Newspaper Page Text
Berlaugt—Frauen und Mädchen, j Verianytt Cin deulichoo für oligemrinr Hcn,. § arbeit in einer Juiniiie von drel.CrwlUb'rue!.: ! ,U!le? '-r>nl un>. be'irr Lob" iriudU . ttu.irn, 'in,!. 2urN''.'lor'b-2lrr!>e. >Muil7 Id) 2'erlanan Cure iunoe Jrnu von 2ö >-- .'>') Jabreu .ur ~ n an)!>. g2)>. Oil 'BnUimorr.Lirone. ' - 2'crianan Ciue -l-chin uns .'.o'icboa ttir '-oaea-.i-ru u->o .un> rluiwarlrn. 'ieloirn oa crioicoü!- - )Nui! rn 'Uiib ).>rchra -ldreisirr ~'B. O '!>)." Truisiber Correibonsenl. 'Brrlanglr Eine crsikiu'siür sii'chin und Zimmermcidchen. -vermanenie slclluna und gute? Heim liir s Bride. Libklaied alsi-.. >),r. 341'), AucheüiorvlN lerraee. rMni!.' Ja:.,: .> > 2'erianql) Jranen 'ür Haurarionl -iachiusiaaeil IN? . HoUman 'Buiidina, '.'lr. 11, Os>.pezinio-Llr. ! rOll lI.TL-) Perlanoi) B'iädcden um Ciaarrenmachen zu lernrn. Lobn Mlibreiid der Ledrzoin criaürriie Ciaarrenma kbrrinnru beidienrn iin ?U2 >)-? ZI4 r>io -Lo che. „klmerira Clgar Co", 4!alewood.2lve. und Tl!l.Sri>Kr. lArvU DchZ.U">l' Verlangt—Männer und Knabra. Perlauo.l' Züchliaer -Lailer, der Cnoß.ich erslri'l und > ai> loichrr ichon oearbritel bal. .in rrsraac nach IN Mir Bonnnlaa- in '.',r. 848. Kord Haward-Lirair ' n.'aii7> r'rrian-il: Cm B-ikrr a,-- dnllo Hano 'ur I'rod in)S . .m:ru .'„>2 aiiroa.ra -I'r. I7.'>>. O!l> i Prall.Liranr. "-'"7 >8 s Petto!: Cin Brodbäker aid )wrile Hand .'.ach'.U' i sraaen 2!r. ll.sii'. 'ioscbalr.Sirane. ) Matt 7 i i Verlangt im Allgemeinen. Kall und Soaio: ! 'clii'lüiioiae Hcirrn sinden bei deullcher .ra milir immer mü xosl oder ohne roll. j -.ochrnlraaen b!r. 4n7>, Well Prall TiraKr. . iMailsi- 2l) i 2irbkit?.l"rlkic>chrttrn. , ! Pirainia - Jolmer liir Mi blrter Land. 3 Jahre pachssrei siic gute Beausslchiigun und Bednuuna. Delaware TirnfiiiiSSchen. pro Wonmi > Louische oder Tchweizerin. Maniiand Sluiomodil-Nnsirelcher. Maniinnd T>en'sü)ildchen in kleiner Tladl aabe Pallimore. 8W vro Monat. Maryiand eriiiccher. sofort> deltrlndlKc Nrbett. üblicher Lobn. Maryland Anne Arundel Co. 2 Farnw, arbeüer L2si Pro Monat; 1 garinardeticr, 3'si! pro Monat. : -Marnland Um Osluser, bepaar. rnaim l ki2 bi? 513, firnu 53 In? ij)B pro Monat, Log,? > und SLsische enidearissen. MaiPiand -- C,,xaar. 323 pro Monat, mit Hau. Garten eic.l Arbeit für daldcrwach'enen Lobn; müi'cn e.iaiUch sprechen nd versieben i Maryland Ein Teutscher, Pl2 d>? 313 Pro ! Mona!. ! Maryland Ein Jarmarbeiler. verbetratbet. ! k 7 di? 314 pro Mona!; Iran 3! pro Monat. Nachzufraaen >m „Jrbrral Gnmloymcut Bn- > ceau". Ticwan.iürblludr, s>. A!r. <Mür,24 - ~ j „Teutsche Ciesruschaft von Marina." ' 2lrbel>e-ia.dwe4sünn-Bürrav, r 2l!> ans 217, Courttand-Slriße. Tprcchilundmi von > >il? K Udr. llSov2—) Jodn T. Pieper. Aoenl Ltellengksnäie: ! Tlkl:rac!ch: Ein lediacr Mann. Meyaor I))cht LleUuna im Casyauo. lann l-'ibcr I,eines Eic-bauo über , „eymcn Ib Jobre Cradrunci. Man aoreijire „D. 42", Tcuischer Correspondeai. l-.'iaiia—lü) Lleilcarkuch: Eine sittliche Dame wünscht TleUe als vau-> iaiiieiin iiir B-iliwrr. Aäbrreo -Ir 2Lr 24>r!l-SirnKr. 'Mails >8) Tlrllryrsucht; Ein jaiiorr r>eu"er wims' -teUun iraenö iveicher '.'irl 2i' Jadre all. -.'arn adrrs'ire „A. 438". Truischer Corrrspondrnl. (Mai>7 16) ! Zn verkaufn. ,8 erlaufen: c, ,4immer. Gao. Badezimmer n s. io., ichb ncr Garion niil Tluliunorn. edeiilu eine schon <-üi,nrr!a>)N m A A. Co.. IN Acker klar und daibrr A3rr Holtland „rurc- Han-b. Cemrnl oiior Jract'l imnr und Lmilunaen -.überrc bec Grorae Lisima, Norwood HriablS. Ca lonöbillc. Mb. - 8 veNausru: Ar. >822. -Selb'Baltimore Ltrage Drei iiöchioos -errnce Eckbau? Gut aebaui. Teuiicho Aachdacichaii <"co. V. 4icu. -Ir. 1N27, esl-Ballimorc-Ttranc. >-.'