Newspaper Page Text
V Heilte bewölkt X ». , ! V und V -h inästilzc Linde. X X . «-t-i-:-.--:--!-t">!-t-!-^-!-t--!-!--!-i-I":"."!--i-.-!- 75. J-chlMüis. Hiimincr L Lecker, Teutsches Bank- nnd Wcchsclgeschäst, Miüillcdcr der AMcnLärsc. 26 Soiith-Ttrustc. „dtallunal Pni-.k ns 0»»,»-.ercc'-Gebäude. ! - dl». lind Vers,ins ,'sü Linien nnd 'ZblMvo ! neu ss-äüc! und Sil-iSN-Nrsi- »ns nlü- hnunl . ssllll'ä? u :>s. Ie s s I , !:.-»> sven der ,'»-ü-!srl>i . i>-s>- A».-,-uiü»Nü dun, . VnUnunbN'N. Lchigüiitkii vnn »,->> wich Trullchläud. (?>xr07—) N6LiottttiErchrltt,;eBauk >- Hopkins-Ploce und Gcrinan-Tirnstk. Rnriinl 8i,r>G',"»o ! Urlirrschiitz »ud Profile »I>n,iidl Ihr Conto wird gewürdigt werden-: Ticherheitslästcnz» vermiet,'iei>. Wald» dtcwcoinrr, Präsident. j nl. V. Lansdolc, »nist,er. i eil:,,«»» ,<I. Liurnan, "-!-l!'t».I3, Sims »4>i! >rer. j - Teutsche Sparbank von Baltimore, Lüdivrii-tkikc Bnlkimvre- nnd Eutaw-Straße. Sie» tänliS, VN» !> bis U U»r. Dininr,',»» .'lbrud von i. dis dt m>r. NW- '«rn-,-e wer.-ei, nur in sickeren -.'IlUen >iii» - uit>!nli,'iit-ii uns »Nssiewäinun Htipultie len a»üe!ec,t. NliarleS -liilmtNi, Prniiden! Willi»,» Luit,,,»». Lckützmeylcr. Tii>l>»!k»: Llinrle» Lt'itlli»», Zo!>» L.nioe, üldii.ri Lünne, HniU, z. Linde,II,IN, z. ,-.uN! Lchlllre, Gesroc V. ckusiil. 0. iw-deiliiechl. ('!eor,,e -W. Henimelcr, Hem» L. Lieiier, G. L. dlnvi-et. dem»,,» StNlincm, Hemtz C.iLIlNtl. Consolidated Cü. Gräsite und best ennipirte Leib-Anllal! in der eilidl. di.il.der sur ir«e»d eine .si-iilänse !,»!»,I -will,Urne Pfänder ,»», Prmnt PerlttUt. Leite» lStnnan» />»,» Priiioi Biireaii einer» kdsienfrri untersucht. I. R. Barenburg, Teutscher Lpüker. <07 ir-illUdlile riuild!»-,. Zuycltt- und o.aluert. Sirasic. issirechsluneen t0> di?cm. bis !> NuLmMusiS. !»>»:, EasleiuAdenue. Tlirrchstiindeii e bis S A!>eiidS. Peillen «u "I,i!si»en Pr-.-.!«» aNt-,eferyi!t. <MM.TeiiL.1ZIl> '5eid Euer eigener Dockdecker Morclnud'S vciuriit LcsZürdc luiü e.n leckendes Blech, »der Zi!->dnch wasser dichi. Ztini Zntire Gmanlic. Preis 8L>. die j »„liluiie. ,il->»-Ii"seiI. 7UuicIai!d L vo.< UL »seid lras!.'.>!urn»c. 'Pli,-:i,- 7Un- >n. ILIIirU;—^„Ui-ii Lcsui Tic das Wiinschrnswrrihc dcs (iirldsparcnö V i </ rinuial ersassen, laniicn Tic das Beranuac», es ,;u vcr- e nttSaadc», besser wiirdiac». <) TaS t6cld, di.S Tie nuc-acben, ist wcrtliloS; rS ist x </ das Eield, das Tic sparen, das van wahrem Werth siir 7 Tie ist. Tcuten Tic selbst darüber nach nnd nehmen > Tie dic Wahrheit dieser P hntsachc in sich ans. /- Tie Baltimore Trust Ei.iiipai», wird bei'm Tpnren Helsen: wir berathen Tic in sachverständiger > > Weise nnd wir laden Sie zu einer Erörterung der ck (lriinde siir die Eröffnung eures Conto ein. s The Daltimork Trust Lo. L Kapital Ncberschus! P2,0<I0.0M. > L.'; L'st-Baltimore-Dtrahe. L L: P. Telephone. 