Newspaper Page Text
Heule thcilwcisc trüb und kälter, 4 am Abend oder Montag Regen. P i lii. Jahrganiz. VaUimore's bester Laden. ZU? ~. mm A Howard- nud Lexington Ttrafte. Zweite und letzte Woche der Viertel! Monufoktur- Ausstelltttlsi. Wenn Sir lebte Woche hier waren, so. tominen Sic iiochinitls stets in etwas Neues zu sehe. Stundenlang tan man bei einigen der Ausstellungen zubringen, so gros ist die Zahl der von ihnen denionsirirlcii Prozeduren. Tann sind die Rceitale des „Tel Electeienl Piano Player" und des „Anxctophonr" wahre Klinftgennssk sie haben fast jeden Tag für „nur StehplalM-Meiigen gespielt. Und die Lüerte der Ansstcllnng vervollständigen die Aitzligskrast derselbe denn sie bieten ansgezeichncir Waaren zn beträchtlichen R'cdnltionen von regulärenPrei scn. Erzieherische, iniiftlcriich.' und ökonoinisä>e Motive in gen: koinnit und wir wiederholen diese Einladung. Hochs. KM k (s°. VAI0I? TKVBT U0bl?4Il'? ! Charles- nud oiaiicttc-Strasic. ti'.S ,'Zligr al Ndkit-c'dnii dklal.lt. j gtusk.. >...! No.Ui bk7al.lt. LlcherhkNS-KÜslkN bis ifZV pro Jahr. ! Nlkornc Vlatisiaur, (grbea.lMlw) PrlislScnt. . Teutsche Sparbank von Baltimore, j Slidwcst.tkSk Baltimore- und Eiitaiu-Ztrasje. citea tlivlia. 0 !> IN :> Ullk. laaiirrtiali vidrad da e. bls n Udk. Oblioelionen Tama^, Kummer Becker, TentschrS Bank- nd Wechselgrschäst, j S 0 ut h - S tr aß e,^ achlc/wlcrlkl. bl> und Tk.ilsch- Ii"ld. ciitvr.lS?—) . TLi i/ti.rrUor 00. Calverk- no Fayctte-Si?aße. Kapital und Urbcrschusz r°. . ?o!->ik?. Man S—l VrSlibent. 411 Lst-Baltimorc-Straße. kMe an Ägh Miaiki? Nlah. ad kil-Llkk..-. <kle Aa!t-t. n Bouldin Z!r. <?,lon>. Tclemk Der DeW Comßonöent. >k!civ sjml: Ett!nutl.tkvii.^e Gencrcrl'- Nüumungo 'Nevücruf. ,Tct !sr die Gclraeiihcit gegeben, il srllässige Anzüge, Beintl.idee nd Ucbcrziehcr für Männer. .Tiiiiglinge ! lllid Kinder zu weniger als de ?z.i ! brikationskoste zu taufen. 8? rh ll e Äillier Bri > Itleidlr. Halver Preis. j Herren - Ansstassiruiigs Artikel zu rrdiizirtr Preisen. ' ' ' ''"""ÄnlS.' „Bnrl" !z'l haiidgeiiähte Zänihe, 82.5,0 und Iz Ost-Baltimore-Itrahe, Holet Nalcigh, o.vc i>k,rlirlcr dcu.fcher und frun.zösitcher Weine John Tjarks ckö Co. Baltimore, Md. Soinnag den 14. Februar lNl>!>. Dolden bcrg'sl^" ' 23. 25 nd 27 Wcst-Lezinto-T,r. Doppelte Green Trudiny Ztampe. Älontag ' Abschied der Winter! leiderm,-Wll>nc Crstrv C-rscheinttt von morizkn. 5,00 Scid'.n Kleider zu Halbprcisen. 820 bis 827 feinste .Kleider ans ganzseidenen Messalines. Tuclccs; nno Tasselas; alle neuen Zarben. und fast alle Gröben i-02.00 812 und 81-7 Seiden ZÜeider und ~T!pvr" Kleider aus reinseidener Tassela oder Toulard.. 8-''-^ B>s, und 815! ..taüormade" 'An züge aus ganzwolleiien gestreiften Werfteds, schwarz, blau. brau, ele.. Montag BH-E> 8--0 und 82.7 Modell sinnige aus feinsten iniporlirlen Woriied. Prn neltas. Serges, etc.. 70 P'odelle; alle > Taiven, schwarz und blau. . .81!