Newspaper Page Text
Dcrlsngt-Attzeigcn^ und Mädchen. tritll! tj I Nachznjr/acn de/' <^ii>r. ' arvjtr., im Ä? Ein deutsches MSdchen für die >ln!> Au! waschen und ? ü '.cln kann sossr^eine ?m Lulle finden. Sia,sra verlangt.-Mündel- uns ädnnuen. von tts II Uhr VcrniütagS in Nr. l-t, ULtU-Aanctteir.,?zc. N - j . c.n in Nr. ?<. !2ii-V>r>'!!!rahc. <-^ll ein im Auer von . Zi l>i-> lS Hainen für leiste Ma schinenari-cit einer. dcr in einer Trnckerei xeoipeiiet bat. IVIIS volä>>os,cn. zuiinaen bel Q'eorg <>r.int. l> !, villuwnr. >li ' ein 'tarier um die ?^icke . Lei ?:-. ciicrncn: einer, der Ich!'--. Et".'a d.ivoi''!'c'.i:cyl. ".nd vviar-.i-.icn. jN'üacn!> >u.d I>> i.c- in ,r. . ! <?.„> .., . ante iuvscrf.t-Nied.' jnr innrere si!i!- >, t . Arrcit Ui.o dauernde k,unq. Nühcre- bei U>> > vi " < ?"l,7,'r>>,!>.<j' ' " <> .... 7 .-.!? v.'.".lc Hand. ?ZerttNgl in Mcc>>^ora'c,tt.o!!- in-iia-'N und I - Nor >. .'. im M^meme. eine deutsche Familie l>i eine ltlNtli . 7-rm. adrcuire: V." dieses Viattcs. _ 'ilri-eit? - ?ia!t>>vlisa .Tr ' "cn Tlcienlre-, w-lcke dents-vr e'.ker. Ärdciur und Tlenil.'.-t.n -u be,chaniq?n wollen si-i> oder in irantttttu z rmen an den . der t--elt!l!Äair. Lauann . N-r,r. -.'ir. -It>. Siid-Siiarpftraxe. winden, welcher l.>!>.! '.'lu-..knnsl erneuen ' sZ'. ~. Ein lunqes deutiltieS Mäd !.teuegtiAli).'-chcn iiui'l .ine -lelle. emwe der l ei zwei ll!ten Vculcn oder al? gu l,<, erwunickl. erjraqen in Nr. li>>... ÄilSrcttr.. Poini. . E!Ndcul>ä>c?.Mä!?rl'cnw!insckt eine stelle alsHai>m>iil!-n: lein Wasch. Man asrejiir:. ?i- .>" Slcsc i") t , Ein vcrdeiratheler Mann, S 0 !iiu° . all. welcher Englisch Varste', t und eine sinie schreibt, von guler Büd-inq. iucht irgend eine pa'ie.id j.'rich>iN>ciu!i< cmen -oer A'.IUI '.'lvschrelbcn. jtiir..ei. in Nr. Kor, vc,lc. < . .„>l: Ein junges teutsches MSd- iu>?>t eine Nr! I t t>, Gnrrctt-Avcnue -Point. <; verkauirn. '.icrtattsen odervertauschen: c'.ne Neine Zarm, ungejolir vier Meiien niirdlic. i W. Vtartic (oniv.. vir. -t :Z!j,4I,U) 'S. . vwig scis prSSitl- M .n, Nr. >'i, ,>ii,lol>crftratzc. <:> u 17, .i-1U,.,e Hauier an verW it- und:;-fö->gc zz, Ltt VerUttU!?. Hanier, z2"i>. ?!;<>. 540 nn!> -">>>!>. mit hei sicm und kaltem Walser. "Nachidikagen bet Zchäisier ,r. t 7<,'!i. >: Avc. ) stn gutes für am Telma-Blace, nahe Fulton-Areneu und Car.'.togastraxe. Wir haben Häuser, die KBSV ge lauste, die wir zu je 5!w(1 ablassen 20 baar und k" die Woche. Häuser in gutem Zustande. Nachzufragen bei Grnlüim <?i>., Nr. -, St Paulttr. (L^kt L)!ci;rcre Bargnius H ULue lega n e Ii gebrauchten Pianinos auf Monats <;al,ittge! vo N. L r ci eNi werten zu 53 monatlich verkauft. Zn verl^äü^n r.d >' roeeru .' bililz. N.lheie? bel P. i!i>, Zt. Pill! - (Qlt'2U ) Habt ci,'. ,u 'cr,tcti,cn oter N! verkaufe! Vermictlie-l ,d Ä,'i!ctl>'iclv-i?ikais!re!l suelnei Lczial.tät. Grundei-,en-> lich ccer schriftlich an m. P. Belt psii!'.. (<>lmd>)enr Nailer und tLlti.l >! i>ct>nv- s.r . <?cir!i-2>'i>rb.,!!k." .Oüttscr ,v. ..trniis!, <se Pulasti' iino Äarn >,' - Ltrasie. < sert^t.l^lllite) -5. Maines, Sir. cs. Tt Panlstr.. kS r!t u d cgt >: tl>lls-M i k l e r. ?cZ?öics Präsent. NN >..! lun>len von ?5V bib daar und de- Ne ?!r. 12, ?t. ?a:ii-Llrasc; Ziiiimer Nr. 12 und I?. iNov.2l,l2ülirej Für bis KlO monatlich kaust man ein Gartensarm-Heim Salzwssskr, uaftc Stadt nd Gise vaZmcu; qesuuse Lage, Vöde und Höttktit der ttmge vlittg übertroffeu. ?AGru:ldkiste Irel. George T. Melvin, lsse-) Nnnapolis, M. Zilaalien i ndDekorationen bil.^oovir l , Nr. Weit l^unilö-) ?al,eu mit Po' n o in a. R. islerncr.-- e i? v s n c t' o, Nr. LL7 vis LLV, Süd-Eeutral-Uve. cMa2s,l^.Spl !xässc! Paftk!. Mi Keile im .1 !->lande besorgt 24 luitdk redeuteno berabaeseSten Prei>e t>uarv Raine, E-ke 25altiu!0leu:al!c und A^il-^i'iicc-AvUllll RnMons?ln;tlqe. sehr civsclilcSwcrt!)cn Pacht-V°igentl>is Nr. ZiiüWolf Z:ras,e. eine? sc Z der .vintcriictiäiisc, liekanut nlo Nr. lit , Ziid dc v'ia°r°!s L' / Nachlaßverwalter. 7) Rutlionatoren. iöctwaltcrS-Vcrkaiif —des— srciitocklgcl Woiinl>ankes aüSdcgüead de einer Ereile l2> Är/ "l dcb.'i t ..0..i Willis. H. jsrco <5. Tatvatt. M?attl,ws ä- .irkinnd. l ,t) Mülonatoren. Krei für Männer. v er"'l'Ni" VN. 11. riilcsklv^', Nr. Lü, VroaSUiiiN, Neiv-Aork. sr Gesellschaften, Logen u. Raine's Halte liegt im Herzen der Ttadt und ist wegen ihrer centralen Lage ;u größeren und kleinen Beriannnlunzen ganz besonders geelgnet. SN,ich neue Ausstattung, beste Beleuchtung ic. V?>nmelnnnen fite Versammln au tigere oder tSrjere Zeit werde i der Srve ition de> .Torretitc" erbeten. <IS7-i MW?' H E-NZ- ,'ohl-N doa Dr. PoLiit'.- i B erlitt. -Ä Clrpjt vri de.'. Urin Orjpnm r?sh:i bciL.'li in 48 2tundcn. ffZj ES ZK defi..r i.!zpL!va, Eubebe oder Ew. Mspritzunze uns sr.i v:it cLen sKlechleii Ge- WÄÄ-n uno LnLcrcn Uiiaiinekmüchkeitcu. tc!j S-cntal.MPH >,! in tl '.xscln ent- Mi;,!! !,. auf elSkn z-schrie- V-e:ist. chi-.e dies find ktüie tMDj V-rk-tnst in aZen Sli'Sthcken. Der Deutsche Lorrel'pondent. Freitag, l. Februar ittü:!. Ilvil'chru Lipp' und Vechersrand. „Wir begaben uns dorthin schon eine Stunde vor dem gewöhnlichen Zeit punkte seines Ausbruchs und laucneu ihm im Hain auf." „Wic konnten Sie denn abcr wisfcn, daß cr gerade mit einer großen Geld summe beschwert dcn Heimweg antreten würde?" wendete Barnstedt ein. „Er hätte ja die im Spiel soeben gewonnene Summe alSbald wieder verlieren kön nen?" Wieder lächelte der Verbrecher ver schmitzt. „Das machte uuS keine Sorgen." gab cr znr Antwort. „Wic ich Ihucu schon gesagt habe, ist Poluloss geriebcn. Er hielt dic Bank, und da cs zu verdächtig erschienen wäre, wcnn er selbst alv Bank halter sortwährcud gcwouncu hätte dcun unter unscrcn Bcsuchcrn warcn gar viclc, dic mit dem Spiel rccht gut Bescheid wußten —so verstand er, cs immcr so einzurichten, daß ein bestimm ter Gimpcl gewinnen mußte. Das war eben dcrjenigc, dcn wir uachhcr ausplüu dcrlcn." ..Und so habcn Sic cs also dreimal gemacht? Leugnen Sie eS nicht mehr wir wissen eS bereits. Vor vierzehn Tagen beraubten Sie auf dieselbe Wcise den Amcrikancr Fcrgnssou, vor acht Ta gen den Italiener Imbriani und in ver flossenerßacht dcnHcrrn vonSaucr. . . " „Run, wcnn Sie cs doch schon wis sen," stammcltc Rilolin, „cs ist srcilich so abcr mein Wcrk ist cS nicht gewe sen, i 