!ni>7 21) ründttüche 127 Musi Jront, 2k>v Au? Ties, i UiU^-Uovcr vr 312041 —Lelchlf vnnnaunae. ! atr ktrcs.rn, rlrklrischr Beleuanuna, Trlr- hone clc.. Irin am -Platze. lNrosje -Bauleil i> Claaae. Villen un Bnnnalum? zu verkante Zwei Meilen nordn-eMich von der Tladl Sendet bcule Poillarle sür Jnsoimonoii. ; Richard W. Evok, Ir. tt. Lft-Vertugt-n-Slra-e. iMrz-t—) ! Melvale Hcights 5: 4- „LoS städtische L-rs. X j ip Man bknutze MI. Waidinatan Calverl. -!- ! ck. xiraftei-Elektrilchc. -j-i Lrellie ad an Alias -Ivad und Sol -6 1 ch Tprinq Lanc, oder Tiasr-BorkL. ! I 706 lon Tritt, Buildln. ck.' .. Pbour St. Paul 1073. " ch (Mrzlk.TLS—) ch Hänser gebaut von Gallngher. 28. Strasir. 700 Bl rsi. Sin Block von Hunlinaoon-ilvcnue Hlock Ldvmou Avcnue, neue Neden Hunlinadon-Avr-nue. Nur Hl4oo. 700 Bio Hamvdrn.-Ivknue. r 2700 Bin -ktttlnsox-Rvrnur. nur 1,170. Alle diese Hsiu'er yaven Beeanda-Aro,. 0 B>mmer und Ba Jede moderne Bcauemiichke)!, Gas- und kios. ,rische Leuchter Ga?rn„ae emaemauerte Wat zuver und eptra Toilette im Kelter. Lrichie Brdiuaunarn. j Man nebme Roiand-Park und Mt. -siosbtna lon Elektrische "ISttt-re? am Ort oder bet Edward I. Gallngher. AI!—020 Munt 4räue <Mut2>-> Grundzins nur Kl2. Bettacl-aute und mdern>le 2 flächige j ,n 2'liUnnore: mit " bellen, 'uttigea mn-c-rn na 'Bad; Ccntraibelznna: moderne iumbina' Ä'o'chsuber im Keiler: ..levereiiiaana . dom Hoi' vrachlca taveziri. dekorirte rechen. au? Marmor und ..Ei -"roll", tt.eaei'- räM''Lrr Jorin. L'e d.'tk '-lachbar. schN, ii, -lor.'-'t-Balttmore. . Kirchen nd -- m, aller Glaudcusbelennlnttsc IN nächster -lätze. VreilE: 2000 Bloch Osl-Pttrsiou-Ltr-Kr. 31.7044 , ,30 Block -lors-Luzernr-SlraKe. Käancn gegen beauemc Bedingungen grkausl " Nachlosi von Peter lürogan, Inr., Prrtion-Strafte nd Milin..Boee. <orll -Maillt s Zn verlausen > L! ß Nilsa Terraccs 4 L au der Harsor -loa. i B-Zlmmee PNI. x Alte modernen Einrichtungen; L T r-ndtkü 12 bet 130. Zum Bewo. L K neu irrttg. 32000 obne (rundzi-ä. 's A leine !v,rgzablul> und 325 r, ch, L Mono, L 7 Title Building. ch L lMrztS.rLS—) V- Z-L-LoKxKH-ZBls-L Geschäsks-Gelegenkieitcn. li>elchKl3'Gelc,ici>l,kilcn: Llcttvl'l'!—ZüdwcsiNssri TladttlieN 81".0 ! L'i„t>.lia>i —>-!rrc-'ittilikr riasndcU i,3> -cirltn.l'litt—lord-Ittlchcr ?i-dnlirN 84l> üöindichait —UttslliLrr Sladlideil ! rc-irilllrluiil ns lrundc!qr>um Rlird : tliichrr Stadu-eil Irsccnc—-tord-siNllicr LlsvNScN . ?>3>>" > i.'rocrrik —o'sKüiilirr Siadiidkil >< : l'tt.crir—"lorssttliüirr Ainsitteü >-!<> »ttoccnc -NttSlichrc TwS't>!tN -I->" Crsccric uns 'ttundclocillliu: —'lIlS.ü N.iln Siadiwc .84300 gttlcuS eil!-- Ser olZoeli olcttliuM' Nln ! cin>" N'wc R"-.il,Nm-> -cNiuII wcrdcNl dkl ! '.eil na Wunl de itufer. Brcadl, Swcarer Evinpanti, Tun! >-k.nangc BnNslnn tt" Oi'i Sicnuan.nir. > .>>"- IA Td-A ' Zn verkaufen. Aox's Auktion jede Mittwoch und ZrciltUs. Haulttsuvriirr lür PiciSe und Maulcsc! l'lrtfilc .wnlil im Siaaic. P> >m Vcrlii iitt ld c.NrS Paca- ccman Slras-c. j (Mail-'- K'nilN v>nmilton — 'Arlillt'knswknll voink'treckt, um der Aau ' leiten. John K. Eiilvcr, il Miinscll BuildiM! MllilS- 17) l HIOOO und H 1675 Bouleviird-Hrimk m ,3a Nos Vslk>>r. ,>ilcn ' Ztt-iho und Hohkubott Parlwav. ! sl> 3c Tlrutu'ndiilinlinic. Anne;>Tlcucrn- o ! ?n!nm>r uns BaS: ne,- rcainulic: ! -ckeiten'!"! ReranSa-Aront. 7 tavsu vcrlautt. >4 10 ÜU'enS uflcn. Lclir Ic>!e Rsdtnzunen „rsc Ncllance icnttd 0." ! Man ncl„c <I. ashtnalnn ClcriclsLc Nelae an 41 Clrabe ad. IOkiLK.IAI i Erwcrbcil Lir Ihr Hrim itter dri Westphal-Plan. , Es kostet nicht mehr als Miethe. ! Cinlae TuNne wacnttlch ndcr nioniillich ! n„d Sie I'M>.-N Ser Sk'licliaulcn und I-t'iTucinslcn -.1-kisluaigt'u Hclnie in BaMmoce. 4'k'lLNucn -lc diettlScli Cr'apX'n Tie meine -Nelle uni, eeSlnunnnen und uderzenuen L'e si. dal! I die arSsjle (cundciiieittdum-e'ar. e.ai" i Battiulure ! Vdc soilendei uns ur In'drkttun Neu 000°Blolk Nord-Pulacki-Straste, zwNLcn Cdmouslon- uns Harlem-Rnenue ! Tiett erttttr 2 kieilia>n Häuicr „leien alle t'knucmiichlctte, uns Sie IsMe dierldru er useewkiliaein aus dcstchtt^cn. Inn nedme Ednwndsen>M,ene Uder Cllicutt , Ciü- Cleltti'ilu- und tteige an Edmundlun-Avc ! und -Luladli-Ilruke ab. Small nivod-Strußk, .NiiiiMcn Weüwoud -ir. uns Perddur Sttutze ottud!l!