Newspaper Page Text
VriltlMrike. (5-iil solcher Äroht in MichMN. Alle Bergleute mögen Ar beit niederlegen. T» einer Dih'.nig der „-Blichigan I>e derativn c>f Labor" am 12. d. Bl. werden die -Würfel fallen. O'onveriienr Teeri? bescküiegl. persönlich da? Dtritegebiet zu be suchen. Bemübnngeii de? Bunde? - Arbeit? - Devarteinent? gescheiter!. El, ic n g o, l. Januar. - Bb ein (General Ltrite aller Bergleute in Michigan angeordnet irerden ivird. uni den, Lteile der „Bees,er,, piedera tion af 'iner?" in Hvngbtvn-Evun t,, beiznspringen, wird in einer Ver jainnilnng der „Biichigan Federation ot Labor" entschieden iverde», ivelche an, 12. Januar in Lansing. Mich., abgebalten werde» soll. Präsident Eba?. H. Moner von der „Western Federation of Miner?",wel cher in eine», Elncagv Hospital :ve gen Verlobungen bebandelt ivird, die er bei seiner gewaltsamen Deporta tion von Hancock. Mich., davontrug, ertlärte beute, das; von besonderen wische,nällen abgeieben, nickt el:er der Beginn eine? allgemeinen An? stände? in Erwägung gezogen wer den würde. Präsident Mvyer gedenkt noch in dieser Woche nach de», Lnpsei-berg wert?gebiet abziisabren, um die Tüb rnng de? An?slande? lvieder zu über nelnnen. brr wird sich zunächst de rett nach Hancock begeben, von >vo er abgeschoben wurde, ebe er zu der Bersanmilnng »ach Lansing säbrt. Ans die.stunde, das; die Be,„Übun gen de? Lolieitor? Tob» B. Den?- inore von, Arbeit? Departement Elvert? Beilegung de? Ltrite? sich zerschlagen liälten. ertlärte Hr. Mo per lzente von z'ienei-.i, das; e? teine Beilegung de? Ltrite? geben tonne, ebne das; die Union anerte.nnl iverde. M iliz be r a n ? g e r n f e n. Trinidad, Eolo., l. Januar, bsoinpagnie lv de? I. o>„fanterie-Re giment? der Colorado Vationalgarde unter dein Eomniando de? Eapitän Palpb W. Dorn erbielt beute dnrcb Elonverneiir Ainnion? den Befehl, morgen Porniittng nach Bat Ereel abziisabren, um in jener <-'egend Ltrite - Dienst zu tbnii. Bekannt - lich ivurden gestern von dort sieben Ltritefübrer durch Mitglieder der „Tarpayer? Lcagne" abgeschoben. „Mutter" Man, owiie?, die be taniite Arbeiterfübrerin. ivnrde beute durch Bürger von Trinidad deportirt. Lie ivnrde bei ibrer Antnnst am Babnbof in Empfang genommen und gezwungen, die Tabrt tortznie- Yen, bi? sie den Ltrite Dislritt vor lassen babe. E? wird geglaubt, das; sie sich nach Denver begab. lH o nver n e n r e r r i ? b e giebt sich z nr Ltri k e l! o n e. H o n g l, l o n. Mich., l. Januar. - Gouverneur sserri? entschlos; sich beute Abend. die;chlslände im Lnpser sirikc-Gebiet an? eigener Anschauung tennen zu lernen. Er wird morgen Poriniltag. nur von seinem Privat Letrctär begleitet, nach dort abfah ren Hr. Tob» Den?more. der Lolici tor de? Bunde? - Arbeit? - Departe ment?, welcher niedrere Tage bier „ eilte, um die gütliche Beilegung'de? Ltrite? z» versuchen, ist nach de», Lcheilern seiner Mission beute Abend „ach Wasbington zurück gefabren. Er gab kurz vor seiner Abreise von bier eine Erklärung ab. in welcher er jagte. das; nach seiner Ansicht die Grubenbesitzer de? nördlichen Michi gan einen ,Tebler gemacht liälten. in den, sie die Vorschläge der „Western Federation os Miner?" zurückwiesen. Vermischte telegraphische Depeschen. -- T» Ebarle?town, W.-Va.. wnr de der reiche junge Farmer E. Gra bau, Wilson wegen eine? Angriff? ans die bei seiner Tran z» Besuch wei lende Late Turner z» l l Andren Bnchtban? vernrtbeiit. Tn V'ew Britain. Eon,,., is, der äll-jäbrige Tboma? Hacken in seinem Bett verbrannt. Lein Hund blieb bi? zum letzten Augenblick am Bette sei ne? Herrn, und diii s>e»er,vebr tonnte erst zur Leiche gelangen, al?.einer der Männer den Hund getüdtet batte. — T» Elario», Pa., wurde Tobn Halt, welcher mit einer Dnnainitniine zur Bergsprengnng in dere Hand strauchelte und siel, durch die Erplo sjo» in Ltücke gerissen und der Eigcn tbümer de? Bergivert? Archie Miller schwer verlebt. Tniitdampskr gesunken. Drabtlose Botschaft bringt die.Lunde nach New Bort. Lagt nicht? von Lebenoverlnsl oder dem Va men de? Tabrzeiigc?. „Lönigin Luise" in Licherbeit. 