Newspaper Page Text
KitgsMlirichttn. .8 England's Antwort ans Protestnotc erwöge n. London, 7. Januar. Ter Entwurf der Antwort der britischen Regierung aus die Protestnote der Ver. Staaten wurde heute bom Ca binet besprochen und wird in Bälde, wahrscheinlich schon morgen, an die Negierung der Ver. Staaten über mittelt werden. Der ersten Antwort wird später eine längere Erklärung folgen, die auf alle Einzelnheiten der Controvcrse eingehen wird. Tenn die Nothwendigkeit der Consultation der Attiirten England's mackst es un möglich, sofort eine dctaillirte Ant wort zu senden. Ter Wortlaut der britischen Ant wort wird in London nicht eher zur Veröffentlichung gelangen, bis die nineritanische Regierung nach Em pfang der Note ihre Einwilligung dazu gibt. Es wird darauf verwiesen, das; die ameritanische Note keine spezifischen Fälle an führt, ans welche die Be schwerde der Ver. Staaten sich stützt. Und die britische vorläufige Antwort wird ebensowenig spezifisch gehalten sein. Das Auswärtige Amt drückt seine tleberraschiing darüber an§, das; der Dampfer „Denver" von der „Mallo ry Linie" bei den Orkney - Inseln detinirt worden sein soll. Es wur den spezifische Instruktionen gege ben, daß der Dampfer. welchcrVaiim wolle nach Bremen bringt, nicht län ger detinirt werden soll, als nöthig sei, um seine Identität genau festzu stellen. Aenderungen in Ia p a n'S Eabine t. Tokio, 7. Januar. Minister- Präsident Gras Okiima hat das bon ihm gleichzeitig verwaltete Porte feuille des Ministers des Inneren aufgegeben, nnd dieser Posten ist von Viscount Oura, dem bisherigen Mi nister für Handel und Landwirth, schaft, übernommen worden. Ter Abgeordnete Kono wurde zu Leitung des Ministeriums für Handel nid Landwirthschaft berufen. Tie Aenderungen im Cabinct er folgten im Hinblick ans die kommen den Wahlen und die Nothwendigkeit einer Stärkung der Regierung. O cster r e i ch i sch e Unterste boo t e v ert rie b e n fra n zö fische Schiffe. Berti n, 7. Januar, drahtlos über London. Das deutsche Presz bnreaii gab gestern eine Erklärung ab, nach der die Thätigkeit der öster reichischen Unterseeboote anscheinend den französischen Admiral zwang, seine Schiffe von der Plcerstraße von Otranto, an der Einfahrt in das adriatische Meer, zurückzuziehen. Die Franzosen haben dieser Erklärung zufolge ihre Operationen gegen Cat taro, den österreichischen Hafen in Dalmatien, bis znm Frühjahr ver schoben. Graf Vcrnstorff's .Erklä r ii n g. Washington, 7- Januar. Graf Bernstorff. der hiesige deutsche Botschafter, äußerte sich heute zum ersten Male über die angebliche un gesetzliche Benutzung von Pässen durch deutsche Reservisten in der durchstehet,den Ertlärnng: „England hatte die Haager Eon beiitiou und die Bestimmungen des Völkerrechts verletzt, indem cs unbe- Mstfnete Leiste von Schiffe herun irr holen lies; und detinirtc, ein Vor gehen, gegen welches die deutsche Re gierung bei neutralen Regierungen Protest einlegte. Infolge dieser Maßnahmen wurde es deutschen Un irrthanen unmöglich gemacht, sich ach Hanse zu begeben, und einige derselben mögen versucht haben, fal ihr Pässe zu benutzen, in ihrem Wun sche, jh>- Vaterland zu