Newspaper Page Text
Heute bewölkt >- .!. ' und X > üu 'Winde. Z' 75.' ZehsgaÜA. Biilltiinn-c, Md., Moiilill,. dcn :;. Mai 1915. Nr. 123. Kummer Ä Kecker. ! Teutsches Bank- und Wcchsclgrschüst, Mstallcder der ANicnüstrsc. 20 Sonth-Strnnc. „Naiistnal Annk sts ennunerce --i'icbnnde. ! - An- nnd Seilst»! (.-» Allie:! nnd rbl„'üt!0 i neu. A.'echlci nnd ->>r-istrieje aus alle stani'l- . sstchiichen rlüdke (?»>:!-.-» Ast- nnd Aerl.iul . ,reu-der i'iei-kark.-;-. '»wie Au-.-'.-uiftiina No» . V,!ll!Nüchl>-!!. Lchu> iüUcu Ne» nnd mich Deulschistüd. (Sipr07-) NüLionttiEzchrurgeBnuk! — HoplinS-Place und Eiernmn-Striisie. ! lila,stak izi,5.W.WN ! Nestil-chntz »nd Projiie «Such-x» Ihr Etzilt!, wird gewürdigt werden- ! Tickicrheitsliistcn zn verniietheu. Wald» ülrwcomrr, Prdlidcnl. i »i. V. Landdalr, Kafstrer. ! tzii!,«»» (st. P(»raa», -'-.-ii>'k5.l2> SüilL »w! irer De>itsck>c Sparbnnk von Baltimore, «üdwcst-ikckr Vnltiinvre- und Entaw-Straßc. p- e» laaN-st !>>'» 0 Ni»' e, Mir. Tnnncisina ,'istcnd ü»» » vis ü Nstn. -die ---.ei.-,»- inericn nur in sicheren Akkx-N NN» -!-!>,!,!!iene» und ausgewählien Htzpüihe len >I»e »'-stnilcS Tinlnia». Pi-stndenI -Wlilinni Tstiliua». Tchützineistcr. Ili.li.ülu: (sstarleS TNNm»», 0odi, L.inae. ilied.li Lstnae. Sarin pv. Lindeman, » 0. - >N! dchäfec. (üee-ae V. .stnirst. (?. N!ei»-rlnechl. «eer.,e W. Hemmelcr, H.-Nü, T. T-.ener, (st. S. .iunn-el. --!!»>»!» .tzenlN Sstchuna. Ctvistolidated Loan Co. i'-iiestle nnd Nest eanipirle Lejst-Aniiütt in der eiüdl. -Si.iüvcr sür uaend eine .ieiiistuac - - tzalleu -'-.'.lullenr PsüuLcr UN» Pritzat-Acrlaui. xeilrii ikinauna ,.u», >tzri»nl Bureau. iüiiaen kastcnfrrj untersucht. I. W. Barenburg, Tc«Nche>- cptiler. 4V7 CauNablr Puiidiua. tzusteii«. und Calorr«. Snastc. (Sprechstunden lst> Poem. bis S !l!achmi!IaaS. iiist!.', lrasieru.Astenue. Lsprrchstundcn d biL v Abend?. BrMen e-u Miististkn I«n anaefcrtigi. (Mr.(!>.7.ST.iai!> -t'id Euer eigener Dachdecker Piorcland S veuient Lcigzarstc büli c-n leckend,-tz Blech- oder AN-.dach Wasser- s dich!, günl 2»>>r«- (staianiic. Preis 8Lr. die ! (Gallone. stbaeii-se>t. Äiarciand ü t>a.. »iura skasi-Avcnnr. -Pstene sttzoise 77»- (AnrlN—Tinilltz) ö-ärnii Sir das Wnnschrnswcrthc des (ürldsparens x i hl ciiimat ersassen, touiirn Sic das Vergnügen, es zu ver- x niisgabkn, besser iviirdigcn. E Das tziAd, d,.S Sic ausgeben, ist werthlos; cs iß x </ das Elcld, da- Sie sparen, das pon wahrem Werth für x x Sie ist. Denken Sic selbst darüber nach und nehmen x > Sie die Wahrheit dieser Thatsache i» sich auf. Dir Baltimnrc Trust bi.mpam, wird Ihnen beißn > X Sparen Heise»: wir berathen Sie in sachverständiger )) Weise und wir lade-. Sie zu einer Erörterung der L (ß-i'indc für die Eröfsniing eures Conto ein. Lhr Minim Lrvli Lo. .hinpitnk !sU,000,000. Hcbcrschns; P2,000.000. X 2.7 Qst-Baltimore-Straße. T Ein neues Denurternent für liessere» Dienst. iv ö l Iür die Begnenilist'teit L ihrer unnden nnd im In L l er eise eines besseren t'ß-,s w dieniies in den Däusern L '!