6) bin eigentlich ganz uschuldig daran. Das hat jcdcSmalPotuloss auSge führt." „Das war abcr doch uicht so leicht auSzusührcil," schaltete dcr 3talh ein. „Irgcnd ein Zufall hätte ja noch im lctztcn Augenblick die Verwirklichung dcS Planes verhindern können. Wie nun, wcnn das auöcrkornc Opfcr zum R'achhaufcgchcu zu bcgucm gcwcscu wä re uud cincn Wagen zur Heimkehr b uutzt hätte?" „Auch diesem Hiudsruiß wußte Po tulosf vorznbeugeu. Er snchle sich im mer solche Personen aus, dic weit cnt sernt von uns wohntcn ... Das allein hätlc uns aber wcnig gcuützt, dcun die Leutc hättcn sich nur bis zum nächsten Droschlcnhaltcplatz zu Futz zu bcgcbcu brauchen, in unmittelbarer Rähc abcr durften wir keinen Eoup wagen, denn dann hätte ja der Verdachr zu leicht aus uns fallen können. Mit dcm auscrko rciicu Opfcr schloß Potuloff dcshalb al lemal innige Freundschaft cr dräng tc sich scst an dcn Bclrcssendcn uud bot sich ihm zum Begleiter au unter dcm Vorwandc, daß sür dic vom Wciiizcuuß umncb-ltcn Sinne cine Fußpromciiade in srifchcr Rachtluft das Znlräglichste sei. Unterwegs machte cr sich dann un ter irgend einem Vorwandc von scincm Opfer IoS, fo daß der Betreffende, sich selbst überlassen und dcn Wcisnngcn Potuloff's folgend, nothgcdrungcn iu unscrcn Hinterhalt kommen mußte." „Aus diesem Grunde suchten Siesich wohl dic beiden ersten Male Ausländer aud, dic, vou ihrcm trculofcu Führer vcrlaffcn, sich, da sic dcs Wcgcs unkun dig waren, strcng an dic angegebene Richtung halten mnßtcn," ficl Eemmis fär Lindner, einen Schritt vortretend, cin. Der Russe nickte mit dcm Kopfe. „Genau so hat's Potuloss gemeint," versetzte cr. „Aber Hcrr von Sauer hielt sich doch schon seit tangcni in hicsigcr Stadt auf," wendete der Polizeirath eiu. „Aus die sen paßte doch Ihr Rezept uicht?" Rikoliu zucktc mit dcm Achseln. „Bei diesem konnten wir uns eben nickt anders hclfcn," entgcgncte er. „Geld mußten wir auf allc Fällc habcu, cin pasfcndcr Fremder war auch Zufällig gestern Abend nicht zugegen, so mußlcii wir uns dcun an jcncn halten." Barnstedt niachle sich kopsfchüttelnd cinigc Rotizcn; dann fchaute cr plötzlich von seincn Papicren wieder anf. „Icdeusallö waren ihre Operationen doch sehr waghalsig,"bemerkte cr. „Sol che Ranbansälle sprechen sich doch her um man mußte schließlich doch in den von Ihnen mit Vorliebe ansgebcu letcn Kreisen auf deu Umstand aufmerk sam werden, daß immcr Theiliiehnicr dcs Iliaschewitschischcn Cercles dic Opscr dcr Ranbansälle bildeten und deren unzertrennlicher Begleiter Po tuloff war?" Dcr Russe lachte. „Ja, auf die Dau er wäre cs sreilich nicht gcgaugcn," meinte cr dann cynisch. „Abcr Das bc absichliglcn wir auch gar nicht. Dcr Bodcn wurde uns ohnehin schon zu heiß, noch einmal, dann wäre es genug gewe sen." „Es fielen Ihnen erhebliche Summen in dic Händc?" „Ucbcr dreißigtausend Mark." ..Und dieses ganze Geld ist dann un ter dic Genossen vertheilt worden?" „Richt doch, wir hatten davon zu nächst dic für den Hanshalt aufgelaufe nen Schulden zn bezahlen sonst hät tcn wir cs ja nicht zu thuu brauchen dcn Rcst abcr hat die Baronin allein cr haltcn; wir mußten iiumcr sür uuvor hcrgcfcheuc Fälle EtwaS bereit liegen haben." „So ist dcr ganze Plan also unter Mitwisscn dcr Baronin entworfen wor den." „So ist cs. Anfangs hat sic davon Nichts hörcn wollen, ich anch nicht abcr Polnloff hat uns so viel zugere det —" „Und dieser Potnloss hat heute auch den tödtlichcn Dolchstoß vollführt, be haupten Sie?" Dcr Rusfe nickte bejahend. Tiefauf athmeud ließ jetzt der Rath cincn viel fagendcn Blick zum Eommissär hinübcr gleitcn, dcr inzwischen wieder an dcn Schreibtisch herangetreten war. „Genug für heute/ schloß cr. Ge wissenhaft diktirte cr dann dcm Schrei ber noch daS umfängliche Protokoll in dic Feder, welchcs auf sciue Aufforder ung dcr Russe nachher ohne Zögern un terzeichnete. Barnstedt fertigle dann cincn Haftbefehl ans und ließ den Ver nommenen durch die beiden Schutzleute in dcn Polizcigewahrsam abführen. Mit dcm Eommissär allein geblieben, athmete Barnstedt noch einmal tief auf. „WaS nun?" versetzte cr sragcnd. „Ich bitte um dic Erlaubniß, dic Ba ronin und dcrcn Eompliecn noch heute zu verhaften," erwiderte dcr Comiuifsär in strengdiciistlichcr Haltung. „Hm. hm bereits 1 Uhr Rachts. . wic rasch dic Zeit verflogen ist... .abcr gleichviel, jede Minute Verzug könnte fchadcn." Der Polizeirath wiegte nachdenklich den Kopf und ging dann nach dcm Schreibtisch, um dort dcn Haftbefehl auc-zuscrtigeii. Zweites Kapitel. Bnronin 2 l iasch e witsch . Eine nebelige, uiisrcuudlichc Früh lingsuachr hattc sich ans dic Stadt hcr abgesciilt und hielt dicse in undurch dringlichem Banne gefangen. Es ging fchon stark auf 2 Uhr Mor gens, aiS Eommisfär Lindner in Beglei tung einiger Erimlualbeamten in die Kurfürsteustraße einbog. Ais Liudl'.cr sich dcm gesuchten Hause gegenüber befand, blieb er stchcu und schaute nachdenklich auf die Fcnstcrreihen des Hochparterres. Diefes lag völlig lichtlos da. Zum Ueberfluß kam dcr Hiltet Euch vor Nachahmungen, Verdünnungen und Ersatzmitteln von vr. Pirrce'S ächten Medizinen, welche zu ai> qebl'.ch rednzirten Preuen offerirl werden. Für die ächten ist Ein Preis und nur Ein Preis festgesetzk, aber sie find garanürt echt. Sie sind die billigsten Arzneien, die man für irgend einen Preis kaufen kaun, denn wenn sie Euch nicht Innren oder nützen, so erhaltet Ihr Euer Geld zurück. Ihrde zahlet nur für das Gute, das Ihr erhaltet. Znr Verhütung von Betrug und Ueber vorthetlung dnrch gewissenlose Händler werden diese szarantlrten ächten Arzneien jetzt nur durch als Agenten beglaubigte Apotheker und stets zu den seit lange fest gesetzten Preisen verkauft: I>r. Pieree'S (lolcksn Hleckioal Oisc'ovsrF (sür die Leber, das Blut und die Lungen), H! .00. Dr. Pierce'S ?avc>rits I'rsüorivtiorr (für Frauevleiden nnd Schwächeznstäride), HI.VO. l>r. Pieree's ?Ik>ai!ut ?sllat (für die Leber, den Magen und die Eingeweide), 25 Cent. Mau weise alle angeblich als vr. Pierce'S offerirten Medizinen zurück, wenn sie zn an deren Preisen angeboten werden. Dieselben find mit Recht verdächtig. Csmiinssär, als cr üvcr deu brcitcli Straßcndamiu hlnübcrschriLt.noch wahr, daß die Zaloiisien herabgelassen waren. silier von den Verteilern war bereits nach dem Ncvicrivächter ausgegangen und