Newspaper Page Text
6 Geschäfte nnd Finanzen. Aussichten nir die Zukunft ericbei en günstiger. Herbsitänie neb men langsam zn. Beripälnng der Ernte. Eiianlität reichlich, aber Enaliläl durch Regen be einträchtigst Tie Finanzlage Tie grundlegenden Bedingungen vc'stern iich anbackend und die An-sstw len ani die Zukunft erscheinen gün stiger. aper die aste Ernte und die Herabslimmnng der iwermässig lieben Ernteichälznnge mahnen zur Bor sicht. Immerhin sind die Erntean-s lichien noch gut. und die Martlwoclie in der Metropole des Westens sal> mebr Einlänier denn je. Metall iabnten proiveriren. Arbeilslosigteil schwindet immer mehr und nach ge lernle Maschinisten ist grosse Nack, frage. Tie Schiffswerften sind bester beschäftigt als je zuvor, die Holz. Kohlen nnd Juwelen - Situation, die bisher stau war, zeigt allmählich grössere Regsamkeit, der Ausfuhr Handel ist kräftig nnd würde noch stärker iein. ivenn nickn die Hobe Lceansrachl im Wege stände und Schiftsgelcgenheii mangelte, das Bnndesreserve - Snstem niinmt fick, der Ernlebewegnng an, Geld ist reichlich angeboten, aber fester. Eol letlionen sind ans dem Wege der Bes serung, die Zabl der FaUissemenls bat abgenommen. Andererseits isst die Lage in manche Industrie stark unter dem Normale, bindert die Ungewissheit über die internationale Situation nnd ist der Balmvertebr infolge Berspätnng der Criste zurück geblieben. Tie Nachrichten ans dem Westen lauten abwartend infolge der nassen Ernte, aber in der Hanptjache doch ermilthigend. eino conservalive Schößling der in Chicago anwcstenden Einkäufer beziffert die Zahl derselben ans 15,1100 eine Rekordzahl, und der Geschäftsunisaß war gross, wenn auch die Einzelanfträge nur klein waren. Klares Wetter iw Weilen ach dem allzu reichlichen Regen giebt Hoff nnng. dass viel von dem noch nnge schnillenen Ertrage der Winterweizcn und Haserernte gerettet werden wird nnd dass der jeßt fällige Frühjahrs, weizenschnili beginnen taun. Troß allen Geredes dürfte die Frsthjahrs weizenernle den Ertrag des vorigen Jahres übersteigen. Mais wacht Fort ichritle. braucht aber trockenes Wetter, der Sturm bat die Heuernte im We iften schwer geschädigt. Tie Weizen und Mehl Ausfuhr ans den Bereinigten Staaten und Canada betrug nach Bradslreel's in der am 5. August zn Ende gegange nen Wecke 3.192.650 Bnsbels gegen 2.866,010 j„ der Vorwoche und LLväsr LokrsLsn nn ri.cickn'B o o k-s ! Ich HM' einen Umnernden... sl4. Fortsetzung.) i Sie Halle ihm im Arm geruht, dem lieben, geliebten Mann, der sich einer anderen versprochen, und nicht das winzigste Rcuegesüd! störte sie, da sie noch einmal die köstlichen Minuiei, heraufbeschwor, in denen dic Liebe dw Freundschaft besiegte, Dic Schelle der Vorplatztiir zirplc mit ängstlichem Klingelstimmchen, als hätte eine zaghafte Hand auf den Knopf gedrückt. Susanne überhörte es, zu weit wa nn ihre Gedanken der Gegenwart ein lückt. Und sie fuhr wie eine Schlafen de, die man plötzlich weckt, hoch, da das Mädchen anklopfte und meldete, es sei jemand draußen, der das gnädige Fräulein zu sprechen wünsche. „Er sieht wie ein besserer Bettler! aus," fuhr die rotbäckige Ton! nnge ! fragt fort, „aber auch wie ein alter Schauspieler." Susanne fiel der Alte ein. der vor hin so starr zu ihr emporgeblickt. Ihr schwante, es könne der Teilhaber der sonderbaren Person sein, die letztbln bei ihr gewesen, und die zum Schlüsse so wirres Zeug geredet hotte. Ihr stand der Sinn eben wahrlich nicht danach, den Menschen kennen zu lernen. „Ich bin jetzt