Newspaper Page Text
Der Deutsche Korrespondent, M. Main, vigcntftümer „nd Rcrtur. Eüdwcst-Eite Baltimore-Ltrabe und Post-Ofsice-Se. LreiZ des -glichen latie, durch ZrSger in Sal- in Woche.zahlbar an die daOlatt deiorgenden Triger - Täglich iiedit SonntagS Uusaab unier 53. Zahlgailg. 7?esttags-An;eiffc. Lohn (5. Trilile, Nr. .?!, Wcsi -Lcringtou -Stra?;. Nenjalirs- ckleuder Verkauf. Kleiderstoffe. die Äuswalii pro Hard " "5 5 Cheviot?, für 51.22 Mantelstoffe. 10 Stiilk breiten.<wic?lliaar ManteUeu nes, karrirt nd gestreift, zu 51-5 die Haid veNauN. Seidene und schwarte Waaren. Indische? volle -0 breit, atl^^ii' 'Bun-e^"ue>ocnsl^ist. 75 isents crmSbigt auf 65 :ts. Bunte Aü.'S-Stoftc. von üv LeniS ermäßigt aus ..... ... , Ue. e' / > er-Waaren, tu .-Zoll drei, von SU 6cm? herab setzt aus 4!l <5tS. Kkanesse. — . .SV VO. (Einheimische Stoffe. , 'cblclchier eanloncr lUancll von Bel red^.z.tt -. ' 7 " i. aus 7 . <st. , i Monsselin. 7)i <ss! Strumpf-Waaren. t auf !...... tS. s.zug^i.'.'t! ?9eike Maaren. . Aj ä n d e r. von I!Z>, 6tS. redu irt aus !< iätS. !> von IU iZtZ. berabgesetz: aus 7>. Handschnke. Taschentücher. i Alle unsere 18 Ct?> ,15 LtS. und 12>z Ll?.-Ta- H Alle unsere Zjl Cts. , 2U ms. iätZ.-Taschen k ickier zu Ii 6ks. Alle unsere KU i>tZ, 50 (!iS.-u. 43 (5iS.-Tas!t>cn k icder !iit itS. 7""./..! 7..,.".."....'...°. ! Vollier-Artikel-Departement. Zweite Etage. herödgeietzl aus 8 > .48. ;j4 Srosie zedlumic S3.SU reduziri^aus.! hallend, breite ianle geinupsl: Fransen, sr werth, reduzirt aus Kretonne. Herbstblatl-Mnster, die Aard K 6tS. son M an t et. ui-.d lohdraun. IU verkau,'i. allen. 19, West Leringtonstraße. ' Sie Betreffs ves Kansplatzes nicht fehl, fondern gehen Sie zu i, Saphra K Comp.'s Haupt Männer-Anzüge für HlO ange Knaben Anfüge für iK7.50. /.anze Kinder-Anzüge für 12.50. G I Auf Credit. tS alle Fas->nS und ouZerlejelleocii Mustern ange Männer-Ueberzieher Kt>. naben-NcdcrzieNer S . oerröcke mit Mattteltrage S2.SO s z G Zaftluiigtn itgenommen. n und Mädchen Mäntel. ... und Mädchen-Jacken, -Reese:, -Blousen u. lange Gewänder. Mit PcijverbrSmung oder glait. M eu- ovr 2oatayluusn > geiommeu. ? Saphra <k Comp, s > npt Ereditleider- unv Mantel- Geschäft. -Z. S7Z. Rr-an-Sirakt. <2O-, Rosiert^^ossmalttl. / deutscher Arzt, Nr KVZ. kst'>,tt-. -H- Paca-Str. Evlechstuiideit: L-Iv, 1-2 und ö-ö llhr. esttags-A n z e i g e n. Em Doiuil'rschsG! KLO Knnden An;ngeGl2 > MO .ttnaben-Slnzüge K-. H2O-tteberzieher. . . HIÄ K7-.Nnaben-Nn;nge . KZ. Aus Credit: -in - Hecht'o zuverlässigen Laven, Nr. 51! und 521, SnS-Broadwa. beginnt. Ta wir an Äusnaumc sind, mii sevcn, i?ir amEnd? de? ersolgreichslenlah reo, deiien sich irgend ein Ueider-KeichSjt in dieser Eiadi ersreui, sieden bemerke wir, daß wir noch üngcsülir riUU <-turm-:>iöckc haben, die verkauft sein soliien: unqtialir <!>>(> Äieiton-, .iersey- und Bidcr- Hecht's zuoerlkssige Läden, Nr. nnd 5d Broadway. < ;i West - Lerington-. S nahe CharleS-Str. /adriks! von optischen Artikeln nach wikenschastlichen -WSWWM Grulldsähen. Nugen verde kostenfrei geprüft. "B E. Lubin'S Kr>,sall-G>äser erhielten aus Pariser Weltaulftellung, ti sruhercn AuSstellunseu erst: Preise. Goldene Brillen mit Krysiall-Gläferu K 3 und aufwärts. Stahl-Brillen mit Krystall-Gläfern 5V BentS und aufwärts. ,n c . navc NvarteS-Ttrake. All s verkall f. Wegen Aufgabe des Tetait-WeschäftS sämmtliche Bilder, Rahmen nnd Spiegel zum Kostenpreise bei .sllchs. xst B°ttw°'--tr°s!e. Kennen Sie die Vvtt Z weiräder (ior<.l.tis> " rlei ti c Zoe Wiesenfeld, Eigenlhiimer. (De,.l,lMt> Nenjahr s - Geschenk e. goldene uttki Meine Danletl- nnd /jen eil - )ll)ren, Ttanduftre, Schmucksachen, Silberwaare,, Nronzefigurcil, Operngläser u. s. w. Größte Answahl in Diamanten, Ringen, (Z?hrrin.qen, Dnlennadetn n. s. w. H. G. Voigt, Nr. 217, H. G. Voigt. Festtage! Festtage! Festtage! Soeben ein vollständiges und feines Assortiment Weine für d'e Festtage empfangen 80.000 Gallonen. Wir erwähnen die folgenden: 5 Zabr!^alte reine Rogarn-!kl,lkn A 2 darüber; Neu- ngland- und Jamaika-Rum SS nnd darüber: Zraubcii-iSrand, S und varüdcr. Gebrüder Kirchkeimer, Nr. Pennsytvania-Avenue. Post' Aufträge werden prompt bejorgt. 1De.12.Ji.1) N'.--- GeilliastsvNllier °--°>- -c'. Willin's?alct. Stalseder -51..V1' ,l. vr I'l I Kcinc Vnra-Gebübr. Kein Ertra Gcvhr, Tchreibmateriatien-Ansstattung für 1 ZNarlikinder LpUche Comziagme. W.-ünngion-Klr., -u Söissenschastliche uns geprüfte Optiker. Betten: Betten; Springseder-, Roftftaar- nnd H>!-?ktea;n. Aeverbette, Mist und Polftcr, sowie ein grosze Assortiment n 5000 Pfund Prima-Federn 5000 (>,^ll?! "lle St,°l,t-r I°ralr °drr da, kl , ~ ?Seiknachts-Ge schenke. Jugendschriften.Mätirchen u. Srzüylungen,Klassiker, Gedichte,Romane:e. Teutsche WeihnachtS- und Neujahrs Karte. s; i V s Nr. 6t4, Ostßaltimore-, V rII V, tTijlv,DoSaMo,lZ) unterhalb ArederiS-Strasie. In jeder Kausljattnng ist ein gutes Fah Mehl ZM-DM-Mehl ist das beste! Wir empsehien Gvld'Diist-Z??ehl „gs das WZvtiste td garamiren die Qualität eines jeden Fasses. Täte Mnrichs Komp., Nr. 47, Snd-Gah,Ztraß. Gegründet 1L24. I. G. Gehiingä:Sohn, Tascheuulirl'n, Tiamauten, " " Schmucksachen, Silber-Waaren, Wanduhren, Operngläser u. s. w. Vi, Zri-mit cutlichen Zahlen markirt. Nr. 420, Nord-Gay', nnd Nr. 40V, Ensor-Straße. tTe,lO-lanüst Deutsche Apotheke. Gebr. Onandt, r tL4, Süd Howard Strafe. und Mach-crt>ter tSVUI.I2,) Wrihimchts - Geschenke. Böttinger <K Walter, Nr. 20Z, West - LeringtonTtr., nhe Po„r'. Diamanten I Juwelen R Silberwaaren, t Gabeln. Löffeln u. s. w. Tilber- und filberplattirt st aar,,. Uliren, Bront-e<atüe, - " niedrigsten Preiseo. Trottoir Standnhr. i.Pi!r2V,II) Charles Overbeck, 428. .Ost-Baltimore-Straße,. .428, Sine reichhaltige ~wal,l palender ISeid uachto-Sescheute, al Diamanten, Itand- o. Caschtnuhtt, Tiamautringe, Busennadeln, Wanduhren, silberne und silberplattirte Waaren, Mrivat-Keim für Aamen vor und nach ihrer Niederkuuf. en, Ziauern. ..... iS-dundeit all- svr-uenkranlhcite mit bestem Srfl> Enlblndung IM Hauje tl! ?