Newspaper Page Text
4 Aer Vevlsche Korrespondent rrschrint jeden Tag im Jahre. Nr. 4l l, St. Pnnl-Strnßr. (5, P. kik'TK Mt. Vernon. Maryland I7B!) Eonrlland. <i, ! P, 570 !1 Madilon. SkfchliftZfildrc-r s ?s Hi-lnc, Wohnung: >!, s- P, 121 A Walbwvl. Agrntur siir Wnslilnglon IM DislrNl vulimibl, Mittwoch, drii Srptrmber l!>>.',. Act Seiten. Ainerilnnmtle Mißerfolge in Porto Nico. Einerlei, wa? durch statistische An j gaben von Washington on Zahlen über den zniiehinenden Handel Porto ! Nico'.- ber da? Land verbreitel ivird, j die üütande ani der Insel sind nicht die geivorden, ivelche die Porloricaner , nach ilirer „Befreiung" von Spanien erwartet haben, (N'duldig haben sie ans die Segnungen gewartet, die ihnen die Angliederung an die Verei nigten Staaten bringen iollle, und jetzt sind sie ärmer, al? je, und haben zu wällten zwifchen Verbnngern und drin Eril, in da? Tausende getrieben worden sind, um ibre Erisienz zu sri ste. Sonderbar, das; die Insel be wobnei nach einem Elend von süns Jabre mit Bedaner ans die gute alte spanischen Tage zurückhliclen, in denen sie Arbeit nd Nahrung hatten. So spricht sich Herr Noh Stone in einem Artitel „Sur Tailure in Porlo Nico" in dcr „North American Ne vieiv" an. Und Ta trotz der guten und billigen Negiernng, der Ordnung, die dort herrscht, der Eiiisorge zur Er. zichnng, den sanitären Verbesserungen und der guten Jnstizpslege? Sie Hailptschnld der M'iszei folge sieti Herr Stone in der unpratlache (N-sehge hnng Seitens unsere? Eongressex Miltionen seien al - Antagetapital be - reit gewesen, ans Pinto Nico Eisen bahnen zu bauen, in Zucker , Kaiser, Tabak- und Obst Planlage Verweil dnng zu finden, allein durch tüejet; sei beslniiint Ivo,den, dasz leine Eorpora tion ans Porto Nico Land taufen, nach verkaufen darf, dasz keine Eorpora tion mehr, al - Ü ,'lctri Land lnzilzen oder controtiren dars, das; leine Ec Poration mehr Land besitzen darf, a! sie zu ihrem Eteschäst lnanäst: dasz lein Mitglied irgend einer Eorpora tion, die mit Ag> ilnllnrhetrieh be schastigt ist, in irgend einer Weise mit einem anderen Agi ilnltnrbetric'b in terrssiit jein darf, dasz z. B, Jemand, der Aktien in einer Kasser Plantage hat, keine in einer Zucker Planlage haben darf, Ta nun amerikanisch' Eieschälte anszeilfath de? Lande-:- meist durch Eorporationen gemocht ivürden, so seien weder Bahnen gebaut wor den, die Zucker Industrie sei nicht ent wickelt worden: dem Kassee iei der spainiclie Mortt durch Hochzolle vei to reu gegangl'n, e? sei aber in den Ver einigte Staaten kein Ersallinartt ge snndeii Ivoidc'n, So werde der Bo den de? Lande? zu Jnngle und dio Jnselbeivotnier würde unzufrieden, Ta? Land habe grosze Hülfsaiic-llen. billige Aiheilstrüile, aber die Porto riraner halten den und die Amerikaner da? Interesse verloren, Saber der Mlszersotg und die nnbe sriedigenden :Zniiande ani der Insel, Trnnkrrich nd der Jriedr von Port? moiilh. In Pari: ist, wie ein Eorrespon deut von dort fchieibt, die chiiückhol tnng, welche der Ezar, wie der Mika do in ihren Tantsagnngen an? di? liilnckn'iinich - Trveichen de? iranzo sischen Londe-.