Newspaper Page Text
» is Die Dieneriner keusche Gäste ine September sx in New York erwartet. — Z Werden viele Städte besuchen. ..« Philadelphia, M. Mai. km Ihm-s se Siempsel, sen» in Jn tanapolis, "riisident des Nordameriinnischen "uenerbundes, macht über die Ame Llasahrt deutscher Turner und Leh -k, welche am 2. September mit dem » «’)ampser ,,Vaierland«, dem noch ges-« «:tem Schwesterschifs des ,,Jmpera-» r«, non Hamburg aus eingetreten sitt-, interessante Mitteilungen-Die .—lben sind einem Briese des Ober iknlehrexs Frih Greif in Leipzig,: en der Präsident des Turnekbundez, theilten hat, entnommen. Die Ankunft der Reisegesellschnst 11 New York ersolgt am 9. Septem :r, die Rückreise von dort in der , eit von Anfang bis Mitte Oktober-. «’."-ie Reisegesellschast will die haupt ichlichsten Städte des Ostens und Iiitielwestens in der gegebenen tur ·en Frist und ihre Sehenswitrdigteis in tennen lernen. Die intnerisch nd sportiich Jnteressierien werden tnen Einblick in die leibliche Erzie ,ung der nordamerilanischen Städte Ecke-innern »Der sreundliche Empsang » urch die nordarneeilnnischen Tut-nee enossen und die Deutsch-Amerits«ner I er Ver. Staaten wird,« heißt es in s Ideen Briefe, »auch die freundschg tliss ichen Beziehungen zwischen Den ch-» Iand und Amerika sördern und scsii- s nen.« « Eingenaner Reiseplan wird spä-; ter veröffentlicht ,tverd·en., In der’ Turnerbnndegstadt Jndtanapolis wer nm sich die Turm-Gaste qu- Dkutech- l land am 21. und 22. September aus«-« baltern , Besonders eingehend irdi» idaii Turnletyreriseminar daselbst in- ; isplztert werden. In allen Städten,. in denen die deutschen Tut-net und· Lehrer Aufenthalt nehmen, werdenl amerikanische Turnergenossen die« thihrer sein. Herr Mdhsist Ober «1tttrnle«hrek amv ipziger Gent-car« tDie Reise sollt-, nrsnrtinqlich seither angetretssn werden, aber aus den Rats des Vorstandes des Nordameritani Eichen Turnerbnndes wurde sie ver ,"schoben, weil im Sommer die Schu . len nnd Anstalten, welche inspisiert werden sollen, geschlossen sind und die Reise in verbeißen Jahreszeit hierzulande zu anstrengend ist. · Viere ones-. . J Wundertat-Inn sordert zweitausend einhnndertnennzis Mensche-niedern ’ Washington, Js. Mist. Nach ei-( ner von dem Abgeordneten Bot-ein« Sduth Dakota, im hause verlesesx nett Staufen M vom 1.-Mai1904 this zum 31. März 1914 nicht weni-· Eger alt 2190 Panamalanal-Arbeiterx Zinsolae von Unsiillen oder durch Fie-( »der dahingerasst worden. Von die-« Äsen starben 1219 lnsolge von Un sisiillem 743 dnrch Malaria nnd 228’ durch Typhus. MalarimPatienten waren tm ganzen 98,785 Personen,( XVI-Patienten 1162 · Springer-der stat. i Vräsident Willen lässt-ihm Gouver . nenr Ansehens nqehem Washington 16. a. Jn einer iweprsche hat Präsident Wilan heute Meint-erneut Ammons von Kolorado :mttgeteilt, daß die Bundestruppen in sden Kohlendistrttten nicht für im nner dort bleiben werden. Er fordert Zdeöhald den Gouvernem« ans, dazu zu seitens daß die Staatdlegjslatnr ;von-».l»·talorado Schritte tut, um die lstretlwirren in irgend ein-r Weise beizulegen. « Heim für Denn-Im fis Saum-s · deutscher Welt-mi stellqu sie werde-. - Sau ucusicisco, 16 Mat. vier ist m Deutscher Bibliot is Verein ge Hajime wode u, ckzetch k im o Swa wetk des Deutsche-? Danks fein per qnenves Lokal Faden Meli. Der Präsident der Deutschen Deus Gesell s Gast nnd des Deutsch Amerihnifchm c Gib-Indes von Kameraden-. Den T vän