Search America's historic newspaper pages from 1777-1963 or use the U.S. Newspaper Directory to find information about American newspapers published between 1690-present. Chronicling America is sponsored jointly by the National Endowment for the Humanities external link and the Library of Congress. Learn more
Image provided by: University of Maryland, College Park, MD
Newspaper Page Text
Gll.lMl. - ' st - V / st "'A. Wolfsjagd auf der Hroika in Wuhland. werket dient als Köter für die l'mngrigen Hliiere. St. Petersburg, im Fannor. Wie dem berühmten Wiener Fio ker, jo inockU auch der nickt minder berühmten Petersburger und Mos- i lauer Troiko die Neuzeit den Gor i an?. Der Hojermotor, dos Pjerd. ! niust dem Benzin und der Eleltrizi j tät weichen. Dos rnsjiiche Enrnsge- l sobrt wird dos Dpser des schofeligen! sjnges der Feil, der die Wohlseilbeit über olles stellt. Wohlseil ist dos Troikenverglin- ! gen in der Thor nicht namentlich! wen inoii die Begleiterscheinungen in Betrocht ziebt. von denen sväter s Fciicrprvbk des Fnkirs. Ein indischer Nichter, Boou Pron lumor Ghose, gibt in einer indischen Aeitichri'l eine anichonliche Schilde- : rnng eines Fokirivnnders. F den Boden wurde von den schillern des! ...Heiligen" ei etwa z>von;ig Aenti- ! meter langes Eoch gegroben, dort. Brennmoleriol bineingetbon und die- ies ongezüiidet. N'ochdem dos Feuer! ondertbolb stunde gebronnt hotte. waren dießremisiofke in vollerGlntb: ! die Hitze ivar >o iiart, dost inoii ilch! dem Feuer tonin bis oiu fünf Meter nähern konnte. Plötzlich erschien der Fakir ani der Bildstöcke, nrze Feit siand er vor dem Feuer, den Bück nu i'erwandt auf die Flammen gerichtet. Dann schritt er unter eigenthümlichem Gesang in den scheitervanscn hinein Tie Flammen schlugen nstort vis zur Hulte an ihm emvor. Die ganze Ver iaininlnng war van dieiem geivensii ! 'che Bilde tief erarisken. Biermal kreuzte er dos Fm:er in jeder Him j mclsrichtnng: zuletzt schritt er würde , voll und unverletzt berons, leine schü j ler . reinigten seine Füsze nd dann vollsiihrten sie dasselbe schansviel wie j ck d!e Nede sein soll. Man kann sich vorstellen, dost die Anschossungs- und Unlerboltniigskosieii eines Drei ! geiponiis erlesener P'erde. des ge ! ivoltigeii sck'Üttens nd nlberbescblo- ' f gene Geschirrs nicht gering sind. ! und dost der Fnbrherr onch leben > will, nd zwar niust er davon lebrn. j was seine Troitas in vier Winter s moiiateii einbringe, denn man fährt ! Troiat zum Pergnügen nur im j Dchlillen. Man gondelt etwa onch ! nickt in den stroste der stodt m ! I brr. sondern nin fährt weil onss ' Eond hinons. und bei der Nücktebr ! landet mo in einem Pergnüglings lotoie, Ivo dann die Begleiterschci sinnigen, als da iind: Souper, Sekt j der Meisler. Der Heilige lud dann alle Anwesenden ein. die Feuerprobe ebenfalls zn versuchen, und Gliche und einige Freunde traten vor nd erklär , ten sich dazu bereit. Der Fakir ichritl ! ans sie ; imd berührte dos Hanvt jedes Einzelnen mit der Hand. „Wir ! fühlten." so bericklet Gbose. „wie riir schandern uns durchliest: ein Gestnbl iinanssprechlicher Freude drang in ! Ulis und zwong uns. niibewuizt in den ! scheiterbaiisen bineinznichreiten. Wir s lrenzten zwei-- oder dreimal dos l Feuer. Es ivar wnnderbar, E:- i ichieu. als ob Fener keine rast verlo reu hätte. Wir standen mitten i der ! kelben Glntb, die in einer Eiitserniing van künk Metern erträglich kür uns ! gewesen war. Und die Breiiiikrokt ! des Feuers war keineswegs vernicktet. ' Mein Freund worf einen Papierkelzen i die Flammen und im Nu ivar er ! verbrannt Auch ri Musikpüdagogc. Die „Allgemeine Mnsit Kettling" j verökkentlicht eine Prokvell, dee ' iüngkt ven einem Düsseldorfer Bkii j sstpädagogen an die Fnteresseiite- Ter Teutsche Eorrespoiideilt, Baltimore, Md., Sonntag, de .1. Mai IttlF. und wieder Sekt, eintreten. Ans die, Droika entfalle bei derartigen Erpe- ditioneii imnierbin einige lii bis AU. Niioel, das ist hentzntage viel > Geld. F rüber war das anders! Da! ! spielte iverder til Aii, och auch ! lGi Aiiii Niibel eine wesentliche - ! Nolle, da gehörte die Troikasabrt zu : jedem Petersburger Pergnügen: jie, i bildete den natürlichen Abschlust eines ! ' festlich begangene TageS. Man ! schickte den Diener znm nächslen > ! standplah. und alsbald bimmelte!'