Newspaper Page Text
Der Aeutsche Korrespondent. Dienstag, 14. November tO3. Tr. Mattinas Luenstädt und der Stnrz Bismarck s. Welcher unserer Leser kennt die politi sche Bedcutnng dieses ManneS für das deutsche Reich? Wir nicht, wir müssen gcstehcn, daß wir noch nie den Namen gehört oder gelesen, und wenn es der )vall war, dann haben wir weiter keine Ächt daraus gelegt. Und doch ist dieses der Manu, welcher den großen Bismarck gestürzt, resp, am Meisten zu feinem Sturze beigetragen haben soll. So be- I'crichtet wenigstens der an dieser Stelle schon mehrfach erwähnte H. v. B. im „Wächter am Eric." Tr. Matthias Ovenstädt war in den achtziger Jahren einer der gesuchtesten RechiScnwälte Berlin'S, und mit Bor liebe sührle cr die Sache der zahlreichen Unglücklichen, die wegen Bismarck-Be leidigung angeklagt waren;in dicsenPro zcffcu sprang cr gewöhnlich mit dein Ge waltigen nicht fchr sanft um nnd zog sich infolge Dessen seine Feindscha st zu, i.ud im deutschen Neiche gibt e§ wohl keincn gesundesten Hasser, als den Cx jtanzler. Alsbald nach der Bcrnrtheilung des Grasen Ha:ry von.Arnim, dessen Sohn Bismarck - Beleidigung angeklagt war, übernahm Ovenstädt dessen Ber theidignng, nnd in diesem Prozesse war cS, daß der gksürchtete Jurist eine so scharfe Kritik an dem Kanzler nnd sei nem System übte, wie sie nie vorher so ätzend nnd treffend geäußert worden war. So unbedeutend der Anlaß zn dem Prozesse war, der Sohn hatte ein sach snncm Uiimuth über den Bcrdcrber seines Baters die Zngel schießen lassen, dnrch die große Rede des Bcrtheidigers Oiicnslcdt gestaltete sich dieser zu einer Staatsaffaire, die weit über die Grenzen Deutschland's hinaus Ausscheu machte. Hier war cs, wo Oucustcdt, nachdem cr die schamlose Parteilichkeit, die gcgcu den Batcr seines Klienten ans niederträchtiger Furcht vor dem mächtigen Manne von Richtern geübt worden war, gegeißelt hatte, mit der ganzen Wncht seiner schlagenden Argu nienlalion nnd mit der unerschöpflichen Kraft fcincr glänzenden Rhclorik dcn Fiirstcn Bismarck zum Gegenstand sei nes Angriffs machte. Noch nie hatte es ein Deutscher in Deutschland gewagt, mit dem mächtigen Mann so in's Ge richt zu gehen. Entrüstung und Ver achtung, Spott und Satirc sielen als ein unanshöriicheü Schnellfeuer, nicht cndcnwollendc Salve aus deu gewaltigen Reichskanzler nieder, dessen Anmaßung nnd Undankbarkeit dem grellsten Richte preisgegeben wurden und dessen kleinliche Rache und erbärmlicher Haß gegen seine Gegner bis in Atome zersasen wurde. Die große Sachkcuutuiß, der seine Menschenverstand und die enorme poli tische Befähigung fetzten den redege waltigen Doktor in dcn Stand, seinen Ansturm zu cincm vcrnichtcndcn zu machcn! Bon dem Augenblick au, daß der blasse Doktor mit dem Mephisto-Gesicht sein Plaidoyer mit dein