-valer? beobachtet ha den. ausgefallen. Beide seien knapp , frostig. Mali habe aiich in Pari? in allen Parteien oa - Penniiztirin. dar, oieAe publit im Verlause de - rushich . ja panischen .uriege? leiiie glanzende Nolle gespielt habe. Tele ane habe sich dem ininichen Verbündeten ge gennber schwaclilich uns den T"'ba ern gegenüber unanirichtig gezeigt und Hr, Nouvier sei durch die Ma rotte - szrage vollständig inz'lnivrnch genommen wordeti, das; er ser Si tnation in keine z'lnsmerk samkeit habe schenken tonnen That sache sei, das; die „grosze Nation" eine zweifelhafte Neutralität während de? Kriege? und dann eine unrühmliche Nnthätigteit in Bezug am den srrie dt'iisschlus; beoiwcht<> tiabe TieTran zosen ivnszten To?,, nd che meisten kühlten sich nun etwa? beichmnl und verlegen. Besonder? demütbigend lverde aber die Depesche de? Präsi denten Noosenelt on den dentichen Koiser einmünden, m welcher der Piäiident nul männlicher Offenheit erkläre, dasz er sein Verdienst inn den Weltfrieden mit dem Kaiser theile, Tie sranzäniche Preiie stelle dieser Osseiibarnng so verbliilst gegem'iber, das-, sie sich jeden Eoniinenlar? ent Holle, Wa? svlllen die Vonlevard- Blatter auch sagen V 'ragt der Pari I irr Eorreivosidenl, Sir können doch nicht wollt daran erinnern, dasz sie vi. geilern noch den drntschrn Kaiser verdächliglen. al? ob er den Ezarrn wil selbsisückülgen Nallischtägen zur Toitsc-tzniig de? Kriege? anspornte, Andererseil? tonnen sie auch nicht rühmend hervorheben, wie er heim lich. geränschlo?. ohne Nrtlaine bei beiden Parteien seine Einslns; zn Gunsten de? Tnedeii? gellend machte, Ilm nun aber doch etwa? Interessan te? über den Trieben zn sagen, erör tern die meinen Zeitungen nnseeer „Lichlsladt" die Tenge, welchen Krieg dieser Triedr vorbereiten werde, Ta der Wunsch de? Gedankens Vater zn sein pilegl, so prophezeit man allge mein - die henorsteheiide Verdrän gnilg der Teutschen anS Kiantschon, Dil? soll eine der Vedingungen de? neuen anglo japanischen Bündnis se? und ebenso eine geheime Verabre dnng der in Portt-mouth vereinigten Diplomaten sein Ta? sind die Zn tnnsl? - Phantasien der französischen Nationalisten Presse Angesichts ei ne? Ti n'densschlnsie?, bei deinTranl rcnch sich keiner Mttivirtnng rühmen lann. Nebligen? bandelt es sich mobl weniger um AnSgebniten der Bos heit, al-- der Verlegenheit. Tcr Parteitag der deutsche Svzial driiivtratrn. Bebel bat bei der Erässnimg de? sozioldenictratisch'-li Parle'lag> ai Jelia gleich die oüe kams's'fanll'nng gezeigt Er ip i' lil dem Ne'c!,?Eiliz ler schon in'? Eh-ncht, Sa? Kabl meldet zwar leine Einzelnheiten der Angrase -Bebet'?, otleiii das; die Po litit oe Tteichstiiilzler? Rnszland ae geliüber der rottien Internationale ei,, Tor im Auge ist. weis; die Wett schon tauge. Und erst die Marotte frage! Ter Neich-lanzler treibt na tionale Politik.