Newspaper Page Text
Hriratho Eircii.e». sz-örael Penfaiiiiii, »nd Pose Üi'.ippeport, it-'. Wafyiiistloii Z. Eauiio», 27», ttoii E,iiiiöi'iö,stz, Md., ii. Edüli W. Würd, P>, von Nimapoli-ö, Md. ,>m»es E. Eariico, 01, ncschicdcii, und Louise Mayer, Ol. von Wasyiny to», T. E. '.'llfiero Eocraymi, 22, und .'lnnie Emo;.',,), 20. Edward 2. Eoruell, l!Z, und Anm 2. Eeyo, N>. Henry Eipfiy. 22, von EaslviUe. Mi., und Emma Eolieu, 10, von Har ric-Y»rn, Pa. NoYert E. Smith, 22, vom Pim- „Permont, und 2aura '.(>>. 'Plinnendern. 10. Edarles E. Tammyer, 2di, und 2. Tailey, 2t(, Prüde von Ml. Wii'ürnylo». Pid. Harry Payner, 21, und Eliza- Yelli .Erol, I!>. ,'lndrew Eichender. 27, Wittivee, nnd Euinia EOidtte. 1P, Beide van tyleiwurnie. 'Md. Henry E. Mierzejeivt-li, 21. und Horotyy Zaiiien-r-ka, >!>. Harry H. Symit, 17, von N'eivart, Del., nnd Anna M. Hes;, 27, von Eockeyoville, Md. A draliain Aindnoty, 22, von ?cassa wador, Pa., und Blanche iyordon, >5, N'oriolk, Pa. Narl Wayuei', 22, von Hiyyland tomu, 'Baltimore-Eounty, Md., nnd Elizaöety Wilmeriny, 21. s-osepl) 22alter, 2!», nnd Miua P. Eyateo, 12, Beide von Eochran ville, Pa. Wiley Pane, 12. Wittwer, von <Beniniruie, Md., nnd B.arnaret E. HVater, 22. . '.'lbravam Eeviii, 27, nnd Frieda Eevi», 21. Tie des „Elinreval El»bc>" Pre >!nnftsch»le des „Eharcoal Elubs" wird am Montan, de» 1. Sk tovcr. mit Hrn. S. Edwin Vvileman als Lehrer iyr 22. Lahres-Semester beninneii. Professor Wliiteman leitete die Schule während der vernaiineneu 1!» Jahre mit überaus großem Er 'Bh. Tie Schule des „Eharcoal Elnbs" bietet Eielenenheit sür ihre Schüler, »ach dein ledenden Modell zu arbei ten. Tie Eane der schule ist anhern günstin nnd von sämmtlichen Stadt »heilen leicht erreichbar. Tie Nämn lichteiteu des Elub-ö wurden ertra alo Atelier yei'aut und bieten den Schü lern 'Beauenilichteit in jeder Hinsicht. Wie bisher, werden auch in dem be vorstehenden Semesler die Unter richtsslunden mit lebenden Modellen sür Herren und Tomen netremit statt finden. Tie Eonivosilions Ulassen, welche von Professor Wbiteman mit io yroyem Erfolge eingeführt wur den, werden beibehalten werden, nnd be> chinsliger Witterung werden die Schüler (Gelegenheit haben, im freien unter persönlicher Leitung des Leh rers zu skizziren. Tie 'Beamten des „EbarcoalEIubs" sind: Tireltvrium Henry H. Wiegand, Präsident, Tbos. E. Eorner, Pier Präsident. W. H. Ehaffe. fr., Seile tär. E. Hecklinger, Tchavineiiier, Ephraim Ueyfer. Edward Berge, srredt, H. (üottlieb, Irving Ward, ,2. Thuman, Everett 2'. Pryaut, (yrü fity P. Eoale und Elias. sz. Noeth. Eretutiv-Eomite svdret. H. Eiottlied, Eplirami ueyier und E. M. Ellinger. Eomite für die Uunsifchule S, Edwin Whiteuiau. Hans Schüler, Tbos. E. Eorner, Pobert M. Markall. Edward Berge, Everett 2. Bryant u. Thuman. Ausfiellungs-Eomite Ihos. E. Eorner, S. Edwin Wbiteman. Edw. Berge, (yriffilli B. Eoale, Everett 2. Bryant, H. (Yottlieb und Ebas. H. Walther. Haus-Eomite Ehas. ,2. Boeth, 2 Earroll Eucas, Irving Ward, ,2. E. Hecllinger, W. H. Ebaffe, jr., Earl Scheu und Erik Haupt. Publizitäts-Eomite ,2redl. H. (Yottlieb, ,2redk. W. Ttrow und Harry E. Schreck. Musit-Eomite 2red>- H <^ott lieb. Harrn Patterson Hopkins und Eeslie Tnvall. Bibliothekar — William Uocb. Einr kostspicligr lllcschichtc. Weil er einen Typhusfall nicht io fort bei dem E>esundheits Teparte ment angemeldet hatte, wurde gestern 'Morgen Tr. William Nysauek von Nr. 2002, 'Ashland Avenue, von Rick ter Tean in der nordöstlichen Polizei station unter tstlOO Bürgschaft dem (Gerichtsverfahren überwiesen. Tr. Nnsanek wurde vor einigen Wochen nach der Wohnung von Lina Tanne mau, Ar. 2l7, Züd Madeirastrahe, ! gerufen, um dieselbe zu behandeln. I Nachdem er die Ewau dreimal besucht halte, wüsche er nicht, ob sie au Tv phus oder Malaria litt, und lief; sie nach dem „Bayview Hospital" brin gen. Tie Uran leidet mm an Ty phus. Ter Doktor gab zu seiner Per theidiguug au. das; er noch nie einen Typhnskraiiken behandelt hätte. Aiiirildrinriitr zur Eonstiliitivii, Proirlamalion. Vorgeschlagene Ameiidemeiitr z» der Constitution von Maryland. Da ln dk>- Inmmr-2N»mn dcr Llnnlc-akN-h- Nkl'iinn nnn -.ni(,n,Nuid, >,n Inlnc nnlcrc-:- Hcnni iu-nui>-l>nl>nlidl'>t nnd dit->;,-In> ,in>»llcii, Nllo nn>U',nnnnc» wurden, NUS »unilrl d»rsch u,wud rin Awrudruirnt cirlNrl I.' der 0>ruudrrchlr der ridnIIiIuNnu rwu Muriilnud: aupNrl IUI. rinru nrnrn I-IrlNrl >n rrr l>r> l»0>ru CvuINIuNdu vnNchl rurnd, der nl-d A> iNrl II drkuuul Irin, full: uudtlcl -I'-.I, r>- »ru inrilrrru AdNdnNI zu NrNlci der l>rl»u- Iru 0d»INIuUuu dvrlaNuncnd, und »uvUrl c>77>, rüiru wrilrrru Nrlilrl ->u der driunlru 0o»I» lulio» vmsaNuurud, der ulS Nrlilrl v- Iwlunnl sein svU: welcdr dclualrn Mir in Ü0vrl und TchrifI Idltx-udrr,nullen Inuleu, uumlich: anviiri :>ao. Mur '-'Ule, ein vlineudeiuen! zu UrlNcl U> der Grundrecdle der oouIIilnNeu de-? Sluule-? Murliluud derzulchluueu und Inr die Unlerdrei- Inn>i de-r delunleu einienfteniciilS nn die nun lisiziileu Aüililer diele» LlunIeS zur Bcslii»- uunn uder SldweiliiNil. -.'Ivschiiiii I. Lei ed den der Zluul-zeierue dniin dui>-ill»r»liiiid Uiiileiiliilliiiiiiiuiiu dun drei lUiuslel uller lvlilGlieder iede-- der deideii vüii seri derinal, dul-, der selneiide lir-iie Urlilel »u Stelle iiiid lür den UrNlel >'- der o>r„»dre»le der CdiisNInIiun des Llnute-? .>.ilur>>luiid, wie ec ledl iii »ruil NI, durnesailuneii werdeii I.-a und Iiieruiil wird, iiiid. iveiii- dou den neled »iiNliN »iiuINnirleii Sliniiiiueiierii velleldrn de- IlüUut, wie hieriii derncill»irden, Ivll er »n LIelIc eines dernrlinru UrlNelS treleu Uiid gellen. Artikel l.'>, Dust du? Criredeu einer „PeN" Tteiier ein MNnlun - iiiid liichi nnuedincht iN j »iid verlidleii inerdeii lelllei dns! die Aernrni teii nicht sür die Niiterilns!iiii>r der Perwailnnu deslenert inerdeii Inlleiii dni-, die Geieviiedniin durch oielchsurniine Bestiiiiiiiiiiiueii eiiie u. Ireiinte Aesteiierliiin »ei, vnnd iiiid .