85b tLol-mbia-Ave,»». Ein neues Departement s. für belferen Dienlt. s>iir die Beaurnsüchieir L idrer .Uuiide» und im L terrsio eines besseren L diensles in den ddünsern L w von Bnliiinere lmt die and Electric Ee. ein L '! Tepnrlement snr vnns L -i hall Lirrhschnslslehre er H richtet, das unter der 2ei <>» tung von Frau tsdenrietta Wilnier Eciwrence stellt. !" -s! r es isi der re »»sch drr OcieU u. schosi, Sn» die 7>ciu>»cr v»n ,!j Sni.stialiuuasapvnriiicii mit Uns w, rurrichiiitttl irdcriril sich »nrnt nctiiich ui, dl><- Trvarikme», mc» »c„ iu-chsk», kür allk Ans»r»,«ti»< f - „eii, und jede 'diiikc, die i» Per bind»»» mit dem iüac-»cbr»»ch in s s! ilire» r>!oli»»»tie» brauche». -I i>i L 7,»-.e Äwbiiiir, diese »e»c -Pc >7 Ä iniUiuiia vo» »»Irrer Leite, ei- <P neu brlscrcu Ticnki -,u Nrs:r», er 7! saiareich u tie»aliru. werde» wir u Ä -,» schaue» wissen. .',t , in Ehe Enr-5 X Electric Et'. ' f !' Tcleplsviie, Tt. Paul dikttlO. > L >,ei.iin», > A' Marnlurrd Jockey Elul» ?>ri!!?jal,7o-Lc,trcinirn in Pimlico l. bis iU. '.VNIi cinschNesilich. Taniich siebe» iiteniie», et»Ichiics»ich „L'celilc, eliusr". Urs!cs ileiiiie» L ii» -.isachi». ,-juiiiii dl.tüi irirr:!» iu-», :r:n:::r77:rr:urrr:rruurur:uuu::rrrrNNttr: HVtorgkWMkr,! ü / i !r nahe viliarles. ! 8 Tiamantr» — llltren. r n r dt Stln»ui«iachcn — Silberwaarcn. s i U Anne» kosirusrel von rrgisirlriem U ! Opiitcr neprüst. k, Rriepic nenau annescrllut, P-ir Ivrechc» Trnikch. t, j n c?i>-l-i.>7,,Ts!Lidt rr:rurn^:rn^:»»rrrnrr:r::tt«unrrrrr:srrr t HtinMilltt S iWschlG ! 's i ; Uiisühig zu beweisen, daß Preston die Einschößnnizen erhöhte. zi -!- Te'uu einuu begann durch A ooetl an die Armen. Er bat die v T Arnien vergeisen und isi um die Ttenerzabter besorgt. Er bat den v ch Eenten erstibU. daß Preswn die Abschätzung ans deren Eigentbnm -!- ck erhöbt bat. Tchiießlich erlangte er eine Ltenerrechnnng und ver- 's' X össenllichie dieselbe in den Meiningen, zeigend, daß die Abschätzung x X uns bir. Nch A'erd PnlustiTtruße, Wm. t'i. Albrecht gebärend, von X HA I7k>.ljs> m,s ervöbt worden ist. Tiefe Abschämiilg wurde -!- X nicht unter Presto», sondern unter Mabool jm Herbste von !!N»K X i> erhöht. x X Tiefe Abschätzung ist nicht übern,nsiig. TuS liut HI I-I einen Eirnndzins von hn>5.ini durun>: das Hans ist ein zweistöckiges HI I?I Eckbuii-:-, l I Hust breit, uns :'>icgelsleinen init einem Tteinsnndu- hl ment nnd Besatz, in einer prachtvollen Wvbnimgs - A'uchburschuit. A X Tus Hans nnd Eirnndsuick sind melir iverlb, als die gegenwärtige X X Abschätzung von htsZtliSNgNs. sZene Abschätzung wurde vor sechs v,ali X X reu gemacht, und Herr Albrecht hat niemals ersucht, dieselbe zu re P X dnziren. X stst dies der bebe Beweis, den Heintzeinan bringen kann, daß ih I-'l Preston die Einschätzungen über den Werth des EigeiilhimiS erho- /I ben bat? ' X sh stviinte er nur die eine Rechnung Anden des geschlagenen Ean- X didaten für TcheriE, und dieie Rechnung, die Preston mn keinen h- X einzigen Eent ertzöbt b,u? bl Wenn Tie die Tteuerrechimng von l'bO!» mit der Ttencrrech HI X nung von l!