Newspaper Page Text
!! Heute r H und T südliche Hinde. x ?.). Zahrgang. Kummer Kecker, Teutsches Bank- und Wechselgeschäft, MttaUedr der MUcnbürle. 2ü Sonth-Strasik. ..latwnai Bank of trommerre"-Gebäde, ein- und Pcikaut bau SMie und Obligatio nen, W.cküci und srcdiibriefe aus alle haudl jackiiicben Lliidle !>iopg-ö. An- und Verlauf 'rcmdcr Gcldiorii-ii, sowie Aukscrltgung von tzollmachien, Schlgskarlen von und nach rculschland, (Slvr27—) Nktunull Exchange Bank Hopkins-Placc und German-Strasie. oanal ,1.100.000 Ueverschutz uud PrasUc 810,000 Ihr Eoiito wird gewürdigt werden- Sicherheitskästen zu veruiietheu. rsaldo Newcomer, PrLltdcni. !, P, Lansdale, Nafstrer, ti,!>i,on 8 Morga, uuill 11. Silit <a",re , Teutsche Spnrbank von Baltimore, Lüdweft-Ocke Baltimore- und Entaw-Strahr. usse glich von 0 d 3 Nlp Tonncrslag Vdcnd von 0 vi 8 Uiir, Die Gelder werden nur in sicheren Amen und Obtigallvnen und ausgewitbNen Hypolbe kin SlOlman, Prüsldent, rc-Nckain LvNman, Lchatzmelslcr Dir.kioren: ckliarlcr LvNman. John Lange, tNober! Lauge, Harrn F,, Lmdeman. I, Henrv Lch-tser. George v, Kubsl, C, Licberlnech, George W, Hcmmelcr. Henrv D, Diener, G, C, Vuvvcl, WNimm LvNman. Henry Stich'!. Lchnmacher loreman, daeev ievl In GeichäflSlolal in itzrem neuen Laceci. Nr, 0!, Wesi-Lerlugion-Llrahe Volle Vutwa! cwlNibe. Waaren Ven sasirnirc ersuch, Schumacher k Foremau, Nr. M, Ses,.Ler>nv-S>ras,e lSeerä-t W n u lr o l L Roh und gehobelt. Tl)i' Qlmtll'f La. 414 Light-Str.-Werfte. (Märzc—) DandivirMämfltiäi schönster Badeort Europas IV Minnen) 628 M, ü. M. ilulullnsii' (Eigene Moorlager. I-L Mineralquellen. Währrnd des HricflcS sichere, ruhiffe Eriioiiiuqsstalte. Voller ungestörter Kurbetrieb wie in Friedcnszeiteii. Angenehmster Sommer,nfcntl,alt sür Familien. Alle modernen Einrichtungen Auskünfte und Prospekte durch das Biirgernieistcr eines Wcltbndcs. a„ck, Abtheilung E. Laison: Frequein: 1. Mai bis l. Oktober. 35,00 Äiirqäste, 100,000 Passanten. ölvrUeo.MllilS—tzu,lilsck Ter Siegeszng in Gali z i e, Oesterrei ch i s ch ungari > sch e s Ha n p tgnartic r, 28, Mai, via London. Tie große Schlackt in Miktelgalizien tobt wei s ter, und besteht ans einer erbitterten > Offensive gegen die russische Stel litngen nördlich und südlich von, Przemusl, Tie italienische kriegser i klärnng bat die teutonische Angriffs ! armee nickr geschwächt, Tie Ueberlegenheit der öslerreichi-; scheu Artillerie, die sich schon in der! ersten Woche des Krieges osienbarte.! und die der Einführung der neuen scchszölligen Skoda-Haubitzen und: der Mitwirkung mehrerer deutscher! 8-Zoll-Batterien Z verdanken ist. i bleibt immer nach der ansschlagende! Faktor bei den Erfolgen dcr teiitoni. scheu Verbündeten gegen die Runen, Tiefe werden durch Ariilleriestmer ans einer Stellung nach der anderen getrieben, Ter Keil. den die Teutschen und Oesterreich.'!- in die russischen Stel lungen an, San. nördlich von Prze mpsl. am letzten Montag schoben, wird unaufbaltsam weiter in die rnssj'chen Linien gedrängt. Gestern tviirde er bis nach Ebotnicc und 'krnszowace, sechs Meilen östlich der So, und lk Meilen nordöstlich von Przemhsl vorgeschoben, Tie Belage rer drängen ebenso erbittert gegen die von den Russen hartnäckig ver ! Iheidigten Stellungen von Süden i V M > ä<)kUWk s ' Hattimorr ü Gljio Sxegcllks hlrcl--pUkl>n, ! K2,.10 Mimbcrla!' und ,rUik K,7.'