Newspaper Page Text
L di I fi vinc Tiacrj.id in Indien. 1 " RlZe ?.'achs',:n.zc7i. k-nen jährlich ! Hunderte vvn Tigern unlaliegai, find i noch nidit i'.: Stande s.ews'cn, eine wc , frntlichf Vermiiibenuia. dieser unter km j I eckige der tropiMKN Vegetation utj be I liauptcnden Laubige herbeizuführen, j Ti1i huben baujig, mutlipollc Manna, : sich t e Vertilauna, diese? Thieres jur! Ltwtaüufiiabe gcmackt und untft iljiien ; l nennt uns der französische Schriftsteller! Alircd be Brchat. der s.ch lange im eng.- f iiHDcn öndien au'gchallcn bat, in einem ; i '', feiner legten Werte einen englischen Ma-1 i Namens Walker, den man in allen j tffn Präsidentschaft.:, unier dem Name j J fi er jioertebter" tenn. I , )V, rf. i . ... it.-: . H Atr iimiuHTPramnc ane uüViiet, mi j. Wie alle eilen 'JoLU'r, liebte, Abends; in gemüthlichen Maie von überflan-! nett (iefaljrrn und Abenteuern zu er- j 'chlnt, (chilberic einst in einer Gesell -ba't vvn anderen Cfstiiercn seine erste huKrjagb, die ihm beinahe das l'i'bfi l'.etostft hatte. $ Ich war", so begann er, als Fachn rich mit meinem Bataillon in Sahruk. einer Garnison, in der man vvr l'auu, weile schier verging. üs.laö blieb mir übrig, um etwas thun zu haben, als mich in die schone lochter unseres Haupt nianns ui verlieben! Aber u meinem Verdruß mußte ich finden, daß sie be reits mit einem meiner Kameraden ein inniges 'Verhältniß hatte. Um meinen Nummer j bewältigen, liefe ich mein Pferd satteln und sprengte nach den 'dichten Tschungeln (mit Gc striipp überwachsene Rumpfe), welche einige ?.!eilen oberhalb der Stadt ihren Tycinfl nelimen. unterwegs begegnete ji aiiem Lieutenant meines Regiments, arnens :icharv 'iicowvran, eiiiem grv f,cn, stattlichen Manne, mit dem ich sehr befreundet war. Terselbe war seit drei Jahren mit einer sehr liebenswürdigen Frau verheirathet. die ihm einen hüb schen Jlnaben geschenkt hatte, in dem er sein ganzes Glück sah. ÄlS er mich so verstört dahersprengen sah. warf er sein Pferd herum und überholte mich bald. Ich mußte ihn, erzählen, was sich er eignet hatte, undhnttedie Genugthuung, nicht auf seinen Spott, sondern ans wanne Theilnahme zu stoßen. Wir mochten ein paar Meilen miteinander geritten sei, da horten wir ein durch dringendes Geschrei und sahen bald in einer Lichtung jenseits eines Baches etwa 20 Hindus. l'ianner und Weiber, welche furchtbare Iammerrnfe ans stießen. Äls wir naher ritten, bemerkten wir in der Nahe der Schaar eine mit Blut befleckte Frau, welche neben der vcr ftümmelten Leiche eines Hindus kniete. Auf unsere Frage, was es gegeben habe, riefen sie uns klagend entgegen: Tcr Tiger! Tcr Tiger! Er hat das Kind fortgeschleppt und den Bater gctödtct; wie er mit der "Kutter umgegangen ist, sehen Sie selbst!" Trci Personen auS eine, anderen Xprfc so erzählte man uns weiter waren bereits von demselben Tiger zer "im worden. Wenn die Sahibs uns nicht helfen", setzte der Sprecher der Echaar hinzu, sind wir verloren; denn wenn der Tiger einmal Menschenfleisch gekostet hat, frißt er kein anderes mehr!" Alle Anwesenden drängten nun in uns mit jenen Lobeserhebungen und Schmeicheleien, mit denen die Hindus so freigebig sind, und daö unglückliche Weib warf sich uns schließlich zn Füßen und flehte uns an. ihren Mann und ihr Kind zu rächen. In meiner aufgeregte,, emüthsstim niung war mir eine Gefahr willkommen und so versprach ich denn der Wittwe, die legend binnen einigen Tagen vvn dem Venschenfrefser zn befreien oder mich selbst von ihn, zerreißen zu lassen. Mowdray