Newspaper Page Text
-- Henie klar Z n nd :: i! verniidcrlichc Winde. Z 7i>. lahrsianff. Ha gcrstvw n Za i r „ t!„ V!, >!d 10, LlloVtr. -„rostr Tn? —", Mittwoch nd Donnerstag. -IV.'.gttlN.,! I.Wll U VUIkN V.stt Nim... ettimi.ol „solo.. .12, '12..1 -,..rin, A.iku.isl in .siiaers- V. i:> 'Unr.ii, ..ct5,.!..! Iwn s.lo.'>-?Iown ...n 11, ON, Anchn.s I -!, !, 11, ss.lt sliichm, und Uss Il'.-nds, oNIi-N- nur slir T.il.nn d.-r AnMl- Willi, M.ii.l.-s vnn.is vuob.s In dcr gnlr NNI Dlonsl.., Ps.sn -nisnn oztnrsione- -INII.-It' iv,-rd.'.. vi'.u l>. ins .'lns.i.li.-klni. Is ON.Nn-r tu. Il.ufi, in.' di,- iilü.tl.ilni nni.l Iniill-r nls n.n t>, Mlnl'or nüMn, Western Marhland-Bnh. (LNB N>> Nochmals rathen iuir Ihnen, sich anderswo iznsrhen, da su k.>r nd ~ lirlichltqcn, inns wir in nr wrni., „.ulgrn Pianinos nnzubiric linlir, V-Mchr drr viclr Nrw 'glirt. P7,1).00 PI 7,0,00 s..m.crt Cl.-.li.ui Pll't.Ot P127>,00 "SNrg 'A, ", wnlnr P27>0,00 Pl!)).><> Pl 'Bnar, PI die Woche. Man Piano Ev., All, 'XordLNicrai-LUnftc, Liri-N nördlich Non 0-in.,wn, <ONs TLS> Scchs -cy 1 indrige 6 RÜ!!!wr!""' PH.I 7, O- B. Detroit. 112 Zu NndoNslnnd, Conilncnlnl Molor on s, P, Timlin ','ichsrn, Sill. rrsMngiar kluSrilllnna, Wier-cysindriger Woadstcr Po'o7> I. O. B. Detroit. MN oN'Nrlsch.'m D>'ll'slonlrNl> ..nd Lichlorn Kils, "..nltnrnl.N-Moior so Mollen Pro s'.olionr "tulolin, UNII.-S Vlnacbol on r>. in-m Urin.-., '.lni-'modll inil Nornial-Urbor Wur-VelW^ilesso. sliarlks Tir, >.„ Mi, 'liovnllNik, Vallrmorr. Md. (ln.l.W.ir- 11, I Hörem.,". sind dir wlivrr, l>- ?i> Il>oh. und Zirrn trdrn l.r.mch. n, dur In.s-V.-.r 0,. Ir, Äiu orm „To-Irlchirn" 'r.Nrnktrn..ttrr.'ir,i,.l.vr lind si- in iedrr orzlrl'.. r.n Con.lorl Schumacher >E Tvrrmon. Optiker, t. L>ro-Ler>n„!„.irr. MiX' >! -- u >! >k 1> >, n Wefriedigl die Wunder st. A Wrnn es Sir Pickt, da packt's Sic urdriitlich jenes Sch iirn „och „iidrirn Orten dos ist Wanderlust. Es gibt eine Art A nd Weise mir Sic diese Sehnsucht pillcu könne,,, fahren 2ie ns ü rinriii >! °nn .'MM'.', s>lMM>„m>.r. <r- A!,„ Li, W1N.,.-, yu Ä n-il.-.,, 'r.ko.dk l,r,chi. A.-,„„snd '' Bs S" s."i v,'.. L Sie Ul.!, h,Nki u ird.r fln.wr>la>, das. ,> Utchirr NI, „NI ii Pr, odn.- Wolarrnd au^u,„imrn, eir t z MoL o v (5 o.„ -! WEft-Nortli Atrentlp. Per!!',eo Sir ine Porsülirnng des nenrii Horlrh - Dopidson i n Sie ioerorn die >ui:lide,!ire„ 'Mögtick>kcitc des Mtorradshrro „! p einsehe - d olles z„ übrrrnschend niedrige Loste. U l's t7v„:u i . . '' St. i- , ' fasdf i .. d!r - dlesr Wochc, V.... i.rutr o, Wnllnrc'.l Mittwoch d Samliaa. l) epcr.i "trlrltlchaf. sri.tr „Tl>>- Zrwr.-- os It.r Madonna", Tic.gtoo stind. -o..ttcrlll>", Mittwoch Mattiicr „Tt,r Irwrl-Z os the Ma don.m", Mittwoch 'ltbrnd „tincin". To.inristoo „80t'....-", ArrNno—„eol.c.nirt", Somslno-Mattni-r -l.iodnm t,,ttlr>sn>-, enuä.nn Adrud „Thr Zewrtd oi >r M0d0....u do....u ', Biilktr t ''tN,.