Newspaper Page Text
Der DtllWe EmHonöent. M'chf ö jZttssjNltl'ö (Zt. Jahrgang. Aus dem deutschen Acichc. Zricdrsi'itüvlvll und Aibritsverling iintrrzricksiict. Graf Wotn Mcileinich's Beiiich in Nvrdernc. Tenlschlaud's A,' ivort in Paris übergeben. Nene Untersuchung über Zleischlhen crnug. Berti n. E'!. Angnsl. Ans Esien wird telegiavbisch geiiieldel. dasz der Strite. beziv. die Aiisspelriliig der Pauarbeiler süi den rbeinisch ivesl pbalischen Ziidiairiebezii t niinmebr gliicklich beendet worden ist Es sind zwar noch etliche Zormaliläten zn er ledige und die Wiedergnsnabme der Arbeit tan nicht ani der Stelle ersol gen. aber da beide Seilen von dem ansnchligen Wunsche beseelt sind, die Streitari zn begrabe, so kann von einer Beilegung des Eonslüls bereis - gesprochen iverden. Zwischen den Telegolen der Ban Arbeiter und dein Ai beilgel-er Ver band isi >-i Zriedensi'i olotoll verein bart ivorden. desgleiclien ein neuer Arbeit 'vertrag inil abgeilniten Lohn flitze, welcher im Arheilgeber und Arbeitnehmer bindend ist. vorbeball lich der RaliiiioUo dnrcki die belluü ligten Organiiotionen. (Bellt Alles glatt von Stalle, nwian van teiner Seite mebr gezmeisell nürd, so sott die Arbeit im ganzen Umfang am l. September wieder ausgenommen werden. Tie weihen Bauten in Rhein land und Wests,tuileii baben in den letzte Moaten Hill gelegen, weil Zcbntausende von Arbeitern feierten. Bei der niinniebrigeii Beseitigung des Eonslitts nürd vo den Ansge wei l ten dantbar der Znlervenlion des Oberbürgermeisters Ziveigert von Esse gedacht, der als der Arbeitgeber Verband sich den Arbeiter gegenüber starr ablebiiend verhielt, die Partei der Letzteren ergrisl und durch sein re sotlites Vorgebe den i.imz.n Ver gleich anbabnle. Stellung des d e 111 sch e n B 0 tschast er s i 11 L 0 n d 0 e r s ch iilte r t. Ter Besuch des denlschen Botschas ! tcrs in London, (Braien Wolii Melier liich, bei'm Reichstanzler Zürslen von Bülow in Norderne ivird im deut scheu Blätlermalde ans dasLebbastesle commenliil. Tie Evnserenz zwischen! de beiden Herren ivird vielfach in Zn ' snminenbang gebracht mit der türz ! lichen englischen Ankündigung von ei er demnächsligen Begegnung des Bönigs Edward mit Baiser Wilbelm und der taktlosen Bemerkung des Lord Enolliss, Gelu'iniietretäi-s des Bönigs, dasz der Wunsch z der En treviie von Teiilschland ausgegangen sei. Gras Wolis Metternicki soll dieser Angelegenbeit gegenüber eine be daneilichen Mangel an Geschick be kundet baben. sonst balte die falsche Nachricht von gewisser Seite in Eng land nicht derart gegen Senlschland ciiU'geschlachtet iverden können, ivie wie es der Zoll gewesen ist. Es verlautet, das; Züril Bülow den ganzen Parsall sehr ernst genommen habe, während der Baiier ilm mehr von der lminoiisiischrn Seile anssaszle. Zedensalls gilt die Stellung des deut scheu Botschafters in London als er schüttert. Zn Perbindiing hiermit mag er wähnt werden, das; nicht der Prinz von Wales, wie es gestern bies;, al > Vertreter seines Vaters, des Bönigs Edward. den Baiser Manövern bei Homburg vor der Höhe zu Anfang des nächsten Monats beiwohnen wird, sondern Prinz Arlbnr von Eon nangbt. T e ii t fch l a n d's A n t w ort a u f di e Vi arol I o - Note Zrankrei ch'S. Tie AntworlTentschland's auf die niissübrlichr Marokko Note der fran zösischen Regierung vom E. August ist nunmehr durch den deutschen Bot schaster, Fürsten Randvlin, in Paris übergeben worden, lieber den In halt des Schriftstücks ist im gegen wärtigen Augenblick noch Nichts in Ersglniing zu bringen. Allgemein herrscht