Newspaper Page Text
Kritgsnachrichttli. E rs o l g >' e i cii o 'A ltio n o n be r Tnrleni n D a r da oll on, Evnst a n l i ope I, 20, S opt,. via London, Das türkiicho Kriogs ministei'inni meldet folgendes: „Unsere :>>' ee og > ioseirnng s st'l bt li e i lnngen bei Anasarta haben am Sam stag 'Abend gleiche Abtheilungen des leindes vertrieben und mit Erfoi; Bomben in die ieindliche Gräben geworfen. Unsere 'Artillerie hat am Samstag das feindliche Lager bei stemille-Li man mit Erfolg bombardirt. Bei Teddnl Bahr beachte unsere Artille rie die feindlichen Geschütze, wrlche das Eentrnm unserer Stellungen be schi'sien. zum Schweigen, liniere Erknndignngs Abtheiln gen'iiäherten sich den Schützengräben bei Kerevizedere, weiche mit Bomben erfolgreich angegrissen ivnrden. Am Samstag Vormittag bombar dirten unsere,''üslenbatterien in wirk sanier Weise die Eaman-Stellnngen der feindlichen Artillerie nnd Infan terie bei Teddnl Bahr, Nachmittags beschoss ein Kriegsschiff der Patrie- Klgsse, unterstützt von feindlichen Batterien ans dem lesllande bei Ted du! Babr unsere Küstenbatterien eine Stunde lang, gbne Schaden anzu richten," B Inti ge s lö efe ch t n ab e D 'i n a b n r g i m a n g e, L o n d o ii, 2>>, September, Der Petrograder Eorresvondent der Times meldet, das; um Dünabnrg seit meh reren Tagen säst nnnnterbrochen eine ivptbende Schlacht tobt. Die Schiachtfront ist nur noch >2 Meilen von diesem nördlichen Stüb pnnkl der breiten russischen Pertheidi gnngslinie entfernt. Die Deutschen eonzentnren schivcres Geschützfener ans die starten Stellungen der Nm sen, die drei hintereinander liegende Schützengräben gegen die feindliche Angriffe halten. Wiederholt ist die ersleLinie genommen und dann durch Gegenangriffe zurückerobert worden. Die mi demNingen betbeiligten deut schen Streilträste solle nach 'Angabe dreimal so stark wie die Russen nnd an Artillerie weit überlegen sein, doch haben sie angeblich bislang noch leine entscheidenden Vortheile erzielt. Die Eroberung von Dnnaburg dürste ihnen nur nnterschweren Opfern ge lingen. Inzwischen ist die Stadt, in ähn licher Weise wie es in Warsthan ge schält, geräumt worden, um dem Gegner schliestlieh nur eine leere Hül le zu überlassen. Ein grosser Theil der Bevölkerung hat sich geslüchtel. Durch denliche Bomben, die in die Stadt einschlugen, sind angeblich vie ie Bewohner getödtet worden, N nssen b e e r in eine r Sali ga 11 p- London. 20, September,—Nach einem Bericht des Petrograder dor respondenten der „Times" sind die dortigen hohenMililörkrei'e. trotz des Verlnstes der siarlen leslimg Wilna noch der Zuversicht, dass die Nüssen ihren Rückzug ans diesem Raume oa ne beträchtliche Einbnsse beiverkstel ligen iverden. Die Dentichen. sagt der Eorrespondent, machen die grös; te Anstrengungen, die Neste der Za renheere abzusaugen, jedoch sollen die schwersten Transportzüge ans der rni iischeu Niickzngslinie bereits die Ge ialirzone pastirt liaben. es sei zu bos sen, so heisst es iveiter in dein Be richt, dass auch die Truppen noch