vertheidigen ein Motiv, das jeder gute Bürger verstehen wird. Falls also so etwas dvrgekomincn sein sollte, so müssen Beweise dafür erbracht werden. Un ier allen Umständen jedoch hatten deutsche Beamte in diesem Lande ichts iE dtw Sache zu thun." Dänische Lotsen haben Angstvor M i n e n. Esbjerg, Dänemark, 7. Jan., chg London. Das amerikanische schiff „Earolyn," Eapt. Mitchell, das ai Tezember ans Boston mit ei- Banmwolladung nach Bremen in lstnji, musste j Esbjcrg bleiben, die diesigen Lotsen wegen der Mi "eugefabi- sich weigern, den Dampfer Nach Bremen zu fahren. Eapt. Mit ch"l will sein Schiff jetzt nach Lister nehmen nd bofft dort Lotsen finden, die ihn bis Bremen gelei te„. werden scharf unters u ch t. Lo„ tz o 7, Januar. Alle Jun Ltaats - Departement in Wash ington ausgestellten Pässe werden ünlnnft von der amerikanisckx'n in London visirt werden B'lln, falls der Reisende durch > London reist. Außerdem müssen die Inhaber amerikanischer Pässe vor ihrer Abreise von England nach dem Eontinent ihre Pässe dem Londoner Eonsnl des Landes zur Abstempelung unterbreiten, nach welchem sie sich be geben. Armenische Freiivillige in Tiflis angelang t. Lo do n, 7. Januar. Ter Pc trogradcr Eorrespondent des Reu ter'schen BüreauS sendet von Tiflis eine Botschaft, welche besagt, daß dort eine Abtbeilnng arincnischerFrei williger anS Amerila angelangt sei. Die Freiivillige wurden mit gro ßem Jubel aufgenommen. (Tie armenischen Freiwilligen sollen offenbar ans Seiten der russi schen Armee gegen die Türkei täni- Psen, deren Truppen in der Rich tung ans Tiflis (in TranSkankasien) vorrückten, bis sie angeblich bei Sari Kamysh geschlagen wurden.) Für ungültig erklärt. Das Arizona Gesetz, welches die An stcllung bon Ausländern be schränkt, steht mit der Constitu tion im Widerspruch. Eng land nnd Italien hatten gegen das Gesetz protestirt. San Francisco, 7. Januar. Das Arizona Gesetz, welches die Anstellung von Ausländern verbot, bezw. einschränktet, wurde heute bon einem ans drei Bnndesrichtern zu § sammcngesetztcn Spezial Gericht für > nnconstitutioncll und null und ich- j tig eklärt. > Das Gericht stellt sich in seiner Entscheidung ans den Standpunkt, das; daS in Frage stehende Oiesetz mit den Garantien für Leben. Freiheit nnd Eigenthum, die unter dem 14. Amendement der Constitution Je dem gegeben seien, sei er nun Aus länder oder Einheimischer, im Wi derspruch stehe. Die Entscheidung be tont, falls der Staat Arizona einem Arbeitgeber verbieten könne, mehr als 20 Prozent ausländischer Arbei ter anzustellen, er mit demselben Recht auch untersagen könne, irgend welche ausländische Arbeiter in sei nen Dienst zu nehmen. Großbritannien und Italien hat ten bei' Staats-Departement in Washington dagegen protestirt, das; die Bestimmungen deS Gesetzes die vertraglichen Rechte ihrer Untertha nen verletzten. Ans dem Inneren Morylnnd's nnd den angrenzenden Staaten. Mörder und seine Opfe i n's 01 ra b gesenkt. William Nichols, der Mörder der Frau Charles E. Bnrner und deren drei Kinder, der nach der grausigen That Selbstmord beging, wurde bei Luray, Va., etwa dreihundert Meter von der Mordstelle, ans einem Felde begraben, nachdem