Newspaper Page Text
4 per Pentsche öorrelpondcnt. rrsckirinl jede» Dag im Jahre. E. Raine, Eigenthümer. E, A. Heinz, 'Betrichsleiler Meschaiiebürrau und liedaicinn Nr tlst, Ost-Bnltimlire-Ltrnfic. lkleichv» E P. llleii Lr Paul Laalimr ausnnv» . Nillch Ira.1,1 nr'nl'll iS'v, Tdalichc » Son»iaf,e.-.'»»'liadc czabidai an die das plull Slnornonden Irasor >1» TagNaic und Souniaad-Rudaabr >unil-r Porlo-NorauedochiblunlN S>o Sobr ,. «7.7>» «H0il,k»»icht -.'lusaabe — Na» dem gn ando. sro ga'or XI d» Na» dein Sluelande. pro gabr Soan!aaS.R»0-iave. sko Jade TaS drsie und dUUalir dculsliir Bla» >» de» ounel. und Südliiiaien. Wai'liingto» Agentur »es „Tenismc» liorreivonde»!"! Win -anncinan, >>Nar»>» Llrasir. N -W. „„ Riiieluen und BrnrUunnrli en>l','l>eil nrnsn> meu wt'rdt'U Seiten —und— ..Icnll'chc Hincssrn».' Sonntag. dcii 2« vltcibcs lkkl>. Ein Ilug über dem Ieinde. Erlebnist cäne-s bciiischcii ,>ttogers in Riisüsck Polen. „Sie linden niergcn irüb einen Aiiitrag". >'a rebele Mick mein Haupt mann an. als ich am '.kürchinittog aus unseren Iüigvlatz foninie. Wer war gtticklickcr ot-s ick! „Also. marken Bormiltag 1 Uln' siebt meine Ma schine mit 2>>tt Eiter Benzin, Oel usiv. sliigbereil aiN'Start", c.zä.tc ick mei nein L ertnieaier weiter, Am Abend bcsvrecken der Beobachter und ick um : seren Amlrag, welcher kein gerade : leichter iü, Denn er- beiszt etwa G> Kilometer Hinter der feindlichen l Iront aillziitlären und bei dieser Ge- legenden gleich eine Waggonfabrik. ' welche dem Gegner viel rollendes 'Material »sin. liefert, mit feinden in dclegen. Nack reichlich acht stunden Sckl.tt werde ich am anderen Morgen ge weckt. Meine erste Irage betritt! das Wetter, Ein Mick aus dem Fen ster verschafft iöeivistheit'. Ein azm blauer Fimmel, kein Wöltchen. Zst'ni gan; liinten am Horizont beginnt Iran Lonne ihr Tagewerk, Also rasch ein kühles Bad. ein tüchttgcs Irnbslück, und dann hinunter in das dercitslehcnde ?lnto, das mich in schneller Iabrt.zitiii Iliigplah iüdrt. Die grosien. zu einem Halbkreis ser> mirtcn Veinwandzelte sind noch ge schlossen: die dem Ieüide soviel Ber derben bringenden Riesciirögel schba fen noch. Doch, da össnek sich bereirs das eine M'lt und wippend wird er herausgezogen, mein herrlicher Alba tros;! Ich schwinge mich gleich selbst bin ein. Alles in Ordnung. „Ans! Aus! Irei!" Ein Handgriii. und schon beginnt der Propeller sein sau scndes Vied, Rascher und rascher, bis er mir ein befriedigendes Bops nicken abzwingt. Mein „Iran;" dal cs sich in pvischen auch bereits beanem gemacht, er legt mit pfiffigem Eck cheln seine Parabellnnipistole am mich an. Bomben haben wir. Na. dann noch rasch 2«> Pakete „Niige!" (Ilie gepseilel! So, nun kailn der „Eonp" begiiinen. „Ballgas!" Unser Dop peldeckcr sängt an zu rollen, schneller und schneller, und nun rast er gera dem über den grünen Nase». Jetzt ein leichter Ing am Höhenslencr. und machtvoll verlassen wir die Erde und fahren hinein in die kühle Mor genlnsr. Einige polnische Bauern, welche schon ihr Ield bestellen, und denen mir in etwa 70 Bieter Hohe über die .Kopse brausen, sehen stau »end zu uns hinaus, fliegende Men schcn bleiben ihnen mclleicht für ein und alle /leiten ein Nätbscl. Inzwischen haben mir einige Male den heimathlichen Iliigbasen nmilo gen. Ein Blick aus meinen Höbcn messcr überzeugt mich davon, das; be reits ein Abstand von l I<»> Meter zwischen uns und Mutter Erde liegt. Mr nebmen also.Eurs euii die seind ltchen Einicn. Wie wir über die er slen russischen Ltellungen ilicgen. sind wir bereits l MO Meter hoch. Alles ist so wunderbar rubig. nur unser braver Mercedes Motor singt sein energisch knatterndes Eied. wozu ihn der Propeller mit grimmem Brausen begleitet. Weit ans dem Boot gelegt, sucht mein Beobachter mit spähenden Blicken die Erde ab. Macht seine Notizen, beginnt in sei uen Karten z» zeichnen, „in dann wieder, das Glas vor », Auge, seine Blicke der Erde aizinvendcn. Einige Fingerzeige gaben mir Besebl. einen .Ereis zu fliegen. Die >!amera wird zurecht gemacht, und in einem ljeil raum vo» Null Ziomina Nichi, iii der ganze Lalat da unten Photographin. Dann suchen wir neck einen Waid rand „ach ArtiNerie'ielluiigen ab. . welche meinem svranz mische »end Stopizn brechen mache». Ein leichte. i Eächeln vebsk rvingerzeig ant die i Erde belebn mich aber, das; er sie i doch entdeckt bat, Im Stille» wun dere ick mich schon wahrend einiger ' e',ni, das; die Kerle da unten nickt l schienen, was mir natürlich nick-.