Newspaper Page Text
Der Deutsche ssorresvlilldcut, Raine. uns Rcatteu, Südwest Ecke B.iltlmorc-Ztraße und Posl-L'sicc-L,. Auhrgan^. gz2!7, goldene in-d jWei m' Äinlen- nnki en, Stansuliren, Schmucksachen. Sllbcrwaarcn,Vronzcsigrcn,?pkrng>äscr?e. Nr. 17, Norv-i,taw-Strake. . .H (>). Attscr Tctail-()eschttft . . . Unser Tetail-Geschäft Bikdmt. Rahmen, Spiegeln befindet sich nnn in nnseretn ?!r. Nt—l I, St. Panlstr. SchueiSci' F u ch s. Geilen: Velten! Spriigiccr-. Nxs.hliar- unv Hut-Vtrai;en. Keerbetten. Miss liu! Polster, sowie ein üroszc Assortiment on Pfund Prima-Lesern 50VV ltx; u. Nord-GaySr. L.—vwtg! HaulZUatrtzs> ttne eejialitSt.—Zusktetenltilluiii iarartin ode: da Hci ZZIM iMnkk'r Hziliillje Conijmgklie. zwischen Ul.-Qnng tO-Z!r., Park - Avenue und Wissen scha si l ich e und geprüfte Optiker Peutsslie Mülsier und Zeitschriften. Jugettdschriftcn,Mältt'chcu u. <?r;ünlunssen,Klassiker, (Gedichte,iNomane;e. Z>-Ä ' Teutsche Geburtstags- unv Gratnlations-Kartcn. ?k t t>it t' s Oit-Battinore-, .V v, tTcjlo,Tz-aMo.lI> nnterlzatb ircvcri.t-T>rae. Minch ä.- Mtnbrey, Tcvpnbc, Mö^clu. uud M.lllüsi Wl'.aren, Lantpcn, SMirnic, i.i:ii :c. Sir. P a r r o h tt st o n, '>!UNl'il'ik'l>. Lagerhaus Nr. Sontl;-Stravc. Sn jeder Lcmskattung iß ein gutes ?-as) Mehl ist das beste! Wir cmpfedlcii aus das Würmstr id garllMttc 0 Quatiiät c'.neZ jcven Fasses. Täte Kinrichs Komp., Nr. 47 Snd-Gay-Ttraße. Deutsche Apotheke. Gebr. Quaudt, Nr. Süd - Howard - Strafe von Uirz-vte eine Sveiialität, eruhinlir Itiattc-und Üioaäi-Berti!. ?zttrgunde r. Ot.k die Knll.'.-, Sie kSall. jülirr? P s p pl ~e Gebrüder Kirchhcimcr, <Hcvrnd?r Nkltcr .."n- und srand.c. IS Iw' ?vochen!olin im Faiie Ikr? Exü?anZ:uz gesichert? W->., nic?it. MxiSLLL' gdrudcntial Acague welche seil ihrem Bestehen evr s! eine AliNic-n Dollars ei, ihre Mitglieder auözshite. Absolut ?zabl u^ng Ollutoll LitU, ok>er Zwciz Oisicc Nr sst ÄttllmureStraße. lNov-!Z.Kl'!te) tkitty. Jakob Mlicrs' Söhne, Nr. 10.1, Nord-Gay Ztr., SngroS- und Ens.-iall-Hänvler mit Tapeten - Fenster-Nouleaur cunv iil-z. Limmer auf dem Lande lapezirt ZiciLl-Preijeii von giiicn ur.S crsuh reoea Arbeitern durji AaLob Myers' Töhne, Rr. 10.?, NordSa Y-Straße. für Damen vsr und nach ihrer Niedertuft und uswarts. lles slrcnz ru-al. "r. .!.?, --c xindell-A-. Größte LUtöwah! von Lampen, Tischen, Zchränkche:!, Erzeugnissen der Kunft-Töpferei. stiller Zj! vnze - Oas I'ixtuie t ZLetal vo-, Nr. 14, West Lexington-, Stottern vnd t. sonstigen Cpratseliter heUt gründlich un icdneü da „Tcinosilicnet-Znititut." Nr. SVZ, eahe >llr.eaAcnue. Norfolk Ttadt Obligationen, (Obligationen zninNen werthe von je uns Vom l. Lltober tii.! salirt. Am I. Qkiober zalilbar. Zinse im April nnd iLktober zahlbar. <!.iv>!lil - Anlage sur ?>'erir>'liunc>S- und oe!i!l)tlichc "b" . l Tic ">lki:< XXI Ii i: irp^Lir < Mcrmants' Tiaal Maryland uns dicTtaVt Baltimore. Kapital 81 Ntberschnsz am ZS. Te;br. B<> iL,. LSir offcrtrcil zn lttt nnd anfgelan fcnen Minsen erstlittvotliclarische, in 20 Jahren sättige, < prozentige Tilgungs fonds-lSold-Lvligationen. der ~Riversivc Park Van- b'otnpagnic Ar. Tür >salvcrt-Tlraj;e, <18) Pciliiuivie, Aid Middendorf, Oliver & Co., Bankiers nnd Makler, tKeqser-ebäuoe). Nr. SIS, O st-Germ an-Ttraße, Baltimore, Md. -Mttgli-der der .Bltimorer LffeNen-Birle."' Händler mit unijival- und andere Mi tal-Rle rfter IN. ste auldilch Walw. (et.Sl) T. D. Hooper k Co.. Bankiers, M akler Comn'.islions tjändler, N v. L!Z, Ost lScrman - Str., Baltimore. Md. Kmnmer K Gecker, deutsches Lank-u. Wechfrl-Gkschäft, Nr. South-Ttrasze. Wechsel- und Credit-Briefe ans alle Theile Tcntichland, dcr Tchwciz, Frankreich. Italien Agenten <sin-nnd Verlaus srcmder tycldsorte, sowie Zn verkaufen: eine beschrankle An?atl tniisprozentigcr Obligatiouc Scr „Marhländer Stahl - Eompagnie. Kapital und Zinsen garantirt on der „Pcunslvaicr z,ai)l - Compagnie.' Tie rimml au, odiic t 7 outtistrabe^ ZZI fsjin's Bllluerci, VeL'air-?!oad. - Baltimore. haben bei urphq Europäische Kabel-Berichte. H ci in bu r g , Februar. Tie drei Seeleute des iintergegaiigeneu ncrivegischeii Nollichijsz „Thekla" ans Phjiavetphia, welche von der bätiilcheii Barle ..Herinani'." cier'.itet wurden, nachdein sie cniietzllche auf dein sluleiiden Falirzeuge aus gestanden, und wie sie selbst ciiusesiaiideu einen der durch das 'v'os betroffen worden war, geiödtei uud ver zehrt ballen, um sich von dem Hungertode Hiiiigeriode ;u retten, sind jetzi in nnier einer Mordaiitlaize verhasiet ivorteu. Der vcripeisic Matroj: war ein Holländer, wahrend die Äiigctla>,leu '.'iorwcger sind. Sie heiß? Anderson, und jeu. Aevnilche Prozesse habe 'chou früher stattgefunden, jedoch erinnert man Nch teines deiaitiizen Falles, in welchem die Augette.ci ic zur gezogen da esch>a> jedesmal herausiieUie, dajz die des ötani valismus beschuldigieu ihre Thal in der äußersten '.'ioth uud uuicr lliiljiandcii beaiugen, in welchem sie laiiin noch zurech nungssahig ivaren. Allgeiiieiiics Äiiileid herrichi hi'er für die llngliiclticheii, welche noch sehr ichwach und kaum im blande sind, zu'amuiciihaiigend zu rdeu. Tie Vcrhasiung erfolgte auf Leranlassuni des jchwediich.norwcgiichcn in Hamburg, da das Peigeheu >u ueuirateii (xcwäiierii untel der norwegiichen Flagge voifiel. Tie iZ'efangeeii iverden l ach .'