kehrte bald in dessen Begleitung zu rück. Der Kommissär den Bcaultei'. rasch; dieser össnete das und die Crimlilalbcaiiiten traten in das nächtliche Dunkel des Hansgaliges cin. Lo wenig Geräiisch sie auch verur sacht hatten, war dasselbe in der Por tierloge, in welcher noch cin schwaches Licht brannte, nicht unbemerkt geblie ben. Ter verhüllende Vorhang wurde vom Logcilseuster zurückgeschoben und neben dein fragend hcraiisjpähendcn Ge sicht des Portiers zeigte sich die Helm spitze des Schutzmann's, welcher am Nachmittage vou Lindncr dort zurückge lassen worden war. Tte w!6tigsteu (srcisni!?c der Woche. Der Dachs, dieser uralte Wcttcruia chcr germanischer Böller, schein d a s Wetter unserer Tage richtig vorausgesehen zu haben; cr sah am Lichtincßtagc seinen schatten nicht nnd infolge Dessen haben wir bereits das schönste FrühlingSwettcr; der furcht bare Winter von gehört augen scheinlich der Bcrgangeiihcit an, und wenn nicht Alles täuscht, werden wir vier Wochen vor der Zeit Frühjahr ha ben. Der Winter mag nun noch so streng gewesen sein und die Meisten von uns sehr hart angefaßt haben, man kann ihm aber nicht absprechen, daß cr, we nigstens was nnjcre Gegend betrifft, cin idcalcr Wintcr war; sc>nc Temperatur war ziemlich glcichmäszig, so daß wir weniger auf raschen Witterungswechsel zurück zn führende Krankheiten hatten, aIS gewöhnlich, die Schneedecke der Fel der war anhaltend und selbst bci'm Scheiden scheint sich „Jack Frosi" noch anständig betragen zu wollen, denn das Eis gcht, ohne großen Schaden anzu richten. Was jedoch die Frühjahrs- Ucbcrfchwcmmniig im Misfissippiihalc anrichten wird, muß man allerdings erst abwartcn. Dic Frage, wie sich die B c r. Staa ten zu der unblutigen Re volution auf den Sand wichs-Insel n stellen werden, fängt an, sich zn krystallisircn. Staats - Se kretär Zoster hat vorläufig das Verfah ren dcS amerikanischen Gesandten Ste vcns gnt geheißen, nnd der Präsident hat nach eincrEouscrenz mit dcr hawaii'- schcn (Kommission dein Senate einen Be schluß, die Inseln zn anneetircn, nnter brcitct, ob dic Sache noch unter dicscr Administration erledigt wcrden wird, ist sehr zweifelhaft. Der 5:;. Kongreß nähert sich fei nem Ende, aber lhncn lhat cr trotzdem Vichts. Die ist in den letzten Tagen Gefch geworden, doch andere weit wichtigere Maßregeln wer den verzögert, selbst dic nothwendigsten Berwilligungen sind noch nicht erledigt. Ein Congrcß-AuSschuß ist soeben be schäftigt, das anicrikanifche Ende des Panaina-Zchwindels zu untersuchen: da sind denn schon sehr sonderbare Sachen an's Licht gekommen. Dem amerikani schen Eomite wnrdcn zur Verfügung gestellt, von denen jcdcs Mit glied erhielt, um sie so zu ver wenden, wie die Herren eS sür zweck dienlich erachteten; wer von ihnen Geld erhalten hat, mus; man erst noch aus sindcu. Es sollte uns abcr gar nicht wundern, zu hören, daß cinigc dicfer Herreu die S4t>o,ooo als „gefundenes Geld" in ihre cigcncn Taschen gcstcckt haben.—Ein andcrer Eongreß-Ansschuß untersucht noch fleißig dcu „Trnst," dessen Aktien sich von den er haltenen Schlägen an dcr Börse noch nicht recht erholt haben. Die Goldansfuhr dauert sort, und dic Regierung wclß noch nicht recht, waß sie thun soll. Shelinan hat im Senate den Vorschlag gemacht, dic Goldreserve durch die Ausgabe von Bonds zu stützen. Da sich dcr Eongrcß geweigert hat, die Silbcrankäuse einzu stellen, so wird dic Lösung des Problems der nächsten Administration zufallen. Präsident Elevcland ist jetzt täglich mit dcr Zusammenstellung seines K a binet beschäftigt; bis gestern waren fünf von den acht Minlsterpostcn besetzt. Earlisle Finanzfekretär, Lamont Kricgs sckretär, Bisfelt Gcncral - Postmeister, Grcfham Staatssekretär und Hole Smith Sekretär des Innern. Tie Ka bliiet-Zimmercr der Presse, welche seit Moital.'n bestrebt waren, dem Präsiden ten dicsc mühevolle Arbeit abzuuchmcn, haben vor vier Wochen noch keinen ein zigen dicscr Rainen genannt. Di: verschiedenen Slaatsgesetz gebnn g e n, welche iu Sitzuug sind, bellt Rhenmatismus, Quetschungen. Zilhnfchnterzen, Branewttndcn, Kenrs l g i e, Kerstnuchungelr. Verrenkungen, Frostbeulen, Hnfteaschmenen. Rnckenschmerzeu. D^.AlMusMoemgzx Brust, der Lungen und der Kehle. Nur in Original-PaSeten. Preis Cents. Preis Cents. Preis — —Cents. ahmen dem Congreffe im Nichtsthun getreulich nach, cinigc zeichnen sich dabei noch durch Kinderei nnd höheren Blöd sinn aus. Richt weniger, als drei der selben—Kentucky, Pennst,lvanien und New-'))ork —haben Maßregeln znr Be kämpfung dcr Kiinolinc uutcr Bera thung. In dcr Legislatur von Kaufas ist der bisher in Opcrettcnmanicr ge führte lustige Krieg zwischen Republika nern und Populisten zu einem ernsten „Bauernkriege" geworden. Ter W e l t a n s st e l l u n g droht die Gesahr, daß in Folge von lokaler Be. vorzugung und anderer großen Fehler, die bedeutendsten Fabriken des Landes, besonders die Piano-Industrie dcs Ostens, sich zurückgezogen habcn. Die Bildung von „Trusts" gcht im Laude noch wacker voran; das Neueste ist ein Fcucrversichernngs-..Trnst," auch von einem Mühlcu-„Tnist'' und von einem Schwcincpökel-„Trust" war dic Rede. Ausland. DaS füllfzigjährige Bischof s-I ü bilä il in dcS Papstes wurde lctz tcn Sonntag in allen katholischen Kir chen dcr Welt gcscicrt. Der deutsche Kai ser hat cine Spezial-Gesandtschast nach Rom geschickt, um dem Papste zu gra tulireu. Die Cholera konnte selbst durch dic snrchtbarc Kältc in Europa nicht ausgerottct wcrdcu, sic hal sich auch in der verflossenen Woche an verschiedenen Orten gezeigt; in Deutschland trat sie in Altona auf uns am mittlcrcn Lausc dcr Elbe befinden sich verschiedene Sen chcnhecrde. In Marseilles wüthet cine mörderische Krankheit, die mau sür die Eholera hält. Das Erdbeben auf der griechi schen Insel Zaute hat seit dcm 1. Fe bruar fortgedauert, uud wcnn cs auch niemals so heftig war, als am erstcn Tage, so hat cs doch großen Schaden angerichtet, nnd dic Bevölkerung ist von Bangen nnd Schrecken erfüllt. Vor einigen Tagen wurde auch dic Insel Sainothrakc hcimgcsnchl. In: englischen Parlamente hat dcr greise Gladstonc seine Home - Rnle - Bill eingebracht und eine zweiund cinchalbsrüudige Rede zu Gunsten dcr Selbstrcgierung dcr Irländcr ge halten. Dcr deutsche Reichstag ist noch immcr mit dcr Militärvorlage beschäf tigt; Bcuuigscu hat ciucu Eompromiß vorschlag gemacht, welcher wahrscheinlich angenommen werden wird. In Deutsch land werden jetzt in verschiedenen Gegen den die Schrecken dcr furchtbaren Win tcrkältc durch WasscrSnoth abgelöst. Die deutsche Rcgicruug hal csuc Eho lera-Eouscrcuz bcruscn uud dic meisten Regicruugcu habeu sich bereit erklärt, dieselbe bcschickcn zu wollen. In Frankreich bildet die Verur teilung der „Panama-"Schwindlcr noch immer daS Tagesgespräch. Im Betreff dcS greisen Lesseps ist ein förmlicher Umschlag der öffentlichen Meinung er folgt. Der unglückliche GreiS liegt in scincm Schlosse schwer krank darnieder und wurde vorgestern von seinem Sohne Eharles, welcher ebenfalls verurtheilt worden ist, in Begleitung zweier Ge heimpolizisten besucht. Dcr jüngere LcsscpS stellte seine unangenehmen Be gleiter anstandshalber als zwei Pariser Freunde vor. Tägliche Nnndschnn. Der Washingtoner Corre spoi'.dent dcr „N.