Newspaper Page Text
O>-.i .e:> est. Januar Die Gesetzgebung organttlrte sich geilern durch von Beamien und Gou verneur Ligon sandte seine Botschaft ein. wo mit denelbe zugleich seine amtliche Wirksam keit b-tchiieß'. Der r.cue Gouverneur wurde nicht am Mittwoch e »geschworen, sondern wird seine Stelle erst nach dem Abtritte tc» Hrn. L'gvn antreten. Der Gouverreur empfiehlt im Beginne feiner "ist Veriretern de» Vo'.ke» gleiß, daii'.ii v, dc? kurzen Zeit ihrer Sitzung (nur ii Aonaie in je zwei Jahren) alle wich tigen Ge chasie E-! digaug erhalten. Trotz dee Aushebung de» «teinpelg's'.tz.! und lee Herabsey.'N.' der direkten 'Steuer um die H.lsi.' har s'.y r c fina '.ziriie Lage de» Staates verde ff.' '. J-> INS betruw» dte iL.NNe!'.' in l^^ti K1.L3<).5ti!2.:j4. i>. >857 Au»,iade?> deir»t».'a >.l tilä? H1,'259, lti i.4 , wovor, :-ö6.L2ü.ZÄ zur Zahlungvsa Staate schuln w'.ryer«. Z.'eeii'... - . noch 7B -.'in Autta?»'.z'::>!'.o dn Schu't.n isa,>! Sv »aß rm «>a..ze«dtt VerpsiiiZiiungen bet -eiüates ti> 1857 Ui.i K3V3.vS?.IZ ermäßigt wurstn. 18k.i b»trua die .seh^li't e? Ziaat,! ?15.132/äi)e/, tn Idöt» 15.1 692>e! und am Schlktsi de.' Rechnuirgstabre» von 1857 ?14 9!V,V67.ijit. Die Eiftnbahn-Compagnien sind ihren geaen den Tsaat nachgekom men. die ..Tide Water Canai Co." hat ?2L S2B. 50 zu wenig gezahlt. Del Schu'.cen-Tügungssond hat sich feit 1857 von z2.K70.70-i. 71 aufsZ.-t2v.7-t9. 55 erhöht. sZum Verständniß biMeUen wii, daß et'j«ne gewisse Summe d,r E>iaai»-E»i!inhmea zi? Tilgung de» Kapital schu!» er? S kviidir» w'.ed. abcrma!» faltig, wir? das mititn weite Zinse-! trage >d» Äeld zur Zahlung ve.- wende:) Die l'g.uiitchr-Schuld >'. s Staat.s betrag! !u n.t rur wenig übe? sti,oooMo. De. hat sich gehoben und nur der hart.e»bsrg-Zweig der Western Va Bahn wa. liiedl im Stand , nach Abtai's der tkKlen v Mvnait eine Otvi" dende zu crkiären. Die Balio.- und Ohio- Bahn schuldet dem Staa.e >t-115 600, Vit Northern Een . ch Bahn ?i,500.000. Das letztere Eonccrn baut bei Treverton eine Brücke. S.SVt) Fuß lang, üder den Susque banna «!uß. Oicsclde soll im Februar sei tig weiden. liebe» cen Ehesapeake- und Ohio-Eansel höt.n wir da» all-. Klage-lich. D.i» Concerri schuldet Vera e taaie 7 Will. Dllr». Kapital schal.» und ciiie eben so große Summe an Zinsen. Zu.lM tiac die Eompagnit »och tlnige Mie.l,',->, i ?-b.-rrr Schulden uod tv>e Lage ist ; e'ült ch hvfj:iungslo». i> r verneur empsi.ch,. oen Verkauf der Ansprache beS Staute« >e Lanal.ilompag.ue. Ued.r die Finanz-Krisis spricht sich die Botschaft sehe vernünftig aus. Die Ver schwendung. welche sich alle? Klassen bemäch tigt, die kvlle e xeknlaiion von Individuen uns Co ve:iUi>e e >. in Akiien, wodurch ein soichcr Werth c.'s-'.der hervorgerufen wurde, und endt ch oer sauis Zustand unsere» Bant svstem» sind auzuliage i'.. OK Banken nimmt Hr. Ligon bc>v>-d-.ls scharf mit und bezeichnet die Einstellung ihrer Speziaizahiung als eine Handlung des Uarechi» und der Willkühr. Ec könne nicht einsehen, daß die Banken durch Suszension starker werden und müsse die Einwrndlü'i! iaß man da» Geld vor den Anso deruagen Riw Zorker Erediioren ver schtesse, habe, al» eine dlvße Entschuldigung, nicht aber aiS eine Rechtfcerigurg ansehtn. Herr Ligen cnepfiehlt die Erhöhung der Sptzie Basi.! Ur Backet! und eine Revision de» Ban«!? / durch strenge Gesetze»- üderwach ie.g ne da» Volk gegen Miß brauch geschützt werden. Oer Empfehlung des Ber. St. Schatzamts-SecrelairS, daß die Sia<i!iir>gieiU".geii dem Letspiet der Na tlonatregisr. fel-..e» und in Zukunft nur Spezte in su. Steuern annehmen sollen, stimmt o.r Gouverneur bet und sieht darin -ii» !le. ..i. li< kleine» Noten mit der Zeit ganz ur. gar zu verdrängen und eine seiandt.e vi:l./!a ton einzuführen. Dem widmet die L?t schai! eine längere Betrachtung. Dasselbe liege, Mi! .! i>e der Stadl Baltimore, allrnrl.ll.beii im Arge». Herr Ligon sagt: bedü!?!.l üi» energischen und durch, greise.,de» Berich» zur Herstellung einer sudjianiieil.s'N v'a!» für da» StaatSspstem dcr vffcl'icheil >ch'.-.'.n. DK Ber'ch'.i-van.i. wilcht geguewäi-g eii!« jede Grafsihast »-<« fitz», da; Sia. ~t-.. .ehm-u oder abzuleh nen. wodurch d». - - ehti-.g K ".r ,'i von der?aun. rer abhängig »c- Mitchr Li soll", abgeschafft und ein > ' er. einst.mnii'.e. ) u >., c Tsntrelle de? uns . . sp'z!:ll?r Aassicht eine» cv«?t!e-!.i'. ?! e'e'.ii. Heeg!'! !lt werden." U.n l ' " L.he rzu erhalten. Müsse . 'Ne?i . . .Haie, >» Berbindung mt! einer hober>L h-amiait, cnich e: weiten. ?te Botschaft eenvjichl-sa« Si. Job..'