Newspaper Page Text
Heute trübe »»d kalt »indwesiliche Winde 77. Jahrgang. Pekanntmachungr«;. 'Inbmdjteuer 7W>>>" ' Auremi, 7 Süd-G,n,-Straße. ANt —2it7». siii nlle .Klassen von Jnlaiit>slt'uer ,'.nt)lc»ti uiieiti^i'UlnDt' linttischlnnt' nvmnN d«'N lirut» >11 ieaHflt'Ut'1 besetzen. IntlijchlnN' l't' tunilch bl» tiliae»eulll. ?»»,d - ausaeaet'» «ieu un Ltskuna dt» eiliol» UN rittulli .ins .Tpinluost'tt clt. 2nl.el§ snr . aektl.' deren Inventar isl. lichc .'.'olare. Paul 5»«21. I. William L besser, George W. ßihei««. Ion.) Vuicau des Iskvaudc-Zllspellors. ». i5l1oöee lll 17. V u'u.i lilconil öclamil »emackl duk >7oiiik L.mie, a>masl dkl am l!ö 7u»l um», uulee selsmeleu !?eeoedinlllg Nr. I.'iä, c-lölsmill 4?. V»ni»r»öft 12 iwte am -8. Nvl'emöer l!-l> nmludun, >na vilauönisi il.ickaciasn luil. das Ulildlltll »u d.e -üdleile dkl Vlnlldalepluu «Ivemö. I" A»b 8 MI weillick da» dl, ö.,ll Nöeuue, als eine ölseiilllcke SNnaue ?u öenuyen. I. I. V»rne, (OMI >21 Geösude Tcnlpellvr. Vürra» des olcböudc-Insftcllors. 1. c Iloöer >017. C-? wild liierim! dl'laiiill »eimichl, d»N s. -)N Cleuieu-?. akinal! dkl am >o. a»ni 180" anll i .> lllalklkil l-, lalällaiill Nr. lNöschoilt >, l.ua„i»ö>> 12 «wie aia 7". Noöelnöe, lall amradull. llla Cilouöali, imckaelucki lial. ia 7imeel.il all dl, Naldlvl'sl ose da, Vioöiel and S>i--deu Tliusle als eine ölseallicke l'ialagk , a I emiveii, I. I. VllNie, lll» ll) Gebäude Blirka» dos öiebäudcInspcllors. 2. Ollover >017. C-? wlrd ftieruill öel.iuul scmackl. dal! Cftu-?. T Salllaall V 7. L >I,n,,liva>>. acmäll dkl am lll -um Illll" uuler.ieickueleu Verarsuun» Nr. lää. --Uöckuill 4l. 7ai>»ar»l>v >- lwie aal 28. Navemöee lllll ameuoiril, »m Crlauönlli nach aksuchl hat. das Anwkskn Nr. I3V2 llllll. Neid Culdeil Llinke, als cinc öslenNickc G» rank in tlklmr.cn. I. 7Z. Pllrnk, < >0-4 l> Gebäude Vürrau de« l'lkbiiudr-a»spetl»rs. 2. Oklolicr INI 7. CS Wird lilkimll bclannt „einackl. daii dik T. 7'. :>>>>>rli» Cu., aklnä!; der am lll. Zun. lllll" nalfl ikichnklkn BkrardNlilia 2>r. >">. 7ld. lldnltl l l. l ararrapli l2 Ovlk l,m 28. Navkin l.rr lllll lll» Crlaudllil; nachnklnchl lial das 'Nlavklkil lilillcr dcr Ziidwkll Cclk dcr 2lllllins NdkNllc llnd r>lllllsn>ick<Llraslk als cinc aliknllichk rlaraae .;» llkilttvktt. I. I. liidriik. (lll ll) Gedäude Anlrcllor. Bürra» drs Olcdäudk AiisvkllorS. 4. Ollader 1217. Cs wird lilkrnill dklannl ncmachl. dai! i>ran ?l ecll. akmäsl dcr »IN l». Tllllli lllll" Nlllkr .lkichllklkN Bklardllllllll 2!r. Id.7. rldichttill -l7. earaaradll 12 l»,lk am 2". Nadklildkr lall lallkadirll. lllll Crlandiils! nachakluchl dal. das 2lllir»llll dlnlki Nr. inal. Catlikdral Llralik, als link assknllichk (>!liraak nnd lltkraralnr 2r-k,Islall zu de,»irrn. I. 7,. Plirnk, lll, ll) .Vkduude-anlpkllvr Ä»ditoriunr""--.:..Li"- »»»»„ und Sams,a«. Nlklld . und TamslNll Maiinkk 17>c. dls "l llll. nllaiiNkk ll. »nsnknammkn lllMl Lire zu 25,c. „Prinninn Np Jatber. Abroad." Mklodlichr Licdrr. dlr dlc nanzr Nalio» deran lailkn, sic zu sinnt».' Nächslk 2i!achkl ..N Nvaal Livarkk". >01,7 lll) Malillkk'nl Mlllwvld,» öa ü 8 >>«d Lamstank- 2.15,. Adrild» 8.15>. l alililalk lllalinkk Milllvach 25>r. 5,llc. 75>r, "I. 2ld>llds .',<l, "2. T» lll Ulla '.»lullnkk 25>c ll. HanlNirrilkln «iiklirl dkl! drlllanle» Crsalg „tlatinka." Win Niusllllült da» »ilklidlichkm Likbrkl.l. 2<v» Hardach und I>-rlml. «rii7 in, Po»ul«r drl'm Pud I va, »»,,»»», Maliiicc ikdku Tag. „Collies vs Plrasurr". 