> von Batliinore Hot die tßeis and Electrie Eo. ein '! Departement ine Hans L halt - Wirlhschastslehre er P richtet, das unter der 2ei ss» < tnng pon Iran Henrietla ßi Wümer Lawrence steht. L" -S NS js: per Muusüi drr (lesest g s.stnf:. da» dir Arnnnrr den E ß Süuc.stnlinu.ie-üppstruicü »ii! (st»c- h. c, reiriü»»»,! jeder.eil sich »urm , -S neulich an das Tepariement inen ltz »cn luüqeu, kür alle Ansurmaiia. j.. neu, üstd jcdc Sülir, die in Ver stnidnna mit drm (stnearstranch in - z ,st,r» Wostnunarn st>a»ü!kn. -'.i - „ 7U,:e -.tziustune. dicic neue Ae >7 -h müstuiia non unserer Teile, c - -st ne» stcjicrcn Ticnst ->» liesern, er ',! s»>areich -.u acstaucn. werden wir p Ä -u schnürn wiHe». Ä tz.' 2>je «Hils idlötlric Ev. Telephone, St. Paul 8!<00. > ..ri.U-Nst! Mar,-land Iockcn «Lluli Iröhjalirs-WeUreniieil in Pimlico l. stic- '.tziai rinschlirälich. j Tn'ilich sieden -iicnneu. einichiienlich „S-ceP!c cstaie". tvrnen stienne» 2.:st> Aanii». ri.uu. (Avniii :>.!>!umz> :rru:::n::rr:u::r:rr:r:ttur:u::rr:rNrrrn:rrr: !j Gtlllstk Walkr^ / ?Sest-7Le.ritt;;ton-Ltr. ! rr naste Csturies. i t» Tinmautrn — Ustren. N r Lt S!stmucksuchcn — Lilücrwnnrcn. k U Angeu 'ollensrei von rraistrinem s l A Opiikcr acpriisl. t Arieple nenn» anacscrlia». 'N-jr svriilirn Trutstii. U cill-ri.ia.rLTist- N r::r«r:ll^:nn:rrrmurr«r:.'tt«rLnmtturrr HtttMttM s k i ' ;! E Unsiiliig zu beweisen, daß Preston ; js die (snnschäßniiizeii erhöhte. s; -j- Heimwman begaiui durch öl pvett an die Armen, Er hat die z- , Arme» vernein» und isi um die Steuerzahler besorgt, Er hat de» z- z Ist Eenlen ei-zäiül. daß Presion die A hsckiätznng uuf deren Eigenthum -!- Ijl erlwltt !iar. schließlich erlaiigte er eine Ltenerrechnnng und ver- ! '!l öiseutlichte dieselbe in den Zeitungen, zeigend, daß die Ahschävnng aus öir. 22. ch'erd Pnlaski-Slraße, Wm. G. Albrecht gelierend, neu I7N.«>l> uui 82u>--!.>»i kl'Ubln iverdeu in. Tiefe Abschninnig wurde -s- V nicht unter Preßen, sondern unter Mohool iin herbste een !!!08 -!- Ä erhöht. X Diese Abschähnng ist nicht über»,listig. Du- t'st-nndiiück but -h I-I einen Est-nndzins neu HEß.oo daran': das Hans ist ein zweistöckige- Hs sh Eckhaus. ! > Ins; breit, an-) Ziegelsteinen mit einem Steininnda- sh 'h ment und Besatz. in einer prachtvollen Wohniings - Nacht'ancl'ast. !- Das Hans und t'st-nndsiück sind inelir iverlb, ul- die gegenwärtige A -!- Abschätzung veu 82t>82.ist>. Jene Abschätzung wurde ber sechs Iah -!- Isi reu geuiucht. und Herr Albrecht Hut uiemul- ersucht, dieselbe zu re -h Ist duzireu. sh Iil dies der beste Beweis, den Heintzeinan bringen tun», duß sis sh Preßen die Einichätzniigen über den Werth des Eigenthinns erbe- Z' s-s ben but? ' Hs sh kennte er nur die eine Rechnung 'luden des geschlagenen Ean- A '!- diduteu sär Scheri'i. und dieß- Rechnung, die Prellen um keinen Z -- einzigen lernt erbebt Hut? I»I Wenn Sie die Stenerrechiiung veu IstOll mit der Ttenerrech s-s muig von l!>l.