-7'j. StSztg." schreibt über dcu vou dem Präsidenten Harrifon dem Senate unterbreiteten Anucxalions- Vcrtrag: „Wenn dic Gcfchichtc dicscr einmal wahrheitsgemäß geschrieben wird, dürste cs manchcrlci intcrcssantc Einzclnhcitcn zu bcrichtcu geben, wobei Zucker natürlich eine große Rolle spielen wird. Man weist jetzt auch ans allerhand Zufälligkeiten hin, wclchc eigenthümlich zusammcnlrcsscn, so die Verzögerung der Abreise dcr königlich Hawaii'scheii Gesandten von SanFran ziSco, Elans Spreckels' gleichzeitige An wesenheit daselbst nnd der prompte Ab schluß dcS Vertrages zwischen dcm Staals-Dcvartcmcul uud dcu Eommis särcn dcr provisonschcn Regierung. Das Anncxionsficbcr hätte am Ende ab kühlen können, wcnn Paul Neumann, Ex-Prcmicr McFarlan nnd dcr junge Prinz mit dem nnausfvrechlichen Na men in Washington angekommen wil len, ehe der Vertrag cin luit l.ic?<'omji!i war. Und dic Akticu der Hawau'fchen Hucker - Eorporation, welche ElanS Spreckels zu 3l EcntS vom Dollar aus gekaust hat, uud die jetzt, w.c man hört, gar nicht im Markte zu kaufen find, wäre dann am Ende noch weniger, als 34 Ecnts werth, und Hr. Spreckels hätte cin schlechtes Geschäft gemacht. Es gcht eben Nichts darüber, wenn cine gütige Vorsehung in Gestalt pflichteifri ger Beamten einem braven Geschäfts manne zu Hülfe kommt. H o k e Sm it h aus Georgia, Clcvelaud'S künftiger Mmistcr dcs In nern ist cin körperlicher Riesc, crst 38 Jahre alt und rcpräscntirt dic jnnge Demokratie des Südens. Sein Ehrgeiz gcht dahin, das Pcnsions-Büreau zu refvriniren. D e r „A nzeiger desWestenS" au dessen guter dcmoktanschcr Gesin nung gewiß Niemand zweisclt, hat von allem Anfange an die Wahl Gresham's für das Amt des Staats-Sekretärs, als cine fchr gutc bezeichnet. Was ihm ferner an den Mitgliedern des neuen EabincttcS sehr gefällt ist die Thatsache, daß sic Hoke Smith ansgenommcn arme Männer sind. Er sagt 'in dieser Hinsicht: „Wcnn Elcvcland's Rath geber nicht reich gcnng sind, nm es dcn viclfachcn Millionären ivi Senate (den man jetzt öfters den Millionärs-Ctub nennt) nnd einigen auswärtigen Ge sandtcn gleich zu thun, so werden sie eben um so mehr bemüht sein müssen, durch ihre Leistungen zu glänzen. Et was mehr republikanische Einfachheit in Washington wird dcn Bcifall des Lan des finden. Ucbrigciis ist daß, waS man in neuerer Zeit in den Ver. Staa ten in dcn Krcistn dcr Geschwollöuen Armuth zu ncuncu Pklegt. nach den Be griffen gewöhnlicher Menschenkinder immer noch cin recht erträglicher Zn stand. In den Augen unserer viezsachen Dollar-Millionäre sind sogar die Mark- oder Franken-Millionäre in Frankreich uud Teutschland arme Schlucker!" Die von Clcveland un d Harrisou iu dcr Polilik angebahnte Epochc dcs guten Einvernehmens scheint sich auch auf die Religion erstrecken zu wollen. In Nciv-')lork fand gcstcrn Abcnd cine Gcdächtnißfeicr sür den lich verstorbenen Bischof Brooks statt; unter deu Lobreduern des Verstorbenen war ein katholischer Priester, ein jüdischer Rabbi und mehrere Prediger protcstan. tischer Sekten. Die amerikanische Bühne dcgcnerirt täglich mehr. Seit Jahren haben auf derselben anrüchige Frauen zimmer mit moralischen ..Hautcgoutc" die bestell Ehauccn gchabt n. sowic cine Mörderin freigesprochen, oder eine Ehe brecherin geschieden war, hattc sie Eiligeres zn thun, als sich ein stück schreiben zu lassen, uud ihr Heil auf dcu Brettern zu versuchen. Bisher waren dic männlichen Mitglieder dcr Bühne wenigstens noch präsemabel, neuerdings reißt die Degeneration abcr auch dort cin. Dcr farbige Raufbold und Preis boxer Peter Jackson wird sitzt als „On kel Tom" in „Onkel Tom's Hütte" die amerlkanischc Bühne herabwürdigen. Der Entschluß dcr östlichen Piauosabrlkantcn in Ehicaao mcht aus- :i: i> >r.>i deren Stuf ein nationaler ist, beschäftigt eine Anzahl sachverständige: Zahnärzte-welche die best Arbeit zu de thu, baß ihre ..Stühle" nie icer stehen. Wechseln Sie mit Ihrem Zahnärzte! Tie-l7xiri?ns'r^'i (N.Vi loX." Nr. I. Nord-Ä>ancZ-Zirajic lNordoft Etke der hat So sehr r.iedrigc preise: Zakinzlelien 2 ?tS., mit vias.'t> vts. vikinize , 7 llini K t. SiLerbcsteS Gcbik BL. L- Man d.-nuVe den Fahrstuhl. <Febr.S,t2Mlc,iZ.p.> zustellen, weil dic Verwalter dcr Welt ausstellung ihucu keinen genügenden und geeigneten Platz anweisen wollen, schcnit zil bestätigen, daß die„Worldfair" eine Ausstellung der Ehicago'er d n r ch Ehieago'cr sür Ehicago'er wird. Wafh i n gt on He fi u g von dcr „ItkS. SksZtg.