>15. wie sie von Hrn. Hcintzeinan in der Tamstags 1^ X „Sun" veröffentlicht wurde, vergleichen, werden Tie finden, daß dic HI ssnnahme ganz und gar durch die Ttaatsstcuern geschah, denn Al X s,I brecht'-? Total Rechnung für 1615 war P I6.01, und seine Total- A Rechnung siir lI>U!> war P 12.76. Tie Ltaatssienerrale in >666 s^- X >var li> Eents: in 1615 62 Eent. Tie Ttaatsstener» in 1666 wa reu Hi6.l6: in 1615 h>6.l I. Tic Ttaatsslenern in 160!» waren X X P66.k!1; in I!>65 P66.66, so das; Herr Win. E>. Albreclit in 16!'. X T nachdeni für Berbessernnge» ,1t25,66l>,6t>6 ausgegeben waren, einen I>I P Eent weniger Steuern bezahlte, als er in 1666 bezahlte. HI HI Könnte Heinheman die Steuern rednzircn? I?I h'. Wenn so, wie? hl X Hier sind dir tzlcnis, welche die Tteucrralc ausmachen, V Lkllnciuenir oiüiii Molil»ia>iqlcii.---!>»s>al!en K>o 'p V Sllmic» :i-.»M iverichie .».»:> Isi PaUzet VNV Pinke» und 2chu!dr»lilg»«,1sso»d . .87 M P Tokaic Siadikicnrr iiiair zl.US X Konnte Heiiltzkuilin irgendwelche derselben rrdnziren? h h- Wenn so, welche? X X Tas inarUi» „P.llar»iein". Nt kür dir Siadiverwaliun», e»'I'i nur ei» Tiirtl X ülicr !i Neuis. Tic -Prrichie der -Pu»dcs-!sir»icrun» ,e,»e». da» es die nicdrüisic l» X X iiaciid ciiiei Stadt des Landes Ni 'Setiiuema» taiiule dtckcid,- »iS» rc»»,arr» Würde X X er die Schute» >ed»->>rc»' Acnes Ziem in»» ,uu,ti»ien. wie sie Stadl wach» -Würde -i. -s. er de» Pcua» für dir Poli-ut red» ,treu - Zu ei»,, »tcde, dir er vor clniqe» Tank» X > X titeli, >„»! er, da» er Mlchl Paii.ct wüiisilii. -Würde er de» Penaq sür -Walitu-oit»- .1. - X teils,wecke reo».-,Iren7 Tos Verla«,re» wachst kedrs Zayr mehr. Liirniand tau» das ,k, X nrostc 7>rm vo» uieiir als 87 «eins kür .-tune» und de» Til,,«»»si»»d s„e die Ldlül» .k. lians-Schuld redn-,treu. Zeuch wir» durch das tückc» dcsliittittl und wachs, NN, wciterr» X X ausziiiie'ocudc» -st».,->»>-». X Hs Heintzema» zeigt nicht, daß er einen einzigen dieser Ausgabe- H h- Posten rednzircn kann, sondern er will noch neue-:' zu ibnen hinzu» X sügen. Er iviu die Marli-Einnahmen rednuren. und dadurch ein I!I X Tetizit schassen, daß nur dnrw Erböbnng der Tienerrale wieder gut sss X gemacht werde» könnte. Er will seine svrennde am Ken Higbwan sis X von der :stiblting der Wertberböbnngsstcnern beirrien, die sür die sh X Erbaiuing dieser Ehanssee entstanden sind, nnd damit würde er X ck ewa !sl100,666 mebr den anderen Tlenerzablern in der ganzenStadt X auterlegen. Er sagt, daß die Tladr leine weitere Polizei brauche, X X denn dadurch steige die Ttenerrate. Tie szeuerivelir müsse höhere Ijl HI tbehälter erhalieii, amp dicnes ivnrde zur Erböbnng dcr Ttenerrate HI HI beilragen: daß er die Einschätzungen ans verschiedenes Eigciubnm hl HI rednziren möctjte, wodurch eine Erböbnng dcr Tlemrrale »olbiven- s,s X dig ivird, und daß er die Wasserneuer abschaNen ivolle i'id dieAnc- x X gaben ans die Tlenerrale schlagen lassen ivird. h ':s Tie folgende, von Hrn, Ezra W. Wbitman. dem irüberen h- X Wasser-stngenienr, nnterzeichnele Erklärung ben-eiie, welche folgen X X es batte, wenn die Kosten für die Wasser-tzsteieriing ant die Steuer- HI X rate überschrieben würden: HI X — II X Wrsamintkoste» sür Ltksrr»»» des Wassers im Za,irr Ui!t 81. iS,,.