Newspaper Page Text
6 Ans drin Iniicrrn Mnrylnnd's nd s den angrcnzrndcn Stantcu. Gro s; sene r i n E mberi a n d. Unter den grösste Ocbwicrigtc'tic'n. an denen das kalte Wetter die Oämid trug, betämpste gestern die Feuer wehr in Emnbcrland, einen der bort mickigsicii Brande, verursacht dnrck! einen überhitzten Petroleumcncm der die in dem Gebäude am bewahrten j Kartossel n vor. dem Erfrieren scbii j tzen sollte. Der Laden, in dem das > Feuer ansbrach, gehörte der Jirma W. T. Eonleban und Brüder, und s war eines der ältesten täe'cbä'tc' der Stadt. Es war ani der Weiile ge ! legen und wurde vieUacb von Boot j Icnten dos Eheiapeale und Obio Ka ! als besucht Der Schaden benagt ungeüibr isisuo'. Der Oprineiiichlanch barst inel'rmals und die Hndraulen s waren cingeiroren. so das; iicb das Rottmigsivert als wbr schivierig er wies. Der Buchhalter E W. Lea snre befand fick' im Bureau und wä re bald durch Ranch erstickt. Da- Feuer unirde ant das Verkam siotai beschränkt. Die Geleiie der Emnhei land Electric Eo. wurden durch das znm Loschen gebrauchte Waner. :vei ches über die Ochicnen gesror. Nabe nutzbar gemacht. Die Feuerwehr würde geschäftig gehalten, kleinere Brände, meist durch iiherbeizte Seien verursacht, .; löschen. Thomas A Elark, ein Wächter am Baltimore L Ohio Uebergang. inltsste nach dem i Maryland Hospital gebracht werden,! weil das Rad eines Ochlanchivagen-- s über 'einen Fns; gesabren war. Tie Tentperattir war gestern I l Grad , unter Zero und zn Evitts Ercet Dani sogar 10 Grad unter Zero. In vie- , len Hänsern giebt e,- teinWasier. tve>i : die Röhren zugefroren sind. Am manchen S>ras;en hat sich in Zeige des Berstens von Wasserrohren eine j Eissläche gebildet. In Thomas. W. Va.. siel die Temperatur ans 22 Grad § unter Zero. In Allomout ani >G in Froslbiirg ans l l, und in Laiicon ing ans kB Grad unter Zero. Politiker s W o h n h a n s eia ! geäs cl, e r t. Das Wohnhaus von Dr. I. Hu bert Wade. des Vorsitzenden des de motratischen Otaats-Eentral Comites in Boousboro, ivnrde gestern Morgen ein Raub der Flammen. Dr. Wade Ivnrde, durch die Anstrengungen mit Hülle der Feuerwehr den Inhalt sei es Hanfes in Sicherheit zn bringe; von derAmregnng übermannt und in einem Nuchbarhanse mitergebrgcht. Das Feuer wurde von Frl. Main Wmnan. die sich zur Zeit bei Dr. Wo de's Familie aufhält, entdeckt. Es j war durch einen schadhasten Schorn-! stein ntslcinde,!. Dr. Wade beklagt ' den Verlust vieler wertbvviier Pa , Piere, der übrige Schaden ist durch! Versicherung gedeckt. Gift aus Liebeskummer. , Frt. Grace Earver, die trüber m! Winchester ;u Hanse war. befindet sich ' in Hagerstown im Eoniitt; Hospital ! " ' - - ' " sUinr"Ur-Zhlu g i sVon F. Arnekeldt i (20. Fortsetzung.j „Das ist es nicht, Lucy: Deine Mis sion ist erfüllt —" „Wäre sie das," fiel Luch ein, „so ginge ich noch nicht, so lies;.' ich Hcnrn reisen und folge ibin, wenn ich auch Deinen Himmel wieder beiterer Wich te; aber ich darf ihn nicht verlassen. Er bedarf meiner. 