Newspaper Page Text
-s- vente '' kl»r und kühler, - -'I nördliche Winde. »i- " 75. Jahrgang. Zttliskriptivnen für die Milt Dkütschk.?!„ Kritlis-Aliltiht ! zu 52M jil l lljijij )!uuli werden lwn uns entge>;ett«jettt'mmen. Eleldsendnngen »ach Tr»tsck,l»nd nnd Oesterrcicki werben prompt besorgt. Kummer Neclrev, Nr. 21'», Loutls-Ltrafre. KaMmore X- Ohio Zpeiial 7,»yevrei»-tl»lleli>i. 82.0» —Pyliadrlvyia und yurück. 8 >7'»—yyesirr und «ueilck 8l.S»--Wilunny>e>n und lmiick. ZonnlSil, ns Ll-Yl Zl'>",uN;uä ' yerläsil Ünmos» Llotisu ll M»r Mvrgl-ns, Mounl :>,i»iu>-LtnIwn 8.».', Wördens. Nnclinlirl von ! Pylladelyyla 7 Uhr Abends. > IN.N7, —yvlumyys nnd -»rück. Billele unn Aerlnns nni 18., >n.. 2». Tebleniber: ,si,My sü»' die N>ickl»l»'l >un 28. Levleinber. ITeblln I8ll>> Kummer rL Kecker, Teutsches Bank- und Wcchsclgeschäft, Mllnliedcr der Akllendäese. A» Svilth-Strahe. „National Bank iif Yo»»nerce"-GebSude. An- und Barkauf von AMen und ObNliallo ne». WeUifcl und llri-dllyrlcfs auf alle IMW>- 'NchNckic,, Ltildle Eurova'S. An- nnd Berlau, «reu,der lycldlorlen, sowie SluSseclinung von Bull,nachten. Schissslarlen non und noch TeuIIch tand. >»>yr27-) Teutsche Splirbonk van Baltimore, Tiidwell Ucke Baltimore- und Entaw-Strahe. Offen titgtlch non !> bis :l NI>r. Lonncrstaa klbenv von N bis 8 »br. Tie Gelder werden nur in sicheren Aktien und Obligationen und ansgewabiien Hypotheken ange cg pliarles Lpilman, Präsident. William Spitman. Cchutzmetslcr. Tirrltorcn: —— tLharicS Lptiinan, beim Lange. Modert Lanae, Harrt, ,7. Lindeman, I. Henri, Schiffer. George H. Kiihsi, C. Lteberknecht. George W. Hcmmeler, Henry D. Dreyer, G. ll. Ruppe,. William Spüman. Henry Süchttng. National Exchange Bank Hvpkinß-PIace und Eterman-Straße. Napfia, Uebcrfchutz nnd Profite rLO.tXi» Ihr Eonto wird gewürdigt werden. Sicherhcitskiisten zu vermikthen. Waldo Newcomer, Präsident. P. Lonsdalt, Nassircr. Clinton G. Morgan, lIunilü.lI) HüIIsNafslrer. --—7-—- — — ....... B 0 r s ch li i ter ? » m b a wird z >v e l'k H (2 a I! s II I t a t i l.1 n ii li ch W i e n d e ruien. W a s ll i ii ,1 t a ii. 17. 2ept. Tie iislerrriäiiiche )1iegier>i»,z würd waw'icheiulich Belswailer Tr. Tnnida '.werto !<r'iisiillatieii nach Wien dern sei,. Diese :'liide»tiüia nnirde Bat schailer Pensield aegeiiüüer aemachi, als die'er die:>r'ate der Ber. Staaten, laeiche um Nückderiisiiiia dec- Batichaf- ,er-> ersuchte, i» Beiei, avlieserte. d'i» salcheH t'lrrai,,ie»ie»t.. welche* > de» B.'üiii'che» de*Be>ichaiter:- eiitsvre che» »'iirde. »>iirde der ai»eria»ische» -t>'eaier»»g >se»ei'i» sei». iü davei z» versieve». da» der Batichaiter je deiisall-:- nicht »ach de» Ber. Ttaate» ivürde. Ter chverk eine* selche» :'lrra»ae ment* iväre der. eine U»1ert'rech»»n der diplematüche» Be',iel»>»iie» der l'ejde» Länder n> vermeide». tt.'ach net schall er Teinield'-:- T eve sche spreche» alle '.'l »'.eiche» dasiir. das: di»- esierreichi'ch-um.iarische :>ie gier»»» die '?r'ete i» sre»»dlsche», fe.eisi a»sae»ai»»ie» l,al. Tie Ber. Tiaate» Neaier»»» ivird ae»ede»e»sall* Zchrilte tli»», >»» dem Botschafter sichere* lüeleir i»r seine.Talmi »ach Enrapa verschal fe». Die esierreichische Betschait »isirde ve» einem tliesckäft-öträger ver ivaltet werde», womit da»» der Tnmt'a-sswischenrall avtieschlvsseii s»s» ivürde. B a t' »i alter D » m d a d e - sucht fit ras Bernilvifi. '.','em chvrt. 