Newspaper Page Text
4 Der Den!sche Lorresjwirdenl. erscheint jeden Tag im Jahre. E. R-iine Eigenthümer. E. A- Heinz Betriebsleiter. VeschLfttbürea und Ikdpliln: Nr. 413, Lst-Baltimorc-Straße. Telephon: E. L P. 3173 Lt. Paul. pliitik ullpatie (dnrch Lrüpcr besorpt) 12'Ae. Lösliche und Liinia„ö-i!llsnd (ahldpr an die „aS Plan de sorgenden Trpper) --VP 2.' Lösliche und -uptupö-AuSsnöc (unter Porto Porpurde,,ustl„ilp) vro Jahr Fohr Noch dem Ausland, vro Jahr d-s.'* Gonina,it-2lasa>idr, vro ''O I-ö Hk und diiltpsle deutsch. PiPl, in de Mit.rl- und r-üdslaanu. Washington Agentur des „Teutschen Korrespondent" Wm. Hanneman, Nr. 1615, Marron-Ltrasst, N-D. wo Unzelucn und eMgeaen genommen werden. Acht Seiten. Mittwoch, den Itt. März Zweierlei Manp! Tic britische Admiralität erklärt, das; sie den gesangencn Offizieren und Matrosen vom deutschen Unterseeboot „U X", weiche bei Dover zerstört wurde, keine militärischen Ehren angedeihen lassen und nach Iricdensschlns; wahrscheinlich wegen Mordes prozessiren lassen werde. Vor ein paar Monaten erlies; Rnsftand eine ähnlich lautende Erklärung dezüglich der Besatzung eines Zeppelin, die in russische Gesangenschast gerat!,en war. Nun. es wird wohl nicht so schlimm geineint sein. Zn viele Nüssen, zu viele Engländer, zu viele Iranzosen nnd ii viele Belgier befinden sich in deutscher Gefan genschaft!! Aber solche Ankündigungen zeigen, das; man die Deutschen gar ;n gerne als ein völlig rechtloses Volk behandeln möchte, wenn man es nur unbeschadet der eigene Volksangehörigen thun tonnte. Wie wir kürftich an dieser Stelle sagten: man wöchle gerne zwei internationale Nechtsbegrisie schaffen - ein unbegrenz tes britisches Necht nnd ein engbegrenztes deutsches Nechr. England darf internationale Abmachungen wie eine Papiersetzep behandeln, den ganzen Weltbandel znni Stillstand bringen, m ein Volk von 70 Millionen Seelen dem Hungertode ;n überliefern, aber Deutsch land darf sich dagegen nicht welwen, nicht durch neue Kriegswassen, nicht dnrch Unterseeboote und nicht durch Lnstschisse weil Denljchland nnler dein Wasser und in drr Luit dr Anderen überlege ist. Gestern wieder weidete das stabel, englische Ilieger hätten das von Dentschen besetzte belgische Ostende bom bardirt. Ostende gehört nicht allein einem der Verbün deten Englands, sondern ist auch eine offene Stadt. Das Bombardement ivird damit begründet, das; sich in Oftende Niederlagen für deutsche Unterseeboote befin de könnten. Das mag sein, aber von dentschen Nieder lagen für Untersceooote tonnte keine Nede sein, als eng Usche.Kreuzer die Stadt im Oktober bombardirten. wie so anschaulich von den, schwedischen lorscher Sven He j den. der sich zur Zeit in Ostende anshielt, in seinem Buch „Ein Volk in Waisen" geschildert ist. Die ame rilanische Presse fand damals kein Wort des Tadel, ebensowenig ivie jetzt. Als aber Zeppeline ün Per Bon Gen in die leftuuge Antwerpen nnd Paris nie dei’wat-sen, crtwben sie ein fürchterliches Gctz'chrei iilwr „barparische Kriegsführniig". und die Beschiesmng der englischen Küfteiislädte Zcarboreugp und Harllepool im TewniPer dnrch deutsche Kreuzer wurde als ein schrei ender unerhörter Bruch des Pölkerrechls pingeftetlt. Ge slissentlich wurde verschwiegen oder abgeleugnet, das; jene beiden beschossenen Plätze durch Küstenbefestigungen vertheidigt und daher nach jeder Auslegung des beste pcnden Völkerrechts der Veschies'.nng von der See Per ausgesetzt waren. Aber wie immer verhelft die briti sche sowie die amerikanische Angloplülenpresse es meister lich, bei den Erörterungen Inerüber den Schein tief em pfundener sittlicher Enlrüsinng über solchs „Barbaren- Ihnm" zu wecken. . . Wie wenig ernst eS aber den Engländern mit dwser sittlichen Empölmng isr, ivie sehr der bervorgennene Lärm nur darauf berechnet ist, der deutschen Nation m den Augen der Welt zu schaden, läsft sich erkennen, wenn man die Tpatcn englischer Kriegsschiffe gegenüber semd lichen Küslenplätzen an's Licht zieht. Wenn englische oder russische .Kriegsschisie gan; ziveisellos offene und unbefestigte Plätze an feindlichen K’iislen beschießen, so wird wobl die Tbatsache trininphirend berichtet, aber weder in der britischen, noch in der ainerttanischen Atti ntenpresse folgt eine Erörterung darüber, ob der Platz beiestigr war oder nicht, ob das Völkerrecht verletzt wnr de oder nicht. Wir haben schon die Beschießung von Oftende erwähnt; auch Zeebrügge in Belgien wurde von englischen.Kreuzern bombardirt. ES sei hier fer iier erinnert an die Beschießung der offenen Platze ---nr ment. Nizelnmt und Ehopa an Schwarzen Meer durch rilsüsche Kriegsschiffe, an die Beschießung bei Alerandrctte dnrch den englischen Kreuzer „swris . an die Zerstörung von Swakopmnnd dnrch die Gcfchn.