Newspaper Page Text
4 Ter Teutsche borrespondent. Tätlich, ZoiintagS, wöckwntlich. E. Nninc Eigciithümer. E. N. Hr.nz Belricbslcttcr. GkichättSdüreau «,,d AcdaNio,, Nr. 413, Tst-Baltii»vre-T>rastk. Telephon: 3l«3 Zt. Paul, kvashington Aizeutur des „Tnitschrn Cvrrrspvndeni". Win. Haniiema», 224 Alapie-Ave. Taroma Park. w» Anzeigen und Pelleänngen ebigege,, geuoinmen werden. »»««che Ausgabe «durch Droge, besorgt> pro Woche »2'/-'. To,stich« und SonmagsAuc-eabe zzolstbor au die dag PiuII be lorgeiiden Träger, uro Wache 15,r. Lagliche und Sonniags Auc-gooc umler Porlo-PorguSbezahinng, pro pghr k7..2st Wochrnstiche Ausgobe — Ancv bau, pistniid. pro pahr -k>..2tt Aach dam «tusiund. urv pubr 87>.,n> Eonnm-tS-Ansgade. vro Jahr Ht.ü0 Ta« beste uud dstiigiie druiichr Pia» in drn Mittel- und Sud-Siaaicu. 2l>:.»u>:i( Ol jlli; l'ItN8U. lliv 2h88<>t->i»k-ll l'rr-dü iü e-»< l»8iv«-I; siilitl««! >«, llro »üv !>>> ir >>i>I>>iei>ii»»i <>t »II »e-rr>- >Ii*>>:>l« >,«-* r ri-iliixl ><» li «r not <» I» i rr i>>,- i ir-rlii,-,! in Iliig „„«> iliv Icxnl »« «r> >»n>rli>li»-il Iie-isin. Biitlwstch, dk» 12. Drzcmher l!U7. Dst: Anstcriisesi des Wniseiihniisrs. Dr: ,ä!ir!iche Aiisienliesi dev Alüzeiiies»en Delitschcii Waifeiih»i»>es. durch welche-:- ein Theil der Tahrestins gaben der Aiismit anigebrachl werden, nimmt beute Atzend seinen t'insnng. Da: Waisriih.iiis an der Ai: gnitburns'.e ü> von nineriianischen Biirgern deutschen Pinte-:- gegrimdei werde»: e-:- wird von mneriknnischen Pnrgern deutschen Pinte-:- nnlerbniten, und in demseiben »erden in Bailnnore geborene Emder, deren Eltern ge sterben und, zu guten mnerilnnischen Burgern erlogen. Trotzdem giebt e: Lenk". ivelche in diesen 2,eiten der Be griileverwirrnng etwa,- «Teilldiiche: in der Anstalt selten. Ttz»eii pas'.t ans einmal der Name nicht melir, an dem sie sich all' die TBwe ber nien>al-ä geslasien baben, und sie »oben sich verschworen, die geringe Hülie, ivelche sie der Anstalt bieder twabl meisten-:- an-:- (üeschäst:rüctsichtc»! zntbei! liabrn werden lassen, zu entgelten. Wir glauben, da:- W-iisi»!,.,»: ivird drn Berlin, verschweige» tonnen, weil wir i,ber.engt sind, das; die wirtlichen freunde der Anstalt, diejenigen, ivelche da-:- Wmsciihmis von -Berg» untersuchen und nicht am <üeschäit:rücksich1eii. jetzt da» pelt geben tverde». Diis Wuchsen »nicrcr Eriensslolte. «Tivlleii Zelretär Dviiiel: tbei» in seineiti richt an den Eongres; uvl. das; im Lnilie diese-:- Tnäre: die .'.abl der Zchisie intjerer Flotte von ei» ivenig wehr a!:- »itzt ant über U»"> angewachsen sei, die Balil der i>Iottrnossi;ierr sich van >.'>in» ans 1ü,>»l>«> und die der Tlesatznng von »di/»«»«« atis L ', l .« » l< i vertiiebrt babe. Dn: ist eitie gewaltige .'»nnalnne, die unsere «Tlvtlenslärke der England-:- einen erbeblichen -schritt »über gebracht bat. Beamte in Liasbington glauben, wie Leitung:- Eorre sbondenlen berichten, das; unsere Flotte in einem weite rett mibre der britischen an ZlÜrke ivenig tiachsleben iverde. Die britische «Tlvtle bestand beim An:-brach de: Lielttriege:- an-: Ibatsächiiche» .Uriegöschisieti, mit einer Besatzung von >',>>.«,«>!i Blattn. Löie gras; die shitzl niisera,- iliattächlirlten Eriezz-öschine ist. tan» nicht angege ben tverde», aber Flotten Zelretür Daniel:- tbeilt itt sei »ein 'Bericht an den Eongres; mit, das; die Besatzung der selben 1 BI, 17,7 Blatt» betrage. England:- Flotte taun an Dchlachttchiiien. Ereiizeiii, Berslorern n. s. >v. beute schtverlich härter seilt, cil: sie itti Anglist l!»l I ivar, den» die Berlin»' ait >lrieg-:jchisien litid so gros;e getvi sen, das; die britischen Dchiisomersten jedeniall-:- ttitr ttiii knapver Notb die verloren gegatigeneti .Eriege-schisie durch Neu baiiten baben ersetzen lönne». E:> m»s; nämlich in Be tracht gelogen tverde». das; die britischen Dchiis-t-tveriten auch -Bändel schitie banen mutzten »nd der Ban dieser Zarte Zchisie notbivendiger war. al-: der Ban von .Eriegöschinen. Darum tan» ivobl angenommen wer den, das; unsere urieg:-slolte in einem weiteren Satire der britischen Brieg-:-ilo!te ait Ztärte ivenig mettr tiach sieben wird, llitd so sollte e-:- auch seilt. Die von ;>vei Lielltneerett