Newspaper Page Text
8 Unter!,altnags-Wegweiser. „Nndltorlnm" !»,- IXiINc e-n> K -tzcucc". „N»lonial" ?>«-« »ou Icon -lclln „,1ord>- II>,- 7>n'w ?Non". ..Savarkt „i>i»»<>dri,mc" .nanl'cvi»«' n»d Änn0oUnI!>c>. „Mannn»»" Unndcinllc und Wnn»cl>nld<n. „Mii',1 «Indem,«"- Incnmc rccün» . „»>ili«ria" 'IinudcvUto und Nliwdl-IbllKr. Stettin«» PeadodO Reltial - rcn NX r« 4 Nt«. Lvnnenans- nnd Untergang. Loniieiiausgang 7 U- >- iN- Sonneiiliiitergaiig l U. 1-> -V!. Moiidmilergang. l> N. 2a i M. Abds. FI,„h 7 U. 10 M. -.'Norgens Flutli 8 U. 2l M. Abends Tao Letter. Für Maniland und de» Tislriit Colinnbia trübe und westliche Win de. Tie liöchsie Temperatur betrug >2 l'uud uni > UlwNachmittag? und die niedrigste 2,2 Oirad um 8 Ul'r Hier gens. Tee «Fcnchligkeitsgehalt der Lust war 75 Prozent u:u 8 Ubr -INorgeii? und 7«, Prozent »ui 8 Mir Abends. In den übrigen Wetter Beoback tnngs-Stalioiien de-:- Lande? wurden die folgenden niedrigsten Temveratn ren verzeistmet: -.'Ulantie (eiln 2.2. Bismarck 2,2. Be ilen 00. Bustalo 26. Cbarlestoii 01. CIneago :>2, Cleveland 00. Lenver 2,1. Detroit 00. Tulull, 00. Castvort 01. Galveslon Ott, Green 'Ben 00. vetteren 26, Havre 28, Helene 28, IacksonviUe io. Kansas Ci», 08. Kiiorvillc 2<1, Lonisville 26, Mar nuelke 28. -gNeiiiplüs 00, Montgo inern lo. Montreal 22. Nantncket O l. Nein Orleans 7,0. Neiv ,ßork 28, Ollahvnia >6. Philadelplüa 0-!. Piltsbnrgb 2,o. Portland, Me., 00, Portland. Ore.. 10. Onebee 20. Ne leigl, 28. St. Loni? 00, Zelt Lake teiln 01. Leu Franeisco 02. Leren len 20. Slirevcport 52. Spotane Ol. Lnrecuse 26. Tampa 52, Washing lon 28, Winnipeg 28. Die stündliche Temperatur wer ge steril, wie seiest: 0 Ubr 'Morgen? 00 Grad 7 Ul'r Morgene- 01 Grad 8 Ulir Mergcne 01 Grad !» Mir Mergelt? 05 Grad lO Mir Mergel,?. 00 Grad 1 I Mir Mergelt? 08 Grad 12 Uhr Mittag? -Ost Grad 1 Uhr Nachmittag? >0 Grad 2 Mir Nechiuillag? >l Grad 0 Uhr Nachmittag? >2 Grad > Uhr Nachmittag?. ., ... 12 Grad 5 Mir Abend? 11 Grad 0 Uhr Abend? 10 Grad 7 Mir Abend? 08 Grad 8 M,r Abend? 08 Grad Für den Hnlfsfond. Für den Fond .zur Unterstützung der Wittwen und Waisen und ver wundeteu Leidaten de? Krieges in Teulschland und Oesterreich Ungarn gingen in der letzten Wache nur §1 reli «Fritz Lporlnainl ein. Tnrch ein Versetzen wurde die Liste der Beitrage in der mit dem 10. None»,der abge schlessenen LLeche nicht ncrösseiitlicht und ivird datier hier nach nachträglich bekannt gemacht: „Allgemeiner Bäckerverein".. §6.00 Berleiifelder. I 1.00 Bester. William 1.00 Beiinn, Howard 1.00 Docriiig. Conrad 1.00 Cllenberger. «Frau Caroline. . 1.00 Heul. CHarles W.......... 1.00 Villmar. George...... i . ,i , 5.00 Wbitniere, Charles 2.00 § 10.00 Cilriger Wrttbrwcrb in Wohlthätig kcits - Citii'Vagnk. niest entschlossen, verlorenen Beden wieder einzuholen, gingen die Arbei ter der §220.000 Wohlthätigkeit? Campagne gestern Morgen mit be sonderen, Ester an'? Werk, gilt c-> doch die sderanssordernng Cincinna ti's, wo zur -seit eine ähnliche Cani pe.gne ini Ostmge ist. jene Stadt wär de die erstrebte Lumme zuerst erreicht habe», durst, die vollendete Thatsache abzuschlagen. Obwohl Cincinnati noch um einige? voran? ist, wurden geilern von den Baltiinerer die ersten §100.000 überschritten nnd der Vor sprnng der Oliio-Ttadt dürste binnen .stürzen, eingeholt sein. Unter Ande rein gingen gestern §500 vo» der Firma Hnvler Bros, und die gleiche Lumme von Herrn Abrain Hntzler von der gleiche» Firma ein. §5800.00 wurden von einer Grnpve Geschäst? lcnte anonnm dem Fond überwiesen. Ter jüngste Lubscribent zu dem Fond ist Fehn Henrn Skeen. jun.. welcher erst