Satze: „Die Ruh niesaurcole, die das dektsche Bolk dem Fürsten Bismarck um das Haupt gelo gen hat, die werde ich ihm heute herun tcrrcißen," bis zu dem gcwaltigcnSchlnß, dcn dcr vor Ermattung uud Ericgung zitternde Manu nur noch mi: Anspan nung dcr äußersten Krast !uit hciscrcr Stimme hcrancstoßcn koiiutc uud dcr in den Worten gipfelte: „Ai'nst Bismarck ist gerichtet," herrschte Grabcsslille uu Gcrichtssaal. Fortan war Kamps zwischen dcn bei den Männern. Bismarck schäumte vor Wuth, als cr dcn Hergang dcr Bcr handluugcn erfuhr. Er ließ sich aus der nächsten Spazierfahrt, die cr machte, eigens an dem eleganten Haufe des Doktors an dcr Frobcnstraßc vorbeifah ren, um cs in Augenschein zu nehmen, nnd dort ngelangt, betrachtete cr das Heim scincS uncrbittlichcn Fcindes eine Zeitlang und sagte dann zu dcm ihn begleitenden Geheimrath Nottenburg: „Wer hat denn die Bestie nach Berlin gebracht?" Nun ging cr darau, dcu lühucu Advokaten zu verderben, und iu.itTi unser Gewährsmann recht berich tet, wählte cr da;u nicht die reinlichsten Mittel. Dcr leichtlebige Doktor wurde von ciucr, wie sich später herausstellte, bestochenen Schauspielerin einer uneh renhaften Handlung beschuldigt und vom Barreau ausgeichlossen. Trotzdem man ihm anderwärts die besten Aussichten machte, blieb cr in Ber lin nnv l'cgaun seine Lebensaufgabe, den Kanzler zu stürzen, zu erfüllen, ge laug ihm, Berbluvuugcn in dcr intimen Rahe des jungen Kaisers anzuknüpfen, und Alles, was der alte Autokrat that, wurde dcm Kaiser in dcr nngünstigstc Wcise hinterbracht. Bismarck vcrsctzt: die Gesandten nach Willkür, ohne dcn Kaiser fragen, uud Oucustädt sorgte dafür, daß dieser prompt aus solche Willkürakte aufmerksam gemacht wurde. Als der Kaiser gegen dcn Kanzler gcnng erbittert war, fielen die letzten Schläge. Znerst kam die Gcfsckcn-Af faire, nnd dann-'k.ini der von Oncnstädt vcrsaßt: Artikel iu dcr „Krenzzeitnng" unter dcm Titel „las monarchische Ge fühl," welcher der Macht dcS Fürsten ciucil Schlag versetzte, von dcm cr sich nicht wieder crholl hat. Dicscr Aussatz, wclcheu v. B. das McistcrMck eines joürnalistischenKampfmiltcls nennt, voll trcssendcr Argnmcnte und schlagender Essekte. von packender Fassung und Form nnd köstlichem Styl, drückte das allge meine Gefühl dcr Entrüstung dcs loya len preußischen Bolkcs gegenüber dcr übcrhaiidnehmcndcu Anmaßung des Reichskanzlers aus, dcr die Rollc dcs StaaisdicucrS uud Bcamtcn des KöuigS mit dcr eines übermüthigcn Hansmciers vertauscht battc. Er schilderte den auf lodernden Zorn des unbeugsamen An hängers des LegitimitätSprinzips, wcl chcs in dcr Bchandlung dcs Andenkens eines preußischen Königs durch' dcn Reichskanzler in dcr Gcsskcn-Afsairc eincn argen Stoß erlitten hätte. Gegcn solche Ucbcrgrisfe cincS anma ßendcn nnd