Newspaper Page Text
Lr?ia»gt ««5 gesncht. nüchterne und guie Krisle». Valbbarrel-slüser. Nachzufragen bei S. Vppler » Söhnen, Nr. Lee , nabe Sar nerNratzi. <22 > I>>, «ort Highstrahr. ,wichen" u'id Übr beute bei Wtlh. T. Demoft. I'2'2> ein Mädchen, basischen und die all ein qu-er r.brling. um bi-Biicke lcl in erlernen, in Ä!r. »Z». tightstiaße. <-2> ein gu.er Zchlosier! einer, dir am «<?e»llt>.>!!. heiler t.inn, nm nack Ä> i sbington zu'gei>c!>! ein lediger loird Vrv°"r». vl.nie» ' ivirb be;abl!'. in ->! r. ZZU, W. t!om bardstraße. l'-- Verlangt: Nr. «cst-Zayettcstraße. !, gemeine H°auzard7illn Stord Edciisiraße. Verlangt' bltUichcs D!en»ma«ch«« IN einer in )!r. «S, Tüd Pacaftraftr. >2i-'2> Verlans' !«nz«rMan».termi: »Uihc» »«- -vrobdajer al. »weit- Hin.-, .'t'ch «Verlangt. .U'r.ig«n in >ir.!tü.i. t? . Elle der B»» SnaHe, bei ZaS, UnecrwooS. l INarchen', solche die lchon in einer ><?erlillt!>l. gearl'ettet h.iven, -»!- wird einslatler Glinge, um dieväcke- rei »u erlernen, ocereiner,der cnw.is davon versictr. Nachfragen in Str. .'»i. Harrison »tra»e. «in lräiti»» reinlicher 7'UNge, der <>e»lUN!;t. die Packerei zu erlernen wiinicht, in Nr. S». Mnrker-Svace. Verlangt: u!«., b«cc!'s.>- in Nr. l 14. HanoverttraHc. '2l-21 .. .<, in einer Priv.,t-z.imi!>e eine das vaasmeien grunolich verstehende ?au-ba!tei.n! muß englisch sprechen! adrcssire mit Angabe von Nainens, Wobnung und Empiel'lungca ~«vr Sl," t» Blatte». t2l 2) «in gute« biädchen siir all- BertUNAt» gemeine Hausarbeit in Nr. !tIZ, DaratogasiraÄc. 2) Verlangt' «^«>l Nr KZ. Palltrsvn Park Äv«nue. (2t) 2> U^^ntgeltlich.'Wu^^-r^ ten unentgeltlichen Nachweis von Äuz kunst ertheilt UI solchen .Zallen Auzust Walter, Nr. »S«. Süt-Sroabwa». (~un>^l.l.Z> ».«ues-ht« 'Arbeit« «acdwclsunAS-«:ircau. Nr. lül. Weft-Lombarbstraße. unter der Äaisicht der .Deutschen Ke'ellschast." Diei-nigen, welche beutsche Handwerler. Arbeiter nnd Dienstboten zu b«- schastiaen lorlien sich versönlich oder in sran kirten Briesen e.n den Äg-nten der Geiellschast. Hrn. H 5 Wellington. Är. 1?-1, West-Lombard - Straße, wenden, we:: er unentgeltlich «»staust ertheilen wird. Deutsche Aröeitec - Agentur.- ein, Kr. S.üd»Broatwny. Arbeitgeber ko tzen pUntttich und gewissenhaft besorqt. (SvtlI.II) Zu verknusen nud zv vermiethen. "«.V Nestaurationnebst^inrich 111 veri nabe i.'ib>rtvs!rase. 22» e».. ».d-s emvseblenswcithe S)N i»ü>etl« WobnbauS Mit allen»-? inodernen E'.nri<binnc'.en?!r. l 2?, »Heoraeftr.. gegenüber Per«»,- -auar«: Preis niä«,g. Nach,a sranenbci ?ol.n H. Basd. Nr. SZ. Lcriiigtonstr. Billiges Eigenthum: Das Saus Nr. 150, Norb-Wolssiraßel Preis sSVO. Das Haus .15 ». Cbewslraße; Preis Der Laden >.'! r. Ost Preis §7<x>. Pre>S Dte zwei Heuser Nr. 63 und (»>. Nord-Durhamitr.l Preis je „ Nachzutragen bei TdoK. E Maffon. (Dez.M-> Nr. S» Nord-Lroadwah. Gels auszuleihen E>ru«!>?ig-nibUl!'. w cinpscblenswertbeii Lagen zu vertaufen durch Builinasirr, tOtN.tZi Nr. K». Aancttc-. Ecke St. Paulftr. RuStionS - Anzeigen. wc.tlivolle» Wotiniiause« nebst liestau. laiion Skr. SSS MoiitgonicrystraKe, "zokan.i (« Koopelmai.n « Nachlaßverwalter: jsred. S Ben,lnger Er.amcr < 2<».4 ,5.8 N.7 .«.7) Auttionatoren. Dured Ikvma» S Parlett. Baltimorer Pscrte- und Kutsche». AZoNtececn u. Große »ln.gdl Pscrte, Kutschen. Chaisen, Wa< gen u. s. >v. Art Schooßdecken (lanl 7.«Äte°'^ Durch losevh Hriebberger, „General ULavoe-Pserde- und Äut scheii'Aazar." Verkäufe l Dienstag, l Geschirr u. s. s. I Dienstag, Donnerstag. St. « Die größte Donnerstag, Freitag/ >in der-ladt zn findende i Freitag, 10 Übr. ! 4?an»? i I» Uhr. <Feb3.l2Wte) Joseph Sriedbcrger. Autt. Boston Der Dampfer ~Be> ksd>rc," ??. M.^owes, (Uerrk) SV.UO. Wegen Fracht und man lichtn Direkt nach New-f)ork. äußere Linie. Der Dampfer „McVleNan." Capt. G. H. Billuvs. »amstag. den 27. I Übr. Tiefer Werste angenommen: die niedrigsten Naten garantirt. Abfabrt am Fuße von Spear's Werfte. Der Tainpfer fährt jeden Mittwoch Tani'iag «eir. .....' «eorge H. «lover, Agent' <l-1 Pier N». 4!>, Sast-Nioer, N.-A Mehl-Anzeigeu. Waizen - Mehl der Aatapsco - Atourmg - Wliss. Buhr Steine 1774. Walzen (livlls) 13Z?.. Patent- Zlolker Ilour. "0. H,. vkmdrill >l»lliif!tcturlllZ Rr. SS, Pall«e>"u'nllbertre'fl>ch, dem Gebäck schöne Farbe, ungewöhnliche feuchte Frische und besonderen Neich thnm an Gefchmack verleiht. PatapSco-Superlativ'Pateut, PatapSco-Familien, Henry-Familien» PatapSco-Extra, Nord-Point-Familien, Ehesapeake-Extra, Gedford-Familitll, Oranze-Grove'Ertra. , <Zultlö.l2Mej Der Deutsche CorrespondesL. Baltimore, 23. Januar IBVI. Der Schwede«-Schatz. Roma» HauS Wocbenhusea. l^orüeliung.s Baron Erhard nickle lief siliucud vor sich hin. „Sic schnell dergleichen auch in ilircm Briefe!" sagte er lialblaut. „O, es geht nichts über den Hajj cincö.Wclbcs, das doch nur die Viebe sein sollte! . - Ella." ricf er, sie wieder an sich 'ziehend, „ich Hille diese Nacht einen Gedanken, euien Plan kann ich cs nennen .... Du mein Paler lcl't noch!" „Ich Hörle von der Mlilter nie darüber, nur von Anderen ... " „Es ist mir ein Bedürfniß, ihn zu se hen ... daß ich's Dir sage: es ist lange, seit ich ihn nicht mehr gesehen; ich werde auch leinen wirklich liebevollen Empfang von ihm erwarten können, denn er ist schroffer noch, unnahbarer als Georg, in dem ich immer des Vaters Bild erblicke. Wir sind einmal so, Elia; cs ist kein see lischer Zusammenhang zwischen »ns; cs liegt das in uns Allen nicht. Mein Va ter verwählte sich zum zweiten Mal; er setzte sich »mit seinen Söhnen ersten Ehe auseiiiaiidcr nud damit glaubte er, jede Gemeinschaft zwischen ihm nud uns, jede Pflicht gegen uns getilgt zu habe». Jetzt führt cs mich auch wider Willen zu ihm; cs ist cinc wichtige Familienange legenheit ... Du sollst mich begleiten, EÜa; Dn allein! Nick mag hier bleiben; cs wcrdcn ivcnigc Tagc geuiigcn. Dcinc Müller wird inzwischen ruhiger wcrdcn, wenn sie hört.. . Wir werden dort frei lich wenig Angcnchmcs erfahren, aber cs wird mir wohl thun, wenn Dn bci mir Ufr..." Ella's Augcn leuchteten auf. Fort! Wennauch nur für wenige Tage! Zizr war's gleichviel, wohin! Freudig richiele sie das Köpfchen auf. „5), wie froh mich das macht!" ricf sie, während ihrc Wangcn sich wicdcr färbten ... „lind zum Großvater, wenn er noch so schroff fciii mag! Sieh', ich muchs ja fast auf wie cinc Waise! Es war Nie mand, der mir von dcn Mcinigen, von iliciiicr Familie sprach, dcnu die Mutter durfte ich nicht fragen! Nur Frau Oller slein, wenn sie Frau Theobald in uiisercm .instilul besuchte, mnßte mir still halten; sie allein sagte nur, aber auch nur so zn lücthallend, als sei's ein Geheimniß, wen ich außer der Mutter auf dieser Wclt uoch als Angehöiigen betrachten köunc Ich war auch, während ich heranwuchs, dcm Oukcl Georgmniucr sehr böse, wcil er, dcr cinzigc von Deinen Brüdern, der dock zuweilen in dcr Stadt scin sollte, sich nicht cinmal um mich bekümmerte.. Erst