ülnlsisilu liuneii »iid Nnterklussililnlinnen nun Ve.ndder lieslernniien und nersnnlicheni Sigeiitl-nin dur seden seil, ivie es ii>r nnuedracht scheinen innn, und dns! nlle Iiiernuch vnr„eiede,ieii Stenern vniii Sinnt erltt'I'en werden seiten nir Unter, slübnnn der ntlneiiieinen Ltnnt- derwnllnnn und den den CenntieS nnd der SIndl NnNiinere siic ihre reideliiden »werte dezünlich des onndes, und dnsi sie lidereinlliininen seilen inner,,nlli des Lleneriiezirles und innerlniNi der .iiinsie oder NnIerUnsie der Aerliessernnp.en nus Sund eher derseiilichem irinenllinm welche die je wciline» Llenerlriislr nls der Stenerninlnne unlerwersen nnneerdnet linden menen. Jeden, menen Udnnden eder Stenern in nnnemeisrncr und nrrechier Aieisc nnlerlent edec nnneordnet werden „ul der delitiiNien -ldsichi sür eine nnie irierwnllnnn und den SiertheN irr Gemeinde. Abschnitt 2, Und es sei seiner krnst dvrdcsnn ler Auloritnl dersniit, dnsi der derilrliende Arti kel, der nn Stntt und Stelle des ArtilelS l'> der i-drnndreNiie de> ieeiislitiitien de? SlnnteS Mnri, land bei der nnchslen in hüllenden nllnemeineii Wnlil den lennlen und „nnlisiiirten Ltiinmie- Hern drsshlhen lnr deren Aestnlinnnn oder Ad weifnnn Niiterhrettet werde, neinnsl den im Artikel I I der Nviislilntieii dieies Ztnnles cnl hnltenen Aeliiinninnncn. Aei hesnnler nlkne meinen A!nl,I seil dlc Sliininnhnnde üher dnh helnnte herneschlnnene Amciidement .uir Cnnsli lullen durch -d.inhlzellel nesNicheii, und uns le dern LtiMiii.ieNel seilen die Alerte erdrückt sein, „Mir dns censtitnlienclle '.iiniciidement" und dns reiiiiilnlieiielle 'Ainendeinent,- wie eS seht durch vernesN,riehen ist, und se svrl Mich hesnnler A.inhl seil dem hieni'eriicnr dnS neiehmnsiine Aeinllnt über onS Aetnni snr und nenen des hesnnie herneschlnnene Amende ment üliermittelt ieerden. wie es iii dem hesnn ten Artikel >4 der i5oiisNlul>en horgeschriehen wird. Bestäligl nm !0. Ahril UU4, »lnbitel 410. tsine Alle, die cienMlnNvi' dieses LlnnlcS in nmendircn durch .viiiinsnannn eines neuen Ar tikels-zu dieser, der direN den, Aiiilci Ii svi- Nen und als Arlilcl ii A helnnnt sein in» und dns Iwsnnie Ainendemeiii den nnnlisiprien Lllmmnehcrn dieses LinaieS ,nr Acslnlinuun oder Abweisuttn in nnierbrcile». Abschnitt I. «ei es von der Lenislninr vnn Mnrlitniid Iunter »nilimmnnn vnn drei Milislel nlicr MNnlieder scdes der Heiden Hniiseri her snnt. "ns, der snlnende Ahichnitt dem Artikel >i nnmNIeiVar soinen nn» nis Artikel 1l A helniinl lein soll »nd als ein Amendemeni inr Sons». liiNon dieses LInntes hiexniit horneschinnen werden soll »nd yi, nnd wenn i'vn dessen ie. anlen und aliaNfizirlen Ttimmnebern hestnkint. wie hierin horneschriehen, Ion Iiesnnier Arlikel dnech solche i-lniinhiiie ein TlieN der l!o»slitii lion dieses Llanlcs werden. -Arlikel Ir —A. Lotnlr (Nesconebiliin Abichiiill l. Ans deriNiitteii des MiniwrS hon AnNimore und des LinolrnihcS der Llndt AniNmore, oder nus eine Peliiio» hin, die die NnterschriNcii von nicht weninec »Is 2i, Pro zent der renisirirlen Liiiinnneher der heinnten Llndt oder irnciio eines honnins lhornnsnoiec,!, dnsi jedoch in.vii'i »nlerschrisien in iedeni senile nenünend sein tollen, nni eine Petition nhzu ichliesienl enilinil, soll die Wnhlniissichit-I>ehhrde der bci'nnien Lind! »der des üo„nn,s. ,„>i der nächsien nllnemeineii oder i5oi>nrcs:-KiihI. die noch einem dernrline» Perlnnnen oder dem Uinrcicheii einer dernrlinen Peiilion siniislndel. lür die Wahl einer l5har,erdehörde sornen, die i nnS eis renisirirlen Lliminaebern der beienien > Lladl oder süns renisirirlen Liimmncbern ir i nend eines Counlhs hesieiil. AominnNonen für MilnNeder der desnnlen i-harier Pehhrde sollen ersolnen nicht wenincr nis hierzin Tone vor der hcliinten Wadi durch den Mnhor hon Pulli i more und den Lindlrolh der Lindi PuNimore oder die Counih-Cominiisüre eines ioichen trounlhs. oder nichi wenincr niS -,w»lüin Tune hör der hefanien Wühl durch PeiNio», die die cinenixindine Unterschrist innd lein oiacsimNe hon nichi iveniner nis iüns lirozenl der reni- s sirirlcn Llimmneher der hesnnien -ladt Bnili inore odei des lwlanien honnNiS Irnni, -l!or nnSsenunn ist, das; in jedem flnilc hveiinnsend Uiilenchi isien der reginririen Liimnineher ne nügend sein sollen, nni eine lösche Aomino tions-Peiilion vvllstNndin zu machen, und wenn Nicht mehr nls eis renisirirte -limmnelwr der Tladt Bnilimore oder nicht mehr nis sünf rr nislrirle Llimmneher rmes solchen i-onnins i» nominirt sind, sollen deren Anmen »ich! nus den LtiMnneNel nedrnckt werden, „her die lw s,inten eis renNtiirleii Ltimnineiw- der -todt Baltimore oder siini in cineni solchen Counln sollen die desnnte Mmrier Nehhrde hiiden, hon und nach dem Lo'iNi der hesnnien Wohl. Bei der heinniei, Wnnl feit der Ltimmzellel die Aiiincii der heinnten Aomiiiirleii >ii nthhnheli. ichcr „leiheiisi-ine enlhnitc», ohne irnendwetche i Aiinabc der Quelle ihrer NominnNeii, und soll ferner derart einnenchtet sein, dnsi e dein CNinmneher niön»», ist, sür oder neuen du LchnssiMn der heinnien i>hn>Ie> lieiiorde z, siimnirn, »her die nenen die i-einnie -chnisn,,i ai-nenehene Liinime ivll den Ltimmneber nicht des AechleS entliehen, seine Wahl nnier den Aomiiiirlen -n liessen sür die heinnie Behörde und wenn die ? iimmen-Mehrheii, die sür ode. nenen die Lchnssnnn der heinqlen i5l,nrIer-Be hörde ndnenehen ivird, nenen die heinnie Nhnr ier l>el>örde nnssnllen iolNe, soll die Wohl der MilnNeder der heinnten llhnrier-Bchörde »ich Nn lein, wenn dnnenen die Mehr!,eil sür die Lchnssunn der hesnnien Charter Behörde sein sollte, dann sollen in diesem Anllc die eis Ao minirien der SIndl Bullimore oder die s süns Aominirlen in dem llonnih, du- die § nrösile Lliinmenzuhl rrhuNrn, die llharler- , Behörde Hilden, Iiiid die di-uinte llbnrier-Be hördc oder eine '.Aehrheit dcrselheii 'oll inner hold hon sechs Monnien hon dem Tainm der hesnnien Wahl »i> eine hhurier »der eine P.e Nternnnssoriii für die lwsanie Linoi oder ein derniNnes ömm», »uSnrheNen »nd cs dein Bliihor dir Sind! BnNimore oder de», Prokh deute,i der Behörde der Coniith lloinmislnre e, nes soichrn llonnthS »nlerhreiien. d». dnsseihe in weninsiens zwei allaeineiii rirlnürrnden ,!ei- Nilinen, Sie in der SIndl !