am Sonntag Abend da? Cist't der Welt erblickte. Amrrican Brauern „Solare" ist nicht nur ein Bier, das reichen In tzait und gnken Geickmack vereint, sondern auch ein nnverräschtes. zu trägliches Getränt — ein Zträste Er zeuger und Gesnndheits-Förderer. To? beste Bier aus Flaschen. Braue rei: Harford Ave.. Monuinent rmd HillewStr. Tel. Mount Bernon 000. tDcz8) (Anz.) «tinnenten, die den „Deutsche» llerre kdendentrn" nicht »iinktlich »der »nre»»l erhalten, fml Hede«»», »er Olkte» davsn per Leie»!,»,, »der schriftlich Mt«, ttzrilnn, zu machen. ' Die Ltadtrachositznng. Budget Bererdniing erhält ini er sten Natlicgiveige die zivcite Le sung. — ,-swei Ameiideiiieiite de> Hrn. Sce» van der 8. Ward ge gen Liimplwriie < Orchester- i,nd Civic Cenlcr - Berwilligring iiio dergeslimmt. Fn der gestrigen Sitzung de?Stadt j rathe? reichte tKr. Scott von der 8. Ward, wio am Montag vorausgesagt, im ersten Natliszweige zwei Amende mente -,ur Budget - Verordnung sür l!»I«i ein. al? tzevtore mr »veilen Le jtliig gebracht umrde. Ta? eineAmen > dement sorderlr die Streichung der Verwilligiing von !sr«!lX!0 snr eiitLmn pbonic-Orcheslk!- und da? andere die Lireichting der Beiseitcsetzmig von - >i-eilereii §tOO.VtiO tiir den Civic Cen I ter. Beide Amendemente gingeli aber verloren, da? erste mit 17 gegen 5 Stimmen und das zweite mit 10 gen 0 Stimmen. Bezüglich srinec- ersten Amendc ment? sagte Hr. Scott, das-, die Park nnd Miiiiizipcii - Xtapelle zur Be sriedigiiiig des niilsilliebenden Pn blitnm? vollständig genügen nnd teil, Lmnpbonie-Orchester bnäthigt iverde. Bet reis? seines Nmeiidement? ge gen den Civic Corner erklärte Hr. Scott, das-, dieses Problem eine Bür de für da? arme Volt sein würde, er vermischte aber daun den CivicCenter Plan mit dein Tiirchbruch der Li. Panlslraste und wurde deshalb iä'liestlich vom Präsidenten anster Orditimg ertlärl. Spencer be merlte hiergi. es soteine. Hr. Scott babe seine Civic Center Ansprache inil einer St. Pmilsliasien Ansprache venvechselt. Für da? Amendement gegen da? Smnpboiiie - Ti-chesrer stiininten die .HH. Scotl lTemotratl, Gros; (Te iiivlrat). Weingelber (Nepnblikaner) und Fordiiig iReptiblikaner) und sür da? Amendement gegen die Civic Center Verwilligilng dieselben und Hr. Mecka (Temokrctti. Ter Stadtratli vertagte sich br? heute Abend um >', lk lir. nui der Ver ordnung die drille Benuig zu geben und sie somit i» ihrer ursprünglichen Form zur Aiimthme zu bringen. Fst 04 Johrt Polizist. Polizist Henrn Ürrmie. ein biederer Tentschamerikaiier, melcher seit süns Fahret, des Nachts irn Polizeitzanpt tier als „Hirlss-tzieirteitailt" stmgirt. beging gesteri, sein li-l. Tienst Ftibi läuin. Cr imteihielt seine intimen Frei»,de am Vormittag rn seiner Wolnn'ug. Nr. t7l5>. Westwood-Ave nne. und meldete sich Nachmittags I Uhr wieder ziim Dieirst. Trotz seine? vorgerückten 'Alter? ist Herr stransc kerngesund nnd in, Vollbesitz seiner geistigen und körperliche» Ztrüste. Ter Weltkricn honte vor cincu, )l,hr. «Nach dem Bericht des Teutsche» Gei'.cralstcrbs.l 8. Tezcmher lOt l.i Schwere deutsche' Geschütze be schicsienOst Timlikchei,. vier.sti lonieter sndivesllich von Nionport, sowie den Bahnhof von Fiiriie?, wehr al? 10 5lilo,neter von den denlschen Stellungen entfernt. Fn der Nacht setzen deutsche Truppen ans Flohen nnd Motor lwoten über doi ?)serkanal nnd setzen sich bei Pewose aus dem lin len User des stmials fest. Weltlich von Petrikau gelingt e? deiitiche» nnd östcrrcichiichen ungarische» Truppen nach vier tägigem Ringen, einem zweifach überlegenen Feind endgültig den Vormarsch nach tzodz zu verlegen. Seeschlacht Morgen? 