bespülte» Ber. Ztaate». bereit Büsie» Tan si iide Bleilen lang sssi,o »tid die auch den P.,,»;»», Uaiial , z» schützeti babeii, pfauchen die slärlsle >lrieg-:-slo»e der Lieit. Hr.i» N«tsse»lit»ips in Du Zt. Eon io. Die seiner Teil vom Eoiigres; angeordnete Unter jnchnng über die wirtbschaitiichen, politischeii itiid sogia len Berbältnisse in Dsi Zt. Eoni-:- Ntid deren Eitislns; ans die Tnspitznng der Nassriisrage.;u blnligetti Anisland, ist soeben gnin Abschlnj; gekommen. Die ..Lirnliche Post" schreibt da;»: ,,„T->n aiierkeiiitenöivertber Leise bat sich die Eom nasiion beinübt. der vollen Liabrbeit ans den »'rund.;» lü ininen: sie bat serner, abgesebeii von ein paar nnbeden ltiideii Zeileiiipriinge». alle Parteipolilil a»:> dem Zpiel » gelassen iiitd dadurch sich da:- Bertram» aller derer er worben, die in Liirklichteit da:- L.iobl der Ztadl Dsl Zr. Eonio im Auge baben. Ans der anderen Zeile ba ben die Entbnllnnge» vor dem Eongres;an:schntz jenen politischen Mid geschättliche» An:-be»teri>, die Dsl Zt. Eoni:- vielter al:- eine solle Weide angesebeii. einen beil s itiien Zchrecken eingejagt, desseii LUrtniigen >tim Tbeil schon jetzt ;n Tage trete», indem die ,Tordernngen der Bnrgerjchast inn dnrchgreiiende Neiormen in allen Ber >r.altnng:-ablbeiln»gen ivenigsieii:- aiigebort. und nicht mebr iiiit jlilljchiveigender Berachtnng oder gar mit oise mm .v--obi> bebandelt iverde». Ans die Erkenntnis;, das; die oi:-l,erige Wir»,schau »»möglich so weiter gelte» kann, will Dü Zt. Eoui:- nicht zum Zchandilerl de:- gangen Eande-:- iverde». ist al:- erste greisbare ,Talge der Au:- gang der Zonderwabl zur Abslimmniig iiber die Ei» si.brtmg der comaiissarischeii Berwalinngösorni >»ri»k gusübreii. Tausende baben dainr gejumint. obne sich recht klar ;u sein, iva: ..Eo:iit»ission:-verwa!<niig" beden lei; nur da:- Eine stand nnverrüäbar iesl siir sie: e-:- nilis; ander:- iverde»! Die meisten batten bi:- vor kargem ivobl überbaupt keilte Abnnng von der wabren Eagr d r Ztadt; uni jo niederschmetternder minien ans sie die vor dem An:-schns; geinachten Au-:-sagei> ivirkeii. Und doch ist e:- trotzdem auch >etzt noch nachdem die llnterstichnng gu Ende gekommen, ein Ding der Unmöglichkeit, die ?rage. wer an den Nassenmorde» die -Banplschuld trug, nstlo:- gu beantivorten der Zchnldige» sind so viele, das; der Eirad ibrer Perantworllichkeir sich nienia!:- mit lualbemntischer lüenauigkeit wird »Miellen lassen. Ueber die der allgemeinen Verrottung z» liegenden Triebfedern ist dagegen jeder Tiveiiel an-:geschlossen: sie lieitzen Habgier und Häuslichkeit! «Tür kBld ivar oise» bar so giemlich alle:- zu baben von einer nach .hundert lausenden bewertbeten (Gerechtsame bi-: zur Duldung tzou Zpielbolle» und anderen Eaiierbuden. Wobl sab der <v,ros;i»duilrseUe mit Verachtung ans die bestechliche» Be-auit-ei' berab: er selbst aber scheute sich nicht, durch > Lteuerbuitergiel,ungen und andere Ungesetzlich!eite» von > -er Wichtvergessercheit der Behörden Nutzen zu ziehen i 1 ' - 2b- 7 -/ . . -L^' i,'f...-'. . . . t. , und die von rechtswegen ans ihn salbst entiallende Lasi ant den .Kleinbürger abzuladen, der »ichl die B.'in,! be sei;, sich „Tmmnnität" zn erlan'en. Auch dio Blasse» einiübrnng van N'egern. ;nm Tlieil n:ilee direkt beträ gerüchen 'Barspiegelnngen. isi ans eine Beriiändignng zwischen gewissen einilntzreichen Privakintereiien »nd d.n znsiändigen 'Beliärden ;ni»ckzniübren: dei Zchwarze sattle die Arbeitslälme liernnterdrüeten, sattle ein (üegen geivich! bilden gegen die Tarderiingen der len. Daran:- ergaben sich ganz van selbst geiäbrliche NBibi ngsilächen. und da alle Bemübnngen einsichtiger 'Bürger, die zwilchen Eabital und Arbeit schwebenden Ztreitsragen zn schüchien, mir mit Blitzertalg endnen. ivar schliesjisch eine Erviaüan nnvernieidlich. Bedai:er licherweii- baben sich seitdem die Berbältnisse nicht we senliich gebessert, und wenn es tratzden, nicht wieder ;n einer Wiederliainng der Bkrenel vom 2. »nd .!. T»U lommt, so ist das banplsächlsch der Angsi var dem siar len Arm der Bnndesregiernng zn verdanken; denn dies inal ivird das Militär nicht wieder iraternisiren mir dem durch Blntgernch ivalmünnig gewordenen Päbel. da: weis; jedes