Newspaper Page Text
Verlangt—Frauen null Mädchen. ,,, Prrlang«, Line Frau i» minieren Hainen, welche wil- Ienc> ist. de, n, fluschen und Piigeln zu lielsen, lieh,, und anles Heim. 2!ahcrcs bei Vru „risch, 'Prrnbcimcr Pros, lTezll 12) Berlangt—Männer und Knaben. verlangt: In» Bäcker als »r,lle Hand: lagnrbcN, ?>„ch,m>„ne» Rr 82», Osi-Laacr-Strasir, «Tcz>2- 12) Verlangn Lin guter Einige in einer -Parbierslube, Rach )us> »gen Nr. 2101, Gougli Zirasir, tzigl>- landiow», iLejlL-14> Grobschmird, Finishers und Gc ljiilscn. „Btiltimvrc spring Works", 10t»—106 Dvlphinstr. an Mt. Royal. (Tezll—13) Ein entlassener Ausländer, der rlrtrische Aiitoniobil-Arbrit versteht vderzu erlernen willens ist und im Stadt-Zentrum zu arbeiten wünscht. Bvx F. W. German d'vrrcspandcnt. I Dezi 1—13) tlrrlang«. Grolischmied, Zlntsyers und GeyiNsen, Z» er,rügen vei der „Baltimore -pring -Oorko", loo—l,ni lolpüi» -iraftc. an Mi Royal- Llvraur, l Dezi 1 12) 'Perlangl, Sriädrener AnlvmoyN '.RechnnNer »Id Tu l'eriuieiidenl. .'.'ins) verilcyen. Männer zu dc »„iiichiigeii. 'M»,I gebe Aller. Lisaynmg etc. »„ Adresse 2. H, M., Teutscher Lorrriyo». den«. «Tezll- 13) Achtung Bäckermeister und Bäcker-Ardriter! beiter und Audliels.r werden yer- Inngl und sind zu erlange,, im ArbeNS Büreau der „L, II. 07", „Rüssels Halle" lt»3 Nord klrrderick-S,ratze. Ioy» Lkyr, GeschaslS-Agcni. 'Zc»4IINaT> Verlangt im Allgemeinen. „Teutsche Gesellschaft von Maryland." Piireau, Nr. 215 und 217, ir»»rtla»d.Strafte. Lvrechsluude» den I bis 7, Ubr. <N,'b2»> Minna A. Meyer, Agentin. Zu verlaufen. .0» »erkaulen. Wurslgcschnst in, Lerittgto» LRartl, belle La ge. gutes OieschaN, grobe Lnimiymen, Grosiar lige siir den richtigen '.'Hann. Man »dreilire M B. 7,0, Teutscher Oorrelpondent. < Tezll 3) Zu vcrkausen: Pferd. Wngen und Geschirr: kein annebin l'ttrer Preis zurückgewiesen. l'tayeres Nr. 41, SUd-Higyland-Aven»r. <Lcz8 11) Zu verkausen: In OuseryceNe»: Ruas. Lvibengardinen. Cchaulelituiile. Maftagmiy-Pianino und -Pic trola. vergoldete Parlor-L>!öl>el. i'IüyereS in Nr. 2118, Baltow-Ayenue. ITezl.IMI) Tie beste .Kapitalanlage In «rlegäzeltrn ist Grundbesitz. Tie folgende» Villen hober Güte in den besten Lagen in, nordwestliche» Ttndttkeil. zu verlause» zu 40-g, „„»er Baulosleu: leichte Be bn,gungen. Liberty Ponds <zu Pari, ange nommen. Hyyotyelen tu 7,07, gl«»! Berch-LIoe., zwischen Garrison'.'lbe. und Tenuiso» Sir ro«88> 31»l Brcch Ave.. Gcke Tcnison Sir Ooog 3107 Brcch-Ave., östlich von Garrison Ave 54t« 2302 Altrndnle Road, 2. Hans »ärdlich von Windsor Mill 1!o»d OllOi« 21,00 Altrnbale-Roas 2. Haus südlich von Baten,»,, Ade «200 2807 AIlendale-Roa», 2. Hand südlich von Tnvall-Avc «IMI 2001 I'!,elsea Terrace, Ecke Alto Balb . «Otto «03 18. Strasie, närdilch der Edmondlon- Aves 3050 Nähere SluSIuall erlycill: Acjis Co., Plione, St. Paul 587. 523 Gauitablc Bldg. Lchäne AyarlmentS >m Nel-Mar. Pcovlsicld- Ave. und A>biteluck-Ttr., nabe Druid .Hill Park. <Nov24—,1Mt> Farmland zu verkaufen. Iarmen stlir Oataloq und weitere Anskuns» schreibt n»ch b-ute an das deutsch» Landgrschäs, p», Mm. Hanvtguartier sür «slarylaud-Furmeu. (EevtlS -> Borstadt-Eigenthum zu verkaufen. ItXxrEin Heim für'- Leben. «x«t ck 200- und 300-B,°ck 8 8 West 27. Straße zs in der Näh, de» Wymau-Park > ! F Moderne zweistöckige Häuser mit 8 «( lverondnS in der gronle unb uol oder ! ohne Nüchen im Soulerrai», In >e< j der Hinsicht den mooernen Ansprüchen z entsprechend. Schöne Lage. Verlaust I ans Bedingungen, d>e allen Ansprü- i ck chen aeiiügen. »Lin Agent ist bi» » i Ubr Abends an Ort und Stelle. »Nanz I :« »ade an der St. Paul-Slr.-TIrahcn- o :ck bttyn-Lint«, wle auch an der Hunting- o :ck von Ade.