Newspaper Page Text
4 Tcr Deutsche borrespondeut. Täglich, ZonntggS, wöchentlich. E. Raine Eigenthümer. C. A. Hriuz Betriebsleiter. Vrschäsrsbftreau «nd Nedalli,,»! Nr. 413, Ost-Baltimore Lrraste. Telephon: 3173 Zt. Paul. Washington Agentur des „Teutschen Korrespondent". War. Hauneman, '2!>4 Monle-Ylve., lacoina Par», wo Anzeigen und Besleüungen entgegen genommen worden. »««Na» «usgatzc «durch Träger besorgt> pro Weche tS'/t». tägliche >>nd Soilmans-Siusaabc «zabttar a» die das Blatt be sorgenden Träger) uro Woche lüe. »«gliche »nd Sar»»ag»-Ai>«gade «uuler i!ono'tiornnsbezabiung) pro Jahr H7.bll USochenittche Ausgabe — Nach dem Iniaiid. pro Inbr iil.59 Nach dein Auslnnd. uro Inbr »3.00 Lonnlago-Ansgabe. uro Jade »Ich» »a« deslc und dlNlglie deiuiche Blatt i» den Mittel- und LNb-Stuare». »uzknizir vp rttll 4d>dit>< i'NtZtZ». TI>B tl I'rox ix «-»< votitlcck t» »>,,> v«e tt» I»i»il>lir»li»n >>I »II »<-«x «lixirntclrox i>» It UV not ttllrc-i rvixr- lixlitxl in Ilrix l»i>I>«l »Nil nix«» Ilr»; lotirl u, rc x >»itil>xl»rcl Iicirr». Tonnersrag, den <>. Dezember litt 7. Tie »oste» des Krieges in ziuei fahren. Ililsoro :>iegiei'li»g:«i>isglibei> ilie das erjle »riegs jvbr, ivelches «im stk. Zmii NNK zu,,, Abschluß loiiiiut. werden. wie Lchvtzcmits Zelielä,- VEAdvv in seinem B" r'cht nn den Ecmgreß zeigl, !»>!>,!>!«.'» betltigen. non welcher Lumme ober den AUiirten Pst,l lst.OOll.llliN geliehen sein werde» so das-, ilnsere tlintsnchlichen R»s gnben siir die Bennnllnng und für den Krieg isllk.EEli, !>>!>,!>ü°, betrogen werden. Tie regelmäßige» Esiiki-iiite durch Zölle, Z»l«ii,dsleiieru. Eiiilvimiieiisieuerii, kr>egs prositsienern. die Posi, den Pnnniiinlnnnl n. s. w. verein slchlngt Herr Mc.'Idoo nns iii,<>«>«> Durch den Perlons von Bunds und durch Kriegs Lpch'Eerkisjlulc sind oiso, die Vvrschüsse on die Allürlei, eiiibegriss n. »v geiöbr süiiszelm Billionen «kiszubriiigen, von welch e Lumme zivsscheu setzt und dein :lü. Zuiii noch !,!!!,!nbi. durch Beudmi-gubeii und Zpvr Eertisskal« on' gebrncht iverde» »liissev. To von der vom Enugreß be reits onlorisirten Bvud.msgube nur !si:i.«i«;>!.t>i»'>,'>i> > noch niitch veronsgobt worden sind, wird der E.mgrel, seine Zustimmung zu einer iveiteren Bondnnsgobe . on geben iniissen, wenn er es° nicht virue lze» sollte, neue Ttenern «uisz» legen, wos nickst wöbe scheinlich ist. Tie Ausguben siir dos nöchsie Rechnung.-jobr, wel ches nni l. Zuki l!»I8 beginnt, ,»erden vom Tch.chomt. Lelrekör ons .jl lk.Vll l.ü:', k. I l'I ver«mschl«igk, vussäksließ lich der Vorschüsse on die Allürten, die sich, wenn sie in derselben Weise wie in diesem Zvtzre fortgesetzt werden, ons sechs Billionen T 'Ilors belousen werden. Es wür den donn olso im nächsten Kriegsj«7lire !s!18,8l> I.<>:! >. l l«> ons,zubringen sein. Ter Lekretör veronschlogt die regn lören Esiiküiiste im i.ochslen Rechiiuiigsjabr ons Pu, l7«i,Nl>l>,l»»0: wir würden olio nngesöbr l I Billionen durch Anlesben onsznbriiigen lzobe». do jo oncl, siir ,jin s.n ons den die PllküMil.liOi» betrogen, gesorgt iverden inns;. Ten Berechniingen des Zchol; omts Telretörs noch werden wir zmn I. U>l!l eine .Uneg j«i»ild von nngesöbr 2l» Billionen boben, von wel cher Tninme wir ober den Alliirten zwöls Billioiien ge lieben boben iverden. Tos ist eine gewoltige Tiunme, die in .zwei dnnt, Bondonsgoben oiisznbringeii ist' ober der Tcholzomts Tetretör und die grosze» ,Ti i onzleiite des Mondes glonben, dos; es ebne grosze Lchwierigkeiten getbon iverde» tonn. Natürlich inns; doroiis gesellen werden, dos; die grosze Masse der Arbeiter auch wirtlich im Tlondr ist, sür den Antons von Bonds i'nd Tpor löertiiitoten jede Woche ein Paar Tollors .zu rückznlegen »nd nicht den ganzen Verdienst sür den Zle bensnnterbolt opsern iiinsz. Unsere lTrsterrricher und Ungar» »nd der Krieg. Unsere Knegseri >or»»g o» Oeslerrei«t> Ungorn isi e » viel sichwererer TVlog siir die liier ringeivoiiderteii Ttootsongebörigen der Toppeliiionorchie, als die kriegsertlörnng on Tentschlond sür die bier eingewo» dorten llntertbonen de. Teutsche» Reiches war. Tenn wobrend der eingeivanderte Teutsche von der deutsche» Regierung als Ameriloner onertoniit ivird, sobald er natnrolisirt in, ist