°ard UN Zlmer s r Woa cun aufwirlS. lleS sirenz privat. S-n>U l.on zgz (SLI2S.IÄI) ahe I AnKunst der "Mmöria.'' j 6ie gefahrpolle Zsavrt glücklich überstanden. Sichrere lag Hülflos aiis hoher See. Ani ?!i. Tnember brach die Welle. vtlichc Ziun dcn lag im Schlepptau des >amliraer Tampser „ohcmi.- —Tie „<SaUia ver New-Dort, :ZI. Dezember. Der jo lange vermißte Ennarddampser ..Umbria" erschien kurz nach Uhr beute früh in Be gleitung des deutschen Oeldampsers ~Gut Heil" und dc „White Star-"Dampser „Britannic" an der hiesigen Barre und er reichte gegen Uhr BormittagS seine Werste. Die Szenen, die sich unter den vielen, aus der Wersle versammelten Men schen ereigneten, die Freunde und Angehö rige auf der „Ilmbria" hatten und sie mit Ungeduld erwarleteii, lassen sich schwer be schreiben. Die „Umbria" hatte bekanntlich Liverpool am 17. Dezember verlassen und aus der ganzen Fahrt heftige Stürme zu be kämpfen. Die Welle brach am Nachmittag des 23. Dezember, allein erst einige den später, um 48 Uhr, erhielten die Passa giere offizielle Kenntniß von dem Unglücks fall indem Capilän McKay zu den im Rauchzimmer versammelten Herren mit der Nachricht trat, daß die Welle gebrochen sei und die Fahr: vorläufig nicht fortgesetzt wer den könne; sobald nn Dampfer in Sicht komme, werde er versuchen, die „Umbria" in's Schlepptau nehmen zu lassen. Der Capitän fügte noch einige beruhigende Worte hinzu und betonte, daß keine Gefahr vorhanden jei, hielt es ani> nicht für noth wendig, fortwährend Raketen in die Luft steigen zu lassen, wie es einer der Passagiere, der „General" I. W. Kearney von Texas, verlangte. So bald Capilän McKay den Rücken gewendet, erhob sich der Herr Gene ral, eine dürre Figur mit langen Armen, n. erklärte, daß Angesichts der furchtbaren Ge fahr, in welcher das Schiff schwebe, es ein Skandal sei, daß nicht sorlwährend Raketen sls Nolhsignale in die Luft geschickt würden. Er erklärte, daß nur Svariamkeilsrückstchten den Capitän daran abhielten. Die Paya giere, schlug der an allen Gliedern zitternde Krieger deshalb vor, sollten deshalb selbst haudelu und eine Bürg'chasiSsumine zuiam meubringen, um den Capitän zu entschädi gen, unter der Bedingung, daß er deu ersten Dampfer, den man Nesse, chartere, um die ..Unibna" nach dem nächsten Hasen zu schleppen. Für diesen Zweck war der Texa ner, der sein sehr lieb zu haben schien, bereit, K'.v,ot>o zu zeichnen. Aber sein Anerbieten wurde mit lautem Lachen von Seilen der anderen Passagiere beantwortet, die, mit wenigen Ausnahmen, mehr Muth zeigten nnd den ruhigen Er mahnungen des Capitäns, sich keinen Be ängiiiguligen hinzugeben, willig Folge lei steten. Besonders trat diese gefaßte Hal tung sehr rühmenSwcrld bei den Damen hervor. Die „Umbria," welche von der Katastro phe unter dem -13.48 Brcilegrad und dem 57.17 Längegrad, 200 Meilen von Halifax und 500 Meilen von New-?)ork entfernt, be fallen worden, trieb bis zum folgenden Morgen Hülflos auf dem Lzean, dann zur unaussprechlichen Freude Aller kam der Hamburger Dampfer „Bohemia" in Sicht, bemerkte auch das Nothsigual und kam nä her. Schwer, wie die Arbeit war, Kavel taue von dem havarirlen Tampser nach der Bohemia" zu leiien, gelang Dies doch, nnd bald waren beide Boote unterwegs. Aber während des lurchtbaren Schneesturmes, der während der folgenden Nacht losbrach, rissen die mächiigen Kabel, uud die ampfer wur den von einander getrennt. Während dre ier ganzen Zeil und der drei folgenden Tage, als die „Umbria," von den Wellen hin und her geworfen, aus dem Tzean trieb, war der erste Maschinist Toinlinson nn' seinen Assi stenten an der Arbeit, die gebrochene Welle ;u repariren, ein Werl, dessen Bollenduug sich die denkbar größten Schwierigkeiten ent gegenstellten, das aber dem rastlosen Mühen der Männer doch gelang. Um die Arbeit zu sörderii, wurden inzwischen große Quantitä ten Oel ant die hoch gehenden Finthen ge worsen, um sie zu beruhigen. Am Weih nachtsiage war ein Daiupser der „Wilson- Linie," nach Philadelphia bestimmt, ange- Iprochen worden, er war aber zu klein, um den großen Cuuarder iii's Schleppiau zu nehmen, und am Montag passirle zuerst der Dampfer „Maiihansel," und bald darauf kam der Dampfer „Gallia," ebenfalls von der „Cunard-Linie," ans dem Wege von Bo ston nach Liverpool, in Sicht. Inbel und Freude herrichte on Bord der „Umbria," als die „Gallia" herankam und auf das Signal beizulegen, dieser Aufforderung anch Folge leiiielc, aber schnell veiivandelie sich die all gemeine Freude in Bestürzung, als das mächtige Schisf, von dem jeder Einzelne der Passagiere Hülfe erwarlei hatte, nachdem es verständigt worden, daß an Bord der „Um bria" Alles wohl sei und Reparaturen ge macht würden, plötzlich wieder, nachdem es „Adien!" hinübersignalisirt, unter Bolldampf von bannen fuhr. Bergcblich ließ Capitän McKay das Signal am Mäste seines Schis ses emporflatlern, daß er in's Schlepplau genommen zu werden wünsche, von der „Gallia" kam leine Antwort und bald war sie den Blicken der Bestürzten wieder ent schwunden. Offiziere und Maniischasten aus der „Um bria" blickten sich in Machloiem Erstaunen an. Das Benehmen des Capr. Ferguson war ihnen einfach rälhjelhaft. Wußie er doch, daß die „Umbria" dülflos war, und daß Hunderte von Menschenleben in Gesahr schwebten! Zu dieser Stunde machte sich unter den Passagieren der „Umbria" zum ersten Male tas Gefühl der Angst geltend, denn das Besprechen des Chef-IngenieurS Tomlin lon, er