tadelte mich wegen meiner so voreiligen Ansage, Eine Tigerjagd". sagte er, ist nicht so leicht in's Werk gesetzt, wie Sie glauben, sondern erfor bert Bvrbereitungen. Ist kein Shi tarce (eingeborener Jäger) unter euch?" fragte er 'dann die Leute. Ein schon bejahrter hinkender Mann trat aus der Menac vor. ..Ali Khan ist alt," sagte er, aber sein Oiewehr hat schon manchem Tiger den GarauS gemacht." (Mut dem,." fuhr Mowbray fort, verfolgt die Spur des Tigers und laßt '.ins morgen wissen, welche Richtung er genommen hat. Nehmt ein Tuhend vjuii.es" (Bauern) mit euch und trachtet, feine Fährtc nicht zu verlieren." Noch einige andere Bestimmungen wurden getroffen, man versprach für den nächsten Tag noch eine Anzahl Treiber zn stellen, und wir sprengten davon. Sie haben eine sehr thörichte Per pflichtung übernommen." sagte Mow dran auf unserem Heimwege, ein Tiger ist nicht so leicht erlegt. Bei den glück lichen Jagden, von denen Sie seither haben reden hören, hatte man (5lephan tc. eine zahlreiche Meute. Pconö iBuchsenfpanner) und tüchtige Schützen bei sich. Alles dies fehlt unö und wir !vcrden es uns nicht verschaffen können, li'ir muffen das Thier also zu Pferde und mit den Shilkarcn und den Trci bcrn jagen, denn auf die anderen feigen Hindus können wir nicht rechnen. Jetzt hakn Sie Ihr Wort gegeben und daS Dort eines englischen Offiziers dürfen wir nickt verletzen." ..Es bindet aber nur mich," wandte ira ein. C Wanden Sie denn, ich würde Sie e.!!ein hrer Unerfahrcnhcit überlassen?" nitgcgncte er, noch dazu in Ihrer vcr- , v,.,'l, AiArtiTi4Mri tii ttrt " uuui V'l uuiumm'9 Ich reichte meinen, vortrefflichen Kameraden lautbar die Hand und leb,'.,- iu;t ilirn nach der '..uninu, zu rück, Tort begannen irir alsbald un sere Pinbereitaiigeu. ,'.i'.krst war ein , Urlaub von meiirercn Zagen noihig. und diesen gcivährlk un'cr Hanplmann nach einigen Bornuirmi über nnierc Unbefvniicnlicit: außerdem geftatlele er uns. eimn Sergeanten Äamens Tun can. der ein ausgezeichneter Zchutzc war, mitzunehmen. Wir brachen früh um Uhr mit (' Treibern und einem Fuhrer auf, um zu dem Zhilkaree zu stoßen, den wir auf der Fahrte des Tigers lvrmiilheten. Tie Treiber waren theils mit Waffen ivriehen, theils nur mit Klappern, Schellen und Hörnern, um damit so viel Lärm als möglich zu machen, lim llhr stießen wir auf den Shilkarce. der uns mit Stolz meldete, daß er die Fahrte des Tigers bis in eine nur wenige bundert 7)arbs ent'erntc Schlucht verfolgt hätte. Borwärts!" rief Mowbran und wir wurden alsbald von der Nichtigkeit der Aussagen Überzeugt. Wir vertheil tcn nun die Treiber, welche von der cnt gkgcngefetzten Seite in das Tickicht ein dringen und den Tiger den Schützen zn treiben sollten. Sie mußten zn diese, Aweclc einen Umweg von zwei Stunden machen, die uns eine Ewigkeit schienen. Ter Shikaree der die (Gewohnheiten des Tigers kannte, hatte uns achtzig Z)ards von einander aufgestellt und uns auf einem Baume Posto nehmen lassen. Mowbray und ich hatten jeder einen Ticncr mit einem ErssUwn'ehr k'ei uns. Mein Herz klopfte so lebhaft, daß ich glaubte, es würde springen. Endlich verkündete ein Signalschuß den Beginn des Treibens und wilder Lärm und (Gebell schlug an unser Ohr. Immer näher kam das Treiben, die Hunde schlugen heftig an. als ob sie auf einer Fährtc wären und dann blitzten wie Feuerschlaiigen die rvthlichcn Rate- ten durch das Laubwerk. Plötzlich ließ der alte Ali einen Pfiff hören und den tctc auf ein hohes dürre Gestrüpp am AiiSgange der Schlucht, wo man etwas