Newspaper Page Text
4 Der Dnüsche Lvrrespondenl. erscheint jeden Tag im Jahre. E. Haine Eigenthümer. E. A> Heinz Betriebsleiter. tschtfttztztzrro nd RkbaM,; Nr. 413, Ost-Baltimore-Straße. Telephon: C. L P. 3173 St. Paul. altchr adc (tmrch TrLger besorgt) ILXie. -ägilche NN Tnnt-g-Aaad (zahlbar an die „ä Platt be- Tgl!che^va d"snnta^.'Aaade (linier Puriö-VorauSbezahkliig) pro Jahr 7.50 Jahr Stach dem Ausland, pr Jahr tz-i-90 ,an,an-Agve, prv Jahr "1- 'a best nd iuigftc dcxtsch Blatt in dra Mtltel- nd Südftaair. Washington Agentur des „Deutschen Korrespondent" tkUm. Haea, Nr. 1615, Marian-kiraße, R.. 25., wo Anzeigen nd ivesteUungen entgegen genommen werden. Acht Seiten. Donnrrstag, drn !H5. März 1!)l5. Tie Bedeutung eines cciitral-rnropäischen Wirth schaftsblindes. Aus der zweiten Seite der heutigen Ausgabe des „Deutschen Eorrespoudeuteu" bringen wir eine Eor lespondenz aus Berlin, die von der möglichen Schaf fung eines Wirthschaftsbündnisses zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn handelt. Dem Zustandelom men eines solchen Bündnisses stehen zwar große Schwie rigkeiten gegenüber, große Sonderinteressen des einen nnd des anderen Landes sind zu berücksichtigen: aber die Schwierigkeiten sind keine unüberwindlichen, wenn auf beiden Seiden der gute Wille vorhanden ist. Und das scheint jetzt der Fall zu sein, wie aus der Diskussion der Frage, die in den letzten Monaten in der Berliner und Wiener Presse stattgefunden hat, hervorgeht. Das Zustandekommen eines solchen Wirthschafts l'ündiiisses zwischen den Völkern Eentral Europas, dem sich möglicher Weise auch Holland und die skandinavi schen Ländern anschließen würden, scheint man in Wash ington noch niemals in Erwägung gezogen zu haben, denn sonst würde man sich doch wohl kaum so offen kundig auf die Seite der Allürteu stellen. Oder kehlt es in Washington au dem richtigen Begreifen dessen, welche Bedeutung ein solches Wirthschastsbündniß unter Umständen erlangen tan? Dieser neue Wirthschastssiaat ivürde einen Flächen inhalt von 1.2 l Millionen Oua-rcitlilonieter Hoven mit l5 Millionen Menschen, die tuliurcll zu den höchsl entwickelteii zählen. Bezüglich 'Nahrungsmittel würde dieses große einheitliche Wirthschastsgehiet völlig un abhängig vom Auslande sein, und auch in Bezug auf alle Rohstosfe sür die Industrie. Ter einzige Rohstoff, de eS vom Auslande veziehen muß ist Baumwolle. Doch ist es nicht unmöglich, daß der erfinderische Geist, der dem Volke, das jenes Wirthschaftsgeviet bewohnt, gelingen wird, einen vorzüglichen Ersah sür die ameri lmüsche Baumwolle zn finden. Dagegen bringt jenes Wirthschastsgehiet Erzeugnisse hervor, ohne welche die übrigen Kulturländer nicht gut fertig werden können. Wir wollen nur auf die deutschen Theerfarben und die deutschen Knnstdüngersloffe hinweisen, deren Fehlen die amerikanische Textilindustrie und Landwirthschaft wäh rend dieses Krieges schon sehr deutlich empfunden bat. Und dieses in Bezug ans Nährmiltel nnd Rohstoffe für die Industrie vom Auslande so gut wie völlig nab hängige Wirthschastsgebiet in Eentral-Europa, ist von einem Menschenschlag bevölkert, der Wissenschast mit Geschicklichkeit nd Gründlichkeit auf allen Gebieten des Volkslebens vereinigt und in der Vergangenheit de wiesen hat. daß er im friedlichen Wettbewerb aus dem Weltmärkte von keinem anderen Volke überflügelt wer den kann. ja. daß alle Andere ibm weichen müsse. Mau sollte meinen, daß eine weise und weitblickende Negierung in Washington nicht mnthwillig und ohne Grund einen so gefährlichen Wirthschastslmnd aus Fah re hinaus zum Feinde dieses Landes machen würde. 0— — Ter Krieg als Erzieher. Wir wollen hier nicht eine Lobeshymne ans den kkrieg singen und ihn auch nicht als ein nothwendiges Uebel schildern, wie vielleicht die Ueberschrift andeuten möchte. Wir wollen hier nur daran erinnern, daß der Krieg neben dem allgemeinen Schrecklichen seines Eva ratters auch gute Begleiterscheinungen hat; besonders ein Krieg, der einem Volte aufgezwungen ist. Ein sol cber Krieg bewirkt an erster Stelle, das; das Volt sich aus sich selbst besinnt: das; die guten Eigenschaften, die ihm ureigen sind, aber schlummern mögen, voherr schend an die Oberfläche treten: daß alle inneren Strci kigtciten verstummen: daß er ausgleichend mirlt zwi scheu Klassen und Parteien, und daß er das schönste Ge suhl, die Liebe zum Vaterlande, zu hellen Flammen ein