Newspaper Page Text
Verlangt—Frauen und Mädchen. Verlangt' still? Ir.iu für 4'OU-'irbr'st '.o l/usrug-" . , ...iniuu >-u> reldon."u> " l i-1./l li. Lftz Miidchru verlangi. um Cigu ckK rittimnhe" u lcrnr Woihr um nsnnu Tni.ir rrhoni waistrud r lrriieu. lirsahrcur Miisstn" rrdirnc 81" bis 814 ro Wockie. Alnirnon Cigor Co., Süd Lnlcwood- Auriiue >6>d Tiilo ?>rstk. lluiil'i.lMl.TuCl Verlangt—Mäuiier und Knaben. Verlangt: Ein Bäcker u!.- '..veile üu.h lulinoe'i ,'r. ist". Aord Hgre ?!i. Ecke lairniouni live. ii'lugi" Verlangi: Cin "st'Mi 667 ..luuilor". ißus! Nistleu: sein Boden )" eeilligen und leusleru zu wo ilücu. Tuuerude Cielie stir den ilstistge" -".'null. 7ck'ns'6.6" in der Crcdi>ioii diries Blatte. ' ' Verlangt: Männer, um dn Aulogesck'iisl zu erlernen: nie Gelegenheit. Cveeckst vor und seist uns. „Marlstand 'lluio College. " Ic„ 2 W -Preston- Strnstc. (lul>B.3Mle) Verlangt im Allgrmeinen. Eine CtklU'ng und ein Cicsckistsr sür Cie /geiiii ?>e Geld ,6I Veisüguug lmheu, wurmn es nickst i" einem gewmuhriugeuden C'.eicilnst nulegeu und ei" ständige-: Ei'itommen e.'/ellin,. o üencii. oh Coimeuickieiii, mit oder ohne Tiku'i. Aoreiie Pairick Toulon. '.lr. 64, -uv Circevcr Clrusir, Baillmorr, Md. Aug; i"> "„Deutsche Gescuschasl von Marvland." ArvkttsMachwclsungs.Vürea. Nr. 217 uud 217, Conriland-Stiafte. Cprechsiunden von I bis 7 Übr kNo2!l—> John D. Melier, Anent. Zu vermiethen. vrrinittliknk (sin Zimmer, mit oder o!me für einen Merru .bähen - Nr. 1377. Herlimrr Ciraue. in Ser Nähe von CnrroU-Pnri. AugB Zu vermicibcn: Eins oder zwei /immer, schön ciimerickstel, sür gniiündige" Herrn bei deulickicr lamii'e. 'stöbere Ar >62.7, Wardr Clrasie. "abr Cbaic Stras-e.' -A"g7 ") Z verkausrn. Zu vrrlattskn: mit Lwliiö>n,il">il iü irmtl>e>l titil'.'ii .>> nee tiuis. li. ').'r. li.'. Wcn ernri-Ztr. d'lna" » Zu urrlnuscii: (Line Ilreiliqc ci.iterlmlten. lull io '.n nerlnn'en. -'ui her: .- Nr. Wrü Zn veriansen. Ick) l-alu? .'.wci neue Auto'?, ein (soude nnd rill ..Nlttmboul", l.iltitt -M verkaufen: wohlve saunte Maschinen -- und mehrere andere Mir gains in dennpten üVlaschinen. v.'orth Avenue und Ltrahe. (Ann'. 12) Zu verkaufen: 10 ?lcker prachtvolle - mit Verlust. eine lialve stunde von Valllmoi.v nahe elestri s.l.er '4U>N. un? .'-o.'l.l'h . Nt - u.' - front. Isiiie 27. Acker iHorm. -^Pt'auNellen wertli Öandi'ln L"' schnell. Ccbreitst i" C"gi"ch NN T. G. !I.>. 4,rul. scher (sorrcspolldkili. L Melvale Heistltts „Ds äbtischc Tors." UZ T Ma bkvuvr Mt. Wasbtngson iEülvrr. -- N Lira-, -Elesirischr. 'h Vreiae a'< an Falls Noa ud Cot P Trtng Lank, ade Sadtßreau, T 706 Union Tnrsl Building 4- Phonr St. Pal 1673. 4- <Mizis.rLS—) 8-5.25 85-2.5 zahlrn iür Alles und kaufen rin Borsiadi-Hrim. I'4 Block w'diich von -T'ib urban." u" Pari HciglstS- nd Cold -ring Avrnc. Idcuir Cugist 2 stückig 6 3"'6N>''- Clcliriziläi. Vemudn Iroul, -6" rru. 7c. Inbrgrld. Agcui am smic iralii, Co., 327. Calverl Buiiding. cIuU2U;6MI.) Heime fnr's Leben. Etwas ncucs in dieser Gegend. Absolut modeuw Häuser mit Veranda-Fronl. 500 Block Nord-Tecker-Avcnue, zwischen lesserlon- -mo MeElderrv-Clrabe. Preis K 12.76. zu icimir Zabibcdiiignngen. Hobe und gesunde Lage. Diese Hüulcr haben sechs Zimmer und Bad und eine moderne iückie im Erdgeichotz. Con- Iret-Zlrasie. Cemeitt -Bürgersteig. ..itciler '.'Nd -Hof. Conlrci-Alst'N. A- lichkeilen. Gas ""d Clcünzitat. Lltüssen gese hen werden, um zu ge'aUen. Edward I. Gallagher, Real, Co. Builders. g-nt am Pla -der VIS-20 Wnnsc Bldg rlunr3o—) rnndstücke 127, Futz Fron. 2üt> Fuh Tiesk I Uilla-Uova nur St'ÄlO—Leichte Bedingungen. Gute Strafst, rleltrischc Bclenchtnng, Deie vbone etc., lebt am Plage. Grobe Vanien im Gange. Villen und Bungalows zu verlaufen. Zwei Meilen nardwesliicki Non der Stadt. Sendet heute Pvsllarte sür Information. Richard W. Cook, Nr. 11, Lst-Lexingt-n Stratze. (Mrzt—) Z verkaufen I I L Ailsa Tcrracks 4 L an der Harsord ülond. B<Z>mmer Billa. 