- hat, wie es scheint, die besten Aussichten am '2B. Februar von den Demokraten Ehicago's für das Bürgermeisteramt nominirt zu werden und Diesmal ist eine Rominalion dcr Wahl gleich. Hcsiiig hat augenscheinlich die besten Elemente der demokratischen Partei anf seiner Seitc. Einc Ward- nach dcr andercn, voran die dcutschcn dcmokratischcn Bcrciuc u. ElnbS, dcrcii Zahl sich von Tag zu Tag in erfreulicher Weife mehrt, erklären sich enthusiastisch sür Washington Hessug als Banncrträgcr dcr Partei. Tas Ehica go'er Dculschthum zeigt eiu großcs In teresse an dcr Mahorswahl, wic cS nie zuvor in gleichem Grade der Fall war, und tritt, mit einigen unbedeutenden Ausnahmen, begeistert sür seinen jungcu und thatkräftigen Stamn.csgcuosscu ein. Washington Hcsing ist dcr cinzigc Sohn des auch hicr bekannten Oldcnburgcrs E. A. Hesiug, einige angesehene Balti morer Haiidelshcrrcn sind mit ihm ver wandt und verschwägert. Vmnilchtcs aus Scn Vcr. Staaten. Eine der berühmten weißen Nie sen ci chcn von Ncw - Icrsc y steht auf dcm Hose dcr PrcsliiUcriancr- Kirche i'.i BaSking-Ridgc. Sie hat in dcr Höhe von Fuß einen Umsang von 11 'Vnß l Zoll. Die Zweige wcrfcn cincn Sctiallcnkrcis von 115 Fuß im Durchmcssfr. Dicscr Baum war schon vor mehr, als hundcrt lahren cinPracht cxcmplar und jedenfalls schon im Jahre 173, wo anf dcm Platze eine Blockktr chc gebaut wurde, cin stattliches Ge wächs. Schon wieder ist eine amerik a n i sche Doktormühle entdeckt wor den; für s'iy macht Dr. Boolh in Bo ston irgend cincn Kcrl znin Arzt. Ein Doktor dcr Philofophic, dcr kein Unhcil anrichten kaun, ist noch billiger. In ist dcr däni f ch e Bildhaucrloh n G c r h a r d U n never, cin Schülcr Thorwaldfcn'S, gestorben. Unncvcr war dcr crstc, dcr Thorivaldfcn's Wcrke nach Amerika brachte. Im Jahre 1853 gclang es ihm, aus Thorwaldfcn s jiopcnhagcncr Mu seum die Figuren der zwölf Apostel für den Erystall-Palast zu crhaltcn. Seine bciVen Meisterstücke waren Ehristus und St. Johannes. Thorwaldfeii verlieh ihm später das ausschließliche Recht, seine Modcllc zur Herstellung von Gyvs abgüssen zn bcnutzen. In Milwaukce gab ?z vor einigen Tagen in Folge cincs Blizzards an dcn Gossen so riesige Eiszapfen, daß sie für die Passanten lebensgefähr lich wurden. Dic Polizei sperrte schließ lich den Seitenweg ab und veranlaßte dcn lanitor, dic Eiszapfen zu cntfcrncn. In Bangor, Maine, sind vorgestern 2!>7 SchnapPs h ä n d l e r wegen Verletzung dcr Getränke- Gcsctzc unter Anklage gestellt worden was cin charatlcrisuschcs Strciflicht aus die Wirksamkeit des Prohibitioni stcn - Gesetzes wirft. Wic viclc Gc tränkchändlcr muß cs dort gcbcn, wcnn 297 derselben „auSgefunden" worden sind? Und wic viclc crst gäbe cs, wcuu es dort kcin Prohibirious -Gcsctz gäbe? .... Freilich .... wcnn das Trinken dort nicht gesetzlich verboten wäre, dann wäre daS Gclränkegcfchäft auch kein fo profitables nnd dann gäb' cs vielleicht auch weniger Schnappshändlcr, als heute uutcr dcm „Prohibitious-"Gcfctz. In Prairie du Ehicu, WiSc., ist Frau Coam Eherricr, eine dcr ersten w c i ß e n B e w o h n e r j c u e r G c g e n d, gestorben. Als im Jahre 1827 dic Winucbogo - Indiancr drc Weißen dcr Umgegcnd belästigten, wurden dic El tern von Frau Ehcrricr von dcm Häupt linge Wckan crulordct. Tie Tochtcr wurde skalpirt, geuas abcr uutcr dcr Pflege einer Indianerin von ihren Ver letzungen. Sie trug bis zn ihrem Tode eine silberne Platte über dein Theile ihres KopfcS, wclchcr skalpirt worden war. Sie hinterläßt 14 Kinder und 38 Enkel kinder. Die Lokomotivfabrikantcn H. K. Por tir Co. in Pittsbnrg haben focben an sämmtliche von ihucn bcfchäfliglcii Ai de it c r ein c n Thcll des Pro. fitS, dcn die Firma im abgelaufenen Jahre gemacht hal, ansbczahtU Jeder Arbeiter erhielt von 8 bis 12?. Prozent des Lohnes, den er im abgelaufenen Jahre bezogen hatte. Es ist Dies das achte Jahr, in wclchcm die Arbeiter eine derartige Dividende crhaltcn. Die Firma ist dic cinzigc in Pittsbnng be stehende, welche daS Cooperativ-Tystcm in praktilchc Anwendung bringt, zum großen Nutzeu für ihre Arbeiter und wohl auch für sich selbst. In Ca mdcn, R.-1., wurde K a ticHorlachcr, dic 16-jährige Nichte dcS Groccristcu Johann Horlachcr, Ecke Marfhallftraßc und Montgomcni-Avc linc, dic beschuldigt ist, dcn Versuch ge macht zu haben, ihren Onkel und des scn ganze Familie zu vergiften, als Zcngin vernommen, da ihre Mnangc tlagtc, Frau Haruct Ritter, gcgcu Bürgschaft in Freiheit gefetzt werden wollte. Das Mädchen trug ein bran ncs Kleid nnd cincn Hut, dcr mit einer lin?!niit:el in dorgerüjterein Ctetium. CSn „ch er ersien Dssü cierlt ibr die ortreffiicht Wirkung. SetSsnelern überall i'.iku>e>i. Srixi Hi-jq-n, so^in!ur.dl.bu. großen rothen Rose geschmückt war. Dnrch ihre goldene Brille blickte sie so ruhig und ilnbesangeii d'rein, als ob es sich um dic gcringsügigsle Sache handle, und ihre Aussagen machte sie mit cincr erstaunlichen Sicherheit und Gleichgül tigkeit. Sie sagt, sie habe dcn „Dntch man," ihren Onkel, und dessen Familic aus dcm Wege schaffen wollen, damit sie nach Belieben Tanzvergnügen und Bälle besuchen und zugleich in den Besitz dcs GeldcS kommen löuuc, welches sic von ihrem Großvater geerbt. Sie habe die Frau Ritter zweimal besucht uud dieser ihr Leid gcklcigt, woraus dic Frau ihr zuerst eine rothe uud später eine wnße Flüssigkeit gegeben habe mit der Wei sung, jedesmal vier Tropfen in die Speisen der Familie zn mischen. Sic habe dann das Gift in dic Snppe, dcn Kaffee, ja, selbst.in dcn Whiskey ihres Onkels gemischt. Frau Ritter habe ihr gesagt, ivcnii das E'ift seine Wirkung gethan, so solle Zeugin alles Geld, des sen sic habhaft werden könne, zn ihr bringen, uud sic würden dann cin flottes Leben führen. Mir dcr größten Gleich gültigkeit gab das Mädchen zu, daß cS gewußt habe, das; die Flaschen Gift ent hielten. und daß es ihre Absicht war. ihre Verwandten auS dcm Wege zu schassen. Als sich am Mittwoch Nachmittag .'.5 Uhr das Fährboot „Farra g u t" sich auf dem Wege von nach Brooklyn befand, sprang ein jun ger Mann vom Hintere Theile des Dampfers in den Fluß. Seine Leiche wurde fortgeschwemmt und konnte bis jetzt nicht gefunden werden. Dcr Selbst mörder hatte seinen Ueberrock auf dcm Boot zurückgclasseu, und in dessen Ta schen fand man ciueil an den Restaura teur Erwin Raabe, Nr. 223, ?)orkstr., adrcssirtcn Brief. Hr. Raabc fand sich später im StalionSHause dcs 2. Bezirks ein und theilte mit, daß dcr Raine des iuiigcn Mannes Mar Schchlc war, uud ?