nicht zu sprechen." antwortete sie. „übrigens, wo ist denn meine Mutter?" „Die Frau Direktor kleidet sich ge rade um." Das Mädchen ging, um gleich dar auf wieder einzutreten. „Der Mann sagt, er Wiste bestimmt,! das gnädige Fräulein befinde sich da beim, und sein Besuch hinge mit dem - Vater des gnädigen Fräuleins zusam men." Susanne machte eine abwehrende Bewegung. Sie erinnerte sich, auch Nalekka Wromolowskq wollte vor j Jahren ihren Vater gekannt haben, ober dann, überlegte sie. es sei vielleicht LM gut für wenig abgelenkk lss.Kft.3l3 in der gleichen Woche des vergangenen Jahres. Die Zistern für Mai lauteten lll'ftl Buibcl. ge gon 351.i1ft und 18.583. Tie Bant-Elearings der Woche de ! liefen lick' aus 83.Ilft.95ck>>. eine Zunahme von l Prozent gegen die Vorwoche und >7.5 Prozent gegen die enlivrechende Woche im vergange neu Jabre. Tie Anzahl der Fallissements war 271 gegen 32!, in der letzte Woche und 2102 in der gleichen Woche des Vorjahres. T i e F > n a nz l a g e. Weder die weltbewegende Creig niste ans dein europäischen Kriegs ichauplasse. das Kesseltreihen gegen die Rüsten, das durch die Namen Warschau. Jwangorod, Riga, Kowno martirt ivird. die sanioie englischen Blockade Noten oder die deutsche Ammon im ..Fi'sse-"Fall. noch unsere cigene Sorgen in 'Merito und Haiti oermochteii irgend welchen Einftnss ani die Finanz - Situation ansz üben. Wac! Street sieht unter dem irrthiimüchen Eindruck, dass die deut scheu Siege in Polen eher den Krieg zu verlängern als den Frieden näher zu rücken im Stande jind. und wenn in der vergangenen Woche eine lbei! weste Ernüchterung in dem tollen Tanze um das goldene Kalb der Kriegsattien zn verzeichnen war, je lag das nicht etwa daran, dass man irgendwie einen plötzlichen Znsam inenbrnch der hohlen Kriegspnranii den angesichts eines bevorstehenden Anthören-s der Kriegsliesernngen be ftirchtet. sondern vielniebr daran, dass die Warnungen vor allzu talltnlmem Glücksspiel, die gleichzeitig milde Trobnng mit einem Eingreifen de-s Vörsenvorstande-s durchblicken liessen, doch nicht völlig in den Wind gesthla gen wurden und dass viele ivobl auch den Zweck der Uebung der sich gera dezu überstürzenden, innncr nwatir jcheiickicher lautenden „Gerüchte"über immer neue, in die Hunderte Millio neu gebenden Miinition-saiisträge einzuseben beginnen. Ter Emartals- Vericht der Allis - Ebalmers Eo. bat te ebenfalls eine abknickende Wirkung trovdem c-r eigentlich hinsichtlich des Profils ansKriegsordres herzlich we nig besagte. Immerhin war die An ziehnngskrasl der „War Batüe-s" noch gross genug, mn Bethlehem Steel von 25ft aus 31l zn treiben, und auch andere Papiere dieierGrnp pe batten substantielle Gewinne zu verzeichnen. Aber daneben zeigte sich doch eine gesunde Entwickelung in dem im mer stärker sich kundgebenden Inte resse für Steel und die Babnen. >l. S. Steel batten sehr starke Umsätze zu verzeichnen und erreichten Kurs Höhen, die das dividendenlose Papier seit 1912 nicht mehr gesehen hat,- Routiniers von Wall Street sind al lerdings der Ansicht, dass die Kurs zu werden. „Lasten Sie den Mann herein." ! Als fürchte er sich, fest aufzutreten,! schlicht sich Leonhard Hagen über dwj Schwelle, aber keine innere Stimme! rief Susanne zu: „Siehe, dein Va-! ter!" Sic sah nur einen alten Mann in sauberem aber verschossenem Anzug, besten gerötete Augen wie in Bcwundc rung a ihr hingen. Sie erkannte ln ihm den Alten von v?r Straße. „Guten Tag," grüßte er, und seine Stimme war ängstlica gedrückt. „Er sicht ans, wie einer, den das böse Gewissen Plagt," dachte Snjannc, und kühl und rasch sagte sie: „Sie ließen mir durch das Mädchen beste! len, Ihr Besuch hinge mit meinem Va lcr zusammen, darf ich erfahren, in i wiefern? Mein Vater starb, so viel wir wüsten, irgendwo in Rußlands Wir tonnten nichts Bestimmtes her-: ausbringen." „So glauben Sie, daß er tot ist?"