>ck W3 Auf! lies Uttier diesen drünseu sich eiuiilr Lade. Aruend eine Nurlb-Adenuc Eieklrische di? zue Zmailuuu'd.-liaiiel üede einen Block iiidNcd. LetkU Tie sicher nd iraaen Sie ach Westphal'S Häusern. Halle Lira?). icurS Trainaae-Tdsiem Die Hauser deklrbeu au? rollen .qiuiinern i und Bad. Innen Slnk-bleu. eemenliele ciler nud sesisiedende kSaich >udee. Tie 3-ronl der Häuser beslebl au vittisiciclen Bauileiuen und zum TbeN au? --'annarplattcn und aebrul'chl ),ie einen neuen Aniieich. 7>Uc dieie >->inser sind in jeder Beziedung modern euiaerlchlrl. Zan.lcn und Kirchen sind don dorl bee.uem zu erreiche. Likirive minien riebe werden, um Ke zu nibrsiar. Tarunicr sind luebrrre Lade Tic Preise locrseu Lir überrasche. Ösen liialich ud Tolinlag?. Walter L. Wcstphal, (finenniilmfr unk (srvauer, an Lri uvd Stelle. (SU'N —) —— Gejchästs-Wegwklser. Mcrraittile Agencv. R. G. Tun Lr Eo., ! 002 —610 Maryland Trust Bldg. ! Zeitungen, Zeitschriften etc. : Ide Baliiiaore ArwS .. niest 2. ,Zuller i ijlelchatti-iubrer. 227 '-!ord>Calverl-Llrtze. l ! Teutsche Bücher und Zeitschriften. -1. Ha'itlitti. lO )!o'.J)-Bopvlctou?'Ltra^ Nationol-Banken. l „rye Ol Tan, Nailonal Pan'." chai). an) Jacob sü. Haol, PrsisioenN Hrneu O. kiedue. ziusflrrr. .Lrroad Palioncl Paul," 432 Züd-Broadi :P. C. B.iuaner. ttusilrer. „Kursiern rlai)anol Paul," >4 I>ord-un)in Luaüc. 43. Marriott, tiassiirr. Staats-Banken. „Teucschr Vaak vai, Pallimar'." Buinuu-c und Hollidal>.?lmsie Auausl Weder. Pcasi l den Cro. A lüaiis. Kalsirer. Spar-Banken. ..Lenkitye vo Vatrtmvre," Tuuvv i una Bail orf.'Ltrake. Triist-bompagnien. air Trpaftl and Trust Combo. 13, Loullb-Tlratze. Marnior- und Granit-Werke. S. HUsiiiriae ch ond. 223 -rork><3lir-e?-Ln Lanöioirthschastliche Gerätüe und Sämereien. ürlfsil-Trer No.. 2"3 Rord-Paca-Llrotz Ädvokateu. i Karl M. kchal. 3llZ 81. Paa^natz. Plumbing, FurnaceS, Ranges und! Oesen. Lachdecken und Rinnen ! Pr Pr?., 523 Kord zremonl-SbkNue Kupiecschmiedc und Pluutberd. j Jod Huberl. 1714 . lelcoho.i Wol'- >v'<6 Tigenthlims-Agente,, und Händler, l Pierrr C Tua ch Keen>. 10 011-Uc?, l lon-Lirnsze Fcuer-Dersicherungcn. W T TbachkUord ch l?o. „keuilchr Nrarr . vkrsioieruu? - rlellichatt,- j HoUilab- uno Baliimore-Ziralie. ..Teotlch-klm Aeürruprrsichrruna-<Bktti"chal,- l BaiUmore Tirahr und Cnslom House Avenue . „Kasai Jnlnranre Ua os einer'." Henry M ' War'ield Rciiden Manager. lsil—Ui? dam I der of Commerce Buiidin. i „(ürrmania , rleü'ch".' Pailimore- und Ko-Ib-Ttraße. Blechblattcn. Metall etc. e„. o-üNIn ch a. l'„ran>elej. 'B—" Baiderilon-Lirn-' Eisenwoaren oller Art und Huf schmied-Zubehör. . . , Payne „ 392—38 Nord.lao-r> Psondleih-Geschäste. chaalar>>- ~ -" > ord.a.kra< ler Tcutschk borrespondent, Baltimore. Md., Montag, den 17. Mai 1015 , Bismarcks Humor Heileres aus dem Leben des All knnzlrrs. Velege seiner wunderbaren Findigkeit und Hlngdeil. In die Frankfurter Zeit fällt ein Abenteuer Bismarcks mit dem „dicken Daumer," einem biederen Nas sauer, der wegen seiner lächerlichen To desfurcht bekannt war. „Mit diesem „dicken Daumer," er zählte Bismarck, „war ich eines schö nen Herbstmorgcns in der Nähe von Frankfurt auf der Jagd gewesen. Als wir uns am Rande des Waldes hoch im Gebirge zur Rast niedersetzten, ent deckte ich zu meinem Schrecken, daß ich kein Frühstück mit batte. Ter „dicke Daumer" dagegen zog eine mächtige „Wurscht" hrvor, die für mich allein! - gerade ausgereicht hätte, und von der er mir edelmütig die Hälfte offerierte. § Das Mahl begann; ich sah das Ende meines Wurstteiles hrannahn. Ich lzätte vor Wehmut sranlfurterisch re den mögen. Da frage ich den „dicken Daumer" von ungefähr: Ach, sage Sie mir, Hijrr Danme, was is doch das Weiße da nnne, was ans de Zweischc baum heransschaitt? „Gott, Erzellenz, da möchte eim ja der Appetit