-Bebel inartzi in inlei nationaler, Se Landwn thschafls miiiisler geiszell Bebel ai? einen Juil ler irwgen seiner Haltung bei der Tteischltieneriing, die eine schmäl>liche Ansbentnng de? Volte? bedeute, Tie deutschen Banern und Landwnthe, dir doch immer noch 17 bi? IdZ Pr,"., der deutschen Tlevälternng bilden, ge boreti für Tlebel nicht zum Volt, Hr, v Podbielsti isl LlUldwirthschast- ini nister und hat dir Interessen der LaNdwil ibschast zu vertreten. Ein liesslscher Landwirlh schrieb kürzlich, dasz die Landwirttie erst vor einigen Monaten eine Periode mit abnorm niedrigen Zchiveinepreisen dnichzn mache gehabt liälten, so dasz mitVrr tust viodnzirt worden sei. Man solle den, Lalidwirth auch einmal gönnen, wenn er durch riwn? bähere Preise den Schaden früherer niederer Preis periodeli etwa? ausgleichen tonne. - Von riiiei schmählichen Ausbeulung de? Polte?, wie e? Bebel nennt, itl doch wobl niclzt die Nede, ?ll? Agita lion-iiiiilel lassen sich aber derglei chen wirllischastliche 'snstäirde ersolg reich vertnertlien. Tasz die alte ssordermig, Milila ri?nin? und Marini?rn - ant alle Weise zu belämpsen ivieder anslan chen würde, war vorauszusehen, Ter Mililai i?mn?- ist ja die Slütze der liiirichenden Klassen, Tasz die deut schenTozialdeinotraten aber eine Ne solnlion gesaszt haben, sie seien ent schlössen, vorkommenden Toll? den ?lu -brnch eine? Kriege? zwischen Eng. lond und Tentschland zu nininil Wunder, Ta?- lüszl sich be> schlieszen, aber nicht an?sübren, Wa? taun die deutsche Sozialdemokratie tbn, Englaiid zu verhindern, einen Krieg vom zsanne zu brechen? Tie iniieren z'lngelegenbi-iten der Partei sind soioeit noch nicht berübrt inor deii ier wird e? zu scharfen An? einandersetznngen loniinen, da An träge zu einer Neorganisation der Partei vorliegen, Tann ist ein Tbeit der Eü'nossen mit dem „Vonvärl?" al? oisizielleni Parieiorgan unziisrie den Tie inneren Angelegenheilen der Partei werden diesmal zu schär feren An?einanderseszngen sichren, al? ans irnheren Parteilagrn, wo e? doch auch nicht so ganz harmonisch herging. Welch e Entrü s n n g al 5 Richler Parier letzten Herbst tnrz nor ser Präsidenteinvahl sagte, sas; sie Walil snrch Lei ten? ser Elroszcorporalionen start be einslnszt inerde, Es kam z einer beitigen Eontroverse: Partei unter lag bei ser Wabl: aber recht bat er doch bebalten, wie sich jetzt an? ser Untersuchung gegen die „New Bort Lite Insurance" erget'en bot. Der Deutsche Coriespondent, Baltimore, Md Mittwoch, den 2. September ISOZ. N ä, j e tztwip 5 ja wobl in i e dei Liben in ,di,e,,Bnde tomnien, der Allerweltskerl Sr, Paithniil tc-hrl von seiner Enropareise zurück. Tie canadis ch e Ei r>stl i ch trit hat dnrchgeselzl. dasz binsino lei ne geschiedene Person in der Kirche zu einem neuen Ebebnnd getraut werden kann, Sa? wird zur Talge haben, das; sich die Leute obne tirch liche Traiinlig wieder verheiralhen, I in l eI; l e n N e ch n n n g ? jähre wurden im Patenlanile zu Waftliiiglon äL.ttLtt Palente ange meldet und ttE.Lt'.! Patente verlieben. An Erfinder fehlt es also im Lande nicht. Nur ist die Trage, wie viele von den Patenten ihren Erfindern auch klingenden Lobn bringen wer den, Wohl die ivenigslen, Tie llnt ersnchn n g ? - E o in mission, welche sich mit der New Bor ler „Life Insurance Eompann" be schäftigt, versucht zu ergründen, zu welchem Zweck der Präsident der Eie sellschast einem Advokaten in Albanh Ilfiigilili Tollar? gezalili iiabe, Adi'o tat Hamilton ist in der Lobb in Al bau nur