4 4 Alle modernen Einrichtnngeni X 4 runvNück 42 "ei 136. Zm Vewotz. X 4 nen fertig. 20 ohne rnnogn. H 4 Kleine aar-nz-blun, un 2S or H Z ton,,. Title Building. L L (MrzIS.TS-1 T Bnrglliu-Verlauf in Grundkigenthum Zweistöckige und dreistöckige Wobi'liänser mit Veranda Front zu r'arqain-Pretlcn. Aüc Cnizeibestcn sönnen vom AnsvruchS.L'e parlemenl orlangl werden. Niiilrd States Fidelil s Guaronth Co. Televhon: ZI. Paul 386. Adresse: Calvcri- und German-Sirahe. l2ulir.ll) und !?1 75 Bouievurd-Heime am Falls Road Boulevard, zwischen 41. Strohe und Hohenboff Parkwah: nii .7c. Slrahenbahii-Liuie. Aniier-Zieuern: 6 grohe Zimmer und Bad! neue Lramage; Erlcriensler; Veranda-Front. 37 dauon verlaus. S'iS 10 Abends offen. Sebr leichte Bedingungen. Le Nrli-ncc ReaM, Co." Man nehme MI. Sollst,iglon Elcklrische steige an Ner 41. Straf,e ab. (L1127,.11) W Vmvioblen don Tr PoSner in Berlin. Lasieerungcu au den Urla-Lrgonen bei W Huden Eeschl-chtein in24-ianrx-n gewildert. SM SS tst bNer at Covaiba, C-'b-ben oder W Eins°rib.inl-n und sec Iren alle io, lüsten kW O-iuckc ui,da,'seren Unannestmiichkeilen. M La.it,l-M!dt> iN tn ''lh°l>-n. WS rniwelchen der Name geichcieben ist, W ohne diese ist keine eckst. GILVI Verkant In alle üivothckeu. V V /eine Erwerben Sie Ihr Heim unter dem Westphal Plan. ES kostet nicht mehr als Miethe. Sinlae TvlUirS willlicnlllch oder monatlich und Tie detzvon eines oor liejtgcvanien und beaucmtteii zweislückta' Heime in Baltimore. BeNchllaen Tie dieselden. Eksadren Cie meine Breite und Bedlnaunaen und iwmeuaei! T'e sich, da ich die aiostie Gruuoeiaenilinm-Bar. ,ainS in Baülmore osscrire. Eden vollendet und ir IntdeMon f,e. 1100-Plock Nord-PnlaSki-Straße, zwilchen Edmondlon- und Hurleai-'Xvenve. Diese reriektru 2.stiiiaen Hliuter vielen alle ! 8.-aenilii4>selie-> und Sie tvliiev dieselden vor andrrivrUiarm ans vesichltae. Man nehme 'kdmondlon-SlNenue oder Ellicoll City Elellniche ""d Helge an Edmoilbson-Äde. und Puiadki-Tlrabe ab. Smallwood-Ttraße, ,wischen Wesno-od-llve. ond Preedurd-riroßk. rnndsiua 67, Ans, es. Unter diesen dcsindrn sich einige Süden. Irgend eine North-Slvcnue iklcllrische bi zur kmallwood-Llrabc: gehe einen Block südlich. eien Sir sicher nnd fragen Sie nach Wrstphal's Hänsrrn laue kirahen. Rene Trainage-Sdsleni. D>e Häuser belieben an? 8 groben Zimmern und Bad. dabea Ga-tbsen, ccmenlirte Keiler und seilstebeuoe Wafchmbec. Tie Iront der Häuser besieht aus vilrisizirlen Bausteinen und zum Theil aus Marinorlallen und gebrauch! n>e einen neuen Anstrich. Sille diese Häuser sind in jeder Beziehung modern eingerichlei. Cchulen und Kirchen sind von dort beaucm zu erreichen. Dieselben Müllen gesehen werden, m sie z würdigen. Daruntrr lind mehrere Lüden- Die Preise werde Sir überrasche. Lien täglich und Bonnlag. Walter L. Weftphal, iaenlhlimee nno Erbauer, a Lei und Stelle. siUvrl-i 1 Dr. Wm. Becker, : rrgisteireer dcnischcr Arzt. j ! ' .lüheigt Praxis. Eezialist iür Männer- und Irauen- . Krauibcileu Heist in iüezester ist., , > ' Lnvblüs. Ausfching. Hais- und Mimd> .. Nranlbcste. An-:-I>ülse jeder Slrt. Llrik lnren. Post'stionen. nerväse chwache, . In'.bolc,;. Heren- oder /Nasen iirank , besten. 7 stieb in Hr. Beck-'l's insto- . . mische,n Museum >r 7611. Lst ibasti- .. „ire-Strosir. ?r-chstnden von 10 . Übr Pormillaqs bis I Uhr Adeno7„ , . Mistwoch? von 6 Mir Boimitlaa? >" . . 2 Übr Nnchmistags und von 7 bis >6 . . Uhr Abend:-. Donnerstag non !' Uhr . Vvrmillags Ins 2 Uhr Anchmillags. , N B.—Tr. Becker'?