Newspaper Page Text
Der Deutsche Korrespondent, iin LonnlngSdlati. porlofrei, mit k2.St pro nam irgend einem One de Znlan dcs. t 4 nach Europa. Sonntag.Aqad 51 dell°V?litc?°^.d^'ü "sta deutsche Blatt 53. Jahrgang. AtMiMnller Ulilische Compagnie. Al.-ülwji lon-Slr., SV isfen schaftliche uns geprüfte Optiker ?7, N Hl> NlNj AII Kl sjt, 7, N.-^ntawstr. Hosilene und Werne Dmnen- und Henen-M, en. Standuhren, Schmucksachen, Silberwaare,Bronzefignrcn,eptrnaäser?e. H. G. Voigt, Rr. 2t7. Nord-lsutaw-Strabe H. G. Voigt. Itllser Detail-Geschäft . . . Unser Tetail-lHeschäst Bildern, Rahmen, Spiegeln befindet fich nnn in nnsercm Aabrir-Gevände, Är. ?07—St. Panlkr Schneider Anchs. Betten: Betten: prigfeer-, iNofthaar- nn Huk>ltratse, Aeerl>ette, KiN und Molfter. sowie ein grofte Assortiment Psund Prima Gedern 5l)0O Friedrich Wahlerts Co., lW n. 108, Nord-Gayp. SptjialUät.—Llrtedeflellus arautin der da wel ~rü,et. 5. Lud in. Nr. ÄL, Wcft-Levington-, nahe (?harlc-Ttr. Slugcn werde kostenfrei geprüft. Goldene Brillen mit Krystall-Gläsern uns aufwärts. Stahl-Brillen mit Krystall-Glasern s NN aufwärts. ? nahe EharleS-Str. —H Böttinger L? Walter, Str. 205, WestLerington - Str., Diamanten in Riagen. Nadeln und Ohrriü U in allen Größen sür Domen un I Juwelen H Silbenvaaren, U Gcdeln, Löffeln u. s. w. ß Silber- id sildcrplattirte Trottoir Ztaudunr Burgunder. !.5N die GaUonc, > .' vir Gallone. Alle Weine als reiner Traubensaft c>aranlirl. Tüsicr liataniva tsct vi Ballone. vi!, u. SSeik-Wci 7.' vcntS ic Gallone. !! Satire alter Port. Zherrv, AiuSeat, Angeliea, 1.50 die Gallone. <t !7akrc alter Roaacn-Wftioken. die Gallone. Bestellungen durch die Post werden prompt ausze- Mrt. Gebrüder Kirchhtimrr, frulcr Scbrivcr Netter, Minch ck Eiscnbrey, Tcppicht, Nivbeln, (l?nyr- und Messing Waaren, Lampe, Süiirne, uiuc W.-selin.qton-Str. tJanll,2Mte^) Parr je I o h nst o n, Lagerhaus Nr. 219, South-Ttraße, Baltimore, Md. Klee- und Timotlin-Saamen. cbstoarten-. Wiesen-und Sanc-rS,er. <Fel>rl?2Lttel) An jeder Kauskattung ist ein gutes Faß Mehl ZM-DM-Mehl ist das beste! Täte Linrichs k Komp., Nr. 47, Süd-ay-Strabe. tMirM.iZ,) Deutsche Apotheke. Gebr. Ouandt, Rr. !24, Süd Howard Straße. iwet Häuser nördlich von Prattstrje. <ül>runs von eiepte ine Tpe,altttt. Eni Mitgllkd der Firma >ft stns nwcsen. ernhmtcr atten- un oach-ve,. für Dame Vr und ach ihrer Niederkft. ran Tr. s,-rra. prei!,ikintt edulliheisert mit mehriährigcr Praxi als Asnstcutln n der .Si iglicken und Gebör-Anftalt" n Mt s'ebandelt'alle yrauenkrankkeiteil mit bestem En,drrU>u°g >m Hau,cl> Board und Gimmel s e x>-°it>e vlle-jtn, pltvar. vriluit (Obligationen M Kapital Anlage. kl>,s>n, icck svrvzentiiie Hlorencer lAla. Waster <kcli-?roj?nti.,. Zu vetkanse, bei Wilsou, Colitou Comp.. Norfolk Ba ' Stavt?bligationei, ien . w hev I S Pom t. Lktober lttitü vatir. Am t Lktober SS zahlbar. von unserem Nechtibeislande geprusl und richtig deflin- Tie' t:cliv von Baltimore." <31,3,5) Wir offeriren zu too uud aufgelau fen Aiuseu ersthypotheeartsche, in 20 Jahren fällige, prozentige TilguugS fondS-lSolv-Ovligatiouen. ~R v-ifteothUtiS ... tS2S.B<2. ZährlicheS Netto-Einkonimen (sür 18M laxirt> MerÄants' Mationat-Bank. Staat Fiarnlan nn vieStavt altimore. apitall.Soo,vo. Ucberschuft am 2 Tejbr. tSSti SS.IS.VV Middendorf, Olivers Co., Bankiers und Makler, N r. 2t?, O ft-<Seruau-Strabe, Baltimore, Md. T. D. Hoopcr K Co.. Bankisrs, M a k l er Commissions Händler, N v. LIS, Lst Germau Str. Kummer Becker, deutsches Dank-u. Nlrchset-GeschäN, Nr. 23, South-Ttraße. Wechsel- und Lredit-Bricfe auf alle Theile u. s D Age il n Sin- und Vertan? srcmdrr elvsorten, sowie AuSjeNtgung von Vollmacht. 5/'/7</ 5/6 ? Ist Idr Wochenkokn im FaUe Zkr Erkrankung o?juhert? '"den Ele slü sofsrt ver dNlfluh > Drudential Kcague welche seit ihrem Bestehen rneli? sl lr, HZllior Dollar! en ihre Milzlieder autzahlte. ei-Ktlne Uuk/sten irgen welcher rr. VUutoa ?lac L. Lt., I?sv7or^. Nr Straße. c!iov^2.silite> Stottern nd l.e s,nftigen Eprachsebter hellt runtlich UN schnell ds .?enrosthurs-Zn?tiut, Str. !lvZ, vahe LineilAoeiuie. (Juni^S.lLMle^Z Krei für Männer. Nrrvenschwacht, vianti-rilc.i IIN. u. ? NI^LLVV, r,.. Sie gor,. tsel>S,lotW) Europäische Kaöet-Rerichte. Slns Deutschland. Tie sächsische Polizei auf der Suche uach dem Panainaichwiiidler Arton. Aortsehniig de i nteressanten Redekanivse im Reichstage zwischen Bebel nnd seinen wcgncrn. Tas Gerücht über den Belnch den Bankstandal in Ztalien. nach /Baltimore bestimmter Tampfer mit zer- I>roa>eer Welle in QneenStown eingelau fen. Ter „grohe lt und seine Home Uinle Still Leipzig, 7. Februar. Die deut'che Polizei fahndet im Einklänge Mit einem Geiuch der französischen Regierung auf Arton, welcher beschuldigt ist, als Zwischen gänger der in ihren Transaktionen mit den bestochenen Beamien nnd Tepulirlen gehandelt zu haben. Die hiesige Polizeibehörde hat erfahren, daß Arton am 2. Februar Prag verließ uud auf feinem nach Magdeburg durch Dres deu und Leipzig reiste. Bebel Zutnnstsstaat. Kortschng der Redeschlacht im Reichstag. Berlin, 7. Februar. Die Rede jchlachl, welche der Sozialistensührcr Bebel in der letzten Woche gelegentlich einer Inter pellation über den Roihsiand durch seine Be lerkung, daß im sozialistischen Zukunfis staale Alle so viel bener fein werden, im Reichstag heraufbeschwor, ist noch immer ich: beendet. Während der gestrigen Sitzung ließ Bebel abermals eine zweistündige Rede vom Slapel, über welche Genossen entzückt sind. Sie meinen, sie dätten selbst den Zukunflsslaat nicht besser ;u schildern vermocht; die Gegner des sozialdemokrati schen Führers aber behaupten, er habe au den denldar schwächsten Argumenten herumgedrüchselr und fei um die maßgeben den Punkte herumgegangen, wie die Katze um den heißen Brei. Mit der den Sozial demokraten eigenthümlichen apodiktischen Gewißheit betonte Bebel, daß die Wlssen scho.sl die Grundlage des Sozialismus bilde. Wer das bestreite, thue es, 10 deutete der Redner an, entweder wlder besseres Wissen oder aus Beschränktheit. Nach Bebel haben nur die Sozialdemokraten das richlige Ber sländniß für die Wissenschaft, während die übrige. Mitglieder des Reichstages ein zu Bebel bezeichnete die Sozialdemokralie als die größte existirende moralische Macht. Eugen Richter's, des Führers der Denisch sreisinnige, Ausführungen über die Halt losigkeit und das Utopische der sozialdemo krailscheli Pläne glaubte er mit der Bemer kung abfertigen zu können, Richter sei ein lebendes