>aß dcr letztere bei ihm, seinem Onkel, gewohnt habe. Hr. Raabc thcillc einem Berichterstatter, dcr ihn spät Abends be suchte, mit, Schchlc sei vor zwei Jahren aus Berlin hicrhcr gekommen und als Eompagnon in Raabe's Restauration cingctrclen. Ein Bruder dcs jungen Mannes sei als Professor au der Ber liner Universität thätig. Schchle wurde durch unglückliche Liebe zum Selbstmord getrieben. Der au seinen Onkel adrcs sirte Brief lautete folgendermaßen: „Lieber Jetzt Hai mein r'ebcn kei nen Werth mehr; sie, die ich geliebt und nn grbetei habe, hal sich vor zwei Wochen vcr heiralhei. Da ich ohue sie nicht leticn kann, so gehe ich in dcn Tod. Dein treuer Resse Mar Schchle." Wic Hr. Raabc ferner sagte, war Max stets etwas überschwäuglich und scnlimcntal gcwcscu, und cr bczwcisle nicht, daß Liebesgram dcn jungen Mann in den Tod getrieben habe. Aus New-?)o"k wird als Scite u stück zu dcm Falle dcs Dr. McGtynn die Wiedereinsetzung des von dem vcrstorbcncii Bischof Loughliu suspcndirten katholischen Geistlichen ThomaS AdamS in feine pricstcrlichen Funktionen gemeldet. Patcr AdamS war vor 15 Jahren ans bis jctzt unbe kannten Ursachen scincr Bcsugnissc cnt hobcn wordcn nnd hattc sich seither als „Wunderdoktor" etablirt. Mit Anwen dung von Heiligcii-Religuie'n hat cr, wenn man den betreffenden Angaben Glauben schenken darf, Tanscndc von Wuudcrkurcn ausgeführt. Wie cS hcißt, hat cr sich dnrch diese Thätigkeil cin im menses Vermögen erworben. Nach dem Ableben des Bischoss Loughlin began nen dic Freunde dcS Paters Adams, sür dessen Wiedereinsetzung als Priester zu wirken, und Bischof McTonnell zeigte sich diesen Bcmühnngeu geneigt. Als der Erzbischos Salolli nach den Ver. Staaten kam, wurde dic Agitation zu Gunsten des suspeudirten Geistlichen mit verdoppelter Energie ausgenommen, nnd vor zwölf Tagen wurde Patcr Adams angewiesen, sich zur.Klausur in cin von den Passionisten-Vätern geleite tes ikloster zurückzuziehen. Am Dien stag verließ er dasselbe und begab sich so fort zu dem Bischok McTonnell, welcher ihm dic auf feine Wiedereinsetzung als Priester bezüglichen Dokumente aus stellte. Pater Adams hat bereits vor gestern in cincr Brooklyncr Kirche die Messe gclcscii. In dcm Falle der FranL o n i s e Paunccsote und ihrer Töchter Elara Evclyn nnd Eleanor gegen Ju lian Pauncesote Jnglcsicld und Lionel Dalton hat das StaalS-Krcisgcricht in Portland, Or., dcn Verkauf des streiti gen Eigenthums im Werthe von 55,- 0 nnd die Vertheiluug des Erlöses an dic Kläger angeordnet. Diesen ist das Eigenthum durch dcn im Jahre 1879 in verstorbenen Eapitän Hy. John Phillips von dcr Bundesarmec vermacht wordcn. Frau Pannccsote ist cinc Schwägerin dcs cnglischcn Gesand ten in Washington, Sir Julian Pauncc fote, und cine Schwester des vcrstorbc ncii Phillips. Dic Inglcsiclds sind Großneffen Sir Julian's. Mitchell durfte uicht lauvk. R e w ?) o rk. IK. Februar. —Chas. Mit chell, der englische Fanstkämpser, weicher letzte Nacht mit dem Dampfer „Mai-stic" hier anlangte, wurde henke Morgen von, Inspektor Wormser von der L-uaraiitäue- Wache am Landen verhindert. Als der Dampfer nm ?!> Uhr anlegte, begab sich dcr Inspektor auf Befehl des Cmigraiiieu.Com miffärS Weber an Bord und theilte Mitchell mir, daß cr vorläufig nicht landen dürse. In Gesellschaft des befanden sich „Sguire" Abington Baird, Benjamin Abrahams und E. W. Baiiey. Mitchell war zuerst etwas überrascht, als er erfuhr, daß er möglicherweise nach England zurück kehren müsse, ehe er noch amerikanischen Boden betreten habe. Er will die Advo taieii Howe - Hummel engagiren. Ta Milchcll erst vor Kurzem aus dem Gefäng nisse in England entlassen wurde, so gehört er, wie Hr. Weber glaubt, zu der Klasse vou Personen, welchen das Landen hier ver boten ist. Mitchell wird vorläufig auf Ellis' Island, dem Einwanderung be- Hallen, bis Lberst Weber die Sache genau untersucht hat. Howe K Hummel, Mitchell' Advokaten, habeu ciueu Habcas Corpus-Besch! von Richler Andrews erwirkl, wonach Oberst Weber angewiesen wurde, um 2 Uhr heute Nachmittag Mitchell dem Gerichte vorzufüh ren und anzugeben, weshalb derselbe nicht landen soll. Die Bertheidiger behausten, da Mitchell blos wegen Angriffs angeklagt war, die Geiängnißhaft denselben nicht zum bestraileu Berdrcchcr mache. Sachwalter Hepburil vom Schavamte zu Washington .alauvt nicht, daß Muchell am Landen ver hindert wcrden kann. (Später.)-Nichter Andrews hat deujHa beaS Corpus - Befehl bewilligt und die Ent lastung Mitchell'? angeordnet. Tie <?rplofiou iu McAlec's Pulver mulile. P i t t s b u r g, Pa., 16. Febr. Außer dcu beioeii Todten, welche gestern bei der Explosion in der McAlee'jchen Pulvermühle zu Beroua ui der Rähe vou PiltSburg um kamen, sind noch solgenve Personen verletzt worden: James uud Grani Paldiiigdaiu, schwer durch einstürzende Balken verletz!; Charles Fisher, schwer am Gesicht und dcu Händen verbrämn; Ed. Langhan, schmerz haste, wenn auch nicht tödtl.che Wunden, und verschiedene andere mit leichleii Berlet zungeit. Der Grund dcr Explosion wird wohl niemals bekannt werden, da die Bei den, die im Inneren beschäftigt waren, ge lobtet sind. Der Schaden an Gebäuden be trägt 514,000 und ist durch Berstcherunz ge deckt. Tie uneinigen „Sarmonistei!." Pitt s b u rg, IK. Febr. —Die jährliche Abendiiiahlaustheilung an die Mitglieder ler „Harmoiiisteii-" oder „Economisicii-" Gemeinde saud heule im Raihhau e zu Eco iiomy ohne jeden Zivischeiuall statt. Trunee Tuß leitete die seierliche Handlung. Bon der Fclcht'jchcu Familie war Niemand an wesend. Wie heute bekannt wurde, haben zu den bereits gegen die Gesellschaft einge leiteten gerichtlichen Schrillen gewisse Er ben, die jetzt in Lancaste.. Pa.. wohnen, Anwälte engagiri, um ihre Forderungen aus einen Theil des Reichthums der Gemeinde, den ihre Borfahreu sammeln halfen, durch zusetzen. Tarifs Rull OuzÄÄM ES giebt viele irrten, v1.".l denen jede > ll ' durch iraend cinc intcreksirtc Person als —/ )j „gerade so gut wie dcr Bull Turl'am /l hingestellt wird. Tie sind e-Z nicht; i V . Wic allen Verfälschungen mangeln "z / ihnen die eigenthünilicke.l und anzie henden Qualitäten des ächten. Oir inawen an fedeZ vv> SZ. iivcite Sitzung. ortsetlniiq ver <rwäana d:r Vcrivilii giiiigs Bills. Vciiiaize ci>! Prügeici im Hanse. W aikiugron . ?. C.. 1<?. Februar.— Im en a t wurde die Cr>v!'.>iUllsi der ver innchteu Civil-Perwilllguügsbill forlgc?c!-t. Tie ichwebende Frage bestand in dem Nmen demelik, welche? die BerwiUuiung den Plnladelphier Hasen von ssM>,<xx> ans <l.'!oo,i.