> rurlkirl, -vriuü UN „irtuk MarNnsdurq und urUa Harcikrs JcrU, n -,uUul :>, '"!> Zl'!-,uN-.UtI m-rl.isjl Monn iiiuliui ->awu. . u - e'>lmdc-i-LNou >1- u-u>i Kill und zurück, Svunluq, K-rlütc -lat?, um nun Atorg.-nS, Kt.lO Wntüinglon u zurück, Samsun ud Sünnlau, Ueospecl-Z,lartr. 6 Lnns-Rrnnen 0 <sricS -Itrnnr vcqii m N U> -liackmiitlage-, ' Mi, bis NI Mai riikNcüNch, Toiincriiaa, den N 7. Mai, T.nr raa Ninlru, srk , Nack 'iNu-r e, amu>! - nwi. u ancli :uu 'INul, Suc,—l->üirl—,'u>c, kni c>-cNcic?l-tNl?cnncü, Maies.er, Äuaru kaftenlrr, unterinm, I. W. Barenburg, Truischr- pplUrr > :ck> crauitadic Buildina, Kaürllc- und (salvkr. ' Siraüe Trrachtlünden I bis 1 Ilkr NachmNlails, Mol Eaücrn-Ävrilue, Sp> chllunben i bi V Nbenbs t"r>llkn mavicn Hretten anseferU!. >l UiUbckckckckck MtNlck, Ii II INN Gklirisk walttr,! ' P / Wcst-Eeriniiton-Slr. o '8" ' " r - ! L avr Ndarlct, 3 liimanirn Uvre t Schmuckiachrn - SNbrrwaarcn. st Augrii Uisirnsrrl von rraiNrirlem t 8 cttrr acvrüft. j e,rvk üknL-i anacscrlin, ! st Wir tbrrcki.a Lrulsch. U l!!lprl,lg,rL2>) j mrr:rrernttttttrr!:NUrrr:rrrr , Consolidated Grüble und bcs! oaulrlrtc Lrch-Ansiall in >->- riadt, Ptirudcr sür irgend eZ - -eil, Inge gr- Itei Perlaliene PtSuder oM Pridal-Bcrlau! tzcilrn leingan ru, Prival-Nüreau vor, und greisen seit gestern die stark ! brsesligteii Stellungen von Medik,:, > dem Schlüssel zn den russischen Po ! sitionen um Przemusl. an. Ein schmaler Streiten von etwa 12 Mei- len trennt nur noch die Heiden in ! Bersien jlügel der österreichisch-dent i scheu Armee, die damit Przemhsl fast ! vollständig eingeschlossen bat, j Auch aus der Gegend des Slip, ! am rechten jlügel der siegreichen Ar ! meen, werden Erfolge gemeldet, Tie : Russen sind den letzten eingetrossenen ! Meldungen zufolge aus ihren letzten s Stellungen vor dem Stil verdrängt worden. Unterseeboot legte 11100 M eilen zurück? ! Amsterdam, 28, Mai, Ein ! Telegramm, das heute aus Berlin eintraf, berichtet, das; Evpitän Per silis. der Marincsachverständige des „Berliner Tageblattes" bei der Be sprechung der Tbat des deutschen Unterseebootes, das das englische Schlachtschiff „Triumph" versenkte, erklärt, daß daS kleine Boot !!400 i Meilen bat zurücklegen müssen, um von der Nordsee um Gibraltar nach den Dardanellen zu kommen, Ties hätte geschehen müssen, ohne einen Hafen angelaufen zu haben, j 1 ci schma n g e l in England Glasgow, 28. Mai. Zwci ' hundert Fleischerläden der Stadl wurden heute geschlossen, da derßich- Mangel säst unerschwingliche jleisch preii'e zur Folge hat. Wlillslöschlich. Zn der Geschichte der Völker. Italien s Trenbruch an seinen Verbündeten. ! Ertlärt Tr. von Boltzmann Hvllwog im deutschen Reichstag. jta lien's Eintrill i den Welltrieg niworständlictz und unmoralisch. Hätte mehr ans friedlichem Wege erreichen können. „jcka lien hat kein Recht, andere Län der sür eben' worttzrüchig zn halten, wie es ieltzsi handelte." Berlin, via London, 28. Mai. § Tr, von Bcthniaiin-Hollweg, der l deutsche Reichskanzler, besprach honte, in seiner Rede im Reichstag den Ein tritt jtalien's in den Krieg, Er! sagte unter Anderem: „jtalien bat ich mm mit hlnti ! gen Lettern in das Buck, der Welt : geschickte eingetragen, die niemals seinen Trenbruch vergessen wird. Nie niand ha) jtalien bedroht, weder Teutschland. noch Oesterreich. Ob der Dreibund