>nitin,ore »ciössenl iichl werdeii, oder im llouillh hiihNziren soll innerittUH hon dreisiin Tnacn, nachdem e- ihm hornelrni worden >I>. Solcher hhurler soll den Liimmnedern der lieliinlrn kindl oder de-s llounihS bei der »üchsien allgemeinen oder llonnreli-Ainhl '-erneleni werden, nach dem ,llc hoil des heinnten i-hnrlcrS an den hesnnlcn i'.gnhor von Bulliinoee oder den Prüsidenlen der Bchörde der lloniilh-llommilinre, und wenn die Mehrzahl der Lammen, die sür ode: neuen - die Annahm! de« Sekanten LimrierS nhaeneben werden, sich inr die Annahme ausihrechen iolllc, ioll der hcknnlr llbnrter von, Iiiid noch den: dreisiinllen Tune von dem Tmv"» ruier der orlinen Wahl ab Meleh der betanken Stadl »der llounll, werden, unlerivorseii nur der lloiislitu tion nnd den öffentlichen der heinnien Llndt odcr llonnln, nnd irucnd ein okfeii'NcheS llokaiaefeh. dns mit den Pellimmimnen des de snfticn CimrlcrS nicht in, Einklniin geht. und frühere llhnrler der Tlndl BnNimore oder eine« llounn.-s sollen dienn» widerrufen lein, Abschnitt 2. Die SlonlSaksehnebuna soll bei der ersten Lihiinn nach der Annahme dtcieS Amendemeiils durch allncmeineS ölscNtlichrS Mcich für ein derartincS llounlll oder llvunlics besondere Aollmnchlen gewähren, die unter den Beslimnninacn diclrS ArlilekS ein llhnrter bil den missten Solche besondere Pollmnchlen. die den llonnlieS newohrt werden menen, und d,c i Befunnilse, die der Sladt -BnNimore viShcr " ncwührt sind. wie nledeeneient nn Arlilcl 4. i i Abschnitt der iisseiiNichen Pokninciche bon i Mariiiniid, lullen nichi erweilerl oder nnsne debnl werden durch icnend einen nnier ftieieni Artikel neschnNcneii i-Iinrie:, ober solche Be '»NNiife möneii von der Sianlsneiehuelmnn nusgedehni, modisiiirt, omendirt oder wider rufen werden. . .. Abschnitt ll zfedcr so aelchnssene Sborter toll eine wiihidnre n>-levnel>eiid.- siörherichntl vor sehen. die neiehnrhende Macht in der hesnnien Sindl oder llomilii beliven ioll Solche nel--h gehende slöeherschntl soll in der Sindl BnNi more unter dem 4!omen .7be au» i>o„neii ol ldc CiN, ol BnNimore" velunnl lein nnö in irneiid einem ifonnln den ilnineii ,. honnNi honnrii" des I,eiresse,iden llonnl» trunrii - er oocrile h-reliilivh-nmle, ivenn der >Lb»rler dis Wahl eines dernrNür» obrrslr» Erelnlivhcnm- Der Tkntschk Cl'rrsspl'ndrnt, Bnstimvrk, M., Lnmstng, dci, Lcyt !!N2 Aiiikiidriiirntr zur Eunstikiltiau. len vorleben solile. oder drr vorsihende Beumie der heinnien uesehnebeiideii norperschiist, ivenn i der heinnie llinnler nichi die Be-Nil eines ober s--ii (srekiliihi'euinleii i-orlehen iolNe, soll in der Lindi BnNimore helonni sei» nnier der j Bezeichn»»,! „iNhiher o- l nNimore" und in . irneiid einem Hennin ni .. hieiidenl os i!,e i HonnNi honnrii" oes I>eiii-iiendi-n honittve und iede lieinniinimie in de, honhUiiiion nnf den! Mnbor der Lindi BnNiuiore und den Linoi ruil, der Lladl -BnNimore oder o», die honnl» - hriiimNiüre der honnlies io» dahin Nil -nrieul ! ioerden. dnsi sie sich ans den Mnhor der Lindl Bnilimore und den LindNolh der Sindl BuNi- > more Iiiid nni den P.-niidenIen und den HonnNi i 'oilli heziebeii soll. lvii- liierin inirneieln-n, wenn j immer eine demiNne Ansiennnn i-ernnnNne- Müll scheiitt. Seil und Mich de> Annahiiie eines hhorterS durch die Sindl -BaNimore oder >r nend eines hvnnttiS in diriein Llaale, ivie hierin Weiler oben Horneiehen, sollen di-r M»»or bon -l>nN>iiiore und der Sindirnlh der Llndt BaNimore oder der hoiuMi llnih des heireisenden honiiibs, nach der honiliinNon und den nllnmeiiien elieiiNicheii (-ieiehen die ie- Llnnle-, volle Bsewnii ynbeii, holn-neiehr der heinnie,, Llndt oder de-? heinnien honiilli zn herordnen, rliischiiesiNch der -Pollmnchk, ho Inlncsrl»' drr besnnlen Lindi oder hoiinlbS z» widerrufen oder zu nn-endire». die bon der Linnlsneiehnehnnn heroionel sind, iii allen .(rosten, die dnrlli die beiondeie -Bollnilichl ne deck! werden, wie oben horste!ehest Borniis ikhiinn iii. das-, Aich!-:- den dem hierin Anne fiihrten dahin nusneienl werde» ioll, dni-, o.-r huiiiill, -Nalii bon irnciid einem honnl» u> die fem Linale die Autor»,» oder die Mnchi er hell. e-ieiehe oder Bellimiiinnneii zu eriniien für irneiid eine imoihoririe Lindi, ein z-»rs oder eine i-iemeinde des heinnien Honnihs, oder in irneiid einei e.roste. durch die die „e ivüliileii -Borrcchie der hesnnien Lindi, des svrie--- oder der Gemeinde berührt werden, die iie in der -Alle, mii brr sie iiieorhoriri »vnide, erhielt, oder irneiid eine spätere Alle oder Alien die ein Ainendeinenl duzn Hilden Aller dinn-:- ill -BoronsseniistN. dns-, die hharier- lür die verichiedenen honniies es vorleben iolien. dnsi die Littdlrnihe der honniies Nichi ionner »is einen Blonni in einrni Bniiit- losten sollen znni .lwecke der isiesenni-hnnn inr ioiche honn NeS, und dnsr die nefnmmle hieiennehnnst in dem dn .li i,n hhurier nesiininilen NAonnle iini> finden ioll, und dnsi olle io erlniienen hieiche niid Berordnnnnen nn drei nnieinnnder sol nendrn Wochen rinnmi wöchrnNich herosseni iichi iverdrn lolie». nnd stvnr niindriiens in einer ,!>-i!nnn, die in eineni ioichen henni» veiöiscnliichl ivird, iodosi dir Lirnei.niilrr und Büroer dnnon .ilrnnliiisi rrbniten mönen. Tieie BrsNininniiN soll nus die Lindi BnNinivre lei neu -Best,.z hoben. -Alle ioichen holnlnelcne. die vnn dem Mniior von Bnilimore nnd dem Llndlxuh der Sindl 'BnNimore erlasien wer de» »der hon den HonnNi ilntben, Ivie hierin hornelrhen, iollen denselben „lene,., der Ans ienn»n nnirrworsen lein, wie i>e leitt bei den öfi'iiNicheii holaliiesepen dirie-S Linnic- m '.'l>, ieendniin sind, NiN der "edinnnnn, dos: in Bollen eines elwninen honsNIIes iioiiche» dem heinnien ikolnineieh und irnend einem niine meineii eiieiillichen iseiehe das ailnemeine ös sriiNichc vieseh nusichinnnehend sein soll. Abschniii I. Bon und nach der Annahme eines hhnrlers imch den Beiiimmunneii dieses -ArNlels durch die Lindi BnNimore oder irgend eines hoiiiiNis dieses Llnnics ioll kein i'sje'il iiches polnlneien sür belnale Sindl oder hounin von der Lliinisneiehnehni»! eriniien »'erden über irnend eine ,-raste, hie durch die beson deren Bollmnchlen, leie oben nnneiührl. nedecil isi. (irneno ei» Geich, das so enlworseii iii, dnsi es sich nns zwei oder mehr neonrnhhiiche Nniernhiheilniinen dieses Llnnlr.