Heute Nrgcii,
mich her kl ii res 'Wetter. 'T
N üiirkc südliche 'Winde. I
72. Jahrg-ng.
A Aiiswcis über de .zn,uid der
; Stczte of Maryland ;
der Eicschütir > itchtzehittc 7'lpril, eiiiizelm zwoli.
eir die cerlediaung gd p.triebe nd pisccillii !dt!.>7,.ttt7..'.> Sunr reunnenieiil iinz
L "aememe., ad unir- „,,d Tblig.uicilic kc!,!.'l IK
A rer Miel. gdrr vr „ "neu Pcrsanen. an
iordr.niiie rniiuee- PlUlk- Ulld Pure - EikbltUde l 2.,<>.l >i> s„bri,alr >, / l
cn Anderer türiiiidbesi, Möbel.Eiiuictitniig I>t,<>!>!><> -ra>raijac . err
H Tiiilig vo Neserve Ageiur 7<>,11
/ Tnilig vo iiudcre Pniike 17,ti7ii.22 i
reuaivuri... °ie " Hnnd nd i P.inkr lilT.l2l>l
Siadi PaMmoee Tvtcll H2,lttl,!tl.T.lt! ?ik Peanxeu sind i
Eiiibczabltcs 'Akticiiliiuilal ld4l2>Üb>.<>> ' /
llcberschttss und iiverlliriltc Prosite lttk-h-lltt.d'tt
5 ine Maidtan ant. NÜlk-TiSloti !il,72,T.t>tt ' < !
van Maruland Ma. I rwep Ig" >
K e.n ge.ud... dura,M° -!.cpvlcn 1 ..P,.'t.,.1.
< und am Pank - le> Tvlili tÜ'ttt tt t.tt-I7 lii >'ia>ii - c-auii nd
A an do <!, > Zur.>an!i. kir Nach /
5 deauMchNg."''"'' """ l. 'lpril t'.'ll für Eiesch.ttle rrössitkt. ?7.t.1'.'7d.-m'"../'''" K
Pcciiiitr >
Win. Wvvdivard Elviid Prüsidc-i- Tiiiiiniersirld Pnldioi Pico Prüud.-.'.l
< Hriir P. Nriiilwrdl uas'ie-.-e
< Wnlicr H. Eook . .Hütts Kaisiro' Ei. H. Ptcil Tc- rcior
5 —^—Tirektvrcn <
K -är-emc-nw d>.II .<! rr.,lii >c>l, >er WNll.ll,!>>>'' i-enee- c-r'uil'.ini. P,.„U!I,' '.-..11..''.'1 i: . .-.!.! I, L
5 innre nnd .-,w -.'lack, .--nein-- c.a v.ni n-l.gT tt -täne ! -.--n-nie >
8 l- Sr. -P.M. 'tt tti-7 K
-'iillininre. >iea. -.1. Wliilina. Nire lUäiid.nl n-INI nirichäll 5,.!n.1 8
8 am ? ~ -c-inud.nl l.ii!!-,1l >i!>ic> s.nn-.-ni.i- !!>> ".d-n ">->-!- > .>.>! l >i-il>
'''h""sr> .
Sndmest-Ecke Vnltimore- nnd Eommerre Strnke.
8 strckauge Iwriei .<>uztitandwtt>tt Zweii 8
5 17 und Ii Pratt-Ztraye. t7<N (<listcr Zlveuur /
Entuw SnvingsVmlk
of Vnltimore.
(Zneocgiortet lü-17.1
William M. Hatiden, Präsident.
Milnc-U—:ly.prl --'!. d UM'. 2..-.- L?.!!>
Ehe Snvings Vnnk
of Knltimore.
2)!ärj NU?.
WNNam H. (eonlNng,
eMürcio-so.Avrili-V.S- lo.is z.zz.
Tye
Wattimore
GrustKompany
2ki Lst-Bastiiiiorc Ttras/c.