-e des englischen Kreuzers „Kiittauiis" nnd das zweimalige Bombardement von Daresalam dnrch „Pegasus" und später dnrch „Goliath" und „Ior". Ueber das Borge ben englischer Schisse bei eincni äpulichen Unternehmen, nämlich der Beschießung von Bieloria. einem onenen Handelsplatz an der dentschen kiamernnknsie, gietzt der Brief eines Agen;engen. eines Angeftellten einer weu airitanischen Pftanzimgsgesellschast, Einzelheuen. An, September erschien im Hasen von Victoria der ge schützte .Kreuzer „Enmberland" sonne das Kanouew Pool „Dinars" nd landeten Truppen, die sich aber an, Aufforderung der deutschen Militärbehörden wieder zu rückzogen. Tann aber subr der.Kreuzer „Enmberümd nütze.-' beran. und trotz vorbergepender Verflchermig. Privateigentpilin schonen zu wollen, richtete da-.- --cm., seine Kanonen ans das große Lagerbaus der P'lmi 'uugsgcsellschaft, dasselbe voUüändig zerporend und ei nen Schaden von einer Palben Mlllion Tarant wurde der übrige Tpeil der --ladt und ein weiterer Schade von Solches Gebatzren der Engländer verositnllicpln irre Angloplülenpresse nicht, mckft in der Lesart. Venn j.o von solchen „Heldenthaten" der britische,, .Uoltc spricht, dann sind sie in cttlen Kilten „fnilttiec. -G Die Tunuelverbindung zwischen Irüutreich und Cngllind A,n der Pariser Zeitung „Gaiilois" hat der tranzo üiche Politiker Gaiithicr de Elagnn einen „Ausritt an das englische Volt" erlassen, der den ulluerzuchichen "Zu,, eines KaiiallmmelS zwischen Calais und s.over anräth. damit die getreuen Verbündeten einander un Zeitraum'von wenigen Stunden Hülfe billigen ton Lcr Teutsche Korrespondent, Bultimore, Md., Mttiwoch, den iO. März 1315. teil; unabhängig von Wind, Letter nnd Seegang und ohne Gesapr zu lansen. Von den deutschen Unterseeboo ten versenkt zu werden. AIS wenn ein Untetseetnn nel von 21 Meilen Länge sich im Handumdrehen bauen ließe, nnd gerade jetzt, wo Frankreich und England alle arbeitsfähigen Männer für einen ganz anderen Zweck brauchen. Diese Tliimelidee hat übnpeiic- schon viele, viele Jahre in den kröpfen der Franzosen pespnckt, hat auch im englischen Volke dann nnd wann Fürsprecher nnd freunde gesunden, wurde sogar scheindar eininal von der Negierung mit günstige ringen angesehen, schlief; lich ader immer wieder verworfen, Aufgetaucht isl der (V-daiite zuerst iw Satire >7tl!> und zivar bei Gelegenlieit einer Uebersahrt von Dover nach Calais, die der ältere der Brüder Monlgolfier, der Erfinder der mit heisrer!Blft emporgehobene iCliftdal leiio, in ('Gesellschaft von Lir Simlair imternalmi. Wie aus den im Druck erschienen Briefen de lichteren ersichtlich ist, >var während der Mecriahrt zivischen ilmen die svrage aufgeworfen wofden, od es denn nicht möglich sein sollte, diesen schmalen Meere-arin zu nntertlinnelii, und sie Patten da-:- nür und Wider nach allen Nicht ge gründlich durchgesprochen. Beide napnien auch die neue Anregung zu weiterer Erörterung mit nach Pa ris, Dir v>olm Sinclair auch nach London. Indessen fand der Neiseeinsall wopl bei den ?vranzo sen (chiade, nicht aber bei den Engländern, die schon damals ihre insulare Adgeschlossenpeit für ipr sicherste Bollwerk hielten, erschien c:> als ein grohe-ö Schreckgespenst, das; solch ein Tunnel die in Stand setzen würde, sie an jedem Pelielngen Morgen als feinde zu üderfallen. Diese Möglichkeit schlug, in Perbindnng mit den pedroliten Nhederinteressen, alle da für sprechenden Vortheile und Pernnnftogründe ans dem ,Aelde. Eifersucht nnd Mihtranen gegen das Nach darland waren eden in England zil tief eingewurzelt. Wenn sich Stimmen für das Projekt erpoden, so fahten sie gewöhnlich die eine Möglichkeit heraus, die schön bei der ersten Vcröifentiichling zur .seit der französischen Nevoliition versteckt als siöder gedient Patte und Pis in die achtziger lalire des letzten i,inner wie der liervorgepolt wurde: Wenn die Franzosen uns ;n überraschen denken Werden wir sie mit ie'nst wie Pharao ertränken, oder, ivie cs in den „Leisenplasen" von peiht: Ein Unterseetimnel geradewegs von Calais nach Do ver und darin nur uns bekannte Schleusen angebracht, durch die wir die heimlich gegen uni heranziependen seranzoseli ersäufen können - Pa, welche Wonne! Dieselben (''-esüple, die in jene Worten zmn Au> diilck koniinen, schlninineril augenblicklich in England, aber doch nur ganz leise; sie können durch irgend einen Allstes; plötzlich wieder erwachen. Ans dem ,Canal ttilinelprojekt wird wohl nichts werde, bis entweder England seine Weltmachtslellnng verloren hat oder der ewige Völkerfrieden hergestellt ist. Das Erstere -kann so;nsagen „über Nacht" geschepen, doch ist die Wahrscheinlichkeit, das; es geschehen wird, eine sebr ge ringe. Der letzlere ideale ,'instand