- hezicben inns!, soll nicht nIS polninefev crnchiel werden, nach der Bedeninnn Weser -Alle. Tic Bezeich nnnn ..neonrahhische Nnierabiheilnnn" soll sich nnf die Lindi Bnilimore oder irnend ein hon»«» dieieS SinnleS beziehen. Abschnitt ,'>. Amendeinenle zu irgend einem Charter, der ist'» orr Lindi BnNimore oder irnend eineni hounin dieieS Llnnles nnnenom üien worden iii, nnier den Bcllimniiinneii die jeS -ArlNeis, mönen horneschinnen werden von dein M-rhor hon BnNimore Mid dein Sindirnlh der heinnien Lladl 4 oiNmore oder dem Aalh des heinnien hounIHS oder durch eine Pei-Uon, die von nichi weniger nis 2» -örozeni der rr Niliriileii Llimmgehrr drr heinpie» Linoi oder Coniii» nnlerzeichnel iii, sedo-n i»>rnnsnelchl, dnk in jedem ,-niie ln.iNii, Unlrrichr,,ir,i nc liüneiid sein sollen, um eine Peiilion nl'zn schiiel-.en, und sie sollen eingereichl ioerdlii nn den Ällihnr der Sindl Bniliniorc ooer nn den Prüsidenlen des Coniilh AnlheS, und Iollen, wenn io vornelchlgnen, den Lumm,leben, ocr heingiei, Lindi oder der llonülhs bet der nnch flcu nilneinrinen oder lloiinrrsi Whhl. die noch der Annahme des- i'esnnirn C lilschliiiies oder dein hinreichen der helngirn -PriUlon iiniilin dei, iiNirrhrriiet werden, iiiid wenn bei der brinnirn Wohl dio Mehrhrii »er summen, die für oder nee-en das belnnle -AiNenLeilicm nbnr nrbcn ieerden. dnliir sein solile, hniiN soll das belnnle -Ameiidemeiil Niigenommen werdeii ni d ein Theil des hhnrlers der m-innken Slnai oder honnli! »vrrüen vom und nach or>» diril-ansirn Tage Mich der hrsnstlen Wahl. Besanie Amrii drmenle iollen von dem besaglen blsthor der Slndl ilinttiinorc oder dem Präsidenie» des honnlh-öiollics hrrössenllichl weiden, und .-.war einmn, wöchrnNich nn Anus nnseinnnoer lolnen drn Wochen bor »ei heinglrii Wnhi ioenigllens in einer .leNnnn, die in der besagten Llndt oder ln dem llonnlh erscheint. Abschnitt ll. !>e bisher der Grschaehnng überunncnc Bollmnchl. die '-nbi. Comvensativn. dir- Acchle und Psuchlen der .iconnlii-hoiiiinis lnre in iedeia hounln zu bestimm,-», nno die Besiinnis Aeiidcriinncn in den Ahjchnulrii > bis v, einlchliesilich, des Arlikc!« ll der hoiisuiu. Non vorzimehmen, wenn anodrücllich übcrln nen, wie weiter oben hierin vorgesehen, wer. den hiermit überlragen nns die Lliminachcr eines jeden Counlh und die LUmmnehcr der Lind! BnNimore, rrlheliive, hornnsnelehi, das! i die besnnirn Beinnnilse, die so i,herlr„geii sind. nur nusneübl iverden sollen durch Aniinhme oder -Ainl-iidirnnn etiies hlinrlers, wie hierin zuvor vorn,leben, nno -Bvrnnssehnnn ul lerner. dnli dleler ArUlel „tchl dabin nnsnelrnl Ioerden soll zur Aiisübiinn hon irnendmelchrn Bollmach ien in niilorilleren. nnlier dem „lahmen der lenini-ii, dir hon der GelehNi-hiiNN uns besnnir honnlies oder Llndt ührrlruncn wurden, wie vieler ArliUl es nnssnhrl. Ariilrl 7. Ta. Wori ..PeliUon" Ivie iii die sem ArUlel nebrnncht, bezeichne, ein oder meb re,e nefchriebrne oder nednnkti vdrr lheilsweile belchrirbenr und tbeiiioeilc hedrnllle BinUer, „Nnterschrtsl" bczeichnet die tlnterlchriil eines renil.i.iilrii Liiinmarhers, lelllll und eineiil-'N din innd dnr-li i.in BinstmNe, nelchrieven im! -Annahe der A ino oder des st>islrille--. ,n ,-rm rr renilirirt Ni Tie hchllieil einer laichen NnIerichriU, und die Tinillnche dni! die io nn ie, st-ii,inenden Perionrn renilliiilr LUiiiinne ber lind soll durch eidesiiauuchc c-rsichernnn eines »der inchrrier renillcirlen LUniinneher der Llndl oder des HonnNi erliäriei ioeroen, Ui ! der dir hesnnien so »nlei irichncnden LUinnine bcr renisiriri »nd, nnd e,ne eidesiMNiiil-e B-st sicherniist um-- sich heuehtii nni iine i,eiiei,ine iohl bon Nnleiichrisleii eine, dern,-Ilgen PeU iion nnd sie di-iken Tie iallche Aoniensiinie, schritt, oder oir N,Umzeichnn,ist irnrnd euirS erini,denen Aninriis ans einer soichrn PeUUvii, fall nis 'Brirn-i rrachicl werdri, und du- -Abiiiihe irgend eine, siittchen cidessinlilichrn Pcrsiche rn»n sott -Nicineio sein. Aviihiiitt :. Und ie, cs irrner lrnii i-orbr snnlrr AniorNöl bersügt, dnsi drr Horsirhende, ni--- ein -Ainrndemenl zur hvnsittniion dieieS Linnies liierniil horgeschinnenc Abichnili bei der Niichttrn ui diesem Liaai snr gstiinlirdrr der llesti-iulnr hon Mnillinild iii hnUendcn I -Wahl oen irnnirn nnd nnnliliuririi LUmninr > i>rrn desieibkN sür deckn BettnUnnnn vdi-r -,7st l wrisiinn nnl-rhrrttri iverdr, neuiiis-, den Uli Arlili-I l i der honliiinlion dicscs Lionies ksi imlil-ürii Besiimmnii-iri:. Bei heinnirr -B-abi soll die LliNiiNnbiiNhe über das lielngle tornc ichinnrne Ani-iidemenI zur honiliinUon durch -a>ini,inetiill Nilchrben, »iid uns irdein LUinin stiiri iollen die .'Barke ncdimlt s in, .-7,ik das ,o„lli>iilwiie!li- Aeiriidemeiil" iiiid ,Gi,irn da-,' conttilnlionelle AiiieNdemriil." wie e-: jehi V-'M i'Birh bclUniMI isi. und sosvrl nach heinnirr Wah! soll dein Gonhrrnenr dns Ni-sl->.m>iliine -lii-lnUol üist-, do -Bolnm ttir und nenen das beinnu hstineich nnene Amciidemeitt nheemilleN wciden, wie es in dem heianxii Artikel ll ocr honliilntiun horgeschriehen wird. BcfiüUgi nni IN. Avril lbl4. Uavttrl 1.72, (sine -AUe, den Artikel 2 der honttilnU.», die- IcS Lkcsile--- zu amendlren durch Hiiizusünnnn eines neuen AdtchiillleS. der als Abichnin kill Hclm-Iil lt-ii, soll, und das bekanU Anienocmrnl den niinliNzirl n Llimmnehern dieses AlnaieS zur BesliiUgunn oder Abiveisuiig z» nnlrrhrei- Abschnitt >. Sei es von der vraiSininr von Mnrhiund lauter Nulummnistl. von dir, .