Newspaper Page Text
-"->e Kntzr j,„ Backofen." c Briefe eines Studenten Hochschule in Darm st. hs-r die Heilung seiner in der -Oterreichiscl, . Arme ' ""'bfe gegen die Russen erlitte seinne entgegen sicht, ant in R ~ terstandt Budapest, an seinc mtiniorc wohnende -Tante heißt "'HE gut. sich von den de tzcfangen nehmen z lassen. Tw , einen nach Sibirien. >iii-i> >- ilicich am Anfang ko"" ""ch "'ch* reckt-H"' niich einmal schon Dm. t'abcn wollten. Hast Tn im "'öS gehört? nein? e> "'or mein bester Kamerad im wiirdc aber leider schon d /' ,"cpten>ber bei Magterow an dz'/" schiver verletzt. Ich ii,'4 - , ici nach laworraiv Spital getonnnen. Als nun Niick, - .""2k später mein Regiment n, >kne Stadt kam —eS war da ich krster Rückzug da ritt >n meinen Freund auf che K'gleich auch zu versu zu Offiziere weißes Brot bi-sos.jhoffen. Z„ diesem Zwecke itraii, 'ch "'k>u Pferd an einem die in Massen in den ne:, setzte ei ilin darauf und hieß ill ""ch warten. Nun fand dos orennd nicht mehr, weil ""ch schon den Rückzug "och,,-a" "'ch Vrot ""ch ""r der bei einem Bäcker, osei, äpEoh wohnte, in einem Back- Ntin, "'"r iLaib Brot wollte ich „-„"""""Batterie' nachreiten, die Io ' weiter gefahren waren, - iveder Pferd noch >vM s ""ch Infanterist war da, wdl- ch*' 'ch 1" nieiner nicht ge dos, llebcrraschniig, A,g,„, ""s jedem Trainmagen ein Wh sie hatten die Stadt Ri, n, und sich schnell die Wa oor 27ch''b*' - N" j"- "nd ick, "'echte ' c' ihneii.Tcmnächsteil schwnod'x meine Mütze ver sche " österreichisch - ngari- . ""rwäntel hätten ja wohl 1e Russen au, dieser brauch en ü '"ch* berrathen,— Ne in,s ich meine asiatischste Mi nd w,, "l ""r zur Verfügung stand ,ef„)ch.ch ""ter meinen neuen Ka >*'"l>eren. st sprach mich einer sehr indem er mir seine ter di,.,,, k'llentete Eognakflasche un- ""k *'ikt* nd mir davon ein che '"ollte.lch stieß st-hr schreckli kfch-.c, - o „iit sehr viel krzz und "'lllt dm """'k schleu "''ickeii *'o*' ""ch für einen Kal !lc„ A, k"'r Tschcrkesscn oder sonsti l*"Nee st'*,, "sresser seiner glorreichen ich bl'un machte ich, das; ich '"eine Bäckerei kam. Ta che daß dieses appetitli tolken ""ch öie Russen an diiin,,, io kroch ich recht es „„„ Hs!" Backofen. Da war Hohl di.p!u" "wrm nd das mochte i'ishl sei, daß ich mein "'"ßte - /'"er großen Katze theilen dri, nämlich schon vorher öie '?* ja klar, das; die Russen öold "" dem Schild schon !?ehl statten. Na, wo ist ist?' wenn's nicht anderswo bald hj . Eck) im Backofen. Gar schont; ""ch einer eine lange Holz "tlkr ' "kr Hm,d „,id wollte mit """siä. - ""s dem Ose Tck) stellte mich auf - ""d gab mir Mühe, e, dlngriffen der Holz i'er 'w'weichkn. Licht hatte ?*er yj.w wott sei Dank keines, das; iki" richtig im Backofen W"s, das hatte er doch bald krstens bekam ich doch der WkU"dliche Rippenstöße , bi„ "k- tuest ich doch was tvci- E"tte, tz' "" aber harte Wände " drj„„"'achte meine Hoppserei 5,./ ""ch einigen Krach ver '"ac- dachte schon, kr mich u,ch)l heraus eig„,. Schwcfcldampf oder n„?,s.