Newspaper Page Text
8 Wrltcrmnnn macht Hoffnung. Meldung ans Washington urovtzezoil iväriiieres Wetter iür honte. Ter lättesle l. Fannar. Bor I sie von Wasserröbro erzchivort die Situation. Biete kecker beischwemmt. Armen avpelli reu um kohlen. Trotzdem von gestern Machmittag an ein stetiges Steige de: Thermo Nieter;- beobachtet wurde, nnd obwohl der Wettermann in Washington pro pbezcit, das; c: heute wärmer sein werde, nicht nur in 'Baltimore, so der in der ganzen östlichen Hälfte der Ber. Staaten, so ist die Situation, die durch die kätte nnd durch de .rohleumangel herbeigesührt umrde, bei weitem nicht gelöst. Fm Gegen theil, iinter de Armen herrscht noch immer dieielhe '.Both. derselbe Mangel > an tobten nnd .kleidnngssiücken, ini .Hafen hält die Eisblockade och im >cr fast alle Bnidainpser an ihren Pier: scsi, nd Hunderte von Bemal, vor der Stadt waren während de-: gestrigen Tages vergeblich bemüht, für Geld und gute Worte auch nur eine Tonne kohlen zu erlange. Ta: Bersten vieler Wasierröliren in leer flehenden, sowie auch bewohnten Hä fern und der schwache Gasdruck, der sich üderoll hcniertbar machte, trug noch mehr z dem Unbehagen bei. mit welchem die lnedcre Beivolmcr Bat tiiuorc's in de letzten Tagen zu käm pscu hatten. Gestern ivar der kälteste l. Fannar s den Annalen der Stadt. Um 'Mit teruacht stand das Thermometer aus 0 Grad über Mull, ui 0 llnr Mor geus ivar es aui l Grad gefallen, nnd daun flieg es wieder langsam, bis es gegeii die Mittagsstunde I7> Grad er reicht batte. Bon da an setzte der Wettermesjer die kletterpariie in die höheren Beginnen fort. Tie slünd licho Temperatur ivar gesiern. wie folgt: Mitternacht 0 Grad 1 Uhr Morgens 7 Grad 2 Uhr Morgen-: 7> Grad 0 Uhr Morgens 7 Grad 4 Uhr Morgen: > Grad 7> Uhr Morgens > Grad 0 Uhr Morgen: > Grad 7 Uhr Morgens 7> Grad k Uhr Morgens 7- Grad 0 Uhr Morgens 0 Grad 1 > Uhr Vormittag-: 7 Grad 11 Uhr Vormittag: l>> Grad 12 Übr Mittags I Grad 1 Übr Machmittag-: 17, Grad 2 Uhr Nachmittags !!> Grad 0 Mir Nachmittag;- 21 Grad 1 Übr Machmittag;- 20 Grad 7, Uhr Nachmittag: 20 Grad 0 Uhr Abends 10 Grad 7 Uhr Abends IO Grad bi Uhr Abend: l!> Grad A ppellire n a n Berte b r s- E o in in i f s i o n. Bo trüber Morgenstunde an Uesen bei der Oesieiitlichen Bertebrs Eoni niissicn riagcii ein über schwachen Gasdruck, kam ivar cine Beick wer de entgegengenommen, w ivar schon iviedcr ei anderer Beschmerdc'ülner am Tcleplwn und viele kamen auch persönlich, nm sich über den Gas niangel zn beliagcn. E. Elan !i maiius. eines der Mitglieder der Eommission. erklärte gestern Morgen der Borratb an Gas sei normal und die Onalstät desselben stehe auch nicht in Frage, aber die ganze Tage sei eine Folge der abnormalen Fu stäiide. Tie Eomiiiisfion könne eben deshalb nicht: tlmn nnd auch der Gas-Eonipagnie leine diltaloriiche Ordre geben. Ga ;- - Eoin p a g nie lb n l i b r B e st e s. H. A. Wagner, der Präsident der Eonipagnic gab gestern rine E ! tläriiiig ab. in der er sagte, das-, die Evii'pagnie die Ga;-;'a> nicht abge sckmitlc babe. Tie Schuld liege an > eingeirolenen ttzaloincterii. Am Ton ! iicrstag seien 2.t>00 derselben eilige froren gewesen, die io bald al: mög ' lich uusgetbeanl ivurden nnd dieEoin pagnie tlnic ibr Möglichiie-:. jo 'chne > : al: möglich Hülfe zu schaffe. Fn den z leisten Hausern befinde sieb der! Gasometer nabe der Bordenvand iin i Keller und dies ist gewöhnlich der! kälteste Tbeil de; Hauie;-. Alle kel > ler erhalten nicht die'elbe Heizung nnd so toinnit cs. das; der Meler i - einem .Hanse euiirierl, iin ander.!: nicht. Bl eli r toli l e ii, ab e r a n cki I in ei> r ;>l a cl> sra g e. Ll'etz der Tnari.iche. daiz gesiei i, und am Toimersiag inebr kohlen: aiilnilgten. eibielt doch de'' Heizma leria! Administrator Feioinand A. j Mener :>oli Eigeiithüiueiii