- und an der 25. Elratzc»- 2 Linie. i Ä The S. A. «»„„her RealtH Sa., 4 X 013-020 Munley-Vebäude. i 8 spiedrl—) A - - Haben Sie jemnl» versucht, ,e- fund -u werde«, «ber »h«e Erfolg? <k« mag sein, datz Tie »st in Be- " L Handlung waren, datz Sle all« Hag. ! -- »ung aus Genesung ausgaben. -- '' Eie müssen wissen, dah t« allen " Lebenslagen Epezialarbeit verlangt -' wird und die wichtiglle von alle», M " "r die Behandlung von Nronthelten. wa< '' I rum comulltren Sle ln der Erkennt« '' nltz dieser Lhalsache nlcht einen Spe- " ,. »iaitslen von gutem Ruf sür Geschick '' ., und Sbrltchkett, wen» St« an elner. '' ., Männern eigenthümlichen, «raiikyeit '' ,, leiden «der von derlelden behindert '' .. werden: einen Ep«»laUsten. der Uder '' 15 Jahre vratlllche Erfahrung in Männerlrankhellen hat: «inen, der ' - - Ihnen nach einer lorgsälliaen Unter- '' - - suchung lagen wird, ob er Sie kurlren '' -- kann oder »lchi: einen, der Sie »a " - > kürzcüci Zelt kuriren wird, wle eS " - - lch mll dem dopen und ltcherpen Sie- '' sultal verelnbaien lähi. > > Lleic Art von Sveztattsten linden '' - > Sle, wenn Sie De. tzamrick »»» «attt- ' - - «»re, M»., 40« Lft.«,lil«,rr-«lr,»o, ', -- consuliiren. Er hat viel« ivtünner - > turlri, die ohne Ersola verfuchlen, »d« , - - hülfe oder Nur zu finden, was er .. »' für Andere gethan, tann er auch sür .. ' - Eie thun. -' Seine Gebühren sind niedrig und .. -- »ahlungen werben den Mitteln de» .. - - Patienten angepabl arrangirt. ,, ? -t- I > > I 1-01 II,,,, I I I I I t-t-E. W E»«f»d>'n 1»» Dr HtaSuer tu Brtli». W »u«l>»iu„g»n «ul d-n Nrii> Organen »et W Heiden ««schlecht,>n tnlchrtunben g»«Nd-r«. K ES IN »effer äl» »opatba, ««beben »dee 8» «tnsirttzungeu und leet,«» «llen schlechte» W Gerüchen and IN«,»» Ur»nn«d«lichkett,». W «uuIul-MtM, ts« in Kapseln enthalte»« Lästiger Zwang. Da« Paßwcscn in Europa in alter und i neuer Zeit. , Mit dem Paßwescn verbindet sich uns unwillkürlich der Begriff poli - ! zeilicher Schererei. In der Tat sind ' Passe ein Erzeugnis des Polizei- , staats, der überall auf dem Konti . nent von Europa den Bruch mit dem Mittelalter und den Beginn - der Neuzeit bezeichnet. , > Wenn auch dem Altertum Pässe ' nicht unbekannt waren, so beginnt die Entwicklung des modernen Past wesens doch erst seit Mitte des süns r zehnten JahrlMidcrts. Ten Anlas; t bildete das Ueberhaiidnehmcii der Bettler und Landstreicher, gegen die sich die Obrigkeit jedes Gebiets imt ' allen Mitteln zu schützen hatte. So ' entstand der Patz als Ausweis für friedliche Reisende und als Reiseer laubnis im Land für Fremde. Tie Reichspolizeiordmmgen von 1551 5 und 1ö78 verboten die Ausstellung _ von Pässen für Zigeuner, die damit zu rechtlosen Landstreichern wurden. ! Für einzelne Klassen war der Besitz : von Pässen ganz besonders vorge- I schrieben, wenn sie Zutritt in einem ! Gebiet haben wollten. So mutzten ,1 die wandernden Handmerksburscheii ! mit einer sogenannten Kundschaft versehen sein, widrigenfalls sie als Landstreicher behandelt wurden. In . den dursten nicht ohne besondere Pässe aus einem Land in das andere reisen. In Kriegszeiten und bei ansteckenden Krankheiten wurden die ' Patzvorschristen besonders streng gc handhabt. Im achtzehnten Jahr hundert verband man mit der Patz pfticht eine Vorlage- und Meldc i Pflicht an allen Orte», wo man Aus enthalt nahm. Ueberdies bestanden Pässe der mannigfachsten Art zur Erreichung der verschiedensten poli ' zeilichen Zwecke, Militärpässe zur Verhinderung der Fahiienfluckst, Ge , suiidheits- oder Pestpässc zur Vor- bcuguug der Scucheiigefahr. Juden pässe, Kundschaften der Handwerker usw. Mit der franzöfischen Revolution trat das Patzwcse» auch in den Dienst der politischen Polizei als - Matzregel gegen Verdächtige. Das Gesetz vom 28. März 17!t2 crfor „ derte einen Patz nicht nur beim Ein ü tritt iu das Land, sonder» auch zum ü Reisen innerhalb des Staats von „ einen! jeden ohne Unterschied, von Fremden wie von den eigenen Bür gern. Es war das ein Teil der " neuen Freiheit, mit der die Revoln „ tion das Land beglückte. In Deutsch land hatte man nichts Eiligeres zu tun, als die treffliche srauzösische s: Einrichtung nachzuahmen. So ent k stand gerade in einer Zeit, in der . der Polizeistaat innerlich gebrochen war, eine bis dahin unerhörte Ver schärfung des Patzwcseiis. In Prcu tzen verschaffte