Petrefalt. Aus all den von Seilen der Gegner der Sozialdemokraten mit fn viel Aufwand von Krafi und Energie geführten Debatten gehe Eines klar hervor: die Angst vor den nächsten Neuwahlen zum Reichstag. Ter sozialdemokratische Redner gab zu, daß die Broschüre „Unsere Ziele" nicht mehr zeitgemäß sei. Seit der Herausgabe jener Broschüre sei mau fortgeschritten und könne setzt weiter gehen, weil Dies alltäglich wirke. Diese und andere Blößen, die sich Bebel gab, geißelte Eugen Richter, der nun aber mals in dic Tebaite eiiigrisf, unter kolos salen Bravos des Hanses. Richter s Rede bildete nach der Auffassung vieler Nicht fozialislen den Glanzpuiik des Redckampfes. Ter freisinnige Führer schilderle die Situ ation als eine solche, welche die Gegner der Sozialdemokraten veranlassen könnte, bei den nächsten Wahlen einmülhig eine Pha lanx gegen die Sozialisten zu bilden, die ja bekanntlich ohnehin alle anderen Parteien a! „eine groge reaktionäre Masse" aiifeben, die sie, die allein „Aufgeklärten," „Ziel bewußten" u. f. w. gegenüberstehen. „Wie sollen denn eigentlich im ZukuuslS- Staale die Löhne geregelt werden ?" wendeie sich Richter an Bebel, woraus dieser antwor tete, es werde keine Löhne geben. Richter las dann aus einer lozialistlschen Agitations schrift eine Stelle vor, in der es heißt, daß für geleistele Arbeit Certifikate ausgestellt werden sollen. „Wer nicht arbeitet, kriegt Nichts!" rief Bebel. Nun aber zog Richler unter großem Halloh ses Reichstages gegen Bebel los. habe ich die Erllärnng, die ich gewollt. Also im ZukunflSstaale wird Arbeitszwang unter einer Aittcrilät herrschen, die bisher bestritten winde." Dann machte Richter sich Innig über die Idee, einen tourneeweisen Wechsel in der Leitung der Geschäfte, zn welcher sowohl die männlichen, wie die weiblichen Sozialdemo kraten heranzuziehen wären,einireteil zu lassen. Tas sollten die Sozialdemokraten erst einmal im Kleinen, innerhalb ihrer eige nen Partei, vormachen. Richler schloß mtt der von allen Nichlsozialisten im Reichstage mit stürmischem Beifall aufgenommenen klärung. daß die sozialdemokratische Partei total unfähig fei, irgend etwas Bestand Ha? öeildes an die Stelle des heutigen Staates zu letzen. In ähnlicher und sicherlich nicht minder scharfer Weise sprachen sich Dr. von Bötli cher, der Staaissekretär des Innern, der Klerikale Dr. Bachem nnd der Pole von kosciol-KoScielSki ans. Ter Letztere rief den Sozialdemokraten mi Allgemeinen und Bebel im Besonderen zu: „Erst Antwort stehen'. Jetzt keine Drückerei!" Dr. Baazem, der schlagfertige Centrums mann, der schon so manches packende Wort fand, äußerle heule, die Taktik der Sozial demokraten fei agilirend, kritistrend uiid dis credttireild. Allerlei au Teutschland. Berll n, 7. Februar. — Rudolf Falb's krilischem Tag l. Ordnung, dem ltl. Febr., steht man in'den Kreisen Derer, welche an die Prophezeiungen des „Meisters" glan den, mit einigem Bangen entgegen, da das Erdbeben auf Zante auf einen von ihm als kritischen Tag Ordnung beze.chneten Tag fiel. Wie an Bahrenth zur Enttäuschung vieler Wagner Berehrer gemeldet wird, sol len die Bühneu-Festspiele im nächsteiiSom mer ans nicht näher jpecisizirten Gründen in Wegfall kommen. An ein 'Lrachlstück für die deutsche Ab ' Heilung der ColumbuS-Weltausilellung in Chicago wird soeben in dem weliberülimten Zeller'schen Glasmalerei - Insiiint in Mün wen die letzie Hand gelegt, nämlich an-ein für das deutsche HauS im „Jackson - Park" bestimmtes gemaltes, die Hochzeit vo ? t>aiia darstellendes Feilster, eine Reproduktion des berülmten Gemäldes von Paul Bcronese. Iu Neudorf bei Straßburg ist der ei sest',che Historiker Pfarrer Julius Ralhgcber !M Atter von KU lahren ans dem Leben ge schieden. Aus Florenz wird der Tod des polni schen Dichters Lenartowicz gnneldei. Die BS. Wiederlehr seines ges feierte vorgestern der elfassische Bolks dichier Hirtz. ein Besuch eineS russischen Geschwader in Berlin, 7. Februar. Wie verlautet, hal der hiesige rujsifchc Boischasler Graf Schnwaloff dem Kaisen, ?owie dem deutschen Botschafter in Petersburg General Werder die vertraiiltcke Versicherung gegeben, daß aus der von einem Theil der ruisischen, wie oer französischen Presse angekündigten for> mellen Erwiderung des französijcljen Ge ichwaderS in Kronstadt durch Eimendung eines russischen Geschwaders nach Cherbourg wahrscheinlich Nichts werden wird. Ter Czar beavsichtlge wenigstens nichi, de-i Fran zosen einen derartigen gefallen zu thun. Ter grob alle Mann' hatte seine „Home- Rule-Bill" verlegt. London, 7. Februar. —Da Unter haus fetzte heule die langwierige Adreßde balte fort, ohne daß viel I:ilere>!aiileS dabei zum Borfcheui kam. TaS am Montag Abend von John Wharton, Berlreier von Ripon, aiigebolene Amendement, welches Bedauern darüber äußert, daß die Regie rung keüie schritte zur Förderung der land wirlhfchaftlichen luieressen gelroffen habe, wutbe mit 272 gegen 232 Stimmen ver worfen. Einige Aufregung entstand im Laufe des Tage über das Berschwinden der „Hrnne-Rule-Bill." Gladstone glaubte dieselbe gestern Abend in einer Mappe, in welcher sich noch andere, wichtige Tokumeiite befanden, im Unlerhauje gelassen zu haben, konnte sie indessen nicht sinden, uud die Minlster befürchleieu, daß sie gestohlen wor den sei. Schließlich, nachdem längere Zeit heruliigewirlhjchafiel worden war, gerielh man auf den klugen Gedanken, in der Wohnung des „großen allen Mannes" an der Downiilgsiraße nachzusehen, und dort fand man richlig die Mappe mit der Bill in seinem Privatzimmer. Die Minister haben beschlossen, dem Geschwätz n Unterhause über die Adresse am Freitag durch die „Clo lure" eiu Eude zu machen, salls die Debatte bis öahiu nicht beendet ist. Tie „Home- Rule-Blll" soll am nächste Montag einge bracht werdet'.: Baltimore, Md., Mittwoch, de 8. Februar 1893. Brisb 1 Ii e, 7. Februar.