Kheck-Konti
lragen
3 Prozent Jinjen.
Versuchen Sie dieses ErpcrLment:
?hun Tt>- einen ?!>eel?ss,l Erde in ein kaltie-i Silas
S>-g!i,,en Sie Ineu voll ,>,r!>unnleo c-Niim>>-
/H- N'.m nawSitti sie ein-ue ttuonoen Uai. itt I-eweiil >e.
satt te ctc>- lall
cetcle., n-l-ich.-. alt
rav ,r veile und lonui>l<Me sur glie Land, .u idel>larN.irr
Xmkc!ilndcN gemahlen und aliluvimrn gleich. Ne er lcichi aucu.
iireneu a u weNetini eine idcgene Laich
-eall-' z . HP dt
Jeeuriiy (dement Limc (Company
(MSrtt.SMtc'd) >'aui!abic iiiiding, Naltiuiarr, Md.
' ''
Beidr Trlcphone. öäl) Culumbw-Aveuuc.
Tcutschc Tpgrbank uan Pnltiiiiorc.
Ndaii. Präsident.
National Eschaageßank
! HopkinS-Place nnd Ttraszc.
! ,H>r Eoiitu wird gewürdigt werde.
TicheryeitSkästen
zu uermiethcn.
Lan^da'e.'Nirivier'
iJnntlS.itz) L-iilic.gassirer.
- -ichcn- -
/ Syvoiticl-
Oblikationen
vo Hllltt.M NN. )
i Viggs WrKane.
12.1 Lsi laiicttk-Ttrasie.
e c?u„uo-> (s
Batiimorc, Md., Tiimsliiiz. den 27. April litt 2.
! WHenttsylvtlnill-Vnhn.
i H 1.25
WiislliiiiMi
, und zurück
s?mstalzs und Tonntays.
I Pillrte gültig snr die Nülkinlirt bis
Mvlitcig in !> Nlir Pvriiiittngs.
Niliiitiier öd Becker,!
j
' Tcukschcs Punk und Wcchsclgcschnsr,
l 2<! Toiirtt-Ttriipc
Vu".'p,i'.' nd itccpnii
! rkiiachmnd.' ' '/ l
Wlnkelmann's Hm beu
Tcttnrbc, Tmk. Pcizc.
E. H. Wiiikrliiiiinn <E Eo ,
Nr. oii. Rrl>-01>->rles SNkc.
Nicht die billigste, nbcr die brste
Pljotogruplne.
- ,-cvIS-t
Schumacher Horemav.
chptilier-
Tchunuichcr öe Tzorciiiaii
Nr A>. Wci,.t!rri,in Zral!t.
l ) ...
M'ni schc ach dem Schild am
Isiagag.
Ente Tcriiigtun Ttr. u. Park-Aue.
gkgcnitdr,
1
VaUiulure
? ß
Wcrsyi>rcztc>n
Äamlwq tt. kTüttiitaq
t.?>liltiT altf cilloii
!, .' ,
Martt-Lier!Tcn.
V, a siver iee > zen.
Tucksc'ii Tic dcnttcwiiillcr ans.
Wilson !
5 v!
z' i..c I, '
Prnildcttt.
? A
Iliitkrstiibt de lc!c>viiicr. >
Maryland
o o ev e l t
vinite
Ztmmmrr —4M
Egiiitublc Pilildilig.
a.-ipi.-o.te>!ll
Trittrr Eoilgrrs- Tisirilt.
Tciiiokrntischcr Eendidak siir Evngrc,!
Achtb. George stoni,z.
Z-Znliiiolaik oiic c-l',- -> vi Mvc„ks t>is
<eit-il-.-S MW-!M
Triller Eviigrcs, Tiltrikt.
(cyarleo W. Main
(<. Nobinsan,
Tcniotratischcr Eniidiont siirEvngrcs!
Trittcr Ecmgrcü Tinrikt,
Marnsand öocken-vlut'.
Piiiilieo.
Tr>iliN'l>cs „AlectinM Il>ltt.
Alle, die an Catarrh, !
sich rü-Uialtl-., l>cl:> ni iinl Ti. vo
12 l-I M'kNdi! i )>' ."ki.tzoitu''
Paltiuiorcr Adrchbnch für litlZ.
N>-r nuliinu vT-,,.-- -!' bcudlicqliuen, chc
ÄcielliÜMsl iosari' r >rnd?n. s
- N. T. Polk öe Eo.