das neue Patzregle ment vom 20. März 1813 der streu gcren Praxis Eingang, um slaats , gefährliche Persönlichkeiten, beson ders Spione zu entdecken. Auch nach den Befreiungskriegen hielt man angesichts der demagogischen . Bewegung an strengen Patzvorschrif ten fest. Bei der Zerrissenheit des Gebiets der deutschen Staaten ge währte mau nur die Erleichterung, . datz Pässe von höheren, im Grenz uud Badcverkehr auch von unteren auswärtigen Behörden den inländi scheu Passen gleichgestellt wurden. Hand in Hand mit Verschärfung der Patzvorschristen ging natürlich die stetig sich steigernde Umgehung der Paßkontrolle durch mehr oder min» der strafbare Handlungen. Mit diesem Patzrecht trat der eu ropäische Kontinent in das Zeitalter der Eisenbahnen ein. Diese ergaben eine gegen früher unerhörte Stei" r gerung des Verkehrs. Wie beschei den uns die Vcrkehrsziffern der vier ziger und fünfziger Jahre erscheinen ' mögen, gegen die vorhergegangene ! Zeit der Posten und Frachtwagen ; war die ZuWhme des Verkehrs ge - wältig. Damit wurde aber auch die Er i lcdigung der Patzangelegenheiten ! immer schwieriger. Bei dem Mas - senandrang mutzten sich die Polizei -1 behörden auf eine rein mechanische l Bearbeitung der Gesuche beschränken. ' Die Sicherheit der Kontrolle ver - sagte immer mehr, während gleich l zeitig die Umgehungen zunahmen. ; Das Publikum sah in dem Paß - zwang nur eine zwecklose polizeiliche l Schererei, es bildete sich über den Patzzwang jene Ansicht aus, 7ie der öffentlichen Meinung bis zur Ge genwart verblieben ist. Tatsächlich wurde durch die Macht der Verhältnisse die Paßkontrolle im wer oberflächlicher, so datz sich end lich die Staatsgewalt selbst von der Zwecklosigkeit des Patzzwangs über zeugen mutzte. In England hatte von jeher Patz freihM bestanden, andere Länder wie Italien gingen in den sechziger Jahren dazu über. Auch in dem Norddeutschen Bund hob das Gesetz vom 12. Oktober 1867. das dem nächst auf die süddeutschen Staaten, nicht aber auf Elsatz-Lothringen ausgedehnt wurde, den bisherigen Patzzwang auf. > Der kleine Willy (das älteste l Kind beim Mittagessen): „Maina, warum giebt Du mir mein Essen > nicht vor Else?" — Mama: «Damm » Der Deutscht EorrZpondent, Baltimore, Md., Mittwoch, den 12. Dezember 1017. Im Rockhmountain-Park. Eine Aiustcrkarir von der ganzen FelS grUrgS-Wclt. Eines der neueren wilden Land stücke des grotzen Westens, welche in das Nationalpark - Programm des amerikanischen Departements des Innern aufgenommen worden sind, hat einfach den Namen Rockymoim tain - Nationalpark erhalten. Der Name ist aber so bezeichnend, wie er nur sein kann. Denn obwohl dieser künftige na tionale Spielplatz nicht zu den größ ten seiner Art gehört, bildet er eine zusammengedrängte Muslerkarte al lir charaklerischen Eigentümlichkeiten des Felsgedirgesl Man kann also sagen, daß man alle wesentlichen Erscheinungen der RockhmountainS kennen gelernt hat, wenn man in diesem einen Park gewesen ist. Je denfalls ein verlockender Gebaute sür Vergnügn,igs - Reisende, die wenig Zeit sur Ferien haben. Nur mutz der Park in seinen einzelnen Teilen erst etwas leichter zugänglich , gemacht werden. Von Natur aus gehört diese Landfläche "u den wil ! besten und strapaziösesten Nordame rikas. Hier erheben sich etwa fünfzig > Berggipfel bis zu 10,00 Fuß him ! melwürts. ES gibt herrliche Wäl der, aber auch öde Fels > Hochlän der, obschon majestätisch in ihrer Art, starren uns entgegen. Glitzernde Gletscher und anmutige Bergseen grützen uns. Blumen sprießen auf vielen Strichen in reicher Fülle; und das Wild ist niamilgsach vertrete». Die niedrigen Abhänge zeigen alle Kennzeichen der bewaldeten Rockymoniitain - Täler und öffnen sich da und dort in große grasreiche Bcrgwieseii, aus denen auch tausende wilder Blumen in lebhaften Farben blühen. Prächtige Gelbsichten be säumen diese Wiesen. Hier ist die Lrist milde und von Bluiuendüfteu sowie von den balsamischen Fichteu dünsten erfüllt. Klare Ströme fließen langsam und tief. Aber wei