„- "kandlichen Einladung - spring* '"eine bn '°*ch' in- "och nie habe . der " gekannt. Natür- ,„id denkt, die Katze sei das Z niachcnde gewesen, 'k" hatte er mm auch lo? 'chlafen " wng nd ich legte stat natürlich, „sd"crt, wohl nicht b!!- '"""M-w, vielleicht, tst-chchiig n,'' ich aufwachte u. tlur Nase aus der Ofen- öS stockfinster, 'or lei,, ./ ks von natura im wfte oZ ivarNacht ge- Ä'ib "inen , '"cht m.s, oot auf die hatte di - steckte alle 'ch n dir damit und machte kille,- Einmal wurde '* 'ich angehalten. Er jch stifte > ihm ein Riesenstück Brot in's Maul, l die-s ließ er als Fcldruf und Losung - gelten und liest mich mm passiren. ' Die Finsternis; war sehr günstig für : mich. Ich hatte auch gar nichts da - gegen, daß in Folge ihrer Schwärze ! meine Nase ein paar Mal an harte : Gegenstände wie Gitter, Bäume und : so weiter stieß. Das letzte Mal war dieser Gegenstand weich, denn es war ein Pferd, und an diesem Pferd ging , ein Wagen. Ein österreichischer Mn , nitionswagen österreichisch - nngari ; scher Kerls, na ich dachte schon, min > bin ich ja zu Hanse eS waren nämlich noch mehrere solche Wagen da, sie standen alle in einem Hohl weg. Ich weckte einige Leute und fragte, was sic hier machten. „Wir sind gefangen." „So," sagte ich, „ich sehe aber nichts davon," ja, ei gentlich hat ns noch Niemand gese Heu, aber es sind ja überall Russe vor uns nd hinter uns, neben uns, über ns und unter uns, morgen früh haben sie ns gleich. „So,"sagte ich. „Ich übernehme den Befehl über Euch, alles auf: schwärmen viel Stroh sammeln Pferdehilfe und Wagenräder mit Stroh umhüllen — eins, zwei, sir und nach einer Stunde Marsch, leise im Schritt mir nach und daß mir kein Wagen weg bleibt. Ich voransgestiefelt mit dem Revolver i der Hand und Alles hin ter mir fast geräuschlos, und am Morgen waren wir ans einer Land straße, mitten unter flüchtendem Train unserer eigenen Leute. Wir waren durchgekommen. Ich sah, daß ich elf Munitionswagen hinter mir hatte mit 47 Pferden, 2t Mann und drei Unteroffizieren; ich ivnr der Höchste, also mußte mir Alles folgen, und ich führte sie ja, aber wohin?— Keine Ahnung hatte ich, Ivo mein Re giment hingekommen sein könnte. Al so auf nach Przemysl, da wird man uns schon anweisen, wohin wir muß ten. Vier Tage dauerte der Spaß, am dritten waren wir Abends so na he an Przemtzsl, daß ns seine Scheinwerfer fanden und wir bald eine Compagnie am Halse hatten. — Ich lcgitimirte mich und der freund liche Compagnie - Commandant rieth mir, an der Stelle z bleiben, wo ich, gerade war. Am Morgen kam ein I Mann von ihm gesandt, der brachte! mir eine Kartenskizze. So und so innß ich fahren, m zu meincmEotps zu gelangen. Am Abend hatte ich auch mei EorpS und dann bald mein Regiment gefunden. Mein Haiiptmanii war sehr erfreut über