keine solche Anerkennung notnrolisir 1?r leiiiivoiid« rer ons der Tovvelnwiiorchie von Zeiten der Regierung jenes Mondes vorbanden. Tesierreicher l>»d lliigarn, die notne zlisirt und als omerikonische Bür ger sür dei> Krieg gegeii Tentschlond gezogen worden sind, beiinde» sich jetzt in einer recht nnongenebine» T'a g. Zollte es sich fügen, dos; sie gegen österreichische Truppen zu köinpsen boben werden und dos Unglück ba ben, in ösierreichische ekesongenschost zu gerotbe». donii tonnen sie unter dem Uoesel; des Mondes ibrer «keburl als oder gor als Verrötber bebondelt V erden. N'nn isi es zwar nicht ivobrscheinlich, dos; ihnen ein solches Zchicksol in Wirklichkeit bevorsleben wird, di»» die österreichische Regierung weis;, dos; die Keule sich dem Militär (N'setZ der Ber. Ztaoten sügen müssen, wenn sie erst einmal Bürger derselben geworden sind. Aber uttnierbin schweben die Tesierreicher und Ungorn. die binübergesaiidk w rden, rin, in den Tchnlzengröbe» '» köinpsen, in einer beimlichen Aiigii bezüglici, ibres Zchicksols iiii Holle ibrer lN'iongrnnolmir. und dos »ins; ui olle» ko gen bedrückend ons sie einwirken, lös ivöre lielleicht an, beiten, diese keute iiir den Tiensi binler der oder bier i» Aineriko zu verivende». Ter krirg grgr» dir Bazillen. „lös ist schade, dos; ein Tbeil der Knergie, zseit und lieldbetroge. die iii dem gros;en Krieg veronsgabt wer den. ni«1,t znr Belöii,p,n»g der todtliche» Boziile» vor wandt iverde» können." Tiesen Zenizer stößt Tr. To vid Tonis in eine», Artikel in, „Tcientisie Montl, l>." ans; doch sügt dieser (kelebrte. der Proiessor der Bakteriologie an der Universität von Illinois ist, gleich 1,inz». dos; auch die Wnsenschast der Bazillenbelämpsting ans den lörsobriingen des Krieges viele Vortbeile zielit. Tie Massenarinee, ivie sie beute iiüs,Mld geiübrt ivird. giebt dem Forscher klelegenbeit, llntersnchnngen und Be obachtniigen großen Lt»ls vorznnebmen und ivissen schastliche «>sisleUi»igen ans (Inind überaus reichliche» Materials und unter sebr günstigen Bedingungen zn inochen. Nicht nur die Verbreitung der kronlbeitsleinie in den Feldlagern ist lkegenslond der Beobachtung der (vrlebrteii. sondern auch die mögliche Berbreitung solck,er Keime zu Hause nach der Heinikebr der Krieger. Tr. Tavis ixrspricht sich große allgemeine Vortbeile von der «csuudlicitiiche» Erzu'bung und der llnterweisung, die in der modernen Ännec dem einzelnen Loldaten zu Lyell iverde». Liese segensreichen Einslüsse werden »ach ««ficht de» gnmnntcn Prosessors dir Mannschasten MmHtzHejchttGen GmfWsse ded-nitrostopsschen Zer- slorers stöblen und den ollgeniesnen tkesnndbeitsziisiond der Kente beben. Tr. Tavis erwäbnt im Vorbeigeben wech die Tbotsoche. dos; sich die Keinnngen der omerikoni sichen Bokleriologie ivöbrend der .Kriegsperiode einen kbrenplotz ans der kiile der wissenschostlichen Crrnngen s.choste» erworben boben. kine ganze An.zobl von Zen chen sind durch omeiitonische Aerzte besser erkannt »nd erfolgreicher beköinpit worden. Zo entsetzlich die duiich de» Krieg berbeigeinbrlen Verluste auch sein mögen, sie können sich nicht mes'e» mit den Verluste», welche der Menschbeit jabrein, jolnons durch die tückischen Bazille», die Troger so vieler.kraulbritskeiine. zugefügt iverden. Tr. Tavis ist der Meinung, daß ein .Kesseltreiben gegeii diese feinde der Menschbeit, mit demselben Ciier unter in Minen, mit dem der Krieg gesüi,rt wird, solche Zenchen gun; zum Verschwinde» bringen tonnte. — -<> dein leiitcn (dirlnliir des Zchnbanits siiidrii wir e ne Aeußerung des Zekretörs McAdoo, iveliche lautet i „Unter den unsinnigen und böswilligen (Gerüchten, wel «che jetzt in Umlauf gesetzt iverden, ivobrscheinlich durch pro deursche Agitatoren, befindet sich auch eins, dabin wbend, dos; die Ver. Tlooten die Absicht boben. olles in den Banken befindliche zn consisziren. Tie Unsin ingkeit dieser Angabe liegt klar vor Auge». Tos «Ke rocht bat nicht die inindesie Begründung und ist ivobr scheiiilich zn einem böse» .'gveck in Umlauf gesetzt wor den. Tie Regierung bot nicht dos Recht, dos (Keld der Tepositore» in Banken zu coniisziren." Wir fügen bin zn, dos; die Regierung, selbst wen» sie dos Recht bötte. niemals versuchen