- fragte der Alte und blickte ans seine: vielfach geflickten Sücfel nieder. „Sicher," versetzte sic, „es heißt' zwar in seinen amtlichen Papieren! „Verschollen in Rußland", aber mein: Mutter ist der festen Ueberzeugung, cz sei tot, und überzeugte auch mich. „Vielleicht lebt er roch noch!" warl ihr der alte Mann entgegen. Susanne schüttelte den Kops. „Das ist völlig ausgeschlossen, dem, tonst hätte cr wohl m den fünfzehn langen Jahren so lange ist es her, seit er nach Rußland reiste Nach ! richt gegeben." Sie sann. Was will der Mensch, der weniger von ihrem Vc.ter zu wißen schien als sie. Seine Augen suchten immer noch cl iien Halt auf dem Dberledcr der arm seligen Stiefel. „Vor fünfzehn lah ren fuhr iw zufällig mit Lconharv Hagen zusammen nach Rußland, und von du an blieb ich mit ihm beisam men, lange, lange doch daß er starb, Der Teutsche Eorrespondriift Biiltimpre, Md., Mcnitng, den 9. Angns 1915 steigern nur mäbeend der Zeit der Dividendenlostgl eu anhalten und vorbei stün lveide 'obald ivieder eine Dividende nir die Lleel Eonnnons ! erklärt werde. Man wird das abwarten mästen. Es ist jedenfalls nicht zu verleimen, dass die Kursbewegung in den gstn sligen Berichten von, Stablmarlte ihre innere Berechtigung findet, zu mal wenn der Krieg och lange an dauert, die Steel Corporation wobt die fettesten Kriegsordres üir sich selbst reserviren dürfte Stalstpro dickte sind 25 bst: 5K Cents die so ne im Preise geinegen. und die E> senprodnltion im Jnft i'elrng tägft I 331>0 Tonnen webr cils im Juni. Die- Jaliresrate dei' Fordernng belief sich am I. Januar am G AcistionenTon neu, wälirend ste jesst 32 Millionen Tonnen erreicht bat. Das Jickereste für die Bahnwertbe ist Tbecks am die günstiger lauten den Monats und Jahresberichte Theils an' d:e cklalie der Einckebewe gnng und an' die bevorstehende Ra lenentscheidnng znrückznftihre, trotz dem hinsichtlich der Lesstere!' neuer dings von Washington ans mehr oder weniger deutlich abgewiickt wnr de. Eine Erhöhung der Raten ist je doch jedenfalls zu erivarten. ivenn auch vielleicht nicht in denn von den Bahnen provonirten Umfange. Die Bewegung berßalmenwerthe isl nach alledem durchaus gerechtfertigt, weck begründeter als die der Spezialitä ten. nnd man taun sich des Eindrn cke's nickn erwehren, dass es besser um den Markt stände, wen auch diew Industrien, ebenio wie die Balnien. gezwungen wären, monatliche Aus weise zn erstatten. Ans dem Geldmartte bat sich die Situation nur wenig geändert. Man mmckell immer noch von dem Bevor stehen grosserer englischer, sranzösi scher, auch englischer Credite. Tie Cngländer scheinen nachgerade stiren gelammten Besitz an amerikanischen Werthen aus de hiesigen Markt ab geladen zu haben. Trotzdem ist tei ne Besserung der Sterling - Valuta zu verspüren. Dr. Gnickiiie's Zustund schliiiimrr. Das Befinden von Dr. I. E. Gan line von Nr. >OO l, Eld zsiort Road, der angeblich von Einbrechern am vergangenen Mittwoch chloroforinirl lvnrde, hat sich gestern bedeutend ver schlimmert. Dr. Ganliiie wurde vor sechs Wochen von einem Schlage ge rübrt nnd tast vollständig geläbmt. An seiner (üenesimg nürd gezweifelt. Die Detetlivs