- iiiebr als angenehm ist. i g.hnnter steuern wir jebt in Meter Hohe die Ieskiing „B" an. Nichts -egt sich »ni »ns her, wir ba ! ben die Stadt schon erreicht. B'cin Beobachter sängt lustig an zu pi'oto grachiren, nno ich freue mich über meine saubere Maschine, Doch inii ' einem Mal wird unser Böge! nnrn ! liig. Und da sehe ich denn auch be reit.- die betnnnten Ilcinen Wölkchen, welche nch zn meinem Schrecken in. der richtigen Habe beiindcn. Ein i'iri'i am Ga-sbebe.', Tieieniieiier und säst im Stnrzilnge gebt es l«"> Meter binab. In Meter Hobe gebe ick wieder Ga.-, und wir «liegen weiter, wäareno unter mir die Holle losgelassen zn sein sciienil. Ein ne ses Grolle». Dausen von Maschinen genebriiigeln. das .ü»aller» des M>' > tors, dazu dann wieder die ver wünschten iveisleu Schraonells.bä'- che». Aber »nr Nnbe! Eril mimen s wir unsere Aninalmie geinachi liabeii. Ein Fingerzeig des Beobachter--, und: inik leichtem Rückenwind vertanen wir die Stätte unserer Wirkiamleil Ein Ehrensalnt wird »in- aninnds halber noch nachgcsenerl. Inzwischen sind etwa drei Slun den vergangen, bis beim siud's »och Dck>> Kilometer, dabei ivollen wir je doch unsere Waggonfabrik aber erst noch einmal anseben. Ich selb» ken ne sie zwar nicht, aber mein wackerer Iranz erinnert sich ibrer. Nach ei»i ger lseik Iliegens sebe ich meinen Be- obachter eifrig in seinen .Earlen lesen ! und suchen: dann ivieder sucht er an i geslrengt die Erde ab. und ein >vii l lbendes .Eopsächüllcln zeigt mir, dai; j ctlvas nicht slininit. Ein ziirüagc reickter ileincr Notnzctlel Uäri inicki aui: „Fabrik !b> Kilometer iveiter ! nördlich, salicher Straszc nachgeilo gen. Iiirnck oder nicht?" Ich bi» i jedoch kein gros;er Irennd von zu rück, »nd in einer eleganten Kurve lohe ich unseren „Kasien" bernnitri, len. Wir überjiiegen einige ansge ! dcbnie Wälder und müssen nun in nnniittclbarer Nähe der gesuchten Stelle sein. Da sehe ich unten eine Eisenbahniinie. die sich als gliberw des Band am Boden hinzieht. Ich sl.e-ge ihr nach, und bald habe» wir sic denn auch gesunden, unsere Wag ' gonsabrik. Mein Begleiter giebt nii.' ! ein Mäche», das; nur zn hoch sind. § Ich lese ab: Meter, In engen Spiralen gehe ich also hinunter und „schnüssle" ern einmal, ob nicht etwa eine Ballonabwehrtanone da ist, I» 21G> Meter Höbe böre ick „Päng, väng. päng", na. nur Gewehr oder «Maschiiieiigewehrsciier. Also keine Angst! In l«!t>«> Meter Höbe richte ich meinen Albatros; wieder am. Ein Griff am Gashebel, und mit sosorti gern Rrr Rrr Rrr springt der taniei erprobte Mercedes ivieder an. s Ich treise nun dauernd über nn sc rem Iicl und sehe. wie der Beobach ker sich an den kleinen Hebelchen zu schassen macht. Mil einem Male lehnt er sich weil ans de» Karosserie, l was so viel hecht, las; er die ersten „Dingerchen" hinabsallen lies;. So fort gebe ich scharf in die Kurve, so das; der ganze >tasleu sasl aus dem linken Ilügel sicht, um dem Beobach . ter eine gute Tressbeobrchtmig zn ge iväbrleisien. Eine dinnpie Detona « tion iliiten und eine »ngehenre Ranchivolte verschaiit mir Gemchbeit. das; die ..erste" kein Blindgänger war. Stau direkt in die Fabrik war sie allerdings in ein groszes Holzlager (wie später festgestellt wurde) geial len und hatte dort ein groszes Scha demener bervorgernseii. Die folgen den Bomben sahen aber dann lade! los, der ganze linte Ilügel des Wer kes wurde zertrümmert, wie eben j falls szäter seslgcsiellt wurde. In l teressant war für uns, von oben zu! sehen, als dann wenigstens 7 bis N> « einzelne Eotoniotiveii in schneller Iabrt einen Schuppen verliehen, wobl niii einem Bombardement zu entgehen. Ich machte mir den Späh, eine kurze Mit hinterdrein zu fliegen und über denselben einige kurven zu drehen, »nsere Bombe» waren lewer „alle". Wir kletterte» also wieder bis Btt»« Meter lnnani. weil ich da mit rechnen muhte, beim Ueberslic gen der russischen Ir am wieder be schossen zu werden. Wie ich vorausgesehen, kam es denn auch. Mil einem Mal singe» die Herrschaften ivieder unheimlich ! an zu muten, so das; ick eine» tollen Mckzacksliig sliegen muhte, »m ein ' ungenaues Mel zu bieten. Wir ta « men jedoch heil und geinnd wieder ' bis zur Weichsel. Da sehe ich in ivei ier Enliernung vor mir. jedoch wob! : bis !'