porschlagen macht. Rirgcuds zeigt sich alles Tiefes iu dem jetzigen Weltkriege deutlicher als iu Deutschland. Von drei mächtigen und ebenso vielen kleineren Nachbarn rings um offen angegriffen und von den beiden mächtigsten der nicht an dem Äriege bethciligten Völler stark au gefeindet, bat das deutsche Volk sich auf sich selbst, auf die ihm von alters her innewohnende straft besinnen müssen, und es hat diese straft in einer Weise zur Ent faltung gebracht, die die Bewunderung künftiger Ge schlechter sein wird. Von Natur ein zum Fdealismns neigendes Volk, war Deutschland in den langen Fahren des Friedens von einer Hochslnth materialistischer Gesinnung über schwemmt morden; Materialismus ans allen Gebieten, in der stiinst, in der inneren und änsteren Politik. Das liiinkc eigentlich nicht Wunder nehmen, denn nach der Reichsgründimg in 1871 musste Deutschland um das ringen, was andere Staaten bereits besasze. Deutsch lang errang es, wurde reich, und das Geld wurde der Gradmesser für alle Dinge. Zwar ist in der heutigen Kage Deutschlands nicht gering zu schätzen, was das dcistsche Volk in den letzten l l Fahren auf Materialist!- schein Gebiete geschaffen und errungen hat; aber mit all seinem Reichthum würde es nicht dem Ansturm der Millionenherre im Westen und Osten habe standhalten können, wenn seine ureigensten schönen Eigenschaften: Vaterlandsliebe nnd Idealismus, nicht vorherrschend an die Oberfläche getreten und zu hellen Flammen em porgelodert wären, in dem Moment, als die Gefahr des Erdrücktwerdens eine schier unabwendbare zu sein schien. Weiter sehen wir in Tentschland, das; die Partei streitigkeiten geschwunden sind; es giebt nur noch Teutsche, nnd der sozialistische ReichStagsführer Tr. Sudeknm that dieser Tage die bedeutsame Aeußerung: „Es ist Unsinn, von Abrüstung zu sprechen. Wir Teut sche müssen uns in der Zukunft immer für den Krieg bereit halten Und damit wir jeden Augenblick ei nein nnermarteten Angriff entgegentreten tonnen, müs sen wir an der Spitze unserer Regierung einen Mann haben, ans dessen Schultern alle Beranwortlichkeit ru hen muß." In diesen Worten äußert sich eine Wand lung in den Anschauungen dieses sozialistischen Führers, die vor dem l. August letzten Jahres Niemand sür möglich gehalten haben ivürde. Sie zeigen, daß die Mauer zwischen Regierung und Volk gefallen ist. die jedenfalls kein Liebknecht wieder aufbauen taun. Und wie die Klassenunterschiede ausgewischt worden sind, selbst zwischen den Höchsten und de Niedrigsten, zeigen die nachstehenden Feldpostbriefe, die von dem Sproß eines deutschen Fnrstengeschlechtes geschritten wurden, der als Kriegsfreiwilliger in's Feld zog: S., ü. Dez. It)11. Endlich habe ich am 1. Dezem der Abends meine Schwadron wiedergefunden. Ich will tnrz erzählen, wo ich mich überall herumgetrieben habe. An dem Tage, an dem ich von St. aufbrach, fuhr ich mit einem Auto, das Benzin sür Flieger transportir te. nach K. Tort blieb ich die Nacht bei einer Compag nie der "er. Am anderen Morgen ging es weiter mit einem Auto, das Munition fuhr, nach Kr. Tort bezog ich Onartier bei Landslnrnilente. Am anderen Tag schloß ich mich einer österreichischen Fiihrparkcoloime an, die nach 81. fuhr. Tori traf ich einen Unteroffizier nnd einen Gefreiten von einer deutschen Proviantcolon ne. Am anderen Morgen ging ich mit diesen beiden zn ibrer Eolonne nd blieb dort bis zum nächsten Tag. Dann ging ich nach E.; dort traf ich eine Unteroffi zier der Blücherlnisaren, der drei Wage mit Ledens- Mitteln bei sich hatte. Mit diesem fuhr ich dann zn den Blücherlnisaren nach A. Hier wurde ich vorläufig der ersten Schwadron dieses Regiments zugetheilt. Bei dieser Schwadron blieb ich über acht Tage. Dann erfnNr ich, daß die Kavalleriedivision östlich von P. sieht. Die Blücherhnsaren schentten mir ein erbeutetes Kosn lenpferd, und ich ritt los. Zunächst bis S. Dort blieb ich die Nacht bei einer Saintätsabtheilnng, da ich sürch tote, daß ich mich verreiten würde, wenn ich in der Duntelheit meinen Weg fortsetzte. Am anderen Mor gen ritt ich weiter und gelangte bis 1ö Kilometer vor P.: dann tonnte ich meine Gaul nicht mehr weiter be lonimen. also ging ich die letzte Strecke zn Fuß. Es war schon dnntel, als ich in P. einlras. Tort begegnete ich dem Sergeanten Blum, der Wagen mit Lebensmit teln und Hafer bei sich hatte. Mit ihm fuhr ich zur Schwadron. Wir liegen nn hier in B. de Russen gegenüber. Wir haben am Dorfrand unsere Schützengräben und die Russen haben ihre Schützengräben am gegenüderliegen den Waldrand. Ab und zu schießt unsere Artillerie ans die feindlichen Schützengräben und die feindliche Artillerie auf uns. Alle Nacht stehen Posten 200 Me ter vor unseren Gräben, damit wir nicht überfallen werden. Eine Nacht stand ich auch Posten. Fetzt brau che ich nur noch die Ablösung zn überwachen. 