Jenkins und Hogan arbeiten an dem Falle, tonnten aber de Einbrechern noch nicht ant die Spur kommen. fi.ciettkkr'B e' d "r- o davon weiss ich nichts." Jetzt erst ward Susannes Ansmerk ' samlcit richtig wach, bisher hatte sich. ihr Denken noch vc>.ständig mit Wer ! ner Marlow beschäftigt, und sie luv ! den Fremden, der ihr nicht einmal sei neu Namen genannt, zum Sitzen ein. „Ich danke sehr." Er nahm Platz,: und befangen äugte cr zu dem schönen, icblanten Mädchen hinüber, das stehen blieb und ihn wie fragend ansah. Er strich an seinem Kinn herum, um das dic bläulich, grauen Nasierschallcift lagen, und sagte dann: „Ja, vor fünf zehn Jahren fuhr ich mit Leonhard' Hagen zusammen nach Russland; wir fassen im selben Eisciibabnabteil, nb' Sr erzählte mir. daß er fünftausend ! Rure! geerbt hake, die cr erbeben wolle. ! Und von seinen Plänen erzählte er mim auch." j Die Tür öffnete sich, aber der Er-! : zähler überhörte es und fuhr sortZ , „Leonhard Hagen war scbr offenster ! zig. Vielleicht, weil er in mir gleich ! den Kollegen erkannte", sctzie er hinzu. Frau Lina, dic eingetreten war, i ' ohne dass es der Alle, der mit dem Rücken gezen die TSr fass, bemerkte, macblc ck.rer Tollste: cin Zeichen, za tun, als ch üe nicht auweseist. Susanne .achte, trotzdem sie da'- Bencbmcn der MntK. 'ich! begriff: Wie du willst! uns v. rdcrtc ihre Haltung nicht. lind der Alle redete ivci.er: „Leon hard Hagcn spraca zu mir von seiner Herzcnsnot, bei seiner Frau niemals I Verständnis gesunden zu bat en für l seine Ideen. Ihm schwebte das Jdcat i vor, arme Kleinstädter und Bauern, die lein Geld und leine Gelegenheit hatten, nch in grossen TRatern die Klassiier und die moderne Schau spiele anzusehen, von dem elenden Kitsch rührseliger oder possenhaft al tcrncr Voltsstiickc und dergleichen eien der Schmarren zu erlösen. Dazu ge hörte gute Ausstattung, gute Schau spieler und der Erwerb des Auffüh-.: Eoiizcrt im „Fedcrul Hil Pnrk." Das Progranun snr das Eonzerl der städtischen Perl Eai'elle unter Le lang von Pros. Tanie! Feldmann im „Federal Hill Part beute Ahend > .s vis 11l Ul'r ist. ivie 'olgt: 1. Marsch, Grandiose." Seil.:. 2. Liwei'liire. „Slavonische Melo dien." Till. 3. Selection, „The Encklantreß." Herhert. I. Gemeinschaftliches Singen von „Sweet nnd Low' und „Eid Falls at Home." Gfockeniolo, „:B,n little Tream Girl," Gilderl: Hr. Ed. P. Gatein. > 6. Hnmoreste, „Babie-s onParade," Prnor. 7. „Renliniscenzen an Beethoven," Gvdsren. b. Wald Scenen, „A rone Poem.' Erth. 9. Stern's populäre nnd Sper-Rle lodien, Smith. >O. Marsch, „Modern Elnval," von Wehh. Das Pudliknn, ist freundlichst er sucht, in den Bortrag des Sternen bannee Liedes mit emzustsimnen. Eunzcrt nns dem Brnvdwnss-Picr. Die Stadt Kapelle des Pro. L. P. Steinwald hat für das Eonzert ans dein 'Broadwav Pier heule Ahend von 8 tüs schl l Ul,,' folgendes Pro grainw ausgestellt: 1. Marsch, „Enr '.sialion's Gnard." Brooke. 2. Envertnre, „Piane Tance" von Suppe. 3. Selektion, „The Serenode" von - Herbert. I. Eornetsolo. „Hazalene Polka," Hazel: Sig. Bozello. 5. „Amerikanische Pbantasie" von Herbert. !. cksslopbon Solo. „The Whip." ! Holzinan: Hr. Earl Tollen. T a n z in n s > k. 7. Walzer. „Love Sparts," Holz man. 8. Eue Step. „Down nwong rhe sheltering Palws." Elina. 9. Far Trot. „Tict Doo." Rcor gan. 10. Ene Step. „<üan Spirits" von Tonipt'ins. l l. Walzer „Berceuse Tendre" von Daniderst. 12. „The Star Svangled Banner." Doppelt beskrnst. 'N'ackidem er von einem betaun ten Manne angesalien und dreimal gestochen worden war. wurde Janies Bland, 2!