Eind in Tsi Zt. Eani:. <tzesvannt darf man sein ans den Bericht de: Ausschusses an den Eonzretz. Natianale Tragen tan» er in, (Brnnde genommen mir gan; allgemein berübren. da keine durch die Bnndesver s>:ss:i»g geivölirleislete Nechte verletzt ivnrden. Da: Ea mite kann daber. sameil die Zache sich jetzt überblicken letzt, nur durch rücksichtslose Blvtzslellnng der van ibin aufgedeckten Uebelslände und in 'Berbindnng damit durch Unterbreitung van Nalbschlägen und Empseblungen ei neu moral,scheu Drncl ansznübei, versuchen, mn dadurch dir Beslrehnnge» de: Neiarmelrmeiit: jn Tsi 3t. Ea»>: zu rrmntbigen. Ueber dir Dringlichkeit einer gründ liche» Nriarn, an Haupt und (Gliedern ünd alle guten Bürg, ,- sich einig, mir dürfe» sie nicht ivicdee ein schlau», sansi helien alte Enthültnngrn nicht:."" Zoziisiigr» übcriiii.kit hnl-ri, die Verhältnisse iv Box, l,' sich zn Ungnnswn der EarranzaTch-'n Negie-inig :,r schaben, sa das; ängsiliche (üemütber bereit: deren Z!»::; al: unvermeidlich voraussagen. Das isi enlschieden üoer trieben, denn Earranza bat e: bis jetzt meisieriia't ver siandrn. selbsl ans den veezwesseltsirn Nalbiagrn iiegreich liervarzngrben; aber der Ernst der Zachlage soll darum nicht verkleinert werden. Tssentzar iil durch die piätz liche Ztärteenlwicllnng der einzelnen revolutionären Be wegnngen nicht nur da: Ausland überrascht worden, sän der» am meisien die meritaniiche Negierung selbsl. da raus lösch wenigsten.- der gänzliche Mangel an Bereu schalt schlief'»'». Den bisber eingeteassene» Nachrichten znialge baben überall die Negiernngstrnppen »hmäalich versagt, sawobl gegen Billa im Norde» wie gegen Diaz und Tapata in draliender 'N'alie der Eandesban;liladl. nnd die Anssländischen ballen leichte Ziege zn aerzeich neu, die sie nach schöner Landes»»:' durch Abnnirlsen der ('iesangenen doppelt »ntersirichen. Amtlich bestätigt sind alte diese Hsabspesien freilich nach nichl. aber gerade die Zchweigsamleit der BebäTden iveissagt nichts »'Nie:. Ans Philndrlphin wird lnrichtrk, d»>i in, Nournider > dieses Talires «i.ü lü.tzlch Tannen Hnritable an: der Hartlablenregian verschifft ivnrden, was 7,7,2,:!»: Ta» neu mebe seien, als j,n November de: Barjabres. und das; s» den ersten eis Manaten dieses Tabres 71, l:> l.tzZili Tannen Hnrttable verschifft morden seien, was I.»7>7, !>!"! Tonnen melir seien, als im ganzen Tabr »>»i ver se.ndl ivnrden. Aber >vo ist denn die Evble bingekom n.en V Biele Hansbnltnngen. die vor einem Tab» ib>,n ganzen Winteroorratli im Eelür lialten, baben setzt tanm genug Eoble vorrälbig. die den balben Winter ausreicht: andere mnüen ibre EoMe be >,i Ennee ian'en und uob sei», dos; sie die schwär»» T,an,anten iibi'rnanpt eimcr l iveise erbatien können. Wie es scheint, könne» wir »»: »ns eine» Winlrrseld zng an der Westfront in Enrava gemv.t machen. Tran 'äsische TUeger baben die Ansammlung van gras»'» Trnvprnniassen und schweren ('»'schützen binter der deut scheu «Trant beobachtet. Erleg-.- Zetreiär Baker sagt in seiner lebkwächentlichen Enegs N'nndscha». das; die er wartete Tsünnve der Denkschen an der Westfront jeden fall-: die gewaltigste werden wird, die sie je nnternain men baben. Aber er sprich! die Ueberzeugung an:, das; die allnrten Armeen imsiande sein iverde», den Zkas; ab ziimebren. Eine iiriir Nation Hut der Weltkrieg schon in'-: Wer da» gebracht «Tinnland. Eigentlich ist «Tinnland keine neue Nation, sondern ist älter al: die Ber. Ztaaten. Es batte seine Unabbängigteit nur a» den rnsfischen Ealatz verloren. Die nene Nepnblil ersneht die Negierung der Ber. Ztaaten »nd die der übrigen Nationen der Welt um Anerkennung ibrer Zelbiisländigteit. Die freien Böller der Welt werden die «Tinnen, die van allen Balts siäminen des gratzen russischen Neiches am weites»» var geschritten sind, jedenfalls nicht znrnclweisen. Bis nächste» Zn in sing, de» >7,. Drzcniher, müssen die deutschen Neichsangelwrigen. die bisber im Distrikt Ea liimbio geivabnt baben und deren ,!abt ans nngesäbr eintausend geschätzt ivird. den Tistrilt verlasse» baben. Etliche van ilinen habe» seit viele» Tabren schon in Wasbingta» gewolmt. Die Lento sind ;n bedaner», aber sie ,nässe» ilir Laos tragen e: isi