8 Uhr bei den Falkland - Fusel» in, Süd Atlantic zwischen dein deutschen Ureiizergeschwader unter Vice- Admiral Gras pou Spee, beste hend an? den 1 t.000 Tonnen Panzerkreuzern..Giieisena»'- nnd „Scharntzorst" und den kleinen .strenzcrn „Dresden," „Nürn berg" uitd „Leipzig" nnd dem zelmsach überkepenen englischen Paiizergeschwodcr unter Vice Admiral Sir Fredernck Sturdee. bestehend an? den beiden groszen Schlachtkreuzern „Fnvinciblc" ». ..Fnslerible" von 20,000 Tonnen, dem Linienschiff „Canopus" inkd den Panzerkreuzern „Cornwall." „stent." ..Btistol" u,rd „Carnar von" von 11,000 Tonnen. ..Gnei sen»,," und „Scharnhorst" sinken nach dreistündigem .«stampfe: nur 180 Mom, werden gerettet. Auch „Leipzig" ivird später zu», Sin ten gebracht . wie ciuch „Nürn berg." Tie stohlenschsffe „Baden" und „Santa Fsadcl" werden von den Engländern genommen: „Dresden," der .HülsSkrenzer „Prinz Eitel Friedrich" und ein Transportdampftt entkommen. D,e sämmtlichen englischen striegSschifsc wurden beschädigt, etliche schwer. Der Teutsche Korrespondent, Baltimore, Md.. Mittwoch, den 8. Tezeucher 1S!5. An» dem Rathhansk. -sablreicbe Angestellte der Abzug?ka - „al - Commission trete» am I.Fa - iiuar mit der Commission au? städtischen Diensten. — Sparsam > keitö - System erstreck: sich aus den Botendienst. — stein freie? Wast'er für Wassenhallcii. Fi, der geslrigkit Sitzung der Ab-i z„g?kanal - Commission wurde die . Liste der Angestellten, welche mit der am l. Fannar 1!'lO erfolge,idei. Aus lösiing der Ahzilgslaiial-Commisiion an? dem städtischen Dienste au?tre ten. bekannt gegeben. Tie Liste ent hast die Namen der »Nachslcbenden: Twisten? - Ingenieur O. W.Con - nett. Tivision? Ingenieur? G. S. Neanardt. Hülss - Tiviiion? - Inge iiienre >H. F. Schmier. I. C. Sbev pard. S. O. S. Graham. NalptzHut chiiic-, 0). W. Townsend, P. Wroth. C. L. Ossenslein und C. G. Walker: Inspektoren I. H. Gambrill, W. F. Tolliver. I. F. Garrett. George B. Roberts. L. T. Sahcer. I. A.Schnei der. H. H. TniuS, John Lunch. H. N. Clüpchase, und C. B. Green ner Robert Tast. jr.. C. G. Harig. I. L. Mister, C. A. Murpbv. C. C. Wood. A. C. Betz. E. A. Plitt. Wm. C. Runge. W. I. O'Neil. O. F.Man gcr, A. P. Mcncr. H. L. Lee, W. H. Seim?: „Rodmen," F. L. Maier. I. P. MeCassert», F. B. Beacham. C. S. Trine, I. P. Trauer? nnd Frank Renaban: Stenograph C. M.Hiighe?, Clerks steiincth B!. Biirns und M. C. Gerlach: Cenient - Untersncher M. H. Melvin »nid I. N. Bnrd: Cement- Soriirer Conrad sträter und Labora torinil, - Assistent Urban Prester: Pflaster,»igö Vormann C. C. Per lin?. Ferner treten die Inspektoren R. C. L. :Markin und L. C. Miller am l. Januar aus dem städtischen Tie» ! ste. stire Resignation tritt aber erst am 15. Januar in straft, da ibiicn „och zwei Wochen Ferien von diesem Iabre zukommen. HülsS - Ingenieur C. I. Häven resigilirt bereit? am >7. Tezember. Nur „och ein städtischer B o t e. Ciner Cmpfehliing des Chef - In-: genicnrs Calvin W. Hendrick zniolge wird der Botendienst der verschiede neu städtischen Departements im Ein klänge mit dem Sparsamkeit? - Stz stein dcS Mayor? eonsolidirt werden, und die Folge dieser Neuerung wird sein, da,'; von den jetzt angestellten sieben Boten entlassen werde». Tie schriitlick eingereichte und vom Mavor gutgeheißene Empfehlung dc-:- Hrn. Hendrick lautet: „Bezüglich de? Botendienste? für die Ablieferung von Briefschaften bei und von den verschiedenen Departe ments linde ich. daß da? Waster - De partement drei Boten bat — in, Hanptbürea» mit §780 Iahre?gehall. in der Coiistrnktioiis - Division m.t s §720 und in der Filtrir - Diviiioi, mit §720 IatzreSgehalt: die topogra phischc Vermcssiing? Conimisston bat einen Boten „iir §2M Iabrc?ge balt: die elektrische Commisticm einen mit §780 Iabresgetzalt: die Abzug?