-.« i/o'., leg in Än'iapeiio. L'it bei-en Zöglingi der Pilmäeschulr» 'oL:'?.!»» -n b.ie.!,. Oer Gi'uverneu- spricht '?>ann aber .as Zuchthau». Im Sahire 1826 i-eite sich ein Defizit von »iu> in 1857 fsz.rvl,» jsvMin- ' - «v Äkrlkiendettei! i>u begegn'?.. Zudem, meint die Botschaft, sei eine V.t. der Anstalt iwchwe»- dtg. Die !i;. .v'lt.ritNiZ derfilbk» del-ug am 20. Nov tis, wvvon übel ein D'ltiheil Schwärze nHerr L. meint, es ,ei o.s ser. man v-rka:'.,'« rte Letzte»» nach Aus wärt», um und utt'isen zu iv .ecn. Ueber o«» „House?s Reruge", welch?! er selbst besa. >'. » > d:/ ujvaverncur sei»? Vewu ter>..'. Dasselbe gedeih' zur-. Segen dt» ..' aue» ;:nd die ihm aafS Jahre gewährte lei'iuxu- kenne U!>.-.w dess er» Za-eck wüibe» sei,'., r/:'» Knaben U'!.. !.l Milch n oeianten sih am I. RsveNber in >. r A.'.üalt und t« Ganzen haben seit -o» efäde 2 Jahr-n erfolg ten Beji«n>>du>..i de>rt ijo4 .zeiiider «tne H ilN.no gisilü.en. In den B-r. Eiaaten befladt« sich gegen »ärtig si.-.'-e. Anstatte» Mit Kindern. I» !BSü d'.; AutgaSkn für die Unterweisung hiüföb-durfiig-r sien, welche '.Ä,Umland in »-ke Anstatt Penn. sy!va?uen'« schickte. ?4!ü2.1-t. nu. «itade tn>. P?. v'LtttS in 185 t) tzüäO und in IBS7 HSW vrr au«?..-.'-»:. Die d«f Taubstummen, w»l»e der «!as.l ''/?«iyiaad tn die Anstatt Penns? i!» i'ch'cktt, dtträfti 15 uns die Blind! a 2, w.'.ü' «thtcee man bi» zur B en dtgung ch.er dvst lassen wird. Im Nai^au!' für Bünde befinden sich 18 ZZgÜnftt. Die VerwiLlgung für ILZ6 det.Uij 767.08. pro 1857 Z-t.ote,oo. Die oec Anstalt sei indeß jäm merlich. Zuoein habe dieselbe noch MM Gchulven. Dt«- Guuverneur einpfiehli eine BerVilliguvz rvi tn jähilichen Zablunaen von 515 000, damit die Anstalt «höhte «halte. D,e Einnahme de» Maryland'Ho«vitals für Geist, sirante belauft sich aus 521.000 prv Jahr, wovon oer Staat als solcher nichiö drtsteacrl. -Vor Z 4 Jahren reichte diese Summe M Deckung aller goroerunften au«, seitdem t>l m in jercch in Folge dir eihohl'n Preise der Lebensmittel tn Rückstand gera then und hat eine Schuld v0n.58000 zuzah len. Der Gouverneur wendet sich an die Gesetzgebung um Hv'se für die Anstalt. Fü.- die Zrren-Ansitut nahe Sats>n»«ille U«d zuröeenciguttg deS Baues dersclben find tn 18., s ?50.v00 »othwendiz, die der Staat anzuweisen ersucht wird. Der Gouverneur spricht sich sodann über f»lg».idkn Gegenstand au». .Sowohl in der Coloiüa'! L s e- I» Lvtioon sowie in der Bioliotbek de» sollen mehrere werihoolle Manulciipie über dte Geschichte Marytands vor der Resoln ttoa vorhanden sein. Ebenso sollen in ten Archiven der Propaganda zu Rom werth volle Documente und Papiere vorhanden sein, dte sich auf die früheste Provinciatge schtchte Maryland« beziehen und die man mit geringe» Kosten abschreiben lassen könnte. Hr. I. H. Alexander, ein gelehrter B 'l'i morer, der gegenwärtig in Europa ist, Nüitt sich, wie ich dör°. freudig Ausgabe unter, ziehen, diese Abschriften zu besor: !, 'i-bitto sie dessen würdig befunden w'den sokliti!. Oe.ha'.b cmpfehte ich, daß dem Hn'. Ai.x.:n der oder einer anderen coiapilinten i'erson ! eer Zlustraq verde, diese Abschritten sä? Ne ! Ztaai»dib!io!h?k, unter billig, j z übesorgrn." I pee nächst: Abschnitt der Bt'isch.'fl te!<iff I.' e Vorfalle de» »ey„n und r.'. a-.- I t.en - t/i!ben ~:ö/.l.a>: u .-.z. ..b: . "° - l >.'yke"zk'»tn Batitmo - DÄs S'itllv .-.'chl, —ln meiner ? a ZusHNsi a,. t-.: Nffimt!', nahm ich t.''Uigenhstt. i ' I f.chr Grengel! ci...?.. neueil E!c m.nte? vxrwähiüis, zu ihuii, da» !'am . « t>> , petttischen Kämpfen sich tun? geb und zw.«? Urtier d' k Pflege geheimer GeseUichasren. ,'sch mache keinen Anspruch auf beionoere Weis heit, wenn ich die dam. i» ausgesprochenen Behauptungen durch spätere T.eigntssc voll kommen bestätigt finde; sie rechifertijien d> > Einst, mtt dem ich damai« zvr energischen Ausübung der Bürgertugend auffo reite. u>n dadurch das auf un« einilröinrnoc iiebei aus zuhalten. Die Auftichiigkei: miines Rai!?.» i erwies sich als nutzlos. Sei t>ei. sind jeiet ilcbet in ihrer ganzen Bösartigkeit aus eingestürmt und die herbe Schuie de.' Ersah- .'!! >g bat UN» hoffentlich das verde,.-,liehe Hrrrem rennen gelernt, zu dem Gewat: un,- j Betrug führ, n kann, wenn gel tzivse .