!or wegeii ausgeliefert und dort prozeisirt wer den. Berti li, 2. Februar. ii Folge des Plötzlich eiiigetreiei'.cn Thauweliers sind der Rheni und seine ?icbenstllsse, der Neckar, der die Lcojel u. s. >v. hoch auge 'chivolleu und die stachen Ufergelände Vieler Flnsie stehen theiliveiie schon unter basier, iizeils sind sie von gewatiigen lteberschiveni miiiigen bedroht. Unterhalb Mannheim, an dem Qiiifllik des Neckar in den Rhein, ha ben sich gewaluge t>ismassci! aiifgenaiu, und das auf dem rechlen gelegene T orf ist fasi ganz unter Nasser gesetzt, so daß die Bewohner fluchten muß leu. Iu Hcilbronn, das ebenfalls am Neckar liegi, isi die un tere Siadl überschwemmt. Weitere beun ruhigende Nachrichten über drohende Hoch wassergefahr liegen vou der oberen Moiel, aus Trier und Umgegend, aus dem Saar- und Nahethal, sowie aus dem Maingebiet vor. Bebel's Wolkerkksliciui. Berlin, Februar. Reichstag benutzte der Sozlulisicnslih.er Bebel die Beraihung über den des Minisieriums des Innern, nm wieder eine Nothsiandsbe batte vom Zaune zn brechen, schilderle natürlich den herrschenden Nothstand in den greltsie Farben und dabei ciiischlnpfle ihm die Aeufzerung im werde Alles anders sein, da würden ujchr mehr die M äffen des BolkeS darben müsseu, wäh rend eine kleine Minderheit in allen mögli cheu Genüssen schwelge. Tiefe Bemcrluiig brachte den Tnsseldorser Rechisaiiwall, Tr. Bamem, Biitgtied des auf die Beine, weicher eiwas 'Näheres über dieieii Zukilnstssiaat von Hrn. Bebel wissen wollte. Aus Nedensarlen, liichiS als Nedensarien, sei dieser S:aat aufgebaut, in der Wirllich lcii könne ein solches nicht exislircn. Er schloß mit den an Bebel genaueren Worten: Wie tvnnen Sie es wagen, von dem sozialdeniolraiiichen Zu zu sprechen, wenn Sie noch ilichi einmal im Stande sind, Ihre Autorität der Berliner Bäckergenosfciischast gegenüber aufrecht zu erhallen!" Berlin,?. Februar. Im Irrenhause in Nielleben haben sich gestern abermals etil Erkraninngs und ein Todesfall an der Cho lera ereigne!. In Troiha kam ein neuer zur Anzeige. In Kröllwitz er der Cholera. Wie aus Hamburg gemeldet wird, ist in der Neustadt wieder eine Wersau an der Cholera erkrank. Ter Besuch der neuen Seutschcu Kardinäle Berlin, 2. Februar. — Tas Kaiserliche Qber HofmarschaUaml trifft schon wieder Aoiberciliuigeu zu einem (Laladiner, wel ches zu der demnächfi zur Borsielluug bei Hofe hier eintreffenden neucreirlen deut scheu Kardinäle Fuislbifchos Tr. Kopp von Breslau und Crzbischoj Tr. Kremciitz von Köln vecansialtel werden soll. Wie ver lautet, werden zu öie'eiil Tiuer eine An zahl Mitglieder des Siaatöraihes Einla dungen erhalten. Allerlei aus Teutschland. Berlin, S. Februar. Erst jetzt wird aus Friedrichsruh bekannt, daß Fürst Bis marck dort am Geburtstage des Kaisers Wilhelm am letzten Freitag ein großes Di ner gegeben hak, bei welchem der Fürst selbst den Toast auf den Kaifer an brachte. Kaiser Wilhelm reiste Heine nach Schle sieii ab, um der Beisetzung des verstorbenen Herzogs Biltor von Nanbor im Schlöffe Nauden persönlich beizuwohnen. In Breslau veruriachlen beschäfti gungslose Arbeiter unter dem Einfluß der von sozialistischen Agitatoren an sie gehaue nen Hetzreden vor dem Rathkause emen Tumuil, dem jedoch die Schutzinaniischaft ra'ch ein (snde machte, indem sie die tobende Schaar nach allen Richtungen zersprengte, wobei eö nicht ohne eine Anzahl Berhafluu gen abging. Tie „Tägliche Rundschau, Zeitung für unparteiliche 'Holitik," will fortan dem in ihrem Tiiel ausgestellten Programm unver brüchlich ireu bleiben. Sie will sich je.dive der einseitigen 'Harteipolnik vollständig ein schlagen uno in Zuluufr rein und ausfchtieß lich als uiiparleiiich: Zeitung vor ihren Lesern erscheinen uud nur für nationale Po litik eintreten. Einige Blätter annonciren eine neue welche dem Interesse der des Handels und Industrie dienen zu wollen vorgiebt. In poliiisaieu Fragen wird sie allerdings auch wieder iu einzelne Paneigruppen zerjaUen. In Sluttgarl hat ein Beteran der teutschen Journalistik, Tr. jui. Otto Elben, Chefredakteur des „Schwäbischen Mer !urS," seine 70. GeburtSiag geseiert, aus welchem Älaß ihm vou Rah' und Fern die herziichsteu Mückivüniche gewidmet worden sind. Cbenfalls die siebzigste Wiederkehr ih ieS Wiegensesics beging die in Wiesbaden lebende Schrislstellerin und bekannte richte riu Elise 80110, Berfasserin der „musitali scheu Märchen " der „Erinnerungen an Fe lix Meiidelssohn-Bartholdh" und e ner gro ßen Anzahl anderer vielgeiesener Werke. Tas altdinorische Schloß des Herrn von GilgenhelMb in ißegieiungs bezirk Oppeln, Schlesien) ist durch Feuer zerstört wurden. Das schloß enthielt eine große Sammlung sehr werlhvollei Alterthü mer u. moderner Kunstwerke, welche läinml tich dura> die Flammen zerstöri wordüi stud. Der in <s>reiz, Reuß, verstorbene be kannte Fabrikant Arnuid hat der iu sciiicm das reiche Bermachiniß von 1 Million Mark zn wohlthäiigeu ken auSgcsetzl. Iu Bamberg ist der Historiker Audr. Haiipi und iu Hannover der seit qeinüihslrank e Hosichau piel'er Gru i:crt aus dem geschieden. Iu Thurnau bei Kulmbach in Bayern ist durch eine heilige Feuersbrunst eine ganze Reihe Wohnhauier und WirthjchasiSgebäude in Asche gelegt worden. iu Mecklenburg wird der Tod eines lugendgesplelen von Fritz Reu'cr gemeldet, nämlich des Glasers Risch. Feiner in die iu Reiner's „Ui de iiv" mehrfach erwähnte Gielower Mühle niedergebrannt. Der Hanpt - Eollektor der braunschwei gischen Landes - Lotterie, K')hlstock, hat sich uach Berübung großartiger Tefraudaiionen unsichtbar gemacht. eingeschneites Torf. W i e n, 2. Februar. Ein sechs Tage anhaltender heftiger Schneesturm hat das in enger Thalschlucht gelegene Tors Prilozje bei Möllling in Krain förmlich unier der Schneedecke begraben, so daß es unmöglich ericheint, den Bewohnern desselben von außerhalb zu Hülse zu kommen. Pari s. 2. Febr. Ter „EauloiS" will wissen, daß der Ezare.vitsch ungefähr zu Liiern nach Frankreich kommen werde. Er sei nur deshalb jetzi in Berlin gewesen, da mit man seiner Reise nach Frankreich in Teutschland nicht zu große politische Bedeu tung beilege. ie russische Regierung wird im Frühjahr ein Geschwader nach Frankreich senden, ais Gegenbesuch des sranzösischen GeichwaderS unier Admiral Gervais in Krcufladt. Baltimore, Md., Areituli, den :>. Februnr 1893. Ter italienische Bankstandal Gerichtliche Rom, Februar. —Cine Flugschrift, welche die geriaulich: Belangung des Abge ordneten Zerbi fordert, cirtulirie gestern in der Kammer. '.!)iehrere Abgeordnete! , heiszt es in der beirefseiiden Flugschrisl, här:en im Znni IBvl bedeutende Geldsuiiiinen erhal ten, um sür die Erneuerungen der Privile gien von Banken zur Rotenausgabe zu sliminen. linier diese TcpN'.irlcu habe bi die größien Geldsuinuieu erhallen. Zvi scheu 1888 und IBlk feien ihm 4<.