OCR Interpretation


Der Deutsche correspondent. [volume] (Baltimore, Md.) 1841-1918, May 22, 1911, Image 3

Image and text provided by University of Maryland, College Park, MD

Persistent link: https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn83045081/1911-05-22/ed-1/seq-3/

What is OCR?


Thumbnail for 3

Wenn's wahr ist!
Aiigrlilichcs Fcrwürsnisi zwischen
Kaiser und König.
Wilhelm der Fweite und seiik Vetter
König George sollen in Hellem
Forn von einander geschieden
sein. Königin Mar bat Nichts
übrig für das amerikanische
Proventlumi. Deutschland's
Dlellung gegenüber der Dchieds
gerichts - Bewegung. Verhee
rende Waldbrände in Fapan.
L o da n. 21. Mai. Nicht ge
ringes Aussehen erregt hier das Ge
rücht über ein Fern.. ~s; welches
geslern bei der Abreise des deiitichen
.Kaiserpaares aus dem Viktoria
'Balnihose zwischen dein Kaiser Wi!
Helm nd seinem Vetter, dem König
Georg, eingetreten sein soll. Am der
Fabrl nach dem Balmbos wurden
dem Kaiser, für den die Londoner
förmlich schwärmen, von den Men
scheiiniengen in den Dtrasien und
vor dem Dlalionsgebände zum Ab
schied brausende Ovationen bereitet.
Als der deutsche Monarch n'd der
König die Kutsche verliesien und von
ihren Gemahlinnen und den Mit
gliedern der königlichen Familie be
gleitet durch den Hos Wartesaal aus
den Perron schritten, hallen sie sicht
lich eine hitzige Anseinandersevnng.
Der König schien ganz vergessen zu
habe, dasi er sich in der Oesfentlich
kril befand, den er sprach mit über
lauter Dtünme und schlug, um sei
neu Warle mehr Nachdruck zu geben,
mit der rechten Fausl auf die Fläche
seiner linken HHand. Der Kaiser,
der ihm Ansangs ruhig zugehört
hatte, wandte sich schliesilich mit ei
er Geberde von ihm ab und begann
mit dem Lord Lonsdale zu spreche.
Darüber ärgerte sich der König so,
dasi er seinem Gaste wüthend den
Rücke drehte nd ein Gespräch mit
dein Herzog von Eonnanght an
tniipste.
Olnie dasi ein weiteres Wort Zivi
scheu den beiden Herrscher gcwech
seil wurde, bestiegen der Kaiser und
die .Kaiserin, nachdem sie sich von den
anderen anivesenden Persönlichkeiten
verabschiedet hatten, mit ihrer Toch
ler und ihrem Gesolge den Fug. Dev
König widmeten seinen ('löste keines
Blickes mehr, schien aber schliesilich
doch selbst einzusehen, dasi er sich sie
gelhast benommen balle, den er
schritt zum Waggon des Kaiserpaa
res, verbeugte sich gravirätnch und
kehrte, ohne einen Händedruck inU
seinem scheidenden Vetler gewechselt
>n haben, nach seinem Wagen zurück.
Als der Fug ans der Halle dampste,
blickte er sich nicht einmal m.
Der Vorfall inachle aus alle An
genzeilgrii den deutbar peinlichsten
Eindruck. Grabesstille legte sich über
die versammelte Gesellschaft, und
Niemand wagte mehr, ei Wort zu
sagen, während der König mit Ge
malilin mürrisch den Bahnhof ver
lies;, u>, finster vor sich hinbrütend.
nach dem Bnckuigham Palast zurück
zilsahren.
Deutschland und die
Dchiedsge r i ch l s -
A gi talio n.