würde, es in Anwendung zu bringen, da die schädlichen jvoüpn llor voronsznseben sind. Cine selche konsiskotion wiirde znr pwlge boben. dos; olles ('>eld ans dem Verkebr verschwände, und dos BeniHben der Regierung isl do'ous gerichtet, dos; möglichst viel <keld deponirt unrd, oenn z» einem selzr großen Tbeile stellt dieses lkeld Crspornisse dar. ö>n Zporbonken sind es iiulNs anderes als birspornisse, und solche zu fördern, ist jebt eine der bonptjächlichsie» Bestrebungen der Re giernng. T>n dieser Verbindung mag auch noch eine Be i erknng am Platze se>n. >vie p>lck>e Klerüchle enlsleben. T ii' Neigung berrselzt vor, sie pro deutschen le uiilüssen zuztisehreiben. Tos is: ober nicht immer der jToll. >vir glonben sogar, sebr selten. Zie entsle!>e» ans der lke i 'obnlieit vieler Me»schen, wild in den Tag liineinznre den, obne sich im Mindesten um die Richtigkeit kur An gaben und ibre folgen zu kümmern. Man weiß, wie ui Uriedenszeiten die albernsten (kerüchle enlsleben, obne daß irgend welche ogilotorische Absicht vorläge. V>gend sprengt einen Unsinn aus, lind er wird von Ton senden wiederbolt. a>n der K'iregnng d«r kriegszeiten geschieht dos in noch größerem Maße. Dir svlkischbnrvnr in töliicngo befürworte» die Wie derobschossnng der vor mebreren Monaten eingesiibrte» „fleischlosen Tage", weil niebr als genug olleisch vorliou den sei und der Vorrotb sich onbäuse; »nr on Zebweine s.eiself und Zpeck brauche gespart zn werden. Wenn den Tvleischboronen der Absatz zn gering wird, besitzen sie e il ganz einsoches Mittel, ibn wieder größer zn machen: dciui obne sich der (kesobr onsznsetzen, sür »»patriotisch gcbollen zn werden, tonn drrisl die Bebonptung gewogt ivcrde», dos; die boben szleischpreise mel>r mit der löin sitiränkung des Absatzes zu tbnn boben, als der Patrio tismus. Tie Pocler onlworlen natürlich daraus, dos; s« infolge der boben Tchlochtaiebpreije die Fleisch preise inchl niedriger onjetzen können. Wenn ober der vorrotlf sich mebrt, donn inns; do«l> dos Angebot an Zchlochtvieh größer sein, als die Nochirage noch Fleisch. Tie Packer bronchen olso nicht so viel Zchlochtviel; ein.;» lausen, und dos müßte zur plolge boben. daß die Lchlochtviebpreise sinke» würden. Tos bäite dann auch dos weitere tkute zur ,Hge. des; iveniger Milchlnlfe zur Tchlochtbont geiübrt werden >oi,rden. Ter Wnshingtvner lönrnspondent der Nr>v°s.'1vrkrr „tövening Posl" schreibt seinem Blotte, der löongreß iverde dem Verlange» des Präsidenten, Teslerreich lln gorn den Krieg zn erllären. natürlich nochkonimen, ober man zerbreche sich den .Kops darüber, welche Beweggrü» oe der Präsident bot und was die ..sofortige und prol tische Bedeutung" des Lchriltes sein werde. Es scheint, dos; der ganze Tbeil der Botschaft, welcher der scorde rang der Kriegserklärung o» Oesterreich Ungorn vor onigebt., den Beweggrund des Präsidenten klar legt. Er schosst sich dadurch eine lNiegenbeit, der Welt zu ver künde», dos; die Ver. Ltoote» nicht in den Krieg einge treten sind, nni zu belsen, frühere Abniochungen der Al liirte» bezüglich tkebietserweikeriuige» Zlir Verwirklich luig z» bringen, und erleichtert es wesentlich, wenigslew? mit der Toppeliiionorchie in scriedensnnterbondlnngen zu trete», indem er jener Monorchie die Versicherung giebt, dos; von einer Auslbeilniig derselbe» nicht die Rede sei» kann. , — 0 —— '— - Kord Kansdownr, drr srüherr britische AnslnudS- Muiisler. siellte in der vorigen Woche dos Verlangen on die Allürten, ibre kr.egsziele zn revidiren. Präsident W lson bot dos jebt für die Allurle» besorgt. Er sogt. eine Uerslückelung Oesterreichs giebt's nicht, und er wird es verbüten tönnen. weil jetzt die Per. Ztoote» bei jerie densnnterbondluiigr» mit der Topvelmonorchie ei» ebenso gewichtiges Wort mit zureden hoben werden, als die anderen kriegführenden. Tie Botschaft des Präü dente» sollte manches Äißversiondniß und m.uiches Miß lr> neu ans der Welt schossen. ,, Zn Ennip Mknde wrrdr» klrinrrr Vrrgkhrn mit Ar beiten in der Küche oeslrost. Ein uuiger Monn ouS Pbilodelpbio ividersetzte sich dieser Ztrose, und jetzt ist ec zn drei Zobren Hon und Ausstoßung aus der Armee vernrtbeilt worden. Z», dos sich Züge» und tkebor wc» iällt Znng Aineriko oit recht ßtfwer. Tesbolb sollte strengere Tisziplin in der Zcbule eiiigelültrt werden, und diw Tcbnlzeit sollib eine kurze Militärdienst.',eit iol gt n. Es ivöre gut für dos Kond. Dir Bntsämst des Präsidrntrn Wilson befreit die Völker der Mittelmächte von der Znrcht. dos; es ans ihre V.eriiückelnng obgeseben ist »nd macht es ihnen klar, u» ter welchen Bedingungen sie Zrieden boben können, und bei rnlüger Ueberlegnng werde» sie finden, dos; die Be d.ngnngen leicht zu eesüllen sind und Niemanden de müthige». 