>,.V- Vtitr.bi.rrnus Preise: B>, Z-e.. s">„ 27>e. centti 0 .. S. h-, Nikon, Prds, „Z, iE ö, IZ!4 O Monoorr und *- Mon,LlrrNvr, Lo Tellege i der romnnlischc aomitdlr „A King os Nvwhere" Preist: !.'sc. di,S Populäre Matltter Plitlwoih: !'c. diH Znmstng vlintinee: bi Nächste Woche: Llinrlnceli Olcott in „Houesl John O'Prieli". nviiöPlnllt ' urrst°ll.'Äu"sl°i, Tir nINWtc Posir drr Nrnsrit. „'Bringing np Inther in Pulitics". Preise: Mntinee >sc., !"c. AbendH tOc., 75c. Nächste Ä'Zoche: „Tbe without u Chnuce". kÖtt l^) Mnl. MUiwoch H "nd Samstag. Der sllpreine Lnchersolg: „Znir and Warmer" Mii Madgc Kennedy. Z'rrisr. Adrnds .., Li.inlio.i Moi.nrr !isc.—ssi. oNNtvoch iNniinr.- ssc,—Bl, Nöchttr tirivchr: „Thr Sons os Äloli", <eilB ll) /st Bei drm PildlNnm GÄssety. . „The Mischies Makers". "...o-ilttialiio l Tie Baakn-Hnln Hinkts-Dla Mädchen. Nöchtic srtochc. „Thr Monie Carlo MjrlS", tclB li> Loews Hippodrome Ter originale Svengali, CNlr Trrr, „Kidland". Tum Mnhoiikh Und 5 andere gute Nkte. Nm Nnchrnittaas nUe Zibc tue., Nttv'ge'iommen ZamsiagH nd Nbends loc., :rne. iMc. t-, > Worulottd George White n. Lneille Envannngh. t It.W Ts.njr.., Coudlrt, und trostltiiir, Lhiin Overmnn n„d Peggh Hopkins in dem Lustspiet: „Marp's Nutte". Und sieben andere Akt', t' UZ It > Nlxoii's Lhegktr. September Morn, Marie Spnrrow, 0 lalcous, die Drillinge. Besste Barriscale in „At Home". „Thr shlitdino c-hnrow", Poldd Prrlsc. -U'i-nd und Zomslon N.c, nnd 2ttc, -Moli.'rr lösn..'. .INI io,:!, ltlc, cr-km li, Baltimore, Md.. Montag, den il. Oktober Dtttislher 11-Boot-Kritg iw Ailltnkli s Kilstt. Sechs Dnnrpfev in deir Gvnnd gebohvt. Die Briten verlieren vier Schiffe Zwei mcklilt Schifft die andtrcn Opfcr. Alle ftchs in kr Rühk von Rlintlirktt verlrnkt. Solvcit l'xkgiiiit, kein Lcbensveilust zu brrzkichiicu. Amerikanische Zerstörer helfen vei dem Uellnngswerk. Bemillllluntt eines Briten-Dnmpser gestern Abend noch dermißt. ljt'nstsjl m 'lititliitt'liuiltil ülll'r die Boston, Z. Lltober. Die deutsche alotte hat ihren Siibmnrinc Krieg bis nach der Ostkiistc der Bereinigte Staaten ausgedehnt. , Bier britische, ein holländischer nd ein norwegischer Dampfer wurden i die Tiefe gesandt bczw. so beschädigt, das, sie als verlöre zn betrachte sind. Alte wnrdeii in der Nähr der Natttiicket-Snndbänke von ihrci Schicksal erreicht. Heute Abend war die Zcrstvrer-svlvtille der nmelilanischen Atlantische Flotte damit beschäftigt, die Passagiere nd Mitglieder der Bcil!g der zerstörten Schiffe, die sie gerettet hatten, ach Newport, R. z bringen. , Soiukit bekannt, war kein Lebeiisverlnst zn verzeichnen, wen auch zu spater Stunde heute Abend och nichts Bestimmtes über das Schicksal der Mannschaft des britischen Dampfers „Kingstun" bekannt wnr. Ei deutsches Tauchboot hielt auch de amerikanischen Dampser „Kaufn" an, der sich ans der stznhrk von New Bork ach Genua befand, lies, ihn jedoch meitcrsahre, nachdem seine Identität festgestellt