-lan den zur Erreichung ptlüischer Zwecke sieh i verbinden, um dem Sti-nmrechie Äewair anzuthun. i Die schuldige Achtung vor dcr Meinung meiner Mitbürger und dte Rücksicht dessen wa» ich meinem Am'e und meiner persönli chen Ehre schuldig bin. bestimmen mich, diese Gelegenheit zu ergreifen, »meine Reihe von Ereignissen, die innig mit unserer innern Pottni verschmolzen sind und die, abgesehen von meiner cigemn Pe>son, Jh.'» ernst a Beachtung werih sind, nochmaiS zu über blicken. Bei der Municipaiwab! in Bakiimorc iw. Okiober 1855 macht- sich cine vrganisiric stacht an den Poa» beiNiikba?. dc.en Ein fluß sofort unier der Adovtivbedölk- " g be merke'llr wurde. Diese Kiasft von ?'iinm-j gcbern wurdeander »tiisäonng ihre», Stimm, j rechte» gehindert; Viele w.tldeu geprüg-il, z wählend Andere gewaltsam Verdi '<e.>: wur ! den, sich dcr Wahlurne zu nahen. ee,'> i u- ! tüen die an mich gerichteten Beschwer >n,' durcv c.nca Theil der Tagespreise. einigt! und von Allen al» begründet eingeräumt. Im Laufe de» Tag.s fielen blutig? und gefährliche Krawalle vor und die daraus sot gsndenßertchie veröffentlichten eine schreaen erregende Liste von Erschlagenen uns Ver wundeten. Die «ladt war eine Zeiilang ourcb sie Wuth der Bewoboer Bogels, i. Ich zweifle nicht, daß, wenn das Einschreiten der Mitttatrmacht damals mögltck gewesen wäre, ich bereit» zu jener Zeit pflichtmäßigst hätte einschieiten müssen, um eine gesetzlose Demon stration, welche der Munizipalgewalt Hohn sprach, zu bekämpfen. Al» die Zeit der Prä sidentenwahl im November 1825 herannahte, herrschte die Äesorgniß, datz eine Wieoirlehr ähnlicher Scenen unve-meidttch set. Politi sche Demonstrationen unv Parteibaß gaben sich mtt großer Wuth kund ; friedliche, gcfttz' liebende Bürger, besonders aber naturatisi-tc Bürger waren vollkommen hoffnungslos, von der Freiheit de» Stimmrecht« Gebrauch zu machen. Mit einem Worte, dte kesamrnte demokratische Partei der Siadt Bk?iimore sah den Wahltag »,tt der Ueberzeugung her annahen, »ich« stimmen zu können uno das Opfer schamloser Wahlbetrügereien zu wer den. Ich wiederhole, die mir gewordenen Versicherungen und dte Wahlbertchie au» den metsten Waids der Stadt waren so. daß ich keinen Anstand nahm, jenen V.rsi.i!'.!.»- gen beizustimmen. Ich begab mich am Mtabend deni-n Wahl nach Baltimore uno eine Unterredung mit dem Mapor, tn d e »ergebtichm Hoffnung, mit ihm vertiul een Flieden aufr-cht zu erhalten u-.v Biuioee.'.'e ßen zu verhindtln, jedem Bürger, ohae Ii i terschied de: Aaltet, die Ausübung se.aer'>!o lilischen Rtiyte zu sichern. Anr.c -vvrdl» mit lalter Höstichrei: Man überließ mich w>ia:r pe-sonlich, .; .ü,d amtlichen VeranUovrtiich.'eit e>ii?r'. it»d aiv'.une,swmh:n Pu' ko:N arge.'ü! er. am tn einer von der Zeit grbs.cn-'n Masifc- Gel die I!>!iative zu crareiftn, der Mapoe von sich ab.;ewikseu hatte. Der W ch!« tag war zu nahe bet der Hand, um meine amtliche Sktlluug t» ihre'. Ausdehnung reif lich za erwähn nad gecisjNete Maßregeln ,a ergreifen; !.h überließ '".hc? die volle '«kraatwoütichkeit k»m und feilte» Ua!erit'be..rn. Wie farchibai > > se Ve-ant woUtichkeit war, Hase» die btnthen Tha ten jene» Wad!tag>«> ge.:i,e.en) tue. Uarteiyaß schuf aber mal« Aufruh», die >. r zivcifeltsiei! Siratjeniampse fanden siatt. an denen sieh Hunderte von entfl>.:n:ntu, P:!,- tt!gä»i>trit beiyeiligten. alle Ä>age.!Miali. geri wurden verwendet, und B.ut. W-.-üd.-.i und Erschlagene waren an der TaP»o<> nuiiz, die Anna!?» der mit SaMke bedeckend. Ich VliUeß di. Stavi innigen Ueberzeugung, dah bai.e v e initde« werden könne» uns »ich! oh.it da-j schmerzliche Bewusitsein, ei»! Ps y. süü. gelassen zu habet«. Ein Jahr verstrich und im Herbst 1857 würden die politischen Elemente ab'U'iual, U! ciuem Wahlkampf li, de. Zviich.»zeit war der Nvraitsche Zustand cei Stadt merklich gcsunkcn. Dir Presse war ohne Unterschied der Partei täglich mit Äe .i.i i-li oon Ünbilte.i, Gewaitihuten, heüigen !io!if!ic!en zwischen volttiichen Gezncrn und Morolhaten angksüllt. Die so kniailelen Dinge find nur die Ealaloge von den in ra scher Folge statigefuu'ceneil Ereignissen, die mit rem Herannahen der Municipaiwahl zügelloser und häufiger .vurden. Die Polizei war s-it der lex.tr!'