>t1,000 ausbezahlt worden. Ter Gouverneur der „Bauca Romana," Signor Taulongo. habe außerdem eingestanden, daß er sür Zerbi die Konen einer Rundreise durch Ztalien beinu ten habe, damil derselbe das Publikum zu Gunsten der Borlage beeinstune. hall allgeniciu sür schiitdig. Tieser jcdoü' erklärt, daß er jede gegen ihn eingeleucie gc richiliche llnterjuchulig lräsligst uulersliil>c werde, da nnr dadurch am Besten seine Un schuld bewiesen werseu könne. Ter Präsident der T-Pntirt-nkammcr Biaiicheri kniidigie an, daß cec Staaioan wall Aurin schon gestcru um die Erlaubniß der Kammer zur gerichitlcheu Beriolgung Zerbi's liachgesuchl habe. Tie Aiilnudi.inug wurde SeiieiiS der wenigen aiiweiendeu Tevuiineu uuler tiesstem eut gege genommen. Ter Piäsldenl sugte hin zu, daß das Gesuch des Staatsanwalts heute dem Kammer-Ausschuß unierbreiiet werden würde. Ter Ausschuß hat das besuch be reiis bewilligt. Zerbi ist ein Mitglied der Rechten und iu seinem Berus Journalist. Im Jahre IBl>l war er Seticiär jenes Aussti usjeS, welcher über die Vorlagen sur Eriicnc'.ung derßank- Püvilegien zu berathen halte. Gerüchte, daß der Minisier eeS Innern, Signor vncotera, verhasie: iverden würde, sind zahl reich im Umlauf. Man glaubl, daß der Ber hajisbesehl gegeii ihn be:eits ellasjeu wor den isi. Eine Turiner Zeitung schreibt, es fei Gruud vorhandeu zur Annahnie, daß König Humvert 4 Millionen zur Eiulösuiig der an die „Banca und die .><a tional-Bauk von Politikern ausgestellten Wechsel aus seinem Piivalvermögeu beige steuert hat. „Corriere die Napoli" behauptet, Beweise dasür iu Häuden zu haben, daß der Pre mierminister GiolitU, der Haiidetsminister und der F naiizminisier Grimaldi uach der Wahl noch Checks zn gewählrer Senatorcu gezogen haben. Tiese Checks seien von der „Banca Romana" aus bezahlt worden, und zwar habe Giolilli'ö Eheck auf llv.ov, der z'avaca s ans w,O(iU und der Grimaldi's ans Is,ot)ti ge lautet. „Popolo Romano" schreibt, daß Signor Tanlougo erst kürzlich eine londoner Firma beauftragt habe, für W,OOU,UO<> Lire Bank uoleu herzustellen, und daß er mit diesem Gelde das Tesizii der „Banca Romana" zu decke gedachie. ehemalige Mininer der öfteii'.liche Werke, der jetzt wegen Annahme vo Geldern der „Panamakanal - Gesellschaft" seiner Abnr theilung entgegen lieht, hat sich entschlossen, dem Journalisten Marione den Beirag der Geldstrase und der Kosten, d-e diesem im Jahre 1888 gelegeuilich eiliesßerleuniduiigS- Prozeffes auferlegt worden waren, zurück zu crstaiicn. Marioite hatte Baihaut beschul digt, von der' „Panamakanal-Gesellschast" Gelder angenommen zu haben, und war daraufhin vou letzte wegen Verleumdung vertlagt worden.' Baibani Halle sia> gegen diese Beschuldigung euirüst! verwahr! und die Sache vor Gericht gebracht, damit, nie er sich äußerte, die Unbescholienheit seines Charakters erwiesen ivurde. Marione war zu einer Geldstrafe und in die Kosten des Bersahrens veruilheilt ivor de und halte außerdem 2v Tage im Ge fängniß zu sitzen. Zu jener Zeit hatte sich Baihaut iu der Zeiiung über de Unheils spruch ausgelassen und erklär!, daß er dieser sür eine so gewissenlosen Lügner uud Ver leumder, wie Marioitc, bei Wenem nicht hart genug sei. Hr. Baihaut hat übrigens jetzt das Ami als Präsident öes „Vereins zur Förderung der Sittlichkeit" nieoeigelegt. Paris, 2. Februar. —I der parla mentarischen Uiilersuchliiigs-Commissioil er stattete der Tepulirle Guillcinaiil, Mitglied des mit Prüliliig der von den verschiedenen Conirakloreii gemachten Profite betrauten Aus dcm'cibeil ergab sich iu eriier Lmie die Noihweiidigkeit einer weiteren Untersuchung. Wie Hr. Gillemaut erklärte, müsse der Commlssion vor Allem daran liegen, festzu stellen, auf weiche Weise die Eoiilrakioren der Gesellschaft den Nachweis geliefert hät te über die Erfüllung der contrakilichen Berpslichtuiigeu und womit sie den ganz fabelhafi hohen Betrag ihres „Verdienstes" von zusammen siebenundsiebenzig Millionen zu rechtfertigen vermöchten. Nach Enlgegeii ahme des Berichtes ertheilte die Commis sion dem Unteraussquß die Weisung, 1 ihrer Arbeil weiter vorzugehen, nnd vertagte sich alsdann. Hobson srcigesprocheu Paris, 2. Februar. Der wegen Un terschlagung in Untersuchungshaft befindlich gewesene Geschaftsleiier der „Angto-Amen can-Bank," James H. Hobson, ist vor de Assise prozessul und sceigesprochen worden. Wie verlauiet, beabsiauigt Hobson nun eine EiitlchädiguugSklage anznstreiige, da er 6 :>.'ioltale im MazaS - Geiängnisse ohne Zu lassung vou Bürgschaft gesange geHalle und Hill besonderer Strenge behandelt wor den fei. Paris, 2. Februar.— Tie Scheidung, welche gestern ddivaid Parker Teacon ge währ! wurde, ist das Resultat einer Schei duugStlage, iveiche Frau Deacon gegen ih ren Gauen in Paris anstreugie. Hr. Tea con wird iu Kurzem mit seiner Tochter Gla dhs nach Ainerlta abreisen. t? i russisches Tors einaeäschcrt. Feuersbiuust hat iu >iostoiv, .'irelsiiadt im russischen GouvcrncmeniTambow, gewüihei. Üliehrere der ungtüctUcheu Bewohner, die sich nicht mehr rcchizeiiig rciien konnren, haben in den Fiailimen ihre Tod gesun den. <!ine schlechte Z/ieinnng vo Gladstone'S Potmt. Wien, 2. Februar. Tie „Neue Freie Presse" bezeichnet Eladsioue's irische Home- Rule - Politik als deu ersten Schritt zur Amerikanijirung ber ganzen politischen Con stitution des britischen Reiches und giebt ihrer Ueberzeugung Ausdruck, daß eine solche Polin! uoihlveiidigec Weise Fiasko machen mnsje. Vrrmischtcs vom britischen Znselreich. Tampser „i.'ucauia," ein Schive sierschisf ber wurde heute im Failsielö'scheii Schiffsbauhose zu Govan, nahe Glasgow, vom Stapel gelassen. Tie „Vucaina" ist ein Schiff von 13,V0 Tonnen und auf die