Newspaper Page Text
Nnkrschiiltttlich. Oefioreich - Ungarn s Wunsch zu sieben. Ter Verrath Italien s am Treibnnd gebrandmarkt. o ' - Mos Tisza ernditt bramenden Bei soll im Abgeordnete,ihauje.— Er läutert Italien's Falschheit und Verpath oin Trcibnnde. — Oppo sition tritt ebenfalls auf Seiten der Regierung. — Teutonische Verbündeten einig im Wunsche, zn siegen oder z» sterben. B »dope st, 27. Moi. — Ter un garische Premierminister (Bros Sie pba» Tisza bielt gestern im Abgeord netenbanse des ungarischen Reichs tags eine zündende Rede. Er wider legte die italienischen Bebanptnngen. welche den Vorwand zur Kriegserklä rnng gaben, und erbielt eine brau sende Ovation, als er mit den War teil schloß: „Wir sübrten unsere Ver bandst,,,gen mit Italien in den, Glauben, daß es für einen Staat, der sich civilisirt nennt und welcher uns verbündet war, unmöglich sei, uns anzugreifen, wabrend wir im Kriege lagen, umso mehr, als wir Frästen Alles angeboten baben. „Wir werden nun mehr als zuvor die Welt mit unserer Tbalkrast, Müuiistchteit. Emmütbigteit undEnt schlossenbeit in Erstaune» seyen. Tie „naarische Nation wird im Verein mit allen Völkern der österreich-un garischen Moiiarchie und iinse,em mächtigen Verbündeten diesen Krieg bis zum letzten Athemzuge gegen alle Teufel der Hölle sübreu und dem Lchick'al den Sieg abringen." Italien's haltlose Beschul dign n g e „. Fn seiner Tarlegiing der Unter- Handlungen mit Italien sagt Gras Tisza: „Tie letzte Rede des italienischen Premierministers Salandra enthielt drei Anschuldigungen. Tie erste, daß das Ultimatum an Serbien das Gleichgeivicht der Balkanslaalen stör te. Taraus ist zu erwidern, daß wir jeder Macht die Versicherung gaben. . daß wir keiue-Gebiets beabsichtigten. Tie BehaupttingLa landra's ist also „„wahr. Tie zweite Anschuldigung lautete, daß wir die Einsstißspbäre in,Balkan änderten. Tiefe Bebniiptimg ist un verständlich. Wir „ahmen immer den Standpiintl ein, daß eine Tbei Iling der Fnteressensphähre nicht möglich sei, daß wir am ganzen Bal kan interessirt seien, aber keine Hege monie beanspruchen. Tie dritte An schilldigimg war, daß wir den Trei bund - Vertrag verletzten, weil wir verabsäumt hatten, vor Erlaß des Ultimatums mit Italien z» einem Einverständnis; zu gelange,?. Tas wäre nur dann nothwendig gewesen, wenn eine Aenderung des «tat»? Quo in, Balkan erfolgt wäre. Bis vor einigen Tagen hatte kein statte nischer Staatsmann erklärt, daß wil den Vertrag verletzten, weil wir ein solches vorheriges Abkommen mit Italien getroffen haben. Während der ganzen Unterhandlungen tam nie der Punkt zur Erwägung, daß Italien in unserem Vorgehen eine Vertragsverletzung gesehen habe. „Alle leitenden Persönlichkeiten in Italien drückten wiederholt den hei ßen Wunsch aus. daß Italien, wenn es auch nicht mit ihn, am Kampfe Tbei! nehme, doch seinem Verbünde te» tre» bleiben werde." Ftalieit