17. Tevtemder. Dr. .fimisiaiiti» Tlieedar Dninba, der äslerreichisch - »»»arische Batichaiter, im, dessen Nürtderiiitma Präsident Lisl'a» die Bäiener Aecheni»» ersuch! lialte, vesilchke lienle de» drnliche» Batschaiter chrai B riiiierif in seinem Hatei und vert'liet' dei il,m über eine Dkl DmW ComßMrnt. ... bolyi der Mengr. l»lsnrlic t-riaplin'<vincst .k. Hrutk Nachmittan. Made in Baltiiiiure x V — nnd — Beine Tebeiismittel l T Ansslclliing, , ck- Waisenyalle des Ncalnienis P ! >- Nachinitiags 7 Uyr — Abends 7 Ubr. V ii lni Packele Marc» Macaroni itei an die crsikn >>»»> Tumen dir .!. -j' toinnien. v yaslclycrq 82» uyr verschentt. .!. tri» Paar „Heu 8ä Lckluye" oerfchrnkt. Webster 8'»Order ans Pubwaarcn. V 8».»» Bonane, Ledvinta's Aase» frei. .t. dN.nii niste BiomeV- (ryotoinden ver .!. X fchrntt. .f. 7,uns fitsten „aüro" frei. .1. k friste» lkirrcli s iningrr Ate frei. 1 üü weitere Ereile. ß i ftiste Tutel,arr's Produtie frei .f. Torichs Lynuiv Saia» „Pin Monel,". Pal » vale Puddiur. He lAo Tyec. nraulitu-.-inar!». Par. .f. riflsts Trug» Punsch. Howard Za ,i. ,a, Trci»»,,. Polio. gosielynT- i ! Hyocoladcn Mapleinc Tainlies. ?Livv s voeon. Kolonial Ivruchi -f. .l. Punsch. An«! fteiniinn s Pan .'. Yales. Mnrbis Zngnr Wasrrs. !-I- Taileinust Puter. WardV- fluche». O,»»ie> .-inNc, Tastn frntr. Te-a -!- -I- Pan ilales. Hecker s itlab stack --- Wasyoss. Neynoid's .-tastn Paste. -j 'j' Pestchtigen Sie die lebende» Modelle 'r und die Schinncksnchrn Ausstellung P im Wertste von düila.aail. Itreler Tan,, irden Abend. P ! V Schönsteits-Yontest. ,l. 't' Bestes „Babst" Bild.Yo»tcst. .!. j' fl'.n.llll in Preise». t Pros. Ynicrichs Tnnt-Orchcster. n>ri Piilclc gnllig sür lvcilweisen ,!, Znlnii sind m basten in allen Grore- .t, ''' I Keule 'Nennen in Havre de t^race. Speiini.lüge- ..Pennsylvania Patin", >2.:>a nno l.ln Aochnüllags-, ..P. H- Ollaniden lalion l.lli Aachinillngs, Ml. Aoyal Llalivn l.ll sttachnnllags. tnlrill ,nr Hanvtlrlstnne und Paddock d> -n, ' yrstes üienncn »,n '.'.na Nachmittags. , rcpl.'., ld,7N 2-7.27 Allst» Schumacher Horemal«, Linien' lind die l-Stäfer, die Sie «NM Nah. und Fern ieben vranllien astne yakliche Linie. Mlt dein . So ieichll ll" stl-ilenllrchmer Acgiilntor — sind r sie in 'oder Pc.llebung ein Comsorl. Schumacher S> Torr,„an, OPNler. na Wes« Lexington-Ltrasie. (Levl23-) Ttiinde. Dr. Dnmba lelnite e* av, sich »ach Verlasse» de* Hotel* !r»eiid wie »der die Unterredn»» z» äns'.ern. (firat Berm'loris'* Letretär sa»te. da» Dr. Tnmda Iedi»lich eine» sreiindschastlsche» Besuch dei'm Bat schaiter »eniacht liave. Toiveit vetannt, äat Dr. Dumda »och nicht Passa»e >ür seine Nückreise »ach Böie» dele»t. t Z o li » v o » Bi a d a m e (5 a r r e » o al* Lpian fe siche» om ni e». B erli », 17. Levtemder i dral't lo* »ach Taiwille, J > Di.' „lloderseeiiche Bachrichte» B»e»t»i" sa»t: „(sin ziveite* Mit»lied der H-amilie von Bl'adame Be rem barrena, der de riichiite» Pianisti». ivelche amerita »ssche* Biir»errecht lmt. ist unter der '.'lnschiildi»»»» verliaNet n'vrde», ei» deutscher Lpio» ',» iei». Madame Carrena'* Tolm, (B-ovaiiiii Ba»lia pietra. wurde i» Mailand sesk»e»vm me», mo er Mini! snidirte. (sin l»r zer Brief von seiner Mutter cm* Ber li», der unter ieine» Papiere» »e snnden nmrde, vitdet da* »anze „Be !vei*»iaterial," !rol; de* Proteste* ei»ll»s:rescher! freunde wurde Herr Carreno mev ! rere Ba»e sest»elmlte» und erliiel! »jcht einmal die Ert,aiil'»is;, ücti »nt dem amerstani'che» laansiil in Per wild»»» -,» seve». dr wurde schlier, lich unter der Bedi»»n»» ans ireie» pilis; »eietzt. lünne» >ve»i»e» Lt»»- de» da stand ',» verlasse». ! Madame Carre»»'* Tochter, ede» , s iall* eine velannle Pianisli». ivürde ! oor iurpeni in Bnni* »nter dem Per '! dacht ieitaenomine», Dentiche» Lpio t, Abbiinciilcii, ti:r dc» „Delikschrii Corrc spoiidclitvil" iiiisii plliikllicki obre »»rksikl liilinig crliiifieii, sind gebrlv», dcr Lsfiee bnnon per TcNp.lb» »der schriftlich Mu ' j tisküung zu machr«. VttlllMl. Diplom,ltisches der -llliirttn. Mriechenland U'ird seine NentralitäL beU'nhren. Die Bezielm»»e» zwischen B»l»arien und lch'iechenland Vesser» sich. — Die Hon»»»» ans B»l»arie»'* Beisiand jevt von de» Bllürte» setvst a»i»e»eve». — Zerlüe»'* Preniierwinisier si»»t da* sov seine* Paterlande*. Atve», (iiriechenlaiid, 1B. -Dep teniver tvia Berti» und sandanl. C* sind Anzeichen vorpande», die ans eine Besser»»» der Be',ielm»»e» zwischen (firiechenland und B»t»arie» lfjmveise». I» de» es»fl»s;reiche» .»reisen verricht jetzt die Mein»»», das; B'eiitralität die ei»;i»e Politit sür (vriechenland sei. Die Aii*lassii» »e» de* v»>»ar!sche» Premier* B i doclavofs, die die Hossnnn» ans ei» Einverständnis; zwischen lvriechenland und Bul»arie» a»*drüctte», vave» evensa eine» tiefe» Eindruck »eniacht, wie die Ertläriin», das; die ;!>iliiiiil ded Balt an* van dem Einverständnii; der veide» Staate» nvvä»»i» sei. Die pro russische „Mir" ist unterdrückt worden. A l l i i r t e t' ö n n e » nicht m e v c a » f B n l » a rie » re ch » e ». B n k a r e sl, Nnmänie», U>. Lept. via Bert!» und sckmda», 17. Tept. Die valvamtliche „Jndevendance Ba maine" sa»t in eine», Artikel, welcher die türtisch-vnl»arischeAvmach»»» ve vandelt: „Die Alliirte» wisse», das; sie in seinem ifaile ant B»l»arien'* Hülle ans der Halbinsel (Billivali rechnen tonnen. Sie vave» diesen Bveil ivrer diplomatischen Bemüvnn »en im Baltan verloren. E* bleibt abzuwarten, wie sie in dem anderen Bbeile bera»*tommen werden. »oni» Ferdinand ivird sich mor»en ans eine Wacbe,Serien ani die Dana» be»eben. Diese Bbatsache erledi»t vollslündi» die Meld»»»en über die Attivität der rnmüni'chen Bruppen an der (fsren;e, die in Wirtlirbleit nicht* weiter sind, al* die jäbrlichen Manöver." Bnl » arien fei e r t ii e n e n e v i e i * e r >v e r b. Lt i e n. 17. September lvia Ber Ii» und Mandant. Die Uebertra »nn» de* Territorium* an