Erieg. Da überall N'achirage nach Arbeitslräiten isi. iverde» sie anderswo ibr Brad verdiene» müssen. ii Dcr Eorrcspoiidrnt drr „Wnshington Post" z» Eninzi M'eade berichtet seiner Teilung, das-, van den Nekrnten de: M'arniänder Uebiingsiager:. deren ;',abl nngeiäbr beträgt, etiva 17,Ou bor am iveiteslen vorgeschrit »neu nag' einem der südlichen Uebnngslager gesnndt iverde» sollen, nm ein Truppen Evntingent. welche: be reit isl iür die Berschiiinng nach «Traiitresch. vallzäblig ',» nnichen. Unzweiielbast werden sich auch etliche Bal timarer nnter den Auserlesenen befinde». «, Wenn Tinnland, Enrlnnd, Polrn, dir Nkrainc, drr Eantasiis und Zjlnrieii nnabbängige Zlaatswesen iver de», bleibt van dem russischen Eolas; zwar noch ein ganz gewalliger Tbeil übrig, aber das neue N»s;Iand ivird rin grotzes T>>!andreich. Da» Wrttkr-Bnrkan sagt, dirsrs sei dir kältrstr Mittr- Dezrintzer ;',eit. ivelche das Land in Ul Talire» gesellen babe. Wir wolle» e: de», Wettermann gerne glauben: »ns kommt es auch so vor. als hätten wir lim diese Tab reszeit nie zuvor so kalte: Wetter heotzachtrt. Wirdrnim ist nusrrr Nrgirrnng nr.w«,ken, rin > wachsames Auge aus de» südliche» Nachbar zu halte». I Diesmal haudelt cs sich nm die Zicherheit der ivcrthvol »len OeijeUter von Lunpico. Drr Drntschr tz-orrrfpoudrnt, Baltimore, Vid.« Mittwoch, drn 12. Drzcmbcr l!>l7 i Ekin (»lriuid zu Besorgnissen. Zeildein der Eongr-tz jetzt auch das .'Bestellen de: .(irieg:-önslande-: zwi . säte» den Ber. Ztaaten und Teiler t reich llngarn erklärt bat, zäblen i natiirli», ancli die in den Ber. Ztaa ' tu lebende» Taiiüe:-angebörige» der Doppelmonarchie, die »übt natnrali j sirt sind, zn den feindlichen An-:län ' . der», und auch ans sie finden die Be ! stiiiimnngeii des<üejetze-: bezügliät des Handels mit dem Zeind Aiiwendiing. Aber bezüglich dieses «N's'.tzes berrtübt manches Btitzuersländintz. Die An nalune, das; auch die i» Amerika ivolmenden „feindlichen Ausländer" ibre Beiitzlbümer bei den Bebördeii aniiielden mützleii, bernbt ans ei l iiem Tn»!,!»». Das (üesetz beziebl ! sich lediglich und an-:sä>lies;lich ans seindltäie Aiislnnder, die in einein , Eande, mit dem Anitrila gegenwär ! tig iiii Uriege ist. oder in einem La» ! de, das voii den Deutschen oder de reit Berbündeten gegeiiivärtig besetzt gebalteii ivird, »»chm». Die in die sein Lande imchnenden seindlichen An:läiider baben datier nichts zn be iiirätten, es sei denn, das; sie die Pro ! tlamation des Präsidenten in Bezug ani das Verbal»» der ..feindlichen Aiislnnder" in diesem Lande übertre- i len und sich irgend etwas zn schulde» kominen lassen. T» diesem Talle kann aiich der liier wobnende „seind > liche Ausländer" als osiener Trind! betrachtet und sein Eigen»»»» eon ! siszirt >verd,ii. T» deii Tuüriistioiten. die von dem ' Berwailer sür feindliches Eigentbnm beransgegeben ivoedeii Niid. lieitzt es nnk:r aiiderei» wärliich: „Teiltd." —T">n Tn'ecke dieses Be j richte:- niiisatzt das Wort ..«Teind" sol- geiiüe Begriffe: l aliegend ein Tvdividnnm, eiiie (üenossenschast odee eine andere Uö>' . pilschait von Tndündm». irgend ei ner tklationalität, die in einem E>e biete leinschlieszlich solcher, die von .iichlitärischen oder '.Narine Ztrei! ' trösten besetzt sind), einer Nation, »ii! ; der die Vereinigten Ztaaten im! >!eiege liegen, wobmn. oder die an ! tzerbalb der Veresnigteii Ztaaten j tvobnen und in den oben angesichrten (tzebieten Ekeschäste lbini; oder ir I gend eine Eorboration, die iiiiierbalb ' eines lüebietes einer Nalio», »iit der die Vereiiiigten Ztameii im »riege sind, iiieorporirt worden ist. oder die i in einem anderen Lande, autzerbalb dir Vereinigten Ztaaten ineororirt ivorde» ist. aber in den oben ange : tübrten «Gebieten (N'schäste ilmt. bt Die Negierung irgeiid einer Na tion. in t der die Vereinigten Ztaa len im ,Erlege ist, oder irgend eine politische oder munizipale Znb Di Vision davon, oder irgend ein Tsfi zier. ein Beamter. Agent. Agentur > ii. s. w." Wie ans den T»in'"ttione» iveiter bervorgetit. beziebl sich diese Negel auch ans Burger der anderen Lü» dir», die mit Deutschland verbände, sind. Bürger dieter Länder, die nicht in den Bereinigten Ztaaten tvobnen, aber