(>>> X X Ter blirck, Aalicrstrncrn cittnclilcvrnc Petra» l,5o»»,L8!>.8L tz. X tfi» Tesizt, im Zalirc I!'I4 von Si44,0tH!.I8 X Zm -stUarmriue» wrrdr» avcr dir -Wasscrstcucl» dic -stlisgatic» dcckrn — das ticistt, -s -j- da) Tk»arirmr»i ist skU>st»»lkri,aIlr»d. X v Zcvrr 0c>» a»! dkr Lirurrraie dringt dst8,tilti.»t> X X ivierzig Uri» auf «rr Wajirrstrurr wüldk» brtnac» l,S4!,tswi»> X Ldcr 8L87 rür als die 'stiisaadtn sür das -Wai!krdrvarlk»,c,-i im Zaurc UtI I viiruac». -!- Wcun die WaHerstrurrn avarschasst wrrdr» loürdr», »uv dic stostrn drr -Walser !Irscr»»q aus dir Sicurrratc »rschsauc» würdc», würde rS UNI siir. dir Ttrurrralc rr --- »oürn, und dir Hausdrsiucr »uilc» kur das -Wüikicr Zoigeudrs .'.alilcn, X 'ß -stnk Haus und türiiud rinarschai» a»k 8>ro» 84.'», X X ,, „ „ „ ,, 8l.'»>0 0"" X X ,, SL0I»>... 8.U» X 'tz Und Io wrtirr. Sic I,al,c» niclir zahlen, ah« sic durch Wasirrstrurr» zahle» tS!e„-ich»ci1 kvzra P. Whktnia». I'I ge. X Tic städtischen Ausgaben müssen bezahlt werden. Tenkt Herr HI s!- Heintzema», daß er durch Einsetzung einer größeren Polizeimacht. HI h- durch Entlastung seiner freunde am Key Higbwa» von besonderer HI h' Einschätzung nnd durch Beseitigung dcr Wasserslener die Ansga- HI I'I ben verringern kann? Tenkt er wirklich, daß. während dadurch >6 Eents ans die Ttenerrate geschlagen werden, die Tienern dadurch A HI erniedrigt iverden sollen? Töer versucht er, die 2ente zum Rar- h- X ren zu halten? lii H Tnnirl ). ikvden, P Vorsitzender des demokratischen Staats-Eentral Eonütes. X X 'stulorittil X .k. cedgar dt. «s!>, h. X LchaMeis,er. 1 Optiker. i,„l>en kehl Nir Gesckuste-Iokal in Nirem neuen Laden. dir. Mi, -West-Lert»N>on-Z,ras,c. PvUe Auswahl ovllsche, Waaren. -stuaen tostcusrr, untersuch». Schumacher L sroreman, »,'r. V6, Wril-Lkriunton-Sirahr. < Leder» ) TaS Baltimore Adreßbuch für ist letzt mir der Presse. Tie Herausgeber wikn scheu, dalj alte krinse!vers?:,e», Filmen oder f Lorporalioiic». deren Adresse seil dem t. De- , zemdcr verändert wurde, oder die in nächster stell amiustchen gedenlen. ihre alte und neue Adresse sofort un das Bureau dieser (remvug- j nie einsenden. !N. L Pol« » No., von Paltlmor«, A. W. B. Hancle, «eschäslslädrer. 1WS— 120S tralvl« iv»UdIn,. sgebrll-) j Baltimore, Md., Montag, den !Z. Mai 1915. '-snmace,' ülen oder Iltiiimz-steizer? Tau» -eben Sie ,um Aadrlkantc». Tve Y. K. Aibö Stove Ko., lOl—106 2igbt-Ttraße. ltzuNS.ttzl z Wcruyol'z Roh gehobelt. !Tfie6ko»tt Lumkier Co. 414 Light-Str.-Werste. i i?«r 731) >-.!-. i! u » n rr » !> !< i! u >! >4» >! ii , , ,1!! !I!! !I:! >< Ä !:!! rr n'rr), !< «ÄA «8-N «»Nrrrr N N rr n n r: « 4?vefton's Rekovö ! i rr 'S j Er S;nt sich bewährt. ; n . . . u " n k«! - F sri, D - Gin Areund der Äröeiler » L n i: u :: !! 