seine Leiche etwa 72 Stunde unberührt an der Stelle gelegen hatte, wo sie aufgefunden worden war. Da eine kirchliche Bei setzung ilun nicht gewährt wurde, ist Nichols ans freiem Felde ohne jede Traucrfeicrlichkeit begraben worden. Der Bruder des Mörders, Amys Nichols. begab sich ans Ersuchen der Behörden nach Lnray, wollte aber die Leiche des Selbstmörders nicht sehen, sondern wohnte der Beisetzung der Opfer der grausigen That bei. Frau Burucr wurde mit ihren drei Kin dern an demselben Tage der Erde übergeben. Die Pastoren George Paintcr und Chiles Meyers leite te! die kirchliche Feier, der zahlreiche Bewohner von Lnray beiwohnten. Stirbt nach Sturz vom 01 e r ü st. Der 03-jährige Charles S. Athey von Cumberland stürzte während der Arbeit auf der Farm von Albert Rowliiigs von einem Oierüst aus ei er Höhe von 21 Fuß und erlag sei nen Verletzungen innerhalb bon zwei Stunden. Der Verstorbene hinter läßt vier Söhne und eine. Tochter. Cumber l ä n d e r Obliga tionen verkauft. Der Baltimore' Bank - Firma Alexander Brown L Söhne übertrug gestern der Stadtrath von Cumbcr- - land die Ausgabe der Straßenpflastc rnngs - Obligationen in Höhe bon ij160,000, da dieses Bankhaus mit !ji140,1 I 6 der höchste Bieter war. Unter den anderen Bietern befanden sich folgende Bankfirmen: Nelson Cook L Co, Townsend Scott L Co. und Baker Watts L Co., combinirt: - I. S. Wilson, jun. L Co. und Stro thcr Brogden L Co., combinirt; Har ris Forbes L Co., Spitzer Rarik Co. und Tillotsvn L Wolcott Co. „Anti-Sliloon-Ligci." Hr. Fredcrick O. Blue, der Staats- Commissär für Prohibition in West- Virginien, wird der Sprecher bei der Jahres-Versamnilung der „Anti Sa ! loon-Liga" sein, welche am Sonntag, den 24. Januar, in der „Lyric" statt finden wird. Hr. Thomas M. Hare, der Superintendent der Maryländer Liga, wird über die Pläne für das ! Jahr 1016 berichten. Der Deutsche Korrespondent, Baltimore, Md., Freitag, den 8. Januar 1913. ! „Wie doch selbst so ein armseliger Bctiler noch schmeicheln kann! Vor hin sagte ein alter armer Blinder „Schönstes Fräulein" zu mir." „Er wollte Dich eben bon seiner ü-chlen Vlindniß überzeugen!" Kriegs - Aphorismen. Cm Plczy auZ fcüberer Zeit findet seit seine Verwirklichung. Schon schwelst der Zeppelin „über den Polen". Englische Uebcrredungskünste ha ben oft etwas „Bestechendes"; deutsche Mctivc sind dagegen mehr „durch schlagend." „Mama, darf inan Weihnackstsge schenke umtauschen?" „Ja gewiß, wenn man mehr als ei ncs von derselben Sorte hat." „Dann bitte, Mama, tausche das Gebetbnch liier gegen ein Paar Vo rcrhandschiibc, ein Oiewehr, ein Mes ser. einen Schütten nnd ein Paar Schlittschuhe um." „Darum so grantig, Bummel? .Hast Du nicht kürzlich schon wieder jeine Tante beerbt?" I „Allerdings, aber jetzt schaut's schleckst aus. .. das war die letzte." Abgekürztes Verfahren. Arzt (zum erkrankten Pantoffelhel den:) „Na, und jetzt sagen Sie mir einmal, was Ihne, Ihre Frau roch nicht verboten hat!" . > Versäumnis entschuldbar. In Anbetracht der gegenwärtigen für deutsche Wehrpflichtige in den . Ver. Staaten vorliegenden Schwie rigkeit, den Bedingungen des Gna- , denerlasses des deutschen Kaisers