von B>> leaugebänden und Privatversonen > Ppne Ersnckit-n nm Fniriidnng von - Kahlen Alle dieie ivurden ' schnell i möglich erledigt aber nickt Fe dumm,, tonnte versorgr iverden. Tie Ablieferung der kohlen ist diuck Ar l'eitermangel nnd die geirorenen j z Straste bedeutend gebindert, tob leiilnmdlcr sind ansge'ordert ivorden 7 ! alle Aiislreiigniigen zu machen, die ! kohleiiivaggon-:, die auf Seilengclei- sen in verschiedenen Theilen der i Stadt sichen, abzuladen, doch ist mich > diese Arbeit mit Schwierigkeiten ver knüpft. den in manche Waggons sind dio kohlen ziiiaiiiniengesroren, Z ch enllii t e r t nfti n P o lizeistatio n e , Biele Bewohner von Osl-Balti more suchten gestern Unterkunft vor . der kälte in den Polizeistationen, Fn der östlichen Bolizeiflation liefe nie le Gesuche nm Unterstützung von de Armen des Tistritte: ein, doch tonn te nichts für sie gethan weiden, dcmi die Stationsliänscr sind dieses Fahr nicht wie gewöhnlich mit Tel'ensniit teln und Heizmaterial versetzen wor den. Auch in den Polizeistationen zu Eanton und im Mvrdoslen ivar die! Machsrage start aber weniger ach Tehenswilleln als nach kable. Tie meisten wussten Bescheid, dasz linnder te von Waggonladnngen von kohlen ans den Seitengeleise in de Bor slödtrn slanden und tonnten nicl 1 ein ! sehe, wariini es ihnen unmöglich ist, solche in tleinen O.nantüäteii zn crsle hen. Tie slädiisaien iolilendepol: inaren auch gesiern wieder überlau fen und die Borgesebten derselbe batten bi: spät Machmittag viel zn tlmii. in alle zn befriedige. Trei sz i g Schn l e n in erde n vielleicht ge s ck> l asse n. Etwa dreiszig össentliche Schulen der Stadt werden ivomoglich inner lwlb einer Woche wegen .iohlenni.w gels geschlossen werden müssen. Fn diesen sind die toblcnbeliälter aus der Ebbesiuse angelangt, und manche ha be nicht einmal genügend von dem Brennstoffe, nm eine Woche auszurei che. Andere Schulen haben genü gend kohlen sür zwei Monate, an dere och für längere Feit. nnd es ist möglich, dasz diese de fohlcnarmen Schulen solche liefern. Alle önenl lichen Schulen sollen nächsten Mo tag wieder eröffnet werden. ! Märkte schwach besucht. Fm Terington 'Markte sowohl als auch i allen anderen Märkten spüre auch die Geschäft;lenlc die Folgen der grimmigen kälte. Man schätzt, das; ! im Terington Marlte seit letztem! Samstag mindeste;- nm 27, Prozent! weniger Waare vertanit ivurden. als an anderen Tagen tzar Eintritt l der kalten Welle. Wo 'rüber der Martt zu griviüer Feit tau, pasür i bar war vo>' käusern, kann man jetzt, ebne irgend Fernanden anrempeln z niüssen, durch denselben geben. Selbst verständlich leiden auch die Berlänier nnter der.(kälte, nd viele haben Gas äse hinter ihren Ständen ange bracht. Schiffahrt st ebk st i l l e. Tie Schissabrt im Haien isl aut! dein Aussterbeetat. Ei: >2 ln .- > > Fall dick treibt im Hasen und in der Ehesapeaie Bai nnilier. nnd cs wäre thöricht, den Berstich zn machen, ohne Eisbrecher durchkomme zu wollen. Ter Tampier „Howard" von der Merchant: '.Miner-:' Transporta ' tioii Eo., der am Mittwoch liier fällig ivar. aber abo Mortb Point im Eise stecken geblieben mar. isl erst setzt an seinem Pier angelangt. Ter norme gische Oeldampier „E. A. Eainield" von Tampico sitzt noch immer in der Bai im Eise sesl. und mehrere Tntzeiid Frach! und Banliolz Sclzov er liege im Hasen, nicht imstande, nach ihren Bc'st>mmng;häscn ahzn fahren. Ter norwegische prnchldampser „Bila". der schon seit einigen Tage überfällig ist. isl noch nicht angelangt, und man beiürchtei. dasz ibin etwas ziigesloszeil sei. Es wurde aber srär gestern Machmittag berichtet, das; der selbe iin Eise nabe Sbarp's Fsland sesliitze, und der Eisbrecher ~Tatrobe" > ivird I,ente Mvrgc. nachdem er kotz ! len ausgenommen bat. dorthin absah- ren, m den Tamvier