17. Dez. 1011. Heute Morgen hatten wir eine schöne Ueberraschung. Mit einem Male traten ans den russischen Schützengräben zwei Mann mit einer weißen Fahne. Sie kamen an unsere Stellung heran. Unser Rittmeister nnd ein Dolmetscher gingen ihnen entge gen. Ta erzählten die Russen, ihre Hauptmacht wäre in der Nacht ausgerückt. Die Uebrigen, die zur Be deckung zurückgelassen worden, hätten keine Lust mehr, sich zu schlagen nnd wollten sich ergeben. Wir rückten in die russische Stellung, abmen die Gesungenen an, machten große Bente an Kriegsmaterial. In einer Stunde müssen <vix ahxücken zur Verfolgung des Haiipttrnpps. 26. Dez. 1!ll l. - Unter welchen Umständen wir hier Weihnachten feierten, will ich noch kurz erzählen. Wir liegen hier fünf Mann in einer schauderhaft dre ckigen Bude. Allster uns Hansen in dieser Bude drei Männer, drei Frauen, zehn Kinder, eine Katze und ein Hahn. Das sind also im ganzen 2!> lebende Wesen ohne das Ungczieser. Gestern Abend rückten wir hier ein und sollten über die Feiertage Ruhe haben. Wir zündeten ein kleines Ehrislbäumchcn an. das ein Ka merad in einem kleinen Packet geschickt bekommen hat te. Dann sangen wir Stille Nacht. Als Weihnachts essen gab's verbrannte ZKartvffeln mit Speck und Kom mißbrot mit Schmalz. Heilte haben wir Rebsleisch. Das ist doch sein! Wir sind in einer Gegend voll von Hirschen. Rehwild, Wildschweinen und Wölsen. Man tan auch mal so Weihnachten feiern. Unter keiner anderen Bedingung. Es ist in jüngster Zeit viel davon gemunkelt mor den, daß die Regierung in Washington im Begriffe stehe, einen neuen Handelsvertrag mit Rußland abzn schließen n. daß die Frage, weswegen der alte Han delsvertrag der vor etlichen Fahren aufgehoben wurde, nicht berührt werden würde. Das gestrige Abendblatt der „Staatszcitlnig", N. ?)., sagt dazu: „„Daß ein neuer Handelsvertrag mit Rußland ent worfen wird, leugnet Staatssekretär Brha. der Präsi dent weiß von nichts, Wansing Acting zuckt die Achseln. Trotz der Dementis will aber im Volke der Verdacht nicht zur Ruhe kommen, daß man in Washington ge neigt ist, mit Rußland, dem man erst vor vier Fahren den alten Vertrag, zcrisscnen „scrap os Paper." vor die Bärensüße warf, einen Kuhhandel abzuschließen. Man glaubt, das; dieselbe Regierung, die so willig vor dem diktatorischen England das Knie gebeugt, auch Ruß land gegenüber nicht so energisch daraus bestehen wird, daß jeder Amerikaner, einerlei, zu welchem Gotte er bete, vom Zaren mit demselben Maße gemessen werde. Der russische Vertrag wurde gebrochen, zerrissen, einstimmig vom House vf Representatives ansgeboben, von Tast. dem Präsidenten, kurzer Hand dem befreun deten Russenreich getiindigt, weil es sich anmaß, zwi scheu Amcrilänern jüdischen nnd christlichen Glaubens zu discriminiren. Wie England gegenwärtig zwischen Amerikanern, deren Haare blond, deren Accent deutsch ist nd Anglo-Amerikanern einen feinen Unterschied macht den bis dato unsere Regierung, ohne zu muck sen, eingesteckt hat. Soll dasselbe mm passircn, wenn Rußland zu uns kommt, den zerrissenen Handelsvertrag wieder aufzurichten? Soll unsere Regierung, weil Rußland den Amerikanern reicheren Handel in seinem Lande, das für Fahre hinaus den Deutschen verschlossen sein mag, in Aussicht stellt, abermals des Dollars we gen, alle anderen höhere Gesichtspunkte bei Seite schieben dürfen? Wie gesagt, es liegt vorläufig nur der Verdacht vor. das; die Regierung, abermals schwach, abermals auch dem Theil der Allürteu gefügig sein könnte. Aber es ist angesichts früherer Erfahrungen durchaus nicht verfrüht, das; sich die freunde der religiösen Freiheit, die Amerikanern gegenüber weder von Russen noch von irgend einem anderen Volke Unterschiede gemacht haben wollen, sei es in Paßjachen.oder in irgend einer Sache, zusammenthun, der Regierung etwas Mark in das Ter Teutsche Evrrespondent, Baltimore, Md., Tvniiclstag, den 25. März 1015. Rückgrat Zll legen, sie, und rechtzei tig zu verständigen, daß es keine Ver