Newspaper Page Text
„Europa s Okcl." Also vilc-gte man den greisen Prinz Hans von Glücksbiirg z nenne, der kürzlich im beben Alter von sasr 8i Jahren ans dem Leben geschieden isl. Tah er diesen Namen mit gutem Rechle irng. bewein der Umiland, dah die Konige von Tänemart. 2'or ivegen und Griechenland in ibm ili lim Obeim. der Ezar von Rußland und der Konig von England ibrcn Grohobeim verloren baden nicht zu gedeiikru der zablloieu iernereu Verwnndtschastsbnnde, die den Prin zen mir de grohen Herrscherfamilien Europa's verknüpiten. Auch der ver slorbei'.c König Eduard der Siebenle zählte z seinen Netten, und einmal bieh ihn. wie uns ans Kopenhagen geschrieben wird, Prinz Hans bei ei nein Besuche in Kopenhagen willkom men, indem er ihn als „Europa's er slen Genttemaii" begrühte. Aber König Eduard, der ei gro her Bewunderer des ritterlichen allen Herrn war, aittwortele liebcnsivür dig: „Nein, Onkel, Europa's elfter (Hentleinan bii't Tu! Troh TeineS Hilles, der noch ans dem vorigen lahrbiinderl slaminl." Tas mar eine gute Ebarakieristik. denn der greise Herr war wirklich durch nd durch Gentleman und sein varnebmes. ausrichliges und liebens würdiges Wesen erklärt auch die gro he Belieblbeit, deren er sich in Kopen hagen erfreche. Seine Jugend hat Teutschland angehört, da sein Baier, der Herzog friedlich von Glücksbiirg, ihn in preuhüchen Heeresdienst schick te. In 'Berlin bal er sein Ofsiziers- Eramen gemacht, in Bonn sindirt u. bei einem Insanlerie Regiment in Magdeburg und später bei den Gard e gedient. Erst als sein Bi der.'Prinz Ebrisiia, zum Thron solger vonTänemarf anlrückle. siede! te er nach Kopenbagen über, und seil damals bat er ganz Tänemart ange liört. In der Oessenttichkeit ist Prinz Hans nur fetten bervorgetreten. In den kritischen Tagen von sB!4 ver suchte er seine ausgebreileleu persön lichen Bestellungen zu europäischen Zürslen zu (Hunsteii der dänischen Interessen auszunutzen, aber an der iinbeiribareu Zcsiigteit nd der Mei sterschast Bisniarck'scher Politik schei teilen diese Beinübmige. Tah er aber diplomatische Begabung hatte, das bewies er. als er vom März bis Noveinber sB!7 seinen Nesien Georg in der Regierung von Griechenland zu vertreten halte: och bis beute ist Prinz Hanst-ns Regentjchast in Grie chenland in guter Erinnerung ge blieben. Aber das Haiiptgebiet, ans dem Prinz Hans seine diploniattschcn Zä bigteiien zu bethätigen halte, das war seine Zamilie. Ta war er der geborene Permilller, und iigezäblie Zerwürfnisse bat er befriedet. laini lienirrnngeii geordnet n. s. w. Als Esmann ein Kopeiiliagener Lustspiel „Tie liebe Zamilie" geschrieben hatte, soll Prinz Hans, dem es an Hunwr nicht seblle. gesagt haben: „Er hätte nur unsere kennen sollen!" Prinz Hans war der Tgpns eines vorneb n.en alle Herrn: envas steif, jireng correti, aber nnanlasibar vornelnii. Er war