später hörte ich, auch mir durch Zufall, daß er die Mittler nicht leiden könne, daß er vm ihretwillen sogar ein Duell gehabt mit Heirn von Grüuwatd, als dieser noch Fähnrich gewesen .. " Baron Erhard starrte auf. Er blickte daS Mädchen mit großen, crsrauuten Au gen an. „Georg und Grünwald ... ihlct ve gcn?" Ella sah, daß sie iu ihrcr Unbefangen heit etwas gesprochen, was dem Vater fremd nnd ihn heftig erregte. „Ich weiß ja selbst nicbts darüber, Va ter!" verbesserte sie sich errölhend. Das kommt davon, wenn man so fcrn von den Seinigcn erzogen wird! Es kann eine Verwechslnl'.g sein!" „Grünwald!" wiederholte PorZbcrg. „Ich vcreslehe das nichl!" „Ich ja auch nicht, aber ich gestehe, V.t ter, daß mir dcr Name dieses Mannes flctS so lieb war, weil er die Muttcr in Schlitz genommen, und zn meiner Freude hörte ich erst gani kürzlich, daß er der Bruder der Frau Otlerstcin, meiner müt terlichen Freundin ist." Der Baron crhob sich zcrstrcut. „Geh', jkiud!" ricf er, ihr die Stiru küssend. „Ich will Nick beauftragen, daß er eilig znr Stadt und die ncue Garderobe beschleunigen soll, die für Dich beordert wnrdc. . . Wir rcifen noch heule, spätestens morgen!" Ella suchte in unruhiger Stimmung den ihr cingcränmten Salon nntcr dcr Kuppel dcs Hauscs. dcn Nick ihr mil den herrlich sten Blumen geschmückt, die er von dem benachbarten Gärtner haltt bringen las sen. Sic fühltc, sie hatte in ihrer Un schuld ctwas verrathen, was dem Vater unbekannt und ihn peinlich berührte. Ans ihren Tisch sah sie ein Schreiben, das Nick soeben erst dahin gelegt. Mit Erblcichcn sah sie dic Zchriftzügc ihrcr Muttcr. Sie sank, den Brief in dcr Hand, auf eiucn Scffcl. Sic mußtc crst den Muth fammcln, ihn zu öffnen. Es konnte ja in dem Eonvert nur das Schlimmste stehen. Minuten vergingen, ehe sie sich ent schließen konnte, mit bebender Hand das Schreiben zu ösfuen. Und mit gläsernen Angcn las sie: „Unglückliches Kind, Du bist im Hanse von Räubern und Mördern! Kehre eiligst, ehe cs zu spät ist, zurück zu Deiner Mut tcr, die allein cs chrlich und treu mit Dir meint, uud fliehe das Verderben, das auch D i ch mil zcrfchmctlcrn würde." Ella saß wie betäubt da. Von Rän bcrn nnd Mördcrn! hallte cs so schaurig iu ihr wicdcr, während cs eisig durch ihrc Glieder lief. Uud sie war beim Vatcr! Dic Multcr, die Gattin dieses Mannes, schrieb ihr das! Und dazu klangen in ihrem 57 hr wiederum dic so nnverständlichcn Drohungen, wclche die Mutter schon zu Hause auSgcstoßcn, wenn ihr Zorn sie hinriß ... Im Hausc des Vaters, wo sic Schutz und Hülfc gcfucht, bci Räubern nnd Mör dern ! ... Licrügstcz Kapitel. MnMalinrus In dem Grubcntvcrkarbeitete inzwischen rastloS die ncsige Maschine in glcichmäßi gcm Tagewerk. Tie Tausende von Ar men schassten über und nntcr dcr Erde. Tie Sonne glänzte ans dcn hohen schwar zen Halden, kämpfend mit dein brannael bcn und dem vom Wind aiisgewir bellcn dunklen Staub; die Loren fuhren hin und hcr auf dcn schwarzen Geleisen, die Schlote spieen ihre Rauchwirbel in die Luft, die Lastschiffe nahmen dic Kohlen ein und schleppten sic in ganzcn Flottillen stromauf uud ab, dic Lokomotive keuchte mit ihnen landein nnd so schüttete das Werk aus dem Schoos; der Erdc voin Mor gen bis zum Abcud das Gold in dic Kassc des rcichcn Manncs. Dcr Besitzer dcs Grubcuwcrks hatte die Gewohnheit, jcdc Woche ciumal scin Rcich zu durchschreiten. Man empfing ihn dann überall mit fchwcigcudem Respekt. Zur Rechten und zur Liuken blickend, trotz sei nem Alter im strammer, aufnchtcr Häl tung, schritt er durch die Bureaux, hörte vo» seinen Prokuristen diesen und jenen knrzcn Vortrag, heftete inzwischen sein kal tes, scharfes Äuge auf die Doppelreihe der hinter ihren Pulten arbeitenden Eomtori sten und verschwand wie er gekommen. Die Ordre waltete über dem Ganzen. Dic Weiber un,d Kinder, die alle aus sei ner Hand aßen grüßte ihn auf dem We ge, wenn er in sein prachtvolles Wohnhaus zurückkehrte, mit scheuer Ehrerbietung, und er dankte ihnen kaum. Er'wagte keine von ihnen mit einer Bitte an ihn heranzu treten, weil diese, eine Angelegenheit sei nes Inspektors, nur an den zu richten auf's Strengste geboten war. Und doch geschah dieß heute, als der Gefürchtet?, nach seiner unverbrüchlichen Gewohnheit im schwärzen Oberrocke und weißer Kravate. über das zum Wohnhause führende, stets peinlich sauber gehaltene Trottoir schritt. Ein altes Weib, gebückt, abze;ehrt, in ärmlicher Kleidung, trat ihm an dem von zwei hohen Akazien beschatteten Portal des Hofes entgegen, die Hände auf der Brust gefaltet, mit flehendem Blicke aus den von tiefen Krähenfüßen umkritzelten Augen. „Gnädigster Herr Baron!" bat sie mit zitternder Stimme, „die Noth, die bitterste Noth zwingt mich ... Ich weiß, es ist so streng untersagt, Sie zu belästigen, aber ich kann in meiner Noth mich nur an Sie noch wenden . . Haben Sie die Gnade.." Erschreckt hielt sie inne, denn mit zür nender Miene, die reckte Hand zwischen dem geschlossenen Rocke auf der Brust, schaute Portbcrg auf die Alte, dann scharf in den Hof, als suche er einen seiner Un tergebenen, der ihm die Lästige vom Halse schaffte. (Fortsetzung solgt.) Die.Equitabkc GaS-Compaguie" uöthiat nicht einen Theil der Be wohner Baltimore'S, für Knbikfnsi Gas HI.St) zu bezahlen, währeud sie audere zu pro kttttv Fuß versorgt. Die schreckliche That einer Mutter. Ueber die schreckliche That, die am Diens tag, wie gestern schon kurz gemeldet wurde, zu Milwauke« eine augrnscheuilich irrsinnige Frau begangen hat, erfahren wir jetzt des Weiteren unlsr dem Datum des gestrigen Tages! „»Die Frau des Arbeiters Johann Zimbrick brachte heute um die Mittagsstunde ihre drei Kinder, von den.n das älteste 4 Jadre und das jüngste' 4 Monate alt war, iu gräßlicher Welse um s Leben. Sie schnitt dieselben buchstäblich in Stücke. Nachdem die furchtbare Thal geschehen war, versuchte sie sich auszuhängen. Die Nachbarn wurden darauf aufmerksam, schnitten die noch lebende Frau vom «tricke ab nnd brachten sie in die Stube, wo der Mord stattgefunden hatte, sie wurde sogleich verhaftet, und bei dieser Gelegenheit sagte sie! „ich habe im guten Buche gelesen, daß es recht sei, die Kinder zu opfern." Die Frau leidet offenbar an reli giösem Wahnsinne. Sie ist eine Böhmin, die vor zwei Jahren mit ihrem Manne, einem Maschinisten, mit dem sie seit süns Jahren verheicathet ist, nach Amerika kam. Die armen der Mörderin waren alle Mädchen, das eine 4 Jahre, das andere zwanzig Monate und das jüngste vier Mo nate alt. Ais ein Berichterstatter in die armselige Wohnung trat, wo die schreckliche That ver übt worden war, bot sich ihm ein schauder hafter Anblick. Zur Linken der Thüre stand ein großes, niedriges Bell, und auf demsel ben lagen die Leichen der drei kleinen Mäo chsn. Sie waren nackt und in fürchterlicher Weise verstümmelt. Das älteste Mädchen hatte eine große Zahl klaffender Wnnden, welche ihm mit einem Fleijchermeffer