träge mit einem Rußland geben darf, welche nicht den amerikanischen Is raeliten genau so anerkennen, wie den Presbvterianer einer Bryan'- schen Erweckniigsversammlnng. Für New (Hort hat diese Frage eine ganz besondere Bedeutung. Denn hier erstand die erste Agitation, dein Rußland, das seine „geliebten In den," selbst wenn sie Ameritaiser ge worden, das einen Oscar Hammer stein wie Bürger zweiter Klasse miß achtete, den Fetzen Papier vor die Füße zn werfen. Hier ward damals znm Rufer im Streite der Eongreß man Sulzer, heute schweigt auch er. Hier riefen die „Times", der „Ame rican", die „World" znm Sturme gegen dasselbe Rußland; heute schwei gen sie. Den Allürteu behagt es nicht, daß heitle Fragen aufgerührt werde. Aber die Millioneil, denen an dem großen ameritaiüschen Prin zip noch etwas liegt, daß kein Nie lisch seiner Religion wegen für minder werthig angesehen werde, die verlan gen von ihrer Negierung, daß Ruß land in einem nenen Vertrage alle Amerikaner als Gleichberechtigte an erkenne. Tie paar Dollars sür Ar meelieserungen, die Lockspeise eines Extrahandels darf nicht abermals das Entscheidende für die große Re publik der allgemeineil Menschenrech te sein."" iricitXLlU) Bt> rxv im: xv-vir. In tko I.ondon weoicl)- pudiiontion 'Nko Kntion ok pobrunrx 20, vernnrd Bknw. tko wollknown Knxiisk writor ptibiiskos n vorx intorostiiis nrticls on tko wnr, krom wkiok wo quoto ns koilows: "Kouli'Llil)' Iki ullsr ticimdus;. IXin.l is iiiv posilioii. Plisro is no suck Itiinx 38 3 bneicvki ok nenlinUl)', I>s -ONUBB ltioi'9 is no sueli ililns; 8 non trnlil)-. I liopv liist is elenr onous;!i. 'l'lio impvvtanti! ok ilil Biini>>s nnlui'si knct kionio nt piosont 311808 ki-om Ikrev consldvrnlions. r. Pko dnnsvr ok odseurini; llio lonl IBLU9B ok llio >V3I- b)' 1>l<! knk.ss is -BUK ok llio neuli'nUt)' ok Rolxiuin. 2. Pko clnnkvi- Itint instoncl ok ivoi toi INS ok N 0366, Notitious toi'lll2 in tlio koi'in ok kroski ssuninntoes ok nou ti'nlit)' HI3V bo noeeptoct ns vnlicl. 2. PNo nionoi'nl odZootion to tliioiviiip: stonos vNen >:ou kivo in 3 kkNBB iiouso nncl NI'S ,-iNio'i in IZnsiorn kocvors svvoBo ivvoko iiistoi's' is n kustv ononmkvt' kinmo. Piioso ivlio iiisist ilint nsuirntttx !s ronl nnü snorocl nro oommiitoil t: llio kncis to tlio koklocvinp: pioi-osi tlon. k. Oormnnv Uns not violntsci volxinn noutrnUtx: svo Vas mncko will' on livkxlum. wiiioN tioi- xnni'nn leo ok velsciuni's nsutrnlitx in no ivnv nbioxntog tioi- ii,;tit to (io: nn<l kei' sdunrnntvs ok volxium's uou tinlitx still stnncls in spito ok tlio >V3I', 3N(i notiiniizi ontitios klon to irvnt n violntion ok it bv nnotiioi- Power 38 3 03811 s Kolli. 2. prnnoo nnd l9np:>3N(l linvo violntoci tlio nnu tinlitv ok elxiuiii b)- inv-iclinss kor nnd kixktinx: on vor soll, tkouktli tiiov nio not nt SV3I' ivitk kor. 2. 6ormnn)( okkorock to itoop tko ponoo witk Lolxium on n ooiiiiition —tlint ok n rixkt ok wn>- wkiok liritnin W3B tk klrst to (ioinnnli und to on korcv d)' ivnr ln Okiiin. 4. liritnin nnd prnnoo rekuses io rospoot ol xinn noutrniitv oxeopt on n condi tion wkiok tkev Icnsw would not ko kukilied, und wkiok in nnx enso vel i;!um eonld not oontroi: nninvi):, tknt c-ormnnx would koop tko nonoo witk volkium. 5. Osrntnn)' okkorod ponoo in Roksiuin. 6. vritnin ordsr od wnr, porenitoriix. I dvkx nnx intornntionni Zurist to put n orodit nbio oomploxlon on tkeso proposi tions exoopt dv skowinp: tknt tko/ nro n ro.duoto nd nkLiirdum ok tko tkoor)- ok nsutrniit)', nud ndmittinr; tknt lioikium mixkt ns woll knvo lioon n kres oounkrx ns n nontrulizod ono kor nll tko uso tko tinrnntov provvd. iVnd it ls koonuso Iwn not dupvd dv tknt tkooi'x tknt I knvo sot mxsolk kroin tko kirst to dlsorvdit tko. irölxdnn protext kor tko wnr. nnd to induoo our Niuistors nnd nows pnpors to drop it. I did o ovon ko koro tko doocimonts konnd in lirussois k>- tko (ZorinnnL ivkt tko poroixii Ok kios so compistol): kowled out on tko IZelxlnii point b>- tko ckorwnn (Zknn eollor tknt it knd not n word to snv, nnd wns rodueed to ktrinn n stioot ko>- to put ont kis tonsnis nt Kim. Pknt wns wknt cnino ok not tnicini; ui): ndvisv nnd ovsdintinL nn iin tonnklo Position." Ttktor tknn doelnrinx: 'tzlis Nonroo Oootrino is dnldordnsk." nnd tr>inx: to provo it d)' pointinp: ont tknt niorsiv tko rospect ok tko kkiropenn powers kor tko iViiivrionn Knvv nnd /,I'm.v provvnted tkoin krom nnnox ins- Xmorion. Nr. Bknw ooiitinuos: did Oorninn)' mnico ivn,- on velkluni? vsonuso sko wns nkrnid to dein;- kor i'usk on vnris bz- nt tnekinx: prnnoo tkrouxk k-orrnino nnd TXlsneo. XVKv did sko nttncic I''rnnoo? Uoonusv sko wns torritiod b)' tko Nussinn mokilirntion, nnd wns nkrnid tknt prnnos would striko kor krom dedind wkon sko wns nttnokod kx Itussin. XVKx did wo nttnek 6or mnrx? Loonnse wo woro nkrnid ok koi' krowinp: nnvnl stroni;kt, nnd ko- Ilvvod tknt sko would !