Englisch in
drei Mannten!
z^vr2—) >
Tnmpscr „Elisoriiuin lcincte dcr
Titanic" krine Hülm
s Ter Masannüi Eriieu t'üll voi- den,!
„Ealisoriiian" bel'ant'lci er habe!
die Nothsignale de Unglncts -
schüles deutlich gcs.bcn der Ea
pilün lnitte sedocli keine Anstalten
gemacht. Hütte zn bringen.
Eapitün Tord mitt All.' m Ab
i rede. H> Tsman begab iich in
- . das Nettniig-U'ool iiachdem leine
Traue mein an, Teck waren.
Wasl,i n g t o n T v Ai. April.
Eine ungemein di. mainche T,e>ie
si'ielle ücb Heine be, deiii An'animeii
Iretteii von Eapitün To, d inui dein i
Taiiipier „Ealisorniaii dcc Tenland
i Tinie iind dem Maschininen Ernesl l
"tili von demselben Tamittcr vor deni
Tenal - llnlersuchnngs oiiiite ab.
l'üll erklürl der Eapitün Mibe genau
gemuht, in welcher t>N>al>r sich der
„Titanic" bemud. sei ilir aeer iclil ,n
, Hülse geloiUiiien. tveil er Angst vor
s den Eisberge,, gehabt liabe
„Tü> sage die Walirbeii " erklürte
! ,'ttll eniplialisch. nnd liabe weder vor
dem Eapitün noch vor wnu Truiand
Angst. Tie Tenaloren mögen ent
scheiden, wer die Wahrheit sagt. Tcli
habe der „Titanic" mil eigenenAngen
gesellen, ich sali die ganze erlenciilele
s Preilseile und das würe unmöglich
gewesen, wenn wir zwanzig Meile
entter! gewesen ivüren. wie der Ea
pilün behanptel Tül hatte das nicht
selten tonnen, wenn wir mehr als tt>
Meile entfernt gewesen würe.
H a l A e u ge n s i, r , e i ~ e A >, s
s a g e n.
Tch bin positiv, das-, ich nicht der ein
zige Mann an Pord war. der die Pa
keten. die ans der „Titanic" abgesenert
wurden, gesehen hat.denn ich hörte die
Tchisss-Tgenicure am nüchsten Tag
darüber sprechen und ersubr, dasz der
Eapilün benachrichtigt worden ivar
und den wachhabenden Tnszier be
austragt liabe. mit Talernen zu ügna
lisiren.
Tüi ivill. das-, ">erechligkeil geschieht.
Wenn der Eapitün beweisen kann, dag
was ich sage, nicht den Thatsache
ein spricht, so soll es mich freuen, dag
dadurch ein Tchandsleck von der eng
lischen Handelsmarine entfernt wird,
ans die ivir alle stolz sind."
„,Tch sah das Tchitt. welches ich nir
den „Titanic" hielt, kurze zjeil vor
Mitternachk. Es war -etwa lu Mei
len von nns entsernt. und passirle an
geiisclieinlich nuk voller <N'scl>wiiidig
teil. Ter „Titanic" mnszte von der
Eommandobrüüe sowohl, ivie von
dem Auslug deutlich gesehen werden.
Ter Eapitün beachtete jedoch niclil die '
Notlisignale. Er weigerte sich, ein
lieizen zn lassen und denllngliicklichen
zu Hütte zu eile. Tüi >var so ein
pörl darüber, das, ich den Persnch
niaüite. die Mannichatt zum Prot
sisren zn veranlassen: die Tente ivaren !
jedoch zn inrchlsam." ,
Tie Peschreibung, ivelche ttlill von
den Nactelen gab. siiiiimte mit der i
jenigeii de-,- vierten Tniziers Porball
von dem „Tilanic." der dieselben ab
hosz. überein. .Tenge erklürte weiler.
er tiave keine Meldung von dem "le
selienen gemacht, iveil er es für selbu
verliüiidlich l'ielt, das-, die Tttiziere
ans der Prucke die Tignale beachte
len. „T-ch gig dann." so snlir l'lill
! iorl. wieder in den nliteren Tchitts
l ranm und legte mich zum Tchlase
nieder lim tt Morgens ivnrde ich
gciveüt und mir der der Perelil er
tlieilt. mich bereit zn hallen, der „Ti
lanic" ici lintergegangen. ,Tcli borte,
i ivie der ziveite Ttti.zier T E. Evaus -
dem vierten Tttizier Woolen millbeil
te der drille Tttizier habe dem Eam
la die Notlisignale des „Titamc" ze
melde! Ter Echpikü habe dann an
geordnet, der „Tilanic" per Tunten
Telegraph anzurufen. Es sei u-doch
, leine Antwort gekommen.