.>><> Meter tie'er. einen Ein . docier 'liegen. Mir war bekannt, dah im Bereich uuserer Armce nur Dop vetdecker verwendet i'uirden, so dah ?rr Dkittsme Vtirrrspmidrnt» Pnlttmorr, M., Lc'nntng, den 2-i. Oktober liN.',. ich nur einen Ieind vor mir haben ionntcl Mit unheimlicher Iabr! kam der Rulle iail gerade ans mich zuge Kögen, anscheinend ohne mich zu se ! bca. Dech > löblich, e'.wa bis IN'«' Meier vor mir. Biegt er mir ans dem Weg. er bat nuck bemerkt s und bei sucht rechts unter mir vorbe : ziitviiiinen. Ebe ich mir jedoch so rockt klar bin. was eiwntlicb gespült wird, ist er mich schon vorbei! Mei ncii Doppeldecker iieruiiireihen. Boll ga - und Tiesensleuer geben ül eins. Mein Moloe beginnt 'örnil ch zu ra sen. I7UB. Touren, dah die Dräble wimmern! Die Maschine be kommt naBirgciiiäh eine fürchterlich Iabri, Der Russe war einige >>».> Meter Beier, so dah ich Um rasch wie der oiiibolte. Al-.- wir nabe genug - heran waren, hellte ihn mein Be ! obacbter. Die eenen Schüsse knallten hinüber, ohne ivobl den feindlichen, Pilole» zn lreiien. der nebenbei be ! wert! ein glänzender Ilieger sein „nihlo. Auch er versuchte durch einen regelrecklen Em'ttango immer und nniiier ivieder mi-szniveicheii mid zu enttoniinen. aber ick, lieh ihn nimt i'ueder ans den .Blauen. Mei» Be obachtet' kommt immer ivieder zmn Schuh. Die Hebiogd wurde mil der MB minier an regender, da der Russe innticr lieier ging, dann '.nieder drc ' i und mir unter oer Maschine her Bog, so dah ich das Geiübl batte, er wolle mir mit dem Spannthiirm sei ner Maschine „den Bauch ans schlihcn". Doch jede E>>h bat ein En de. Der Arme sah allein in seinem Böge! und tonnie sich nicht mehren. In GM Meter Höbe batte ich ihn wie der schön zur Seite, und »nn bekam ea den Reh, Der Eindecker ging »löblich einige Male raseno schnell benini und stürzte Himmler leider noch hinter der Iront, so das; sich iveiter nichts iehhellen lies; Wege» meiner geringen Höhe innhie ich mich schtennigh davonmachen, gerade noch früh genug, um zu sehen, wie unten das Iliigzeng in Ilaiimien ausging. Unbehelligt Bogen wir nun dem heimathlichen Iliighazen ivieder zu. über dem wie nach säst vierhändigem Iing in etwa ckmm Meter Höhe wie der anlangten. Nach einem wonnig Hachen Spiralgieitsliig ging die Van düng vor sich. Unser vraoee Bogel wurde in sein Neil gebrachl, und im Auto ging's dann zne Stadt, nach dem Meldungen abgegeben »nd Be richt ei'hattel war. Mediziuitthatihisciies. Meei nnisangreiche Werte, die in der lehren .seit erschienen sind, geben z'lnnchlüh über das Gesimdheitsweie c in Prenhen »nd Deutschland, Das eine iü „Das Gehmdoeitswesen dee prenhischen Sraales im Iabre l!>U!" beean.-gegeoeii von der Medizinalab- IbeÜmig des Miniheriiniis des In nein, das andere, der IG Band der Medizinal hatisli'chen Mittoeilnnge.! ans'dem .Baiserlick eu lM'snndheiis amt behandelt die „Eegebnisse der Todcsiirsachenskatihileii im dentschen Reiche für das Jahr IBIck". Ans bei den Werten gebt als '.vichügnes her vor, das; die Gesundheitsverhältniiso in den Berichtsjahren in manchen Beziehungen günhigee ivare» als im Bor iabre. Die Ierligsielliiiig des Berichts aw.- Preuhcn hat sich verzögert und zwar infolge der durch den Brieg geichahe neu besonderen Verhältnisse, da dü Sichtung des Materials ans den ein i zelnen Bezirken durch die militärische s Einberiisinig der damii betranken , Medizinaloeanuen eine Uuterbee ' chiing erlill. Ja in einem Iailp lonme Gis Beivei-.iiiaterial. das in der Wohnung eines der znerh ringe zogenen .Brei-särzte in Oilpreuhen zu rückgeoiieben war, wegen der ver übergehenden Bescbung des Ortes dnrch die Rnssen rrh nach längerer heil geBinden und bearbeitet werden. Die Goiomnilherblichteit des Jah res BBB b.