verlangt Unmög liche s. Tiefe Angabe verursachte im Hause große Aufregung. Ter Premier schilderte dann das opferwillige Ent gegeiitoinmen Oesterreich Ungarns, wogegen aber Italien unmögliche Ansprüche geltend wachte. Opposition eins mit der Regierung. Nachdem Graf Tisza geendet, in dossirte Graf Apponyi, der Führer der Opposition, die Haltung des Pre miers und sagte: „Während meine Partei sick das Reckt vorbehalten hat, die Regierung Z" tritinren, schließen wir „ns von ganzem Herzen der Er kläruiia an- daß Italien nicht einen Schatten,des Porwandcs für sein Vorgehen hat. Wir identisiziren uns nicht mit der Politik der Regierungs- Partei, aber voll und ganz mit den Pflichten, welche die gegenwärtige Situation u„s und den, Vate, lande auferlegt." Italiener erreichen an geblick M o n s a l e o n e. Genf. Schweiz. 27. Mai. Eine starke italienische Vorhut überschritt heule den Fluß Isonzo nach einem lebhaften Scharmützel mit den, oster reichlichen Grenzschutz und rückte bis Monsalcone, 30 Meilen vom oster reichlichen Hafen Triest, vor. In Triest kommen die ersten österreichi . scheu Verwundeten a». ! r i t t a ii d i e S p i tz e ' e i >i e r L t r e i t k r ä s t e. R o m, 27. Mai. — König Victor Emanuel hat das Obercommando über Heer und Marine übernommen und folgenden Armeebefehl erlassen: - „Soldaten zu Land und zur See! Tie erhabene Stunde derGeltcndma chung der Ansprüche der Nation hm geschlagen. Tem 'Beispiele meines Großvaters folgend, übernehme ick ' beute den Oberbefehl über Italien's > Land- und See - Macht mit der Ge wißheit des Sieges, den Euere Ta pferkeit. Selbstverlaugnung nndTis zipli» erringen wird. „Ter Feind, den Ihr bekämpfen werdet, ist triegsgestäblt und Ener werth. Begünstigt durch die Boden verhältnisse und kimstvvlle Befesli gungen wird er hartnäckigen Wider sland leisten, aber Euere unbeugsame Begeisterung wird ihn sicher über winden. „Soldaten! Es ist Euch derRuhin geworden, Itolien's Fabnen über den heiligen Landen zu entsalten, welche die Natur uns als die Gren zen unseres Landes gegeben hat. Euch ist der Ruhn, geworden, das von unseren Vätern so Helden»,üthig begonnene Werk zu vollenden." Trost im Gebet. Rom, 27. Mai. — Papst Bene dikt sagt in einem Briefe an Kardi nal Vanmitelli. welcher im „Lsser vatore Romano" abgedruckt ist: „Tie Stunde, die wir durchschreiten, ist schmerzlich, aber unsere Gebete wer den um so öfter und inbrünstiger z» denen emporsteigen, in deren Hän den das Gesthick der Nation liegt." Ter Pontiser erinnert an seine erste Encvclica, in welcher er die kriegfüh renden Nationen anssorderte, Frie den zu schließen, und weist daraus hin. daß seine Stimme nicht gehört wurde und der Krieg fortdauerte,.bis der furchtbare Brand auch unser ge liebtes Italien ergriff." Ein Commentar der „T r i h ii n a." R o m. 27. Mai. — Tie Protlama tion des Kaisers Franz Foseph, wel che in einen, am 