2k e,v B o r k. l. Januar. Eine drabtlose Botschaft. ivelche beule . 2lbend liier bei der Agentur der..Eoin panie -rran?atlantiee" einlief, be sagt, das; der Dampfer „Manuel Ea! vo" von der genannten Gefellich-ttt einen Tantdampter im Lchlepptau m den Hasen bringe,, wollte, al? da? ,-,-abrzeng sank. Der „-Manuel Eat on verlor ein Leben?rettnng?boot. Bie Botschaft sprach nickt vonLeben? vtU'lnsi. auch war der Paine de? Bampser? nicht erivätnit. > ll n b e g r ü ,, det e? >g e r ü ch t. B o s; o n. l. Januar. Eine irr tlnimliche drabllose Bolichast gab bei, ''E einer vom .'iolltiitlerdiens, an?gesandle„ Me! düng. da,; der -Vorddentsche Llopd Bampser ...Königin Luise" sich der fersen .Lüste j„ ernster ich»'»!»- beiiiwe. T» Wirkt,ckiteit befindet fick, de, Lampier m Lickierlg-ii in ansn-li tischen ibewänern. Wes, ronsegneul P o r G .; „ d. Bre.. I. Januar. . -va d,e Lir.ngeieye in -Baker Eonnip winer Ansicht nach nicht einsprechend ,'Urchgefübrl werden, fragte Goneer - nein Wes, geslern den Zt'rei?rich,er Andern',, lelegraplzjlch „ im Berliör über die zeitweise -Ab Übung de? Liberifs? ablialten könne. Be, diesem Verba,- wird die Privat wlrrtarin de.- Präsidenten, Fräulein ,vern .-.aobb?. al? Lpr;ial.„nvali den Ltaat vertreten. Ter l'lonvernenr bat den Eoni wandanien der Truppen in den, ,,„ t> > den, L rieg?reckn slelienden Eop perneld. Bre.. Beerst Laiv'on. be mntragt, lie Eiurichlnugen aller dortigen Wein ,-„d Bierschänten »ach Baker. Bre.. z„ schicken, so lange der Lrt unter der Herrschaft der Mi Bl ileln. Babnbeainte wurde mm, "auvernein- bedeniei. keine Lpirilno lo>, nach Eoppersield z„ tran?po'ti n'„. so lange dien-r Brt „ntrr Lrie>,- n-cht slelit. Ärger geluncht. Messer so,,. Ter.. - /vniitzel», n,a?tirte Männer bolten gepern den -.'leger Dave Lee an? den, ..larnon -Eonntn - Eieiäiignis; l,eran? und inngen ibn a„ einem Brücken p'onen ans. Er war angeschuldigt. >->. n Eonsiabler Malt Laplor vernmn det zu baben. Bi? geilern Abend wa ren noch keine Verblutungen erfolgt. Bpscr der Wasserscheu. Lpracuse, 2>. P.. l. Januar. — Im biesigen „Eroiise-ä>rving Ho spital" ist gestern pmiiie? E. Hubbell. der trübere Eoiintn-Elerk. an der Wasserschen gestorben, nachdem er ani 20. ;'i'ove,i,ber von seinen. Lieb ling?l»,i>de in die Lippe gebissen und sofort in Bebaiidlung genommen worden wnr. Z e n sati o n S - El e r ü ch t. Berlin. I. Lronprin; Friedrich Wilbelii, soll sich erneut in Elegensab zu den, Laiser und der Ve girrnng gestellt baben diese? Mal in Verbindung mit der unglücklichen ,-Ptbcrn Affaire. Elerücble traten seit längerer ;seit init Beslimmkl-eil ans, das; der Kron prinz dem Bberst von Venter vom l>!>. auisanterie Vegiinent ein Tele , gramm sandte, in welchem er die Ltellungnalime de? Bberiiei, belob te. -Bekanntlich soll Bbers, Venter seine Büi.ziere inslrnirt baben. im stalle von Veiieontre zwischen Militär und der Eivilbrvölleriin.; Aaberib? eine aggressive Haltung anzunebnnn. ,Er bat sich seht dieierbalb vor ei nein Lrieg?gericht zu verantworten.' Den (V-rückiteii nnirde nick-t viclBe- dentniig beigelegt, bi? eine Pariser jse'tnng dieselben veröffentlichte. Die „Urantfurtcr ,-seitiiiig", ivelche die Meldung bespricht, sagt beute, das; sie keine Bestätigung derselben babe erlange» können, fügt abep vielfagen der Weise Hüll;», das; Persönlich!eiten, welche mit dem Lroiiprinzen in enger Tübiiing steben, dieVachriä-t nicht de mentiren. Lviiderbare Eampngiie. B,n T-fe'rde und iliiifvnnirt. werden beule Margen 2ä Lnaben, welche sich den Titel „El.ckloping Breader?" bei gelegt baben, eine Campagne ?rös> neu, um vvn den Farmern vvn Ba!