0 Zrinrr Zeit hat man sich in dra kandkni drr Mittel mächte stark dogegtu verwahrt, daß die Ver. Ztaoten bei de» dereiiistigen Zriedensnnterbnndlungen ein Wort mitreden sollten. Wenn die Zeit sür solche Unterband ' I.'.nge» reif ist. werden sie Ursache bobem sich zu freuen. I daß die Ver. Staaten dabei sei» und womöglich da- ent- I scheidende Wort sprechen «»erden. rc» Esu»'.!.» e-v!' Ui»»»«!',»». ?c» ,1 Ski, »szrn'b,-- IUI Zriihgrninsr. , Mehr denn je niüüen wir jetzt dn > 'ür sorgen, daß wir nächstes Zobr ' rechtzeitig frische (krnnne und frische korloifelii bekoiiimen lkreignete . käiidereien ',»»i Anbon ünden sich in der Uiiigebiiiig seder Zlodl in genü j gender Menge: es sei da nur an die ! große» Zlächen erinnert, die als svo ! leres Bonlond jetzt brach liege». . Lolches Brachland isi »ictzt obne Wei j teres als knlliirlond :» verivende». Es isi »»bedingt nothwendig, dos; es piiiächsl so bald wie möglich tief »»>- gegraben ivird, damit olles Unkraut, ivelches sich in ihm benndet. entfernt iverden tonn. Eine sebr frühzeitige Bearbeitung des konde: iß ober auch »in deswillen nothwendig, doinit der Zrost noch möglichst i» den Boden eindringen kann. Zu es umgegra ben. dann tonn dos Kond bis zin» Zrübjobr liege» bleiben. Ansong April ivöre dann der Tnng zn be schauen und ;u vertheilen »iß der Be ßsiiininng. dos; er sofort in die Erde gebracht und flach untergraben ivird. Eiivo zwei bis drei Wochen water iß da»» mit dem Bepflanzen zn begin nen. Ui» schnell eine erste Ernte zn erholten, ist es ober nothwendig, daß ' schon vorher dos Zool-wl ongeschosst ivird. Es ist eine Eigeiiwümlichkeit der, Kartone!», wie der meisten Knollen gewächse. daß sie noch einer gewissen Rnbeperiode tünsilich wieder zn neuer Vegetation angeregt werden könne». Ties geschieht ganz besonders, wenn! man sie feucht und worin hält. Wür ! de mail mit dem Auslegen der kor ' tosieln warten, bis iär die junge» Triebe keine Nachtfröste niebr z» be fürchte» sind, so müßte i»o» auch mit der Erwe eniivrechend lange warten. Zudem iiion ober von der obener wäbiiw» Eigenschost der kartosseln Web rauch macht, sie vor dem An-sle gen oiilreibt. spart man wesentlich an Zeit und könn denieistiprechend auch früher ernten. Mo» legt dann j nicht d>e .Kartoffel» in der Rubeform. I sondern bereils angetrieben in den Boden. Bei dem Aiispilonzen der angetriebene» Kartone!» muß ober besonders vorsichtig zn Werke gegan gen iverden. weil die jungen Triebe sebr brüchig sind. Mo» laste die! Triebe olso nicht zu lang werden. ! Dagegen lege man die .kortosseln so > lies wie gewöhnlich. , Nicht jede kortosseliorte eignet sich zur Zrübonzncht. Tie Kartoffelzüch- ' ter boben ebenso wie die Obstzüchter; verschiedene Lorten gezüchtet, welche ganz verschieden lange Zeil bronchen. »ui fertig zn iverden, Man verweile nicht eine Lorte. sondern schoise meb rerc Lorten on »nd berücksichtige da bei. daß die srübe» Lorten wesentlich iveniger Ertrag liefern als die späten Lorten. Zun allgemeine» ivird man! doinit rechne» können, daß man drei Viertel späte Lorlen gibt, ein Vier tel srübe. Tie Zrübgemüse verlange» eine et was sorgsöltigere Vorbereitung. To diese vielfach nicht obne einige Zach kenntniß onsznsübren ist. ist es zn emvieblen. sich mit einem lüchtigeii Elörlner in Verbindung zn setze», welcher die snngen Pflanze» in, gro ßen onziebt. Einzelne Zrübgemüse lassen sich ober auch von dem Kaien leicht berongeben, wenn man ans iol gendes achtel: Zainen von denjeni gen P'lonzeii. welche ölboltig sind, bronchen eine ziemlich lange Zeit, um zn keimen. Ties gilt in besonderem Maß von dem Lonieii der Molnrü ben und Karotte». Man verivende von diese» mir sogenannte obgerie