vergehe—das is der Kirch- Hof." „Aber, lieber Daumer, da wollen wir uns doch beizeiten ein Plätzchen suchen, da muß sichL wunderbar fried lich ruhen." „Nu, Exzellenz, nu leg i awcr die Wurscht weg!" Der „dicke Daumer" blieb bei die sem Entschlüsse, und ich hatte mein ordentliches Frühstück." Aon seinem damaligen Hauswirt, einem Nrfrankfurter Bankier, wurde BiSmarck sehr nachlässig behandelt. Als er eine Zimmcrglocke beanspruchte, weil es ihm unbequem war, seinen Diener jedesmal rufen zu müssen, er klärte der preußenfcindliche Haushrr ! kurz, das sei Sache des Mieters, die Mietsparteien l-ätten derartige beson dere Wünsche auf eigene Kosten zu be friedigen; er wußte nicht, warum cr in diesem Falle eine Ausnahme machen sollte. Dami! war die Angelegenhit scheinbar erledigt. Einige Tage später wurden die Be wohner des Hauses durch Pistolen schüsse erschreckt. Der Eigentümer lief von Zimmer zu Zimmer und kam zuletzt in die von Bismarck bewohnten Räume, der ruhig an seinem Arbeits tisch saß. Neben den Akten lag die noch rauchende Pistole. „Um Himmels willen, was ist ge schehn?" ries der bestürzte Haushrr. „Nichts," erwiderte Bismarck ruhig, „seien Sie ganz unbesorgt. Ich habe nur meinem Diener ein Zeichen gege ben, daß er kommen soll. Es ist ein ganz harmloses Signal, an das Sie sich hoffentlich bald gewöhnen werden." Bismarck bekam seine Zimmerglocke umgehend. Der Vertreter Hannovers beim Bundeslage glaubte die Wahrnehmung gemacht zu hiben, daß seine Briefe aus unaufgcllärle Arl zur Kenntnis des Bundcstagspräsioiums gelangten. Er wandle sich eines Tages an Bismarck ! mil der Frage, wie er es fertig be -1 käme, daß seine Briefe und Depeschen ! trotz des herrschenden Spionagesystems ! nie in unberufene Hände fielen. Da > führte ihn Bismarck in eine entlegene ' Gasse, wo nur kleine Leute und Ge werbetreibende der bescheidensten Art wohnten. Er zog jetzt, zur Verwun derung seines .Kollegen, Handschuh an und trat dann mit ihm in einen Kramladen. „Habt Ihr auch Seife?" fragte er den Ladendiener.—„Ja wohl."—„Welche Sorte?"—Der Ver käufer legte einige Stücke vor, von de nen Bismarck ein besonders stark rie chendes wählte Dann fragte er nach Briefumschlägen, und der Verkäufer legte ihm einige wenig elegante zur Auswahl vor. Jetzt zog Bismarck, eine Brief aus der Tasche, steckte ihn in den Briefumschlag, verlangte Tinte und Feder und fing an, die Adresse zu schreiben. Da dies aber mit den Handschuhen nicht gut ging, bat er j den Ladendiener, den Brief zu adres- sieren, was dieser auch tat. Dann steckte er den Brief wieder ein, und die beiden verließen das Geschäft. „So. das wäre gemacht," sagte er. auf der Straße zu seinem Begleiter. „unter dieser Aufschrift und aus den Düften von Seife, Heringen, Talg und Käse sollen sie nun mal meine Nach- > richt hrausschnüffeln!" Nach dem Kriege reiste Bismarck in Eivilkleidern nach Frankfurt a. M. zu den Verhandlungen über den defini tiven Frieden. Der Oberkellner des Gasthofs, in dem er abstieg, kannte ihn von früher hr, bemerkte aber, daß er Se. Durchlaucht beinah in Civil nicht wiedererkannt hätte. „Ja, mein Lieber," meinte Bis marck, „das ist den Herren Franzosen ähnlich ergangen, die haben uns auch erst erkannt, als wir die Uniform an hatten!" V 0 n dcr §ch in ie r c. —Frem- der: „Aber mein Gott, das ist doch eine heimliche Licbcssceiie warum brüllt denn das Liebespaar jo eiitsctz- Kriegsgefangene.! Ueber rinrii Besuch O .