werde die Maschine in kurier Zeit schon reparirt haben, erschien den Meisten als unerfüllbar. Anch hatte man den Capi tän im Berdacht, die Hülfe der „Gallia" ab sichtlich zu haben, doch die Besonneneren unter den Passagieren zer streuten dieje Befürchtungen gar bald, nnd alö am Dienstags-Mittag ans dem Maschi nenraum die srohe Kunde kam, daß der Tampser in wenigen Stunden schon seine Fahrt werde sorisetzen können und die Ma schine reparirt sei, gab eS Niemanden, der nicht ein lobendes Wort für den braven Chef-Ingenieur gehabt hätte. Es war keine kleine Ausgabe gewesen, bei hohem See gange und ohne Anwendung von Kraftma schinen in die Welle, eine massive Stahl stange on 25 Zoll Durchmesser, die Löcher sür 25 Stahlbolzen einzubohren. Nicht nur eingebohrt, auch angepaßt werden muß ten diese Siahlboizen. Ei Bolzen brach, und die Anfertigung eines neuen Bolzens nahm geraume Zeil in Anfpruch und stellte die höchsten Forderungen an das technische Geschick des Chef-Ingenieurs Toinlinson. Die Bruchstelle, die sich uiner einer der au? der Kurbel aufgeschweißten Flanschen be sand, war schwer zugänglich, und es war nothwendig gewesen, eine der Flanschen los zumeißeln ein fchwieriges nnd gefähr liches Stück Arbeit. Am Dienstags-Äbend war die Reparatur vollendet, und die Fahrt wurde alsdann ohne weitere Schwierigkeit beendet. Der deutsche Leldanipfcr „Gut Heil" traf die „Umbria" am Freitag und fuhr bis Fire-Island mit reduzirler Fahrge schwindigkeit neben dem havariteu schiffe her. um demselben sasort beiipriiigeu zu kön nen, wenn wieder etwas Yassiren sollte. Paris, 31. Dezember. Nicht genug damit, daß die vereinigten Umsturzparteien, die Sozialisten, Anarchisten, Bonlangisten, Pessimisten und andere -isten der Regierung das Leben sauer mache, sie muß auch ein wachsames Auge aus die Lrlcaiiisten wer fen, welche durchaus die Hoffnung nicht auf gegeben haben, den Thron Frankreich s zu rückerobern zu können, nachdem durch die Enthüllung des Panama-Skandals der Re spekt vor der Republik iu Frankreich so sehr gesunken ist. Es ist schwer zu sagen, welches die augenblicklichen Absichle der Lrleani sten sind, aber soviel steht fest, daß sie sich mit Plänen zum Stur; der Republik und zur Wiederautrichiung der Monaraiie tragen. Der Graf von Paris Hai feinen Sohn, den Herzog von Orleans, der znr Zeit auf Rei se in Ostasien weilt, telegravhijch angewie fen, sosort nach Europa zurück zu kehren, um vii deu Beraihungtii der Orleanistenführer Theil nehmen zn können. Ungesetztich erklärt. Philadelphia, 31. Dez.-Richter Bridle gab heure die Entscheidung ab, daß die im Jahre IB3L gegründele und unier dem Nameu der „Brauer-Poot" bekaunie Associaiion ungesetzlich sei. Die Associa tioii bestand aus 45 Brauerei- und Bierfir men und verfolgte den Zweck, das Barge schäft in Philadelphia und Canada zu con trollren, die Preise festzusetzen u. s. w. Baltimore, Md., Montag, den 2. Januar 1893. Lokalberichte anö Washington. „A ll g e m e i n e s Deutsches Wai j s e n h a u s."—Letzten Donnerstag, den ->9. ! Dezember 139 Z, fand in dem großen Saale des „Allgemeinen Deutschen ZLaisenhauieS" die Weihiiachtsbeschecrung der Kinder stall. Die Lnfl war kalt, aber die Sonne schien gar freundlich vom blauen Himmel herab ! aus die schnee- und eisbedeckre Winlerlano ! fcha't, und von dem Thurm des mächtigen ! Gebäudes flatterte zu Ehren des TageS das Sternenbanner, den herbei eilenden Gästen ein „Willkommen!" zuwinkend. Seil Wo chen waren die Borbereilungen zu diesem schviiilen aller Muderseste vor iich gegangen; unermüdlich und unverdrossen, nicht achtend des weilen Weges oder des rauhen Wetters, ! hatte Frau N. F. DeGrain, die Bice-Präsi- denilii des Damen-NähvereinS, Lieder und j Necitaiioneii mit den Kindern eingeübt, Ko j stüine und Dekorationen, sowie Alle be- sorgi, was sür die Feier nothwendig war. Der Sekretär R. SvringSgulh stand ihr da bei getreulich zur Seile; für die Waisen war ihm noch nie eine Arbeit zu schwer. Hr. Guudlach, ein Bruder des küHlich ge storbenen Herrn gleichen Namens, Halle eS bereitwillig übernommen, den Saal zu schmücken mit Fahnen und Bannern; im Hintergründe strebte ein nichtiger nachlSbaum zur Decke yinauf, eine lange Tafel brach fast zusammen iinter'der sust von Geschenken, und aus einer viellenlst zwei Fuß hohen Bühne stai .'en die festlich ge kleideten Kinder, llein und.groß..!!! ihrer Mitte die neuen Pflegeeltern, Hr. ilnd'Frau Ermold. ' linier den Klängen des Göunod'fcheu „Faiist."MarscheS hatten die Waisen ihre Plätze eingenommen und Hr. Karl Graff, eer langjährige Präsident, eröffnete die Feier, indem er die Anivesenden in seiner schlichien Weise willkommen hieß. Man sah und hörte: aus übervollem Herzen spru delten die Worie über die Lippen, und wohl inochie ein Gefühl des Glückes sich seiner bemächtigen, als sein Auge über den zahl reichen Besuch schweifte. Bot doch der Saal kaum Raum genug für die vielen Gäste. Die srijchen zugelidlichen Stimmen der Kinder fangen dann unter Frau De Graiu'S Leitung: „Stille Nacht, heilige Nacht!" und Erfreue Dich, der Himmel kommt!" Die deutsche Fest-Rede des Hrn. Pastor Ernst Drewitz wiederzugeben, gestattet unser Raum nicht, eS genüge zn erwähnen, daß des Redners Worte selten so eindring lich klangen, seilen einen so reichen Wieder hall in den Herzen der Zuhörer fanden, wie bei dieser Gelegeuheii! Desgleichen war die englische Rede des Achtbaren Hrn. Simon Wolf der erhabenen Feier angemessen, und wenn der Genannte spricht, dann fesselt er seine Zuhörer bis zuni letzten Augenblick. „Der Dank der Waisen" war eine interes sante und zugleich rührende Scene des Programms, deren Eindruck um so größer wurde, als sie sich unerwirter entwickelte. Die Scene wurde ausgeführt durch Florence Fox, Emilie nnd Kaiie Krasi.und bestanden in einem poelifchen Dank an de Präsiden ten des Waisenhauses, die Präsidentin des „Tamen-HülfS-" uud „Damen-Näh - Ber eins," begleitet von Blumen und Kränzen. Ebenso sand Frau De Graiu's Mühe bei dieser Gelegenheii ehrende Anerkennung. Das vollständige Programm finden unsere Leseru am Schlüsse. Eine reich besetzte Ta sel nahm die Gäste in Empfang und hier waltete Fran Elisabeth Ermold mit Frau Böttcher, Beßler, Neuhans und andere Da men des „Hülss-Bereins." Mit vollen Händen haben die Freunde des „Waisenhauses" gegeben und ungeachtet des zahlreiche Zuspruches an ver Tafel ist kaum die Hälfte verbraucht. Das Comite, das sich die, :r Aufgabe so ersolgreich gewidmet, bestand ans den Her ren E. F. Treiber, Geo. B.