23. Mai an den früheren Premierminister Stürghk gerichteten Schreiben entbalten war, comnicntirt, sagt die „Tribima." daß die Proklamation der von Kaiser Franz Joseph vor dem Kriege von erlassenen auffällig ülmlick sei. Tie Bc'itung sagt, daß damals Pie inont außerordentliche divlomatstche Schwierigkeiten z„ überwinden hat te, ehe es als Führer der italieiü scheu Bewegung den, Kriege gegen überstand. Tie „Tribuna" beschuldigt Oester reich, im Iabre 18",0 eine verzögern de und drobende Politik verfolgt zu haben, um Feindseligkeiten zu ver meiden. Piemont antwortete, indem es den Ticino überschritt, was zu den glänzenden Siegen von Lau Martina und Solferino sübrte. Hauptstadt abgefüblt. N o in. 27. Mai. — Abgesehen von den Flagge», welche a» jedem Hauie. ja, fast an jedem Fenster zu sehen sind, gibt Rom wenig Anzeichen, daß cs die Hauptstadt eine? Landes ist, das eben in den Krieg getreten ist. Während die ganze Nation mifThei! nähme an dem Conflitt brannte, ist den stürmischen Scenen von der Beit des Rücktrittes deS Cabincts Talan dra bis zu seiner Wiedererlangung der Macht und dem Beginn der Feindseligkeiten zuversichtliche Ruhe gcfolgt. Es ist ersichtlich, daß die Nation alle Opfer, die ver Krieg ver- j langt, ohne Klage bringe» wird. Weibliche Polizei für Ita-. l i e n. l Paris, 27. Mai. — Ter römische Eorrespondeut de? „Temps" berichtet diesem, daß einer von der italieni schen Polizei autorinrten weiblichen Polizei bereits gegen 11,000 Mitglie , der beigetreteu sind, die zum größten . Theile der Mittelklasse angehören. Tiefe Frauen werden eine besondere körperliche Ausbildung erhalten und Uniformen tragen. „(Hierett Cotton Mills" stelle» Be trieb ein. Lawrence. Mass., 27. Mai - - ' Ein Sinke von 52 Webern in den „Everctt Cotton Mills" hatte heute zur Folge, daß die.Geschästsleiluug ' ihre Absicht bekannt gab, die Fabrik. - die 2000 Arbeiter beschäftigt, bis aus Weiteres zu schließen. Tie Weber waren wegen Gchaltssorderungeii. ' die ihnen nickt bewilligt worden wa l ren, an den Stritt- gegangen. Schwerer Antomobil-Nnfall. i Racine, Wisc., 27. Mai. ? Frau Christian Hansen und deren ? zwei kleine Kinder wurden heute auf der Stelle getödtet, als ihr Autonw bil von einem Cisciibahnzugc an der Northwestern Noad. nahe der Stadt, r überfahren wurde. Ter Gatte, t Christian Hansen, der das Fahrzeug i steuerte, erlitt so schwere Verletz»»- gen, daß er nickt mit dem Leben da s vonkommcn mag. Der „Teutsche Corresvii'zdent." 'Baltimore. Md., Fielt«,,, den 28. M«i l!'l5 J in HM. ! Die hllvarine „Ryn dam." Auch ,.(5aneo ' trifft be schädigt ein. Schilderungen der Passagiere über Zusaininenstoß. — Vier Schlacht schiffe der amerikaiiisckenBiindes Mririne leisten erste Hülse und cskorliclei, die heickädigtcn Tain pser nach Hoboten.