wird aber in tausend Jahren schwerlich erreicht werden. Waö Andrup über gtiiliciio Vollung zu sage hat. Da in de letzten Tagen in der Presse wieder vielfach die Tvrage ausgeworfen worden ist: „Was wird Italien timn. iw ?lalle die Allürlen-svlotte in den Dardanellen n-st'lgreich itt?," ist es von Interesse, ivas der öfterreich ni,garische Staats,,,ann. ('(ras P.lins Andrasst,. lür;lich über Italiens Lage im Weltkriege zu sagen Patte: An drassl) sagte in der „Wiener Ireien Presse": „Die öffentliche Stimmung in Italien isl uns viel fach feindlich. Der Irredentisinns hat Nanm gewonnen. Ans dem lorilin macht sich die Stimme unserer leinde viel lauter Pemerkdar als die Stimme derjenigen, die es mit uns palten. Werden aber den Worten auch Tlia tcn folgen? Ich taun es nicht glauben. Ohne die ge gen uns gerichtete lärmende Agitation würde ich es gar nicht wagen, diese Irage anf;nwerfeii, denn ich würde befürchten, damit die italienische Nation zu beleidigen. Sv aber fühle ich mich darin nicht beengt nnd möchte mich mit der Ircige beschäftigen, ob cs wopl waprschein iich ist, das; unsere Bundesgenossen uns angrei'en, ob gleich wir ipnen nichts thun. Ich will mich nicht da mit Peschästigcn, ob es eine kluge Politik ist, den beste henden Vertrag zu verletzen, ob sich Italien damit nicht der Gefahr aussetzen würde, das; es sich den stärksten Has; sciner beiden Verbündeten znjieben wird, ob seine Treu lesigleit seinen Credit und seine Autorität ans der Welt verwehren würde und ob es sich zuverlässige Irennde erwerben könnte. Ich forsche auch nicht nach, ob diese militärische Unternehmung so leicht wäre, wie manche in Italien glaube. Ich beschäftige wich nur mit der Iragc. ob unsere Niederlage Italien ;nm Vortheil ge reichen könnte. Nach meiner Ueberzeugung wäre sie ilnn geradezu nachtheilig. Unsern Platz an der Adria würde Grohserbien einnebinen, und diese Aenderung wäre für die Italiener schädlich. Tie Gefahr ans dein östlichen User der Adria, in Dalmatien, Trieft und Zinnie, waren für sie auch bisher die Slawen und nicht die Deutschen oder die Ungarn. Den Slawen und nicht den Deutschen und Ungarn gegenüber verloren die Ita liener Tag für Tag Boden. Und wenn dies geschehen konnte, obgleich Oesterreich kein slawischer Staat ist, ist es leicht auszurechnen, was mit den italienischen An siedlnngen geschehen wird, wenn an Stelle Oesterreichs oder Ungarns ein in jeder laser chauvinistischer natio i.aler serbischer Staat treten würde. Wenn die Slawen ohne jede behördliche Unterstützung einen solchen Erfolg erzielt Paben, ist e-s dann nicht gewis;, das; die verstreu len italienischen Ansiedlungen an der Schwelle der voll ständigen Vernichtung stehen würden, sobald sie unter groftserbische Oberhoheit gelangen? Allerdings könn len unsere italienischen leinde sich damit vertrösten, das; Gros;serbien ininier schwächer sein wird als Oesterreich Ungarn ii. das; es unter italienischen Einslns; gelangen werde, sie hegen vielleicht sogar die Hoffnung, das; sie die italienische Gegend nntcr ihre nnmittelbare Herrschaft bringen und ans dem Valtan den entscheidenden Einslns; üben loiilicn werden. Auch daS ist jedoch eine Illu sion. Ans dem jenseitigen liier der Adria wird Nom nicht nur den serbischen .Kräften, sondern auch der ;ia renmacht gegenüberstellen. Ter MoSkowitismns würde nach seiner ungeheuren kirastanslrengnng, nach einem gemeinsamen siegreichen Krieg mit Serbien niemals gestatten, das; Italien sich ans dem Balkan nnd ans den von den Slawen bewohnten Meeresküsten einniste nnd die natürlichen Häfen GrohserbienS besitze." Tie verantwortlichen Männer iin Nom werden das ! auch wohl einsehen, aber sie paben mit dem nnverant ! wörtlichen Pöbelpansen zu rechnen, der von einer läus , liche Hintci-treppenpresse zu Gunsten der Allurten de ! arbeitet ivird. Eine vielsagende Aeusserung möcht der durch seinen Dentschenpaß be tminte römische Kiinftschristftellc'r Diego Aiigelie, der zur Zeit in Pa ris weil!, in der iwlienischeu Zeitung „Gevriwle d'ltcilip." Er schreibt, die oberen Zehntausend, die von Bor deaur nach Paris ziirückgekehtr seien und in deren ttreise er viel verkehre, seien durchaus skeptisch, glaubten nicht an die beständigen Siege der Engländer und Niissen, schimpften über die Schlapplieit der französischen Heeresleitung und verhöhnten lasf re. Sie seien dagegen voll Be wniideriiiig für Deutschland. Siei sagten zwar, daß sie es Haßten, fän den es aber überaus groß, schön, mächtig und ftark und seien von jedem Lob entzückt, das irgend ein denlscher Prinz dem französische Heere spen de. Wenn der Italiener Hier die Wahrheit gesagt Hat, dann kann es sich leicht fügen, daß in der Potts ftiiiiinimg Frankreichs bald ein Um schlag stattfinden wird, der Poinrare, Gren und Genossen nicht lieb sein wird. Frnntrrich Hstk ei Grse angenom men, welches während des .Kriegs zeit die Bürgerrechte der nentralisii’ len Deutschen, OefterreicHer und Un garn aitthebl. In den letzten Jah ren sind Deutsche nnd Oesierreicher und Ungarn srniizäsi sche Staatsangehörige geworden. Welchen Zweck das Gesetz wohl Haben wag? Jedenfalls kämpfen die SöH e jener natnralisirteil Deutschen und OefterreicHer Heute in den Schii- Vc'iigräpi’n an der Aisne für die gal lische Nepnblik. Dodrötällc. Am 8. Mür, Marparc, Powlr, Nr. 1712, Nord Epien-Lllpste 72 Aplire pll. An, 7. Müri; -LNllla, A. (stmast, Nr. 21n2. Nord AnNon-Avrnllp. 