beige bracht worden waren. Dem zweiten Kinde waren die Arme an den Schultern abge schnitten und die Beine ihm beinahe ganz vom Rumpfe gelöst. Die Leiche dieses zwan zig Monate alten KinoeS sah schauderhaft aus, indem der Leib vollständig aufgeschlitzt war. Die Leiche des Babys war in sechs Stücke zerschnitten und der Kopf und die Bcinchen dem armeu Wesen vollständig vom Rumpfe getrennt. In der Nähe des Bettes lag eine nur teil weise bekleidete junge Frau mit zerzaustem Haare! zwei starke Männer mußten sie hal ten. Auf einem Tische lagen die Ueberreste eiiiks einfachen Frühstücks, und zwischen den Tassen und Tellern lagen ein blutbesleckles Fleijchermeffer und ein ebenfalls blutbefleck ter Schnitzer, wic sie in Küsereien gebraucht werden."" Gib derjenigen vompagnie, die Dir billiges Gaö liefert, Driae Kundschaft. (l7 22> TageSneuigkeiten. Von dem Bauconlraklor Henry Rich, der vor zwei Monaten aus ver schwand, bat man immer noch keine Spur ausfinden können. Der Kaufmann Thos. Hilseii von Ph i ladelpbia, der sich am Montage ni die Niagara-Fälle stürzte, war ungefähr <i"> Jahre alt und seit 30 Jahreu tm Lande. Er sagt in einem Briefe, den er kurz vor seinem Tode an einen Freund geschrieben, daß er nicht mehr genug verdiene, um anständig leben zu koni.cn, nnd deshalb beschlossen habe, seinem Dasein ein Ende zu machen. Bor 10 Jahren begab sich Hillen, angeblich nnler Mitnahme von H W.VVV, nach England und wurde dort verhaftet, woraus er einen betröchilichen Theil der Summe herausgege ben haben svll. Als er IB7li nach der „Oua kersiadt" zurückkehrte, wurde er wieder fest genommen, doch einigten sich die Geschwore nen nicht über ein Berdikt, und es erfolgte später ein Vergleich. In Nr. 118/ Mulberry-Str., zu New ?l o r t wohnte bis zum Dienstag Frau Eilen Lynch, die vor mehreren Jahren gesetz'ich von ilircm Eatlen getrennt wurde, mit ihren bei den Kindern »n Alter von 0 und Ilj Jahren. Der ältere Knabe kam am Montage durch einen Unfall um. Als die arme Mutter thu beerdigen lassen wollte, snhr ihr geschiedener Galle mit einem Frauenzimmer, mit de n er zusammen lebt, vcr das Haus und suchte sich des Leichnams zu Als ihm Das, da die Nachbarn Fran Hülfe leisteten, nicht gelang, ergriss er den jüngeren Knaben und jagte mit demselben davon. Die Polizei fahndet jetzt nach ihm. Die geheimnißvollen Kisten, welche am Samstag in einem Lagerhause zulersey - City, N.-J., entdeckt wurden und in denen Jay Gould Beweismaterial gegen die „Mu tual-Union-Telegraph C 0.," welcher er gern ihren Freibrief entziehen möchte, witterte, weshalb er sich des Fundes bemächtigte, ha ben jetzt bis aus Weiteres sichere Unterkunft in einer Bank gefunden, und zwar auf Be treiben des Besitzers des erwähnten Lager hauses, der vor einem Richter einfach erklärt hat, daß Kisten, die er aufbewahrt, weder die „Western-Uüiou," noch die „Mutnal- Union" angehen. Philadelphia hat seine hübsche Sen sation. Wir meldeten gestern von dem küh nen Einbrüche in Picard s Goldwaarenla- aber keine Ahnung von der Frech heit, mit der die Räuber zu Werke gingen; es war am hellen lichten Nachmittag, als ein Knabe an die Thüre des Geschäftes trat, durch dse zwei Ringe an derselben, an wel cher zur Nachlzeit ein Hängeschloß angebracht wird, ein Patenischloß schob nnd dasselbe zu schnappen ließ. Im nächsten Augenblicke schlu gen zwei Männer das Schaufenster ein, be machligtcn sich mehrer mit goldenen und sil bernen Uhren gefüllter Kästen und rannren daun mit dem Bengel davon. Mehrere Bür ger nnd ein Polizist setzten ihnen sofort nach, über die Burschen waren nicht allein keck, sondern auch schlau sie ließen «us ihrer Flucht mehrmals Uhren fallen, worauf sich dann ihre Verfolger stürzten und übereinan der purzelten, und gewannen bald einen so bedeutenden Borsprung, daß sie entkommen konnten. Man hat bis jetzt noch nicht die ge ringste Spur von ihnen entdecken können. Hr. Picard beziffert seinen Verlust auf über 5500. Anfangs dieses Monats beschwindelte ein gewisser Georg W. C o l e m a n von Nor folk, Birg., mittelst einer gefälschten Anivzi sung aus die „Park-Natioual-Bank" von New-?jork die „Stadt-National-Bank" von Dallas, Tex., um HOlOO. Seine Spur wurde nach New-'.')ork verfolgt, doch wurde der dortigen Polizei als Anhaltspunkt nur die Mittheilung gemacht, daß der Gesuchte an der rechten Hand mehrere mit chinesischer Tusche punktirte Zeichen hat. Die Detektives Duscnberry und Radford entdeckten bald in der Metropole einen Mann, ihnen Cole man zu sein schien, doch trug derselbe stets Handschuhe. Sie hefteten sich jedoch an seine Fersen» und endlich bemerkten sie, als er in einem Theater die Handschuhe abzog, die verhängnißvolle Tättowirung. Er sitzt jetzt, und man hat in ihm einen gefährlichen Bur schen, Namens Stewart, entdeckt, der sowohl in New-?>ork, wie in Pennsylvanien Zncht haiMrasen abgesessen hat. meldeten in letzter Woche, daß Hr. Tyeod. Thomas von New - ork, der von Eounod käuflich das Alleinrecht der Perwen dung des neuen Oratorium? „die Erlösung" in Amerika erworben hat, im BnndeS-Kreis gerichte zu Boston nm'einen temporären EinhaltSbesehl gegen Hrn. Jos. G. Lennon, der das Lratorium dort aufführen lasten wollte, eingekommen war und seinen Zweck auch hat Richter Lowell vom schon genannten Gerichte den temporären Einhaltsbefehl in einen permanenten umge wandelt und damit die Rechte Thomas' voll ständig anerkannt. Wie wir, hatte auch New-Hork am Dienstag einen sehr kalten Tag. Der East nnd North-River trieben so viel Eis, daß zeitweise der Fährboot-Berkehr eingestellt werden mußte, ja, daß man Eintritt einer Eisblockade zwischen der Metropole und Ho bcken befürchtete. Eine unangenehme Ueber raschnng bereitete die „American Steam- Heating- and Power-Co." ihren östlich vom Broadway wohnhaften Kunden sie konnte denselben nämlich eines Röhrenbruches we gen keinen Dampf liefern. Daß bei Manor, L.-J., der Fuhrmann James Labort erfro ren, ist schon gemeldet worden. Der hohe Senator vomWabash- Thale. Der Speziol-Correspondent des Jndionapvliser (Ind.) „Journals" sügte ei nem Briese Folgendes vom Achtb. Daniel W. Lcorhees ein : „„Ich erachte '»t. Ja kob's Lcl" als ein herrliches Heilmittel. Ich hatte ein Rücken- und Nierenleiden mit Rheu matismus es war wirklich Rückea-Rheu matismuS. Ick gebrauchte „St. Jakob's Oel" und fand es sehr wirksam. Es schaffte mir fofort Linderung und heilte mich dann völlig."" (22) Arg e Dtng e ereignen sich in New or k. Montags-Nacht wurde Henry Orr, ein New-?)orker Bürger, der sich der Ach tung aller seiner Nachbaren erfreut, bei ei ner späten Arbeit in dcr Straße von zwei Männern angefallen, bereu eincr ihm eine Kugel durch die Brust jagte. Orr ist tödt ltch verwundet. Er beschwört, daß er in ei nem dcr beiden Männer einen gewissen TboS. dcr ihn, Orr, schon früher cinmal in brutaler Weise mißhandelt hat, erkannte und in dem Anderen einen italie nischen Arbeiter Hackett's, dcr auf das Ge heiß dcs Letzteren den Schuß abfeuerte. Hackett ist verhaftet worden, der Italiener aber noch nicht. Die Polizei ist überzeugt, daß der „Sohn des sonnigen Italien s" zn der traurigen That gcdnngeu wurde. Das New Yorker Departement dcr „G r o ßcn Armee der Republik" hält zur Zeit seine 17. JahreS-Versammluug in sehr festlicher Weise zu Troy, N.