indes; die Ueberzeugung vor. das; der Streit zwischen den beiden Mächten als vollständig beigelegt be trachtet werden kann, und vor dem Zusammentreten der internationalen Marokko-Eonserenz kaum noch ein weitläufige,- Notenaustausch nöthig sei wird. Auch in Paris bat neuer dings wieder eine durchaus ruhige Auffassung der Sachlage Platz ge griffen, zumal es als gewis; ange nommen wird, daß der neueste Eon slikt niit dem Sultan durch des Letz- teren Nachgeben elieslens gns dein Wege geräumt iverden Ivird. lNe n e Uii>er s n ch n g üb e r Zlei s ck> llie n e r n g ang e -0 r d n e t. Tie iortgesetzten Blage über die Zleischllienerimg baben die preusüscbe - Negierimg veranlas-,t. eine neue En gnele über die allgemeine Lage an zuordnen. Tieje Untersuchung soll j durch die Landrälbe. sowie diucks i.greislliierarzle. Magistreile und älm , liche vorgenoninien wer i den. Ans allen Tbeilen de< Landes , wird die Negiernng laglaglich be stürnit. energisch einzugleisen n. der ! iinerlraglichen .galmiulal durch Oeü I niuig der Grenzen ein Ende zn ma ! che. G e b e i ni r a i l> ö r ing t 0 d t. Z Ziiediickisroda in Sachsen go bürg und Golha ist der Wiickck. (Beil. ' Legalionsrnlli (Döring ans dem Le i ben geschieden. Er war Eln'f der ! Neichskanzlei unter Easnivi und des j seil Haiiplniilarbeilei- bei den da ! malS abgeschlossenen Handelsverlrä ! iU'N- L a r a H a ss 0 n - B> arli 0 l 1 ! 11 g el> S ch w e d e n a b g e s ch 0 b e n. Noch einer lelegi aplnickien BEI düng ans München wird die belann i le SchiiUsiellerin und Zraiiemechllo ! iin Lama Haison Bkailiolni von Sei len der Beliorden als geiileskraiil ! iiacks Schweden abgeschoben Sie war ! Milte Avrit als genieingeialnlich ei ler Zrrenaintall übernnesen wor ! den. und der ichioedisckie gonsnl liat - te dagegen erfolglos Bernsnng ein gelegt. Ter (hatte der Unglücklichen, der deiilsch skandinavische Schiiilsleilel- Ola Hansson. ist zn gleichee .feit ans gewiesen Warden. Zn diesem Zolle bat der schwedische Bonsnl jegliche Ziitervenlio abgelebnt, imdHansson bat die Presse mn ilnen Beistand. Major >v e g e 'B eleidj g 11 n g r>n e r Ord 0 na n z b e st r n f t. Wie ans Augsburg telegraplsisch geiiieldel nürd. iit MajarMarünilian Huber vom 15. bayerische Znsante rie Regiment wegen Miszhadlng und Beleidigung einer Ordonnanz zu zwei Wochen Arrest veriuttieilt worden. Tas gerichiliche Veisabi-eu fand, ioie besondees liervorgeliobeii wird, bei vollsler Oesseiitlichleil statt. W i l e n's U n t e e s 11 ch 11 11 g e 11 i u e 11 r 0 p ii i s ch e u W e i 11 g e gen d e . Zu jüngster Zeil hg> der Vorstecher des chemischen Büreons desAckerbaii Tevnileiiienls der Vereinigten Staa le. H. W. Wile. die Rbeimveinge gend bereist, mn Material zn der ge Planten Ergänzung der aineiitani scheu Eü'seligel'iino über den Weinim Port zn samineln. Er ist mit Arbeiten altdorl fertig geworden und bat die Zabrl nach Bordeanr jorlge setzt, wo er gleichfalls gründliche Un lersllchlingen vornelnne wird. Zoh Hnii's TeNiiiiiriit. W a s b ing t 0 n. EU. Angnsi. Tas Testament des dabingeichiedeneii Staatssekretärs Zolin Ha ist. der bei, Hinlerlasseiischasts - Gerichte eiiigvreichlen Petition der Wittwe. Zraii Etara S. Hau. geniäsz. bestätigt worden. Nach den in der Petition entballenen Angaben bat Hr. Ha an Griliidbeiitz nd Perjonalverniöge PEs<,>><(> binterlassen. Wvtkriibriich bri j'jvrk. B 0 r k. Pa.. Eil. August. Wäli rend der verflossenen Bl Stunde ist hier ein verheerender Wolkenbruch niedergegangen, der feit EI Zahren seinesgleiche sucht. Alle Bäche und kleinen