bene Loot, die man 21 Ltuiide» vor der Aussaat in warmem Wasser an wcicht oder auch zwischen zwei feuch te» Tnchlapven sich voll Wasser san gen läßt. Tie Lame» müssen sebr frühzeitig anögesät iverden. am beste» bereits im Mörz. Nach irüber sät man die Lainen von Zwiebel» ans, die schon gegen Ende Zebriiar in den Bode» kommen können. Z»r Aus saat verivende man nur srübe Zöl ten. Ltalldiing dais dem Kond nicht ge geben iverden. auf welches man Rü ben sät. Tagegen sind sie sür »ii»e ralischen Dünger - sehr empsänglich. Ebenso darf man nicht irische» Llall düng ans das kond geben, aus wel ches man Erbie» oder Bolinen aus säen will. Bei diesen muß man auch mit einer Llickstossdüngiiilg sebr vor sichtig sein. Man kann die Ernte der Erbseb wesentlich beschleunigen, wenn man, was bei Thetriebe» ini kleinen iebr ivobl aiisiüsirbar ist, die Erbsen vor der AussaatMkeiint. Löt man Erbsen in flachen.'Holzkäslchen im Zimmer ans. indem man sie in der Weise legt. daß »io» immer klei ne (Kruppen von ä—<i Erbsen ziisani nieiilegt. io kann man sich hier die Pflanze» bis zur Lpamiläiige heran ziehen und später auch von den Erh sen zilnächst die am frühesten tragen, aussäe». Ohne jede Vorkcnntniß kann man auch den Lpinat säe». Hessen Lame» E in den Boden kommt, sowie der Zrost ans ihm qeivichen ist. Man sät Um am besten in Reihen voo jk Zqtl Zivi f jchenraum. Ta» Land für Spinat / ' - . . . ö ö I muß gouz bosoubers gut gc-büugt sein, besonders ist d«fl«i»f zu ochleu, dos; es reich ou Lticksloss isl. weil die Pslouze eiu Blottgeuiüse liefert. Als Zwi scheu'rmkit zwischen de» korotleu ko»» uiou mit gutem Erfolg uoch Ro- dieschen eruteu. Bis die letziereu fertig siud. sind die korotkeu »och nicht so weit berougewochse», dos; sie de» Plotz broucheu. Durch dos Her ousiiebiuen der Rodiesche» werde» ober die ko rollen douu zu besterer Eiitivickeluug reichlich Plotz erholte». Rodiesche» iverde» ober nur gut, wenn sie eine» gute» buuiusreicbeu Bode» boben. Lehr früh loste» ii«k ciuch Lolote herouziebeu. Es iii ober zu dem Zweck uötbig. dos; uiou junge Pslouzeu berouzieltt. sei es im Mist bcetkosteu, sei es sür kleine Beiriebe : im Zimmer. Auch vom Kolli bot mou versöiie deue sebr srübe Lorke» gezüchtet. Tie Zomen dieser Lorke» »lüiieu ober nlle eril in besondere» Beete» bero» gezogen iverdeu. ebeino die der >rü beu koblrobi. Zür kleine Betriebe genügt schon ein sebr kleines Mül beet, ivelches mou sich ous einige» Bretter» einer große» Kiste »nd eiui ' gen Estusscheibeu bersletteu kouu. Dtidesföllr. Am .2. Dl-wmbi-r 2-kNlw L. 2Ulri>. Ti In svvb s iwsnilai. 71 Iniir,- „!I. 'Nni i. Slicmbl-i James Banm. >.,l>->c!, Sn,ni in i ,i7, Ini,,,- „u. Am 2. S>-l,'mbe, rsttlia», I. Balger. N, in,2 BZvvnil-» Sttain-. 7.« Ins»,- „tt. Al» I. bee vdaeies s. «kslev, Ne -nmmil Slentt,-. ii, I„i,ee „tt. Am le Seiengn-r Mar» «-. Iraiiiiin, c, 17 2.7. !„wi„n Siens»-, 7i I„bee „tt i Bin 2. Den-nibee «>7tca Sarriia». Lutte i Siiiees „s lb>- snne". Iaine »tt. Am 2. Tw.engi.-r Mtmari s Haapee, 2 i!,!,. Tenid Slii Abenne. >!7 Inbee ntt I 'Am 2. December Mari, I. .cialbttris,». irr Leiiniiln Snnniarinin7,2 Inbir „ii. Am 2.. De.,cm »er «»»ima 2. ciimmerie. c. >!Iii. Süd k'riissnrd Sttnsir, 7,i Am 2. ?rg-mbrr 'tttliiiv tt. «lernn, i. Nr Nil -ttti'lttwrwd "»»nur. ,n; Ilibre Nil Am i Dririnber Jagn Mcttarmig. -., I» I Ais ,ntt» Sttiiiir äi Igln,' »tt. «Am i. Di'tt'niber 'st»»ie M. 'M»er. Nr. ii . Attttlridgr 'Abrnnr. ,!2 Inbre „tt. s 'Am l Dezember Ja»» s. Mners, ')ir. 2>7 Süd ««„siir Sn»»«. ,N! Ililire „tt. Am 2 DiNinnner Narr« SrilgUane, ilnil»', sittils N-aibil»! 21 I„»rr „tt An, 2 Dezember Marina LNoemnIrr. Nr. 27.,,n «c»in„r'?>>,rnne ,!!> Inbre „tt. Am 2. De ., ntt» , lg. N. Zäianiclder. i'nnd, , . N „eine Soibttnl. '.2 '„iire „tt - An, 2. December AnndeUc Sliriel. M.irlttiind ! «Seurrni ln! 77 Innre ntt. Am 2 Dez.ember tttirislina 2. Wnnllkwald. Nr 27N7 Sil Svtsmnn Sirns'.e, 27 Inner ntt. Am I. De!>Inder Sarve» >'. 3„Nll. 212, i Sil Jeder,ii Sirniie. Ni, Inner „tt (krorgr K. .Hadrriiinn. Cs slnrb „m 2. Dezember litt7. Milings «'Irarqr «I. Sadrrma». 