-rnig l >,B am' 1BBU Ein wobnee gegenüber lh.l'-ä im Jahre i ÜBN 17,bl im Iabre 1!BI nnd war I ! demnach niedriger o.I-s jenials vorher, j ! Iniolgedesse» war der natürliche Bevöciernng-: ;mvach-s mit "ockttill Perwiien nni <!Bbl bäher als im vor hergehenden Jahre, hat aber infolge der soriscbrcilenden Gebintsabnabine die srüberen habten bei weitem nickt mebr erreich: Die Geburtsisser zeigt mit nur M,I7 Vebendgeborenen aus U>iX) Eiiiivooner gegenüber ei nen ivcileren Rückgang Die Abnah me der Gebnrlenziner isr mit U,7t gröszer als die an sich 'ehe erfreu liehe Abnahme der Sterblichkeit nnl nur UH!». Die absolute Abiiahnie der Geborenen gegenüber dem Borsabre beträgt 1V,7>:!, gegenüber dem Jahre 1!>uu sogar !>!>H'ck7. In den LtädZc'.i wlirden 7>l:!,l:!7, aus deuiVande >!!»»: äch» Binder geboren, davon 1U,:'H > resp. lB.iilä todtgeboren Nach dev Hohe der Vebendgebiirtonzincr sieben die Provinzen Wesipecnszen nndWesi salen an der Svitw, iväbrend am En de der Reibe Brandenburg und der Vande-spolizeibezirl Berlin sieben. Die Sterblichkeit in den Mrov.släd len mit über BXi,litt«» Emwobne'"'.. blico mit 1:!.l l von IB(,tt Vobonden i imtcr dcinSramsdurchichmki »nd b>. ! ans Enen, Magdeburg. Dorlinmio. ! Hamburg. Halle dem des Borjabre-,- zurück, An der Spihe siebt Berlin Wilmer-sden, Neulöln, 'tüirmen, i Ebarloilenbiirg. an 1U, Stelle Vicb , lenoerg, an 2». Stelle Berlin, wäb rend die gröszte Sterblickieic Posei aunveiit, Auch in Bezug am die Sänglingssterblichkeit sieln WBiner. dors am besten da, während Stettin dcn Ic'vten Plah einnimmt. Die M 'animl.zahl der ini eriien Veoen iabr. Gcslorbev.eii, die Todtgeborene» nicl;. eingerechnet, betrug 17>'>.!»:«. daven starben in den Städten 7MM. in den Vandgemeindeii lUl.UB, Dce Rückgang der Sterb!ickteil lrat namentlich bei folgenden Todes nriacben in Erscheinung: angeborene Vebeiis'chn'äche und Bildinig-s'ehlei' R'erventraiikhciteii. Geliirnscläag. A! ! .crs'chwäche, Braiilliciten der z'lti' n'iiiigs und Brei-slan'organe. t'in- Mmabnie zeigte die Lerolicl'te't v>>' Berdainingstrantheiten. Selbsmiorv nnd Mord und Bernnglücknngen. Be>! den anzeigepflichtigen üvenragbare >! Biantbeilen liat die MB'l der Todes l 'älle nicht nnwesenttich abgenoinine.i bei Diphtherie. Tuberkulose u. Schar loch. Bon den nickt anzeigepflichtigen überiragbaren Brantheiten hakBenck' Im'ic'n ahgenoimne». »'ährend 'Bca fern nnd Rötbeln und di. vc'nc"äscben Biaiitheiteii eine geringe Iunabine nmweiien. Die zsahl der Ertranlnngen an Diphtherie betrug 7B.BN1 gegen 77. !2U. die an (Genickstarre >71 gegen 17G an Bindbettiieber 7>22B gegen !»>-, an Vungen und Bebltopstn bertiilose M,:UB gegen :!B>2B. an Scharlach 7>!,2!»i! gegen BB.07U. an Tnplnis !>I >:> gegenüber l l.BHB n». nn Pocken 'bl gegen U>.'> im Jahre B»12. Ip.vanzig von den an Pocken Ertränkten waren Ausländer, wäb rend der Reil einheimische Personen betraf, die. soweit Am!lärmig mög lich ivar. nicisl durch Ausländer an gesteckt waren, ll Todc-siälle gegen über !>2 im Borjahre wurden be taii'il. die in einem zeitlichen In ianimenbang niil der Impiling sla» den, doch tonnte »nr in sechs Iälle» ein lediglich mittelbarer Misaniiiien bang mit der Impfung festgestellt werden. Dock: ist bei diesen, die durchweg Ersiinipflingc' waren, dü tödtliche Brantheit nicht durch d Iwpsc'n erregt ivorden. E-s würde zu weit Bibren. ans den übrigen Inhal! des Buckes einzuge ben. Erwähnen ivollen wir mir. doI ausführliche Mittheilungen über Ort-:-. Nahrungsmittel. .Binder Schul- und Gcivei'c'elwgic'Nc'. über I-ürsorge für Braille und Gebrcckl: che n. s. w. svlgoii. N'nr die psabl d.r aUgemcincii Brantbäiiser, alisschlies; lich der privaten Wisialteii mit ln Beticn lind weniger, wollen wir an: de: Iülle des Materials hervorheben: Sie betrug 2:',ll mit Bet len, in denen 1H:li.2i»!> Branke !2. 71.',.I7ä Tagen verwiegt wurden. Ans den Ergebnissen der Todesnr l sachcnsialisiit im dentschen Reiche, die! Regiernngsralb Dr. Roesle bearbei ! lec hat. können nur nur einigc'Hanvt i ergebnme mittheilen. Danach l, n nach der Bolt-szälilnng von BBtt oe > genüber der übten i»i Iabre B«i oer BnlheB der Vebenden im Alle, von :m bis «itt Jahren aus se Tan 'end der Gesamwtbevölternng nin B.