— Keine Men schenleben bei Eollision zu bekla gen. Nein - ch erk, 27. Mai. — Ter Tainpser „Rmidain" ben der Hei land - Amerika - Linie, der gestern mit dem norwegischen Frachtdainpser „Joseph I. Eimco" callidirt ivar. leg te beute Margen nm (>.30 Uhr am > Pier l des Nordd. Lloyd in Hebakcn an. Tie Passagiere, welche nach der Eollision auf die „Euneo" und spä rer auf das Schlachtschiff „Lautb Ca rolina" transferirt ivardeu waren, befanden fich wieder an Bvrd, da fie mn 1.30 Nbr beute srüb aus derHöbe von Thomptinsvillc ans den Tam pser „Thomas F. Willard" gebracht. — eine balbe Stunde später — van öie'em ans der Höbe von Süd-Brook lyn wieder auf die „Nyndam" trans ferirt worden waren. Nur zwölf der Passagiere blieben aus der „Millard" und wurden van dieser später in Ha boten gelandet. Am Tack wurden die Passagiere van ibren Angeböri gen und freunden freudig begrünt. Tie meisten von ilmcn werden näck sten Freitag auf dem Tan,pser „Not terdam" die auf so unangenehme Weise unterbrochene Neise wieder an trete». Tie Offiziere der „Nhndam" sa gen, die „Euneo" sei bei bellen, Ta geslicht gegen sie gerannt und sei zur Ben durchaus kein Nebel geweien. Ta das Wasser in mächtigen Strö men eindrang, babe inan sofort die Passagiere und einen Tbeil der Nlanm'chast auf die „Euneo" transse rirt. Tie Schlachtschiffe „Santb Ca roliua," „Liiisiana," „Kansas" und „Michigan." welche sich aus der Fahrt nach Norfolk. Va., befanden, batten das Hiisfssigual „S. O. T." ausge fangen und waren mit Entwickelung größter (Geschwindigkeit dem (>0 Mei len entfernten Tainpser zu Hülse ge eilt. und die „Soutb Carolina," wcl che eine Turchschnittsgeschwindigkeit van Knoten entwickelte, traf als erste Hülse ein. Wie H. T. Bos, der Zahlmeister der Nyndam," sagt, schliefen die Pas sagiere zur Zeit der Eollision. Auch er schlief, wurde aber durch den An prall geweckt und sab durch das Fen ster seiner Kabine die „Euneo" von seinen, Schiffe zurücksabren. Es IrclU ver-zweifel'Lc nicht. Obgleich krank und lridend, schliesslich fand sie Hülse in Lydia C. Pink ham's „Vegetable Com pound." ! > Richmoi'.d. Pa. — „AIs ich begann. Lydia C. Pmkyam's „Vegetable Com pannd" z» nehmen, befand ich mich in einem schrecklichen Grsiindheits - 8u stände, baue innere veiden und inar so W -§>' ötthrr-k neroös und EMz» «8 abgespannt, d a st. WWL „ckSM inen» ich meinem vicsnbl gefolgt >va --sCx«re. ich i,n Beil ge , ' I s< > wesen U'äre. Wie 2 !-s' > es mar, balle ich ! > s 5 ! ).'/ I! k,l lB manchmal k a n m Kräfte genug, um mich auf den Fitsten zu halte». Und was ich that, geschah mit grostcr Anstrengung Ich konnte NaäitS nicht schlafen und suhl te mich am Morgcii natürlich sehr un wohl, und ich hatte beständigen Kopf schmerz. . Nachdem ich drc zweite flasche genom men hatte, bemerkte ich. das; dec Kopf schmerz nicht so schlimm war. ick ruhte besser,Bind meine Nerven waren stärker, zw style seinen (Gebrauch fort, bis es eine neue Frau aus mir machte, und jetzt kann ich kaum erfassen, das; ich im Stande bin. so viel zu thun. als ich thue. Wenn immer ich eine Frau weist, die eine gute Medizin braucht, lobe ich Lydia (r Pmk bam's „Vegetable Compound" hoch." — Frau Frank Clark. 