8 » Der Methodist. „Während der vier sZabre sei »er Tiensizei! als B.'anor von Bal « vz limote bal Hr. Preston das Vertraue» der 2enle und der Presse U r>j gewonnen. Am Ansang seiner Verwaltung zog er sich die heftige A 7. 6leg»erschait der lokalen Leitungen nnd einer Mehrheit der leiten « «- ten Bi'rger zu. An vielen Orken wurde er mißverstanden. Ent A Z- schlossen, ilnavlässig im Tiensr. als einer, der etwas von Tiplonia- A sk tie gelernt bat. ist er in die (Grenzen einer zweiten VerwaltnngS- L >- Periode getreten, mi! einem Rekord, der sich dem vernünftigen st Urtheil der Vnrgerschaü von selbst emviievlt. ZR'an muß zugeben, !8i u das; Xrrtbnmer vorgekommen sind. Wer isr nnieblbor? Xtiinier Z » bin siebt es über jeder Trage teü. daß er gut gebandelr bat." — 3 u «Ans dem Ediloriclle» in „The PA'etliodift" vom 26. April 1615.) Z Preston ein Arbeiterfrennd. "! „Was Andere auch sagen mögen, ich weiß, daß Herr Preston « 'st! ein Treniid meines Voltes ist, und da ich ferner weiß, daß Herrn « .st Xrintzeman's Erwählung und die Eriüllnng 'einer Versprechungen I den önenllichen Arbeiten Halt gebieten und so eine weitere Menge F lü Arbeitsloser zu der Armee Unbeichiisligicr binznsügen ivürde, wär- 3 D ''l ich ein Unrcchr begeben nnd meine Pilicht verletzen, wenn ich 8 A meine Stimme, iej sie auch noch io schwach, nübk erbeben und ver- suchen würde, die Wähler meiner gelieblen Heimatli aufzufordern, V K kür ,zovlichri1!, szorkschrjkt nnd ivieder ,Fortschritt zu stimmen, der U nur durch die Erwählung von szames H. Presto» und seiner Parlei N genos'rn zu sichern ist." iAus derRedc von skul,» H. Tzcrguso», Prä- H isj sideiit der Ttndt nnd Tlnnls „Tsedcriuion vs 2nbur".) u Gen. Felix Astnns. H (General ?>elir Aanns, der Herausgeber des „Baltimore Ame B >e rican" nnd des „Star", ivnrde heute gekragt, was er von der Be W i K n'egnng zur Wieder Erwählung des Mauors Presloil halte. Er « i D sagte: g st „Wenn ich auch ein Republikanel bis, und als solcher stels gern ei « „ei, Repräsentanten meiner eigenen Pniteien in solclien hoben L ins Stellungen sehe, so bin ich doch nverzengl, daß von allen andere» Ä w und unabhängig von allen politischen Erwägungen unsere Stadt K «I letzt »»'iw als ie in ihrer isteschichte einen romvetentcn Oeschästs- I mann an ihre Spitze braucht. » A Wahrend der tast vier stahre seiner Admini'iranoi, hat M'avor 8 A Preston, trotz der allgemeinen Tevresiion in der ganzen Welt, un « A ziveiielbaste Beweise seiner vollen und gründlichen Onalikikatio- U neu, Baltiinore's nnd IKstegritäl zu schützen, gegeben: U A nnd es scheint mir. daß er Anspruch darauf rrbeben kann, die Ge R legenbeit zu erbalten, die verschiedenen Unternehmungen zu volle» L i" den, welche entweder seit seinen Amtsantritt in Angriis geiioni- « A men ivurden, oder, soiveit sie bereits begonnen waren, seine ernste » A und intelligente Unterstützung genabt haben. N ? äst> Zlveille nicht daran, daß Battimore, ivenn M'avor Preston U Z nach den großen