>oo tierabskyt. Tasselbe würze um 2: gegen 2l Stimmen verworsen, n. etliche ät?i!liche '.'lmentementS gingen cbensalls ver wiltigniigS - Bill gelangie der ban Pertrag beiläufig in offener Sitznitg zur Sprache. Ter Demokrat Pest (Mo.) machte eine heftige Attacke ans den Anncrionsplaii uns tadeüe die Regierung wegen ihres ha stigen Porgehen?. Räch langeni Hin >i id Herreden vertagte sich der kurz nach 6 Uhr bio morgen. Zm Reprasentantenliausc wurde die Crwägnng der PensionS-Berwil lignngsbill sortgesetzt. Ein Ämendenicnt, welches die lleberlragung des cimtS von dem Teparteinent des Innern an das ttneqsdcpörtcment vorschrieb, ging mit 95 gegen S 8 Stimmen verloren, und ein ähnliches Schicksal wurde allen anderen vom Comite empfohlenen Nnicndeinentcli zu Theil. Im s.'aufe der heutigen Pcrhand luiigeii ercigncie sich eine aiNlcgcude Tuipin (Ala.) erklärte, er tonnen einen Plann nennen, welcher eine Pension von 51! pro '.Ronat wegen totaler Tanbhe'.: be ziehe und nebenher HIW9 pro Jahr als 2ln genellter im Teleciraphendlenste beziehe. !ilb dieier Temolral oder Republik kaner sei, wisse er nicht, indessen stamme derselbe ans dem Staatc Indiana. Äangh (Ind.) erklärte, er schenke dieier Angabe keinen Glauven, wenn sie nicht be wiesen werde. Znalclch sordene er Turpin auf, den Ra.'icu des betrcsscndeu PlaniieS Tnrp'.n rief' ans. „Ter Maiin heisst P.'m. (5. Tavis!-' '.'lls P.-aiigh hieranf abermals Zweifel über die Wahrheit der 2lngabe nuszertc, drang Turpin ivulheiiibrannt auf ihn ein, und ohne das proinple Tazwnchen treten etliciier anderer 2.'liialicdcl. lvü.d-: es zu einer Priigelei gekommen sein. ili-.?c heiire Nn'regnng längere in der Halle, uud es gelang dem <ip!echcr nur die Ruhe herzustellen. Rachdem Tie-Z geschehen, ivar das vanS iu teincr Stimmung mehr, die verband.nngen sor:- zii'el,'en, Ulid veriagie sich daher biS inorgcn. l?rschos; sich tu Philadelphia. Pbilade l p h i a, rt!. Februar. Richard Lräg, -t-1 lah-.e all, ein >!ofts.äiiger in Rr. 2l!i0, '>l'.dge Avenue, wurde in seiner Wohnung Mit einer Schußwunde im siopse alSLeiche auigesunden. Ter Plann kam kürz lich von San bierbir n. mau iveiiz nicht, ob er Angehörige hic. ili'si hat. lli'.t zu verhindern, das> die anderen Bewohner deö Hauses den Schuß hcrien, hatte er sich iu einem Wand chranr v.'rkroil.cn und dort seinem Leben ein Cnde gemacht. Äräg war ein Teutscher nnd bitt!.' vor 7, Wochen mit Wm. Farrell in )!r. 11>27, Rors-2ii. Sirafze, ein Fleischeraeichäst angesangen. Seme Fran und zwei Binder suis noch in San FranziSco. Er hatte in letzter Zeit viel von ihnen gesprochen und es schien lhn sehr zu grämen, dag sie nicht bei ihm waren. Am SaMiiaa verkaufte er seinen Antheil an dem Geschäfte und seitdem ist er müßig gewesen. In seinen Kleidern sand mau h1!)5.t!7, sowie eiu Vanlbuch der verkrachten „Pank von Amerika," welches Teposircu im trage von vlrSivicS. Ans seiiieni ging hervor, daß er im Juli 167!> in San Franzisco naluralisirt ivurde. Präg hat auch einen Sohn, RamenS Her mann, der im iseminar in Anmondale. Md., (?> stndirt. Bräg war srnhc. bei N. Clav, Rr. 117, Ens 11. Straße, und wohnte damals iu Ä!r. Ivl7, Nord -1. lm vorigen Tczcmrcr wurde er entlassen. Hr. Clad ist der '.lnsicht, daß der Perstorbene mehr Gels gehabt haben muß, als man bei ihm vorsano, da er sich im Herbst an einem Akli-niliilernehmeu belhei ügen wollte. Borgestern Abend balle er in einem tArocencladen eine kleine Piscuit kis.e gelaust. Was er damii gethan hat, weiß man nicht. In seinem Zimmer sand sie sich nicht vor. <?in bedtttklichcr Mißgriff. Lockp o r t, R.>i'!.> Februar, Riiliag langt'c:i Frait Roniero, die Gattin des mcrilaiiijchei! Gesandten in Washington, uns pran C. P. Gattin des teucrak Agenten der „Canada- Pacific-Bahn," anf ihrer Rückreise vom C'is-Carueval zu Piontrea! i dem „Pro spett-House" in />alls au. <vrau halte sich anf derßeiie fnrk erüillet und liil an Reuralgie; sie bat de-halb Frau Roinero, ihr ein immerzstillendes ivliiiet zu besorgen, letztere lauste dasselbe und anch noch eine il.uanl-lät Picizuckcr zum cigeueu ! Gebrauche. Turch Zusalt verwech'elie sie beide Packete und gab ihrer Freund! eine starke Dosis Gi't. Cs siellien sich solorl v.rämpse ein, doch einem schnell herdeigeru seueu Arne gelang es, die Frau zu reuen, !so daß beide Tamen heute ihre Reise nach dem Osten fortsetzen ionntem LllS Betrüger vor tScricht. ! Chicago.lt;. Februar. Wm. L. j Braysogle, oer frühere Präsident der ~Mai illil-Cnenbahu," ist von dem ehemaligen Mitglied der „?Sllson - Sewing Machuie- Conipany" Wm. G. Wilson und desfeuGai. tin Harriet P. Wilson im hiesigen Kreisge richt wegen angeblichen BeirngeS verklagt worden. Braysogle soll das Ch-paar nm in Cooke - CouuUi gelegenes Eigenthum im Werthe von §200,000 beschwindelt und ihnen dafür einen riesigen Lattdcoiiipler in neffee aufgehäugt haben, für deu er keine ElqenthuuiSurkuiide besafz. Tie Wilsons haben gleichzeitig die „Cui!ib-rland-i.'nmbcl. and Transporlauon-C0.," die, wie eö heißt, von Lrayfogle gegründet wurde, mu ver klagt. Nenes aus Japan. Wancouver, B. C., 16. Febr. -- ius wird gemeldet, daß sich die dortige Remerung stark uul dem Bau von C>'--,. bahncit bcschastlgt. vcr'chl-d-iie Linien Nnd bereits proiclurt nnd Pcrmcssnngen werden datu gemacht. Ter Grund, warum die Ausbreitung des Christenthums in Japan ini Rückgang be ailNen ist, soll darin zu suche iein, das; zu viele rivalisireude - (> bestehen, von jede einzelne ai. .-. Ansichten vertritt. Cs esiftlren nicht Fcr als 31 solcher Missionen. Tas neu- 'breßgefetz verbietet grauen das Herausgeben von Zeitungen nnd gestaltet cS blos Männern, welche das 21. Lebenkja. r überschritten haben. Tie ciligebornen Japanesen, welche biS her sür einige >ieui3 12 biS 17 täg lich gearb-iiit haben, sangen i-izt auch an für niedrigere 'Arbeitszeit zu agiuren und wollen dabei auch die sohlte erhohl habeu. mrffsliawrlivlen. Bevea>ingcii ou Lienildainpsern. Inland. N e w-?) o r k, IL. Februar.-TerTam pser „Taiua'' ist heute uachHamburg anSge- Folgende Tampser sind hier fällig—heute: „Belgeulaud" von Antwerpen, „Slavonia" von Havre, „Werkendani" von Roneroam; am 17. Fedruar: „Vahn" von Bremen, „Pianuheim" viZu Hamburg: am 18. Febr.: „H. H. Meier" vonPremen; am i. Febr.: „Taocmina" von Hamburg, ~'Lepanto" von Antwerpen. Ausland. Bremen, iL. Februar.— Ter Dampfer „Salier" vou Rew-2)ork ist heute hier au gekommen. .. Dunuer-Head, 10. Februar, passirt! Tampser „Thingvalla," von Relv.2)ork nach Siellin bettimnil. -UI ss^rio A li tivervc n, l I. ,>ebrar.-Tcr Tain pfer isl nach Valiiniore adlzc sabre:i. Ainsle r v a in, 11. svevrnar.—Angelom inen: Taiiips.'. ~V. von more. ty en u li, ZI. 7vcd!iiar. Ter ?a:n?ser LiSma.!" o.'n .'ltiv isi hicr cm gcirosfcil. Soiltbciin v t o n, !.'>. Fedrn^.r. —Ter Danjpscr „">.'c.'