—Tas Waf jer ist hier fortwährend im steigen begriffen, die niederen Distrikte der Ltadt sind voll lan ig überichwemmt und in der unteren Mainslraße ist das Wasser 20 Fuß tief. Die dortigen Läden und Fabriken sind gänz lich oder tlieiliveife zerstört. Die Flnlh kam so plötzlich, daß Niemand daran denken konnte, Etwas zu retten. GeZenwärtig sind Leule an der Arbeit, nm aus den dritten und vierlen Slockwerleu mit Booten noch so viel, als mögliai, herauszuholen. Tie Brücke über den Flnß, welche den südlichen und den nördlichen Stadttheil verband, wurde letzte Nacht fortgerissen. Die Bewobiier suchen die höchugelegenen Gegenden der Sladt aus. Durch die Beschädigung der Eijenbahu und Telegraphen-Linien ist fast Nach richt von anderen Gegenden O-ueenlaud'S zu erhalten. Zu Marhborough in Maich- Coünty sind 3l) Perioiien ertrunken, Stadt steht fast gänzlich unter Wasfer. Tie Brücke über den Marh-Fluß, die größte in der Kolonie, ist ebenfalls weggerissen; zwei Trilttheile der Einwohner baben sich geflüch tet. Diaro, eine andere Stadt ain Mary- Flusse , ist ebenfalls vollständig über schwemm!. lim 4 Uhr heute früh hat das Wasser in der Umgebung von Brisbane zu fallen be gonnen. Die Siadt ist sedoch noch immer ijolirt, und karge Nachrichten sind ans den benachbarten Ortschaften zu erlangen. Die Liste der Todten wächst vou Stunde zu Stunde. Blele Leichen werden in Häusern gesunden, deren Bewohner man in Sicher heit wähnte. Sydney, Nensüdwales, 7. Februar. Mau meldet, daß mehrere Bergwerke zu Llymvia im Dilirikt Wide-Bah unter Was >er gesetzt worden sind, und daß andere Grubenwerke großen Schaven erlitten haben. Rekruten im Kampfe mit Senödarmen. B r ü s s e l, 7. Februar. Eine Schaar Rekrulen siisleie genern in den Slraßen von Ghcnt einen Aufruhr an und schlugen zehn Geiiödarmen in die Flucht. Fünfzig GenS darmen machten dann eine Attacke auf die Kralchler, nnd ein heißer Kampfs begann. Die Gensdarmen brauchien ihre Säbel, 15 der Aufruhrer sind verwundet und 12 gefan gen genommen, der Rest ist entflohen. Bier von den Gensdarmen haben Berletzungen erlitten. Tie Gefangenen wurden einge sperrt, und Schritte find gelhan, um eine Wiederholung des Auflriltes zu vermeiden. Die Leicheu von drei Soldalen wurden heute aus der Schelde gezogen. mulhet, daß sie einem Morde zum Opfer sielen. Ha m bürg, 7. Februar. Zu Altona sind am Soniilag vier neue Erlrankungs fälle und zwei Todesfälle au der Cholera vorgekommen. Paris, 7. Februar. Die Anklage kaminer Hai entschieden, daß die Beweise ge gen den Tepulirlen Ronvier, sowie gegen die Senatoren Devis, Renault und Grevy keine gerichtlichen Schritte rechifcrligen. UnlersnchilngSrichler Franqueville halte ve kaniiillch Anklagen gegen seue Herren einge reicht. Sie sind setzt aus der Haft entlassen worden. Tie parlamentarische Unterinchnngs-Com miision hat mit Ilj gegen 5 stimmen den Borschlag verworfen, daß die Regiermiig eine spezielle Commission abschicke, um Cor nelius Herz zu verhören. Calcutta, 7. Februar. Die briti schen Trnppen, welche gegen die kachhen- Slämme kämpfen, haben bedeuleiide Bor iheile über dieselben errungen, indem sie die befestigten Stellungen derselben im Suna- Distrikl eroberten. Die kachynes verlhei dlglen sich tapfer, doch wurden sie endlich zurückgetrieben. Die Briten verloren zwei Todte und sechs Berwundeie, während auf Seilen der kachynes 24 Mann getödtel wurden. London, 7. Februar. Der am 18. Januar von Rotterdam nach New-?1ork mid Ballimore abgegangene holländische Dam pfer „Schiedain," Capitän Bronwer, pas sine um 8 Uhr beule früh Weaver-Point. Er ist unter Segel nach QuecnStown unter wegs, da seine Welle gebrochen ist. (Später.) Mehrere Remorqueure wur den dem „Schiedain" von O-neenSlown aus entgegen geschickt und bugsirlen ihn in den Hafen. Derselbe halte unterwegs heftige Stürme zu bekämpfen. Die Welle brach unter dem 48. Grad nördlicher Länge und dem LV.36. Grade westlicher Länge, und der Tampfer hat seitdem 000 Meilen uiiler Segel zurückgelegt. Der „Schiedaui" hat keine Passagiere am Bord. Am letzten Freitag traf er den von New-?)ork nach Liverpool bestimmten brili jchen Dampfer „Strobo," lehnie jedoch die von demselben angebotene Hülfe ab. Am letzte Sonntag früh brach im Kohlen ranine des „Schiedain" Feuer aus, jedoch gelang es, dasselbe zu löschen, ehe es wesent lichen Schaden anrichlen konnte. Bergegeld snr die Spree,- London, 7. Febrnar. Der „Nord deutsche Lloyd" hal beschlossen, den Eigcu lhümern des Dampfers „Lake Huron," wel cher den Dampfer „Spree" auf offener See in hüiflosem Zustande antraf und in einen Hafen bligsirie, 24,000 Pfd. Strl. Berge geld, anstatt der ursprünglich festgesetzten 12,000 Pfd. Strl. zu bezahlen. Spanien Schulden. M a d r i d, 7. Februar.—Em Syndikat französt'cher. deulfcher und englischer Fl iianzleule wird demnächst einen Plan zur Consolidirung der ipanischen Schnlden in Erwägung ziehe. Die „Bank von llien" beabsichligt, die cubanischeii Schulde zu consolidiren und für Cuba. sowie Porio- Rico bedeuleiide Anleihen zu placireu. Sin Vorschlag zur Lösung der Vnmirsrage. London, 7. Februar. Rußland hal der englischen Regierung den Borschlag ge machl, die Paminrage anf solgender Basis zu erledigen: Rußland soll den Pamir-Di strikt annekliren, und wird dafür den von England gewünschten Thronfolger für Af ghanistan anerkennen. England betrachtet d.ese Offerte als eine Unverfchämiheil und Lord Ro ebery hat dieselbe sofort mil dem Bemerken abgelehnt, daß es sich auf die Dislmsion solcher Angelegenheiten, welche Rußland gar Nichts angingen, nicht einlas fe.i könne. Petersburg, 7. Februar. Eine Spezial-Comnilssion hat einen UkaS enlwor fen, welcher die fernere Anwendung der Prügelstrafe gegen nach Sibirien verbannte Frauen verbiete! und es unterjagt, die Füße der Letzteren auf dem Transporl mit Feffeln zu veriehen. Milan taust sich in Schloß. Wien, 7. Februar. Meldungen ans Budapest und Belgrad zufolge stedr Ex-Kö nig Milan von Serbien mil dem Grafen Michael van EsterhaUs, Masoraisherrn der Herrschaften Lanschltz und -tr'arlberg, sowie Besitzer der Herrichaflen Tallos und Hody im Preßburger und Felsö-laio im Neutra'er Comiiai, wegen Anlauf eines diesem gehö rigen prächtige Schlosses iu Unterhandlung. Wie es Heidt, wollen er und Frau Natalie künftig in den Gefilden von Lanschltz fried lich zulammeil wohnen. vermischte vom britischcn Znselreich. An Slelle des nach Berübung großarti ger Betrügereien zum Nachiheile der „Libe rator Building aus England ver schwundenen, gegenwär.ig in Mexiko befind lichen GladsloiiianerS Spencer Bal fonr, der feines Parlamentssitzes verlustig erklärt ist, wurde in Buriiley der Gladsio nianer Phil. Llanhope mil K 199 gegenSso6 Slimmen, die auf den Liberal-UnioniNen William Alexander Lindsay sielen, in'S Un terhaus gewählt. Die Regie-ung hat ein Blaubuch über die Uganda-Angelegenhett veröffentlicht, welches die Jnstrutlione an den ReglerungS Com nilssär, Sir Gerald Portal, enthält. Es wird dem Commissär srelgestelll, vorläufig ein Übereinkommen mit dem König Mwa ga ab.uichließen, dasselbe darf aber ohne Zustimmung des auswärtigen Amtes nicht zu einem dauernden Bertrage umgewandelt werden. Der allgemeine Grundttn der lu struklionen läßt erkennen, daß Lord Rose bery sich mit der Absicht der Errichtung eines Protektorats trägt. Arme-K25 eitle Maschine er,er - M W.S. Faust Co., 224^".