>v irrostsi klo ik sko oonciuorod Itussln nnd prnncs, nnd tkus Iskt us witkout ok kootivo nilios. prisktonod nnimnis nro dnnßtsrous: nnd Nun is no vx oeptiou. XVo in tko wot ok IZuropo nio nll klkktlnp: koonuso wo woro nkrnid not to. Koutrulit)- und Nonroo's Ooli)- de in tkus bunlsdod to 83tuin. wk3t leuMiss do wo lind ulllnuskod k)' tkstr dis3ppo3i3nos? Simple tk3t it is open to NN)? ovsivinont or ooni diuittion ok oveinmsnts to dooluro tdnt it will niuico wnr on nnv Btnto tk3t invudos rr orta-In spooikiod tor ritoi)'. Ko Ooveiiirnoiit 0311 posstkl)' knvo or noquiio 3NX i'itzkt to No :iuok 3 tkin: but nN Btiitos k3vo tko pow or to No it: und ik tkov 3>sa knvo tko mdni>B to mo lrs tkeli- tkioat ooN, tkoii- inidt will Ke 3oeoptod poi-- koioo 88 nn okkootiv pi'3otio3l siib stituts kor ridt. Lut notdiv 03N ive tdnt midt tds vLliciitx ok litzkt. stussin, Vormsn)-. nnci kkritoin daN tds powei- to sst up Bellulu ns 3 bulkor Ltnts neainBt Francs, and to mnics brsnes aoeei't tds nrrnnss- ment. Iliitniii knd tko powor to mniutnin zXkLknnistnn ns n Kokken Btnto nsni'nstz liossin, nnd Noroeoo ns n Kokken Btnto kstwvon Oidrnltnn nnd nn;- possikio kontikientlon ok tko vpposito pilinn ok Honeulos dv n rivni. pnnuee knd tko powon to ko)- viitnin out ok Nonoeoo kx nbnn doniiir; KlO-pt to Ken, uottkon pnnt)- knvink tko smnUost nitzkr oitkon in kitO-pt on Nonoceo exoopt tko rixkt ok tkoin own v/ill to ko tkero. Ik xou oomv to rixkts otkor tknn tko nixkt ok tko sword, wkiok is mikkt puno nnd simpio, onix tko llolrrinns knvo nn)- nixkts in Lol-;tum: nnd tko so vnlivd xunrnntons ok kolFium, d)- dio tntink- kor koroißn poliov, an nntkon nokusinx to nliow Konto knvo nn)- konoixn polio)', nnd tksn kniiinx: to snvo kor knoin bolnx: overnun b> Oonmnn)', knvo mono nensou to Kiosk nt tko inontion ok kor nnme tknn to invito tko ndminntion ok tko world kon tkoin sood knitk to Kon. Ok nll kor devnstntons nnd dotnn)'- ons, Oormnn)- kns tko most onuso to Konst. Bkv dns nt Isnst bovn vio tonious. Lut tkvv knd dotton nll tnico n kint krom I.nd)- Ponxle, nnd lonvo noutinlit)- out ok tko iiuostion. In snxinx tki, I nm bv no mvnns sciBBostinB tknt wo skvuid nbnndon nll cvnsoionoo in intornntionni nk knirs. Lut I nm insistinx tknt wo skvuid knvo tko stnenxiit ok Mino nnd tko common 86N86 to mvv Up pnotendinB tknt tko monnlit)- ok dunkor nnd dinxo diplomnc)- nnd ok wnr ok nn)- sont is tko monnM)- ok tko nunson)- nnd tko scdoolnoom. XVKnt Btnto is tkoro nll tko bollikonvnts, oxcopt Borvin (wkiok stnnted tko wkolo businvss witk nn not ok nexicido —not Kon kirst) tknt kns not rutkiossl)- dnoken trentios nnd invndvd, connuenod, nnd nnnox od nisil nnd wonk Btntos, on tknt does not point to Lnslnnd ns tko Bnont vxemplnn in suck pnocsod inx? Kotkinic sickons /cmvnicn mono tknn tko insnit okkorod to Kon intoll!j;oneo nnd Kon nnussn sot up in Kon monnl sonso kx linitisk wnitens ivdo ponsist in proclniminA tknt tko onuso ok tdls wnr Is tko violntion k)' Oonmnn)' ok tko pninoipios ok On. XX'ntts, nnd tko snonvd Mission ok Lritnin to vindionto tkosv pninoipios. 7Xs I writs tkoso linos, nll Ounopo is nvndinc; Nn. XVinston Okunokiii's pnoud doolnrntlon tknt tko nnv)-, ns Onjtnln's iiinin wnpon, wns kuli)- ns pnvpnnod ns tko Oonmnus wkon tko WLN dnoko out, nnd tknt tkis wns tko nosult ok nn noouinulntlvu ok NlllNlU nition wkioli kns koon xoinx on kon tko inst kivo on six .venns. Onstl)', I oouid. nnd ik I would, ox plnin wk)- tko Oibonnis nro so dos pvnntel)' dotoniiiinod to pnotsnd tknt tko wnr is nll nkout Oolgiuni, nnd tknt wo novon dnonmt ok snok n dnondkul tkinx untii tko IXnison wioicodl)- toro up tko sonnp ok pnpon. Hut tkis etennnl Kin2on must not ko in n Oibonni pnpon untii Nn. 7Xs quitk nnd Bir Odwnrd Ono)- oitkon notino on pnss ovon to tko pnnt)- tko)- knvo plnood in oommnnd ok tkollonso ok Oowmenoo kon tko snico ok tkoin wnr." Todesfälle. Am 21. März Thomas 'Araiic. Nr. 1272), Riveesidc-Avenue, 99 Fable alt. AI 21. Mae. MoscS Bär. Part Leibe und Eabvw Avenue, t', Fuhre alt. Am 23. Mürz 'Mari, A. Bett, Nr. 24. Nord- Miltaii-'Aveiine. 