yet-many We die Gibt-umso nsmgt Mc Ein ichtimg da Bib lMM Ml dar Resultat von le hutksmtichen Ugliedmh die ein« Usl 8100 besass-m bestritten made-. Ost-OWNER Mitglnm man 60 Im pro Monat ruht-m stack die ses Bild-antun M es. ein-II Cammelsxas zu scheuen N- du« Oktave m durch eine gute Bibliothec qu Umska aus allen Tem The k- w- arens-um« odu m Ethik-i- bame Mitm- Domme M MII WI. ded oder M M ital-im syst-. III-Its M vom-. Ist-W UT Rai- des Im Nur WMMCI sitt me vom Mit-I Ism- Iiim m Dom M Iåwnks III Ich-IS Stdn dvs Mai- Ou Mut Ism Fiwn Inka hakt Mqu mit s quiymh mitsa- WI Wms u III-m ks -- D M »Nun-. s- , st- » m Bis-I Js- umso-Hi « W Sonn-i m- u- IM . M FIEDLER-MU- dosks Hi III-M I MMU Miso Im Mis Inst Ists-NR Ide Ist- MEDIUM-g M muss-tm M sc W Wer-Xb Einer Erklärun deg« Staats-Tierarztes Dr. O. . Elia ,s’on aus Madison, Wis» gemäß ist znnter den Biehherden Wisconsinö der Milzbrand so gut wie gänzlich erlo-; .schen und nur relativ wenige derar- f z ge Fälle sind dem Beamten ifn letz- ; E ten Jahr gemeldet worden. Dr. Elia- i son fiihrt diese erfreuliche Tatsachen in erster Linie aus die strenge Durch führung des Gesetzes uritcl, welches eine tierärztliche Unterfuehung des in den Staat eingefiihrten Vichs vor schreibt und alle Uebertreter empfind lich bestraft. So erhielt der Staats Tierarzt erst neulich die Nachricht, dasz in Marathon Counth ein Mann schwer dasiisr bestraft ward-, daß er »Viel) in den Staat eingeführt und es als Tiere fär Moltereizwecke verkauft hatte, ohne es vorher untersuchen zu lasse-M William Lloyd, einem Farmer auz dem Fand du Lac Evan ty, Wis» wurde dieser Tage von sei nem treuen Schöferhund das Leben » erettet. Der Mann war von einem , ullen, den er erst kürzlich getauft ,hatte und der ein bösartiged Tier Zwar-, angegriffen und bereits mehrere »Man mit setnen Hörnern in dte Lust Zwar-sen worden. Der rolltende - tiee schleuderte den Unglückliehen noch einmal- hoeh und ar gerade de bei, ihn, nachdem er ty eder zur Erde herabgesallen war, nett den Huer izit zertrampeln, alt der found auf tdas Ges ret setnes Herrn herbei gestiirmt enn, sich auf den Ballen ,sitirzte und mit seinen Attacten nicht F:her aufhörte bis das wutschnauben soc Tier von seinem Opfer lot-ließ, so Haasz dieses sich in Sicherheit brin fgen konnte. Der durch seinen nnd igerettete Landmann wohnt fünf ei len südlich von der Orts-hast Ldenx ! Der Schaut-las eines oops Ipelien erzeniiromanss war ein großer Holzhof an der Metropoliian Ave. am Neivion Creeh Brooilym welcher FEnde Januar von einem Brande IHeiIngesucht ward, der sich euch auf Idie benachbarten Mietshäuser aut sdehntr. Christian aag und Otto lKiesile waren die be en »Frau-Lad ,Iiee«, welche bei der Gebgenbeit trob Idee von ihnen bewiesenen Heroisrnuii Amor-s Pfeier zum Opfer steten, fund vier-wen Mär-h mich- die Wehrleute gerade-t, waren Fel. Anna Rei und Erl. Rebeeca Wied. Neben anderen Mägdelein der Nachbarschaft verrichteten auch sie »Marietender ,dienste«, indeen sie den vom Kampfe Igegen den Feuerdärnon und von der Kalie erschöpsien beiden warmen Kaiser iredensierh und beim schwarzen Trank der Levante gingen die her-sen aus. Die Betanntschast wurde stei ßig fortgeschi, und dieser Tage gab ed Doppelhochzeii. Von den Kamera den der Kompagnie wurden die bei den jungen Ebeleute mit hübschen Ge schenken überrascht. » Das Neueste a s dem Ge biete der Lebensretiun vorrichiungen wurde dieser Tage einem sehr interes