mich und mein Gefolge. Er schüttelte mir unzählige Male die Hand und eine Woche später war ich Kadett(Of fizicrsstellvertreter). Nur weil eine Katze im Backofen war." Ans dem Besehlsbuch eines russischen Majors. Bei Erstürmung des Torfes Lu bocz in Russisch - Polen in den Tagen vor Weihnachten wurde von einem unserer Garde - Reserve - Regimen ter ein russischer Major gefangen ge nommen, in dessen Besitz ein Befehls bilch gefunden wurde. Tie darin ent haltenen Aufzeichnungen zeigen, in welcher verzweifelten Lage die Rus sen sich dort befanden und wie schlecht die Heeres - Organisation und Dis ziplin bei unsere Feinden ist. Wir entnehmen sen uns zur Verfügung gestellten Schriftstücken die nachste henden Auszüge: Tiv.-Ttab. Rzeczyca, den 26. Dez. t!)14. 19/12. l. An Capitän Rhkowski. Ich kann Ihnen keine Auskunft geben, da ich mit dem Regiment kei ne Verbindung habe. Unsere Solda ten erzählen, dieDcutschen hätten un ser 1. Bataillon gefangen genommen. Sie als Nachbar müssen das besser wissen. Wenn dies auch wahr sein sollte, werde ich meine Stellung doch behaupte, und rathe Ihnen, des gleichen zi; thun, da wir sonst die Flaute der ganze Division entblö ßen und es würde daun die Sache der ganze Armee verderben, wenn ein kleines deutsches Detachement durchbricht und uns in den Rücken fällt. Wenn Sie eine Compagnie in Reserve haben, müssen Sie die Flan ke verstärken nd so lange Stand halten, bis neue Verstärkungen kom men. 19/12. 12 Uhr Nachts. 2. An -Oberst lunkewitssch. Eben habe ich die Nachricht erhal ten, daß sich der Stab zurückgezogen hat, umhin iiiihekannt. Tie Deut scheu haben unseren linken Flügel dicht bei der Pilica umgangen. Das 4. Bataillon, welches am linken Flü gel stand, hat dicTchiitzengräben ver lassen, und es wird versichert, es sei gefangen genommen worden oder ge flohen. Links von mir liegt unser 2. Bataillon im Schützengraben,theilt mir auch mit, daß das 4. Bataillon nicht inehr im Schützengraben liegt. Unsere Artillerie soll auch fort sein. Theilen Sie mir mit. was Sie wissen und wie wir handeln sotten. Tie Stellung eigenmächtig zu räu men, wünsche ich nicht. Ist dies bci'm Tivisionsstab bekannt? Der Teutsche Korrespondent, Baltimore, Md., Montag, de 8. Februar 1915. Hochwild. ! , Der Jäger: „Wast haste denn gefangen?" Der Angler: „Einen Kerl, so lang, aber er ist mir leider von de r Angel losgekommen. Hast Du mas geschosfen?" Der Jäger: „Nur einen Elep hauten und ein Nilpferd, aber sie waren mir zu schiver zum Heinischlep- Pen." Schmeichelhaft. -Schwieaermuiter iziim Schwieger iohnl: „Als ich in den Zeitungen fälschlich todtgesagt wurde, bast Du gewiß i-echt viele Är-ndolenzschrei-ben erhalten?" Schwiegersohn: „Nein, erst als die Nachricht dementiert wurde!" Unter Mädchen. „Ist Kitty'S neuer Hut nicht geradezu abscheulich?" „Nicht wahr? Ich habe ihr ihn aussuchen helfen!" Sie würde es fertig bringen. Er: „Es ist alles aus mit unserer Lcrlodung, Liebste. Eine Wahrsagerin öat mir aeweissagt, daß ich in drei Monaten -ine Brünette heirathen werde." Sie: „Gut, in drei Monawn kann ich brünett sein." 20/12. 