- linivre-EoiinIn die nölbigen Mittel für den Ankam de? Bread'schen , Eirimd.'igentlinni? in E'lencve zu er 'langen und biernach eine 2>ational , i Lchnle für da? Landleben in'? Leben; zu rnsen. Ableben. >.ni boben Alter von 8.", Satiren ' i schied lebten L.nnslag Hr. Cbriüobb ' i Hanldratb an? den, Leben. Die Be ! erdigung findet morgen Vachniitlag ' kkbr am dem „Baltimore ,Tricd bos vom Trauerbaiise ;>t'r. 1227. Bst- Madisonslrasze, an? statt. » Der Teuische Evrrespoudciit, Biiltinnne, Md., Dienslng, den <>. Za»»nr NUt Beirmtciiwahleii. „Tlialia Mäimerchor." „BaUimore . Bauern Berein." „Dchivaben Ber ein" und „Einigleil" wäblen ibre Beamien für da? neue ,>abr. der nenerwälilte» Beamten der „B'Leil - i'lesell-, schalt. Der Lbalia -Männerchor" vielt gestern Vachmittog in Mv?müller'? Halle. V, l l ll, illord-Eensra! Ave., seine iälnliebe Oleneralvei-saniuilmig und BeanNenwabl ab. Ten Borsiv führte Präsident >>. Ltock und Le krerär l'-ä.-o. Hnnmelheber da? Proto toll. Die Einladnngen de? „llnao-- bängigeii ;-:irgei- Berein?" und de? „Wiltelbaeb - Verein?" wurden in genvnunen. Ein Dankschreiben vvn s Hrn. Angnil >inanp. desie» l^atlin! lebte Wache gestorben war. nnirde i ebenfa»? verlesen. Hierauf nnirde i zur Beanilenwabl geichrillen. ;A'ach slebende Herren nnirde» für da? laufende sZabr gewäblti Ltvck. Präsideiiti sbranl Wie?ner. Biee Prä Üdenti Ltrodtmann. 2. Viee Präsidenti Dekretär, E'eorg Himmel lieber 27. Malei: B. Liane mann. ?>u a,!z Lekreiär; Lck,iller. Tcka'.mieisier-. l. Biblivtbe - lar, Hr. Lebr; 2. -Bibliotiiekar. ,v. Walter: H .„träger. B. Menzel pTaln! nenträger. Vnckle: vlalnu'usunier.- : die Herren H. Lelir und Laib, und! Dirigent E. Mutter. Hr. Anton! Veich bä, ' A>,:t al? Ee!let:.r e,- ! ballen. Da? M'nük Eemite beiiebt au? den folgende., Heeren: E. Liese I ,veüer. A. We.verka. A. Bbiiuann n. s s>-, Viickie. Der Br:-:valt„,ig?ratb i iebt sich v. folgenden Vlitgliedern -gifanmiei,: HH. v.olin Mntb. l^.Laib.. W. Linnenia,,,,. B. Vien;,,er und '->.! Debe?. E? nnirde» ferner drei „e> e: Mitglieder anigene, innen. Al? at ! live? Miiglied Hr. ,Trib Böb,»er und k al? panive-.- Blirglieder die Herren ! Lnb und,T. Bobret. -B a11i in e r e B a p e r n o e r e i n. Der „Baltimore Bayern Berein" b.ielt gefieru V'achiniltag i» der „Wbile Ha!i" 'eine jäbrliche ("eneral Ber'aininiiuig ab. Vneril ivurden d,e Voiitinege'chäiie erledigt und eine Eiiilad'.ing de? „Wittel?bach Berein?" ;nin Ma.'tenbol, angenommen. Hier arni wurde der TEnan-,bericht iür da? j lol:! verlesen, der sebr gniisng lenteie. Der Berrin bat ein Bermö i gen von !s;,V>!b.'>2 und l>l Mitglieder.! Vach der -Verlesung de? te? folgte die Beamlenwab!, ivelche folgende? Vemltat batte: B. Prell. Präsiden!: H Adria». Bier Präi: deut: E. Wockeii'ns-,. Letriiär: Lar! <2ellbardt, Hinaiizsetretär. und A. Derrelb. Lchayineister. Da? szinan; Eomile beslebl an? den folgenden > Herren: A. Derrelb. P. Lchneider.! ,T. Adrian und A. Helrich nnd dr-V -Verwaltiing?ralb an? den Herren j Ad. Lchneider und E. t'.'abrr. Tbin büler ist Herr ,>obn Hen.z. Präsident Prell, der schon seit niebreren reu den „Baltimore Bayernverein" > leitet, danlle den Mitgliedern iür seine Wiedererwäblniig. „L ch >v b b e n - V erei,,." Der „Lchwaben Berein von Bal timore" vielt geslern Vachniittag in Bodeiisleilie,-'? Halle. Vr. 12!!, Bsi ,Tanetteslras;e, seine 'abrücke OZene raweriaiiimlilng ab. Dir Einladung de? „Ilnabbängigeii -Bürgerverein?" zimi Besuch de? Deutschen Tbeater? winde angenommen und beschlossen, sich vvllzäblig an den Vvrnellnngeii zu betbeiligen. Der ,Ti,ia„;a,,?,vei? über da? lehre TMir nnirde verlesrn und von den Mitgliedern mit E!e niigtliiiiing ausgenommen, da dersel be iebr günstig lautete. E? ivurden dann die Beamten für da? laufende ,Tabr eriväblt. Die Erwäbltei, sind: sZvbn Mischer. Präsident: Larl Pros;, Bier Präsident: Adam Ventscbler. Lelretär: .Larl Lanller, Lchatzinei »er. Da? Finanz Evmite beslebt s an - den HH. Bernb. Ltvlleiimaier,! ,gri>! Vrutter und ,T. Lchaidt. Al? Delegat zimi „Iliiabbängigen-Bür gerverein" wurde Hr. ,T. Ventter n wäblt lind al? szabnenträger B.Lt-'ll niaier und A. Hegel. Der Prrrin wird diesen -Monat in Bodenm-iner'? Halle sein 2«i. Ltisliiiig?sesl abbalt.