5>» dkrlldmik VurlkSIc Slkrnc. Ski,« »tk Aauilkämpsciliiinrll. ,>anst»amps Adk»d. Llchcr dan cs das ckkrcde dcr Lladl scln wird. Nlirdllc Ävchc: ,.Tdr Vlrmd und Nul», llllrls". Loews Hippodrome Irlirldailkliid dan l Nachmllla»S l>ik ll NdendS. Al rrieldo L- l5v. >.rl,k MistNl os a bansoui iiab". Manulllll »»d »a„. lomnicnd, Plilbur lt Nil. rvrdcr Will»» Rcvuk. 2!kllk Prnncit ln ..«ldrs »s H„»k". NUichliilltags >l>c.-1d«. Adcnds läs. 25>c., 35,c. War is! and. Uviiigitt der musikalischen Comödie Adele Nowlnnd. Lau, Mail», der bkUcdte CllaraNki llamiscr. wladlis luyllir Trio, Ilinlendc Lchänvkllen. 51oc NiarrlS und 7!l>>!ftr <>nmddcll i'kuri Uudlich. 2<ikr Nlndluns Oclkll Trir und Schwcslcr, Zalkvdink. Maillana CaMdall DuillcUer. lckI7 l.l» Kummer Kecker, Deutsches Bank, nnd Wechselgeschüft. Mlltzlirder »er «Nicuddrir. j 20 sonth-Ttraße. „Nuli»nal Pani »f 0omn>krck".(Nkdü«de. 7ln and Ukilaus »an Vllllcn und Cdligalio »kn .Mkchlcl nnd Crkdiidriesk aus alle daunt l illilichkn Lilldtl Clirupa s. Nn und Pkilanl Illllldkl Sillasarlca suwlk Nlisskrlllllllla »an Nallmachlkln lLchillslarlk» »VN und nach Tculslblaiid. lZ ) Teutsche Lpurbank von Baltimore, »N»»k««.td<tr Baltimore- nnd Entaw-Ltraße. cm« tänll« »,« !> d,s 3 Udr. ?lk lUkldcr werden nur in ackeren Nllien und cdlinnllank» und nnSllcwädllcn Hypatdelcu ,i>l,'kle,>l. »Karle» Sdilman, 'ilrälldcnt. WiNra» Sdllman, -ckarmelsler Itrellare«, CdarlkS ädllmn». ,7ad» Lange. Naaerl Lange. Harr» l>. Llndemau. I Senil, Lchitscr, ckearge v. »rukll. - >' Llebrrliieckl. lgearae W. vemmeler. V>„r» T Dr-ller, lN. C. Naddrl. LUllUanl 7-'Iman, Henri, Tiicklliig. Packard. Teparte«ent gebrauchter Automobile. 2 - ui r»>» «>r r»»eln« «rar. I >a N»'»"« «ne. »Ut« DA«,« « Dtziii»»«» r»»rl„ .rar Mr »öden »in Lobe» «aortimeul aller Mn»< Mr>»»ls« d»a gevrauchlen Nulamab,. Dtt DnitslU Comffonöent. I !H7.5»0 z>»>, /Xniini». Politische Anzeigen. Zames P. WcCknrg. Republikanischer Eandidat für das Telkgatenbaiis, !i. Vegislatnr-Tistritt w., I>., N, lll., lll. und 20. Wind umlasieul». lLkdii" NodU) SNlll»» sür Oiias. G. Griedel Ter demokraiNcke »andldal des Volkes Stants-Scnator drs vierte» Vegislatip-Tistrikts, 17.» 1»1, Ul., uu.» u r und Ul Ward um jajjrnd. Ter 'Walsl am Tienstaa. den <!. v.'ovrmdrr 1U17, uni» rworscn. oisen n Ul)i .'.'»Mil. diS 5. Uhr Ukachm. I- Stimmt sür Albert W. Zproeffcr. Rkpnbliknnisltfrr Enndidat für Staats-Senator. Vierter Vrgislativ-Tistrikß 0'>N,l<lNrl!lick der 47., 13, 2l„ 22., 23. und Ul. Ward. Wahl am U. V.'avtinder UU7. Climmlokme ossen dvn «1 2Nol„enS »IS 5< Lldds. lCe»l'2l NodU) Stimmt sür EarviUe D. Kenson, Demokratischer Eaiididnt für da«» Telrgatenbauö, Baltimvrr-Evnnttz. !.VaI>I, Tienslag, den ». 3-ovemvrr >047. iSe»l45, Nov«i) Stimmt für Charles K. Schirm. Republikanischer Eandidnt sür Clerk des Baltimore Stadtgerichts. Walil an, Tlenün«, d>» ll Novi-ioder 4!»47. In nlleii sliidlisckeil -,Var-». jlinlillosnlc vlsen »„>> >! Vlvrnens »iS 5, Nachm. ..Slet» treu silr die Iiilereslen des Voll s!" l Eevl2 -Nldü» Vertnischte Anzeigen. Vermischte Anzeigen. W,'l>»lchll'' an den Annen ist »olhlvendlg. »m »luaengl.llrr aiizildnlleii. Glaser, welche gekuall werden nach »Iler Melsivde. d. Ii. wenn ein GInS »nch dem ni,deren prvlilrt lvird. sind sebr ichüdllch Jede Nnlersnrlllnig »ei mir >,l nach wlilenschalllichen Prtnzldle». Iürc »Innen lind oelchntzl in mel neu Handen. B. Meptr, Nr. 5,32. -Nord vlav-Strasle. Schumacher '"""" Aorenian, lind die Glaser, die Sie znm Nah- nnd ;;ern lehe» »rauchen, ohne häs,licke Linie. V!U dem „So leichten" -Naleiillemmer ltcanlulor .. IMS sie ln ieder Veztehnnu ein Cvmio-l. Schnninchcr L Optiker. 