- laiial - Commission einen mit §180 Iahresgcliall und das Departement des Straßen - Ingenieur? einen mit §720. zusammen eine säbrlichc Aus gabi' von §1160 für de» Botendienst: außerdem gebraucht die Straßen dnrchbrnch? - Commission einen gro ßen Tbeil der ,-seit-stirer Stenogra phcn sür Botendienste. Ich möchte empfehlen, den Beten dienst aller Departement? am eine» Mann mit einem Iabre?gchalt von §720 zu eonsolidirev. dessen Pflicht c? sein soll, beständig die Runde durch alle Tevaitemeiits zu machen, in» die Bricischastci, abzuholen und abzulie fern. / Ich habe diese Angelegenheit sehr sorgfältig gevrüst und hin, vom prat tischen Standvnnt'te au? betrachtet, der Ansicht, das; sich der Plan zu vo! 1er :)iist-iedrnstellniig dnrchsülncn lassen »nd zugleich eine Esparnih von jährlich §27bl an Salären und eben so an Zeit ergeben wird." W a s > e r in ieitz e n f ü r 'W a s f e n hallen bleibe ». Bor der Bndgei Bebordc ei'scküeneii gestern Oberst Harry C. Jone? vom I. Regiwent und Oberst 'Job» Hink lcy vom 5. Regiment und ersuchten die Behörde, stir die Waffeiihastcn des 1. und 5. Regiment? Befreiung von der Wasst-rstener zu gewähren. Nachdem fich die beiden Offiziere ent fernt hatte, zog die Behörde das Ge such in Beraibnng und beschloß, das selbe abzulehnen, da e? eine dinnick setzung für andere Organisationen bedeuten würde. E? wurde hervor gehoben. daß sogar stirchen und He spiläler Wasst-rstener bezahlen, ob wohl sic von anderen Stenern befreit sind. Tie beiden Wastenhallen ha ben Wasferineter und es wurde be merLt. daß die Bezahlung von Was serstruern zugleich eine Wasierver schwcndimg de» beiden Hakten verhüte. ! M ü f s e n ihre Schild e r e n t ferne n. cstir uciiiitniß der Bndgei-Bebördc j N'iirde die Tbalsache gebracht- daß, verschiedene Firmen ilne Gesttzäst? schilder veräliderlen oder vergrößer le». iiachdeni ihnci, ,'ür eine vorge schricbeiie «Forni derselben die Er laubniß ertheilt worden war. Die Behörde beschloß daran', zu verlan gen. daß diese Firmen stno Schilder eiilseriien. Die Behörde Hai zur :>est die A» setzung einer Gerechliamegibützr für die Fnndamenie von Häusern, »-eiche die festgesetzte Banlinie überragen. Die Berordlinng für den Tnrch brncki der St. Paul Straße wnrde von der Bndget-Bctzörde gutgeheißen. W e g,v eiscr f ü r Li ncol n Hi gI, w a v. Ta? Lliieoln Higlnvav Coiniie er hieli gestern von der Budget-Behörde die Erlaubniß, auf der geplanten Route de? Lincoln Higlnvan durch die Stadt Wegweiser anzubringen. Tie Roule ist die folgende: von der Belast Road zur Crdmaii-Avennc durch Montebello Park '.nr 22. - znr Cbarles-Straße. zur Center Straße, zur St. Paul-Straße, zur Baltimore, Howard. Frailklin-Str.. zur Fnltüii Avemie. Willen? Avenue, ziir Monroe-Straße und zum Wasb ington Boulevard. C? iverdcn znü scheu 20 nnd 25 Wegweiser benö lhigt. Filtr, rteo Wasser in der g a ii z eiiStadt. Wasser Ingenieur Lee kündigte ge steril an. daß nnnmebr die ganze Stadt mit ssttrirlein Waiier versorgt wird, nnd daß die 'Versorgung von den Jone? Fälle» völlig aufgehört hat. Ter Tistrikt. welcher zuletzt ist- i trirte? Wasser erhielt, war der obere! Tistrikt. Nach dem gegenwärligen Durchschnitt? - Wasserverbrauch wird e? etwa 15 Tage dauern, bi? in Ro land nnd Forest Part da? noch in den Röhren stehende, nicht filtririe Wasser verbraucht ist, auch ist e? nicht ! a»?geschlosseii, daß dort da? Wasser etivas trübe sein wird, daß