'Wie ein Genesen der nach langer Krankbeit einen Arm haben muh, der ibn stützt, ein Auge, daS seine Schritte bewacht, so ist das, ach, und in noch böberem Mcche, ibm nötig bei dem ersten Schritt in die neu gewonnene Freiheit. Ich kann mich nicht von ibm trenne, und es sindc ihm hier nur noch wenige Tage vergönnt!" „Genug, genug, Luch!" sagtePanl. „Tu kannst nicht anders handeln. Ter Himmel geleite Dich! Sei glück lich!" „L Paul, Paul, was wird ans Dir! Mein armer, lieber Vetter!" Laut aufschluchzend warf sich Lncv in seine Arme. Er hielt sie fest um schlungen und drückte einen innigen Kuß ans ihre reine Stirn. Mit einem leisen Aufschrei machte sie sich von ihm los. In dem der Tür gegenübcrhängenden Spiegel sah sie, das; jene sich geöffnet hatte, und in dem Rahmen derselben Fra Elemens stand. Auf dein Gesicht der wie im mer hoch elegant gekleideten Lame uralten sich Spott und Schadenfreude. Hinter ihr erschien die breite Gestalt Katharinens, deren erhobene Hände andeuten zu wollen schienen, das, sie an dem Eindringen der andern un schuldig sei, während sich in ihren Mienen die höchste Betroffenheit über da schier unglaubliche Schauspiel, -a> sich ihren Augen so unerwartet äc.rvot. malte. X. Im nächsten Augenblick war das erschrockene Gesicht der alten Haus hälterin verschwunoen. die Tue ae- in kritischem ,'inlmide. nachdem sie in ! einem Kanbanse an der Franklinsn' angeblich ans Liebeskummer t'ü'i ge nviiitnen batte. Bal; n s ck; ci sin e >' verlc >; t. H. E. Bernbari von Hagerstoiv. ein Schaffner ans einem Fracht;,; der Weilern Marvland Babn, ivur de von einem Iracbt'mage getrosien. den er infolge des berrschcnden j Scbneeslnrms niä t gemlien batte. Er würde von Mttmigcmellten anfgebo ben und aiü einer Lokomotive nach ! .Harrisbiirg in ein .Ea'pilal gebracht. Baltimore r s ü r g n t c n P o sie . j Oie Otrasten Eamnüiiärc' in Ha ! gerstoivn. Md., liaben A. E. ttzrub niever. van 'tlalliinoii. ;nm Snpcmn j tendentc'.i der Haaci :own iiädtsichen ! clektriicln'n Lietiieailage als Nacbw! Ger van I. O e.,r Board ernannt, der den Posten mc 'erl . ;te <K r i m m i g e K ä lte i n F r n cb t g e g e n d. Nie war es in diesem Winter kälter als gestern, wird ans Hagerstoiv berichtet. Gau; Wasbington Evunln lag im Bann der Kölle In der Frnchtgegend bei ElewsmUe tzerrsä te lck tsrad unter /ero. Rabbiner Schusser s Zubelseier. Die Gemeinde des Rabbiners Dr. Schepsel OchMÜ'r >'' der Shearitb Israel Omingage !,al ein Tchrislche l über die Tbätigkeit des Dr. Ochasser ! mäiirend 'einer AmlsUäiligtc'it in den ! LA Jahren zusammengestellt und ver ! theilte dieses Büchlein gestern an alle ! Dijenigeii, die sich ;nr LA. Jubelfeier ! in der Omiagoge an der MeEnllach ! Ztrasie 'etiisanden. Die Festtichteil ! wird heute fortgesetzt. Ein schönes j Programm ist dazu ausgestellt. Es balteim sich viele angesehene Inden ans anderen Otädien eingestellt. Nicht ' mir die Inden sind eingeladen, an der ! Feier theil',nehmen, sondern die l Einladung ist an Alle