2.45 Vormittags. !i. Au Eommaudo 152. Regiments. Ich melde hiermit, das; der Gegner, wie ich heute feststellen konnte, ge steril Abend unser 2. Bataillon ge worfen hat gegenüber dem Torf Ln bocz. Er hat unsere Schützengräben eingenommen, außerdem haben die Deutschen Roszowa - Wola besetzt lind haben scheinbar unseren Regi mentsstab gefangen, da dort Alles stehen und liegen blieb. Tie Fern sprechverbindung ist gestört, eine Ant wort ist nicht z erlangen, u. Kund schafter behaupten, dort seien die Teutschen. Ich mit meinem I. Ba taillon und links von mir das 2.Be taillon werden aushalten, solange eS geht, doch fehlen mir bereits Patro nen, da der Patronenwagcn, den ich nach Munition gesandt, wahrschein lich auch in Olefangenschaft gerathen ist. Ich bitte das dem Tivisionsstab zu melden. 20/12. 4. An Oberst Dopjew. Ich bitte, mir mitzutheilen, was Sie zu thun gedenken, nachdem ich Ihne mitgetheilt habe, das; die Deutschen unser 4. Bataillon gewor fen und Roszkowa-Wola genommen haben. Links von mir das 2. Ba taillon wird morgen zurückgehen müsse, wenn es nicht früher gesan gen genommen wird. Dasselbe schmachvolle Schicksal erwartet auch mich, wenn ich nicht sofort zurück- JUnstvirtcv Miir und Humov. B e r s ch n a p p t. Buchhalter: „Bitte uw Entschuld! oiing, daß ich heute eine Smnde spä ter ins Bureau komme, aber . . C-Hef: „Machen Sie mir keine Um stände, Sie haben verschlafe'.!." „Gewiß niäO: jch gaenicht hnmqeikommea." Das Wichtigste. Der Lehrer erläutert die zehn Ge bote nd fragt dann, um Gcdächtnii; und Aufmerksamkeit der Schüler zu erproben: „Und wer von euch kann mir jetzt ein Gebot nennen, Las nur vier Worte hat?" Sofort streckt sich ein Finger: „Nun?" Der Schüler: „Betreten des Ra sens verboten!" gehe, d. h. vor Morgongraucn, und dann werde auch Sie umringt sein. Meine Patroncnwagen sind mit un serer Artillerie aus dem Dorfe Je cierzco ausgerisseu, und ich habe kei ne Munition mehr. Geben Sie mir wenigstens t Twenpolnja (kleiner Mlmitioiiswageii). 20/12. 5 vorm. s>. An Eapitän Rykowski. jssalls Sie zurückgehen, so müsscn Tie sich auf die Höhe 70 (Waldlich tung) zurückziehen. Sie müssen dann ineine 2. (Loinhagiiie verständi gen, welche neben Iwanow liegt. 0. An Oberst Dopjew. Ich melde hiermit, das; das 2. Ba taillon unter dem Befehl von Capi tän Rnkowski entgegen meinem Be fehle seine Stellung verlasse hat und sich in der Richtung Zaleszie und lecicrzco zurückzieht. Ich blei be in meiner Stellung, doch droht mir eine Umzingelung. Um Gottes Willen veranlassen Sie an zuständi ger Stelle, das; die Position von an deren Truppen eingenommen wird. (Ueberseht) gez. v. Wiedener. Bon Seiten der Division, die auf unserer grollt au diesen