ß, wie sie von Hrn. Heintzeinan in der Samstags sis sh „Sun" verefsentlicht wurde, vergleichen, werde» Sie sinden. duß die sh Ziniahinc ganz nnd gar durch die Staalsstrneri: gestbub. denn Al sis sh brecht'- Tetul Rechnung siir 1915 >eur P Ill.il l. und seine Total- sh sh Rechnung sür IliO!» wur P12.7!>. Tie Ltaatsstenerrate in 190!) sh -h wur Ist lernt-; in l!>15 22 Cent. Tie Staatsstenern in ll»)9 Iva- -j- Z. reu Pst.ltt: in llll.st lsill. I l. Tie Slaatsstenerii in l!>09 wureu Ist : i» IAllst ijch'l.stll, sa daß Herr Pi,II. G. Albrechl in 1915. sh T uuchdem sür Verbesserungen §25,000,000 uuSgegeben wureu, einen s-s Hs Cent weniger Steuern bezahlte, als er in IllOl) bezuhlte. Hs Hs stönnte Hrilitzeme.» die Steuern rednziren? sis V Wenn sv, wie? sh -j- Hirr lind dic gtci»?, wclchr dic Tlcucrralc »»?»:«-(,rin j -j' AU»c>»cinc Willi WüIstlü»iiukcil4-A»st!iNc» "X.o V r,ü«ic» .:«>«>« Iicrillttk >>.'»»» V P P«l!.ikt iure Zinskn lind Schu!dk»IIIg»»IISfo»d . .N74» )s sh Totale Siadlslrurr >!a:r !kl.!>2 sis -h .zlönnte Heinbcmnn irgendivclche derselbe» rednziren? h sss Wenn sv, welche? h. Tao glem, marlir» „7Ulaemetn". Nt siir die ?iadl>>krii.all„,>a: eo'I'i !>»r ein Tiitil .. iilicr !i Nemo. Tic Berichic der Bundco-ülcaicruna niarn. »an co die niedriaftc I» .!. iracud einer Sind! des enndes iN Heinncinan ioniiie ricseiiie »ian rrdu.iiren. Wirde .. h. er die Schulen eedu'ircn - oencs d-ein »inü uneiiine». ioic Sir Sindi ioaa>ji. reiirdc .. er de» 2«enan für d>c Poliiei rednrlrenr gn ei»>> Nicde. dir er oor einiaen Tanen illcli, f»N! er. das! kl niedr -voie.ei wilnsuil. Würde er den -Nett»,, für WoNUi-niia- >.i .?. iclisroecke reonUren ' Tas Licrlan.-eii w,,chft iedrs gan> mein. 'Ueinand lau» das .. .f. »roste 7,!em von n>eiir als .-<7 !>enis sür .-!in,c>i und den Tilaunnsiond für die Ldlinn Uuns-Samld rednriren. gcncr wird durch ras niesen Iicsniu»» »ns wachs: luii wcilereu .,. ausiuaedendc» fiu.eisten. -> ? Heintzeiiiuu zeigt nicht, duß er einen einzigen dieser Ausgube- sh ? pvsien rednziren lunii, sondern er will noch neue-:- zu ibuen hinzu- Hs lügen. Hst- will die '.lRurll-önniiubnieii rednziren. und dadurch ein sh Zs Defizit schun'en. duß nur durst' Erhöhung der Sleurrr.iie wieder gut s-s 'h geuiucht werden käniite. Er will seine ,freunde um .treu vjgbwuu Hs Zs von der :>,.ibliiug der Wertberböbuiigsiieuerii befreien, die iür die sh sh Erbauung dieser Ebuussee enlstuudeii sind, und dumit ivürde er sh sh ewu !s!ltlO,tlt>o uiebr den anderen Steuerzahlern in der gunzenStudt -h -h uiüeriegen. Er sagt, daß die Stadt keine weitere Polizei brauche, sh denn dadurch sieige die Stenerrute. Die sveuerwebr müsse höhere sh Hs lbehälter erhallen, anal diese- würde zur Erhöhung der Stenerrute sh s!s beitrugen: daß er die Einschätzungen uns verschiedene- Eigeiuhnni Hs rednziren möclite. ivodnrch eine Erhöhung der Stenerrute notbiveu- hs sh dig uürd. und duß er die Wusserstener ubschufsen ivolle und dicAns- sh Hs gaben uns die Stenerrute schlugen lassen wird. sh Die folgende, von H,„. Ezra W. Whitinuii, dem früheren -h -h Wasser-stilgeiiieur. unterzeichnete Erklärung beweise, welche folgen P sfs e- hätte, wenn die.tioisten 'nr die Wusser-Eieiernng uni die Steuer- Hs L rate überschrieben würden.