sich mit den Schmeiche leien zufrieden geben wird, mit de ne er jtalien in den Krieg lockte.! wird uns erst die (beschichte lehren.! Ohne einen Tropfen Blut zn vor , gicszen, wäre jtalien in der Lage ge - wesen, sich eine ganze Reibe Vortheile von Oesterreich zn verschaffen, die ick kürzlich dem Reichstage vorgelesen j habe. Weitere Landstriche in Tiirvl, am jsvnzv, ja überall, wo italienische Zunge klingt, freie Hand in Albanien und den werthvollen Hasen von Av j lonci hatte Oesterreich jtalien ange boten. Wir haben 1 Rom keinen Zwecke! darüber gelassen, das; ei Angriff ans Oesterreich einem Kriege gegen Deutschland gleichkommen würde, ' ! Tas italienische Kriegs-Manifest, das ' hinter leeren Phrasen das böse tüe wissen der Regierung schlecht vor birgt, giebt keinerlei Auischlns; dar über, warum die Vorschläge Oester - reich's abgewiesen wurden. Sie i scheute sich aber dennoch, den wahren 'stund dafür anzugehen, und musste der Außenwelt gegenüber zn dein Vorwand greifen, das; Oesterreich's Vorschläge zn spät kamen und nicht zuverlässig waren. Tie italienischen Staatslente habe kein Reckt, an die Aufrichtigkeit anderer Nationen den ! selben Maßstab zn legen, mit dem sie ihre eigene Lvnaliläi Verträgen ge , genützer maßen," jür st Bnlo w 's A nsick t, Rom, Svniltag, 2ü. Mai, über die Erenze und Paris, 28. Mai. ! jiirsl von Bülow, der deni?ck>e Bot j schalster an jtalien. dessen Bemühn , gen. den Bruch zwischen den Mächte der Tripelallianz zn verhüten, nee iniidlich gewesen sind, bat heute die folgende Mittheilung an die „Also j eiirie Presse" gemacht, indem er sich > bewußt war, daß er Rom würde vor , lassen müssen: „jch hoffe, daß mir ein jeder (Rauben scheuten wird, wenn ich sage, daß ich mit großer Sorge fortgehe, und daß Minne Betrübniß um so grö ßer ist, da meine Bemühungen nicht den erwünschten Erfolg gebäht ha ben. j jch habe nicht versucht, abznleug ne, daß jtalien in der Verwerfung dcr Haltung Oesterreichs in der Ver gangenbeit Recht gehabt haben mag, Deutschland bat oft geglaubt, daß Oesterreich gefehlt hat, indem es jta lien mit Stecknadelstichen belästigte, anstatt seine Dickeren;,' bei zulegen. jch glaube, das; jtalien zweiiels ohne gefehlt bat, indem es von einer lärmenden Minorität sich in den Krieg ohne genügenden Estiind hat treiben lassen. Selbst wenn jlaiien am Ende seine Wünsche erfüllt sehen sollte, wird es doch nicht viel mehr be konimen. als was Oesterreich angebe j ten hatte. Hinter allem stellt England, das sein Ziel mit dem Blicke anderer Na tionen zu erreiche sucht, England hat versucht, Griechenland hiiieinzu , ziehen, aber d'e Klugheit des König? und der Patriotismus des Volkes hat es verhütet. Rumänien hat ebenso bisher aller Versuchung widerstanden, und es ist Thatsache, das; Portugal niemals den Krieg erklärt bat, > Als ich zuerst hierher kam, standen Md., Lamstag den Mai 1915. Äl!lM ll! kllsllüsh !>!'! !!'.H!!!I!! >il. i Zn Mt dl'ö l> kill scheu Kiiii.ckui. Erfolgreiche Arbeit deutscher U-Boote Przemysl droht vollständige Einschließung. Luftfagrt nacl; Patte wenig (Erfolg. Aericht des deutschen Keueralstabs. Bcrli ii, 28. Mai, via London. Ter dcntschr Eli-nrralstcib vcr össcntlichte hciitr über dir Entwickclnngrii ani den vrrschiedciirn rirgs- I schci ii Plötzen nachstelikndcii Bericht: Anf de in west l i ck, r n Krieg s s ck, >i np l a tz. „Vierzehn Offiziere und 14.70 jranzosrn wurden seit dein !