ent . i Was das sranzoliiche K rieg s b n re a n s a g t, Paris, 20, September, Das iranzösische Kriegsbnrean veröfsent lickite heute Nachmittag das nachste hende oöizielle Eommniiigne über die Operalionen aist der westlichen' Iront: „Im Arlois Dislritl richtete unsere' Artillerie geilern Abend ein sehr Ilges Jener gegen die Schanzwerkc ! des lestldes nd behinderte den Per- j kehr von Proviant :',ügen. Die denk- swe Artillerien zeigte besonders leb haste Aktivität in der Umgebung von Arras nnd ans der Iront entlang dem Ilnsse Erinchon. wo dastsseschütz-! s jener von einer lebbasten Gewehr-! s nd M'aschinengeivcbr Insilladc be gleitet ivar. Der leiiid linterbielt auch ein cner gi'ches Artillerie-lener in der Ge: gend von loneanconrt, Herlcville t und Traeh-le-Val: niiserc Batterien t erwiderten in wirksamer Weise. t Vor I-ortenoy drösim-ten die Deut- i scben zu ividerbolten Malen Insante- i rie Jener: kamen jedoch nicht ans -h- c reu Schützengräben hervor, c In der Nachbarschair von Berry- , an Bee gab es iväbrend der letzten l Nacht Gerechte mit Bomben und Ge- l sckiütz und Gewebr-lener, l ?lm .Kanal zwischen der Ariane und der Marne nahmen wir an einem > 'Punkte östlich von Lapignenl einen ! deutschen hPasten ' Im EtwMbNlwe'Tistritt erwiderte i unsere Artillerie das Bombardemenl l nserer Positioneil nördlich vom > Itlnstvirtcio Milz und Linnrov, Ans der S teinzeit. Sie: „Ist das noch eine Pnramid e? Er: „Nein, I-räulein Bärenfell h at gegen den alten geizigen lUntlstein Schadenersatz wegen Bruch des .Heirat hsversprechens eingereicht und dor mächtige Hausen don ist mir eine Sa mlung seine-: Liebesbriefe nn f-e!" Er hat Recht. Müller: „Mack<n kver'n wir ja die Sache mit Italien, aber faul is et doch, det wir noch eenen leino dazujekriegt haben." Schnitze: „Aber Müller, ich er kenne Dir n:/ nieder. Mit dir' liener wer' !oir ooch noch sersti," Müllcr: ..Na ja. det slood' ' sa ooch aber ick bin doch nu mal :o toinilch: Die Apenninische Halbinsel hätt' ist a!s leind entbehren können, " Schulde: „Ach nee, Halbinsst bin, Halbinsol her! Den neuen I-eind per tragen wir jan; jut; denn wat een richtijer Deutsch,: is, der kaun eenen Stiebe! vertragen," DieSprinafluth, -U- st- ! X z ich Der Haie: „Ach-, Hippe, ibn mir den G-kallen und wälz: oich ein w: nig, ich lass' mich so gern osn oen L clien schaukeln!" Ziois ch c n P rzein h s I nnd Le m b e r g. „Na. Kamerad, was tagen T' zi unseren Pilsener Skodageschützen: Grostarng, was?" „Hah'ill schon längst jewnsst," „Von wem denn?" „Von meiner Irostwntter! Di, bat's ilnmer jciagt: die böhniischei Iranaten sind die besten!" Bedenken, , Herr: „Bedenken Sie. Arbmi macht das Leben süss," Buinmler: „Kann schon sein: aoci sehen Tie, ich bin halt so schon a bis serl zuckerkrank," D e i in S t u r m. „Geb Du vor mir bor, Lehmann: wenn Du 'nen Bancbschns; kriegst, jbleidt wenigstens die Kugel stecken," Eamp de Ehalons und brachte das Jener der dcnt'chen schlveren -Artille rie ;>nn Schweigen, Nördlich von Perthes wurde ein Munitions-Depot