ter auswärts ändert sich der Cha rakter des Geländes rasch, und eS treten die Hoch - Scenerien der Bergriesen zu Tage, mit allen Ein zelheiten, wie sie in den FclSgebirgs- Regionen vorkommen. Immer kleiner werden die Bäu me; aber sie stehen dichter beisam men, bis man schlietzlich nur noch mit Schwierigkeit durchkommt. Tie Gelbsichte schwindet ganz und macht der Engelmann - Pechtaiine und Zwergkiefern Platz. Lange Striche blatzgrüner Espen bezeichnen den Pfad verstohlener Waldbrände. Gro tze Klippen unterbrechen die schar fen Abhänge der Täler. Tic Lust wird dünner und käl tcr, und das Herz des ungewohnten Besuchers beginnt rasch zu schlagen. Noch ein bischen weiter, und wir stehen am Ende der Holzschlag. Grenze, wo auch die Pechtanne und die Zwergfichte den Kamps ums Da sein aufgeben, und die kahlen Fel sen sich nackt nach den kahlen Gipfel» droben ausstrecken. Noch folgen dem Höhenkauun kleine Seen, und die kleinen Gletscher speisen die eisi gen Ströme. Nicht gar selten kann man noch den stattlichen scheuen Bergschafcn begegnen,—solchen, wel che durch die strengen Jagdgesetze schlietzlich gerettet worden sind. Im ganzen ist der Park eine Welt von seltener Schönheit, —aber nur sür drei Monate des Jahres; denn in den übrigen nenn Monaten ist er tief im Schnee begraben und zwar nicht aller Reize bar, aber doch äußerst ungastlich. Niedergang eines Millionärs. Wolter Scott, — nun, es ist nicht de. berühmte englische Erzählungs- Dichier hier gemeint, sondern ein her untergekommener amerikanischer Mil lionär. Dieser Walter Scott wurde zuerst als Entdecker eines angeblich sehr reichen Goldschatzes im kalifor nischen Todestal bekannt, und im Volle hietz man ihn den .Death Val ley Scott." Noch berühmter wurde er aber durch seine Geld - Verschwendung. Als er z. B. im Jahre 1905 sich ent schloß, nach Osten zu gehen, mietete er von der Santa Fe-Bahn einen Sondcrzug für D5600 und bewältigte damit die 2265 Meilen von der En gelstodt bis nach Chicago in 43 Stun den und 55 Minuten. Gor manche sind auf der Gold suche seinen Spuren erfolglos in der Wüste nachgegangen. Verschiedene Male haben Kapitalisten ergebnislos versucht, seine „Mine" zu ermitteln. 1912 wurde gemeldet, daß er die Mi ne für eine Million Dollars verkauft habe. Später kam man zu der Ueber zeugung. daß die Mine niemals exi stierte, — doch das Geld war da, und Scotty warf eS mit vollen Hän den aus!" Nach 1912 verschwand er für eine Weile völlig. Neuerdings aber tauchte er wieder auf. — und zwar als ar wer Teufel! Wie berichtet, arbeitet er auf Bohnenfeldern nicht sehr weit von l Sacramento und macht einen recht ! guten Taglöhner. Sr kriegt ?2.25 , pro Tag. l kommen immer zuerst an die Reihe." ! — Willy (»rittmphirendl: „Ja. aber warum bin ich denn vor Else geboren worden?" j Vom Trinkrn. Durch Nieren, Haut und Lungen scheidet unser Körper sorliväbreud Flüssikeit aus. und die Menge, die er aus diesem dreifachen Wege in, Laufe eines Dages verliert, beträgt pvci Ouart und mehr. Datz wir diese» Verlust ersehe» müssen, wen» der Uörperbaushalt nicht gestört werden svll, ist selbstverständlich. Da;n bedarf es aber keines Wegs allein der Flüs sigkeiten: liniere sogenannten festen Nahrungsmittel sind reich an Wasser, und so hat das Brot, um ein Beispiel anzuführen, im Durchschnitt io Prv zent davon, während der Wasserge halt der Kartoffel 77 Prozent, der von Obst und Gemüsen 80 bis über 00 Prozent beträgt. Fs, ja doch der Mensch nur eine wandernde Wasser 'äille. da er über 7<> 1-rozent Wasser in feinem Körper enthält, und mit Unrecht ist ilmi der Name Adam. der Erdmann. gegeben. Bei dem grotzen Wasserreichth'.lm unserer Speisen ist es ohne weiteres klar, datz wir von wirtliche» Flüssigkeiten nur verliäl!