>.75> 87!l> und 81l Messaline lsowns, genane Eopieu iinporlirter .Modelle; ans feinster Atlas Mes'aline in gro ftein Tarbrn Assorliinent. . 815,.7.7 870 2o mperbe B.'esialine- Gown.-; 'je zu b''.l!> einen ist schwer. Moiiwg 8155.75, 820 und 822 elegnnle „tailored" Anzüge ans gauzwoilenen Serges. Worftcds. etc., neue hüitenlo'e Essel le; Montag 814.5,0 85! Ebisson Panama Röcle. 81-1155 TrähptlusWcüfts. 5!l ans 'Bati'fte ! und Law; z'joke Trent aus Spibeu !id Val. Ei>iiäl;en. etc 7l>c. 551.70 uee Waiiis. biibich mit ; 'Bai. Spiben und Ein'ätze und iini ! lirien Trüb 'Bändern beseyl. . . .05>c. Pearcc Scheck's Victoria-Theater, j ne... i.dk, Bnltimore-Straste, lii,. 1, Adrads. pvische Hollidalj und bia>>. riki.. Unmllerl'rochciie Vaudeville. > Uiiililln Truppe. Hurnöuü's Reste Verlans von Teppichen und Rn;d. Rugs >>^ Möb l. lii Prozent vis .',O Prozent ! währendTcvriinr Lohn Tnrnbnll, jun., Co., Howard- und Trniillin-Str. W., B. und A. E. B. Co. „Die elektrische Linie'^ l.tw !n> 7.30 fti-kvds uc-d 3O. v.ov, i Iv ZV ui> tZ.Ai >7achlS. liaib gkdk Stcmse vim. >717 . .>rrk!? 3 rlncr Richiung. ndsafttt. Im SbliWwgwn '?-> K 1.!!.',. .^.. rdc?>re a C. an NkiurNani, I7NV. ; Dr. Nathan Herman, Zoc.ialisi. Chronische und Nervtil-Lkrautheiteil! Ainerican-Gcbäudr, Ssycilk-Clrab. c ; Trvhwln's-tchse. Erlra Spezielt >W ,öll. äk'c. j neue Trühjahrssioiw; heller Unter i gründ mit Uebrr'chiii; Sireisen und vi Hecks. Morgen 2!>c. !l zöil. Swaiieiinrei'en T> rrcteire. neue Schatlirimgui, ?!>c. 7'> c Errme Serge s,i>c. 8> !L zoll, 'clunarze wollene ! Tasieia für Tireeteire GwmE, k!!>c. 75c neue Serge, row. reieda. loh 'arlüg. grau, schwarz, elc s>oc. BiTä> schwarze Altman's Voile, l II zoll., rauschend. !jU-^ 81.5,0 neue Alia strei'eii Tirec toire. glänzt wie Alla -. . .ZO,OOO Rucds Scidc. 5,! c. raube Pongee Seide, LI und -L7 zö>l.; gres;e Tarhenanswahl. l!Or. 7l>c. ganzseidene Tirectoire ,s>!>c. 75, c. schlichte, saney nd Plaid - Seide; helle und dnntle Tarben. ts,c. B>.Ls> L 7 zöll. Seiden Atlas l Meisaline, iienesteSchallirnngeii, 7b!c. I>-c. schwarze Ebiisan Taneta, Ll.'c. !>s>c. sclyvarze Elution Lonisino, ! Montag 47c. Spezielle Eorsrt Ssfcrte ! R. sc G,. W. B. E.. ala Spirile. I Nemo. Warner, nnd Ttioinpson's l Lorsets; ans EontÜ. in den neneslrn mßodeii 75, c. 25,0 l M>>nerl>ciiidc !> iic'nen Trühjalirsmnüeru, ans Ma , dras nd Percales, für o!>c. Unkel Bräsig Vereen. Geosur Maskenball 05c rmau i a M n >i e rch or Ha ll e. Bayerischer Männerchor. Evnzcrl und Ball ! Eintritt l. I ->>. —o!rosrr Badischer Bauern-Ball. „Badische TranriiPerrin" Mastenball > Verciv.-. ~E4chk>Uraz"^ Droste schwäbische Mestelsuppk, j Eannstatter Arauen-Perin, .V ' -Halle, ! Kriknerliund Tamen-Bcrciu. > l<l-jährigts Snniwgsfest nebst Ball, i Milk.''' I>rülr ?l>mliiig'. r. 10. S,id.Nlaw.Zteße. tktl, Ir, Uli Ilmdrmir. S.i rui.lak u..riiir>. Tlie?evi! Elllvi Auditorium. Elias. A. Shcldo „Tbc Eal nd thr Kianey's. u!"