Erfahrungen, die er schon gesammelt bat, wieder U D zu diesem Amte erwählt werden ivird, vicw weitere Jahre einer S 8 svlchen bedeutenden Entlviclinng haben wird, ivie die Stadt sie ilnr A. D je getannl bat. 8 Z U izch bin lest überzeugt davon, daß er außer dem Votum seiner N H eigen Partei, viele republikanische Stimmen erhalten ivird, da das » A Publikum immer mehr und mehr eiiisielst, daß die Ttadlgeschäste Ä z vv» einem Manne geleitel werde» werde» sallten. ivelcher vollauf » 8 init dein Geichättsweien vertrant ist." k?lus der „Rews" vom 16. D A Tebrnnr.! U , Laßt Eure Füllfederhalter «nd Bleistifte zu! » Hause. Tie müssen den Stimmzettel mit dem 8 Z „Pen" markiren. Alle :'>eiche» deuten ans einen überwältigenden Tieg sür Pre- M A sion und Progreß tzin. jedoch die Wohlfahrt der Stadt schwebt in k A ?>rage. Ter ,Torl>chritt ivird geücbert durch die Envählnng von 8 N Preston. Es ivürde nichts weiter als eine Ealamität bedoiuen, « M Heintzema» zu erwählen. s>eder -Mann, dem das IZnteresse derStadl I K am Herzen liegt, sollte überzeugt davon sein, daß er seine Stimme z U für Preston nnd das gelammte demokratistbe üctet abgibt. Stimmt ß am Tienstag ebe iZhr zur Arbeit oder in's lpeschätt gebt. Tie L W Ttlmmkäiien iverden mn 5 Ubr R'achmittags geschlossen. m! Taniel ). Ikodcn, » D Präsident des demokratischen Staat-: Eentral Eouiite's. » A PorsisseiiMcki, nnk Anlorltäl. « M tfdliar dt. Ali,, Lckatzmcister N n :< ii >, u n».n >! „ n i- ü r: Nu » n » :: n:: u » ?l in erikan > scher Oeltan k dainpser t o r p e d i r t. I 2 ondoII, 2. Mai. — Ter ame rikanische Oellank Tampser .stBll iligbt", ivelcher am 16. April von Port 'Arthur, Tera-s, nach Ronen. Frankreich, abfuhr, wurde am Samstag Mittag nahe den Scilly ?K> ! sein torpedirt. Eine heute von der § „Central R'ews 'Agency" erhaltene Tevesche bringt diese skachricht. Ter Eapitän des „Gnlsligbt" ist j derselben 'Meldniig nach als Resultat des Schreckens einem Herzschlag er legen. stivei 'Matrosen sprangen über Bord und ertranken. Tie anderen Mitglieder der Be mannung wurden durch einPatronil lenboot an Bord genommen und ge landet. Tas Schiss wurde im- Schlepptau in den Erow Sund ge bracht und auf den Strand gelegt. «Ter „Gulsligbt" war ein ) zeug von 6262 Tonnen nnd ivnrde ! im Satire 1611 in Eawden, R. iz.) gebaut. Er war das Eigenthum der Golf Resining Company. Tas Schiss > hatte eine 2ä»ge vo» :!"6 nnd ivar mit einem Apparat ausgestattet > Rr. 123. GMKkll. Zwei deutsche Torpedo boote. Fm Kampf gegen britische Uebermacht. Teutsches Unterseeboot hatte vorher britischen Torpedoboot - Zerstörer ans den Grund befördert. — Tonknge Bente deutscher Tauch böte. — Ein britischer und ein französischer Tampfer veilenkt. Amerikanischer Oeltank Dam pfer angeblich torpedirt. o n d o n, 2, Mai. — Tie briti sche Adwiraliläl kündigt beute Abend i an, daß zwei deutsche Torpedoboote in der Nordsee zum Sinken gebracht wurden. Auch ist der britische Tor pedoboot Zerstörer „Recrnit" gesun ken. Tie