«i ons .Bosieii der übrige» Aller: tlaven mit Ansnahine der über 7tt ziigenommen. In dein lebc'iistrm ! ligslen Aller von l bi§ <itt Iabre.>! lettiig diese Innaviile :>,B. der eine' Abnabwe des AMbeil-s der Sänglin oe in» B>. l gegenüberslebt. Dadurch er'lär! ücb zinn Theil die Berminde rillig der allgemeinen Sterbezinüc-, Wie die Geöurisziner. so liat auch dio Sterveziiser im Iaino BB2 ihr iieriges Minniimi! erreicht, das durch' die Müllen tür Preußen für das Iabr BB:!, wie när geieben. noch ttoi . »er iviirdo. Die BerlbeBinig der Sieroeziisern i nach dein Alter zeigt einen sehr be denienden Rückgang der Sänglings , iier.'lichtcil gegenüber dem Jahre ' Bill init 'einer grogen Hive, Anck in der Alters!labe I bis 17 Jahren i>> ebenfalls ein bedeutender Rück gang zu verzeichnen, die in den spä leren Alleistlai'en aber immer ge ringer nürd. Die Berinindernng in haiivt'.u'l'lich durch deii Rückgang der MBil der Sa'rbeiäüc an Magen und Darnllatan'b. Brechdurcksall mn 7tt.Itttt veriirsachr. iväbrend eine :>n naliiiie bei den Erkrankungen di: Breislamorgaue. des Blinddarms der .Brrb-serlrcuiiimgeu, an Bindbrt: > Beber zn verzeichnen ist gegenüber dem Iabisüm't B»Btt-IG Die Sterb I tichteit an Vnngentilberkiilose ist im Berglc'ich zn dem Ieitabschnikl Bittii hj-s 1!>1tt von 17.2 aui 1I.1. die Ge sauimlslerblichtc'ü vou 177,2 am 177,1 iu der Berechnuug auf je Itt, tttttt der/mittleren Bevölkerung ver mindern Bedauert wird, das; die Icsisiecliing der Tadesursache nur lbeilweiie durch den Arzt erfolgt, wo . dnrcki die B'w,wi,iatc'it der Erhebung i leide!, Besen dein- zeigt sich dienu ! bei den S.erbesällen im Alter von ' tt—l Iabren und 7«: und niebr Jab reu. bei denen oit die Iilziebnng ei nc - Arztes vc'r'ännil wird. Ans Milltti's Vkideiisp it, Sem Brieie einer Deutsch-Baltin an - Milan, der uns zur Benügliiig gcstt'llr ivird. entnehiiien wir die fol gende erzieisende Schilderung der schweren Prüfungen, die die Stadt in der levten M" durchleb) iial: Unsere Herzen sind voll graren Dantes zn Gott, der uns endlich erlöst bat. Die Wai'er gingen allzu hoch über unsere l Seele - aber Gott sei gelobt, der! uns geholfen bat, Nn» sind die, Senl'cheii hier in Milan, und man j hat ein Gefühl des Gel'orgensein-s. Wie niibeschreihlich schiver dies letzte Jahr war, taun man taimi sagen: europäischen Ohren nnis; es wie Vüge tlinaen. wenn wir Alles erzählen i wollien Gott sei Dank. c'S in vor über tür nnb hier. Alle unsere armen Menschen in der Verbannung. die möge Gott in seinen besonderen Schutz nehmen. Man mag garnicht daran demcn, was denen noch bevor sieh! - den Vandeslindern von der eigenen Regierung! Aber Gott ist, ii ärler, al - Menschenbosbeil. Das! ! haben wir die letzten Tage so herrlich! erahren. AIs die Deutschen immer näh.r iamcn. wurde hier von den j Russen Biest'-s verwüstet, Iabriten ge ! sinengt. verhamit. Nahriingsmittel v.Z'üichtet »nd weggeführt. Die letzten Nächie ivar man ganz nnigeben von ' Ienc'r'chaden. nnd Gouverneur und Bosnien hinderten die Löicharbett. Man Sonntag sollten die Kosaken die Väden plündern. Sie hatten sich be- . iproclien, iver ivclche Strastcn ninintt. i und zogen in Rotten ans, die Offi ziere ermunterten sie. Nachdem sie dann über Weinläde» hergefallen wa ren und sich schrecklich betrunken hal ten. wurde et- immer schlimmer, und wir suhlten uns wie David in der Vöivengrube zwischen Verteil nnd Rnst'en: »nd dann kam das deutsche Heer immer näher, und es- psi's und heulte durch die Vmt und im Holz hause im Garten, gleich vor meinem Ieni'.er wurde eine Scheibe von einem Granatsplitter eingeschlagen, und: doch balle inan immer das Gestihl: > Gott ist nnwandelhar gnädig und! was lönncii nn?