- sh Hs — sjs iüesammikoste« für Liefe:»-»! des WaäerS im gastre wie Ter durch Aalierfieurr» c!»»kleikvcnc -fiel raa IgiW.-iW.ü-f h. «in Tesizit Im Jahre NUS von K44,M-».I« gm Aliaeineinr» werde» avcr die Wafscriieucrn die Änsündcn decke» — das heistt, -I das Teparitn-e»! isi seUiiinnieriialicnd. , -e- Ucver r>c»l aui de: Sicuerraic biinai . dstiü.iil-i.lüi L-ier.aa Neni a»k der Wasiersteuer würde» vrinac» i.öff.iiw-»» -- Lder »l-üü? estr ai' die Ansv.aden kür das Waüerdevariemev, i»: gaorc UUI deiruac». -h Wenn die Waiiersieuer» nvarschaff« werden ivurde», »nv d:c -lösten der Waiicr liefern»,! aus dir Sicnrrraic aeschiaaen würden, würde es um vü. die Siruerraie er -r. -g stechen, uud die HnuSvcsiüer stalle» für das üSaücr <» .'.astien: »r- V Hans und virnnv ei»arf>iiav> ans ijiliil« ?t.W -i- V „ „ „ „ iU-'E 6.»-' P „ " " „ „ K--OIÜ» UW 'i' Und so weiier. Sic stalle» mcstr .u .iastlen. astd sic durch Wassrrslcner» -astie». 'es iNkjeichireii Ezra B. Wstinua». -I sh qe. Zs Die städtischen An-guben müssen bezahlt werden. Denkt Herr h -h Heiiitzeinuii. daß er durch Einsetzung einer größeren Polizeimucht. H h- durch Entlustnng seiner freunde um .Uey Higbwuv von besonderer Hs Hs Einschätzung und durch Beseitigung der Wusserstener die Au-gu- sis sh ben verringern tun»? Denkt er wirklich, daß. während dadurch l«> Zs z's Eentö uns dir Stenerrute geschlagen werden, die Stenern dadurch sh s;s erniedrigt iverdeu sollen? Oder versucht er, die Eenle znin Rar- sh Zs ren zu halten? Zs -s- Tuiiikl Z. ttvden, -h Vorsitzender des demokratischen Stuul---Eentrul Eoinites. h. Zs Anioriilil Zs ecdaar N. Rist. h. Schastulelsicr. 1 Schumacher Foreman. haben Icül istr v>csMs>rioka! in ihrem neuen Laden. -IW :>0, Wcsl.Lkrinnlon Silas,c. riollc Auswahl ovlisckw! Waaren. Auaen toilcnsrci «nlcrlnck,». Schumacher öe »ir. 3<>, Wckl.Lcriiiqion.Sirahr. (Lev»li-) TaS Baltimore Adreßbuch für ist letzt auf der Presse. Ti« Herausgeber wkin ickien. dah alle irinseiversonen. girmen oder - iLorpvralionen. deren Adresse seil dem t. De zember verändert wurde, oder die in nachner Zeit gedenken, ihre alte und neue Kdrclle sofort an Las -Aurea» vieler Compag nie einsenden .. m. L. Poti « »o., »ou Pattlm-re, 8. W. B Haneke, «cschästskiibrer. 1Ä>S—12vr »olvr« vukldtu«. lvebrU—) '.siirnaci',' ülen odrr.lümun-ßi-t.zt-i? Dauu «eben Sie rum Aadrlkantcu. !T0e A. K. Pitiö Stove Ko., lOI— 10') ttiglkt-Straße. lJuiie.12) i Wau holz Roh un) gehobelt. The 8ko,iil Lmilkirr Lo. 414 Light-Str.-Wersie. >! n :: r: » u >: » u n :: » :: » , , » » » :::::: >> » » n >, n n n » :: >:::!: » unnn n n N u v. n n 4>vestoir'r Rekovö ? Ist ' Ä i-: -! !»