innerhalb der Li nie des licindes zur Erplosion ge- > bracht. Zwischen der AiSne und den Argon j nen stellte die feindliche Artillerie d:e ganze Nacht hindurch das Jener nicht ein. Wir erwiderten in encrgi ! scher Weise, In Lothringen setzten unsere Bat j terien ibr verheerendes Jener ans die Schaupverkt des leindes fort In der Nachbarschaft von Ban de Tavt zersprengte französische I-cld blrtillerie eine ?lbtheiing dentsst>er Pioürere," Land oii eine des est igr e Stadt, Berlin, via London, 20. Tep tembcr. Eine hier ausgegebene amtliche Erklärung tritt der Behaup tung hos britischen Ersten Lords der Admiralität, Arth, I, Balsonr, dass London keine befestigte Tladt sei, entgegen und sagt, das; London durch eine grosse ,'strhl permanenter Werke und durch eine noch grössere Anzahl von leldbcsestigniigeii. die von den dentschenLnitschifsen wiederholt vom bardirt wurden, geschützt sei, „Dazu kommt." fährt die Erklä rung fort, „dass es Herr Balwnr nn erlassen hat. die ständigen Angüsse der seindlichen lUeger zu erwähne, welche offene dent'che Orte, die weit hinter der Iront liegen, überfallen sind sogar friedlichePassagierstige, die Der Deutsche borrespondcnt, 'Biiltiinore, Md Die goldene Hochzeit. In dem Altweibersinbchen der asten Mutter Grählert ging es hoch her, stzüns alte grauen sastm da um Ka'.ee nnd Kuchen versammelt, und als ich vorbei kam, wurde ich dringend einac laden, mitzuhalten, „Es is doch heit meine sulr-ene Hochzeit, gnä' Iran," „Ja, aber Mutter Grählert, Ihr Mann ist doch schon über o'iistig Jahre todt?" „Ja sreili, jnä Ist, wenn er labte, hät:' er mich woll schon lange doijs schla-getZ, so wie der war. Aber der liebe lott hat ein Einsehen gebatt,! dass ich in Frieden taun meine jnldene Hochzeit feiern," i n cniester, , „Ich setze mich im Variete immer '->! ganz vorn: hin —Orchester - Sperr ' ätz. wissen Se," '„Aha. Sie sind wohl sehr kürzlich ! tig?" „Nee, durchaus nicht. Aber ich seh-: e dann ivenigstens für mein Geld, im: n die Artisten schwitzen. Doppelsinnig. „Und wie bist Du so inii Deinen Gläubigern zusried:?" „O Prachtkerle, die sind nicht zu '' bezahlen," s- Guter Rath. Feldwebel: „Süfsclmeier. ivenn Sie jetzt ins Held kommen, solchen! : Sie für Ihr Nase eigentlich auch !- einen feldgrauen Ueberzug haben die glänzt zu auffallend." sich natürlich nicht vertheidigen lau i neu, unter Jener nehmen," K rieg er s cli m ert tzr r u e u nuugvvuUa r d i u ü I e u, ! N o m via Pari-:-, Ad Seht, In Anbetracht der unvermeidlichen Ei I fersucht, welche wachgerufen würde. § wenn neue Kardinäle auc- den Nei ! beu der triegfübreudeu -.d'ativueu ge j wählt würden und auch wegen der ! Schwierigkeiten, welche sich fremden > j chardii'äleu bieten würden, wenn sie, nach Nvm kämen, bat der Papist bc ' schlosse, kein iveiteres Eousisioriuui i mehr abzuhalten, bic- der chrieg vor-! , über ist. Aber trotzdem denkt man i in vatikanischen ch reisen an ein svl f chcc-, iveil viele VakDuzen im heiligen f Collegium -gi besetzen sind, <Die leisten Kardinäle wurden cm j 10. Mai l!