der Druck j unter dem neue» Zm'icm ein höherei ist. Jedoch ivixd .unter normalen Verhällnisscii in allen Stadttheileii späleikens bi? zum >. Iannar sstlrir ! te?. klare? und woblsthmeckende? Waster zu haben sein. B altiinore 's A b z n g ? k a n a l S »i ist e in a l? M ii sl e r. Chei-Iilgeiiiciir Hendrick von der Abzngskaiial - Cviinniöiou hatte ge stern den Besuch drs Herrn Henrv E. Clrod. eines'Ingenieur? von Dalla?, ivelcher crtlärte. das; in Tera? ein Gesetz angenommen worden sei, wel che? vorschreibe, das; alle Städte mit über 5000 Einwohnern .stlärungsan lagen für die Abwässer haben müs icii. Da? c r sl e 6 e h H i g h iv a y V erhö r. Die Abzugc-lanal - Eommission - vielt gestern ibr erste? Berliör wegen > der Eröfiniing de? dritten Tbeil? des >tcy Highivan? und die Commissäre ! waren über die wenigen Proteste. welche eingereicht wurden, angenehm überrascht. Von etwa 200 Personen, welche direkt an der Eröffnung inte ressirt sind, erschienen nur etwa 25 zum Pcrbör nnd mir wenige dersel be» reichten Proteste ein. Die Ucbri gen tarnen, um sich Ansliiiist z» cr lütren. Zur Erösinimg dieses dritten Theil? des Zieh Highway weiden eiiva I lO Aiiiveien bcnöthigt und es erscheint als wahrscheinlich, daß alle an! dem Wege de-? Coiidcninirnngk Venahrcn? erlangi werden. Dieser neue Tbeil der Straße erstreckt sich von der Lawrence-Straße bis zur MrCoina? Straße. Schmeichelhaft für S t r a ß e ii r eins g n n g s - De p a r teine n t. Siraßenreiingiing? Cominissär Larkinü erbielk gestern ein Schreiben vom Sekretär der „Civic Lcagiic" von San Francisco. Cal., in welchem der Letztere erklärt, daß Mitglieder der Liga wiederbolt das feine Ans leben der Stiaßenrciniger in Balti more beobachte! hätten. Da c? der Liga noch nicht gelungen sei. die Ein führung passender Ilnisermcn iür die Straßciiremiger von San Francisco zu erlangen, ersuche die Liga auf Ztosle» derselben etliche gute photo graphische Aufnahme von- Baltimore Straßeiireinigerii anfertigen zu las ' sen und nach San Francisco z» seil ; den. Herr Lmtin? wird dem Ersti ! chen ciitspreckien. - i Fest der Unbefleckten (kmpfängniß. Morgen wird da» Fest der linde fleckten Eiiipfängniß der heiligen Jungfrau in den meisten katholischen Kirchen durch feierliche Ho.'läinler. besondere Munk und verschönte Got tesdieilstc begangen werden. Zchiffskarten von und nach Deutschland und Oester reich.Ungarn über Rotterdam und Nem-Aork. Theo. H. Diener L Co., 217 Ost-Biiltimore-Str. (Märzl2 -> 242 Siid Brondwni,. r i Der Rothe .Ärenz-Baznr. ! Wie sich die Fcsibeliörde zusammen setzt. — Wer an dem großen Lie be-ewers iiütbilst, — Das Ere il,tlv-Comite hält hellte seine letzte Sitzung, — Die eingelau ienenBeiträge der letzten Woche. Der große Rothe Kreuz-Bazar in der „Lnric", welcher am Montag! beginnt und die ganze Woche andau ert. hat da? ganze Iiitcrcsst- de? ge sainmlen Teulschtlmm? Marnland'? in Anspruch genommen. Tie Vor arbeiten sind nahezu beendet und die verschiedenen Comite'» ballen in den nächslen Mizcn stire letzten Conieren zen ini Hanplauartier, Nr. 112, Ost- F.melle-Straße. Heute hält das Creciltiv-Comitc seine letzte Sitzung und am Freitag Abend wird da? Ga bcn-Comite die letzten Berichte ent gegennehmen. Der Bazar wird am Montag Abend mit estier Rede de? Manor? James H. Preston eröffnet, nachdem der „GcrinaniaM'ännerchor" ein kur ze? Lied gesungen hat. Die Haupt beainten de? Bazar? sind: Frau Carl A. Lüderitz. Präsiden lin: Frau G. Louis Hesler. Bize Prä sidentin: Frau Enoch P. Cal low. Schatz- - ineislerin: Frau Ha»? von Marees, Setretä rin. Das Haiipt-Bazar-Comite setzt