sierten Publikum aus Pier A, North IRiveh Ner York; vor-geführt Es handelt sich um einen Gumminnzug, der das Unrergehen seines Trägerö auch im tiefsten Wasser unmöglich macht. Wie David N. And, der Er finder des Appcircits,sden Zuschauern Ipersönlich oordernonstrierte, scheint die Sache wirklich gni gu« arbeiten. Aud und seine drei Assistenien sprangen Dunende Male in den Fluß und spa ’ zierten seelenrubig im Wasser umher, als hätten sie festen Boden unter den Füßen. Die Demonstratoren zogen nämlich 5 Pfund schwere Schuhe an, dann legten sie sich einen Korlgiiriel um, wie er siir Passagierschisse vor ’e.esriniebon ist. nnd ganz gut-sit s schlüpfien sie in den Gunimiansxth der am Haidsverschniixi wird und· am Körper nur We auch-It so daß man tu feinen Tiefen Lebensmittel mitfuhren und sich dann tagelang im z Meere treiben lassen kam Der Gummtmkzug hat noch bat Gute, daß n sen Frager vor Erlältun en schim. Vertreter von Dampsschiffuhktsstses; tells-haften sprachen lich sehr lebend ttbet vte Erfindung qui. Noch in der Mtttetuachtsi Hunde hatte Its Sehnsucht nach iet tm Uns-demn- einec farbigen Schis nen. den New Rot-m Dust von New Dort nach Rewatl R M tritt-tm aber vergebens stopfte it b:t RIEMANN des Mädchens tm Dort wurde ihm mu vkk soweit-. saß Mu- CMMW Spadtt .Vapsp. schon zu Hm · CMU It und et Mc oder itdit R Isum Werg-: gamma mähe. Das um Nr MWZM Its END I I v I c Dem Viknicputm n 7. Aug und iust- H Ums W Opt dte Atti m Mar- Ustm ttu km In Mutes Its thun taub time ist« tu des Ue Isit w III Ums-Ists IIW ums-stäh MM III LIMMUL di « III-d N III Ist-um« cum IIIQ III IM III III U- IIIIU AMICI-. II tun-is IIKIIOI Wiss-t- sis syst-M Mist III Oft-III II W Um Mc- sm muss Mk. M M tits- III-gi III fwssuik IIIer It IM I Was » tin-am tu s W u M I I MU ts- Iu M « EIN-·- »Es — Der Maschinist eines Arbeitszuges der Tiefbau·-Altrenges sellschast Julius Berger ·rn Berlin hatte einen leeren Arbeiiözug von Buch in den Kies chicht Birtbusch zu fahren. Aus dem ege dorthin stellte er plötzlich in einem Anfall von Wahnsinn die Maschine aus Voll dampf und fuhr mit rasender Ge schwindigkeit dem Kiesschacht zu. Es gelang dem Heizer, obgleich er durch ausströmenden Dampf an hand und Fuß verbrüht und von dem Jrrsinnis gen attactiert wurde, die Geschwindig teit des Zuges so weit herab-zusehen daß der unvermeidliche Zusammenstosz mit dem im Kiesschacht arbeitenden Kiegbagger teine Menschenopser erfor derte, sondern lediglich eine, wenn auch erhebliche Beschädigung der Ma schinen zur Folge hatte. —- Oiame Aoti, eine 18s jährige junge Japanerin, die in Ge nua Selbstmord beghngen hat« ist zu ihrer Verzweiflung-tat durch Liebes tuxnmer getrieben worden. Sie hatte vor einem Jahre in Berlin einen jun gen Landsmann iennen gelernt, der einer anderen Künstlertruppe ange hörte. Zwischen den beiden entspann sich ein LiebeöoerhiiltniL Ali aber der junge Mann mit seiner Truppe nach Dangig zog, sandte er der Ge liebten Absagebr e e und ließ sich auch durch die rührendsten Bittbriese der Verschmiihten nicht zu einer Sinnes iinderung bewegen. Zweimal verhin derien die Brüder Otame Aotiö ih ren Selbstmord. Dieser Tage aber konnte sie ihre Absicht aussiihren und schoß sich eine Kugel durchs Verz. Aus ihrer Brust sand man die Briese und die Photographie des unbestiindii gen Geliebten —- YeiWeilburngtschen Westerwald und Taunus, wo Lohn und Weil sich vereinigen, an der Fels wand, an der am 25. April 