- nitzliiätzig wenig auNiinehnie» brau chen, und die meiste» Menschen Irin ken auch thatsächlich mehr, als sie be dürfen. Das gescbiebt nicht immer ohne Nachtheil sür die Geinlldheit. seihst wenn nur Wasser und Limonade znm Stille» des vermeintliche» Dur stes hennht werden. Denn jede zweck lose Flüssigkeitsziislihr hedentet eine zwecklose Belastung des itörpers, und wenn gleichzeitig viel Mehl und Zucker genvssen wird, ,'v refultirt ans dieser unverständigen Nahrung ei» Fettansatz, der besvnders hliitarnie» Frauen und Mädchen äst ei» rundes, ge'iliides Aussehen gilü und die we nig kritiktällige Umgehung äst scher den hestehenden Schwächeziistaiid täuscht. Des Arztes Auge erkennt ah er sowrt die wirtlichen Verhält nisse. er wird die vollen Backe» unter dem matten Auge nicht als ..gesund", wilder» als „gedunsen" bezeichnen, und nur zu wohl isi ihm bekannt, das; Fettansatz und Zunahme an oörver gewicht keineswegs gleichbedeutend sind mit Zunahme a» Orast und Ge Nlndheit. Darum sollen sich schwäch liche Individuen ini Drillten fingen Matzhaltens besleitzigen. nicht nach Belieben glasweise Wasser vder selbst Milch hiniintergietzen .da auch diese über 00 Prozent Wasser enthält, vor allein aber niemals vor oder während der Mahlzeiten trinlen, um nicht den Appetit durch Anfüllen des Magens mit Flüssigkeit mechanisch herabsetzen lind die Ausnahme werthvolli'rer Nahrungsmittel zu erschweren. Selbü krästige Persänlichleiten sollen sich vor dein übertriebenen Trinken hü ten und nicht Nieren und Herz vor Ausgaben zu stellen, die an' dieDaner zu Schädigungen dieser wichtigen Dr gane führen lännen. und bei mein unter sonst normalen organischen l Verhältnissen bereits bei einer gerin sügigen Hailtvrrletzling eine reichliche Blutung eintritt, dessen .Oärver ist über d'e phmivlogifch zulässige Grenze mit Flüssigkeit überlade». Pilo» »rii-Edrlstkmr. Die Natur >ii die grösste Künstle rin. die es gibt, denn sie erzeugt nicht nur die farbenprächtigsten, so» der» bringt auch gleicherweise inilra skvpisch scine und riesig groteske Ge bilde hervor. Eine flaunenerregende Thatsache ist es auch, datz die Früchte mancher Bäume eine sleiiiharte Hülle haben, wie heüiüelsiveise die Nüsse. In dieselbe Gruppe wunderbarer Naturerscheinungen gehört es auch, datz die Pflanzen edelsteinartige oder pcrlrnähnliche Gebilde erzeuge». So enthält das Bainhusrohr niii den Philippinen einen dem Opal sehr ähnlichen Stein, der aber viel tvslba rer als der Dval ist, da man ihn nur höchst selten entdeckt. Unter mehreren tausend Rahrslänune», die abgeschnit ten und genau untersucht werden, dürste sich vielleicht mir ein einziger befinden, in dessen Fnncrii g'jch dieser schöne grünlich - rosa . schimmernde Stein gebildet hat. Diese Bninbns rvhrsteine nenn' man Tabaschirs. Auch im Innern mancher Kvkosnutz befindet sich eine sleiiiharte Absonde rung, dir dem Gluize der schöne», echten Perle nichts nachgibt. Baltimore Marktbericht. Tie» st a g, Il Dezember 1017. M e l, l. Zufuhr 28,31.7 Fässer. ein'chlietzlich l2ll Fässer zu Lvcust Point und 21,301 Fässer zu Eaiitow Die Nvtirunge» waren wie folgt: Heut». Leple» Iabr, Minier Wetzen: ! Llear » !'.25tz » 75 7.15»>7 40 Slrulal'l iO OOK lO.25 7.5»(-, 7.05 , Batenl >0.40(-i I0.S5 8 15<>, 8 >0 Weuen ' Llear ».75«' ».»5 7.»!>«»8 SO I Slraial» 10 85K l I.II, 8 55(,< 8 8» ' , Ba'enl Il 20<2 I l.50 8.»Oy, I- 2» iklw Mlllö: 'Bell WuUer Ba'eol >> U'k» ».05c» .. ! .Blenden Palenl l l 50c» ».»5,« .. > sia» Grade Slrniaül >o.75<» 8 O'ck-, . l Ertr» 8 50-, o.oo 7 7 sr> -prlna Bnlrnl l i '.o-, . ».»oc« s lloaaeionelil »50-,lo-'5 750-18,5 "laloniedl. 100 Bld 1 ooc» 175 2.05c» 2 80 Bockwdeal. >00 Bld.. O.OO-, 0.25 .. s» ... Weizen. - Z>us»hr 18t».8<>8 B» schel: Versandt ))vil den Elevatoren 7»ti»1.70 Büschel: Elevatoren Vorrath > 1,417,022 Büschel. » -Lchluizrate Heule Gestern.' 2 rvtbcr Winter... 221 221 > 2 Saft rvtber 222 222 ! M a i s. — Zil'ulir 2>>.870 Büschel: ! Versandt vv» den Elevotvre 111.8!>0l Büschel: Elevatvreiivvrrotli »>0.212 Busckwl. l H a f e r. — Zusulil 70,730 Büschel: Versandt von den Elevatoren 10,0»; Büschel: Elevatvrenvvrroty 002.203 Buichel. Heutige Schlutzrote: Standard weißer 83 —.. Nt. 3 weißer 82>» —.. R v g g e».