Zlü'se find ansgetreten und haben die Zelder übersluthet und klei nere Gebäude niitgerisseii. Ter süd liche Theil unserer Stadl, der an dem Eodorus - Ereek liegt, ist über schwemmt, so das; die Bewohner ihre Wohnungen verlassen müssen. Zalil reiche Zabriken mszten ihren Betrieb einstellen. Eine Anzahl Brücke der „Nördlichen Central Eisenbalm" zwi scheu chork und Baltimore wurde weg gerissen, was die Einstellung des be tresfendcn Eisenbahnverkehrs zur Zolge hatte. Auch auf der „West lichen Marpländer Bahn" nuis;tr der Verkehr in Zolge der ilnterwaschun gen eingestellt werden. Zran Nnvnii Midlich ans Zrede rie. Mich., ivnrde unter der Anklage, ilire beiden ! n. X Zabre nlten Sohne mn <!. Angnst mittelst Arsenik vergif tet zu haben, nachdem sie sie furz vor her für je 50 Tollars versichert hatte, verhaftet l " >. vnltimore, Md, Arcit,;. dr„ t. rp embkr t9<s. Präsidriil Rvesevelt ,1111 Stenrr. Macht Zabrt in lluterseebovt mit. Tret Stunden mit derMannschail im Tuntel. Er dirigirle ivie deick'oll das Steuerrad. Roosr velt überraschl die Welt mit ri iiem E> perüiient. das von einem Stool- Oberhaupte nicht envar tet ivnrde. Ter geringste lin satt hätte ihm dgs Leven losirn töniirii. ;>> e , ;h 0 rl. E',. Aug. Pröü deut Rovsevett lbal gestern wirklich, Iva - seil Wackum da-.- ganze Land be 'ürchlei bat, das er llmn vüirde -er ging in dem Submarine Boot,.Pinn grr" uz die Tiefe. E ' >oar das erste Mal in der Wellgeschichle. das', da? Oberhaupt einer Nation ans diese Weise sein Leben n -tiil bat. Ter Präsident war ans dein Boot wich rend imbr als drei Sliuiden, wovon die meiste Zeil nnter dem Woher und in völliger Tnnlelbeit verbinckst ivnr de. wenn der tleiniie Unfall den Tod Aller an Bord berbeigesülnl bäUe. Wöbrend der Hülste der .feit band bable der Prösident selbst das Sien errad. als der „Ptnnger" ans den Boden des Sund ging. Halle der Prändenl da ' We!t>> selbst bestellt, so Völle er leinen jliu inischeren Tag liaben lonnen, an welchem die Tüchtigkeit des Boote zn priisen iväre, als gestern. Ter I>e> tige Wind, welcher oen ganzen Tag vom Sund ber lvelite und einen lol len. rieselnden Biegen mitbrachb'. I'eilickile die Welle boch über die Se, len des „Pliinger," al-- das Boot >w den dem Regiernngsboo! „Apache" in l-er 'Bai lag. Lienlenanl '.tz'elson l>al le selbst nicht gewiiszl, das; sich der Präsident enlichlosien hatte. dieZaln. mitzumachen, bis er gestern Mittag in Sagainore Hill varsprach. 'N'elson erreichte dgs Ha - de - Präsidenten lcknz iiacls I lllir und verweilte bei Hrn. Roosevelt bis iun - Ulir, wo rnni die Zaliri iinlernonniien wind. Tie Mebrzabl der -ütanöber wurde onszerbatb des Haseiis. zwei Meilen von der mucke geinachl. Elina zwan zig Meile im Snnd draiiszen kam das Booi ans der Wanerilache zum Slillsland. Pi asidenl Roosevell nalnn neben Lienlenan N'elson Platz, wel ! ckier ivälirend des ersten Theiles des Manövers das Steuerrad dirigirte. Tann plötzlich schvsz da-; T(vol tziaab tüv ans '.N'eeresliese, wo es El oder E5 Minuten verweilte, während der Präsident sich die Zuntlionen desiel tum erklären lies;. Tas Wasier an du srr Stelle war !!