-fusikncr Ke , fangecn-I.'ajzer. ! i 4,, I<l,wetl<!l' lounialillcu tlrfii,l Llbilder , I Das Zosser-cr Gefangenenlager hat in der Stockholmer Zeitung „Aston bladet" eine ebenso unbefangene, wie anschauliche und anziehende Schilde rung gefunden, die auch deutschen Lc fern mancherlei neue und interessante Züge bringt. Der Erzähler berichtet zunächst über seinen Besuch in den Baracken der Franzosen. Hier ist die deutsche Ordnung und LiSziPlin durch den französischen Geschmack ergänzt worden, und man hat den Franzosen keinerlei Hindernisse in den Weg ge legi, um sich khrcn Zustand durch aller > lei Einrichtungen zu erleichtern, die ! darauf abzielen, das Leben behaglicher ! und angenehmer zu gestalten. Ob ! gleich ei- Winter war, konnte man deutliche Spuren künstlerischer Garien anlagen wahrnehmen, die unter der Leitung eines französischen Garten- i künsilers hergestellt waren. Wie be kannt. dienen die französische Geistli chen als Gemeine im Heere, und auch unter den Gefangenen in Zossen best den sich sechs oder sieben französische Priester. Diese liegen nun im Lager der Seelsorge ob und finden auch dankbare Zuhörer. Der Schwede sah eine katholische Kapelle, wo gerade mehrere Andächtige versammelt wa- : ren. Ein hübscher Altar ist dort auf gebaut und reich ausgeschmückt wor den. und schon ist ein zweiter Altar, 'in Entstehen, so das; zwei Priester: gleichzeitig die '.Neffe werden lesen rön nen. Die Gottesdienste sind zahlreich besticht: besonders war dies während der Weihnachtszeit der Fall. Es scheint, als ob der Krieg auch bei den Franzosen das religiöse Gefühl neu belebt hat. „Aber die meisten Fran zosen ffnd wohl keine gläubigen Katho liken?" fragte der Besucher den ihn begleitenden Hauptmann. „Jedenfalls gehen sie fast alle zur Kirche," war die Antwort. . I Im Zossener Lager hat auch ein - französischer Bildhauer seine Werkstatt aufgeschlagen. EL ist kein gewöhnli cher Handwerker, sondern ein wirkst- j eher Künstler, der den Nompreis da- > '-angetragen und bereits Ruf gewon- ! neu hat. Die aus seiner Hand her- : vorgegangenen Werke waren sehr sinn- ! muvgsvoll: zumeist waren es Solda- § tengestalien von einem ernsten, um nicht zu sagen düsteren Gepräge. Einige seiner Schöpstmgen waren auf > den Gräbern in Zossen gestorbener > Krieger ausgestellt. Eine andere Kunst, ! die im Zossener Lager fleißige Pflege findet, ist die des Gesanges. Der schwedische Bcsncher wurde zu seiner Ueberraschung Zeuge eines ergreifenden Konzertes in einem der Säle. Es war ein französischer Kapellmeister, ! der da einen Ehor von etwa siebzig Personen leitete, unter dem ein präch tiger junger Tenor, der auch Solo- Borträge' leistete, desonders auffiel. Zur Aufführung gelangte eine ergrei fende Tonschöpsung des Leiters, die sich „Sonnenaufgang" nannte. Vom Konzertsaal ging der Weg zur Küche, wo das Essen gekostet wurde. Die Tagesmahlzeit bestand aus vortrefflich schmeckendem Ncis. Fünf Tage in der Woche gibt cs Fleisch, und an den zwei Tagen, wo die Fleischkost aus fällt, wird ein besonderer Zuschuß an Brot gewährt. Das regelmäßige Brot- i maß beträgt auf den Kopf und Tag j ein Hildes Kilo. Alle Gefangenen sahen wohlgenährt aus. Ein sehr schwieriges Problem bil- j det die Arbeitsgelegenheit für diese 15,000 Gefangenen. Vorläufig kann man am Tage durchschnittlich nur etwa 8000 von ihnen zur Arbeit anstellen; kommt aber erst die warme Jahreszeit, so wird sich in Wald und Feld mehr - Arbcitsgelcacnhcii für sie finden. Die ! Winterbaracken haben die Gefangenen - sich großenteils selbst erbaut. Ver- ! schieden? W-wkstästen, zum Beispiel eine Tischlerwerkstatt mit einer ganzen Anzahl Hobelbänken sind im Betrieb. - Im allgemeinen ist man mit dem Fleiß und dem Betragen der französischen. Gefangenen deutscherseits sehr zufrie den. Sie stehen unter dem Befehl ihrer eigene Unteroffiziere, sind in! Kompagnien zu 000 Mann eingeteilt, , ' und strenge militärische Disziplin ! wird unter deutscher Leitung beobach- , i tet. Ganz anders ist das Verhalten: ! der Halbwilden, die in Zossen gefangen > ! sind. Es stellte sich die Unmöglichkeit ! heraus, sie zusammen mit anderen Ge fangenen zu halten, und man mußte sie daher in einer eigenen Abteilung i unterbringen, die von einem hohen > i Holzzaun umschlossen und besonders ! streng bewacht ist. Die Deutschen nehmen auf die Hirschiedenheii der Sitten und Religionen dieser Halb- ! wilden soviel Rücksicht wie möglich. Die