Newspaper Page Text
Whiskey auf zwei Jahre. Profit wird nur in die Taschen der ijwijchenhendler und kleinver lenser geben. — sollte der Krieg zwei Jahre länger wäbre». so wäre der Vorrath in den B»n despegerbeiisern ausgebreucht. Jg Onkel sem's Lagerbäusern befinden sich noch etwa ltib,00(1,00t> ('lellvnen Wbiskeii, und men würde dies als eine grvf;e Ouentität be trachten. ivenn man bedenkt, daß viele Staaten trecken gelegt werden sind, aber Tiejenigen, die mit dem Whk'kenbandel vertraut sind, behenp len, das; in de» letzten Jahren der Berbrauch des schneppfes etwa 7ä, tUiO.OiiO (Nilleuen jäbrlich betrug, se des; der Verrath sehr weht innerhalb neu zwei Jahren aufgebraucht fein kenn. Je geringer der Verrath wird, desto höher iverden aber auch die Preise steigen, und denn werden Tie jeiügen, die sich einen grasten Ver rath eingelegt haben, eine reiche Ernte einheimsen. Es werden aber nur die Zwischenhändler und die kleinverkäuser sein, die graste Profite einstecken werden, denn de» Testilla teuren ist die Ader iinterbunden, da, ihnen dar Jabriziren verbeten ist. Trotzdem Hort man viele Klei» Verkäufer über die Page imschnappo verkaufe klagen, und sie erklären, sie würden es am liebsten sehen, wenn die alten Zustände wiederkehrten, sie behaupten, die Steigerung im Preise mache sich dadurch bemerkbar, des; viele ihrer Kunde» dao Whiskentrin ten vollständig eingestellt habe», an dere wieder weniger trinken als frü her und ferner, des; die Steigerung nicht die erhöhten Ausgaben decke, die sie jetzt haben. Auf jeden Jall mache» die Testille teure nicht die Profite, die man ihnen zuschrieb, denn die meisten von ihnen habe» wenig oder gar keinen Cchnepps an Hand. Ter grösste Theil des Whiskeys, der in Maryland her gestellt wird, wird unter Kontrakt sebrizirt, d. h. er wird vertäust, ehe er gemacht ist und danw an die Zstü schenhäniidler lind Nektifokatoren ge sendt. Eben diese Zwischenhändler sind im Besitze der grössten Ouenti täten des Whiskeys. spirlriitteii ringkfangrii. Tie Polizei des nordwestlichen TK slrikts unternahm gestern Nachmittag eine Nezste ans die Wohnung des Jahre alten Negers Nndolpb Wett. in Nr. öl7, Nord-Mount-streste, und überraschte in derselben di Neger, die dem „Erep" spiel sröhnte» und von .seit zu steil den von Watts ver abreichten Spirituosen zusprechen. Tie Spirlretten wurde» in die Poli zcistatiüu gebracht und dort für ei» heutiges Verhör festgehalten. Eegen den Watts liegt anster der Beschuldi gung, in seiner Wohnung das He zard-Spiel gestattet zu heben, die Be schuldigung vor, Spirituosen am Sonntag ohne piccnz verkauft zu ha be». Vier Neger, die wegen „Erep"- spielens von den Polizisten Kais; und MeJntyre vom nordwestlichen Tisirikt verhaftet worden waren, lie hen gestern ihre Bürgschaft von je P2.1ö im Stich, indem sie nicht ;u dem festgesetzten Verhör erschiene». Neger schuf, auf Nassegrnossin. Tie Polizei der Stadt ist aus der Suche nach dem Neger Smith von Sparrvivs Point, der gestern Abend kur; vor 8 Ubr nach einer Eijernichts seeue aus seine Nessegenossin, die 2:> Jahre alte Ela dys Henison. in deren Wohnung, Nr. !1:st1, Pennsylvania. Ave., jchost und daraus sich aus dein staube machte. Tie Kugel war der Negerin in das