98 Fahre all. An, 22. Mär: Erlcsic 'Veit, Nr. 2295. Bar. cinN-Sirn!ie. 87 Jahre alt. Am 22. März Chartes Bnrler, Nr. 2899, Tnbtar-Slratze. 45 Jahre all. Aut 22. Mäez Jamrs E. Eostktlo, 2!r. 713, 'Be.ntnu 'Avenue, 95 Jahre alt. 'Am 22. März 'Mary Dowbrll, Nr. 59t, Elilbedral-Ttratzr. 19 Jahre alt. Am 23. März Eathertnc FUcktcr, Nr. 999, West-Pratt-Slrntze, 52 Jahre alt. Am 22. März Johanna Htckch, Nr. 992, Hvmetvvod-Aveitue, 5,5 Jahre all. Aar 23. Mär, 'Barbara Jone, Nr. 1997, Faith Laue. 95 Jahre alt. An: 2t. Mürz George L. KchS, Nr. 1839, Liabl-Strntze, 99 Jahre alt. An, 29. März John I. .Klima. Nr. 499. Nord-Madeira-Strntze. 58 Jahre ti. Am 23. Mäez Laura Malter, ..Ehurcb Home and Jnlirmaru." 82 Jahre alt. Am 22. März Edward Matthew, John HovlinS'Hosviial. 42 Jahre all. Am 2t. 'März Lhdia G. Mahaard, 'Nr. 1529 Sriett Fnhctle-Stratze. 94 Jahre alt. An, 22. März Bnlarln D. Mr7<arlad, Nr. 1123. Nord Fnlton-Aveaue. 99 Jahre ntt. Am 2t. Mürz Joseph A. Mcchan, S!r. 913, Enmhcrtnnd-Llratze. t.'> Jahre alt. An, 29. März Jsaar 'A. '.VÜllcr. St. Joseph' Hvspttnl. 93 Jahre alt. A::i 29 März John 'Miller, Nr. 1725. Ligkt- Lirafte. 77 Jahre n't. Am 22. .'Nnrz William Nelson, Nr. 1913, Linden-Abenne. 85 Jahre alt. Am 22. März (sathcrine Nngciit, Nr. 839. Ost-Preston Siratze. 93 Jahre alt. Znm Andenkr an meinen geliebten Gatten, 'Adam Trabandt. welcher beule vor t Jahr, am 25. Marz 1911. gestorben, aver nicht vergeiie ist. La ruhst mm au voll alten Leide, Nack deinem Grab ich oftmals geh: Lie Halimiag bleibt bei deine, Scheiden, Lust wir un elnstmat wiederseb'n. Die trauernde Gattin Ehriftiaaa Travaadt. geb. Mergenlhalcr, nebst 3 Kindern mid 2 <Mrz2s.2B) Ense!,ldeen. Leichenbestatter. John Herwig, Lclchcnbestattrr, Nr. LWB, ONcanS-Ttraftc, Baltimore, Md. Zwetgbürrun: Nr. 3795, Verl. Taster,,.Avenue, Htghiandiown. BalUinorc-Lounth. Kutschen z vrrmikthcn sür aue Grlegriibeiten. (Mat29.lJ) H. Sander L Söhne, Leichcnbestatter und Elnbalsamirer. Zweig-Office: Südost-Eckc Baittmore-Stratze nd Brondioat,. Nr. 1798—1719, Eantou-Adknue. E. L P. Wolfe 1259. Philip Herwig, Sclchcnbestatter und Einbalsamleer, Nr. 2919, Orleans-Stratzr, Baltimore. Vollkommene Begräbnisse zu niedrigen Preisen. Ki,lschen sür alle Gelegenheiten. (Augl-.TLS) Lilly L Zeiler.' (Slachivlger von G. France). Srlchenbesiatter und Kinballämirer, Nr. 493, Süd-Wotfe-Strafte. E. L P. Phone Wolfe 1433. ÄlachtS offen. Tadellose Ltedienung. Mäftlae Preise. ZwcigdUrcau: Nr. 799, 3. Sir., Highlal.dlvwn. E. L P. Phons: Woisc 1222. (Märzl2.7Mte) Daniel Easton, Leichenbestvtter und Einbalsamirer, Vll> Pennsylvania-Avenue. Telephon: MI. Bernau 64SS. l'NovL.IJs I Albert E. Füller, /ll Leichenbestattrr und ? Einbalsamirer, A 221 Nord-Broadway. P ck- Erstklassige Lluiausine- und Kutschen .' -I- Begräbnisse zu mäftigc Preisen. -I --- Nie geschlasirn. ch Phone: Wolfe 2203. Bekanntmachungen. Viicean de Gcliiiudc.lnftiettvr. IN. Mürz 1915. E wird ieeinit delnnni eneden. dnk die ..LomlnndN Almrlmeiit Eo.". geinlisi oce um 19. Juni >998 unierzcichnelen Perurdnunu Ne 155. Ndichnili >7, PnenneuVb t 2 Ovic um 28/ November 1911 umendirl), NM Ermüd,Nil nnchnefucht hat, duS Anwesen un der Südwest- Ecke der 38. Strotze und der noch Stonli Run snlirenden Slratzc eine ölscuMchc Gurngc zu errichten. E. E. Stndbs, <Mrz2t —27) Etedünde-Inspeslvr. Biirca des Gebäude InsPcttor. 18. Mürz 1915. Ed wird hierin belunnt gegeben, dns; Euttic rine .Oerr, uemiitz der um 19. Juni 1998 un terzeichneten Pcrvrdnunu Sir. 155, Adschnili 47, Puruuruhlt 12 (wie um 28. Noveinder 1911 umendirit. NM Eriuuimit! nuchnesncht hui. dud Anwesen MN der Rückseite des Grundstückes Nr. 2949. Nredeeick Avenue, utd Pserdehuffchnneoe zu benutzen und eine Schmiede Lorl einzurich ten. . E. Stubbe. - (Mrz2l-27) Gevüude-Insveltvr. Tcvarlrmcnt sür usscnttichc Pkrbc!icr„>ic. Unicr-Tevurtkineiit cd Stdt-Inuricrd. P u t I i in vr e. 25. Mürz lUIS. An Alte die cd angeht. Ed wird hiermit den Besitzern des Grniid desines. der m, die Allen südlich von, 990 Blvck Wutlvn-Slratze ssdtzi. dckunnt ftcmucbl. das, die PslnsterniiuSkostel, der belnnlen Atzet, unter den desuiiten Besitzern verlheiN wurden sind und dutz eine Tudetze vcsnuter vite letzt 1 diesem Buren,, nuSliecil zur Einsicht aller dü nn, interelsirten Personen nd dutz der Sludl- Anuciiieur um 9. Avrit 1915 in seinem Bn reun zugenen sein wird, um irgendwelche in veiugier Anistellnng ungesührlcn Einzelheiten zu revidieren, gegen die eine dnrun inieressirie Person Nit oder vor dein vesngten Lutum Eilt svruch erhevcu sollte und derartige Aenderun gen treffen, die ihm iiolhwctidig nd geeignet erscheinen sollten. H. cc. McEah. <Me,t2s.Avrt,B,ls) Stndl-Iligenieur. Tcvartkincn sür osscntliche Pcrbrsierungrn. NnterLevartcinent de T>adt 3gcirrs. Baltimore. 