Berti n. 21. Mai. Denlschland
ist bezüglich des amerikanischen
Tchiedsvertrags-Planes sondirt tvor
den. aber in welcher Form und mit
welchem Ergebnis;, kann im Ausivär
tige Amt lischt in Ersabriing ge
bracht werden. Die bezüglichen Mt
tbeilungen müssen in Washington
ausgetauscht sein, da die ameritanische
Botschaft in Berlin nicht direkt inte
ressirt worden ist.
Ei Vertreter des Auswärtigen
Anns gab zwar zu. dasi Teutschland
Mittheilungen betreffs Arlntration
mit den Ver. Dtaaten erhalten habe,
leimte es aber ab. eine Angabe über
Teutschlaiid's Haltung zu machen. Es
sei kein Grund zu der Annahme vor
handen, erklärte er. dasi diese sich seil
der Nede des KaiizlerS Dr. v. Beth
man Hollweg im Reichstag geän
dert habe, in welcher er Abrüstung
als ein Fdeal kennzeichnele, das nicht
verwirklicht werden könnle.
Fn der ermähnten Rede, welche am
,'kltz März d.'Fs. im Reichstag gehal
ten wurde, sagte der Kanzler im Ver
laus seiner Ausführungen:
„Wer die Frage der Abrüstung
emmal sachlich und ernsthaft durch
denkt, bis in ihre letzten Eonsegnen
zen durchdenkt, der niusi zu der Ile
berzeugung kommen, dasi sie niilös
bar ist, solange die Menschen Men
scheu und die Staaten Staaten blei
ben.
Es gilt noch immer der alte Satz,
dasi der Schwache eine Beute des
Starken werden wird. Will oder
kaiin ei Volk für seine Rüi'nmg
nicht mehr so viel ausgeben, dasi es
durchsetzen kann, dann rückt es eben
in das ziveite Glied, dann sinkt es in
die Nolle des -Dtatislen zurück. Es
wird immer ein Anderer, ein Dlär
kerer da sei, der bereit ist. seinen
Platz in der Welt einzunehmen. Wir
Deutschen in unserer erponirteu Lage
sind vor allem darauf angeiviesen,
dieser rauhen Wirklichkeit mierichro
cken in's Gesicht zu sehen. tNnr dann
werde wir uns den Frieden und
liniere Ermen.; erhalten."
Piizleich Halle der Kanzler aber
auch erklärt!
„Denlschland steht den Dchiedsge
richls Verträgen iii.hl ahlelmend ge
gen über."
Das Uaiseri'aar in Köln.
>t ö I n. 21. '.Mai. Das deutsche
jiaiserpaar ist aus seiner Nückreise
von England via Vlissiiigen liier an
gekommen nd ivotinte lienle der
Enlliüllmig des von Pros. Tuaillon
für die neue Nbeinbrücke geschossenen
>!aiier Friedrich Denkmals bei.
Gleichzeitig ersolgle die seierliche Cin
iveihilng der Dombrücke daselbst.
Grosi e Waldbrände' in Fa
p a n.
D o k i o, 21. Mai. Waldbrände
verwüsten ungeheure Landslrecken
von Hotkaido. der nördlichsten Fusel
Fapan's. Eine Anzahl Dörser ist be
reils in Flammen ausgegangen.
Truppen sind zum lckampse gegen
das Fenermeer ausgeholen worden,
und alle Männer, die zur Verfügung
stehen, sind bei den Löscharbeilen be
schäsligl Die 'Brandstrecke hat eine
Ausdehnung von Gl Meilen Länge.
Der Verlust von MGischenlehen und
der Eigenlhmnsschade läsil sich zm
!jeil noch nicht sestslellen.
Die Fusel Hotkaido tauch Beza ge
nannt> hat einen llinsang von !tl>.
2!!> Oaiadralineilen. ist dicht bewal
det und reich an Wild. Die Bevöl
lernng bezisserl sich aus etwa eine
Million.
j>l öni g i n Ma r
s chöne A m erilane
rinn e n.