sich bewegen sah. Tcr Tigcr!" mur ineltc der Shikarrc, und zwei Minuten darauf sprang das Raubthier auf die Lichtung heraus, um die gegenüberlic qenden Tfchungeln zu erreichen. Er innßtc auf hunder Mrdö ('im Meter) an mir vorbei und ich gab Feuer. Tie Kugel traf ihn in den Leib und er stieß ein furchtbares Eicbrii aus. Plötzlich stürzte er auf den etwa 700 bis 800 Schritte von ihm entfernten Ski karce los, den er gesehen haben mußte. Mowbray, der außer Schußweite war und für den Alten fürchtete, glitt von dem Baun, herab und sprang vorwärts. Obgleich zn weit vom Ali entfernt, um hoffen zu können, zur rechten Zeit zn kommen, wollte ich doch den Kameraden nicht im Stiche lassen und folgte Mow brays Beispiel. Unglücklicherweise aber verwickelte ich mich dein, Herabstcigen und fiel in ein Liancngcbiisch, auö dem ich mich nur mit arg zerrissenen Klei dern und Gliedern losmachen konnte. Ta hörte ich plötzlich zwei Schüsse und ein furchtbares Eiebrüll. Mowbray hatte gefeuert, und der Tigcr war gc stürzt. Tollkühn und ohne das Hcran nahen seines Ticncrs mit der geladenen zweiten Waffe abzuwarten, eilte Mow bray jubelnd auf die Beute zu. Ta erhob sich plötzlich der Tigcr; der Licutc ant stieß einen Angstruf aus und griff nach seinem Jagdmesser. Aber was vermochte er damit gegen ein so starkes Thier. Mit einem Sprunge war dasselbe an ihm und riß ihn zn Boden. Mit seinen mächtigen Pratzen auf der Brust meines armen Freundes und feine Flanken mit den, blutigen Schweife peitschend, blickte der Tiger bald auf mich, bald auf den Shikaree. die wir beide hinkend herbei eilten. Einen Augenblick schien es, als ob er seine Beute fahren lasten und die Flucht ergreifen wollte. Plötzlich aber senkte er den Kopf und wir hörten ein schreckliches Knacken und einen ersticken den Schnicrzcnsfchrei, der mir das Blut in den Adern erstarren machte. Jetzt legte der Shikaree auf zwanzig Yards Entfernung an und feuerte die alte Muskete versagte. Tcr Tigcr erhob den Kopf und richtctc die flammcnsprühcn den Augen auf uns. Während Ali ncncS Pulver auf die Zündpfaunc schüttete, kam ich athcmlos heran und feuerte, ohne viel zu zielen, auf den Tigcr. Es schien, daß meine Kugel die Bordcrtatzc zerschmettert hatte. Tcn noch wandte er sich zum Sprunge gegen mich, als Ali feuerte. Tie Kugel schlug unterhalb der Schulter ein; aber trotz dieser Wunde machte das wüthende Thier noch zwei oder drei Sätze auf mich zu. Ich brachte ihm noch einen zweiten Schuß auf Gcwchrlänge bei und dies mal brach dcr Tigcr zusammen. Ich lief auf Mowbray zu; er athmete noch, war aber in einen, schrecklichen Zustande. Tcr Tigcr", flüsterte er mit kaum hörbarer Stimmc. Er ist todt", cntgcgncte ich, wahrend ich weinend das Blut abwischte, das ihm entströmte. Tann ist die Ehre unseres Rcgi incnts gcrcttct", cntgcgncte er, und .Tuncan?" Er ist, wie wir alle, unverletzt", seich- . Ich befahl nun meinem Ticncr, im gestreckten Galopp nach Sahruk zu cilcn, um einen Wundarzt herbeizuholen. Es ist umsonst", flüsterte Mowbray, schwer ach Athem ringend, o, meine arme Jane mein armer Heiner William! ach, daß ich ihncn nicht Lebewohl sagen kann suchen Sie die arme Frau zu tronen." Seine Worte begannen verwirrt zn , werden und cs trat bald das Telirinm ein. Zwei Stunden darauf war der beste Freund und dravne Kamerad eine Leiche. '!v?t vi mein Zeuge, meine Herren, daß ich meinen treuen Freund am liebsten nicht überlebt hatte! Ein Jahr darauf starb mein Onkel in Edinburg und hinterließ mir ein nicht unbedeutendes