übermülhigcn Ministers müßte:', alle königslrcucn llntcrthanen cncrgisch Front machen. Dcr Artikel cndcte: „Die Art und Wcise, wie Die jenigen, iv.lche siä) stcts rühmen, schüt zend vor scm Throne zu stchcn, das Andenken ciucs Königs von Prcußcn anlasten, iuöcm sie dessen Ansichten und Anschaunngcn der össentlichen Meinnng zur Abnrt'heiliing preisgeben, verstößt gegen die Gefühle dcr Loyalität, wie sie Gottlob in Preußen noch die herrschen den sind, in d.m Prcußcn, in dem Sc. Maicslät a.iein Hcrr und König ist." Tic polit. che Welt Berlin's war starr cs Iva!, a.so mit dcm Prestige dcs Fürsten Bismarck gethan denn daß die „Krcuzzcitung" cincn solchen Angriff aus dcn ohne Billigung dcr ollcrhöchstcn Stelle nicht publizireu würde, Tas mußte Jedem einleuchten, dcr diese Zeitung uud ihre Verbindun gen kennt. Die Quittung, daß dcr Hicb gesessen, erfolgte prompt in der unigc hcndcn Verhaftung dcs Freiherr von Hauimcrstein, dcs Ehcf-Redakteurs, und dcr Beschlagnahme dcr bcwnßtcn Num mer, ein Fall, wclchcr dcr „Krenzzei lung" in dem 40-jährigen Zeiträume ihres Bestehens nnr einmal vorher, im Jahre 164 K, dcm Jahre ihrcr Gründung, passirt war. Aber auch h>cr sollte der Kauzler ciue Niederlage erleben nach 24-slündigcrHasl wuideHerr von Hain mcrslcin entlassen uud die Zeitung frei gegeben. Bon diesem Augenblicke an wußte man, daß Bismarck' Tage gezählt seien. Bismarck's Sturz war ciue dcr größ tcu politischen Tragödien dieses au sol chen Dramca so reichen Jahrhunderts, und das Ercilpiiß wird scincn Säiatten noch in das nächste Jahrhundert hinein werfen; Alles, was über dasselbe an's Licht kommt, muß die gebildete Welt, besonders aber die Deutschen auf's Höchste interessircn. utn> und S-ra^,- // Nr. 44. W. Leringtottst?. (Mei7,ll) Baltimore. M. Frau Charles Held, -^Floristin,^- n Bitltiuge- in lüljcster (Et,IS) Zy. Aander öc Aöhue, Nr.k7<lN. <7>o. <?anton Venne. Fadritanten von k'kl's-X?' — KOVStück der vcrjlt'lcdenslcn Oortin an Alle Zlujtrüsi weiden sromvt besorgt. Televbon 1141. ILSI cladiir, tSio°l4.l22>itei Stalirt Ivdl. Hugli Siffon <8: Söhne, Nr. Lto. Qft-Baltimore<lraji. Monumente, Gravsteine, Ziege! 2iidnungen gratis elielert. (ksentsÄlttf kln.l-ladcn.beizttir^ncn. <ss starv staro (5o starv Z?>nlaA, den 12. NAbend? 11 Uhr 45 Minl-te, üarv (56 starv Montag, den IN, Zioveniber. Uhr, im Gla.i- Loüdo-?>ar?-<Äottesltlkc?. Slt>l>>eiluqeii. Prerje bis Liäheres 5 eri l? n? mln n- Vlineinen. Nene Anzeigen. Aountain Aotel, Eike Prat!- und Lalvert- Ttras,. SuroVäischer Vla. — clekirischem Vicht, c!et Sotdaten, eelente oder Seren Witttvei?, Line Probt, und lie lind ülikytugtl Allerniedrigster Preis s^r Damen-, Kerren- und Kinder- Schuhe und Stiesel. Kinderschuhe von 25 Ct?. ausivärlk. Damensctmke von 75 CtZ. aiifivärkS. s. anvaen crrc,. Zchnhe na Andreas Heinz, Nr 247, 2nv - ' !.SM Lg.. 2L! /ZVL. LOIiT O5 "I.uvxi'k'v" "(Znrdon" Keeevvrstjvo antl Xxenrs lor ldo American SLevR:?? eo. tn der Stadt Baltimore. 