. Wahl e:i orgamsttt und »ermehrt worden, w-: > mich zu 'der Hoffnung berech-igie, d>>» sie k'chr,! lich zur Ausrechthattung der Ordnung re! irugea werde z viele Herren in der Skavi oei sicherten mir, daß sie dieses nicht erwartciei! und wiesen auf die täglichen Berichte vv. Gewalühaten als Hinlängitcher Beweis vo» thiir Unzulänglichkett tnUnterdrücku. g einer gewöhnlichen Unordnung. Der Tag der Wahl erschien und ging vorüber und obschon sich dte blutigen Seenen vom vorigen Jahre nicht wiederholten, so nahm doch überall die Gewalt überhand, ungestraft beging man Fo.velihaten aller Ait unv viele Tausei d Bürger wurden durch Anlasse, die außer dem Bereich ihrer persönlichen Controlle waren, des Stimmrechtes beraubt. Mit einem Worte t die Demokraten tn der «stadt, Ein geborene, wie Adoptivburger. wurden tn un glaublicher Anzahl thatsächlich de» Stimm rechte« beraubt. Dte Facta sind vorhanden und können als Belege des von mir Gesag ten vorgelegt werden. Die Gewaltthaten tn einer Ward sind allgemein zu und von vielen achcoaren Personen bezeugt wo>« den. Dte an diesem Tage gemachten Erfahrun gen wurden von vielen hervorragende» Bür> gern von Baltimore nur al» vinreichender beweis bezeichnet, daß dte städtische Behörde aus irgend et»» Ursache gänzlich unfähig set, der wüthenden Organisation, die die ah soluit >soN!iLlle Über die StimmlastrN halte, Trotz zu bieten. Meiner und den l'orsteZungen nach befanden sich die Be wohn.r von Baltimore tn einem unlösbaren Dilemma. Auf der einen Seite stand eine Partei, weiche gewaltsamer Welse ihre» Sltmmrechie» beraubt worden war. und auf der anderen 'eile eine Partei, die durch Ge waltthaten, welche selbst die achtbarstenßiie der derselben »ich! unterdrücken konnten, un terstütz! wulle. Die Stabtbehörde war da gegen xmisTder unfähig, dkm tn der Ge meinde aufgebrochenen Teufelssptele ent schieden eNzu treten oder wollte den versöhnende?"'.AM eines wünschenmerthea aber c?bl>teri''n Bundesgenossen nicht herbei iusin. Die» war der Stand der Dinge in Äalitmcre, al» man sich dringend an mich j eoandte, die mir übertragene Autorität alü i Sillaitsv'ühauvt zum Schutz seiner Bürger t"..>."'e nnd Ui-oroniiM" zu» zu bringe» UN? aus die Beobachtung U' ArsiKe Z t d i> p-n. Ich fühlte »>:ch nicht reroz..'. r. Za zaudern, um oi mir ! ."in '-."i. .! si <i' .e>.-'.a>'i.oren. t) Te« It. Heute Senator l sammor>o von HiiS-Carolina, der aa d,r Stelle ?cS verstorbenen Butler erwählt wor den war. Uno nabln seinen Sitz ein. Hr. Sewarb überreich!? eine Pe'ltion dcr Bewohner von Canandaigua, N.-A., worin dteseiben aus' Annahme einer praktischenM.iß reget antragen, durch welche die Bewohner der nördlichen Staaten mit denen der süd lichen gemeinschaftlich an der Abschaffung i er Sctaverei arbeiten können, indem sie den Sciavenbesitzkin eine gute und annehmbare für den vollei Werth ihrer Sclaven gewahren. Die Petition wurde auf Hr. «!?g beaniragte den Beschluß, daß der Aräsiieee: ersucht werde, Abschrift der Cor rtspondenz und dcr Deveschen von unserin Aesand'en an dem englischen und franz.und andern Höfen einzusenden, die aus die den Aaswanderern durch Abschluß von Coütrac ten mit betrügeiisch.l! Ptrsonen zur Reise in's Inland erwachsenden Gefahren Bezug haben. Der Beschlutz wurde angenommen. Aus Anirag des Hrn.Foot wurde beschlos sen, daß der K-asteen! aufgefordert werde, alle offizielle« Depeschen l'"d Correfponde» z e de» Rob McLane u. P. Pailer, dc» litz ien Ver Kt. CommissairS in China, dun Staat».Departement vorzulegen. A s Aa! rag de» Hrn. Gwtn wurde da» tsomiti! fäc auswärtige Gesani t chafie»! in j'.reirt, sich über die Zweckmäßigkeit einer ge f.tziicheit Äeldzerwiligung zur «alairtrung diö Ätinisiers nach Japan u. anderer dort anzustellender Ver. Siaatrn .? i'n.ti.i zu b-rache.'t. Haus de: Repräsentanten. - Da» zur Nachforschung der mit dem Verkauf dr« Fort» Siielliüg verknüpften Umstände ernannt.-Comite besteht aus den HH. Vur neit, Morrie (Jstinoi»), Merrill, Fa»tiner und P-iiit. Da Morgen der Jahrestag der Schlacht bet New Orleans ist. «o kam man dahin über ein, da»! sich da» Haus bei'mSchtuß der Heu.' tigen Sitzung bis zum Montaq vertagte. Darauf ging da» Haus zurßerathüng der Botschaft deS Präsidenten über. Der Präsident übersandte heute dem Se nat, eine über Central Amerika u. die Verhaftung Walker's. Indem er sagt, Commodore Pautding habe einen großen Imbun, bei dcr Verhaftung Walter's be gangen, erklärt er ?»für augeuschitiiltch, daß er durch seine pairsotifch« Gesinnung und den lebhaften Wunsch, die lii-..essen seine» Lan de» zu befördern und die Ehre desselben zu wahren, behauptet er, Nicaragua habe durch diese That keinen Nachtheil erlitten, vielmehr sei di' sein Lande ein großer Dienst erwiesen. Es allein Habs ein Recht, sich zu bektagen n. e« ist sehr wahrscheinlich, daß es dieses Recht nicht ausüben wird. Ei' entstai.d eine lange und ziemlich leb hafte 5,.l aile über diese Botschaft, in welchr die HH. Geward, Dootinle und Prarce die Änsiibt des Präsidenten unterstützten und die Hrn. Davis, Crittenden. Brown, Pugh und Toombi! und Dougls.