- Paste Heist un- . . sebibar irden Ansslust. Consustalion . . frei. cMai7.II.TLLot „Vcreiiiigtc Sänger von Bstltimvrc." lGegrüiidc't 1885., Hauptquartier: „Clermaiiiq-Präu iicichor-Clubhaiis," Nr. 852, Nord- Homarb-Slraße. iöeocge Lesfert. Präsidcut, N'r. 2 1.5, West- Saratoga-Straße. lolui A. .Klein. Dirigent, N'r. 201. ! Nord-Liiiu-ood-Aveuue. ! George Himmelheber, proiokolli ! reu der und eorreipoudirender Sekre tär. N'r. 119, Forrcsl-Straße. Heruiaun Micklich, Schatzmeister, !'N'r. 71.0, Waruer-Slraße. Fritz Hosmmtu, Fiuauz-Selretär, N'r. 21 11, Wesl-Pralt-Straße. Wm. B. Hildebraudt, Bibliothekar, N'r. 2029, Frederick-Aveune. Hcrmaini Oiräie. Vorsitzer des Miisik-Coiiiite's, N'r. l!>>2, Wesl- Mulberni-Straße. „Arioil-Gesaugverciu," „Harmonie," „Germauia-Mämierchor," „Frohsiuit." „ Tha li a-M äniierchor," „ M oza rt-ZN' ä> iu e rel, or," „Eicheukraiiz," „Owriiiauia Quartett-Cluh," „Melodie," „Metzger-Gesangverein," „Westeiid-Liederfranz". „Vkrcinigtc Arbeiter-Säuger von Baltimore." Hauptquartier: N'r. 2029, Frede rick-Aveuue. loh N'ola. Präsident. N'r. 2<>29. Bond Straße. Oleorge W. Poehlmaii, Dirigent. Nr. 2i>2B, Fairmoiiui Avenue. Karl Scheden. Sekretär, N'r. 0.i05, Fosler-Avenue. Frank Borleste, Schatzmeister. Nr. 210. Süd 6. Straße. „Sozialistische Liedertafel," Sing stunde Dienstag, N'r. 2029, Frederick- Aveune. „Arbeiter Gesaugvereiu Einigkeit," „Eliriug's Halle," Singstunde Frei tag. „Arbeiter - Liedertafel," Locusl- Poiut, Singstunde Mittwoch. „Bäcker Gcsiiiigverci." Hauptquartier: „Nüssel's Halle." Nr. »>:!. Nord Frederick-Slraße. je de Samstag Abend, mit Ausnahme des dritte Samstags im Monat, Singstunde Freitag. (März l —) Ru s s ische Z sl äud e. Saud iu den Eouserveubüchse, KiesgeiiiUt sind die Granaten, Stieielsohleu oft aus Pappe, Im Geivaud zu dünn der Faden. Nichts in Lrdnuug. nichts nach Vor schrift. lleberall gäb's was zu bessern. Unverfälscht ist nur der Wulki Iu den riesengroßen Fässer. Besähigliu g s u a ch w et s.— Hauptinaun (zu eiueiu Soldaten): „Werden Sie sich auch zum Horchpo sten eignen?" Soldat (stolz): „Zu Befehl, Herr Hauptmann, ich war lauge Jahre Diener!" Dcr Dcutschc Eotl'cspvdck, Biiltlmvrc, Md., Moiitog, de 9. Agst 191.> Hirn, von Goeben. LLcchjrltwlle Schicksale iiu Lebe des ' berühmten Heerführers. Wie au tm '4!a66ei> in rilr . uliüicr Gkiirr! wnro,. Wohl selten hat ein General der modernen Zeit solche Schicksalswan ! de! erlebt wie General von Goebeu, der an den deutschen Siegen in Frankreich 1870 hervorragenden An teil hatte. Im Jahre 1840 war er als dreiundzwaiizigjähriger Carlifti scher Oberftleulnant nach Beendigung des Krieges in Spanien näH Deutsch land zurückgekehrt. Ci fast ununler brocheuer Fußmarsch von der spaiii scheu Festung Teruel bis nach Frank fürt a. Main. Eine Episode dieser ! Rückkehr teilte er einmal dem Prinzen > Heinrich von Hessen mit. Ganz ohne > Mittel hatte Goebcn die letzten Wochen! nur von unreifem Obst gelebt und die 'Nächte auf freiem Felde zugebracht. In der sogenannten Eberstädtrr - Tanne, einem südlich von Darmstadt ! gelencn Lanbwäldhen, schloß er sich s einem wandernden Bäckcrburschen an und sagte ihm, er habe nun das ewige > Schlafen unter freiem Himmel herzlich ' satt und wolle sich in Darmstadt ar . retieren lassen, um endlich cininal wie der unter Dach und Fach kommen. In der Stadt aiigekommech meldet er sich auch wirklich beim Bürgermeister als Vagabund und hofft, nun hinter Schloß'und Riegel gebracht zu werden und ein Stück Brot zu bekommen. Cr wird jedoch nach seinen Papieren ge-! fragt, und da stellt es sich heraus, daß' sie vollkommen in Ordnung, man ihn j also auch mit dem besten Willen nicht feftlpltcn kann. Ganz trostlos, aus gehungert und totinüde, muß er nun weiterziehen: da hörte er —noch in der Stadt—im Vorübergehen an einem Fenster pochen, und siche da, es war! sein Bäckergeselle! Zwölf Kreuzer,! die dieser Freund von der Landstraße l ihm in die Hand drückt, ermöglichen ' ihm ein Unteikommen in der Hand werkerhcrberge. „Dies war mein er s stec Besuch iu Darmsiadt," so erzählte! j Goebeu dem hiesigen Prinzen, „das zweite Mal, im Jahre 1849, wurde ich! in Begleitung Seiner Königlichen He - heit des Prinzen von Preußen mit Hofeguivagc vom Bahnhof abgeholt, und das dAtte Mal, im Jahre 1866, rückte ich als General an der Spitze meiner Truppen in dieselbe Stadt em. So wechselvrll kann unser Schicksal sein!" Dmllrlml keil. l Nicht zum. ersten Male empfindet Deutschland tu schwerer Stunde die Unredlichkeit und Unwahrhafligkeit ver italieniscpeti Politik: schon das Unternehmen Garibaldis im Dienste ver französischen Republik während z ves Krieges 1870—71 wurde von den Deutschen, vor allem von König Wil ! Helm und von Bismarck als Wort j bruch und schmcibiiche Undankbarlcii betrachtet. „So haben sie ihn also doch losgelassen!" rief der König aus, > als er im Qktcbcr, 1870, in Ver saillcs die Nachricht von der Bildung > einer garibaldinischen Legion zum Kampfe gegen di.- Deutschen erfuhr, und niemand in ver Umgebung des greisen Fürsten sab in diesen Worten etwas anderes als den Ausbruch einer tiefempfundenen Entrüstung über du, Bruch der ihm von der italienischen Regierung bei Ausbruch des Krieges gegebenen Zusage, den alten Unruhe- s stifter in sicherer Hut zu halten, um nicht durch seine hinlänglich bekanule! Schwärmerei für Frankreich Verwick > lungen hervorzurufen. Noch größer war die Empörung Bismarcks, der sei nein Unmut über Garibaldi, über Jta lien und den MacchiavellismiiS der italienischen Politik in den schärfsten Worten Lust machte. Die tiefe Ab neigung, die er gegen Garibaldi hegte, j loderte hell in ihm empor, und er s sprach als seinen sehnlichsten Wunsch ! aus. daß es den deutschen Truppen ge lingen möge, diesen italienischen Na tioiialheldeii gefangen zu nehmen und ihm auszuliefern. „Dann werde ich ihn wie ein wildes Tier unter den Lin den in Berlin aufführen lassen." rief er in aufbrausendem Zorn, „und auf seinem Rücken ein Schild mit der In- j schrift heften: „Das ist die Dankbarkeit! Italiens."" Warum Kassen die Engländer die j Deutschen so sehr? Ick, glaube, daß es ist. weil sie weniger Fehler haben, als sie . . . das gemeine Volk in Eng land muß greulich insolent sein . . .' Ich muß gestehen, ich habe gar keine Inklination vor diese Nation. Die Engländer sind dolle Köpfe, mit wel- > chen schwer zu leben ist, und welche alle ihre Könige hassen. Man mag sagen, was man will, die Engländer 1 sind falsche und untreue Leute, denen l kein Haar zu trauen ist . . . Man hat s observiert, daß alle Insularen allezeit! falscher und boshaftiger seien als die > Leute so in terre ferme (auf dein Fest land) wohnen. Herzogin Elisabeth Charlotte von Orleans (Liselotte). Betrachtung. Student (im Schützengraben): „Tas ist doch eine andere Welt, in der man jetzt lebt! Ein Neujahrsmorge ohne Kater!" N Ke sierWo Ta GcnUfjrii de Könitz. s Bl,rva"sUt » ÄUinkriimps Kurckit »> r ?i,ro. I ! An der Tatsache, dosz Italien durch seinen Krieg gegen QcsierreichTlngarn j Vertrag und Treue gebrochen hat, wird keine spitzfindige Beweisführung und wird keine sinubetörende und be , töric Berevsamleit italienischer Mini - stec oder des französischen Kummer ' Präsidenten etwas ändern. Die Al tensiücke, die -Oesterreich Ungarn jetzt, veröffentlicht hat, bestätigen den Her gang, wie man ihn in der Hauptsache ' schon kannte. Sie erledigen auch die Irage, die für manchen objektiv Den s keiidc wirklich noch eine sein! mochte, ivelchcn Anteil an dem Treu ! bruch der König von Italien hat. ! Darüber, ob er rin nervenschwacher Mensch ist, der aus Furcht vor der ! Straße und vor der angedrohten ! Revolution und aus Angst, seinen s Thron zu verlieren, gegen beste- ! reS Wissen und Empfinden gehandelt § hat, mögen später cininal die Psycholo- i gen der Geschichtsschreibung auf Grund ausgiebigere Materials ent - j scheiden. Für s'ht hebt jedenfalls fest. > daß der König mindestens so stark wie! die italienische Regierung und mit dem ! ganzen Gewicht, das ein Königswort i noch genießt, sich zu einer wohlwollen- ! ! den Neutralität verpflichtet und in einem Telegramm an den Kaiser von - Oesterreich Ansang August seinen Ver i kündeten eine herzliche freundschaftliche ! Haltung entsprechend dem Dreibund - s vertrage, und seine aufrichtigen Ge- j fühle gelobt hat. Das ist ei wertvol ler Beitrag, den das österreichische Notbuch liefert, und gewiß wird auch i richtig sein, daß Viltor Cmanuel dem ' Fürsterzbischof von Wien noch vor > einigen Monaten gesagt hat, man i könne ganz beruhigt sein, er wäre der erste aus dem Hause Savopeu, der i sein Wort bräche. Nun hat crs doch gebrochen und hat sich zu all den komö l diantischen Demonstrationen hergege s den, die diesen Trcubruch als eine na j Koncile Tat erscheinen lasten wollen. Es war in politischen Kreisen bekannt, j daß der König einige Zeit nach dem Ausbruch des Krieges geäußert hat, er ' würde lieber abdanken als untreu ge- j > gen seine Bundesgenossen handeln. Es scheint überhaupt, daß der König, mebr als es sonst den konstitutionellen Ein richtungen in Italien entspricht, sich persönlich für den Dreibund bei ver l schieden Seiten stark gemacht hat. Eine immerhin interessante Remi niscenz für die Treulosigkeit Italiens und seines Monarchens liegt in dem Trinkspruch, den der König von Jta lien am ltt. März. 1914, an Bord i der „Hohenzvüeru" im Hasen von Neapel bei einem Festmahl, das Kai i ser Wilhelm ihm gab, ausgebracht hat. i > Da heißt es: „In Euerer Majestät: ! erlennen ich und mein Volk den treuen > und sicheren Freund. Tie Bande, die i glücklicherweise seit so vielen Jahren ! unsere beiden Staaten unter sich mit > dem gemeinsamen Verbündeten vereint gen, waren bis jetzt das stärkste Voll- werk des Friedens in Europa. Diese! Bande müssen neu belebt werden durch ! das Vertrauen ans den Bund und! durch die Gefühle unserer Völker, die, . in der Vergangenbeit durch Aehnlich- i keit der nationalen politischen Ziele zusammengeführt, jetzt beseelt sind von ! gleichem Streben nach einer Zukunft des friedlichen Fortschritts. Mit die i sen Gefühlen trinke ich auf das Wohl Euerer Majestät, Ihrer Majestät E Kaiserin, der ganzen kaiserlichen Fa milie und der ruhmreichen deutschen j Nation." König Viktor Emanuel hat j größten Wert ans die Betonung gelegt: > gerade er sci s-tt entschlossen, die Ver- j pslichtungen Italiens im Dreibünde mit aller Gewistenhiftigkeit nicht nur. ! sondern mit äußerster Tatkraft zu er , füllen: Italien werde marschieren. ! Der König hat es als beleidigende Un- i terstellmig zurückgewiesen, wem, in die ! ser Beziehung auch nur ein leiser Zwei fel angedeutet würde, und er hat sich auch verpflicklet, den Generalstab und Admiralst. M in diesem Sinne vorbe reitend a:l. :u zu lasse. All dieser ausdrücklich betonte „gute. Wille" bestand noch nach jenem öfter- ! reichisch-italieuilchcii Notenwechsel vom! Jahre 1910, als die italienische Ne gierung durch Gioütti erklärt, sie be trachte einen unter den damaligen Ver- häUnisteit zu unternehmenden Schritt gegen Serbien nicht als im Rahmen des Dreibundvertrages befindlich. Im Jahre darauf lagen bekanntlich die Verhältnisse ganz anders: Der schöne Eifer des Königs, seine tätige Ver tragstreue zu zeigen, verschwand mit der' Julikrisis 1914 sofort: Italien blieb neutral. Der König soll damals die Illoyalität seiner .Handlungsweise empfunden und sich geschämt haben. Von glaubhaften Seiten wurde von schweren Nervenkrisen und Weinkräm pfen des Königs gesprochen. Kurz, es liegen mancherlei Beweise dafür vor, daß König Viktor Emanuel sich schon vamals als wortbrüchig fühlte. RüncLsr LeLrsLsrr „zcn fr.eir:cn'B „Tie Wucht um Mriii," 7u Nutiuuallied „7ie Wuckil um' .itiieiu" ü> lü cher in u>'-,chie"c'!i>'u 'keiigesiutliiiiu,'u gefuiloeu ii6>i.