Beförderung von 45t) Paffagie ren iu der ersten, 250 in der zweiten Kajüte, und von 600 im Zwischendeck eingerichiel. Tie Rheder-Kaii'mer ist zu ihrer iL. jähr lichen Beriammluna zusamineiigetreien. ds wurden zwei Beschlusse im Bezug aus de Handelsverkehr mii den Ber. Siaaien un terbreitet. In dem ersten wird die Exeku tive ersucht, im Frühjahr eine Conserenz einzuberufen, um die in Kraft befindlichen mit den Ber. Staaten einer Revision zu umerziehen. Iu dem zweiten wird das „Board os Trade" ersucht, den Abschluß einer Couveuliol: zwischen den Vcr. Siaalen und Großbritannien herbeizn sühren, durch welche dem Turchbrennen bri tischer Matrosen in Hasenplätzen ber Ber. Staaten vorgebeugt werden soll. Prozesse. Paris, l. Februar. Im Prozesse gegen de Lesseps. Foniane, Coiiu u. Eisfel lriig Hr. heule Abend ein Argument zur Bertheidigung Cisfel's vor. Er bezeichnete die Angabe, daß seiu Klieui eiueu Profil voll 33,000,000 Francs aus seinem Eonirakte mit der „Panama Gesell schafl" gemacht habe, als eine Keiinzelch iiung der gegenwärtigen surchlbaren Periode der Verltuwduug, 1 welcher der Tenun ziaur die vierte Mach: im geworden sei. Eine Prüfung der Rechnungen des Hrn. Eissel habe ergeben, daß kein Vertrauens brnch vorliege. Eissel übernahm, wie der Anwalt ferner darlegre den Eoutralt, wel cher viele Schwierigkeiten und Risikos in volvirle, begann seine Arbeit ohne Zögern und setzie dieselbe ener üsch fort, bis ihn die Eompaguie ersuchte, das Werk einzustellen. D>e Profile, sagie Hr. Wa.deck Rousseau, seieu sehr problematisch. Er wird morgen das Argument fortsetzen. izt „Ter schrelklichste der Schrecken." P a r i ?, Tex., l. Februar. Als die Nachricht, daß Henry Smiih, der Neger, ivelcher vor ungefähr einer Woche die kleine Mi>ule Vance vergewaltig:? nnd lödtele, gestern Nachmittag ui Hope, Art., gefangen worden sei, wurde die gcnne so aufge regt, daß fäinmlüche Geschäsie geschloffe wulden und die Bevölkerung sks auf die Straßen begab. Viele hiesige Bürger be gaben sich schon gestern Abeuo nach Tcxar kana, um die Ankunsl der Beaiuteu mit dem Mörder dort abzuwarten und zn scheu, daß derselbe uicht eulwische. Telegraphische Au srageu aus Nachbarslädteil laiigien masseii h.ist hier an, nnd '."llle eiit'lelieu blos die eine Frage, ivenu der Zug uiil dein ihäier hier erwarte! ivurde. Tas Schick ai Smith's war gestern Abend schon so gul, wie besiegst!. Eine Massenversammlung beschloß, ihn bei seiner Ankunft nach oeui Schauplätze der That zu uehiueu u d dort aus einem Schei terhaufen zu ve:brennen. Heule Morgen laugie eine Nachricht von Hope, Ark., h er an, nach welcher Smith die That eingestän de hat und auf dem Wege nach Terarkana ist. Auch dort hatte sich eine große Me Icheilmeiige auf dem Bahnhofe angesammelt und suchte den Verbrecher dem zu einreißen, doch nach langem Zureden Sel lens der Beamten zersircule >ia> die Menge, und der Zug konnte gegen 9 Uhr seine Reue uach Paris sortsetzeu: derselbe wird gegeu Mittag hier eiuiiessen. Wachen sind verdoppelt, um woiuögtich euleu such zu verhindern. Teil'arka u a, Ark., t. Februar. —Eine soebeu eingetroffene Tepesche vou Pario, Tex., meldet, daß der Neger Heinh Smilh um 1 Uhr Nachmittags aus einem Holziloße verbrannt worden sei. P a r i S, Tex., I. Februar.—Tie ermor dete Mhrile Bauce ivar die Tochler eine Polizisten, uud mith hatte sie durch Caudh uach einem abgelegene geloctt, Ivo er das haarsträubende Verbreaien verübte, tliachdem er seine viehischeuOelusle besrictigi, saßie er das Kind au beide Fuße ua riß es buchstäblich in zwei Stücke. Er verbarg die zcrstüclclleu Ueberreste unter cinem Hau se Reisig, wo sie späicr gesunde wurden. Unter solchen Umständen ist es kein Wun der, daß die Volksivuth auf's Höchiie gegen ihn entflammt war. Er würde schon in Texarkana, aus dem Weg hieher, gclhnchi worden sein, wenn sich luctst di- ihm von hier entgegen gereisten Bürger ui's Mittel gelegt und die Bevölkerung bewogeu hatten, ihn seine Ercuelihal aus dem Schauplätze der selben sühnen zu lasse. Tas dahier wurde aus ganz shstemalische und ge schasksmäßige Weiie vollzogen. Ueber lv.Oti Perioiieu ivareii am Bahuhose versammeli. als der Zug mir dem Bervrecher aulangle. Tie Mitglieder des zöge zwar ihre Revolver, legte jedol, keine fonderliche an den Tag, von den Wasseii Gebrauch zn machen. Sie waren im Nu zur Seile geschoben, der Mob riß dann den Mörder an einem ihm um deu HalS gelegten Strick aus dem Waggon nnd lrng lhil auf einem Breilergeriin durch die Siadt, um ihn den Bürgern zu zeigen. Auf offener Prairie, 30>> r'lards vom Bahn Hose der „Texas.Pae!ficßahn," war ein W Fuß hoher/ sechs Fuß im e mes sender Holzstoß aufgeschichtet, und der Ver brecher ivurde iuuittteu desfetbeu au cinem Pfahle angebunden. Ter wüthende Mob marterte ihn hier .'<o Minuten lang und fügte ihm dualen zn, wie sie wilde nicht rasfinirler hat ten erfinden können. Gtühende Eisen wur den ihm zuerst vou allen Seilen her in deu Körper gestoßen, und seine <Lchmerzens schreie schienen die Wnth leiuer cninienjchlei! Peiniger nur noch mehr zu entflammen. Zu> erst wurden ihm die Fuße verbrannt, lind dann reichle man mit den glühenden Eisen höher hinaus, bis das Gesicht erreicht war. Endlich, nachdem der Gciiiarierle bereits das Bewußtsein verloren halte, wurde der Holzstoß mii itcrosiu geträutl und Saauien kapseln der Baumwolie um Sunth her auf gehäuft. Nachdem eine Fakel au dem Holz bäuseu gelegt ivordeu war, stand derselbe im Nu iu lichien Flammen, und in wenigen Minuten war er, nebst dem Neger, verzehrt. Kurlosttälciijäger schleppten alle Ueberrcste weg, sogar die Asche. Elkiche Personen behaupten, Smith habe das Verbrechen aus Rache verübt, weil ihn Bance, als er (Sniithj sich eines Tages be trank, verhastet und mit dem Knüppel ver hauen hatte. Vance ist vor Kummer über den schrecklichen Tod seines Kindes anßer sich, und jeine Frau liegt schwer krauk dar nieder. R i ch m o n d, Va., I. Februar.