-H., ab. Ein sonderbarer Kanz war der Chinese Hong Ah Dnck, der zu San Rasael, Cal., einen Mord begangen hatte und des halb zum Tode verurtheilt wurde. Er bat dcu Richter, ihn so bald, als möglich, hän gen lassen zu wollen, da er dann um so frü her als Geist zurückkehren könnte, um seine Ankläger zu guälcn, und er zog lustig singend zum Galgen. Der „Pesther Lloyd" schreibt den Selbst mord des östreichischen Gesandten Gen. v. Wimpffen in Paris ausschließlich ans finanzielle Bcrlcgenhciten, veranlaßt durch dcn Bontoux-Krach, wobei er große Geld summen verloren hatte. „Liederkranz" und „Arion" gaben vorge stern Abend gemeinschaftlich ein großes Con zcrl in der „«teinway-Halle" zu New- Ä) ork zu Gunsten der deutschen Notleiden den. Der Besuch war ein außerordentlicher, und weitere Tausend Dollars wurden erzielt. Die Gallmeyer befindet sich in Chi' cago, dieGeistinger in Texas. Balti more scheint inzwischen weder auf der Reise- Route der Einen, noch der Anderen zu stehen. In Easton, Penns, befinden sich 50 un garische Arbeiter, welche die Schwellen der „Lchigh-Lackawanna-Bahn" ausrissen, noch immer im Gefängnisse. Sie verrichteten die Arbeit im Dienste der „Neu-Eugland- Bahn C 0.," welche sie angestellt hatte. Das „PH. Tagbl." sagt: „Man weiß wirklich nicht, wer niederträchtiger in der Sache han delt, die Bahn-Compagnie oder die pennsyl vanischen Gerichtsbehörden. Erstere will sür die Leute keine Bürgschaft stellen, um sie aus dem Gefängniß zu befreien. Letztere üben türkische Justiz gegen die völlig hülslo sen wcdcr der englischen, noch der deutschen Sprache kundigen Leute. Diese armen Teu sei hatten offenbar gar nicht das Bewußtsein, daß sie eine ungesetzliche Handlung begingen, indem sie Befehle ihrer Vorgesetzten ausführ tiii. Woher sollten sic DaS auch wissen, da sie mil den Verhältnissen des Landes gänz lich unbekannt sind ? Es ist überhaupt eine Schändlichkeit, daß hierzulande Arbeiter ver antwortlich gemacht werden für Das, was sie im guten Glanb'cn im Auftrage ihrer Boße thun, während Letztere frei ausgehen." R. L. Shurtcr, Agent nnd Tclegra phist der „Ontario - Western - Bahn" zu Fallsblirg, Snllioan - Connty, N. ?)., wurde vorgestern früh, als er das Slations- Gcbände betrat, von einem Einbrecher ge schossen uud wahrscheinlich tödtlich verwliu dct. Dcr Thäter entkam. Aus New-Uork ist der Pächter des „Palm - Gartens" an der 14. Straße, Karl Hrfsmann, mit Hinterlassung von Schulden im Betrage von HBOOO verschwilndcn. Er soll auch einer Sängerin, Fct. Charlotte P,ayn. K3OO nntcr betrügerischen Angaben abgelockt haben. Zu Montrca l, Ean., schon scit läiigercr Zeit darüber gcllagt, daß aus den dortigcn Friedhöfen von Studenten dcr Me dizin Leichen gestohlen werden. Doch müssen' trctz allen Lumentirens die Kirchhöfe sehr schlecht biwachl werden, denn schon wieder soll ein Massen - Leichenraub ungestört aus gcsührt wordkn sein. Etil Cbicagoer Arzt hat nachgewiesen, daß das berühmte „lebeudc Skclcll" Isaak W. Spraguc, das letzt nur noch 40 Psund wiegt, ein Opfer der Muskel-Atrophie ist, dic er sich als junger Manu durch Ueberau strengnng bei m Rudern zugezogen hat. Die New Yorker „Sun" die in Mexiko gemachte Entdeckung eines neuen Kometen wahrscheinlich abergläubischen Menschen neuen Schrecken einjagen werde. Wir erlauben uns, sic darauf aufmerksam zu machen, daß die Menschheit schon so weit fortgeschritten ist. daß sie großarttgc l!n -gluckssällc auch ohne Bcihülse von Kometen bewerkstelligen kann. Wenn wir in unserem Eisenbahndienste noch mehr solche Mäuner hätten, wie den Bahn-Expreß-Beamten Roß. der auf der „Ceniral-Pacisic-Bahn" Sonn tag srüh, wenngleich verwundet, seinen Wag gon so cncrgisch gegen lO oder 12 Banditen vertheidigte, daß dieselben unoerrichteter Sache abziehen mußten, würden wohl bald allen Bahnränberu der Muih und die Luft zu neuen „Unternehmungen" vergehen. Johann M o st besand sich »ach dcn letz ten Nachrichten in Detroit, Mich., und gab dort seine tollen Lchren zum Besten. Es ist bemilkcnSwerlh, daß ihm allenthalben die Sozialisten dcn Rückcn kehren. Inßnffalo spekulireu die Erbauer dcr dcntschku Säugcrfest-Hailc darauf, daß in dcisclbcn die nächste republikanische Natio nal - Convcution abgehalten werden wird. Tic Halle hat Platz sür 8000 Personen. Ter Bankerott der Juwelenhändler M. Eiscrstadt >k Comp, in S t. Louis belauft sich aus HIIO.OOO. DaS Schicksal der Pro hibi t i o ns- Politik in den angrenzenden Staaten hat die Schnapps- nns Bicrseinde von Illi nois eingeschüchtert. In die Legislatur ist nicht ein Vertreter gewählt worden, der ein ausgesprochener Prohibiliouist wäre. In New-Port ist im 64. Lebensjahre der bekannte Kohlenhändler Karl Schwedler mit Tode abgegangen. Der Verstorbene war ein Däne von Geburt, jedoch viele Jahre lang in Sachsen, wo er eine Tuchfabrik be trieb, ansässig, und in 1840 betheiligte er sich an dem Dresdener Ausstände. Er wurde verhaftet, zu lebenslänglicher Zuchthaus strafe verurthkilt, von seinen Freunden aber bcsreit. Cr flüchtete sich nach England und wanderte 1853 nach Amerika aus. Er ließ sich auf Staaten-Island nieder, wo er zu nächst einen „Country-Store" und dann ein Kohlengeschäft gründete. Später siedelte er nach über. In Coshocton» Ohio, wurde vorge steru HayS' Eisen und Stahlsabrik durch Fener zerstört. Verlust HBo,oiio. letztwissen wir, woher die ent setzliche Kälte kommt. Zur Zeit ist nämlich wieder ein ungewöhnlich großer «ouncnslcck mit nnbcwassnctcm, aber ge schütztem Auge an der Sonnenscheibe sicht bar. Die Zeit der größten Häufigkeit die ser Phänomene innerhalb der bekannten cilf jährigcn Periode ist vorüber, und voraus sichtlich ist daher dcr gegenwärtige Fleck für Jahre die letzte dieser Erscheinungen, die unsere Atmosphäre so wesentlich beeinflussen. Wenn wir in der Jnlihitze lebten und täglich 40 Sonnenstiche vorkämen, dann wür de natürlich der Sonnenfleck auch daran schuld scin. Nath für «ckwindsnchtiqe. Bei m Erscheinen der ersten Anzeichen allgemeine Schwäche, Appelitverlust, bleiches Aussehen, fröstelndes Gefühl mit nachfolgen dem nächtlichen Schweiß und Husten soll ten sosort Abhülssmaßregeln ergriffen wer den. Schwindsucht ist eine Skrophclkrank heit der Lunge; daher gebrauche man das mächtige Anti-Skrophel- oder Blutrcini gungs- und Krastwiederherstellungs-Mittel Dr. Pierce'S „tlolclcu Hiediesl Discovery" (goldene medizinische Entdeckung). Als ein Nährmittel dem Leberthran überlegen und als ein Brustmittel unübertroffen. Gegen Liingkiischwäche, Blntspeien und verwandte Leiden hat es nicht seines Gleichen. Bei Apo thekern zu haben. Zur Erlangung von Dr. Pierce's Abhandlung über Schwindsucht sen de man zwei Bricsmarkcn an vis- Itt-u-ni-)'Älerlic-il Xssvciation," Buffato, N.