7,8 Apdre ,M. An 11. :’Nür.i Aolnl Sci>.-,ler, Nr. 2112, ru- Monnmelll-Llraste. Ist Aplne Pll. , Am 8. Mür-, Eilira lller, Ll. Aosevd so- Istilpl. 77l Aplne 011. Am 8. Mür., Ellchdelü A. Lpiistlilst, sl>ie wische Sosililpl, l>2 Padre all. Am 11. Mör.l Allst Meiler, Nr. mm. Lolli. Avenne. 7,8 Axstre all. Am 7 Mär.: Robert S. Tlpnor, Nr. lam. Osl-’Narlst-Adraae. 7(l Aastre alt. ~ Am 8. Mür, litodl. s. We, Nr. 7>k!7>, 01l- Giliinp Tiraste. 2l Aastre all. Am n. Mär.l Ell.labrist Wolf, 'Nr. lstll. .(>ewood-Avene. 71l Aastre all. John Wcihcl. E starst nm st. Mär, Istld Aostn Welnel. aellcstler Tost drr derllorsteiien Marila and Eli.adelst Well-.el. ln seine, l'7!. Lebellttastl. in seiner -Wostllnnp. 'Nr. i-t2st, Pat,Slras>c. Tie :leil drr Peeldlpnnp von Adresse wird Ivüler anpepeden. >-))!>-,lll! Leichenbcstatter. John Herwig, Lrlchendestaurr, Nr. Silos. Orico-Slrs,k, Pallimore, Md. Lwllipdüiean: N'r. .!7117>. Verl. Easlern-AveilUe. L-lpstlandlowst. Ptallimerc-Eountn. lllutsPien .! vermiet! für ae Gelegenbeilc. (Mal'M.lAi H. Sonder L- Söhne, LelPleilbeNaiter d Eindattanrirer. iZwelp-OIlicc: Sudost-EPc BpUimore-Ltrasie nd Proadwpst. Nr. 170.8—>710, EPNton-Avenue. L. L P. WoNe I Philip Herwig, Lrlchenvrstattcr nd Clndalsamirrr, Nr. Lstiil, Orleano-Stratzc, Pnlriiuore. Pof.tvillinene Peprüdnillc MI nlkdripkii Preise Al,lschen !nr alle Äeiepcnbeitcn. (Alipl—.TLT) .. Sllbcrt E. Fnller, c N P Leichenbcftütter und s-i T Einl'nlsamirrr, P 221 Nord-Brondluay. 2 J. Erslllasppe Liniouiine- nd Nutschen- -!- '> -!- Besrübnisse zu mastigen Preisen. v !' Nie pkichtoüen. N Pstonc: Wolfe SM’J. -l -t t Lttlt) L heiler, ('Nachsolper von G. Arnnce). Lelchenbestatier und Etda>!amirrr, r. t:l, Slid-Wolle-Ltrpstc. §. L P. Pdone röolse itäö. Nacht offen. Tadellose Pedlknuiip. Mützige Preise. Lweigdürean: lllr. 70, 3. Llr., Hlpstial.dtowN. E. P. Pstoile: Wolle (222. (Mür.tt2,7Mie) Daniel Easton, Leichenbestatter und Einbalsamirer, Olli Pennshlvania-Nvenue. Telephon: LN. Vernon S4V6. (NovL.lA) Friedhöfe. Lvudoy-Park-Ecnietrry. ivlirenn: Nr. '2t. West-Taralopa.Tiraste, nd Haupt-El: Aredrrlp.Roao. Beprüstlilstplüste von P27> an, iiter beslandl prr Aussicht. -LPiliilldlumen. Eiewlndc. Pslanzen eie. sind an LreibstnuS am Hauvt-Lmpanp zu flnden. Unser Agent wird, wenn gewünscht, vaisvrechen Baltimore Cemelery. Plireau: HauVr-Etupang- Nonst Asenul!, östlich von der Sipst-Slrnste. Beprübnistvillde zu verlaujei, von H 22 an. Lelllvn „2ö", untre tmlnerwüstrender Ausslchl, LS. Raum für 4 einfache chrüstcr. Kosten trete Bcr.uvuiig der .pvcue. Llizeriiellrpijcn-Elnpans letzt ossea. (Anrnla >A> Vcrsnmmlnngs-Anzeigcil. ..Tomen Prrcili Tenilche Siielsenhelmalst. ” -Pellamliilillip nrorpc, Lonnerstllp Nachmlt lap. den 11. Mürz, ln der Astall lMrzlst) Lonlsr llioichr, Tesrelürln. Vermischte Anzeigen. Metulf.Lklke (roste Lager. PronNlle Dienste. W. A. AlnpleS, Nr. 2st, Tlld-Howui. Slrnstc. Telcvbon 81. Pnul 3UV7. An die Damen. Die einzige Schule t der Stadt. Unsere Nüd-.stlasse jestt ossen. Junge Damen, welche die zuelderinlichcrlunst nach den neuesten Welstode,, erlernen wollen, können die in kur zer .-d>l! durch den Anschllist an diese tllalseil erreichen, llnlerricstl Morpcns, NachuilllapS und Adcnd. Pconenie Llnnden. Im Hause dc> ponncne Arvellen tönnen wührena de Ul.tcr rlrstl sortpesedl werden. (tlrlindlicher Unter, richt lin Eillwnrk von Nüstern erlstetll. Nüstere Aildtlillst schrlsllich oder mündl.ch dei Art. Hnsterö, Nr. Üstlj. WeN-Sarnlooc-Slraste. Pumplneti X 5 Lancaster Dktcktlv-Agcntnr. 402 Mnrlslnnd Trust Building. Alle (eschüste ftrc., vertraulich. Wir desillk vre.tlische Ersaiirung. Tet. Ct. Paul 33Ü: (11. Vü7: Mt. P. üst—M (Aupl.TLS—- ' .IllfNstfl', " itzl’d lllil'i.tzmlml-hi'lzci? Ton prstcn Sie zum Aabrilunle. P. E. Milili Stove Ko., KU—lOO Light-Strnsie. (Julis.,l) >r U'l! >!!! ni: !!!,::>:!! .-.::!! >: " r:’!l::!! 'ruZs I>TAR I'EEATING AND 1 IiEAIRTITIiIING tv. ArPnzölilNlc Atiorveo und Uleidersal. tc, Lelte., Melier- nd nnsle Aalte .. (lil M ll Zoll breit.) „ Hoüliüilme, Perol.