°^ Tns wiiiiderbine Eaiiirrnphoiik. Iliiiintr'ii: V. Mliwch Hcrr Mniitell Miinvoch tlvriid - „'iitllicNcu." . !oci dkm VliNe bciikd. Zäviich MaNnkk. „The Bliic Ribbon Girls". „The Avvii Eoiiird Hilda Earle „Red Raven Endels". jWU „Nt tripple lsreck". ll '. '.I > LuEin's 404 4ll> Ost Baltimore Str. Edw. V. t>'arlr. . . .. . . . stirschSltSsiihrcr Warpl-md. '22.. >lcith's „All Ztar" Vnndeville. ,Trwin. > >3. . > Uew Monumental. „The Mern, Maidens" Linie Theater A!. Februar. DrsuwigWülllttr Conrad V. Bos, PianNl. i'Nl'i.' !..I .in 7!>'.lm.s I.ci A>bav>es, vir. Zwölftes Peahvdti Rrcital, Sopran. Keptalopben Masken Earneval und Eotillo, ülw <vric. 1.7 Pkkilk. PSlir sür'S .Ilidlaiid driirv Itiliie, 4IZ Lii olii.rc Sir.. In Nulisiu Hutk kN. VesriedL..ng betont. Tie Bedeiiiiing des Bcscles König Edward's in Berlin. Ansgedebnle Eoiiieeenzen des brili scheu Eoloniat Zeleelärs init dem Reichstanzlee. Alle Eo lonial iragen dabei erörtert Tie Zabl der englischen ..Tread nonglil'?" ivird sich nach der Zabl der ..Treadnonghts" des deut ichen Reiches richteii.— Briti'ches Ulli.ei! über die Wirtnng des kö nigliche Beinches. L 0 n d 0 . Zebvuar, köuig Edward und Königin Alernndra langlen beule Abend von Berlin liier an. und der Enipsaiig war ein gros; artiger. Tos Herrscherpvar wurde am Babnbose vom Prinzen nd der Prinzessin oon Wales, Premier As gnith und Minisler des Aenszern Graz, begrns'.l. An dem Wege ach dem Biicliiigliam Paiasl sianden Tau sende britischer Unlerlbanen, die im anfbaltsai Hnrrah riesen. Ter König, der nicht so wohl aus sah. wie gewöhnlich, und daraus de dacht war. das; kein kaller Lnslhaiich seinen Hais tras. liibrte eine Min ten lange Unterhaltung mit Sir Ed ward Grap, und es war sichtbar, das; Beide mit dem Erfolg des Berliner Besuches wohl zufrieden waren. Ter Besuch bat jedenfalls eine frappire dl- Wirkung geübt ans die öffentliche Meinung des britischen Polles; das calagonisiiiche Gefühl gegen Teutsch land scheint wie mit einem Zcblage geschwunden zu sei. Ter herzliche Einpsang. den die Stadt Berlin dem britische Herrscherhaar zu. Theil wer den lies;, hat den Weg dafür gepsla slerl. nd von deutschen und brili scheu Regiernngskreisen sind offizielle Erklärungen erlassen worden, die ;sn Niedeiweil mit dem beiderseitigen Ziele der auswärtigen Politik ans drücken. Aber alles Ties ist so plöh lich gekommen, das-, die, Trage nnwill kürlich ausgeworfen wird, wie lange e - wohl danern mag; aber Tiplaina ten, die die politischen Entwickeln gen in der letzten Zeit scharf beobach tet haben, sind optimistisch. Sie wei sen daraus hin. das; die britischen und deutschen Interessen nirgends ans der Erde znsaninienstos'.en und die bittere Stimmung zwischen