>> bis I>> Znsz tief und rnliig. und das Bant ruhte beinahe regungslos ans dem Bodcn, dann wieder sachte emporsteigend. Und nun folgte eine Reihe anderer Manöver, bei denen der „Pliinger" zeigte. Iva-. er Alles leisten konnte. Al.' sich Prasideiil Roojevell an die Bewegungeil des Schuir' gewöhnt hatte, drückle er den Wunsch ans, das Zahrzeiig 'mal selbst zu rontloluen. Natürlich mar dieser Wunsch dem Lieiitenanl Nelson Befehl, allerdinch' lii de nöthigen Vo> lichisniaszregeln zur „Eingen'ölmiuig" des hohenSteii' eringiines. Vorerst tonchie dasßovt ganz gn die Oberfläche, dann lies; der Präsident dasselbe etwa EUU Haid weit aui dem Wasier fahren. Tann folgten eine Reihe Manöver, die „Schildkröten - Tanchen"genannt werden und iiii.Biiegsialle nie gegne iischr Sckiiffe am allergefähruassion sind. Es wurde hier die Schnellig teil, mit der mit einem Unterseeboote manövrirt werden kann. Win Präsi deuten vorgeführt. Er sab, das; es für ein Briegsschisf sali unmöglich ist, genau ans ein Unterseeboot zu ziele, da es, kaum auf der Tberilache des Wassers sichtbar geworden, gleich wie der verschwindet. Tas Emporsteigen und Sinken des „Plnnger" vollzog sich so schnell, das; die Ernte an Bord, trotzdem es inei slens wettererprobte Seeleute tvaren, eine Art Seekrankheit überkam. Es war das einzige Mal. das; Hr. Noose vell etwas Unbehagen verspürte. - Gegenüber von Honstvn's Lan omig in Znoiana, ivnrde der Tampfer „Hanover" ein Raub der flammen. Ter Mannschaft und den Passagieren gelang es mir mit Mühe, sich aus die Boote zu rotten. Ter !<> Satire ale William Bii't er wurde bei Tnnkirk, Nneben dem Geleise der „Nickel Plate-Eisen bahn" todt anfgefnnden. —Prinz Louis von Pattenberg ist in Toronto, Lnt., angelangt. Striivizrophuckui h,-ich,et. Zn Zolge ibrer - ichte gälmt och Andere die > ge. Ho, einge standen. wer ne zum Widerruf ibrer nrsprünchiwon Angahe be wog. New - ;'1 orl sü!. Angnsi. Tisirittsanivoll Zrronie ,-iickt mit f Bt'acksl den Pei'soiilichleilen ans den Leib, die inii de> ck-limderniig des Weijel'schen Nackcko'ie in Veibindnng gebracht werden. Aug, gestern unter warf Hülss - TauiU-saiiwalt resel Zolin W. Wooten und B,'a Tiiiiible, die frühere Steno. opinis, der „Ze deral - Bonl." ein-in schorsen lßrenz verliör. Tie (heoondnisse, die dieie Beiden abgelegt l,aben. lonrde ach den stenogrgpbisckien AnsiialMien in Neinichrist gebrackn Ter Tisiriki Amvait sucht spe es Beiveisniate rial für de Praz i-, der dem Amvait Arniilgge Matlieivs gemacht werden soll. Auch Tavid Rotbjchild nürd wabi-scheinlich vom Tijlritcksamvall vernoiinneii werden Tie Stenogra pliin Zrl. Trinible nürd. obwolsl ans sreiein Znjz befindlich, beständig von Teletlivs mis dor Oisiee des Tislrikls Anivalis üterivackil Sie. sowie Woo le. sollen über die Beweggründe, die zu dem falschen Zeugnis; bei dein Pro zes; des Letzleie >',ckeilelen. sensatio nelle Angaben gemachi liaben. Zuerst soll Wooten betreu, des Meieids- Eoinplols gebeickilet l,ot>eii und Zrl Trimble bestätigte alsdann die An gabe. dasz die zuerst oon ihr abgegehe neu E i llöriiiigeii die Wahi heil geioe 'en seien, lretzdein sie diosethe spater nüdeiries. Tie Stenographin soll gleichfalls die Nomen der Personen preisgegehen habe, die sie veianlasz len. die Angabe zn m,ck>e. das; ilire ansänglich geniackgen An.ck.igen nn- Ivahr gewesen seien. Verschieb!' im .Eiibinet. Neues Molerial in An-.-iich> genoni iiien. Ter Eimnaiideriings- Eoiiiinissar soll einen wvblver dienten Tritt erlsotten. W a s b i n g > 0 n. EU. Angnsi. Trotz der jungn gelegentlich der Er nennnng de Hrn. Bonoparle znin Maiineielrelür vom Präsidenten ge machten Antmidigiing. das; nun in erhall, eines Zahres sedensalls leine weiteren Uatünels Aenderungen sialt iiiiden svürden. gilt es in hiesigen os ii zielten Breisen für sehr ivaln schein lich. dasz schon in aller Znliinst .La tzinelsmechü'l hevorsiehen. Tie Aenjz,' rniig des Präsidenten bezog sich da raiii. nüe wohl bekannt war. das; Se lretar Sbaw im äckiilen Zrühialn das SchiivniN- Porlesenille niedei legen loüide. das; aber inzwischen da - al'inet ini ilck hleiben werde. Nim verlonlel indessen, dasz Sekre tär BielraU inii der E!