General im dänische Heere und Toktor der Philosophie, eine Ehre, die ihm die Nniversiläl Glas gow mit Riicisicbt ans eine geschichtli che Abhandlung ans seiner Zeder übertragen hatte. UebcrbauPt hatte er ein liebhattes geschichtliches Inte resse nd beschäftigte sich viel mit At >en und Memoiren. In den letzien Jahren bat er seine Lebenscrinnerlin gen niedergeschrieben, in denen sicher lich reicher Stoss ans Gebieten ansbe ivabrt ist. die dein bürgerlichen Ge schichtsichreiber sonst unzugänglich bleiben. Schiffsttiichrichteii. N c >v -Nor k, 20. Juni. Ange komme: die Tampser „Birma" von Libau. „Blücher" von Hamburg und „Kronprinzessin Eecilie" von Bre nie. Abgc'iabren die Tpir. „Kaiser Wilbelm der Grohe" nact, Bremen, „Noordam" nach Rotterdam und „Europa" nach Neapel. H a in b ii r g. 17. Inni. Ange komnieii: der Tampser „Alerita"vo,i New-Nork. N eaPc l. 2<>. Inn!. Angela,n wen: der Tampser „Re d'ltalia" von New-Nork. Plv i o th. 2k>. Juni. Ange kommen: der Tamvier „Adliatie"von New-Aork. Genna. 11. Juni. Angetan, nie: die Tamvier „Lnisiana" nd „Oceania" von New Nork. Liga r d. 2>>. lui. Passirt: der Tampser „Litnania." von New-Nort ach Rotterdam und Liba. L o i, d o n. 2tt. Inni. Angekoin nien: der Tamvier „Minnc'aiwlis" von New Nork. E b c r b o ii r g. 2<>. Inni. An gekommen: der Tampser.,Eleveland" von New Nork. Pässe gr Reise in' ÄxSland te- ! s.rgt E. Rai-e. Nr. 4IZ. Ost-Bakti- j Wreftße, he K>se > Absnlirtstngc der Passagirr-Taiiipsrr von Nrlv-?>ork. Am 21. Juni „President Lincoln" nach Hamburg. Am 21. Juni „Oceauic" nach Soutbampto. Am 2>. Juni „Lusitania" nach Liverpool. Am 21. Inni „Batavia" nach Nea pel und (Henna. Ani 21. Juni „Blücher" ach Hamburg. Am 21. Juni „Kaiserin Aiignsie Victoria" nach Hamburg. Am 22. Juni „Hellig Olav" ach Kopenhagen. Am 22. Inn! „Prinz Zriedrich Wilbelm" nach Bremen. Am 22. Inn! „La Lorraine" nach Havre. Am 22. Inni „Campanello" nach Rotterdam. Am 21. Inni „Kaiserin Angnsle Victoria" nach Hamburg. Am 21. Juni „Laura" nach Nea pel und Trieft. Am 21. Juni „Eretic" ach lHj braltar und Neapel. Am 21. Juni „Eaiedonin" ach Glasgow. Am 2i. Juni „Eedric" nach Liver pool. Am 21. Juni „Baderland" nach Tover und Antmerpen. Am 21. Juni „Miniiebaha" nach London. Am 24. Juni „Berlin" nach Gi braltar und Neapel. Am 24. Inni „Tue di Abrnzzi" nach Neapel und Genna. Am 21. Juni „Ehieago" nach Havre. Am 27. Juni „Hamburg" nach Neapel und Genua. Am 27. Juni „Rotterdam" ach Rotterdam. Am 27. Juni „Kroiipiiiizesiiii Ee cilie" ach Breuwu. Am 28. Juni „Eampaiiia" nach Liverpool. Am 28. Juni „Olympic" nach Touthaniptoii. Am 29. Juni „La Provence" nach Havre. Am 2!). Juni „Barbarossa" ach Bremen. Am l. Juli „Zinland" ach Tober nd Antwerpen. Am l. Juli „T. di Savcia" nach Neapel und Genna. Am l. Juli „Zurnessia" ach Glas gow. Am l. Juli „Eleveland" nach Hamburg. Aiii