—Eine Spezialepesche aus Va., melde, daß vier Neger iu der letzlen Montagö-Nachr zu Nichlands zwei weiße Männer, Namens RaicUffe und Shortridge, beraubten uno ermordei?. Tie Qpser wohuten iu Buchauau-Eouiitti und waren mit ihren Fuhrwerke nach Richiauds ge koinmen, um Waaren cinzukauscn. vier Neger wurden eingefange, gestanden ihre Schuld ein uuo wurden geliinchi. Ueber kW Personen aus Buchanan Eounty nah men Antheil an dem Njnäigerichi. Schon seine srnlicrc tSclirvte und sich selbst. New ?) ort, I. Febr. Ter rige Koch Anlon Kepler, i Nr. (Lldridgestraße, wohnhafi, welcher schon srüher einmal unter einer ver haslel wurde, verwuudele heuie Nachmittag Frau Kaie Jäger iu ihrer Wohnung, Nr. üil), Ost- Straße, durch zivei Revolver schüsje iu den Arm und die luite Seile, und schoß sich dann selbst eine >iugel iu die linke BiUsi. Er verließ hierauf das Haus und Polizisten verhaftet. wird wahrscheinlich tödtli chen Berlaus uehmen, und auch der Zustand der Frau ist kritisch. Frau Jäger ist 28 Jahre all und es verlauiet, daß sie vor ihrer Heiralh em Berhaitniß mir Keßler hatte, dasselbe jedoch abbrach, um ihreu ge genwärtlgen Gatten, eineu i.'ebesverstche rungs-Aaenlen. zu ehelichen, öießler soll seiidem beständig nach ihr gesucht haben. Derselbe wurde vor vier . ahreu in hiesiger Sladt wegen Ermordung eines Maunes festgenommen, jedoch von der Corouers- freigesprochen. Späier Halle er gericht- Uche Schivierlgkellen mii zwei Frauenzini mern in ging jedoch auch bei dieser Gelegenheit strassrei aus. Vermischte tclegraplnsche Tepesche. des im ersten Grade schuldig be funden. Ter republikani'che Caukns der Gesetz gebung von Nebraska noniinirie gestern Abend Hru. lohu M. Thurston zum Buu. desfenator. Mehrere weitere Personen, einschließ lich des Polizisten Patrick Keiinellt,, erkraul leu gestern in New-lork am Typhus. ln New-Aork bekannie sich Frau Ber lba Laws gesteru einer Fälschung schuldig u. wurde zu "zwei Jahren Zuchthaus vciur theilt. Andrew Carnegie besuchte gestern die Stahlwerke zu Homestead und äußerte sich besreudigt über die dort verrichtele Arbeit, Uebrigen erklärt: er dl-AuSstchten der amerilaiiischeu Eisen- uud Stahtittdustrie für sehr düster. Achlb. Jas. W. Wyaü, welcher unter dem Präsidenten Cleoeland Buildesschatz meister war, liegt m. seiner Wohnung zu Ncrwaik, Conn., schwerkrank darnider. Gouverneur Altgeld vou Illinois, wel cher sich aus Gesundhettsrückschien eine rtr-oche lang in Afheville, aufgehal ten hat, reisie heute von dort nach Atlanta, Ga., ab. Nachrichten von Marshsield, Wisc., berichten, daß der Countyraih dort nächste Woche zusammen kommen wird, um die Bücher des Schatzmeisters Bower und des '.')oung zu untersuchen; Elsterer soll §5OOO und letzterer „zu kurz" sein. Major's dement ist der stärkste zum Ausbessern von Porzellan, Glaswaa ren, Meerschaum, Vajeu u. s. f. zu 15 und 25 Cents die Flasche. Bei allen Apothekern oder per Post. Tie „M ajor Cemeut- Compagnie" Stadt New-Aorl. lsr-Gouvernenr Vishop von syio in Ttervcn. I a cks olivi l l e, Fla., I. Februar. Bisl>ov von liegt iu der lnesige seines Lohnes ichwer kraut darnieder. .Er ist ui eineni compii Wirten , Blasen- niid Nierenleiden be lzaslet und wird in Aiit'ctiacht jeiues hohen Alters (80 iäziverllch geneiei:. Er ivar vom Januar IL7B bIS 1880 Gouverneur von und iauze Zah:c l Ciuciunail ainäistg. Ter Ti> r o e, Pa., l. Februar. —Eiu ver uiuikllch vou an>ielegies Feuer zerstör:? heute sruk d>e Giegerei und '.vinsän neiiivelkstätte der Firma Gebriider Äusti Porter- Tie Ardeiier des Etalillssemeuts waren gestern auögestanven. Perlust vi>, Persichernng Ea uto u, l. Febr. —Die Gebäude der „'.lialioiiat in oeiieu sich auch die Piauolabril vou Musser Co. be sau?, leiste Äacht voUnändig durch Feuer zernört. Ter Perlust wird ans iW geimäl.'! u. ist blos zum Theil versichert. >e Enistehuugöur'ache des FeuerS ist uube kannt. Po der P?e>!liistc Norivegeii's kom me:'. Berichte über schr.'ctliche Quirine. sürchtet, zähl.eiche FijcherbSole mir et wa >'>( Fischern an: Pord, unicrgegaugen sind. Ter am Ii). Januar vou Ea., und am IN. Januar von '>'orsolt, Ba., uach Barcelona, Spanien, uvgcganaene bri l 'che Tampser „Pulcaii" wurde üt) ÄeUeii von Malaga mit zusammengebrochen-r Ma säiine angeirossen, lehnie jeooch alle Hiilfs osserten ab, t>a man die Maschine binnen iieu's uo lln'garn'? in der Bildung begris sen. Preis rassiuirien Petroleums ist iiisolge dessen bereits etwas gestiegen. Ter Perlusl des Mcuquis de Pamisse- Passis, dessen P>ohnung in Paris am stag von Tieben ausgeplündert wuide, die sich sür Polizeibeainie ausgaben, beläusl sich aus Francs. mit GolS beladene Wagen sind vou ach Petersburg unter wegs. Eine starke Äililäreskorte begleitet de. Goldtransvori. Lchnittwaaren im „Löwen-Laven." .'ir. 19, sladl Baltimore. H o ch z c i t S - F e -erl i a> kct t e In der deutsche evangelischen St. Ä'aithcii- Kirch: au der Fayetieiiraße, nahe Central Avenue, schloß geilern Abend um 8 Uhr eiu junges, glückliches Braurvaar den ehelichen trauie Hru. Heriila den Hnlss- Sikretär des !:>ir. !," mit Frl. Elisabeth Rutsch, Tochter vou Job. G. Rutsch vou Hr. TaUaS strasze, wobei Hr. Zoti. Lorenz ud Frl. Maggie Türk als Trauzeuge sungirleu. Als „Ushers" dienten die HH. Friedrich Zchaas, Heinrich G. Eruiiewalc>, Wilhelm lKudeuins uno Friedrich I. Sirvhlein. Ta das Brautpaar als aktive 'iitgtieder zum der St. Matthäi Xirche gehört, erachtete es der Chor als seine Pslicht, die Trauungöseicr durch deu Bortrag der beiden .'