> Jahre alt. zudem noch im St. Jo'cph'-s Hostütal verhaftet, wo er sich seine Wunden verbinden liess. Er wurde nach der nordöstlichen Po lizeillatioii gebracht und des angeb lich ungebührlichen Betragens ange schuldigt. Richter Dean entliess ihn aber gestern Morgen straflos. l inimsrechres. Seine Frau aber bielt oie paar Batzen, dic eingenommen lvnr ben, fest und irieb mit harten Worten ! leine Ideale in die Flucht. Als er dic ''t ich>"ckit von der Erbschaft bclam, da wwachle sofort der Vorsatz in sh:, die Summe zur Durchsetzung 'einer Blei , ne, zur Verwieilicklunc/jeincr Träume zu verwenden. l'r tat cs, und der Zn sall ftihrte ibm ciiie Frau entgegen, dst genau so dachi. wie er. Sie m>> Di leltorin eines Wandertheate-chen--. und jLeoickcird Hagen tat sich nii! ih" zu sanime. und beide reisten in Russland i berinn, um den Deutschen ftori VZickscae Vorstellungen zu vermitteln. Die fünftausend Rubel wurden für Ko Fiünie und Stucke und Honorare am ' gcbreucht. Das Geld hieli nicht allzu lange vor. aber Leonhard Hagen und ' die Frau, die so dachte wie er, lebten lieber in Hunger und Not, als dass, sie , erla'inten. weiche Narren sie wc.ren. 'Man verlacbie und verspottete üe, aber alle.: glüt an ihnen ab um der g.ossea ' Same willen. Uno c: -''ergoss b.ui'be!, ! daß er Weil- und Kind in Deutschland zurückgelassen vergaß daran Joch um Jahr bis jetzt." Sulannc machte einen bustig-m Schritt ans den Assen zu. „Soll das heissen, Lronhard Hagen lebt noch?" Dee Alte neigte bejahend *m Ko'ck. und die dünnen Haarslrälu m zifterten lvic vergilbte dünne Fäden um du- Preist Glatze herum. „Und weshalb besann er steh jetzt ans Weiv und.Kind - jetzt?" Der alte Mann musste sich. trotzdem ibm in dieser Sekunde in: Kopfe umherging, wundern, wie bar! die schöne, biegsame Altstimme Susan nes zu sein vermochte, und wie takt, fast feindselig der Blick der grossen Rügen. .. Ueber seinen mageren Leib glitt das Frösteln wie eine Schlange, und seine Stirn senkte sich tief. Abermals sagte die harte Stimme: Wisscnswcrthcs snr Besucher Baltimore's. Sehenswerthe Punkte der Stadt und wie dieselben zu erreichen sind. „Druid Hill - Park," 780 Acker gross: mit der Madison Avenne-Li nie zu erreichen. „Elision Part", mit der Harford . - ! Ave.-Linie zn erreichen. „Pattersen Park," mit allen östlich fabrenden Linien zn erreichen. „Rweriide-Park." Earess-Str. Li nie, südlich gehend. „Federal Hill Park," gewährt ei ne Uebersicht über den inneren Hasen: mit der Lrleans Sll'.-Linie, südlich geilend. Monnment zu Fort Babcock an General Babcock, Eapt. John Adams Webster. „Fort McHenrss Pack," am Esten de der Earen Slr. Linie. „Earroll Part," mit der Colum bia Ave. Linie zn erreichen. Fort Howard, nahe der Bass l Slwre Linie. Fort Armisiead, Fort Earroll und ! Fort Sinallwood, am Beslen mit I Booten zn erreichen. Bilder-Gallcrie der „Marssländer Historischen Gesellschaft", an der Ecke von St. Paul- und Saratoga Str. „Earroll Mansion," an der Ecke von Front- und Lombard Strasse. „Flaggen Hans." wo das Sternen bamier gemacht wurde, an der Nord westecke von Pratt- nnd Albemarle , Strasse. : „Mount Cläre," die erste Eisen ' balmstatio in Amerika: an der Ecke j von Pralt- nnd Popplelon Strasse. „Lee Hans," an der Madison-Ave., nabe Biddle Strasse. lsserichtsgebände. lvelches 1j!3,000,° >OO kostete, an der St. Paul- nnd, Leringto Strasse. Fünfte Reginientshalle," in wel cher Woodroiv Wilson zmn Präsidcnt schaits Eandidaten