-vrodah. tn nnserer gestrigen Z. Moraen-naabe.) Tägliche Ruttdschau. Bei der g e st r i g e i, A b st i in m u n g im vLenat slehi außer Zweisel, dag vom ge genwärluien Longresse keine Adhülse mehr be;>lgliai der Silhersrage zu hoffen ist. Ter vom - Aorler Seiialor Hill gemaMte Vorschlag, ÄiU zum widerruf deö Sher inan'scheu SilbergejetzeS m Erwägung zu ziehe, wurde unter einer so großen Majori tät begraben, dasz die Gegner teS Silber scliiviiidels für diese Sitzung wohl oder übel alle Hoffnung fahren lassen müssen. Er freulich ist immerhin, daß unsere Maryläu der Gorma und (Slbsou auf der rechten Seile stimmten. Der feit zw e lochen in San FranziZco fällige Pacific ? nmpfer „Cliy of Peking" aus Yokohama, dessen Ausblelden bereits die ernstesten Besorgnisse erregte, hat gestern das „goldene Thor" glücklich erreicht. Wie in den kürzlicheu Fallen der „Umbria" und der „Suevia" war auch hier eiue gebro chene Welle die Ursache der Verzögerung. Zur hawaii schen Frage. Ter in abgeschlosscne Aunexionsver trag. Warum derselbe ich in rast trat.—Tie oinmifiärc er pr>irls<dc Neaierung und ihre Thätigkeit. Washington, T. ><.. 6. Fdruar.— Präsident Harrison übermitlelte heute dem Senat zur Antwort ans den am letzten Frei iage angenomineiicn Beichlnß de^Senators Ororgan Abichristen des in 1854 zwischen Benteler der Ber. laaten und des Kö nigs ztamehameha m. von Hawaii abge schlosseiien Annexionsvellrags, sowie der darauf bezüglichen Korrespondenz. Tie letztere umichließi folgende Doku mente: ein Znstrukllonsschrelbcii desStaalS sekretärS '2)rarcy an Hrn. David 5.'. Gregg, danialigen ainerlkanischen Gesandleu in Hawaii; Gregg'S Bericht an das Staals- Tepariement über die Umstände, nnlerwel chen der obenerwähnle Perlrag cbgefchlossen wurde, und über die allgemeine auf den Injelii zu jener Zeit; einen weiteren Bericht des Eciandren über den Tod des Kölligs Namehameha, die Thronbesteigung seines Nachfolgers uud die Abnahme der Annexionsbewegung unlcr dem neuen König; schließlich ei Schreibe des Sekre lärs Marcy an den tsejandle, welches die Bedingungen des abgeschlossenen Vertrags mißtilUigt. Diese Bedingungen verordneten linier Anderem, daß die Ber. Ltaale als Preis für die Anneion des Znsclreicliö den Milgliedern der königllche Familie k?ov,- 000 pro Jahr, und weitere 1ß75,t)0U pro Jahr für die schulen der Inseln be,aijlen sollten; feniel sollten sie alle Coniralle nnd Ber pslichtungen des Königs übernehmen und den Bewohnern der Insel die nämli chen Rechte und Privilegien gewähren, weiche die anderen Bürger der Ber. Staa te genieße; zum Schlüsse sollten die Ju selli als unabhängiger Slaal in die Union ausgenommen und die bestehenden Gesetze beivehalieii werden, soweit sich Ties milden republikanischen Instilurionen des Landes vereliibare lasse. Auf diese Bedingungen wollre die Administraiion nicht eingehen, u. da der neue König kainehaineha iv. ohnehin die Unabhängigkeil seines Landes zu wahren wütiichle, fo ging der Ännexionsplaii m die Brüche. Borberalhungeii sür die morgige Con ferenz des Staals-Sekretäis und der Hawail- Eoinniiifloii wurden heule Aachmillag im „Weißen Hanie" zwischen den Präsidenten, Sekretären Hohn W. Fosler, Traceq und General-Bundes-Anwalt Miller geHallen. Hr. Foster hatte bereits mit dem Prüft deuten heute Morgen eine Unterredung. Was dabei besprochen wurde, ist nicht in Cr sahruüg zu bringen, doch die tätige der Be rathung läßt schliefen, daß morgen der Com mission eine beslimmte Anlwoil über die Annexion gegeben werden dürfte. Der St> a ssekreiär sagte heule, daß bis jetzt noch keine Borbereiluiigen zu einem empfang der Abgesandten bei'm Präsidenten getroffen wordeil seien. Vin Protest aus Neuseeland London, 6. Februar. Ter „Pall Malt-Gazette" zufolge hat die Regierung ster Marquis Ripou einen eiilichltdenen Protest gegen die Annexion von Hawaii an die Ber. Staaten übermittelt. Tie Regie rnng.hat noch keine Antwort darauf zurück geschickt. Protest gegen einen brilischen Vandgrabsch Sau Frauzisco. K. Febr. Charles C. Dailey, der amerilanische Com nllssär de Königs Teburiemo von Bulari tari, eine der Gilbert-Inseln, hat an das Staats - Departement in Wafhiiigion einen Prolest des Köuigö gegen die jjewaltsame Wegnahme seiner Insel durch die britische Regierung gesandt, während er mit den Ber. Staaten wegen eines ProlekloralS über die Iniel oder gänzlicher Alinex.on der selben unlerhandelle. Berichte von Butarilari bestätigen, daß Captläu Davis von der britischen Marine die besetzt hat und dort Recht fprichl. Derselbe beleidigt die Aineilkaner, wo lin in er er kann, und benimmt sich dem Könige gegenüber lehr herausfordernd. Ein hiesiger Bertreler des Königs jagt, als die Engländer hörlen, daß Berhandiungen mil Amerika begonnen habeu, dieselben sich be eilten, die Insel zn besetzen. Ter Fenerdämon. lSaserplosiou in einem New-Nxrkcr Tene Rew - Hor k, 6. Februar. —ln Folge einer Gasexplosion lin Keller des Tene menlhanses Nr. 4Z3, West-ZS. Slraße, brach heute, Uhr lirachiiilltags, Feuer aus. Tas Haus war von zwanzig Famiilen be wohnl. Ein Mann wurde geiödiek, und Viele erlitten schwere u. schmerzliche Brand wlinden. folgl die Liste der Opier: John Pelersen, Gasliijpekt-r, todt; Gallus Beyer. Liselte Beyer, Leopoldine Schaum, Marie und Arthur Schubert, Mar tin Ivhmaiin, Peier Zohmann, John Vian liiilg, loh. Hofftnann, Zoll. Ur>aichmauii, Herbert MeLaughlin, Lizzie Bohle, lohu Martin, Martin krafl, loh. Hayden, Loius Bieber und Albert Lopez, saminillch mehr oder weniger durch Brandwunden verletzt. TaS Gasrohr im Keller war schon seil längerer Zeit schadhaft und leck. Die „Gas- Compagnie" wurde benachrichtigt, und sandte heute de Inspektor Pelerion, um den Schaden zu repariren, derselbe begab sich um 4 llhr in den Keller, ungefähr eine Halde Slunde lpäier hotte der n Erdge schosse ein Spezerelgeschäft betreibende loh. V-achsmailn im Keller stöhnen, und wollle nachsehen was es gave. Cr eiitzündele ein Licht und ging damit bis zur Kellerllmr, als er dieselbe öffnele, entzündete sich das Gas und eine Explosion ecfolgte, die das ganze Hans erschütterte. L,aS Haus stand in lnrzer Zeit in Flammen und die Bewohner der oberen Stockwerke konnten sich nur mit Htnierlasfuna ihrer Habe über die Rothieilern relleu. gehörte Franziska Kellogg und der Schaden beirägt uu Ganzen tzsl),tloo. Der Leichnam von Petersen befindet sich noch im Keller. Tat Sidbeben aus Fante.