Bein, »»teil,alb des .Knies gedrungen. Sie wurde im Patrolivagen des nordwestlichen Ti slrikts nach den« Mernland Otenerel Ho'pitel gebracht, wo men die Kugel entfernte. Enger, aber nicht kürzer. Wie Baltimorer Modisten erkle re», werde» die Mode» für die Jrüh jalirs-Zaiso» von 1018 geniest der Bestimmung der Bundes Negierung ;nr Ersparung von Wolle ausfallen. Tic Kleider werden enger, aber nicht kürzer hergestellt werden, so viel wie möglich soll auch von Jaltenwür scn Abstand genommen werden. Kurzr Ltadtnrnigkkiteu. Hunderte von Maryläiidcrii wer den am nächsten Samstag die summe von P1.70.000 als Interessen aus die erste Ausgabe von piberty Bonds ausgezahlt erhalten. Wegen des Kohlenmangels inussten alte Adendklassen in der „Nöthe Kreuz".Station hier eingestellt wer den. In Bristol. Pa., ist John O. Per regt» non Baltimore unter der An schuldigung der Nebcrtretluig des Staats-ProhibitionS Otesetzcs vcrhaf- ' tct «norden. j Tr. N. Morcland Owcnsby und s Tr. Wiusloiv lmbey den Ist es Selbstmord? Ter Ted een Jobn T. Sbadrick! ve» Washington. dem Memiie, der e>m Freitag an der Harsord Noad, i» der Nebe der Grinden Laue, mit einer Lchnstiviinde in der 'Mnndlwhle ansgesnnden innrde, scheint, dereni iveisen verschiedene Unislände hin. die " durch die serener-:- Untersuchung eni aeklert wurden, durch Selbstmord herbeigeisthrt iverden ;n sein. Es wurde unter änderen, in Erstihrnng gebracht, des; Shadrict seit einiger ,'jc'it en einer 'N'ervrntranilieit gelit ten, iür die er Keitum; in einer ?>» sielt in einem 'Vororte Balliinore's gesucht bette, Ein Urtheil bet der Eoroner Jnsley vom nordösilichen Tisirikt bk' setzt noch nicht ahgegeben. Eine schone Fainiliciiscicr. (sine angonehme gesellige Unter Haltung send gejlern 'Abend ;u Ehren! des Gehnrlstages der Olatlin des Hrn. t'Ubert Mayer in ;i>r. 7. Äugn ! sia Avenur. Jrvingtan, siett. Tie tosige Wolmnng iver bübsch ge schmiictt iverden und die eingeladene» rebit hstbicke Ge scheute. Abends lud Kien Meiler die (Erschienenen zur sesllichen Teie! ein, en ivelcher die Gliickwnipche ansge brecht wurden. Pessende Tetleme tienen wechselten mit Gesang »nd musikelischen 'Vorträgen ab. Unter de» Anwesenden besenden sich: Herr! Adem Brandan und Fra», Herr § Markus Nusbaum und seren, Herr A. F. Trebpe, keim Nansenberger und Frau, Jacah Välv und Franw Frank Elart und seren. Gea. '.Mel, ! melier und Fra», Frl. Negina Wein bere, Hr. Gea. Weine, Herr Jnlin-:' (sichert und seren. Hr. G. A. ,Heppe. Hr. A. H. Price und Andere, keil gegen M'itternecht trennten nch die Gäste vvn dem gastlichen Hanse. Ncgcrkind erliegt Brandwunde». Webrend der 'Abivesenheil ibrer j Elter» spielte gestern Nechnntleg die j dreijäbrige Floreiiee 'Blackwell vvn ?c'r. Ittl. Tst20. stres'.e, in der elter lichen Wvbnnng mit Streichhölzern, sehte ihre Kleider i» Brand nna! mus;te im Petrvlivegen des nörd ! lichen Tistrikis in dev st. Joievb's ! Hospital geschesst iverden, >vv sie, Abends gegen dl Ubr den Brandwn» den erleg, (serener Tr. I knor Insten wird eine Unlersmlmng ver »rbmen. ' st re sie »bebn 'Vertclir durch Pest' , Antu gestört. niest eine Stunden leng, vvn -7 l Ubr Nachmittags bis st Upr. wer ge j steril der stres;enbebn Verlebe der j Windsvr