L o >i d o n. 21. Mai. Die jtöni
giii Mar läsit keine Gelegenheit ver
streichen, geivissen Amerikaneriiinep
zu verslebeit zu geben, dasi sie bei ihr
und ihrem Gemahl nicht in so hoher
Gunst stehen, wie bei dem versterbe
neu Uönig Edward und der lgönigii!
Mutter Alerandra. Das hat gestern
wieder Fron Ava Willing Aslor er
fahre.
Die Königin begegnete der geschie
denen Millionärs aus einer Fahrt
durch den Hude Park. Frau Aslor
verbeugte sich in ihrem Automobil so
lief ihr dies möglich mar, aber die
Herrscherin dankte kaum mit einem
leichte Denken der Augenlider.
Der Unterschied in der Kleidung
der beiden Frauen bildete einen
merkwürdigen Eonirasl. Die Köni
gin trug ein einfaches graues Eash
mere Kleid mit Aermeln. ivie sie vor
2ä Fahren Mode waren, und einen
kleinen Hul mit drei Federn und
einer Zaniinetschlrise. Frau Astor'c
Haupt dagegen bedeckte ei Games
borough-Hut von riesige Dimensio
nen und ihr ultra modernes Dalin
kleid war so enganliegend, das; man
sich wunder iiisile. wie sie sich setzen
konnte, ohne dasi es platzte.
Fii ebenso empfindlicher Weise, wie
Frau Aslor. hat die Herzogin von
Marlboroiigh. geborene Eonsiielo
Vanderbilt, die Ungnade der Königin
zu suhle bekommen. Die war näm
lich die einzige unter den nmerikani
scheu „Peers" Gattinnen, die keine
Einladung z dem gesirigen glnn !
zeiiden Hosball zu Ehren des deut !
scheu Kaiserpaaares erhielt. Die Kö
nigin ist nämlich entschlossen, alle
Amerikanerinnen, die entweder ge
schiede sind oder nicht mit ihren
Galten leben, vom Hose zu entier
neu.
Hnndsiviith Bozillns entdeckt.
Pitt s b >i r g. Pa.. 21. Mai
Der bekannte Bakteriologe und Pa
lbologe Dr. Frederick Pröscher vom
„Allegbenv General Hospi
tal" erklärt, ach jahrelangen Crpe
. rimenten an Himden, .gaben, Pser
den nd liianinchei: endlich den Ba
zillus entdeckt zu haben, der die Was
serscheii. resp. Hundsiviitli verursacht.
Pros. Pröscher's Bersuche haben er
geben, das; dieser Bazillus iigeniem
ividerslandssäbig isi, so dasi von ibin
befallene Gebirnpartie der betref
senden Lebewesen ans nlechanjschein
Wege entsernt werden miisiten, mii
den Patienten zu rette, wenn nicht
ein stärkeres Dorum hergestellt wer
den kann. Dr. Pröscher isi derselbe
Gelehrte, der sich durch seine Ver
suche. den 'Bazillus der „Uinderläli
mniig" zu entdecke, in der Gelehr
tenwelt einen grosien Namen machte.
OKS'k'oma
kür SüuxUnx uuck Xiucker.
Vik BMö, vis U lmmks lZeigusl ab!
?c.xt ck
Vtcvltritt cou
tcile>>s>r NU Auld dciorqt lk R>nk,
tli Lst ivUtme.Sir, nithk Null!!!- Ave.
Der Dciitsche Ctirrrisioiidtiit, Baltimlire, Mst>, Moiitng, dc 22. Mo! IUI!
Piipii GtNiiivr giebt Trgcii.
Die dritte Durchbrenner Tranimg in
der Familie des Mavors von
New Aort. Alles in Ordnung.