l. Isil! „Minnemaska" lidch London. Am l. Juli „St. Paul" ach Soiitbampton. Am l. Juli „Baltic" nach Liver pool. Am l. Juli „Prinzes; Irene" nach Gibraltar und Neapel. Am l. Juli „Earoiiiä" nach Liver pool. Am :i. Juli „Saxonia" nach Gi braltar und Neapel. Am l. Juli „Rmidam" ach Rat terdam. Am l. Juli „Kronprinz Wilhelm" ach Bremen. Am .7. Juli „America" nach Nea pet nd Genua. Am 7. Juli „Argenlina" ach Nea pel, und Triesi. Am 7. Juli „Maiiretania" ach Liverpool. Am <!. Juli „Taormina" ach Nea pet und (Henna. Am (>. Juli „United States" ach Kopenhagen. Am i. Juli „Bremen" nach Bre inen. Am <!. Juli „La Tonraiiie" nach Havre. Am Juli „Uraiiiimi" nach Rot terdam. Am 8. Juli „Peniisulvania" nach Hamburg. Am 8. Juli „Eeltic" ach Liver Pool. Am 8. Juli „Gotbland" ach To ver und Antwerpen. Am 8. Juli „Philadelphia" ach Soiithamptan. Am >i. Juli „Italia" nach Neapel. Am 8. Juli „Miimeapolis" nach London Am 8. Juli „Tuea d'Aaslo" nach Neapel und Genua. Am 8. Juli „Kursk" nach Rotter dam und Liba. Am 8. Juli „Ealifornia" ach Glasgow. Am l l. Juli „Kaiser Wilhelm der Zweite" ach Bremen. Am l I. Juli „Potsdam" nach Rot terdam. Am I I. Juli „Moltke" nach Nea pel und Genua. Am 12. Juli „Earmania" nach Liverpool. Am >2. Juli „Adriatic" nach Southamptou. Am >:!. Juli „George Waslüug ton" nach Bremen. Am >!!. Juli „La Savoie" nach Havre. Am l 7. Juli „Amerita" nach Ham burg. Am >7. Juli „Arabic" nach Liver pool. Ter Teutsche Correspondent. Biiltiuivrr, Md, Mittwoch, bc 2! Inn! <9l! Briefbefördernng nach vrm Auslande. Tie ausländische Post für die mit dem 21. Juni endende Woche schlieft prompt in allen Zöllen in der Haupt- Office wie folgt: Tic Packetpost ist offen von 9 Uhr Morgens bis 5 Uhr Nachmittags täg lich. ausgenommen Sonntags. Tampier fahren von Ncw-Aork ab, wenn nicht anders angegeben. Tra n s - At l a tij ch e Pack e t- P o st. Teutschland schlicht um 5 Uhr Nachmittags un Montag. Mitiivcnh und Freitag. c Großbritannien u.glrlaiid. schließt um 5 Uhr Nachm. am Tienslag und Freitag. Fraiikreich schlicht m 5 Uhr Nach mittags am Freitag. Belgien schlicht um 5 Uhr Nachm. am Freitag. Norwegen, Schweden und Däne mark schlicht um 5> Uhr Nachmittags am Mittwoch. Holland schlicht um 7 Uhr Nachm. l ani Monlag. Italien schlicht um 7 Uhr Nachm. am Montag und Zivi lag. Oestreich schlicht in 7 Uhr Nach mittags am Freitag. Tra n s A tlantis ch e P a st. Mittwoch, 21. Inni. Um 7 Uhr Abend-- nach (Hroßbritaiinien, Irland und Asiila. via Plmiioiitli. desglei che Briespost nat> Teutschland, via Bremen, per Tampfer „Prinz Z. Wilhelm" (Europa, via Plvniautli lind Eherbaurg. muh speziell adressirt sein): um 8 Uhr Abends ach Enrv pa. Wesi Asien, Osiindie. Egypten und Süd Brasilien per Tampser „La Lorraine". via Havre (Großbritan iiien und Irland muh speziell adres sirt seinl. Freitag, 29. Juni. Um 7 Uhr Abend:- nach Europa (Briese für Teutschland zur See dl rett ach Ham lnirgs. Asrila und Osiindie, per Tampser „Kaiserin Victoria", via Pliimoutti. Elieibcmrg und Hamburg (Großbritannien und Irland muh speziell adressirt sein: um !