Berinögcn. Meine erste Sorge war, Elephanten und Hunde zu tainen, und von dem Tage an wid mete ich alle meine freie Zeit der Tiger jagd. Treißig Ialire find feit dein Tode meines armen Freundes Mowbray ,vrfloisen; mein Haar ist grau gewor den und meine Hand hat nicht mehr die einstige Sicherheit. Aber noch jetzt erregt das bloße Wort Tiger ein Zahne knirschen in mir und ein Frösteln bc fallt mich wie einen Fieberkranken. Tcr alte Mann wischte sich den Schweiß von dcr Stirn und blickte lange mit niedergeschlagenen Augen vor sich hin. Tann erhob er sich mit eine, schweren Seufzer und wünschte uns kurz einen guten Abend. Armer Walker," sagte einer der Zu Hörer, dcr Hanptmann Bentlcn, die Er- !inncrng an den Tod seines Freundes list die Oual feines ganzen Lebens. ! Aber ich muß seiner Geschichte noch eins ! hinzusetzen, was ich Ihnen verschwieg. i lr ist unverlieiratbrt geblieben um Mowbrays Wittwe zu versorgen und ihren, Sohne, den er adoptirt hat, Bcr mögen hinterlassen zu können. (in triftiger 4rund. Eine Tarne hatte einen Tuchrest für einen verhältnißmäßig billigen Preis gc kauft und beabsichtigte, sich daraus einen Theatcrmantcl anfertigen zu lassen, der so lang wcrden sollte, daß er ihre ganze (Gestalt umhüllte und überdies och eine Kapuze zum Schutze des Kopfes bildete. Sie wandle sich in dieser Sache an ihre alte Schneiderin; dieselbe erklärte ihr jedoch, daß cs cs unmöglich wäre, ans dem wenigen Stoff das Gewünschte her zustellen. Tie Tame war von dieser Antwort wenig befriedigt, und da sie keinen der artigen Stoff mehr auftrcibcn konnte, beauftragte sic eine andere Schneiderin mit der Herstellung des Mantels und dieselbe versprach auch Alles nach Wunsch anzufertigen. Sie entledigte sich auch in der That ihrer Ausgabe zur völligen Zufriedenheit ihrer neuen Kundin. Als sie nach einiger Zeit wiederum die Wohnung dcr Schneiderin betrat, kam auch die kleine Tochter derselben, ein Kind von etwa acht Jahren, um ihrer Mutter Adieu zu sagen und welche Uebcrrafchung! das kleine Mädchen trug einen Mantel von ganz dem nämlichen Stoffe, wie jener dcr Tame, wag dicsc letztere natürlich zu einem Ausruf des Erstaunens vcran- laßtc. Ei", sagtc sic. cs ist doch son- dcrbar, ich kann dieses Räthsel nicht be greifen! Woher kommt cS wohl, daß meine bisherige chnciderm nicht ,n, Stande war, mir den gewünschten Man tel zu machen, wahrend Sie mir den selben nicht allein ganz vollkomnicn an gefertigt, sondern cs auch noch möglich gemacht haben, aus demselben Stoffe noch einen für Ihre Kleine zuziischnci den?" Oh, meine Gnädige," cntgcgncte die Schneiderin ganz nnbcfangcn, das ist sehr einfach, die Tochter dcr Anderen ist vicl älter und größer, als die mci igc." Likndoncr Tpitzbubcn. Wenn einmal ein Sonderling auf den Einfall käme, einen Preis für die abgefeimteste und zugleich unvcrschäm teste Tascheudiebszuint auszusetzen, so würden, wie den Münch. N. N." ein Leser schreibt, die Londoner Spitzbuben über ihre Pariser und Berliner Eollc gen, wie Erstaunliches diese auch in ihrem Fache leisten mögen, den Sieg davon tragen. Zu dieser Ansicht bc stimmt mich unter Anderen ein Erleb niß eines Londoner Geschäftsfreundes von mir. das dieser, als er mich jüngst besuchte, nicht ohne Humor zum Besten gab. Ich ging eines Tages, so erzählte er, nach der Eity und stand einen Au genblick an einem Laden still, um mir einige Bilder anzusehen. Sofort sah ich mich von einem halben Tntzend Ker len umgeben, dir sich dicht an mich hicl tcn und bald fühlte ich einen. Ruck an meiner