>iw'sen Polilil de-.- Prösidenlen keinesweos lzaiiiio nirt, nd dai; der Handel-sekretär, nni nicht gezwungen zu sein, lnnsichl lich des An.ochlnsses von Eliiiieie eine PvliUl hesolgen zn müssen, die an der Pmuncküsle sehr nnpopnlür sein und ilnu die Erwählnng in den Sengt, woroiu er hin mdeilet, nn möglich machen würde, lieber seinen Babinetsponen anfgeben ivolte. Tas; in dein Zone der General - Eonunii liir des Ei'inderiingsiveiens, Sar gent. welcher die vom Präsidenten niiszbilligten Vroktiken sehr barsch diirchgesüln! Hot. ebenfalls gehen niüs;>e, gilt wahrscheinlich. Als Nichückger für Sekrelä'- Met calf wird . r Steuer - Evmniissär Zolsii W. Belkes genau!. sjerkes iiamnil an ckentlickls nd würde Pas send als Veckreter des Südens" im >tahiel ligiviren. Er Hai sich al. BliiidesM'ner Eominissär vorlresslich bewährl. üi >n süchtiger Adminislra tia - Beonn r und zählt zn de Poll tikern vom ckalünet - .Baliber." Ter Ruckiritl Shaw's wird aller Voraussicht wich den General - Posi meisler b ileliiou in das Schatzamt versetzen, Ter Ehrgeiz des Hrn. Eor tellwu 'ein ilm auf diesen Posie hin midPrösiö, al Roosevelt würde schwer lich iiniliin lonnen, ihn zum Schatz ail.' - l>-lör zu ernennen, sollte Evrtelnon ' u Wunsch ansspreckien. Nbgeseliei! 0,0,11 at"'r,ist ein ((teheinnim e>N (ier Präsident selber Hrn. lferlel n für das Schatzamt in's Auge ge> is'.l hat. Tas General- Postamt wurde bei diewr Verichie lmiig hoclni imbr'cheinlich ans Tr>> man H. N Herrn vonMichigan über gehen, wclä> i binnen kurzem den Posten di 4 Hiüs - Marinesekretärs als Nächst?, mr des jetzigen Inhabers Tarling a fueten wird. Michigan ijl seil dem Ausscheiden de.- Genei ,l - Alger ans dem >ieg.departemenl im Babinet nicht vertreten gewesen. Wvlleiibriicls niid Lebensveicknsck. Biete Menschen erlrnnten. Scki,- den zum Betrage von melneien -Hmiderltansend Tollais. T r i ii i d a d. Eol , E5. Angnsi. Ein gestern Abend in der Nabe von Rlwde Eannoii eingetreiener Wolken briich vermondelte diesen Eonnon. durch weichen unter gewöhnlichen Uni slönden mir ein kleiner Bgch slieszi. in einen losenden Strom, welcher dnrcki die G> ilhemtädtchen Beimind und Tobaseo fegte, Alles, was in seinem Piade lag. zerilörie und da Eickrin ken ven nenn Menschen heibeisnbrle Oer pellmiäie Verlmck mied ani ineli rere Hiindertlaiisend Tollm-.- ge schabt und sältt zum gröszte Theile mis die „Eolorada Znel H Zron Eo " und die „Colorado H Southern Rai! loa Eo." Nach späteren Nachrichten sollen in Tobaseo allein. I! Meilen eidlich von liier, Ick bis l l Menschen er tiiinien sein. Sie Opfer sind gros',' tentbeil'.. Oesireicher oder Zlalirner. Mon sckiätzl die der Er trunkenen ans E5 bi.- indessen lie ge nocks leine genanen Nachrichten vor. Eine heute Naehmiltog ringelros tenr Tetephonl'otschast mi" Hahing tlieilt mit, dasz U? Peisonen, nüe man geivis; iveisz. eetiiinlen oder verniis-ck sind. SecksS Leichen hno ansgesnn den, darnntei diejenige einer Zinn, welche ein etwa secki Bcki'onate alt, tod," >!id in den Handen hielt. Un Ire den detaiinten Oshern esinde>! si'li die Gnibenm'l'oiter Hari i) O' tz'ral j und Eliarles Rjel'aU. ,>ick. Zannie Zlod km heute an Tohasea liiei an. Sie mar dort hei einen Binder ons Besuch und soh die Zcknllnooge d,'n Eaimvn heinnteriom nie. Wie sie e> zälckl, Hutten die Be N'olnier al'soliit leine Warnung von der ilme drohende Gefahr. Ein