- Y. (18.20.2t6w4) Stadt Baltimore. Eine wichtige Operation vollzog am Montag Dr. C. C. Carroll in unserem zahnärztlichen Collcg er wies durch die selbe nach, daß viele Zähne, die man bisher als völlig unbrauchbar hat ziehen lassen, er hallen werden können, ja, daß selbst Zähne, die durch Nekrose des ihre Wurzeln umgeben den Knochens lose geworden sind, durch Neu bildung der Knochenmasse wieder befestigt werden können. Während diese neue Kno chenmasse sich bildet, wird der betreffende Zahn durch Platina Drähte, die ihn an die nächsten Zähne fesseln, in der gehörigen Po sition gehalten. Er bewies die Richtigkeit seiner Angaben durch das vollständige Ge lingen mehrerer anderer ähnlicher Operati onen, die er schon früher ais demselben Pa tienten vorgenommen hat, und mit denen ohne Ausnahme die nöthige Neubildung von Knochen zur Wiederbefestigung der Zähne erzielt worden ist. E? Wasket». Slgent, Nr. SVU, West-Baltimorestr. (Maio,l!tL!tii Erfreuliche Wendung zumßef seren. Oberst Harry Gilmor, welcher, wie wir leider wiederholt berichten mußten, feit vielen Wochen krank darniederlag, fühltc sich gestern etwas besser, indessen ist er im mer noch fo leidend, daß sein Arzt ihn uu anSgefetzt zn besuchen für nöthig hält. Todesfälle von Deutschen, welelie zeftern im hiesigen «anltät« Bureau angemeldet wurden. los ep l> Reisel, 22 Jadre, «rSmvse. Marie Annette B e r g, d Monate und 16 Tage, ' lohann Wohn. 27 Jadre. UnmaKiakeit. Friedrich B. Weigert, 3 Jadre, Scharlach sieber. Marie Ah lb erg. 7Jahre und 11 Monate.Blat- Si'e» rg Schamb erger, 6 Jahre und 3 Tage. Blattern. Joseph Ostend ors, 19 Tage, Blattern. Taback mit Beschlag l egt. Hülfb-Steuereinnehmer McGuire belegte gestern cinc Quantität Taback mit Beschlag, welche im Schaufenster des Ladens des Hrn. Franz Jordan, Nr. 140, West-Prattstcaße, und zwar nicht in der abgestempelten Kiste, zum Verkaufe ausgestellt war. Nach dem Gc setze darf nämlich eine schon einmal für Ta back oder Cigarren benutzte Kiste nicht zum zweiten Male in Gebrauch genommen wer den. Der Fall wird dem Jnlandsteuer-Com mifsär Raum zur Entscheidung vorgelegt wcrdcn. Falsches Gewicht. Frank Butler wurde gestern im nordwestlichen Stattons haufe um H2O und dic Kosten gestrast, wcil cr einer an Hrn. Wm. H. Crawsord verkauf ten Fuhre Heu in bekannter Weise durch ei nige große Steine ein höheres Gewicht zu verleihen versucht hatte. Der religiöse Roman in der deutschen Literatur. Prof. C. O. Schönrich fetzte am gestrigen Nachmittage vor der deutschen literarischen Klasse an der östlichen höheren Töchterschule seine B-ipre chung übcr „Deutschland's literarische Frau en" sort uud behandelte dabei dcu in den letzten Jahrzehnten ausgetommenen religiö sen Roman. Demselben dürfe cinc volle Be rechtigung nicht abgesprochen werden gegen über der tendenziösen Verspottung des christ lichen Lebens Sellens sogenannter „sreigei stiger" moderner Dichter und Dichterinnen. Warum sollen die höchsten Probleme des menschlichen Lebens, die Seelenersahrungen. Seelenkämpfe, «eelentriumphe im Lichte aufrichtiger Religiosität nicht ebenso gut Gegenstand der Dichtung sein können, als irgend andere geistige Eiitwickeluiigen ? Aber doppelt muß man hier Wahrheit und Natür lichkeit verlangen, nirgends wirkt das Ge machte und Erkünstelte fo widerlich, wie im religiösen Leben. Die hervorragendste Ver treterin dieses Genres ist Marie (geb. Scheele, 1815-1857). Ihr Werk, „das Tagebuch eines armen Fräuleius," nennt dcr Literaturhistoriker Kurz „cines der rei zcndsleu Charakterbilder unserer neueren Poesie." Diesem Werke steht würdig zur Seite „das PsarrhauS im Harz" von Agnes Vellmar. Eine der volksthümlichsten Schrift sicllerinuen ist Ottilie Wildermuth (geb. Aooschütz, 1817—1877), deren persönliche Be kanntschaft Prof. Schöurich während seines Aufenthalts in der UiiiversiiälSstadt Tübin gen gemacht hatte. Gar vielc ihrer Erzeug nisse werden noch in späten Zeiten als lebens wahre, nnversälschle Kulturbilder unserer Zeit gelten können. Ihre Dichtungen zei gen, wie die christliche Wahrheit als das Salz uud Licht eine Dichtung durchdringen kann, ohne gesucht und erzwungen sich vor zudrängen, „denn nicht die Lehre, sondern das Leben sollte der Nerv einer jeden wahren Dichtung sein." Eine neue Loge des „Ordens der goldencnKet t e." Am Dienstag wurde in Lehmann s Halle cinc neue Loge dieses Ordens, „die Loge der Stadt dcr niimeute," gegründet. Die erwähltcn Beam tkii sind: Jvhn C. silnmzring Ex Comm:». dcur, Henry La Porte Commandeur, G. P. Marshall Vice-Commnndeur, Heinrich F. Pvske HülsS Commandeur, Wm. L. L:y i i Prälat, A. C. Doyle Sekretär, Charles T. Davis Einnehmer, I. Harry Carr Schätz wcistcr, W. H. Lovc Führer, Harry N. Bvwcrinau Wächter, John E. Kreh Wache, Tr. W. D. Booker untersuchender Ar,t. John C. Simnnring, John L. Kcan nnd OitoLoh mrycr Verwalter. Dte Beamten wurden so gtctch durch deu Ober Commandeur A. Stau lei! Wier in ihre Aemter ringeietzk. Der „Orden der goldcncn Kclle" ist ein wohlthä tiger nnd geheimer Orden, welcher vor ei nem Jahre in hiesiger Stadt gegründet wurde. Verkauf eineSaltenbekannten Holet«. DaS alte „Farmer's Hotel," Ecke dcr Forrest- nnd Hillenstraßc, welches wokl allen Landwirlbeu unseres Staates seit vielen Jahren aus'S Beste bekannt ist, wurde gestern durch die Auktionatoren Kirkiand sür dic bisherigen Eigenihümer Tavid und Charles Stree: an dcn Meistbie tenden vcrsteigert. Erstanden wurde es von Hrn. Charles «treet sür H2:>.Sss>. Viele, viele Jahre schou ist Dr. Bull'S „Hi'stcn-Syrup" bekannt als das beste Mit tel gegen Husten und Heiserkeit. Er ver schafft stets sogleich Erleichterung. Preis 25 CcntS. (22) „I sr aeliti 112 ch e s Waisenhaus." Das Direktorium der genannten Anstalt hiell glsteru in der „Coneordia" eine Ver sammlung, iu welcher cs das Gehalt des Su perintendenten Hrn. Louis A. Sou sür das laufende Jahr von auf 51200 erhöhte, und zwar in Anerkennung der vortrefflichen Leitung desWaiseuhauses durch ihn und seine Gemahl»!. Zugleich wurde derselbe für das nächste Jahr, beginnend am 1. Mai 1883, mit dem erhöhten Gehalte wieder erwählt. Frl. Minna Son, die fähige Tochter des Su perintendenten, erhiclt kürzlich eine Vergü tung von SlOO für ihre vorzüglichen Leistun gen als Lehrerin im Kindergarten der An statt. In dcr Letzteren befinden sich jetzt 51 Waisen. Beerdigungen. Die sterblichen Ueberreste dcs Hrn. Jakob W. Grafftin wur den gestern Nachmittag von dcr Behausung dcr Familie Nr. 71, Boltonstraße, auf der „LoudomPark-Cemetery" zur letzten Ruhe bestattet, und es hallen sich dazu Verwandte und Freunde des Verblichenen ans weiter Ferne cingcfnuden. Ferner wurden gestern die sterblichen Ueberreste des früheren Briefträgers