Indier zum Beispiel essen kein ; Schweinefleisch, die Bramahnen auch kein Rindfleisch, und so erhalten diese Hammel- und Ziegenfleisch, das sie sich nach ihrem eigenen Ritus allein! schlachten. Die französischen exoti- s schen Truppen sind schlechter diszipli niert, als die englischen, und besonders sind die nordafrikanischen Mohamme- - daner durch Wildheit ausgezeichnet, i! ' i lich?" „Ja. wissen Sic, unser < Herr Bürgermeister ist nämlich heul' , im Theater, und der ist 'n bischen : schwerhörig!" j: Hiikzc und Kirchgang. ' ( Delevaten der National Conferenz . der Wobllbüligkeils und Gorret lion-- oieseilfchafieu rinnen in >' 'aerichiedencn slirchen am Gottes ' dienst Tbeil. Siynnaen am H'achm>tta,z und '.'lbend in der „Pl'nfi! Htademie." s Die Delevalen der H'akional (son ierenz der Wohttbäliateilr und Kor rettiano te-esellschatten ainaen nach ei er! int izt er nartrr Hrb.il aesiern zum le>aile-,-diens! ui den verschiedenen < 4tirc!',eu und psleziic dann der wolil verdienten !>iube und Kicholnnv. Die Oanzrln der lokalen Kirchen wurden in den Dienst der Gesellschaften §>' > stellt. Dr. Edward D. Devine, Di rektor der plnlantbrovischrn Schuir ' >in New Bort. sprach in der Dt. Mi i chael's and '.'III Hnaels' protesianü f scheu Gpi'ölepattirche und Grabam Taulor ans Gbicapo iw christlichen Liinpel. Beide lieizen sich stark aus über den „'Dusitania" ?>all und ein psablrn das Poraeben des Präsiden ten Wilion der Unlerstüpnnp. -Hm Hachmitla-t wurde dir Sipunp der Goiürrenz in der „'.Vliisit Akade mie" wieder anfgenoinineii. Rev. Dr. W. Hnssrll Bowie von der St. Paulskirche in Hichmond sprach über „Halb und Ganzleben" euie Grtlä ' ruiiti des Endes von, sozialen Wett ; kämpf." Der Hede felgte ein nmsi kalisches Prostramm. dessen Haupt i ' nummer der Halleliijabchor aus Hän > del's „Messias" unter HobarlSmock's 'ckeitnng bildete. ! -H,n Abend fand eine weitere OK iieralübnnp > der „-Blnfi! Akademie" ' slali unter der niilirninz der Sektion ; iiir Arbeit und Kinderwoblsalirt. , ! ! Heu. Eeansron Breinon vom ameri tanifchen rollien Kreuz sprach in der Proealbedrale am Universitn Park wap. Ein tlltiircr Scherz. Ein „Scherz," den sich der Heqer > ! ns>ivcicl P,ad von Hr. >7l >, Nord - -Brnceflrasze, in einem Poolraum an ! der Dornum Sirasze peslattet batte, kam ib ans H2UKS zu sieben. Vor biichter <3olden erklärte Bradn, dafz i cr bei'in Poolipiel aus Scherz einen l ! Hevolver aezopen und ibn seinen ' -.'H'ilipielern vorpebalten bätte. Dieie schienen den Scherz nicbi pleiäs be ! ! ai'iffen zu liaben und veranlagten ' - Bradn's Desinabme, die zur psolpe ! batte, dafz dieser jept in das Stadt iiseiüngniü wandern niusz. weil er die I ibm anferieple Strafe nicht entrichten ' ! konnte. i i l Bliltiiuvrcr Martkbrrichtr. S a m st a >z, 15. Mai >Ol5. IN eb l. .'fufiibr 5050 viüsser, , ! einfchliesziich !00l Fässer zu Vocii'l Point und 0550 iciisser zu Eanton. > - Die N'otirniilzen waren wie folgt: z Winter Elear <1.05- >!.;<> Winter Straigbt '>,l5 —0.50 , Winter Patent 7.05 7.20 , Spring Elear. .... 0.75 0.05 > . Spring Dtraigbr 7.05 7.2-> Svring Paten! 7.05 7.0., > Eiln Mills- !, Best Winter Patent.. 7.00 —.... !; Blended Patent -5.15 —.... Higb Oirade Sraight. 7.50 —.. !, Ertra 0.25 —0.50 .-> s Spring Patent 7.00 —....j ! Haggenmehl 0.00 —0.50 , ! Maismehl, pro 100 Psd. 1.50 —1.55 . , W c i z c ii. ,'Pifilbr 50.010 Bn l > ! schel: Elevaiorenvorratl, 1.015.210 ' > Büschel. i Heutige Schluszratc: < Nr. 2 rotber wefll.. . l 50>K- —... < Nr. 2 rother Spot. . . 1.-108 -. . . t Mai Oi'r. 2 rother. . 150 >O. ... , Gestrige Schluszratc: i Nr. 2 rother wefll.. 150 —... , Nr. 2 rother Spot.. 152^ —. . - c Südlicher Per Probe <25 —III K Mai 2 rother > 52-'^ —... ! z Mais. .jusulir >0.520 Bu schel: Persandt von den Elevatoren l ( Büschel: Eleoatorenvorralh , > 1.2 10, >3! Büschel. Heutige Schlnfzrate: ' ü Eontraet .. Es Steamee gemischter....7o".'', ' Ä Mai . Oiestrige Schlnfzrate: Eontract 78 —.. !b Steamer gemischter... 