Erklärung der Admiralität lautet wie folgt: „Am Samstag spielten sich in der Nachbarschaft von dem Galloper und dein North Hiiider-sveuerschist mehrere kleinere Gefechte ab Während des Vormittags wurde der britische Torpedoboot - Zerstörer „Recrnit" durch ein Unterseeboot zum Sinken gebracht: vier -Offiziere und 21 Mann wurde» durch den Fischerdcunpfer „Taisy" gerettet. Um 6 Uhr Nachmittags wurde der Ascherdampfer „Coloiiibia" vo» zwei deutschen Torpedobooten angegriffen, welche von Westen her herankamen und den Angriff begannen, ohne ihre Flagge zu hissen. Tie „Eoiombia" wurde durch ein Torpedo zum Sin ken gebracht nnd ein Mitglied der Bemannung wurde durch die ande ren Fischerdampfer gerettet. Eine Tivision britischer Torpedo bootzerstörer, unter diesem „Lafo rey", „Eeonidas", „Ealvford" und „Carle", machte sich an die Verfol gung der Neiden deutschen Fahrzeuge und brachten nach einem kurzen Kam pfe beide zum Sinken. Tie britischen Schiffe hatten keine Verluste. Zwei deutsche Offiziere und 11 Mann wurden gerettet und zu GBangenen gemacht. - Ter „Recrnit" befand sich auf Pa trouilledienst, als das Unterseeboot ihn Angriff. Ter „Recrnit" wurde von dem Torpedo mittschiffs getrof fen und begann zu finken. Das schwer beschädigte Schiff fignalisirte um Hülfe, und der Fischerdampfer „Taisy" kam herbei und rettete 60 and ihrer 65 Mitglieder zählende» Mannschaft." Es verlautet, daß auch auf die „Taisy" ein Torpedo abgefeuert wurde. Ter Tampfer wurde da durch gezwungen, eines seiner Ret tungsboote im Stich zu lassen, auf welches angeblich das „U"-Boot feu erte, wodurch vier Mann verwundet wurden. kritischer Tanipfer „F u l g e » t" vers e n k t. Londoii, 2. Mai. — Ter britische Tampfer „Fulgent" wurde am Sam stag Morgen einer aus Kilsruh, Ir land. an die LloydS-Agentur gelang ten Tepesche zufolge nordwestlich von den Lkellig Rissen durch ein deut sches Tauchboot aus den Meeres grund befördert. Ein Boot, das neun Uederlebende und die Reiche des Eapitäns des ge sunkenen Tampfers enthielt, wurde durch einen Fischerdampfer in Sicher heil gebracht. Tie Geretteten wur - den in Kilcnsh gelandet. Ter Fischer dumpfer war nicht im Sttandc. das zweite Rettungsboot des „Fulgent" zu finden, in welchem sich die übri gen Mitglieder der Bemannung bc> fanden, , i Ter Tampfer „Fulgent" batte ei neu Rauminhalt von 1:162 Tonnen und ivnrde im Fahre 1610 gebaut. Er war das Eigenthum von F. He stall von Sunderland. Tie Skellig Riffe, in deren Nabe das Schiff sank liegen an der Südwestküste von Kerrn Eoniity. Irland.) Griechischer Tampfer von Briten gekapert. B l »t h. England. 2. Mai. — Ter griechische Tanrpfer „Opitis." welcher vor drei Wochen von Galoeston nach Rotterdam abfuhr, ist als Prise nach Blytb gebracht l«L »yjrh xr. klärt, daß das Schilf crontrcbande an Bord batte. \n\n -j- 1t>« tte-rman l"c» r«»!>poirckeut, 11 X ttnlcsinnie. Diet. 11 X -Ksv 3. ISIS. !! V7.00 per eDnnrua. 11 4 tz l -I I I t-1 >t>P ,-I-i l- I l-I-I I I -t-t- t-1-t-I'