- Memcheii thun? Maina und meine Schwester waren sebr ruhig. Die anderen Bewohner des Häme--- hatten sich sin .Keller eingerichtet. Mama sagte, liier und dort ist Gott wo soll ich hingehen? So i wir rnlstg im Badezimmer, das leine! Ienster nach allsten bat. Später, als i Mama sehr müde wurde, legte sie sich mitten im lautesten Kanonendon ! »er am ihr Bett und schlief ruhig und als sie ivieder munter wurde, ivar Alle? still, und am Ende unse rer Straste sah man deutsche Solda len! Sie faltete die Hände, und die. Thränen rollleii. nnd die Soldaten: zogen in solchen Mengen vorbei, nno! viele grinsten und winkten, und Ma ! ma iial'ni eine groste Decke von ib t ! rem Arbeit-storo und winkle mit' ! Mackst. Uns ist dies eine Erlösung ! ans cäneni nnleidlick eil nnd ninvüi' ! digen Iock. Wenn der Herr die Ge ! sangenen stiou-S erlöst» ivird. so s:vc:dc"z >vir sein wie die Träumen > den. Nun haben wir doch endlich ein ' Balcriand. Gott sei gelobt dafür! ! Wollte Gott doch endlich Irieden gc > s ben und dann liniere armen Ber > (bielo Telit'chbalten sind von Ser russischen Regierung verschütt! ! worden) heil und gesund heümüine,'..! . Mir ist e? ganz ungewohnt, einen j Brief zu schreiben, ohne i'lngs! und ohne zehnmal Umdrehen und Beprii i sen jedes Worles. ob cs einem nicht j i et va in die Bcrbannnng bringe" ' s wird. Ja. ick' taun nicht sagen. > ! wie es war. alle? ivar ganz still, gan; öde. nur am Ende der Straste >ab man fremde Menschen (deutsche So! § l Säten) stehen, die doch so und lieb aussahen. Bald daraus slm tbete c'S in die Stadt, frisch, fröhlich, fei» Kranker dabei, alles- lebendig u. froh, »nd so viele .... Jetzt würd estrig gearbeitet und viel Wasser ver braucht. Hauptsächlich arbeiten Inn i gen-.- Die alte Baronesse Ber ste ist über Gl Iabre alt — wnstto. i als die Deiil'che» anrückten, am' B, fehl der russischen Regierung in 2l Stunden Milan verlasse» und sich nach Moskau begeben, weil sie nute:' der Adresse einer iw neutralen Ans lande lebenden Ircnndin an ihren: alten Bruder nach Deiilickstand ge schrieben batte." > Hähne ohne Platten. Eckivns Neues. tnoroelt lein eben, r lrrl.itDr dttde» nnch leni«' Lcluuerzen. onv'.-iUt- '.'lilHsp'vk'n. dieserüE und 'ük'U'li n.li nn ivle nulUrltiDe ,'.alin»'. vr'ns' fuUe:iD n rdp'n iwrlmi! eunn^k. Nt'sv r!cutc bruucf.e.i sich nicht nr tirrmn.it. tMM j lckrundpllt ;lr latten. LEtr irditeit cU»' . uno Lliunvic E'.nn' vllr'mntinin au ; Tt».'Ue von .v.-rlttuinmi. lctcht uns l ln'uucm. wie nctü'..icuc. lt<an >c 0 vnd alle ga« rnnl'rt lKvd.rvtci' ">td allc »'a> ranttrt. Ärbcit biv <4vlr>. « von >1 an. 2ilbrr«,vüUunncn 5»<tc ?r kr. Tcrltn. drutiMer Hannar.t. Lk. >>11. ttLard < owarv Srraür. ?ttrcch'lU!icX'n von G '.''.'orzo'nc. vio d'lln'itd.' von - livr. s Dvdessälle. -.,n> - Sara» g. c'aai... . s -icr» .c>u.-»>- -'. ?>»»>- ».> »>,!, I-. !».»-. r Scnr» r. »eincii.Os. '-> '-:orr. v>!cl-cir>-n«»-. so >'>-.>'»>- o!i .Srn-n <t. 'va.-»mcr. I>.r. p:> ar.-'w» i>: ?>»>«- >,U. Mn cuslx'r Zoicc», i.'»»»««. Ui»«!'!! v.'S'u.o, , i ' o>"- . i> . : Rn, ,> 0,i> . ,c>a,'iinir -plrircni. .'udPu»,,- o e:»,».r -,,i,»ru >!>, -inacr, ,"i>ir.'i,ind, c>'„o , r,n c," p. >". - ,-U >.'lm -'I 0>>o -.'I-urlia N.-.-.a:, ,'N N-. , S.'t'l»->-Lliaür. SI p„»r>- u I Rn, ,'i. 0»,->»-, ,',a»n ,iNra, IInlv,-i!i!ni.- -S-' >!-»»>. -o p,u,r.' .1 I, -.'» ki:.'. >»riiiian p, Smrrari, , -IU,-,, nn c>»>»,- n i -,!:n >'Ua«.-r i!>. S»r»ler, S,'c. ! ", Wru-cirnn 0,i!ir»- »:>, »in, .'I. -.,»>»«-> -.'i,-»ur» ?»erida„. sn, I-'iS Pi, n,ik0,n pirnür c>u»l>- n». R-u tt Sa,-!,, p-cnririia M. !oii>, - i >n'N, '>i,'ipnilnl> -irn!-,, io pniu,' u» Irrbrrick Stumps. e, iin-.s ,IIN -i cZIIni,,'! NUS prrsrri.i i , r,»m»<< ''S h-iwrn »ii ni'i.-r »in»,- I nn .'ii>, , ,' S -.' », cu > l» in»»-, c'Uni.m, >, -'Ir. ! ' in:, oaivrrl'n ->i»ad. Pi, ,!rii »,-c e,-,-.I,i,inii,; in',» ivül,r n»,,, '!-,,'! , p»Un,'> Niiiu. p».. priinii,,,'» inSa.n > '<„ ' l,,pi »n.'ir.-n.i ' Ml-,, Vonis- Norman Weibe. ci - ilurii plinl.nr Io!' «. »i.-r , ! . ,' V,1 , In--,",- -ilr 'Lüd -eianror.-lrni-r. ! eauis -»'arman -Icicillc ' n vnn i Pnin n,'. n la,,ii, a>,-,-»!! ,,-n Pi!,' 'S, »nd S,',!»,'. Sui'/' i, Pi- P>-i-rdin,!n>> ii» r > 2:>nii:a>i, d,!i -'I. SM-l'rr. 'lN.Iniii».'' >'i' - w» "NNI priiio-rdiUlil- NN!- uni r--> ..S '.idn i i nri Pn'diin!,-'' ,-»!-'!! I-rnnt B. Schröter. ct. araicl e>.' piairairr ni '.»'irr c-,u ' i- ' : ' '». l;nninn ','i PSi,,!', .., . na i nd,'i Zonnraa. u k, S,, 'uildnuliun? i Mir. >'0li i.'incr , , -ir, >,!>. L-kiiNiriin pirasic. uu ' nuii ! , ,"i,'!'nna nc'.i'al»» ,U'« dnr ..ÄeNeni cil'Nlt'icr»' l >pn :o s>' Ira.it Vv.dwig. cs-, 'i.i'i' > >.i '-'i e: „ranl . ! >'adw!a. .'dl.-l Polin von .cnr,-nl'-I , . IN ,,'IN - ,'dililna c'lr 7'.'