-n. s>-ür dasselbe wurde folgende? Arran geinent? - Eoniite erlianiit: HH. B. Ltoilenmaier. E- ?-,>'cber. A. Vrntsch , ler. L. Lautier, sz. Ventter. A. Pros;.! -A. Malta?. ,T. Lauter und V- E'.ei : grr. „E iiiig kei t." Leine jäbrliche lnng vielt der „Einig j keil" geslern -Vachniittag in Eliriiig'?§ Halle an der dritte» Llrasze und, ,Tait Aveiine in Higblandlonm. V,n : j nächst wurde der sz-inaiizbericht über da? abgelausciie D"tbr verlesrii, der sebr günstig lautete. Die.Laue in gut genillt nnd der Verein schaffte wäb reiid de? lebten Ho bre? ein Piano. Bücher'chrank nnd andere liegen slände an. Die Einladungen de? „Uiiabbäiigigeii Bürgcrverein?" - zum > Tbeaterbesnche. soivic de-k- „Wittel? bach - Verein?" ivurden angenom ! men. Dä? Ergebnis', der Wabl war^ folgende?: W. Enr .ch-rl. Präsident:! L. Ltoecker. Vi> Präiideiit-. Earl: «Haben, Lekreiär: E. Ellmami. ,Ti nanzsikretar: Vnd. Valm. Lchapniei ner: Win. DivVoni. Bibliotbelar: Blto Tierfelder BiblioUn-kar. Hubert Lrüppel »»rde al? Dirigent iviedererwäblt. Väre Dirigent isl z'V'obr. Da? 2Vn i! Eoinite bestellt au? den solgendeii - ri-en: Wilbelm Diploom. Paul B'unanii. ,Trauz Po la?li und E. Leng'elder. Da? Unter b.llkuiig? Eowile n-bi sich an? den solgendeii Herren gliamine»-. Elnslav Laler. Paul Bsnn:nn. W. Diblooin. E. Hm;?. L. Lieecker. T. Mobr. ,T Polo?ü. sH Mischer, H. Lcholiiig und i'i. Lengielder. „B'L e i l E> e, e kl s ch a s t." Uablreich batten üch geslern Abend die Mitglieder der „B'.Leil lyesell fchast" in Vüöel'? -Halle an-der ,Tre ! derick>lraf;e eingefmiden. um nick t' nur allein der regeünäs-.igeii monat ! lichen oleschästt-filznng. fondern auch der E'UsllAlu-ilNg der neuen Beamten für da? lausende O'eschäitvjal'r beizn mobnen. Dieselbe» sind, wie folgt: Präsident. Lews? Veib: Viee Prob deut. o>obn Leivb: Leirelär. l->eo. V. Walter, nnd Lchabnieiiler, Heniv P. -Bnrkbeimcr: sonaiiz Eoniite: (2eo. Gilling. Adolpb Lübn und Ernst H. Lchniidt. Vachdrin da? TiieatrrEr iiiite srinen Bericht abgestattet batte und der Besuch der deutschen Tbeater kiorilelliinaen eoensall? einpsoblen iverde» ivar. wurde die o>eschäft?n nnng geschlvs'en und zur svidelita? üeergegangen. Verilatieuen wiirden g.-balten von den H.H. Adolpb Lnd ivss und Pros. Btto Lteiinvalt. wäb rend Pianovvrträge von .Hrn. -oMm Haniieivald, -Prof. Daniel B'Eoiuwr nnd den Hrl?. -Marg. Lchneid-e.- mid Lilliaii Miiblbach elniiiall? dazu be: trugen, die (yäste in eine aniinirte Ltiinninng zu verfeben. Ein von -um. nnd s-waii Vü'iel znbeieilete-,- Lniicheoii wurde bieroni servirt. Da? Eoniite. ivelche? sich um die Veran slaltimg der Vachseier bemübt batte, besland an? den HH. Le.vi? Veib. A. Lübn. Vobert T. Turner und Ernsi ,H. Lchniidt. „B a y e r n - D a m e n o e r e i »." Die Dainensettion de? ..Baitimore Bapern Vereiii?" bielt ge'lerii in der „Wbile Hall" il;re regelmäßige Lii zilng nnler dem Barsib der pLa» Bran.'cke ab. E? winidei, Berbereiln» gen iür da? im svrbrnar sialliindeiide B-a lenkranzchiii ch-lrosien. wozu ein Eemite ernannt imirde. Ein neue? -eeüi 'gied wurde alpgeiiomiiien nnd zimi onder.- -'e-rgi'fchlagen. Die. Eni ladiing de sz-ram-iibnnde? de? „ll» abnängigen Bürglirverein?" zu dere» Unterbatningoaoeiid im „Hotel Va leigb" ivnrde angenviiimeii. warmer veranstalteii Bniikctt. Eni Howard Han? zu Elücolt Eily findet am kommenden Doinitag da? iäbrliche „Harveik Home-Diner der vier b.-laiiiileslen Farmer - Elnb - von Howard - Eomity statt. Demselben werden zablreiche geladene E'äsle, da runter lyonvernenr <äold?borongb, beilvobiien. Die Elnb?, welche daö Diner veraniiallen. sind: der „Pa- Lap?eo Elnb" des 7». Distrikt-:-, der „Mariner Elnb" de? 7>- Distrikt?, der „pmuior Elnb" de? 7>. Dinrikl? und der „Ollenwood pjarmer - Elnb" de? I. Distrikt?. Eionverii.-nr lV;ld?boi-on>gb wird über „Marvland von heute" »nd Dr. , Pattersoi der Präsident de? Mary land landwirtbschastlicheii Eolleg?. über „Die Bedürfnisse de? -Maryland landwirtbichaitlichrn Eoll.