31(6 N.-Tulip-Ltr.- Richmond, Pa. Frauen rrzölilttn Frauen stit vierzig Jahren, wie Lydia E. Pink bam's „Vegetable Compound ihre Gc snndheil wiederhergestellt bat. wenn in an Frauenleiden litten. Ties erklärt die enorme Nachfrage dafür von Küste z» Küste. Wenn Sie mit irgend einem Lei den behaftet sind. waS Frauen eigen thümlich ist, warum versuche» Sic nicht Lydia C. Binkham s „Vegetable Com pound"? Es wird sich für Sic bezahlen, es zn thun. Ltidia E. Pinkham Mcdicinc Lo„ Lyim. Mass. « » I Dies ist das rnooer-ne Ammoniak » Z sin Pulver Ivrittj A Z (5-s bcsliligt die UmstLindlichk it mit der Flasche, W W die Plage des Geruches des fiiisfigen Ammoniak A! A Kommt in handlichen Lirenbüchsen, reicht zwei Mal so lang als L 8 flüssiges Ammoniak und kann Ihre Hände nicht beschädigen. Löst tz K Fett Wie dnrch Zauber ans. Unentbihrlich in der .Küche oder bei A der (5'nmal versucht, werden Lie es stets im -Hanse halten. A E Scstellt cs von )ljrcm Groccr — 10c. herrschte zur 3eit nur ein gelinder Tunst, und er konnte ziemlich weit sehen. Tie Passagiere wurden so fort geweckt lind auf's Promenaden deck gebracht, wo mittlerweile die Rcttnngshoote in Bereitschaft gesetzt worden waren, und ohne irgend wel che Unordnung wurden alle an Bord der „üilneo" und später aus die „South Carolina" gebracht, wo die Geretteten mit der größte» Ausnwrt samtt'it behandelt wurden. Nur ein Passagier, Adam Boniit, wurde ver letzt. Terselbe hat ein Korkbein, des , sei, Befestigungen nachgaben. Ei i stürzte daber zu Boden und verletzte sich am Knie. Tie Passagiere der „Rmidam" be slätigten diesen Bericht des Bolstmei sters Bos und sägten hinzu, die Mannschaft der „Rvndam" habe mit Ruhe und Umsicht gehandelt und in jeder nur erdenklichen Weise für die Passagiere gesorgt. Eine junge Frau war in ihren Nachtkleidern und ei ne», Regenmantel an Bord dec „Soutb Carolina" gelangt, in der dort bcsindlickien Theater Gardero be aber ansstaffirt worden, nur die Strümpfe fehlten, und diese lieferte ein junger Offizier, der sie in New Bork für eine Verwandte getaus! hatte. Tie „Cunco" traf eine Stunde nach der „Rvndam" hier ein. Ibr Bug ist vollständig eingestoßen und die Platten sind verbogen. Sie wird hier rcparirt werden. Capitän A. A. Modi batte nichts weiter über dieCol lisjo» zn sagen, als. er sei froh, daß Niemand getödtet oder verletzt,vurde „A driati c" n, i l M u n i t i o n a b g e s a h r e ». N e,v B v r t, 27. Mai. Ter Tamhser ,.Adriatic" der „Wbite Star Linic" verließ heute R'ew-Bort aus seiner Fahrt »ach Liverpool mir 200 Passagieren an Bord und 18, >>00 Tonnen allgemeiner Ladung und Munition an Bord. Tas Schiss ivies das längste Mauisest seit seiner In dieiislstellnng an'. Trei Passagiere, P. L, Foiier aus New-Bork, Frl. T. Wells von Philadelphia und R. A. Bossen, Maywood, N.