81,00, v Kpital. Fahrsluh? lind^ielicl-Lerilcheriii',l. HctmisAe BSrea: ~S auit a b l -G-bS u d e. T!,-"a ?, Epminat-n. Stschäi'.lülir! IS-b-ÄL.1 2St:ej s.-r alis-rnler SSeinmann. rird Sbnen 1 alle !Lsrl-, S!,?rr, er va taivba ,u? in-raus enden „R. nai-vld," reiner liog>e>> - Wi>>6!c, !S Lcmi die H?lnic S!r. la. -j-nrl-Ane. >ris-n Lex. rnjjtoa- und Neue An;ci^en. Wir haben Mi Daltimore in Stnunen verletzt mit unserem Keldtierlnst-VerklUlf! Htuler Geldverlust - Verkauf. ?li>r!i<ins>'n > Wir müssen! Wir sollen! Wir 1.111 niiti 1 1 11 . meiden verlausen! <:ie sprechen Geschirr, al quler Maltosen garanlirt. Pon t2> lcduziit aus— . , BK. 7!,. Kleider, Achüiitlvnarcl:, Z'.Äel!- und tteberwürfc: Unsere kcichtcn Brdingitngrn: Waaren im Wertüe von K l 0( die Woche Sl Kur Waaren im We:t!e voi !> .'(> die Woche .",0 t?tö. peliztte Conlzi., Nr. tlUulid Zitti, Nord-Howard- Straszt. unserer Sonkurrenten cüelcn cin (.cichrki -Ivcii llllXli ocII. Wein-Handlung n Eliartes ?!r.l"'> t , Hillen-, Ecke iyorr^st- Strafe, Emmart chnartley, Nr. 32, Park-Avenue. FreLko-Dekorateurr und Hausmaler Hallcn^T Hestern, rZulil.ll^) Lre-kmaler. Dekorateure u. LauZmal:. E Wer, Waaren für 8, vaar und 1 V-" w!-,!cuU><N! k2v Werth Waaren sür tl l aar und ?l Cent wiichenllich sur Sllödein. Teppiche. Wachsiuch, Oesen u. s. j. in Tl>oma . vre,:'" iicnc! !lia'ezalilnaSi:ca> >sl ,-ii sefte Prei se. Nr. :!<?. Wei-,<ai,iesiraije. Meine Preise niedrigsten! keine lalschen Angaben, iierechic ren am Huse vorbei. Teppiae u s.'w. werten g"mach> und lostensrei zelegi. Ta v'eschäst wird 6 Ilhr Abend eschiosiea. Scpll.chtre) bei allen General-Wahlen. Bei de: Aussicht aus Au iJan.S,l2!vtte 2"2, Courtianostraße. Das allen Familien, Hotel und Restaurant tibraachte lischwasser ist da deriihmlc Lustra - Wasser, schmashaiteste Tnchwasser im Martie erweist. Haupt-Bureau: Str. S l cft-Lr>ittrakc, Irgend eine Person, welcize diese Anzeige anöschneidet Kraft 6- Slzarrer, Nr. :t4. Nord - Yl>arle4 - Strake. (Lit.iL.c-iitt Henry Kaiser, Fraukfnrter und Wiener Würste, Nr. 52, Garrison-Lane. LS", ,'!52, :!54 und Ssö, Belair-Markt, (Stai4.SMte aittmsre. M. viichte ue? Nuge ans Die! Kauft eine„Tonestic!" s-?V^WMLWSZ'K aufl eine Wvtte'sö??: kaust tint..Aeme." S2Z ?V a U st ' s 224, S.-Brc-aswa. <S3I.IJ,DTe Bclti-iore. schul?iu;eiqen. Unterricht im Englischen H. H Miliiner, tSe?!2S,l'ite) Nr -404. Sud-Pacastra^- / ° ren. laui-ijieie. 