liier Besitztlmmer baben, mns sen solche ebenfalls anmelden. Die Amneldnng mns; von denen erfolgen, die gegenwärtig die Verwal tnng über das Eigentlin», baben. Weiter lieitzt es in den T»"r»ttio neu wörtlich: „Wenn irgend eine Person, selbst ein amerikanischer Bürger, in einem j feindlichen E,ebieke oder in einem <V' biete, da: einem Berbiindeten de: «Teindes gebärt, ivobnt, so mns; sein, Eigeiirbinn angemeldet werden. Der Begriü „«Teind" oder „Per bnndeter des Teiubes," wie er in die ser Tann gebraucht ivird. umsatzt je de Persvn. bei der genügend <V»nd sür die Aiinabwe vorbanden ist, das; sie ein «Teind oder eine Verbündete des Teindes ist." Hiesige „seindliche Ausländer" brauchen sich keine Zargen »ber ibre > Besitztbinner zn n>achen, so lange ww I sie den inbezng ans sie getrossene» Beringn »gu: geborchen. Präsident ! Wilson bat wiederbolt erklärt, das;' das EigeMblnn feindlicher Ausländer! in diesein Lande nicht angetanel wer : j de» soll. j Bei den, ganze» Ekesetz handelt es: sich »nr »:n Personen, die i» einem l teindlichen Lande, wie Deutschland. Testerreich, Ungarn, Türkei oder I Bulgarien, ivobneii und zu gleicher j :',eit Besitzihüiner in Amerika baben. Pndrr «nd schminkt kustspirlig. Natürlich wäre ec- ielir zn verwim. der», ivenn sich die jetzige grotze ; Tbenermig nicht auch atis Puder und l Zchnnnte erilreckte. Thatsächlich iiei ! ge» die Preise dieser «Tranen s Zchänbeilsmittelchcii inimer mehr; ! und ivenn nach der Ursache sragt, sa ! lieitzt es einiach, alle hedursten Nob I flösse seien durch den Ericg beden , tend tbener geworden. Es macht da . hei auch teineii Unterschied, dasz man che der Ltoüe auch im eigene» Lande reichlich auitreil'bar sind. Die Zchönbeils-Zpezialisteu. die ih re eigenen Präparate sür ihre lg»» den zu mache» pflege», hcrechneu da sür el'eu jol<l>e Ttfeueningspreije. wie alte ander«». 2» wenigen Tagen' wurden die Preise aller Arten Ke ( sichtspuder aus dnrcb'clmittlich das - Doppelte erhöbt, nnd die Eiivartnng. ' dasj damit die ('kreuze erreicht sein l iverde. wurde schnell genug enl > tänicht. Nech begreiflicher jsl die Er böbnng der Zchminten Preise: denn die biersür bedursten Tele und ande ' ren Materialien sind meisien: Ein ' siibrivaare. »nd es besieht »nziveisel bast eine Enappheit an denselben Manche Meilen, die jetzsgeLage der Dinge iverde ..die weibliche Eitelkeit vermindern." dvch das bleibt noch sebr abzuwarten. Wohl ein guter Nakli sür solche, denen die Preise inr ('kesschtspnder zu boch sind, in cs aber, sich reichlich „Eornilarcb" zu tansen, den aiicb viele Zpezsaliiic» slark benutzen: er ist ausgezeichnet für die Ham. Todesfälle. -,'im ». Tezeuibor giaa, Amo», A'r. I>i0 O» .;»>»-», ;>,»»<-. n> ',»»>-,- »n. '.'i»i 7. 2l-i>'mbei t-'li.-.abril, Paar». 7, Ii -W,i. i-rvs-, -irmw. öi pabre »N. «im II,. 2?ezemb,-r Vslhrr Pa»»,-. -..Uni on. -lui Tezembrr Alirrd !>!. Potligrr. I.- Iobre „N. .- Tezeiobiu «'barlrc- tk. Prnik. -7 a-»ine i »Ii. «im - Dezeuibrr «iUiam V. Prow». >r. ' 1721. S»»ww»vb '.'ibenue. tu anUirc »ii. '.'in, >!. 2e;e»ibe> 'ftniuei» Pr»dr,a,. 77, uuii. . tzu Pie,»e»I -rlrone, ,'-ni»e »ii. '.'in, rit-'g-mbe, -.ftnna «>. 71 ,-.»»>>- »ii. '.'in, ib. Tezenibor Sr»,,! P. l>'I,r>s>»ils, 7 - > »ii. : An, I». ,-nibl-r Daniel o. t'rail, -I i a»i,re , »N. '.'im 7. Tezember t-aiheriiie-laut«. A, I7II. Pvri Zirniw, ,<> a»i»e »N. i «in, ft. 2e.ft-mber goi„, H. Dean. 71 a»i»e Nil. ! '.'im 7. lewnibe,- aob» lkbert. .'7, 17 i'.. Weil aufteile 2Ir»,ze. a-ahre »ii. «im 8. Tezembor t>ora wnig, 77 a»i>>e »ü. '.'im". Iczembe, Samuel <»r»»a„. .1 2' .'. tzii aufteile r: auftre »ii. f '.'im 7. Tezemöe, William n. noleft. Ii i. efteu Lleuieul 2i,»s;e. -N guftre »N -.'»» 7. Le.e,»ber iviarft -Ii igrave-.-. .' r -,»22. i sftreenmouui '.'ibeiuie. 7ft Suftre »ii '.'i»i I» Lezember iürnrube Samilio». >7112. Pnri Vifteime. 7!, z»i»e »ii. '-'im 7. Lezeiufter Marie Sarve», A, 2'>::. ! A'orb Luivrri ;ir»s-,e. 7M aabre Uli '.'INI !,. Lezember '.Ural W. Sali,-». 2» ,'-»ire i »N. '.'im 8. Lezember games Sirft, .27 Lubre »N. '.'im 7. rezembe-. tzaseVii P. gmboii. lö»t>':-left Piure. 14 Zolire »ii. .'l»i - Lezemib-r «drluide gaitio». a-ineii . Nu»,--: vowiiui. 27! aniu'e »N. '.