ergangen, sich ! morgen Abend zu dem Empfang im I Tempel cmznsinden, um dem schönen j altherkömmlichen Gesänge, wiederge s geben vom Ehor der Ehiznt '.'lmunv ! Simagoge, ck,n ianichenUnd die Schil derung des Lehensiames des Dr. Ochasser, die van Dr. Harrn Frieden wald und Dr. Israel Esrvs van der Jahns Hopkins Universität den Zu hörern gegeben wird. Tr. Ochasser selbst wird cbeusalls bei dem Em pfang das Wort babeu. Heute Pre digt Dr. Philip Klein, der Rabbiner der Polfarel'-Gemeiiide in New Port, der gleichzeitig der Porsttzrnde der Union cn'Uwdorer Rabbiner ist, nnd Tr. Ochasser bält die Zeskrede. Teutsche .E,.che i Maryland. ! iicckioe: Picke Paal Hader, Pater Wil ! äaai Blick, Pater Peter Warliager, Pa > tcr Joseph Clottz rmd Pater Joseph Hn tr. St. Michaels Kirche Ecke Wolfe !ad Lombard-Straste; Pater Joseph schlossen, und Frau Elemens kam mit - süs; lächelnder Mirne, die mit einem perlgrauen, tadellos sitzenden Hand ' schult bekleidete Hand weit vorgestreckt > ans das Paar zn und sagte mit ihrer > ; wohlgeschnlte. einschmeichelnden - Stimme: „Das nennt „tau (Rück haben: da treffe ich Sie ja beide bei einander. > Wo haben Sie nur gesteckt. Fräulein . Luch? Ich tonnte Ihrer ja gar nicht . bal'hcist werden. Oo oft ich in der Z Lüt:o'slras;e nach Ihnen fragte, er '-hielt ich den Bescheid, Oie wären mis : gegangen." j Während sie in dieser Weise harm ' los Plauderte, ginge ihre scharfen! Augen verstohlen zwischen Lncv und ! Ebell hin und ber, um sich auch nicht die leiseste Bewegung in ibrr Mienen entschlüpfen zn lassen. Beide schienen durch die Ueberraschung in peinliche - Verlegenheit gebracht. Luc fasite sich aber am schnellsten wieder und ant wortete: „Ich war vielfach in An spruch geiwmmen. wie das immer zu gehen pflegt, wenn man sich zn ciner längeren Reise vorbereitet." ' Frau Elemens ris; die Augen weit ans. „Sie wollen fort?" fragte sie verwundert. „Ja, haben Oie denn geglaubt, icv iverde meinen Auienthalt gänzlich in Deutschland nehmen?" fragte Luch, die Entgegnung halb in einen Scherz kleidend. „Warum nicht! Man durste eS dem Anschein ach wohl annehmen", versetzte Iran Elemciis. „Ta hat Sic der Anschein eben be trogen." erwiderte Luc nachdrücklich, denn ihr war die versteckte Anspielung auf die soeben belauschte Szene in Frau Elemens Worten nlcht entgan gen: In letchterem Tone setzte sie hin zu: „Allerdings bin sch erst durch neuerdings eiiigetrosfene Nachrichten bestimmt worden, melne Apr'so auf einet, der nächsten Tage festzusetzen, und habe das meinem Vetter auch so Ter Teutsche Eorrespoudeut, Bcilliviore. Md ~ §iunstg'.. den !">. lantä".' lO.IL. s L>H^'l.^stl^ttor^^ Peter Packe, /laue-" ckancuhao-.'e, Rekcor; Paters '.'lugcniia 7c eisser, Pater Alvhoas Herzog, ' Pater /-.otzainp Praun, Pater Eacil Le- ! ser, Paicr Alfred Ockitverh. Ti- Wen,;cslli„s Kirche tbvbniischc, - s (sohi>;l.r und Ashlnav-Avcnac; Pater ! /oscpi, .c-iiid, Rektor: Pater Wenzeslacis s s Mclickiar, Pater Joseph Scott. Pater ! l Avgusii Pelranel und Pater John ! lierl.nid,' Mo.