. ! die schellen des Dreigespanns vor ! der Tbür. Tie präcktigen P'erde iverien die öpie ani: während das ! j Mittelvserd in der lggbeldeichsel von ! l kreise der Stadt vcrschickt wurde. ! Das Dokiliiient. das ein grelles Eicht ani die Berbältnisse im Miisifiinter , richt wirkt, sei auch an dieser stelle i zu allgemeiner eniitnistnabme nd ! Belnsiigiiiig wiedergegeben. Es lautet: j -Ä. P P. ! Euer Woblgeboren erlaube ich mir jhiei durch ergebensl mitzutheilen, i dost ick mich seit I. Mai in Düsse! . dori als Miisiklebrer irdergelaiscn bade. Durch meine langjährige prakti >che Thätigkeit als ztompoiiisl und Miisiklebrer sowie durch meine Ent deckmigen in der Tonkiinsl bin ich An der Eage, den Sbülern Gebeim niste ;n oisenbaren, die bisher allen. ! ivelcke sich nur ans die Eebren an l derer Antoren verlassen, fern sind. Der beste Beweis lieser die bei den Pianisten Palewsk nd Nein garliier, ivelche auch von mir ans ' gebildet ivnrde und sich eines guten Nilies in der onzertwelt erfreuen. ! Ferner wird den Tchüler, sowie i den Eltern nd Perwandten der j scl.üler. Gelegenheit geboten, jähr- > der mächtigen bnntlgckirten Dngo, s dem ruimnbolz überragt wird, i legen sich die leichteren seitenpserde ! grnziös seitivörl. ans. Der nticher, ! der Fonischtschil. prnnkt in einem ! rniideii, trenipcnlosen Hütchen, dgs dicht mit Psanenfedern bedeckt ist, er ! rückt es teck gni ein Dbr und sastt die ! :!ügel mit nerviger Fansi. i'iründ s lich vermummt, nimmt man in dem mächtigen breitnnslodenden. mit Tep pichen oiisgricklogeiieii Schlitten Platz, er kann beaueni sechs Per ! sonen ansnebmeii —, Bärendecken iverde über nie und Füste gedeckt. ! und dann ertöm das oininandv: Trogoi! Eos' Der lomschtichik schnalzt, und nnler dem Gebimmel lich melirere Pvclräge über Biiisik geichichte, die Entstehung der Musik und ihre Entn icklnng. verbunden mit dem Eeben und Dreiben bedeu tender Meisler. beizuwohnen. F der Hossiumg. das; meine Un ternehmungen in meiner neuen Hei inatb nnterslnbl werden, und Fhr volles Berlranen erwerbe, zeichnet Hocbael lnngsvolt, Perer Ticken, omponisr. Planin und Mniillehrer. Glück nd Ende eines PnrvrnüS. Wegen Unlericklagimg von drei Millionen Fron! wird der Pariser Bankier Ee Grau: Pradel verfolgt. Er ivar dasind armer Eente und kam vor vier Fahren mit 1l>,lG) Frank nach Poris. bie ibm ei Freimd gelieben batte. Damit gründete er in der Nne Pivien eine kleine Bank, die bald eine 'eilen nndcnkreis batte. Der Bantier richti-te sich „im ei grostes Hau: mit viele Filialen i andere Stödten ei. Gronr war ein geschickter animon,, und ein Mann von ansterordentlichein Selbst bewusttiein. Er ei glich sich gern mit unzähliger schellen und einer Glocke an der Dnga sebt sich da? Gefährt in Bewegung. Durch die Ttadt geht es langsam: je mehr man sich aber den Barorteu nähert, nin so schärfer greisen die Pferde ans. Das Gabelpferd geht im Trab, aus dem es nie fallen darf, die Seitenpserde galoppiren mit weitansgelegten öpsen. Endlich ist man ans der freien Ehansee. und nun stöstt der Fanischlichik eine gellen schrei ans, das Gembrt schiestt mit rasender Geschwindigkeit dabin. Ter! stailbichnee ivirbelt durch die Ens! ! und liiillt das Gesäbrt in eine weiste Wolke. Die Schellen schwirren nd I schwingen, und über das Blachseld s Napoleon, richtete seine Bank- ganz im Empiresust ein und lies; ans allen iuniiien die Büste des grasten orse unistellen. Droh dieier Aehnlichkeit