Tasche und cntdeckic, daß meine Börse vcrschivundcn war. Ich packtc dcn einen Kerl, der mir zunächst stand, fest entschlossen, mir wenigstens auf jeden Fall das Vergnügen zn mache, etwas Lynchjustiz an ihm zu üben, als ein junger, sehr anständig gekleideter Herr auf mich zutrat und sagte: Sie haben einen Perlust gehabt, Sir, wie ich fürchte." Verlust!" entgcgncte ich, aller dings. das habe ich und dieser Spitz bube hier leugnet, daß er meine Börse genommen hat, obgleich er während der letzten Viertelstunde andauernd Schild wache n meiner Tasche gestanden. Tarf ich wohl fragen," hub der frcinde Hcrr wieder an, ob Ihr Bcr lust sehr bedeutend ist ?" Zum Henker, es ist mehr, als ich vertragen kann !" Aber wie vicl, Sir? Ich verfichcrc Ihnen, daß ich lcbhaftcn Antheil an Ihrem Unfall nehme." Run, es waren genau 14 Guinccn in Gold und eine Zchnpfund-Notc." Kennen Sic die Nummer dcr Note, so daß Sie dieselbe bei dcr Bank anhal tcn lassen können ?" ..Nein, die Nummer weiß ick nickt." Tann. S'.r." sagte der tlieüneh üniide Herr, ,.h ich hnen nir die gc nilligc Ansiun't außerordentlich ixr pilicklet, denn der verdammte Kerl. Iim Scraggs. der Iljrp Taiche ausgeleert hat. behauptet gaiugeu'iß hinterher, daß er nur ein paar (iuineen in der Börse stunden habe. Wir find unserer Trei und es erhalt also Jeder gerade acht , Pfund aus sein Theil." Ehe ich Zeit Halle, mich von meiner Berblimung zu erholen und meines Faust zn ballen, um ihn niedcrzuschla- gen. war er in ein .'ledengapaien gc schlup't und verschwunden. Mittler weile hatte sich eine Menge Mensche um uns versammelt und dcr Mann, den ich dein, Kragen genommen halte, wartete ruhig, bis er einen Pvlizeibc anilcn wahrnahm dem er mich wegen Angriffs auf öffcntlicher Straße über gab ! Als ich dcn Mann genauer ansah, schien er mir wirtlich eine sehr ruhige, anständige Person und es that mir leid, ihn für einen Tieb gehalten zu haben. Ich bat ihn nin Entschuldigung. Er schwur, es sei eine harte Sache für einen Gentleman, wenn er auch leider in sei- ncn Glücksumständcn heruntergckom inen, auf öffentlicher Straße dcs Rau dcs bcfchuldigt zu wcrden. Endlich aber willigte er ein, eine Entschädigung von Ü0 Guinccn anznnchnicn. Clliicklichcr weise war ich in einem Laden in dcr Nahe bekannt, in den ich ging, nm das nöthige Geld zu borgen, owie er das Geld in dcr Hand hatte, sagte er: Nun thun ie mir dcn Gcsallcn und sagen Sie Bill Fich und Iim Seraggs nichts von dieser Lumperei, denn das ist reine Privatsachc zwischen uns Beiden. Jetzt muß ich aber eilen, um meiner Antheil an den 24 Pfund nicht zn verlieren. Adieu !".... ?as Perpetuum mobile, das Ideal vieler verdrehter Köpfe, ist ja ein Unsinn, dcr sich niemals verwirk liehen kann. Immerhin ist man dcni selben näher gekommen, das heißt durch Einrichtungen, die ihre abgegebene Kraft aus dcn Borräthcn dcr Natur kostenlos ergänzen. So hat sich ein Er finder eine' elektrische Toppcl-Battcric patcntircn lasscn, zn der er kein Zink, sondern seiner Angabc nach nur eine Lösung verwendet, die seine Elc inente siebenmal stärker macht als die einer Zink- (ohlcn-) Batterie, und die absolut sein Material verbraucht. Nur schwächt sich dicsc Battcric zwar nach wc igcn Stundcn merklich ab, erlangt aber durch wenige Stunden Ruhe ihre frühere Kraft auss Neue. Tcshalb hat er je zwei Batterien aufgestellt, die nach je drei Stunden abwechselnd die Strom licfcrung besorgen. Im New Yorker Patentaintc ist eine kleine Maschine schon mehrere Jahre in Bewegung. Ek wisse Theile ihres