Kämpfen be theiligt war, werden hierzu folgende Bemerkungen angeschlossen: „Diese Mittheilungen zeigen klar, welchen großen Eindruck dieses hel denhafte Vorgehen aller Theile der Division, auch ihres rechten Flügels, Neidisch. „Die junge Frau Proicssor st recht kurzsichtig. Sie mögt einen goldenen Klemmer ich linde, er sieht ihr hübsch zu Gesicht!" , Meinst Du nicht, Männchen, das; ich auch mal drn Aligenarz: tonsultie reu sellr" AudercZ e i t c n.' M Sie: „Bin ich Dir noch so theuer, wie ich es Nor unserer Vciheirathunh war?" Er: „Weiß nicht mehr! Damals rechnete ich noch nicht zusammen, was Tn mich kostetest!" Mildernde ll m st ä n d e. „Ei, ei, bei cinem Gänsebraten... Sie, der Sie znm Vorstand des Vege rarierbundes gehören?" Vi:te sehr, von „Vorstand" kann keine Rede sein, bin nur 'n ganz ge-> wöhnliches Mitglied, und den Bei trag für das letzte Vierteljahr bin ich mich noch schuldig'" s ftWkaldeilung ' NmenrchMke. Schwache, nervvse Personen, geplagt von Hoffnungslosigkeit und schlechten Träumen, erschöpfenden Ausflüssen, Brust-, Rücken- und Kopfschmerzen, Haar auSsall, Abnahme de- Gehör und der Sehkraft, Katarrh, Magendrücken, Stuhl- Verstopfung,Müdiakeit,Errvthen, Zidern, Herzklopfen, Brustbeklemmung, Arngst lichkcit und Trübsinn erfahren au dem Jugendfreund" wie alle ffolgcu jugenü licherßcrirningeu grülldlichtnrürzcstkrZlitii.Stritturell, Samenftu,), Pdtinllf>S,Äramch aber und Wafsrrliruch nach einer völlig neue Mrtbodr auf einen Schlag gkl,cilt wkrdrn. Diele interessant und lehrreiche Blich menest vslauei. welch, von VN4 und ritt, Mann und 4 Frau ne,-len werden sollte, wird vee„ Sinicndun von 2V Le,,l in Brieimarken versandt von der I ß Voutetivn I2T iSir 27.8te ,^tiohV^koNe^l^^ Man erwähne den „i'tniore Corresvonvent." ans die Russen gemacht hat. die sein Vorgehen, da-ö no am tl>. in den Besih der russischen Schnhengrn ben brachte, in der weiteren An--'nh ung dieses Erfolges am 20. Dezem ber und in dem über alles tlob erl>a benen todeSmiltbigen Ansharren in der eroberten Stellking gegen starte llebcriiiacht und weit überlegenes Ar tilleriescuer während der lehte fünf j läge hat sich der schöne, stets bewie sene Soldatengeist der Division wie der einmal in seinem hellsten löschte gezeigt." gez. Albrecht. N. B. — Die in Irrige koinniendeii Patroncnwagen sind vom 2. Olarde- Regiiiieiit in !2nbocz aufgegriffen worden. ILLriusr Lolirslsn ki.ciLclr'B k-r z/r Aus der Schule. „Nun Kinder, was wünschcii nur uns am meisten, um ganz glücklich zu sein!" „'Alles, was wir nicht haben!" V erle h r mit de in I e n s e t s. In England hat es jetzt ein Profes sor fertiggebracht, mit einem Todte noch zehn Minnten lang zu sprechen.' „Naiui?" „Ja. aber er vekam keine Ant wort!" Ein braver M a n n. Herr: „Als Tie verreist waren, überraschte ich Ihre Gemahl dabei, wie er seine Strümpfe stopfte." „O ja, meine Frau die Fing artig: Sie glauben