>im 7 Lew,»ber '.ftinri, P. gordau, .'-- I -.i.'orö Libirie-: 7 U une. ftu Snlne »ii. '.'im IN. Le ember guliu c>s. nerttgood. 7.7 ; Pnbre »N. !',», ft Lezember Leouaro tirnuse, 74 5-»ine »il. ! -'im 7. Lezember «riizabrn, Lauu, ..VUNe - Tiuere- oi Ibe Pvor", 22 andre »N. ! '.'im Lezember Lavio Leui,. 141 Litt»,» Pince. 2i pnbre »ii. l «im 7. Lezember Marina Logan, z»i,re , »N. '.'im u Dezember Oeorge Luuvkn-.Uaaer, .'ir. , 7U4. Meirvie '.'Nie». 42 a»bre nn. '.im 2. Lezemfter Sarrio Man», ' , i.'2n. Liienu- 2!r»!-.e. 4c> a»b,e »n. '.'i»i b. Lezemfter .zenik <! M'aeLcae», 7'.!. i 2U42, le.reeumvuili '.'ilb-»ue, 2s auiire »a. i «i»i '.' Lezember Job» g. ii,. andre »N. i «im !' Lezember bbarles P. Mrbaii. 22 . >ibre »N. «im > Lezember Tberei» P. Mrevan. 24 ; a»»re »II. > «>,» - Lkzember Mar» 0. Moore. 2!, a»»>e : nn. «i», - Lezember Peier «,'a,»i», »ierr» v» N'Nni. 25, a»hre »II. «,m ft Lezembo Prionel «lieltand. 77 andre »N. «im b Lezember Tamuri «:»>b»u,n. «ir. '22,i2. -Mndisnn «ibeuue. -!> andre »ii. «im 7. Lezembe, Maraarei Lainiioi, «ir. iftlft. Llrve, -iiiiszc. 7ft a»i>re »n. t'Im U. Lezember tkanierinc Tin,er. «!r. lftll, aieei cirnsre. a»>,re »Ii. i «ii" >ft. Dezember Po.e «i»„>> Siaii. 72 a»>, re »N. i «im -7. Dezember »iiitmrd -Websicr, «>r. 1222. Mrp,Niob -trotze. .27 a»i,re »Ii. «im 7 Dezember goirpl» H. Weniger, Ift tzabre »N. «im 8. Dezember Job» Winks. 27 a»ftre »N. «im 7 Dezeniber a»i,»ie 'P. Weigl,>, «ir. 2 tzii -tzibbie -irni'.e. 42 a»:,re »N. Lcickirnbrstattrr. Iciker. <Nucl«folüer von G prallte.) Ltilvfttbrstotte» u,»d i^inbnlsouiirer, Rr. 4«»äk. Lud- Lirafte. (5. L 'v. vkout' Wolke I4:n. .ltacllk- osfkn Tadkllost vrrtfc -Lr «t» . kL. L v. Pl-one! Wolfe —) Daniel Gallon, Leichenvesrattcr und Einvalsamircr. r>I<l Pennstzlvkinin-Avrnnk. Delrvhoni Mt Per»-» 24!„>. zA —) H. Sander Löhne. Leiche,lvrftaiier ,»,s Vinvalsaviirer. Paitimore-Siranr »no Proob,vau »Ir. I7i,8 -i:t„. aier, Sirave. h L P. Phone Wolle 122» <54—i Tolln Herwig. ' Lotchevleftaiier. »Ir. 2«ü,», erlenus Sirake. Pakktiuore. M». gweinbllreu,, «tr 7470. ver Lüfter,i-Ävenu« L>igb>a„blown tzuiNmore Lounw. »utlchen zu »««»-.tertiei, Iür atte Otelegemheitk» <54—> relevüou tu, PN'eau! Wolle 22!>ft. 54n «er Woüuuug Wolke 4t»L Christian Miller, Lelcheuvestatlre un« Mubaliamleee. »iordweii-Nfte aeskerson Strafte „ab Moukkoed i »4»k»ue. Baltlriorr, «». Ltm»»sIne.»Zeirdtgun,eu. Daq und »!a«t »ksen ikleklrifch erienTdteie Limousine iür Hrchzelten »nb olle Meleaendetten <54—4 Alderr E. Fnller, n , :: Leichciillkstattrr und Einbalsamirer» ! 22 l Nord-Vroadwatz. > tkeltllalstg, Limouüne- uu» »»»scheu- > Pegrabnifte ,, «aftigeu «reise». H «tr geschlossen. - - relephoi,: «,„e 22o:». (I- > Friedhöfe. London Park Cemetery. «>»»»,.<rt»g,»,7 »reverta P*7ra«: «r. Li, Weii choraioga-Slratz«. Pegrüdnihpihhc von g!t an unier beilundt ge- «lulltcht Lchiiiltblnmeii. Gewinde. PNan zen etc. sind tm rrelbbaus am L-auvi-0tng»ng zu tinben. Unser Iklaeni wir», wen« gewünscht vorsprechen <?44 Valtimorr Cemrter». «üer,,: «»»»,.«,ngang «»„h.«4»»u„. »»lt« ooa »er «ftav Strafte. Oegriibnitzpüihe zn verlausen von »Id «» Seklioii ,4 unter imiberwnftrenorr «uslichl. »75>. 'klaiim für 2 einkache «rüber. Elegante nr»» RupeNe. ft»>. „»s,r„b.n.0in»«„o i.»i v'Z.n ,-4 t "ZIiother-4 3oy «kehl 5 > «er4»»k, »e, i S.w.«rooli --M- -üü- - h - ,M' -> i Brkanntmachnngeu. Pürkau de« S!cb,>>,d«tzznioel,orc-. >, .. ü. 1017. f w»d iioliinni :„s; II ' toi!,-, f „ni>-,.»,a>n>l>-u P> -ir. .-n>I,y„.,i l u. Pu>,io' -wio i'.„, :>»>vc i NN i Iimousill,. um Criuuimif! uua,,»-«nu>l >,«, du-.- '.'inuu-'ou 2121. vuiimu -.'ii-l-iuu-, ul^- f ,'iim onoullichs >«>»„gl- uuo Pii-n a liuüe zu vi-uutz«-». ' d B»r»k, I,!> pii-luiudc P»r«au drs i'irl>n„d«.'>»iiikki»rs - .. c>. Ti-zcmbcr ISI7. f , - wuk, ini-nua l„!„uui g,-uu»l,i. iiul: , -.'Nu,,,- -uu!o,-. ul'uiüs-. i»->- »ui i!« a„ui u»l,-r->,-»>>, 1,-uu P(-,vii>nuiij, 7r. 17.5.. »NlsMuiN >' i ->>, p»'»»>»>,!, 12 i»-j» »in 2A Ao0e,„t,cr , v'il »Ml-uuiil». tzriuuiiin»; »»cha,-s,u1,l I lua. d»u canmu-u »u dm W>-,Cuiuxivu .. »ui,. Iiurdii», 7i»a c'iul'ds, »1-7- »me »I li »-»i„.Itt- Gu.uge j„ vciutze,,. r - ,. .. d. 