—Zilfulir 1087 'Büschel: Versandt vvu de» Elevatoren 70,087 Büschel: Elevatvreiiverratli 073,302 Büschel. > Heutige Schlutzrote: Nr. 2 westlicher 188- ... In Säcke» I0G—170, Futter. Ziiftilir 03 Tonne».! <J» hundert Pfund Säcken.) — Prv Tonne: Spring Wbeol Brau. !Pl170i - P17.00: Weilern MiddlingS. Pt.7.00^ - tO.>X>: Eilt) Mills. MiddlingS, s !j;i7.iX>: Winter Brau, PI7.70 P10. H e » n n d S t r e b Ziiftilir Heu 123 Tonnen, Stroh 78 Tonnen. Heu Prv Tonne. Nr. 1 Timvtlm P20.7lG-30.iX> Standard Tinwtbn.... 20.00 — ! Nr. 2 Timvtlm 28.00—28.7«^ Nr. 3 Timvtlwy 21.70--20.00 > leichter Klee gemischt 28.«x> 28.70 s 2 leichter Klee gemischt 27 i>0—27.70 Nr. I Klee gemischt... 27.00—27.70 Nr. 2 »lee gemischt... 27.«>0-20.50 Nr. l Klee 28.00— 20.00 Nr. 2 Klee 25.00—27.00 Nr. 8 Klee 18.iXG-20.00 Streb Pro Tonne., Nr. 1 Straigbt Roggen P2«>.iX>— Nr. 2 Straigbt Roggen lo.iXG-to.50 Nr. 1 Tangled Rotzen. 17.50-18,00 ! Nr. 2 Taigled Roggen. l0.50 —17.00 ! Nr. I Weizen >5.50-10.00 ! Nr. 2 Weizen 11.50—50 l Nr. I Haser 10.00 —l ,.70 s Nr. 2 Haser 1 t.5«>—15.00 Prvdnktcn-Markt. Butter. — Psiind, Separator, ll >8c.: Print., >5 lOe.: Erea »lenz, »G I3c.: Dairv Prints, Md " Pa. und Va. 3t 30c.: Ltorepacked! 31 32c.: Rollenlmfter, Md., Pa., W.-Va., 32—33c. E i e r. Diihend, West Md. und Pa., 52c.: Eastern Shore, Md. und Va., 52c.: westliche <Olüo>, 52e.: W. Va.. 52i.: südliche iN'.-E.>, 50c. L e b ende s Gcsl ü g e I.— Hüh ner, junge, Psmid, 23 21c.: alte Hennen, vier Pfund und darüber, 22r.: alte Hähne, Psnnd, 12—13c.: Enten, junge Miiscovli und M'ongrel. 20 2lr.: Wliite Velins, Pfd., 2.3— 2lr.: Enten. 3>„ Psnnd und darüber, P'd., 22 23e.: l leine, Psd., 18 lOc.: Tauben, alte und junge Paare. 20c.: Guiuca-Geslügel, Stück, junge, l>/.- Psund und darüber, 3<>e.: kleinere, 2>>c.: Tlirlims, lo Psd und darüber. Psd.. 20 30c.: Gänse, fette. Md. und Va.. Psd. 22 23c.: westliche u südli che. 20 2lc.; Kent Island, Psnnd, 25 —20c. K artosscln. Weitze, W. Md. und Pa.. l««0 Psnnd, P2.20- 2.3«>: New Zhork, Nr. l, liX>Ps„„d, P2.20 2.3>>: Eastern Sliore, Md. und Va.. l>o Psnnd. Pl.!X> 2.l<>: süs:e .Kar tosseln, irisch gegraben. Fast. Pl.«X) 3.ix>: Easiern Sliore, Md., Fas;. P3.l«> 3.5<>: Korb. PI.85 —2>x>: Fancn Fasz, P5,ix> o,ix>: ;>)ams, Va. und Md.. Fast, P2.iXG 2.50 O b sl I, n d 01 e m äse. — Aepiel, Md und Va.. Fast, P2.50 3«x>: Md, und Pa., loo Psnnd, PI.50 2.ix>: W. Md. lind Pa., Nr. I, Fast. P3 50 5,,x>: New Rort, Nr. I. Falz. Pt.00 ,i.ix>: Nr. 2. Pt.iXGO.oo: Bolmen. Fla., Korb, P2.75—3.25: Kraut, Savvn. Kiste. »« 50c.: Kraut, N. P30<XG-35.iX>: Leite rie. Neu> :>)ork, Kiste, P2.«x> ch.7l>: Vluiiieiitobl. Fast, P3.70—l.ixl: OZur ken, Fla., Korb, Pt.iX! 5.<x>: Lalat, Norfolk. Korb. Pl.25—1.50: Florida. Korb, P2.50 3.tx>: Ziviebelu, ineiili che. gelbe, Sack, P2.50 3.<X>: -Birnen. ! Eaiiern Sliore, Kiefter. Fast, PI.«x> l.25: Korb. 2i>c.: Kürbisse, Stück. 7 lOc.: weitze Rüben, Korb, 25 3i>c.: Büschel. 00 75c. i Tomaten, Fancn. Florida, Pl.00 5.00. K ä l b e r. Elioice, Pfund, I5> s, - l«!c.: schwere, fette. I l'.G l5c.:! fette Kälber, Stück. P20.tXG-2l «x>: rauhe, Stück, PI I.Oiv-10.00; kleine, mageie, Stück, P8.«xi— logx», L ä m in e r und Schafe. — ! Ehoire, fette Schafe, Psd.. 6>/»- 8c.: gute, 3>H—5c.: rauhe, Stück. P2 5«> - 4,<X>: alte Böcke. Psd., 6—7c.; Früh-1 johrs-Lämmer, Ehoicc, fette. Pfund.! ' 15—10c,: gute bis mittlere. Pfund.! 13—14c. j j Schweine. — Ferkel, je nach' «Grütze, Stück, P3.00 4.50: Slioats/ je nach Größe, Stück. P5.0lG-6.50. j Geschlachtete Sch >vein e. — Chvice. Western Md. und Pa„ leich : te, Pfund, 2<X.: Southern Md. und, Va.. leichte, Pfund, I!G-20r.; Eboice.! . mittel-schwere. Pso., 17—18c.; Stags! ! und Säue, Pfund, t5c. Rindvie h.—Junge fette Stiere! v.m 1(X>0 bis 1200 Pfund Gewicht. > Pfund« 9-lOr.; Stiere unter 1000 f i . : ll l ,l Ein Dolnrmerrt, « betitelt "wie der Krieg nach Amerika kam." Herausgegeben von dem Evniitc für öffentliche Information. I» deutscher Uebersetzung zu erhalten Iliiciitgrltlich in der Office des „Deutschen Corrrspvndenten." ! ! : Pfd. i>fe>vicht. Psd.. 7—8c.: Ochsen. ! Psd., 5—Oc.: Bullen, Pfd., 6 —7c.i s grvtze junge Kühe, Pfund, 6—7c.: : magere. 