worden wnr. Es wird geglaubt, das, das Tnuchboat, das diese Verheerung anrichtete, das „N 7,0" wnr, das gestern einen kurzen Besuch in Newport abstattete. Hiesige Marinekrcise erkläre, es jedoch als ihre Ansicht, das; zu, mindeste zwei deutsche Unterseeboote in der Nähe der nnierikanischci, Küste operiren müssen. Nachstellend der Rekord des Unter seebootkrieges im Atlantischen Orean, wie er ans den eingelansem'n Rach richten bervorgebt: Der brit, Irachtdampser „Stratb dene" wurde durch einen Torpedo am der Höbe von Rantnchel um ll Uhr Nachts zu, Sinken gebracht. Die Mannschaft rettete sich ans das Rantmket Lenchlichisf Nd ward >pä ter durch nach Rewpoit gebracht. Der „West Point" wurde ebenfalls ans der Höbe von Rantmket durch ei nen Torpedo veesenlt, die Mann schuft verlies; das Zahrzeng in Ret tungsbooten, nachdem das U-Boot ei ne Warum,gsschns; abgefeuert batte. Die Ossi ziere und Mannschaft wnr den von einem Zerstörer ausgenom nie. Der Angriff erfolgte m 10 llbr lä Minuten Bormittags. Schiff befand sich auf der Reise von London nach Rewport News, Der britische Passagierdanipser „Stepbano." der regelmäfgge Jahr ten zwischen Reib chork, Halifax und St, lolin's, Rensnndtand, nnterbält. wurde östlich von Rantncket lorpedirt als er ans der Reise nach New Zork war und arieb am späten Abend noch ans dem Meeresspiegel, Die Passagiere und Mannschaft, l IO an der Zahl, wurden von dem Zersto rer „Dravton" ach Rewport ge bracht, Der Angriff sand um TZ7> tlbr statt. Der „.Kingston", ein britischer svrachtdampfer, wurde südöstlich von Rantncket durch einen Torpedo ver senkt. Die Mannschaft wird vexinisil und ein Zerstörer sucht nach dersel ben. Der Name des Schisses siebt nicht im Schiffsregister nd dürste vielleicht der „Kingswnian" sein. Der Angriff sand um tl Uhr Abends stall, Der „BloomerSdijt" und der „Christian Knnüsen" wurden beide fast MI derselbe Stelle südlich bo Nmitucket berscnkt. 'B v st 0 ii, E, Oktober, Ein denl sck,es Tmichboot wie um mmiinint, dns „ll 7,0," welchem fester in t'.'ew pvrt eine kurze Besuch bstcittete, luit beute nlic Newtncket de brili scheu ?>rnchtdnipser „Strvthdene" versenkt und de britische Zrvcht dniupser „West Peiut" terpedirt und start beschädigt. Das Tnnchbovt hielt vnch de vwe litauische Zrvchtb>nnpser „Kmis.w" a, erlaubte ilmi aber später, seine Jährt sartzuselzen. Die Beiiwilnnng des„Strvthdelie," nbei säiuuillich Lasknren, ivurde a Bard de.- dcantucket Lenchtschisses gebracht. Die Ossiziere und Mmin schaste des „West Point" retteten sich i den Rettlingsboote, nachdeni sie vani llser Hülse berbeigerusen batten. Die Hiilsrrufe des „West Paint" ivurde bau der 'Bnndes <vtesta tio in 'Rewport, R. ausgegriste und Admiral Albert Glenves, der (lanimandant der Torpedoboolzerslö rer Flottille der aineritanische Platte, sandte alle seine Schisse zur Rettung an-.v Der „West Paint" gab seine Pasi tia als 5,0 Meilen südöstlich