.'.IM! Til luve erklürle der tten-w n
'ei den Ts'izieren des „Ealiiorviau"
j ganz und gar nicht seindlich geiin, !
und es sei mir sein Peilreben genn- !
sen. die volle Wahrheit zn sagen
Eapitün T ord als : > eng e. I
Alact- deni Perbör des P>a>c!n '
-Zill wurde der Eapitün Tumle >
Tord von d>! i „Ealisoriiian" ?>" dc
s.'.engensta-id erusen. Aus die vcc ,
schiedenen an ib gestelllen Tca!
j gab er im Wesentliche die folgende j
! Aiistiinsl! „Wir setzten uns mn !
tiizr Nachts mit dein „Titanic" in tt
Perbilidnnz P.ür ibeilien ibm
dar, nur nlis inniillen von (tü r
'änden und nniere Niaseliinen eilu:
ballen ballen. Taram talli die An
ivorl ...tdören >Zie au>!" ..Mm:
Tie siü> lischt eili! odei so illniilN
Taransbin balle wir lerne Perln-
diich, nlebr iiiil den, .. Tiialil " nn
ivnrde auch liiün lllebr von den ni
bell ailshernsen T.is Tänu le'on
sjch eliva >!>>. Meilen von nn, !
'eriil Teil ..ps. T. T." Anrii erlne.
len wir nicht von dem ..Titanic ' u'n
de!' von dem ..Pirhil'.ian li 'i
Übr inaclüen ivir nns au' d. PP
nnd erreiciiteli die ..bsarpaim. >
lou Uhr. Ter lzapitan beliauplw
serner. er liabe ücli bis um '.II lli
am der te ommaiido PruUe beuindc
iilld die P.'-ache sei verdovvell unu de,
Po,! dem ..Titanic" wnue de,
Notlnimiale ivill er liichis zeselien ln
Pen
P.t i iu a n eie ll e i
iv urd e.
. orae Tboma tüoive Tüli'-sman!
de, Tilanic." coniinalidirle de !
Pool in welchem sich .'iderr >7. tüiu !
! 7-.VI! NN der Präsident der ..Tuilerna
Aon.il Psereanlile Marine Poiupanv ,
be'and Als der erste Tni'.ier P.lei'l j
aeiraht hatte, ob sich noch mebr
"vranen nd minder an Pord beiaii- .
den nnd keine Aulwort erbiell behab
üüi >derr in das Pool." er
tl.irle Noive und sehte aus Pe'raaen
l'i:n. auch Herr b-arter sei in daüelbe
Pool chüüeaen A'jenland hole d-e
Herren llierzn eingeladen.
Teli r be: e i cl> ne n d
Ter Malrose Taumel T. .Helming
:ab an. er habe geschlafen, als der
..Titanic" gegen den io'isberg gerannt
sei Tnrch die tdr'clmllernng wäre er
aufgewacht, balle sich jedoch nicht we
tcr darin beliiinmert. bis der Pool
man hernnler kam nnd riei: „Hei
ans mit Euch tierlen ilir habt keine
halbe Tln-nde mebr : leben. Ties
sagt Herr Andrews, und behaltet es
sür lonch selbst, sprechl gl Niemanden
darüber!" Andreivs war ein Mit
glied der .Tiriua Harlaud Sc Ptol'i.
ivelche den „Titanic" erbaute, und
sand bei der alaslropbe seine Tod.