4—5c.; Kühe mit Kalb, , P >0.00—00.00: magere, Pftmd, 3 — > 3'Z.e. ! Fische. A u sl e r ii. Krebse u » d E l a ui s. — Schwarzer Barsch, 17 I8c.: Karpseii. o l>>c.: Ervcus Fasz. Pl8.<x> -,'i>.lx>: Fliiiiderii, Pid., 0—8c.: Traut, grvtze. Fasz. P2O0O ! 22.<x>: Zfaclissorelle, Pfund 18- 2>>c.:s s Rvcl. Pinnd. >8 22c.: Po». Psnnd. § , 12 l,7c.: ivcitzer Perch. graste. Pid. ! >2 l7e.: nlittleie, 5 Oe.: gelber Perch. grvtze, Psnnd, 12 l,7c.: i»ft> lere. Pinnd. 0—8c.: Makrelen. Pid.. >7- l8e.: TailvrS, grvtze, Pfund, >2 —l7c.: iniltlerc, 6—8c.: Eatsisch, Psnnd. I Oe.-, Hechte. Pfund, 15— I8c.: Aale, mittlere bis grosze. Psnnd, 1 4—Oe.: Elams. hundert. 70—85c.: s Anstern, Eboice, Fasz, P3.50; mittlere, . P2.70 3.<x>. l Weitze B o h n e ».—Weitze, -B»> ' schel. P7.50- 8.25: Black Eye, Büschel, ! P5.25—5.50. t H ü n te und Tal g. — Gesal- s zen, Pid., >!>e.: frische, I7e.: frische.« beschädigt. 1«!c.: Dr» Flint. Psnnd. 3l—32c.: beschädigt, 28 — 30c. : gesalzene, 3>G-31e.: gesalzene, beschä digt, 20—28c,i Kalb, 27c,: Schaf, ge salzen, 75c—Pt.25: Lämmer, gesal zen, 40- 0«>e,: Bullen, gefalzcn, 10c,:« l Ziegen, Sftick, 15—25e.: Kalb, ge salzen. P! <>0-2,<>0: Talg. Pfund. tO-tle.: Bienenwachs, Pfund, 33 — 31c. Tabak (Maryland), I«X) Pfund: Inferior und srosted, P12,iX1—14.<X9; sow'd common. PI5.0<>—>8,«Xt: guter common, P1!),00—21.iO: mittclmätzi ger, P22.00—24,00: guter bis seiner rother. P25.00- 28,00: Fancy, P20.00 ' —30,<X>: Seconds, gewöhnlich bie mittelmätziz, P17<x>-23,iX>: Le ' coiids, guter bis feiner, P24.00 —28; ! Gruiidblätter, Pl0.i»G-26.»«>: Bay j Tabak, sire cured, P 15.00—30.00: Upper Eoi'ulry air-curcd, P 15.00— § 28.00. Schlechte Verpackung, t—3 i Cents pro Psnnd weniger. Verkäufe an hiesigen Aktienborse Aiillicil» Hoiis Bolvci com l'M !.'»» Antycil» Losdrii L Lo com Y-K Ll«) Autl,»il» Loodc» L Lo com «)>'», l Ml» AiUlwilc Losden Lc Lo com «Ly, ! l» Aullicil» Loodcli L Lo yift.... ay-« s L»» l'uilyciic Houllo«« VU co>>« L»»« « l» AlNykiic M Ri glirll Rill Blink... 27>y j l» Ai«ili»ilc Mcrcaiilile lr«>ll Lo ,,!!»» l 7 Aiiilicile RN Bccnoii RililS »ly,, «>»ZL « «»> '.'liilliml» Bcmi» W L B com.,., «l» «»,«»>» Geoiglu L Piicllic l. vcr l»l>)j LLOOdi O ll'7 >.'liill,»il» Lonl Lvnl com l" 71iiNi»iIc Loys Lo»I coi» »«) »L» Ai«tli»ilc Loodc» L Lo com G)i, >» Alitdcil» Losde» L Lo com «l'ii l» Aiilycll» TiiYlsoi« Llicm Lo LOx »2 A«Ni»ll» Lo»l Power com 1»v I» Aul»»»» Loy' Power com »»ZZ, ,v» Aiilyeil» Houllo» tll yly r,»'Z, >» Alilhcii» :>,'il Veciio» Mllls y!!>. . Il»e« 22» '.'llitlwil» 28oyloi«I> VN co«u 2ZjZ l Vllilyrtl» U>««l»d .««»ilwiiys Lo..,. 2 0« »2.»»» AN L L ol - L I»r Ml 2.»»» Lonl Power 4'Z,er 77><^ >.»»» Lo»s Ponwr 2Ioles Oer »0 2,»l)0 Norlyer» Lcnt Oer I wertes AI...IVI Notirungen an der hiesigen Aktien börse. I«el>. ltlerl. T'oot Letucilölen. >)>ocyl»»d 4er I»27 »71« üc'noi ll'olu»«ore »Illien. PoNlmore Liiy 4ec t»,',0 tili l PnlNmoic LNy 4er Il'Ol y!i > Gas, Lleklctolnt ii»y «call, l P»llo Lire 5,er «lliimyedi ,, »2 l Lonsoliyated GnS Oer »» « Lonl Pottwr Oer Rotes iM g) »o'z, f Loy« Power üer Rotes »»>,<, Pa 'Maler L Power 5,er 87'/« Punk l'lkNen, Reich "'lech ,Z>rll >R»l Pauk 27'Z, Rolivnal Pank os 'Pnlliuiore 15,0 ! i'iaNoilal Marine Pauk 40 ! 'R,illoyal Union Pant 140 Lilenl'alin Akiieii, G»N Mobile 'Ror com 12 Ro> liiern Lentral »Inll'iayS 7,'. -lraljenbnl'n Allicn Z'Iorfolk »» 4i- Lialli com 2»Zi> LNenbulm-Lbltnationen. 