3l> WeN-Lerliiglon-Liraftr. <»>-> Jahrelange Erfahrung im Zuschneiden nnd fertige» von Männer - Kleidern „uausizlrt und zur Produktion dcr ubsolul »elleu llesullule -.'lnzüae uo» "43.5>N o» Vallimorr» klagn,. 'chneider. !1. sj. Nritj,! ä 612 Wrst-Baltimorc-Ltrasik, »ave »lrck-Slraae. >74—1 M. I. Ciinprrtan Eoal Eo. Grt neiievle und reiue üohle» aus »»seren ne»r» »»» modcruk» üohIrn-Veholtkr». Bureau Stzarp- »nd Vvmbard-Str. Neuer Schacht - c»k u»d 2l>. Strafte, üolllr» reill »ud unlrr loch. II- An dir Damen. Ile rla.Iqr Schule i» der Seadk. Nusere -N,il> ülalieu leht oisen. siulllie To men welche die »leider,micherknnsl mich den neueste» Melftoden rllenen wollen, sönnen die-? j ln kurzer gelt durch den -,-luschlus! an diese mallen erreichen. »Hier, ick! Moruens. dlach »illlans Mld -.-Ilienda. Veaueme Cllillden. 0l» ?>aule »eaulluene »lrdeilen können lvährend des Uule, richt? Ivrlnesehl loerden. iüriindllcher »r.terrlchl lm Luliourk »an Vinstern erlhellt l'Nulleru -ach -ölauft znaeschmllen, -skaliere Alisknn» lchrilllich oder uilllidlich »ei Ttraulri,, Huvrrs, 312 Wrsl 2»ralo,ia Slraftr. <g - Sehen Sic nicht „niedergeschlagen" ans. Trele» Sic »»lerem Press«»» N,«b bet »nd Sir «erden am -.lüerbrsie» »»--sehen. Vtrr «nzUoe sür Mnallrdrr qrbüqell, lssl.IlU. relkVhon, Gilm-r 2«!>«. Eommnnitn Tailors, «einiarr «ud Nitrder 4»I>. «»eN VatNmorr Slrnftr. Cevtlii cu.'ll» pelz« >a7.:> 211 Nord-Liberttz-Straße. Pelze »mardndrrt »nd nach Wnnsch »erqeftet». Sonar de» Neiiisle» lklnslruaen wird die gröhle Ltlismerksamleil nelvidmel. S»e»iellr «»»leindrrPreise. k tEcpt4N.I-Ä 'No.Do Okklli Schmkitsttti«. Vaden-Eiurichtmi-eil I M»<ler Si»»d- ««» L»»e,,lsch-»d«r, .L-.'L'L"»,. Rufe SL Go.. , «e»«», «ch, , Mehr Lllthüililngtli Vom Staats-Departe ment ausgegeben. Die Aktivität de« Bot schafters Bernstorff. Geht eius dem Inhalt dreier Depe schen hervor. — Bekannte Jrisch- Amerikeiiier >» der Angelegenheit genannt. — Sir Roger Eosement erwähnt. Wie die denksche Propogonda in diesem Vcmde be trieben wurde. Washington. U>. Oktober. Staots-Sekretör Vonjing »öln» Iiente von Neuem jeine Sammlung von ge lieimer deutscher diplomatischer Eor respondenz vor, >,»> weiteres VichE darauf zu iversen, was das denisäie Auswärtige Anit nnd der Eleneral stab in diesem Vande tliaten, iväh rend sie nominell im Jrieden mit den Per. Staaten lebten. Er gab dem Publikum, wie üblich, drei kurze Telegramme, woraus ber vorging, daß mehr als ei» Jalir vor dem Beginn der Unterseeboot-Cam pagne, welche Amerika in den urieg lrieb, die Berliner Regierung den Botschafter von Bernslorfs inslrnirte, Bortelirnngen für das Jerslöre» der eanadifchen Balmen z» treffen und die Irländer zu benutzen, Unruhen im eigenen Vande anfnslisten. Die selben zeigen ebensalls, daß v. Bern storss schon zu jener »in Antori lät nachsuchte, eine Eanipagne zur Beeinslnssnng des Evngresies zn ii»' terslützen. Die Depesche» lauten. „2. Januar lEtelieiin).