(iinslel aller iNNlnlieder sedeS brr Heiden Honier» her. lünl. dnsi der so.nenee m-nc Abschnitt aiS ein Aiiieiideineni -um Artikel i, Tilri „lkenIslaUh- Tchnrleinenl". der honttNiiUoi, dicies iL.'nnies hlcrmil vornekchinnen werden soll und itt: ec seil dinier Abschni» Ar. Mi cinneschnAel und „iS Ahlchniu ich bekannt kein. Uiid wenn »Mi dcslen legnirn und nnalrsizirlen LUminnrbern belliilint. wie hierin horneichrirben, toll besagler Abschnitt ein Theil des ArtilelS 2 >r, honili lulion von Mnrnland werden Abschuiit Ich- Tie Gesetzgebung von Marh- Innd soll o,e Macht haben, durch nnncmellene allnemeine Gc!etzn,-Hui>n Borlehiunncii zu irel len, ia> für Lukvendirunn von aerichllichen yrtbeNen in hriminnttüllen, <bs..lür irnend eine Poriii von unentschcidcndcn NriheNen in l hriminnittille,-, und (r> sür hniinjlnnn nnier -. Parole, in einer von der Geiehnchimn nor m ichreibendrii A-I nnd B'eile hon -PeriirlhriNeii, die we>u-,i B- rhrechi-i, eine, Simse heiliülien. Abschnitt 2. Und sei es ferner lrnsl i'.>rhe lanier Aittoiilnt verfügt, >-nsi der horiiebeiide, nis ein Amendemeni nr honttittitidi, dle'eS SinnleS liierniil horaes--''Iiinei,e Ahlchnilt hei der nüchtten allnemeiiien, nm Tienttan nachdem ertten -Nlonlnn i,„ Monal November des .-ob res Ii,ik- in halieiiden Wabi den lennieii nno onalisilitten Siiiiiinneheri, deslelben siir deiei, liriiöliniinn »der -Amveilnnn iinlerhrettel werde, aeiNilli de» iw Arttki-I 14 di-r ironttttnlion s'- les Staates enthaltenen Bettiininnnncii, Bei i'i-lnnler Willi, loli die Lli»ini>ii»i>iiie liier d» - lii-ianle i-i-i-neichiiinrne Aineiid, dniib Llimmzeltt'i ne>,hellen, »nd nni i-dem 7ttmm zeiicl sollen die Worlr grdriiai sein, „Sur das Ameiidkiiicntc zur Eunstitnti»». coiislilnttonelle -.-liliettdemi-ni" and Genen dns roiiittttilii'Ni'llr Ainenoemeiii, ivie irpi dns i-ieseh horlchreibl. und loimi nach vlingier Bstihi soll orm Gonveriii-,,, !-»s n-irhu>'i>!>ih-' AesiiNn, über das -kwinm inr und nenen dos l>- i»,iie horgeichllineiie -Aineiid,-meiii iivriniiNeil ! ii'rideii, ivie es in dein hiili,U'i, Arlitt-t l l drr j lielNilleii honittttttion hninrichiiri-rn wild, BrllniiNl um i>i- April iiiil. »inpttci >>72. hink Alic zur .-iiiiriidiiiinn der Heiilttlntthn pon BA iiii-niid, durch -.-liiininiinikn eines neuen Art,lei- i> derselben, der den Tuet ,. Tns .ll, > ieieiidiiNi" irnnen soll, und In, die Uii!r>h-i-i - iniist de - heingirii AmeiidemeiUs pn d>-- nuntt Ii.->,tti-ii -Biiibier dieses Llnnles zur BeshiligniiN oder AUiveisuNN. Abschniii >. Lei es hon.der henislnlnr von Mnriilniid innii-r Bnltiinninnn von drei Bnniiei nue, Milnttedir jedes der beiden Hnnieri vei sligi. oni! der iolgende nene und hinznnesnnie Aittiei. der »ls -Ariilel ic, Tue! .. Tos :>tele r-ndnni". hrlannl lein ioll »is Ainendeineni zu der honiNIiitton des Linali- ..stiiihlniw hiii Mil vi-rneschinürn iverden lall und iii, bl-kanier -Avschiiiii, wenn HP» den ipinttiizirirn Lliniin geher,, dieses Linnir-s I-eiistttni. ivie hleiiNil i-oistirschrieiien, ioll Theil und nls neiiir hinmnettintt-i Arttlel der minnien hviisNinlion fleiiru. hrlNnnl ulid bennniil wie oben annrnr bc», Artikrl lü, TaS Akkcrendui». Abschnitt i. in) Tns Beil heh»,i sich dns ->!,->»! bor. brianni nnier di r Be -eichiiniig ..das „iifl'rendiiiii". durch Peiilion den ii-niMirtt-ii LiiMiNgehern des Linnl- - -ii nnirrhreiieii, nn den Liimminilen irnend eine Alle, „der irgend einen Theil einer -.Alle der Geseh-neb»»,,. wenn dirseihe durch den Goiiheriienr nnineheisien, oder wenn über das -Bei» des i-ilinbernlurs hnisiri, -n heiinttnen oder z» hi-rwl-rieii. ibi Tie -Bettiinmnnne» dicies ArlilelS svi len seibsi er-elniiv sein, horniiehen iei, »ns! we> lei, Gesetznelninn zu dess-i, gördernnn nnd nichi in hoiisiiii mit drutteiden crlnssei, werden in»». Abschnitt 2, -lein Von der Geirtznehnnn er iniseneS Gesetz soll in urntt irrlen vor dem eiiien Tone im ."-»ni. n,»h der LitzniiN in der es niinenoiiiMi ii iviirde es sei denn, I-nii eS ei neu Abichiiiil cnlhüll, der do - Grictz nis „Aolii gesi-tz" dezeichnel und n s nolhwendig in, die iosorttge hihiittnnn der hifeillttchi-n Gesnndheit iiiid Licherhi-it, iiiid angenommen Mich einer und Bein' Atzttimmiiiin. ond nnleriliitzl hon Trei-t-ünsiein aller zu iedem der Heiden -.--inier der Grlrtznehnnn erivoiiilen Mttntteder. Poriiiisletzniin itt jcdhch. dni, die belogie Pe rkode der Anihehunn verliinnkii werden man, wie in Abschnitt 2. ibi liiciiii hornelrhen. Wenn bor drin Hr-Inglen rillen Tilge ,,» ,"-»»> he, dem Sinais Lekretzir eine Pelittoii eii-nr lausen kein l»ll!e, dnliiiinehend, zu einer Ab tliinmniin des -Bottes n, ichreileii über irgriid ll» Gesetz oder rinrn Theil delselben, das e-- iieiii Aeleirndniii niileiivi'rsrii ill wir in dtt-lem Arttlel horneieliri, soll dollelbe hon dem Ltlinl. Leliri-ii- einei AiiNinimnNii iinleihil-ilei Weeden nnd soll nicht Gesetz weiden oder in -iiosl Heien vor -Ablniis von dieiina Tnnen Mich feiner Annahme von der MnldrNnl der Lttn'iiiiittst-r, di« doiiNii-, nhlttinmen, bei »er Niichllen soliiendeii W-nhl die i» dem iinn-eii e-lnnle sür die -.llittglii-oer des ilepreleiiinitten hunjeS der Brieiniolen Lionlen nhstehntten wird. Gin „-Adlbneli-tz" soll ii»nSnchtrl ne. dernrlinen tzelition Gcleh hieiben, soll nbrr N'iderriifen i'Ieilien dreisiin Tage nach dem cS von einer -.llloioi llktt der nnulisizirien LttMNi neber hrrivi-rsen wurde, die darüber ai'unn inen. Bornnssetznnn'ill jedoch, dni, leine B-oi, „nliine, durch die irgend ein Amt nelchnlien oder iihgeschnssl oder irnend ein Snllir bcrnn deii die 'AiNlsdNiier od>> tzsliilil iinend eiiii-.- Beniiilen neünderl. oder irnend ein Borren» oder Lve-.ntt Privileg newnhrl wird, oder ,r- Nttidwelche nllbenründrle Rcchle oder "-nlrrelsen nrlckmtten werden als ein „Aoibnesetz" bezrich. net isterden toll. .«ein Gesetz. dnS irnend wel che Bi-willinnnne» sür dir Anliechirrlmlliinn de? Slnalsreniernnn. »der lnr Ansrrchlerbnl lnnn oder Nnli-rslütziiiiN irgriid einer vssenl l'chen hinrichliiiin, Nichi die „nchlle vor hergehende BewilliNNNN für denselben ,-weil überschieileiio. soll ocr Bettversnnn oder Wider in»,», niiler diesem Ahichnitt unlriworseu fein. Tie CiliöhniiN irgend einer' deiklii-nc.l lieieilliniinn zur Alisr> chlei lniNiinn oder lliiwr ttntziiiin irgend einer ottenilichki, hin,ichiiiiig soll nur wirttstin wridsn ivie lw dem xolle der „n-ei-en Giletzis »nd eine drrnrline Ciliohnnn. »der irgend ein Theil' derselben, der in der Pttilioii lvr.',i.li.!