beiden Rationen nur ans der Affaire im nahen Tuen entstand, dem angenblicklichen Streit pnnkl Europa's. Tlire beiderseitigen Ziele seien aber doch dieselben, und de Teutschland und Traiilreich beziig lich Marotto zum Einverständnis; ge langt sind, so scheint nichts am Pol! tischen Hori;ont übrig geblieben ;n sein, worüber sie mit einander slrei ten kömiten. Tie Toner der deutsch englischen Annäbernng liängt jedoch, wie von vieler Zeile erlannl wird. znni grös;- len Tlnüle ab von dem guten Einver iuhiiie wüchen Teutschland und ,Tralreich, denn in den letzten reu entstanden die Tiisrrenw Vvi scheu Tent'chland und England 'ehr oN. ivenn Tentichland scheinbar eine nnsreniidliche Haltung gegen reich, dem enen freunde ('ironbri taniiien's. einnahm. T- n volle r U eberei n sl i i in II g. London, l!i. Februar. — Es kann ans Grnnd von Mittheilniigen ans masigel'i'nder Lnelle ronsialirl werden, das; nach britischem Urtheil das Ergebnis! der politischen Eoiüe renzen zwischen britischen und deut scheu Staatsmännern in Berlin als hervorragend .'.lüriedemlellend be trachtet wird. Man isl nverzeiigl, das; diese Unterredungen eine ausgezeich nete Wirtiuig ans die englisch deut scheu Beziehungen ausüben werden. Tem Reichskanzler wnrde die Ber sichernng gegeben, daiz die bnlischeße gieriiiig das sranzösisch denliche Ma rokko Abkoinnien rückbaltlos iid herzlich billige. Tiefes Abkommen wird willkommen gedeihen als dazu angelhan, das gute Verhältnis; zwi scheu ,Frankreich nd Tentichland z fördern. Und ans diese Bh'ise ivird es eine wesentlichen Einslnsz ans die .veilignng der irenndschastliche Be Ziehungen .zlvischeii niid Tenlschland habe. Englische Aintskreise würdigen die während der Unlerzedmig zwischen dein Reichskanzler und Zir Ebarles Hardinge. dein ständigen Unteriekre Erster Theil. Nr. 45. tär des britischen AnswärtigeilAintes. gegebene Versicherung, das; hinsicht lich der Bestrebungen zur Bewahrung des T-riedens und der Aufrechterhal tung des Status T.no im Nahen Titen. wie anchßetresss Unterstützung der neuen Trdiinng der Tinge in der Türkei die britische und die deutsche Regierung vollkommen übcreinstim men. Tie politischen Besprechungen, welche während König Edtvbrd's Be such in Berlin stattfanden, ergaben völlig zufriedenstellende Auseinander setznngen über die Politik der beiden Länder. B n low hos fll nitgsv 0l l. B erli n. >O. Tvbrnar. Reichs kaiizlor Tiirsl Biilow bosst. das; der Besuch des Königs Edward in Berlin gute Triichte tragen ivird. Er sagte beute; ..Tie Eonierenzen, die während des Königs hiesigen Besuchs zwischen drntschen und englischen Staatsmän nern gehalten wurden, haben cm; deutscher Seile aufrichtige Befriedi gung erregt und rechtfertigen die An nabine. dgs; durch den Besuch Seiner Majestät des Königs die Zuversicht in der Loyalität England's und Tent'chlands lind das Verstehen der