'liis ok I^nAus^es, >Sir.4ls, Nors-<Zt,arl>lrnstr. Nene?ln;eiqen. Blaue, sli, ivarze und melirte Cheviot - An üge nach Maaß nur Kt3. ?aS qrükite uiis liiNigsie KliiiSeiischN''der ?z. ?9eyfort!i Söline, Nr. 2t 7 nd Lti, Nors - Paca - Slrahe. tNovio.lJ) Der Kohlensparer ist König. spart Ihnen 80 dis°4< Pr°ien^der°Ächl-nriä:nl!NZ. Nr. KIO und Ul S, Z?urcnsträßc. Z'allimore, tL ki2l, T a.Vto, Do<kl IlitjaT > I o h n B. Adt.^ Ingenieur und MaschiniS, Nr. 332. 334. 33, 33, 340, 42, N.-Hollidav-Dtc> (Feb.l.lJl haben Tie Gclkgenlieit, selbst Oan r'inien gelegen l Preis Kd"". Bio t 75 vaar, der Rest Sie. Nr. 42, S. Paulstrake, Zimmer Nr. 12 und 1. (Illtj-) ci.ciiB. lle Ratk, und Hülfe. Dr. Phil. Prof. von KnU hei Nieren-, w S?/."t°Ul2 °Storo-CarroU>o>l-A>>rnul. ttä,,2".lÄ.StS!l Kaliimore Ti ausser - Co., Nr. "VS. Oft-Valtiniore-Str. z? n tst, e n all e r S! rt, besondere er eracht. tÄuöl,l2Ntti Dieses Dlktt 7.n"r' gedruckt, George Mather, Sölinen ä- Comp. befi d t sich in Nr. 2t, Süd-V>anrasze. De Hautdürcau ist in Str. Li, Kosestr., Nerv-Bvrt. lZ24.^Si Türkische nnd russische Päde: im „^quitadte-Gebände," Salert- und Kayette-Strakr. Si Mitiernacht osse. Gel? aweseni. iizebl4,iil) K St. Nalad. Tapezier Kl szeileu jeder ? r t liefert prompt, geschmackvoll nv billig die Firma Ehrhardt, Nr. 04. Süd - Charles - Ttrabe. ISU!t6,I.H> M on mentar Dampf-Ceppich - wimgungs Csmp. Nr. NIL, P a r ! - Ä v e n u e. Teppiche werden abgenommen, gcreinig? and wieder gelegt, geändert oder neu ange faßt. tiuidewahrr over zur Auibeivahrung saheim gepacki. Ztionias 2l Naylor, Eigenthümer. Stiess Lock Comp., Üit>los:-Aabrikanten, Lchlafter und jklinLet zug-Sinriaitcr. Ütrbeit Bekauntmachnngen. Willi: T- !vrat!i, i 27" > Bchbänder u. j. w. Bal lim over Hernia lusti tu t Brücke sitiiptiri) o.'>!Ze Operation oder Stbhttltttng vom Ge schäft gegeilt Nr. Zt. Nrs-vl,nr!-östrak,e. Bältnnore. den Eept. H. Reinhardt K!ai.'kisseu Bruchbänder. V r n I , et, oder Zernien, so arrangiit. seine geehrieii Kunden besten zusrie den gesteUi Pässe! Ecke Balliulsrejnüixe und Pojl-^k?:e^>>UiU. Schnitt- und Knnwaaren. Nnsere die neuesten Unsere Preise die nievriguc für elegante vom Zch:ieider gemachte Ee- Nr. l!i>7, West - Lexingtonitrnfje. Nr. LU7. Sltänteln, k2,>", !!75, HS, Ltj.sv, kv, kl, Ll2. ?" hl S'> groncn 75 üenl. S chivarze kl 5"-Alla-T!uch:sie! I. civcn- Schwarze Z 2 Ailcis-Tiicheiickl.iii. Bargain. Cent. ~ ' ' St t t alle Spiyen 54.75, ZU.UU, Z 7.75, ,n ?I'^l2. Preise. kI-75, j!Z.75, j5, ".75, 5ii.75. Preise. ' ! - Gro?,er Ganziinnener LO-isl§. - Damcisl 3V Sarnain- iäent. Till!:- kl -Damast <>i öi. ivCeatS. decke. 73 51.. LIZ., LI 25, Z 2.5", !