ßler und M. Hebner, während das Progra >im von Frau R. F. De Grain mit H.n. Reinyold Springsguth aufgestellt wurde Hr. uud Frau Ermold habe, sich schnell in ihre neue gefunden, I.adcn un> ermüoiich Tag uns Nacht gearbeitet, um der Feier den Crsolg zu sichern. Das Programm des Festes ist das folgende: Erster Theil 1. Ouvertüre, Marsch aus „Gonnod'S Fanst" (Piano Solo) Cdw. De Grain. Aufstellung der Waifeu unter dem Christbaum; 2. Willkommen, Begrüßung durch den Präsidenten des „Deutschen Wai fcnhauses," Hrn. Karl Eraff. 3. „Stille Nacht, heilige Nacht," Chor der Waisen- Kinder; 4. „Erfreue Dich, der Himmel kommt." Chor und Terzeil der Waisenkinder; 5. deutsche Festrede, Pastor Ernst Trewiy; 6. „das arme Kind." Recitation, Bertha Ries; 7. „Ehre sei Gott in der Höhe," Eher der Waisenkinder. Zwetter Theil 1. „Tank der Waisen," Florence Fox, Emily und Katie Kraft; -2. „O Tu Fröhliche," Chor der Waisenkinder; 3. engliiche Festrede, Achtb. Simon Wolf; 4. „die arme Waise, Necilaiion, Mathilde Chor der Waifeiikinder; K. „der kleine Rei ter, Recitation, Ed. Sauermaun; 7. „die drei Könige, Recitation und Tableau, Flo rence Fox, Emilh und Kalle Kraft; 3. Bpiln?i><i lilln!!-," Chor der Waisenkinder und Andience; Pianobegleltung der Lieder, Edward DeGrain. Schwer verletzt wurde vorgestern bei'm Absteigen von einem Kabelbahn waggon an Ecke IV. Straße und Penniql vania-Avenne, N.-W.. dadurch, daß er von einem in enigegengesetzter Richtung kom menden Waggon gcirofsen wurde, Hr. R. B. Clark von Nr. 1501, MassrchusettZ- Aven.ne. Anklagen erhoben haben die Großge schworenen gegen 'Abraham L. Saltzstein, Inn., wegen Diebstahls von 4 Wechseln sür tzs. Die „Germania-Loge Nr. 15" der „Pythias - R i t t e r" hat die fol genden Beamten gewählt: L. Ricks, Ex- Kanzler; H. I. Laubach, Kanzler; Christ. Schickler, Bice - Kanzler; K. Obermeiser, Prälat; H. C. Laubach, Finanz-Sekretär: A. Getz. Schatzmeister; Ed. Brown, pro:. Sekretär; A. Niebel. Waffenmeister; Tru slees: Geo. Eckert, H. Levy und H. Tripv; Repräieutanien zur Großloge: Cd. Brown, I. T. Hofmann, H. Tripp, H. C. Laubach und H. Lückel. Der „Arion" veranstaltete gestern in seiner Bereinshalle für die Kleinen der Mit glieder ein WeihnachlSfest. Selbstverständ lich halten sich auch die Alten zahlreich ein gefunden unv an der Freude der Kinder ihre helle Freude gehabt. Die Sänger ließen einige frohe Lieder erschallen, und überhaupt war dafür gesorgt, daß Niemand Lange weile empfand. Zwei Blinde, Louis und Barbara Trempel mit Namen, welche be reits am vorigen Sonntag durch verschiedene Zitherduette erfreuten, waren auch gestern erfchienen. Das blinde Mädchen gab anch ein komisches Lied zum Besten, das sie selbst und ibr Bruder iiiil der Zither begleiteten. Dasselbe blinde Geschwiüervaar ließ sich am TienstagS-Abend im „Sängerbund" hören und erregte auch dort mit seinen Klavier uiid Zilhervorträzeu allseitige Bewunde rung. 420,0v0 Schadenersatz verlangt W. H. Dussy von der „Capirol-South-Wajhing toner Bahiigesellschasi" sür einen Beinbruch, den er angeblich infolge der Unvorsichtigkeit des Condukteurö bei'm Aussteigen erlitt. Zum Strike von Homestead. , H 0 mestead, Pa., 31. Dezember. —Ein außergewöhnlicher Prozeß ist vo'i Antonio Ringo gegen die ~Carncgie-Sts l-Comp." anhängig gemacht worden. Er macht gel tend, dafz er an Stelle eines LNrikers ange stellt war und am 18. August bei'm Berla den von Stahlstangen schwer verletzt wurde; der Unfall wäre dadurch verursacht '.vordeu, daß die Firma einen unfähigen Bormann angestellt hatte, durch dessen unzureichende Aufsicht die Geschichte allein möglich gewesen wäre, und dafür verlangt er Zövvv Schaden ersatz. Ein Comprontiß-Candidat. Utica, N.?)., 31. Dezember. Fünf undzwanzig vrominente Anii-Hill-Leuie aus Orten außerhalb New-Uork's und Brook lyn's hielten heute hier eine geheime Sit zung ab, iu welcher beschlossen wurde, lohu D. Kernan als Compromiß-Candidaten für den Bundessenat aufzustellen, weil man glaubt, dag derselbe sowohl den Hill-, wie den Cleveland-Leuten genehm sein wird. Der höchste Beamte des „Jron Hall erdenS" verhaftet. Philadelphia, 31. Dez. F. D. Somerby, der Supreme - Präsident des „Iron Hall-Ordens," ist hente verhauet und sür ein am nächsten Donnerstag stattfinden den detVerhör uuter?sVoo Bürgschaft festge halten worden. Hr. Somerby harte nicht deu geringsten Versuch gemacht, sich feiner Berbastuna zu eutiieden. .. niisererZauistagS-Z Morgen-AiiKgave > Ttadt Baltimore. P e r f o u a l n o t i z e n. Tr. A. ?. Warner, ein wohlbekannter Arzt in High landtown, welcher seit mehreren Tagen > schwer krank war, befand sich gestern Etwas ! besser. Hr. I. F. W'.eßncr von der Firma I. ! F. Wicßner K Brüder, Branereibesitzer in Highlandloivn, beschenkte jeden seiner An gestellten mir einem Paar solid-goldenen Manscheltenknövfen. Wärmere Temperatur wird von dem Wetterbiirean für heute in Aussicht ge stellt, doch soll später Schneesall folgen, so daß ein weißer Neujahrslag zu