—Ter Etene ralstab ivünscht energische Schrille in Bezug ans die vorgeschlagene ,-jer ilorniig der „Eanadischen Paeiiie- Batm" an verschiedenen Pimlten mir der Absicht, eine vvllsländige und län gere Berkelirsslörnng zu vernrjachen. Eapt. Bvehm, der aus Ihrer Seite besannt ist und bald znrncktelirt, hat Jnilruttivnen erhalten. Setzen Sie den Militär Attache in »ennlniß und sorgen Sie sür die notlnvendigen! Gelder. Gez. Uininiermaiiil." „R>. Januar. — Jür den Militär- Allache. Sie Donnen Einzelnheiten in Begig aus Passende Persönlichkei ten sär das Tnrchsnlireii der llnrn lien in den Ber. Dtaaten und Eanadcr von den folgenden Personen erlan gen, I. Josepli M'rGcirritn, Phila delphia, Pa.; 2. Job» P. -tealing, Michigan Avenne. Chicago; 2. Jere mial, L'Vearr,. Nr. 1«!, Part Row, New chorl. Nr. I und 2 sind absolut zuver lässig und verjchivie,wn. Nummer 2 isl fnverlässig, aber nicht immer ver schwiege». Diese Vente wurde» vvn Dir Roger Casement angedeutet. In den Ber. Dtaaten könne» Störungen in jeder Art Jabrit, welche >iriegs -M'ilnilion herstellt, dnrchgesälirl wer- § ; de». Balindämmo »nd Brücken där sen. nicht berührt werden. Die Bot schaff dars unter keinen Ilmsländen rvmvroniiltirt werden. Desgleichen müssen ähnliche Borsichlsmaßregeln in Bezug ans die irische pro denlsche Propaganda angewandt werde». Ge;. Vetret er des General- Stabe s. Das folgende Telegramm des Gra feil Bernstorss an das answärlige Amt in Berlin wurde in Il>16 ge sandt: ..IT September l!»«!. Mil Bezug ans Bericht S. A. N. 266. vom 10. Mai >!>I6. Die Cinbargo-Conferenz, > über deren srnhere erfolgreiche Mit wirkn,ig Dr. Hale Information er tl,eilen kann, wird gerade jetzt eine . energische Champagne beginnen, ui» eine Mehrheit in beiden Häusern des Congresses z«, Gunsten Deutschlands ;» erringen, und ersuchte um weitere , Unterstützung. Da liegt keine Mög lichkeit vor, daß wir comproniittirt werden können. Ersuche um telegra phische Antwort." Bo» den drei in der zweiten Depe sche eMMnttn Männern ist MacÄar , j ! ! Baltimore. Md., Donnerstag, den 11. Oktober Nil 7. ritt» ein pioiiiiiieuter Aulner der Ir läiider i» PliilndelPtna. imb Jere »iiab der m, der Lpibe der „Aiiieriruii Trull, Lorieln" slrbt. ist der Hermistieber des „Bull", einer lnr.'iUch non derPeslbesörrlermili »ns itejchlesseiien Publikation. Und ob scho» in, Lt»»t->Tep»rte>ne»t e4 Nie inand niiternebiue» wollte, den Job» P. >te»tin,t zu ideiitislzireu, so wurde doch »iiqenoiuiiieu. dos; der rrwoluite Manu Job» T. >te»tililt non dliirooo war .und dos; lZ'osenion nicht wußte, dos; derselbe schon kiuche Mouote todt >vor. Tr. Willioui Boyord Hole, z» einer .'eil de- Prösideuteu Wil sou „och Merito und der Antor einer Bior;ro;>bie de-- Prößdenlen Wilson, wor zu jener ;seit ol- Ueit»»;;--Cor reibondeiit in Berlin nnd nnterbielt onjcheinend in'liine Beziebnnben mit der deutsche» Regiern»;;. Telrelor T'onjino ronierirte noch grsleru mit dem sronzöjijchen Bot Ichosler und mit den, britischen Bol jchoster, und eö beißt, dos; die beute geniochleii biitbiillilllgen sowobl. ols onch die iriiberen oil- derselben Tnelle mit dein Borwißeu und der lßlsliinmuii;; der bmlente-Regierlui gen gemocht wurden. In Negierung-skreiien bosst nioii, doß durch die Berössenllichung die pro deutsche Frieden- - Propogoudo nicht mir in den Ber. Ztooten, son dern mich unter de» (siitenle-Möchten in (nirogoo zur Rnbe gebrochi ivird. Letretör Vonsing sagte, dos; die er ivöbnten Telegramme nicht durch dos Ltoots-Tebortenient gejondt wur den. und ließ die Annobuie frei, doß dieselben durch