der „De dea»batch Babn" van der Türkei an Bnl»arie» wird am ll». September in Bul»arien seitlich be»an»eii werden. Dieser Ta» ist die !b>. Jabre*wende der An>iettirnn»Til Nnmelien* durch B»l»arien. Die ;iv»lin»e der Schulen iverden an ber ässentlichen ,Beier tbeilnelmien. Ein !oni»liche* Dekret, da* den Er werb de* neuen Ciebiet* antündi»t. ivird in allen Tbeile» de* Alande* verlesen iverden. „S erbieii b a t sei n e Ptli ch t » etb a n," s a » t P r e in i e r. Pari*. 7. September. — „Ser bien bat seine volle Pilicbt al* Mil »lieb ber Alliirte» »etban." sa»tePre mier Pachitch nach einer Melbun» be* Eorresvonbenlen be* „Petit Parisien" in B'iili. pueril bat e* die Teilerrci cher »ebori» an,'* Haupt »eichla»en. ziveilen* bat e* die Eonzeinoneii, die seine mächti»en Abarten forderten, um Bnl»arien i» die Balkan Entente -,n brin»en. »eniacht. Tb B»l»arien in das Bündnis; bei treten wird, isl eine andere B>a»e. Die Balkanslaaten sind durch dieMel dnn», das; eine »räp.ere Triivvenan i iammlnii» de* Beinde* im Borden von Serbien, mit der Arbeit denTür i ten zur Hülte zu tommc». ertol»t iei. : beimrnbi»t worden. Bbatsache ist, das; sich an der Donau keine feind!' chen Truppen conzentiirt baden. Wir siiib dauernd von französischen Bl'e »er» über biesen Pnntt ans bem"au senden »ebalten worden. „Ueberdie*," sa»te der Premier im Tone tiefer lieberzen»»»», „isl die jerbüche Arniee reor»aniürt worben nnb ist reichlich mit Munition verse ben. Dem Bemde würbe e* iebc schiver fallen, önrch da* »ebir»i»e ttand zu luarschiren; a»s;erdem wär de er da;» iiiiiideslen* t.',<i,<if>f»Blan>i brauchen nnb wo tan» Dentichlanb diese jetzt findenV" Baltimorc. Md., Lniist»«, dcn Id. LcPtrmbcr t!»«5. HilldtMllg's „tue Thoten. Wl»i iiiill Düinil'tirg iliii>illii>ikii. Bcrl'indciidc B»l»ili»ik dinchschnittcii. Pidzy lwtt Ikutonlschen Verbündeten genommen Distrikt nördlich von Pinsk von Nüssen gesnnbcrt. Gericht des deutschen ÄencraMolies. Berlin, 17. Srptrinbrr lvin Vondons. — Bridnutrschli» von Hiiiden bnr»'* Armer«, welche Piliui und Tniilivnr» sllinkirt und die Bnbiilinie zwischen diesen beiden Städten durchschnitten linden, sind weiter i» äst lichrr Aichtnng vvrgkrnckt. Tir Stndt Pidz», etwa l!7> Mrilen siidliiti von Tünnvnrg griegen, ist von diese,, Truppen eingenommen worden. Tiefe »nnde bringt der nwtlichr Bericht, der brnte A'nchiiiittgg von dcr driitschrii ubrrttr» Hrereslritung rrlnssen wurde und 'vlgeiiden Wort lnnt I>nt: tiS e st l i ci, e r .» r i e g * s b, n u P I » v. „Im Elwmpiigiie-Tistrikt linbrn wir durch riiicn Angriff mit Hnud «brilimirii riiien T bril ei»r* Schiitzeiigriibe»* i» den Aiipr» - Positionen der H-rn»zosen, »ordwestliit, uon Perttze*, genomnieil. Ein tfiegennngriss io »rde zn r ii ckge sckil o ge n. T estlick> e r .» r i e g * s ck> g u p l n v. LSn* die Armeegruppe unter dem »oniiuglido de* sfeldmursciinli* von Hinidenburg nnbelnugt, so l,nt dieselbe südlich uon Tünnbnrg die »v mni Tnndstrnsie erreicht. Tic Stndt Pidz» wurde beute Morgen in n»er srrnbr noch bluti gen »ämpskn von Hnii* zu Hnn* von unseren