ß dieselben bestritten. Endli.» ward dte Vootschast dem Comite für auswärtige Angelegenheiten überwiese». Dil Ku n«i'chu!xpv« Vie,sfe>lk. 7. I IN. He..te kam hier die Vir. Sr. «,-legsscha lvxpz,.Tyane" v?« Havaana an. Sami»!« iilde Msnn'chüft bcfi,t!t sichln gutem Ge» T:i -eva!>k' überbringt die Leich; de» j Sceia.'.üek! B.'saohead. ! In lag die spanische Flotte noch I ii!i>»'? vor A»f-r. Da» Geschwader baue ! it<Zo Mann d'.!'ch das geibe Flebir derloeen. welche« noch immer sehr stark in Hasani!.: grasstrle. i. er Di't.''' fei „Zashion" lag noch immer tm Hasen vor Anker. siel». Nostvn 7. ZüS. Die Bstfiast tk» AgiNttNturs Bans» ist > e,änzl> ch ioeaien gewlomet. ! w ,!-:>» sich ab am Schlüsse zu- Besprechung ! .r K^i!. s- " ffalren. D.e Giaatsichulo ' wi o ..us oi'o . bea «od drren ! 5.t1->.lii.g b.'» aus H2I5,!!00 in Aufsicht ge st-llr. Ljiieinnatl. L Jan. Die Züge ons eec Martetea « Eisenbahn I 'kd "in .i.St d d.' Vr-kehr auf der Bah,. ' 'st s.'. 'rt t.'i !>irbttlskiiudtgung der Arcküei'. Farmer tü der Uwgc.jtiiv ! .l." a..dcer Personen habe.« zum Thnl oie ' /ah:' z'-ftv::, k'vch bemüht sich der Superin n: Barne», die Oienung wiederberzu .!.ea,!! der Aelkhr »hiAer.« wieder de« Gauner, ?c-?ut si v v?lue'barch'die d ? achib. 2>et'> Seaumon zum Präst d.aien und de« Hrn. Hall zu.:, Eterk. Da! H.NIS der R-präsentanie» wählte Herrn I Lrummons zum Sprecher uns Hrn. Wilson zum El-k.^ !Sl » 7. Jan. Ein expresser Bote von Leavenwouh brachte nach Sr. Joseph Nachricht, daß eine be reuttN.de Aazahl Mo.wonen die Ver. St. Truppen unitr d>>!, Csmvands deS Cslvml Cvoke, wüS»k"v sie sich aus dem Marsch? von Ha-r.'» ",»ch Fort Vridger befanden, 2OO niet.e.'g>meh.l!, eine A,.zah< gkaomwea und dir gefangenen Os n äpft hätiea! < -e Äeri.hr ist ohne Zwtis.i falsch oder to-'niasien? sehr übertrieben. ö-' L u x K. InWashtn on tst man nicht wenig durch die Nachricht überrasch! worden, daß Napoleon >m Beg-iff steht, einen Vertrag mtt den Sandwichs-Jnsetn abzuschließen, der dieselben unter französische« Protektorat stellen svll. Die Wer. Sraalen werden nicht ermangeln, gegen diese französische Anmaß ung zu protestier». Generai Walker hat cw.cn Brief an Buchanan geschrieben, in welchem er sich bit ler über da« ihm widerfah'ene Unrecht au»- sticht, dasselbe vi« ungefetztich und uncon stüuiionctl bezeichnet und seinen Entschluß anschlicht, nach Nicaragua zurückzukehren, selbst aus die Gefahr hin. dadurch neue Ge waltthaten der Regierung gegen ihn u. seine Anhänger zu provociren. Der Schweizer S tauv, der in W-flsieid. Mass., Frau und Kind ermordete, soll sich in Aew Ävik versteckt aushallt». Man will ihn auf einem Damvsi?vo«e n,sehen haben. Heu» ist rer Ja!>ici»!ug der «'chlacht bet New-Orleans. Reui,'t'B-:>chl. de.' R'..itee'/»g zur Ueber wachung vonF! l b uli icr -Cr P edttl s n e n sind nach allen NlchMnzc« hui expedtrt worden. Auch und Manufnctu rer».Bank von Uitteburg" hat ihre Spezie zahtungen wieder aufaenvmmen. In Bri N v I Engiand, ist eine junge Dame, die Wittwe eines engl. Oisiitcr» tn Indien. ang.t:'mme», d r die EepoyZ dte Zunge b.'t>'». In S >. Louto dar et» neues d/uisch'S Wochenblatt unier dem Titel „Mississippi- yaridel»zeil»N!>' sein inen gemacht. Berlin, 17. O>; Die preussische Ne gtetu.ig hat da» Gesuch de» Sniaips von Hamburg nm ein Aulehen von 3 Dv!!, abgeschlag:». In Ea! iforuia. Ohio, >' ard.' eine «)?>!..., »oegkn Erms.^n.-z.'!..» . - '' 1.. Brooklyn.?t.-'.Z. ' ' .> ooegistern der Veiits.h« .!oh. >.> e.'.'N ' Kettz.i mtt drr Eltlr'tNl:» . 'K »' > liameburu einen s.'-inrne,! o.ee. ..4 man »achh-r tm Griäagniffe na ?. iah. »and man. daß er ?ch o...tt. Vi» j tzt hat man zud. e-i niedt ei!uh.'.r, d.iü in W. ein M'tnn e.mcroet w^ive.,-''«.-rIÄ- Ntßooll! il 3 !1 kl Ü. Grokbrittanic». Die Bnis,baft ! dt» Prästd«?.!!» Buckaiian bat p.rofte A. 112 merksamkeit in Cugland errrat. Äc"> Li verpool au« wmde sie ihtN ganzen Gärige nach an einige ! cr Londoner Journale «e -legraphirt; es war d' 'es d'e Zangstt De» prsche, die je vermittelst des Telrgiazch.a tn England befördert wort.n lii. In London wäre-« a n iv. D-! i?. >?olgc de» günstigen Bankauiwetsi» dte Fen'eit f.hr lebbast und Gcl? war li icht zu f.er bestes Papier zu erlangen. Ava Hamburg wird eine weisse Wieder herstellung de« V'r'ratüns gkßeldkt, d-e Dircnntrate sür bestes Papis. war auf S und 6 pCt. zurückizeganzen. Dte Suspension von Miss»?. Schwab? u. Eo.. Glasow, wird gemc>oe>. Verbind' ltchkeiten Pf. St. Am 21. Dez. herrschte auf der Londoner Fondsbörse in Fotge b,r s!a>ken Spkziezufuhr aoa New iir.d der Rachrtchte» von der »'asbea s?e>serting d," Hamburger G 'ldoeihaitaistt. Auf der Stoekbörse waren Darteihen mit Leichtigkeit zu 4 und 5 pTi. zu lange». Aus der Bank war der V-'ebe >: , .