bekannte Persönlichkeit,— Sa wird noch viel Schmutz an'? Ta geslichi toininen, lind dann? Sas; den standaläsen Vorgängen in diesen Eiesellschaslen durch diese Unters chnng ein Ende gemacht wird, glaubt doch Niemand im Ernst, H r n, E, H, M a >k a , d e in P r ä sidenten der „Eoinin, Paeisic Eable Eonipnnn," isl es nach jahrelangem Mühen gelungen, die Eonzessionen zu erlangen, cäne dirette Kabelver Hindling von San Tranziseo nach Botohaina und Shanghai zu legen, Tie Verbindung mit Japan wird di rett von Einmn nach Batohania ge lien, die init Ehina von Manila nach Shanghai, zi gleictier .-seil will die Eiesellschast iiächslen Monal mit der Legnng eine? sünslen Kabel? nach Europa beginnen, Ta? ganze Kabel Shslein der Eiesellschast wird dann über zwei Trätet de? ErdnnisangeS nnispannen Sir bekannt e ,T r ige: „W e r Hot's Bier mngeschült?" tautet in dem impertinenten Schreiben, Ivel che? dir naseweisen Samen von der Pittslnirgrr „W, E, !, II," an den Präsidenten gerichtet hat: „Wer bat da? Bier getrunken?" Ein New Boi ler Blatt macht den gar nicht üble Vorschlag, der Präsident solle alle Schuld ans seinen Sekretär schieben und antworten: „Loeb hat's getrn len!" Nein, der Präsident soll bei der Wahrheit bleiben und- nämlich elitären: „.?ch hab's getrnnlen und gut geninndel hat'?- auch!" wenn er die Pittsbnrger Moialhülerinnrn überhaupt einer Antwort würdigen will, was er übrigens gar nicht o liiig bat. W assallen n ndiea rin e n Temperenzler anianhen, ivenn iluien die Negiernng die lieben Palentnie dizinen durch die geiorderlr Licenz für ,Tabi'itaien und Kleinverlänser so träslig nerlhenerl? E? isl noto risch, das-, gerade diese oltoliolballigen tüeheiininittel, die oft von La bis 7,"> Prozent Altolsol enlbalten, in den Landrstheilen nul Prohibition einen groszeiz Z'lbsah baben, Tie Negiernng braucht mehr Nevenüen und ivitl nun auch die zur Steuer heranzieben, die sich ihren Alkohol bisber nnter der Etikette einer Patent - Medizin oder ..Proprietär Nemrdie?" genehmigt hohen, Sie Maske wird endlich ab gerissen und Ta? ist für die össenlli che Moral wir für llncle Sam's Ne noniien gleich gut, Srhnapp? ist der Negieiiing Schnaz'ps, inen er auch Prohibition? > SclmavP? > Von der ~'N' e w - No > k Lir" Jnsnraiiee" ineisz die Welt seht, dasz sie etwa PV>,txii> jede,- der drei letzten Prnsidentjchasl? Cainvagnen beigetragen. Von anderen (ch'oszcar porationeit verniuthet man e? start. Warum nicht auch 5a gründlich bin einleuchte?! Sie haben wohl auch „zur Erballmig und Protettion ihre? Eigenthums" ihre Eontrihutioiie aus anderer Leute Eletd geleistet.V'a Heu Beamte da? geringste Necht, ser. die Leuten alter politischen Par teien geboren, für politische Eam vagiie herzugehen? .sieht man die logischen Schlipse an? diesen Tran? aktionen. dann sind Misere National Wahlen ein Kamps zwischen der Geld macht und dem Volke m die Negie riing? - Eontrole, Ta? Präsidenten amt wird ge- und verkaust wie die Kaiserwürde im allen dekadenten Nom, Sie „N e w-B or k Wor I d" läszt sich au? London wieder einmal eine ser bekannten Briinnenvergis tnng? Nachrichten kabeln, Kaiser Wilhelm und ser Ezar hätten soeben