Hill Pinie gestört, als ein schweres Pest Ante der „(situ Jce ' Eo.", des ve» dem Neger Eharles j Vnrrell gelenkt wurde, en der (sele j der (sliftvn und Ebelsea Avenue in dem s1res;eiibebngeleise steeten blieb ! und erst »ech vielen Schwierigkeiten ens dem Wege gescheut werden kennte. . Im Eifer. Heiralhsvermittler: „Tiese Teme > besitzt elle häusliche» Tugenden, die sie bei einer Frau finden können j Ihrem Beter ist sie geradezu unenl ! behrlich, weil sie ganz allein die! graste Wirthscheit sährt!" „Te wird er sie ger nicht bergeben wellen?" „O, im Gegentheil! Ter ist sreb, wenn er sie lvs ist!" Frriiideii-Snisvn. Ter Kellner: „Es ist leider »m! ein tNeNierdenslüvchen frei." Ter kiest: „Ne gut — das inechl ! weiter nichts." Ter Kellner: „Gewi st nicht! Wir! werdeu'c- euch gene» wie einen Sa ! lvn im ersten steck berechnen!" j DDM' ' ' ' t lW Mc-iN s fWMWMIWMMA! . , . . . De. t x-trick c Äscher .. -.I'.L Vitt'-.... d-' k,'. : Trr Teutsche Evrrcspvndent, Valtiniorr, Md., Ticnstng, den ll. Tezeiiibcr l'.U? Tie Entiuickkliingen ans Westfront. ! j Kempithetigkeit fest ganz ens die Ar tillerie beschrank. — Versuch der Teutschen, bei ' Bezonveur die srenzesische Pinie zu durchbreche!', schlag! fehl., wie Paris meldet, pendon spricht von reger Jliegec Thätigkeit. P e r! . o Te;. Ter Tret der heutige» oi'kiellen kieltündigung ist: „In der Negion' von Ehevignen am rechten ll'er der Aisne und am! Apreinont Walde iver die Aitillerie eus beiden seiten tl'älig. Ein feindlicher Versuch, nach Be wnvnur vor iiiiosten, iüln'Ie zu leb heilen Kämpfen, bei denen die Ten! scheu mit beträchtlichen Verlusten sür sie zurückgeworfen wurde», l In der Negion und en mehrere» ! Sektoren am linken ll'er der Mense ! iver des Artillerie Tnell peinlich leb best." A rtillerie und Il n g z e n g e t li ä l i g. p o n d o „. o. Tez. Tes .Kriegs eint berichte: über die Page en der belgischen ström wie folgt: „Tie Artillerie des steindes wer während der lebten Nacht südlich von Eembrei, an, rechten liier der screpe, südlich von Pens und i» der ! Pessendele Negion Iliätig." Semsteg Voruiitteg linleruehmen unsere Marine stlng;eiige ktombe» Überfälle ans das Aertvcle Aerodrom. - Tes Wetter mar neblig, aber viele Bomben treten ibr st.iel. lliisere stlngzeuge ivurde» von denen des steiudes engegritten, von denen pvei, vollständig anster Eonlrole, und scheinbar beschädigt, herebgepvuligen > ivnrde». Während Patrouille stlügen Ivur den pvei seinchiche Maschinen zer ! stört und eine »nconlrolirber ge ! macht. Alle unsere Maschinen krbr ten sicher zurüci Ter denls äi e e r i ch t. B erIi n. ui , pondon, o. Te;. Ter deut'che >e>enera.lsleb l>erictitet: p „Weiliront. Armee des Prinzen > Nuvprechl. Wäl'rend de-:- N'achinil- tags ivnrde die Krater liegjon in stlandern, ziviichen Wöstroosebeke! und Becleere und nördlich von! Warinton, einem lieiligen stener ans-: geseht. Erliölite Artillerie rliäligti'il > machte sicli südlich der Scarpe bemer! > . Iw, Handgrenelen kämpien schoben wir die Briten ans beiden j Teiten von (ärainecourt um etwa liiii Pst-ter pii'ück. küele ktersnche ! der steinde. nördlich von Pa Vacgne-l rie eil Boden ;u gewinnen, schlugen, telil Wälirend der Käinpse der le! j ten pvei Tage machten wir 7:'. 