'P»nik. '-oa- i cScl'Nufte enisveNor. Brruiischre Anzeigcu. i Musik-llntrrrtcht — Piano-, Blad »nd Ztreich-Tnstriiniente. t c P. StrtiiwaN», w. s,r»s,«. <ckl3ILL.:»U,i> Tll'viioi, Piano,» »IN. ' , -chiics» »!,», L»il,„nch,s iNclici«. 0t„v »». I>u »>-» W»a,,- i-rium ,-iu s lUliluio-Pfaule -Wk0,ua0>l! u »l-gi-iii-s,-, ! jn i»ic- Sun-:. 827».l><> ,,»d nnswarts. Mrrkki .: §„o,i, Motnr »Innkr >»,» Vicvelaim „einlilwoilus <tz. E. Znudr»ct, 4>»: Wkü Sirasic. -.'N,l-nd-- »s»i, »ie- unmicu. iva. Pciuou «Te.i» banl- (Erfahrung im Hnschllridrn nnd Trrtigro VON Männer-Kleidern aunlifiprl und zur PiodukNo» der adsvi»« bkilki, -2i,-f»il»!c -.>>n-,ü»k »,» ril I.ü» n». Pallinwre'« Llloieidkr. A. sj. ä' t,43 Wrst-Baltimore-Ttrotze, »arl Pclerikn. s. i («r,dcs. Peter sen L- Graves Speisc-Irmmer. sür Tnmkn in l.'i Nord Eiite.w-Ztrasic, l> Nord Hiiiiubri Ztrnsic. An die Damrn. Dir ktnaqr Schul» ln der Siadr. Ilnsrce Nut, Mali»,> j,-«,! »Nen. Junge Da men weiche die .'tieidermucherkunsi uuch den l i neuesten Mclduden eriem-n wollen können dt»4 I in kurzer »eil durch den Änlchins, nn diese I lliallen erreichen. Unterricht Morgens. Nach nuliag» und Adendg. Pe>»,eme Slnnden. Sause »egonnene '.'sriieilen könne» wädeend des UnlerrichiS sorlgeovi wein-:». «riindit»er linier,scht tm Enlwnrr von !"-->siern ertheilt M'nsiern nach -via»» zugeschinnen. Nadere ÄnSkimst schrisilich oder nnn'diich bei Nriliriri» i SuberS. !4>2 Wekt-Saraiio» Strafte —l Schaukästen n. iunchtnugen Mxfter-Si-iid. und Ladentisch «Lfte, zu Spezsawreise». «au» ln »er ffabrlt. Rnfe ss Co.. Low-, nahe Bereiten Tie sich für bes sere Geschäfte vor. (srziclfcn Sie Ihre Knabrn nnd Mädchr» z» Hnnsr. l Ei»k Zchrcibmaschinr ist drr lklrund stkiii für ttzeschästs-Tnlfigkeit. k-Zölilc» Sie j e » t eine als «eiliuachlsqtschcnk Die bene» unmevnuiru »,r 4 Uuderwood. d'.ö ftieniinqio» Piüvic. L. 0. Smith, ,Mi. Pirior. «2.',. Sliver, KI5,: Pli«, illft. zionmieu Sieuns nnd ioisen Tie uns bbnen eine zur '.'Inswubi senden. p. I. pichollon. lk Zt. Pnnl-Ztrafkk. <Roi>2 a.IMli . Tchnrnticher «Ze '"""" Foren,an, Ättlptpx-^illsett Und die Sillser. die Sie zum -iah- nnd gern letzen brauchen, obne hasiNche Linie Mit dem >L0 leichten 2tu>enkie„nner-2teguiuior .. lin« Ne in jeder Peziehung ein Com>07i. Schnmachrr ör Aormarr, Lptiker. Mi «ell-l!ert»at»»>«?«r«tzr >2—» Packard. nrdranchtrr Automobile. 2—25, Pnftar» Dwi» Sir r-»ri»a Var. , Twi» Sir t Paiiaglrre iiuiiadout. l—.1» Pu.kard Dwi» Sir rouring »ar. >—2., Paftard Dwi» Sir Douring var. - Pa,s-qlrrr iiiunadou« >4—4d Paftard b (ibNndrr Tonriiiq var. l!>l< Pal»s!»dr> amurriai Limousinr. l l!,I,> «»bür» mii Lüiorr.Prrlchloq li'l, Paiae lourina bar Mi, «inter.Prrschla,. I!>l7 Paiqe Skdau. Porraib von Limousinen, »alirud sür Miriüszwrftr. Sowie r,n Porrall, ooi, »«brauchten LaftaiitoS. Packard Motor Car Co. of Balümore. N»»rleS.e4' und «i, «,va».«ue. kvki.E-^l Die W'ssrnschast FvvMo» ! an de» «„gen Nt nothwendig, UIN «ugenglüser anznbaisen Glitier. ivelche gekauji werden nach , aller Methode, d. h. nenn etn Sius nach dem andere» Probill wird. Nnd sehr schädlich. Jede »iilersuchniig bet mir iil nach wNsenschusllichen Prinzipien Ähre «lugen und genhühl ln met« neu spunden. B. Me,kr, »»» !»«2. TiorU-gtad-Mtraa, RkckfiSaawälte. : Uanl Iol)annsen. Rechtsanwalt, Vraltiztr» tu «uen «ertch»,». . Zimmrr 7-2N-727 «aithe, «»»dt»,. «r. >,1. ,I,r».0»,r>e« S,r,»e. . Phonei Lt. Paul 2820. (I—) Dklrph,»: «». 2L.»3. Kart A. W. Scholtz, Wechtsanwatt, 30U Lt. Paal-Ltrastr. O «»>», I« «ürea». » - Adolph Zchoenris, RechtSanwalt, - 727—732 Law Buildmg. I Lprechjlniide» auch «benbs, zwischen v und ' k Uhr. in «r. NU«i. c» Mon»»r»l.«»r,h«. <A—) «bomirntr«,. »tr den „Trnkschcn gorre ! stzondentr»" nicht Pünktlich »der mir«,»». ! > «ttzi» rrtzalkr», st«» »edrtrn. »er Office: schriftlich «t«. '' . :t .' 1'..- ' Uaterhaltuage». Lehmann Halle, - Dounerstaq. I >. Dezemdee. 8 12 III,r «Iftriids, - i des Musical Art (5lub. Tinge»,, D. Meiani,,. Sn»-:- Ziinolcr, Z-eUo -owi. >Dez>2> Audi1orinm^'''rün!:^7''''''' , und «ams.ag. ««»innren Lienstn». Lniiiiersln». IMM L,pe 22c. «ibeubs und Tnuislttg -.».'uiiuee >2r. b,e- tzl. Master (tzallrirl, der ,!werg «omiker in „Biistrr Brown." Mit einer Tnippr von 'Pierzig. Ancbllr jtzaclic: «ftrorge zUrin'd ..D.