Ter Mairoie T bivans bezenglc
um in die ülmtungsboote -, gelai'
gen. hüllen die Tente drei bis vier
lies springen müssen. Tadnrch
seien viele Hauen nnd minder nni's
Toben gekonunen. Man habe die
Tehteren einfach in das Poot geivor
sen. ivie man etwa Uartonel'ache ver
ladet
ferner ivnrde Herr P. A. T
li. Ttice Pi üsidenl der „White
Ttar Tinie." nochmals aus de :tev
gensland gernsen. seine Aussagen
wichen sedoch nicht wesentlich von den
von ihm früher gemachten Angaben
ab. Morgen-sindet ein weite,-'-? Pe,
liör stall.
och ein T a m pse r. de r de in
„T itani e" nali e wa r.
T o r o li t o. loanada, P!. April
Ed. El ort von Etlasgow und 7-sunc
Elreig voi, Tiindel. welche ans deiii
Tniiitser „Talnrnia" von der „To
naldson Time" iii Eanada angekoni
inen sind, haben hier die Aligabe ge
macht, die „Taturnia" habe sich in
nerbalb il Meilen von der „Titanic
befunden, als diese nnterging. sei ab-r
wegen Nebels und Eisbergen ai.'.ei
Ttande gewesen, dem llnglücksdam
pser liüber zn kommen. Tie „Talnr
nia" kam am letzten Tonnerstag in
Tt. 'N. P.. an. Nach dem o"!
zielte.i Pericht des Eapitün ist de.
Tampser l'Ht Meilen von der Tita
nie" einlernt gewesen
l>irsölirlichcr Pruiid
svener. ivelches geslerii Nachmittag in
Prnnswicf. Niaiiie. uiiii Ans
brnch kam. zersiörte snn'zig <N'
bünde, einen Tchaden von etwa
!-il.'>tt.li><> anrichlend
P r n n s >v i ck, Me. April.
Ein henke Nachmittag entdecktes
breitete sich nui einer solchen
Tchnelligkeit an-. dan, innerhalb vo,i
zwei Ttniide siinszig Hünser ganz
oder llieilweise iii Asche gelegt wnr
den. Tie Hmerwehren von Po,l
land. Teiviito nnd anderen Plauen
eilte,! zu Hiille. und es gelang, der
sclaninien um l llhr Nachmittags
Herr zn werden Tas Teuer brach in I
einem Taden an der kN'ain Ttras'.e.
Nabe dein Nathbause. aus Tie in
der Nachbarschaft befindliche Tabri
len ueilten ilire Tliüligteit ein. und
die Arbeiter, veniürkl von ,!> Tt>,
deulen von dem Powdoii: Eoilege. Lei
uete wanere Hiuie bei der Pekamvi
nng des Eleinent Ter Prand
delmle sich am ein Areal von einer
viertel Meile aus. T,e katholische
Tt Tohannes ttirche s,el den Tlain
inen zinn Tpler.
Nr. I Itt
.!ml !>l> il;'.
viiritohlciigrübri verüiindigeii sich
mit lcirttbenbcsilicr.
oriialton einv Tohiwrlwhimg von 1,1
Peozonl ölvlommc-n mieddont
oollslüdigc-n Auesclinv, ain 2. Mai
nr c-ndgüttigon
nnic-ehrc-ilc-t nnd dann bekannt
gc-machl. Arbeitet:
iverden ivalirscheinttch am li,
Ma, ihre Tlmrigtc-it ivieder au>
nenmen. Ter drohende Ans
uand der Totomotivsührer mirci
voraiisiichllich verbim-t iverden.
Andere 'Arbeiter 'Angelegenheiten,
P hila d e I ph, a. 2!. April. —>
Turch riiir l,ier eingetrvstene Met
dnng ivird beslütigk. das; der Unter
au ichnsz von Perlretern der Hartkoki
lengnihe,- nnd der Pergwerksbesitzer
aui ihrer Eonierenz in New Port' zu
enier Pcrslündignng gelangt ist und
der vereinbarte z'lnsgleich eine Tohn
erhölmng voll leli Prozent vorsieht.
Tas neu.' 'Ahkomnien wird nun dem
volttiündigen Ansschns; in einer Tip
nng nin I.', N.'nl zur endgültigen Pe
schlns-.sas'nng lilNerdreitet und danik
bekannt gegeben werden. Tann be
darf der Arbeiisconkrakt noch der sjii
summnng der hetbeiligten Gruben
ieille ans doli drei Hartkohlen Tislrik
len Penninlvanic-n's.- was ans einem
aellieinschailllchen Eonvent geschehen
dllriie Tu- t'Euheiileute halten einen
Tolmauischlag von 2t Prozent ver
langt. ivährend durch Eonivroniisz
eille Tohnerhöhnng voll Itt Prozent:
hc-miiiigt ivnrde.