/err, >!i!i T exier <Snade' zu verherrliclie. Hach der Trauung empstngen die Denver mähl'eu tieiFluckivuiüchc zatitreicherFreuute uns iiahmeu au eluem splendideu Festmatile in Nr. Theil, bei dem vou deu eingeladenen Hochze tsgästeu manches Glas aus das (Mick und Wohler gehen desselben geteeit wurde. Eine große Riiza!il ltieils nützlicher, theils Luxusgeizeii stüiide war vou den vielen Freunde und Bekannten des jungen Ehepaars eiügelau sen. Unter deu Anwejenden besandeii sich außer de Elieru des Braiupaares Joseph und Frau, loh G. Jülich und Frau, sowie das Tiretivrium des Bau Vereins Nr. i" uno Andere. Eine Stunde vorher traute Pastor Ed. Huber m seinem Ecke der Een iral-Aveuue und Fapcuesiraize, eiu anderes iniiges Brautpaar. Hr. latob Bitzihum, Buchhalter bei der Firma Krast Wucox, Ichloß uiil Frl. Anna E. Hocheder deu ehe lichen Bund sür's wobei Frau Frie dericke Pitzihuiii uud Frl. Marie Hocheder als Trau,eugeu suiigirten. Ten Neuver mählten wurden lii ihrem künsiigeu Heuu '.> ir. It;.>S, von ihren zahlrei che Freunden und Bekannien nicht allein die herzlichsten Glückwüinche, sondtrn auch sinuige und zum Theil rechi wenhvolle Ge 'chenie dargebracht. au'gehobener Tasel sand ein höchst gemüthliches Tanz lräuzcheu stau, das erst am sruheu 'vicrgeu sein Ende erreichie. lii der kaiholischeu St. MichaelS- Äirche, der B.'ots uud lichen Bund su 's Nach der Traunng sand in Nr. Fairmouut Avenue, eine sröhliche Hochzeilsseier stall, bei welcher es außer eiuem belitaien Souper auch eiu ge müthliches Tanzkranzchen gab. Tem lun gen Paare ivurde rou seinen zahlreichen Freuude und Bekannien außer den herz lichsten Glückwünschen eine Menge kostbarer Geheule dargebracht. Eine doppelte Geburtstags feier. — Tie HH. Philipp uud Lorenz Noseiidale, die jnngsten Sohne des wohl bekannten uud allgemein geachteten Mobel iabrilauteii Hy. Roienoale, sen., feierten gestern in der elterlichen Woknnng, Nr.-l, Nord Front'straße. ih: resp. Wiegen sest, aus welcheni Anlaß den beiden Ge burtstagskindern von Nah' uud Fern die herzlichi-en Gratulationen nebst einer Fülle prächtiger Geschenke dargebracht winden. Bei liistrumeinal- und Pokalvorirägeii und munteren scherzen, ivie einem stolien Tauz lränzcheii unierhielten sich die 'elir zahlreich erschieueiien Gäiie, denen ein seiner Imbiß kredenzt wurde, einige Stunden in der sröh l'.aisteil Wenc. Tie Küche stand unter Aussicht der Frau Susanne Noseudale uno ihrer Nichie gie Bibelhauier und Frau Franziska Bach. Unter den Anwesenden besandeii sich die El lern und Geschiviüer der Geburtstagskinder. Georg Noiendate, Frau Katie Balenim, Georg Turbeck und Hrn. nnd Gatt!, Frank Bibelhauier nebst Gat tin nnd Kindern, Eonrad Wege und Frau, tiarl Uiid Gattin, Eonrao Kechler, Ed. Eaihniiier, Thos. Lorz, die Fris. und Lizzie Teubert, Frl. Emilie Green, Frau 'viioebrand, Jakob Ott, die Geschwi ster Schrön. Alois Nosendale, Georg Aoien dale, lun., Zoiepb Rnell u. A. Tie Tanz !>'Nk lieferte das Ii est er der HH. Arthur Hervel und W. Schilling. Dy'MjM ist jene? Elend, das man erfährr, wenn man plötzlich gewahr wird, daß man ein diabolisches Arrangement genannt B^agen—besitzt. Nicht zwei Dyspepsien haben dieselben verlalifenden Symptome, aber wo auch immer Dyspepsie eintritt, die zu Grunde liegende Ursache ist die Leber, nnd ein Ding ist gewiß, nicht einer wird ein Dyspepliker bleiben, wer verbessert die VI/.H sMagen - Säure, treibt schlechte hilft er der Leber sunktio nireu, und alle körperli chen Leiden werden verschwinden. Maskenball ves „Frohsinns.^ Prin; Varnevat bei dem „Froftsinn. —^in hübsches Mastenscst. Zahlreicher Be such. Prrisverlhcilnng. Ter lunige Prinz Karneval, der mit sröh lichcm Scl>elteugekiingel iu Baltimore er schienen nnd hier lein Hauptquartier au'ge schlagen, kann sich nicht darüber beklagen, daß ihm niml von allen seilen die gnngeu, die seiner guten !l!aune nur zuträg lich sind, reichlich und willig dargebracht werden. Gestern hatte der Prinz wieder ein statt liches, närrisches Heergefolge um sich ver jammeli. Es waren die lebenslustigen Marren nnd Rärrinnc des „FrohnniiS." dessen Rainen ja eigenilich ichon andeuiet, daß sich ieuie stelS m rosigsiei befiilden und es um w mehr lein müssen, wenn sie sich, wie gestern, zum sroh licheii Äiaskcnseste in der „tKermaiüa- Halle" zusammenfinden. Schon kurz nach 8 Uhr begannen sich die Maeken einzustellen und wurden vou dem als ipaiiische Muskeuere gekleidele Cmpsaiigs-Coinite, bestehend ans den HV- C. .'iiiton Bosse!! nnd F. May, in den Saal geleiiet, der kaum Platz genug bot für die große sich drängende und auf unb abwägende Menge von Ma?ten. Gegen t Uhr haue der seineu Anfang genoinincn und zwar mit einem das Eriche: nen des Prinzen Carneval tarstelleuden T iblean. Tas Bild zeig'.e das Wappen der Ber. Staaten, weläles plötzlich veijchwanS, und ein Ricseli di elicnnen ließ, ans wel chem Prinz Earneval. Hr. Panl Herblt, ent- Ilieg, der sodann mii der van der her sich nahenden Prinzessin Eavneval, Äia.iha einen Umzng ourch deu Saal hicli, gefolgt von den HH. >'oh. Hartinann, Gnu. Kloii, Fritz Gesteivitz Uild ivelche bei dem Tabteau die Länder Tcnischland, Frankreich, England uud darge siellt halteii. Hr. Georg Heiivitz hatte dieses Tableau geleitet, ebenso wie ein anderes, den „Froh sinn" darstellendes, das im des Abends vorgesnhü wurde. Tieses BUd bot, als der Borhang sich hob, einen aus eine geivatiige Eidlnget, über welcher sich das Wappen zeigle, zu dessen beiden leiten, als alte Frauen ge kleidet, dle Fils. Carrie Albrechi un? Aniiie Borchers siandeu. Wie aus ein Zanberworl Verschivand die Erdkugel, das kappen verwandelte sich n ein'.'iarreii wappeu, dort Ivo die E'.dlugel geweieu, be ineltic man eine hübsche Gruppe, deu „Frohnnu" als Fee uiil der -niarie Thomas, und dieser zu Füßeu zivei andere Fee'u, Emilie >?.criba no Anna Psiiier, während gleichzeilig von verteile her .als alle Weiber geticideie Tänzerinnen, Beriha Kaue Borchero, Bertha Borchels, Heiltet uuo d>c sich nährend des Tanzes in Harletinei leu venvaildeUeu. Tieies, wie auch das erste Tableau sandeu reichen Benall. Tie unter denen nameuitich das schönere Gesmlecht höchst zahlreich verireteu war. vergiiligteu sich uliierdesseu im <5 aale. Ta sah man u. A. vier reizende „Bausiich chen." Katie Tenveri, jtaile Trögler, Tenbert uno Strehleni, „Fliihtings botichast' Frau Krauß, emen „verUeble,! loh. Melzer, eine emsig arbeitende „Flachshechlerin" Kodner, einen ,<Hüh nerhändler" Frldoilii >iaiier, eine „iiöiiigiu der Atverde Phillip-?, einen „.Uidi aner" Ernst Schlutter, eiu hübsches „Wald mädcheu" :N>ari) Weber, eiiie reizeilde „'pa nische Tamvouriulänzerin" Therese ui mer, eine sür Ordnung (?) sorge, de Abihei lung „Polizei" H. I. Rau, C". Wie dciiiauu, M. Beck uiio R. Spanier, ein „Wickeltind" Aniiie <-achö, eine ..Geslngel händleiin" Kate Tlddentopp u. A. Biel Autseheu erregte eine Gruppe Reger und Regcrluueu au? eiuer Bauiiilvotien- Ptanlage, welche bei ihrer Arbeü auch jao iiche Weisen sangen. Tie Gruppe ivurde dargestelli von Klara L. >-:chätei, i>ari>e Weaver, Mallie Schaler, !r'izzie :uiiih. Man Ailiilson. Ka:l Weaver und I. Bier „Roriidrcicherliiiien," Schapei, Schaper, ü.'ia Schaper nuo I>.