. j->ci',-Sain>«lra. l Siradr 7', p>>->-rrig»na tlndol Mliiiiaa. :",or ; M.'nu »in i..n m,r l-nii odlai-c .'nndiliina nu- , j d,> "i - nnin'-c ,,»c»' wo »>» ',' Ni»- >-»i u>>-m,'Nlduiiil >ü-, s 'in 7,. -nli,-i! r,ä, l>r!>I Idlid, ' Hrlenc E. Böbmcr. Sa „>>: nn, -'I, <7!!,»',-> N».'. Sclcnr er, Piivi-irr > Ui'«',»'"i- c-tl.->l,rn,i > n->rl>ir >c»:. n v>>-, ' i-i-ii!.', : - s -rdiflun« «iiid.i -,i>il>,»an. !'!!! - Ni'". ,'S.i S-'I" rc-au-lliM-'.- -lir. Ici, -erriian-Siraiic, Ni, i «cd d,-> :: e , -inchr Ha», wo i>in o Ndr ic-i.-:! !» - ' .-.»,i,-m-vo<va:nl „-ic-dricl aiir, ! ''' ! Vcichenbestittter. z; Albnt (>'. Füller. t » »!« H Veichciibestatter nnd v. X !- Einbalsainirer, H V H '221 Nord-Broadiua». Xj öl ck- ErsUlalslNk p'imuusiiic- »ad cingUir». -i- riraräviiiisc .» i»alU«>ncn Prcn'rn, -I- : ck. Nic acichloiirn. H j l -e I Trir',ii-!i!i,' Äolfk Uüliil, p j Dclttit's Etlston. Veichc'nhest.stter und Einbalsamirer. i !>1(! Penilstiluanln Avenue. TcicvliU'.i! SN rann .',1>li, i'' ' Trirlilion i»> jlurca» -iSaUr -!S!a> ... a» drr Dan»»»»! -c»»iik tt-i>, Ehristian Miller, Sria,r»l>rs!i»icr »»d iriiidaliamircr j Hordwill ockr gn'cii i» ?>> »ad ->)Io»ii.>rd 1«k. ; LaN»,tt>rc-, Md. > e'lmoukiiic-'pccrd'attnqr», Taa »»» Nacht ai.c», . «''lcllriii» c.cc»ch!r >,- c.'i!i,o»si»cn vir ».-och i -,ctt>-n i.rd ailr >'!rIc-jcciiIirNr», , Ltil',1 k Zkilcr. l.'Iaiiisc-iat'r Sou c'-'i, nirnua-i, , ecichrn>>cs>a»cr >,»d (S'iiliaii'ainicrr, Nr, »>!!, Sü».-L!olik -Ir«!!.' c> t,- p, -piioii, Ä'olte > >:;o. c ,1,','id üI',-11, > Tad-Uoic iv-ric»»»a -Maiiiar -p-rriir, ' -Zlvriiiliarca»! N>. :>. ?>r, »i-rl-I«»»»»«». j i>', x- 'p, p-hoil,-! pe-oiic- cs-'e. ,.'.'!ar;i2,7'MI,-> i Philip Herwig. c.'kichrndc>'i»ttcr »nd «rjndavamircr. ->Ir, '.'ni''. ortran ' Llrai'lk. H-ao.illnro , ! Nolli.'llilNl-n,' !>t'j>r,'!!»>iic- n ni-dli-cn liiolicu, ! iliilschnil ii» nl'c l-a-ioch'ui'l'»!'!'. ! i-,nnl , - John Herwig, erichcndrl'lailrr. Nr, oavli, Lrlklillc! Slrasik. B.i'»mork. Md, j > -woinnürran! '!>', 170' I-..! -.lilern-riconu,-, ' i Slailiandil'wn, Pattillinlo-Sollllii,, .«-.m'chc» >» »rrmlollirn jür allr cucikakn.licitcn, l . lMlll'.'UNZ, l H. Sander öe Söh»e, ec>chr«iir,'la»cr «ad «»'lnvaiiamirrr, lcicialllirca«! -udoi, war ilaiiil»ork--iras,c and . Siroadwal, Nr, 1708 >7il>, «>a«»'l! N»cn»c, es 'S 's-, i-l'n», i!',l,'!io ISSN, Iricdhösr Prach'cili». „rvilcal, Scichc rrrrichdar, Oak Luwn (semetcry, Vkrlanarnr <>aller» Nvrnur, l ><»c PIa»r unirr IirNandlacr Pllcqr, ' Prriic und Bcdi»n»»ncn — »eine lir'icr, > ojn ' Mich in i7a> Sawa c-eurrttN, wird Li,' lldc'.i,-»,»'!> daN r> »'Udrll,d olll idcalcr -.'ittcr >», d. ,n or alwidnii-l III. linai'Ic» LIe nicht, bis llna.ila an ddrcr Tdliro »,-ch!. I NSallirn Li,- ,'»>.'!! PN,'c' ieyl. l icvso.TiuöoMIoi VcNiöoa Part Eeiveler». Hanvi-Ittnaana: Zrederitt-Naa» piurr»»: Nr, 01. r0k,!>Sarai0i,a.»lra>!r, Sioaradniiisiano con d'-'S an, ulilor dcsläiiv>' aor '.vliiichl Lchl'lMilnmra, cUc'wlNd, , -pl'iall.coii >>r lmd im T>, vnni- nm Sin,>,ina c» > nd,n, 'un'cr -.iaoul » iid, ivi-na aelviiliich«, Snlivrocho», Baltimore Ermeterp, -p!i>rrau! H»ut>>-M»aa,ia Norih.-«vc»»r, osilich c,a» orr c-iali-Sirastc, k '0olw,'>I'>»!iS!äci,' »l s-llaili,!! von pi-'ü nn, TcNloi! Nllicc inilllorldülnondno -.'Illllichl. , 87.7, Nnum ILr I rlmncho Srii'oor, »lollcll. i sro'c' -p''>>.ulS»»«1 der »aoolic, ! Sulo-noicrilbon Cinaanü jov» oticn, I i lInniill.l.'ci !Geld auszuleihen. ca oeliebiarn 'Sriragta i>. Bensamin L- Evmp.'o Darlehen- »nd Bnnk-Eomtvir. Sc»»»mi»'S eirdändk (»labile« «KZ». i Mir aeiio» »i b üliinor ans Licherboli aNo« "lrl >>nn N.lna>>',l nnd -p.ioilinachkl, ülarvauvl dir ariia'in Roi>,b»>i?, .'Sir ianirn und vor lanicn elooono und ' ldl-rne Ta>cdrl,ubroi:, Tia maillon, L'blNllailich-l, und ül'-anion irder Nrt cilru von 7 »nr MoraruS bis !> »br Rdead» l Priri-ElNanna- 420—Oft<2>>vct!e-«lr. > iNooll-Zi.rLL, UMotNerS Joy" Mehl befriedigt stet«. § «rrka»)! d»r o«n Lädt» von sj.M Lnwk I Kirchliche Anzeigen. DreikiiiigteitsMirchc. . erilllM , nab,' L".»il -ilnv, ' ,;oil,:l„>' .' ,-k!-I»tl'«v Sl ll', ! llll.!.' ' ! öoni'I.:» '.'»>, lld' ' ",»» > lll e-. pikllllü.aili,ilonlaa- Ul d . rrtl'la.' - !