<> Übr Abends nach Europa per Tampser „Eedric", via O.ueenstowii und Li verpool- nach den Azoren Insel per Tampser „Laura". Post nach Süd- uli d Cen tra l - A m e r i ka. W c st - Indien, etc. Mittwoch, 21. Juni. Um l>> llhr Abends nach Euba, Nuraiau inid Eampeche per Tampser „Monieren" : nach lamaica und Eolonibin per Tampser...-sacapn". Touiiersiag. Ltt. limi. Um l>> llbr Abends nacb liiagna. lamaica lind Eolombia per Tampser „Prinz E. Zriedricli". Zreitag, 'Ai. Juni. - Uni li> llbr Abendc- acb Porlo Nico per Tain pser „Eoamv": nacti Bermuda per Tampfer „Bermndian": nact> lamai ca per Tampier „Magdalena"! nach Türks Island und Nepnblik Toinini co per Tampser „Eberokee": nach Inagna und Haiti per Tampier „Si biria": nach Eentral Amerika, ttanal zone. Eolombia nd Süd Pacüie-Hä sc Per Tampier via Eriswbal i nach Pernambiieo. Parabnba, Natal und Babia per Tampier „Scollijb Prince". Post nach Neufundland nd Mi aneloii ichlieht hier täglich in > Übr Nachmittags: nach Enva, täglich in 1 IIH: Nachm.: nach Merico Eil, täglich um 12 Uhr Nacht--: nach Ho> diiras, ENiatemala, Eosta Rica, Bocas del Tora, Salvador und Nicaragua, täglich um 8 litt Barm. Tr a n S - P <i c i i i sch e Post Touiiersiag. 22. Juni. lim 7 Übr Abeuds uati Japan, ttorea und Ebina. via Seattle. Zreitag, 22. Juni. lim 7 llbr Abends nach Hawaii nd speziell ' adressirle Post nach Japan, ttarea n. Eliina, via San Zraneic-eo: nacl> Ta biti. Neu Seeland nd Anslralien, via San Zraneiseo. Pasl nach Japan, .ttorea, Ebina und den Philippinen, via Seattle, Ichlieht hier täglich mn 7 llbr Abends bis zum 2!. Inni: nach Hawaii, ttliiam nd den Philippinen täglich um 7 Übr Abends via San Zrancic > co bis zum litt. Inni. s Tie TranS Pmisic-Posi wird täg lich im Abaangsbasen gesandt, und die Zeit des Schlusses ist so arrangirt. dah ein unttnierbrochcner Ueberland- Transport ermöglicht wird. Notiz. -- Tas Briefporto nach allen fremden Oändrrn (ausgenom men Grohbritniiiiien und Irland, Tcntschland.'nlch ziir See direkt. Neu fundland, EänaHa, Euba, Mexico, Panama und Sbangbni/ wo das selbe wie das einbciniischc ist) ist wie folgt: .7 Eents für die erste Unze und 2 Eents für jede weitere Unze oder deren Theil, und muh voll im Bor aus bezahlt werde, auderiisalls der doppelte Betrag am Bestimmungsort collektirt wird. W. HallHarri S. Postmeister. Maryland Chatte! Lan Associatio. lcr wm, ,„ G,i.MtlBhr. (.kdxudl ZI? 22!, 2-U I> 2UII 2. Clo-kw-rt, - u Pnui . u, i>i la. Kriegi'Mord Zussrilmente. Die ungeheure BerinchtiingSkroft d Geschvssc. N'.'chri Zlrrckcn dlclcidcn dicnni und wie (Ic wiiik. Je nach dem Ka . 