(lanlen. Elempeln. ,js Die neuesten LNusler In llderspon,lenen „ onövsen. -.,’ E. W. Bel. 23 Nlird-Huward-Tlr. >i Telepston, Tt. Paul 3317. I S wird de,lisch pesvrochcn. ' Alislrüpe in 30 Tlundcn astacliesert. :g (J1U,28,3M1) >n Abocll>e, die de „Lentsüic Eorrc!>>o deilleu'’ >Pll vUlltNnt, oder nnrepelnillllt er- Inilten, no pedelcn. der Olltee davon per Tele. Mo dkl ilstrijuilti Mltlstcilup zu nisten. Bekanntmachungen. Piircliu üe ltlebünde-AnsVeltlirP. st. Möl., 1N1.7. E wir Inermst stelanm pepeüen, vast Wm Arellap, pemüst der am (st. Alllll lststs nnler jelrtmelen PelvrdlllMp Nr. löst, Alllllnlin >,’. Palllprapb 12 (wle in 28. Novemüer lstll nmenölrll, INN E-rlaillmlst naPlpel’uPll at. a Anweil-il an der Pelair lioad. im welleii (örundllüP nöidllPi der Norlü Avenne, I ös ienlllpie cstarape 7>n bennsten. E. E> Lludli, ('Rül'jP -lP) Gebünde-AllspeUdl’. Eine Alle neben dem Anllrmon. ES lir lllcrml, Nallz pepeveli, das! der Mül- nad Lladlralü da lllalllinvle 1111 l dle Annalnne eiller Perordnnlip ersuPN weroen loird Inr die El>ndcili>riip nd Eröffn,! ei ncr illleli mil verlPliedener Prelle (>n ellün >8 Anst dl 2L.7,2 Allst enlllinp der We,stille de Aalllaü. MlsPien MadllPN.Tlrnilc nnd Eaper Tlrnstel da Land, wie e eondeinnirl werden soll, wird wie iolpl defpuleden: E venllli ll d.iil >i>-e>lplnpvntl der nörd- UPlsten Ti lle der Mudlsan straste nnd der weil llPlllen Telle de Anllwlist, wie lü>-.-,IlP> ran deinnirl lind crössnrl. die lroordlnalen de de laplen Ansalipddnnllr. ns da van der Taro pi lwipspieil Pe> messn Np di r Tladl Palllmare illlndle Tllslem daslil. Nepen östllpi UüiN.L'i Anst nnd nördlich >87.2. Allst, nnd lausen lwn da der westlichsten Telle de Aallowaü. wie l-lindelNiilrl. ellllanp. die lalpenden drei lnrle nnd Elillel’nnnprnl nördlich l- westllpi ll Anst: nördlich l ist’ 7>l” westllpi l>i.7> Anst nd nördlich l° - 77- >” westlich is.sti Anst dl anr südlichsten Teste der Eaper Tiraste: dann, der südlichsten Telle der Eaper Tlrane ellllanp. südlich 87"- ll’ lll’’ wcslllPl 20.7,2 Aust nlil eine Linie ,iu dnrchsPinclden. die dar,stiel mll nnd 27 Allst westllpi van der Linie der weslllchslen Llnstc jener Pfeiler de Aalldwad-Piadnll pezopen ist. die MllPieu ei nem PnnU eln'n 7d Anst südlich von Eapcl- Tlrnsle npd elwa (IM Anst lüdllP' van Euper Tiraste Nepen: dann enlpepen delapier so pr .dpenrr nnd derselden enlllinp, südilp, 2 2N’ 27 ” öslliPl UM Aust, dann dlirallel mll Ea per.Tlrnste lausend, 87" ll’ ln” östlich 7 Anst. NI eine Linie 7,n durchschneiden, die d. rallel mit und 2 Anst westlich dan der vden pennnnlen Linie der westlichsten Linde des I. Pleilrr pechpen lil: dann, enlpepen der de laplen so pezoprnen Llnie nnd erleiden enl lanp. lüdllpi 2 2st’ 27" üsliipi 71!>.87> Allst ln air nördlichsten Tille der Maoison-Tlralle und dann, der nördlichsten Telle der Madllon Tiraste enilanp, nördlich 87" ll’ tn" östlich 21’>717. Anl, dl .mm Ansailp. Tie nnrse in der olstpen Peschreidnilp sind nns den penanen Merldlnn der lodopraplillPst-n -Prrmxstllnp drr Tlndl Paililnole dnllrl. -.’Nan sede .(iarle eer desaplc Alleu. ivie sie 11, ölinen pestlanl wird, im ArPilv dr Pll rrnn.. der Tl>-astendnrp>drnP> lAnamilsüre. lMr.-2.:1.n ln> Ealuerl Slipstc. E wird liiermil '.linl.! praebr. pst rr öNanor npd Tlpdliplll von Pallimore nm da AlNllldme eiill-r Priordlinnp elluchl werde., loird lür sie (-.ondclilllir,, unö Erlist',-, drr Eoioerl-Tlrade, lil einrr Prrile awisplr M und 7>ll Alls, von der nördlichsten Teile der TrelundMpn.dpllen Tiraste dl .zur südwestlich sten Telle de Tonlllwpd: da Laad, wie e dlenilll rondelMilrl werde soll. Ivird lvlc solpl üelPnlcden: E deiiimst MI eiiiem Piiiiki Mi der riördistst steii Teile der i2li Anst dreiien Trestiiiddrristst! sten Lli-iiste. 2f i.7i> Anst össtst dm, er irrn .Nina des, per nördistlisten Teste der Trrinnd dreistinstrn Tirnste nnd der öststiststen Teile der ns Anst dreiien Ti. Pnnl-Tir>>ste-. die Er diNiillii de deiliiiien Anilin,(winkle, ns d 7 (>n er Tl>l',Uii>iiiilriien Pelinrininp drr Tindi liiiltiinme Nrnni-.le Tüllein dnstri. strpen üpiiPi ikö.os Allst nnd nördlich I I22P.SP Anst: nnd stinken vn d rnililirl .-ir destiiPe ösistllnlen Seist' der -l. Plinst Twiste nördlich 2 iii" „'eiustli !ii!>.27> Anst, iinii nördilp, 2ii 22’ is- üstst, iin-,.:.!, Ann di .pi> kUdwrstiiitnirn Teile de- TenidwilNi dmin enlinna deinpler stidivestliPiiien Teile de Znliv,>ii. in einer inr Neünen mii linrin ilindin von 2ii Anst pede i.en Pinie die Lii-ePe den l.ö.ö Anst. weiliie EnrNe dn einer Tcdne dn>p>seiniisten wird, die stwlieö 07" 2i!’ 20" ölliipl 15.ii Anst iirpl: dmin. enlpraen rstn-r ,p,r Pinien mii einem An dlii vi'ii PiPS.7S Anst pelwpenen Linie nnd iwch an bei, per stidweiilichsten Trile drs Lonlio Iran enllmi. die Lii-ePe dm, .”