>. Mai ! geinngen gciwiiinien und sechs Maschinengewehre erbeutet. Tiefe ge hörten einem französischen Armeekorps an, das an der wichtigen Stelle vperirt hatte, die die zn ihrem Tnrchhrnch durch unsere Li nien nordöstlich der Loretle-Höhen ausersehen hatten. Südöstlich der Lorette-Höhen erneuerten die jrnnzosen gestern Abend ihre Angriffe ge gen unsere Stellungen, wurden nber wieder zurückgeworfen, jn Ablnin und Umgegend tobt eine Schlacht, Olestern Abend unternahm der Olegner auch im Priesicr - Walde einen Angriff. Nach langem Arlillrrietanipse und erbittertem Bnhkainpf endete dns Elrfccht mit einer schweren Niederlage für die jr„nzosen. jn de Vogesen gelang cs dem jeinde, sich in einem kleinen Schützengraben festzusetzen, der einen Theil unserer Stellungen südwcst > lich von M'etzernl bildet. Achtzehn französische jlicgrr nntcriiahnien gestern einen Angriff aus die offene Stadt Lndivigshnsen, Bauer. Mehrere Eivilistcn wur den getödtet und verletzt. Ter angerichtete Materialschaden ist gering j fügig. Ein gepanzerter Acroplan, der die jührnng der Eppeditivn l halte, wurde in Neustadt sHnrdt zni Landen gezwungen und spater l siet auch in der Nähe von Nanctz der soniinandirendr Offizier des srnn zösischcn Geschwadern in unsere Hünde. Unsere jliegrr brnchten einen scindlichen Aeroplan über Epinal zm Absturz und sctztcn die M'ilitär- Bnrrncken von Eerardmer, 18 Meilen südlich von St. Tic, in Brand. Ans dem öst lichc n K rirg ss ch a np l a tz. An der Tnbusa sind unsere Truppen wieder zur Offensive überge gangen. Ein Angriff, der zn beiden Seiten der Ehanssec Bvstjeuh-Eiro gvla nntcriiommrn wurde, war von gutem Erfolge gekrönt. Ans de i übrigen Theilen dieser jront wurden russische Angriffe an verschiedenen Stellen wahrend der Nacht abgewiesen. A f dc m südö st lichen kriegss ch a u p l a tz. Um das Vorrücken der teutonischen Verbündeten zni Stehen z bringen, versuchte der jeiiid mit frischen Truppen, die ins anderen Thei len des Operationsgebietes herangezogen worden waren, auf dem rech ten User der- San anzugreifen. Tie Versuche schlugen fehl. Nur in der Eegend von Liciiliwn wurden schwache Tiuisivnc zum Rückzüge ans dns linkc Sr.n-Ufcr gezwungen. Bei dieser Eiclegcuheit konnten wir sechs Elc schiitze nicht mehr rechtzeitig über den jlust bringen. jn der Richtung ans Przemhsl rücken wir ans beiden Usern des jlnsses Whsznia vor. Auster der am 27. Mai berichteten Bentr wurden seitdem etwa !>OOO weitere Eicsnngrnc gemacht und 27 tüeschütze und 20 Maschinengewehre erbeutet." lSiennwa, wo die Teutsche nach ihrem Bericht über die San zn rückzngchrii gezwungen worden sind,ist eine galizische Stadt an der San, etwa 70 Meilen nördlich von Przemhsl, und liegt etwa im Eeiitriim der russischen Stellungen ans dem südöstlichen Kriegsschauplatz. Zwischen Sicnawn und Przemhsl liegt Radhmno, wo die Teutschen kürzlich die San überschritten. Tiefe Abtheilung steht ans dem nurdwrstlichen jlü grl der deutsch-österreichischen Schlachtliiiie, die fick, bemüht, dir rheinnligr österreichische jestiing Przemhsl wieder zn nehmen. Ter lindere jlugel j steht an den grasten Sümpsen, südlich von Radhiiina.) ! jtalien und Oesterreich iveit ans- einander, jch habe gearbeitet, in sie zusammen zn bringen, jch glaube, das; unparteiische Beobachter