22 Inner „tt. geliebier SüNn Nun Cinirles A. „lld «lulle Sndermnn 'gen «iniierl. Die Beerdigung ittiori „>.n , Tonlieiilag. NnchMlllä.s NM 1,72 »»! lwn lei iure AWNnnng. Nr. 17IX. Sartord Avrnnr. „n ilnil. Beisec-.nng »ribttlim „ns der ..Bnttiinnre j Cenirirrn". "inbin „nd 7!ew Anis .iettnngen mv j „en gefällig«! capireu.) «De,7—tii Philipp LtkiiimiiUrr. C» iinrb viäbiiäi „m 7. Dezember I!tt7 „n , «.'„lnlttilnlinl, »an ärgntNetten Pnttin» Slein ! uiilNer. X2 Iniirr „tt. geliebier «änlle der »er i iinrnrnen 77,'»er«reibe Sieinmittier. in der Ani, lttttlg seiner Dntttter. Jen» gnle Wnttrr. Nr. 7>22, Nard Llriäcr Slrusik. Die Beerdigung iiiidei Ireiiag, 7 Dezember. Nachmittags um >.,.2 tibi. Vnn „Niger AIgbnnng „ns „ni dem ..'erteiiern Iriediwie" sintt. «Dez', 7> Christin» Kling. Cs slnrb um 7 Dezember l tt7 CN«stia» 2a»g in seinem ,!!>. 2ebensi„i>r geiieblee ««,„»>' der »erslnrbeiicn 77«„ric 2„n„. Die Beerdigung > linde« Irrilag, 7. Dezember N»ä>m>Il„gs um i , 2 »Nr. vnn der Wnbnnng seiner DniNIer, Irnn i ! O. Iäriler. Nr. 2224. Lil LUvkr Siranr, „ns ! „ni den, ..Inimnnnei Iricdbnie" ilnil. «Ten! 7> i Limo» Krllnrr. i Cs slnrb NM 7. Dezember litt? Simon «cen »er in seinem 77. Lebensinbr. geliebier «änile der berswrbenen Snbinn »eiiner Die 'Bcerdi gnng linde! Ireil.ig. 7 Dezember. Barmittngs „ni I! »Nr. ben seiner B.inbnnng Nr. >>>>>, ! McMrMrn.Siranr. uns „ni den, s-Ieiiern Irien bnse" sin». «Drztt» Kcichrilhkstattrr. L Jeiler, (dtachsnigrr Nun G. Irnncr.) Leichrndestaicer «n» Cinvaiiauiirer, Nr. 402, 2it».'L>oIse.S,r»»r. C. L B. -B»d,ie 2üatte I7.I2 Nuchl» otsrn Tadellose Bedlrnunq Masiigr Preitr. .zweigNtirrau! Nr. 7iNi. 3. Sii, Htgnluudiawu C L P. Pdnne: Waise 1222. «I—) Danies SaKon, koiäwiihc'stotlc'i- »»d Eiuvolsamirer. Olt» Pr»»s»lo>tnia-Avrnne. Trtrlttwn Mt. Bernau k,4ttt>. «I —) H. Lander 4>c Lohne. Lrichravrsiattrr und EtuduUamtre«. Balttmarr Tlruiie nnd Braadlou» Nr. I7»3- I7>!>. zier, Straiir. C s, B Plinne: Walle I2IM. <I—> John Herwig. Lsschrndeliottrr. Nr. soox. erteil,ls-Strafte, B»Utm»rr, Nt» Iwrigbäre,,,, 7!r. 2707, ver Cättrin Avenue Higbiundlnwn. 7'nilimnir CnuntN. auilivr«, cu vrrmteidru für ane «elrgenvette». Tete»»«» tu, Btt'eau! Watte 22!n>. , In »er Wadnun,: Wslfe 4I03 Christian Millrr, Lelchrndesiaiikr «nd l»IutuII««Irer. i Noedlaen-Cge Irtterta» Strafte UN» Mauttaed , Auenue. Battlmare, Nt». , Ltmouline «eerdtaunaen. Ta, uv» Nuch» «sfr» i CieUrslch eetenbtete Limousine sür Hochzeiten > und alle Geienenbkiten «I —> ii «ldtri E. Faller, i j.. Lrichrnbkstaltrr und " Tinbalsamirkr, ! 221 Rord-Broadwatz. - - Nrftllaül«« Lim»««««. »,» Nvticheu- - l - - BegesduUir zu mshtge» Presse», s ! > > < > , Nie fteschldllr». -- i »,Ik»»,u: «atsc S2U3. «I—> I kondva Park Crmrlrrtz. HauVl Giuftsn, Nr»»,«« Sä'«,,! Nr. 21. Wesi-Sar««»,».»,'-»«. lt «grill»,tscvlätze v„„ H27, an. unter de täliftt- ge Auliich». Schnillbttlinen. Gewinde, Pslan k, zen eie. stn» ini DreibNnu» arn Haupt-Bingnng zu sin»«» Unser Agent wird wsnii gewauschl vorsprechen «Nt j Baltimnrr CewrterH. - Ma«».Ave»»e. »stll« »er «vv^rn,»». . Vegrüftglftplätk zu vsrkoulen »on »4». «». ! Lektion ..r unter tiamerwäklrenoer »uBtckt. , »7L. Raum Mr 3 einsacke »räber. Elegant» » neue AuvrN» ; s 1p*» olp« i > A»,n«rn»en. U» dn, „Dnttschkn 6»rre I ktznnyjfntrn" »ich« »ünNNch «»er nnrenN . «itziE rrtzgtkr«, fiu» der Oskirr wu»«R »e» rnevtzw, an» schNftlich «tt- HU WUHEUch Brklinntmachuiigkn. Pürra» dk» «>!ri>n»dk ftnsvkttorc-. 2X. November I!>17. Ss wirs tiil'xuil I'cilNutt „>»»>,111. kmf; Wni. ät-niäk !>c> »in ln. finiii nntt-r nnNnrlnn »rnnnn» Nr. i .-. cunäinill «i. rnni»rnpt> >2 l wie »ni Nnvrnil»'! I! > i »tticndiri». nni c>ri»nimin nnch»rinä>> i,ul. in:- , Nnwcfrn luntrr Nr. '.in. Lud Cvllinnwn Nvr ! »ic. rinc »>>rnliiäir ««i»r»»r uns -Nvurnlnr > WcrlslnII ui lx-nittirn. ck- kt. Plirnr. i ZZr.i'. >i> («Icliäiidr-znfvrlinr. ; Bürrau drs «»rtiäudc-giii>>c!ior«>. NiwrniNrr NU 7. ! v>? wird iiirrniil iwlnmil ärnmäil d»n NlNrrt .7 Prnnirr. »rniäbl drr nni in. 7nni I'.niä nniri irichnrirn NrrnrdmiNä -Nr. > .5, Ndsäniill Pnr.iärnnii >2 iwir nin 2.-- Nnvrinlnr i!>i i ninrndirl'. n:n ciiinndnif-. nnän rinä» inu dn? Nnwrsrn Nr. 2» dir- 2ä. (änrrison t-nnc. Ni-' rmr Sniinrdeil.xndrit HU dennncn und wä H. P. in .Nnlnrrn ui iminilirrn. g. g Piirur. iTrn« .1 «Ikänndr,-Znwrlwr. Vermischte Anzeigen. -chlirni «knn, niriiikm «rttiiinaiid rttcniir ttliit, an. 