loszueisen. ! B icle I eile e nnt e r Wa s - s e r ges e tz >. I Folni B. Mener. der Besitzer eines t Ucidergefchäiis stir Männer in dem ! Haine M'r. IO"!. Süd Ei'artes-Str.. i iväre, al: er gestern Morgen in sei ! neu ietlcr ging, beinahe ertrunken. halte er leine elelliöche Taichenlauipe !in Anwendung gebracht. Ter 0> ' Fiis; lange und o Fns; lieie keller > war durch geborstene Waüerrähren bi: znm Bande mit Wasser gefüllt, welches in den .geiler de: Hanse-: M'r. i loäo dnrchsi.ierle. da von dom Fle: i jckker A. B. Wriglu stwe gel'atleii s wird und in dem da. Wastor l Fus; 1 hoch z stellen tan>. Ancki die kecker , der .Häiiser M'r. >077 nnd M'r. 1'7,7, i wurden ilic'ilweüe mOer Waüer ge , setzt j 2200 Block der Fredcrick Ave. sind viele Wasierrätzren geplatzt, ivie !an Berichten von do>> an dio Polizei i und die Wasst'i hc'höi de erging, i Fm 2l>!> Block der AilNon-Slraste ivurden o Hän'er durch geborstene Wasierröliren iasi nnbranchhar ge macht. Alle.keller sind überschwemmt. Tie Wasserröbren im Hanse Mr. >7,, Süd-Stockton Slrasze, platzten ebensall:- und das Wasser drang in Ter Teutsche Eorrrspondent, Baltimore, M., Samstag, den 5. Fannar 1918 ' Stlililstriipprn für Wils>rrznsiil>r. j Ma erwartet, das; (boiwernciir Har ringten die Maryland Staatsgnr dc zr Bewachung der Wasieriver te heiailsbeordern werde. (bar de noch nicht vollständig mit Eanipirniig versehen. Stadt der Sache enthoben. lbonvernenr Hairingion ivird, wie gestern verlautete, die Staat:-(barde mobilisire, damit dieselbe die Was serwerle in Baltimore und überhaupt >m ganzen Staate bemache und die i städliiche Megieriing ivird dimer Ans ! gäbe enthoben sein. Sie batte fürs den Fweck keinerlei Berwilligungen da die polizeiliche Beschütz,; von Mechl: wegen dein Staate zusal jü'n ioil. so isl diese;- Borgelicn des Eionvernenr-: nicht: iveiter als die Wlnsfiwriuig einer Pflicht, die dem! Staate zufällt, (bonverneiir rin-gton und (beneral Adjutant War jjield halten gestern Maclmiittag eine iEonicrcnz über die Frage und ne entichicden sich dahin, die (barde z inobilisiren. Manor Preslon schrieb dein (bon i verneur vor eiiiiger Feit. und ersuch te denselben Schritte zn tbnn. zur Bcschütznng der städlischeii Wasser ' iverle in Anbetracht, das: die siädti scheu Angestellten andersivo nöthig! und teinelbelöer vorlninden eien. iiiii! iveiter sür diese Beivachnng zu be ! zahle. Gouverneur Harrington und > Hr. Warsielü sludirten die Situation gesiern M'achmittag in sorgfältiger § Weiie und kamen, wie es beistst. zn! dem Entschlüsse, die (borde innerhalb einiger Tage zu nwhilisiren. E: ist nick t bekannt, wie viele Eompagnien mobilisirt werden mürden, doch wer den sie gegiigen. mn die Wasserwerke genügend zu beschützen. Gouverneur j Harrington soll imhedingt iür die' Sicherung der Was'cr'ninlir der Stadl und anderer Gcgrnden ini Staate sein nnd angeblich wenig.Mück i i sicht daraus chnie. wie viel diese' Bewachung kosten würde. Tie Staatsgarde ist ziemlich gut! organistrt. doch fehlt es ihr noch an > Enliipirnng. Einige der Mitglieder ' der borde haben Wafirn und auch llnifornien. aber an anderer Egnipi rnng isl och Mangel vorbanden. Tie ! Mitglieder sollen bereit iein iür den > i Tiensk, obgleich ihnen derselbe An-t iongs bei der groszcn .kälte scknvcr j werde wird. die keller m.-luerer benachbarter Häii ! ser. S cli a den dn r ck> gePla iz t e ! W asserr ö h r e n ! Eigenllmm ini Werthe von mehre ren Tausend Toikar: umrde geilern j Morgen durch das Bersten einer ! Haupt Wasserröbre o der Tasayeltr Ave. und Monroe Slrasze vernicl-tet. und es wurden biele Tente olme , Vrizgelegenbeit belasten. Frnn Har ! r F. Sappinglon. von M'r. l!