- Pater Tomicnl Schmier,: , Retioi: '! ater Atvan Hammel ud Pater s jTia,o Kmwfer. ' Li. gm-vtis Mrmeiiide 7>eclar a ! der P>.!e, c iNoiid: Pater Ehci:-. a- ckrilit s aas. .tie!,-.-.. c.!. Krc".!; Kirckie 'ktzeit . nahe täghi , Jordan. i I I'l. 'Aolhhetser KiriA' „70l ! nahe dec Peatt Steaste -- Prior Ate;,:- ; ! Pai.-r I. R Roth. Re.'ror. cmtz Vater , Leo tz tlerd-in. c-u!;. tun,, vtciini' sr ?t. Matthäi-.Kirche - Jayrile- ?>e. im! (einral-Aveime; Papor v. W. 2o ! hrr. Ar. ttck-tt. Ost Jahetle Straste. - Tt. Palas Kircka- - Henrietla and Eula - cknaste; Pastors Oe Ktemme. s A'c t 'I. 'cktzest Heai ieita Ltraste. luird- and Caihrria-'-Olrastc': Paitor E. P 7. .Kii:>-.!r:, sie. 2ä!N, 'k'.'c >1 '- ait-ai.' . jT tt chst-'. E ! ' j Paicor Wi. Bag. A'r. V 2:!. lpail '.'toeaac. > voaeorhii'. Kirche 'Withioo! Ave., s a:' Pa!,, Olr.: Paiwc / "ö. 'Ui.zeG - A'r 2:>ck, vtzeil 'Atza tli Aveaae. s He UNI,. J-ricoeiis Nemeiade, (shestec . i Pack,? tzc'leans Slras;'; Pagoc Paal! , /raaleaseld. ! s Christus tcirche Veasoa-, nahe Le ! eat.n Ttiaste, Locast-Pvial: Pascor P. - Pl iescmeiiier. ! Ti. Jcitmnnco-Kirche Bidd!e-2!r j ' nahe Peimshfvaina -Avenar; Pastor W. !H. Aaseecl'aar. '.',' r. Ick IN, Martle-Ave. ! ! St. Malthiii-.Kirchc -- Go>'sack,-A>-e„ ! ! Hoiaestcad: Otto Nteller Ar. s s tckl, Hoaresiead-Straste. tcoacurtin-Kirche - Wash:ngtoa. O. 2. - Pa'ckor Paal A. Men'.el. Ar. IV2 G-Slrai;-'. A'.-'W., Washiagloci. T. E. St. Martini Kirche Aaaapolis, , Md.; Pastor H. F. Eari Haas, Nr. IN, t Jraacis-Ttraste, Aaaaoolir. Omioraatcahaas Pascor Otto Apitz! A'r. 12,12, Beaioa Stcaste. Jmmanaeis ' iraa', Uam!irid„r, Md., Pastor I. I- Telttiora, Earahridgc, s Md. Sotcms 'ckirchr, Hast Nowmarlet. Md. Pasioc I. F. Tettbora, Eamdridge. , Md, ckioiid Kirche, /rvsibara, V.'d. Pa- , stoc P Sassraa. ckvrostbarz, Md. BcNckc't,cm Kirche <sollia,itoa-Are. ! Nr-" 221t'. Oii-Oliver-Strasze. , t PaUimoce! JmiimaaelsKtirckie Earoliae-, aa ! he Palcimore-Slraäe: d'aitoi A. Var- ! hcaa. A'r. 27, Sich-Laruliac-Straste, s Baltims'e Pi'nni! Kirche -- Ecke Sharp- and! Heariena-Straste; Pastor H. L. Stef- I seaS. Nr. ckMI. Pattery Ave, VaÜimore. , S>. Pauls Kirche Saeatoga Steaste i aud Ji'cmuat-'.'loc'anc: Pasio' Shicituia! Kwai, KI I. pea'ii- ckacatoga rtcos e. ! Pallimoee. St. Tlmams .Kirche - Ecke Palas!' : >a,d Man, Ana-S.'-easte; PaNvc .Heacv > 'Kackealiciger. Nr. Sad-Palas>! Slras;!-, Baltimore. Av,mariische '..'tticrische Nazareth 'Ke- ' meiade Vaat ?!>'. aad .Higtckaad-At'.; > Pastor Walther F. Oliermeiier. Ni'issioaS Ulemeiade in Lverlea Pa- s sior 2. I. Rohai. T>. Johauacs Kirche za (Kien Arm ! Pastor W. <K. Holls, ENca Arm, Valli- j eben mitgeteilt." „O, das wird ja dein Herrn Bau meister sehr leid tun!" ries Frau Ele mens in teiliiebmeiidem Ton und wandte sich zn Ebrll, der schweigend und in sich gekebrt dem Eespräch zu gehört batte. „Was sollen Sie an saugen, mein armer Frruud, wenn Ihre Eousiiir Sie auch verlösch?" Ebell