>lig. iiappaus, waren ebenfalls emsig bei der A'. beii, gerade so wie em .jüdisches Schueider- Trio," F. Kantner, <). Wagner und loh. Tiltmann. Als Preisrichter fuiigirten die HH. Schneider, R. Wallenicheid:. H. Rippel, W. F. Affan. R. T. 80ß inid L. r'. Schil ling, uno erkaunien die folgendeii Preiie zu: 1. Preis für die schönste Tamc Mäste, Schmuckkusicu, „Prinzeß Ärghle,' Frau A. Bessert. 2. Preis sür die schönste Tamen - NiaSke, goldener Ring, „Frühlingsboiichafi," <)rau olisabeih Krauß, Pleis sür beiie Tamen Charaiier Biaske, Alvum, „iiöuigiu der Musik," Alveroe Phi lipps. Preis für beste Herren-dharakler-Masle, Standuhr, „Hühuer-Händler," F Kaiser. Preis ?ür beste komilche Tauien-:'Raskc, Opernglas, „Wickelkind," Annie Sachs. Preis für beste komische Herreu-Maoke, Rauchservice, „verliebter Rotar," Wilhelm Melzer. 1. Grupven-Preis, Kiste Wein, „Banm wollen Plaulage." 2. Gruppen-Preis. Kiste Wein, „Königin Bertha uud vier Fee'u," Villie Stoll, >ilara Stoll, Julie Veiringer, Minnie Healh und 2)iaggie Arndt. Z. (sruppcii'Preiö, Kiste Wein, „Schnei derei." Bon befreundeten Vereinen waren erschie nen zahlreiche Beilreier der „Harmonie," des „Arbeiter MäüuerchorS," des „Germa uia Männeraio'.s," des Pu> u. a. Ter „Arion" kam i jedes m>! eine'- närri scheii geichniuckl. Wahrend des der Temasl iuug solgeudeu Balles sorgle das als ipaiiische Pniizeu erschienene, aus den HH. I. Silber, H. Mergehenn, F. Gump maiin und S. .'lsseiibriiniier bestehende Co mite für Ordnung. Tas Äriaugeincnis-domite, dem der lür folg des Festes zumeist zu verdauten, bilde ien die a>s arabuche Drinzeii erichienenen HH. Eniil Maliheis, W. Klapproih und Ä. lehnen. Hr. E. Re-dhardt servirte nin Milieiiiacht ein schmackhasles Sonper und kredenzte sür die Tnrstigen auch schäumen des Raß aus Sonimcifeld's Brauerei. Ter „i! ocu st-P 0i n t-Äi änne rcho r" zollle gestern Abend dem Prinzeii Carneval seinen Tribu! uiid machie ihm, was Witz und Humor anbeiai'gi, alle Chre. der festlich geschinüctleii „Eiiilracht-HaUe" hallen sich die MilgUeder zuiamiueu gefuiiden, NiN ihren diesjährige Mastenball in gebühren der Weife zu fe-erii. Ein Blick in den aal genügte, um zu fehen, daß ihnen Tas im lvahrueu Liune des Wortes gelungen war. Tas Empfangs - Comiie bestand ans reu HH. Bär, Hans Tietnch u. Fritz Fre ier; das Tauz-Cllinile aus deu HH. H. Rie maun, Karl Schilter und loh. Bär. Um I l Uhr war die Temastirung, und die HH. Auloii Bohu, Georg Reumaii nnd I. Ellerbrock, welche als Schiedsrichier fung:r ien, vertheilten die zwölf Piene folgender maßeu: — l. „Fisa erin," Frl. Gertrud Fiirchlenichl; 2. „Königin der Nacht," Frl. Kaue FriNchel; 3. „Rieder läno-riii," Frl. Maggie Teuninger; t. „Kinderwärierlli," Hans Tieirich: 5. „Harzer Bäuerin," Frl. i.'i:zie .yerreiimasken: I. „spanischer Ritter," F. Fürchieniau; 2. „deuücher Bauer," R. felhoiz; 3. „deutscher Michel," I. Schaum; -l. „Bowerh ' Bum," Ehas. Johnson; 5. „deutsche Einwanderer," Ewin Gerwitz und Frau Schmincke; l. GruppeiipreiS. „India ner" loh. Tiisold nebsi Fran und Kind: 2. „schwäbiiche Bäuermneu" Elisabeth Schmidt und Marie Bremer. Zugegen wa ren ber „FaiNj-QuecuS-Pleauire-Club" und der „Bright-Slar Pleamre Club." An der Bar waren Eeorg Hercht und Fr. Klnnck lhäiig. Tie verschiedenen ii irugen sranzösische Kürassier - Uniformen. Prof. Mühlyailseil's Kapelle conzeriirle. Tas Arrangeinents-Coinite bestand aus deu Hv. H. Riemanli, Karl Rusch, Karl Schiller und Johann Meier. Der „T h a lia - M äliner ch 0 r" überreichle vorgestern seinem beliebien akii ven MitgliedeHeinrich Schiriner ans Anlaß seiner kürzlich gefeierten silberne.i Hochzeil ein werihvolles Thee-Service. Ter „A rbe i! e r-M ännerch 0r" hat gestern Abend in der der Gesangsprobe fol genden Gejchäflssttzuiig, in welcher Präsi dent F. Scheidt deu Borsitz fübrie, eiu aitl ves uud eiu passives Ainglied aufaeuom meu. Einiadungeu waren eingegangen zu den von dem „Thalia - Männeiaior" und „Unkel Bräsig - Be:een" zu veianstaliendeu Festlichkeiten. Mit Bedauern vernahmen die Mitglieder die Kunde vou dem Ableben ihrer passiven Mitglieder, der HH. Gottfried Carle uud Sebastian Helldörse^ G e Ii e r a l-V e r s a lii mlling des „G e r m a n i a - M ä n n e r ch o r s." In der unter Vorsitz des Präsidenten R. Wattenscbeidl gestern Abend abgehaltenen General Versammlung des ..Germania iNiännerchors" erstatte!? der ster A. Schilling Bericht über das verflossene halbe Tie E iinahinen betrugen während des selben bis zum 3l.Tez. 189-" die 'Ausgaben stellten sich aus 5t>700.2-l, sodaß eiiischlieizlich des am l. !k5>1.6.', betra genden KasscilbestandeS i Kasse verbleiben. Der Netto - Gewinn beträgt Die Zahl der Mitglieder ist 480. Tie HH. R. M. Roiher, Karl Struth und H. Wiemann wurden aiS RevisionS c>oiite erwähl!. Für den Maskenball wur de weitere §lOO verwilligl, sodaß dem Eo mi:c jetzt zur Bersügung stehen. Der „A r i o n" hat in seine: gestern abgehaltenen Geschäftssitzung unter Borny des Präsidenten Adam Dietrich zwei passive Mitglieder aufgenommen. Ein Einla dungsschreiben des „Aurora Mäuner-Ge sangvercliiö" aus Ncwark, N.