-aag und auf dem e' .e. die Tis rontratefür beste Wechiu aus 8 p 'j. gegangen. Unter den Weiter angcmeid-ien FM»!"'- ten sind hervor uhebk'i: L!:.d London, Ktingendc? Liverpool. (Nemäldehändier und Erponevt«! na.« den Ver. Sieiate». W«>. R> i", Tkrbtn! lichket ttl, SOMV; ferner waren die W.ebs-.l d.r Herren Pinto. Vasto u. Co., fpanighe .',.ü's leuie und Van Specht. Loneon, p.o egi.t worden. Die „Time»" schreibt in ihrem Stad? > Artikel: „Man zweifelt kaum n.ch, dass, wenn die Bank sich entschließt, ihre Vis contratk zu redueiren, sie dtchlb? "uf 8 P. stellen wird und all r .!>>'.! s,it na h wird dieser Schritt bald von einen: ähnli chen gefolgt we-den. Die Bank fahrt fort, C'ioid in groß.'!! Massen anzuhäufen. Am 23. Dez p!n,;cn über 200.M1 Z)sd. ,i». In Humburg variiri der Preiö für beste Wechsel von 4 ti p^! Weitere Versuche, den ..Leviaihan" vom Stapkl zu lassen, waru. bis zu den Spring fluthen im Beginne Januar vertagt wor den. Die hydraulischen Maschinen sollen Mehr als verdoppelt werten, ii Gchiff hielt etnen guten Stand und hatte iur Fluth zeit sasi sech» Fuji Wasser unte, si d. Ein lange schwebend, r Stiele zwischen den! Könige von Hanover und Eugla >e>, in Ne zug Ulis das Recht zu t-ini«? > K'nnjuwkle», denn Werih aus mehr n!« ein? Million Pf. S'tttllng abgeschätzt wiid. soll »rian>u Gunsten de? König» von Hanover tut!.:,kdi» woiden sein. Der Ehevertrag der Kronprinzessin von England mit dem P/tin-n vor PreuSen loar von dem preußischen Gesandien und Leri> Clarendon un'erzeichre! wved»!!. ?!.- g'eia fall» von dem Erznischos von Car>.'e>oury, veM Lord Kanzler und dein Schatzkanziee. N eaPe!. den 8. Dezember. Graf von Aqutta, Briider des Königs bat s?gen einen seiner vertrauten Dien,' Rukla.ic . Er beschuldigt denselben, et an Bere.'si! ge versuch gegen ihn beubsichügi h>. u >r Dien.'r w.ir?e veihrf-'i» «ud n.'.c 1. ~ - chung etngklkit t. Zugleich wurden Wei!, Eigarren und k>nd.->c Artikel, die »krqifikl sein st'Sten, mit Beschlag bekzt. Drei a»a!ysiiteii .')tesi Zwei dt/se-. de». Ltrz,a u»d Pauza. erkiliritin Gift t'ü« r!n, der oiitte, Scarpie. war d»r i ' fetzten Ansicht. Die A-'Nag.' Nu, i.s'. e, halten ar>u die ganze Aageiege'h i. «-» 5. Dez. vor ein speci.l.-i E^iniin.-'r.'.icht » bracht. Der GeiieuiShof eiiannte - re. «'» de» U inzen für schädig u:.d -heilte ihn zum Tode. Deutschland. Nachr'chien <?'>!> DeutlchZa-.d sie?' n die st.icüz:elk!i Schvn. .igkeiien noch at» sehr si-xsi dar. o!>a!e:? die Ertsis sich et'ü'chitden ihre!.. E.-dr z«fteij>«e. Die Äcdutiien der ösiiuchischen wa- iL., rafchr» Fortgang. Im Htni'li'.! auf b.eTvaifach? d-ißrj i '>e unwahricheiniich j>in wünc. iaß dt'- von Preußen im Stande sein wir-',, »ch d.>u Ablaufe der d>ei Äto:>».le, w. d-tud wu hee der Pri», von P-euß.n zur Veii»'' i der A >- gelegenheiiin des v>..ui>>! i-'o-d.n war. die Regieruiigifane-issen wieder,u übernehmen, sing die Zrage/ wie kun;,!, Regierung siaitsii.ocn sab», an. ote iai-iieit zu deschätitgru. '-«.'itchrt langen ciuS Belli:: nekldri,, düß Neri, iji>yt entschieden wäre, eine Rrgtütschaft zu xrae». nen und daß man ehcr vlemuihc, dem zen würve eine M.zchtooL' kommenheit übeeiragk» werden. H a m l> ii r g. den 15. Dez.mber. Di. Hande's-K-isis ist tn sichtbaeir Abnahn-e be griffen. Es bifiüdet sich unter dt.- unter stutz-e'i Häusern eine« ter rr-chzier. und älte sten Häuser Altona's, welchem mtl der c!ei chea Ärrrtiwilliglei:. len t'itsigea, !'.:« «ia.'d geliistet E! ist dleß a.ler dtkzS im eigene!« Juttttssc jzifch-ö:». aber, wie eng da« Laad ist, welchsL den Handel umschitngt. Die groscre Hälfte aller taufenden Geschäfte ist dereiis abgewick ti, und fett Anfangs November nichts «nizefar,. gen, was neue Besorgnisse erregen könnte. Zugleich ist durch iik Kras- aller soliden Häuser eine so große Menge Si'beis herbet« gezogen worden, wie gewiß n!.',n>ils in Ham durg gewesen ist. Die sehr großen Raume der neueu Bank vermögen nicht alle Mesall vvrräthe aufzunehmen, so duß das Kupfer herausgenommen und nach dm Kellern der neuen Äörie gebracht werden mußie. Der DiSconto für Kan»ner. Manda'e (Wechsel der Stadt gegen deponirte Waaren) ist berett« auf 6 a6j p!j.t. gewichen. Eetn wettere« Fallen de« Dtscynio« kann kaum auibleiben und wird das Lrrtrauen neu beleben. Dte schöne SchulMkistersiochter, dte der junge Fürst Rudolph von Thurn und Taxis gehetraihei hat, stammt ntch, aus Prag, son dern von Dobrawttz, eimm Domancn gut seine».fürstlichen Vater«. Sie heißt in oer ganzen Umgegend nur die schöne Jenny. Das gan,e sürstliche Haus ist mtt de» Hei« rath vollständig einverstanden. atz er K a «agropvr wurde jüngst in Wien an geheiligter Stätte als „das Strafgericht Gölte» über die unglück liche Stadt wegeriEtsindUng der Buchdruiler ku..st' bese'jch.iit! i! Petersburg. !