Tntzend Häuser mären im Nn weg geriiwn und ibre 'TB'Molnier de ül den Zlntlien üheranimoriet. Eck ins Zamilien veiloieli ilire ganze H>,. ! he. ! i ianmersiücke sind ans Meilen - lii an dem Bache zerstrenl. C el> m r i r r Bi e g i' n n n d L e h e n .' v r r l >i si i n P e n n- snlva n i e n. L a n e a sck er, Pa.. Ed August. Bens. >inutet und seine Schmirgel lachte-, Zean Zeane, >innlel ertian len lienle in der Big Beai'er Ereek, welche sie ans einem Wagen zu Iren zen veisnckNen. svälirend der Bach 11, Zalge des Regen > der letzten Narlü liockiaiigeschN'ollen Wae Tie Leichen üd niclsl nnsgesiiligen. Rorl, Pa., E-'>. Angmck - Tee schn'ei-sle Regensall seil s'l Z„l>re isi! wälnend der letzten E" -lnnden hier! eingetreten. Alle Ströme sind ,m - getreten, und groszee Tchnden en!- stand. Tee nnlere Theil der hiesige Stadt iit von der Eodorn > Ereek üherschivemmt und iele Beivvhner i ivaren zur Zckncht geznnnigen. Eine! grosze Anzalil Zatnilen l,ot de Be- ! Iriel' eingestelU. P.'elnere Brücken! di'r „B,'o> lliern Ei'ntral Balm" zw- ! sckie liier n. 'Baltini,e wnrdeii weg j gerissen, und der Verteln ans dieser Bahn, sowie ani der „Writern Ma - - rislaiid Bahn" isi nierbrocksrn. Birchr i die Lust izripiriiizt. i n c e n n e s, Znd . E-5. Angnsi.! Als Reinltal ein, zn Earlisle nii.'gehiocksenen Riaienl-nnines nnirde die dortige Neger Boptiilenkirche heute sriili durch Timmiii. Meiches liiiler dem AUnr versi ll inordeii mar. in die Luit gesprengtz T'liilhnnde sind ani di' Spur der Tliciter gesetzt morden. Es wird gedrelst. das; alle Neger ans dem Orte veiirietzeii iver den sollen, im Zolle Verhaftungen in Zolge des Vorsoll voll'.„gen iverden. Ernwrdcir Vnlrr, MiitUr iidPnider. A r d IN o r e. Z. !.. E-V August. Ter EO Zabrc alte Vollblut - Zndia m'r Elareiice Brown von Tlonewall. Z. T, ist nnter der furchtbaren An klage. Vater. Mutter nö Bruder er mordet zu haben, verhaftet worden. Ter Unhold hat, nach leineni eigenen Gestand!!;, seine Angehörigen, wäh rend sie im Schlafe lagen, durch Re volverschüne getödtet, damit er in den alleinigen Besitz der Znmilienhabe ge lange. B e i'm P s e r d e v e r I e i h e r. „Nicht wahr, Herr Direktor, das sind die Namen der Pterde dort über den Standen?" „Nein, der Ort. Ivo jede? hingeht." sollte cs lnst sein duie Aiuriileii - Ligaiiisaliuii im freie Aincriln. brolitniei an Pvilip Eoiven. Heran?- geber des „Ameiican Hebreiv." Tie lürzliche Absendnng von Höllenmaschine in New'.'lorl. Baldige Ermordung renk.er New .Boiler und Elncago'er Z.-iaelNen vorausgesagt. Aehnliche Schrei ben, ivie das von Hrn. Eoiven em pfangene. B>id auch anderen Her reu zugegangen. Tie Polizei mit Nachforschungen beschäftigt. New Nor l. E5. August Ti, nispriingliche Anficht, das; man es bei -den lüiglichen Sendungen von E> Plofivsiofien aii die Adresse von Zaeob ! H. Scknti und v>(iiggen>ieim ! mit oiiieni eiiizelnen 'tterrücklen oder > einein einzelnen „Erank" zu Ilm ! lialli'. v'ird einigerniaszen erfchüttert - dnrcki ein schreiben, ivelckies gestern I den, Herausgeber de-.- „Aineriean He ! brew." Pliilip Eotven. zuging. Ter Brief setzt auseinander, wa z nun die Absendnng der Eeplofu'ftoffe I erfolgte, und wo - die ainei ikanifchen ! Z-raelüen von einer aineiilanifchen - antifoinilitchen Lrganisation zu er ! iart>ni lieben. Ter Vi iefschreiber ! tüiidigt an. das; man innerhalb ! feckizig Sagen vo dem plötzlichenTode ! eine-.- reiche Eliieago'er >uid eine - Ne, chorler Z-a etilen liöreii inerde Al .