1910 der »Bei-neun Il« zugrunde ging, ist arn Jahrestag des Unglückö der Grund stein zu einer Zeppelin-Pyramide ge legt worden. Der Gedanle ist, daß sich an dem Weiterbau jeder Deutsche, der Interesse daran hat, beteiligen kann, indem er aus seiner hetmat einen Bausteiii zu dem Bau brin t nnd selbst einmauert. Die Weise wurde von Redakteur H. Zipver vor äknommem Eine Urkunde iiber den ergang, aus altem Papier der ehe mnligen Weilburger Papiersabrit geschrieben, Reste des verunglückten »Zeppelin ll«, Münzen des Tages, das »Weilburger Tageblatt« wurden in den Grundstein eingemauert. Jn dem 1779 gebauten Jagdpavillon, der den Gipfel des Felsen krönt, und aus dem seinerzeit der verungliiclte »Zw peiin ll« ruhte, liegt ein Buch aus, in das sich die a«cn Bau der Pyramide Beteiligten einzeichnen können. -,- Eine große Wohi sahrtsspende hat ein als hochberziger Wohltäter u. bekannter österreichischer Millionär, Karl Frank, zu Zwecken der Jugendsiirsorge gewidmet: eine Kinderspitälstistung im Werte von mehreren Millionen, deren Ausgabe es ist, in staubsreier, sauerstossretcher und sonniger Vöhenlust eine Spital anlage für iranie Kinder zu errich ten. Jn Betracht kommen — und zwar ohne Unterschied der Nationali tät und Konsession — solche tranken Kinder, die als Heilträste vorwiegend Luft, Licht, Sonne und Ernährung brauchen. Als Spitalgelände sind zwischen 500· und.8.00 Meter Seehöhe gelegene Bauernwirtschaften mit Wie sen, Acker-« und Weideland erworben worden; ein Teil davon wird als Baugrund verwendet werden. Eine der Hauptanlagen soll der Sonnenve bandlung von an Geleniss und Kno chenekkrantungen leidenden Kindern dienen. Die ganze Einrichtung, die aus dem Gebiet der Kindersiirsorge einen bedeutsamen Fortschritt an habest, wird den Namen »C.-M. Franl-Kinderspitalstiitung« erhalten. — Ein Gaunetstteich hat »das Dörfchen Rappen bei Schwiebuo kn große Anfke nng vekiöjh Ein Fremde-. der K alt Regierung-be sscntet aussah lieh sich von einem r untmtkilmädet von Schwicbns nach Jzoppcn fahren und tem- dott dem Gewinn-verstehn mit. et komme ins Musik«-ge bit Behörde. die Stumlis [ sten nachzuprüfem Die weißen Bestje mösm zu doch ctnsekchätzh Legt one bund ihn eint Nachprüfung fMI ins den. Do du Mann ein sich-us ni nmn zeigte« imnlle der Orts-erin dtk seinen Worten Monden nnd knoch Ii Im Inn einen Rundscan M M« ichs-denen Ums-. sei denen et now du Erbs- da Meian pro einen W Wes-Ida Nr Lan- Mix Its-no nan- ms. de- nn- In Wiss-Gelt M Dem-I ts Wnn sum Im sue « mi- m Obst-h ist nun M Ue IIOM m E Ihn-I In Rest-Inn Spezial-Ausverkanf Zwar noch etwas früh, da die Saison nocle nicht vorüber ist, haben wir uns entschlossen, einen Ausba tanf abzuhalten, welcher gewiß eure Aufmerksamkeit uns sieh lenken wird. Wir beabsichtigen unseren Kunden diesen Vorteil zu einer Zeit zukommen zu lassen wo es am zweckdeien lishsten ist. Für die nächsten 30 Tage werden wir einen Nabatt von 20 Pro Cent an alle »Taylor made« Damen Anzügen geben. Auch an Damen nnd Misfess wollen Kleider-Muts und an Damen nnd Misses Frühjahre-Mänteln Seht diese angegebenen Preise nnd ihr werdet mit einem Blicke sehen was ihr sparen könnt. Damen Suits Frsüherer Pr. two-W zus« .00 Damen u. Misses Stirn-, Früheter Pr. IRS-W zu 89.60 Damen und Misses Mäntel Friihecer Pr. 82500 zuII20.00 « » 25.00 » woo » » 1000 » kmo » ,, 2000 » 16.00 « » 20.00 » »Hm » » 8»00 » 6«40 » ,, 16.00 « 12 80 » » 18.00 « t4.40 » » 7,(;0 » 5,60 » » 12.50 ,, 10.00 » » 15.00 » 12.00 » » 6»00 » 4«80 » » 1000 ,, 8.00 « » 5.00 « 4,00 » « 6·00 » 4«80 « » 4.00 « 3.20 « » rksoo « 4s00 » ,« 2.50 » 2.00 I ALZZE F.z ltcr Dr. L. G. Exetlok« Deutscher Arzt i i i Office zwischen dem Cornet Drug i i i i i Store und der Post Ofiiee. Telephone 91 —- zn yamourg wurde ver angebliche Kaufmann Alfred Gneift J verhaften der die Neue Oper um 5000 Mart und das Karl-Schulz Theatee um 563 Mart betrogen hat. Gneist erschien bei den Theaterdireis tosen und« gab sich ais Geschäftsfüh ter des Unterelbe - Reguttavereine ,,Jliiö« aus, zeigte zwei Sparilissens bückten das eine über 2000 und das sandere über 900 Mark vor, und spachtete die Theater fiir Sonntags nachmittagsvorstellungem Er gab Eintrittsiaeten ntnd fiir die Neue Oper auch Abonneinentsiarten ans und behielt die Beiträge für sich. Alt die Theater schließlich kein Geld er hielten, erkundigten sie sich bei den beiden Spartassen, wobei sich het ausstellte, daß die Bücher gefälscht waren. Gneist hatte bei der einen Spariasse eine Mart und bei der anderen zwei Mart auf ein Konto eingeznhlt und dann die Ziffern durch Vinznfiigsng von Nullen erhöht. —- Bel dein Gymnafialdis rette-r eines im Dberelin gelegenen Städtchens erschien eines chönen Te. net eine dealie Bäuerin aus einein de iachbesrten Dort mit der sngelegenti sieben Frage. ob der Ober riinanee Sch. einen guten Pius bei i en dane. Oee Dieeitem ein leueieliger aber Dere. eeiiiirte der Iron. des its Vorurteile-fees der obre-u Kissen lex ne Plissine«-seen webt erhalten« was sie in ieidß schon iiinsit out den Heu niseu Ititte te n müssen. Dieie Mel evn festen e Osmia ade etee Den eiqnleeechtenz deine eie iQtittelte tit. des sei-s nnd eeisiseete. del tie Wie ein Fuss eits Iesehes Inbe. . sie Its send sie ein te fees Ieise «- e- sse e til-se eine eis« .- tistett kund versetzt e M V M I seit est IM. »Du is V use t IW set-te III eee I P . m Die Teiluugsliuiet tEine Bank Einlage ift oft die Teilimgslinie zwischen Fort schritt und Rückgang. Großes entsteht oft von einem-kleinen Anfang. Fange mit einer Gewohnheit zum Sparen an. Eröff ne eine Bankeinlage in eurer Vani. Rein Betrag ist zu kleiii.;Syfteniatiiches Sparen wird einen festen Au trieb in euch erregen,swelcher euch aus Armut zur Un abhängigkeit fiiyrtund euch ein eigenes Heim schaft. Wir sind gerne bereit euch nach Mögiichkeit zu un let-stützen Farmers öx Mershants .·....StateBank..... Die Bank an der Ecke Kapital und Sen-plus 86(I,000 Derioiitors in dieser Bank sind durch den Termsin Guaranty Fund des Staates Nebraska geschiiut W. P .ts8.-.-.m,s1iriis«itent M .W cito-k. Nie- iiriiiibent P. Ti. Juki-im Melissus-i O Uf Pkkct stil, Hisqu tkksfjkekst zu wem-h eveniow mg daß die dem peimiösukiigm Qtsemhmc vom wr meuan denn Die-km gehaltene Stand-senkt ihm die Ihn-angedeutet Nr lasqie Zeit inwiew. —)UIHIoltz-Hn0pecies. U act-. usw-me den Mute-ou II I c Bist-. m ums pag-m ode-um« m Gewiss Ist-Many II. sum du Inn-m set somng Muse-tm ad Mfitfslhuses Im UWI — FTEFJOM M M Mist-? E;——ss— M ’ l —- Ciuea Ja dvaedsvns tmq mit dem Arm-ps- azm soc-hung mt die Stadivekptdmtm n Mien strin. O beruht-h in geheimes Sit zzmw ach diese-I Antrag dachtet Ida Moor-ist« die Joch tm Allem fvMast Chdtmtdz dem M. Mu Ed M. me is m Mo mit IMTZOIU ais-. Wahn Mächti Fdei si- Mmm m m steht ; et Mut wides. Ist itsn Im st, ls nnd en Ue » i soc-somit tu see in NO W usu- U I t. Ia- link-w , Ihm F