sich ailf de» Folgenden zusammen: Ernst Schmcißer. Präsident: Henrv G. Hilten nnd A. L. Faul- - hänel. Vice-Präsidmteii: Martin Menerdirck, Schatzmeisler: Gco. A. Buchheister, Sekretär: ! den Damen Fra» C. A. Lüderitz, Frau 01. Louis Hester, Fra» Henry Wood. Frau Wm. Banerilschmidt. Fra» A. L. Fankhäiiel. Fra» Cnoch P. Callow u. den HH. Job» Tsarks, Karl A. M. Scholz. Enoch P. Callow, John Niederhöier. Henry Tboina?. C. A. Lüderitz. E. F. Pimid. Loui? C. Schneidereith. Die Namen der Mitglieder de? Cmpsang-Coinlte's sind gestern be reit? im „Deutschen Cor.esponden ten" veröffentlicht worden: ebenso die Namen der Mitglieder de? Fi naiiL-Comite's. An den übrigen Comite'? wirten die Folgenden mit: Gaben Co in i t e. Job» Tiarts. 'Vorsitzer: August Str-ailtt. Sekretär: Frau Albert L. F.mkhänel, Frau Fra,i;i?ka 'Voigt. Frau Emma Schnchhard, Frau Ea tberine Erk. Frau Julia Debiiisku. Frau Selma Schniidt. Frau Pbilap piiie- Gotzia», Frau Faiinv Branik. Fra» Elisabetb Pleitncr. Frau An na Hofmeister, Frau Adele Grieb. Frau Emma Gelhardt. Frau Kathe rine Strauss: HH. Frank Steil. Paul Rothschu. Eonrad Fahmüllcr. August Roedcr. Emil Mattbei?. Theodor L. Borst. John Noll, Ernst Frank, John Kautsch. Herma» Ieli nek. Henry Thoma?, Dietrich Heste berg. L. Hartmann. John Lause, John Kreslein. George Psciöer. Fred. Nordenliolz, Gustav Beck. Fred. H. Briimshagcii, Franz Rein Hardt. John Krapp und Wilhelm Luebbers. Progra in in C o m i t e. Karl A. M. Scholtz, Vorsitzer: Edward H. Ptiind. Sekretär: Wal ter R. Hough. O. H. Fritzsche, Do nald W. Couibs, Rudolf Edmonth Rebbach. Erncst R. Crapsler imd Henrv Earter Irwin. Nr. I. Postkarten Bude: D r e i ei » l g k e i t s -Kirche. Frau Emma Leicht. Frau Phil. Gotzia». Frau Lina Schiller. Fra» Catb. Delp. Frau E. .Kmize. Frau Li na Maac-, Frau E. Wirth. Frl. M. Hartmann. Frl. Anna Huittner. Frl. Frieda Kunze. Frl. Iosepliiiie Go tzia» nnd Frl. Esielle Telp. RotbeKre n z B n d e. Frl. Paula Gustav»?. Vorsitzeri». Frl. Ella Moyer. Frl. Gertrud Rö sche!. Frl. Fekice Teschner. Frl. Han na Schmied. Frl Hiloa Batz. Frl. Li In Schmidt. Frl. Amalie Ruppcl, Hcnrictta Rnvpcl. E i s cr ii e R i n g e B n d e. Frau E. L. Fischer, Frau Marga ret Fankhäiiel. F-raii Kalb. Stranö. Frau Elizabeth Pleitncr. Frl. Rntb « Weber. Frl. Linda Bcrtrand. , . „D i e S ch m i e d e." Herren A. Kunz und C. Beyer. ! D c r c i s e r n e A d I e r. Pastor Julius Hofmanii. Borsitzer. Frau Anglist Steinau. Frl. Kathari ne .Kreß. Frl. Einiln Lästig. Frl. He lene Geyer. Frau Aug. Eidman. Fra» Kaste Hociies. Frl. Anita Brack. Frl. Meirichen Hofmanii. Frl. Ger da Fischer. Der Cigarre» - Stand. Hr. Louis E. Alber?. Vorsitzer. Frl. I. A. Plaßnig, Frl. Ella Wcidman. Hr. Edwin Plaßnig. Hr. AkbertIohn. Hr. E. Striiven. Gefangenen - Arbeiten. Frau Richard PleasantS. Vorsitze i-iii. Frl. M. Kremclberg. Fra» John Gill, sin,., Fra» Carl Dreymann, Frau Panl Haupt. Frau Harrison. Frl. Fannie Lehr. S P i c l iv a a r e n. Frau Minna Pageiisiecher, Frau H. Prior, Frau Wm. Har, Fra» Panl Schumann. Frau Eisenbrandt. Frau Lehmkuhl. Fra» Berndt, Frau L. W. Schaub. Fraii Torney, Frau i Geo. Goebel. Frau Marga Graf. Frau Lena Artlielm. Frau Kakli. Iunghaii?, Frau Mary Bodenschatz, Dr. Ostete Egerer. Frl. Eugenia Ea spari. Frl. Lollise Easpari. Frl. Oster. Frl. Livingslon. Vale rie Vogeler, Frl. Elcanor Eisen brandl. Frl. Liliaii Metzger, «Frl. Ostete Gustav»-.