erwarten ist. Den Freunden des Eissportes wird bei dem alten Fischhans und in Spring'- Gardens, sowie aus dem See im DruiS - Hill - Park" und dem Lake Roland wohl noch längere Zeit Gelegenheit verbleiben, sich zu er sreneii. Im Hasen ist nur wenig Eis, und wo solches sich weiter unten anhaust, sind die Eisboote bei der Hand, das Fahrwasser srei zu machen. Der größte je in diesem Lande gebaure Frachtwagggou, welcher das 124 Tonneu schwere Krnpp'sche Riesen geichütz von Thomas' Point nach Eh'.cago bringen soll, ist gestern iu Allsono, Pa., fertig gestellt worden. Der Waggon besteht eigentlich aus zwei durch eine eiserne Brücke verbundenen Waggons mir je acht Paar Rädern. G r u n d st ü ck S v e r k ä n f e. Durch die Auktionatoren Wilh. Seemüller t- Comp, wurde gestern auf öffentlicher Auk tion das Nr. 130.", Orleanssiraße, belegene zweistöckige Haus mit Grundstück — Grund zins ZI3 für §835 an Louise und Katte Fischer verkausi. Dieselben Auktionatoren verkauften ferner den uuablösbaren Grund zins von pro Jahr auf Nr. 1348, Stock holmstraße, an Lewis B. Wise sür §525 und an denselben für H 525 den unablösbaren Grundzins von H 26 pro Jahr ans Nr. 1346, Slockholmstraße; ferner an Phil. C. Horn sür einen Grundzins von §55 auf Rr. 2006, Wittens' Avenue, und für §975 einen Grundzins von §55 anf Nr. 2008, Willens' Avenue; desgleichen je einen Grundzins von §55 auf Nr. 2010, bezw. Nr. 2012, Wilkens' Avenue, an F. Louis Schäfer für §!'ls, bezw. Cdgar G. Miller, jun., für §915, und schließlich das grundzinSsreie Haus Nr. 1323, Whatcoatstraße, für ?675 an Lewis V. Wise. Ein neuer Lad eu. Das wohlbe kannte Kaffee- und Thee-Geschäft des Hrn. E. D. Kenny, von Greene- und Lexinglonstraße, hat in den letzten Jahren eine solche Ausdehnung genommen, daß sich Hr. Kenny veranlaß: sah leinen Laden zu vergrößern und außerdem mit den neuesten Verbesserungen ,u versehen. Das vor Kurzem seriig gestellte vierstöckige Ge bäude, dessen Borderseile mit prächtigen Or namenten verziert ist, hat eine zweimal so große AufnahmSfähigkeil, als das alle Ge bäude. Im ersten Stock befindet sich das Klein vcrkaufs-Tep.irlemtiit, während der zweite, drille und vierte sür die neue Maschi nerie zum Zu-eckc des Reinigen?, Röstens und Mahlens des Kaffees rejervirt ist. Hr. Keniiy betreibt schon seit 25 Jahren sein Ge schäst in hiesiger Stadt, wo er acht Läden besitzt; außerdem in er noch Eigenthümer von sechs Läden in Washington. Ein neuer geselliger Verein, der sich „nach berühmten Mustern" „S ch l a rassla" neniii, hat sich aus der Ostseile der gebildet. Neben der Pflege gemüth licher Geselligkeit wüen zur Belehrung und Unierhaliung interessante Vorlesungen, De klamalioneii, theatralische nnd musikalische Borträge von den befähigteren Mitgliedern abgehallen werden. Tie Versammlungen finden vorläufig in der Wohnung des Präsi denten, Nr.l42!>, Ost Baltimorestraße, statt. Die Beamten der „Schlarasfia" sind: C. Abraham, Präsident, I. Wechjelberg, Vice präsideüt, S. Rosenberg, Sekretär, Karl Bauer, Schatzmeister, u. F. Mietzuer, Ord iiungSrath. Eine hübsche Weihnach t s s ei e r wurde unter Leitung des Pastors Julius Hoffmanli u. unterstützt von dem Hrn. Karl Bolhmann und Frl. Bonderhorst vorgestern Nachmittag von der LonnlagSschlilc der Zivils - Gemeinde au der Nord - Gaystraße begangen. An derselben lrugen Deklama tionen, Lieder u. >. w. die folgenden Kinder vor: Percy Miller, Henry Becker, Mamie Lüh, Miniile Psort, Jennie Fehler, Harry Knhlmann, Jennie Wedekind, Jennie Feh ler, Lina Psort, Harrt? Schneider, Itarie Ziegler, Georg Roßmark, Ida Slernberg, Manne Heil, Lillie Heinrich Eigen brodl, Lina Psort, H. Brandau, Richard Baidus, Anna Bogel, Edwin Schleunes, Gerirud BalduS, Herbertßühl, Wiarie Feld mann, Tillie Siernberg, Bertha Tepkiii, Manne Heil, Justine Stadler, Willie Loh incver, Frieta Eppler, W. Voigt, Earrie Lohmeyer, Flora Eppler, Ring Eppler, H. Kabernagel, Lizzie Nettie Krämer, Gretchen GustavuS und Frl. Anna Krämer. Identiftzi r:.—Peter Plumberg, ein Insasse des „Soldalenhcims" von Waihing lon, zur Zeit bei Verwandten hier weilend, identifijirie gestern die Ueberresie des Aian nes, welcher im „Federal-Hill-Park" Selbst mord beging, als die von Peter Healey, ei nem Insassen des Heims. Er glaubt, baß dem Manne ein anständiges Begräbniß zu Theil werbe, wenn dem Gouverneur des Heims die Sache mitgetheilt würde. Ertrunken. Ein unbckanincr Knabe brach gestern bei'm Schlittschuhlaufen au Deal'S Shore in Baltimore eurch's Eis und enrant. Die Leiche wurde noch nicht gesunden. Ableben. Einem Lungenschlage er lag in seiner Wohnung Nr. 522, Nord- EharleSsiraße, Hr. Geo. E. Bowdoin, einer de: ältesten Getraidcdändler Baltimore's. Derselbe erreichte ein 'Alter von 76 Jahren und verschied nach einein Kranksein von nur wenigen Stunden. Terselbe hinterläßt zwei Söhne und drei Töchter. Vermuthlich an vergifteten EandieS g e st o r b e n. Die Fami lie des Wirthes Simon Krol, Ztr. 102, Lightstraße, erkrankte vorletzte Nacht Plötz lich, und alle Anzeichen einer Vergiftung traieii zu Tage. Der schleunigst herbei ge rufene Arzt Dr. McLleany vom „Stadt- Holpital" gab den Kranken lofort Brechmit tel ein, doch starb das züngsle Kind, ein etwa dreijähriger Knabe, gestern Morgen 10 Uhr. Coioner Hill fand aus, daß die Erkrankten sämmtlich von Candies gegessen hatten, die bei dem Obststande eines Italiener gekauft worden waren. Da leine Untersuchung der selben bi jetzt vorgenommen wurde, ist man noch im Unklaren darüber, ob diese Glst enlhielien; andererseits besteht die Ver muthung, daß die Vergiftung anch durch den Genuß von Allster herrühren könnte. Co roner Hill gedenkt der Lache noch auf die Spnr zu kommen. Aus dem Stadth o s p i t a l." —James Norton, ein auf Sparrow's Point wohnhaft gewesener Matroie. starb gestern im „Stadttiospital" am Typhusfieber. Er Trage Leber. Gallenleiden, war früher in dem Hospital als Wärter an gestellt. Tas Befinden von Friedrich Ltte, des Aiigcslell'.eii der „Adams' Exprev-Eomp.," der am vorigen Moulag im Ealveriflrakeii- Tepot schwer verlei-t wurde, baue sich gc slerii Äbend jo verjchlimmerl, dag sein Tod stündlich von den Aerzleu erwarret wurde. Karl der vorletzte Nacht in einer Stecherci am Mars!