> 75, k4.tt. ' KgseüWlv^ Nr. 7, West - Lcxington Stras-c. uns, unser vager b> spätestens zum 1. Za uar S 4 autzuverkaufe. Um Diese möglich >!yl :N VelNurii Stousseliii, Wolldecke, Kosktttljttl's. Nr. 7, S?esi - - Strafe. Bank-Anzeilzen Deutsche Sxarbank von Baltimore, Silas. Svilnian, Präsident! Vrnsl Auvolvii. ZZice-Präsideitt. Hopkins H'tat; Sparöank. Scke Sharp- und Lombard Straße. !S. F. Smilh, Hei.r, s?ins, Präsident: Viec-Prisident. D irektoren: Bens ff Smith, Herman S Platt, Server, . D. D. wtaüo:, E Staniev Hary Ja. E. Zr.gram, Pdiiip Darb. m. M. R-ther, asfirer. ,n IN Uhr Sltarzen? bi 2 Übr Nachm. Brauereien. Georg Gunther s Bierbrauerei, O'Tonnell- und 3. Straße, Cantoa. - ..Telerbok?9so .. <3anlo,lZt Onenlas - ZZremei l^Comp. 3. und Lancafter-Straße, Telephon IVS3S. (Sej>t2S,lJl Santo. Tie Lomnierkolä vo Nr. 2i25, Calvsrtsn-. <elS.l3) Ilie -I-I'. 6 LVNL Lrov/iQA Lc>. Vierbranercr, Bureau: Nr. 1702, Nord-Gay Str., tLan2B.ll) Valt-i-iore. Z7!d. T i e Georg Dauernschmdt Drau-Comp., Belair-Ave., Oliver und Chester-Str., Äaltimore, Ms. Tclevkion—l4Ks. lJuni2Z,lZ) Zahn Bavernschmidt'ß e „Kleine") Monnt - Brauerei, Nr. 1707, West - Pralt - Straße^ rueshsz IZ7L. cSiinilo,l2> x n Di: SV I N L l" "qt Hi?e VV Verfette ?anien Herren, Vti hcrzcstcllt von Ma. v B. Kolzlcrmann, // Dciltimoi-'S - Friseurin, Nr. 329, vutaw, Skc der Mul vcrr, Ttrake C. QlMilbt. S.'V 'VSe S'.ttaw u. Lerwgtottftr., (!!!?,lI.ivi!?) B -Itim - re, i . Fiuan^elles. Geld ansznleihen! Kl() bis 82000. NebäilVe der ..v.xxi ot' ij^l^i>ll>^.' bei Ihnen vorsprechen. ' ' 'l'tiv i'l.Oini Lo., Fidelittz Vau-, Leih- und D-NrUt-Vüreau: Nr. ?!<>. Oft.?exi-Gt^ ll monellich oder d vua . rlngio-'.'lmcrikattisttier Spar " s Leil> - Berein t-aili. i>ixc> i.^.ii<>. Aiarl Boneifi, - kr., ISltai2c>.l2!Vit-) Nr, '.!>4, Feucr-Versichcruuqen. Feuer - Versicheruufls-Gesellschast NorSosi-Sckc Saltiniore- und Eingang an der Hvllidah^trabe. A. H. Schulz. C. H. St. Ät. Hönemann, I. G- HülShosj, N>. G. Attinson. ?ak>-b t'eck. Äug'iist Pjeil! John Brun, Auciust Wehr, Frcdcrick Becker. S.-inri albslcisch. ) Agenten .laie,tr Bruder, der t?. K'elkseld, i GeseUschast. - :Mlrj2,lli Deut sch - Ä m eri k an i scti e Feutr-BersicherttnqS-Gestllschaft Nr. 4 t l, Ost - Strafe, L bi,e Kekellschaft ist stet ake Arten von Ltr Direktoren: Ernst H-en, Jc>ün Albangb, Zliariln.le-insdel, El.aS. Lpili-'.inn. Heinrich!t>:e?. AerWLMK Jeuer-- Versicherung?- Gesellschaft ZWWA Sing-zahli?s'>?'a!>?:al'" Viejervc für unerledixie Verluste 121,41.01 Neiili-Ueberschux 1,"11,v4!.<ir Gisammi-iLcrmögrn t.lk>S,l7l>.vo Nr. 407, Die Beabodl, - Feuer - verilcherungs- Gesellschaft von Baltimore. Nr. 4t 5, W atcr Stra s: e, Äh'ite. Lsvu A. Harvey. (Axrillv.lZ) Sii-t,ard Voit. /ircmen's Versichrrungs-Complignie von Baltimore. Gegründet 1825. T lre ki ren : Jos. Ja. Tavlor, Sohn M. Liiliq, Georg Francs. Ncorqc?l' Biake. ' Henry A. Per:. Lame N. iZlart. A^irkland, Thornion Äkollin, i. E. S Wolse, 20. I. Donneilv. (1u1i27,1N Harr <5 Riall, Tekr. Baltimore - /eucr-versicherungs-Co. S.