>cu, und de.ckiuld I'uPeu sich di, demsckien Bedördcu nei'uulus'.l gesellen, den !WorUu,ü desseldeu seinusepe!,. Tiefe > Neoiiioii seigl uue geeinge Correl ! die Pesouderö für die denlschen ! Zäuger von Baltimore interessant > sein dürfleu. Ter folgende !er> ivird pitüintig in allen Leie und i > Liederl'ücheru dc:- ulten Buierlundeo ! erscheinen: „T i e W u ch t u m N >i e i n." !C> Pranst ein Ruf wie Toiiuerliull, Wio Säiiaertgellirr und Wogeunrull: ! sium Mein, puu Ntieiu, '.um deut scheu Rhein! ! Wer will dec- Stromes Hüter seiiük i Lied Buierluud, uiugsi rutüg sein : ,ses> sie! und ireu die Pracht, die Wacht am Rlieiu. Tiirch HliudertLauseud pickt er s.lwell Und uüer Augen dlipeu hell: ' Ter Teulschi. lüeder. fromm und uar,'. >ll > 'Beickiüut die heii'ge Landesniurl. ! Lied Buterland u. s. in. :,: 'Cr Plicki pinuii's in Himmel-:-u„si, <2> Tu Tn'ldeunuier niederschuiün, i Und schwört mir siol',er siumpfer Um: ! „Tu Rhein, hleipsi deutsch wie meine Brusr!" i :,: Lied Buterland u. s. w. :.: „Und oi> mein Hei", im Tode bricht, ' Wirst du dock) d'rum ein Welscher nick,.'. > Reich wie un Wussee deine ?sluth, . Teulichlund iu an HeldeuPlut." :,: Lieb Buterland u. s. w. :,: ! „Solang ein Tropseii Blut noch giülic, ' ?coch eine Tuusi den Tegen zieht ! Und noch ei Arm die Büchse svunnt, Betritt lein o>i /ieiud liier deinen Tlrund!" ! :,: Lieb Bulerluud u. s. w. :.: I Ter Schn'iir erschallt, die Woge IÜM.', Tie Kulmen slutlrrn doch im Wind, Am Ruein. um Rlieiu, um deutschen Mein Wir alle wollen .Hüter sein! :.: Lied Buterland n. s. >v. ! Ter alle Teil war' <l > Beschirwt. >2> Wo. <O,l lein Wol scher. Grundstücks ilcberrriigtliigkn. Wm, B. Wlieeler un Wulluce Ai riiigton, Nordoiiseite der Clling-slr., nahe l'lold-Strupe. >2 l>ei 71,0, Olruiid'.iiU' 8-!ü, „C. sslulluglier Reultu Co." an die „Sterling P, 3. k L, A„" Tsl seile der Tecker-Anenue, nahe McCl i derrti-Llrupe, 12,ü bei 01, lürnnd ! ziiiS P:!0, > Sophia L, Welch an Aöuline S, Hooper, Mrdoü'eile der Trnid-Hill ' Aveiiiie, nahe Mberl-Tirupe, 1.5 nei 100. .Hurrp ,T. Wilker mid Oluttin un slohn White und l'lutti, Südseite s der Turlei-, nahe (S,r,nuiu-Avemie, ' > l bei 70, Oli'undpu-:' 8l!1. I Currie P, Smitli un die „Stute B, A.," l l'lrimdstück. ('lrdz. ! Hlin. i Preisr in Bultiinorer Märkte. 2üdsr ü ch t e Wassermelonen, Stück.. .00c. —50c. Caiitulonpcs, Stück 5c. —10.c Bronibecren, Quart 10c. iPiirsiche, Schachtel 15c. ! Himbeeren. Quart 15c. ! Stachelbeeren, Lunrl lOc. Heidelheereu, Quart lOc. Pflaume, Tuheud Bc. Grüne Aepsel, Biertelpeck. .8c. — 10c. ! Coriuteii, Quart 10c. - Qruugeu, Florida, Thd ckOc. l Lruugen, California, Thd. 00 —-10c. Citronen, Tuheud 8c. —10c. Grupeiriicht, Stück Oc. —10c. Ananas, Stück 8c. —15c. Bananen, Tuheud 5c. —12c. G e m ü i e. ! Ziickeruiais, Tuheud 25c. ! Limahohueu. cutschält, Pint.... IBc. s Limabvhueu. Peck 20c. Salat. .Cops Oc. —sc. TchiiiUbolmeu. Biertelpeck sc. l Weisjkohl. cu Oc.--Bc. Blumenkohl. Mp' lOc. —20e, Cggpluuts, Stuck >oc. —15c. Spinat, Peck 40c. j Cyinlings, drei für sc. Erbsen. Peck Bc.—loc. Möhren, neue, Bündel k>c. Mthriibeu, neue, Bündel 4c. Sellerie, Bündel 15c. Zwiebeln, Peck 15c. Guilibo lOc. Tomaten. 