mit Napo leo begann Gronr bald ein anster ordentlich merkwürdiges Eeben zn führe. Er trank im Eauke eines Ta ges Ist Glä'er Abüntb. vernachlässigte sein Hans nd seine Familie, ergötzte sich bei Wettrennen und Maitressen. kurz, es war ganz das Lebe, wie es sich ein Parvenü erträumt. Fetzt ist! mit einem schlage alles vernichtet. Das stamnibans in Paris und die l Filiale iind geschlossen und Herr le! Gronr Pradel ist geflohen. -löst Frank iind eine kranke Frau liest er! in Paris zurück. Der vergnügte Abend. Alis Moskau wird berichtet: stur; vor Beginn der Borstellnng im ' Minlleriickl.ii Dbeater erschien im ontor des Dbeaters ein würdig anssebender alter Herr und erklärte, , ans den von ilnn bezahlten Pläben! sästen sreinde Perkonen. ' Man 'rag te nach seinen Billette, er aber sog-j heult der Nordwind. Nim geht es durch den schweigeiü dem Winterwald. Der lieber hält die Pferde zurück, sie gebe schritt, und gewaltige Dampswalkeii steigen von ihnen auf. Ans einer kleinen Dichtung macht man Halt. Ein Feuer wird angemacht, und während der Nauch in dicken Tchwaden enipor wirbelt. stärkt man sich ein wenig, wobei auch der nticher nicht zn kurz lammt. Dann geht es in scharfer Gangart zurück zum Ztart: mit scharfem Nucke hält die Droika vor einein Verguügnngslokal. - Tbür sicher und Garderobendiener stürzen heraus lind nehmen die Gäste in Em pfang: man entledigt sich der Hüllen. te, er habe die Billette seinen Be kannten gegeben, jebl aber seien Fremde da. Man traute seinen An gaben. Ein Beamter bat den Herrn und die Dame, die aus den in Rede stehenden Pläben fasten, nin ihre Billette, doch erwiesen die selben sich als richtig. Die sagten, sie bätten die Billette bei einein Aus läufer gekauft. Ter alte Herr war anster sich vor Form, Endlich be ruhigte er sich und erzählte den Fn , saiiiinenhang. Er hatte in der „Hei ! rathszeitnng" ein Fnserat gelesen, ! worin eine junge, hübsche Person deniieiiigon, der ihr und ihrer Mut ter zn der und der Theatervorstel lung zwei gute Billette schickt, zum Eohn eine vergnügten Abend ver svricht. Die Tacke habe ibm Zvast gemacht. Er habe drei Billette ge ! tankt und zwei an die gegebene Adresse ge'chickt. Sein Acrger sei daher gros; gewe'en. als er anstatt! j eines bübstbei! Mädchen? ein alre? s Elle paar vorgefunden e che. Teer! ! alte Don Fuon ivar also e-'enbar! ivvn einer schnlndlerin b.urozen! ! ivorden. I 7 und bald übt man im Saale bei Nu inäni'innnsil inid Sekt. Dranfzent fährt Droika nach Droika vor: inuiiei: neue Gäste treten ein. und die „breit würsige russische Natur" tritt in ihre 5! echte. Tie Droika gehörte zn dieser breit ivnrsigen russischen Natur, denn sie ist ans ihr heraus gebore. Das Verschwinden der Droika. die nur och ein kläglicbeö Dasein fristet, ist ein Zeichen für die Verkümme rung der seigiieuralen Veranlagung des Nnsien, der nicht mehr aus dem Volleii leben kaiin, sondern sich hob, lisch nach der Decke strecken niust. Dir Mütter der „Tochter der Nevol tion". Eine englische Wochenschrist bot ei eil Blies vor >2. Anglist >l2l ans gegraben, de ei englischrs Schiff ach der Nene Welt besörderte. Die ser Brie' enthält solgende Worte: ..Anbei erlrolten Tie eine Wittwe nd els Fnngiroue als Frauen siir die Bevölternng von Virginicii. Bei ihrer AnSivobl ist besondere Zorgsalt ange wendet worden, denn sie sind alle nur auf Grund von Empfehlungen zuge lassen worden; onsterdem sind noch beinahe snnizig vorbanden, dir auch bereit sind zn fahren. Als Gegenlei stung ijji- dieie Beförderung wird ver langt, das; jeder Mnnn, der eine von ihnen heiratbet. IGI Pfund besten Da. bak schickt " Wie man hieraus ent ncbmeii lau, bandelt es inb ilicht in ivirlück'e Mei"'ck>?l, sondern ' nur um eine etwa--- ine: kw'irdige ! ..st u A->'ied- I lern. l-... : r ljwru. die Mögli. ! kett zu '.e ,!. die Bevölkerung der ! vor de::: tlubsterven zu l wahre::. st