fürs; mir einen Ocnnzcr aus und zuckte mit den Achsel. „Das ändert alle meine Dispositio nen," siibr sie sorl: „ich wollte auch verreisen und kan, heute her. um Ihnen das zu sage, damit Oie nicht glauben, ick, hätte Sie vergesse. Aber min bleibe ich birr! Icki verlasse Oie ! nicht, lei armer Freund, obwohl ich Fönen freilich keinen Ersatz birte kann. O. wie traurig das doch alles ist!" Sir wischte mit dem lleinenP spitzeiibesetzteu Taschentuch eine nicht, vorhandene Träne ans den Auge. „Sie sind sehr gütig gegen mich,! Fra Elemens. machrii Sir sich in mich kriiie Sorge!" antwortete Ebell, jndem er ibr cinon Sessel hinschob und müde aus einen andern sank. „Gewis; mache ick, mir Sorge um Sie, schwrre Sorge!" seufzte Fron Elemeus. „Ach. wie lauge bin ich nicht >l> diesen, Zimmer gewesen! Wir anders war es sonst, wen wir uns hier zusammenfanden!" Oie lies; die Blicke von einem Gegenstand zum an dern schweifen. „Katharine lies; mich hier eintreten, als ich in Abwesenheit meines Vetters kam/' berichtete Lncv, cmpörl über die taktlose Benwrkiing. Frau Elemens lächelte arglistig. „Das bedarf doch keiner Entschuld!- gung. Ich würde mich freuen, hatte unser lieber Baumeister Sie Werber geführt, das deutete doch auf Ge nesung —" „Gqiiefuiig! lachte Paul bitter auf; „bin ich ein Kranker?" „Schlimmer als das, mein Freund, Li lind eilt Bmvmideter. dop Isch Lür BsuKkliNB6 unc> KinclS^. Itta lcu-ta. rl! II„ iimnc-,- x-awautt tt.'OK, ttab cki Isn- I>i-!1c v„„ < li.-m. kt. l'tatrliar uck i-l -! im-in- ,la!!.', !> lütter- ix i^ö'-Ueln-u i v.<'<!< . <l->>r<ctl.at Xi<-iii:i>>!<'tt>< Ic,u< k liii iiin-l- Xi tünx lri li. X.ir lutixuuukro" <1 'lckln i! " klink nur- Ick.vpi'i'iinailt uul gcajcklii'ckvn lio <>ou>n<tn ic <!>;,- iHiintai',—lniälii'UUs In Qsbt'Äueli Leit lVlekt' 30 > ! c'lccädem. '.A't IUI, läute -a '"'o-iicc P > a-M ! !. undPcaste —! Pure e T. poec,. ! rer, A'c. i',22. >:!. A. Tz ..stz n>glc--a P ' - etions-ccusle - Este Aua mH and 2ha,e Posioc. ö-" n L. :,-m- . j /. li. (Nrinnaer,' ?te. i-'u . c. n-averla.cö. , s Otrage. c eilvas Kirche. <-i!!crl>,c;d, Aid. ?-> . i äoc R. r. Eca:l->., ,v2.ä':o>c> ;A'e cynnirs- ?raste, tded. , Tricni>f.reits.Kirche - . jhe Albem-uie .?luck;e: P.i'-.or A.'si. er > gee. A'e. Vn!!. Tc-u.Nv-Llrahe Teulihe luciierc,!!!.': Ku-Hc ui l'asi s c'trn-mnrlc. ' n ' t ! c'ac! Th r t/inger,'East A'ewinar'ei. Aid. ,-zivN - t-'a'cl.e - ' ' s'-.' - ! -i. P.'cinus Arche'' Ptra.'N'aii itzuS ' .ui.rnu'ti'it Ave-i-': Pnstor -K Prarue'-i I A'c 71, A'oc! '."neck v„!,. I .KilNls cccutic. '.'---nlimawn. T. E. !P,is,c-e ptz , end aea'e-I. ptz. 7><M, ! P Ltröst, A'. W-. "'ai''!ngtoa. 7. E. ! Tt. aolmaacS giut'.e zu A-'e,,l,igioa. l T. H - - Pastor P. r . tz'adelin, '.',' r. .".20. l-t'-'. Ltr.. L.