einen abgeschlossen, al? Antwort ans sen anglo japani scheu Vertrag, Zum Schlus; ser ge kabelten Aufschneidereien inirs be banbiet. Kaiser Wilbelin schmachte darnach, Holtand zn absorbircn nd die deutsche Tlcigge äber dem reichen holländischen Ostindien aniznziehen: ein Ehrgeiz, dr,- Englaitd und die Vereinigten Staaten lies berühre, SaS alte Märchen neu onlgepntzt zum Zweck politischer Bninnenver ckistung. Anf den holie r e n Post e der europäischen Diplomatie soll sich in nächster Zeit ein groszer Personen Wechsel vollziehen. Eüaf von Z'llvrn?- leben, der deutsche Bolichailer in St, Petersburg, soll abbei nie 'erden. So lange der Krieg noch im Eümge mar, tonnte die deutsche Negiernng einen Wechsel ans dem veranlworl lichen Posten „jchi wohl eintreten lai sen, oblvohl seine Stellung schon län gere Zeit al? erschüttert angesehen wurde. Noch i lc-izlei Stunde hatte der EZras in einer Meldung nach Ber lin den Ausbruch eine? Kriege? zwi scheu Nnszland und Zapan al? gänz lich ausgeschlossen bezeichnet, EEas v 'Alvensleben ist überdies den Siebzig nahe, Al? sein Nachfolger ivird der dentsche Eiesandte in Kopenhagen Herr von Schoen bezeichnet, Herr v, Schoen liat letzte? Trülnoiir die Mit lelnieersahrt de? Kaiser? al? Perlrc ler de? Answärligeii Amte? iniige macht. Auch der ruiiüche Bolschafler in Berlin, Elras Osten Sacken ivird bald an? dein djplonialischen Dienste scheiden. Er steht im 7,7, Lebensjahr, bat dem diplomatischen Tiensl nber 7>Ü Jahre angeliorl und schon längere .Zeit beabsichtigt, sich in'? Privatleben zurückzuziehen, Al? sei Nachfolger gilt Herr von Twolst. der rnssisclfe lN'sandle in Kopenhagen, der Ende der nennzjger Jahre rnssischer Ei>- sandler am baherisclien Hose war, Anä> dein russischen Botschafter inLon don, Eiras Benikendorss. ivird e? i Peter?hnrg verdacht, das; er nicht rechtzeitig ans die E rnenernng de englisch - japanischen Bündnisse? ans mertsom geworden ist. welche? schon soi! April eine sesiüeliende Thatsact,e geivesen sei. Sieranlsni t e r k a n i n ikilgiborse" schreibt zur Tleiühtbene rnng: ~Es ist stalntnch liachgeiviesen, dasz die Bielizncht Senlichtand'- nicht in gleichem Mafze Schrill l,äll. wir die Bevöltrrimgszniiahme und der dnrch bessere Lebc'nsbaltnng sich er gebeilde gesleigerte Tleischgennsz, Ei nenneiisivertbes Talle der Tieisch preise isl auch dann nict>t zu erlvar len, wenn l die-l (Grenzsperre thrilwei se oder auch ganz ausgehoben wird. Woher jollon wir aber Ersatz beschas sen? Sa? kann geschehen, wenn da? deutsche Volt seineVoreigenommen heil gegeli da? Kaninchenfleisch ant giebt lind gleich den Tranzosen, Nie derländern nd Engländern da? Ka ninchenfleisch zum Volk.-licihriing?- mittel erhebt, Tip gegen da? Kanin chen erhobenen Einwände, r? sei ein nnsanbere?, mit Krankheiten behaf tete? Thier, r- habe niinderwerthi ge? Tleisch n, s >v,, sind voll aner taniilell Aerzten und Ebemiter glänzend miderlegt, und Kaninchen fleisch koninil in Bezug ans Nähr mertli dem Schsensleisch, in Bezilg ans Wohlgeschlliact dem Poularde am Nächsten: Nichlkennrr werden tannl einen <fkeschlnack?nnlerschied zwischlli Beiden hera?sinden .?