nachzukommen, ist die kaiserliche Bot . schaft in Washington um Verlange . rung der Frist über den 20. Novem ber 1014 hinaus bei der deutschen Ne . gicrung eingekommen. Der Gnadenerlaß, welcher am 20. September veröffentlicht wurde, lau tete: , „Durch Allerhöchste Gnadenerlasse vom 20. August ist Personen, die sich bis dahin Verletzung der Wehrpflicht oder unerlaubter Auswanderung schuldig gewacht haben, Erlas; ber wirkter Geldstrafe, Freiheitsstrafe ' und Kosten, ferner allen noch nicht zurückgekehrten Unteroffizieren nnd > Oiemeinen des Heeres, Marine, : Schutztruppen, die sich unerlaubter ! Entfernung oder erster Fahnenflucht i im Frieden schuldig gemacht haben, : Begnadigung hinsichtlich verwirkter < Freihcits- und Ehrenstrafen, jedoch i ausgenommen Degradation, in Ans- < sicht gestellt, wenn sie sich während des ' jetzigen Krieges unverzüglich, jedoch i spätestens vor dem 20. November. , im deutschen Reiche, deutschen Schutz ! gebiet oder ans Schiffen kaiserlicher j Marine zum Dienst melden nnd ibr i Wohlverbalten während Abwesenheit , glaubhaft nachweisen. Begnadigung für zurückgekehrte Unteroffiziere und ! lUustvirtcv Milz und Humor. Lnscl. tonn üb mU Whiskey auch das Kleid bon meiner . Puppe roth färben?" „Aber nein doch. Tu dummes . Ding. Wie kommst Du denn dar aus?" „Na, Mama sagt doch, vom Whis key wäre Deine Nase so roth." Großartig. Der König von England, der Prinz von Wales und Lord Roberts haben ihre deutschen Orden zurückgeschickt. Menu inan diese ordentlich desinfi ziert hat, kann sie der Kaiser später ja wieder an anständige Leute verleihen. Junger Ehemann: „Seit unserem Hochzeitstage warte ich darauf, das; mir diesen Rock flickst!" „O—also deswegen hast Du mich nur gcheirathet?" Thiers prach c. Zinn Geier, sagte der Kuckuck, was geht mich denn diese Sache an! Und was denn mich, znm Kuckuck! ries der Geier. Aha!^ „Mn In der letzten Zeit werden wir auf dem Kontor niemals mehr mit der Arbeit fertig." „Es ist wohl jetzt weniger Personal vorhanden?" „Im Gegentheil, wir haben sogar s noch Hilfe bekommen —ein reizendes Schreibmaschinenfräulcinl" Mannschaften soll sich auch auf nicht allzu schwere, mit Fahnenflucht oder unerlaubter Entfernung zusammen hängende Strafthatcn erstrecken. Von beiden Olnadenerlassen bleiben ausge schlossen diejenigen, die das Le bensjahr vollendet oder Reichsange- , Hörigkeit verloren haben nnd Ange hörige ausländischen Staates sind oder als dienstunfähig befunden wer den, sofnrn sie wegen Körperznstan des annnehmen konnten, das; sie zur Zeit nicht dienstunfähig sind." Versäumnis; der im Gnadenerlaß , vom 20. August 10! I vorgesehenen Frist soll zufolge allerhöchster Ver ordnung kein Hindernis; für Begna digung sein, wenn Einhalten der Frist nicht ausführbar war. Brand an der Peiinsvlvaliin-Nvenue. Schaden in Höhe bon cirka P-1000 richtete ein Brand an, welcher gestern ' Morgen in dem zweistöckigen Anbau hinter dem Möbelgeschäft von How- ' ard Cohen, Nr. 1028, Pennsylvania- ' Avenue, ansbrach. Distrikts Chef Shiplcy erlitt schinerzhafte Verletz- > gen im Gesicht, als ihn der Strahl einer Schlauchleitung direkt an den > Kopf traf.. Der Neger Albert