JamcS H. Tuckcr vou Nr. 414, Ost-Madisonstraße, auf der „Ballimorer Ccmetery" dem Schooßc der Mntter Erde übergeben, und auf dcr „Londou-Park-Cemetery" diejenigen des Hrn. C. C. Burton von Nr. 161, Wcst-Fsyette- Straße. Endlich sand auch Capt. Joh. B. OlserS von Nr. 191, Süd-Annstraße, gestern auf dcm Friedhofe der „ersten deutschen ver. ev. GlMcindc" an der Eastcru-Avenue, Pastor Conraii, au der Trappe-Road, die ersehnte ewige Ruhe. Als Bahrtuchträgcr fuugirteu dic HH. Karl Lötz, Joh. Moore, Kuß, Fricdr. Rösenii.ck, Schäscr und Joh. Krämer. Vermischtes. Vom hiesigen Unler- Schatzamte sind dieser Tage für H50,0l)0 Vicrtel-Dollarflncke nach Washington geschickt worden. Aus Befehl des Gouverneurs wurde dieser Tage aus dem Corrcktionshause die Negerin Nancy Hutchins entlassen, weil es ihr beliebt hatte, guter Hoffnung zu werden. Ter Schwcrcnölbcr soll ein Hülfswardcin gewesen sein, welcher übrigens schon im Juli v. I. seine Stellung aufgegeben hat. Und ferner tann die Verwaltung des Instituts für das allerdings sehr unangenehme Vor kommniß in keiner Hinsicht verantwortlich gehalten werden. Folgende Baltimorer erhielten Pa tente: William Longhbridgc auf einen Koh lenkarren; E. Levering >k Comp., A. R. Mettee und Samuel Scroggings auf sog. Handelsmarken. Tavid Kilgonr, Wärter des Lazareth- Lcuchtthnrmcs, starb am Sonntage im Alter von 74 Jahren. Tie Schlittschuhbahn im Drnid-Hill- Pork ist ausgezeichnet und erfreut sich zahl reicher Besucher, besonders zwischen 2 und 3 Uhr. Viele benutzen noch den prächtigen Mondenschein, um sich aus dem Eise zu ver gnügen. Ter „Eldridger Fnchs-Jäger-Clnb" hat ein Pamphlet erscheinen lassen, in welchem die Namen der Hunde um den Stammbaum derselben angegeben wird. Von den 23 Meuten bestehen dreizehn aus importirten Hunden. Oberst John L. Mosby, Konsul in Hong-Kong, China, hat Capt. I. Monroe Heiskell, einem seiner früheren Offiziere und letzt Privat «Sekretär des Mayors Whyte, eine Garnitur Manschetten- und Hemden- Knöpfe aus Opalen mit einem sehr liebens würdigen Schreiben übersandt. Aus Washington trafen hier gestern zahlreiche Schauspieldichter, Kunstkritiker und Künstler, namentlich auch sämmtliche Mitglieder der „Bostoner Ideal-Compag nie," ein,um der Vorstellung der „Criterion- Theater-Compagnie" in „Ford's Opernhau se" beizuwohnen. Auch die Mitglieder der „Hozel Kirke-Compagnie," jetzt in der „Mu sik-Akademie," waren bei der Aufführung zu gegen. Diebstähle. Hünf Jungen, mit Na men John Pothemy, John ConnorS, Jos. Watts, William Armstrong und Arthur Skillman, wurden verhaftet, weil sie aus einer Reihe neuer Häuser des Hrn. Karl Gentz an der Chew-, in der Nähe der Wolf- Straße, Schlaffer und Schlüssel im Werthe von HÜ gestohlen haben sollen. John Hudson und William Ramfay wurden gestern von Thomas L. Gratton be schuldigt, ihm Handwerkszeug im Werthe von H5O gestohlen zu haben, und vom Po lizeirichter Fitzhugh in Untersuchungshaft .geschickt. Polizeiliches.- Ter Neger William Madder wurde vom Polizeirichter Cafchmeyer wegen thätlichen Angriffs auf den Polizisten Kayser in Untersuchungshaft geschickt. größtes bekanntes Mittel gegen vllttz Husien^E^äÜung.Hals-und^Luil pdw ode" «ailoticum. Preis 50 Bei «vo thetern und A. Zk. vkette«, Eigenthümer, Nr. l» Fahette-, oberhalb Parts!:. D.D.S.j Uvserc Theater. Wie zu New-York, hat auch in unserer .Mustk - Akademie" die „Madison- So uare ?heater-Truppe"mit dem berühmten Aollsstiick Kirke" einen großen Ersolg zu verzeichllkn. Frl. Carrie Turner, welche die Hauptrolle, d. h. „Hazel," giebt, ist eine vollendete Schauspielerin. Ebenso tüchtig ist Hr. C. W. Conldock als„Dunstan Kirke," Frl. E. L. Davenport als „Mercy Kirke," Frl. Roberts als „Lady Travers" und Hr. George W. Howard und Frl. Ada Gilman, Beide alte Lieblinge Baltimore'S, als „Pitkens Green," resp. „Dolly." Das Stück wird sicherlich noch bis znm «amstage, wie cs auch verdient, allabendlich volle Häuser ziehen. „Wyndham'S Luslspiet-Co." vom „Trite ricn-Theater" zu London hat sich aus's T efs tichste bei unseccm Publikum milder srillin teil Posse „Brighton." einer englischen öe albeilung des amerikanischen Lustspiels „ ratoga," imFokd '! chen pernya >: ie eingeführt. Ihre beste Kraft ist Hr. ham. ein Charakter-Komiker erster K-uss', li'ud auch die übrigen Rollen sind gut de ?lzt. So zeichnet sich Hr. Geo. Giddons als „Fred. Carter" aus, Hr. Wm. Blakeley als „Är. Panderpump," Hr. Day als „Benedikt," Frl. Lhalgrove als „Frau Alston," Frl. Sa ker als „Csfie Rcmington," Frl. Norreu als „Frl. Carter," Frl. Nooke als „Virginie" und Frl. Phelps als „Fr. VauSerpump." Ensemble und Ausstattung lassen Nichis zu wünschen übrig. Heute Abend bringt die Gesellschaft Broughon's „Ruth's Romanze" und H. I. Bnron's neueste Londoner Sen'a tion „vierzehn Tage." Frank Frayne, der hier stets beliebte Schauspieler, der bekanntlich so unglücklich war, zu Cincinnau zufälliger Weise seine Braut zu erschießen, tritt seil Montag Abend im „Fr o n t-S tr. - T h e a t e r" aus und zwar in seinem neuesten Stücke „In!ns" oder „Schriftgelehrle und Pharisäer." Wer dieses Werk für ein religiöses hält, irrt sehr im Gegentheil, es zählt zu den sensatio nellsten, die letzt über die amerikanischen Bühnen gehen, ja, es ist völlig originell in seiner Art und namentlich von einem tiefen Ernste durchweht, den wir früher an Fraqne nicht bemerkt haben. Der Verfasser selbst giebt in packender Weise die Hauptrolle, dte dcs Eapitäus des Dampfers „Judas," „Ul rie Petrovitz." Zwei andere Rollen von Be dcnlung liegen in den Händen des Frl.Marte Wcliesley und deö Hrn. S. K. Ehester. Hr. Frayne scheint dem Auditorium nach, vor dem cr an dcn drei vergangenen Abenden austrat, durch sein schreckliches Unglück eher au Pvpnlarilät gewonnen, als verloren zu habcn, und die Samstag Nachmittags Por- Als dcr berühmte Dr. Rush erklärte, daß Trunkenheit eine Krankheit sei, sprach cr eine Wahrheit au?, welche von der ärztlichen Er fahrung liüd Beobachtung tagtäglich bestä ligl wird. Die vielen anscheinend wahnsin nigen Ausschweifungen Derjenigen, die sich dem Genuß geistiger Getränke hingeben, las sen sich ans diese Art erklären. Die wahre Ursache des für Bethörni'g gehaltenen Be tragens ist in sehr vielen Fällen ein erkrank ter Zustand der Leber. Kein anderes Organ im menschlichen Körper bringt, wenn cs au ßer Ordnung gerathen ist, eine so schreckliche Reihe von Krankheiten hervor. Und wenn die Aerzte, statt, wie cs nur zu oft geschieht, die Snmptome der Krankhcit zu behandeln, ihre Beiordnungen lieber gegen die Krank hciltnrsachc richten wollten, so würden we nigcr Personen an dcn aus Lebcrstöruugcn cmstoi'.dcnen Krankhcitcn sterben. Oret Vier tel der nntcr Schwindsucht gerechneten Krank hiiiei! Kaden ihren Sitz in einer erkrankten Lei' r. (-«".luilic j)>. Ucl.iilil-V l.i vr <Lcbcrvlllen). bereitet von Fleming Brrv.. PitlSburg, Penns., sind ein sigcs Helln iitel. (2!.2.Zt>kiv4> 55 orickts - Verhiindl >! n? en. Waisen Gericht. (Bor den Rich tern Carroll und Lindsav.) Es eryicl tcn Äobert D. Hopkine, Marianne Morro.o, Lcwis N. Hopkins (zwei Nachlässe), Virginia L. R. Humrickhoiisc und Richard M. Ch^lse lasse von Elisabeth H. Dean (-K2SVO), Marie Sckeibel (H7VV), Josephine E. Hopkins iH7s>v), Edward L. lanney Jo hann R. Hiimrickhoufe und Robert H. Bnrton stzZVM) gerichtliche Vollmacht. Stadtgcrich t. — Richter Fisher.) Sarah I. Broderick und Johann M. (Setz, Verwalter dcr Hinterlassenschaft von John T. Brodenck, gegen L. Weber! Appellation abgewiesen.