>>!l W. ! ! Tofanettc'-Aveiuie. erlitt den grössten! ! Schaden. Fn ihrem .keller stand das ! ! Wacker lO Fnst bock'. Fra Sapving § ton iveckto gegen 2 Uhr Morgens, als! das Wasser fast den Fnschoden des er > sieii Stockwerks des Hanse;- M'r. Il">0 erreick k batte, dir dort wolmendeFrou Elisabctli Mrmiolds. Tie ganze Mci he der Gebäude an der Süd-seile des >!:> Blocks der Tasayelte Ave., und die Hälfte der Bauten an der Merd j feite ivurden iclnver beschädigt. Ter t Schaden a in den kellern ansbe ivahrtcu Tebciismittrln. einzemack-len und anderen, an Ti'N'ick'en und Üe: die in kosten einge packt. uiubeivabrt ivnroen. macht sich sehr ilnangenelnn süblbtr. t Tas Hans M'r. 1007 wird von F. F. Griiiie-: und Familie, und der 'obere Stock von Harrn Fonos. denen ! Frau trau! im Belt liegt, bewohnt. ! Sie ist Mutter eines 2 Tage alten und 1.-idcst von der kälte da die Heizanlage ini lecker durch Was ser nnbranchhar gemacht worben isl. § Tas Eigenthum der folgenden Per fönen ivnrde beschädigt i Fob P. I Scnisoiü. toi'": Harrn F. Sappina 'ton. Il'Ol: Tonis Ho'ststoltor. I Frau Estzabelh Mrnnoid. l!O0: Al ! bort F Sconeto. Frau Sop!ne Scharon. IOH7>: Ebarto: Hotzernian. 100!: Föhn F. lbrimes >oo7: Et'ar . ' les Most. !!>! : Frau Florenco Me , > tbee. >' !>: Beni imin Angele. lOHst .Frank F. Gerinersbaiiiei' toll: Bir s gic- ciemni. 1012: Foieyh M Hnnes. , l!>10: Frau Fohonna Wagner, totst: IW, Bootli Stanton, 1017 und Foieph ,! !. 'illan, 101, Milchurriic' svllc firigr, '! Wie die Milchl'stndier in Baltimore erklären, wird der Preis der Milch s höchstwahrscheinlich oi kurzer Fest a:o ! Ist Eent-S- da? O.nart und o Eent: die !Pinte steigen. Man cr.narre! jedoch ! nicht, dasz dieser Preis permanent j sein wird, dei' der Tebensmstt.'l ,Eoiinnii'ar bat den Preis der Maische redn.ziist >:d auch mit der Mednlkw i der Breiie anderen Biehiiitler: be !sck,ä!i!ai er ncb j Mniiizipnl-Nnchrichtc. Eiuliuiidertsechzig Waüerröhreiibriiche Ivurden gestern dem slädti'che'li Wasser-Tepartemeut berichtet. - Tie Stadt ivird heute iigetähr 200 Tonnen .kohlen für bedürftige Familien au Hand haben. - Be such der Freibäder. Tie grimmige .iälie hat die Arbeit mehrerer städtischer Tevartemeut: be eiiifluszt. Wasser-Fiigciiieur Walter E. Tee machte betau,it. das; geilern seineii! Tepartement U!" Wasterräh ! renbrüche berichtet morden waren, j Seit Beginn de-: lalten Wetters wiu - den dnrchichniltlich täglich Brücke berichtet. Um Uebcrsclzivemmnngc zu vermeiden, hat die Meparatnr-Ti Vision des Wasser Tepartement: ein j Antomolül hereitiiehen. i ivelchem ! ein Angestellter ausgesandl ivird. so bald ein Bruch berichtet ivird, um die städtische Wasserleitung abzustellen. Fn früheren Fahre mnstlcn Besitzer von Wohnhäusern bei solche Ereig niste einen Plniuher henachrichtigen. der dann gewöhnlich erschien, nach j dein der .keiler üherilnthei inar. Herr Tee jagte auch. das; die städtischen Wasserleitungen 0' -. Fiis; tiel i die > Erde gelegt winden, damit dieselbe § bei kaltem Wetter nicht zn leiden ha ! hen würden. Treieinbaih Fiis; Erde ! scheinen aber inst genug zn sein, nm ! Erplosionen und Brüche zn vermei ! den. Fn 10 Schulgedüiiden plgtzlen ge j siern Wasier- ader Tampfröhren. Sn ! peeinteiident der önrnllichen behän de Wm. p. O'Eonnor. macht alle Aiisirengiinge. damit die Meparatn ren bi: Montag fertig werdcii. da an diesem Tage die Westumch-Herien vorüber sind und alle Under zur j Schule geben müssen. Fn folgenden ! öffentlichen Schulen plablcn Möliren: Mr. 7. 07. 02. !7>. 00. 