Jones entdeckie als Erster da? Feuer und alannirte die Feuerwehr. Die Be ' tcimpfung der Flammen gestaltete! sich Anfangs außerordentlich schwie- ' rig und ein Uebergreiseu des Feuers ans die anstoßenden Gebäude stand z besiirchte. T röschem gelang es den Feuerwehrleuten nach etwa halb Zur Mode. , A.: „Wollen Sic denn ausziehen, Herr Nachbar, bei Ihnen hielt heute ein Möbelwagen vor der Thür?" B.: „I wo! Die Putzmacherin schickte nur die neuen Wintcrhüte für meine Frau nnd Töchter." Unverbesserlich. Er.: „Aber Kind, Dein Kleider.- luruz dringt mich noch zum Kon kurs?" Sie: „Ach sag' 'mal, Männe, was zieht man dazu an?" M i ß v e r st ä n d n'i ß. Arzt (zum Bauern): „Das Beste, wa ich ibncn verordnen kann, sind russische Bäder." „Russische ! Da soll'n ja noch Bären und Wölf' sein, Herr Doktor!" „Meine Frau hat diese Weihnach ten ganz gut abgeschnitten." „Wieso denn?" „Ihre Verbindlichkeiten sind 62 Owschenke und die eingegangenen Be stände 60 Geschenke." Die alte Farbe. „Heiirn, was sit daS. hwr ist ja ein Haar auf Deinem Rock!" „Ja, Liebling, ein Haar von Dir." „Aber dies Haar ist blond und meines ist schwarz!" Freilich, Liebling, aber Du mußt auch bedenken, daß ich den Rock seit einem Monat nicht getragen habe." stündiger wackerer Arbeit, den Flam men den Garaus zu machen. Heiraths-Lirenz. Albert Behring, jun., 22. von New?)ork, nnd Evelyn Pcrin, 18, bon Washington. JanieS S. Russell, 22, und Verna T. Bcwd, 10; Beide von Sunder land. Md. Charles N. Loire, 32, nnd Mabel C.Evans, 30: Beidevon Washington. Gniscppc Fassio, 26, und Maria Profil!, 21. Wm. H. Holloway, 37, und Lor raine M. Kennedy, 26. Abraham B. Cohen, 26, nnd Hat tic Fleischmann, 18. Frank Shadrik, 40, und Susanne Merk, 60, Wittwe. Chas. L. Wilhelm, 21, nnd Violet Arthur, 10. Ralph French. 26, und Panline Freider, 23: Beide von Cast Orange, New Ferse. Royal 01. Hand, 21, und Teresa Carrigan, 10. Charles H. Pittinger, 22, Arling ton, Md., und Alice I. Jones, 16, Sparrows Point, Md. Philip D. Wilson, 26, Warren. Ariz., und Virginia 01. Albert, 26. Leslie H. Creagcr, 28, und Helen N. Storp. 22. Mart Sama, 28, und Sophie Varlenska, 36, Wittwe. Frank I. Weinberg, 23, nnd Lil i lian Cohen, 22. Im Bahnzug. A. „Kerem, mit wem hab' ich du Ehre?" B. „Ich bin Afrikareisendcr." A.: „Ha, ausgezeichnet, dann belie ben ja beinah' dasselbe zu sein wie ich Ich bin Paprikareisender." I Dame: „Sie' sind noch immer Junggeselle, hat Sie denn noch :>ü ein Weib gefesselt?" Herr: „O ja. ober ich bin >n mer wieder glücklich losgekommen!" Er so h. CZ wurde gemeldet, dag wer, er große Pariser Zeiiungen, darun die „Autorite" nd der „Rappe!" ih: Crschinen eingesiellt haben. Das Aufhören der „AlOen'!,!' war zu erwarten: dafür sorg'e s' an die Kopflosigkeit der Regierung. V .i? aber den „Rappel" betrifft, >o tönnen wir mittheilen, daß er nicht nnr-ch, verschwunden ist, smuen, nur mit dem „Matin" verlcbmel-c:i wurde Dort rapp'elt es weiter' Znsa in in c npa !se n d v't. > ! , „Ja, was hat denn der Tipsorl für eine Braut! Falsch" Huhne, falsche Haare, Schminke, V.itte —an der ist ja nichts Echtes!" „Er hat sie auch auf der künstlichen Eisbahn kennen