! ! (5r S;nt sich htwährt. ? K u -- K N — —-— « Inj lH l Hin Areitnd der Äröeiler Z -U: z. / " )< » ' st !! Ä ü Der Methodist. u „Während der vier szuhre seiner Dienstzeit als Ri'unor von Val « e limoie bat Hr. Preston das Vertrauen der Eenle und der Presse U -> geivoiinen. Am tzlnsung seiner Verwullnng zog er sich die heftige A !« der lokalen Leitungen und einer Mehrheit der leiten- K « ren Vi'rger zu. öln vielen Srten wurde er mißverstunden. Ent H s:. schlossen, niiuvlässig im Dienß, als einer, der etwas von Tiploinu- K A tie gelernt Hut, iß er i» die l'zreiizen einer zweiten Verwuttnngs- H u Periode getreten, mit einem Rekord, der sich dein vernünftigen n Unheil der Vnrgerschuit von selbst einvnehlt. Man innsz zugehen, « ß daß Dstnsthämer vorgekommen sind. Wer ist nnsehlhur? Ruinier » hin siebt es über jeder svruge fest, daß er gut gehuiidetl Hut." — » « l?I»s dem Editoriklle» i» „Tbc?Rethodift" vom 2!>. ölpril lOI.st.l Z Preston ein Arbeitersrennd. „Was .'ludere auch sagen mögen, ich weiß, daß Herr Preßon S ein sziennd iiieines Volkes isi, »nd du ich ferner weiß, daß Herrn 8 w veintzemuii's Ei-iväliliing und die Erfüllung seiner Versprechungen I den öffentlichen Arbeiten.Halt gebieten und io eine weitere Menge F »i Arbeit-loser zu der Armee lliiheichälstigker hinzufügen ivürde. wür- H sl de ich ein Uiirechr begeben n»d nieine Pflicht verletzen, wenn ich Ä K meine Stimme, iei sie auch noch so 'chivuch, nicht ei-heben und ver- « suchen würde, die Wähler meiner geliebten Heiinutb uiisznsordern. D S fü.- Fortschritt, szortfchi-jlt und ivieder zu stimmen, der K d nur durch die Erwählung von suime- H. Preßon und seiner Partei- » genoüen zu sichern iß." <A»s drrRcdc v»» avl>» H. Ferguson, Prä- « sidriii drr Svtdi >i„V Stnnls vs 2nbor".) '! -- (Nen. Felix Agnns. A (''eiirrul s>elil ölgnns, der Herausgeber des ..Baltimore A»ie- 8 »> rican" und des „Star". Ivurde beute gefragt, was er von der Be I N ivegnng zue Wieder Erivählung des Mavors Preston halte. Er » d ÜBlte: 8 „Wenn ich auch ein Repiiblitaiie, bii, und ais solcher fiel- gern ei W neu Repräsentanten me,ner eigenen Parteien in solchen hoben ö ß Stellungen sehe, so bin ich doch üverzengl. daß von allen andere» A w und niiabliängig von all«.» politischen Erivägnngeii unsere Stadt N » setzt iiielir ul- se in ihrer t'leschichte einen eompetenten Eleschästs- « man» an ihre Spitze twanchi. » Während der iasl vier söahre seiner Admiiiißration hat M'avor 8 A Preiion. trotz der allgemeinen Depression in der ganzen Welt, ni: 8 Z zweüelhaße Beweise seiner vollen und gründlichen Snalifikalio- «- A neu, Baliiniore'- ä.niereiien und Enlegriiät zu schlitzen, gegeben i U U und es scheint mir. daß er Anspruch darauf erbeben kann, die 8 A tegenbeit zu erhalten, die verschiedene» Unternehmungen zu vollen A M den, welche entweder seit seinen Amtsantritt in Angriff genom- 8 K men wurden, oder, soweit sie bereits begonnen waren, seine erniie I und inteltigeiite llnterslützniig gebubt haben. » s; och ziveiile nicht dura», daß VaUiinvre, wenn Manor Presion U D nach den großen Erfahrungen, die er schon gesammelt bat, wieder U K zu