-zweck des Tckireibenivird ange ! geben, diis; Hr. Eoiven durch sein-.' . Zeitung p-ine Glauben -genossen ans tordern solle, de ainei ilanischen Bo den zu verlaste. Ter Brief ist aus der chreibina jchine l>ergestelll und ebenso die Adresse. Benutzt ivnide dabei eine Blicken dorser üNascliine und viele i i i>tl,ümo, weisen daram luv. das; ! der Tckneiber nicht fetir geivandt mit j ! der B.'afiliine nnizngehen verstand. - ! Tatiil ist er von Station E. 5 lllu N'achinillag? am El!. August, und adretfirl an „Editor, Tbe Annuiean Hebreiv, Zi>lli Avenue. New chort " A>-linlick>e zviiefe >jjid in letzter Zeit wie der Empfänger sagt, einer ganzen Anzahl seiner Glaubensgenosse z gegangen, die aber in allen Zölle die 'Briese zerstörten, da sie nicht an den Ernst de- Geschreibsels glaubten. Zn Zulnnit dürste die Polizei sich da mit beschönigen. Ter gestrige Blies balle folgenden Znbalt: „H aup l g arli er. ' iteelirter H-ir! Tiefer Brün soll einen Zirlluuii > rorrigire. in de Sie du>ck> einen ! Brief verfallen sind, der Tchne, wo- j berickilet wiid. oon den Zül>rern eine.- - aiilitüdifck.'-n igasellulsaft zngegangi'ii! > ist. TEenn v'irllicks ein solcher Briei an Tie gesandt wurde, so ifi To-.- obtie Anloi isatii'n ginckielien. Es eristirl i >ie Sie sich innerhalb des nächsten I Znbres iveiden überzeugen tön neu. eine mächtige Trganisalion, welckse lde ainei ilaniicksen Boden vo der l f Zndeiiplage >oii,igen wird. Tiefe iit i der gröszte ,>lnrli der modernen Eivi-i lisation nd , wird einer eiiorineii! ! Mackit bedur'en. nni sie anSznrotlen f Aber es soll wenigstens ein Eand in der Welt g Ben. Ivo der verfluchte i Znde nicht wütuen kann. Hinter diuer Bewegung sieht jetzt genügend ckl -ichtlnun, um ein Zehntel des Eigen'hnn! in den Ver. Staaten zn kauseu. Ti- ivird von den mäch ! tigften ameril.miichen -Biirgern unter - stützt, und in - iner der grösztenStädte. ! Ivo die Zd igckage in der letzten Zeit i zugenommen bat. gehört mehr als ein j Tritlel des l-olizei - TeparteinentS l dazu. Wed s Neichlbum. noch Macht. . noch .iahlen tonn n die Zuden in di>' ! sei Eande , lien Sie müise gehen j ngesch>ioigl ioeiui sie wollen, aber mit Gewalt und nnter der äiiszersten Zerstörung, wenn es nothwendig u>. Ti" harml ugleiunaschine der letz ten zehn Tage wurde nicht zum Zweck de.. Tödten i a inot, sondern in d > Volt auszlu iittrl und um uns durch die freie An svrache der Leute in den! Stand z setz ii, ilire tstetühle tennen zu lernen ilna unsere Mitglied'chaft. ! ! ivelche in New Bork nicht genügend! gewesen ist. zu vermehre. Tie Zei i tlingen haben Vieles behauptet, das 5 nicht wahr ist. Bein Zude soll ohne vorherige Warnung getödtet norden. Zedein wird zunächst (Gelegenheit gegeben 44-4-tz4-g-g.g--i--l--5-1.-tz-, ö Zweiter! ö Theil, j tzg"tzg-g-g.g-g-g-g.g-tz I- l-g> Rr!!ö. weraen. da - Land oon seiner Gegen wart zu befreien, aber wenn er nach j erhaltener Warnung bleibt, wieg seine t rnickilung sicher sein. Zeigbeit cha i illeiisirl den Znden ebenso ietzr wi- aalnnntz und >-s nürd wenig Wider - stand gegi'n die Bewegung erwartet. Man glanbl. dis; es innerliilb zehn l öabreu el'enso >uunöglih fein ivird, einen Zuden aus aineritanischein Bo- aen m finden, 'je eine Schlange in Ztland. Tie Gewalt dieser Bewe gung ig ehenia nnwiderslehlich wie die Zlnlh. Es ist nicht die Zdee eini ger geigig erlranller „Erants." fon d'i ii dee Eiitschlnfz einee M'enge star lee Leute, die ihr Land liehen, ihr " !! und ihren Heiland, und geichwo i n liabiii. dieses Land von der Zu d>'n>>-f> zu befreien, selb wenn fi.' i>w -1 > mes L 'beii opfern niiisie. .'