gelernt." „Schatz, hast Du mir den fehlenden Knaps an die Weste genäht?" „Weißt Du, ich konnte keinen Knopf finden; da habe ich einfach das Knopfloch zugenäht." Kleine Aenderung. Kunde: „Die Dame gefüllt mir so weit ganz gut, nur hätte ich sie lieber blond gehabt, anstatt schwarz und et was schlanker!" Heirathsvermittler: Ich werde mal mit ihr reden!" Diner- Unterhalt nn g. Der Herr mit dcinMonokle: „Wis sen Olnädigstc nicht, wer der Herr schräg gegenüber ist, der mich so selt sam anstarrt?" Die gelangweilte Tischdame: „O. das ist Professor Hirschfcld, der große Jrernarzt!" Werther Bäckermeister, Erkundigen Sie sich bei Ihre Freunde, die WingM-Mhl verbacken, was sie davon halte. Karrer ü Grrllmvay> Nr. 653, West-Pratt-Str. Zähne ohne Platten. Etlvas Neues. , Ticscs Cpileni ersordert kein AnNeb<-n veriirsnchi daher auch leine Schmer n>> Huden daiieidc Slnsieiien, dieselbe Ätirl sumkell und siiiilen sich nn wie natiirUche Züv ne. tnaesallene Gelichter werden nurnial ae inuchi. Nervöse venie i,rauchen sich nichr flirchien. ihre Ziidiie dednndein 4 lassen. Wir krönen sie Wnriein imd Ltüinvie uime rii,- zieben. Nanesie Srlindnna: Si.'uminimn-Vlalten an Siclle von -arlaiimml. Lehr leicht und tu bcnnem wie „allirliche, Ganic Hndnacdissc a m und alle „a, rantirt. Goldkrone .>.<> und Ne aa. ramm. Briiarn-Arbri, 2.Gl dt a INI. Gold. güUunaen von I an. Silder-glUinnnen I>c. Dr. N. W. Drrlin, deutscher Znhnar.it. Nr. 811, Nord-Howard-Kiraftr. Shrechflnnden vor 8 Marne,, dis 8 Abend. Gonntaa von ü dir t Uhr. skaMMeiltW Nervenschwäche. ' Schwache, nervöse Personen, geplagt von -ossnungrlosiglcit und schlechten Träumen, erschöpfenden Ausflüssen, Brust-, Mücken- und Kopfschmerzen. Haar auSsall. Abnahme de- GehürS nnd der Sehkraft. Katarrh, Magendrücken. Stub' verstopsung, Müdigkeit.Errüthen. Zikern. Herzklopsen, Bruslbellemmttna.Aknasr l,chke,t und Trübsinn erfahren au dem wir Ile ffolgei, iiiarud- IllherVerirriinatu ftri,i>lichinki>r,rftrr>jcitu.S>irrure',, Saiiltnl>,ls>.Pdimosis,r!inivs. oder- und W-Rrdrulp nach einer völlig neuen Metdade ans eine Schlag geftriik werde Diele in>-r!lluie und lehrreiche Buch neueft- usiapel, lveiche v,u, J„ > und 7> ll Mau uud aeieien werden lollle, wud een miendung von Sr.,! in tvc,<u>. Neu ve.land v, der - Vautrekvn Pelvat-Xllnlk. 13T Lsat LT.Lti-, Voe. v > ! ~,! W >. - —, VersichernngS-Anzeigcn. Drnlsch-Amcriktlnische versichert aiiu, nene 'tiUndstuim iTornada), che Baluinorc-Slr. und i<„siaiNhause-.>iur. Marti Mkhcrdirch, Präsident gab o. Ttiiler, tun., Ltice Präsident. T. -. Mansa, Lclrelär. I. W. Macdonal, HuisS-Tekrelär. Adam Drnhard. (JunILO -) DeullHe Fener-Bersichcrnngs-Cleskllschast von Baltimorr, Md. puh P. Lander, Pläitdent E. -. tappet,„an, Bire Präsident. John 8. Baupei, Gelrciur. Nha. H. Noloson, I„„., Hiip Sekiktär. Dtrcltarcn: A. G. HnlSHofs, Amiuit Lkcder, C. -. troppeiinan, Hvh B- -idt. Georae Bnnneckc, Lewis H. Übrich, Aunnit Ldehr. Mini, A. Lioil. Job P. Lnnbrr, Gcvvne Lnna. Anlon H. pell,, prnn, I iiall. * Anenien der Geirllichaili I. K. lnusineher i tirnder, L. grhirnsrld, G. Wm. Stithr, rüst Gchuild. Nordwest-Ecke Hollidap- und Baltimore-Stras;;. Germailia- Feucr-VkrsichrrungS-Gesrllschast von Ncw-s'lork. AnSwet an, 1. gaiiuor Ull.'ti BanrNnvilni i.inm.twil.,,o Gesuinmie Guthaben 7.2N1 7,w>''7 Uederschusi für Poiircii-Juhnber.. o.liiu 8i t.BB Nordosi cechx 7>aiii,nore- ud Norih-Sleasi. 