-Konig (yeorg und Gemahtin besehen siih den Schalen. Athen, 6. Fevruar. — Tauiende von Menschen waren zu Zanle am .yasen ver sammelt, als der König von Griechenland und sei"e Geinahlin Von landeien. uud be. wtllkommntlen das königliche Paar durch etltche Hochrufe, auf welche fast volliiändiges Schwelgen folate. Räch einem Austausch der Begrüßungen mil Berlrelern der <>iv!i- und rlllllilarbeqörde fuhren der König und die Köillgin durch die Straßen, um die Aus dchnung der Erdbebeu-Belheerungeii zu be sichtigen. Tausende der Bewohner folgten schweigend hliiler der löi.igliche Equipage. Die meisten der schönen Kirchen, weiche den Stolz Zante'S bildete, liegen i,i Trüm mern, und iaum ein einziges größeres Ge bäude an der Hauptstraße enilain obne schaden. Tie meiiien derselben müssen vom Fundament aus reparirt werden, ehe sie wieder benutzt werden können. Bis jetzt hal mau keine ÄusbessernngSarbeilen unler uommen, da noch täglich leichie Erjchulie ru! gen eliitreten and eine neue kalastrophe stündlich befürchtet wird. TaS KönigSpaar wird drei Tage aus der Insel bleiben. Tie neueste Nraut sür den viarewitsch. Kopeilhage , 6. Febr. —y-rlaule', daß die Berlobung der Prinze sin Louise vou Dänemark mit dem Czareivil.ch gele gentlich der Fainllieu-Reuinon zu FredenS borg im nächne Sommer angekündigt wer de wird. Die Prillzcssiii in ig Jahre all uud vou blendender Schönheit. ie wu.de nach der Königin Louise von Preußen, Mut ter des Kaisers Wlihe.m i., benannt. Schntttwaaren im Löwe.Laden," Rr. l!l, Wrst-Lexiiigtou-StraLt. Ttadt Baltimore. , Slurora-Luartct-t<luv." Srstcr rofter Maökcndall in der „varroll /öalle." —Zahlreicher Besuch. Prächtige Kostüme.-Bertheiinng der Preise. 260 und l.ichi, Prinz Earneval Halle geliern Abend bei dem „Aurora-OuliNelt-Eiub" in der,,Ear roll-Halle" sein Hauplqnarkier aufgeschla gen uud seine getreue Baialleu waren in hellen Schaaren zn dem Festplatze gezogen, um dem lustigen Prinzen ihre Huldigung darzubringen. CS war ein farbenprächtiges Bild, das sich den Besuchern darboi, ein Jubeln und Jauch ze, da:- den Saal durchzillerie, ei Wogen uud Webe, Träiigeu und Streben von fröhlichen Menjchenkindern, die '.uiainmeu gekommen waren, in vollen Zügen die Lust und Frende zn genießen, welche allein u des allezeit srohe 'briilzeu Reiche herrscht. Da harien sich drollige Clowns und dralle Bäu erinnen, grimmig aussehende Indianer und harmlose „Babies," Königinnen der Rächt nnd splceiibchafiele Engländer, alle Jung fern und polnische Inden, und w e sie alle heißen, die großen und kleinen Narre, ei Stelldichein gegeben, um cen gemeinsamen Feind, den Griesgram, zu bekriegen. Auf der Bühne hallen sicki die Mitglieder der drei Comite', sämmtlich in glitzernden Kostümen gehüllt, eittgefuuden, als kurz nach v Uhr der Borhang stch erhob nnd nn ter Donner und Blitz Prinz Carneval (Christ. Müller) nnd Prinzessin Carneval (Frl. Beriha Stemmler) ihr Erscheinen machten. Nachdem Beide von den Comi te' freundlichst begrüßt und herzlich will kommen geheißen wurden, letzte sich un'er den Klängen von Prof. Georg Deisinger'S Orchester ein stattlicher Rarren,ug durch den Saal in Bewegung. Borau Prinz u. Prin zessin Carneval. dann die Comite' und ein prächtig sciorirler von einem Ziegenbock ge zogener Wagen, auf welchem die Morgen röihe gemalt war. Im Bordergrnude stan den die Kinder loh. Ruppel und Mamie Curich, welche Adam und Eva repräjeuiir ten. lieber dem Wagen erhob sich „Au rora" der Morgenstern und übergoß das Ganze nilt feenhattem Lichte. Den Schlug des Zuges bildeleu die Hunderte niaslirler Damen und Herren, welche stch zum Feste versammelt halten. Auf einem mitten im Scale ansgeichlageiien Throne, welcher nach dem Entwürfe von Hrn. C. Brauu auSge führt und reich mit Spitzen und Traperle'i: verziert war, nahm sodann Prinz und Prin zessin Platz und ließ da? mnnlere Rarren völkcheu an sich vordei defiliren. Das fidele Leben und Dreiben dauerte fort, bis gegen Mitlernachi ei Fanfaren- Signal ertönte und die Berlheiluug der Preise anküncigte. Im Namen des Preisrichler-Collegiums, aus den HH. loh. Bär („Locusl-Poinier Männerchor"), Wm. Kastens („Canloiicr Männerchor") nnd Herrn. Micklich („Thalia- Männer") bestehen, verlas Ersterer folgende Preise: eleganteste Damen-Maske: „Aurora," Frl. Franziska Clave eine kostbare Por tiere; eleganteste Herren-Maske: „Mexikaner," Hr. Ernst Schlufter Parlorlijchcheu mit Teppich; schönste Charakter-Damen-MaZke: „alte Jungfer," Frl. Anna Freitag ein feines Toiletten-Service: schönste Charalicr-Herren-MaSle: „Unkel <sam," Hr. H. Maschiiieyer ein hübscher Schaukelstuhl; beste komische Damen-Maske: „Lumpen sammlerin," Frau F. Reiudel—eiu elegan tes Medizinlästchen. beste komische Herren-Maske: Holz iäger," Hr. loh. Ader—ein seidener Schirm mit silbernem Kops; Erster Gruvpeit - Preis—„Bär mit Füh rer"—die HH. Millon Schipper und Georg Weltz—zwei Kisteu Wein. Zweiier Gruppen - Preis —eine reizende „Jockey Gruppe" aus d>en lugeudlichen Ta men Marie Franz, Maggie Zliikgraf, Mag gie Kröner, Lina Sckmidt, Louise Bühner, Kaiie Becker, Lizzie Kröner und Auguste Helmbold bestehend-eine Kiste Wein. Die Masleufreihcit wurde fleißig uud fröhlich benutzt, und manch' Erkennen und Mißer'enncii erhöhte die frohe Stimmung, welche vou Ansang an herrschte und durch keinen Mißton bis zum Ende des Balles gelrübt ward auch uach der Demaskirung verrichte der glnckuche, närrische Ton, bis die Gesellichaii sich lrennle. Die Ersrlichlingen servirte Hr. Georg Herth aus B. Berger's Brauerei. Lob und Anerkennung um das Gelingen des schönen Festes erwarben sich folgende Comne-Mit gliedert Empfangs.Lom>l- (spanische Könige) H.Kümmer, E. Kunkel, C. Kepper. Arrangenienl-Coinite (Arabische Prin zen) C. Brau, H. Franke!, M. Heilbrun. Tauz-Comlie —(spanischeTänzer)H. Loh ma, C. Laulerbach und I. Eurich. Maskenball des „Germania- Fraue n-K ranke u-U nle r slü tz uu g s Bereins Nr. 1." —In der „Germania Männcrchor-Halle" fand gestern Abend ein Masken- und Clvilball, veranstallc! von dem „Germania Frauen Kraiiken-Uiilerstützuiigs- Bereiu Rr. I," stall. Tie Zahl der MaS ken war eine ziemlich große, obichon die Mehrzahl der Besucher es vorgezogen, ohne närrisches Abzeichen zu erscheinen. Es thal Dies dem Bergungen aber keinen Abbruch, deu nach den Klangen des Orchesters von Pros. Hoffmai: drehle sich die Paare bis zu früher Sluilde im heilere