diesem Amte erwählt iverdeu wird, vier weitere olahre v>»or Z U so!che.n bedeutenden Entwicklung haben wird, wie die Stadt sie nur A. D je getan»! hat. W och bin iesl über zeugt davon, daß er außer dem Votum seiner N m eigen Pariei. viele republikanische Stimme» erhallen wird, da das H "Ä Pnhliknni iiniiier mehr und melir einsieht, daß die Stadtgeschäste K Z von einem Manne geleitet werden werden sollten, welcher vollauf !L 8 mit dein cheichästsweien veilrant iß." <Aus der „RewS" vom 10. » 8 Laßt Eure Füllfederhalter nnd Bleistifte zu! » Hause. Sie müssen den Stimmzettel mit dem 8 K ,,Pen" markiren. Z H Alle .'gstchen oenten ans einen überwältigenden Sieg für Pre- 8 8 ßon und Progreß bi», oe'doch die Wohlsahrt bor Stadt schwebt in 8 A sH-age. Der Fortschritt wird geiichert durch die Erwählung von 8 Preston. E- ivürde nichts weiter als eine Ealaniität hedemen, 8 V Heiiitzeman zn erivählen. oeder Mann, dem das oiiteresse derStadt « H niii Herzen liegt, sollte überzeugt davon sein, daß er seine Stimme K U sür Preßon nnd das geiainmte deinokratische Ticket abgibt. Stiniint 8 H am Dienstag ebe Ihr zm Arbeit oder in s töeschäit geht. Tie 8 SrilN'iikäßen werden »in ß Ubr Rachinittags geichtoiien. Z Daniel I. Ikodcn, « D Präüdcnt des demokratiichen Staat. Eentral Eoinites. 8 U Verstsseniilck» nni stinIoriiiN. 8 W ««stur A. Alst, Schatzmeister » » !? :,.rr >: i: » :: >! !> -> !: » » :i:: --:: r,:.:::: r>.« » » öl in e r i k a n > s ch e r Delta n k dampser t o r p c d i r t. E o ii d o ii, 2. Mai. — Ter ame rikanische Dellank Dampfer „lchil sligbt", ivclcher am 10. April von Port Arlbnr, Tcras, nach Ronen. Iraiikreich, abfuhr, wurde am Sainßag Mittag nahe dcn SeiUiz In ! sein torpeüirt. Eine heute von der! „Eentral Rews ölgencp" erhaltene Depesche bringt diese Rachriäit. Der Eapitän des „t'killslight" iß > derselben Meldung nach als Resultat des Schreckens einem Herzschlag er legen. .jivei Matrosen sprangen über Vorö und ertranken. Die anderen Mitglieder der Be mannung wurden durch einPatrouil lenboot an Bord genommen und ge landet. Das Schiss wurde im Schlepptau in den Erow Sund ge>. bracht und ans den Strand gelegt. 1 Der „<y»liligbt" war ein Iabr j zeug von 2202 Tonnen und wurde ! im Jahre 1011 in Eamden, R. Iß i gebaut. Er war das Eigenthum der tlols Rejiniiig Eompanp. Das Schiss ! hatte eine Eänge von 282 Iuß nnd war mit einem Iniikentelegraphen- Apparat ausgestattet > GMKkll. Zwei deutsche Torpedo boiNe. Fm 5zamps gegen britische Uebermacht. Teutsches Unterseeboot hatte vorher britischen Torpedoboot 'Zerstörer ans den lHriinö befördert. — Lonfsige Bente de nt ich er Tauch böte. — Ein britischer und ein französischer Tampser versenkt. Amerikanischer Deltank Dam pfer angeblich lorpedirt. ; z) o u d o ii, 2. Mai. — Tie briti i ickie Admiralität kündigt heute Abend I an. daß zwei dentiche Torpedoboote s in der Nordsee zum Sinken gebracht ! ivnrden. Auch ist der britische Tor- I pedoboot Zerstörer „Recrnit" gesun ken. ! Tie Erklärung der