-W., Lwshii'.gloo. D. (!. l seiner Heilung entschieden widersetzt, der keine Operation mit sich vorneh men lassen will. Lpwv." wandle ne sich an diese, „Helsen Sie mir doch, Herrn Ebell zn überzeugen, das; er nutet sein bisheriges Leben einen Olricsi'machen und ei neues begni ne ums;." „Ziiui Beispiel?" fragte Euch. ; „Abg, 'da bort mau die praktische j Amerikanerin," lachte Frau Elrmeus. „Nun,-z. 8., veranlassen Sie ihn, Sie zn begleite." Ei Rns des Staunens, der gleich zeitig von ihren beiden Zuhörern ans geslos;en ward, wurde von ihr anders gedeutet, denn wieder huschte das leise, vieldeutige Lächeln um ihre schmalen Livvr. und sie sagte: „Ich komme wobl mit meinen /Borschlägen l ,i, svät? Sie haben das bereits be schlösse? . Hcrr Ebell kann Sie deck; i nützt allein reisen lassen." .. Ich werde nicht allein reisen: mein Verlobter holt mich ab und sübrt mich als seiäe tNillin in die Heimat," alrt woi tetc' Lncv gelassen, die wie elektri siert vön ihrem Sessel aufspringende Frau Elcnnen. mit einem stolzen, ruhigen Blick messend, a „Wie? Was?" ries sie. „Das sink sa merkwürdige Neuigkeiten-! Sir sind verlobt waren c-S vielleicht während der gaüzri, Zelt, wo Sie hier lebten, und davon erfuhr man nie etwa!" „Es ist bei ns nicht Sitte, von Verlobungen zn sprechen," versetzte Luc; gelassen. „Ihr Berlobter ist in Berlin?" „Wir werden gleichzeitig mit unse rer Abreise unsere Verbindung be kannt nmchen," sagte Luch, die Ant wort ans die ibr gestellte Frage nin gehrnd. denn sie verspürte keine Lust. Fra Eleme,is in die näheren Ber chilliiisw einzuweihen, Der schien in des auch die Lust an, weiteren Fragen vergangen zusein. Eine sichtliche Ilnrube batte sic blickte ans -je ritzt. , V , r. .':ol,irrs Meine lade zu Parkkillc, ' e- Vanor Vc'uey Lchluter, ' !^ ä.rotzclcuic amveiiidc UI Maidcuoitle i 'p. E. Bm'goorss, Garden. ritze,- p.tzS. vcrn- e cvi>a.Ki!l!>, Aünis-.Kirchc Mcinmcl .-' !:: Pastor Henry Ellen- s vergee. ui ckcor.rnilc'-d ' I osepov:, .tzcc>. Trunitic' Vccmecatie .ui Nsorrco, 'p>c!tl-s inoei--ooim:n - Pastor W. F. Hcnsel. j U:-percc,. ;'-.ind Pcn,-' Ltr. M-'llivdist Episconn! l '.iircti si.. cgiiavel!.' 'cke-.'. ! H rl '.A'asc'c, Paäc-r, Ar. t.'-i:!, Tg. ! drutsltn- '.'Aridesist,i-Kirct'e Iv ü > i.'/ii .ckratzr: Pahor .c>. r Wa!-^ -.".K,"' - '. d.' 15. 7-.de.' L>öosuo'.' Md. ! 2alein>- uirchr Ecke Bmier --Aoi'nue! u :tii,li!!'Ttrai;e: Pavoc e rck-mitt. j .c -I!, 5-! .-liac-.c-nitz-^lcos;e. Lt. Lceehmci Uirsie - Ecke Ham-i . !!. .l. NM 'k 'vv P>-c :alc-o,c- .giictic - Mcu'g!>-T!rnl;e om-^ o'.'ve. Pastor y). 7. Fts.lier, Ar.! Pci'ni'.loauia Avrunq LKeihodcäcn-.> '-,irl!>c- Pe.nn'ihuansn ckoeä'ilc'. civhc Po'nn P!,. .Ueinniv. V,-. üi:7. P.'.älce: T-'ruge. VnincicNc Aveiuie 'Melbodifü :! 'Arcla 7,itzvien-' '"ecu"', ism cktzci'h Otragc; P. tz.ii ck I. 7'!>ain. lcinoini! lüirilie cki,-c'.ei'e-St>'nhe ---.-d tzidE "ülev-. Pn-cc-c E. ck. 'Wevcr, "e. '.'7. -n'e <e,-i-e->e ?tr>ihl'. -tz.ücäo vicsic per vmma. tNrniria- Ictmfi P.'adi-im Li raste. p-'e Milt' ''Neune: 'phislor -H. bagc'üicäo, Ar. 712. 't-i.-ttecie-:; --.'"-'m. Tcutnt!!' Voptiitccc Kirilirii. <<rs!c- deillsltic- Pupliftecc Kirche —2>o- ' non-en! Eete 'f'.cilei!o - Pa'k - -'lvecuce. Pastor ütalvl T. Wegener, ltzr. ! 