>. Lez. Der Kaiser hat oen Vorschlag de« Statthalters am Kau kasus genehmigt, am nordwestlichen Ufer des Meere«, bei der Festung dritten > Range», Pe eowsk, ein? Hafenstadt gleichen 'lj .g zu erbauen. Ä» werden den An si-c!ttii der ü'U.n Hafenstadt allerlei Erleich' I ierungen eingeräumt, namentlich Abgaben- Ueeib.it füc"w Jahr?. Alle Ausländer, I welch' Staitde» sie auch sind, dürfen sich dtZ' ! se-bi, zun! Erwerb von Aodeneigenthum und j Ansiedlung melven. ! P era, <! Dez. Der tu-komantsche ! ?ie'i!ta."d 'a Perslen nimmr an Ausdebriung !u; ircist aller ÄnsimMNger. der doritg-ri I K-UN'.: wt.'d Rußland endlich aezwunqea ! se>a, zu !>>ie.oeii'itN. hitsigk!', z,e Häven ihr A.i .enmerk auf »ei, peri.ichen ! .'.1.i..l gesichtet; i» haben sich tn neuest.. ! l.?ge H.-i!'..'tn Täbt!« und Teheran > ssr-attÄ ctadliii. D:ei.r Tage haben m.lüere ungarisch'' i Ämn-siie »hatten; die armen i sl.aie tonnen e» laum erwarten, ihre Hei . eis wieeer zu sehen, einige oarunter hatten sich seiner Zeit ti, der Krim durch Spekula t'vnen etiiigeS Vermögen gemacht, aber wte gewonnen io zerronnen. Heute sv.h man auf der Schiffbrücke, welche Gatata mttStambul verbindet, ebenso auch in Evky Serail, albanesische Räuber ünfgehängi, auf der Bsust mit einem Bogen Papier, welche» da» Verbrechen und daS.Ur 'heii kuoomacht. Solche Fälle kommen hi-r s titii vor, der Großherr tst schwer zur Unter» zeichi'ung eines TodeSurtheiie» zu bewege». Pete rSb arg, 2. Dez. Der Mörder de» Fürsten lÄagartn, Garde-Rittmeister Fürst Eonstautin Dadesch-Kilian. tst vom zum Tode vrrurlhkitt und tn Folge bissen tn Kutai« erschossen worden. Tü i t. ! Ey n stan tt nv pi. l, den 12. De>. ! eKine aus Bukarest hier etngeiroffene D pe- iche b irätigt, daß der walachische Oivan ein st mmtg beschlossen ha', sich mit de» tnneeen ! ti-iwaitungSfragen nicht zu beschäftigen. Ve- amerikanijcys Gesandte Spencer hat fein i überreicht. (skitnc? ! Honz ? ong, LU. Okt. Der Angriff auf ! !anton sn>l in den ersten Tagen de» Dezem i üer» stattfinden. Lieh soll dem Vernehmen Uiied abgesetzt werden und Pihkwei an seine Sielte gelangen. chnchttu aus Na nktngzufolge tst der König der rsütchm unv nördlichen Provinzen gniorben und ein neuer ernannt worden. Pe"z i'an'i'nem wurde zirstöri. 'N'. i? kl u t in tt ch 1t k! neu Troß-Loge de» V. O. U. V., State of Maiyiand. ' ! d g-,«!««.'.«„ ». Äbtüd»7Uhe. in Ä ch»bi: -Hill!" stattfiod«!. 'Z»> iiufiragl d.» Od -'Sicßm'tK«.« »iotdar Nievt! s?I r Schui. Äri ß Schi-istm. (7) 8' e vs Evmincrc», ) «-t!»»-e», t'n.iu. »!p«»«k<S;7./ Tii't B! ? tZt f»r Ittz.rasech« «»»a», t«oe !vt»t- Kzsftti». <!> ?> A. ?. Go«Ii», A..<l. N. lL 8) !!7 W»h.:u?>gH-V Dr. N. Amtbor, , Ztü. tSI, »w'ht Mo»um««istr. r^.ZNNtMÜ»<hiZ«A. Z'hoZ. W. Glisfiu. Friedensrichter iü dt>.'' I« kr. >7» «»»ad« !-' ''' p-"'U'iv! und >Vit!gc .Äv» A W.ö Chuuii, Madisonstraß», iwif.dtn Eut»>«. usd Ä!dd!«lt?aSi, M wv» S.«che. .Z-7i 7- 9 uvr or. mvci. P«p«>, T'vrxchßU'.td?«: Z vsn < 2g« U». Dreitsch-e r>. <!>»-.?«,». A», ,S». »-«»»>»« SM»,» Eine neue Klasse zu: Erlernung der (Z!ioz i ?>. A. Gülizb II»Ii. ?>be?4k Taback: Tt-bc-ck: 'ei >6 biitd-» l«, ZZ?t-.ZMviL>l <!». i>7 !j-tchautt»vl,ie«. Dt« q«gcn die Wslt Z Zteuer Lcder-Lliden, Ni- S- I h sH>ii! «ei»a-abl. AU-» s«< t!»- Ihr ii>t 'D w°Psrk?r lUeiminat »Zettilu^ den dit «u. A. S ch m yii«-) Berich? dsr KeUv Vau?, Batltmo »., t!» ». Zaauui IRB Etaw«.«a?t»i!i KZ g,-U2 »U Wöch-nt! che D'pvitien - ö6 L4j Uli uns 4 iir-i'nr ii>,kitchi -- Jilltliff-Il r!v!d!iid!!i - >«?,eti!i.i iLiwiitit UNS Verlu?, iUibtrschuz) »» !i,.i)»>i i>t) -- «3 litle iitirti »» Z 17 NM «7 ??.,irs. Vi>!s U?d St!di» '<7iü i»d t7i»,j»i>3 i? iv> Kai'diilpi). S:-a»-. «-?>«-. iSs-ch ?. t b ' 112 ijj-vmn, -cr i I SP,,!«»— f>» »>b <2 «-Uder i.l Z K gi i- - -- - iZrt.ii v»« ii d chs.i . 112 R,i?eii .e q-t -''«'ä.ei«" - -- t.S7O io S'.Vt 7d — .'gsSdzz? v?« «udkr.» BM»> 31 !tlb !<! 5l x> AiM'! javitil - jv^'t)vi>ii VUlid'ndtN N». «ild (UV. dijad!' vz - -Ztvvooo »tN3s,O ' -.''S ,5-?,-?