14 Peck 12c. Krauskohl, Peck 20c. Wasjerkresie, Bündel sc. Gurten, Stück 2c. Romaine Salat, Kopf sc. Kartoffeln, neue wiche, 14 Peck. .Bc. Süs;e neue.slartof'eln, Ptlck 20c. Münze, Bündel Oc. Radieschen, 2 Bündel für sc. Bcriniidu-Zwicbcln, Vicrtclpeck. 15c. Salbei, Bündel sc. i Rhabarber, Bündel l esen,!!,' 'üuiidtl ...,Ic, lUrüner Ps.ss.', "tu,k, L>'- i > >l, e u, u i! de s e - eelliier e, Bu Mulieli'n, Bü>ud '-!>>e. ! Heillmtt. Psniii,' -Oe. Oirosier Nock, Pliuid 20e. i Pcni Neck. Psmid 20c. > (sroukeeS, Pfund lOc. Pfnud föc. Hummern. Pnmd !ü!c. i Weis'.er Bursch, Pinnd l^c. Butterfisch, Pfund 10c. Nule. Pfund lüc. -.'ebeudiise Frösche, Ticheud... ifick.OO Weiche Urudden, Phd. 75c, ifU.OO. Hurte Oruddeu, !',oc. Pfund I2c, Pfund 15c. Oüchüulete Outsisch, Pfund 15e. Krane Pfund 10c, Lee-Busi, Pfund l-'c. Tcehecht. Pfund 10c, Pfund "sc. Ltür, Pfnnd 25c Nurfulf Lüut-u. Psnnd Isc. Pcmipunu, Pfund 'loc. Irischer Pfund 25c. ! .sirudden ?vluse-2, Psnnd l!sc. dNul'benfleifch, Pfund 25c. > (slums, Tudeud I^c. > ON'll'er Bursch, Pfund 1-sc. ! Tslundern, Pfund 10c. ! Blnefisch, Pfnnd IH'. Rindfleisch. , Purterhonse Lteus. Pfnnd 00c. ' Pendeii Lteul, Pfund 25c. Nnnd-Lteul. Pfund 20c. —25c. Nippenliruten, Pfnnd 18c. —22c, Tliree Corner Bruten, Psd.M, —20c. - Nmnl'sleul'. Pi'.ind Isc. —20c. ! Suppenfleisch. Pfund 12c. —15c. Corned Bees, Pfuud 10c. —18c. j Huuil'iirper Tteul, Pfd... Isc.—2l>c. > NindSsielürn, Portion 10c, ! Nindoleber, Pfund Isc. i OxtuilP, Stück Bc. P u in ui. ! Arühliustslumm, Pfund 25c. ! Lummschulter, Pfund 20c. i Lumii'ckoteietteu, Pfund.. ,25c, —00c, i Schiuorlumm. Pfuud ...12c. —Idic. > Luimulel'er, Stück 20c. 1 Luiumcselürn. Portion 10c, 2 ch ineiuesleif ch, Schiveiueloteletteu, Pfund 15>c. Schweinobruleu, Piund.. .10c. —18c. frische Schulter. Pfund 18c. Schweiu-'ckciüc, Pfund 20c. Schweinspehiru, Schüssel 10c. ! Schweüieschwüuze. Pfuud 15c. Schweinsflisw, Tichcud 05c. LchweinSkops, Stück 15c. Schweiuöleude, Pfund 00c Oü'üuer Speck, Pfund 20c. , Irischer Schulten, Pfund 16c. ! Rückeuspeck, Pfund isc. Speck llupcschuiiteii. Pfund 22c. ' Speck, geschnitten. Pfuud 25c. , Schinken, geschnitten, Pfund... .!!sc. 'Geräucherte Wurst, Pfuud 16c. Pfuud 16c. Tchweinleber, Pfund 15c. Kull> fleis ch. §! u 1 do sck>/uitze, Pfund 00c. <!ull'ülotelctteu. Pfund... .20c. —25c. i Bologuu-Wurst, Pfuud 16c. ! .Ualbsl'rust, Pfuud 20c . .ltulb-uk'opf, Stück 20c. 'Mock Turtle. Stück....' 50c. ' Brö-ücheu. Stück 25c. H u ui uielfleis ch. , Humiuelkeulc, Pf.iud 15c. ! Hummelschulter, Pfund 10c. .Hummclkotcleltcu, Pfund 20c. 01 e f l u g e l. ! Brutlü'ilmer. Pfund .. 22c. i Bruttückcu. Pfuud 28c. ! .Üochliiihucr 20c. i Cutcu, Pfund 18c. , Cuten, Loug Island. Pfund 22c. i Tande, Stück 25c. —0-sc. B ulte r. C i er, K ä s e. Stückl'ultcr. Pfund 05c. —10c. I Luudlmtter, Pfund 25c. —05c. I Cier. frische, Tupeud 2 lc. ! Amerck. Pfuud... .25c. —28c. , Schiveizerküse, Pfuud 02c. , Nogucfort, Pfund 50c. Bertuufe uns der Baltimore .'lltieu- Börse. ! 16,666 Ali E L cu',v drli 4cr 82's, 2.666 AU C e cvu ori> Irr 87 l 26,666 ruilu C'i irr, '7l ''l> 1! !''-M i 2,16" Bnllu Cil Irr, '6l (T 1!) ! 7,666 4'ailu Ciw Irr, 771 lAmirri ','7 7. ! 17,666 Lo"i Conl 6cr >66';, . 16,666 Culluu Ti'tl ,7rr Iklssl 12'.; i 666 Culluu Tack 7rr (cliSI 42'i § i,"6" C ' i C 2 L p 7'srr 87 I 2,"i"> ClNiurn 7,6,7 7rr ">s.7 I >,"66 7-ai' , Clails Trnr ,7rr !'B's , 16 2>ii,r!!r S'aliu Clrc so 1 ' ! i"6 2i6ll>r>lr i'uilsluii L'l 12 26 2!>,!iirllr Huusiuii LU com 12',', I" AiUl'rilr Coulioii LN com,, 12'7 1" Aoliicilr <7'-'"Uo LN com,, 12'.- ,77 '.'iolorilc Uaitrd lilis com 2,0 ,7,666 Iloilrd >!s inc 4rr 7'!'