>l l ernannt, > Plan schlägt vor, das; der Papsi! keine Kardinäle ernennen ivll. welche ! - einem der kriegführenden Länder an gehören, sondern nur wiche, welche in Nvm oder in neutralen Ländern , wohnen. In diesem lalle heisst es. das; auch Erzbischof Ireland von den Per, Staaten den Kardiiialshnt er halten würde. - TN such der Pannma-Anc-steUnng. San Is raiici s c v. 20. Sept. Ter Besuch der Panama Pacific Ausstellung hat die 14,000.000 Höhe ! erreicht. >vie beute bekannt gegeben wurde. Der durchschnittliche tägliche Besncki seit Erössnnng der Ansskei lnng beträgt !ll l. Die dreizehnte Million besuchte die Z'lnssleklnng i während der letzten zwei Woche. Peinliche S a ch e. I — Tommie: „Dae- Persteckenspielen wäre ja recht fein, wenn Mutter mich nur mal ihren Platz emnchmeu lassen wollte!" Das Orakel. Zu dem Wuuderrahhi von Tada gora kommt ei sroiiuner Jude und fragt ihn: „Tage. Nabbi, wer wird siegen?" „Gott", antwortet der Wunder inann, „i'wtt?! Erkläre wir das, Nabbi!" „Gott wird siegen, denn: G das sind die Germanen, O die Oesterreicher, DD die Türkischen Tnippeii, verstehst Tu die Deutung?" Zweierlei Besuch, Junger Rechlsanwall: „Ist ' wand im Wartezimmer?" Diener: „Jawohl; vier Gläubiger und ein altor Spitzbube, der Tie konsultieren will," Nccklsanwalt: „Losten Tio den! Herrn eintreien, und dir vier vnd-rii! Uerls schmcisten Ti: hinaus!" Unter N achba r n. M M . Mein Nachbar sag., 2ie hntton seinen neuen Ncclen'," . „Ja. bin geraste damit bei der Arbeit'" . . > „Wenn §ie mir ibn g:l:gcnt!:ch Ilibcn weilen, iännrn Tie von mir ab und "u Nachtbar Müllerei /Nähmaschine bcicn'.meu!" v>ld v II Gi7 l. „Morg.'n wird Prpaä Konivrli:-.'tie: ' borrdigl, Denken Lic gpi, er wvllle j mit Hammer und Skrmmci'en eine von den Bltcheriislcn öffnen, die Pasta cniS Amerika gekriget bat. To tin du iime.' Mensch!" „Wieso dumm?" >. „7ka, er hätte sich d-ick d-inken könlun. dcch Dynamit in tn Kisten iu." Henry C. Mein's Cafe 21 li lslnh-Ttrastc, nahe Howard.Strafte (steschnftü°2unsch den ganzen Tag. Heine Weine, piguore >.d trigaeeen. Nur „Nnio"<Wnare, Günther' rxlrafeinrs Bier am gapl, tl, 8- P, Pbone: St, Paul d>4ü, <Nult3-Muil) Jinkter lade zu eine Besuch ein. Neu n tteie, ciwa Nenovlrtes > f 1- neue. Nffrn und Trinken Ta? beste In der Stadt. 408 Wcst-Lexinglim-Strahe. Luders l?afe, Restanrant und Kegelbahnen. Hohn r, Puder. -Bcllher, 4 und L, Süd Gag Strafte. Baltimore. Md, Speise ach der Ngete. Hanptguarttcr de Grsangverrln „Aeion". Hanptguariier der Brchm S ziegri-Liga, Brehm s „Lne ftradc Luid" Bier. Televbvn St, Paul 4ii3l. (Mat7,TLL,llf> Harmonie'^-., let ossen. vokal- nnd IlistNimeittalKtonztet jeden Abend, Peter Schneider s Cafe, 414 West-^ayette-Ttrahe. Mahlzeiten servtr. Teutsche ilche, Jrnpoettrtr nd heimische Biere. Weine, piguärr und Sigarrru, (Tez2t—) KAolters cstaiiraiit Il<> ?Inrd-Paca-Ttr. i Damen Lass Bwkiier Autler I, Kertesk i Sanon i Speziell ,ir uon >2 di I, f 1 „Buftneft Xnnch >ö Nrni gri, Veliedt an" Snpve. kl'-iich Wm, Wvltrrs ~-.u-n.