'I INI nrv Wdltir vriiint ritt Qniilitiits Pträrlr. ,'SriNniiidIin »I'nrNrsrrl. in d»-- .Sn»-. P2.ü.<i<> und nilswnrts. Nirrlri Sinitti Molar itiädrr »nd «-irarlaii« „Liqiilwrilils". E>. E. Lnndrilck, tlä Wcsi zranttin Siranr. NNrndS aiirn Ni-- Wrilinnäitrn. -Ni. 2<rrnon 07 «Tr.?, tziinti s Bereiten Lie sich sür bes sere (tzcschciste vor. Erziehen Lie Zhre Knaben nnd Mädchen zn Hanse. Eine Lchreibiiiaschinr ist der Eirund strin für (Keschafts-Zähigkrit. cenlllrn Stk ik « l riiir als Wrililiasnoacickikiil lir »rilrii limiirdalttrii Nr. 1 Undrrmoad. ijä.', Nriiiinillaii Ptiidtr. >N!.',. V. tt. Linilli. riM. Piciar. V!»! Lliarr. iZt.',! BNik. linininru Lir „ns und lniirii Tir nns tzlinrn riiir änr Nnswnlil Iriidrn. U. Z. rlicholkon. I I Tt. Puiil-Ltrasie. (Nnvr.-t.lMll Musik-Nitlrrrlcht - Piano-, BlaS nud Ztreich-Znstrilmriite. Q P Llriiiwald, Nr. I»I3 Li Lanialr xirastr. «r-ft.'I-I-L'ALMI» ril.vliau Madilan «IN. Packn rd. Departement gebrauchter Anlvmobile. -2—Pattaid Ilvin Sir laurinq Var. 2—-t.'> Naifard ckwi» Sir t Paiianirrr Nnnaliout. >—u.', Paitard rwiii Sir raurin., ttar. i—27, Packard r>vi» Sir Toiiriim t«ar I 27, Paäard Twin Sir Paüaairrr Niinabaitt > it ti« Paifard ,i tkliitndrr ranrina t',ir. INt7 PaiiiNndcr ginlirrial Viniansinr. nn,i -tiuviir» mil Winicr.PrriMiaa INN! Paiqr Taurinn Var »lil LZinirr 2>rrlchlaq I.N7 Pntar Srdn». (kiii -Porratt, aa» Simannnrn. panrnd inr Mirttisciarär. Sawtr rin Porratti aan iirdranchirn liailaulas. Packard Motor Ear Eo. of Baltimore. ,«d Mt oval Ave. Jahrelange (ssrsahrnng im Anschneiden und Fertigen «an Männer-Kleidern »liallliprl und zur PradiiNian drr al'Ialut lirtteii .iirflillate Nnitiqr »a» ist >.7M an. it«attl,»arr s riiijiarr Schuridrr. kl. tj. Reitze «s 8ohn 643 Wkst-Baltimore-Ttraßk, »adr Nrid-S'rakr «ck —I An die Damen. rir rtnttqr sailltk tn drr riadr. Nnfrrr Näh-ttialfen !,'«» oifen. Iunae Ta i mr» wrtchr d,e ttlridrrniachrrliiiist noch drn i nrneilcn Mctdadcn rrlrnri, woilrn. kännr» dirs »i kurzer .cell durch den Anschlich an diese trlalien erreichen. Uiitelrich! Mor»ens. iiiach j mNIiiäs und Abends. Beaueme Stunde». Im - Sause beannnene Arbeiten Innuen wübrend des , Itiilerrichis sorineievl werden. I Unterricht iin iLnIwuN von "-lstern ertheilt. Muileni nach NI»»,« z»gcschn>t,en. Näber« , Auslnnst schristlich oder mündlich bei tzräulrt» Hüters. 312 ssrst Saraiaaa Slrafte. «I -) Die Wissenschaft an den Augen ist nolbwendig, um «»aengläser anrnbnslkii. chläser. ivelche geknnil iverden nach aller Meibode. d. d nenn rin «slns nach dem anderen vrvbiri wird. lins sebr schädlich. Jede »nlcrlnchuilg bei nur i,i nach wisienschaittichen c-rinVpie» Ivre Augen Und gelchuhl IN Niet« »e» Händen. V Meher, Nr E. Norl>s««»>.»,r»»» Geld z» verleihen. ir,o„lr» l»2L. „ttontslidalkd Loa» Somvalit ', Nr l. Nord-««la»,.Sir»s)k. S. Salavrs v», Nr. U77>. L>rsi.r>nt«tmork.S«ri»k. e»e<irur Natrn auf qrosie Pkantlritr». erttrn-lsingan» cum «rtvar-Bürra». Atlr Aluiidtkidr» lvrrdrn rin Jahr auftrwattt. Maryland Ehattel koan Associatio«. Aide« Piuiue, ««ieschlilissnhrer. 220—23t Salve« Building. Iaiiette- und S». Punl-Slrasir. Darlehen von PIO bis P500. Ans Motrl. Pianos elr., »link t-ntsernun« der frldrn. viele«»»»« iZlnse« »ereänirt. Net« Wucherei (I —) Benjamin L Co., i Elksrhlich autorisirte Pfandleihrr. ! Matll« tn !«>«». Liberale tzalitniigeii gemachl ant Diamanten. . i tlbren. Juwelen. Si»>krwa»ren etc. Grobe Summen geiiebeil zn rebnziNen Anten. Iu . ! weien i2 Monate lang aiisbelonbrl; andere Gegenstände »> Monate. Sälmnätachen »«ans« »nd «ersauf«. cti-IavrttkSlruhr. nute «„». Rechtsanwälte. .Paul Joliaunsen. NechtSanwalt, Prntttzi« tu «Ukn «Uerichtr«. Atmmrr 723—727 «Uattlikr Butldtn«. , Nr. Nt, Nor» ttvartrs Lirghe. . Pbone: St. Paul 2N2». (I—) j j Prlrvbon: St. Pout 27>!>3. Karl A. M. Schoch. ' Rechtsanwalt, 306 Lt. Paul-Ltraße. vrsleutlichrr Not»» tm Bttreu». ; , Adolph Schornris, , Rechtsanwalt, 727—732 Law Building. . Sprechstunden auch Abend», »wischen « ,a» » I Uhr. In «r. «Tttü. cs>-«»»»»eui.»«r»he (7Z—> Metall-Garuge«. »roß»» »orr«u» »r»«o«e Sie,»«. ' W. A. Ftugle«, Nulkrhaltnk'gea. «It riensla«, Auditorium ..