°W -Ske Soutl, und Water Str. ,:ranei T. Ki'i, ?ame F. Dilsoa, Wm ZV. Tavlor, ? !. rle 51. Harris^ W. >!. Penningion, Win. Pin'nev Whhte, tJunilS.ll Bl^K.' Bur, Sekrets D i e IS'ociirte Firemeu's verslchcruil?^ Compagnie von Baltimore Bureau Nr. 4, Soil-Strade, NZunl.lli ThomaS^Lescrd. 7> U Theater-Anieigen. Harris' Mnsik-Akad?mi?. Neil !!nrges;' C 0 n n ! y - a i r. S edle Nasscii-Pie-Ve. Nächste Woche: „dcc neue Ziiden. ' (2', 1 <!> Uttterliaiti-nqen. r. . u. ..Sud Neue Jltkraktiouen für diese WoHe, wozu freundlichst einladet <275 > H, Tchlegcl. <>> v 0 s; e a i r Nlütimorcr Ocdclk^ii.;. l. <5 0 i! z e r t n e t st V a t l iD>>lglicd> k>.rlc 11!" > n der Thuie vorzuzeigen. i27>i 2> tvros-cs lAk Eiinzert und Vail' Anrora - Lnarteit - <?tnl>s ~H a r m o u i e." 1. groszcs (sonzert nnd Soiree Mittwoch, den 15. Noveu.der, LnnschsAn;tigett. rö^^ ' Nestanrationen n. s. w. Elektrisches Piano, Pianos nnl Orgeln. vMWvZ tzonovcr-P>ani,s, tli.lvcrt-PianoS. ttlnqdvnri-Pianos, Ctticago-Sottaae-Lraeln Kermon Da Comp.. Nr. 7, N 0 rd - C st a r l e S st r a k e. Pianinos, sslngel und Taseipiattos. Gaben Sie die wnttdtlöollen A. B. Pianos gehört? Otto TnLro Comp., Sir. i lvund 121, Ost-Balttmorestr Snl,en d Lllbert: Tr. Hans von Nulow: Sllfred Grünfeld! P TMaikoVSk:: Alleinige Agenleu für die berühmten Amith'lchrn ammkanischtn Vrgcln. Gebrauchte Pianos, Baltimore: Nr. S 2 und 24, Ost - Baltimore-Straße. New?)orr: Nr. 143, 5. Avenue. Was>ington: Sl7. Pennsylvania-Ave. iSII-1 Heinekamp !i: Sohn, Nr. 6, Lik-Baltimorestraße, Baltimore. Md. vndLrKeln, sorzt tDiürzl!2,ll) Notar e Ednard Raine, b-!°rzt - Ge. Vollmachten NuslandeS Eduard Naine. Pässe? Päsic? Eike Ba:tiinttiu>:e uiro H°U'Oikcr-Ä?es>t. ?ler;te nnd Möokatcn. Tr. ?)!. Wicncr, homvopat h i j ch c r Ar; t, Ui. °a 2 6 .zr und >.n-s °c.. , bi t Wm. Kreis, NechiSanwalt und VeiftanS im K:eieer>St. .'itrcis- lis Wnilkii Gcrichts- Lsst e: Zimmer ?!r. 3. London - Gedlude, I l. Tt. Bnnlklrake; Wohnung Nr 14V7. Mnrlle-Ztvenu. ä.- (Citren, N e cti t ö a w ä l t e, geor iz e 5 a a e. Rechtsanwalt, Küste u- D a >nv n; c'. .1 ? !t . Miucr^' Nach Vniion, !>.!!>>!?., ?ah, eislc riuichlieüilch S/i!Nei:.u 2VlilkN Za. B. Andre>:>s. !>>.' 'Zai - Liuien - Tnki! pser Olö P o i n t n Zt d N o r f o l t und allen Punkten südlich. Ozeau-TLMMr-Auzeiyeit. Norddeutscher Baltimore uno Bremen. Die CxpcdiUonsiag: sind, wie folgt: A. Schumacher k Pomp., Hamburg- Amerikanische Packetfattrt-Stktien-Gesellschaft. Baltimore—Hambnlg. Sambttrg-Slmcrikanisäze 4'ackeifahrt - 2lkt>e - Scselis-liast. Geiieral-Pzssage-Büreaux: Bisenbahn-Anzeigen. Weltliche Maryländer Eisenliahn. >i Z ? P Täglich: 4.! Z i sruli— nach^..Storso!k-W?stern- " n ch '^. iSrove. . d ll r l Sonnrag. 1 5", 7 4<>. >i,4", i"..'11, 11.47 . 