-, Frl. Rina Eppler. Frl. Charlotte Page, Frl. Annette Ncndecker. S ch ürze n. Frau L. M. Briiitmaim. Fra» F. Pactendork. Fra» F. Lentz. Frau C. Brinck. Frau Waller Brintmanii. Frl. E. Chase, Frl. G. Wagner. Frl. C. Ebeliiig. G a l a n t c r i e w a a r e ». Frau Virginia Jone? und „Ei cheiikraiiz": Frau M. Haase. Frau F. W. Boehme, «Frau V. Hirschmaun, Frau E. Hebden, Frau Wm. Knin lehn, Frau E. -Sause. Fra» A. Hof iiieicr, Frau B. Ruß, Frau M. siien. Frau E. Muellcr. Frau M. Giesinger. Frl. E. Los;. Frl. A. Hellwig, Frl. Julia M'esscrschmidt. Frl. Ella Albrecht. Frl. Ostace Heb den, Frl. Ella Rbein. Frl. Julia Hostneier. Frl. 'Mary Nuß, Frl. Christiana Holtgräve. Frl. Elisabeth Greis. Frl. Julia Zirkel. Frl. Emma Zirkel. Frl. Reott, Frl. Brune, Frl. .Kaiser. Frl. Dohrmaii». Frl. Poser Frl. Eckhardt. Frl. Richter. Z u ek e r w a a re». Frau E. Blanck, Frau Knhst. Frau A. Lotz, Frau E. Berkemeier. Frau S. Bolgiano. Frau Robert Diehmer, Frl. Louise Kaiser, Frl. Minna Meyer. Frl. Margaret Livp?. Frl. Helen Ost-user. Taschcnt ü ch e r n » d Cr a vatte n. Frau Kreiling. Frau Banmanii, Frau Lorenz, Frau Mihm. Frau Privat, Frau Ctzel. P a r s ü r m e rie und Seif e. Frl. Gertrud Sleeiiten, Frau 'A. R. L. Dohiiie, «Frau I. Hosmaiin. Frl. M. Hostie?. Frl. -Margaret!, Brockhosf. Frl. Cimna Brockhosf. Frl. Bertlia Batz. T ürki s ch e B u d e. Frau A. Bertnch, Frau G. Beaer. Frau B. Großmaim. Täiizcrimieii: Frl. Hannah Bertnch. Frl. Regina Rotbschild, Frl. Earoly Loweiiberg. Frl Beattzice Beaer-. Z i g e ii n e r - L a g e r. Frl. Maiiny Ostchiicr, Frau Bonc sein. Frau Paiilii?. Frl. Bnrthardt. Frl. Noll. Frl. Wetterinan. Frl. Pri . vat. Frl. Carrie Boiiescin und Frl. Zirkel. Eiscreme- B u d e. Frau Kalb. Linsky. Frau Adele Grieb, Frau Ida Plitt, Frau A. Bos sert. Frau L. Dabliiig. Frau King. Frau C. Borsch. Frau M. Hilde brandt. Frau A. Iciitiier. Frau B. Scheffel. Frau I. Miller, Frau K. Krüppel, Frau D. Astibock, Frau A. Würzburger. Frau Tb. Rechner. Frau I. Eornmciii», Frau L. Richter, Frau A. Mnltoii. Frau P. Paulus, Frau A. Schönielder, Frau P. Lauter. ,Frl. F. Landers. Frau A. Kistiaii. Frau B. Eurly. Frau K. Butt. Frau E. Melker. Frau L. Wagner. Frau M. Bonlley. Frau C. Bodenbender. Frau P. Blomcner. Frau I. Lntsc rath. Frau I. Dcrch. Frau M. Hoi sert und Frau M. Sanders. W e i h n a ch t S b a » in. Frl. Bestie Wischmever. Frau Ro berr McDowest. Fra» I. W. Putts. Frau I. H. Wat'on. Frau King Cor bett, Frl. Ieiiiiie Wischmeyer und Frl. H. Fenß. Raritäten- B n d e. Frau S. Rothschild nnd Frau Lee Somieborn. 0) r o c e r i e - W a a r c n. Fra» Louis Turner und Frau Eha?. Hcnisler. 'Vorsitzeriiinen. Frau Thomas A. Hcnisler. Frl. Angela Bciiziiiger. Frl. Natalie Mereret. Frl. Alice Cook. Frl. Katlicrine Cook. Frl. Loretta Bnsch. Frl. Eiste Cassidy. ! Frl. Anika Eodd, Frl. Marie Hanigii. Frl. Elsa Schlöndorn. Frl. Irma Turner. Frl. Helen Turner. Frl. Blanche Cathcart, Frl. Francis Jen- > lins, Frl. Isabel Wilmcr. Frl. Vir-j giiiia McCormick. Frl. Irene Wie gand Frau A. Wir». PnP pen - Ti' ch. Frau Wm. E. Schilling. Borsitze rin. Frau Ehrist. Teetjen. Frau ChaS. R. Zchniidt, Frau G. W. Stis- ser, Frau I. H. Thomas. Frau Borneiiiann. Frl. Anna Tjarks. Frl. Pauline Keiner. Frl. Hilda Schnnb, Frl. Rena Eidman. Frl. Johanna Hilgarlner, Fra» R. B. Werkmeister. Frau Claude Hcllinaim. Frl. Cathe rine Tjarks, Frl. Mildred Bennett. Frl. Hilda Köster und Frl. Rudolph Soiiimerwerck. Bilder- Bude. Hr. W. T. F. Rost. Frau W. T. F. Rost. Frau I. Craft. Ara» Charles Roetli. Frau Tli. Heiiß.Dr. M. Thal i rvitzer. Frau R. Reiiinm. Frau Otto Ladschet. Hr. Wm. .Kock. Hr. Albert Krekel. B n ch l> a ii d l u ii g. Frl. Martha Sst-urma»». Frau Alois Plaßnig. Frl. Aiiina Bebn. Frl. El'a Conradi. Frau Juliane Dembriiiski. Frau Elisabeth Schrö