00, 7.0, .V Anner, l 12 und 0, Sollte Wasser-Fngenienr Tee nicht im Stande sein, >ür da: Polnteclnii ! ln, .kohlen zu betominen. dan u ird j dieie: Fn'lilut gcschlesten bleibe. Siiperintendtziit de: peüeralariu Snstem: F. Paelle. fand geflern. das; ! der Alarmiasien bkr. lU7>, Ecke Balli ! more Straize und Broadivan. anszer ! Ordnung war. Er veranlasste eine ! Prüiniig aller Meldelasten, wabei l die'er beschädigte Melder gefunden § ivnrde. Es ergäb sich, dast das .Eabel lin der Mabc des Feuermelder-: ge- I broclni, ivar. Ter 'Bruch ereignete sich durch ge'rorenes Waiier. da: in die ! iinterindische Teitiingsgrahen ge'los sen lvar. Biele Perjoiien tclephonirten ge flern nach deut Matblianse. nm auszn iinde. warn,, die Stadt am Tage die Slrastenlanipeii brennen laste. Ter Snpcriiilendeiil der öffentlichen Beleuchtung crllärte dieTbatsache dg mit, das; die Taiiipe jede Morgen automatisch ausgelöscht werden, und ! dasz der in den Eentralslation ange ! legte Anslö'cbapvarat infolge derEäl ! te versagt batte. l siHr. F. M. Mol'inelte. Prästdevt der Strasien Turchbrncli: Eommission. i mnszte iniolge des ungünstigen Wcl ters die Bcrnieisungsarheileli in den Bvrorten einstellen. HatErkä l t u n g. Manvr Preslv uiuszle geiieru in folge einer Erkältung zu Haine blei be. Er hosfl. heute wieder herge stellt zu sein. .! o h l e u s ü r dic B e d ü r s t i g e u. Straszeuhaiiiiigeiiieur M. :>>,'. Eool sen ivird heute ungefähr 200 Touueii Weichtolilev >ür bedürftige Familien au Hand haben. Fu tolgeudeu Sieb lcu morden .'iolileu zuiu Preise von Ir. per Busche! vertäust werden: Een Higbwav und Hnglics Str. Manlicoke und Bapard Straste. . Hnnlinglon Ave. lind 27>. Straste. Biele baibenrorene.tinder erschir i neu geilern an den verscl-iedenenStel ten. uni.ivblen zu lausen. Ter S t. P aul Eivi c E e n t e r. Mac! dem die detaillirte Plaue iür - i die Pariainoge des St. Paul Str. > Eivir Eenler ür die Setliou zwischen ' Saratoga und Franklin Slrasze, rw j Tandicl'ästsarcl'itett Tb. Häsling: von j 'Mein Zsterl. eingelaufen find, ivird Strostcnban Fngenieur M. M. Eoe-i - na! der Ausführung dieier Pläne > in einigen Woche beginnen. S i.; un g de r F e er - Bc s l> ö r d e. j Tie Feuer Behörde stellte gesiern j folgende Ersatzleute au: (beorge M : er-:. Eli. T. rbibtzoiiS. Tb. T. Bear. , E. F. Motzen. A. T. Eiunnstlig nd F. Fitzgerald Ten Eoniinistären wi:r den drei Mesignakionen vorgelegt , ' Tieselden siamwteii von Hüls: Llen . rer Peter Baunier. von Mr ! Teitcr iva zen Eo : Tenker E. Seebo. von der ! Spritzen Eo. Mr 07: und Schlauch sichrer -i. F. Most', von dor Spritzen i Eo. Mr. 2 Famo: T. Hralv von >Mr. ! 021 Hellin: Slrasze. der vor oiiiigei! ! Menalon loiignirte. wurde iviodcr ! als Schlanchiül'ier angeslollt. ! Fspekt:o pegoniien. j (behände Fnipvktor F. F. Byrne be Alte pra durch (bas erstickt. :! Mutter und drei Ei „der mit knap ! per Math von demselbeii Schicksal gerettet. Frau Emma Wil helm, >2 Fahre alt, war das eine Opfer. pran Frida Solerblot und eine Tochter bewnsztlos aus gesunden. Eine betagte Frau, Emma Wil- > bell, >!2 Fahre alt. wurde gestern § Morgen in einem Hintcrzimmer ihrer . Wohnung. Mr, l>:!7, Mutland Ave., ! todt, durch (bas erstickt in einem Stuhle sitzend, ansgesunden und we- - nige Minuten später entdeckte man Frau Frida Solerblot und ihre drei minder in deren Behausung Nr. 111. Süd Earolinestrasze, dem Ersticknngs lode durch Leuchtgas nahe, und im Hause Mr. 200. Lpruce Alle, wä ! ren beinahe die 00 Fahre alte Frau Maggie Ereamer und deren zwölf- ' jährige Enkelin Nettie ebenfalls er stickt. Frau Wilhelm hatte sich am Ton erfrag Abend schon früh zn Bet! be geben, ins; aber mitte in der Macht z aufgestanden sein und sich i einen j Schauketslnhl gesetzt haben, bas > drang aus eineiii der vier basbren- ! er im Eilchenosen. Tie betagte Frau wurde bald nach ! Uhr Morgen: von ihrem Sohne Hernian aiifgcsnnden. der, durch den basgernch aiifmerk sam gemacht, denselben bis nach dem j .