'Ratze, aus di-cn die AiliUerie will. 7 soll, sind ihre Ziele und daher anst chre Geschütz-.' verschiedrn. Ser vie Ziele können nur durch.schw-cre äzchwosse zerstört werden, deren Geschütze natürlich auch sehr unbewinrlich sind. Müssen die Geschütze sehr ö-w.gchch sein, wie im Zollkriege, ho tt .-.en sie auch nur leichte Geschosse pcnvnerir. Soiuit branäst die Artillerie leichte und schwere Geschütze cch-r. W.e der Ar tillerist sich aussucht, verschiedene Geschätzkaliber. „Kaliber" heißt St-eleiidurchmelser, n-.an spricht aber auch von schweren und leichte Kali bern. womit dann sowohl das Ge wicht der Geschosse als auch der Ge schütze gemeint ist. Tos Kaliber be dingt in der Hauptt.iche das Gewicht, aber auch die Wirkung der Geschütze. Je nachdem man gcgan lebende oder wd-te w i beistandst, in ge Ziele schieben will, sind die Ge chosse verschieden eingerichtet. Gegen lebeüde Ziele ist das Hanptgeschoh der Schrapnell. Es ist ein mit kleinen Bleikugeln lind einer Spre.nglaidiing zesüllkes Hohl geschoh. daS in der Lust kurz vor dem Ziel vermittels eines Zeitzünders ge sprengt wird. Die frei werdenden Füllkugelii fliegen weiter in der all gemeinen Nzchtniig aus das Ziel und breiten sich dabei ans. Tie Granate ist ein mit einm sehr kräftig wtken den Sprengstoff gefülltes Hohlge schob, das, sobald es ans irgend inen losten Gegenstand trifft, durch die Sprengladung in biole Theile zerris sen wird, die mit außerordentlich großer Geschwindigkeit nach allen Richtungen auseinander fliegen. Zur Entzündung der Sprengladung dient meist ein ..Aufschlagzünder". Soll die Granate gegen lobende Ziele wir ken. so macht man die Wände stark, die Sprengladung kleiner, damit die Splitter nicht zu klein aussallen und ihre Durchschlagkrait ausreicht, Men schen unld Pferde kampfunfähig zu machen (Sprenggraiiate). Gegen Erdziele braucht man vor allem eine große minenartige Wirkung, also eine große Sprengladung: die Geschoß tvände dürfen daber nicht stärker ge halten sein, als daß sie den Gasdruck im Rohr aushalten Minen- oder Langgranaten. Beim Beschießen von Panzerniiga ist dagegen dieSpren.z -w-irkunz Nebensache: das Geschoß soll in erster Linie durch seine Wucht wirken und dars beim Austretten nicht zerschellen. Man macht daher die Wände, besonders die Spitze, sehr stark und schützt dwie biswcüen noch durch eine-Mipve-aiis weichem Stahl. Die Sprengladung ist iebr klein oder wird sorlgelaheii Panzeigranale Haben G-Zchätze nur lebende Ziele aus kleine Entfernungen zu beschie ßen. was zum Beispiel im Zestungs kriege zur A. vehr des Sturmes vorkommt, so werden s-e nur mit Ka rtäuschen ausgestattet. Ter Kartätsch schuß entspricht dm Schrotichuß der Zlinte: er besteht aus einer 'Büchse mit einer großen Zahl von Hartblei- oder Zinkkugeln. Tnrch den Trnk der Gate zerreißt die'Büchie im Robr: die Kugel breiten sich von der Mün dung nach