>.?:) Anst. weiche Eiiive vn einer Lrdne dnrchkeinniirn wird, die südlich -iö" Pi!’ Nö" östlich öii.7.-! Anst lie,p. NM eine Linie in Irrsten, die paraikei mil nnd ön Anst südöstlich iin rechst-n Winkel nemeiien dm, der Mrilen Linie iesee Beschrcidnnp „e -w„e,i ist, diinn. e-alpepen destillier, s pe,o,',r ncr Linie nnd derseiden enlinnp. südlich 20’ 22’ iS" westlich 117,2.7,0 Anst. NI eine Linie -,n irrsten, die parniiel Mii nnd Ni) Anst äst iiid im repiien Wlniei pemeiien dm, der ersten Linie dieser Pescheeidnnp pe.wpen stii dann, deslipier, Io ne.wpene Linie nnd der seldeii rnllnnp. südlich 2"- 777 ist" östlich iiM.sti! Anst di zur dcstipien nördiichiirn Teile er Treinnddicistipsieii Tirnstei dann, desnp ier nördlichsten Telle der Treinnddreistipsten Twiste eiiilmi-',, südlich S 7 -Ul’ 21" westlich NP Atiki ’Xft iM'Amslsti.. Tie .stnrse in der inprn Prst-ineidn sind uni den penünen Meridip der lorop>lchischen Permeistiiip der Tiadi Pailiinore daslri. Mn ieüe arie drr desapirn Tiraste. wie sie Pi öffne perlani wird, im Archiv de Pü rean der TirasteiilnirPidrnchd-Eominstsäre. i-Mürpi 7,.N- i’2> Unlvcriit Parrwais, ES wir irrmii Noliz „racbeii, dost der Mavor und Tlndlrath vvi, Pa.llmore um d,c rinuabme riuer 'Perorduuua ersachl werden wird inr die lsodciirua und Perbreiteruini der Mcrrhmaa'S stniic Mischen Eliint Pani -leaste nnd Treinnddreistiastc Llraste, luisaale staue löst von ihrer ieviften Preiir Mischen in ~Ii und etwa nn .(ns! ans einer aeplaineiiPrei le .stoischen stii Aus; und i2,7ö Anst Verdreiierl werden, besaaie staue, wenn crossnet nnd ber beeitert, ioii Unidcrsit Partwa aenanni ivee den, da stand, wie es bieemii eondeninirl ivee den ioii, wird wie soial beschricden: Es beisinni an der Eae, die von der llrrn aiina der stinie drr äsiiichcn Teile der Laini Pani-Tlrnste. loir iepl iii!l Alis, drei! erässiirl, und der Ndidiistilchsirn Teile Von 'Merriiman s staue aebiidei ivird, die Eoordinnicn dS Ve. saaien AnsanasvnniicS, ans da Von der Topo nravhischen Prrmestnna der Sind! Paliimore bennpie Tiistein basirl, iiraen wrlliich li!l,B2i> Anst nnd nördlich istuman Anst, lind lausen von da, der nordöstlichsten Teile der Merrv man stanr, wie ieni erösinei, entiana nno in derleiVen Nichinna soriiehend, sitdlich öi> lV Sslklch !>,!,! 17 Anst bi ,sti der stinie der Oii seile der (sinilford-Aveilne, ivie sie ans der Ali> aeiiieincn nnrie der Annex-Tlrastrii anraelcal iii, weiche durch die am st, Tr,;ember sanv un ierieiwaeie 'Perordnnna Nr, I2n, auiarbeilicn wnroe, dann südlich ölt ,v sti" östlich S7I->i.'l Anst, um eine stinie in schneiden, die varaiiel mil und na Anst nordöstlich im rrchirn Winlei armesten von drr illdweiiiichslen Zeile von Mer inmanstinie aeMien ist, wie diele seoi Mi schen Aveil-Tieaste >,nd der Treinnddrckstiaste Tieaste an-aeieai lil, dann Vcsaaler so acjoae iien stinie enstnna. indiich ,öi' a' 22" östlich sti2,ii Anst bi stur nördlichsten Zeile der Drei, nnddieistiasten Tlrastr, wie sie sehl !2V Anst breii erössnei il>, dann, der nördlichsten Zeile der Treinnadeeistiniien Tirastc eniiana, südlich Ni' 2>" westlich iii,7i Anst Vi .mr snd wesilichslen Teile von Merrniiiaii' staue, danu der iüdioeils, Teilr Mcrrhmnu' staue eiiilnna, -n '22-wesklich 22,!,N2 Aust bi zur öil> iichsieu Teile der Abeii Ttrnste, wir diese seht in Anst breii anac>cal isl, dann nördlich öö 7,7 öl!" westlich 2öö,nö Anst bi zu dem Tchcidepunil der E!:e,stinie Mischen den stün de,eien Von William Paiierson und Avbn A, airlnest und einer stinir, dir rnraiiri mii und Pi Anst südwestlich im rechten Winlei aemesten von der rrslen stinir dicker Peschreibnnn neu,, aen iii, dann, cniararn brsaatri so „rsaaeurr stinir und dcririben rniiana, ön° lst' ivesiiich ii77>'. Anst, bi Pir ösliichslen Teile de Tiiinl Pani Tiraste, dann, der östlichsten Teile der Taini PanstTlraste enllnna aürdlich 2 727 iii" westlich io7,,an Anst bi sinn Ansana, Tie „nrie in der obiarn 2>rich>eibnna lind liiie ans den aenanen Meridian drr iopourapin ichen Vriiiiessnna der Tiadi Balistnorr bnliri, ,Nan sehe narie drr bcsaaien Tiraste, ivie sie n, öfsnen aeviain loird, im Archin de 'Pi, iean-s der Lleastendn>chbruch-Eoiiistüee, Mär, i - ö,li - 2) Debarlemenl siir ösicnlllNle Perbriscriinnrn. Unlcr Departement re Sladt-Alipenicur. P a I I > ll! o r e. 2N d.. 2,!. Februar tlUü An '.'llle. sie r anpunl E wird lnermil pemüi! den i'ldschnitlen 8 P und ili> E de Pnlllmore Tladt Estlil-ier de laniii pemaclil, das; die Pstnslelllnp Eomnil! sinn der Lind! Pallinwle nnch dem >.">. April >!>>.', beainnen wird, die ilnüipeminlstcn Sir sirn und rinne mii mndcrnem '.Vinlerinl zu vstastern. nen zu bsinsiern und en zu delepen. Alle Persanen uns Eorporallonen werden de iinid auspeiorderl. Erllindnlstirlielnc siir nUe Arsteiten zu lösen und diele vor den, I-V Avril 11.