-g? und an' ivelche Weise da- für die Anslaü ver willigte E'eld veran?gabt wird" spre chen. ferner irerden die folgenden Ansprachen balle»: H. P. Elarlon, Biiii'de? - Erzielning? - Eommissär. Laiiinel M Llioemaker, Präsident der „Maryland Dairpmen'? Assoeia lion." und B. E. Weller, Bornbender der Dlaai- V.mdiiraszen - Eonnnis sion. Da? Banken Konnte beneln an-.- de» folgende:! -.'A'itgliedern der ver schiedenen Elnb : W. L. Powell, Ar lbnr Pne. W L. Eissel. T. Am, -»'i cbol? und 'V. Warfield. jr. Eckeiincl'rr berhastet. Adam Viileiansch von ;Vr. killä, Decker-Avenne Ebackle? Park? von f-Vr. Lw Limvoöd-Ave., Vkerb i Woodivard , m -Vr. 027. LÜd Lin ! wood-Avenn. wni?. Bgl'cr von Vr. n 2tras;e. und Blwer i II,a- von V'r 020, Eurlen Dirasze, ! fünf Mi: ieder der „U'I Vanch > Band." n> auf Antrag der sT-ran Elizabetb ? inoleda, die an der , Ecke ,'on T: n nnd -s.'vtomae-Ltrasze, - wo üch die Vnwchen auszuballeii pske l gen, einen -eaden betreibt, verbauet und wegen geblichen nngebübrü che,, Beu-n e:w angeklagt. lila? konnte be:r. - -: . das; er an, lebte,,' -Mittwoch, oi! welchem Tage die B»r scheu sich nn - - nbrlich ansgesübrl bo bei, sollen - ch: anwesend war. Die ! anderen umden von Vichter Lniitb ! in der'önüch-'li Polizeinoiion ;n einer ! Llraie ron - d-2 und Lernen vernr theil.-. Der Ilto. Mumm. - TVirenbrnl de-.- „Borwärk?B l'äli ireb de? ividrigeii Weiler? einen er solgreicheu Mumm lr? Prograiiiiii gelangt * zu, Dnrchsübrnng- -Herr William: Eiar liält einen -Vertrag über „Der -.'V'rnich und V-me Eiitnncke ! l»»g." Drr >:!>>. -.V'nnim :enrde in alllier gebrachter Weise gestern ven den: Turnern de? „Borwäri?" bei feucht iröblicher Ltimmiuig begangen. Va - lürlicki balle da? ividrilze Weller die üble o-elge. das; niedrere unbesebte Pläne im Laote v. l-andeii ivaren, aber immerbin war drr Besuch grö per. al? aniänglick' envartet ivnrde. > -.'V'ninin -Vorüber -Erni? Hossmann. ! der stet? bei diesen Veranstaltungen j da? Le.pler ichwingl. wurde vermiyi ! da er geslern in feiner Dtelliing a!? ! Hül': Eiiiwandernng? Eoiiiinii'är - in ,Teige der Antnn'l de:- Vorddenl j scheu Llevd Damv-er? „Vbein" dienslüch i» Anspruch genommen worden ivar. Hn feiner Abwesenbeil iiingirie Herr Tlieeder Borst al? Ltellvertreier. de>- die Testüchkeit w leitete, das; 2>irmaiid Langeweile bal ie. Er begrüs-ge die Erschienenen mil einer ichwinigoollen Ansprache und eröffnete dann den belenrenden Tbeil de? -'V'nniin?, indein er Herrn Wni. Elar vorstellte, der einen interessante» Portrag über da? Tbew.a „Der -.'V'ensch nnd seine Ennwickelnng"bielt. Dem Boriraa. tvelcher mit grobem Beifall aufgenommen ivnrde. folgte» noch verschiedene E>ei.mg? und biimo risli'che Borlräge an? den .Lreisen der Turner. welche den l:;o. Mumm zu einem geniütblichen Ab'chlns; Iwack len. .Herr Tran-, Lpatb erfreute mit dein Bai ilvi'.soiv „Lonsl Vicht?" vvn Lnppee i'nd Herr Bors! vielt eine» nrtoiiiiiche» Vorlrag nnd verstand e?. die Lachmii?ieln der Anwesenden in Bewegung zu setzen. De? Längeren -prach Herr Borst im T»td>wsB' der dentschen Tbraleroorsielliingeu und niabnle die Anioesenden. sich die bei den nächsten Vorstellungen der T>' ring Place Tbcater Aeiellschasi von ;V'eiv V-N'l nicht mitgeben zu lassen. Da? nächste Ereignis; der „Vor wärl?" Bären ist ein gros;e? Austern röste» am Pananialaneck. ivelche? Ende diese? Menat? siallsindet. Die Veranstaltung ver'pricht ivieder eine böchsl geliingeiie Affaire zu iverde». „T e ch n i s ch e r P erei ii." Tntereyant in bvbcm >->rade >var genern die Besichlignng der Pump Ltativn de? Hochdruck Eöich Li; stein? an der Ecke von Lontb und Prattstraye Leiten? der Mitglieder de? „Technischen -Verein?." Dreisgg Mitglieder der genannten Drganiio lion trafen sich am -Vormittag an der Ecke von Elan und Baltiniorestraye nnd begaben sich von dort gemeinsam nach der Pninpslotion. Hier erwar tilen sie Teüerches Emrich. Hr, Tred. Wagner, der beratbende T>igmuenr, und Hr. Daniel Bant-?, miter dessen Aussicht da? Pumpwerk errichtet ivnr