beiderseitigen politischen Ziele ge stärkt ivird. Tie Besprechung der Baltanirage resnllirte in weitgreifen dem Uebereinkoinmen sowohl bezüg lich dor Erballnng des Trwdens als auch hinsichtlich der Haltung beider Länder zn dem neuen Regime in der Türkei. Tch bosse. das; die öffentliche Meinung in Teutschland und Eng land dem Beispiel der beiderseitigen Herrscher und Staatsmänner folgen werde." Tie Stadtverwaltung von Berlin plant, einen neuen Stadttheil Ber lin's das..Englische Viertel" zu nen nen ziiiii Andeuten an den Bestich Kö nig Edward's und die Strafen des Stadtlheiles, die seht nivellirt wer den. nach hedentenden englischen Städten zu benennen. B erli . lü. Tc'brnar. Ter bri tische Ealoiiial Sekretär Enrl vs Erewe. der mit König Edward nach Berlin kam. hatte während seines Hierseins eine ausgedehnte Eonserenz mit dem Reichskanzler Tnrsten v. Pu low und dein kolonial - Staats Se kretär Ternbnrg. Man veriiinthet, das; bei dein Anlas; verschiedene Ko lonial Angelegenheiten, einschließlich der Abtretung der Walfisch - Bai, er örtert wurden. Tbwohl die Zeitungen andauernd bebanvten. dak; greifbare und positive Ergebnisse von dem königlichen Besu che kam zu erwartten sind, sprechen sie doch zugleich die Ueberzeugung ans. das; der Anfentbalt des Königs in der Reichshanptstadt ein guteSEiu, bernelmien Müschen den beiden Län der fördern wird. - Als charakteristisch für das Verhält nis; zwischen England und Teutsch land wird in der hiesigen Presse aus dieMeldnng hingewiesen, das; dieZaht der dieses Talir in England anzuscm genden..?readnoughts" von der Zahl avbängig iü. welche Teutschland die ses Tvbr ans Stapel legt. Zugleich wird hier aber von unter richteter Seiko betont, das; Teutsch lnd die Bestimmungen des bestehen den Klotten Gösches einlialten wird. Es bont drei „TreadnonghtS" und einen sogenannten Linieschisf-Krel zer. 'Anders lautende Meldungen, laut welchenTeutschland beabsichtigen soll, erlieblich über de Rubinen des Klotten - lüesehes binans zu gehen, weiden lür dnrchan-S unrichtig er klärt. Alli a n gevri es en. Toli o. 12. Tebr. T der Amts wobnniig des (rnfeii.koinnra sand beute Abend die sälnliche Bankettfeier anläftlich des Tabrestages der eng. lüch japanischen Bündnis', - Schlie s.nng statt. Eine glänzende Gcstll schritt >var zugegen, darunter alle her vorragenden britischen Bewohner von Tokio. Beamte der Auswärtigen Aem ter und anderer Regierung-, Abthei lungeii. sowie Premier Äatsura. T seiner Rede hob Graf Komura besonders hervor, wie die Japaner die Borlbeile '.n ivürdigen Wichten, welche ans der Allianz -gvischen den beiden Ländern erwüchsen. Tie Antwort von Sir Elande'.VacTonald. dem bri tischen Botschafter, war ans einen gleichen Ton gestimmt. Wreym's Vier. Zn Baltimore gebraut. Aber nach den besten deutschen wisken lchastlichen Methoden. 81 W pro Histe, abgeliefert. .