gar nicht, wie sehr ich ihn vermißt habe während meiner Reise." Dcs Modell. Ein Bewunderer zu dem berühmter: Romanschriftsteller: „Wo baden Sie nur diese erschütternd Schilderung des tranken Kindes her?" Der berühmte Schriftsteller: „All; so beninimtsich immer mein wenn er nicht in die Schule n i behauptet, er sei krank." Militärisch. Majorslvitt we: „Wenn wir heute Nachmittag durch die srelder gehen, liebes Viiiid, so ziehe Dich recht warm au. Es ist sehr zugig dort." Tochter: „Be ruhige Dich, Mutti, ich werde mich in feldzugsmäfüger Ausrüstung befin den!" Poesie u u d P r o s a. Back fisch (zu ihrem Schwager): „Du. sind nicht die Augen des hübschen Schrift stellers Staffel blau?" Schwager: „Wahrscheinlich! Ich habe ihn seit der Aufführung seiner lehien Pre mierc nicht gesehen!" Abgewi ii k t. A.: „Hören Sie, guter freund, ich befinde mich zur (seit in einer kleinen Geldverle genheit!" B.: „Na, dann seien Sie zufrieden, ich befinde mich schon lange in einer großen!" Rechtsanwälte. Deutscher RcchiS.iiiwalt AllocNrt mit Pens öi- K.irr. 120t—4 Fidelity Bnilding, Telcriion: St. Paul 738, Suten 4 F. (OII7—) Uanl lol)aurrsorr Zicchlsanwalt, Zinimer >l—ll Mnttber v-iildtn. Nr. irr, iord-tiburleo-sirntze. (Jono—) Telerltnn e. Paul 2LSS. Karl A M. Scholtz, 206 St. Paut-Straße. Oelsen Notar Im krran. (300—) Pfandleiher-Anzeigen. Geld ausznleihen, tellrtlarn vrtrlarn I Benjamin L Komp.' Darlehen- und Bank-Comtoir. entninin'S Mel>Lnd <lBBO rindtirl). Wir eben noch immer aui Ltcherdeiten uNer Art von Waaren und Werih'achen libcrbanpt I>lc gramen Vorschiiiie. Wir lausen und ver lause goldene und silberne Talchenubren, Dia manien, und Waare tedcr Ärl. Osfe u>. 7 Uör Morgen di !> Ugr -.idrnd. Prinat-LinnanglNr. 20—4 L, Ösl-gavetle-Ltr. (SiovI.IJ.rLT) S. Kalades Ü Comp Pfandleiher, Nr. 675, West - Baltimore - Straße, nahe Pine-Ltratze. eld verliehrn aus srden Werchgegensiand. Leilen-Eingana NM Privat Pureau. Mart,land khattel Lonn Association, Aldert Plnm, In,, Neschüstlt>hrcr, B>m:acr 22g, 231 und 233 <2, Timlwerl). Diidost ile Kayell,- nd St, Paui-Lir, Darlehen von rill bi 780 aus Möbel. Pia no- etc. ohne itnNcrnu,, derselben, csehliche taten, tfteine Wucherei). INoI—I „Mothers Jol," Mehl ai befriedigt stet. ? verlauft von de. Lade von 'AWB el.M.Lrook D'k Wissenschaft ln den ringen ist nothwendig, um Augengläs.ch anzurollen. utiascr, welche gelaust werde nach alter Methode, d. h. wen ein Mia nach dem anderen probirt wird, sind sehr schüdiich Jede Unlersuchung bei mir ist nach wtssenschaltticheil Printiplen. Ihre vtugeii >,ud geschiihl in mei- Ni linden. B. Mäher, Nr VN. Nord-a, rrae. ' Dr. Win. Becker, : s rrglsirlrikr druische, >,t. i L ,3<>.iiil,r,ar itzrarl. I, Tve,in,isl siir Männer- und Frauen- A ,L §rakh-il„. Seil, in llirgefler eit iidsphliis, Auölchlaa Hai, uno Mund- L K Kran,eilen, NnöiMlse lebcr Art. Stnl- lj, L luren, PoilnNaiien, nervöse Schwäche, L H Anwolenz. Nieren- oder Diasen-ttrank- L -7- heilen. Office ln Hin. 