Mechanismus bestehen aus Materialien von verschiedener Aus dchnnngsfähigkcit und so arbeitet die Maschine einzig durch Ausdehnung und Zufainmcnzichcn jener Theile in Folge dcs täglichen (unausbleiblichen) Wech fels der Lufttemperatur. In der Bodleyan-Bibliothck zu Oxford crtöncn zwci kleine Klingeln linnusgcsctzt bcrcits scit 40 Jahrcn, die durch die Energie einer scheinbar unerschöpflichen sogc nannten Trockenfäule" von sehr gcrin gcr clcktrifchcr Kraft in Tkätigkcit crhal ten wcrden. Eine Thurmuhr in Bruffcl endlich wird durch die Ausdeh nung einer abgeschlossenen Luftmcngc in Folgc dcr Souncnwärme immer auf gezogen, und so lange die Sonne noch scheint, wird diese Uhr gehen, bis ihr Mechanismus endlich abgenutzt ist. eflÄt und Gewicht. Zwei Gegenstände von gleichem Gc- wicht crfchcincn vcrschiedcn schwer, wenn ihr Rauminhalt sehr ungleich ist. Tiefe Thatsache hat, wie die Naturwiis. Rundsch." mittheilt, kürzlich 2H. Flour oy durch folgcndc Versuche festgestellt. Zehn verschiedene Gegenstände aus dem täglichen Leben, die alle dassclbe Gc wicht, abcr cincn schr vcrschicdcncn Rauminhalt besaßen (das umfangreichste war ein lccrcr Kasten von etwas über zivci Kubikdccimctcrn, das kleinste ein mit Blci gcfiilltcs Etui von zehn Knbik eentimctcrn) wurden von einer Reihe von Personen ans ihr Gewicht unter sucht. In der ersten Bcrsuchsruhc, in dcr dcr Prüfende die Gegenstände nach Belieben anfaffcn und hcbcn dürfte, fand unter 5i nur Einer heraus, daß alle das gleiche Gewicht hatten. Tie anderen 40 gaben große Gewichtsunter schiede an; in dcr Mehrzahl der Fälle wurde dcr Kasten (42 mal) für den leichtesten und das Etni (43 mal) für den schwersten Gegenstand gehalten. TaS geschätzte Gewicht schien also um so größcr zu sein, je kleiner dcr Rauniin halt war. In einer zwcitcn Versuchsreihe wur den dieselben Gegenstände geprüft, nach dein man an jedem einen Knopf ange bracht halte, an dem er gehoben werden konnte, ohne daß man ihn weiter be rührte; dabei erhielt man an 31 ande reit Pcrsoncn ganz ähnliche Ergebnisse wie in dcr ersten Versuchsreihe, was darauf hinweist, daß die Täuschung, welche die umfangreichen Körper leichter erscheinen läßt, nicht von dcn Untcr schicdcn dcr Tastcmpfindung veranlaßt wird. Tiefe Täuschung schwindet abcr, und man crkcnut die Eilcichhcit dcr Gc Wichte, wenn man mit geschlossenen Augen die Gegenstände hcbt. olmc zn wissen, welche man vor sich hat. Sowie man die Gegenstände ansieht oder be tastet, erscheint die Täuschung wieder. Sie kommt tben'o bei Kindern wie bei Erwachsenen vor und verichiiunbet auch nickt, wenn man weiß, daß das wirk liche Kioicht gleich ist. ÜUfbdlU man freit. Ter eine ireict nur um Geld. Was er o't schlecht Zusammenhalt. Ter Zweite wokl um Flachen Land, Tie ihm versagt des Schvp'ers Hand. Ein Tritter ficht au' Groß' allein. Weil selber er ist winzig tlein. Ter Biertc wünscht sich eine Kleine, Tie leiten laßt fich an der Leine. Ein Fünfter freit ein schon Gesicht. Was ihm sehr in die Augen sticht. Tcr Scchstc incint. er that's aus Liebe Ein Jahr darauf bekam er Hiebe. Ein Siebter freit dcr Eltern wegen. Um sie im Alter gut zu pflegen. Ter Achte mag nicht stehn allein, Gehülfin soll die Fran ihm sein. Ein Neunter wünschte Lcibescrben. Um einst fein Geld und Gut zu erben, Ter Zehnte sieht auf !eistcSgabcn. Tie bei ihm wenig sind zu haben. Ein Elfter liebt 'ne schlanlc Figur, Ta selbst ihm fehlt die Positur. Tcr Zwölfte, dümmer als ein Kalb, Weiß meistens selber nicht weshalb. Probates Mittel gegen