0>e- sangene und erbeuteten p Kanone» undMaschinengewehre. Armee des deutschen .Kronprinzen. In dem Sektor südlich von Pa stere, nordöstlich von Ernenne und j am Tunter der Mense erliölite sich > täeschütziener im Verlause des! 'Nachmittags. Südlich von Ornes' ! brachten unsere Patrouillen Eesan-! i gene ein. j i I» manchen Sektoren der stlan j dorn stront, südlich der scarpe »nd l ! pliitchen Moenvres und kstmt inr ent-: wiclelten sich lebhafte Artillerie ' TucUIe en, Nachmittag. Eesechte inj kleinen! Mastsleb senden ans der! übrigen stront nett." Belgien berichtet j P u r i s, o. Te;. In der Nacht, vom 7. eni den 8. Tezember griffen! l parke feindliche Truppen einen nnse ! rer Posten nebe stnperkeiislerle j ! nach Artillerievorbereitnngen an. Ter , Angriff schlug infolge unseres Me ! icliineuge.vehr und Sperrfeuers der! ! Artillerie zusammen. Ter 8. Te;em j ber >var durch geringe Artillerie Tbä , Nene Negierung in Portugal. ' Infolge der revolutionären Bewe gung eingeselst. Tes Koste Ministerium zur Nesigneiioii ge peinige». Tr. sidonio Pees an der Spitze der neuen proviso rischen Negierung. Ter Er Pro mier koste verhaltet. M edri d. !». Te;. Turch Mel dnngen an die porlngieiische Ee sandischest in Madrid ist die Nachricht bestätigt worden, das; die revolntio ! näre Beivegnng in Portugal erfolg l reich war. ! ;>c'ach der Information, welche die Eeiandtschest erhielt, ist die Negie rnng unter Premier Eoiie gestürzt worden, und Tr. sidonio Pars, der frühere portugiesische (Gesandte au Teutichleud, zum Präsidenten einer provisorischen Negierung ernennt worden. Ni e gier u n g g iebt N evol u t i o ii ä r e ii » e cli. p o n d o n, 0. Tez. Eine Tepe scbe von dem pissebo» Eorresponden len der Heves Agentur sagt: „Nach dreitägigen Kämpfen bet. die Negierung, nm weiteres Blntver ! girsten und stivietracht in der Armee' ;» vermeide», beschlossen, die Nesig ! Nation des Ministeriums eiupiräu ! men. Ties iver das Haupt Verlangen der Nevolutionäre. die von Tr. si doiiio Pees und den Obersten soeres Brenco und Alves Psogades gesülirt! wurden. Es wird gemeldet, das; Al : sonso Eosta, der srüliere Premier, in! tänarda verheilet wurde." tigkeit marlirt. I» der lebten Nacht beschossen wir feindliche Organisatio neu in der Nähe von Tirmnde und kippe als Widervergeltnng sür die Beschiestung unserer Verbindungen. Tie Artillerie wer heute nur mästig thätig." T i e k ci in p s e i n M e s o Po > a m i e n p o n d o u. 0. Te;. Ueber die i Page in Mesopvlqmieii ivird berich j ! tet: j „Nach der Einnahme des salal i tuten Passes am Tieniieg wurden die j Wirten bis ;u dem Torfe keralw i repeli, r!.7 Meilen nördlich von Teli Abbes, verfolgt, durch welches der! ! steind am Mittwoch nach lierten - « kämpfen getriebtzu ivnrde. Tie Ver ! ! solgnng ivurde. über fchwieriges Ter ! raiu. mit Morästen und zahlreichen ' Wasserlänsen durchsetzt, vorgenom men. Tie Briten und Nüssen, die an j ! unserer rechten stlenle kämpfte», be ' i wiesen graste Au.daner und überwcil ! tigte» alle Hindernisse. ! Am streitag bombardirten inir mit ' Eriolg Tuz kurnicili. Es ivird berichtet, das; die Türken die Kohlenbergwerke bei kissri in Brand gesteckt h>>be», de dort am ! Tonnersteg stener beobachtet wurden. ! wischen Psontag und Mittivoch , ualiinen ivir W7 .