der. Frl. Mary Lang. Frl. Martha Potter. Frl. Louise Liebertnccht. Frl. Emilie Reiiibardt. Frl. Lina Rem mert, Frl. Eli'abetb Remmert. P a ck et >Ver s a n d t. Frl. M. Mister. Fra» L. Ouandt. Frl. E. Sä,leime?. Frl. Fairbant?. Fra» -Weber. N ovitätcn. Frl. Ostelcbcn Ost-ntfch. «Frl. -Marie Aifan, «Frl. Anna Afsau. ,Frl. Ida Wirib. ,FrI. Emilie,Kna»p. «FranHar r» Imivold. Frl. Reite Blanck. K ii ch e ii - Staii d. Frau Plneiiiacher, Frau Glaser. Frau Brunning. Frau Ernst Sänne' ßer, Frau Adams. Frl. Wagner. «Fr>. Harrtet Easpari, Frl. Geraldine E.' gar, Frl. Emma Sattler. Glücks -Kanon e. «Frau Helbig nnd „Kriegerbiind.' Frau Heise. Frl. Heise, Frl. Bischof. Frl. Gelbardt, Hr. George Meyer. B l ii in e n - B n d e. «Frau Schiller - Tbomas. Frau Ferdinand Kaiser. Frau I. 01. Roi ter. Fra» Arthur Babendreier. Frau Hans Schüler. Frau Wm. Mitlölmer. «Frau H. Iaetsä-, Frl. Rita King. Frl. Hilda Hildesheim. Frl. Lilliaii Trockenbrot. «Frl. Edna Trockenbrot. Frl. L. Babendreier. K ii ii sp er h ä u? ch e n. «Fra» Bertlia Steil, Frau I. B»n necke. Frau Kanne. Frau Wenzing. «Frl. Elenora Loos. Frl. Manne Loos. Frl. Mina Loos. Frl. Tetla Dettmar. Frl. Margaret Dettmar. Frl. Laura Brittaiii. Frl. Linda Bertram, Geo. Linsty, «Frau Kaue. W uiifchzcttel - B n d e. Frau T. Gebelein. «Frau W. Scott. Frau H. Tiemcyer, Fra» H.Dnfbaiie. Frau I. Brockinanii. «Fra» Wm. Host. Frau H. Eppler. «Frau A. Stemann. Frau -Mar Teichinanii. Fra» G.Heni meter. Frau Loni? Koop, Frau Wm. Pirscher. Frau Herwig. Frau Säst, ser, Frl. Elia Bestirch. Frl. K. Oiebe lein, Frl. M. Steil. «Frl. G. Wolf,,Frl. Elsa Tiemeyer. Frl. Meta Koop. «Frl. Anita Dust. Frau M. Lelmimin. P e a ii ii t- n » d P o p e o r n S t a ii d. Frl. Mary Kröger. A in eritaiiische 2l nttj o n s - B n d e. Frau Henry Wood. Frau Eleinens ! Beitirch, Hr. Earl Schilling. -Hr. Paul James Rick. Hr. Julius Rees. Hr. I. H. Diiiliaiie und Hr. H. F- Poske. W a ii d c l b i l d e r. Hr. Earl L. Nitze. Hr. Earl W. Prior. Hr. Iolm Hinrich?. Hr. ErnZt Hinrichs. Hr. Gcrbard Lchmeißer. Hr. Angnsl Osteseke. Hr. C'brist. W. Hinrichs und Lee Soiineborii. G e s ch c ii k c - B n d c. «Frau Selma Schniidi. «Frau M. Kanfinanii. Frau B. Mickliäi. «Frau Cora Bayer. Frau A. Baling. «Frau Lina Schneider und Frl. Hilda Bayer. Mobil! a r. Frau Morge Moblbcnriäi. «Frau Batz. Frau E. Hümmel. Frau L. Götz. Frau L. Kansmanii. «Frau M. Otto. FranHeleiic Altersbergcr. «Frau E. Waßmaiin. Frau «Friste. «Frau Rößler. Fra» MacDoivest. Frau L. Bender und Frl. Anna Pöischer. S t e r n e ii g u ck c r c i. Frau Deptin. Bäckerc i. Bäcker von den Dampfern „Rbein" und „Neckar". Theater Billet Bude. („Das Schloß in Polen", darge stellt durch die Irving Place Theate-r Eoinpagiiie von New ?)ort. Al bangh's Leeenm. 20. Januar 10160 Frau Hans von Marees. Vorsitze rin: Frl. Gertrud Roeschcl Tr. Oste te Egerer. Frl. Emmy Hinistiiger. A n t o m ohile B n d e. William C. Floud. „Soft Trink" Bude. «Frau H. M. Laitbe, «Fra» L. Reb ling. Fra» L. F. Macgist. «Frau G. L. Tenmead. «Frau H. W. Reese- Frau R. W. Forststh. «Frt. George Günther, Ir.. Frl. Virginia Pasiano. Frl. Mohlhcnrich. «Frl. Fanny Mol lin nnd Dorothy Tohnic. Goulasch - Kanone. Frau Peine—Rusch und „Krieger bund." Frau Beck. Frau Gclbardt. Frau Stricker. Frau Rüssel. «Frau Walsaß. «Frau Krämer. Frau Wol fing. Frau Gracb. «Frau Kirschwein. Frau Plänscher nndFran Poormaiin. K anti ii c. Mitglieder des „Tcnticheii Kriee gerbundes." Aeldsnrdunge» nach Deutschland und Lesterreich-Ungaru sicher und schnell besorgt. T-eo. H. Diener L Co., 217 Lft Baltimsre Str. (Mär;12 —) 243 Zi'id-Vroabwntz.