« Aäitiz a» ardl»»B irii.i! - -- ii.ibv 59 8b >i«j »i! sb-8) Sieoe-t MÜIi?. ?.<il^er. Setviugö-«e>nk voo Ga'tim^.r^,^ 't»a« d«» »!»»d« am 3i/>t)e.imd«»i«d6 ?»,7S?MO !t kvd'z»?Z7 ,1. a°?°ä?t^?7 lii.», s im»Z»iichee!Zedi! 85? Z«M^S7M ;L.«e'7.< L 'Z DZ»ü« ift,Ztm>!ih?ii wit «-,.?dit Anilltss'ii - - Z7M7.M iL j,.br» «««SS?? Bk>eagt«ia?ltst>rSt.U!»n thZZZ ib Z.YZS.?»«» Z? üieig tr- Betrag »ü a» Zl D-j.-wdt? I»b7 L'.7W7V?S'! g sind «u? S,»««eK» t» v!. <li!«.iv< Elite.w Vi. gö « vou 1 > oal t Im » »c, dtit Jactiar tili». aü> t. Za>!»ar 18b7 §7OS,SU 85 'Be>7 Z70,71>t VÄ Emi'faug'n az Zi'ttüjs.ii für Z.hm und Htiaiezs.n »eu ANi.u - G r6S M Zi tüZ.Siv »> WoviN a!>n'jt!h:n! >!jz7, eie.i eti ß i » s,ipita> und Zlusm. - §t! Ä> un.»-»., it. >< s7 7,ZtS 7! / eaite». da« !!« ze. riin i,„. B t.vlitläii.ikjle dciiik. c- g 6 ii Dirittoriiiin >ar das iausende Jahr: 9«>ir Huu!, > rsel i>t<tddli«. Äe. tZ-It. I Mi!.u »a.spdill. lii», ?».>>!.» H. Tv üe 'lit! i! - ss- Ho -i -. ij t "SA B jjigx Lt riduiigssttlsre. M Lawrence Lowman «U n.ck. Ltadt. nicht, w? dillig i!us?n',ann. N'.ZZ. (Inn iwtsid » «»td«l<e>ir. „ M-ü-k»Sv'ct. Nr. 29, Süd EutMftraße, Astrologie. Dt» Nffroie'g P». So! »c»ier iil ssch selssll! s'üde rill . Ecke v. taeolineiiea^ (IZI Nr. S.-P. lliri) n» t!! au' ItlU-i'lt^ ' Arb! it- Ne ! we! seiü <! v- ?"! ür «« u r»,»c«!»' s«. 6>l ti L c lii l! t ! Ij f. kl. > »'»ß«. 5" '' St"». . e'i dc'."»r !ii » .-> .» ' 6.: »»« H.i».»« <> b i!.; il u i -t ss! g e it. zit v rkasf.il. !«»,'.>,?«!, ,ii »»?.>».,«>. »»re dt» r.tik. tat!« «' 'S ' ' - . -I. «i'«/ !'. ? »,x'. ''s !->» ,u «t: . dil eai«».«j! !ü? .t n t».i..« ' ,e..s. «.»»,»««« ' '' e'l.'t'.'v r. antliun« i» ~z <«' , k-'t-."!»',» «-»^»"t' (Drz tt.l,'.'i ei 9 - r^.aii»» ! a e srr a t^h - ->- - - «''' ii'.iun' .>, jpitq.» jü. Ii i s.'dü l«-i> iS.Zi-it, ' i/.i Fori Li t l s chaeenl ÄS. ,»!-weniger cl» den Haiben Prei. II! ! ~«. - .., all, -e-r,.. l."sirr «ü» »-;,»» <o t«?-a,-.'z'» tat,»«», >!,, g.'liUt,'i,'ü'!,»'''»!?,!'t!» ».ii j.itzii' t ««dar» «u-inkaus.». Uni,. . .. ~y besict!, nun» ti-t'.deiij, .t u, > ... - t,n e -,tell ».«f. >IU, t«,»« tlle «i . jZ ! - «.'!>!"« !i!ltlll!>l!,l dt, Sit c'!ot. jvw'^! ia iia»dr iv!? Äü - iret. 112, !»^niüdnk.u; u?» d-. iicch tv,,. t.?» u i'>« »r.,si d z AI-!t oujwnarea vtlst ! t!2str m zu z:bea, Ei». »«0»»'.l>!«c Lv««,», !>o.'i ten, wie e-'-usties j,seu til>ii L d'a 25 »t< pe» ?aas,i!» .s «-«?-, t«» »i,t ?.,u lZtit i ? 'lk'ge. ltuiiun.,' in - l deiiüe v—u. „>«, P-» I»,d, i-!t dt»r S.s.i «i!««..», itr »,»«- Do p !lc >u °«p Äard UN» Io?»»»»» Ais,«. s .c. se'e jü.jZ dt« .°>v it«., «,«:-t.i» «St »!«»!, ,« »a,« »,s. , ,» . H,.s-o Sirüet!» Pf». Ha-ds»«»«. H»,«. a»i x« I.tut.l To!»»>.,«-st e».i! » amvs.. au.a « ! I - -e> i '.ü i! . .'?t ie .!. «»: «..t». p«» j!t . üi. »»ii>iä»»liil» «»»Ihr.», Ne. iüö. . »!?!.'S''S s^t-li-.!«». u»! ünllZ». ' ' N-. e.i ! e'ilt ersplirei'. tolnt! ?!u »ckca«it>» z r.ch»«-, ««»fchb-it!»,., «ich»»., N»,« »!-> st» drs.ittij ä Ofa, söe.q. di? u»« »o», «e« «-S isüft üu. I« -II -Serkasf. iie>a!!» »>.. Mit« I!« dir «e-iutk-Kot.!, «!, s»p»,»,z ZSU «cknk qv Sis!k»lh«l,,j .'.'»e-e.wse.! -- «j«.. 5 .uu; .je uakr, ja '' - i ' .... e '.ei' e fttjiiiq ">». - -w>. süc - ... v.er, «S» hu»-»« »»»»»Nti,. »l»»i,k»r!iiii«>.« ,»i X'ii '"-citl. ,'n». ~»>««,» .d«<d ü,i.>>.>. »ttiiii i»i?!-s>-!/ «r»il - ii. »»>'- <««« '. .'St v»'ü>». ,',15 e'» «x.. l N^!',«rh7.U! -»?« L ?'":Sa»» »I »,'e i! > e ' e « j !, ft« all. Äichrtt-, AtiKNtU«, Buche,!-, Tschen-, H-a'or'i-Ho'z zc. «"«"----st b«k--i» »«t»,. »a,?» li». Ä.'-z. ?.'lt »uii <^»H»ns-jn! - .!, !,..»« , t!.>..?!! 1.r.,, Sa,!,« ' uu ».«i.e, dl: vir l>u'«ü'' .1.h.-t . , ! » vnuz Acer» v!>.:; -de? a»f Zzst»« !- ! 'd >!! Nt»»» ''U'»' -«—--- '. -.'" -a-eh-.,. :..»>r !«««?. - i:..,»'.. >» .».>/,! e,z t-alt.!! wdia i vi» -„t.d.-e',».»«,,, »!5.»«»4 -!». i»s«, gut -ndrvü > s»lq«t»«».Ul»>«,ii M.»!.,-»«,,.- ce'..Acd. (^7/z,) N'. i!i ' M-P?! " :.!! y. «« ip.t >.. ?!.f«ees »,l, , cyihi'i, ~ »e!» »-.taui.a !.» * «-«»'"-K'Vl w >tr, 43, Süd-Howard-, nahe Lonibaldjtraßc» vi«».«- «-t»--»im «»i> s,I»"/'s««",1. «u»k!ldlliit.Ul uo» , - „- » ijwctsch-ri, ——»- si.dk? «»ae», » . .u. iliise- Ä--o, d?ui!ch- i a !>> >-1 ? n aitc 112 »P. v», ll -> ärl ag!, w > di!,, ,i. LI -I-»i! ? zir.. W«. s."' u?" an Äi.üxvnttu,» tu. Spanisch? Ätünjk. ?i>of U!» «>>«d wl-d ',rm dochSi» Ist gelaust »d!l ?»«?!, S-i»!j>>, H»S-.» Sxt»« ~» ill. « trrado i.-»a i, .»?»Ä"i W>-, V"t»ut d«, « » »'t «iU »t» «,,. N«»lsch« und -ng!lsch»S?a!kn,-. ' »nun» iii« «»»., ,s br, „«»> "' « «chxtdt. SS.