Vergeßlich' feit. Wer auf Gemüthlichkeit bei den Fa- niilien-Mahlzciten etwas hält, dcr lveip,, wie störend es wirkt, wenn dcr Tisch nn- achtsam gedeckt ist. Bald fehlt ein Wasserglas, bald dcr Sahnentopf, bald das -alztaß oder das Brot. Beiondcrs die Haushcrrcn werden sehr ungehalten, wenn dann ein Hin- und Herlaufen entsteht. So erging es auch Herrn Schulze. Tcr Tisch war gedeckt, und die Familie setzte fich. Anna", rief da plötzlich dcr gcstrengc Hausherr, gehe auf dcn Spcichcr und bringe von dort das Lcitergcstcll hierher!" Anna eilte und brachtc bald keuchend das mäch- tigc Lcitcrqcstcll in den -alon geschleppt. Stelle cs hicr neben dem Tische auf und dann steige hinauf!" lautete dcr wcitcre Befehl. Tas Tieustmädchen sah dcn Herrn etwas verblüfft an, es mochte wohl für dcn Vcrstand dcssclbcn in Sorgc sein, tlcttcrtc dann abcr doch die Lcitcr hinan. So", sprach nun dcr Hcrr. Tu stchst jetzt höher als wir hier am Tische, sckane einmal nbcr dcn Tisch wcg, ob Tu ctwa das Salzfaß entdccken kannst, wir hier unten können keine Spur davon entdecken." Von diesem Tage an war das Lcitergcstell beim Tische nicht mehr nöthig, denn cö fehlte nie wieder etwas Nothwendiges auf dem Speifctifchc, und so hatte sich die Hauspädagogik dcs Hcrrn Schultzc vortrefflich bewährt. Tas TchneUlaufen als Trohmittel. Polizciaiiitmann X. des kleinen Städtchcns hatte ein braves, aber armes Mädchen zur rau genommen, deren Bruder ehedem Kunstreiter im Eircus W. gewesen. Ticscr Kunstrci tcr hat sich nun mit der Schncllläufcr sanft befaßt und kam auf feiner Ki, st reife auch in das Städtchen, woselbst fein Schwager erster Polizcibcamtcr war. Er mup,tc sich von dcmsclbcn obngkcitlichc Genehmigung zn seiner Produktion erholen. Ta des Künstlers Papiere in Ordnung waren, konnte sein Schwager ihm die polizeiliche Er- lanbnin nicht gut verweigern, obgleich ihm die Stiche recht unangenehm war. Wie viel verdienen Tie denn durch diese Hcrumrcnncrci in dcr tadt?" fragte der verlegene Polizeimann. H i e r? verdiene ich wenigstens 20 Mark." In Gottesnamen ! Ta find die 20 Mark, machen ic aber, daß l-ic fort kommen, die Leute hicr brauchcn nicht zn wisfcn, daß mein Schwager ein Schncllläufcr ist." Tanke schön, b'hüt Jhna Gott, Hcrr Schwager," damit steckte der Künstler sein Geld ein und ging. Nach einigen "lochen kehrte dcr Kunst Schwager wieder, öffnet die Thüre zum Amtszimmer, steckt dcn Kopf hinein und ruft: Hcrr Schwager! 20 Mark, oder ich lauf"" Seine Ansicht. Ein Reifender erzählt, wie er eines TagcS im Schatten des Sphinx (bei Gizch, Acgyptcn) gcfcfsci, und um einige Einzelheiten nachzulesen, in seinem rothen Bädcckcr geblättert habe. Ein Schcik sah ihn, vcrdricßlich zu und schiittcltc dcn Kopf. Murray (ein englisches Reisehandbuch) gut," sagtc er in feierlichem, fast warnenden Ton, Bädcckcr nicht gut; wozu nützt Bä dccker?" Nein, nein," antwortete dcr Rci sendc, Bädcckcr ist dcr bcstc. Was habt Ihr gegen dcn Bädcckcr cinzmvcn den?" Ter Schcik lrcuzte die Hände über die Brust und sah dcn Frcindcn mit großen, flchcndcn Augen an. Bädcckcr schlcchtcs Buch," wieder holte cr, Murray sehr, fehr gut. Murray sagt: Gieb dcn Schcik eine halbe Krone" (OO Eents): Bädcckcr sagt: Gieb dcn Schcik einen Schilling" (23 Ecnts)". !N,reii!ldci. Arzt: War denn dcr Mann bei sich, als er hinfiel f. "' Nackbarin: Nein, er war bei uns." e?ut rtMfben. Alte Jung'er (die von einem galan ten Herrn nach Haus begleitet wird. verickaint dir Augen niederschlagend): Ader was werden die Leute dazu sagen?!" Herr: ,..at die Eourage!" ' ,1Zi,r IVriiMaiiiia. Tame: Um Hiniinelswillen. Kcll ner. Sie haben mir ja mein ganzes Kleid mit Bralcntunle begossen, das giebt nun eine Anzahl Fettflecke!" Kellner: Beruhigen Sie sich doch, meine Tame. das giebt keine Fettflecke, 's ist ja Gasthaustunkc." ikiaeriuia. ,,,vr,fii!i.'i-' 'l.Vi' lilifrliiinlif Wie i i im . ... . Vv..r-. V.. 1C i ! Sfw! ...t .ii'tv rttf.i il . .hfi V Hl M, l'UMl l'litlll tlW Ut'M w'll,. Einjährig Schulze, Sie sind dcr Ein jährigste, den ich kennen gelernt habe. Ein wlciiti'oller Kiube. Lehrer (bei der Lehre vom Kompara' tiv): Giebt es auch Substantiva. die sich steigern lasse. Müller?" Müller: Ja." Lehrer: So? Ta wäre ich doch e gierig. Nenne mir eins!" Müller (Hausbesitzerssohn): Ter Miether." Auf der ?Idicrcisc, Maler (zum Modell): So, wir kön nen etwas ausruhen, ich werde einstwei len den Hintergrund malen." Bauerin (verschämt): Ach, da muß ich mich wohl umdrehen!" Abscheuli.r,. Freundin: Nun, wie vertragt ihr euch in eurer jungen Ehe?" Junge Fran: Ach, mein Mann ist abscheulich! Jeden Morgen sindct er etwas an mir, worüber cr sich Aus sctzuiigcn erlaubt. Und immer ist es derselbe lumpige aufgerissene Acrmcl." ),icr praktisch, Hansirer: Kaufen Se rncr ab 'n Schlcifstcin!" Frau: Brauch' ich nicht, meine Mcs ser sind alle scharf." Hansirir: Kaufen Se ab auch 'n Messer, werden Se gleich was haben zu schleifen!" Ziitrcffendc Acnierkung, Gast (zu einem andcrcn, dcr binnen kurzem zehn Krügel geleert hat): Na, hören Sie. Sie hätten ja ganz gut unter die Taucher gehen können; Sie gönnen sich verdammt ivcnig Zeit zum Athcmholen!" Altes fyuismitU'I. Arzt (einen Patienten besuchend): Was 5 Ich habe Ihnen schwitzen vcr ordnet und Sie sitzen hicr vor einer chiisscl voll Kiiödcl V Bauer : Ja, i eß' halt, bis i schwitz' !" fatale Dcnvcchslmig, Herr Moppcl reist mit feiner bild hübschen Tochter in's Gcbirge. Im Eonpee befinden sich ein paar Studcn tcn. Jedesmal, sobald dcr Zug einen Tunnel passirt. gebraucht die Tochter die Borsicht, aufzustchcn und sich n'ö Fenster zu stellen. Nachdcrn der Zug den dritten Tunncl verlassen hat. bricht Herr Moppel los: Aber, meine Herren, was haben Sie eigentlich davon, mich jedesmal, wenn wir in einem Tunncl sind, abzuküssen?" Gemüthlich. Up cn ikckclnbörg'schcn Gandshof steilst 'ne lipslagcn Hnlwschcs' vor de Tör.' Tc Hcrr kümmt nah bntcn. un as hei dc swartcn Regenwolken cin'n Heroen tau seihn krigqt, sröqgt hci sincn. Kutscher: Scgg mal. Krischan, süll'n wi woll ball Regcn kriegen?" Je, Herr, bot weit ick ok ich." .,Wat meinst Tu. nickn mili'n wi dat Verdeck van den Wagen ich lcwer upiinppcn ? Je, Hcrr, mi kann't egal sin, ick sitt jo doch bntcn." Aus dcr Schule. Lchrcr (nach Turchsprcchung dcr Goe the'schen Ballade Tcr Sänger"): Welcher edle Zug ist besonders ait dem Sänger zu bewundern?" Schüler (Gastwirthssohn): Taß er den ersten Becher Wein gleich beim An setzen ausgetrunkcn hat!" verschiedene Arten des Aufsiede,!. Tcr Schriftsteller kommt aus den Federn. Tic Ballcttcnse hüpft ans dem Bette. Tcr Akrobat erhebt sich vom Lager. Ter Kutscher fährt aus schweren Träumen empor. Tcr Soldat verläßt das Lager. Tic Salonschlangc schlüpft 'ans dem Neste. Tas Stubcnrnädchcn kchrt dcm Bette den Rücken. Tcr Student bleibt liegen. Schlagfertig, ... .Also, Ihr seid die Katharina Be scler?" Ja, Herr Verwalter, die bin i'!" Euer gewöhnlicher Name abcr ist die , rothe .Uäthc' nicht wahr?" Ja. Hcrr Verwalter! So heißet mi' ällc ung'hobcltc Kerle, die nct wissen, was se g'hört."