-Zimmer seiner Mutter verfolgte, s Trei der Brenner in dem (babofeii i brannten noch. Ein Arzt wurde io ! fort herbei gerusen, doch konnte er. nlir den Tod der alten Frau consla > iiren. Eoroner Tr. F. Enor Fisle > vom nordöstlichen Tislrilt wurde be > achrichtigt und entschied, das; der s Tod durch unvermeidlichen Unfall verursacht wurde. Vi e r P crso ne n vo n <b as i ü b e r iv ä l t i g t. Frau Solerblot, :i Fahre alt, und § ihre drei .Einder, Feiiiiie, !> Fahre! alt. Ealvert, 7 Fahre alt. und Earl. ! lO Fahre alt. wurden in bcsinniings losem piistande von den Bewohnern! des ersten Stockwerkes ansgefnndeii. ! bti: entilos; einem (bashalm in der! Eüch-'. der gewöhnlich während der! 'Macht brennt. Tr. M. A. '.'M'ichaelson von Mr. t >2O. Ost Baltimoreslras'.e. : und die Polizei des östlichen Tistrikts wurden benachrichtigt und es gelang dem Arzte. Mutter und .linder durch künstliche Mespiratio wieder l zu beleben. Sic leide aber och! alle Bier an den Folgen der basver - gNtniig. A lte Fr a u und Enkelin ! be i na h e erst ick t. Während sie versuchte, sich in der lüche ihrer Wohnung. Mr. 200. Sprnce Allen, warm zu hallen, wur den Frau Maggie Ereamer, 00 Fahre alt, nd iare 12 Fahre alle Enkelin Mettie durch bas überwältigt. <beo. ! Weidner, ein Bruder der Frau, fand § die Beiden auf, al: er gegen !> Uhr Morgens das Hau: betrat. Er ries Tr. N. T. Hardn von Mr. 1002. > Bant Slrasze, herbei und dieser ord s nete die Uebersnlirnng der Beiden nach dem St. Foseph's Hospital an. ! Tort wurden sie wieder zur Besin niing gebracht, doch ist der Zustand der alte Frau infolge der baSver giftnng kritisch. Weidner sagte, seine Schwester sei seil einiger :',eit krank gewesen und er habe sie täglich be stickt. Als er gestern Morgen in das ' ! Hans kam. liabe er basgernch be merkt, und als er das stimmet' seiner > Schwester betrat, habe er diese und ! die Enkelin besinnungslos ansgesnn den, wahrend aus dem basosen das! E EeucbtgaS drang. ! gönn gesiern mit der pnsvektien von 'Fabriken, Bureaui behänden, Schul 'Häusern, uircbrn, Vagerbänser und ! öffentlichen Bersamininng.-haUen. um > ' sestznikeilcii ob dieielben die gesetzlich , , : verlangten Feueririlern und andere - , penoiiicber!:eil: Liorrichtnngen haben. ! i beinäst eines isaraorapben iin Stadt-' ist d.r (bebäude-FnsPector verpflichtet, alle vier Fahre eine solche! ! Fnivektion vorzunehmen. Theater! s und andere Amüsementsplätze miisten l jedes Fahr einer Fnspettion nnterzo I ' gen 'erden. Tie Untersuchung wl , ! cl'er (beoäude wurde bereits beendet, j B esu ckz der F r eibädc r. Fm Monat Tezember wurden die öffentlichen Freibäder von 0!>.07>7 , Perlenen gegen, kill in demselben Monat des Fabrc-:- l!>10 besticht. Tie öffentliche Bedürsiiistausialt an der! <'>reennioni:t-Ave,, umrde von 00.2.70 Personen benutzt. l niiriiicn. dir de ..Trntschcu Lrrr- ! koiiidrntk" ich piinktlich oder mir!- ' iiiiiftin crl'iiltcn. sind qrdetrn, Okklcr > dvm, vcr i>?> lch>o <i>i ZViit tntnn u mchea. t prwin geht vor Eirvsigrschworrnr, Erklärt, er werde den Eroggeschwo rencn von Anne Arnndel-Eonntn klaren Wein cinschenlen über die Thatsachen, die er bereite den Eonnth - Eommissäreil nnterbrei tete, Weitere Anschuldigungen gegen Wilkcrson. Ter abgesebte Polizeichef von Anne Arnndel-Eonntn. Thomac- W, erllärle gesiern, das; er im April vor den EkroNgeschivorencn dec- Eonntnc- erscheinen und weitere Ent hüllungen machen werde über die ,->>andlng-:-weise de-.- Eonnln-Eommis i säro Wilterion, Er sagte, dieser liabe > ihn persönlich angeivieien. mehrere I verrufene Däuser in Muhe ; lassen j und ilm an:- einem von Preslon pen !,i„: gehaltenen Manse hinancgelvie sen, indem er ihm gesagt liabe, seine Uniform anni'.ieben nd die Ttras'.e liinanf ;n gelie, wo e-:- mehrere Pläne ! gäbe, die de-: Machsehen-: ivertli >vä ' re, Ter ehemalige Ehes fügte l.in pi: „Ter von pentin-:- gehaltene Platz isi zehnmal schlimmer, alc- plood sei nen '.n machen wagte: plood lies; ie lliai-: l I- nd l'!