N e iv - R o r k. 2>. Mai. Wil
liam Deward Webb. snn., nd seine
junge Fran Gertrude. die älteste
Tochter Mavor Gavnor's, über deren
beiniliche Training in Wiliniiigto
die Preise am Danisiag berichtete,
verbrachten die Hochzeilsnacht in der
s Wohnung des Cheptwres Rnlpl, P
litzer. Nr. 7. OiiDtrasze. Die
Nriivernisililtcii beitiesie il,r lenipo
räres Heim scho in ir-über .biorge
' ilnnde und nnternnmuen eine Auto
mobilinbrl. Der neugebackene Ehe
mann balle es so eilig, mit seinem
s Weibären iott ; foinmen. dasi er sich
och nicht einmal die Feit nahm, von
seinetz Schwester, Fran Pnlitzer, Ab
schied zu nelinien. .Fnni Frühstück
- lehrten sie zurück, sedoch nur, in.
> nachdem sie sich gestärkt die Hoch
j '.eitsreise per Automobil sofort wie
! der auszunehmen. Diesmal waren
> sie von Fran Pnlitzer begleitet.
Nach der Trauung unterrichtete die
Tochter des Manors diese telegra
Plüsch von der Thatsache, dasi sie min
Frau Wet'h sei. Da es bereits die
dritte heiniliche Trauung in seiner
Familie isi, war der Mavor schon da
ran gewöhnt und es lieiszt, dasi er sei
nen Segen dazu gegeben haben soll.
Die beiderseitigen Eltern des 'Braut
Paares haben nichts gegen die Ehe
einzuwenden, obwohl sie es lieber ge
sehen hätten, wenn sie ihre Ungeduld
noch ein Fährchen gezngelt hätten.
Dr. William Deward Webb. der Va
ter des 'Bräutigams und, nebenbei
bemerkt, ein Direktor der „New-Aor
ter Eentralbahn." ist von Ehicago
imterlvegs. Er sowohl, wie Mayor
Gaynor wurden bereits telephonisch
von dem Ereignis; benachrichtigt.
Nach der Trauung in Wilmington
sprachen die Neuvermählten bei Ge
neral Anwalt Andrew C. Gran vor.
Dieser, das iunge Paar und Hr. und
Fran Harr K. Bingul, Letztere eine
jüngere Drhwesler der Biant, die der
heimlichen Trauung Vorschub gelei
stet hatte, begaben sich daraus gemein
schastlich nach einer Apotbke. Ivo das
Ereignis! mit Dodawasser geleiert
wurde. Von hier am- begab sich die
Hochzeitsgesellschait direkt nach dem
Hanse Pnlitzer's, da das Webb'sche
Hans zur Feit geschlossen ist. Es mar
Alles versucht worden, das Geheim
nis; geHeini zu halten. Der Magistrat
und Pastor Dtonesiser waren zum
Dckrneigen verpflichtet norden. Das;
der Droschlntscher ans der Dchule
plaudern könnte, daran hatten die
Betheiligten nicht gedacht.
Bankclcrk Dtrike beendet
Ne >v A rk. 21. Mai. Der
Dtrike der in den Banken der Oslseile
angeslellten Clerks kam gestern zu
Ende, allerdings nur mit einem tbeil
weisen Diege der streitbaren Clerks.
Die Bankiers gaben hinsichtlich der
Dalär Erhöhung, sowie Verkürzung
der Arbeitszeit nach, doch weigern sie
sich absolut, ans ihren Ctahlissenients
..linio Dhops" z inachen. Dchlies;
lich waren die Clerks mit dein. waS
sie bereits erreicht liaben. auch ziisrie
de. '
Glenn H. Cnrlis hat Pech
C l in i ra, N'. z.H.. 21. Mai. Bei
Crperimente mit seinem neue
Hpdropla in der Nähe von Hain
mondsport ging der belannte Luit
schisfer Glenn H. Ciirlisi ans dem
>lenka Dee an einer Dtelle nieder, wo
das Wasser seichter war, als er ange
nomine hatte! si'in Apparat legte
sich in Folge dessen ans die Deite und
Cnrtisi erlitt durch eine der gel'roche
neu Baiiihusrippen eine leichte Ver
lebnng am .Inge, welche ihn jedoch an
der Fortsetzung seiner Crperimente
nicht hindern wird.