irgend eine neutrale Ulesondtschost gesandt wurden. Mo» nimmt an, doß diese Schrift stücke ein Tbeil derjenigen sind, >vel che die Bmides-Gebeiiiiogenten in der Turchsnchnng des Bureaus von Wols von Igel in fanden. Tie born Stoots-Teportement ver öüentlichte ttor'-eiboiiden', bot den Grasen Bernstorff mit dem sionzösi l'chen Berrötber Bvlo Pascha in Ber bindiing gebracht, den er mit (Geldern versob, um die sronzösische Presse ;n beeinslussen und die sroii;ösische Jrie densportei starten. Noch den Berichten im Stoots-Te bortenient sind Ueoting, M'cUtorrillf und S'Veorn niemals verbostet mor den. Im Bimm-ii des Senators Hn stings wurde gesagt, daß ei» Job» P. >teoting einstmals mit der sage nannten „Ameriroii Embargo t5o»se> re»;" identifi;irt war, welche das <Nüd sür die viel.» Friedens Tele granline an E'angreßleiite lieferte. Capt. Bvebm, der in de» Depesche» erivälmt ivird, ivar längere fseit in den Bereinigten Staaten und in M'erilo als denticl'er tgebeimagent lbätig, ivar aber ;n gesprächig. A'lict, Uabeldepefchen van London vom i!«>. Januar lvnrde Bvelim in Jalmvntb von dem bolländischen Tampser ans der Reise von Spa nien »ach Holland ,;esangen genom men und in ein Jiiterniriiiigslager geslectt. M'acUlarritn. der in de» Depeschen erwöbiit ivird, isl bekannt als eia Jäbrer der irischen Dache, nnd ab.- Sir Roger Eäsement in l!U l in drn Bereinigte» Staaten weilte, ivar er der Elast des Herrn MarE',arri1» in Pbiladelpliia. Er isl der Besitzer ei nes Spiritnasen Engros Elesctiästs und weilt zur feit in Battle Ereet, Mich., um einen ertraiitten Jrennd zu besiichen. O'Vearp machte den Jnbalt eine-. Telegramms belannl. ivetches er dem Staatssekretär gesandt babeii ivikl, in welcher er alle Berländnng mit der fiinimernianii'schen Rote bestreitet. E b i c a g o. U>. Lktober. — Tie Eriväbniing -des Roniens von Jot»; P. .geatiii» in der in Wajbington be kannt gemachten Eorresponden.; zwi scheu Uiminernian» nnd non Bern storss bat in Ebirngo ;» Spekulatio nen gesübrt, wer Eeating eigentlich sei. In den Eorreipondenten ivird nicht der Raine von Jolin Tbowas Uealing, eines prominenten Irisch Amerikaners, eriväbnt. der am 21. Juni, sechs Monate vor dem Datum der ersten sjuschrist, die bekannt ge macht wurden, starb. Er war einer der Mitbegründer der „Irischen Ra tional-Alliance." Chicago, 1<>. LAt. — Ter Prä sident des „Alten Ordens der Hiber- I nier" war ein srüberee des k Hrr Roger Casement und mm Jere- UMlitiliillirt Htt'li. In der deutschen Flotte entdeckt. In Wilhelmshaven vor fcchs Wochen. WaS der Reichskanzler darüber im Reichstage zn sagen hat. — Ber schwörer und unabhängige Sozia listen sollen Hand in Hand ge arbeitet haben. — Der Kaiser in Wilhelmshaven. Schwere Stra fen sär die Meuterer. K v b e n h a g e n. lo. Otteder. — Der Marineniinister, Biee Adniral vvn Capelle, soll, wie in einer Berli ner Depesche angegeben wird, ii» Reichstage gesagt haben, daß in der dentschen J-Ivtte eine Cviifpirativn f entdeckt worden sei, die Jlvtte zu pa i-alhsireii. Nach der Depesche svl, er gesagt haben: „Cs ist nngläcklicherweise eine be danernswertlie Thatsache, daß die rns , iische Revvlntivn die göpse einiger i Peifviien in iinserer Jlvtte berwirrt! und revolutionäre Ideen in dieselbe eingesährt hat. Cs war deren wahn sinniger Plan, Vertreter ans allen! Schiffen zn reki iitire» und die Mann , schäften zn veranlassen, sich zn wei ! gern, die Befehle zu befolgen, die - Jlotte zn paraliisiien »nd den Jrie ! den zn el.;>vingen. Cs ist bewiesen i ivorden, daß der Hauptagitator in dieseni Gebäude mit der unabhängi gen sozialistischen Jaltion im Reichs tage eonserirte nnd seinen Plan den Abgeordneten Waase und Bogtherr erklärte und deren 2ilsliininniig er langte. Ich kann hier keine Crklärnn gen über die nachfolgenden Creignisse machen, die sich in der Jlotte ereigne ten. Die wenigen Personen, welche ihre Chre nnd ihre Pflicht vergaßen, haben die Strafe erlitten, welcl>e sie verdienten. Ich kann mir sage», daß die verbreiteten Gerächte unermeßlich übertrieben sind. Die zianipssähigteit der Jlvtte wurde nicht sär einen An genblick bedroht und die Sachen blei ben wie sie sind." A in st erda m, lo. Oktober. — In einer Rede im Reichstag in Bezug ans das entdeckte Complott in der dentschen Jlotte sagte der Sozialiä Wilhelm Dittniann, das; die am Mannschafen in der Flotte sär die Meuterei zu Wilhelmshaven anier legte Strafe zusammen 200 Jahr Je slnngshast ausmache und daß ver schiedene der Mannschasten zuni !ode verurtheiit ivnrden. Vondoii, tO. Ottober. — In ci »er Depesche der „Central News" an. Kopenhagen wird über eine» revol-, tionäreii Ausbruch aus deutschen »riegsschissen in WilbelmShaven ver sechs Wochen bericlitet. Dieser Ans sland, beißt es, li-abe alle Clemeiite! einer iveitverbreiteten und organijii ten Revolte in sich gebabt. V o ii d o n, 10. Oktober. — Des glrichen ivird berichtet, daß sich ver schiedene Meutereien unter den Sol daten an der Jrvnt ereignet batten Tieielben ivaren aber von keiner Be dentnng, sagt die Depesche. A in st erda in. lo. Oktober.—Ter Besnch zlaiser Wilbe'm's mit dem Reichskanzler Michaelis wurde ge > macht, nachdem die Meuterei unter , drückt war. Der Cinwand des stanz . lers ans den Besebl des Kaisers, daß einer der Meuterer aus je neben er schosie» werden sollte, war aus de» . Grund bin, daß er solckfe Verantwort I > iniab O'Vcani. Jaspar Darling. - welcher kürzlich erklärte, daß er bei der Thätigkeit in der „American Cm . bargo Conference" getäuscht wurde. ; sagte, daß er sich nicht darauf ent - sinnen könne, jemals einen Ceating e in den Bureaus gesehen zn haben. - welche die Conserenz hier halte. Bor Jahren war John T. Ceating ein - Mitglied der Chicagoer Schulbehör -, de; er war ein thätiger Gegner der »-britischen Verwaltung der irischen -1 Affairen. .Gin«!?- < ->>>»,-" 2 ei-n lichteit vor den, Reichstage nicht ans sich nelinien könnte. Ciner der «bi-ände für die Meuterei war schlechte nnd ungenügende Nalirnng. M enterei ans deut s ch e n " r i e g s s ch i f s e ». A in st e r d a m, lo. Ottober. — Unter der M'annfchast bo» vier Dchlachlichissen der delitschen Jlolte in Wilhelmsliaven ereignete sich eine Meuterei. Cines der Dchlachtschifse war die „Weslplialen", deren Capi tän über Bord geworfen wurde nnd ertrank. Tie Mannschast landete, und dieM'arinesoldaten weigerten sich, ans dieselben zn schieße», worauf Sol daten die Meuterer nnizingelten nnd die Vetzteren ergaben sich. Tie „Westfalen" isl ein Schlacht schiff von IB.ooo Tonnen »nd gebaut in l!»