„le, ijienihümee. 2-,.d nnd Nnchlpege, (ilcbl7,r7,.rS) Dieilstng, de 21 Einwa b r or Ho l d „Wat, Muth hätt' iek keeno?! Da hört der (giirkoiihandel uü. Dreimal „glücklich" verhcrrathct! N'.'w nie nich een' Pfennig Tteuern bezahlt undl drei sichre for Mener Neiien.' der jewcien , , , uerls, det müstt x>hr wir erscht mal nachmache. Die Kämpfe macht so leicht keener wieder durch." Verhör der Gefangener. „Nu. Ihr Iwanowitschs uni <Tre gorowitschs, wo steht denn tsure Armee?" „Väterchen, steht überhaupt nicht, laust immerzu!" H i e h. Cr, „Warum fürterst Du eigentlich ! den Ttrolch?" Tie: „Ec- macht mir Tpas;. einen ! Manu eisen zu sehen, ohne das; er an s allem etwae anöznieyeii hat!" ! I B e r u s, Hauptmann: „Aljo Lic hab',' bio (Atfailgonen kill' den Transport go vkbiii"// A>at- ist boim Nis fiir e ii'.' gstgesoiiei-ilo l' iuzpe bort cm in tc,i ?,!ügol?" ! lim Born' Cig'r. reiifabrifank): „Dos sind dio , o-'-.r -t von, Herr Hauptmoin," ülkstanrationkn. Rüffel s Halle, -.e Hanbianaiiier salgender Pcrcine: „-Bäcker, Kranken ll,erst,-Verein -Nr, 7." „MlNiiand Micker-Perein ' „-Backe,-ilesanabereln," „Ber. ! einigte Bäcker iSescllschnft," „ Bäcker.,,i„n Nr, N7.-- ~7'äcker Tuinen-Acrein," „L'Keii „i-zeinninia - t-onrlave Ar, 2N2, s>, L, L ". „Mehgcr - Gesangverein," „Trnlscher ,Krieger, bttnd," „Ta„-n-2>ercin acS Teniichen jtr>eger vnnds." „Ost--Ballimore giiebai r Kraule Uni -Verein," „Teutonia K-anle,, Nnlerslnhungd Ver eni,-' „---enriellaLvge Nr, 2," „Barvers Neiics '.'issoeialivn," ..-Barbtrs Union 2!>, 2<l", icl'2,'.iss) Knhnl's Nrst^urrrnl 4N Wcst-Prntt-Ltraße. Mahizeitea zu jeder Tageszeit. H.-nmrr zu uern,telb.-n, Hanvtgnnrtirr fiir Biickrr. j oicschäilSlcnir-ftuiisch vc>, t i dick 2 Nachmittags TinnerS 2,'< Beats -Agent für de „-Norddeutschen Ltohd". ck, P, Phon,-: St, 8,.u: ft',73, (Iulil.IZ) George FiUing. Händler mit Minen nnd Likören. sill Lst-Bnlti,nore-Ttras,k. i Waaren werden tret und romd In s Haus ! elirsert. (Nov2!'.rst.TLL Direkt vom Fast. WiMam Schmidl's Cosmopolilnn Crrfo. vir. <!l<i—<!w, Snd-Brondwt'v. <u,e Bedienung Bette Waaren, lszanijl.ll) cheschliftsieille - Wunsch 2Üc. j -Bon I I Bormittag bis 7 Udr Nachmittags Sbeiie,immer eile,, bis .Nttlernuchl, H. C. Funk's und Cafe! .107 Ost-?znt,rttr-Ltrnfir. j oea,„tib->r d--m lsaighnuS Bv!ttm>>e >!> i Sll.-iH i Seht, lOl.ä '/aste Anstalten. Hall (> allere, vuic ea ac-rai und Mullicrrft -irastc, Viu, B,ui (illniiil.iicu BriMkru acikltcl, uillic tfilaiilch eviffcllichaUcu. uünslc uns Icschali, Lclacllc, i.ailliit Tiknfina, 7, Scvicmbcr. i'.'luaoe,,! Mt> Ltimitt.N ttlrnr. strau Toroili Tasch liicctc, Tchiilcrin van »ima Timradv, Tccla Viaa, Mar Hcmnch, Tvciiai Ilntcriichi sii> Tiinimansad Mid lln Icnlccialian vcnlicha, bicdcl, Studio 1A27 rinden-Ave. Tclkpiian: Madlso 1,'<12--M. (Sepia lMi> MaNjlnttd-^nAitut, /ruttit- und Zeichen Hckul'e ,Hir iiidnstrirlle f>iuusthandiucrkcr Die Tag Zchnle deginnt Montag, 4. ilktovcr. nnilc tiie iciiic Uliniic, nnnciaandic ,nnnlia and liinslrative unnli .Vianilt ,'lwtial Vivcnnc Die Abend-schulen beginnen Montag, 4, Lktuber. ,uialchincll. -,'>>chilallni und Plntlcn. nniali niniic. IciNlllcn ,"i>nlci Placc ,>cai>mnd, cLnlwnrs Mannt liiaftai üivcilile. Ln istags-Z lassen beginnen am !