>N'ann gefangen,! ! einschliestlich de- Eoniiiiendeurs des ! löt!. Negiment: und sechs anderer s Ossipere, und erbeuteten pvei steld und ein Maschinengewehr. piebrslrbcii der Thiere. Mit dem strüblnig beginnl die st,eit der piebe in der Tliierwelt. piebe: iverben, Kamin, spiel und Tan;,! i schmnck und Tnit sind en der Te - j gesordiiung. Alle nur irgendwie er j denkbare» Ncittel dienen dem einen stwecl der täewinnnng der Brnt. In der Brunstzeit sind elle Thiere' bestrebt, ein schmuckes, glänzendes ! und ausfälliges Aeustere zur scheu ! zu tragen, besonders die Vögel. Ein - englischer Tichter schildert den mann ! lichen staieii im Hochzeitsschmnck, wie er in allen starben spielt, wie er den ! Hals trägt und i'.'gesbewustt wie ein ! N'itter delierschreilet. In den präch ! tigiien sterben inid den ebsonderlüch Pen storiuen trei ii die schön gesärb ten Vögel der nialiche» Breiten auf; je ein 'Beobachter meint von den stlemmeiiträgern Nord- und Erntral Amerike's, sie sprühten lebendig ge wordene stnnlen. Auch die Kampf iäuser iuil ilpem aufgeblähtem Kra gen, der radschlagende Plan, der bei zende Trappliah» mit seinem Kelil ! sack und seinen schleifenden schwill ! ge», der Tauber mit seine» gesträub j ten schmnlkfedeln und tänzelnden . Tritten, Aner und Birkhähne, elle ! woOen berücken und entzücken. Negt ! sich die piebe, denn scheinen die el j ten. schon vertroemlen stedern sich zu > , verjüngen, neue Bärte und Beitct en ! leimen, dw ulcnpiig'achsten Veri-ir bungen eiilsiel'en so das; selbst des i inatte, glcinzlc sc' >'-estader des Ster: ' in blauem und grünem stahlglanze ! säiilstmert. Tech nicht mir die Vögel zeichne» sich durch die Hervorkehrn»,; von Aenstrrl,ältesten an. Bei allen Sän gern ietlt die glänzende Heerserbiing i eni und liemig ein Nöthe» der Heist ! Auch viele stisctie ergleiizen In lebliei > »en sterben: paäne. Stichlinge. Elk ! ritzen ii i. iv. Bei den männlichen stroschlnrchen kehren sich dile stelw»- sciume hervor, des Ehbniäieon vet- LrSßert sek,«, Kopfschmuck, «ech an-j dere Thiere treiben Wucherungen her vor. Sehr schön stirben sich die Mann chen vieler Insekten, nanwiitlich vvn .Kötern und scbnieileiEngen, pibe! lrnmämiche» mnl reisen mit bleu schillernden stlägc!n die sitzenden Weibchen, des Mann,!,» d,i smnp' fliege sä'iveoi mit b, rabbängenden schmerzen stiisppicdc'rn ver deiii Weibchen bin und lier. sogar die Schnecke inst ibren Hörnern betheiligi sich an der scliönlieils Eontnrrez. Kumme >iröi'>e Hamgebilde. Han ben, stelienstinme. Eieiveibe geilen i>n Neiche der Tlnere als st,eichen der >Meniilichteil. Und inn io viel (Benz und Pracht zur rechnn Wirkung zu bringen, giebt es Paraden, Turniere und Tänze und andere schansiellnn gen. In Neu Estlinea. !o berichtet Ter Win, versammeln stch die männlichen Paradiesvögel in p llem schmnä am Bömne», nm durch stire sterbenprecht die Piebe der zustbeiiciideii Bseibchei' zu gewinnen. Tabes repeln sie mit ibren stedersckepem iimstiegen den Benin und zeigen am atze Weise ihre Verzüge und .knmic. Belennlstcli , lenzt encli der Teiile, und hie Ten > bin. und von den stelsenienben in Brasilien wird erzebit. desz