van Ranlncket, dach Marine - Ossiziere sagten, das; ach spätere Berichte der Daiupser kam mrbr als t>> Mei le vani llser entsernt geivese sei müsse. Da-:- Wetter war trübe beute Rachmittag, und es ivurde nicht er wartet, das; die Beiuamimig des Dampsers bar Mitternacht nach New Part gebracht werde würde. Das Donner der Geschütze de Unteiseebaates, das aiseubar War migsschüsse abseucrte, laniite i Rantiickel deutlich gebärt werde. Dach >va das lluterseebaat sich be saud, darüber gab es zur Zeit des Einlresfens dieser Berichte nur Ber iiitbmige. Gleich nach Eintreffen der erste Warmingssignale des Dampsers wurde die Warumigs - Signale ach alle Richtungen entsandt mir der Batschast, das; ei deutsches llv terseebaat in dem Kurse der Dam Pfer aperire. Alle mit drabttase Apparate versebene Schisse wurde gemalmt, sa schnell wie möglich die Dreimeile Zone aufzusuchen, und die Eonimandaiiten der Handels schisse der Allürten änderten prompt ibre Kurs. (iteradezu eine Pauit berrschte ter de Schifssteuten dieser Stadl mid an andere Puutte entlang der .Küsle, als der erste Bericht bau de Thaten des deutsche Tauchboote:' bau der Zuntensiativn aus einlief. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Kunde in der ganze Gegend. und zablreiche Rufragen begänne in de Zeitung-,' Büreanr eiuziilanse. Die Tniilenstativn, die zuerst den Zeitungen die Kunde bau der Tarpe dirmig der britische Schisse gegeben batte, wurde pläblich durch eine Or dre des Marine Departements zum Schweige angebalte, Es wurde erklärt, das; alle Rachrichte, ebe sie bekannt gegeben ivurde. erst a das Platte - Departement gesandt wer de müsse. Dach van raimnerzielle Private Radio - Stationen und von 'Beobach ter vom Ufer ans kamen weitere Nachrichten von dem Angriffe auf die Schissabrt der Ententemächte ei. Das Tauchboot „>> s!i."daS gestern Rachmittag iw Hase von Rewport einlie' mid ach dreistündigei Ans entbalt m 7 lllir ."> gestern Abend gerade innerbalb der Drei-Meilen- Etrenze ntertanchle. erschien beule bei Tagesanbruch südöstlich von Ran tucket und traf de amerikanische Daiupser „Kämsan" von der Amerika- I Hawaii Linie, der mit Fracht bela- ! den ans dem Wege von Nein - Park l über Boston nach Elenua war. Er ! wurde um 7, Übr OO von dem Unter, seeboot angehalten. Nachdem der Ea- ! pitän des Dampfers die Persicherung gegeben, das; sein Schiss ein amerika iiisches sei, wurde ihm erlaubt, wei terzufahren. Eapitän Smith von dem „Kansan" berichtete drahtlos dem Eapitän des Rantncket - Lenchtschisses, das; er angehalten worden sei. Er sagte, er sei überzeugt, das; das U-Boot das „U 7,0" gewesen sei. Eine halbe Stnnde später traf das Tauchboot den „Ttrathdeue," Eapt, Wilson, der von der französischen Li nie gechartert worden war. Eine spä tere Botschaft von dem Nantncket- Lenchtschiff besagte, das; der „Strath dcne" um l> Uhr versenkt worden sei und das; sich die Bemannung von 20 aus dem Leuchtschiff befinde. Da der Dampfer eine Bemannung von Ol hatte, wurde bezweifelt, ob alle Mann gerettet waren oder ob die Meldung eine eorrekte sei, Ter Dampfer „Stratbdcne" subr gestern Nachmittag von New Port nach Bordeaux ab. Er hatte eine Rauminhalt von 1221 Tonnen und eine Länge von 07 Ins;, Er wurde im Jahre l!