„o Bndis" I . derüftvitk« wabren """ v — -Purieoke. !5n-Paliiniore-Straiie. an, „Darr Devils." Und No in vn n, Tie brrühmie Nasiischr Danzeri» n,it ihrer »eenlanb Otroiio. »n»!lkn»,»s Dir,»lag »nd Donnerftag Abend s Lez» 12, M-Nnee Mimuoch O V u»b Lamsigg. Ins klailiiche Lustspiel „Twin Brds" Wild die -lttdi im -inrni erobern. Prelle, «ibend-:- 22c. bis ZI 2», '-»mu»« -««:»>.. 22c.. bis Zt.ftft. 7»:iii!,.0l1, !"j»!t„ee, besicr TW Zi.ftft. '«!»»,iie Woche: ..Ihr Pirlh oi a Nniion.- lDezft 12, Ci „»kt» » ""aiinee fedea Dag. Charles Nollinson irr leib») und die „Parisian Flirts." Freitag Abend »chi.e Woche: ,.ft,o!»i Dtneis «'uriesriners." iLezft- 12, "oews Hippodrome AachmiliagS Ilir.->5,c. Abend« >5,c.. '22c., 22c. >i No»Iil Hu.zzars t» Dailh Sarcour, Lee Walion L Henri,. ,.L»lu s »rirnd " Henrh cr Adelaide." Lainq L Otrer» Aon Siewarl in „Lear,ring oi Jim Benton " Wnndeiviid. Lrile Porijibrung in Bnliimore. IDezs, ,2, »'ne. Maryland DA" Bessie Clniitvn in ibrer ..Dnnzrebne von ift>7". Vnnita ltzonld. Hrrnian Timberg. Auns andere Alle. Palhk'o WochknsNui«. iLezft 12, Banken und Bankier-. Die Deutsche Bank von Baltimore, Aordweft-bttr PaUimore- »nd HoUidah-Slrafte. P. L. 'Par I,'!. «apital Z4<n>.s»s,n llebrrichul, »»o unverrbeilir Protiie.. 87»»,,»»» August Weder Prustdenl goftn P. Lander, Pier Prusidenl. Wrorge g. Lang. Zlufiirer Dirrltorcn: August Weber, ,4ob» P. Lander, gönn 'P. Ad>, W. A. seisenbrnndt, krank Horn, s-ftrs. H. Zioppeiwan. vom! von Minken, porpvrulionc» »nd Per sonen jolieitiri. «nie Coiielliouen prompl ge biuchl und ansbezadU i De,7 knnl, Kammer Hecker, Deutsche» Bank- und Wrchselgeschäft. OUtgtiede« der Akltrndürf»,. 2<» «onth-Skraße. „National Pauk o> tkommeece '-VItdiludr. Sin- und Aerkans bv„ Aktien und tbligalin. neu. -Wechsel und Ürediibrieje aus alle haupl suchüchen Llüdle üuropo'S. An- und Verkaus Iremder PZeldivrle». sowie Aussen,gnng von PoUinuchle». Lchistskurieu von und nach Drulschiund. (54—) Teutsche Lporbank von Baltimore« eudweft-(»„t Baltimore- nnd Entaw-Ttraße. Lksrn täglich von 9 dis :> Uhr. Die Gelder werden nur in sicheren Aklten nnd Obligolior.en und ausgewählten Hvpoltzekeii »nc.eiegl. (kharleS Svilman. Präsident. William Lpilmuu, LchuhmeisleiL Tirrttoren: Cbarie? Spiiman, Polin Lange, Aoberl Lange. Harrt, i4. Lmbeman. P. Hkinn Tchüscr. George H. Kuhsl. L. Lieberknechl, George W. Hemmeler, Henri, T. Dreher. G tz. Anupei. Willioin ?--'lnian, Henrh Stichling. (A-) Zahnärzte. :: Dr. Payu's Dental Parlor :: I! 118 West-Leriagton-Str. !! Gchmerzlose» Platte» argen Schio- -» »sen imd Fuoen - - s'räis/narb'ew »4.00 - - und Zb.sü, pro Zahn. -- " «a« grgede». -- New» LoiisuIIationS-Gebühren. -- «üreaizstunden 8 Vorm, dt« 8 Abend«. -- Eonntagd lv bl» z. " Dameu-Alftste,,. ohn-Ulatten »soo ,d.oo. «old lkrouru tz.ö«, »,« »ö.iiü. «r«»e,.Arbeit «3 dt» »2; «otd Killuuge, §t aai «tlder-Fülluug so Durch untere neue Entdeckung khnnen wir «chnierzen und Schrecke» allen Personen erspa ren. di» sich bor dem Zahnziehen iürchlen. Wir t lallen alle Tlumven und Wurzeln tm Mund« und verkehrn sie mit thronen Die nervSsejlei! Personen werden von un» schmeizlo« dehandetl. leomrnin und überzeuge» Sie sich. Dr. I. W. Drrlin, Deatfcher Aahnarzt, M». 8tt, S«r,fte Sprrchsüinden von 8 Uhr Vorn, Hs« « Nhr «dend«. Sonntag« von 9 dl» 120 Uhr. AU» Ardel» «araiuirt. Etabiirt »2 Tiahr« <-4 » Geld »a verleihen. Malllr« I82S. „Sonsolidair» Loa, llo«»»,»", «r. «7S, West-Valtimorr-rtraste. Sdrzieüe Aale, a»s geoftr Wnudirihr». Letten Et»,»,« z»« »elm>».»ür,,,. Alle Viandlethen »erde» eku Ja», a,f»r»,hr«. Maryland Chattei Lnnn Association. Nahe««. »»» ««. P»»I.«tr,h«. Darlehen von tzIV bi» tzÄlO. A,f M»»el. Pta«,» «r . ,»„ »er fei»«,. Geleit*« Lwt«, »erechnet. Art« Wuchere» (54—, Benjamin L Co.« Gesetzlich autorifirte Pfandleiher. Ewditr» t, in:*,. Liberale Zahlungen gemacht aal Diamanten. Ndren. puwclen, Liwerwaarrn etc. «rohe Summen geliehen z» rednzirten Aalen. Pu» wrlen >2 Vionale lang aufbewahrt: ander» Gegenständ» « Monate. e»«uckl«chr, getauft un» Lft-Kahr«..«,»,».. «», «». ' Metnl«nr,stnt. ' Purem». »»«,»«' D»r,«». j W. A^FmAlr«, I (g-i