ollen Seilen ans und lia bcn eine gute Wirkung bis ans <>7o Meter. Zür besondere Zwecke Er zeugung von Brand. Erleuchtung dec Vorgeländes veiivendel die Anil lerie bisweilen noch besondere Ge schasse. Cink originelle Grabschrift befindet sich ans einem Zinkschilde. welches am Thurm der katholischen Kirche zu Kunzenderf. K'reis Glegau. angebracht ist. Sie laute!: „Geehr-- ter Lcsscr. In diesem engen Sarge liegt eingeschlesen Ter Wevland Hoch und Wohlgeborene Herr Herr Woltt Rudolph Zrevherr von Knobelsdorfs. Erbberr ant Kunzendorsf, Sprottüch dorff, Ellersdorfs. Lang Heincrsdortt und Klein Lagisch. Ter Anno I<>B6 den 44 Nov. zu HarmgSderss geboh ren, den 45. Nov. zu Christian Stadt wieder gevohreii. Tie Aiisierziebnng war löblich. Gottselig. Ter Zort gang in Sttidii und Rittermäßigen Ercrzitüs rühmlich, die Revüen glück lich. die Zurückkimst erfreulich, das Eristentum nntadelich. dieWirtbichast geiegnet, der frevledige Stand ver gnügt. der Umgang leidielrg. die Brüder und Freundschaftsliebe zärd lich. die Krankheidt schkeicheiidt, die siebentägige Krankheit an der Schwulst beschwerlich, das Ende An no 4735 den 25. Oktober Christlich. Die Beysetzung Standesgemäß. Tas > 49 Jahr seyn.es Alters Ruomwiirdig. > Tie Hoffnung zur Auferstehung tröst lich. Das Andenken der Zreriherr liche Z-mniiie beständig. Willst Tu den. Seligen, mein Lesser gleich wer den. So fürchte Gott, thue recht und Schien niemand ans Erden." Urtheil gegen dcn Ziirsten Wvlkoiiski. Das Moskauer Gericht vcrurtheilte ! den Fürsten Wolkonski wegen Unter schlagung von Wohlthätigkeitsg-eldern ,11 fünf Monaten Festung. Drei Mit schul-dige erhielten acht bezw. sechzehn Monate Festung und Einrerhung in die Arrestantenkompagnie. Aboniieittk, die dcn „Teutschen Correspvndentcn" nicht pünktlich oder nregklmäßig erhaltrn, sind gcbclcn. der Office davon per Telephon drr schriftlich Mittheilung z mache. Hvtcl Nlid Ncstniiratiuiieu. Nnrulicrstcr BrntwurstZ''slöl!lcin tlri> Z. 2lld, oigenUiiiMlr. <lai>S,TcT.t( . 6 Phonk, S. Paul 4UII. Kttckev-Heunntlj Joln Vntzcr. Nestnurant, ! —-Wc stPruttStc he — 124 Uem iliederköfer. Nestnurant, Nr. 22, Süd-ttlab Strnsik. r,i.uii. George Filling, Wcwcn und Lttöreu. 'l l Lst-Bnltimorc Strnsie. Kii ev -Her U evg e. Cornelius Urbrlnckcr. Zrinr Wcine, 2iqnörc nd Cignrrc, l2s>—Harrisoii-Strnhe l!tü. 11. -""i-huu/!-!. P,iul"i,4s2—. cM,ii2?.-!iL.ia Behtttken's aoo^ 8 dalclbsi - Wolle 8 B B<4-S, <Ävr!'. l?) ö Q o Nlein'tz^Zieftrne^i-I Q B sür G>-lchiiN-?I>-,iIs von Il.oi Porouv v 0 lii 2 uvr ?!achmtllai!. Itt P. Tele- y H Vbon M! -Üernon y Nritilsanwällr. Tticodorc H. Tchreibcr, Advokat >ii Cnrciiigtvn ch Carriiigtvii. Utrnl Jolsalln ser: Triitsch'-r Rechtsanwalt, 7l 111, 7lv.c'l,i>cs Sir s^. <5 -I>. SI. Pool ->-'2B.