>. Lktvbcr. ,7i>linind illld anncwnndlc iiöniia fiir oiianchscnc, nilldcc nnd t!cicc Mvnilt l>,atznl eivcnuc, eicincntai miaschincnzcichncn fnr I,ina ll,i„c Martcl 7>lncc ,7nr naiaiaa adce .znfarmalian Inende man sich pclianiich ada> Ichcifiiich un Marvlnnd Institut, Manul !ftaal eiarnnc, (ScpllälMli Gatorl Knrnett Handelsschule, !> und >t W Baiilmorr Ltraftk. Tani'chuic dao aan.ic gaftr assr, niachiichulr osscu am IN, Srpkcmvrr, Muniaa, Dicusiaq und Tanncrnaa, »a 7„i bis !>,Ni>, Ticsar Lchnic llt Icinc audcrc nvcrleae r dcc Andl'iidnna inaacr MäNllcr und Mancn IN 7'nchiiil>nm,a, Sarvvralian, Panchcc nnd vorac- Ichciilcncln RcchlUlna-d-Stislcm, SlcnaarnphlS nnd Malchincnschrciimn nnd IN allen nv lüften öinacrn iür eine pcnllifchc (llcichäiier.nSdndnnft, gndivisucitcr Nnlerrlcht, Sliadnirla in ftnicn 7,,.ftunftcn untciftcdrachl, Nammen sic schr<ndcn Sic oder Ic.cphanirtn Cie fiir Nalniaft, l <Slnft2il,2Ml iDczLv.lMi) ! -kv,,- Ter Unlcrschlid -k i„ den Kasten >u e u> Kursn dei Unterschied -i,.1dc,,, „na nc> ftawaiinllchcn !d,llide!,üchnic iii ftcrinft, 7ii>c> der Unlcr schied in der eiwaedenen Sulrnftdlniliftteit deiriinl Taiiaed ans Tailarä, NU,inben Sic nicht, das-, cd besser ist, iNire Bildnttft in einer liachliassiftc Schule sich nncneiftnln, menn Sle sich einer -.'lns biiduuft ,n ft,lNer,iei>en beabsichlinen, , Uilier neuer nalulaft Mud ,o>nen ane ijinieibeilen fteben, S> laiiel ftichls. Ha icn Sie ibii, ader schreiben oder teicpbv niren Sie dnnnch, , AZrtrnncr's Handelsschule. T, W> iTai,o, Prüf,, , IN a,'i>rl>.t>inuic>'.Sira,, üaicunorc. Md, Äc die marftiae '.'lmciftc über „Ltcllnnften", i '.'l n ft2 il, I -,',!!>! . Lbls, Serbnlnrias veninni VlvtttvUlUtlt Splcmbcr tts mach ftch bciafttt, cinr ftirtc Schuir ~ de suchen und t'ircaa Sicnanrapilic ul lernen, „rauch- Maschinenschreiben, nnd.BnchÜattnNst, bieschnjtsicnlc slnllen nllsere lBradnirlen, wen diese ani rinierrichiel find nnd gute Arbeit lei gen lanuiUi, , Tag Schule sriii essen, blnic Ttcnnnae sur Nradninr brrschasst. Man Pole sich lalnlaft oder schreibe oder iciephoiiire oainr, <e, H Norman. Präsident, LLI-lILIOKL LVBINLBB 60H.L61: NftarlcS- „>, Saratoftn-Straslc, Aalttmorc, Md, j iÄnn2,l.rd-L„-!Mle> " E, iltechtsanwälte. Paul Jolfannsen! Deutscher Wechtsanwatt, ijtmmer 727—727 Unitber rluildta. 2t- 111. Aard-tiliarlcS-Str, <?aU—) reievfto St Paul 2l>ot>, Kart A M. Lcholtz. tscrnr vcr l ZOC Tt Paul-Straße. Orffenrlichsr Nular tm i Gelb nuszuleiheii. ,u deltebigen -pctritac I. Benjamin Ll bsvmp.'ö Dürlehc- nnd Bank-kointvir. 2>eiami'S nscdnc (e>abiir> iNtMI Wir geben nach immer ans Llcherken nller Art bau Waaren und Wetlitiachen überhaupt bik ftri'silen "arschiisie -'-,'ir tanien nnd ver knusen ftiadene und silberne Taschcimbren. Dia manten Sannncksachen nnd liftanren ieder Art, Liier, bon 7 Uhr Morgens bis !