-I., sind Ame rikane'r. Wie die „Cunard-Linic" er sährt, hat der Tainpser „Orduua" beute Liverpool erreicht. Tas Schin war am 18. Mai aus New-Bork ab gegangen und hatte keine Amerika ner an Bord. „Potsdam" a ii g chh a l k e ». l I Lond l' n, 27. Mai. - Ter Tan, I ! pser „Potsdam", der aiUil >. P>'«ü von > :>ie,v-Bort nach R'otterdain in See ge > l gangen war, ist von Ver englische',, j i.tzdiinralillil in den Towns aiigeba! , len worden. Eine An,MhI an 'Bord j befindlicher Amerilaner haben sich te > legräpbisch an ('>e„eraleo»st>l Siin ! „er in London gewandt, „ui de». Er i juchen, die Abiabrt des Tainpser-:- be ! schleunige» zn laisen. A ck,r Opfer der „L usita ! ii i a" au, d e in H e i „, t r a » s p o r t. N c ,v - B o r t. 27. Mai. — Tie > „Aineeican Line" machle heule be ! kann!, daß an Bord der „Pbiladel l phia", die gestern Abend aus Liver ' Pool abging, die Leiche» von acht Pas ! sagieren der „Liisitania" nach A»ie rita zurückgebracht würden. Tas Schiss ist hier au, toinnicndeii Ton- j nersiag fäll,., und hat folgende Todte « an Bord: l A. L. Hovtins, N'ew-Bork. Frau R. T. Shymcr. Neiv-Rork. Fra» R, I. Keser. Philadelphia. ! Frau Henry T. MaeToua, New ! Borr. pira» F. A. Rogers, Toronto. W. S. Hodges, jnn., Philadelphia. ! Win. Colbert New-Port. Frau Tella Condon, New-Bort. Fünszchi, Prozent der Pittsburgher! Pcrgtirbciter zu den Änffen geeilt. PittSbur g h, 27. 'Mai. — ! Mehrere Tausend ausländische Berg- j -oertsarbeiter haben bereits den lüe- j figen Miiieiidristrikt verlassen, im, in j der allen Heiinath zu den Watten zu, eilen. Nack Ansicht des Präsidenten des Pittsburgber TistriktS der „Bcr- j einigten Bergwerk-,- Arbeiter von f Ämerita" sind 7500 Personen oder f 15 Prozent der gesummten Berg- ! arbeiter seit Beginn des Kriegs nach i Europ abgereist. Weitere Abreisen werden hier erwartet. Spricht gcgen M»nitions-Auss»l>r „n Verbiinürtk. Los A „ geI e s, Eal., 27. Mai. — 'Biindessenator Föhn T. Worts erklärte heute in einer Rede, daß die amerikanische Regierung ei» Einher go aus Waffen und Munition Liese einigen an die Verbündeten erklären . ' -le, so lange Großbritannien ame ckanis.be Waare» von Teutschland znrückbält. Tie britische Blockade hat naw Ansicht des Redners den amerikanischen Handel mit Teittsch land vollständig zerstört, und „wir liefern nur Kriegsmaterial der einen kriegführenden Partei, ick tam, dies i nicht Neutralität iiennbn." > Geschästtz-Wegwnser. Mercantilk Agency. R. 0). Tun L Co., 602 —<!10 Maryland Trust -Bldg Bettungen, Zeitschriften ele. Lyr L'auimvre v«.." (Lines! ! L! loitlSstibrer. «LZ7 duidt-rl-LNütz» öeutsckie Bücher und Zeitschriften N Haxullv, lO S!v:S Povplelou-Llrafi» Nattonal-Banken. m, ci« r.wu -loUonal «»nt." >»av. UN Ekktei-LIragc v»cud vi Pool Pnytoenl j Ht-nrv O. Rkdus, «koINrer. .?kco,»> Naliuiinl «a»I," 4.12 Süd-t'roanma» W. S Wnviirr, Nasslrkl. „Ivrsicrn llniiunal 14 4U>rn.»