> Marlei-Spacc in den Magen gestochen wurde, besand sich gestern aus der Besserung. 5! eichenbegä n g n ts I e. Gestern, I!aä>mitlags U Uhr, wurde die enlseelie Hülle der Frau Loulje Helbing, welche am Mimvoch, den '.'B. Dezember, im Äller von 6C lahren ans diesem s!ebeu geschieden ist, von der Wohnung ihrer Tochier Frau Ka:e Murphy, Nr. 410, AiSguiihslraise, aus nach der „Baltiniore-Ecmelery" gebracht und daselbst zur ewigen Ruhe gebettet. Pastor P. H. Laud von der deutschen resormirieu ZionS Gemeinde an der Aisquith-, nahe Gaystrajze, hielt den Trauergotteödienst. und folgende Herren erivieieii der Enlsct'lasenen den leylen Liebesdienst als Bahrinchiräger: Zakob Keßler, Karl Rabi, Joh. Holdes I. McTonell und ThoS. Murphy. Fran Louise Helbing erreichte ein Älter von t! 6 fahren und lebte jeit elf Jahren im Witt lsenstande. Eie hinterlaßt drei verhei lathete Töchter, drei zehn Enkel, eine Schwester nnd einen auSgedryn. ten ÄrelS von Famlltensreundeil und Be laiinlen. Tie sterblichen Ueberreste des in ?!ew burgh, N. ?)., am Montag gestorbenen Hrn. Decker wurden gestern nach einer von den Pastoren I. B. Bacon und Alex. Proudsit geleiteten Trauerseier vom Hanse Nr. 12U7, r>iord>Edenstraßc, aus aus der „Loudon-Park-Eemetery" beigesetzt. Bahr tuchträger waren die HH. Charles I. Till nian, D. I. Williamson, Charles B. O - Conor, D. I. Scully, Enoch Parier und Cyanes Thieme. AuS den GerichrShöfe n.—Stadt kreisrichter Dennis schied gestern die Che C. Robertson' mit weorge Ro bertson und übergab der Müller die Qbhut über ihre drei Kinder. Der Mann, der >m November 18S1 Marie T. Hare geehelichr, styl zur Zeit einen Strastermin von lah ren als Bigamist im Zuchthause ab. —lm Sladlkreisgerichie Nr. 2 irug ge stern Louis Umlaus gegen Elisabeih .'l. Um laus aus Trennung von Tisch und Bett an. Tie Frau soll ihn zehn Tage nach der am 8. Zanuar 1890 ersolglen Trauung verlassen haben; sie lehrte zurück, doch dauerte das erneute Zusammenleben nur bis zum tv. Mai IBSV. Georg Runge klagt in demselben Ge richte ant volle Scheidung von Henriette Runge, Paar ward am 18. ber 1887 getraut nnd hat zwe> Kinder. Kurl H. Härtung nicht um die Wohl thaten des liiiolveiiz-EejetzeS im Common Pleas-Gerichle nach. Aktiva siiio nicht vor handen; aber Scrichic über Passiva von mehr, denn TSOW liegen vor. Auguste Bre.tzle und ihre vier Kinder sind im Common Pleas-Geiichte gegen die „Maryländer Bolzen- und Schlosziiielen- Coinpagnie" aus lk-5,VOt) SchadloShaliniig klagbar geworden; Klager haben im Dienste der Berl.agten deu Gatten und Bater durch den Tod verloren. —In demselben Gerichts höfe klagt Charles H. Connolly wegen an gcblich gesetzividrigen llebergrisses in des Klägers Elgeiilhuni aus Hli),vi)o; serner Georg 'N. A. Schmidt gegen die „Baliimo rer Traction-Comp." aus Schadener satz wegen erlittener Berletzuiigeii. Die „Navassa'er Phosphat - Compag nie" trägt tili Stadt-Kreiögerichle aus ein Verbot sür die „Chesapeake-Poiomac-Com pagnie," au-Z der jtiägerin Büreau ?tr. Sl, HandelSlainmer-Gebände, das Telephon zu enlsernen, an, und zwar mit derselben Be gründung, wie sie bei mehreren anderen glei chen Fällen gegeben wurde. Wie wi? berichteten, wurde am 27. November Wilh. Wille von Nr. 738, Süd- Cyarlesstraße, arrelirt, weil er leine Frau geichossen haben sollle. Er hat Prn. seiiic Sache übergeben, der wahr scheinlich in Berbindung uitt Joseph Heme ler die Berlheidigung übernehinen wird. Die „John H. Williams Compagnie" ließ sich gestern ;nm Betreiben des Drucke reigejchäsls ini Snpcrior-Gerichle durch I. H. Böillianis, H. T. Poor, Wm. R. Wil son, James McEvoy uud I. R. Barry mit ikLOvo Aktienkapital incorporiren; desglei chen die „Küser-llnion Nr. S" (für dichte Arbeit) durch Melchior Goßmann, Johann Meier, Johann Lassen, Johann Bauern schub und Franz Harris ohne Grundkapital; die./ National Fricndly Society" zu ll.,ter stützungszwccken; endlich die neue Telephon- Coinpagnie unier dem Namen „People'S Telephon - Compagnie" mit ikdOii.OOV in Altien zu je durch I. H. C. Watts, L. B. MeCabe, Wm. Wilson, G. R. Carter, C. H. Ware und B. H. Warthen. Im Superior-Gerichte strengte gestern John Manly einen Prszeß ans H4UOO Schadloöhaltung gegen die Emer?on'M)e Droguen-Compagnie an. Er behauptet, das Berenden von acht Pferden in seinem Leihstalle an Fayelte-, nahe Emaw-Straße, sei Dämpfen und Dünsten aus dem Etablii semeiit der Bromo - Seltzer fabrizirenden Berk.agten znznichreiben. Gerichtsverhandlungen. Waisengerich t. —(Bor den Rich tern Lindsay, Edwards und Gans.) Es wurden Peier Klingelhöser, John Frea nor und Georg H. Buchheimer liebst Johann Pletscher mit derßerwaltung derresp. Nach lasse von Elisabeth Geiger, Sarah Freanor und Johann Buchheimer betraut; das In ventar des Marie Louise Hunt'schen Nach lasses eingereicht. Gerichts-Statistiken. Scheidunge n.—lm Jahre 189 Z wur den ini Stcidt-Kreisgerichte Nr. I 124 Ge suche um volle Scheidung und um Tren nung von Tiich und Bett eingereicht, 52 be willigt, 5 abgewiesen, und 67 sind noch in der Schwebe.—lm Stadt-Kreisgerichle Nr. 2 betrug ine Anzahl solcher Gesuche 173, wovon 52 bewilligt, II verworsen wurden, und HO noch der Erledigung harren. Im Ganzen also wurden 104 Paare geschieden, und 175 warten aus das Resultat ihres Ge suches. 