>> de seinsten Pariser Hotel? gebort da? Tleisch de? Lavin Kaninchens sogar al? Selitaiesse zu den der Tasel. wie non jedem Z'ln?land reisenden bestäiigt meiden kann. Heule befindet sich die Kaniiichenznchl fast ganz in den Hände de? Arbei lerslande?, und es ist für eine eil nenswerthe Ail?hreitnng der zsncht keine Aussicht vorhanden, wenn nicht unsere Slaal? nndEvmniniialhehoi den, die landwirthschaNlichen Srga nisalionen, die deutsche Presse und der deutsche Bürgerstand, und von diesem besonder? der mittlere nd lleine Landwirlh. sür die Kaninchen znchl, Erstere durch (N'inährnng von Mittelli, Legiere durch Eiiisülirnng der pliä'l mehr Jntc>'c'M' bekniiden, Tie Tulterptälze sür die Kaninchen znchl, die Brod- und küchenahsälle der Hotel?, Nestaiirationen nd gro szen Tamilien sind fast ganz imbe- Izt: Millionenlverthe können ans diese Weise erzeugt werden: die Ka ninchenznchl zum Schlachten stellt anszer guter Pflege und Tülternng keine Aiilvrüche an den Züchter, de? gleichen heansvrnchen die Thiere nur wenig Naiiin zur llnterknnst, Vo n eiii e in g rieh e n e n Japaner erzählt die El,ina Gazette" folgende? Slüctlei: Am Ansong de russisch javanischen Kriege? erschien in Hongtong ein Japaner mit einer rrchl bedentenden Suinine die er in verschiedenen Banken nieder tegle. Seine Verhindiingen machte e banptsächtich nnter den wohthahen den Illid reiche Ehinescn, AI? ei nach einigen Monaten hinreichenden Verketn gesunden hatte, schlug er sei neu neuen VetanntcP vor. eine reget rechte Ewsellschatt von Blockadebre chern zur H>nesnschmuzM'lng von Lebensmitteln und anderen Gegen ständen nach Port Artbnr zu bilden, Sie vorsichtigen Ebinesen wollten j doch, das; erst einmal ein Versuch ge macht würde, ehe man mehr wagte. Hieraus ging der Japaner bereitwil ligst ein. Man miethete also vorlä sig zwei Tanipser, Siese tainen mich richtig nach Port Arthur hinein und ivieder zurück nach Hongtong, Iva? den glücklichen Gewinnern ein tüch lige? Slücl Geld einbrachte, Sa? wirkte. Nun meldeten sich natürlich viele andere reiche Ebinesen und öss nelen ihren Geldbeutel so weit, dasz zwölf Sanipser gemiethet werden tonnten, Tie oberste Geschästslei tnng behielt der Eingang? erwähnte Japaner immer in der Hand, So hold aber die zwölf Schisse säniinl lich Hongtong verlassen hatten, ver schivand er plötzlich von dort, und da? Ende vom Liede wor, das; dl.' arg düvirlen Ebinesen einen ihrer Sambier nach dem anderen in die Hände der Japaner fallen laben, von denen sie selbstverständlich al? gute Prisen bei rächtet wurden, Ter Ge samnttverlnsl der Ebinesen soll sich ans K Millionen Tollar? belaufen haben, Nowliuid'o türkische Bäder. "<Aiicl2Z I ' T s Todesfälle. Miniiie W. Welsrenbcrg, Peter Nig?drs. H. Snndrr .E Söhne, Sedio—' lairnc l- e,. John W. Teiiscl, "?)iän " LvroalUiii, London - Pnrk. Lorrninr. Bnltimvre Cenirtertz. siir vier Miiilicr, ' cSaiilK,lS> Teine Kittschrn mit Giimmirädern Bnltiliiorr Coupe Compnntz. MI, ?criin 2.,0. iiourliand SS, L. Httgill tner ä: Söhne, Marmor- und chranit-Wcrke Nr. 7lt—7>k, West Baltimarcstr., Clke Sharp- nd Ostend - Straße. Granit- „nd Marmor - Maiinmentcn Vermischte Anzeigen. A. Hanitsch. Dcnlsche und .