-. .n, rennen, die in irgend eiiier Weise die Anlprpstnnp der Ansrejstlinp nnclipenann ier Llrnsten der Laue der eine Tstelle derseide nölstlp ninchrn nidchlen, nnchdein sie ans solche Weise pevslasterl, neu pelstlastert oder nen deieni sind, Tie den erwülinlen Slrasten lid Laue sind, Nurlerst rinne, ~ flldvle Tlrasle bid Pleston- Llrnsic, LapV-Slraste, Non Mlidilon-Tlraste iS Asst land 'Avenne. Sprinp-Strnsle, non Lexinplön-Tlrasle stls Or lean Tiraste. Sprina Sirastr, vii Jesserson.Tiraste bis Me, Elderw-Tlrastc. Tastn.Slraste. von Aastcllc-Tlraste bis Or len li-T lenste. Tann-Zirniie, von Mrb'lderrb Tlrnsic bis M, >inmenl Tiraste. Tnstav-Tiraste, Von Modsson-Tlrnl: bis Asli land Avenne. H, ii>, NcEast, Tlndl Anaenlenr. Am üluslinne der PslpslernnpS Eomliilsston der Lindl Bnliimore, !, nein, Eomplo, Äorliber und ronsnllsrender Jnpenleur. (Mrz1,8.13.22) Unterhaltungen. Benefiz-Konzert. Detttsch-esterreriinschrr Rothe Kreuz-Fon-t Lyric-Ttjcatcr, Nächste Dvnncrstng, !>.!'> Pille- bei Alvpnpst’p, -Nie, dl (Mürzs-ll) , Akudemie. A. H. Wood plüienüri „Tl>c Tiltct. lsl inchiln wirleiidr Scha>iili>rl "" Michael Marion, Preise, Abend n, Tiiinsinn-, s Pobilinee Mniinee eililNiioUi, bel>e> r,,,- . Anchlie tNoche: PlNiide VidNiiiS. ( INI —- Mniinee Tienstaa, Msilwoch, ArcitNll, „(xcuse Mc." , Abendbreise, lüc, bis 7.'>c. Äüchsle Woche, „ „Tbc Trnil os liie lonesome Pinc , (Mür,i7 —ln) Ganrtn" „§eptclb?r Mvrninfl Planche Paird, dne^Aeroplnn ldirlra, „Tic nronc Si>>>'>n>d Preise 2üc. iS bilc. Alle -, Nlichsle 26c>ä>e: . (Mürz7 1:0 , Polio Mdil.mu Aedeil Slachinillan 2,17>, Jeden Abend „Tl,c Pol, PlinicrS brnlenliren „The Big Idcii.^ Preise, Abends 2üc, i Nächste Woche, „die, ilich Lnick WnillMN lM>irz7 !l!> -- Ford'o Plltrick d'„nipl,l'll > Beriilinro Sb"' > „Pl,Ninlii)„." Abends und Llunslaa Mittue.' :>.'tlinv')ch lnee '-'c '.'l'tlchsle- ..Biro os - (Mttr-.. i::) tz Marrrland. Vrcith'o „M Lt>ir"°Attr.lkti""'- r>-lv Lillin lind 7 andere r'llie Hcarsi Lelin Wniideibilder, (Märe,7 , - '?lcht.,kh>itco Pkiiltiir, den Mär,'., um > . Jimval'ili, rein,!,! Pilleie lnichi reserbiril lMnr,,7,U> lü- H Deutschesg,...iiNch- Gasthaus UZL (erste lnlasle Trchclier, Toinst>'!l INN Ilaniillen Abend >id er,,. 7, sann Mir. (> de Arcd, Bnnernschlnididk- Piere, tresfiiche riilche, dililnedeiiier Toni. (De,,Ui - 2ö) —^ rvcft..nd-P-rk, Einen, ncsllnibien Publikum Ti'l' das, der „Weib-End Pari" <">' ! Per-M, niiniis der Pnliiiiiore-Lirasteii.l-tnW 'Niiü anderen Ornanifnlioiien liN de .rau Bedittnnnneil zur 'Persnnunn sti",,,, nch o>(<k ist bedenlend bernräsicri lind eNNiVi > „ nIS je, siir Pollsseslc, Ailr Ein,rei,,ven> INUN sich an ,„.„„i>iier, . s'lusiao (Ao„lS,!lMte,Teii?) (! inemm^-. Ca statler Mokksfest^r^ Ter „Eannllniier 7ioikSfcst Pc-riN sich, das Publikum niif seliien Pnil i N deiick Avenne und Connwooo 7,i, machen, der sich siir die Per..' Pieni(S und tlnesiünen sebr ininl, iiie stdiier Poikssesi l-arl' ist der i'"!l ! üernsie in der Tlndt, der die nro>> , , fasten kann, er ist >cbr >,>,,01 stistvr iraend einen, Lladlibeiie durch, Ui,' Aredelick AVeniie oder r'stiikeii----v ~! i, . sche an erreichen, Pereine "dd ioonl daran, den Park stieril ,-> sie Taten siir ibre Aesie beieaen, WS, innsi erlbeiii Henris st, ilSieneicl, - ~ - Prnti-Ttr,, oder PailTelestbon, ,d'a>i ° Schöner binaana dircil b Arcdrriit-iiioad und an der W> iAeb24,:!,i'lie,TS!L) Lelir-Anstaltcn. "T' e c, 0 0 dv Musik-Conseraatorlili", Vharlc-.Str. >'ud Ml. Lrriu, P> Nilrbcrcitung-" UKW Departement -23 Ost Mt.V,rnon t 8. Semester— UiS7.İ,K' men. Eaton KirrM-a Business 0 und It Wksi-Paliiniö-c-rst^,/ Laasäiulc <m LepltU'bk.' -cndschiile l'euMiU uoN Monlua, Lirustnü Mio „r -7,nu bis '-''-"r,,„5..s ich ,il> Kein Collen ist bester als °st Araw" ,Ul richs von sannen NUinnern >" P.istch, "stichballeii. Lleiiou>avoi>cn ,t':,?:>> schreiven nnd asten A,ldiv>° eine vraklische E>eschildcrj>eY>.- .^,„10. ler lllller,lchl, „knnsrc sstt Man ivrechc Vor oder — (lanl.lMt) stlkbründe, tststt. , Äneb-',) (Taö bst, Jahr ,iNic>eS S n d r e r- Br,ant L- Stratta 1.1 iS 27 Wrst.ö-">clte-> .. .. Tageskurse jetrt o^.°""' Wllnichiwcr,„e Slestiinac <"k „>,< r. für d s zl- Man telephoniere d" 17-„,,v>a,ia - lstndig,mnen des EnUeü-S. 2Vcsl.,aNcile-Ltrastc, e. Das Baltimore 2ldrehb> für -°Ä'r Ist iehl an, der Preist'. s', Ajrinc", xe> ichen. das, „Uc d"" Eorporalivnen, deren die >,,> „eU^ Verändert >vnrde, odrr st,v,,„pl>^ .ieit nminAeiirn ln diel" Adreste iolor, an da Bureau nie ciilseudc .. zial>v"!t.' „I, st, Poll t E.. ,Nchäi>Sst^'" 7!, W.