><>. Tie „Nürnberg" isl ei» neu es Schilf, das in den letzten Marine Journalen, welche dieses Vand er reichten, nicht erwähnt wird. Cs ist ein Naniensvelter des.greiizers„Närii berg," der von den Briten in der Scblacbt bei den Jaltland Inseln im Tezember ION gesunken wurde. T i p I o ni a t i s ch e Sachl a g e i n R u s; l a n d. Petersburg, lO. Ottober. Tas deplomatische Corps in Peters bürg ist livssnnngsboller über die Si ! tnation, wie cs seit einem Monat nicht gewesen ist. Jur Jeit scheint es. als ob die einzige dnntle Wolke am politischen Horizonte die Wallt dcs Raditalte» Veon Trotztp an Stelle > von N. C. Tcheides als Präsident des s Central Cretntiv-Comite'S des Pe- tersbnrger Conzils der Arbeiter- und Soldaten Telegate» ist. Tas neue Comite dieses Conzils bestellt ans ; vier Bvlichevitis.zivci Tv.zial-Revoln ! tivnären und einem M'arimalisten. z Tas Cabinet diskntirte beute ganz i ruhig das Ultimatum der Bvlscheviki , der Soldaten und Arbeiter, welche sich weigern, die Autorität der Regie riing anzuerkennen. Tas Cabinet ist der Ansicht, daß der Einfluß dieses Clements im Schwinden ist. Premier Uerciisth sprach liente bei dem Botschafter Tavid R. Jranci-. bor, ebe er nach der Jront reiste, docb war der amerikanische Botschafter zur im Auswärtige» Amte, nnd der Premier reiste ab, ohne den ,-jweck sei nes Besuches erklärt z» haben. Tie Regierung stellt vor einig-m schmierigen Ausgaben, einschließlich der Revolte in Tnrkestan, von ivo inan schon seit drei Tagen keine Nachrichten erhalten hat, nnd die Spannung in Jinnland. In diplo matischen Creise» isl man der Ansicht, daß die Regierung sich ernstlich zn ve rnähen versucht, diese Probleme lösen. Schießerei im Gerichte. H a in »i o n d. Jnd.. >0. Oktober. Der Evangelist Vandnieister. wel cher in Hanimond nnd Indiana Har bin- Bvrlesnngen gehalten hatte über das „Weiße Sklaven"-Uebel, stand im Gerichte unter einer Beschuldigung vve dem Richter, welche vvn der lk Jahre alten Adeline Hartman aus Hanimond erhoben war. Banne, ihr Viebsler, sland auf dein fjengenstan de, als Vandmeister ganz plötzlich zwei Revolver aus der Tasche, zog und zu schießen begann. Banne fiel , mit einer Cugel ii» Herzen todt nie > der. Ein zweiter Schuß traf Jrau Mnrtle Pfeffer, die Polizeifrau, über dem Herze», doch wurde im Hospital mitgetheilt, daß sie genese» werde. Ungefähr 20 Personen, darunter die Eltern des Mädchens, waren in dem GerichtSztiiimer und ein nälderDrang nach den Ausgängen entstand. Noch immer mit den Revolvern in den Händen wurde Vnndiiieister von dem Gerichts Bciiljff Jmnes Prost und dein Hälfs Scherisf Charles Whitaker geschossen. Beide Kugeln trafen ihn in die Brust, doch sagen die Aerzte, daß er mit dem Veben davon kommen wird. Der Evangelist ist ungefähr lä Jahre alt nnd Banne, das Opfer, ungefähr 25 Jahre. Vermischte Depeschen. — Oberst E. M. Hanse von New Rork war gestern bei dem Präsiden ten Wilson im Weißen Hanse zn Washington und hatte eine lange Conserenz mit demselben. — In einer Conserenz der Ver treter der nationalen Woll Industrie in wurde eine Resolution angenommen, in welclfer die Jabri tanten ersucht werden, die Wolle zu sparen und für bürgerliche Kleidung I andere Produkte mit zu verwenden. Nr. 281. Frikdtliü bchltchuiMN. Ter deutsche Reichs kanzler scharf. Kein Hindernist für Frie den sagt Hr. .Kühlmanii. Tr. Michaelis will keine Boden-Ab lretung zugeben. — Will die Ka noneii sprechen lassen. — Meint, daß Abwarten für Deutschland günstig sei. — Clsaß-Votl, ringen soll deutsch bleiben. Am st er da in, 10. Oktober. Nach einer Tepesche aus Berti» bat Hr. von küblinann. der Sekretär des Auswärtigen, in einer Rede im Reichstag gesagt, daß