-David Kaufmann gcgen Kauf manu Straßburger; gestrichen. Stadtkreis-Gericht. (Vor Rich ter Dufsv.) Marie E. Hawley und Eonsor ten i! ider Wm. Euuningbam, Autrag auf Erbschafis.Verlheilung; da« Gericht befahl verzinsliche Anlegung desGcldcs zum Äestcu dcr Lirben. Elise T. Bridges gegen Wm. Monive Bridges: Einreickuuq der Schei tnngetlage aus Gruud angeblichcu Imstiche lassc: s. Snperior-Gcricht. (Vor Ober lichter Browu.) Grcgg gegen dcu Bürger mcisier und «todtratb: uuerlcdigt und bis Samstag, den 3. Februar, zurückgelegt. Martl-a E. Schäfer gegen Marlya Jones; der Klägerin HIVS.S« zuerkannt.—David H. Wolf gegen Christian H. Lehmann, ditto -it. Common Pleaß - G e ri ch t. (Vor R'chtcr Stewart.) Luke Z. Barrett iiud Eonsvrteu wider Brewer und James M. McColgau, TcstameutSstreit; unter Ver handlung.— John L. Lovett gegen Christian H. Lehmann? den Kläger zugespro chen. Crimiual-Gerich t.—(Bor Richter Phelps.) Schuldig befunden, aber ein neuer Prozeß beantragt: Ncgcr Georg R. Dean, Mordangriff auf James Brousou.—Zurück gelegt: John Murphy, Hasardspiel.—Frei gesprochen: Lern Mansbach, Hasardspiel.— Geldbuße nebst Kosten: Joseph Beard, sun., Hasardspiel, H2sV.—Stadtgefängniß: Mar» eellus Keene, Hasard'piel, l! Ptonate: Albert Francis, Diebstahl, 3 Monate.—Zuchthaus: Michael McDermott. Standuhr - Diebstahl, ein Jahr.—Der Gerichtshof hält heute wie- , der Sitzung. Heute soll folgenden Angeklagten der Pro zeß gcmacht werdcu: Wm. H. Crane, Mord augriff auf Wm. Hayucs; Frauk Fox, Neger Charles Colcmau nnd Peler Cavey, Lotte riclocs Verschleiß: Friedrich Zimmer zwei Fälle), Michael uud James Sniaüii. John Maloue, Jas. Dare und Mauden? O'SH'a (zwci Fälle», >Lpirituvsenverkalif am Sonn tage: Wm. Stewart, B'stchlen Joshua Hsr ner's, s"U., um Häute im Werthe vou Neger Bailey. B'siehleu I. White kill's uui ein auf s! taprtes Hemd : John Wilson, Bestehlcu Wild. D. RolentKal s um ein auf >1.75 taxirtcs Fäsichen Oliocu. („das ircibliche Geschlecht und seine Krankhei ten") ist der Titel cincr großen illustrirteu Abhandlung von Dr. R. V. Pierce, Buffato, N. D., dic gegen drei Briefmarken an irgend eine Adrcsfe geschickt wird. Sie lehr» erfolg reiche Seibstbehandlung. (lB.So.2t^wi) Gerichte aus dem Innern des Staates. Ein ans Waynesboro', Virg., durchgebrannter Junge, 14 Jahre alt, wm>e auf Grund einer Depefche in Ha gerstowu verhaftet. Er hatte mehrere Uh. reu, Uh'ketten u. s. w., offenbar sämmtlich gestohlen, in seinem Besitze, und als seinen Namen giebt er Barney Hall au. Hr. Tavid Spielmann in Hagers tow n wurde dieser Tage in einem tiefen Brunnen durch nachstürzende Erde verschüt tet und cutgiug nur wie durch ein Wunder dem Tote. Immerhin trug er nicht unbe deutende Verletzungen davon. In O-ueenStown und in ganz O. ueen- Annc »County herrscht die größte Ent rüstung über die Art und Weise, in welcher der an d-m Blattern verschiedene Capt. Sa muel Seiners „schlimmer wie eine Hunde- Cadaver" verscharrt worden ist. In zwei Neger Familien inEaston sind die Blanern ausgebrochen, und es wurden sofort eil, rgische Maßregeln ergriffen, um die Weitervcrbreituug der Seuche zu verhindern. Im Couuty-Gerichte zu Towfoutown beantragten die HH. Thomas Deford Co. vou Baltimore, Robert Lawsou und Robert Lawson, lun., sür insolvent (übrigens ohne eigene Schuld) zu erklären. Die Marley Fabrik in Elkton. in wel cher sich die verderbliche Kessel-Explosion am Moinag ereignet hat, war eine dcr ältesten des Staates; denn als Nägel-Fabrik wird sie schon im Jahre 1706 erwähnt. „Wells stellt Gesundheit Ableben eines „L<'ls maite nran" in Cumberlan d. — Hr. A. L. Miller, Su perintendent dkr Wersten der „Consolidir ten Kohlen-Compagnie" in Cumberland, er lag am Dienstag daselbst einem Blutsturze im Alter von 50 Jahren. Hr. Miller war im Jahre 1850 als blutarmer Bursche nach Cumberland verschneit worden und schwang sich durch redliche Arbeit allmählich zu einem der geachtetstcn Bürger der ganzen Gegend empor. Monklt s et lii iiF-t>'or(l i »l.— Ge wisse Symptome sind bei kleinen Kindern be merkbar, z. B. Ruhelosigkeit, Grilligkeit und Neigung zum Schlafe bei Röihe auf einer und Blässe aus der anderen Wange, ferner Durchfall, halbgeschlossene Augen, rasche« und hörbares Athmen, Aechzeu, Zucken der Augenlider und GesichtsmuSkeln und bestän diges Herumwersen des Kopfes von der ein.'n zur andern Seite. Das find Mahnungen zum sofortigen Gebrauche vou Mouett' s 'l' e etli iv orc! i«I. Preis 25 Cents. ,17-2«) ! SkAikob>s große Schmer^tttstiiltr heilt Rheumatismus, UnckrnschmerM. VerrenlZUMn. sp fjch merken, Zahnschmerzen, Gliederreißen, OeltiiwiM, <4»e.venic!l!!!'>. BrünSMyZeu, Schnittmmden, VerßZnchMM, Omtschn ngen, HAfienZeiden, Gtkittschmerzen. K Jakobs Ael 7.6Nilcr und Viehzüchter Baltitnorc, Md. Eisenbahnen. Große Penvshlvavia-Nonte. Doppeltes Geleise, Stahlschienen, prächtige Ausstattung, hübsche Scenerie'u. NördlicheCentral-Bahn. Trat ln ttrast ain Z. Ottoder 188». M»ji verlassen Baltimore (Stadtzeiti, wie solat: ausgenommen Tonntazi, 7.30 Lior- " Westen. t»g< SHnelliUst nach dem Westen taglich 10.4 V Bonn. Äccommooation L.liU und «.3(1 Nach. N.' N) n. Sonntags um V.SI) Morgens, 1.3 U und lii Uhr Kattimore-H'otomac-NaHn. von Ealvert-Tration. Zral in tkrakt am 18. Oktober IBBS. Sonntag: . um 4.Ä», 7.Ä.». K.U«! täglich. '.nr L. P.l" um I.2<i Morgens. No-d 4.!ZO, S.i»« V.S«Z und !1. tO Borm.. S.lO und 7.21 l Aben>S. t>-i, b > 4'itt M , O'.^ Morgens und 2.SS Slachm. Sonntags um 2.55 Nach, "'«ach «rroNdn^R.'?.. lchliei«, st« all«»u»ch»ag« in daß direkter TranSxort nach Fultonstraße berge, und dovpelte! Fahrgeld, sowie dcr durch die Stadt Netv-lorl vermieden werden. Nach Washington: S.äS, 7.l<Z, 7.SV, S.SS und 11.16 Vorm., 3.31), S.IS, 7.2 S und S.lt> Abend«, Sonntags um V.SS, 7.50, g.kS und 11.4 S Morgen», 6.15 und 7.26 ? uiid Morgen"l° 3o, 4.20, 4.4 U, V.2V, 7.30, S.SV und IV A) Abend« Bn Sonntagen um B.<X), S.3V Vormittag«, 4.20 6.20, 7.3". 5.50 und 10.20 Abends. ». ». Westl. Marhländer Eisenbahn. Zln und nach Tonnraz, den IZ. Novbr. 18S2, fahren Per,onen-Zllge von der Hillen-Station, wie --lglich:^ Wcstm'.nster, New-Windsor, Union-Bridge^lu? ,,Lst-Ti'n7nel! see-," „Virginia-Georgia'er," „Memvhis-Sharlefto» ner-Süenbahn" und ihren Verbindungen. Täglich. Eonnt^a gi au s g enommen: pensdurg, Hagerstown. Williamsport und Zwischen« - L- t S. R. Zi," lohne Wag? aüchHanöver^G-ttosbürzund^Starionen an lZ.