-P, Oniicle, l^iw' >2Nll-12ü ralvkrt P° (Febril—) 7'MotherS Joy" bcftiedigt \n\n .MSTKI.VS n NANCES MEET WAU'S DRAIN. • By Baron von O.ocrulg, Form or Captain of the Austrian Army. (Written for tlio German Informa tion Service.) What will bo the economic out come of the European war? Which of the belligerent countries are best equipped in natural resources and industrial development to have the enormous financial burdens of the conflict? How will the various na tions face the future after peace has been declared? The former Austro - Hungarian premier, Weckerlc, in an interview dlcussed these subjects from the standpoint of, their bearing on the dual monarchy, which he believes to be the nations likely to be least af fected by the conflict. Of recent years Austro-Hungary lias begun to assume great importance in Europe as an agricultural state. For many years writers on economics have placed agricultural states on a much lower cultural- and financial plane than industrial states. Some enthu siast have even gone so far as to lay down as a principle that that state which supplies its own foodstuffs is of less value than the state which ex ports industrial articles and imports food supplies. Self Dependent State Ideal. It, is open to question If this prin ciple were formerly correct. After the war it certainly will not be. Only an agricultural state can recover from the war rapidly. Only an agri cultural state can be free and inde pendent in its International rela tions. Hungary is just beginning to de velop into an industrial state, and Austria has just made the first steps toward becoming one. She produces only enough for her needs and ex ports very little. Hungary, on the contrary, exports her agricultural products. The dual monarchy will be able to recover from (ho war more easily than an entirely Industrial state. Even if England’s threatened block ade took place the monarchy has enough provisions for its own citi zens and could provide assistance for her allies. During the war in dustry is busy In the manufacture of war supplies. Afterward there will be plenty of work in the repair of what has been destroyed com munications, etc. The farmer will sell to the manufacturer and the manufacturer to the farmer. That moans that our money will remain In the country and secure financial independence. Russia’s Great Weakness. Russia would be in the same fav orable position as Austria if she were not hindered by her inefficient land cultivation system. Before the war certain provinces suffered from starvation, although others near by reaped a rich harvest. Russia will hardly bo able to invest money in her industries unless she has assist ance from abroad. Germany has re duced her rate of interest, to ii per cent, a standard not considered too high in peace times. This reflects the economic situation in Germany and faith in her financial strength. Austria’s Splendid Ranking Situation Austria is not lagging financially. The payment on the war loan reach ed the first billion early in Jan uary. The short time in which the payment was forthcoming is a good sign of the money market in the dual monarchy. The world war has changed many universally accepted standards and theories. One of these theories was the inexhaustible gold resource of Fiance. The Bunk of Franco was considered the richest in gold in the world, in comparison to which the bank of Austria-Hungary appeared like a dwarf. Today the gold re serve of this latter bank is propor tionately one of tlie best in Europe. These results are duo largely lo the fact that for the last three years the harvest has been rich, enabling the farmer to save. But the chief point is that the Austro-Hungarian bank since the Balkan crisis has husbanded iis re sources, so that since the outbreak of the war not one bank in the em pire has failed and throe billions of war loan have been subscribed. Austrians Furcbase Bonds. The fact that no lottery bonds have been issued !i> years Is an evidence that money has been obtained easily for all governmental )iurposes. Gov ernment bonds have proved very popular with the people. The chief financiers say that a large portion of the population has kept back its savings for Just the purpose. Naturally confidence in victory among the people makes them be lieve in a great political and finan cial development at the end of the war. But even the most optimistic did not believe that half a year of strife could pass without any appre ciable loss in the economic resources of the monarchy. Nor was it fore seen that, the lack of workmen would not be felt, although millions of men are at the front. Austro- Hungarians did not fully appreciate their own strength and were sur prised at their own power.