Streitträktkii eingcnow men. Aordwcstlich und nordöstlich uon Bilnn dnnert unser Angriff fort. Ilnsrrc Trnpprn bnbcu den sflntz S.zcznrn nnl,e der glcick,nn»iigcii Trt schnst gekreuzt. Tie Truppen dcr Armeegruppe unter dcr sfübruiig de* Prinzrii tlcvpold von Bnpern babrn ebeiisull* nn mebrrrrn Pnnktrn riiirn Ilebcr gnng über de» Szcznrn gewonnen. l!Sn* die Armecgrnppe unter ?frldmnrschnl> von Mnckrnsr» nnbe lnngt, so sind dir Sniiips-Tistriktr nvrdlick, von Piiie-k vom acinde grsnii brrt wurden. S ü d ö st l i ck> e r ,» r i e g * s ck, n n p l n tz. s;ür die nn der südöstlichen ssront uperireiidc» deutschen Strcitkräste link sich die nllgewkiiic Snchlnge »ick,t verändert." Käs T e n t s ch l a n b an»eb l i ch B n l » n r i c n v e r - i p r a ch, T » ri », via Paris, 17. Sept, Tie;ieiliin» „Stampa" will an* „bi plvmatischer Tnebe" erialiren liabeu, bas; Teiiticblanb 'Bulgarien an*»e bebnte Perivrechnngen gemacht babe, nni seine ivolilivobende Bentralilät ;n erlangen. Tie Leitung sagt, bieie - Persprechnngen seien Bamen* be* .fiaiser* Ptilbelm bnrch den Eroscher zo» von Meckienbnr» dem .»oni» ,Ter binand von Bulgarien gemacht wor ben, nnb barimter befinde sich die Stipulation, bas; .»öni» ,Terdinanb die »rone von Bnzanz erbalten solle. i Tiefe Tepeiche, ivelche aber anto ritativer Benötign»» ermangelt, wöl be anscheinend ein Periprecben rabi laler Ansbelmim» der Grenzen Bnl garien'* andeuten. Ta* alle bn;aii tini'che .Kaiserreich ichlas; da* »aii',e Eebiet ein. melckie* sebt die verichie denen Ballansiaaien und die enrapni sche Türkei besitzen., T v v v s i t i o n » e » en di e b » I » ari i ch e B e gier n n ». P a r i *. 17. September. Eine Tepeiche der Baltan-Agentnr von Bntaresi meldet, das; die Hnluer aller Tvvosition* Parteien in Bulgarien eine Versammlung »ebalten baben. in welcher beschlossen wurde, ein Ma „ifesl zu erlasien, in welchem die in ternationale poliliicbe Sitnatian an* einandergesetzt wird, so weit Bulga rie» dadurch berülirt wird. Ta* Ma „üeii ivird den Standvnntt vertre ten. das; unter den obwaltende» Ver baltnisie» der von der Begier,m» ein genommene Standvnntt »eiöbrlich sei. (Ter Ent'chliis; der bulgarischen Begier»»», mit der Türkei eine Per einbariin» zn tresien, bat erbcbliche Opposition tzorvorgernieii. Bachrich ten an* Biitareil znialge begüniiigl eine Majoriköt der bi,l»ar.iichen Staat*»iünner einen nenerlickien An schlns; an die fTnadriipel-Entente. Serbien und Etriechenland.» W eitere t» riech e n e i n b e - rufe ii. Pari*, 17. September. Mir die Baltan-Agentnr meldet, isl eine weitere »raste Anzabl Truppen ;»r »riechi'chen Armee einberufen wer den. Ter Eorresponbent der Age» tiir in Attzen theilt mit, das; durch löniglü'ben Veielil die bieserviiien der .Ulasien 1>itti;. !tkbi7 und listkt; ani den l. Oktober zn den ,Talmen de rnsen morden sind. T e r » i- o st e E riol » der n e n e ii deut s ch e » .E r i e » * a »lei l, e. P erli n, >7. September. — Tie „Ueberseeische Bachrichten-Agentnr" berichtet von neuem Teichnnngen ;n der dritten dentiche» firiegsanleibe im (beiammlbelrage von