'Aus de ni Wa is en-G e ri ch t e un d dem Testaments - R e g i st r a t o r s- Büreau lautet der Jahresbericht bis zum :!0. November. Es wurden in den eilf Monaten von 1802 Nachlaßverwalter in 1187 Fällen mit tzw, Caution ein gesetzt; Inventare von 733 persönlichen Hin ierlassenjchaflcn im Werthe von tze,156,- 325.77 und Inventare von nachgelassenem Grundbesitz in Höbe von k 692.864.05 einge reicht; Berzeichnisse von Nachlaßichulden im Betrage von H 803,416.05 in 67 Fällen vor gelegl; 1267 Nachlaßverwallung - Conti über H 12,613,526.78 gutgeheißen; 222 Bor münder mit Z 1,391,025 Caution ernannt; 329 Bormuiidschans-Conli über 570,595 genehmigt; 472 NachlaßverkansS-Conli über 151,351,242 ratisizirt; 1277 TestamentS-Voll sirecker, Nachlaßverwalter und Bormünder ihrer Pflichten endgültig entboben; 498 Te stamente gültig besunden; 3344 Abschriften von Dokumenten geliefert; Erbschaftssteuern und Nachlaßverwaltungs-Gebühren im Ge sammlbctrage von 51,1ö,237.8s erhoben; 77 Fälle gerichtlicher Entscheidung anheim ge stellt; 59 derselben erledigt; gegen einige Entscheide appellirt, aber alle Enlicheidun gen der unteren Instanz vom Appellations Gerichte bestätigt. Die Regi stranden der beiden Stadtkreis-Gerichte sind bei nahe ganz ge'äubert; nur ein Paar Eiien badtt-Prozesse sind noch unentschieden. Im S u p e r i o r- und Common- PleaS - Gerichte sind hauptsächlich Schadenersatz-Prozesse gegen Eisenbahnen und den Mayor und Stadtrat!) in der Schwebe. Auf der Registrande des C r i m , n a l- Gerichts stehen für den Januar-Termin Prozesse wegen Mordes gegen Alvareda Gever, Wm. H. Jones, Richard Donnelly, Bruneslaw PowinSli, Wilhelm Zielle, Friedrich Wentzel und Heinrich Fricle. Im Bnndes-BezirkS-Gerichte liegt außer einigen Anklagen wegen gesetz widriger Registrirung als Hauptoerhand lnng der Prozeß gegen John Morgan wegen versuchter Bestechung eines Geschworenen vor. Vermischtes. Senator Gorman und der Achtb. Barnes Compton waren ge stern in New-lork und statteten Hrn. Cleve laud einen Besuch ab. Die Staats-Bauten-Behörd! hat ge stern die Rengnation des Hrn. Z. F. Talbot als Feuer-Bersicherungs-Commissär ange nommen und au dessen Stelle Hrn. G. Freeman Rasin ernannt. Schnittwaare in „LSweu'Ladsn," Nr. 19, West-Lexinglou-Ktrase. (Äuz.3l-1) Endlich verhafte t.—Borgestern Nacht verhafteten Sergeant Jones und Po lizist Rochfort des östlichen betrunkenen Neger, Namens Wm. svel, der iu seinem Rausche eingestand, daß er vor 13 Monaten dem Dr. Monmonier von Waverly, in dessen Diensten er stand, um bestahl und damit verduftete. OSbel wurde dem Criminalgericht überwiesen. Ein alter Bekannte r.—Der Neger Wesley Wilson, alias Wesleu Levi, wurde gestern vom Polizeirichter Benner den Groß geschworenen überwiesen, weil angeblich ans dem Trödlerladcn von Isidor Mannes, Nr. 115, Nord-Fremontstraße, einen Anzug slnhleii hatte. Wilson betrat den raden und ließ sich den Anzug vorlegen, der G 6 kosten follie. Der Neger nahm denselben unter den Arm und verduftete, fiel aber dem Ser geanten Manning gestern in die Hände. Wilson hat eine schlimme Bergangenheir und bereiiS mit dem Zuchthaus Bekannt schaft gepftogen. U n fälle. Um 4 Uhr gestern Nach mittag wollte die 8-jährige Mai, Braden, Nr. 1706, Greenmounl - Avenue, einem Pferde in dem hinter ihrer elterlichen Woh liililg befindlichen Stalle MaiS vorwerfen, als das Pserd ausschlug und sie an der rechten Kopsseite traf. Man brachte das Kind nach der benachbarten Apotheke von Schröder, wo Dr.Gibbs die Wuude verband. Terselbe konnte vorläufig niciu genau con statiren, ob das Mädchen gesährlich verletzt ist oder nicht. Der 17-jährige W. Haschen. Nr. 901, Snd-Frcmontstraße, wohnhaft, stürzte ge- stern, 5> Uhr Nachmittags, in dem EngroS- Modewaarengejchäfl von H. Trelde 6- Söh nen, Nr. 24, West-Baltimorestraße, von ei ner drei Fuß hohen Leiter herab, während er mit der Aufstapelung von Waaren beschaff tigt war, und brach beide Röhren des rechten Armes. Man brachte den jungen Mann nach deni „StaiZthojpilal" und dann, nach dem er dort ärztliche Hülse erhallen Halle, nach Hause. In der Papierschachtel - Fabrik von Aaronson Sc Rassel, Nr. ült), West-Prall- Dtraße, vergaß vorletzte Nacht ein Ange stellter einen Wasserhähnen zn 'chließen, und das überströmende Wasser richtete etwa tzlöt) Schaden an. Brände. Ein Passant sab gestern Abend Uhr ans dem Dache des von Hrn. Max Bernhard bewohnten Haufes Nr. 524. Nord - Gaystraße, Rauch dringen; er benachrichtigte Sie Spritzen-Compagnie Nr. (!, doch fand sich bei der Unierinchung, daß kein Feuer vorhanden war. Indessen ent stand ein Schaden von tzs. Wußte es besse r.—James Kelly, ein Sohu der „grünen Insel." stand gestern Morgen vor Polizeirichler Hobbs, beschul digt, in der Nacht zuvor seine Frau geprü gett zu haben. Sie liatte einen Hastbcfehl gegen ihn aiisgeschworen und erschien darum vor dem ..Sqnire" Nicht in der besten Laune. Er erklärte, seine bessere Hälfte sei betrunken gewesen, was der Polizeirichter bestritt. „Wenn ich sage, es ist io, so ist eS," be merkte Kelly; „ich verstehe mein Geschäft besser, als Sie." „Wegen Berhöhnnng des Gericht? §l nnd Kosten," war die Antwort des „SquireS," u. Kelly wanderie hinter die Gardinen zurück, da er diese Summe nicht Mit sich hatte und wegen angeblicher Miß handlung feiner Frau vor die Großgeschwo rincit verwiesen worden war. Briefkasten. Katzenwette. <i.ie BorauSsetzung, daß drei Katzen in hund'rl Minnren iuu Ratten saugen können, wenn es drei Katzen gelingt, in drei Minuten drei Ratten zu san gen, würde richtig sein, wenn Katzeu und Ratten Automaten wären. Da aber eine Natte schwerer zu sangen ist, als die andere, so kann die Sache mit den IVO Rallen schnel ler gehen, aber auch länger dauern, als 