de. lieber alle technischen Pnnkle tvnrden die Besucher ansgeklärt und Tragen, ivelche sie an die Tnbrer slellten. wurden innen bereitwilligst beantwortet. Vach der Besichtigung der Anlage begaben sich die Techniker nach der Tivn? - Lirche und nabnie» ;n deut <botte?dienste Tbeil. Am ' Abend beging Hr. Heinrich Tnrl mit seiner l-latri» die I7>. Wiederiebr de? Hochzeit?tage? durch eine Tawüwu :'ie>inioii. -'V'ebrrre -.V'itglieder de? „Techninlien Verein?" nalimen ..n dieser lnibsche» Teülichkeit Tbeil. Vergehliciir Likbeoiiiuli' Eine nnbeschreibliche Angit befiel gestern Vachmittag den Ebinesen Tom Lee von -Vr. I >L, Pari Avenue, al? Zergeant Vndel und Polizist Eooney von westlichen Di'iriU plöb lich seinen Laden betraten. Er schrie »,obrere Male „Lay jai!" und ver seyte dadurch sieben andere Dölme de? biinmlischen Veiche?, ivelckie tickt >» einem angrenzenden .jinmier besau den, in Lcbrecke». Erliche derselben j lieszcii ibre laiigen Pscisen ;»r Erde! solle» nnd spränge» an? den Dckawj ketstübleii, in denen sie ülli gennegl batte». Die beiden Dickter beil?ivächler betraten auch de - an den Laden grenzende Zimmer, in» zu seyen, was- in demsollun, vor ging-, Die ivaren nämlich berichtet wvrd-en,, das-, in dem oZcliäpde an Donntagen' l-',!ück?spiele gednldüt werden, loim ! ten aber nicht? linden, wo daran, l schlies;en lies;, und kamen zu der! Ueberzeugung, das; sie iaück nnler-! richtet worden waren. 24 Lcrlsorgn ILeslern tvaren e? 21 Tll :e> Pastor Tiilin? Hosinanii znm erneu ' B.ale in der deutschen .-Zion loche an der Vord-EZapslraye die Lan;el Lieg. Er sprach bei den, Morgen- Aotte?üienst über da? Tlieina „Tett der Erscheiniiiig Tesn." Un> iV'ackiNiiltag? ivar englisc!'- BeM'r Andacht, bei welcher er über „He, jball not ery" predigte. ! sozialistische Protcskvrrsnmmliiiig. ' sTie Dozialineii Parlei liäli -ln-r-, saniinlniig iw „He-llida>nl>-ai;en Tlieater" ab. um gegen die A»?-s : Weisung von Ebarle? 2V'o»oi- a»? Ealiiinet z» proteslire». 'neb ivar schnack'. ! Tm „Hollidayttrayen Tlieaiei' j 'and ge'iern Abend eine von der Do , zialisii'chen Partei arrangirte Te : ! iiioiiiiralion? Versamin.lnng gegen i die Ebarle? H -.'.'kotier. Präsidenten - ! der „Western Tederalion oi 2Viner?."! ivider'obrene Bebaiidlimg ttatt. Da? Han? ivar recht spärlich beseht.! Vnr da? Parkett war lbeilweiie ge i füllt, wäbrend üch Viemand aus de»! iyatterien befand Ter erste LbrecheiH de? Abend? ivar Herr Ebarle? W. Ervin vvn Pbiladelpbia. ivelcber durch den Vorsitzende» der Vernimm ! Inng. Herrn Ebarle? E. Teaelin.den ! Anwesenden vorgesiellt wurde. EiH l sagte nnter Anderem: „Die Liiie der! ! gegen die Arbeiter begangenen Per brechen ül eine lange. Wo? innner jedoch Bö-e? geschossen wurde, e? - kann nick-t verglichen werden mit dem j gegen die an?siändigen Bergleute in l Ealnmet begangenen -Verbrechen, j Der Aonrernenr Lientenani de?! Ltaate? TUinoi? bat ein ivabre?' Wort gesprochen, al? er erklärte.! dos-, da? -Verbrechen in Ealmnet und die Anotveisnng voon Ebarle? Mover. welcher al? Präsident der „Weilern Tederation os -Miner?" die Tutt'N'lü'n i der Bergleute vertrat, ein Angriff ans jeden Arbeiter bedeute. AlleH wo? ivir nötbig baben, ist die Z'V'achl.! Lobald tvir diese baben. werde» wirs Alle? erbalten. wa? ivir wünschen.! Mvyer mag ja wobl für die Lapila listen ein unerwünschter -Bürger sei», Tür die Arbeiterklasse ist er die-.- aber nicht. Die Au?>veisnng ivar ein -Verbrechen nationalen Ebaraller?. Moyer batte die Bergleute in seiner Hand, und waren die Lapita litten sich dessen wobl bewnszk. Wer sür den Brand verantwortlich gcbal ten werden soll, wissen ivir nicht. AI? Moyer Po» den Berg:verk?besiheni da? Aeld zur Bestattung der Linder aiigeboten wmrde. verweigerte er die -Aiinabme desselben. Die-? ivar sein ganze? Verbrechen und de?balb win de er a»?gewiese». Mvyei' ivird je. doch ivieder nach Ealnmet znrückkeb reu, troh aller E'esabren. die ilmi dro ben. Die Bergwert?besiher scheinen aber jeht zu ibre» Linnen gekomme» ;u sein. Die wollen nicht niebr Pn blieitiit, al? sie bi? jetzt gebabt babeii. Dg? eine mns; den Mitgliedern d.