etwa llüö,- ilfsil.Oisi» Marl lPXbi.Töil.isillll. Tie bedenlenösien Teichnnngen innren die der Pravin; Prandenbnr» in Höbe van -ckö.iiiili.iiiiii Marl nnd die der Pravin; Hessen-Bassan mit 1 l 1,- iiilil.iilii« Mart. S p ivn in lck o n d o n b i » » e - richt e t. v n d o II, 17. September. E* wurde beute offiziell angetöndigt, das; ein Spion, dessen Bame nicht be tannt gegeben ivnrde, nach einer Per Handlung vor dem Uriegsgenchl beute Morgen liier hingerichtet wurde. B o t j ck, aste r (ü e r a > d in E o n s e r e n ; m i t S t a a t * i e k r e t ö r von Jagoiv. 'Berlin, via Eviidon, 17. Sep tember. Herr Ja me* Ä. <berard, der anieritani'che Botschafter in Ber lin, sprach beute bei',» deutschen Staat*ietretör de* Auswärtigen Hrn. van Jagvm vor. E* wird angenom men, das; dieEonieren; den „Arabic" Tall und da* Submarine Problem im Allgemeinen znm Ewgeiiitaiid batle. Triirr on Bord dr* „tlndrvnik" gr loscht. T a ii a I, Azoren. 17. September «via Tondon). Ter Tampser „Bo ma" vpn der „Tabre Time", der am >v September vvn B'ew Bork nach Tissaban absnbr, berichtet drahtlos, dast er am l >. September an einem Piintte M nördlicher Breite und ><> Elrad westlicher Tönge den Tampier „Tadrome" von der „Tran zwischen Tinie" passirte. der am ckl. Angnii von Bordeanr »ach Bem Bort abinbr. Ter Tampser „Tadrome" batte sieben Tust tiefe* Wast'er im Tade ranm B'r. ll, mo ein 'Brand ansge blochen mar, der sedach gelöscht ivur de. Ter Tampier berichtete, das; er leine* Beistände* bedürfe. Wkjitlt. I — Das Schicksal der Stndt Man. Nüttmvttn derselben schon beinahe ganz dnrchgesnhrt Tie Bürten schlagen sich erfolgreich »ege» die Alliirten. — Etroster britischer Transport Tampser im adriatischen Meer von österreickü schem Tauchboot versenkt. —Bene «Banztbat de* Tieuteiiant* von Trapv. — Bnssische „Trost"- Meldnng. T o n d o n. 17. September. —Eine Beute,' Tepestbe an* Petrograd sagt: „Ta* Schicksal Pilna'* ist in der Schwebe. Tie letzten Briefe von dort sagen, dast Artilleriefener ohne lln terbreckmng Tag und Backt gehört wird. Aeraplcme, die Bomben her abmerien, sind tägliche Besucher. Drei derselben sind kürzlich zur Erde ge bracht worden. Sämmtliche Begier»»»* - Institute sind bereit* von der Stadt verlegt; die Ausstattung der Tabriten ist weg geräumt morden. Tausende van Ar beiter» baben die Stadt verlassen. Ter Poriatb an Tncker ist erschöpft und der Preis der verschiedenen Eom maditäten hat sich veroeppell Die Testungen baben ihr Erscheine» ein gestellt." Tie T ü r k e n m a ch e n de ii A l l i i r t e n zu schaff e n. a n st a n t i » o p e I, via Ton don, >7. Sc'vtembcr. — Ta* türkische .striegsbiirean machte heute Nachmit tag folgende amtliche Mittheilung: „In der Bähe von Anafarta hin derto iinser Twwr den Teind daran, vor unserem rechten Tlügel Befesti gnngen zn errichten. Unsere Artillerie zwang ein feind liches Torpedoboot, welche* sich His sarlit Bnrnn zn nähern versuchte, zniii Bnckznge. Unsere stüsten Batterien haben feindliche Minenleger und wichtige Stellungen de* Teinde* in der Bäbe van Seddnl Bahr bombardirt." fr, r