zugeben müssen, das; Oesterreich weiter gegan gen ist, als jtalien. jch halte am Erfolg gehasst, und es mus; anerkannt werden, das; einige der liervorragen ! de Politiker jtalien's, unter ihnen ! Giolilti, fest davon überzeugt waren, s das; der Eintritt jtalien's in den ! Urieg durch die Erlangung öi'terrei- chncher Eonzessionen hätte vermiede'i ! werden können, jedoch hätte man zugeben müssen, das; es den Eeniral > mächten unmöglich war. Trieü abzu j geben, den einzigen AuSgang ani ' Adritischen Meer nach dem Mittel meer, ' -Mitte :Mai >var die Aussicht aui ein italienisch - österreichisches Abkommen i günstig, aber die Bejignalion des Mi j iiisierinms Salandra zeitigte ansrüh- j ! reriiche .Ztnndgebiingen in den wich tigeren Städten des uönigreichs und ! brachte die Einschüchterung der Sena toren und Teputirien durch die Be völkerung mit sich, Tas Resultat war die Uriegserklärimg." Teutsche A ntivort tom in k heute na ch Washin g t o n. B erli n, 28, Mai, via London, 2!>. Mai. Es verlautet, das; die deutsche Antwort aus die amerikani scbe Note wegen der deutschen Unter seeboot-Eanipagiic, die morgen dem > amerikanischen Botichaster überreicht werden wird, der deutschen Presse am Sonntag zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt werden soll. k r i eg o ertl ä r n n g Text sck land o va r der T l ü r 7 G e n i, Schweiz, 28. Mai. jn Basel ist eine Tepesche von Berlin eingc trat sen, welche besagt, üai; Teutschland an jtalien innerhalb der nächsten >8 Stunden formell den Urieg ertlären werde, und das; die Türkei ihre Kriegserklärung später machen werde. A u s sch reit un g e n be - baue r t. Wien, Oesterreich, 28. Mai, über Berlin und London. Tie österrei i chischen Zeitungen bedauern heute die , anti italienischen Uundgebnngen, die § unter Anderem in der Zerstörung der j Verdi-Gedächtniß Statue in Trieü Ausdruck gesunden haben. Tiefe Zei tungen sagen, das; besonders die sla wische Bevölkerung van Triest gegen ihre vormaligen Verbündeten bitter gestimmt ist, und das; trotz der Benin Hungen, die Ordnung ausrecht zu er halten, bereits viel Eigenthum zer stört ivarden ist, Tie Mobilisation der Beserven von 42 bis 7> jähren von Earintbia und Tmol geht schnell von Stalten und wird am 7. juiü beendet sein. > iFortsktznug siehe 0. Teiles IIM Lorbkmii. Erndten die deutschen Tuuchdoote. Drei weitere englische Dampfer torpedirt. „Speniiinnaar/ „Argnllshire" und „Eadebn" ans Meeresgrund be sörderl. „Ehampagne" bei „St. Bazaire" gestrandet. Schilderung van Augenzeugen über Erplasian aus „Princes; jrene." Berlin weis; Nichts van angeblicher Tarpedirung des „N'ebraokan." F a l m a nt h, 28. Mai, Ter neue britische Tanipser „Spemih maar" ist vor Start Point an den Ortnev-jnseln van einem deutschen llnter'eebavt versenkt ivarden. Ter Eapilän und.7 Mann deo Tampsers sind ertrunken, alo das Schick ein Beltnngobaat auosetzte, das umschlug, ebe eo zu Wasser kam. Ter Maschi nist iü van einem in den Maschinen raum einschlagenden Geschoß schwer ' verletzt worden. 22 lieberlebende sind hier gelandet worden. „A rg i> l l s!