2 42, 5 1" und 551 Stachiui'.lagZ und !57 Abe^d!. v,ls'undÄ.s Abend. Billelur nd Gepäck-Ossice Nr. 2<ZS, Ost-Baltimore „Dalt r - t. e!i 2 a b n. " WaS ist TYSpe^sie? sc s-nt7 Hol; nnd KMen. Lange 6 Söhne > cr!N.'>r,cn t'alii.' "' i-'rb^ti-iv sohlen, 'lodlenhosi er Ost-basenr, A. V e r r y T n r :T c r, Kohlen und Hs!;, Neine sanbers Kohlen Harte, ittlerc 5 wcitiic L?o!!tN ?z urro u g !i p' oNt p., ?!r 4 IS. ltÄeft . Arantii.-I - nf!. Tclcrdon: IU>S. tÄs:U7,IN l!!i! i,! IU, iU !k- Ciseubalsn. Mio. crtlel >!::. in Kras zetretin. Pvciftc-Erprek ' . l lu>> . ,c ,-. ich >'. 7.-!''. > !">, 11 . 11< ruiUlagv, 12 >> >',:. ! ,!i ! i 2 II ll> ' > - > !> :' l'7:!.'ll!:i'?il>eöe"' - ".inra.?:. !.t,7.!!"' 1V 15 1201 li.illugi, 1 >!U. II 51 2 .".'in.' I 22. 5.U2 - i >2 Borgens',' 1 15," l:i ä,2? iin V.2.1 Abend-Z gen>?. 2. !!, l. .>,15 > n.illa., > in,, ii.21., !,2 > in I l 'l ' ag!,' nnd 7,,'' i >,n !!!>.'>: enta>en, '.'lir.^ii^ - >-q 4 l<, k?ine in .'!.' , 4 2". ?. . >-!!!I.n^. 1 1,,'!5 Abend, uns 12,.5: i Stacht ua ir-,-r. onntag? ltine les). I'l'- ! ,kN-?. r2,<)5. 1,21>, N,1!5 >-peis.-l'n . ' 2>,5 27 S.'achu'.ttlag?, 11 und 12,5:! NaM - Penlnsuia Eivres! 5! '.iiail!m>!iug'?, 5 >il ?cpo!i!- 2.'.!.!'. >.,->. 7,l!<j, v uvr sr,Ui, t>. 12. I P , . !> 55 Tlb'Kd an 'Lo.t rnl!>,e.i. onnla ,m,''> >. i 15, j.!II, !> >!! ir ülih !' 12, I l 2>> ji, , . Siach Zlnnapoli: um 7.4 !> 5 , 425 1I ,1U uno 1I .5< i! 1- 15, ! I^, ?>aim.7>l,l'4, 7 1". in.'', 1.!.>. l 1.! 5 li. 1 ! "'> 1>>.15 und 11 Äoriu , , 12. >5, I.l>>, I I ~ 2 I, 2,!i>>, Ü.15, l.üii, > .!!> und 5 in /i.i! Ui. an dcr iwn zu l aben. Gev ck wird von > und abiclio.t gebkNivcrdkN. >.;.,vZ üen.<.u!,-,',i-nt. lirler uui 2,!li'.Nachmittag l.ig läglich. ' Stach via um 1>.2<1 ir.ih nd Eonnl ig um <1,25, x 7 >, !5, x l>, xl>,2>>, l',:is Äoraen, 12,"l t, 45 -I'ilniiten .->u i), Morgens, I.<>s. 2.1". 2.:!". .Ü.45. 4-. - X .'5, '1.15, .I " i>,. > I I un' I l !" .?! erd?. 12,15 UN -r !k ' S.'ach ,''agcrtown um 54 "! und ft."l Bor- un i 4.15 Nachiuina-. Nach Äir? und t^.l" ' N 1 M-ensll! -15. -l!-W.> 52". Siach' mitlagZ uno >i,:>>, " '5 und " 11,1" Äu?v.'v N.rch >surri' ai um <i.2> nnd l".l" Z<or- uns 4." > -ii.iun.i '. nur I>>.' Ader.. Zvnni.-a -un L-orviil'.!, iazZ Li'' '?n? und ,l ' >ugelrefien ein von uns de,u täqiich I! >1,4" 2>l:.'rZ 5,15 !!.,! Abend: r-va t'lttZbiirz und vleve.an um ">,"5 Zlornui!?. d?ui tiiei'.en um 1.4" uno .15 t^giich. lii..'!, 1.1 VX" !!,4". '5.?5.5 -.i.:-/. , - >uma,z und k 5 5 ur Ausnahme r>n UNI 1" U! r ,!i'i! Nach ,'!l!anii. 1 Ui 7,"" und ?-:iuta', UN- 12 55 .-i.i ' lIVÜ.VI!', Sonntage UIU 7.>!" I.rgüch'uul 7,">> 5" > 1 V4"'"üVn"^"..'. .I. n an.v. lkiid) Ztorir... 12.55, !1.4", 5.55 uns t> 55 Ät>!Nd.i und 12 42 NuchiZ. um 45 Ssr uno 5,15 Nn t mii,.:.'?. " St ordn> e n-E >1 e der Halver! uns jal <?ea.BelHäliZliiirir! (!i73 ) ljje!l.-i.>au -A-c4U