> Uhr Abend, Pribt ftingang- 42N 2t rst-gahelte Sle, sNabl.l'c.DchL 8 (dn,l,solltentionDe-Bodne Inßerti.l -81 Ausleerungen drei b,"> Nnn-Organen bei ! '.K tciden Siesch cch'-'N in SnS'-nnd, „gemiidcri, W <? ist bester als Seralbc, iiubebc oder KL Llnsoritzans-cn ad tret von all-n iu,'echten ! W e>e,a,-,cn nno rnoeic Unannel mi'chkeiten. I KA Tanlul-MidN ft in Navlein enthalt":, f Üi.' ans welchen der htame geschrieben ist,> W ohne tiefes Ist krti", echt. wslbVl ! !i!r> kaust in alle glveltbrkcN. V. > > L ei"--'-, liung, - n Dr. Wm. Belker. : rrgtürirter deutscher Arzt, - liilAih'ige Prari, 7 Tprz,allst kli, Niäniier- und Nranen- . Krnlilycilrn deiit in kürzester geil . EiNchlii '.'lnrkchlaa. Hals- und r'tiind- M Krankbeitci'. Andsiüsfe tedcr Art, Glrtl- luren, Pollutionen, nervöse Schwäche, , .r In liatenz, Nieren- oder Biasen-Arank l, beiten, L-fsiee in Hrn. -Beiter' „,-..>0. ,/ mllchcm Mutemn Ne 7an, Lft Baut l t. more-Strafte, Lmechllnnden van >0 p , .4, Uhr -Bo.miitaglS bö w Uhr Aveno? I?, Mt/twochs van g Uhr Vormittag bil . 2 Uhr Nachmittag und von !> bie> til l, Uhr Avends, Tannerüag von ft Nhr AarmrtlngS VIS 2 Nb, NachmlltagK. . 4 2>. -B, —Dr, -Becker s Pa,.k fteilt UN <i- sehldar Irden AuStluü Nousaitatlou . frei, -?',.>i.tst.rr> 4 kaMMeümgNervenrcftMde. Erwache, nerdvke Perlenen, zeplagt von HossnungSlo-igkeit und schlechten Träumen, eischüpkenden A irslübe, Brust-, Rücken, und 'ivplschmerzei:, Haar auriall, Abnahme veS Gehörs und der Sehkraft, atarrh, Magendrücken, Stuhl Verstopfung,Mükiykeit,<rrröthen, Zitiern, Herzklopfen, Brustbeklemmung,Aeugst lichkeit und Trübsinn erfahren aus ve,.l ..liiqrndsreimd", wie KNe ssollzru jngriiv- ULerßrri. ruflr'> - innen hu,;, Pl,"inosi.',KriNN3k aber und Wafsrrbruch nach rcner veUig neuen Melbodt auf einen lag gckleilt werden. : Ti-li ini'Nssittitr und udrriichc Blick ineiieftk Nuslagki, >nr,-L!> von Jz und ritt. Mann und r ft grau Lttetri, werd solile, lv:,!- gigen LUiUndu,, vou re. (!nt4 >U Brielmerkc vrriund t>„n dr I Ovp n-<tv>d Klinik, 1.37 3T.2te., dteuv Voer. Pia em'niinc r „Buttimurc borre!ndkni", Lehr Aiistälten. ! gründe warum Sie BHLBIRO 8 2UBIXI-88 001.1.50 L brsnilien stllkn. ,Xlr üutkuö 'oslet Ec n!S die H.Üskl' von Dein, wo? sie tinderowo <iu be uibleu bütlen. Eio haben drei iNafsen, welche Eie wühlen sonnen :XachyitUagS und ?lbcndO Trmr,c<l Er' . ndiN (-!n?el UnleriiM m jedem .uciche-- der Lehrp'an enthalt, er halte!. Pirricll§: dtu'suä v'u d inir Hali so saune dancrn til« iür dic.riben Etndien in lin deren Echnlen. 7iiiiiskl§: .'llte rintere Gradnuien detletden jehr t ante Ltellnnaesk, lnn<, ein h'etnüat ihrer anten ist -BNLkIKO 8 LN8lNi:88 601.1L00 7il 7IN tianitavie EI. Pan! > l'-l ..Kranen E'-e die voik innre, iv-nnul El-apiro-s -e>'Neue äNola dedenlet." (stz-Dpil 1 ov) Prulmlli G' Conservatorinm der Musik. Snrvid iltnndoipii, TieOlor, Mt, 2le>m> -pine,, öcke Nimeie-,- Liinüc, -Vvrtirrcil!, Tepaiiemeitt, 2.! Lii Manul Muunu !>uc, :>>ö> !