a st e r briti s ch e r T r a n * p o r t d ci m vier v e r senk t. Pt i e n, 17. September (via Ber lin, drabtla* »ach Tnckerto», B. I.). Ein öslerreichische* Unterseeboot, da* von Tieuteiiant uon Trapp be sebligt miirdc, torpedirte var menigm Tagen u» südlichen Adriatischen Meer einen grasten britischen Tran* poitdamvier und brachte ibn znm Sinken. Tiese Antündignng wurde beule hier gemacht. E* sind mehrere Berichte von der Versenkung britischer Transportschii se veröffentlicht morden, der letzte am st. September, al* eine Bremer ;sei tun» ankündigte, dast der britische Tampier „Soiitbland", früher der „Bcd Star" Tampier „Vaderland", der als Trnvventransportichiif dien te. in türtischen nersentt morden sei. Trüber kam über Sofia eine Meldung, das; ei» britischer Transport am Eingang zn den Tar danellen durch eine Mine zerstört iverden sei. E* herrschte damals .Zweifel, ob dieser Bericht sich nicht ans den Untergang de* britischen Transportdampier* „Boval Edward" im Aegöiichen Meer beziehe, der von der britischen Begier»»» offiziell an gekündigt wurde. Tieuteiiant von Trapp, der Eom Mandant de* in oer obigen Meldung in Bezug genommenen Submarine baote*. führte da* Eomniando de* östeiieichiichen Tauchboote* „U. >">", »eiche am llü. Avril de» iraiizäsi scheu Grenzer „Teon Eambetta" in der Meerenge von Otranto ziuu Sin ten brachte, wobei 7>-',ll 'Manu um tameil. .B i t V a r s! ch t aus ; u » e b - ui e >i d e M c l d u ii g. S e b a st o pol, Bustlaiid, l7. September lvia Tondviil. Es nmrde liier beute offiziell angekün digt. dast rist'istche Torpedoboote nabe Sinove. einem Haien am Schwarzen Meer in stleinaürn. eine ganze Tlot te von Segelschiffen, die mit >trieg* malerial beladen waren, znm Sinken brachte». Die Mitglieder der Be mannn»» dieser Schiüe imirden ge sangen genommen. A n ; e i ch n n n g s ü r H e r r n v o n I a g o w. Berlin, >7. September. <üott Nr. 2tii. lieb von Jagow, der deutsche Staats- Sekretär de* Auswärtigen Amte*, wurde znm Major der Beserve im Husaren Begiment B'r. st befördert. Bi* jetzt war er Tientenant der Tand-- mebr.»avallei'ie a. D. T a l s ch e A n g a b e ü b e r V e r l n ii d e n t i ch e r T a n ch - boot Tloit e. T v n d o n, l7. September.—Die Tachschriit „BiMac Sbip and Motor Boat" bringt die editorielle Bemer knng, dast die Deutschen seit Beginn de* striege* zwanzig Unterseeboots verloren baben. Die britischen Tauchboot Verluste dagegen beziner-- ten sich iinr auf sieben, einschließlich der „E 7", deren Vernichtung in den Dardanellen gestern gemeldet wurde. Pst eil er erklärt die Tachschriit. bei Beginn de* st r> eg es verfügte Deutsch land über elf Hochsee-Tauchboote nni» sechzehn „U" Boote eine* kleineren für die.stüstenvertbeidigung bestimm ten Tiip-s, vermehrt bi* I. Juli durch zebn neue Boote. DelUschland Habs jetzt nur noch vierzehn Hochsee-Tauch boote, von denen sich zwei im Mittel ländischen Meere befinden. H e tz m eldi, n g d e m e n t i r t. Pari*, 17. September. Den neulich in Bordeanr veräisentlichte Bericht, dast ein spanischer Damvier von Bilbao an* deutsche