>rl isl, »'»ii npf eine Petitto» hin d>, Abttimniimn dorch dns-'Bo'f unlenncl- Abschntti 2! kn! hiiie -ifeserendiiM-Pelilion nenen -eine Alle oder einen Zliell einer hpn der i-ieketznehiinn nnneNviIiiNeiieii Alle soll geiingiM» sein, ivenn s,e von zehnlqusend nnaiisiziricii LliiNiiinehern he-:- Llnnles Mlnrhliiiid iiiileizeiih nel iii von,denen »tchl mpbr, nis- die Hlillle l'ewohiier der Llndl 'Bn.ttmnre oder irnend einr--- Polin»,» Iii,b 'ollen, hioiansletzniin >N, dni! irnend ttp , sseulliches,,l»etctz .siir irgend ein Conillv >wer die Snrvl -rihlttnwre von deni Sinais Lelrtt.n niiir der- -ilenöllerniu, des he ll,,-len 6l-,ii,tti öder der'ÄNdl BnNimore nn ieeMeiles wird, uns e-ne ptt-s-cieiidnni Petttton bin von ehn Pro-.riil drr »nnlittlitten Lttmni nevei- des l-eianiei, ttounlii vd,-r der Linol Bollimoie. nue in-iner der sstil sein ning, nv nelchiitzl noch de, darin iihgenshenen ttleliiMiNI fiiinmeiizniil inr Ghiihrriieili Ui dcr-ietzli'ii vor nnSnegii »neuen i-iouverncni s-ivabl. ,h- Wenn mehr .iii«' die- Hnittw ave, wctti fler nlS die volle ,-iolil ocr NaieAchritttti nie snr den -Ablchins, ,-inrr Petttton gegril iigend ein von der Gttrtznchunn niinenommeneS Geirtz heim LInnls-Lelrelür vor dem rrslcu Lage im (Vuni einnereichi werden, an dem das Geirtz in -iratt litten loltte, soll zur Taininliinn der noch znni Alischlnsi der Petttton sehlenden Un leischrilien die sfriil tzis zu», dreisiiglien Tage delselhen Monals mil gleichcr Wirlniig herliin gerl werden. . . Abschniii 4. Cine PelillbN mag aus ver schiedene,, TchrNillackeii besiehrn nvcr jedes Lehiisillü-r liiil den vollen Teri der Alle oder des Theiles der Akte enthalten, über die hctt liottiri iviro, und cs soll jedem derniligen Schiislillii-l eine eidessinttttche Bersichernnn der Pl'iion brinttüni ieln. oie die llnleiichrittcn diittii sannneli. das: nach den, peisönttchen Wis sen dicier Peelon alle daraus besmdlichen Ui, lerschrislen eclii »iid bona jidr sind, und do» die Niilerzeichiienden rraiittirlr Llimmgehrr des Siaalrs Mainlaiio sind nn'o der Llndt -BnNimore oder des ConiiUi, wie immer drr Hall lienen man, ivir hinter ihre» An,neu nn neiiihri iii, nnd leine andere PrüliiNN soll dünn gefordert ioerden. , , . . Abschnitt .->. ist, Tie GeletzNibnnn soll d»inr sornen. oni! die LliiNiNgibe, des Llnnlrs den -Biorttiiiil aller BAiillnahmrn, iihrr die das --»oll ahllininitti iolj., eihpttisi, e? sei. PpiiliiSlcpipiiii. dal. Ins ',» einer andeir» nesrtzlicheii 4-erlu nnno, düse B,ivlienttichniiN erlolnen soll m »er iiii Arliltt l l orr Consittiitton h»igesell!ittirnen Wrile, t-er di- Berottenttichnnn de, horneschla in-iien ronsttinilonriitti Ainenoeinenio »ehan- Alle nnier dl, Belttmmnnfien dirles Ar lilei.' inliendrii Gesitzr solle,, hon einnndii' gk lrenni den LNiNNipeherii deS Bollrs nnl den, LttniiNwli, !tt nni-ibreiiet ioerden. Ter volle Teil ioll >ed»ch Nichi nus den ossi.iiillen LiiNiM zetteln aeoinctt weiden, wenn er uns mehr als zweit,nnoe-ri B'oiien besteh,, sondern der Sinais Lelitti» soll einen Stimmzettel-ttiei nnsnrveiien und nnlerhretteii, hon einem der nrlistii, ttiniuiine nni- von derartiger övrm, hall drr »well orr beluglen Mnliiinlniie llnr nno bersliindin -am -Ans-.ncl nebrnchi »',>'> Ter Llimmietiel Tiicl man von dem leniSintt ben T'lel „HN-eichei,. aber in ullen ynllrn soll der ligislnttve Titel genünciid sein. Ans le dern LlimiNiettel Iollen nach dem SliMiiiiellel TNel vd, e dem Terl, wie im»,, ,- der ?lnll sein n-lin bei scocr dernrttnen stilnllnabmr, die -B.ivile nedrn-l, icin, d»s obrnneniinnle Grsen" nnd , i-i. nen das vbennenniinl, Gcleh, " wie der ,-n'l Iinmi-i lienen mag. Tie lnr oder nenen irgend ein lolches belngies Gesetz nbnene heiien Slimmen sollen dem Gonist iiii'iir linier hrelie! ioerdrn IN ist-, Ar, und Weise, wie es de-,änlich der »oialichlniieneii Amttidemente zur Ci'iiillliilivii In -.'iililel i i der i-olilliliilnui ne soroerl wird, und der Gouverneur ioll das Ae ' snlin, der Pnbl I>rlnnni machen, und ivenn cs den Anicheir. hnben lville, dns-, die Blehrznvi der üurr eine oernrline Mallnubme nistienevc> nen Liittimrn ,-n 'v-nnlleii derleiben sind, soll der Gouverneur in leiiicr Prolin,netto» ve< lniiiil innchen, -all diese eine Sttinmemeliillttl erhnllei, hnve bei der Ahslimmnnn des Bolkes und von dem Botte des Linnies-.v-arhlnnd al ein Theil d.r Gesetze deS Llnnles angenommen worden lei, und dreisiin Tilge nach solcher Wahl in >.rnll irett-n wird, ferner soll drr Gonver i-enr ii- giiicher Weile und Mit gleicher W»< lnnn hekniiii! michen, dijs AcsiNlnt der Poknlwabl he,l'i«i>ch irgend eines össenNicheii Lolttlgrsepes, das d,-,i Lyinmnehern irgend ei nes Coniilli oder di! -elnbt BNilimorc iiiiler hrritrl wo,den sein inan, Abschnitt li. Nein Gesetz oder lonllilnlionel lr-s Amende,ne,il, das die verslellniig oder den von Malz- oder Svlttttiosttinelrnntt-n Ncensir, regeli vervicle», adrr »er „Lokal-Qv tion- nnierwirsl, soll nntt-r irnend riner Alle der Betn,»mannen dieses ANilcle, der hnlschri. ! dann unlcriieltt oder widorrulen werde» - Abschni», 2. Und fei es lerner von der Ge. l sennebiinn von Mnriilnnd vorlägt, das, der vor sichende als ein Amendenienk zu-, Conltiliilio-I ! dleles SlaaleS Hiermil vorncschlngene AblchNitt i bei der nachilen für Mitglieder der Lenislutiir ' dieses Staates zu hailendci, Wadi, den lenawii und nnnfittzirlen LNmmncbcri: desselben für I deren Bell>il!gii„n aber Abweisung nnlerhrcilel l werde, aemüs- den !m Artikel >4 der Constiln , li»,, dieies ZlaaieS eiikballenen Pellimmnnneii Bei belagler -B.'alil 'all die Slimmnhiiiihe über da- belanle vo,aelchlagene Amendement durch Siimmieilel nrlchehen. »iid am jedem SliMiii zellel lolie» die .».'-nrle ncdrnrkt sein, ,.,7ür das conllikiilionelle Ameiidemeitt" und Gegen das ranittliilionelle Amendemeni," wie es das Gektt-, vor'chreidl und kokori nach hesnnler -Binlil Ioll dem Gouverneur da? ncsetzmäkiige Reliillal übe, da? -Boliim lür nnd nenen d»4 l h- iaale vorg.