nvminirt wurde. Leringto Marlt, an der Ecke von Lerington- nnd Entaw-Strassc. Walters Kzinstgallerie, aa der Ecke von Charles und Eentre-Strasse. „Bromo Selver-Thiirin," an der Ecke von Lombard- und Entaw-Str. „Casnaltss Thurm." an der Balti more . nabe North-Strasse. „Jossns Hoptins-Universität," die später am Universitss-Partwass vol lendet wird. ! „Johns Hopkins - Hospital." am ! Nord-Brnadwuss'. wck dcw ösrlich sah ! reiiden Erlean-s-Str. Linie zn errei l chen. „Goncher-Eollege" an der St. Paul- nnd 21. Strasse. „Peabodss Institut," am Mount Bernon Place. „Eatbedrale," an der Eathedral nnd Mulberrv-Strasse. „Washington-Monnnient" an Mt. Bernon- nnd Washmgton-Placc; 180 Fuss boch; der Grmidsteit Zvnrde :1,.11nd weshalb besann er sich jetzt ans, j Weib und Kind jetzt?" Langsam hoben sich die lcicvt ent - :! zündeten Lider des alt? Mannes, und ! i lin Stöhnen brach aus seiner Brust. ' Eric bas Stöhnen eines gehetzten Tie j ' S'ammeliid brach es über seine L'v - New „Er achicte nicht der Zeit, und > ! Jahre schwanden ihm wie Tage, da er glanbie, eine höben Sendung erfüllen >! zu müssen." „Das ill aber keine Entsanildigung." ! ' Susanne blickte über den zusammenge ! ' sunlcnen Alten weg. „Mir scheint, : Leonhard Haacn hat Sic zu uns ge schickt. Bestellen Sie ihm, cs ginge - meiner Mutter und mir gni, wir hüt > len uns unser Durchkommen erarbeitet j > dnrm eigene Kralt. Im übrigen aber : verspürten wir beide kein? Sebusumt : nach einem, der seine höchste Pflicht als . ! Gatte und V-cker so gering achtete wir :! xr." E Um den welken Mund des Allen /zitterte wie nnterdrücklcs Weinen, lind all die mhlwsen Fälichcn in sei w ne: - Gesicht wurden beweg-ich. Dir scharf geschnittenen Lumen Sn >'lain.es schlossen sich fest auseinander' wie in verbissenem Zorn. > „Ich will Leonhard Haacn ssolcn was Sir mir sagten/ presste der .olle Mann mühsam hervor, aber er > macks - '-.och keine Anstalten, sich zu er - j beben. V-e zu sich selbst svcach er wei Ser: „Leonhard Hagen ist müde und sj.-st, er sicht cin, sein Leben und Stre , ben einer Ehimärc dargebracht zu ha ' den. er ist voll heißen Verlangens, sei : ner geleierten Tochter einmal die Hand ! drücken zu können, und er bereut G tief und schwer, wst nur ein Mensch zu be , reuen vermag." Susanne sah die Erregung des ck tcn Mannes, sah, wie es in -bm tämpf s tc, und wie sehr er auf ein einziges, c winziges, gutes Wort von ihr war . tetc. Richt erst in dieser Sekunde, mm,! ! l. Juli >!"il.ss gelegt: cs isl das erste Mouiuuenl in der Welt, welches lüeorge Wastzingtou errichtet wurde. „Euoch Pralt-Freibibliotlick" (Eeutralslellel, au der Mulberrß Strasse, nahe der Eathedral-Straße, „Schlachteu-Mouuuieut," !> Mo numeut-Sguare, errichtet in Beztig des Sieges der Schlacht bei North : Point. „Francis Scott Kcii-Mouumcut" — Entaw -Place und Lanvale-Str. „Eol. Armislead Monument" —>m ' „Federal Hill-Park." „Wells und McEomas-Mouu meut" au Gag- und Moiuuueut- Strasze. „Eousederate Pionument" au Mt. Roual-Aveuue, nahe Laiwale- Strasse. „Union Soldiers' de Sailors' ?N'o numeut"- im Druid Hill-Park. „Eoiumvus - Mouuiueut" an Nortb Avenue und Broadivay; N'ur de im Jabrc 171>2 errichtet, j „Edgar Allan Poe Monument" — über dem Grabe Edgar Allan Poe'S im Westmlnsler Friedhose, Ecke von Green- und Fassette-Straße. .. Thomas Wildess-Moiinment" — am Broadwass, nahe der Fassette Str. „James L. Ridgelss-Monnmeiit" — im Hartem Park. Statue von George Washington— im Druid Hill Park. Siatne von Gen. John M. Hood an