1127. Momit Rvval-Nvenuc. „sich ms; fort,,, sagte sie, „die Zeit nt mir heute recht tuapp zugemessen. Auf ei Wort, lieber Freund!" Sie zog Ebell in eine Ecke nah flüsterte ihm zu: „Forschen Sie dem Heimes mich, ich glaube, Sie werden da leider, leider den Schlüssel zu Erikas' Per ! schwinde erhalten." ! „Ich kaun es nicht glauben! Ich z kam, es nicht!" siöbnte Ebell, aber sie hörte ihn schon nicht mehr. Sie hatte die leicht widerstrebende Luc in die Arme geschlossen und nahm unter Küssen und Tränen einen wortreichen Abschied von ihr. Tann eilte sie ans dein Zimmer und ans dem Hanse, es beute sogar unterlassend, ihrer „alten, treuen Katharine" noch einen kurzen Besuch in der Küche zu machen. „Euch heiratet, Luc kehrt nach Amerika zurück!" murmelte sie. ~TaS könnte alb' meine Plane durchkreuzen. Spült ein Zniall Erika ein Blatt mit der Anzeige, die sie erlassen will, in die Hände, und möglich in ja alle?, daunist die Närrin imstande, zu ih rem geliebten Manne zurückzulaufen, lind ihn kann ich auch zu keinem Schritt drängen, durch den er sich recht gründlich bei ihr kompromittierte! Haies hat recht, wir dürfen nicht län ger zögern' es nms, etwas Entschei dendes geschehen. Ich werde nicht erst heute abend abreisen, sondern den nächsten Zug benutzen. Herr Ebell wird sich wohl einige Zeit gedulden müssen, ehe er mich wieder zn sehen bekommt." Sie verdoppelte ihre Schritte, um die nächstgelegene Haltestelle der Tampsbahn zn erreichen. Wäre Frau ElemenS nicht allzu sehr init den eigenen Gedanken be schäftigt gewesen, so würde es ihr kaum entgangen sein, das; in einem ans der Richtung von Berlin kom menden Dainpsbahnwagcn. der heute bet dem unfreundlichen Wetter nur schwach besetzt war. sich ein junger Pt'tzM befand, der neugierig ns die 4 ) 2^^. * j Notv!" L^ele. Tie 1918-Maschiiicn sind jetzt bei uns zur Schau ausgestellt. / z; Wir laden Sie zur Besichtigung ein. -ö E Gnism Vomui) ko BicyeltS. lrvtt HlU'ley-Dnlüdson bü. und Andere. KIL West-North'Avenne. § Das grünte ertlnsitzc Motor Rad Geschäft östlich von Eiiüiigo. R. 0.-Ecke Baltimore- und L St. Pa nl Radikal Heilung der Nervenschwäche. Schwache, nervöse Persimen, geplagt vog Hossnungsjosigkeit und schlcckcken Träumen, erschöpfenden Ansslnssen, Brust, Nacken- und Kopfschmerzen, Haaranssal!. Abnahme des Gehörs und der Sehkraft. Katarrh. Magendrücken. Sliihlveriiapsung, M'ndchieit, Errathe. Zittern, HrrzNopfc, Brustbeklemmung. Aeagsiliibteit und Trübsinn erfahren ans dem „Jugendfreund", wie olle lolgen jugendlicher V>'r irrnngcu gründlich in kürzester Zeit und Strikt.-ee. Samens!!!!, Phiwosis, Krampfader- und Wnsserbruch nach einer völlig tuen 'Me thode ans einen Schlag geheilt werde. Deutsche Privat-Kliiiik, Il! 7 East 27 Sie., Ncw-'chvrk, N.