soweit er im Stande sei. die Situation in der Welt zu beurtheilen, stehe dem Jrieden nichts im Wege, es liege keine Jrage vor. welche nicht durch llnterhandiun gen gelöst werden könnte, ausgenoin men das französische Verlange» der Rückgabe von Elsaß Volbringen. In der Plenarsitzung des Reichs tages behauptete der deutsche Reichs lanzler, daß Jrieden nicht möglich sei, so lange die Gegner es ans ein Stück deutschen Vandes abgesehen hätten. Der Reichskanzler sprach zu Gunsten einer Resolution gegen die Propa ganda in der Armee zu Gi,„sb-,, eines deutschen Jriedens. .Warten," sagt Michaelis. Amsterdam. 10. Ottober. - „Solange wie niisere Jeinde uns mit den Perlangen entgegen treten, wel che für jeden Deutschen unannehmbar erscheinen", sagte Dr. Michaelis, „so lange sich unsere Gegner in unsere Jroiitier-Posten einmischen, solange wie sie verlangen, wir sotten ein Stück deutschen Bodens abgeben, so lange wie ,ie von der Idee besessen sind, daß sie einen keil zwischen das deutsche Polt nnd seine» .uaiier trei ben tönnen, solange werden wie uns mit geialtete» Armen weigern, die Hand nach Jrieden auszustrecken. Wir können warten. Die Jeit arbei tet für uns. Bis unsere Jeinde ein sehen, das; sie ihre Ausbrüche redu zire» müssen, >o lange müssen die Ka nonen reden und die Unterseeboote ihre Arbeit verrichten. Unser Jrie de» kommt doch noch." „Ans die Jrage. kann Deutschland Eoiizessionen machen in -Bezug ant Elsaß Votl,ringen, giebt es nur eine Antwort", sagte der Minister des Auswärtigen, „und die isl: Nein. So lauge, wie »och eine Hand ein Ge rne!,r l,alten tan,,, darf d,e Integrität des uns als heldeiibastes Bermächt l iß von unseren Vorvätern büiterlas jene Territorium niemals ein Objekt der Untertiandlungen oder Coiizefiw nen werden. Die Beinüliungen des Papsles. einen Austausch der Ansich ten zwischen den Kriegfübrenden her beizuführen, iß soweit, wie wir insor mirt sind, nicht in einem beträchtli chen Schritte vorwärts resultirt. seit die Centralmöchte ibre Antwort ge sandt haben. Wir könne» nicht sa ge», ob unsere Gegner sich nberli.mpt bereit finden lassen, die päpstliche No ll- zu beantworten. Nach unserer Ju sormatiou bot Großbritannien sich Jrankreich gegenüber verpflichtet, daß es fortfahren will, sür die Croberunz von Elsaß Voll,ringen zu kämpfen, politisch und mit ihren Armeen, so lange, wie Jrankreich an diesem Pro gramme festhält." .Keine Segelscipsfe für die Krirgsziwe. Washington, >0. Oktober Die Lchisssbehörde hat den amerika nischen Segelschiffen verboten, nach der Kriegszone abzufahren. Ci» Er suchen der Vertreter der französischen Regierung, solchen Schissen, welche bereits ihre Vadnng an Bord haben. - z» gestickten, nach Jrankreich abzu gehen, wurde verweigert. Alle solche Schisse sind angewiesen worden, ihre - Vadnng anszuladen und zwar auf Dampfer, welche mjt Beschlag belegt wurden. Das Kriegs-Risiko Vcrsiche > rnngsbüreau hat schon feit einiger Zeit keine Versicherung mehr auf > solche Schisse ausgegeben. \n\n THIS kS AN AMERICAN NEWSPAPER PUBLISHED IN THE GERMAN LANGUAGE.-. Hb function is to acquaint the immigrated Germans with the social and political conditions in the United States, and to familiarize them with their duties toward their adopted country and with the rights conferred upon them by the Constitution. The dispatches printed in tills paper are furnished hy tlie Associated I’ress ex clusively.