Baltimore Strasse nnd Hop tins-Place. Statue von Sir William Wallace im Druid Hill Part. Stalne von Eoriielins Ealvcrt — an St. Panl-Llrassc, am Eingang zinn Gerichtsgebäude. Stalne von Eol. William H. Watson an Mt. Rossal-Avcinie nnd Lanvale Strasse. „Ken ° Gedächtnißtasel" an der Mauer der RU. Bernon Place Metho dist Episcopal Kirche. „Memorial to Patriot of the Re volution" —vor der Bit. Rossal Sta tion. Gedächtnisstasel des Platzes der „Lid Eongres; Hall" —Ecke Balti more und Sharp Strasse; der Eon linental Eongress persanimclte 'ich daselbst im Dezember 1776. Reste von Erdarbciten der Federal-, Camps im Bürger Kriege—nahe dem Madison - Avenue - Eingang zum Druid Hill Park. „Charles Earroll - Gcdächtnissta fel"—am Earrott-Mansion an der Lombard Strasse. „Ealvert Hall College - Gedächt nissiaiel"—Mnlberrss- und Eathedral z Strasse. Eompte de Roschambcan. „Monument al Rodgers' Baslion i>n Patterson-Park; Eommodore John Rodgers errichtet. „Monument für die Freiwilligen des Krieges von 1912" im Fori McHenrss. Gedächtnisstasel an der „St. Bomcuc aus uusrrrn wage non TV. nun Unuinttsü. > schon seit Minuten wusste sie, de: alte, ! bettelhaft aussehende Mensch, der den !Zug langer Leidcnsjahrc auf der Stirn ! trug, war ihr Vater, war Leonhard Hagen. Sic schaute zur Mutter hin, j die au der Tür lehnte mit eine, scck z sameu ABd:mc: im Gesicht, den sie ! nicht zu deute wusste. Auch die Mut t?r wusste, wer er war, der fremde Be suchcr, der hier im Zimmer fass, von . Leonhard Hagen wie von einem Frein ! den sprach, und es doch selbst war, l „Sagen Sie Leonhard Hagen, seine ! Rene käme doch wohl gar zu spät, und j es wäre am besten, cs bliebe alles, wie ! cs durch fünfzehn lange Jahre gelvc sen." > Scharf und schroff schnitien Schau !ncs Worte in die Stille des Zimmers i kin. Mit wankenden Knien erhob sich der alte Mann. Er versuchte, leinen Mienen Anne onfzu,zwingen, aber es gelang ihm schlecht: das Verzeihen von Frau und Toctüer. das er sich ersehnt sollte ihm nicht zickeil werden. Nichts weiter hatte er gewollt, nichts als daS. Aber cs war zu viel, zu Grosses gewesen, nach dem er die Hände ausgestreckt. Er ! hatte das Recht verwirkt, noch einmal ! v-c Künde der beiden zu erlassen, die i.HäiDe der beiden, die er einmal selw. - sehr geliebt, und von denen er sich ge trennt um eines Rarrentrnumes willen. Und er fühlte. Susanne wusste, wer er war. und kam sich vor wie einer, den Schande und Schmach nachschlevpten wie schwere Ketten. Leben Sie wohl, und alles Gluck ver Welt über Sie!" fug" er und wandte sich mit einem letzten demütigen Blick. Stolvernd ging er ein paar Schritte, wandte sich nno erblickte eine Frau am Türpfosten mit rundlichem Gesicht über dem der Vuder wie eine Lchicht weißen Staubes lag. Er schwankte und hielt sich mit der > schmalen Hand, durch deren Haut dies j Adern wir lila Strickchen schimmert , die frrattkkeil dieser Lrmr. Wich schnell Liidin E. Pinlhnm'S „Prget.lble Evinponiid". Vridgelo. R.-J. - ,->>>'' wünsche Ih nen laujendmal zu bauten für aß das K.-7-: Eine, was Lvdia L, Piulbaui's „Ve /. geluvte Lvuwmiub" re: nur vc'N'irlie. "7?-' „ Lui J-rnueuleibe " " pr- vereitele mir viele ----- > Lchinerzcu. Ja> - baue iederdrük lende Schmerze, .. x. war unregelmässig //I - z touuie zu Zei 4 zMssVH iE T leu lau' uver das E - :!