7W/, —.. i 4 Mai 75>/2—.. H a ie r. .'.uinbr 72," I l Bu ' x schel: Beriandt von den Elevatoren 4 17,000 Büschel: Elevatoren Borratb > 1.5!!5,7"7 Büschel. ! ~ Preise im Oiichmond-Martt. ! ü ! eis ch. Pfund 20 22r.- Kalbs Eotellcten. Pfiino 20c. —25c. .. Schinken, Pro Pfund 20c. Schinken <geschnitten). Pro Pid. 00c. 7 Schmeins-Eotclcrtoii. Piund. . . .22c. *- Lamin-Schnihel, Pfund o"c.' Kalbs Schnitzel, Pfund.... 25 0"c. - E'ammlebcr 25c. f Rnmpsneak, pro P'und.. 15c.—20c.- cZartneak. vro Pfund... .15c. —20c. Eorncd Beef, Piund >2 2"c. s Nindslcbcr, pro Pfund 15c. .. Schweinsbroten. Pfund.. 10c. —15c. C Schweins Borderkeulc, Pfund.. 15c. e Schweinskcnlen, Pfund 20c. 2 Lchinkcii, Pfund speck, nicht ticschnilten, Pfund 22c. . Hciinniel.4fenli'. Piund ' tdminnel Lch-ultei' lOc. .üininniel Colelelteii 20c. Pl'öschc'ii, »ro 20c.! Pi'üil Wnl'ii. t'i'o Piuttd liic. Polottiiu Wurst, vrn Pfund. ... 10c. vrv Ptund 00c.! O-rüiier Ltirck, Pfund 10c. Nüil'enspi'ck, Pnmd 15c. - ?chwnnc'lc'l'i.'r, Lli'ict l'-c. ! O d st. Erddei-ren. !?.uurt. . 15 —25c. > fcloridcr Tuvend IN 00c. iTni. Oruiilic'N, Dutzend. ...10-10c. O'irienen. Dutzend 15 20c. OiriU'e'niit, Dutzend. . . .75c - Pl.oo Let'iel. Peck 0"c/ Preifzeldeeren, Luart tOr. j I'liiauaS, -Dtück >sc. j Bunuiie. Dnlzeiid 17>- 20c. Lenzen, Piiind >5 —20c'. Dattel, Pfund 10—12 c. ! Oeddeeren, Duiart 20>-. Laceouüsfe. Ltnck 10c. Perteiln'nfe Dleak, Pid. ..2,5 2d-c. s Lirleiu lenk. Pfund. . .22c. —25c.! Pit'peiil'raten. Pfund. . . . >oc. —20c. Supvensleifch. pro Pfund I2c. — 15c.! Hanidui-ste!' Zteal. Pid... 15c. —20c. Dalzlleisch. »ra Pfund. . . 12c.—20e. r/amin Lchultee, Pfund >dc. Tchmar 2anim, Pro Pfund... .12c. alde-leber, Pie Pfund 05c. Neund Lteal. Pfund 22 -2lc. iCendensctt, prv Pfund 15c. Lchmalz, Pre Pfund Isc. 7>nnc!ec' Lan'in, Verdcnnertcl, pre Pfund 2>sc. > iNilcl'ic'amni, Vre Pfund 00c. e in >i s e. Peck H 1.20 Dpar-zel. Bündel >0 25c. Lalal, diepf 0 o>c.! 2itc>s:tu!il. alter 5. u. NX- 1 Weifikol'-I. neuer 8-->l>c. ! r'lnslei'vflanzen, Bündel lOc.! o>rüne Belinen, f'4 Peck 25c. ! Bluiiieickelil, .Oopf -sc. > Nüden, Peck 10c.! Oicrsruchl. Ltnck s—l<tc.5 —1<tc. ! L piiiat. Perl IM. iiiiinlinsz, ,;>vci für sc. Florida Erl'sen. '/T Pcck !M. Peiie -Mülircn, Bündel Kc. P'ene Netlirüben, Bündel sc. Celerie, Bündel s—loc.5 —10c. tiwiedeln. Peck 10c. Zwiebeln, svanische 6 für 25c. Tvinate, Dutzend 20—75 c. .Oran-rckeiil. Peck 25c. Wafserkrcffe, Bündel sc. Äeerreltick. Ztück sc. Pilze. Pfund 51>c. Oiurken, Dubciid 00c. Hämischer Salat, Oepf s—loc.5 —10c. Kartoffeln, alte iveifze, Peck 00c. .Kartoffeln, neue weisze, f.4 Peck !sc. Süsisartoffcln. neue, Peck 75r. Ttl'an-,. Hrtischeten, Dutzend. . H 1.50 Hliadaider, Bündel sc. Petersilie, Bündel lc. Äin'.e, 'Bündel sc. Hadieichcn, Bündel .Oc. sc. nirüliialtrozwiel'eln, 0 Bündel... .sc. Bermuda.chviedelii, Pcck....2or. Silbcrzwiebeln, Smart lOr. Salbei. 2?ündel sc. Olrünc Pfeffer. Tubend :>>c. Jerusalem '.'lrtischalcn. Sinnt. . l>c. It isch e und andere See - t b i e r e. Hunde Boston Mackrelen, Stück 20c. .'öalibut, Pfund 20c. Hock, Pfund 20c. Sb,ad, Stück H 1.25 Sbad Holzen. Stück 10c. Kroluc-, Pfund 10c. iNiZfisch, Pnmd 15c. Oiebäulete Cntfisch, Pfund Isc. b-iriine SbrimV-o, Pfund 20c. i/achösorclle, Pfund 10c. Graue Forelle, Pfund 10c. Grosze Potomar Basz, Püind.. .. >sc. Pan Pfund 15c. frische Geringe. Stück l' üe- Slieloisch, Pfund sc. Scebecht, Pfund 10c. .Orabbcnscheercn, Pfund 15c. Krabbenfleisch, Piund 05c. (!lanic>, Dutzend Isc. Olelbcr 'Barsch, Pfund lsc. fslmidern, Pfund IG'. Bluefisch. Pfund 15c. Hummer, Pfund 05c. Weiszer Barsch, Pfund 15c. Butterfisch, Pfund 10c. Haie. Pfund 10c^ t?