Vermischte telegraphische Depeschen.
Fii Boston. Mass.. ist der ivobl
bekannte 'Maler Frederick Porter Vi
lon an Bronchilis im Aller von iö.
Fahren gestorben.
Fii Pitlsbiirg, Pa., sind die
Maichingiiiverkstöllen von Brvivii W
Porlniaii stark durch Fener beschädigt
tvorden.
Fit BrM'arl. V. :'j . sind im
bei :>,'ack>! der Opera
Hanse dgs ttebäiide der ..First
Aalional. Bgnt." eine Privalschiilr'
nd ein lererer Laden
Fn des Kscdststaiion > Fnler
lake, :tz'. der Maschs
ist Alfred White den Tod seines I
sährigen Söhnchens, dadu-vch, das', er
de Dampshnhn seiner Maschine.a>.
drrliie und der siedend beisie Dampf
das Kind verbrühte. welches ohne
Vorwitzen des Vaters in der Nähe
spielte.
Thomas O'Eoniior, der Ehe'
des Feuer Departemeiils van New
Orleans, bat sich das Leben genoi
inen, uidein er sich eine Kugel durch
den Kops jagte.
Xinüsr Lolirsisll.
fl.cicck'3
O S 's- O ?? I
Pserdcbesibrr a.Gzcvont!
Eine seine Gelegen ,-cbsi einem
silbernen Becher -,i und Ehre
einziiheiinse. - „Deutsche
Eorrespoiidenl" - i-, cine Tro
phäe für die Ar. morde Pa
rade.
Ilm das Fnterepe i.c de Deut
scheu und Deutsch.P Flauer, irvl
che gute seine Pser.". besitzen, beson
ders aber solche. n> >tze um- eines
oder zwei Pferde Im- e, anzuspornen,
hat der „Teutsche C.a rewondriit" sich
entschlossen, einen Prr> in her Fori
eines silbernen Liebe .eäers sür die
jenigen Deutschen oder Deutsch Arne
rikaner zu stiften, ne elen in der am
ttli.M ai stattfindenden Arbeitspferde
Parade die grösite Punlizabl durch
die Preisrichter zilgeiw ecken erhalten.
Dieser Preis ermöglicht es de Ei
genthnniern von einem oder zwei
Pferden, welche gute ! liiere besitzen
und sonst nicht an der Parade theil
nehmen würde, mit den Eigenthü
inern grösierer Dtälle in Conknrrenz
zu Irrten. Ter Becher besieht ans so
lidem Silber, inisii beinahe 7 bei 7
Fall und wurde speziell von Stiess an
der Nord Liberlnslras-e >ür de„Deut
scheu Eorrrspondenlen" hergestellt.
Tie Fnschrist Imnel: „Deutscher
Eorrespondent. Wort Horse Parade.
!!(>. Mai lltll."
Der Becher ist znr Fest im Fenster
des- „Deutschen Eorrespoiidenten" aus
gestellt.
Verdirute Ehrung.
Präsident Eonrad Schneider von
dem Deutschen römisch katholischen
Verband zum Ehren Präsidenten
erwählt. Herr Paul F. Pro
doolil zum Präsidenten auserko
ren.
Herr Paul F. Prodoehl wurde i
der gestrigen Ecelntm Sitzung des
„Deutschen römisch katholische Ver
bandes von Baltimore und Umge
gend." welche in der DchiilbaUe der
> l HI. NothheiserGirche stattfand,
zum Präsidenten des Verbandes er
wählt. Den bisherige Präsidenten.
Herr Eonrad Schneider, erwählten
die Delegaten zum ersten Ehrenpräsi
deuten. Pater Foseph Weber von der
St. Michaels-Gemeinde, welcher der
Versammlung beiwolmle, war der
Erste, welcher Herrn Schneider gra
lnlirle. Er hielt hieraus eine längere
Ansprache, in welcher er betonte, dasi
diese Ehrung Herr Schneider in der
That verdient hat. da er in den letzte
zwei Fahren, seit er die Füge! des
Verbandes nährle. dessen Geschäfte
mit Bedacht und Kingheil geleitel
bat.