>u>iuer laufe vs eTa.cii> !l 1... i Ivar mir möglich, meine Hausarbeiten zu verrichte oder für mein Biud zu sorgen, so schwach war icch. Vlzdia E. Piulhams „Vegctavle Lompouud" hat mir äusserst lvolß gellzau. und ich viu seht leäftig und gesund, kaun meine Arveit thu und mein Bal> war ten. Ich rathe alle leidende Frauen, es zu gebrauche und gesund zu werde, wie ich." Frau Fannie Ecuwcr, R. F. D., Bridgetou. N.-J. Lvdia E. Piukham'S „Begetable Com pound", 'ans heimische Wurzeln und Kräuter bereitet, enthält keine narkoti sche oder schädliche Drogueu und hat heule de Relord als das erfolgreichste Mittel gegen Fraucukraulheileu, und Tuuseude von freiwillige Zeugnisse in .de Archive im Piitkhum tkavorulorimii ! Lhu. Mass., scheine diese Thatsache zu beweise. Seit dreißig Fahre ist es die Normal- Medizi für Frauenleiden gewesen und vat lausende von Frauen gesund gemacht, die mit solche Leide, wie Verschiebung, Entzündung, (beschwüren, Unregelmässig keit. ete., behaftet Ware. Wenn Sir besonderen Rath wünsche, so schreiben Sie an Llwin E. Pintliain Medicine Co. (coiifideollal). Ln, Mass. Ihr Brief wird von einer Fra geöffnet, gelesen nnd beantwortet und streng ver traulich gehalten werde. Pauls Kirche —zum Audcuieu au Ca pital, Richolas Rurtou Moore ange bracht. Gedächtnißtasel au der Mauer des „St. Pauls Friedhofes", dem Platze woselbst die Gefallenen der Revolu tion und des Krieges von 1812 bei gesetzt wurden. Gedächtnißtasel am Madison Ave. Eingang zum Druid Hill-Part; zum Andeuten au den Kauf des Druid Hills angebracht. „Edgar Allan Poe - Gedächtuißta fel"—„Ehurch Home L Jufirmart,." 'Monument auf dem Rorth Point Schlachtselde. „Pot dö Kettle Elub," Eatonsville. „Rolarn Elub," Nr, 106, Eguita ble Building. „Sudbrook-Park Golf-Elub," Sud brook-Park, Md. „Towsou Tolvn-Elub," Towson, Md. „Union League-Elub," Nr. 105, Wesl-Saratoga-Ttraße. „lluiversitn Elub," Charles- und Madisou-Strasse. „Vorwärts-Turuvcrciu," Nr. 732, West Leringtoustraße. UN einer Stuhllehne. „Leonhard, so sehen wir und wie der!" tönte cd ihm tntgcgcn. Er dachte nicht mehr dmwn, sich eine Marte vorzubalftn, denn di? beiden Kranen wussten ja, wer dahinter steckst. Und sn würgte er denn hervor: „Ja, Lina, so scben wir uns wieder." Und trotzdem war eine Frcnde dar über in ihm, wie ant sie aussah, diese behäbige Frau. in dem elegant gearbei teten. gewiss nicht billigen.Uleide. „Aber ich muss nun fort, Lina, muss kort. Vergiss, bitte, dass ich dagewesen." Er schwankte ans die Tür zu. Fron Lina stellte sich mi'ten ans die Schwelle, als müsse sie den AuSgang hüten. „Mit dem Vergessen wird das nicht so leicht sein, Leonhard. Du warst hier, und mit dem Gedanken lässt sich nicht so mir nichts, dir nichts fertig werden. Wir dielten dich snr rot, wis sen nun aber, du lebst und tonnen dich jesst nicht wieder sofort für tot halten. Das ist Unsinn nndPhrascndrescherei." Sie rieb die Hände wie im Froste an einander. „Ich börte alles, was du von deinem unseligen Lebcnsirrinm sprachst, und du tust mir leid. Leon hard, unsagbar leid, denn wir habe uns dach einmal in jungen Jahren lieb gebadt und viel Elend und Sorge mit ' sammc geteilt." Sie lächelte flüchtig. „Ich war dir zu resolut, zu nüchtern denkend, da stürmtest du fort und jag test einem Phantom nach. Armer Leonhard, wie sehr bedauere ich dich." Lind, wie wenn milde Hände ihm einen kühlenden Verband auf eine schmerzende Wunde legten, empfand der alte Mann die Worte, aber zugleich erstaunte er. Mit welchen falschen Voraussetzungen hatte er den Gang hierher angctreien. Bei Susanne, bei seinem Kinde, versprach er sich, Mitge i fühl und Erbarmen zu finden, von sei ner Frau erhoffte er nichts. L, z- " tckbriffttzungjolgt.)