„l!>n ! Tlrakc W MarriaN. Nalftlkr Slaats-Banken r c utUm «a»k »o» Bai Ums'-.' emumol« I ooUid.Ui-LIratzt Nuutisl Weber Prüft I iriil >--o. A ean», «an,rer. Spar-Banken. reutilyk euarbank vo» Ballt«»»»." «Ulan ! -i»n l'aillmore-Slruhk Trust-Compagnien. Lase Tkposlt ans r,ust , 13. Loutlb Llrahs. Marmor- und Granit-Werke. ! »r H!tr;<!r»ner TsnS. 223 , ! Lanowirlhschasttichk Gerstthe und Sämereien. ! a»-n«l».rue«»' <r».. run ftneb-Boca-ä-lraft» Advokaten. l 0 »l e>»»l», IUI Ll. Baul-vrraye ! Plumbing Fnrnaces. Ranges und l Oeien Lachdecken und Rinnen Niauell Beo»., L21 »torv-Sremunl-Bo-nu« Knvfecschmiede und Plumberd. l lulln >04 Ldams-rieafte L. » « i ! rcieobon- Wviu.lnov. . und Händler. Pierre N. r«ga- L «»»»»». IN eil-Loll,., IVN-SIk0<!« Feuer-Versicherungen. ! W < L v» ..leuitnie aeuee - Birft-ueeunn» - «letelllüniti.- HolNeoli »ne BatNinose-Tleafte ..renilüi -ftm gru->"l>ersiu>r>u»>l»->'>e>eut'fta'> - j <>o l uwr» Llrofte und Suslom Houte Vdenue .,->!»»>>> 1ng,loa>» S» at !.'t»er»o»l." Senrv V- Wai'-ckd, ftoftoenl-"lonoaer. lvt - Iv5 ttzain ! der o! Buvdln«. ..Sle-lnonia -reueeuerft.lieruiia» . M»«»Ut»»f«.' Baltiinor». „ild No-Iv-Tlrab». Bleckblatten. Metall etc. e»oa, Bonkltn L n». l »Il«r»»r»r»>, l»—1? ftnldeetlon-««r»fte Eisknwaaren aller Art und Huf schmied-Zubehör. « »aune l'» . »»2 -114 Nord -N-iy-Bt, Psandleih-Geschäfte. Aftonnentcn, die den „Teutschen dorre splN'denteit" nicht vlinktllch oder iinreftel ninslift erlialtr». sind »cbeten, der davon per Teleplion oder schriftlich Mit tlieiliinq zu mache». oaSikaldeilung«»Nerrenrcdwäcfte. Schw--che. nerdSk« Person«», geplagt von Hvisnungslollgkeit und sch,echten Trüumen, erschöpfenden Vnrflüsjen, Urull-, Nückcu- und Sopsjchmerzen, Han» auliall Abnahüi« de« Gehör« und der Sehkraft. Katarrh, Magendrücken, Stuhl- Verstvpsurg, Müdigkeit,Erröthen, ZMern.Herzklopien. Brustbeklemmung, AengK ttchkeit und Trühsn-n — erfahren au« dem „Fugrndsrrimd", wie alle Folge» jugrak licherBerirninge>> adcr« und W<mcrbr»ch aaL ei-irr völlig nevea Mckvodieus ei'iru Lcklog gebeiU werde». § D-e'e4 ini'erbant» und keftreenkic Buch tueueft, »uslvoel. w. -Zed von Juni und 7UL Ntau» «ab - schräg gelee-ei wecben «oll», wirb gegrr» »tuieodung doa 2.-> -l»>,i« >» «».'wr iken ve-.-sugdt von da» I RrivwI-XOnNi. 127kl»!4t 27.3tie, dtGk. i „NM,««, > «wadur »r» „BO»t««r« a,«»k»4»»tM." VcrilchkrungS-Nnzeigcn. Deutsche Feitrr-Vrrstchernügs-Gcscllschllst uvn Baltimore, Md. Zoll» P. Sauber, rrllftbent tk. « «avpclman. üicr vrüiideul. gudn M Lauvel, -eiielür. 0ba4. H alalew». iun, HaisH-Lckletgr. Itrelioren: PuISbass. ilnaull Weber, ) <>. uori'kiu-an. Vodn B. -wl. vteoiac t'uimcge. L-iaiS v »«» g> SluauII WN'br »Wan '.'t Bsik, gab» v e'nuder ,-teorae Uana. SIiUu» v 0 !l«na. Arani I. NoU 21>u-iu>-n ber GosellKbatl g. N>au4mk'icr 4c Bruder. 