24. Mörz 1915. Versiegelte Angebote, in Dnvlilgt unSnescs. Ngl nd an den „Board os Slwurdd. Eure os Eit Register." udretsirt. werde von diesem in seinem Bsireon. RothhnnS. l,tS t t Uhr Par mittags, nm MttlwoUi. de 7. 'Avril Ntts, ,ni genommen sür die Lieserling und Abiiesernng frei im Poblihos Baltimore. P!d., einer 9 .9,1- hilsntz Eonsrct-Mitchmuschinc, mit Dumtzsnm schine und keifet, iür Strotze,lvstaltcr, mg. Spezisilulionen „nd Angebot - Formulare sän neu Mit 'Verlangen in diese,,! Bureau. Ratb hauS. erlangt werden Ein beglunbigter Ebers des 'Bieters üder 8259. auf eine „Clearing House Bank", uns die Ordre des MghorS und Zlodtrnths von Baltimore gezogen, mutz jedem Angebot beigefügt sein. Die Eonlrnll Behörde bebult sich das Recht vor. irgend ein und alle Angebote zu verwerfen. H. (I. McEaN. Sladl-Jngenieur. Bestätigt: , John Hubert, sung. Präsident der Eonlralt-Bebördc. (Mrz2s 27) Departement sür öffentliche Verüc!sergcn. Ilntcr.Lcpartcmcn des Stadt Ingenions. B n t t i n, 0r e, 24. März 1915. 'Versiegelte 'Angebote, in LnvMnt nvSgcser tigt und on den „Board os AwurdS. Eure os EN Realster." udretsirt. werden von diesem in seit,ei Büren. RulbhunS. bis ll Übe 'Vor mittags. an, Mittwoch, de 7. 'April 1915, an genommen Nie die Ncu-Bebanüng von eiw 299,999 Grmiitt'söcke. Sbczisifglioncn und Angebot Formulare Wunen uns 'Verlangen in diesem Bürenn. RntbhnuS. erlangt werden. Ei beglaubigier Ebeck des 'Bieters, jwer 8599 ans eine „Clearing Hanse 'Bank", auf die eldre des Maliers und Sladtraths von Bal timore gezogen, mutz iedem Angevot vcigcsiigl lein Lie Eontrgsi-Vchörde vcbält sich das Recht vor. irgend ei „no atze Aagcdole zu vcrwcese. H. 1. McEah, Stadt-Ingenieur. Bestätigt: lobtt Hubert. sung. 'Präsloenl der Eouiralt-Bcbörde. s Mrz2s 27 t Friedhöfe. j DM Mge z Lt'Ml'tl'rit's. - x estcr.BlumertwcF-i'7..0?7(7 V lauf an de Hanpt Eingängcn gesunden X /> werden. (4 /> Reiche Sic Ihre Bcsictiungc bei ?> X siciien ei nd seine Pslanze nd X /> Bitumen werden sür Sir rcscrdir. >, /> 2tc -Vcschädigunqe nd Urbcgnkm X X tick,teile bei dem Transport uo Psta. 1/ /) zrn i den übcrsulltc Eietcrischcn ver- X X miede. cMrz2s - 2ipr4) (/ Baltimore Cemelery. Bürcau: Haniu-Elnaano Boe-"ivcu, öftltch von der Gab-Stratze. . . Begrübnitzplätze zu verlausen von 825 an. Sellion ..Lo , unter >,nn,rrioaureoer 855. Raum sür 4 einfache Gräber. Kusten srcie Benutzung der rnvclle. -"-"""(tratzen-EiNgattg setzt essen. (JunIIV.II) Vermischte Anzeigen. Letzte Neuheit. Reisende, die engl, svrechen sür sofort. Ic d-"- Herr ist länscr. Porzntprechen tu Nr. 2799. Rord-Roosc.Straft. Eike 27. Strafte, Von 19 bis 12 Bormittag. (Mrz2s . , Das Baltimore Adreßbuch für 1,15 ist letzt aus der Presse. Die Herausgeber wün schen, dutz glw Ciuzcwcrsouen, Firmen oder EorvoraNoneu. deren Adresse seil dem t. De zember verändert wurde, oder die in nächster Veit umzuziehen gedculen, ihre alte und neue Adresse sofort UN das Bureau dieser Compag. nie einsenden R. L. Po L Eo., an Balllmpre, F. 29. 21. Haneke, Gefchüstssübrer, 1293—1295 Ealvert Building. (Febril-) in den ringen ist nothwendig, um rluaengläsir anzupassen. Glaser, welche gesaust werden nach aller Methode, d. h. wenn ein G,a nach dem anderen probirt wird, sind sehr schädlich. Jede Untersuchung de! mir ill nuch wissenschaftlichen Prinzipien. Ihre Augen si-cd geschützt In met neu Landen. B. Mäher, Hi. 5112. -rd.Gab.tratz ! tili: dil Vlk I I.lsi IIXi LKV >ä -u <<>. !!! Französische 2l!loeoco>i d Klciderfal- „ sA ten, Seite-, Messer- und aste.Falten ,:i (vis zu 99 Zoll breit.) ll Hohlsäulne, :l!eeol-11auien. Elempcln. I Die licuoslcn Muster in übcrsponnenen i,js ~ Knöpscii. „1 ll E. rv. Zrul, 239 Nord-Howard-Str. „t -ll Telephon, St. Paul 3317. ,ä Es wird deutsch gesprochen. s Aufträge tu 39 Stunden abgclteseN. ul Zs (Fa„2B.3Mt) .SMSerr:. :>i>4 : An die Dame. Die einzige