sie ans ! steifen ziisemmeiwengeiide Tanze > enssiibren. Nach scaoinbnrgl richtet der stelsenhelm. ein Prächtiger säinnickvogel Nord Bresstien's und C'stiinee's, j,i abgelegenen Orten : sörniliche Tenzpletze ber. ens denen ! jeder op'»sbelm enliä rnl ivird. Einige Vögel in Australien und Neu Opstme beben inr stire Ver semnstnngc'i! sogar Penben, die sie Nist »sterbend glirernden Tingin eiisslette». An laichen pnsi und Piebessiätten ineclien die (N'schlechter init eiiiender wie hei uns im Bellseele. Ter Spoli Pogel länzelt n.n do-,- Weibclien licr um. die schnepie und viele andere P-ögel bezeigen der Anserl ereilen durch Verbengnngen stire Verelirnng. Aner niid 'Biilliälnie vostisthrrn > stire el - 'Ba! z lc- zeiclnieten piebe-:- i länze mid pstbe gesänge. indein sie ! schnalzen, schienen, weise», blasen ! und lollc'iii. ZUrelun sagt in einer ! seiiier uniclcerlrc-plicl'en scliilderim i geil solcher piebe-.-ststele: „N'icht ge ! mig, best der (öirlitz mil den zäri : lichsleii Töneii nm piebe löstet, er > legt sich euch wie ein knclnt Platt ! ens einen Ast. sträubt die kehlsedern ! ans, breitet den Schwanz weit ans. . drebl inid weistret stch, erhebt sich ! s'Iötzlich. steigt in die pnjl. stusterl ! ganz sonderbee. inigteichiiiäszig »m i den Bnni», ivirtt sich bald nach der einen, bald nach der anderen Seile und letzri dumi eni seinen senileren Sitzplatz zürnst, nm seinen (N-jeng fortzusetzen." Tie männliche» stische folgen zur pesthzeil de» Netzen, reihe» sicli en den West'chi'ii, umschwimmen'sie und stoszen mich stimm. Tw Eintegssli' , ge». Tenzslst'gcm, Aineiseii und en ! dere Jnsellen fuhren zur Peernng zeit pnisttänze eni. die Bienen schwär liie», „lind hist du nicht »ullPi, so hrench' ich löeieest!" Nenhtliieri', Wildschwei »e heiszen sich iii dem Est'iiick der An - ermälitlc'ii pst. der Keiler kitzelt mit , seinem wewelir die Seiten der Bei!, ' , der Netztzock, der des Netz im kreist' treiht, trelliist sie iiiit siosten, Ment l ivstrse sperreii ilire Weibchen iii nnler j irdische E-änge, iveiin sie sich spröde c zeigeii. Und mehe dein Nebenbuhler! ! Tie Hirsche kämpfen miteinander ln zur Veist'Iiitmig. Tie Hähne der k ! .«s» ' ! -ü» .... ' / M , -. v- M 'Ms - MT» . I * . i »'l '»Ja«. ! p M NL, Je I PL I ' Vvi; ' -IW) ' t Sn» v-«« He »tz chr J«hre »Ues i - Hübner fechten aus Tod und Leben, - selbst bei den Nebhiihnern entfacht die , Paarungszeit Kamm und streit. Ter Specht fordert seine Mitbewerber i durch Trommeln, schnurren. Tröh > neu oder knarren mil dem Schnabel ! heraus, schnevirnmäiinchen Pechen i j auseinander los und greisen in stirer c s piebe ststindheit wohl euch den barm > i losen Wold!»»', an. Wenn mehrere : s Männchen vor d'm gleichen Weibchen . ! spielen, wird des Schauspiel ein ! Turnier in eigenstem sinne - böchp l miterbesteiid. schstdträten nnd Ei - dcchst'nmänlichen lind stst'r eiierjächstg. , c die pechse iellc» ihre Nebenbuhler l > iviithend en. c lind doch: in dem Kapitel „wie sie i sich lieben und wie sie nch hasten", iii ! die .Päistlichleit vorwiegend. Wer liäl ! Ie iclibl das schnäbeln verliebter Ten , ben gesellen' Tie pämmer reiben ! stn'c Hälse eneinender mid schnäbeln wich eben'.pw. Jrvsche. Krvle» Hel ! ten stch lange