Admiralität ! lautet wie folgt: „Am Samstag spielten sich in der Nachbarschaft von dem Galloper nnd dem North Hinder-Ieuerschnf ! mehrere kleinere Elefechle ab Während des Vormittags wurde > der britische Torpedoboot - Zerstörer „Recruit" durch ein Unterseeboot znin Sinke» gebracht: vier -Offiziere . und 2t Mann wurden durch den I Iischerdainpser „Taisy" gerettet, z Uni 2 Uhr Nachmittags wurde der Iischerdainpser „Colombia" von zwei ? deutschen Torpedobooten angegriffen. ! ivelche pon Westen her herankamen i und de» Angriff begannen, ohne ihre i Ilagge zn hisserl. Tie „Colombia" I wurde durch ein Torpedo zum Sin ken gebracht »nd ein Mitglied der ! Bemannung wurde durch die ande ren Iischerdainpser gerettet. « Eine Twisten britischer Torpeda ! bootzerslörer, unter diesein „Lafo > ren", „steomdas", „Lawford" imd I „Carle", machte sich an die Verfol- giing der beiden üeutschdii Iaiirzenge i und brachten nach einem kurzen liam i pse beide zum Sinken. Tie britischen Schisse hatten keine i Verluste. Zwei denlsche Ofnzierc ! und ckß Mann wurden gerettet und z» tle'angenen gcinacht. , Ter „Recriul" befand sich aus Pa l trouilledienst, als das Unterseeboot ihn Angriff. Ter „Recruit" wurde von dem Torpedo mittschiffs getrof fen und begann zu sinken. Das schwer beschädigte Schiss signalisirte um Hülse, und der Iischerdainpser „Daist," kam herbei und rettete 40 aus ihrer O.ß Mitglieder zählenden Mannschaft." Es verlautet, daß auch aus die „Taisv" ein Torpedo abgefeuert wurde. Tee Tampser ivurde da durch gezwunge». eines seiner Ret tungsboote ikii Stich zu lassen, aus welches angeblich das ..N"-Boot fen s erte, wodurch vier Mann verwundet wurden. - Britischer Tampser ..Jul > ge nt" versenkt. London, 2. Mai. — Ter britische Tampser „Jnlgent" wurde ain Sam stag Morgen einer aus .stilsruh, Ir land. an die Plohds-Agentur gelcmg- I teu Depesche zufolge nordwestlich von de» Skellig Risten durch ein deut- I sches Tauchboot aus den Meeres grund befördert. ! Ein Boot. das neun Ueberlebende und die Eriche des Eapitän- des ge sunkenen Tampsers enthielt, wurde i durch einen Iischerdainpser in Sicher ! heit gebracht. Tie Geretteten wur i den in stilrnjh gelandet. Ter Iischer dampier ivar nicht im Sttande. das zweite Rettungsboot des „Iulgent" j zu finden, in welchem sich die übri gen Mitglieder der Bemannung be fanden. , <Ter Tampser „Iulgent" batte ei- neu Rauminhalt von sti02 Tonnen und wurde in, Jahre 1910 gebaut. Er war das Eigenthum von I. He ' stall von Sunderland. Tie Skellig Riste, in deren Nähe das Schiff ' sank liegen an der Südweslküste von Kerrn Eoniity. Irland.) Griechischer Tampser von Briten gekapert. ' B l n t h. England. 2. Mai. — Ter - griechische Tampser „Opttis," welcher ' vor drei Wochen von Galoeston nach I Rotterdam abfuhr, ist als Prise nach > Blnth gebracht wird er klärt, daß das Schiss Eontrcbande an Borö hatte. \n\n «i ii inmmiiiHiiH-m •• The German Correspondent, I i! Itnlilmoie, Md. ] ;; May 3. 1913. £ <(7.00 per Annum. | * *