.; 2.666 Ni'iirS Ist inc 4cr 761; 706 Tradoard .1, Soaiwkr irr 166" c, 7 '.'lulhrilc L'oiiiniid LU 3','; Notirungeii auf der hiesigen Aktien dürfe. cd, Lirrl. Tiadl Nullimorr-Sllticii srrn.l, VaUimorc CU 4er, '7,6 's; eallimorc Ci) 4er, ''.l Ciad und CleUrlzilül, Nallo Eleclric sd 43 Con C- C C L P nolcL V6> C>6Bl! L P 4'..er 86'; 874; Coiil Gas 4sTer 635; Coiis Ci C 6 L p 4',4cr 87's, Bansen und Trusl.Combagnle'n. Coioniai Tiusl 20 CnniiNkNi.st Tinli It-s ',16 c. 7.,..5t,1 . . I"7- '->> lä.aist ". st,Nt- > :'-" sts'l ,st-ist of Com 31 Eis- nimbu AUien. Ali C L of Con » Norlberu Cenlrai 82 Send .'i 2 com 14'!. 17 Send A L sd ... .",i'ö 3>t s ras'.enbahnen. - Uni '!-.: LC. Cu cum 22. 23Z-; j Ciienbahii-Lbstgallonen. ' ! Ali C 2 eon dcl> ler 82 B.'!'/, - Carolina Censtai I.r, ',!' 8-7tö ' :ä!d jne ~r >0 ' .storiin'ii Cenlrai 7er Ai >0 ! st L 'stotäle ck Cisteugo -7. r 37 Zealward L itoan er, 'l6 l"6 . > Tirafzeubabnen. Ali Con TI AN 7>er, '26 INI"; Aua ->>y .V C I. 7,r 'lO !>>', i Fair L.- Ciars-s Trac Cu 7er OM/, 68G Marniaiid Clee 2! 7.er !>o >'4 :',ois L Poris Trac 7,er 7'. .'iorfois An L- Ligist 7er 07, Ulli 8 L Ci sund 7>er. '.'<6 Bl>/, Uni "6: L CI I. Icr, 'lO 7A Uui -Uh-:. i CI inc Icr. 46 7,7.7 ie-afi,. !' lu ä- Aimav 7>er 76 . Verschiedene. CoiisoUdalioa Eons 00 00 Con, Coui 6cr I6ist„ 101 Colion Tncl 7.er seisSt 42', Eilborn Fuel 7.er 65'/, i'."; ,7 0' Cool 7.cr 05'', 06',0 vuullui, Lil I2>. I3'i Houlion Lil sd 7,5',2 7>7'<> Houlion Lil I,div elss) 74 77>2 stirb Lnustwr 6cr 07, !'7'7 Mer ci Mineis Trau 21 Pa /gaier Poiver 60 64 401 t-Zaler Puwcr 7.er 87, i-azg ?aia ,'es 2'/, säst,. 21 Irr L "st P 7er 8 .'vahlaud TU 0 NewAmker Akiieuböike. ssnsang Sckst'i'z 2i.tt.sta >'4uld 60 ,".2>i> I'lUiu !I 00 7ln> Pccl -u,i 7.6 74"', 2lm 2'r T L ,4 >"'! 21,„ I'l ,7' ,Z t-'d >7O 171 Um >66 7,0>2 50 ' Um 7 L >: Cu 86'i, 80'i 2lm ?! 7,uuud 4 1 4 2'i, 2lu, ? 0, Cu Iw INO 2l„i T L 1 Cu 122>4. 1220^ 21m Wuulcil 2°l< 20 , 2liii jcluolrn I'sd 88 80 2l„.ic O.liu Lu 60-j, 60>4 21, ? L ?I ui 102 IN,'/, I'nldwiii Our 70,v, 78'i, l'nldwiii Luc Old 106 Piiltimurc L Thiu BN6i 80'!, Oollimurc L Thlu osd , 71 7>', ' 'Urin Ticrl 207, 2'klO ?lcc> Vid 137 137, - .'ruul 2! 7 87>X 87'!, . L'U, L ?v 6° 07 . Cuo POlisic 118 118^, , Ci'l 1>! Td>u 12' 2 >2 ClUruou L 611 >L 12 IN, COicoou cc 6>l 22 plu 00'>i, oo C. '.RU L- ?t P 82-k 8/,^ C. ' -7 L I! I7i 16',4 Col >1- ? 4N!. II Eric ' 27'', SN!. Cric 2, I'sd 00>', 70 2>!ouovurlk> , , >O6 IN7>, Clco Clcc Cu 170 17N4 Clco ,'l,'ulur I,,'!u, 204 >6 '.i.'vr Trc 4l 6 'Our 0, l'ld NO >lo'^ niiioocii Cr 60-i, o> suiinois Ccnlrnl IO!',, ino'/i ,ons Con Cop OO'j 00 Zulcr Mclru 20'/. 20i. Paper Os, Os.; Inlcr Vncr sd 07'/, an Ci) ?u 2l>', 24'/, ore-soc 117, ! Laclawniia Tlccl 77'/, OcOlgl, 2<allul, no >io Mcricaii Pct 70>j 78 Miami C Co 26'!, 26',; !!.,? P L ? ? ,17 1,7'4 :>)!, 1 Icx 7/; 8 'X, 21!, L Tcr v'd ios4, 'Missouri Pac , 0 2' Na Cu L ?i 21 20'; 2!,>1 Ccnd 1! 2! !M '2, sd I" 2!cv Con Cu I4"j >7 2! V C L - R 01 00 2! z> 2! H L H 02'/, 60 2! N e L rs 27'/, 2!ur s'liiicricao 72 72 21uri1> Pacisic lo7>; P.irlslc 2!aU 02'!, 00 , 4>cm,slan!a 0 N lOB7, ! Luirf 2)!ln!,'ü 0 O'M Luits Mining so 's', Olcadina Cu 17,"'; I',o>, ! 2!cul> "l 4L L 40'; 4l'/> OicioU, I L ? kd 08 08 > Sears Olor llO>', 1408', i Srad 21 0 II" 14' Trai, 21 1? fr , ,oi'; O'-r; , Lias, ?brf >3'i ' ?l 0 t- San ?> 'U; 7>2-> , ?I C L ?an I 2, sd 6'!. ' TI L T SS 14 Tu Pacisic 88'4> 88 TouUicrii 2!wn 17,"; I','', Toulvcril 2iwi) sd 46'c, Ttudcdakcr 80>4 81'^; Tri, Cucr 42 42s TrraS LU >4o'4 140 Un Bag L P 'X, o-x, > Union Pacisic 101 s, 100>-4 liniier Cigar -I'',- Uuiteo Ciliar pr> !uT T 2 P>>' >8 18 > II T 21 L Ncf 0 U T Tlccl 72s 72'/, U T Tlccl sd 1122 N2Ü j Uiab Cup Cu 66-1; vüs; ,B L Cbciu Co 348 3SN, Wabafh p?o H L'eUcrn Un , 7V'i 2S Cicc Co ,12 W C I, p'd 131 133 7