-kch aaene Ameudenienl übermillell ! werden, wie r- iii dem vesanlen Arlikel l l der i-claateii Coiikttliili.ui vornelchriedeli wird. -st.-llllii-'' an, i» ANiii ttiir Te-halb bele'ile nnd ordne ich Plllllivs per ! Gold-öorouak Geiiveeneiit des Slanles -u-nin. - - lg >d. an. iii'll d,-r --ieelchrllle,, de- "lvlchmli i>l :i, - Aettk-i- i» der i'MilttttittiUi de? -lanle l iilarhliiiid dal-, e,ne Ahlchrisl ekner leben der ! oben angesühilen Alle per Gesetzgebung von '.>>»»',ldcniriitc -,ur Ennstitiltiun, MarbkiiiS des ."-abees lllll in miiidellests nvei Aeittiiige» in ledem der Counties dc "iaales niid in drei -ettiiiige» ln der Bnittmg'e, bau denen eine in der iiesnalen Sl.idl Balli more in denischer Slunche erscheinen Miill, ein mal in der Woche sür „iinottlen-- drei ,»>«!i,lle direkt bor der nligenst inen „tzahl, w - che nm c i--iiU,1 g Ntich dem listen i'.'s-Iilstg INI Ac'hemlu'r litt-, gelintten iviid, heri-lienllichl iveide. bei welcher Wnbl belnnle vornelchlnnen,- -Amende menle und iveiierer -.'ll-ichnill den legalen lind an»»».»!-»',, Llimingeheen des Slnales lür de rrn Belistllnnnn ode, Abweiknnn nnierbrettel iverden lall in der ,-»rm nnd Welse, wie den - her Gesetznel-Niig vvraeichrieven. Geneven nnier meiner tznnd und drm Grvtzilenel oe - Llaa!,-» '"larvlniid. Gr sGrosilleael lchehrn iii der Lladl Annä hen Mnriilnnds vnNS am 2N. Taae deS >7iill lm Jahr eiulaiilend nepn liniiderl nnd sniilzeh». Pliittbvs per GoldSlwrough, Durch den Gonverneiir, ,lindert P. Graham, Sinais Lelrrlür, l7-iiN2-l,l2W,tMaIdleW> Tpiritiitlskli-EOcnlzrii. Spc inl Anzrigr. Bilrra» der Lvlrilttiisk» girrn , i-oininiinirr, Pimmcr lli'll, GerichiSNkhnudr 7 Heiirh Baler, Pralldcnl. Addilni, >e. Mnllillii, Pofcph -A. Biuk, Commislüre. .iinchnenn,litte Perlon hnl eine liettiiaii sll, e!i-e lransscrirung einer i-ndttnil Lvirllnulrn girrn bain i »ia> tt'i - i-ing» reichi die an- s-rriinn, >. Qklober ttttö, nm N Niie -lioruiittii-is, in Bernihnng gesstien ivird. Prale'i, mülsen in: 12 Nbr M'ttnas nm Mittwoch. Lriiirnlhrr ii ! -. cinae,ei-iu wer den. ine welche 7a>Miillire uns Gelnch in die sem -Bnrrnn erlnnnt weiden lön»,-». Aoiiii st. gnnghn,inner. tzbel Clerk. Anme. Adresse. Ward. i-flenn, üleniuii «Pnlnre Theater). 2ll bis 2lk. W. Tnliette Llr i <2ep!tt'i,I7,lB> Pulitischc '.'ln.kiqrii. 2«r Lkstnmcnt-ö-ylkyistrlltllr dcr Lkttdt Pnltiiiil'rr. Ttiiiinit sür Ljowurd W. Zricksoil. Tcniukrnt, «in drn -ivVl'mticr l'.H.'» mir,» ,""» Mor'icno bic- .'» . LN'U'-. '.'zN'-.'. rä-.-l ,2 s > r rr > tiiinciit -- - 2 > c l, istrllkvr srurrn ss. Algirc. Wah! an, Tlrnsing, dcn 2. -Aoncmhrr litt.',. Wallliiilalr okir» von ll Morgens hist .7 Aachin. iSevIl-'. :-iov2.r»,-?l Vermichtc Anzki«zcn, Miethen Lie Victor mil naranlirler -ilnvlatnr, DezimnI Taln,. inlor, zweisnihiNeni Band, illürk-TnIIalur, ans,vech,ell»iiem Schill nn» allen attdcrrll neuen Beihdiserniinen, , MicttlprelS dill-llil sür 2 Monate I -Bezabile ,'Aieine herri-chiiei. ivenn --ic > die Maichine lausen wollen. TelklN-eniieii I oder lomm.cii Tic heute, Victur Tyvcwritcr Co.» Ar i>, Qli German Str, <Levl2 Qlt7i Cs pffrytr wnyr z» srin, dnst bifoclllc Anftcnyläsrr lästis, luarcn nnd alt n»ssnljcn nnd anstrrnyrnd für dir Auyen lva rcn. Dirs bczicht sich nicht ans Hryytoks, dir ncne» Bisvcnlr, welche niisselien nnd sich trayen wie yewälsnliche Clliiscr, aber perfekte Seekrast siir nah und weit verleihen. ,s. M. .MeMilli-, L».. j Lptl'inrirlstcn. Lviiker. 112, Nvrd Ehlirles-Llrafie. Angca wrrden grvrnsl von crfnhrcrcn I cptomrlrislrn. ! Ist.--.,snT-) Transporiahic ober pcrninneuke feuersichere Meeeo Ttahl-l^aragen A Paymund Maure, 22l Cli'iittiblc -Biillding, <7nN2,.2Mlc) — I W u lr o l L Poh nnd gehvhclt. El,,' d>!vtln l Cli. 411 2ilil,t'Ltr.'Wcrfte. Motor - (LyclEO. Neue „eblauchtr j Nen»:, van —P275.00 ltlkbrauchte, von,.. .HIOO —-200.00 ! Andere Fabrikate voa -75 —-175.00 ! - ,, ,! Lllle in bestc?n Zustande und qarantilt. Hm; Motör Co. f! «iii Wcg-Nnrth-Aiic. I Alle »in'vittbrn wridrn ri» 7nbk anldkwaini ttiabttri Iw--.',, e -ConloNd-tted gon» Coinbnnl,", 1 ?tt l. -Nord Gatz-Slras,«. - LalnbeS N Co, Hr i,7st -ftzksi-Bolistiiore-Sirafte r I rpeittnr ilottn aus giohe Planvirlln» n I Skittn-Cingaog zum Pttvni emrcitti. ' Wir iocrdr» Wirr -Angri, nnicr - ' Inchrii uod Tiiacii i-iigirr amcrttaem . ' Wir wrrdc» '-„»Ist di.,„, Prri rr ' niosiigmig gebrn ans scdrs Paar I ' i-il,iir> von d!.,n» nniwaris Bri» - ' nr,, Lic dicscii Ausschnitt niii üiii- i f Gt'iirgk Wirltcr, - TpiNchrS Trpnricmcnt. > 7 : au der t>I,arlc6 Ltraftk. ' -Ii.» Nrstnnrntionen. Henry Klciu'ö bnse 210 Ellly-Ttrasie, n«ht Hnward-Ltrafie. Cirschafts drn sinnzcn Tag. Arine Wrinr. gignörr und Cigorrcn. -Anr .Nnioii" Waare. Güiiilier'S ertrasrinrs Bier am Habs, C. -V P Phone, TI, Pani dilü. -Mail) > Ainstcv ladci zu elncn Bcs»ch rin Neu «E k .« bielrl AcnovlrlkS I! f r „rnkS. »cssrn nnd rrtiikcn — TaS brslk ln drr Stadt. 102 Wrst-2kri»sstan Ltrastr. iBc-iNi'-.l?,) Luber's Ellsr, Nestnnrnnt nnd Hegrldahnen. Tobn r. gnbrr, Besitzer, 4 und ll, Süd Gap Ziinsir, g,nliimore, Md. Speisen nach der -ivrie. i T-aiiptguariiri vrs Grlangvrrrins „Arion". i Honplgnariirr der Brrhm S -ienrl-giga. j Brcliin'S „Qne i-lrndr Quill " Bier. Teiei-bon Ll, Pa», 4i„il, (Mai?,DLL,i>") - «V Ul »nun»»- II. Palinnartrn jcht osfrn. Boknl. und fnsnnmciuai ( ott.,krt jcdrn Abcnd Peter -Schneider s (<afe, I! I West-niiyette-Dirn sie. Mahlzetten scrulri, Trittschr -inaie. Iinpurttric und heimische Biere, Wrinr, gianore nnd Big,irren. k?ez2l-) ! Rüffel'S Hatte. ;V«.e'L HanplanarNer salnriider Bereine, „Bücker «kranlei, Nnierii. Bristln Al 2," „Mi'-.NIand Bnrler.-Beiein " „Böller Geiannuerein," „Per . rinigie Baller Geseüschnll." „Bnllrr Union Ar. ll7," ..Bäclrr Tiimen Berein," „LTieN Brrein," f „Germania Conrinve Nr. 2l>2, 7. Q, L ", j „Metzger - Gesangverein," „Teutscher .-irlrger h„„d.'" „Tnmci, Berrill des Teutsche,, .ilrieger viittdS," „Qsl-BaNimare Mctzncr -ira„len-N„l- Berein." „Teiilonia -i,in,yen-ynierilützmigs Ber ein," .. .