umarmt. Ans die in nige llmermnng dw sevie». bei der j men mil dem einen Thier das andere ' ! c inporzielien kann, gründet sich eine > Bc'ctliode der sepic'niischerei. Tie schlangen verschlingen sich der gan - z< ii pänge nach. Bei niederen Tbier i gcistnngen dauern svlche Umariimn '' gen oit lagelang. s Bl i dem suchen und Jinden l spiest soic'i ii N'asentliiere in M-imch! j toaimen, der lüernch oder die Witte rnng eine nnchtige Nulle. Bei den !.Hst scheu c'ntinickc'lt sich der Brunst t'lnnd. l'c i den kleinst'» die Brunst l seige. die innter den kriicten »erliest ' liegt und einen stcirke» Ekeruch absvn ! ' dort, der ,->>>chs trägt an der Oberseite der Nute die duftende Vinte. Mo>chn:iöierc' entwickeln einen in um: eien kst'rnch, der bei vielen '!fhicren anderer Art dem ganzen l Körper enlsirömk und das Wildpret i iingeniesibar maihk. Vvgel schreibt: j „In den Seen der Spree und in der Nütze Berstn's fängt ein isst,er die Hröicbe, die in den plmstolvgischeii, eiiciiomisct».>i und zvvlvgischen Jiipl . liileii d-r dc'nstchei, stnioersiststeii ge > branciit werd»'». Seinem.kalm. i» dem i i di>' gefangenen Männchen und ! Wc'ii'clic'n in einem Nebe nachziebt. l >Best eine graste Anzalil Vvn mnnn ! I>>!,"» Jröschen. die durch den von de» . Westchen ensgelienden Geruch ange ! locst iverden." schinesteriinge hahen ! . znm Tiieil sogar Tnskschiippeii, »e ! , Nlentlich sinde» sich die Nechlsännet j lc i'iinge durch den iäernch, sofern nicht s j andere Mittel, beispielsweise des! penclilen, verheiid'ii sind. 'Besonders ' scyari ncistern Mai und Jnlinsteser! mci stiren langen «öernchsbläster». ' und von den spinnen mit ibren reich gestimmten Jimler» ist e-:- beiennt, ! dos, die :U,'ännche>i niild iimherilst'geii, ! nm dc,:- träge Weibchin nnszusnchen. In ein Snsleni lasse» sich die ver schiedem'ii 'Brniisl Erscheinnngen nnd ! Bi'nnslnns'.rriuigen nicht hriiigeu, denn jedes Thier tritt seine» Sinnes veranlng,Ingen entsprechend als Braut und Brantiverher ans. Sei l nei> livchsien und schönsten Ausdruck ! iinöet des Pst'beskeben j,„ Eeseng der Vögel. Es st! ein singe» und kii» ! gen, bei dem elle Stimmregisler vom l Trammeln des Spechts bis znm Plei i se» und Wispern der (Goldhähnchen, striihvön"l, Kleiber, Jliegeniäuger > lisin. snh vernehme.i lassen, rauhe Hä heirnw und aellende Jestenschreie sich unk dem (wirren und Nncksen der Tenben ehwechseln, der Eoldpirol tlötet, der Edelfink schmettert, die Amsel klagt, des Notlitelilcheii zivit schert, die perche trillert. Tes liest ' volle Orgeln des Brunslhirsches und des Pfeifen der Mäuse, Enteuschrcie. Unkenrufe, Jröscheguerreii und die MiUieueu winziger stimmcheii der kerbthierwelt i» jumineiidem. surren dem, singendem und klingendem Pie tist!: sie sind elle miteinander Stiiu men der Liebe und Liebe-:sehiisticht. SchiNispielrr Humor. Ein Komiker, der ens der Bühne allerlei kill trieb, rennte aus Verse hen mil dem .Kops gegen einen Pfei ler eist der Buhne. Tie ;',usche»er schrie» tbeilnehmsvoll aus, aber der Komiker erhob beruhigend die Hand: „Ostp isi's gegangen. . . nichts ist pessirt!" Teiui ries er in die Ku lisse: „('(eben Sie mir. bitte, ein Hendl,ich. eine Schüssel Wester und etwas Selz." Tes Verlangte mar