-ocallov-o, Pfund 05c. 2ebendicie Frosche, Dubend. . .HO.iN- Wciche xrabbrn. Dbd. 7>oc. Hl.iM Harle Orabben, Dicheiid lOc. Butterfisch. Pfund 10c. ef 1 üiiel. Bratlüilmer. Pfund 7>oc. Bralincki'u, Stück lOr. ?ckmae.stücken, Pfund 55c. stochbülmcr. Pfund 25c. B ii t t c r. C i er. K ä se. Dtückbiitter, Piund tOe. rZandbutter. P'iliid 05c. frische Gier, Diipend 25r. , Hes!li;e Preise auf der Baltimore' Aktienbörse. Gkb isiprl ' Lladl Ballimork-AMon (rg >. Vading 4rr, '.4! S4t I Ga und Ele'lrizitt. i i?allo Cltklric p'd 484 h ! Conlolidalod Gas 44hkr 34 Sä ! ll G C L L P psd 111 .. l C G T 1! L P com 1034 h Ioi> ! ' >/orr G LL k ' U k L L P I EM '3l.. -0 2 Banken und Trutt-Soinpagntt'n. Bottimore Tiutt 132 Colonia! Trust 30 > Tro.cr L Tliechanit' Tan 220 -slarl-laiid Valuaül) 24 , Md Tr <l com 111 : :ter Tr L- Sk 10 ! -ialional Exchange 160 ! National Union 106 ! Union Trust Co 63U 64 j Eisinbadn-Siltten ! Aiianric Cva'l Line >tt Conn 117 ' :".b >-: Cr .'ta isd 2 4 Ltroszcnbabnen -->rf 2ird an- LiglU... . . .. 244 L Uni ly Slec com 23Z 4 Ettrndabi^Ochiigattoueu. C> v Laurhrrn 4r S7A 664 z, ; Cool 4 Iran M 5r iai ; Tel 8 :' 4 1! 2 7er l>ü öi!a 8 P cons 7r 10>V c Ga. Car er Nor I 7er. '26 lülitz 102 I -Ba Midland 7. 7er. 102'ch 164 j Slraizenladnen AUanla Con öl >By 'er. 2-6 I6b4b - B. - 'SI L Cd! l 4>er. '33.... 6 B T -I II 2 I. 7er. '42 15?4 Cbao llon E!c >7rr 64 I Chicago !>iy 7er 004!.- j Ein, Sud I. 7er. ''22 102 SS ! Jair -4 Clarks 'chrac Ln .. Liß >OO iknorvüie Traction öer 162ftt Mardland Eire :BD6 7>er k-0 sK4 :!t!in L Ai Paal Jl Ker . >Ol4, Aort 4o 21l 2er 7'r -I' N-rk- k N, - Light ker l-t't 2! Jos B,y L H ch P 7rr 98 Uniled -Idtz judg der du Nil ilattrd BYV 7er Note-- 104)4b Unileo Rh >. 4er büA, 804 Uni Ny L Elr-e com 23>ch 2L41, > Birginia Ny ch Vkw der v?4tz iV-nlv. Patio ch- Nun 7r 7'.-V 8044 BertchtedeneS. Eomineccial Crrdii . . 38 Consolidalioil Soul >lr IVV^ Eons Con! res 44drr bl4h bSH , Cons Cool res der !'7 88 , Consolidalion Conl üer. .. . . 100 10vs^ > Eons Cool 64 . Üocden 0o Uo 7h C-iden L T vsd 74h Cotton 2nck öer scls) 2-I*4 2744 I Tavtton Ehem psd >22^ ! CUliorn ssriel 2er 6442 k-24h ! Slki-orn Isuel com .. .. 12>-s, >8 Tairmonl Cool l. 2er 8ü v4s, 2>ler<l, iMnerv' Trano Co 28 ?-id Molor Car Jnc NN t!a Waler Vowrr 2er i 8144 Pa Waler üosor 94 na Neiv-e'-orker Aktienbörie. 21a4. Schlus Silassa -old 2044 3144 mol Coover ll2> 4llN Uoc §o 33 4>B, Anco Miu Co 4H 214 h 2l T e-c S Isr i>7 96 ü'alüioln viico 40 42 Palliinore L khi ''44 714 i ü'eli, Tleel >2B >26 r>tt> Aleel v!d N" Nb^ Vr Bav Tran 8245, 80 Brootthu n >u >24 >24 Cal Pelroleuai >344 >4 va s-acisl. >2O >"- Ccn lioal-er 24 244 h Ccn Uraldor ow 10l lOl'^ U L O . 4 424 h C. ,r .1 L Pac r4h 224 h r. 4i - i'ac pi -2, 2i>h iö. M' s r 874 h N4H S. ! L- L P psd >244- 1224 h Chi Cot, Co V4L 44H Col 7'ue! t- A '24 '.'2-7i Cons Nos I2IH 1244 H Sruc Ster 204- 22h Dislillir' Aec >24, I2> Erio 224 t 24V Tr>e l. rld 374 t 23 Eric -.-. >'sd 31 4 W Woolwoild ll4h >hi4h rar..' lee 14.VH 174 General Malors 128 1284 h Gl orth tre 2-->h . Gl Norlh -> s Ni NO4H Ans Co Co 27 284 h Antcr Har 31 PI Anirr Paper 88t Anlrr Paxrr > . 38 384 h kacl Atta! >0 274 t Lehiad -3al -li '! 1.'.74h >4 Manpauan :r> 384-, Marinell oyolor 77 754. Maiwell OolLl I. psh '2B4h Ui Mer P.l ol 04 i.74 Mam CU 2L4H 234, 100 l 'PiecnÜ NO N 74, 2lal Lead . . BL4H 3t ?led.l Con Cop 134 h >44t -! 2- '.'lir 2>rale 7,1 8i V, ',O 1. . L H Oi 0244 N. cn L -224 204 h -lod Amci . 714 h 714 h -dor Pacikir >->34 104 Penna >B-8 l-81 10 tlillddur Coal 84h l4^ Pr?', 2le! C 37 !W all Con u>> 214 H 224 81 rat „lg lho I4I'H >4 ZU searp.sloe 132 >33. Zel> tr Lin 134 H i:4h Aad lir Ltne psd ... 32*, Sl UL 2 74... 4< 3 soiittp rn Pc .. 82>h 7 Aopltzer Rattwali lk'h >Bt Aonihern :Nail psp 31 .-2 Tenn Cop-.-ei 23 3l Trraö Oil 12 >22 Tr L ac 14 14 hhtrd 2lv Ri, 47 484 t Union Poe 1214 H >234, U L Exprcsz 024, U 2 -Ilidver 374 '-O'-t U S Na'ober I. psd I 4 1044 h U 2 A4ees 314 U 3 Siesl sd 1044 H 104-t Ulav Uocr 014 H 524- Ladalb *t 8t wap-i-h pi it Nt Wcllp.Aar Ex - SO Wett Union 044 h K44H Kclttiiglioiise Clcc 841 87 7