2. geblentcld, vt. Wm. Ltüftr, l?r»s, Schmidt. Rordwest-Cckc Hollidny- und Bnltimorr-Straße. Dtutsch-Amerikanische F-enrr-Versicheriings-Geskllschast Brrsicher, auch aeacn Windsiurm, tk-re Baw»iorc Sir und ousmmftoutt-ftve. Martin iMcuerdir«. Prüftdcnt. Iovr- t- Visiter, tun, Btcc-Prüsldciil. I. H. -Mansan, Lelrrliir. r. W Mardonald, Hülss-Lekretür. -ildaul Denbard. <2uni28 —) Germania- Fener-Versicherungs-Gesellschaft von Rew-Z)ork. -IluSwctS am t. Januar >912. „ „ Baar-Nnt'ilal Äesammle Kutbaben 7.213 >02.27 Ut'berschuft ttir -ralicen-gnbaber.. 3.UI3 8,4.81 8>-ordati <5<te Baltimore- und -ftorid-siraye. l 2. iZiur. von NoNb-SIrube. g. 4L P. TeY't'b»» «t Par! Ul3l. 0 ,1. RoUer. iganll.lJ.viTi Geschafiellirirer. Wolov - Evcl'es. Nknr und gebranchte vidson Nene, von P200 —?275.00 Grbranchtk, von .tzlOO—H!200.00 Andere Fabrikntc von P75 —KI75.00 > Alle in bestem Zustande und garantirt. ! Hkiin Moior Ls. <U1 'Mst-Mrtlr Ave. Tie Wissenschaft in den -.'lugen >,i Iiolbwendig NN! Augengläser an.,nrnt,en iV,:uicr nn-ichc gekaull werden nach uüer Mechode. d b. wen» ein iftiae. ,-ach dein uneeren vroi-iii wird, iinv iebr Ichädiub Jede Unieriuchnng bei Mir i,I nach witienschatlüchc» Prinzipien Jbre Augen sind gelchiidl in mei ne» pänbcn. B. Mayer, -!r. S12. Nord Bia» Strafte. ElsilLjriillg IM Zaschnridcn NN» Fertig,, ! ... Wiünrrr - Kleidern oira,w>wl und zur Produktion der ubtoiul k-slen Nesuitaie. »ir»e Srrdft. » Wintcrmode» 4«r «»ft« der», Ba,ftnr von I. H. Nlitze Lohn, Baliimarr'» elaztge, Lchuetder ttckck Weft-BaUimore-Ltr«-». nabe «r» «-»--da.Dt.Lv 4a> : Dr. Wm. Becker. !! "giieririk, »euttaicr > f Nii-iadriä- Pra,,4 , > 4»eüiaiill iür itnänner. und grauen , > . Boni-kiieiirn peilt in kftrze't'r 6-tt 1 ! i , »iiuoni» Älidlchiuu. Hai»- uno Mund > > . Niunkbciien Nii-Wütte >edec riet, i.w it .> , ui.in Lubutionen. »ervbie Sandäche > > ; u--Notenr r.iecl». ober Biasen-strnnt , > , retten rcst-rc in Hrn. Becher'» anar» > > j . mi'ch-m ÄiUeuin. Nr. '.l>8, cwBat»- i> i «oel-Siro-ie Spr>chs,un'-e,> do» IN , > 0br L,-rm-lIag4 ü» >4 Uhr ftiiiend» Pttlliooch» »»>' » Nb« Bormitiga, »>4 , > ' 4 2 Ubr «achmiunii« und do» 1 ?>» I» i > Nftr Abend» Tonn»,Nag non b N!n Bormiltag» div 2 Ubr Nrichnwtae.4 NB -r» Bea,«'» Vafte ftetu NR . tehidar «u»Na4. 0»,tullait»4 i, i tee- i«at».,J r».so' KV ek«tifoftlendo»Lr Posnert-Bei-Uu 4« iluoleernnge» an« tr-iZIrin-klrgani» brr 4M bci°--n Ilrich echte»» gc.aiioen. NI ch.-, ist besser all Sevatbr, Lu'-eden os-e Sint-iitzangen 'and tret »on LU, n si»'echt-n 88 c-, rachen und o'-.eren Unann«. miichtenen. SVl ranra!-MN>», ' > >n «erieln c-ithallen. IÜ weichen »er Lame geschrieben IW e>ne dieleo t i keine e dt. sfttltzZe Ät iv-rk„»st >» allen Uvnrchckes. v > "z „Keiut P'e.»er'4ihr:n.7 3 \n\n OKSI'oma Kr uni Llncker. Vls M, vis U Immsi' MM slab! r