-r ,.Tederation of Labor" nachgesagt werden, das; sie ibre Veckite zu wah ren jvissen und sich mit denselben Wassen vertheidige» können, mit de nen sie angegriffen wurden. Leid ebenfall? so tapfer, wie Moyer »nd am Ende werdet Tbr zu Eurem siech te koniinen." Vachdcm Hr. Ervin seine Ansprache beendet batte, richtete noch Hr. Wm. Toole einige Worte an die Versamm lung. De? Diebstahl? bi-schuldigt. Der 21 T"lm' 'Ale E'eorge Tay. alia? Trant Wilson, welcher beschul digt isl, mit zwei anderen E'ebülsen vor Liirzeni einen Einbruch im „Bel -oedere-Horel" verübt zu baben, »nd nach demselben ilüchtig wurde, ward gestern Abend durch Detektiv W. Da vi? in die mittlere Polizeiilation ein gelieserl. Day nnd seine beide» Mit helfer batten sich in da? Hotel mit i tel? der Tenerleiter Eingang ver schafft. Eine gros-.e -Menge Silber tvaaren ivar da? Vesultat ihre-? Vailbziige?. Dav flüchtete nach Ebarlenvn, L. E., wv er letzte Wvche ani eine Beschreilning bin verhaftet ivnrde. Die hiesige Polizei wurde von der -Verhaftung in Lenntiiis; gi scht und Detektiv Davi? mit der Uebersübrniig de? Day nach Balti mvre be.niitragt. Die, beiden Evin püee» de? Dan ivurden schon tnrz nach dem Einbruch in Hatt geiiom men. - Starb i» der Ambiilauz. Während er in einer Privat Ambu. : lanz von, „Dt. Ag»e? Hvivttal" nach ! seiner -Wolmniig. ;>>r. 210!'. Eagle Dtras-.e. überführt ivnrde. ist gestern Abend gegen -"> Uhr der 17 Te'bo' alte Lviii? <yin?bnrg gettviben. Eo rviter Dr. Abram? von, llidiveilliche» - Distritt eonnatirte. das; ivinc-burg ! tbeiliveiie an den Tolge» eine? > Schrecken? und eine - Lreb-eleide»? gestorben äst. Erlag einem Herzschlag. ! Tränlein -.'.'körn <-y.ilkdi»a ist ge ! nerii -Vachniittag in ivrer Wobinnig I-Vr. >-ä.ä. Weit E- os. Dtiaye. ganz ! plöhlich vom Tode abberufen ivvr ! den. Da üe nickn inner der Bebnnd j lnng eine? -Arzte. -i;»d. nnirde Eoro ner Dr. T. Henn-e! vom nidlichen Dislritt beiiachrichkig!- Er eonstolirle. : das; ein -Herz'chlag il»-em Leben ein Tiel sehte. Plötllich gcsivrbr». ' Ein Mann. der unter dem -äkanien Schutt; b.-taniit iii nnd ein Timmer ' in dem Hanse 2>r 021. -Ttt Balti more-L trage. beivolnit. ivnrde geilern -Vormittag >o lllir todt in feinem - Bette aufgefunden. Monroe > odv. ! der dasselbe Timmer einen Ltock bö her miie bat. bemertre. das; der Mann seiner gewohnten DliNide nicht - atlsgesiemdeii war. nnd benachrichtigte die Eigenkbümeriii de? Hanse - Die : gingen dann in da? Timnier und 'an de» den Man» todt im Bette. .Lein Mensch im Hanse tennt den Blann. abgesehen von seinem Tniiamen und der Thatsache, day er nnge'äbr Oä Tal"''' Lll ül. T>, ungefähr derselben -sott wurde : die ttL Tabre alte Tran T>i1>n A. Wrightson von Berwnndlen todt in ibrein Lckilaf;ii!imer anfgctnnden. Die ivar feit längerer Teil iräkiklich gewep-n. Al? ibre Berwandten ihr ! Tintnier betraten, war sie augenschein lich seit einigen Dtnnden todt. Eorv ner Dr. :>>nssell de? änlich.-,, Diftrikl? imirde benachrichtigt. Herr -William T- Macker gestorben. T» seinen, .Heim zu ..Arslen." Ea ioio-ville. schied geslern Morgen Herr Williani T- 2','ackee. seil vseleii Hch . reu der E'eschätt?snbrer de? südön lichen Tweige? der „Provident Lao : ing? Barn." an? dem 'Leben. Herr Mackee wurde aw 27>. -August !K>o in Baltimore geboren. Er war. der Dobii von Pastor Eharle? B. -Mackee. de? erneu Deelsorger - der alten >2. : Pre?byterianer Lirche an Tmuklin Dtraye. nabe Treinoitt Avenne. und ! der -Veöe von Trl. Eliza Adam?, ivelche -ä,I Tabre lang die Prinzibalin der Lchnle -Vr. Ü> war. -V'ebeii seiner ! Willive. Ti'aii Earrie H. Mackee. ge borene Baeljer, binterläyt er drei Dchwenern. die Tel?. Ainelia T., Tda A. und Heiniie H. -Mackee. und einen Bruder. Tbeodore D. W. Blackee. Zurück zur Mutter. Tri. -Madeline W Wrigbl. eine -.'kovize de? „Lalesianer Drden?." die infolge richterlichen