Die nhrigen "Beamten, welche er
ivählt wurden.sind: Frau; Nemnann.
ersler Vice Präsident! Adam Droit,
zweiler Vice Präsident! Facoh Fa
cobi, Delrelär! Fohn A. Bienlein,
Finanziekreiär. und Folm L. Sehald.
Dchatznieister Den ausscheidende
Beamten sprach Präsiden! chneider
den Dank des Verbandes ans. Für
die geplante die.sährige BonisacinS'
Feier wnrde der l l. Fnni hesliinml.
Diese heginnl um l<>.!!>> Vormittags
mit einem seierlichen Pontisikalaint
in der Dl. Alphonsns Uirche. Ferner
wnrde beschlossen, in .gürze ein Ban
kett ;n veransialten. Ein Comite, an
dessen Dpitze Herr Georg Glriebel
steht, wird die nöthigen Arrange
nients iür die Veranstaltung Irenen.
Laut dem Bericht des Fiiianziekrelär.
beträgt das Verbandsverniögen >nr
.seil !s!>. Die .satil der Mitglieder
belänil sicb ans nnnälirrnd 7>K>. Die
nachsle Crelntiv Ditziing' sindet im
nächiien Monat in der Dchnlballe der
Herz Fes Gemeinde sHtt.
Hatten il> r e Licenz nicht
t> ei ii ch. Weil ue ilire Licenz nicht
bei sich liatten. als sie vom Part
I Polizisten Fran! Wolle im „Trnid.
Hill Part" znr Voriveisnng desselben
aiisgeiorderl iviiiden, nins',ten gesterii
Morgen sielten Molorradsalirer bepn.
Aliloniol'ilisien ror Uadi Wliile in
der nördlicheil Poiizeislation ja ijll
und kosten besaliltii.
0010 n 'V! e n als galante r
N i l l e r. Als
West geslern Mengen einer jungen
Tanie zu Hülse eilen wollte, welche
von ilireiii Bruder angcgrisse wor
den war. wandle ich der Zchlagserti
ge gegen Herrn West, der einen Poli
zisle pl Hüiie in rnseii gezivnngen
ivar. Fawes Pellen von Nr. iWIPP
Woodbrook Avenue, der Angrei'er,
wiiide von Poli.eii ichter Wliiiie in
der nördlichen P lt'>eislatioli mit P.'
Ecldstrase beleg!
Abfahrtstage der Passagier Dampfer
von Ariv slvrk.
Am 2:!. Mai ..aaiser Wilhelm der
Erosie" nach Brenieii.
Am 2ik. Mai ..Rotterdam" nach
Notterdani.
Am 21. Mai „Lceanic" nacl>
Toiithanipton
Am 2t. Mai . Aauretaiiia" nach!
Liverpool.
A in2l. Mai „Hamburg" nach
Neapel und Genna..
Am 21. Ma! „Eugenia" nach Nea
pel und T liest.
Am 2.7. Mai „La Savoie" nach
Havre.
Am 27. Mai „Barbarossa" nach
Bremen.
Am 27. Mai „United States" nach
Kopenhagen.
Am 27. Mai „Taormina" nach
Neapel und Genna.
Am 27. Pia! „Germania" nach
Neapel und Marseille.
Am 27. Mai „Kaiserin Augnsla
Vietoria" nach.Hamlmrst.
Am 27. Mai „Uraninin" nach Rot
terdani.
Am 27. Mai „Ealedonia" nach
Glasgow.
Am 27. Mai „Pennsnlvania" nach
Hamburg.
Am 27. Mai „Prinzesz Freue"
nach Gibraltar und Neapel.