> i re" tvrpedir t. L i v e r p a a l, 28. Mai. Ter englische Tanipser „Argpllshire," der am >!. April Stzdnen, N. S. W,, ver lassen Halle, schickt drahtlos Hülsernie ans. da er van einem deutschen Un terseeboote angegriffen ivarden ist, Tiefe Nachricht iü in den hiesigen Schi nabelst reisen eingetroffen. jm Lause des Tages kam da? Schiss in einem Hafen an. Ter Name deo Orte?, den die „Argpiljhire" an lief, iü nicht bekannt gemacht wor den. Tie Besitzer deo Schisses er tlären. das; der Tanipser van einem deutschen Unterseeboot angegriffen ivarden sei, das mehrere Schüsse ab gegeben hätte. Tie „Argnllibire" gehörte früher der „Sture Line" in Glasgow, be ! fand sich aber seit einiger Zeit in i Tiensten der britischen Admiralität. E> ist ein Schiss van !!Ni Tanne und wurde im jähre lcklo m Glas gaw erbaut. Es hat eine Länge van 72! jus;. „E a deb >" verse n k t. Penzaiiee. Englatid. 28, Mai. Ter englische Tanipser „Eadebn" ist in der Nähe der Seilln jnseln von einem deuljchen Unterseeboote ver senkt ivarden. Tie Besatzung und die vier Passagiere des Schisses sind ge rettet ivarden. Tie Mannschast van 18 Seeleuten und vier Passagiere flüchtete sich in die Boote und wurden später van ei nein jjscherfalirzeug gerettet, welches sie ach Neivlin, einem kleinen Fi > scherdars in der Nähe von hier, brach te. Ter Tanipser „Eadebn" van !77 Tonnen Größe war Eigenthum einer Bhedersirma in Glasgow, Schalt land. ~E l, ain P ag n e" gest r a n de t. N a n t es, Frankreich, 28. Mai.— Ter Tanipser „Ehampagne", der französischen transatlantischen Linie, ist in der Nähe van St. Nazaire ge strandet. Tas Schiff ist schwer be i schädigt. Tie AM Personen, die sich aus dem Tanipser brsunden hat- i te. wurden van Bord genommen. ! Tie Ehampagne war in dem ! transatlantischen Vertelir eingestellt, > und fuhr zivische t französischen Hä ! se und Mittel- und Süd-Amerika, Sie wurde zuletzt bei ihrer Ausreise am 7. Mai, von Ealan gemeldet. Ter Tanipser wurde im jähre IBB< inj St. Nazaire erbaut. Er hatte einen, Tonnegelialt van :t,<><!B Tonnen ! war l'.tü Fuß lang und 72 jus;! breit jn einer Pariser Zeitung wurde im vergangenen Februar ein! z Telegramm aus Spanien abgedruckt.! l demzusolge ein Komplott entdeckt ! worden sei, den Tanipser in die Lust !zu sprengen. Bei ihrer Anknnit auo Merika erklärte die Offiziere in Ea runna. Spanien, das; der Anschlag! durch rechtzeitige drahtlose Warnung j vereitelt worden sei. Ein angeblicher > Teutscher wurde an Bord verhaftet s und fünf Bomben in seinem ckosscr i gesunden.' Passagiere gelandet, P a r i s, 28. Mai. Beamte der französischen Linie erklären, das; alle ! j Passagiere der Ehampagne in St, - i Nazaire gelandet worden sind, und das; kein Grund zur Besorgnis; der Nr. 149. Sicherheit des Tampsers vorhanden sei. Tm- schiss soll nicht torpedirt worden sein. Ter N'cime des Schis sec-, das die Passagiere der Eham , pngne anfgenommen halte. ist in ! Pari, nicht bekannt. Tie Vertreter der Linie sind der Ansicht, daß dem Schisse ein Unfall zustieß, Spätere Telegramme, die in Paris eintrafen, besagen, das; die Ehampagne aus ei ne Sandbank bei St. Nazaire aus lies. Tie Passagiere wurden in Hasenschleppern in die Stadt ge bracht. Margen werden die Lösch arbeiten begannen werden. Tas Wetter ist klar und die See ruhig, Gewaltige Erplosion ger st ör t e „P r i nce s; jr e n c." S beern es;,' (England, 28. Mai. Man befiirchlet. das; durch eine Er plosian. welche sich gestern aus dem als Minenleger verwendeten Tam pser ..Prinres; jrene" ereignete, über :'.