'Alabama Mlblanb Oer l»o ! R L L ol Ll Ner cils.,, >,«, l R L t! ol Z L 4er 77 Loal L Lote Rwy Aer »4>-, Loal L Icon Rwy Lo l c,»k l Oievraln 4L Alabama Lonl üer »2 ! Georaia 4L Pactilc l Oer 101ZL l»2 l Ga. ronil, L gla 5,er ,, 100 reuboard 4L Roanotc 5,er »o SN'lianllanen, Allnala Lvns -l Rwh,',er 100 j Lliicayo »nllwavs Oer .. b2'/i f LNY 4L Lubnrban I Oer v» Vinirlnont 4L Llarks Irac Ker v.l-z, Lertnalon Rv I, ,'.er 8", Maryland Lleclrlc 5,er n»>^ I Minneayolib 4e -I Paul I» »er.. .. »lyj l Rorlolt RN 4L Ll,chl Oer »2 l llnNed Rwlis 4L LIec l 4er 7,'. ! NttNeb «Ivys 4L Llec Lo Ine 4er. . MI, 5.7 « Plrainl» Rwy 4L Power I. 5er 7»'H , P'ttNi. Pallo 4L Annap ,'>»r 80 810, s Olllkltlien. Losben 4L Lo com 05- 1 Losdeu » Lo pld S'IL »4t I ' Lvsden Oer 2l 7«) 77 l Losben Oer P 77 77Z4 > Losften Oil L GaS Oer I!UV »lZZ, »7, Wollt,IN» cn L Gas 2'i, 2 '>oblen-?lktien n. Lblisalionen. LonsolibnNon Loal Lo 8V«Z, Lonsvlidalion Loal Re! 5er 8NZ, 84 Llk Horn Lory 6er InolcS) 05 LIt Horn Zuei 5er »!> 80ZL Mannsaklnr Lo.'n. Ballimore Tube com 80 Palltmore Tube ysd 80 Tabisun Lliemlcal 22'/, 24 'Ml Per Wood '.'RNIS «B T) com. 15 PerschiedeneS. , Arnnbel -and L Grabet com. .. 22 24 > Pallo Lo Waler 4L Ll com 55 s Lnnlvn Lonwany 150 Lnnlon Lo 5er oo HonNon Oil com lr clis »2 Houston ON »Nd lr clis 5» Indeyendcnt Ice Lo >>td 05 »irby vnmber Lvntract Oer !'«> »7 Mer,» Miiicco Tinnsy com 02'.y 80 Ncw-z-vrkcr Attieuborsr. Ans. -chlu'j. Rias Gold Mlnes 2K, 2'), Rllis Lyatmcis >7 i» RNls Lbal l'ld 7» 70 Am Peel -ng 7l 7,'-^ l Amcrlcan Lun 21 2»',« Am Lar 4L Zdcy «i4P« V2Z2 Am Htde 4L Lc» i i >0. Am H 4c L y,d 5,2« k.l'z, Am Linleed 2lO, 24>, '.'lm Locomolibc 50'z, 4»K, I Am -mell 4L Res 72>L «»')'« > Am -lcel Zdrico 55 54 Am -»«ar Res »4g, >>i>/, Am -iimnl Tob 55 521^ Am Tel 4L Tel >02 lOlg, Am Tobacco 12» 12l», Am Woolcii 4»>5 41'z, American ,-Zlnc >2», 12», Anacvn Msliin«, 7,0g, 55 s All Guts 4L W I l>5 »2g, Al. loy 4L - Z 82>X, 80 A. T 4L - Z >>»o 80 80 AlianNc L L 88zj 85IL I PaldwM Loco 5214 52'L Piillo 4L Oblo 47 <y>, P 4L O l'ld 54 5, Pell, -leel 77,1z, 7 »«- Pcoosllin R T 2»'L 20 Peil, -I ysd <P> 7,>, 7»^ Pulle ruy Loy lux, imz, Lnl Pel Lvr yld 25g, 24 g, Lttliafttnn Pac 122 128 Lein Le,»ber o» oozx > Lliandler Moltc 02 02 ! Lliel 4L Obio 47,8- ' Lliscayo GW 7ZY 0-,y ' Lbic G W l'ld 20 2» ! Li». 2)l 4L -I P 28ZZ, 20H L. M 4L, -l P Yso 08 Oil-',, > Lyic»„o 4L W UI »1 . Lytc R I com >8 I N)- Lbic 1 I 0 >> c 2ttg, 2»g, l Lbic R I 7 y c 50 4» l Lkilc Loyyer ,1g, ,2g, Lylno Loyyer ,... 4» z,g, Lolamvs» Gas »8'L 28g, Lo», «das n» 8» Lou, La» Lo 82 82 Lol Zae, »L Icon 22 22>.L Lorn Prob Re, 2,, 28'« Loru P,od ysd yyg, o„>,, ! Llncible -leei 7,2g, 50 ' Lud» Laue -n„ »7Z- 2«>g, s IN -ecnrNies 22'- 21«', « Lrie I yss »2 21 , Lrle ,,g, > Gencrii, Lleclcic . .. 122g, 122Z, > «yenera, Mvlors 80 85g, Gl Ror Ore c,Is 25'z, 24g, lyieal Roc y,b 88g, 87g, IlltnoiS Len, 02 »Og, In,er HaiveNer 108g, 1»8 Inler Ricke, 20>„ 2 , In,er Payer 22 22'.- <l»»l»s LNy -v io»- ,00» Lackaia -leel 7>>y- 77-)- Lrbinb Pa, R R 7.2L- 52 L'vlNs 4L 'Ralb II2g> >08 Marmel, Mo'vr »4 21 M«r ')! I. y'd 52L- 52g, Mar M 2. vl!> ,0 ,0 Mercan Raune 2,Z- 2»>- Mec Marine ysd », 'Mer Pelrolenm 74g, 72-1- Mtdyale ->eel z2', 42>4 ONslonii 2>acNic 22'4> 211- l'.'N'Iouri Pac yid 28', 2» Ronlnn» Power 01 01 Revad» Loyyer ,8 18H R 21, Onl L 40 ,»8- ,!>R, R 2) Alibi,Ne 1"2 l»l', 'k 2> Lcnlial 00>', 07, i R 2'. 7, 4c - »88- Ror'ylk 4c We«l IOIZ- lm Rorlll Piicllic 84 82g, Pactlic Mail .. »Og« 24'l, 0, nnliilyan», 4,g, -t ieoyle s «»ns 2ii)L 20g, PlUs 4L Weil 200- 20g, Pitt» 4c Well yir 57g, 57g, Pull Pal Lai l>7, 11 i RV -leel -brino 42 42 Rav Lo» Loyyer 22g, 2'l't, '«radiiio 0.8g, 0«»g« 'sey Icon 4L cieel 7l>- 72K -aron Molor 7 7 -earsRoeback >2»s- I24'y -hailack. All) I7>-, >7'^ Tinclalr ON »8>4 28 -oulbein PacNic 8l'L, 7!>><, -onlbern Ly »41z, »2R, -onlliera «ly yib 7,0 54>- Tluvebaker Lorv ,2 4lg« Tenn Loyyer . 12'4, l2'L lde leriis Lo 122 122'»« Tobacco Prob 470, »2g, ttniled LiyaiS .. . . . .8I'L 82>4 Unloa PaclNc llO 107')- Nnlled Iran ,,5 ,,o » - Inb Alcoyol l»8g« 107 U - 'labber 50 48)- » r R»b 1 yld »7,y- 07,4- U - -mcltlag 4,1- 4», " ->"I 870- 854- ll - -lcel p'd inoo- i„5>>- Ulud Loyyer 78 77 Pa L'aro Lbem 22)- 32K Wabiilb ylb ««> 28g, Walmlli R 1 8 70- Wttball, y'd lP> iftg- 10)- 2>>elle>» llaion 77)- 77 Wellinn Llec 27)- '20)- 'Wbeel 4L L L 0 84- WdNe Molor 25 -,50- 'WNlvs Overlon» ...18)- 18 > Willys Ober ysd 70g- 70 1 Wilson L» 44z- 44 j xs»,lw»rl» L, t«K 7