Untersee boote, die an der französischen stüsls operirten, mit Tnsnbr versetze, wurde beute vvn der hiesigen spani scheu Bot schaft in Abrede gestellt. Die Bot schaft sagt, dast keine deutschen Unter seeboote sich in spanischen stteivösseim befänden. B' e n e antid e n t s ch e A n * » b r ü ch e in Tond v n. Berlin, 17. September idrabt lv* nach Tnckeiton, B'. I.). — Tis „Ueberseeische B'achrichten - Agentur" giebt Tvlgnude* betannt: „Die türzlichen bedeutenden Er folge der Deutschen ans der östliche» und der westlichen Trant nnd die letz ten Teppelin-Aiigrifle ans Tondo» babe» neue antideutsche Ausbruch» in Teudoir »>r Talge gehabt. E* sind zahlreiche Perhaitniige« vorgenommen morden, meist vo» Denlichen, die in England „aturali strl miirden, ferner von jungen Män nern und Tranen, welche früher fest genommen, al'er wieder entlassen war den waren. Auch ist da-st Spionen steber in England wieder mit neuer .straft ausgebrocheu." Berlin e r st r i e g * a l I e r l c i. Berlin, 17. Septeiuber «draht los nach Sapville, B'.-J.> Der neue Militär Elouverueur in dein vo» den Oesierreich-Ungarii besetztenTbeil vonBuisisch-Polen bat, ivie die Ueber iee Agentur bekannt gab, verkündet, dost er iürderbin den ArbestsIoienBe ickiaitlgung geben wird, und zwar bei der Ausbesserung der Tandstraszen. Die Bank Institute in dem be'etzteili E-ebiete »'erden, wie ber Eivnvenienr ertlärte, sich stritt nach den Vorschrif ten der Haager Eonventioii richte». st aiser e in p f ö n gt neue n E r; bisch o f v o n P o s e n. Die Uebei'st'e - Agentur niachte wei ter betau»!, dast staiser Wilhelm bei dem Empfange de* neuen Erzbischof* von Posen. Dr. Talbor, im Drosten Hauptguaitier ihm gegenüber zu nächst sein 'Bedauern über da* früh zeitige Ableben de* Erzbisckios-s Ti toivsti ausgedrückt n. dann die Hois nnng ausgedrückt babe. dast da* Wic ken de* neuen Erzbischof* sowohl sür den Staat, al* auch sür die stirche und da* ganze Tand erivriestlich und iegensreich sein werde und dast der Prälat den Eeist der Eintracht zwi schen den Deutschen und Polen in der Erzdiözese pflegen und fördern werde. T eitg e in ö st e W a r n » n g. Der Eentralverband deiitscherBaiik interessenten bat seine Mitglieder be nachrichtigt. das; die Inhaber von aniei'ikaiinchen Setnritöten, die in Tvndoner Banken deponirt sind, von den Tvndoner Bankinteressenten an gewiesen worden sind, diese Sekuri töien nnler Aiisnutzniig der günsti gen Bew-Aorter Börienratc abzu setzen. Der wahre Tweck dcr Aiiwei iniig sei aber, zu bewirken, durch de» Verkauf der im Besitze von Deutsche» beiiublickien amerikanischen Sekuritö teu die Börse,irale ;» haben. TieMit glieder iverden daher von der Jndos sirnng wlcher Verkäufe gewarnt. A b gesandte de * russij ch e » „B o l b e » st r e u z e *" bei ü ei st aiseri ». Die deutsche staiseriii Auguste Vik toria empfing beute drei Oberwärte rinnen de* russischen „Bothen streu» ;c*." ivelche nach Deutschland gekom men sind, um die ru'slicheu Elesange neii-Tagec zu besichtigen. \n\n The German Correspondent, Baltimore, Md. September 18, 1913, 17.50 per Annum,