>0!> in Gxeenwich gebaut und gehörte einer Isrnia in Ellas gow, Das nächste Schiss, das dem Tauch boot in den Weg kam, war der„West Point" ans der Jährt von London nach Newport News, TaS Schicksal dieses Schisses wurde von seinem Commandanten, Eapt. Harden, in der folgenden drahtlosen Depesche an die Innkenstation berichtet: „Britischer Dampfer „West Point" von U Boot angehalten, das ans ihn feuerte, Boote werden klar gemacht, Position 10.27, nördlich, >!t westlich. Sendet Untier." Spätere Botschaften gaben weitere Details, Eine besagte, das; der Dam pfer beschossen ivurde, als die Bot schaft um >< Uhr 17. gesandt wurde. Eine dritte Meldung sagte, das; das Schiss um 10 Uhr -l7> zehn Meilen von Rantncket angegriffen wurde. Der Dampfer „Kansan" sing die Hülseruse des „West Paint" aus und eilte ihm zu Hülfe, Ter Boston Iloi tenbanhof erhielt um l Uhr 00 eine Botschaft vom „Kansan," die besagte, das; der „Btest Point" im Sinke be griffen sei und das; der „Kansan" ihm zur Hülfe fahre Eine spätere private Depesche sagte, das; das Unterseeboot, nachdem es den „West Point" angehalten, der Bemanmmg befahl, die Rettungs boote zu besteigen, Inzwischen war der amerikanische Dampfer „Phila delphia," welcher gestern von New- Port nach Liverpool abfuhr, in die Zone des U-Bootes gelangt. Er er hielt eine drahtlose Warnung und ahm seinen Kurs weiter östlich. Während des Tages kamen keine Meldungen von den britischen und sranzösischen Patronilleschisfen an der Atlantischen Küste, von der die - Schisse der Entente - Mächte täglich mit Munition abfahren. Heute Rach mittag wurde eine Botschaft ach Ha lisar gesandt, in der für die Presse m Zvsormation ersucht wurde, wel che Masiregel für de Schuh der britische und französische Schiffahrt gegen das Tauchboot ergriffen wär - den. Die Antwort lautete, der briti schc Eonmiaiideur der Station in Ha lifax, der die Patronillenschisse con trvlirt, zöge in Berathung, ob eine Erklärung seinerseits rathsam sei, Biele Elerüchte sind im Umgang, Eines besagt, eine Flotte dentlcher U Boote befände sich in der Nähe der Lüste: ein anderes, das; die Deutschen eine U-Boot Basis an der Küste Ea nada's eingerichtet hätten. Samuel Preh, der Agent der Ame riran Hawaii Dampser Eo,, deren Dampfer heute von einem Tauchboot Nr. 283. k Pic Opfer des deutschen K-Mootes. ! Brilen-Dnmpsrr Tonnen. „Stephnno" 2140 „Strnthdene" 1021 „West Point" 2410 „.Kingston" Holliiiidischer Dninpser „Blvoinersdijk" .., , 02tt1 Norwegischer Dnuipser „Ehristinn Lniidsen", 25E0 angehalten ivurde. sagte henwAbend. das; er von dem Eapitän Smith tei ne Information