^^R."tobne^Sa^on!ve^se!., Bridge Nm 8.40 Uhr M°rg-nz"—A?iomm-dation»p-g nach Union-Bridge und Zwischen-Stationen. 5.55 Morgens.-Memphis und Stlanta-ervreß, ein schließlich Sb-pvensburg's und der Zwischenstationen an Ankunft an Hillen.Station: Täglich-7.05 Abends. Täglich, ausgenommen Sonntags-8.40 und 11.45 Morgens, 3.1 S und 6.46 Nachmittag» und tt.SO »»ends. Sonntag» L.60 Morgen» und 6.60 und 7.06 Abends. Billet« und Sepäck-Ofsice, Nr. 13Z, West-Baltt- W. D. I M. Hoo». (270-> »«..«tllU-UgMt! »en..»«lchäf«. Dampser-A«ze!ge«. Kaiserlich-deutsche Post. Hamburg An:er»k» Packetfahrt-Aklieu-Gesellschaft. Direkte wöchentliche Post Dampsschifffahrt Hamburg, Plymouth, Cherbonrg, Havre u. Vew- o r k v e r. Staaten Po st State» Aa.l), I. Ka'llte. kl2o° d e r i. r 1. - o li. Zwischendeck I. KaMe, 2. Ka,ut-. ?110. Zwischendeck k-iv. Von New Zorl nach Paris Zwischendeck k 11.!i0. " i'andälia "11. M.in .Mieland." It. 17. Marz an die ( ni^al Lloyd. Regelmäßtqe Dampf - Schiffahrt «Zremea und Nültiwore ne? Jost-Dampsschifse von 3AXI Tonnen: „Baltimore," öapt. hellmer«, "Leipzig,"... Capt. Pseifter, . T'eErpedilioncn finden, wie folgt, statt: ~?!n crika ' IN. Jan. s I. Feb. 2 Uhr Nachm. ~^ki:>!ann"—24. »an. ! 1!>. ,?eb. 2 Ildr Nach,». „Wrier" 7. Acb. s 1. Mari 2 Uhr Nachm. ,A»>>tta" 21. ?eb. i Marz 2 Mir Nrciim, Hermann ' , 7. 2 Uhr Nachm. HIN. und Lersahrt-BiLete find ein lah? lang »ach D Pf r. . . b seh änll A hl Norddeutscher Lloyd. NcaelmäKige dircülc U c»1 -Da n: p s sch ifffn hr t Vrcuze« und ?trlo»?)srk 1. Nasllte. 2. Koiüie ?? Zwischendeck Zj 1 «ailU''«lBSi 2.«aj«te>«»: Zwischendeck K.?». Aed-Ttar-Lwie Wilhew' Sch!iauffe"«r° l"sollid-dstr.I Isaak Hartmann. Nr. 3?, <-econdnrax«, und^ Königliebc ?>ost Niederlanden. Tie Tamp'er erster Klasse, »u dieser Linie gehörig, Eitssexstrabe, Jersey-Citv, N.-J., wie folgt, ab! '.W. A. Sckolten," 17. Haimar. -'s'" ai - Linie Fort Monroe und Norfolk Übr und Portsnicuth Brown, Gen.-Billet-Agent. Baltimore-Pbiladelphier Dampf boot-Gesellschaft. .n-«" »i?r>c«son's<t,e Linie t n»et» Philadelpdia. «ajutensahrt .?. Lerd ...^. Bksoudere Bekanutmachung. Fragten wende » Prändeitten. Mprill ! Ar. Z, Lighlsiraßen-Acr'!e. NachPro ence, N.-J. D»lr. „«in Lawrence". Capt. ?. ?!. vsoper. am Zamsts«. den 27. Januar. Mittags 12 Mr. zLezen Fracht wende man sild an B. v. vuzqin«. Agenten, Boitoner Werst«. (7Z ) am Außi des tanzen Docks. Der Deutsche torrespo»de»><. Baltimore. 25. Januar 1885. Kattimorer Marktberichte. nelse in vergleichender Uebersicht! Waizen Heutige Gestrige Dieselbe Zeit rother Schlubrate. Schlubrat«. letzte« Jahr. Spot... .... -IN! .... —.... 1<25,-1«:!>t, i-edrua. l!!i ll4 -114>i, M«r,... II« —ll«i>t, ... -... iix -ll«^>> I'!a>.. ... —.... -- Sv!> I'.i -117 -1,7 l,t, S.longbillä —I2U jllS —l2t» >.... —.... Mai» diito^ u gestrigen Mais. i Heutige > ftestrige > Selbe gemischter. Sqlußrate. Schlußr.ile. setzte» H,»r Spot .. Ärz!^!7l>z! Mai.. —<ki !?!j —.. .. S^M>t?e....... 7» eit«'litzl S ««'Not» . . 171 Howäidstr.-Suptr « 25a N 7» Howardftr.-Sxlra t «i(> t 4 Howardstr-Kai -.ilh f. O'ja «> »» Western Tuver 3 2»a i! 7^ KesiernLalutlb ,j ,',g Si-ni>a Wheat Kamil» !; ,»<)a <i ea «i<» M 0« Sup« ..... » «0a 4 vo 6UH MiUs ,l «inter »hcat?atent Karitt» 7 2üa i) t«> e! „ ou Äa 4 ?? ii Ntta <1 n« Äaizen. TUdlickier Ful? 112 - berrv 11b- 120 und com mon bis für iXXi iXX>. — SiidliSer weiter -- 7g, und gel. We,ll,»>r «Icesamenl l>< 12> fllr undl2>- surPrima bis auscr- M>bi' und Mcebe'^» S,rvb -»».<X)k!>.<« sttt Waizen . ?ia 00 - kl 1 IX» für Halli- »12 «»<> t Uj,»<> für langes U!-.» sli! u«> für kurzes Roggenfirvb. «. rvvtsionrn <AI-«ichwaarc»>. - Wir nztirei! für gev.!ckte Partie'n Aolgend?»: neue Aull - Schulter» 7?». <X»! lange clear Eides KI - tx); etear Venfeite I<l tXI; Bacon - Schultern viH - (Xle Seiten — <X>! neuer sugar eured Schintcn -1!>5! Schultern VriMeiten ttt'vnd gereinigtes Schmal, in Pipen 12 «» St» vre Pfund. Meßdorf »1 18-sl, vro «<!«, Attr den MaUt pergerichtetc Schweine: 57.5«-j«,ou prollX» B»t«»r. New-Dorker Staatsbutter IW SZ vrima bi« auserlesene— ZI: auserlesene Milche« reirrodukt !ZS - ü«! auserlesene treiiliche 24 2«l dttlo gute bis vrniia wesil. Roll 18—»! i! I i. ,!u!er bis vrima !-nc !!t - . 1!.,. und 12-12><j sllr gute bis vri«, Pfund sür g!i! bis prima, ge v>cr. ?ilr pickled 1!» beste bteNae 2k - VN pro Dutzend. l2 II pro Vfund sllr funge und <»-< für alte Hllhner! Enten?!i 5>N L 4 Ni» pro Dud - «Itnie 7-ti«»«. pro Psund, Turtep» 1«! 17C«,iI< wolle. Middltng I<l Nk>! strilt low L !!!!,. si! °i, «0 : low Middlina stritt bis gut or. dw.n t»<t: gute ordinäre t) uno orbt. - »1.17-»!.17H sUr wiülich« lax, Einbeinilsebes getörree« Obft. Kirschen 1» —2» Cents. Brombeeren 11 I2li.ents. Him beere,. 27 —2B Lents. Heidelbeeren 12 Ceniz. Bright «esfellchnii.en l'/j - 7, saic dfUr, bt>si»t diltoinViertelnfairdiit» in Aieriel» Cent». Fanch geschalte Pnrslch« 14 - IS. aui-erlejene ditto 11 1!!, gute bis Priin dtttc 8 I<>! halbe Pfirsiche, unqeschült, K>t> 7. ' r kl 2-> pro Büschel und gelpälUs« pro Faß. «a'wikrln.-N«-e!».1 I<>lli,r->»u«bei:>k«.,ezi.sa Zwiebeln. x 2 v-al«>«. Bienenwachs 28 <X> ssent» pro BW«». Wr>l>e.' Ungewaschene 2»i-!it)! gewaschene >-<»-. 4<»! Merino «elvascher» SS- »j und unge>oa>.>nl —27 t ente pro Pfund. t!d ll, I übe 8 trocken gesaiiri! 1:1 25>- «><> """ ' 'chaase und Sheazing» Ealz.- kwerpoo! <",roun! Nlum «<> ti« PN ?«„««. fefr.iS kl s-t> ! Msbton's L2,k»<> »ins' „eurela" k 2 !>,i Patent Äci«'/ein' ,zesel ie <2. ' zju-e,».—ÄuSlä!.!>sch«r - 7-! t. ls-nts das für fair t>» g'.len Necla,'.'. tiuba boiiing .12 W Sen's pr, .'.O X.es!. «e>. ü llc.'.r.ser','. - «!<1 Koff. e. Ordinärer »,o 7 - >» e.iits, mitt lerer !-><> Cents, guter — U Eent», «tl« Körsenöerichle. Middendorf, Oliver t Comp.» l. >koart. I StZaten4cr 5 X'>> I«> to do ! 28^ 1 «,«>«> rü'io-Mississippi, Div... I liiil, I ««,<> Äu. Midland, S. H>'P. !Xi !«>?a. K?.4Uer IS do «»2 Zkcilil dem I tsvOld. 75 Virginier li>.4tler K!i «>< <> 1 <« 4^, TltiluK-Board. Columbia-Greeneville 1I»<>!^ 1 L!ate Chroms >^>» Siew Kiorker Markt. Ter. Siaaien 1881, »er 1» t INI ~ I«Sl,k«r I».sh 1«»: i?, ~ 4ivproz Ilü>s 11» s». ~ 4-vro! - Ebesapeake 5 2'i^, Chicago t Norihweflern vre« .. It7 147^» Chicago-, MUsauiee St. Paul K-ii's, I>»'i^ "W s 127^ Cr,- «N. N- ' ' p-ef,... - " Hannibal St. ».csepb 42 44 Pres KU 82 Laie 111 MiSiaan-Central. Morri .^.. l2 New ?>ort-Cerlral 127 I27>^ >oi.,.i > Ohio 5 M'fsisflppi S 4 SS „ ~ d/es <r.,e" c Mail :w>, Ql..ckfilder 8 10 „ or«? S 7 4<> Neodina >! '! Sk<>^ Vi Labüsh » Pacific !i!i^ „ vref - S4«l> S4>^ Tesiern Union lelegrapb Co S 2 82><» N.-K.-. Ontaiio Western 2>> Pdilatelpdier Mark«. Pemifhlvania R-R KU>>, 6<>^ Reading Vt .R 27^ Xlebigb-Bullevß.-R «S Lehigb Naoigation »!«>, Zlördliche Central Bahn