Walzer ud Pelka. Acht werthvolle Preise gelaiigle zur Bertheilung. Hr. C. Neldhardt waren die Barprlvilegien übergebe worden. Als Tanz.Comile funglrlen die HH. Fr. Krauß und Franz A. Bnich, während die Arrangements von den Frauen A. Schell hase, K. Becker, S. Schutte, (4. Grenzer, C. Pfeifer. H. Deliimitz, Keller, Äi. Lutz, L. Klüver und F. Leimhach geirofsen ivaren. Tie Beanittuiien des BereuiS, der 133 21iitglieder zählt und über ein Beruiö geu vou verfüg:, sind K. Becker Frau C. Grenzer Bice - Präst dculin, Frau F. Leiinbach Sekreläriu und Frau A. Schellhaje Schatz,elslenn. Maskenball des „S ü d - Bal t i in o r e r F r a u e n - K r a n k e n - U n t e r sl ütznng s - B e lli S Nr. I." Der „Sud-Ballimorer grauen - Kranken - Unler- I'.iivuil'.s-Perei Nr. I" hiell gestern Abend in deu „New Assembly-RoomS" einen Mas ken- und Clvilball ab. Der Besuch war ein quier. und auch viele MaSken waren er schienen, welche der Milse Terpslchore bis zu frülier Morgeunuudc ihre Huldigung darbrachien. Acht nauihasle Preise waren für die schönsten Masken ausgeietzt worden nnd wurden gegen Mitternacht venheill. Für die Ordnung bei'm Tanzen Halles getragen die HH. Archer S. Hilditch uud ,<riedr. Schleicher: da? Wie ist Eure Leber? ist der orientalische Gruß, da man weiß, daß gute Gesund heit nicht ohne eine gesunde Leber bestehen kann. Wenn die Leber slarr ist, sind die Gedärme träge und verstopft, die Nahrung liegt unverdau lich im Magen und vergiftet das Blut; häufiges Kopfweh folgt, ein Gefühl von Mattig keit, Hoffnungslosigkeit ui.d Nervosität verräth, wie das ganze System in Unordnung gerathen ist. SimmonS'Leber Regulator ist das Mittel ge Wesen, mehr Leuten die Ge sundheit und das Glück wie derzugeben, indem er ihnen eine gesunde Leber gab, als ir gend ein anderes aus Erden bekanntes Mittel. Er wirkt mit außerordentlicher tkrast und Wirksamkeit. nie e>> w^ren. desÄazeiiS und de: Därme ,u sen. W. Z. !vi cEI r o li. Macoa, G. Coniile bildeten die Frauen A. Sckleick>er, Berndt. A. Albicier, Klein, Aßinaun, Meyer, Fromme, Blaß. 'j.'et zold, Verhaus, Welkuer, dahle nnd Kaller. Der Nerelii besteht seit 4 zählt 7ü Mitglieder und besitzt ein vermögen von HlStiü. Tie Beaniti üien sind: ivrau A. Lang Präsidentin. Frau Albicker Bice-Prä sideiitin, Frau Seiretänn und Frau Berndt Schatznieislerin. 3K. StiftunqSsest der „M ad i soil-Loge Nr. !I8 des Unabhängi gen Ordens der Odd Fel loiv s." In dem sestlich geschmücklen der „Mechanics' Halle" tieransialtete gestern die „Madijon - Loge '.>! r. 98 des llnabhäiigigeii Orders der Ldd Aellows" zur Feier ihres L 6. Sttstuiigssesleo eine Abeuoiiulerhallung, verbuitden mit großem Ball. -Die Mitglie der der Loge waren höchst zahlreich eriqie nen. desglei.tieii viele Mitglieder befreunde ter Logen, sowie solche vom Letztere sühnen während des jlbeud-z verschiedene Pyramiden auf, welche lebhaften Beifall der Anwesenden fanden. Eine Auszeichnung, welche dem einzigen noch lebenden Gründer der Loge, dein Se kretär Hrn. Wiedemaier, zugedacht war, koniile demselben nicht zu Theil werden, da derselbe durH Uiiwvhliein am Ericheiuen verhineert war. Ei geichniackvoll gearbei teter goldener LolbeeNra z hatte dem alten Herrn mit folgenden! Acrosiichon überreicht werden sollen: , Rundet. " Ruhm und öhre gebühri Tcm, der scst halt an seinem Hr. ZnliuS Meyer, der Borsitzende des Tauz.Comite's, hielt dieFeslrede, in welcher rr aus das Gute, das die Loge und der Or den siislen, hinwies. Tie Loge ist eine der stärksten des Ordens, sie zählt 133 Milglie der n. hal während der letzten zwei Monaie 33 neue Mitglieder gewonnen. Bermö gen beträgt Hiu.voo, und werden im Erlran iungssalle an >eoes einzelne Mitglied wö chentlich 3—4 Dollars irantcngeld bis zum Betrage von H3OO ausgezahlt. Bei euiem Todesfälle erhaiten die Hinierbiievenen HISV. Durch Ueberreiaiung einer goldenen Bu sennadel mit dem ivurden geehrt Hr. Friedr. Ahlfeld, welcher die mei nen Blllele verkauf!, und Hr. Ph. Fabrich für siliie als Selrelär des Comite's geleiste nienüich von dem jnngeu Eleinenle nich: vergessen. Hr. F. Alilseld mit Frl. Carrie Gier Halle die Proincnadc eröffne!, welcher sich die übrigen Tänze in bunler Reiheu folge anschlössen. Tas Orchester de? Prof. Louis Marls, welcher selbst Mil.ilted der „Masijon-Loge" ist, spielle zu fröhlichem Reigen ant, und eist zu späler Stunde mahnte das das schönste Fest ein Ende nehmen müsse. Um den Crsolg desselben halten sich ver dient gemachl die solgenden Coniile'u: Ar rangements Comile — JulinS Meyer Bor sitzer, loh. F. o-abriel, TjarkS, F. Ahl feld, PH. Fabrich und I. H. Bedltz; Tanz-Coiiiile—F. Ahlseld Borsitzer, loh. Engross, Ich. Andrea, E. Blum, Georg jiepper und A. Äcrber; EinpfangS-Eoniile loh. Tjarks Bor sitzer, Schench, R. Türigen, Miller, F. <cchellberg, G. Brückner, '.li. Großliiann, Hannibal, Ä. Llusly, E. Strausf und A. Kratz. Tie Beamten sind I. Schenck Obermei ster. I. Tjarks Unierineisler, F. Ahlseld Ex- Meister, A. Wiedemeyer Sekretär und E. Wagner Schatzmeister. Sine gebrochene Welle ans hoher Tee. .S allen Apolls,crn. Großes Alist e r u-S oup e r und Fair. Ter „Fianen-Berein" öei Sl. Peiri-Gemeinde (Pastor B.'. Bay) hat gestern Abend im SchulNaufe hinler der Sl. Mal. lhät-Äicche an der Fayettestraßc, östlich von Central Avenue, ein AusteruSouper niil eröffnet, das heute fortgesetzt >v>rd. Es ist eine allbekannte Thaijaaie, daß, wenn der ..Fraueilverein" der genanuleit Ge meinde eine Festlichkeit veransialiet, dieselbe sich eines guieu Beiuches zu erfreuen hal, und so war es auch gestern trotz des kalten, nassen Wetters. Sämmtliche Tiiche im un leren Lokale waren immer voll besetzt, und die Tarnen hallen für icden wasl ein frennd liches B-orl. Im oberen Schuljaale wird die Fair abgehalien. verschiedenen Tische sind voll bepackt mit lauier hub'cheu und iintzlichen Sachen, die alle vou Mitglieder der Genielnoe bei gesteuert wurden. Beiucher der Fair kön nen hier das Nutzliche niil dem Angenehmen verbn'den und uach einem schinackhafieil Imbtß im unleren oben für liebe Freunde und Famllienmilglleder einen praitlschen Artikel erwerben enlweder durch Ankauf oder durch Glück au dem betannien Kad. Auch für die Perren ist ein Zuniner Tropfen, der von der „Bauview-" und snr die Gelegen heit zur Beifügung gestellt worden in. finden. Der hatte sich die Arbeit, wie solgt, vertheil!: Iu der Auche waren ihalig die Frauen M. Iressel, Minna Bten zel, A. Sloll, Eva Graser, K. Seit, B öiauimann, K. Äiöier, Z. S. Pe