- übrige Mädchen in seinem Platze ;. Aiii die präge, wer dieser penkin-:' sei. antwortete ! Eerr prwin: „Tein Mus in betannt. ! Er hielt ein ,Eau: in Wesiport, Balti more-Eonntn. bi-:- biicliter Tnnean sich weigerte, ihm die Eieen; ;u erneu ern, und ilm damit an:- dem Uleschätt > lrieb. Hierauf übernahm pentin-:- ! den alten „Aeton Park" in Brooklim, l in dem er ;>iers> eine Eieen; im Ma ! men eine;- dortigen Bürger-:-. Ma ! men-: Tlan -bnrn. erivarb und schlies;- lich, nachdem er '! Monate ini Eounti, ! ivar, in seinem eigenen Manien, in ! dem er die pndoüirnng vom Eo,- ! Eommissär Wilkerson erhielt. Ant l dem Aeton-Plah erriäitete er ein B>e l'äude, iveiter nicht: al-: eine Hütte, ! und sing dann ein Eabaret mit filnf pran.'iizimmern an. Emle von scblech j lem Mut, Männer und prane, fan ! den fiel, alc-dann bald zalilreich ein, E: ivnrde zweimal von mir a-:geho ! den, E-: ivar don, al;- ick, mich nach ! Bewei-:material umsah, uni den Plah l zmn dritteii Miale a>i:-znhebe. das; ich ! in Eivil war, weil e-: uulzlo-: war in Uniform dalün zn gellen, al: Wilter . son mich anc-wie;- nd mir anrielh, j die Ttrasze hinauf ; gebe. Ter > 'hllap. ist ei Tchandflecl. Tie z'M'änner ! und prancii, die sich dort einfanden, s hielten die ganze -Ttadt bi-: 2 und sUbr Morgen-: wach," „Ueigte der Eonntn - Eommisfär ! Wilker'on da;-ielbe puterene in alle Plätzen, in denen lbetränte veickanit I wurden?" ivnrde der Ebef gefragt, l „:>>ein". antwortete er, „von de '!" Wirthschafte halten sich die Häl'e an da-: besetz und verlangen keine Begünstigungen, die anderen I wurde von Wilkcrson'-: premiden. l darunter pentin;-. geführt," Ani weitere;- Betragen sagte Herr ! prn'in: „Wilkerson sei nicht der poli ! lische „Bosz", sondern pol' Potce, aer sich bedenkt, ehe er sich an-Eprichl." rTb er ern'aitetc, iviedcr eingesetzt z werden, ivnrde er gefragt. Tarant gab er zur Antwort, er wolle nicht ! wieder eingesetzt werden, denn da;- > (behalt fei zu gering, und sein Mach ! tolger potz B, Helmer würde, fall: ! man ilm liehe, seine Pflicht thu, iva: ! aber nicht der pall sein würde. ! Eungrrsniinnn TUiithiciim's Plnue. ! Eoiigreszinan p- EbarleS leünthi ein Plant die Einreichung einer Masznalnne im Mrpräscntaiitenhause. die ans eine weitere Berbesscrnng de: Hafens von Baltimore hinzielt. Er wird nämlich für eine 10-pnszTta nal im Hafen von Baltimore eintre ten. p> gegenwärtigen Eongres; werden nach Ansicht vieler Mitglieder ' wichtige Verbesserungen der Häsen 'Amerika';- beschlossen werden nd be deutende Tnnimen bewilligt werden. Herr Einthieiim ersuchte nm eine Per ivillignng von P:l>>,<)o für das am ! UO. pannar l!>Il> endende piskal s jähr. Bo dieser Lnlnine sollen i Plo>.tN> für die p'Ntandhaltnng des Patapseo pinsses und des .Eanals nach Baltimore verwendet werden und die anderen P2l',<>> für an dere Hafen Berbesjernngen. Herr , EUnthicum will aber persuchen, eine bedeutend höhere Tumme zn erlan ! ge, da PIOO.OOU taiim genüge ' werden. ! Lheclniii als t W. Mason Tlicehan, gog.-niväitig Ttaat: Borsichernng: - Eommissär, ivird als der neue p-enermarschail ge- nannt, den der -(bonvernenr ernennen ivird, wen das Amt de: Ttaat;- penerinarjchall-? wieder eingeführt wird, wie der lbonvernenr in seiner Botichait empfahl. Tie letzte Ttaats bc'etzge'onng gab d>e Untersuchnng von Bränden in die Hände de;- Ver sicherung;- Eominlslärs und schallte ! da: Anit de: peuerinarschail: ab, I Tem BerfichernngS-Eommiffär wurde ! da: Mechn gegeben, einen Assislenten l zu ernennen mit cincm Talär von der alle Brände nterjnchei! ! ollte. doch ivnrde ein solcher nie er i nannt. . Erfolg der Wcstl. Maryland Bahn. F,, el> .'M'onaten belrng die Fnnalniic > in ihrem Metto-Bv'dienst Ploo.