..i" ist nach ".'cciv ali gc'ahren. ?cr GclSüiarct. ?t e w - ?l o r !. IN. ?vo'.sien des sind sie u'elt >.ie:e :n Sj bii? nnc> iilUos; ;n "> '^ri;cnl. Sierliiis! ans 6 I 2 vrozenlige Äiiien: I.s, Central.Pacinc 27 j. Chc'avea'.t >1 tili? 2Zj, Eric 2-1 t ditlo Prio.'. 7>.ü. Centra! lOl'j, Lal-- >Sl,ore i.'7j> '.'-iciv- Jersey-Central I-'.'>s, li:'- dliio Prior. 147>, '.'-eiv Aork v>.eiltral 27>, Pittöi?ur.l I.''.'. Äiea ding -tt-Z, k. Paul 7!>, dlii Plior. l'--, Bichmärkte. C l> i e a g o, 16. Februar. Rindvieli: Zusnlir U!,<n>i, ."UM; 1 reiie v.t'.ll'.leil > nns d- — : 27,iX>(>, enviing l2,oi>i>; 'l'reijc variirlen zwischen !.'> iiüS — Zusnlir lo.iuu. Ui!d><:.2.-.' Sr. oil t?, t!. Fclrnar. s!l!Ndvicl!: Zufuhr Z!'o, Vcrielidllll.i IL O; dreiie va.iineit zivi'chcn uno Ziiinhr ttiun, 2'crleili?llng Preise variirien ;w>i'.!ie>'. !'-7.7>> und 5^.2.',. Zusulir !lA>, Persciiolillg l>>i>; Preiie variirlen zivischcn uno .',O. Casi Pa., K>. Februar. Zu'ni>r endnng !.".-<>. Prei'e ua'.iirien Zwilchen und !! >.7.>. Schweine: .Zusnlir I!ÄX>, Pcrsendnlig lilitti); Plciie variiilen ;ivi>chen und ; Schiiii'e: Zuiulir lt)t!<>.Pericndun.>l<jui-, Preise variirien zwischen ?'.'.!> und?-7.üV. BaiZlmcirrr Marlidrrichle. Äser iaiz. - lesie L,r Vi - 7 75> - 7! N-2 i'.i ?edr... 7'- 7<i > > - U..ar^. 7>i -77 77 77 - Ivü - April..' - ' itl.a, 7! .. <> U . <!^^.^usii-'t^ I i'>!ichcl,^!lcv.Uvrc^v^r s . --!> !!>-. -t!' .I' . -ti S!-!->.>!!. 2.. . i> .—4! ,!-. ' udlicherzclvi! s>l -> -. l > —.'>>> üel-r lk-. -ti I .. lvlorz !!> i!> . I'.' . i^' < ficktei - Börse. 2M NörSl. Centra 7<>^' I i?i> . t iiiii GaZ-Ztock. >2 .. lUI > V 2? SLt.oxi i .'V1.1.. l."a. (!ar. Nor. ser !>!> I,oi> s>ci ZOI Biettfiltier und Strovpreise. — Tiinsti, tt i',—jj.7, Äleebeu jl l—Zl.? Heu TilNutl)ii-s,''eu —Äleel)eu -trotz— Waizen tt>, Nozzen ktU !12. ','a!ec k pro Ächren-Mal? k2.3!>—3 l> pro staß. vk?, 55510L51-8 Elektrischer Gürtel ,nit clcktre-magnclischl'm Suspcnlniün. kieilt ebne Medicin alle SchwäÄ ?a stände, lvelckievon MM. Ueberal-rczu!'<l deN>ehirnZundder .-WBW. ?iervenkra,t. .Ex cessen oder Jndis- cretioncn herrureir wie s'-eschSpsunq. Nerve ich Woche. esla'lkeit. Er j-lnu Le- er- und t?U>'e!-.el. den. lahmen Nucken. Lumbaqo. sewt-ca. nNikmeintni Ii- wol>sl eu> ui.n>. un? alle Diese? elektrische Gurlel de. fiiit wundervolle Nerdesierungcn yegei, alle aiidereir !:--.Z wir acben einen Strom, den der . e"t>seir fosort verspürt, ober wir verwirke S'i.<WV.W. un cnriren alle abeiigenaiinlen Krzii?dtiken, voerneü'.neir keine,!alluk!- Tausende sind durch dlele wunder Kare ('riivi-!l geheilt Wörde. Ndchvem alle andereir vernedl.ch versucht worden waren, und nie hab?n O'/.ndcrie von in diesem und ans:rA c-t Kev. I. . Bel. Carbi, in. Sorbin, an.. 15. Nov. IS9S. ?> r. A. ?. Eanden. Werther 6err ich von einem elektriichen Gürtel vor fait vre laiireü geheilt worden bin. ii,n ich jel-t tnt Stande d -selb-!, .;edernli>n zu cmpsehlen. ,>ch wurde turj Ilch eineui meiner'.Nitardeiter geruieii, und sau? i !,. s , wach. dag er als unh,Ub-r s°Ns°". eektii worvü: war. Er war bliich iio er nur noch eiiliae Tage >di>re. u <.,..rl!> <0 Äei'.en weit hr!.^-u. d'Nl'lde ' den ich i-n Jahre 18i> von Ihnen k!°uft hade. u ' „aüitein er ihn einen Taa Inn , getrankn ha tt. me>. l er. e.- müsse selbst eine di.ier fiurie! haben, is la, ihn besuchte, konnte er weor ssei, 'L,' ,chou zwei Wochen konn'e e. a-nu l -Ven n> ich w!sc ihm heute nie Gurtet kommen. alau!.e Gurt.l ist der da, d Markt. Sie Kuben die t-rlaubuil! Schreibe jeder,eit als Neseren zu gebrauche '. . - Achtungsvoll. Reo. I. - Äeltz, t> orv.n, iran. Unser kraitiaeS. beebelierteZ Sufdenslirium. da? ?e-!e da-z nelswäskien 'Männern srm-ld Zebrn wuroe. frei inil allen qürieln. Keiunddrit. Krlft ua Si-rke in 'vi Ta-i-n a-r-nlirt. M°" wende sich an und,?alirikonten. !! > l>.ise nch das protze illustrirte deulfche Pamphlettostkilirei kommen, Sr. A. 5. SanStn, SIS Bri>!wtz. 7i- v-r. \n\n WANTS/ NO ADDITIONAL CIIAHtiE FOP. IN.'T.RTINO IN ENG LIFII AND GEIIMAN. Help Wanted—Females. \\" ANTED an old German Woman, who can \\ attend to a small houscekiog; good homo. Apply at No. 3230 UIDUELV SI. (41-2)_ U ANTED—a Nortb-Gern.an Lady of lively ll position to Instruct dally a small Cilrl, who speaks German, In this language. Addre*s to "liElt.M AN" COKKKSPOXDKNT." (41) \\ ANTED a Ctrl, who can speak English, \? fur Housework In a sni:fl family. Apply at No 100 S. I'ACA ST. t 10-2) It' ANTED llaiid-Workcrs on tine pants. Apply \I to Strouse Ittos., corner of I'AC A and LOM HAI!I> s'i's.. 6th floor. <4°--1 \l/ ANTED at one a German Girl It, do house \l work, washing and It i>ning: will have ; i good situation, Apply at No. Too \Y. lAlKl'*l b Sl'. t4O 2 > Help Wanted —Males. \1" ANTED—a young Man for honseworK. Apply YV between D atid 11 o'clock A. M. At No, 414 TV. FAYKTTK ST. (41 w ANTED a llarKeeper. Apply at No.'JO E. \? CUObSST. |4l)__ IV ANTED —a young .Man. lti to li? years old, for tl light work on a pi inting-press; "no who Ims worked in a printing-office preferred. Apply at No. Il l s. KI'TAW T„ to George Eranhe. i4l-Hl AX' A NTED a strong lioy to leal n the llakcry \? I'-uincis; one who has some knowledge <<f it preforrc.l. Apply between D and 10 o'clock A. M. at No. 213 Vf. -MfI.BEUr.V ST. (41-2) IVASTMI) competent Coppersmiths for heavy l! work: steady employment. Apply at No*. 207 to 213 liKTTON'WOOD ST., Philadelphia. Fa. (.35,8,41,4,7.50.3.6) A I ANTED a lire id - linker as second liud. V! Apply at No. Oil St. WASHINGTON ST. (411-1) \\~ ANTED—a young Man atid a good lioy. Apply iV at Sehlegei's "Orchestrion Hall," Nos. 7 aud 9 8. l'UEDfclilCK ST., between U and l'Jo'clock M. (3t>-) ANTED — a German Family on a farm. A'l 1' dress: "E ," office of the "German COIIKE SI'ONDENT." (41) Situations IV ANTED SITUATION-—A jouUf? German Girl i \ wlrlkw a sitnat ion, either with i wo old persons or as ilouic-liirl; good home. Apply at Mo. 1365 ANDRE ST., Loctttt Point. (41) ANTK'I) SITTATIOX. -A German Girl desires YV a situation as llou*-Girl. Addre#?: "N. H., n ofllce of t!ie "ULIiMAS COKIiEsrONDENT," (41) __ \\ ANTED SIT rAT lON. —A young German Girl \} desires a situation ;s House Girl in a small .family. Apply at No. 1415 GAUKETT AVK., 1 ."■■•u-i I'fiiiT. (40 'J