Am 27. Mai „Kursk" nach Rotter
dam und Liban.
An? 27. Mai „St. Paul" nach
Sonthampto.
Am 27. Mai „Mmneliaha" nach
London.
Am 27. Mai „Vaderland" nach
Dover niid Antwerpen.
Am 27. Mai „Eedrie nach Liver
Pool.
Am !ltt. Mai „Lnisiana" ach Nea
pel und Genna.
Am !!U. Mai „Kronpriiizessiii Ee
cilie" nach Bremen.
Am Mai „Rhndnm" nach Rot
terdani.
Am ttl. Mai „Liisitania" nach
Liverpool.
Ani l. Fniii „La Lorrame" nach
Hanre.
Am l. Fnni „Bremen" nach Bre
men.
Am t. Fimi „Pannonia" ach Gi
braltar und Neapel.
Am l. Fnni „Eleveland" nach
Hamburg.
Am tt. Fnni „Moltke" nach Nea
pel und Genna.
Am !>. Fnni „Patricia" nach Hain
bürg.
Am !!. Fun! „Nclv?)orl" nach
Sonthamptoii.
Am !',. Fnni „Fnrnessia" nach
Glasgow.
Am !!. Fni „Minnewaska" nach
London.
Am !!. Fimi „Finlaitd" nach To
ver und Antiverde.
Am !!. Fnni „Baltic" nach Liver
Pool.
Am Fnni „Oceania" nach Nea
pel und Genna.
Am !!. Fimi „Sant' Anna" ach
Neapel und Marseille.
Am :i. Fimi „Caronia" ach Liver
Pool.
Am <!. Fimi „Ancona" nach Nea
Pel und Genna.
Am >!. Fimi „Kronprinz Wilhelm"
nach Bremen.
Am (!. Fnni „Potsdam" nach Rot
terdani.
Am !. Fimi „Meiidoza" nach Nea
Pel und (leiiiia.
Am 7. Fnni „Majeslic" nach
Doutliamptoii.
Am 7. Fi „Eanipniiin" nach
Liverpool.
Am 7. Fimi „Regina d'Ftalia"
nach Neapel und Genna.
Am 7. Fnni „Oceania" ach Nea
pel und Genna.
Am K. Fimi „George Washington"
nach Bremen.
Am l-i. Fnni „Oskar der Fweite"
nach Kopenhagen.
Am dt. Fnni „La Provence" mich
Havre.
Am K. Fnni „Amerika" nach Hani
bnrg.
Am I<>. Fnni „President Geant"
nach Hanihiirg.
Am l>>. Fnni „Philadelpliia" ach
Sonthampto.
Am l<>. Fnni „Minneapolis" ach
London.
Am I<>. Fnni „EaUsornia" mich
Glasgow.
Am 10. Fimi „Kroonlaiid" nach
Dover ilnd Antwerpen.
Am 10. Fimi „Eeltic" ach Liver
Pool.
Am 10. Fimi „König Albert" nach
Gibraltar und Neapel.
Am bO. Fnni „Dum di Genova"
ach Neapel und Genna.
XinÄsr Lolirsisn
ri.cicttcn'B
Hämorrhoiden.
' "'s
4 Stottt luierungcn -cuS d-n Urt.i. !
? Organen aei Seiden tSc'chlechlern In 4
? Slnnden. Z ist beiier als Nl-votda, u>
deueii und -->
I der Name'Ä<c?ben M.ohne'dnft IKtkZV!
t twd ein cht. ieUc Nieten. v >
Vcrsichcrungs-Anzcige.
Versichern Sic sich in einer
Heimische Compagnie!
SOAL ?irNVI.7 00ILI7.
l8v^0I!.
I02t! Linden Ave., Baltimore.
Deutsch-Amerikanische
Feucr-Versichcruiigö-Gesellschast
Mnritii Metirrdirl. Plustdent
liiltii ti. Tlstter, l . Ätcc Pr.lsidcnl.
r.