- 'i' Bibel-Bortrag. . rcr ltittvrUr. I'.r. „nji. ."vtittir, -Iz m.tüvli'w. tt'1! ' - 01' .'st ' , trrnlc .'Ivz'ud »l;ir . .»>.'«> z>, iWsEN-ti.s ' I.Ulen »litt. N.Wil' „r.e lstl.r vcr nach 'f.'atvi. inn". '- ' .')il!NUlrulwnen. Mhril's !»cstä»nr!m1 ll l Wesk-Pratt-Strasie. MaNM»» ;>> icdrr "nar cip i iScvarair Saüc iur ilrinr ttclcltichaftra nao oallvcrcinr. Hnnptgüitt'tic: für Bäcker. ! »lciS'äii-.'Irulc Sunich soll ll ln . -liac-nnliilan.« Tlllllrr. Mino. '.laral !.l> den „Norrdr,,>,»,» Slo»d". ", t', es, .l., ei .„ !-77.. ilUZi Ki.j.hlln'0 Kgellgiii-lttU »-:> / l l!i ?sc>rd Pae>,--^.!r. M Dckmen zs-üsd 1 ,-Zweilt» prlar. »M 'll»'!,-!» » ll 7 r. l §yl".irAl nur VEN 1" ' >1- „Ltustttrif r'rinlit ' i-'< Wm. Wolter? , -I 'äst,"! , (teiarnttiümrr T't '0 und ck ii'M !v. tltvUtE „ i-chmgurtlii icvt »risc« Batal. utir» (rviurrr jcdcrt Avcnv. j Pcter Ldittcider'o Bit Wstst-Iarictic Stritt-e. Malllckitr» scrniri. Tciilichr »»chr. Zmdorlirlc »>ld llriulilch- Birrr. 2l>:i!ir, Sl.iuorl »ad e>l,roriru. . " Rüffcl's Halle. Säusln»,»», r io>a,'»d,r -prl.'lnr: ,»ä,!rr> cernilliU IIu!>'rtt,--L,'l,Nr, „.'7u:c>iand ,'-„irr-».'»»,» " „'in„it.,.c-'.csasal'.ir!l,," r."nMr".'. Milchn»," , va.s.c.>»'!»:: !->. ! 07," ..'p'ävrr Tlunru Soil'." ,e)'Lc,'-i ..(.'.crinanla - Sonclal ' Nr. 2»0. ?, p, > . . 1 >c-.-,l - -.«r>a,:».'>'rcla." ..Ttl-.Ischrr »r,oao» ' !»nd " ,,L,iairu--Z'.,'>! drd -S'. '.l'chrn „rlrn'"-- l-nnd.'" ,sZI> r>«!ti,»:'k>- N>'l nr »s,»-:ra ->>».> ,7'.->'»-i!!a »r.-i-r,-:- ' >' ri!,.- ..Scrilloilu-L,'«'' 'Nr. 2," , rr r -!.-»«> Rijorialldl', " „pacb.i'L UNl.'ll Sil, 24l". le,i.','.,,I> Luderes East, Restaurant nnd Kegelbahnen, Ioiia T, Luvcr, PMirr, 4 und Lud -aoa-LiinP», l'uilin.orc, Md. SScisra »am d,r >>arlr, Hauvlauarlirc erS carkaiiasrrcias ."irlon". Hauviaunili-r dcr Sirrl.lN 'S licarc ni„a, ! l»r<iu.l'-.l „pur »lradc Ln!»" 21,. r, l .rnlrs.' nn i:: 'S.'»: i c?,':ai7.?>s Geovge LlUing, »iii und L.'l!üni'u. 7! l Lst-Bactimorc-Strastc. '.'S inrrli corrdrn Irr', »ad sroin»! ill'S Sana ! arilricri /Rol>-,">.l,1,2.4t > i-rurrcT vNSv T ireft vom n fr. ZSistitUN (fasmopstitM! Crrfr, Nr. tt'.tt -tt>M Süd Broadway, — ENitc I (7xur Henry (s. Klein(^afe 2ltt Elay-Strage, navc Hawarv Ztrastc. j Geschäfts-Vuuscki den ganzen Dag. Kcilic -L'clnr, wol.rrr und Ni'ial.o». Nur ..Nuin„"-Wn>rrc, ! tüunldrr'c, rrtrairiarc. Birr am .-Za»». cs -p. 'plivnoi Li. 'Paul dll'>. r.lliilii - ,>.'.',il> b: in! tev ladn rin,» Besuch rin. ' r i" bi-ir- k'wa« inenovirccS " " ' >»,»». ! ElZtn aus Lrililln — Ta? vrsik in »cr Llad«. 1«»' West-Vcriv.gwn-Strahc. 1 I-.lliul lil.w! Bcrmiichtc Anzeigen. Au die Damen. Di« »inciqr Schale -r> dcr Siavi. i Uns.-,,' Niil, Wals,',! l'li! n»ei>. Zu»,!.« i an-lchr d,o ,No>lalUl..ch,'l',»lli nach don l nuoNna Meldndi-n orlrrnoli man.'», loan.'n r-.o' in iu«- cer ?.«» durch d.-a Ii ns,Hin» Ml dich,' »ioijott ocrelchcn. Ul>lorr„dl 'SlloiocsS, Nnchallvnad und R'>-,'.idd, 'S'!",»,'!»,- Slundcn. 7-li -.-.n.',- d«, aonll-,,0 -chrnc'l>-ii >!'ll->rll wöliron- dc-> »'»ei- Ilchld soc,aeio>l lc -orn. s'n'll-diichl'r Ulllm > rlchi in« Eallvur« v, n ri,u»orn e,»ln>», N -Voie ruslunsl ichrlilitch »der niundilch Set ,>R. Sicher«. Nr 2. Reil ?ara>naa-?"»4« Monn ?n Brrüchciuaa irarn,- omor '.'Irl »nd anlc Tirnne . nn'ch,". »'!,!'!,,,nlll"l L L>, Pa»! liii'iit. pönal l> ab George P. Mordeeai. 'ch»7 BuUdivo Ick, wünsche Ihr Geschäft. , Aval, 7, lg) Mcrchnnts' and Miners' Trans. Ea. 'ttt'lsr'il mich 'ji'Mllti „zur Lrr" Balllinorc »ach öinc'ki'o Nulidrolso a ck s o n v i k 1 I.c,00 Meilrn —7 Tone Tour. PI 5 <i0- Sai'annat)-P26.21> > lulchli-gllich Mabl.,eilen, najüien-Beii ?m'6> crange-Biiie:« nach »I!e» punNeii, .Zeine ?,»» >>irr. 2','lo Z'cdiclllllia, Vurn>.,iii>il.ni, i',,«, .'llliiri'trloarasll, -.'luioinobil,- dol0ldor>, Lam Sl.r Tic-lillaa und gr, »MI, 0 -.',',ill-:il L.'lld,! lill' -Paiapdi'l Pumphre», öd Lancaftcr, Detektiv-Agentur. Maryland Trust Building. '.Ille lllclchalie Iirrua vrrlrauNIch, Lir drille» vralllsche ceriadruag, LLi. '.-clul 7 ! eillin. l'.,77 l Nil. s. soll .7 l.'lllui.I,lL--) Ä8 cr il !r o l L Roh nnd gehobelt. Me Hlvlm L!nm6er Co. tl4 Vight-Str Werste. ,i )