'Decker' aiiala. .:> <L mtschem Miileuni. Nr. 708, Osl-Pnili- ).> h more-Siraisr. Lvrechslunden von ill <L Uhr Doinlitlag di IN Uhr Abend Mittwoch von V Übr >l!ormittaa I-!S M 2 Uhr NuchMillng iiiid von k !>i iii H > Nhr Übend. Tannersinn non 0 Uhr ,r> <4> Poriiiiitag bi 2 Übr Nachmittag. N B.—lr. Prtter' Pasie heilt n - lebibar lebe Au4sik. ttonlnltatto V irr. (Matv.lF.TLäo) -d - - - ,An die Damen. Ile rinöigr Sa,nie in brr Stadl. Unsere Näb-Niassen jem osseu. Junge Dame, welche d'e Uicidermacherlunsl nach den neueslü". Mielhodeu erlerne woiicn. söhne die in lur. zer jieil durch den rlnschluil an diese klaise erreich. Unterricht Morgen. Nachmiilgg no Abend. Peaneme Llunden. Fm Hause be gonnene Arbeite,i können wilbrenö de Unter eichis sorigcscht ioeedcn. Kraiidlicher Unter richt im Enlwnrs von Mustern ertheilt. Näher Audkiinst schritllich oder mändi.ch bet Fri. Huber. Nr. 02. Wrli-Saratono-Sirafte. Geschäfts-Wegweiser. Zeiturigen, Zeitschriften etc. „Ide kaltlmorr New hro ," Erncsi F. Füller, Geschäsirslihrcr, 227 Nvrd-Catt rt-Llrasic. Deutsche Bücher und Zeitschriften. A. Hanltsch, 10 Nord-Vovhlewii-Slrabe. Nntional-Banken. „Ibe Old lowa National Pank." Mav- und Nlelcr-Slraste. Facob IS. Hook. Prastdeitt: Henri) O. Rcdue, Kaistrer. .Second National Di." 432 Lüd-'Drvadwah. w.i). 'löugner. Ualiirer. „wksirrn Naitonal 2iat," II Nord-itulaw- Slrake. W. Marriott, Kastirer. StaatS-Bcmken. „Irutschr 'Dank van Batttmoe." Daliimore- und HoNidav-Ltraiie. Aunuil Weber, Präst deiit: Geo. F Hniig. .(kalstcec. Spar-Bauken. „levische vvarbaul von valliinore," Svlaiv- und Pattimore-Slrabc. Trilst-Goilipligiiirn. Sase Tevostt and Trust tsomvo, 13. Soiillb-Slraste. Marmor- und Granit-Werke. S. Hilaariner ch Sion, 223 Nord-LhuilcS-Str. Landwirthschaftliche Gerüthe und Sämereien. Wrifsiid-Turnrr Co.. 2VV Nord-Paca SiiLste. Advokaten. Karl M. Schvltz, llg Et. Paui-Slralie. Pluml'ing, AurnaceS. Ranges und Oesen. Dachdelkrn und Rinnen. Venne,, Pr., L 33 Nord-Fremoiit-Aveuue. Kupferschn'iede und Plumbers. F-hn Huber,, ,7,4 Lboinö-T,raste, it. L P. Teichhon: Mols Illiti). SigcnthumS-Agdnte.. und Händler. ttm-Sil !i-e """"" 10 Ost-e.ering ssiei, er-Vcrsichcrun gen. W. T. Thachelford L- (o. „Icutime Feuer - Versichern, - ciellfchaii. Hollidav- und Pnllimare-Striste „Irniich., FeucrPe'iichkiunqe,Nrirl!ichf." Vallimorc'L,raste und Cnstom Hause Ave,,,,. „Novoi Fnliiraiice 0. os 2ive,oot." c'enl M. Warsield. Nesideuz-Manager. lUl—lO3 hibam ber ns (kgg,„,eeee 'Duiidiag. „Mr-aia Fru„vcrsichrra , Gricllichnli. Bailimorc- und Noith-Llraste. Blechblatten, Metall etc. Schon. lsonNln Co. (i„cororir>, 13—i 'Valderston-Tlrabe. Eisenwaaren aller Art und Huf schmied-Zubrhör. <r. Scott Piichnc C.. 3V2 -3Ü4 Nord-Mah Sir. Pfandleih-Geschäfte. aol,Udatd sa <to ." 1 Nord ah. Lira. 3