über den Zwischen satt erhalten habe. Der „Kansan", der an die französisch - eanadijche Li nie gechartert ist, sollte heute Nach mittag hier eintreffen; er änderte aber seinen Kurs, um die Hülsen,--.' von den, Dampser „West Paint" zu beantworten. Um 1 Uhr bennch richtigte der „Kansan" die Boston Zlottenstation, das; er sich 57, Meilen von dem beschädigten Dampser be fände und erwartete, denselben in u Stunden zu erreichen. Der „Kansan" fuhr pon Nem-Bork mit einer Ladung Stahl ad mid war s aus dem Wege nach Boston, > eine Ladung Pferde für die Entente- Allurteii nach Elenua a Bord zu nehmen, Innerhalb des Bereiches des U 7.:! befinden sich mehrere Lransallanlische Dampser unter dem Register von Nationen, welche mit Deutschland Krieg führen; ebenso der Ameriea Linie Dninpser „Phila delphia" mit Passagieren und Fracht von New Port nach Liverpool, uno der Dampser „Z-rederick der Achte" von der Skandinavisch - Amerikani scheu Linie näherte sich der Küste, von Eopenhagen nach New-Pon be stimmt. Unter den besser bekannten Dam psern. die dem Angriff des U-Bootes wegen ihres Registers und ihrer je tzigen Lage ausgesetzt sind, befinden sich der französische Dampscr „Es pagne," von Borden nach Neiv- New - ;')ork, „Eameronian." von der Anchor - Linie, von Glasgow nach New - Bork, und der Ennarder „Alannia" nur wenige Stunden in See von New Port nach Z-almonth und London, Andere Dampser von kleinerer Ewösie werden als in den jelbcm EWwässern befindlich berichtet. Die leisten dieser Dampfer haben beute drahtlos die 'Botschaft von der Anwesenheit des deutsche U-Bootes an der Ren England Küsle erlial ten, Dichetbeii wurden als Besetzte zur Veränderung des Kurses ansge sasit. Das Resultat wurde in Bot schasten angedeutet, das; diese Dam pfer sich der Küste nähern, nni der Elefahr einer Begegnung mit dem II Boot zu entgehen und um inner halh des Bereichs der Dreiineilen- Zone zn kommen, Zräncis P, Leav, der hiesige, eng lische Eonsiil. sagle. das; kein Zweifel daran herrschen könnte, das; das I>- Baot nach amerikanischen Gewässern gekommen sei, um an der atlanti schen K usw zn aperire und das; alle Bemühungen gemacht werden, um die Schisse vor möglicher Gefahr z warnen. Der Evnsnl sagte, er Nabe leine üver den gegen wärtigen Ansenthalt der dritischeu Ptroiiillenboote. obgleich er annehme, diese seien von der Anwesenheit des „U 7,0" wenige Meilen von der Küste henachrichtigt worden. Der britische Dampser „LeanatnS," der keine Ziinken Apparat hat und deshalb nicht gewarnt werden kann, ist hier in kurzer Zeit mit einer La dung Zucker von Matanzas, Euba, fällig „nd sein Kurs würde ih„ j die Nähe des Rantncket Shoals Leucht schifse,? bringen, „Lettischen orrcspon pünktlich oder unresielmns u er hüllen, suid gebeten, lur Dsfiee dnliüu Phon der schriftlich Mitihe.lunt, LN \n\n .. • ■ • The German Correspondent, " On Him ore. Md i. October 9. 1916. ;; • • $7.50 per Annum. ! i