2. Mlur. vii,iag von North -'iroiw. U. r P. Teleobon: Lt. Pont Nilil. goh G. Natter. <Jantl.tl.lari G,lchö,,iUhrcr. ilirchtsanwältr. Carl Deutscher Rechtsanwalt, Asiociin mit Kenson ch- Narr. tiliit—4 gtdrlii Bntldtua Noth übrr da neue Ardriierschuo-Grscii wird koslrnfrrt erlhrtl. Deledbon: Tt. Paul 8i,7: Uaton 44 F. Uanl Jolsanrrserr Peulscher Wechlsanwatl, Ztmmrr B<>l—Bl> Gaitlirr Bnitdlng. Nr. 411, Ni>rd.tUiarlk.Stras,c. lanli- ) Telrdvan St. Paul 2505. Karl A M. Tchollr, 300 St. Paul-Strasie. Oefferilicltr S.'atar tm Bürsan. <BW—> Geld auszuleihen, -n cltcdiacn vrtrSstcn In Benjamin L Comp.'s Darlehen- nnd Bank-Comtoir. Benlamlii' we,dc <lBBO riadiirt. Mir ~eben och iinmer „us iicherhettcn ,Iller Art von Mnoven nnd tlvert.'iochen llberhnnvt die nrökilci, Borichüiie. 28ir knnwn und ver. lausen noideno und silberne Taschenuhren. Dia manten. uiid SSaaren jeder Art. csien van 7 Uhr Marne,, hi !> he Abend. Privat cii„nana, Nr. 400—454, Oit-Pittzetle-Llr. tNovI.I2.TLS> K. Saiades Comp Pfandleiher, Nr. 875, West - Baltimore - Strasse, nahe Pine-Ttrnsic. Geld vkillehr aus Irden derihnenensiand. Geile,i-E>>,nana runi Prii'nl-t'urean Mrrchantö L- Miners Transport Co. rampfrr.Ltnlr, graun UNO Poiionler. Non, Bolton nd de, Jeden Lonntun. Tiensiun und Ire in,. ~ Uhr Avenos. Noch Prouidsncr un dem k>e Irden onnwo Miiiwoch und ,freit,i. 6 Ui,Al,id. Noch RAvpOrt-New. Lonntag. Tienitua. Biiitwoch und greitun. 8 lihr Abend 0 grocht oiioenonnne IkaUch di 5 Uhr Noch. fit, ocnfciben lun nviuhrende Dumvter. Drr Miliwochnkomnser mich Providence nnd Newvoet News befördert leine Ponoolerr. Noch eavoniia d Jochioiinilie. Jeden Dieniinn und greilon. c> de Ai,end. Honpibnrrau: German- und t!>ah-s,r. D. N. McNktii, iieni. Pier Pud der ivnh-Ltr. (tt.i.T.r-D—i ß Dr. Will'. Becker, L 2 reglftrirtcr dentscher Akt. ~! X Nii-lithrine ihrari L X Evczialisl sm Miinner- nnd scranen- X X Krnnldetlen. Heilt in Zeit ... X LVHi. A4lchlnn. Hui- uno Miind- X Klunkheilcn. Nndflillle leder Art. Link- ... >. tnren. Pollutionen, nervöse Tchwuche. X cimvoten-i. Nierkn- oder Pla<en.irr„k> x ~ heilen, v.fsice in -in. Becher nnnto- .> X mische,n iNnscum, Nr. li>B, Lft-iilalN- X X >olk-Liraf,e. Ti'iechftniiden von >i> -> X Uhr BormiitiigS vio in Uhr Munde. -> rl Miuwoch oon !> Uhr VoriniltauZ IN t t, L Uhr Nnchnilllaiw nnd von c, vi l X Uhr Avend. Donnerflnii von i> Uhr .> X Bor,Man dis 2 Uhr Nn.dmttiua X L N. .—Dr. Becher' Voile heil, n- . . frhibar jede „finit. (ionsniloiion r> frei. iMalki.lTi!><So) o - . ... - !'f ' v M foulen non Dr PoSuer ln Tlerl,u. iM Ausleerungen uuS den bet W! beiden Eesch'echiein in S4§LttNLckn o „ ilderl. M LS ist besser Covntbn, Cul-vben oder UL <stnsv>ttzuiqen und srei von al'en ssti'.-'chten M Gerüchen und anderen Unanneun'.Uurkenen. Ennterl'Midn ist tn Kapseln einhalten, ausweichen geschrteber iu,<' —v Zg ohne dieses ist kerne echt. kivUNVI A Verkanst in ..Ueu Avothrkr n. 3