rasch zur Stel le; der .Komiker kegle des Tuch zu einem Verband zurecht, gos; etwas Wasser daraus und streute eine Hand voll Selz darüber. Tenn nehm er den porschristsmästigen Verband nnd legte ihn sergstiltig... dem Pfeiler um. gegen den er gerannt wer. W sskn-iverrlikS für Besucher Baltimore'-. SehenSwerthe Punkte der Stadt und wie dieselben zu erreichen sied. „Truid Hill - Pari." 780 Acker groß; mit der Madison-Avenue-Li nie zu erreichen. Monument zu Jort Babcock an ctzenerel Babcock, Eapt. John Adams Webster. „Joct McHeiiry Park." am Osten de der Earey-Str.-Linie. „Earro!l-Part." mit der Eolum bia Ave.-Linie zu erreichen. „Jlaggen-Haus," wo das Sternen banner gemacht wurde, an der Nord westecke von Prall- lind Aldemarle strastc. „Wells »nd MeEomas-Monu ment" —an Gay- und Monument- St raste. „Eonfederate Monument" — an Mt. Royal-A'ieiuie. nabe Lanvale- St raste. ..Memorial to Patriot os the Re volution' vor der Mt. Rohal Sta tion. In »sie Neginientslialle," in wel cher Woodrow Wilson zum Präsidenr sthasts-Eandidaten nvnünirt wurde. „Lee-Haus." an der Madison-Ave., ! nabe Biddle-Strasze. ! „Eathedrale," an der Eathedral ! und Miilberry-Ztraste. l „Jrancis Scott Key-Monument" —- , Euiam -Place »nd Pa»vale-Str. ! Statue »on Eol. Willian« H. Wetsou au Mt. Noyel-Apenue und Leiinale-Streste. (P'dächtiliszlesel ein Medison Ave. Eingang znm Truid Hill-Park; zum Andeiilen an de» Kant des Truid Hills angebracht. „Nost'ivvvö Staats Traiiüng-Schu» Ie". Owiiigs Mills, Md. Jort Howard, nahe der Bay- Shore-Linie. „Ekiston Park", mit der Harford- Ave.-Liuie zu erreichen. „Patterson-Park." mit allen östlich fahrenden Linien zu erreichen. „Eharles Earroll - fel"—am Earrolt-Maniion a» der Loiiibard-Straste. „Mou,t Etare," die erste Eisen bahnstation in Amerika; an der Ecke von Pratt- und Poppleton-Straste. „James L. Nidgety-Monument"— im Harlein-Park. Ltat.ie von Gen. John M. Hood —an Baltimore-Strastc und Hop kins-Place. „Edgar Allan Poe-Monument"— über dem Grabe Edgar Allan Poe's in« Weslininsler-Jliedbose, Ecke von Osreeii- und Jayette-Straste. „Johns HopkinS-Universität." die später am Uiuversity-Parkivay vvt ! lendet wird. ! „Eelverl Hall Kollege - Gedächt : nisttasel"- Mnlberry- und Ealk'edral ! Straste. Eompte de Noschumbeau. „Monunieul at Nodgers' Bajtio.i — im Patterson Park; Eommodore Johu NodgerS errichtet. Gedächtiusttasel des Platzes dec „Old Eviigrest Hall"- Ecke Balti more- und Sbarp-Straste; der Eon tinental'Eongrest nersaminelte 'ich ! daselbst im Tezember 177«». „Peabody Jnslitut," am Mount Vernon Place. ! „Washington Monument" — an Mt. Veruou- iinö Washington Place; 180 Ins; hoch; der Grnnditeit wurde k. Juli >8l.'» gelegt: es ist das erste Monnment in der Welt, welches s Georae Wasbington errichtet wurde. Statue von Cornelius Eatverr — an St. Paiil-Ltraste, am Eingang zum Gerichtsgebäude. Monument aus dem North Point ! Schlachtseide. , „Monument für die Freiwilligen des Krieges von 1012" — im Fort McHenry. „Eolumbus - Monummt" — an North-Aveiiue und Broadway; wur de im Jalire 1702 errichtet. Gedächtnisttasel an der Mauer des „St. Pauls-Friedhofes". dem Plätze : ivoselbst die Gefallene« der Revolu tion und des Krieges von ISIS -ch, 1,«letzt würd«. 5