- - Die: trotz der lritischcn > Feiten sjjr die 'Bahnen. Hat ' das Anssehcn nnter Le i 'Bahnioesen Fnteresseiilen erregt. Ter belicht der 2stestlick,c Marn i länder-Balni zrigt. das; LieielLe in den eis Monaten, die mit dein 00. 2c'ovemher endete, nicht nur teine . Abnahme im M'etto-'kst'ti'iehseintoui men zn verzeichnen lint. svnder eine - Fnnalnne von Pio:',. I0!(0!>. TaS ist heuziltagc überraschend. denn ivenige - Eiscnbahnsysteme können eine der - artige erfolgreiche Thätigkeit anfmei >e und so lint der Bereich auch nnter . alte, die am Balmwesen interessirt . sind, gras',ec- Aufsehen erregt, Speziell - ist tzie: von Wichtigkeit, da dieier Er folg dei einer Fnnahme von 0 Pro - zent der kosten de-: 'Bahnbetriebe;- zu Ende gedracht ivnrde, Fm Covernder allein betrug da;- Rate der Fnnalnne nahezu !l Pro zent. denn e> >var 70.2 Pro.cnt ini Bergleiche zn Ü.BB Prosen! in dein selben Monate de-:- Vorjahre:. F gleich ivnrde eine Fnnalnne von 02. Ol Present an Transportation ver zeickmct. Für die l l .Monate siiegrn die Transportationstosten nabez mn t Prozent. Tie Netto Einnahmen sielen nnter H100.110.7>l und da:- Be triebc-Eintemmen sank mn !j!7>!o, 2OOg>o, Aber die M'ietlien. die Ber Pachtung von Egnipirnng sägten 0108.07,0.00 den Einnahmen hinzu niid daher der Netto Verdient von isUOO,lOl>.!>. Tie Etesammteinnabmen für die l l Monate betrugen P.",.77>7.7>7,0.7,1. eine ,',nnabme von !j!l.0Io,7>00, Tie Bab ivar ebenso wie die anderen Bahnen bedeutend gehindert, durch erhöhte Betriebskosten. aber unter der vor znglichen Berwaltnng de: Präsiden ton Earl M. taun die Bahn ans l l ihrer ersolgreichsien Monate zn riirt blicken, Ter Bericht über die l t Monate lautet wie folgt: E i n n a h ui e n, pracht. l!'I7, !s! 10,7.-27,7.00.2.0: IOM. P1'81i1,771,7!: Fnnahnic. P>,2!2.827.' Paüagierverl'ehr I!'l7, Pt.00,.82... !I: inlu, ij! 1.2:',>.120.1 t: .smiahlne. ' 87'.7i2.:10. Verschiedenes. 1017. P7.2>!,l 12,77: l l!>llj. ! 12,7.21,17: Annahme, PdülPlbi.' Total Einnahmen in l!><7, P 12,- : 7,U7,1'!: in IOIE Pl"."l l lü'Ml: Total Annahme, P 1,117,1 1E.12, Ansga b e u, Fiistandhaltnng der Balm, l!'I,. ' P1.:!7,!'.N2187: in ,!!. P,.208.180.,U. Annahme, P 17.1,1 >1,21. ' Fnstandhalliing der Egnipirnng. - in >Ol7. 82. >07>.87!.!1: i nlOlO, 81. >7>l!,l7><!,:>.>: Fnnahme. P711>,120,>!1, Bertehr, in 1017. P27.2,1!>2,2:1: in toll!. P2t >,17.2,77,: Annahme von 88.. 10! (08. Transportatien in l!>17, !j!l,28l, i !'!>!>, l<>: in I!'l'!, P',.08 :.8!>!(7.8: F iamnien P!"'t.o!X'B2. Allgemeine Aucgaben in >!7. ' P:!U!.>7l>,l!: i >01!. 82 >o,o7.'!.<!>>: Annahme. P 77., 122,7 i!, ' Berschiedene Ausgaben in >!>>7, ' !s! (08.780.! >0: in UNO. 11ü,!I >17.: Fnnahme von P 27,.072.78. Total Ansgabeii in l!>17, !58,77>7.- 7.7.1! 7.1: in IUI'!, p!.8l 0.07,0,87,: Fn - ahme der Total Aufgaben Pl I'IO.- 7>! !,!>!, > Bettn Einnahme in UU7, 80.00 0 - 01I',!>7): in P1,M7,17.1',1!>: Ab nalnne von P11>:!,11^,7.b Ttenern in Il'l7, Pl:!!','""','" : in - i:nu, ssunahme von - P7',2'iEl,'<', , Eisenbahn Tperalionen Einnahmen in I!>17, P!'.,1'!7,.1!11h!-7>: in tl'l'!. Abnahme, von P7,<!:'., 2^,':l, > '.Miethen nild Pacht non Egnipi- Hing in lUI7, PINKOs.:!,:!': in IUI'!. . Abnalnne, von P22dl,'!7:'>,d-I:,>nnahine . in lUI7 von >Ü!H'!,727,12, u.'etto Eintoni.uen in lUI7, P::,'!>et,- , I !i!1,27>: ii, IUI'!, P,'.,IUU '!27>,l'!: ssu ! nähme von Plt>:!,l:',U,i!U, l.tciili, ,'rht Eriikrnlmnjvr. . Bier langte geiler die Machricht l an. das-, Brigade Eleneral William E. ' -tenln, e! Betcran de-i- svani'ch ainc s rikanischen Uriegeö und dec- Tienslec .. in den Philippinen, desieu pamiln'ii , I goschichte eng mit der der Ttdot Bai ,! tiniore verbunden ist. pnn Mange det> , befördert worden sei. , Alle seine Porfabren waren .ckämpier - im preiheitc-lriege und im Bürger l triege. Dir Polizei - Prnsuiigs - Behörde dc,ar!i"''ui"' null' ,k - . r,n <>ik. dc, ein cr r. le- er rttili i .