100 Minitteil. ' Dieses ist eine ähnliche Rechen aufgabe, wie die: wenn zehn Spatzen auf dem Dach sitzen und man schießt zwei herun ., wie viele bl::d: fixen? vme merkwürdige kriminal tSescvtchte. Hinrichtung vcS aabliil>cn Mörsers von Georg WaikiilS. Tic Ziieiche veS LpserS Lilt"le -R0 ck , Ark., 30. Dezember. A. I. Husspelh wurde heule in Harrifon, Ark., wegen der im Jahre 1837 verübten Ermordung von Geo. WalkinS durch deu Strang hingerichtet. Der Fall ist liisosern merkwürdig, als die Leiche des Opfers nie aufgefunden wurde. Der Mörder arbeitete für Watkins ans ei ner Farm in Marion-Couniy. Bor fünf Jadren, nn Frühjahr von ILB7, begaben sich Hudspelh ui-d Waikins in die nächste Sladt, und Watlins ist seitdem nie wieder gesehen wo.den. Hndspeth wurde als des Mordes verdächtig verhaftet, und bald darauf er folgte die Verhaftung der Frau Watkins als Mitschuldige. Sie erkrankte und starb im Gefängniß, legte jedoch vor ihrem Tode ein Geständnii; ab, laut welchem Hndspeth ans ihre Beran lassuiig ihren Mann geiödtet hatte, damit er (Hudspelh) sie heirathen könne. Der Ange klagte wurde am 3. Oktober zum Tode ver urteilt. Seitdem hat ein zweiter Prozeß stattge sunden und Hndspeth erhielt mehrere Gal genfristen, allein alle Bersuche, ihn zu ret ten, blieben vergeblich. Blntjpuren im Wagen und eiu im Wagen gefundenes blut beflecktes Beil waren die einzigen gegen den jetzt Hingerichteten vorgebrachten Beweise, außer dem Berfchwinden von Watkins und dem Ecständniß des Weibes. Selbstmord eneö fluchtigen Mör ders. Mac on, Ga., 30. Dez.- Frank Tay lor, ein junger Farmer, welcher am letzten Dienslags-Abend Jim Burneit, einen Heizer der auf feige Weise erschoß und seit drei Tagen von einem Ausgebot verfolgt wurde, beging heure im Rocky- Creek - Sumpfe, wo er umzingelt war, Selbstmord durch Erschießen. Sein Bruder, der ihn auf der Flucht be gleitet hatte, kam aus dem Snmvse hinaus und benachrichtigte den Scheriss über die That. Als man Frank auffand, hauchte er gerade sein Leben ans. Er halte sich eine Kugel durch's Herz geschossen, um dem Gal gen oder dem Richter Lynch zu eutgehen. Cleveland'S Opposition gegen Hrn. Murphy. New -D 0 rk, 30. Dezember.—Hr. Gro ver Cleveland besteht anf seiner Opposition gegen die Erwählung Murphy'S zum Bun desienator, und alle Versuche, ihn davon abzubringen, haben ihren Zweck versehlt. Er erklärte heute in einer Unterredung, er begünstige keinen speziellen Candidaten, ob wohl er Hrn. Murphy opponire. Die Sache habe keine Eile, und als Demokraten und gute Bürger sollten die New-?)orker Partei genossen darauf achten, daß sie den besten zn erlangenden Mann als ihren Vertreter im Bundessenat auswäklten. - ntle ' H H WeslTndLth,!vüreau, H H ?ir. Ass. llSft<Vltir. zwischen Pearl- >1 Pinestraje. IS7V errichtet. B.richüile us ,ul (Jll,l^itt)^ Oetd auszuleihen beliebigen Beträgen AenzaminKomp/s. Darlehen- u. Bank-Comtoir, B-njamia'scheS GebZuse (1830 etablirtf. Mir geben noch immer cuf Sicherheiten aller Art und Wertlzjachen überhaust die größten Uhl: emfwgS biZ IU Uhr Abends.^ Privat-Ewganz: Zir. 42U bis 424, 01l Etrase. iN-rl.l^) Geld! Geld! Geld! Lc Satabes. consolidirte Darlehen-Co., Nr. cst-Baltimore . etablirl 1825, Zu Vttmiethen^ uns Stelle. Man wende sich Ichristllch an Joseph Townsend, Nr. 104. Sü - ,arlcftrai-e, Tr Geo. F. Eorse, Gardenvillc, iS. 2 a i 05 —, X HorrlMMil " ü... ist seit vielen Jahre besonders . schätzt als ein wohlthuendes Mit sowohl für all? chronischen, wie aku ten Krailktzeiteü der Luftröhre, wie Huste, Tchttupseil, Bronchitis uud Asthma. Viele Tausende haben die wohlthätilic Wirkung dieses unschätz baren Präparats erfahren, u. Aerzte, wie Gelehrte anerkennen eS überall, daß die Bestandtheile, welche zumeist bei Zubereitung dieses Mittels ver wendet werden, zu jenen gehören, welche sür ihre heilsame Wirkung in solchen quälenden Beschwerde zu meist bekannt sind; ganz besonders sind diesbezüglich die Präparate von Honig, Horehouud (Andorn) und Theer auzurmpschlen. Tas sind zwar altmodische, aber vielerprobte Heilmittel sür brouchi tische Beschwerden, sie stehen bei Aerz ten, wie bei m Volke in populärstem Gebrauch und sind mit anderen werthvollrn Zngredenzien chemisch verbunden in Hale's Honig Horebound (Andorn) nnd Tbeer. WiMttlnq! ' "Nach ah in un gen i n Ächl nehmen! Ver langt daher aus drücklich .Httle's .Oonig von Oorchound sAndorn) nnd Tliecr, u > t > ja luchts Anderes dessen Stelle. Zum Verkauf bei pothekern und bei alle Mediziuhändlern. H'lke's Zalinwes) Uropfcn kuriren in einer Minute. Bankiers und Makler. Städtische Obligattonen andere sichere Werthpapiere sür Kapital-Anlagen. MM SIMM. LZaerS für Kapital-Anlagen, Nr. 4, Süd Calvert, Straße, valtimor. Middendorf, Oliver & Co., Bankiers und Makler, (K,i,ser-ei>äuoe). Nr. LI3, Ost-GcrmanTtraße Baltimore, Md. -Mitglieder der Beltimorer Sffckteii-BSrse.'"T tal-i-sn rUr iaNe, so- aulitndii,e T. D. Hooper <k Co., B I, ri - s, Matl c >! Commisslliils Ijändler, Nv. LI?, ost <S crman -Tt r., Baltimore, vis. täglich einen Marti Dries üdc, Kntnmer 8: Becker, deutsches Dank-u. Nr. Tonth-Ttrafze. Wechsel- und Credit Briese auf alle Theile Teutschland, dcr-llnvci ~ Frankreich. Italien u. s. w. i' dl T.?' ? e nlk II AuSiullzung oon Ävllsachicii. Ttottern llk s-nMzc.i Tprachsehlkr kieUt gründlich und da- „Drn.osll,cc-Znsliut. Nr. ZUZ. N-'-'-n-A-enue. 5//? t/ 5/6 ZK li,r Moch?n!otn im Falte Ikrer Erkl?anduug acstchert? W-nn nicht. >1 Prudential Neague welch seit ihrem Beliehen nielir sl ein lilli,! Dclla-S -n ihre Mliziieder Ab sc tut sich-r Prompte >ii,,hl„n seid — steln itiutririK. . . Hanvt-Offtee: viistoll üs>ll, ?les S. St., Z?ev?oric^ Nr. Ost BatttmoreTtrasle. cN°v22.SMte) Nrel)m> Brauerei, Belair-Road.". AjaNimorc.