-einielln goge -Ae. 2." „Barbe,'s „leiiel Alloriaiion." ..Barinr'ü Union Np. 24i". ,Ql'27,i7' Wljrü's liestirnrunt 411 Wcst Pratt-Ttrasik. Mahlzeiten zn srder Tageszeit. -ji-gmer pi vermikthtti, Hanvtqnnrticr füt Piickrr. VielchlliiSleuic-gnusch »e>, Ii bis 2 Nachmittag« Tinn.-rs 2,7 ttcnis. Agent Nie den ,-,Aotdbku,fchrN glond", C. S, tz, Phonp, Ll. .P,.:,'. ll.772. k7iiN1.lT) Geor ge L-iUing. HIlndlcr mit Mi'illlil unk) LMöli'N,! 5! I Lst'Paltiimn-k-Ttrnslk. Waaren werde» irei und prompt in's Haus gcNcseri. k Nvv2ll,l7,TS,T) Direkt v o rn fast. Wluram Schmidt's (sssmspolitrln (sufr, Nr. (ll<> 01>i, Siid-Prundway. Gn-e glediciiuiig. — Belle Waaren. , 7nn2l.IT> - Hnnsch 20c. Von l I Vormittags vis > »>,r NnchmittagS. Tpe,>e-,immer offen bis Mitiernochs. H. ts. li»d(sl,ft 507 fLst ttNyrttr Zlrniji'. negenl',h--r den, „Inighaus. BnNimore, ,'7„i,i!,.l 7:Td,Li Ncst""r.'»t O D(i»ig„ Lose > W Pweller Tliir, Attücrn „ -ir-.l>Ir in SnNon. Shr-ikl, nur »UN >'.' bis 2. „Bujincü gunch" l.7 Ccutü ltt!... « Besieht ans sivvc, TIellch Win. Woltrrs „s,-, „rye, ««Inritthiimrr. i'rod nno piachipeisc. i7ehI2.I7.TLL) Tie Wissenschaft in den VluN' il lst ttothwei'dla. um Auneiiiilölce ineiche ch'luiill werden nach »ller .Ullihode. d. h »vei'ii ein Glu-r n..ch oem uu.deteu wird. sin?, sehr 'chädlich. ikiltersii 1'iiNii l" j mir isi mich U'isseiischafilichen >)hre sm.- geschützt tu uill« tt'i vunden. B. Mayer, Ar. .722. Nord Gab-Llrahr. „Mothers Jot," Mehl befriedigt stets. Bk'laus» vor den Lüde« vbv ".türmn«',' oder MiltUt.tjl'lztr^ Tann gehen Sic zu,» stabelkaiilcn. T6e V. L. Pikö Swne Ko.. 10i — 100 2inht-Ltrasir. sWlksIIiettMg Nervrltrcdtpäcke. Schwache, nervös -zsplagt von Holsnunp.SIoyftkiit und Py'echten > IrAu.nen, srfchvpsendsn Nstsfiasicii. Brust-. Mücken, und -tvpsfchinel-on, Haar ! aursall. Ab'knhi'ie (ir-S Gehör? und der Srhkrcift Natarrh, 'I'ü'.gendrückrn, Stuhl, i vcrs>opfunk'„Müdlakl!it,(rrri)then,Zicisrn.Her;Nopse»i, Brttsts'ek!»mNtti,ig.dl»iigst ! l'chkeit und Trübsinn — ersabren aus dei.i wir n4lr «solipn jllsscnd. - licherBrri.riilislrll grm,glich ä.gi:leiillUh/-'Ii'M0flö,!<'.auiN , atz«' nno Wall» rbruch noch tlilcr tzollist nrnrn Mkkdiid" avl riiirii LSlag grdeilt werden, ! I TieleS iniereikantt und ttbrrrichc Bn-H ineuell- Hlnslanei, irslchr» von Jung und Ali. Mann und » " fsniu Lliesci, we,dee. soltt«, wird gegen von 2.7 LsaiS st! Bemmarke» versandt von der I Ost, 13? klant 27.Ltr., Vlv.i« Vo?x. > Mii» rilbühiie den .Bolliuicie itorreivi lidenl". Ncchtsa »walle. Ponl Jolrotlnsen j Dcnisch.'r Zimmer 7'27 <V««kher <«>'«tdi ü, -.r ltte NordmrwrltH.Ttr. (Iautt- - Dktephon — S1. Paul 2.'»9S. Karl A. M. Lcholh, ! rlsonroo11 - .100 St Panl-Strkihe. crfsenllicher Notar im Biieeaw, l.INl)- T Prrsichrriinqs-Anzl'igeii. Hermatiia- Fkner-Lersichkriinlzs-Olcirllfchaft von Nkw-2'1,"-?. ik>.««i»kis am k. yannar <!>> >. ' Baor-Onvilo' x, nun.MM.kM I iNesammie Gnlhnbe,, 7 2,2 7,'-2.27 , Ueber!,hui, lür Peiiren-7„hnv- , 2 ,ii2BI4.U8 Nordoki Cllc Battimorc- n„» Nur,,, Sirahr. 2. Tinr Cinnana hon North Lttajic, C. Sr P. Teievhom St. Po». «I-!I. Job» G, »lolkcr, lIa„Il,l7 jaT) Geschaiisführer. Deutsche ! Frucr-Vrrficheriinys-dltskllschast von Paltimore, Md. Tobn P. ganbrr, tzrafil- uk. C. v .u-ibVelniao, !--i Pi-Niaent. , Pol,» G. Baiipcl, ,ele-:,-i:. ChnS. z>. Aoloien, in» , Hüls.- LclreiLr. rirrkioren, 7. G. .Hhlshoss, ..-stius! Weder. C. H. .-tt-vvrininu, 7-->»I' B. Ndl. George Bniiiielle, gew, - <- Nb, in, Ana,,» Bsi-Hr, -iijintt 'A B-cil, Tom, P. ganiwr. Bieg, ne gstBU. Alllöli H Teiliilg. Trank 7- Aals. An-nie,, dcr Gesekychnii, yl, F, znanSmehrr L- Bender, g. Tehsenseld, «, Stiihr. Crnst Schmidt. Nordlukst-Eckc Hvilidoy- und Baltimore Strasse. ! DenLsch-Amerikttnische ! s»c»er-Vernchcn,nao-CicscIlschnst iversichkrl auch gegen Wsnds'-u'm, iLarnado.) Gllc Bntti,„v>r s,r und i-usleMhoilsc-Abt. Marlin plcvlrdiell, Pralideii«, 7 ol,«- C. Tikilcr. inii., B-.c-Präsidenl. T. Plgn-spn, . - - A T. W. -Ilacdonald, Hnifs-Tekreiilr. «dmn Tenuard. - 7 iNinM.M—) Hotz nnd Hvhlkn. W. I. Gbcrpman (5oal (5o. 5tohlrn nnd E.okc .,s,»m Brennon". 2,7 Bnlhrls Colt S2..7I> öl, -Buiiiel sll.,7>>. Vurknn: Sharp- nnd 2o:nbnrd-Str. -Ncner Schacht, Qak »Nb Lll Sirahr. „Ivhlc rein und unter Tach, Kliiiic«: Kohlen Louis I. Wsttinsier, Oilly-, nähr Preston-Straßc. Hane Nr. l d'7.2.7 L»»b»rii Ne, 2 . . .d7,ll7 Harle Ae, 2.,, >7 2,7 Snnbnei, -Nr. 2 . ..sll.lii Hatte Ar. 2. z,7.B7 Sunburi, -Nu,-.. dd.n.7 Harle Ans,.. du.ist gUlenS Bol 2....sfll2-st Pra d.'i.u.', Nnkens Bai. 2 dll.n.7 -Buchweizen dl.2.7, -wir ilohien ,n Lchnpprn „etaaeil — relnsie l» der Siodi. Malst,ic Preise ProlNpir Abttclcennn C, -N Is Tel -soile llp? Gold aiiszuleihen. ,» belieb,aen Brinr-ren In Pkiijinnii! H Eomp.'L Tarlrhrn- und Pank E 'mtoir. BkttsNliiin'S Gebandc. ltiodiitt >->«)>, , Nist- geben noch immee ans s>7--rh st -liier A,: hon Winnen istld W>-,4,-s„ll.> Ii übe, Haupt die nrös-.len l'orlch, iie. Wir lanien uns her lausen „io ene nnv illbrri-.- T-i'-delinbrel,. T,a< Manien Lchmnllsnchen und Wann,, jeder Art. Ll'srn von 7 Uhr Morgens bis !» Uhr Abend». Privl H stinang- 42»- 424 L sl sitzet!« Lir. (Novl.lT.TLL) - Tr. Wm. Becker, : ergi-iririer deuttchre .'lest. " ist-lohttge PrapiS. Tv- „allst litt ,'Niin,-cr- Mid Trane,,. , " aiiinlhett,!, se,li in litt,>stt-- l.tt ,.f L»»i-:l,«-. An-l, ,>,:, !kge -eg. -itt,,' - . - - ' - k- .. IM-!!. e h-7 I. st. , - o,. - - k> . i. he,,--,, 7'sice l„ H>». k", -> -,a- ,s , mstS-in ' uittstv, 'Ni st--, La Bail, „lorcst-»ralik. sneechl!,-, ,, ., ist .. . !„ ismitte.:-.- bst- I„ Nl» Ave:,,-' .f Mist--ochs von v Uhr !s , msttti z-. m? .L . 2 ÜI: ,''ach.„!itt oiS HM- G'N ' M"- ill ... . Nbr As- „d- st:g,--->,,o --st- >- Uhr .. Pormii! ' - , l« 2 Uh, ' ,-w,- <>, -N B.-r«. Beller s Pa,.r heilt MI- . I, kehlbar jeden Aussiiag r>o»s»ttation . srei. . No - -. - ' -Z ZXi4I,7'--ss!!0'-' 2V 45",''olllsstboiiTe.Pett - -i ! L<-,is.>. 2« «i,i!!> .'ns de >Ur,n-tt r,ii., ., der M P - !-> .'I . .-IN:- Ml es i-'i bsti-l a:»'?sm>!bi« C, »die W Slnsreitz.lngr« «>.» l-riv-n r!l-„ n W Gr:-,-'--„ ne.,-a,-be>c„ Ulst!,,»», mtz -e,-. ! Lanial-M!»« in A . I» ,ne s «,t r?U'e e i t. ! sjE Verkauft allkn Bporhcken. 3