--lmei lialli EU Tagen iverden Sie ,-n dein plötzliche Tode wem zitens > an - aiilnfzreichen Zliden m die er ladl und eines andere in Ebicaga h,a n Sie find geinailit worden d lrib>-n e- nickst beachtet. Tie Arbeit . a utz ! ingfoni l'eginnen. Tie Z.erslo i ana bedi-niende indisch- Eigen- Ilnu'! wird bald anfangen. Pnbliei t >l v ii a in sein ! t>iichlnng eine Un l>-> >ln<si an -niackien. aber sagen Sie Zluein ü'slle. dasz si-- dw Warnnngen i>lii nnbe ick,ti-l lassen sollen, wenn ihm ihr L'-Hen lieh ist. Sie iverden g - vergehen men si" lvminen." ' --'>> l,, Zx-'igtrie >ck> niislenois-ti? Wi> tnngskieisr. ' ie 'h-smililniige. ivelche hei Be i ollnmgen der neuen sgano-ü -vei trage in > ivgitckand mit dem An ckands laui nnirden. ickieinen sah ;n verwirk li'l,, ii Tu- .Eign Ztg." hringt eine l-mge Loch' i'vn Werkzeug- nd Blem egengiluil 'azriuidiingen in tinszland. van oer ErricksNiiig chemisch'" -Gabri len in Bobine, von der Verpslonzung von B->lilsabiiten na.li Testreich . I m. (N-genüber den Schädigungen oer denlfche Ziidnftrie dmcks dici.: Mi pslanziing nacki dem In londe iit oie gros te 'B,g ficki> geboten, da sie da ,odgalge Bi'ittet biloet. den Vor g"!Uig einzelner deutsch,' Zndiistrie zioeizie dniils Zuliiilsenalmie der ge mährten hohe industrielle Schutz chile zn legeiligen i>it Neckst ver ii'eig de ck,oll, oie Handel ckommer zu ltz'üncksen in ihrem letzten Silnuig -ina ickst aui d,es>' ges.chrlichen l'> lckieinnugen de-.- Wali>sck>,ig ckebenS 0 ie solgti .. T,e Icking des neuen deutsch '-!>>"! '!-' . e,i Handel -'eelragi -. der 1 elanntlicki ,iir Hesckreich Ungnrn iit eane nie vo Positionen erhöhte T-.vonö, .e ,> ge voickielit. mackst sich be ll > insme. geltend, ol - sich in Tl'si re.ch ockenl!,u-e Bejtiebiingen re !ack>, welche die dmcks die erböblen ..dag, ie,,gg- gegl-l,ene bessere Uro onllioi Bedingungen an-zimuhen sncksen diucki Heran.ziebnng von Zll - aus dem Teutschen Reiche Tiefe Bestrebungen geben soiveit. das-, man sich dabei sogar der Mitmiitnng deutscher Handelskam mern zu bediene sucht Ter Han delslamnier liege augenblicklich zwei derartige Anfragen von östreichischen Stödten vor. Zerner gelangte an sie durch Vermittelung eines ibeinischen Vereins eine Anfrage eines östreichi schen Eonsiilals. das um Anstiinst bittet, welche Artikel der Teitil- Branche, somvbl Gespinnste. wie Ge webe, unter Berücksichtigung der beute nocks gültige und der I!G! neu in grast tretenden Zoltbestini miuigen voi'tbeilbast n nutzbringend ans Nbeinland Westvhaleii nach Oest reich Ungarn zn ei vorliren sind. Nach Ansicht des Vorstandes bezweckte diese Auslage, seil zustellen, welche von den bischer nach Oestreich Ungarn a-.-ge sübrlen Teililwamen tiimtig nicht mebr northeilbait dortbin abgesetzt werden können, ans deren imtzbrin gende Selbslerzeiigimg sich ckaber die östreichisch - ungarische Zndngrie be reits jetzt vorbereiten und eimichtell taun. Ter Vorstand liat an - diesem (hrnnde sich ällen diesen an die Cam mer berangetreleiie Auslagen gegen über ablebiiend verballe Er bält es für angebracht, dein Herrn HmidelS nunisler llber dieses Vorgeben zn be richten Mio ib zu bitten, dasz er die deutschen Handel kam,ein im Wegs eines vertraulichen Erlasses ans diese Bestrebungen. lniuveistz" Bei Liincaiter. Pa., sind Bcnja min .uniitle und seine Schwiegertoch ter Zran Z 'inntle im Big Peaver Ereek ertriinten. Sie wollten über eine offene Printe fahre, die nach den Hefligen Negengnssen nnter Was ser gerathen war. Tie Pferde scheu te und der Wagen stürzte mit seinen Anfassen in den angefchivolleneiiZlud.