IIimISS-1
(Germania
Feuer - Versicherung - Gesellschaft
von NewF')ork.
Paar NapMN's 'd,'?>,ttttitOi
Gesummte Stiittiuden 0,.70L,a4!.14
Nedeischuti siii Petiteii stiitiuder . . 11,>>,4 lit.Utt
Aurd 50c Oalltiiiurr. und Hürth.Strafte.
"t!,' TetepltMi i t'UiU 7>1.t1.'
Johl, tt Aolter,
<?anll.tl.jaT> Neschttslssuhrer.
Deutsche
Feuer - BersichcriingS - blescllschaft
von Baltimore, Md.
Zoh Präsident
VN d 7>NUtiier,
I, 8s ?'M-he."'' Stii,,u"t Äiedei!"^'
ti,.ch P. '.dt.
Aneiit'en der (heseilsUinsti
A. ~ >
G. Wm. Sttihr. rs, Schmidt.
Nordwest Ecke
Hollidni- und Baltimore Ttrnsie.
Kattun oveö Ol) io
Bahn.
' Tiigllch. r TiiNch. auSaeni'mmen EuniNugS.
Westlich Pcrr'miAtml.Verl.Camd.
ar>te<iu ivi Pitt) T.iiilich 7t P. ij iM itt.
Stiilunu vi iveivuit >itich lii!'..
(t tnc. St U. K WHt lugitch 7.45'!. 0., M tt.
t!i,ic. -St SiNiis. . ZU. li. >i!tl.
oic.e,. tt-auis.. u.i.t> tii.üii'.. l l.os r.
z!iii> t't 's. I?!!"ss
rs.vv
totiul tilnk Stntk
Wechsel der Wna nach Zrrle rtth.
Qestltch Veit Sanid Perl. MI. !>?t>al
Schli>swuiiS Tttnlich Ii.SI'M.
'Purlur . ZiiuNch 't S''. litt Ä.
„NottUl Si'eeiut"... . nur Tu. ts.'.2 >. .',7 >.
Vnrluru Svetiew... Tttatich lt.lui'it. ll.t>V.
Purlur u. CveNel.. . Tältch t.."> N. t.!>
..vl Limited"... Tit., .4UN. N
Western MnNsland Rai'way.
AerlSbl HtUen ttahiibusi
II.ZK Abend tl„murut?nltun auch Union
Bridge.
Marnlniid j. Prniisaluntiia Bl> Co.
Küü.W.
Zwtschfndkck^.Paiiaqe.Preis §::!.
A. Dchumachcr je Co.,
ir. 7, Sd.l>>.S,rac.
M Office des „Teutschen Lorrelpondenlen."
Hamburg-Amerika
London Paris Hniiibnrg.
Ptzilndrlptziu und Htimtzuriz
x ul
Hamdur, Amerita 4.. evadwa, Nv.
Arthur U, N>>sn,
127 Lst-Baltinivre-Ttr.
Merchaiits ch Mincrs Transport Co.
„G'tzrstipenke Line,"
t>nlin intd Wnssel einte.
„M,I iuer eiue."
'.uinn und
a l t i nw "a-'ir.
.'-.>iiw-gt>->. V.. -WS-.' ' u"^d''t cw l
u.-t. „nnüieu 7Sc . isi i nn/iss Sitde U" '!i"d
Dr. Wm. Becker,
reatllrtrter deutlitier Ar.
Nit talirtar Ptiirl.
iiiiN.i l >S .
s settldur sedeu AuS'lut,. <runsult,tun
> "> .!!!!>, IchZ ist)
Radikal - e?eilnng
Nervenschwäche.
Vc-sonen. -de, tzftr an
virvitieii, .Niiirrn, S-rzltliv'rn
u^stult.
L- u I
echtlutt. tu
ri^>
v° ' d >n Brilu,teu^Äatgett
I c7llrlz,
3

xml | txt