Schule In der Stadt. Unsere Näb-Kinssen jetzt essen. Junge Damen, welche d!e Kteiderutacherlmilt nach den neueste:: Methoden erlernen wollen, können dies in kur. zcr Veit durch de Anschiutz an diese Klassen erreichen. Unterricht Morgen, Nachmittag und Abend. Be,meine Stunde. Ini Hause be gonnene Arbeiten Wunen währen Ke Unter, richt fortgesetzt werden. Gründlicher Unter richt !m Entwurf von Mustein ertheilt Nähere AuSsuusl IchcitlNch oder mündlich bei Frl. Hoher, Nr 392, Welt-Saraiogo-Straße. ISL 7. r. VIW3LL L SONB SLDVVIkkS 60. Unabhängige Brauerei, Bnrean: Nr. 1700, Nord-Gatz-Str. <c)ebra —) aNmorr, . Nntnsialtnngrn. ... . ' u" Akrrdemre. Herr William Faveriliam in dem nrosien NewMvrl „The Hoivk." Preise: Abend und Snmftaa Mai- x'9 It. Pvvulüe-Mat. MNtwocki: Better k'-siidec- Näckitte Woche: Wnbrhcileselreuc Uno MNrz2l—27) Colonini ..nk Waadctbiidcr Plaudereien. „Besuch in Neiv Z'lvrk n"t d" „Movie Man." 19.999 Pläne vertieft!". ~7.,. (-lrz2> 27) ' II I m,„u„rc n: P-mch A ad „MilestvnrS." Ta dramatische Mciftcrslsick der SlbendS und Lninstug Matinee ' Mittwoch '.'.'tlNinee l'>f 7 .. N.ichste Woche: „Drei Wochui. ———^ GayeLn „Higl, Rollers." GaardS Tauchende Schu>>cNc. F-rl. An nie Mvrcrvft. Preise :>sc. iS .'Me, Alle Sipe r>'fti> . - Niichfie c'ftvche: ..Uncle Seim 0 ruie (Mrz2t-27) Maryland. Orville Harold. ye'NFimova'ü „War Brivcö." Und 7 andere Alte. Hcarst— -Selig Wandelbildcr. (Mn2l—27) Vott'S "Md Jede Nnchmd-a 2,w,. rüseiNirci, , „The World and hlö L-lst. Preise: ?lendS 2öc. Nnchsie Grieche: „Besore ans (:>Nrz2l 27) Leistes Peabvdh-Recitnl Arrllan, 2. Mär.-,, m > Mir Pach'u. Kl'ga Samaroff, Piamstl"- CiiizcNüUeie (nichlreservirt) LtO". <:'),'r.(21.21 2(i) Deulsches^Zuch-n Gasthaus' Trslr laisr crchester. Tunersinn u>>° tag Aamiltcn-Äbcnd und Tan.i. '..nsnnn 8 m,r. de Lonst- Issred. VnuernschmidlP 'Niere. >1- Weine, tressliche Nüche. Gutaehci.Ucr Snal. (Tej>-2'>) Kaimstatter Ter „CaiiiislnNer ninlsLlesi jrrc sich. dn? PuliiNnm uns leinen Park >'N , Us>ia> derick-SN'enue und rnnwnod-Clrns:e Mp , machen, er sich snr in Licrnnsmi p PienieS nnd '.'iuSiiHnen sehr cignei. 'V u slr.ller PNSIesI<Pn>I" NI der "n!ni>N ernste in der Sin!, er die >'.-"1, ~i> n fallen sann: er ist sehr i'canrni tie''!)(" 2 iraetid einem Ltadtlheite durch Nun strederict-t'tt'enne oder LVilletiS-'Adenue „ ,hch> fche ,tt> erreichen, vereine und >s.ö,sjln, ed) nwhi daran, den Pars zuerst lieli.chl jie Laien siie ihre sxesle belenen. -i'.l, )(>'' suntt erNieiit Henri, 2. Wicneirld, - ' Pratt-Ltr.. oder Park Tctedlien: 0'""' c> Schitner Ctnnann d-rctt .um A'">> ~>>vr. i)ikdcrtch.!ttoad nd an der L-tlirm tSd!'2I,SMc.rLL) -- West-End-Park. Einem „eschiintcn Pndlikum >"s„ kÄ das, der „'Welt-End Part' „m .w'"?''ü rci,^ niinuS der t>a:l:mnre Straiten-tNmc - „.m:re ttnd anderen Q>anitann:en M> den t" Pan BedtnMnnen zur Persiiauna stellt, n-, meP: ist dedcutend eraröstert nn we>'°' aIS sc, slir -PalkSsetle. nlic EinrelnhetKu man sich an . Gustav (lantB.ltMte.TLS) Liaentd RrchtitlauwaUr. Cml Hl SNlocilrt mit Brnsan L.Sarr. Fidelith Building, Tcletchaii: CI. Paul 8736, Talmis (Ott?-1 U arrl Io l) rrrrrr Aeuischcr WcchrüattU'art> Ztmmrr 7'.::-727 Gniitirr Butt!"' 7ir. IN. Nard Ehartrs-Strattk. (lanv-) - Tetlichen t. ant >V3> skarl A. M. Scholtz, r ncr Ui 3N6 Ct. Padl-Straisk. crisrutlich Notar Im ?"<"' (30>>-) Pfandleiher-Anzeignu^^ Geld auszuleiheih i z brtieliililn BetrSnen G Peujami L Eourh. * Darleheu- nud Bitnk-(so>"^' venia,,' Gel,,.de Mir nedcn nach immer n,:t pichetUl Art van Waaren und Wert'inch'N' "ü, dtc ,richten vorschl-sie. W,e chrcn. M. lause goldene und silberne 2l,sch, nut r N.I , innnlen, Cchm„7(sachen nnd Wa"n O g,i>ea?. Oste von 7 Ut,r Ltlororne is " Pr!val.Ei,!nana:Nr. <LO-s2t. Ost-SE (NodI.II.TLS) S. Snialres Pfandlcrlier, Nr. 675, West - Baltimore - nahe Pinc-Ctrafie. ErslilssllN'l im Zuschneiden nnd Fertigt" Wärmer 7 Kleider auaUsiztrt un zur Produllioil der ' dr'ten Resultate. ~ Nrr Hrrdsr- >,. Winter,nodc>, lr A," Anztiae von rtJ.SN a. ... I. H. Reitze L LE Ballt,narr' rtn.ggl Schk<de>i. 613 West-Btillimors-T- trotz-, nahe Siech. tS'r-?n.DI.Do.So> Schaukasteil n. Master Stand, und Ladentisch*'" ' A Se.ga,r<!llen. Kaust tu der gabrll. Ruse stoB Low-straße, nahe Ato> (Mail, >o> , , - Abouneulen, die dcu dkntcn" uikü Pünktlich oder uurcg ' L üaltkn, sind gebeten, der Office dovc>" you oder schriftlich MUtiikilnng