-?f. ilmt fremde Umgebung schaute, beim Anblick der eilig dahertrippelnden Dame aber erschrocken zurückfuhr und sich in die Ecke drückte. Er blieb auch, uni einer möglichen Begegnung aus zuweichen, ndch iiii Wagen sitzen, stieg erst an einer weiter auswärts gelege nen Haltccktelle ans und ging, vorsich tig nach allen Leiten spähend und unter den Bäumen Deckung suchend, ein Stück Wegs zurück, bis er die Billa des Baumeisters Ebell erreicht hatte. Noch einmal sah er sich nach allen Richtungen um, dann zog er die Klingel. Katharine, welche durch die Ercig msse des Bormittags in eine begreif liche Ausregung versetzt worden war, mas; de vor ihr stehenden, halb bäu risch. halb städtisch gekleideten smigen Menschen, der verlegen die Blühe in der Hand drehte, mit einem nicht ge rade freundlichen Blick und sagte, als er nach dem Herrn Baumeister Ebell kragte, in mürrischem Tone: „Wenn Sie Arbeit haben wollen, so müssen Sie hinüber nach dein Ban zni Polier gehen, der Herr gibt sich damit nicht ab. Es Hilst Ihnen aber nichts, es werden keine Leute mehr eingestellt," fügte sie wenig ermuti gend hinzu: aber der junge Mensch lies; sich nicht abweisen, sah sie treu herzig an uild versicherte: „Ich will gar keine Arbeit haben." „Was wollen Sie denn?" fragte Katharine und mas; ihn vom Kops bis zn den Fügen: wie ein Bettler oder Landstreicher sah der Mensch nicht aus, und sein thüringischer Dia lekt hatte etwas Zutrauen Erwecken deS. „DaS möcht' ich dem Herrn lieber selbst sagen. ES ist doch hier richtig, wo inan die Belohnung von üoou Mark bekommen kann?" Jetzt ergrlfs die Haushälterin den Burschen beim Arm und zog ihn so hastig ins Hans, das; er sich mit den Wkeit tzl die Decke verwickelte stolperte. „Sie wissen 'was von der gnädige Iran!" schrie sie. Ter Bursche nickte. „Lebt sie? Wo ist sie?" „Das alles soll ich dem Herrn Bau meister mir selbst sagen/' war die Antwort, und Katharine, wohl ein sehend, das; es ihr nicht Main, wei lere fragen zn stellen, slog ihm vor aus, ris; die Tür des Boudoirs aus. in welchem Ebell und Luc noch in ernstem Gespräch bei einander sahen, und rief hinein: „Herr Baumeister, Herr Baninei sier, da ist ein junger Mensch, der sagt, er wisse 'was von der gnädigen Frau!" Ebell und Luch sprangen von ihren Sitzen aus und eilten nach der Tür, durch welche Katharine setzt den Bur schen, den sie an den Schultern gepackt batte, schob. Sie vermochte es aber nicht über sich zu gewinnen, sich zu entfernen, sondern blieb mit vorge beugtem Oberkörper an der halb osseii gebliebenen Tür stehen. „Sie bringen Nachricht von meiner Frau?" brachte Paul Eboll mühsam hervor. „Reden Sie! Reden Sie!" Das ging aber nicht so schnell. Ter jnuge Mensch blieb, wahrschemüe-i von der noch nie gesehenen Prack.r 0M Zimmers betroffen, mit ossemm Munde stehen, lies; seine s'-P belt blauen Augen überall umb.rrro. '- dern, strich sich verlegen über de-s struppige, weihblonde Haar > i.d sagte endlich mit einem breiten Grimm s-i -ncs grossen Mundes: „I ne ich wohl, ich soll aber alb-, . ,ni Herr nur ganz allein sagen." (Fortsetzung folg!/ Nriirs Wort. „Ter alte bteizhatr Knavser bu.su sa'ts, das; man iln s,-n>x B-'-vietei siirbtt." „Das sind stisc suc den ickp.'c. Baag gurten." - '