Tie Nachricht, das: es in der Hart
tolilen Eonierenz ili New:'lork zu ei
ner Perslandigiing gekommen. ist ji,
allen Theilen der Hartkohlen Region
mit gros-, er Atesriedigung auigenom
nie worden. Ter Unteransschnk bat
>en dein l. AprU iau täglich Sivun
gen ahgelialten. Man erivartet. das:,
wenn das Ahtoinnien von den Hart
lohlengrüheiii ratiiizirt wird, dick
l7>'.ii>i Mann, ivelche seit dein I,
April nntliätig ivaren. bis zum tt.
P>ai l lue der an die Arbeit gehen iver-
dril Ts lit soaar möglich. das; da<Z
tt >i-tniiv Eonule der drei Hartkohicn,
Tmritle. all dessen Tpitze der Prasi
dellt des Nalionaiverbandeü
Wliile sieht, die .ttohlengräber schon
irüller ivieder all die Arbeit beordern
wird, ili dein Periranen. das: der Eon
velll diese.' Periabren indosüren wird.
N o cli i n d e r 5 ch iv e b e.
Ne iv tt olt. 2U Aviil Tb
ivobl die im ..Manhattan - Hotel"
ziviichen Pnnhes Eonmiisiär Neil!
und Richter dlnapp einerseits und den
Pc-rlrelern der Paliniutereiieli sowie
der Tölmnolivsührer gc-pilogene Un>
lerhandlimgen wenn, praktische Resul
late ae:eiliat. babe sie doch ans bei
den seilen das ttleiübl >,e:eittt,t. das;
man evenlu! zn einer PerständitzliNtz
lowinen lniid eine tkohnerbo
linlij, die Pas. liierilir isl. lenzneN'
err ilii Nalne der
l'ie'ellsclia'ien aiierdi>ia<> eniphatisch,
aber die lchieiteil
stlioii ll'lieden. die Palnien ,nr An>
nalnne de, PerinitteliiNt, t,e;ivnnt,eit
und die bi'iiennnln, eines ZchiedSt,e
richis veiliilldert zu habe, mit dessen
Hlll'e nue sie bebanpten. die lN'sell
schasten llliii die lN'währiint, höherer
Aalen von der Zwischenstaatlichen
s>alide!< ooniniission „i erreichen,
hoinen. .
i' eiwil l i ,t e ohne r li ö
l' li n t,. t
o lnol e. Ai April. Tie Pa>
piersabrilen eiiva,,en die brinssiliruiij:
einer nrnen tdohnstala. vom
annesanaen Tie !t.'öhne der Arbei
!er werden nui Amk'lcht ans die hohen
Preise der um tiinf
bis zehn Pro:ent erhobt iverden. Tos
Perbnikiim lvinliti, , d,.>ti svabritsbe
schern und 'en Arbeitern ist mit stab
ren eiil 'reniidsthailliches
A n / > i and dro l> t.
N a ' l> v i I l e. Ten., A!. April.—
Pe.ili'.e der Naibville ldbaltanovaa
Illid Tl 'bouis Palm, Ivelche mit ei
nen, loolNlie der Telenraphisien über
die Mobile oerl.alidelr haben, machten
benie bel lini. dar. alle Perhandluii
aen NN' aeieil Ivnrden. lein even
lneliei An.'land ivürde 7>ili> Personen
nnitanen.
Passe ,r Nrisr in s Ausland be
sorgt (r. Niiiue. Nr. Tl.!, Tsr Pnltj-
nahe kustoin Abc,
-111-1- I--l-l"i---!-l"i--i"p-!"i-1- p-1- l l l II tf
•T THIS QKHM AN OORRKHPON KNT X
X BAI.TIMORK. Ml). T
V .\PHII, ;T, 112 S
7.S PER ANNUM.
IIIllIIiIIII: ' - - i : : i : i i i t