-Zetischstsir, "nlsiUr Ccmllsuii.-, Arau Kttsavetlj Pndokph, Atelier für Porzellanmalerei, Nr, 217, Nur Msuns.Zir, """ -Urftkllunnc-n wir in iiintlldri. i-tn-r '--isi- idsiiin, <twdmmi-i ml. sim, ciiwi-r Nnleiiili,, wma riihciil, c .luiil 2,i:V!i! Wissen Sie. un'kes Portrait, llilchl'cs-.lliti eines I.' „ei Zn aroken erlinlteil l'ei hinein ?liiftr<i^e welden iich wnnoern. wie wir "ine Wiche wrte machen tonnen ist rattiwm, oon die lell'e tur unkchcn. da die- M. D. Trainsr. ?.ordon (rfe und Lextnqton.Strafte. tklter. Unterricht sllr -Nlder. oc>,,t„rr und MnndoNn erllwNl 7>"-i'U""N v, Ssmr,. '.Nniniand-Zrscpbi'n con-/c ?iZ m" Madito c>sl W, ni!i . Pni c jur Nrlst ,n NuS,u . N-iit. Nr. 11,. s, Pal.Zt,uk,. vrkimtmachse. Holz nd Kohlen. M. I. Cljapulan. Kohlr nd Cokr zum „Brrnnr." Sharp- nd Lombard-Straße rtde Drlru. <?ani,tA> 6 5 Trndtng TtamyS. 5 . >7,e" t.,>/ü Cur grsatr?Zich,ri,u. rsnnNcii ,!Zt „ZZidrltoi ouat >e gron Nu," vci? Zrict'lii'iic 5,2? Qst Momimeiis Ctr, - VUUVl sollen, drnd, Kohlen. Kohlen. a>> Lf, )ii,sisl>irn un Ha irrt ° SUiikirr, Willinger Hrbrnnk.^ Sciä i? >7 Ä!° Cuurt, !>N7, si!lrile,oMl?> Billige kohle gegen Baar Witror rE Bermischte Anzeigen. '.ZK Ost Baltimore-Straße. Zul lii Baltimore Transfer Compagnie 50c. pro 100. I. Harry Drechsler, !ZW Conrtland-Straße. Mninl,ra.TT> Cinr vorzügliche Elelegrnhrit. Triple nd Onndrnple Cssig. Kaiser Wasser. szred'k Marti Bollmann, Beste suchknndige N. ?)!ahltr,r" Junge Männer? Nil tlrrdir,u uud Eisti, ~?. i> Neil"<um"CUi!rit! !?, Nutmoa, M,sr Sl s rk>rgrh. Cinriiinali, Q,i Oiilwlo, N N': Allnnw. Ma,: Lu Crussc. Wtsc,: Trrarrunn, Ter,: '--an dlran cici>, Cal, tAdrcllirl UN ircno ein. der !>tcn Etiidle. tluli.4Mle> . I. ?rt, tu r? tem, r. l?. ord-ikaldkit-Strabi. SatNmsl. t MKHoItMjVI,. ZÜ11...- Akademie. „Simple Simon Simple." '.'lnwnq Irl'litst Tic Nlstluilschc UoNc ..The Mnid and tlze Miiinniii " Muryland - shcntcr. Vnttdevillt' . Anditorium-Thentcr. „Nnnc Vrown " Holliday-stritsten-Tlirnlrt. „O.iiren os Ihr Highbiiider," Will- LGlue ' 1 "'tnti.'cc ''.'k. ..'" t. '.'üi'.t-r. „The Mtzsterirs os New Borl." Qriole - P a r k. VABPLtVI.I^ Boltimore gegen Toronto, Mock Ledge. iVrnn oNtc er, lMallü "T Ii e ? iii c"' Lfscn wälirrnd des ganze Jiihtr, Theo. Mnrllrr, Middlc ltsir Musik - Instrumente. Anzahl gebrauchter Pianos (Yröftten Piano - Ladens Pianinos PP'ä u. istlNO 5 hoher. Klaviere PZ> "d hoher. Orgeln tsliii und höher. Ztieff. Nr. !), Nord-Libertiz-^lrasze. l2l'S- Der Knnf eines Klmbe-Pillno ist ein Schritt vorwärts in nnisi kalischer Ausbildung. Ihre Tonstärke ist eine Eigenschaft, die sich alle Musik - Liebhabern empfiehlt. Wm. Knabe k Co. Lyric-Gcbäiidr, Baltimore. Wilhelm .5. Reinhardt, New-Nork klastische Bruchbänder Auch Hart-Giimmi Bänder, Dielet? sin -> nllc.-i ic'rziec," ikr vertertia nul öellcNu, wie ->u Säger: ?^i^ande^^ unter Aufsicht de Mu Ueiarl rhunden. Md. Delcvb: CnnrNuiM I ikg, I. H. Ferd. Hakn, Mctallwaarcn. ... und^Drnht, -.Nc-llcii u, .Zwirn, Nn.:,- kiiglischer Llnbidrnlil, Messt- im aiipscriudreu, ri!ivi-eroii:e esc, Nr, n nd a. M, sps>r Sttlttie ?>>liu>etr, w!°, ZelcvKmt ltZuNltv.ll s'Z'-)