< Persanen nmgetammen sind. Ter Tanipser lag zur /-eit im Medwan aus der Höbe van Part Victaria. wa Reparaturen an ibm vorgenommen wurden. Anger der Besatzung van SD Mann befanden sich 78 Schisss arbeiter an Bord, als um ll.lä Uhr gestern Margen, sich die Erplosion er eignete. Tie ganze Stadl Sheernes; wurde durch die gewaltige Erplosion erschüt tert. welcher eine hoheFenersänle und dichter Bauch folgte. Ab? sich der Bauch verzagen hatte, war der Tani pser gänzlich verschwunden: nur ei nige umbertreibendc Schinstrümmer waren an der Stelle zu sehen, wa wenige Augenblicke vorher der Tam pser gelegen hatte, Tie Trümmer wurden aus weite Entfernungen hin geschlendert und Leute aus anderen Schissen in der Umgebung wurden dadurch verletzt Bio Maidstane, eine Entfernung van 17, Meilen, flogen die Schissotrümmer, Tao durch die Erplosion verursach te (Geräusch war viel lauter, als das, welche? verursacht wurde, als im Bo vembcr das Schlachtschiff „Bnlwark" in Sheernes; in die Lust flog. Es ist bis jetzt nur eine Leiche aufgefischt Warden. Wie die „jrene" unter g > n g. L anda n, 28. Mai. Van einer Hasen Tampsbartasse, welche neben der „Prinres; jrene" lag, und deren Mannschaft van fünf Leuten ist keine Spur gefunden worden, und man vermuthet, das; auch sie zerstört und die Seute getödtet worden sind. Ein Ueberlebender der „jrene" liegt im Hospital. Er wurde als Einziger nach der Erplasian im Was ser ansgegrifsen, aber es kannte nach nicht seilgestellt werden, ab er zu der Besatzung deo Schisses gehört. Zwei in der Bäbe der „Prinres; jrene" lie gende Schleppkähne wurden vollstän dig zerstört. Ein Marineoffizier, der Augenzeuge deo Unialleo war, er klärte: „Tao Schick lag etwa 7>l Bards van der Stelle an der Küste, wo ich stand. Plötzlich sah ich eine kleine Banchwalte, Bevor ich dem Manne an Bord zurnsen kannte, dag es aii> dem Schifte brennt, hörte ich eine ge waltige Erplasian und sah riesige Staub- und Banchwolken in die Höhe steigen. Tao Schiss ging nickt unter, sondern flog gleichsam in die Luft, und einzelne Schisftheile slogen mei ner Ansicht nach meilenweit nach allen Seiten. Tie Erplasian schien jeder mann auf mehrere Minuten betäubt zu haben. Alo ich durch die Staub wolken wieder durchblicke kannte, war die Stelle, an der die „jrene" gelegen hatte, leer, Tann kam der Beiehl, alle Ileberlebenden zu retten. Tao ganze Wasser war niik Trüm mern de? versunkenen Tampsers be deckt," „Ein" flies; auf Mine. Ka p e hag e n, Tänemark, 28. > Mai. Ter dänische Tanipser „Elp" flies; vor Stackbalni gestern aui eine s Mine und vermut. Tie Besatzung ist j gerettet worden. Ter Tanipser be l fand sich ant der jährt mit einer I kohlenladnn,, van England nach s Snndowall, Schiveden. !ll e berl e b ende de r Bao s - val l" gelandet. Stavanger, Norwegen, 28. Mai. Van einem holländischen Fi scherbaat wurden heute die Ilebcrle j benden der 'chwedischen Bark „Raas s vall" hier gelandet. Tie Geretteten erzälileit. dag in der Höhe von Mal inae ein deutsches Unterseeboot ihr Säiiss angehalten und nach Durchsicht der Schinspapiere die Weitersahrt ge stattet liälte. Später sei plötzlich eine Erplasian eriolgt und zwei Mann an Bord infolge Tassen getödtet worden. Tie „Baaovall" siibrte Holz für Sun derland an Bord. \n\n ■,h mmilinniilH-+MH T Tlio German Correspondent, \ \ X Baltimore, Md. J J T .May 29, 1915. $7.50 per Annum. !! *■■l 1 H 1-1 1-H-l-l-l-H-l lilt H -H-H -— ~* **** "* * ,m