^ner^ Mnlinee » Dieusing. Dnnnerslng. Ilwä Sipe '2är. Abenss und Snniiln.i 'Nattnee 17>e. bis st. Wo! tcr kawrriicc „Comr Back To (öriii". Ci» «nusilailsches. iieberreiäies Lntlsbiel. s Nächsle Wache Mail,".' «änbriei in Basier Brnwn . «Drz2 X) Taeliii, Mariner, L0r0 o 2. N! Na,bin. WIliiam Inzs gignnkiickes Phntabrnnin. TNcda Bar» I» „Clropntra". «eine luundirdarr »!7>«m.i7«! Peaduttio». Die läeschiätte der Pambie-.cianigin Aegnnleu's. stteiie: Abends 27>k. —Xi. Mnttnee 27,.c -7 7>r.. 'Nächsle Woche! ..Dwiii Brds". <Dez2—X) Wett. »er bernNmik- 1 »1111 Wadern Heim " Burleske. Lsl-Battimare Sreanr. an, Ialislaan. MnUliee 2 12. Wache 2. De,. Abends 8I7>. „The Tkylnrkcrs". Diana, die Talll Senkari,,» dar erccUenee. Dir madcheureichilk Schau au, der BiiNne. bi» Lachsen de 2»rr. Iaiililampi Dienila,, und Danncrllag 'Abend. « Se.,2—X) Ganrti, v,»»sIwvs, Mariner jede« Tu«. „The Zoll» Elirls" mit Al Morkiii, Nrbsi einer ..Sier»".NaUr>lbeirt»»lg aa» Arlisir». WaNec 2>»rlestk. t«i» asessriaer ««»oe. 7iächile Wucht'! ..The Parisia» IilriS". «Dez2 x, Hippodrome Nachmittags tät.—I7,c. Abends >7,c.. 27,c„ 27>r. John F. Co »rot, und seine rauchklidr» Modelle. Goedan ««ideid ch I«a. Bin» «kuiotl. ItsNer s Gtlmaee LNetca. Buer 3 Bern 7-tarrtIir» Wm. Des,»and in „Tne sudden Gr,„len,«»". Crste t!„riäi»„ng in -Buttimorr. <Te.,2 X> geitd's Nit-»»«»»I-»»» Papuiare »achscin, LAINI lIiNttn Murinre Bandearue. v Lallir Flshcr in e.Thk <shoir Neyearsul". Doll» CviliioUy. nndkre Rathes Wochknsllms. Baakca u»d Bankiers. Kummer H Kecker, Teutsches Bank- und Wrchselgeschäft. MUalieder der Priendsrse. 21» South-Ltrahr. „Nartonal Bank »s Conimercr'-Grdände. An- und 'tterkans von Aktien und Obligatio nen. Wechsel und Credttbriese aus alle bnunt sächiichen Siädie Curnpn s. An- und Berkaul fremder C'eidsnrsen. sowie AiiSserligung v„» BvUmnchle,,. Schifssrarle» No» und nach Deutschland. (I—) Teutsche Lparbank voa Baltimore, Südwesr-Ccke Baltimore- nnd Cntaw-Zkraße. Olsen täglich von 9 bis 3 Mir. Di» Gelder werde» mir in sichere» Aklsen und Obligationen und ausgewälttlcii Hypotheken angelegt. CNaeleS Sptlman, Prästdent. William Sniimail, Schatz,,leister Direltorkn! Cbaries Sbiima». Jodn Lange. Noberi Lange. Hnrr» g. viildeman. I. Henin Schüler, George -. »tnhsi. C. Lieberknechl. George W. Hemmeler, .Heuen D. Dreyer, G C. Nupvel. William Z-'lman. Henry Slichting II-) Zahnärzte. :: Payu's Dental Parlor L " 118 Weft-Lexingtou-Str. " ' — Lchmerzlase« Plasten gegen Schlv- »» ' vlen und gaoen PI! garant'rt. v-i» -» - Goldkronen und - - »43)0 -- - und Xü.tttt pro Bahn. »» -- Gas gegeften. -- -- Reine CvnsuilulionS Gebühren. -- - - Büreaustunden 8 2>orin. bis 8 Abends. - - -- Sonntag« tu ni» 3. -- - - Lamen-AMsteitt. - - ! I I ' l IIllll I llk ohneH'tatten Ganze Aahngedisse »3 »0 »t» H7,.lXI. «old »rouen »3.00 »l» sk. tiö. Brücken 'Ardeii ?3 dis tz!>: Gold-jZftllunq», »„ sl NN! Silver Iüllung 7,0 «ent». Durch unsere neue Cntdeiknng können wir Schmerzen und Schrecken allen Personen erspa ren, die sich bor dem rjatz,,ziehen surchlen. Wir , laiscn alle Llnmve» und Wurzeln lm Mund i und versebe» sle mit «Honen Die nervöseste,! ! Personen werden von nns schmerzlos behondeU. l ttouieinn und überzeuge» Sie sich Dr. I. W. Derliu, T«rischer tzahnaez«, Nr. 8>l. Nard-Haward-Slrafte. Tprechsllinden von 8 Udr Porm. bt» <» Uhr Adeiids. Sonittags von v bt« l.30 Uhr. All« Arbeit garanürt Ciadtt« Ik> Iabr«. k!4—» Schumacher L Foreman, -Linsen sind dle Gläser, die Eie zum Nah- und Hern seHen brnnchen, obne däscliche Linie Mtt dem »Eo-Ieichlen Naienkiemmer-Negniawr .. stn» sle in jeder Beziednng et» Comsa-r. Schumackicr L Forma», Optikrr. itti «ett-Lertuilau-Wlrufte. iS-, Schaulüsten u. Laden-Eiurlchtnngen NIufter-Nrand- „» Ludeutlsch.Aakle, »» «»eztulpreiseu Nuust k, »er I-drtk. Unse Co., 808 Low-, nahe Fro»t-Str. "Rkolherx stoiz Rkchl stet«. Nertuust »ou »e» es»'» »«» ri.w.Crook k'Uttbi m N.Xl.Irdlb!»« ktexl «,„I »Ittx »k v «v!nd« Nacht« na» U«dere n ...... trmkt. Nsaelklert» «nerkennungs-Tchretden stell» Ich Ihnen znr Nerwanng. Irn Iabre itttu kurt«» Ich sw», sogar Solche, welch, über A» Iabr» lein» bat v'U» «PH «»»«'„ znr"»»«ntnitz VLlE