ters, B. Depkiil, I. König, Th. Wagner, P. Kraps, Frl. Maggie Sloll und H.au Anna Arby. Au deu „Fancy'-Tlschen waren ihälig: Frau A. Batz, <>ratl A. Böllger, Frau L. peii.e, Frl. FrtS. Ro>e und FranzlSla PleiueS, rl. Lizzie Menzel, Frl. Anna Arends, Frl. Anna Schneidet, Louise und Sophie Rlerlein, Niua Meil, Qva und epkin, Kaue SchuliheiS, Emma Mulle?, M. Dressel, M. ArendS, K. Kraps und M. <sleinmacher. Ter Kircheuralh der strebsamen Zt. Pe lri-(Äenieindc besteht aus deu HH. W. Wag ner Präilden'.en, Schölt Bice Präsiden ten, E. Peinrich Sekretär, Auguli Brause Schatznieiiier, Karl Berggotz, F. Huiidertinark, W. Sioll. loy. Acker inaun, Peter Krebs, C. und C. Sell. Beauillnurn des Tanienvereiiis sind: Frau Minua Prastd-niln, Frau U.!iarie Tressel Bice-Präsideuilu, Frau Liierre Peine Selreiäriu uud <zrau..'lnna Sloll meiZie.ln. Uuier deu Besuchern des gesiri gcn Abends besanden sich Pastor Ed. Huber, eueraU Sekreiär Benno vou Zastroiv, Pro sessor Robt. Bobve, loh. und Her mann ülieuzel. Tie Fair wird heute fort geietzl. oiroßer Ball in Naine's Halle. Tie Angestellten derFirmaA. Weisliliet Sohn verailügien sich gestern Abend in der angenehmste Weiie auf einem vou ihnen arrangirren Balle :n Raine's Halle, der in harmonischer Weise verlief. Als Ar rangeiuentS.Eomtte fungirirn d>e Hv. F. Titzel, T.Ereamer, W. Kramer, R. Champ neß, F. Meinhard!, H. Lewald, A. Leclch, B. Turner, P. Winks, W. Wetskiliel, F. Weistiliel, G. Golden, L. Schuiaitz, Heise, W. Haake, MaverS, L. P!!. I. Appell, H. Funk, H. Feldmauii, C. Rod uey, Weiner, C. Leidig, Butzier, E. seniler, H. G. Blooiue, Wilhelm Scheutielberg, C. McTougal und I. Tonald. Dleßorbereikungeit zu in Mas kenbälle der „Harmonie" lchreneu rüstig vorwäris. Gestern sind die HH. Theo. Siävlein uud Fero. Kaller vou Rew Horl zurückqekehcl, woyin sie am ve slossenen Samstag gereist und iu dem Raai'fchen Maslengarderobe-Geichäft die ttostume für die Milglieoer der verschiedeueu Eomile'u ausgewählt habeu. Eiu neuer Schwindel. In der Wohnung des Hru. I. Bolgiano zu Wa verly erichien ge?ieru eiu großer breiiichulle riger Maiiii und colleklir"e auf eine gefälschte Depesche tz-t.vs, die angeblich als Gebüyren für eine lelegraphnche Geidalllveiiung von Waihiitgio > in: hiesigen Telegrapheubureau zu bezahieu seien. Hr. Bolgiauo war zur Zeit nicht zu Hause anwesend. Die elektrischen Drähte der „Traction-Evmp.," welche diese gegenwärtig für ihre Rors - Biltimorcr Li ie aubriligen läßt u: d am Rathhause vorudergeheu, ivur. den gestern früh au der Ccke von HvlUdey uiid Fayeltestraße zerschnttlen. Der Scha den beläuft sich aus mehrere Hunderl Dol lars labresbankett de? ~B aktimo> rer C a kr n S-C I nbS."-All>ährlich einmal pflegen die Pritglieder des diesigen „Callnö islnb><," de-? ein,igen leiner Art in den Ber. Staaien, ein Bankell i;u veranslallen, an welkem sie mit ihren Angehörigen Theil nehmen. Hestern Abend hallen sich ben in Darsck's Halle an Lexingtonslraße ;u dieser Festlichkeit eingefunden. und ilachdem man zunächst in ungezwungeiierUnterhalluiig und hei fröhlichem Tanze sich vergniigt Halle, nahm man um Ii Uhr an der sestlich gedeckten Tafel Platz und sprach den trefflich zubereueleil Speisen zu. Ter Präsident des Bereius, Hr. I. A. Becker, weicher eine hiibjaie hnmornlische Meiiükarle sür das Bankett zuiaminengeslellt Halle, bewill konimnele die Anweienden in einer herzU che Aniurache, in welcher er aus die schönen geseUichastlichcn Beziehungen, welche nuter den des Bereins herrschten, Bezug nahm und mit einem Hoch aus das Foriöesieyen und des BereuiS sä, 0ß. Hr. P. W. Lanl? der Sekretär des Ver eins. gab in einer kurzen 'Ansprache eine Gejchichle des Derjelbe besieht seit ö fahren uiid zählt 13 aktive uud 2i) schreit Mitglieder in den Per. Staaten. welches Ansehen der geiueßl, geht am Beilen daraus hervor, daß die Bundesregierung ans sein Verreiben hin §2Bvl) oerwilligie, ?!'.> einen Riefen- Callns, der in Arizona, wächst und 50 b's >l> Fuß hoch und minoe slens 5W Jahre all in, nach Chicago zur zu bringen. Arizona, Nen-Mexiko und Südost sind gewissermaßen die Heiniaih des Gallus. Hr. Reinecke hiell eineii höchn beisälUg aiisgenomnienen Vortrag über die Knilivi rung der Gallus. Erst zu später Stunde trennte man sich, da man n.ia> aufgehobener Tafel noch eine dem Tanze gehuldigt. Unter den Anivesenocil befände sich die HH. I. A. Becker, Präsident, (Lapl. I. H. Wilson, Bice Präsideiil, T. ÜL. Sekreiär, F. o. Äteineck, Schatzmeister, I. A. itern, I. T. Sapp, P. S. ohristhils. Eh. H. Laiitz, H. A. Meifer, G. W. Rice, (>. G. Meters, P. Cyer, I. Seeger, I. T. B. Fox, I. Webb, W. Bewald, W. Hertz, I. u. A., sowie als speziell eingeladene Gäste die HH. loh. Heinrich und Geo. Epp ker, I. H. Zinil>an, August A. G. Walier, G. G. G. Walbrecher, I. H. Eoaies, Aug. Helmich, G. W. '2)iei)er uud S. Reill. D e r große lahresball deS onro e E onclaves 220" deS ~U nabhän g i g e n Orden S derHep tasophe n" fand gestern Abend in der „Western Ehina-Halle" stall. Zahlreiche Milglieder befrenndeler Conclaven hallen sich zu dem Feste eingefunden und vergnüg ten sich uiil ihren Bruderu auf das Beste. Tie Arrangenicnis haue ein Eonnle, dessen Borsitzer Hr. G. Fischer war, ge'roffen. ~B alt>in o r e r iederkran z." In der gestern Abend unlcr Borsitz des Präsidenlen Fr. Melier abgehaltenen Ge fchäfls Sitzung des „Balümorer wieder kranzes" eriialtele das zu der Berfammlung von Berlinern der vcricliiedenen Gejang- Bercine einsandte Eoniiie Bericht. Ta das Eomite nach Pereinsbescliluß nur Bericht zu erstatten und an den Bercilhun gen und Beschlüssen jener BeriammlUiig nicht Halle Theil nehmen können, so beschloß der Berein, sich über den Benriit zu der neuen Bereinigung zu enljcheidcn, sobald eine Eonstilnlion den: Berein vorgelegt nnd vom BerivalinngSraihe geprüft worden sei. Ter Schatzmeister A. Slemau und das Musik-Eomlie ivurden beauftragt, .er am Freilag, den lO.Febriiar, in dem Elubhauie der „Harmonie" stattfindenden Delegaten- Bersammluiig der Sänger" beizu ivohueil, um die Abrechnung des allen Ber bandes entgegenzn nehmen. Hr. D. Melamer haue eine Einladung zu der am FreilagS-Abend in der „Germania- Männerchor-HaUe" stattsind-lidenGejainml probe sür die gesandt. Ter nahm dieselbe an und wird sich in der Probe einfinden. Verschiedene Vorberetlnngen bezüglich des am 15. Februar stattfindenden Maskenballes wurden gelrosfen, u. A. ein aus acht Herren bestehendes Einpsangs - Eomite ernannt. Ferner wnrde beslimint, dag alle Gruppen, welche Raum im