Besebl? am leh ten Tl'i-itag angewiesen tpnrde, zu ibrer i» Washington. D. E.. ivobn basten Mutter znrück;ittebreii. da sie »ock, nicht volljährig ist. trat gesiern die Heim'abrt an. Lie erlitt einen nervösen Tnscmimeiibruch, al? Nick, ler Bond im Eominon Pten? -'ericht die Entscheidung gab. n»o nniyte von Dr. T. L. Bisbop im „Lt. Rapbael? Tiisttliit" an der Ecke von Barre und Hanooer-Dtrage in ärztliche Beband lnng genommeil werden. TrauWright präseiitirre dem Vichter eine Tamo lienhibel nnd bewie?. das; ibn Toch ter erst -17 Tab''? ul< ist. Die Anwälte der Vovize halten geltend gemacht, das; sie bereit? voll'äbrig sei. E? wurde dann eine -Verständigung er ;iell. das; da? Mädchen vorläufig dem Wunsche ihrer -Mutter Tolge teisie und ivenigsien? ans drei Mo nate nach Hanse zurückkehre. Wenn sie da? 20. Lebeit-?iabr erreicht bat. - kann sie Viemand von ihrem -Vorha ben ablialten. dem Lckiveilern Drden bei zutrete». -Amllichc Britslislk. N l I i m § r c. ?. puun-n INI. .Uoni» Ll »opieieoiit -iinniix- ? o.'n - unckini?» a>- n? CIm-- »IINININ» n 'NNn-rl 'NviiNuri- LIi> dnn NN-liniwN Mi-. Lm"I»ii M,-. -o:„rn ?,?>>nN<- kiam- AlwNinolmr ?>ii!tt>i-»Ii>ii oioil vnino.n 'iickwnin L>-»Nmo>- z.'iro. „Nil'. -r>n>n, -iii.z,>»>->-.; Nn,' 0urwc-n, Hin. e'nninn : -rnnsini.-i MN'-. ei«iNt>r on,->- Niinn- ?Inv,l-w Vollst Mr. ?- -0N,-. I> N.I>-nstf?il, 0 von, -?i„,i I'niloNrnsi, Llnnioinw MN-ioivon :>NZ; -'.votiri onioo.- Mnr o.'N-pnn,'-.' L. -Nov,! oir-- ao'c.Ni Mnoiowr a,m -von,NUN r. Mnlnsl? ?.Nncst» r,-o,!! "N? N.-IINZIIN a,inao> rwioii -'ioiiori -?. ivinllun?,»? onisti? -o,o„i>n,in rn-njnnnn M,Mil,-ws MN; iooi-'i -i'nik,- Mi- -."> -. ? -Nmron'? a. A Mic.iwiNkii pnrioi v.nnoin'll VZNlchoii Mrs. v. -."loiirr Mr. vorUNc "Ns. -N. >Z. N.-Niri-IN, MN', vormon -VNl! 1'. '"»worin r Vnicr MrS. vnil-s M',tw golin VNoloruiS a,M!,i? 'Nst-'i »,'imrn r-Iun »irr '.N. lioiinzvn :N iriirra:»»! rdstino I! V rtowrioli, Tra-or ,-i'io I- vron -.Nur,-I Mrs. a. ,L»cn Mr« Nlili,' -.Nunnistnn ".'Nb !>„- No .-insro d vistouin -.nnroni Cotton Zoiin ?Z -'si'orn,' j'on Conn'Un iNironni I. Cool ao'l'l'I, C n,ittrn -.virs. C - ,,! Loor Vuvni dan >-'> "Ni-. .«>iii,N-on N,w,ino? Mnrlin »5:o..->or» 2. if. INImnniv v,M,n inoiiiwr» -.Vir?. :>ii»ard lNi.nfosi'' Uoli.inlu ! 5 , s ->>ii«i PanNiie dilltos LZ-IIiam v . , VN tNnlwn Mnr Tiicroin > ?>!"n»:ln »ronnnNn iNlnrn au,,s I r. ini-iowistckii rton.s n:,m,' -NN .- ,2aMi» I.I.V -'Ni-r-nsi,, ! r,»!!!lr -.'NstNm-.drr en'oi.'c Zoni,-.?.-, . TnuN'roiosNi NvonniNli - ist'or!, MW. Zro-N run!,'ol ii hon "uiwonv- -1.,,-IaiiN» , str," Zno -lirnrsto» Mr V- MW. ,r> a. v. a. C,iN-n-lon '?> L. ->,'nnrrlsi> r >i v n,,,s "Noro-!,l vloloni a.rlioinos 'Nnn :>>:»! -ii. "N-s. :>!. ,iom>i,.„k Mr. ? 'toiciiiwr,, M ,v> , !,„or>,>,l Mol-, nrimirn ''lnnpvnin ,7.-1» »i -iuinirnllirft >-Io-,!in -i> t.>,«v>,'t ',!>-1"'or EOvn -M. I,. i>>. .-.ron, "'inilltit'ts ,-ur> d-Nn, - -Ni r. ?ioN>I>on,- Mül V! ?>»stlon -Mr-s. ->st,r >--,oo>n-„n 0. ?r. vunr» ,a. L-isl-irwskn -'---rn - „IinNNn Mr- rw-nios -ni„ro Mn, 2 iNu'ni l'-.-tt-in -inn.Nono- -irr"-,-> a -'inbcnNcin NoLskiw ?n!,yis Mst'locr ? "NN YNN„"IN ?o,il,i,>,--os frorst. „N ,>-llir,-n>-> Mr '«omNnSI, on-., ono arnni Liastmil ,a. «-.»> - In-vrnki, C. -'ttnlo 0o'-'s dvin - -- >uo> Zot.-ol, stlownil Mrs. ? nn!-,, Zcrstinnnst <Ijr>,rn -V,Y,I ,-,/s "Nn .?urvn?Ii ->s„"> » - rin"-' >>o ?.nmo-io>r>»ri iS. d. ---tt,,-n "'N', C I' -iirstii»? T. Noliow'U' "N'l ", 1. -^fio -»>.,r» Liiicr M. 15»»- -inNowsli iion,o rnrnowsli -Nmislliw - "nN»-.'.n "Ns 'itdeiili ,2, ? ttstioi' 'ilinior ?.uva k'olr ,>>r,ijli Ii>o"i-o>-"> ?r. ii Mrs. so Ln - -s. -.'-kooiird Sl-rlwri a,»ro., "Ni-, «. M. :'t - ,'u o,, i--m. a !nrn,-r :Mr-- -P o 7,-tu »> Ivlirsw Mr. ich,-"r-nni >, - -?<>ito»i -n»,»,- >>!rs -,oi„msl, voins -i.N,N>-,ch ,»,,i,iru>n,> ,, nttn Minni,' -,Voicw.i!o voiow >, -ri-in-W -Voran,,, ,n-.> -i!,rr,, , n-s -'IniniN -imnichi so,," »noa „ottiincli, - orsli Mich,,! SlirrloV Swnnu. t-oNo -ttlir > 5