-1., zu dem hemc stattfiiidenden Maskenballe wuide mit Tank entgegen genommen und beschlossen, den Verein, sowie de ..Ternsche kranz von Broottiiii" z dem am !>. Februar sta.lsindendeii Maskenseste des „Arion" ein zuladen. Tie erst eGesa in m tp robe für die „E oluin b n s - ant a i e," welche bei Gelegenheit des In'ilänms des „Peabodi,- Conservaiorinins" nochmals ausgesnhrt we. den soll, findet am 10, Februar palt, und Hai das Tirckio.ium des „Geruiania-Män uerchorS" fnr die Probe desseuHalle zur Ber siiguiig gestellt. Die erste humoristische A beud Unter h a 11 uli g der „S ch t araffi a" fand gestern Abend in der „Earroll-Halle" statt uiid boi deu zahlreich anweieiiden o'ästeii eincu höchst geiiiißreiche Abend. Ter och junge Berein erzielte durch die eralle und auch äußerst knmive'.- stäiidige .lussiihrniig des mit gutem Ge jchmack zusammengestellten Programines einen Erfolg in jedweder Richtung. ie Mitglieder und Gäste wurden vom Prän deinen in einer von Witz nd Humor spru delnden Ansprache willkommen geheißen. Hieraus Pros. Feldmanii's ster eine au weiche sich eiu Pro log, vorgettageu von Hru. S. Rosenberg, anschloß. Mii der drillen Nummer des Programms iral der Humor in seine Nechte ein; Hr. Bohn erndieie sür die Ptrionifizirung des „Salon-Einils," sowie die recht launige Couplets „es war zum Schreien" nnd „wenn die Schwalbe wieder kommen" reiben Bei satt. Nichi minder gnt war „<c!i icr vo unsere und kommt." gesun geu von Hru. Emil Abraham, lieber alles Erwarlcn gnt fielen aber die .Bicriludieil" des Hrn. Specht ans, der auch mit iciiiem und Ehe" und „langsam wline und lactieu" die LachinuSlelu sortivahrend iu Be wegung hiell. Nach Riiigleben's „Eiselwalzer" des Pro?. Feldmann'iaseii Orchesters kam eine einak tige Posse „nette Mieiher" zur Aii'sührung. Zum Vicewirlh und Schuhniacher „Vainp recht" Hr. C. porn) tomnii der Schauspie ler „Schnabel" (Hr. E. Abraham), um zur Zeit der WohuuiigSuoih ein s'og>s zu m>c iheu. Ter Wirih ivill alürllch mit sem Kuüstjüuger, der ja doch nicht bezahlt, Nichts zu thun haben, uud Scisnabet vcr sällt aus die Idee, sich zu rächen: er tarilirt zuerst als eiu Tlustuiäochcn, dann als ei Hanoelsjude, schließlich als ein Major die tasten, ivelclie delii Biccwirlh er wacuien, und erlebt zum Schluß die o>eug ihnuiig, daß er als Schauspieler mit Hano liiiieu die Wohnung erhall. An diese Posse schloß sich ein Tanzlränzchcn. seiner gestrigen .'lbendunterhaltuiig, bei ivelcher die Auivesendeii die Alltags- Sorgen zu Hause ließen und sich durch ein hcrzhasles Stückchen Humor iu eine gc iiiülhliche Sliiumuug uersetzten, hat der Berein eine guieu Anfang gemachl, und dem aus deu HH. E. Horn, ilskar Brau müUer und S. Roieuberg besicheuden Ai raiigcmeulS - Comite, sowie allen Mitwir lendeii Hl die gebührende Aiieilennllng nicht zil versagen. Tas beste Mittel fnr Husten, ErkältuM, Heiserkeit, Influenza. Halsschmerzen. TieseS ! New-.>)otk, li. April'9^. Hr. E. N. Crittcnton: wunderbare Geehrter Herr! Ein Glied meiner Familie hat y.. . , seil den letzten i'icr Wochen cinem heftigen und un angenehme Husten gelit ten, welcher in der Gegend der Brust und am Rücken große S ch merzen nebst F-iuNrn Schlaflosigkeit verntsachle. lch habe viele gnt einpsoh kcnc Mi.tel gebraucht, so unv wohl innerlich, wie är'ßer- lich. Schließlich ließ ich eine Flasche IhresHeilmit- Erkältun- tels, Halc'S Hanrq, koiil- inen uud nachdem ich eine Flasche gebraucht hatte, gen, hörte der Husten zu meiner Freude und Erstaunen aus. Ls hatte eine magische wenn Wirkung. — Schicken Sie mir gefäl ligst noch :! Flaschen nebst einmal Rechnung, da ich denke, es ' sollte in jeder Familie vor vrrsucht, gehalten werden. lhr ergebenster wird Josepl Ckristadora, 95, WiUiam-Str., N.-^. sicher ein Hnle's Honey os Hore- —' hound and Tar wird von allen Apothekern sür 25 nothweil- Cts., st) Cts. und 51 die Flasche verkauft. Tie gro ßen Fla s ch e n sind ver diger hältnißmäßig die billigsten ! Hütet Euch Artikel vor Fälschungen und N achahmu llgen. Fragt nach Hale's Honey osöorchound and ' Tar nnd nehmt nichts Än deres. ,edrm —! I'ke >0 51 eRIIISAI'OX Haushalt ! Alleinige Eigenthümer, werden. N U. Vit' hcüen in -wer Minute^ Hill' Haar- un ari-Sarbe. 5. lZeni. lcnn'S Zchwcselseil cisaiaiier ie Hau. erman orn-emor veg-u Hühll-ra-,- m Beulen. St. Lerna^Kräute^ Nr. 2'.. Pöttittqer K Nr. L<s, 2Scsl - Lc ington - Str., ?? nahe Potiier', Tiamanlen Juwelen N Silberpaaren, Trottoir Stattdnl>r cMZrz-20,1^) OliverCo., Vankicrö und Makler, S! r. L t!!, st-li crni a ;-S tra sie, Baliimore, Bid. Ländler mit Äinni.ival- !> anderen Kapi- LScchjei. ' Licliig b'g'.npkgiitr's Rindileilch Extrakt. I!i:i:b-'tu V? Sehen Sie darauf, daß er ans dem achte hergestellt wird. Un vergleichlich !vr beste. Rem, ichuiaahasl, traNigend. sich klar au'. IIi-.lersa>riii in Vlau auf jeder Eliauelie: Trunkt n h ei t für NrrtirttschiZljchr. /iremkn's von ssicc: IN 0: d deitt s lsi e r -5 l o i; d. Regelmäßige - Valtimo.e unö Bremen. . neu 7 - .1 La?.^^lea-ren. „e! a > l. Ä'Vl iVi^a Tie Crpcditioustagc sind, wie folgt: lTr->s"n". 2 U^-r A. schttinlichcr b'nmv.. Kermama- Bersicheruugs- Geselljchsst ' I','N! Nr. Tel-phon: ' i!ciüfu>i--r John B. Adt, and /NMinil!, Nr. -i !.. !4<, N.-^>oUivay-str. <?rb l.lJj GcschästS;cicheii. ZchnN gegen NachSru<k. Rn s k N sk, llcchtsanwclte. !>ir. l t Veringto Zir , \n\n 'l'vo Vermin KAIXE. PHOPRHTORAN'D KDITOR, 0. W. COR. BALTI -T. AND POST OFFICE AT* DAILY, del!vprfd by carrier* to the ab*crlberi In the city of Btltitm re ind neifbborliood I onU per week; DATU and m NDAI 15 cent week, payable weekly T the carriers, lIAH.V and lU9DAT by pottlgl prepaid by pobilßlM , i*r annnm: tor a >rter time In propor tion. WEEKLY anl srNPAY, postage prrpaM, witfl lndneexnenu to clubs, $2.50 per aanam to any part of the country; SUNDAV PAPF.H without Daily or Weekly $1 per annum, THE BK*T VMI CIIKAFEtT GEKMAM FArKR IN' TUB MIDDLE AND IOL'TUKKN UTATJCJ.