Innern des Saales bean spruchen, sich an Hrn. A. Löser. Ecke Mc- Henry- und Scollstrage, zu wenden haben. Tie P r üf u u g S-E o m m i ff i o n des „S ängerbuude s." als welche die HH. R. Tcimann, Pros. H. Pees und Hr. Ouo Sulro zu fungiren sich bereit erklär! haben, wird heute uui den durch die neue Eonsttiu. Hon der Sänger-Bereinigung vorgetchriebe neu Prüfungen derßereiue des neuen Bun des beginnen. TaS Eomile wird sich henie Abend um 8 Uhr in Sittro's Halle meln und, begleitet von Hrn. F. Scheidt, sich zuerst zum Frohsinn" und von dort zur „Harmonie" begeben. Morgen Abend soll dann die Prüfung der Bereine „Ariou" und „Arbeiter - Manne'.chor" stattfinden. Ein Bciuch bei'm „Liederkranz" war auch iu Attssicht genommen, ivird aber durch den an anderer Slelle milgelheillen Beschluß des „Liederkranzes" Ui.r>t erforderlich sein. Der „Germania-Männerchor" wird sich der Prü fung am Toiilierstagö-Äbend umerziehen. Ter in mer>vähr e Ii d e Sud Ba l tllnorer P.rogresiive Leih- uud Sp arv ereil," fand sich gestern ?lbend in dem Lokale d:S Hrn. Karl Heer an der Ecke der EharleS- und Barrestraßc zu seiner .'ahreöveriainliilung ein. Tas Reinllat der Beanitenwahl war, wie solgn '.> A. :>ieihardl Präsident, L?kar Eberl Bice > Präsideiil, Philipp R. Bogel, INN., Sekretär, E. E. Steiiibach Schaenicister nnd Emil Budlntz Anwa; Direkloren: Meyer, Wilhelm Heer, loh. Frank, M. Reinhardt, Albert ZiraulZ. Hermann Heer, A. Eberl. E. E. Marlin BianS und Neu. Tie Elnuahmeli be trugen Die Ausgaben belieben sich aus An Hand bleiben 51928. Ter Berein hal ZKZ Acilglieder. Eine Ttvidcnde von Prozent wurde er klärt. Der„Oriole-B a u - u. S P a r- Berein" erwählte in seiner gestrigen lahresverlamnilung in der „Lriole-Halle," Rr. 65>5, die folgenden Beam ten: die HH. F. Holzhauer Präsident, E. Lembeck Blce-Präsident, M. Palmec Schatz meister und E. E. Thäler Sekretär. Tas Tlrekloriuni besteht ans den HH. I. Mcerdler. E. LooS, G. Wichinann, A. Slickel, F. Herd. R. Endces nnv F. 801 l brachl. BereinS - Advokat ist Hr. Emil Finänzberichl wurden !?l 760.79 im Laufe des lahreS eingenoinmen verausgabt, wonach 515V.>',0 an Hand blie ben. Eine Dividende von t! Prozent wurde erklär!. Ter Berein zählt 112 Milglieder. Im „Christlichen Berein Jun ger Männer" beginnt heute 4 Uhr der Unterricht in leichleu Turnübun gen sur Tarnen. In der am Samstag slaü gehabten Betsaiiimlnng bestlmmlen die an wesenden Tarnen die Rachmiilagoslunde von 4—5 am Tienstag und Freilag als die pas sendsten. Als Lelirerin ist es dem Berein gelungen, Frl. Sadie Marlchall zu gewin nen. Solche Tamen, die geneigt fein soll ten. sich anjuichließeu. können Ties zu irgend einer Zeil in der BereinShalle !hun. Ableben. Im Aller von 59 lahren starb vorgestern Abend Frau Nalharine E. Brawner in ihrer Wohnung, Rr. 17(18, Harlem Avenue. infolge Herzschlags. Frau Brawner war Wittwe und hiitterlaßl zwei Söhne und zwei Töchter. U n f ä l l e. Hr. Friedrich Meier, 62 Jahre all, stürzte gestern aus dem Eise vor Kerichner's Huilaoen, Rr. Weii- Ballimorestraße, u. verrenkle sich die Hüice. Ter des westlichen TistukiS brachie ihn nach feiner Wohnung, 'Rr. 1209, West-Lombardstraße. John Hahn, Heizer der Lokomotive Nr. 824 der „Ballimore - Bahn," verun glückte gestern Morgen auf der Fahrt nach iciner Woliiiung, Rr. 1809, aus entsetzliche Weiie. An der Ecke der Light und Wellsslrage wollle er von der Maschine springen, stürzie indessen und gerielh mit dem rechien Bein unier die Räder. Man brachte den schwer verletzlen 21 - jährigen Mann im Patrokwagen des südlichen TistriklS nach dem „Marykänver Universuä's - Hojpiiai," wo d:e Aerzte feinen Zustand für feyr bedenklich erklären. Brände. Gegen I Uhr gestern Mit lag brach in einem Htiilerztmnier des zwei ten -tockes im Hau'e vou Wui. Wilcox, Rr. 1236, Rord-Edenstrage, ein Feuer aus, welches indessen von Mitgliedern oer Haken- und Leiter-Eonipagme !1!r. 5 ohne Alarm gelöscht wurde. Ter Schade beträgt H2V. Ter Alarm-Apparat im Haus der Haken- und Leiier-Eompagnie an der Biddle strage brannte gestern Äcocge aus. Man vermuthet, daß die des TeparhmenlS mir einem eleUnscheu Traht in Berührung kam eil. Nr. 3!?. Ichittiichl'. Völlige WiederhersleUung der Gesundheit und gesäilcchtlichcii Rüstigkeit mittelst der Erfolgreich, wo alles Andere fehlgeschlagen. Krankheiten der llirrrn, Male und Wrl!cl> - Drüse. Lehandluiig und Heilung ohne Magen- Picdl;!lllruiig. Vetiundtlinq. Lpezisische Heilniiilel für spezifische Leiden. snr Personen, >velit>e zu l/einul>cn brat' iichll-ien. lLine Schachlel t-t, vrei Schachlcln <lO jur DR Nr 2L, Broadway, Siew-Bort, Si. U (LVU-) St. Bernard Kränter-Men. ' ' stellend qnriuilitt. Tasdesle^Heilniü. ?l. !Scrna^rätt^iUkn N. Neustaedler er <5 0., i>ox L lli,!>!c>v?>rr Pie "Lungren "Lampe. M Unerreicht ia Sparsam kelt, Gtanjhcllc. Berläßtich teil und Bequemlichkeit i et Siemens lungrcn Gas-fampen Nr. 2ZI, Park Avenue <DeS.TID 1 Pässe! Pässe? . >r Steife in, '.'l>'vl-inde l'ksciiqt innerkiald '.'l <-tui,StH zu NI esjin'i> Brauerei, Ketair-Aoad, - Kattimorc. vuchana, An jeder Hansliattung ist ein qutes Haß Mehl Mil-Dttll -Mys ist das beste! Kr.iil und emmehlen Gold Dusl-Melil aus das Wärmste Hinrichs öc tzomp., Nr. 47, Süd-Gay-Ztraße. tMäkj2l,l^l) Stottern säncll das lTcnrosiher-Z?iut. Nr. Zvti, (Zunl2S,l^Mle^) Dentsche Apotheke. Gebr. Quaudt, Nr. 124, Süd - Howard ' Strafe zwei Häuser nördlich von Pratlstraxe. NnAsührung von Nezepten eine Sveiialitat Er Mitglied der Firma ist stets anwesend. Veruhmter Natten- und Noach lvertilgcr. (Llltll.l^.) für Damen vor und nach ihrer Niederkunft. 5, an Vt-rra. vr'-isqeliönie rdurlSli-ljer,!, il meqrjähnzer Praris als nigluten Frauen-Ktlni! und Gebai-Unslalt rn !vchaildctt alle ArauenkranltzeUcn nnl bestrm Enotq. Enlvlnvu.ng >m Ävard und .-<m>uiel >'eo Woche und auswärts. Urs streng privat. ii nWcsi!>stma-Strake. nahe illndeit-Avenue. \n\n Th 6 German Correspondent, F. IJAINE, PROPRIETOR AND EDITOR, 0. W. COR. BALTIMORE ST. AND POST OFFICE AY* DAILY, delivered by carrier* to the In the city of Baltimore and neighborhood 1'21.j centA per week; DAiLTand si NDATlsoeot pP week, payable weekly to the carriers. DAILY and BUNI>AY by mail, postage prepaid by publisher, $7.50 per annum: for a shorter tltne In propor tion. WEEKLY and suni>AT, postage prepaid, with inducements to clubs. S'J.5O per annum to any part of the country; SUNDAY rancH without Daily or Weekly $1 per annum, THE KEST ANI> CHEAPEST OEKMAS PAPBK IN THE MIDDLE AND •00TUBHN STATES.