^ Karl A. rVt. Schottz, Pfaiiolcih Anzeigen. Geld auszuleihen, Bkiijaiiiiu ch Cvmp.'s Tarlrhcu- nd Biiiit-Comtvir. da' kie. -IbUri 182... Consolidated Loa Co. t Nord El Strasse. S. Salabe? ä? Comb-. Psaudleiher, Nr. i!7s>, Wrst - Bnltiinerr - Strnsir, Hämorrhoiden. iiir'nri'^nua-W.!!! DJ > DMUtelzurHfisungvvnHis !>iil>>>ian von . P 0,,, n krll I, - CIoUI Sluö!ri.-gcn nuS d-n Uri.l i ? t)rni>"en vel bcidcn i-'chlechleri. In 4 k r Sllinde--.. Ii delier nl-c c,i-vaioa Ln I velo-ii oder EliM-1-i.jiinnen i„,d >re-, >-o-i I aUi-n sck>l?->!en m,ri>ch?n :-oo ander.n t . Vnannebmllch.-elten e.in!-I.lloh s ? U-I-lopscln en-dalle-, aui denen 1 der Sinn,e ge, Neben lii .ob-di.c l^üßi . VcrsichrrngS-?lnzc!geii. Deuts clie Zciicr - Vrrsichcriiiigs - Gescllschnst von Biiltiliivre, Md. Äli^ust Nordwrst Ecke l Hollidiih- nd Bnltiiiiorr Strnsic. Brrsichcrn Sir sich in einer Heiiiiischrii Compagnie! SVNL oeirTT. IZivESILT^I. Deutsch-Amerikanische Z k r ich (luniZg - ) Kermania Jener - Bersicherungs - Gesellschaft von Nein?)vrk. I'nar.a.N'ttül^lMN.lXNt.oo 0!>-iuiiiuac 7u>ltt,l,ttt !,58lÄ,:i!i!.It ilt'l'crlidud 111 Poluen stuliudt-r... :,1t08.41!.0'4 7li>rdsi cir c'alllmorr. -Honv-Sna. P. Telrvdvii: S>. Puul U^l. gl> tB. TWINr, c?ani I.lg.laTi o>eäll4sjibrer. Daitinrove^Oliio Bahn. Tätlich. (- Tomiliins. Ä>-IMch. -oeO.Ml.Aouni P-rl liamd. Clilc. (via Pili 7.< S V. V.UO . vi PNI le.iv N. I. 747! c.üöii! Inc. Tl. r>,.. ZSU i!.4!i N. :t.uu. ><„ll7 .V SI. rouie.. T->>iUch N1..7U.-.-I. PiNSbui. . . Zwilch 7 47, . B.NOW c!>ll?>>„>r,l T,iiilich 12.1! Z!. I 2 '.77 7>. PMl>>,> I cmvki. Tttsiich c.uci A. Mll?!-IU TchiUch II 2:i"I. 1>.7.-"l. TiN-ch R. t> . ( iiialial VI Llntc j u>>d Schlisii>l>t!,,n!> 'T>il>ch :1.44.Ü. :i.7,1 1/i. u. S.V>lw Z.,,g1) ?.!N B.N, . -cchilii .ans. Ee. 771- cs. Parlor. Spelle ?>! e. i>,i.c. 7>. -oiiil'l . . . . N.W. v.,,7. . Wcsirrii Miiristiind Railwali Co. c.-i li-tti,. Silin ä I'nNi-I sl'l.-il'nlinn en, I> - I < 1 . Mor>,land I Pcniistilviinio Bolin Co. .'.i'tic' kalke! Ai aklen >'wszke>stnkkant'n ntt Ausnahme der mit * murinen. (RodUV—) MMkscMMol W 28. ?!, >ksie zweile NaMu. , Iml allrn .rmlichleNrn vkrlrhknen W I ' ZlvililikiideckS-Paliaac preis :IN. A. Schumacher La Co., r. 7. ead-Ga Srae. I ttdlviird !81, Hamburg-Amerika London Pri.> Hnil.urg. Philiidrlpluit nd Haiiibiirg. Mrrchants L Minerö Trnnsport Co. ' ->! ch p ' eisend. D. >! -.MI-tri 11, üc,n. pirr Zuv ZIr. I - ) ~Chcstipcnkc Line.". w ng! lic. .illr.l 7.-7,'" ' s!^i>0 /"'> uui ° >s>^ Dr. Wm. Becker, rrnNlrlrirr drulichrr Ar,. 81 ini,rlar Prarl. Pl-I-Pnini >iii ot.lnn<-- nid I n !>ricr-"p!>l,c drll iinlrdibar lrdrn Ao.-'luh. ooiiliilixn Mal TZ l.a, Ua^ikal-Heilung Nervenschwäche. r-tii.kliU,- Pv sottn. I.idtl Ihr an v°Nuiix4lv,>ltN c^rrS.!,>.. Vr,tl>vl. Nchuvüudru -.'luSil.iN.7 SihliaN. Ia s-"d" podfr,„k>.- Payr zr Reise in'o Ausland be sorgt C. Raine, Nr. 4!3, Ost-Balti morrstrnjjr, nal>e Custoul Hvusr Ave. 3