-,.nr.Usull Stmn-e, Geichüiti-'iiittel in, Tic -Vnoftnttnng der -Unsinn macht cs mög,ick, nuucnirdkiillichc -Vnttliciic für -Musik ttnttur i nur Gre.oc nno Zwei ge ,u bieten, Wiedereröffnnng UM I Oktober für Lchrzweckr. Ilnicrricknelbften 8->o big 870. ,7c nach olrnd l>B -du, Klnsscn ad Pr,! Stunden, -.'i„n,eid>ttlgeg ön Leuten,ller zwitlbeil I l Uiic Vgem, nun i Ulii .'iuchin lli!tla>c auf M'tiunaca, ! i-uptl i.Ta,-,l .ugs lsiclrgruhritr Ttiir Aianncr d uuadcn Taa -chulc uicinclllul , pa tu>>- "u>sc, irtvisnuua 17, Tculcailicr. ruruschuic und Lchwniliu ll„lca7,chl cuic> schlolfcn, , , Irlic Handcir tis lians!Sch>lc. gcwallrt airadlV csciissnun<t im 'TttoUcr, uursc 1 licchiniiiaosiilniiiia. 'iinul und .7i,lna Äcscn, 7liusüind vandci, GljuidllüUomailt, Nckiumc und Pcltanfö-Bcr- I inittciungcn, > t'ivil Ticnsl Ulassc l7ll>ond 1 d> , fmma 17, Tcplcinl'cc, iHiiilldilchc Vorbcrkituna sü> alic iaralncn, '?liidc>c uiaffeii im iMleM',' acoflnct, Lchrcidan Tic kür ifilculiirc, :.>>, M. a, grankii nd valdrdrai Slrastc. (Ecb>B,iMt) k-itiinvc, lncarparirt I>>.'>, SadLevs and coi-LLvr:. i:> diB l>7 Wcst fialirtic Strafte, Tnstschnlc jrht offen.' ANciidschiUc l>c>l!niil >ui tü, Msolnt individueller Unterricht. Wünschenewerthe Ttcllnnstcn für nllc Niradiiirten. Mpn vcrlaiiftc Nolicac.virllUar Poe rclcphon odcr ickriftiich, (Linaaiu, II ilöcii unucuc Sirafte. Man ncachtc cicklrifchcs 7-child, . , M',t . ,l >7 Ul ' eiillial, ,r Mctlcult Bnildina, ötiarics ,us ratii.S>r, Tlciln,>>ut>!ilc, Maschincilichrclöc, Tcbäll. ichlcilu'il tslljUlsch una NtcaHtrircil 7!nvl. oucllcr IlnUurichl, Tun Ull Ät>cud->ursc. -icllliliacn für utrnduiilc >icfichcrk, rl, eiardiicr. PlinzlMllii. l-c>I2,IMN Aiileigen, Germania > Heiier-Prrsichcrnngs-türsellsltmst von Ne>v-;')ork, ,'>omkis am I, Januar lullt, Kupilui 81 .uml.mMmi I setiuimilc e>uidt>c 7,','11!.7ii2.57 Uclcrfch-N! tu, pai>>cll gneuiuu , l >,iX ftorooi, <ac Baltimorc und >torill Siraftc, ! ölllaaua von MuiiuStiabc, ei, tc p Icicahuul -l t-alll 71,u, laftn >U, taltcr, 'icaul 1.1 o>. IchaU?tuicr, Deutsche e n rr-'Acrikchc , „ nge-Nlese ll s llfn st von Aliltimorr, Md. lia P, I,'auticr, Priilu' ,l> t>', xovaciaia. 21, l >m > ,u gada t>>, pauocl, 7. 7 l u eil? V, 'ttvtatau, ,m>„ iit'-. Tcltkliir, l ?, Ui, vu,iu>ss, eilichti! 'i'clicc, v, e>, ualwcliuuil. e ciol, l iBclac t'ullllcchc, Ucioil >? tNlrla Auauil aiclii. Mau ei Naii. ' ,7aiiu -P, Uauium. tcanic 2au„ ! eiuiml v, ,>unna, ,zrlli io, elacaicu dcr Ucscii'>ail ."7, ,r UiausnmUcr v Pradcr, r. Ilcftskiifcid, IU mm liaiir <-raft Tchmivl, Avrd>est-('cte Hvllidii nd Bultimvrc Ttrane. Deutsch-Ainrtikünische ,veiier-!6erncherttngc--tsejellichtt ricrsichcri auch aeacii L'inoiiuc, Tonradol, Nitr E<a tiaiarc Sn „uv ouslumiiouir 'ttvc , -Mari, McvcrdirU, I!c7jiocllt gotin >r, Tikilcr, tu.. t!>ce,prät,t>ci. I T, H. Mantuii, -^trctär, , T . Mabconai. Tu.i LcUclai Tcudarv, ~I!u2u > Al'ouuenlrii, luc de ..Teutsche ttorre svoildciiteu" ilichl püukiltch vdcr iiregel insiiq erlialtcu, st:iB gebeten, der 'Tsfirk diivoii per Telephon oder schiistlich Mir 3