Newspaper Page Text
4 Tcr Deutsche Korrespondent. Täglich, Soniitligs, wöchentlich. k. Rninc Eigentciümer. E. Ä. Heinz ... .Betriebsleiter. Nr. 4?ch'"st-Bultimre Straße. Telephon: 3171 i St. Pani. KmtzingOm Ammiir^^des^ rc!tt-s'^'nd"sMlm>q s.-:>/qsi ln'nilr i>>',io-tzvral'>iezvlucca) iichni!' .. Zaa! d>-m i iiii' i ii uzznr, i; ot riiie u i'ieiÄt;. l'io-, ir. -> „ntillxl I Il><- vice II i : ul>liri,l i,n >i II „<- > >l>i,,>iNc I,e oeililol l Tiknstng, de k(. FcNiiic'r lllld!. Tic Fr,iilciistjinircchts-Bewrgng. Tie Franensliniilirrckit-:' Bc-wegnng in den Vereinig te Staaten, die soweit gediehen ist, das; der Eongreß sich jetzt ernstlich damit besasst und am nächsten Tan nrrslag das Repräsentantenhaus noch ein Francnstimm rechts Amendement zur Bundes Versassnng abstimmen wird, nahm, von vereinzelten Anläufen in früheren steilen abgesehen, un letzten Drittel des vorigen Fahr- Imndeets ibren Ammig. als bald nach Beendigung des Bürgerkrieges das svgenannle Nc-constriiktiviis Amende ment zicr Bundes Bersassnng, das vierzebnte, aiigeiiain inen wurde. Ties Ameiidc-mc-nt brstininit im ersten Pa ragrapben, daß alte in den Ver. Maaten geborenen oder natnralisiilen Personen -Biirger der Per. Maaten sind, nnd das; kein Ltaat durch Erlaß von besonderen (besetzen die Vorrechte nnd töc-rechtsaine von Bürgern der Ver. Staaten verkürzen darf. Hier ist zwischen männlichen und weiblichen Personen kein llnterschied gemacht, woraus zn schliesten wäre, daß beide die glei eben Neckte genießen fällten. Fi zweiten Parggraphen istjedach ausdrücklich von den Wählern männlichen (V -schleck,ls die Rede, indem von der eventuellen Verlür znng des Wvhlrc-chts durch E.eietzgcbnng der Einzel staaten nnd den Folgen solchen Vergehens gesprochen wird, was dahin ansgelegl wurde, das; das Wahlrecht mir vom männlichen Theil der Vevölkernng ausgeübt werden könnte. Fin Sinne dieser Auslegung entschied auch etliche Fahre wäler das Ober-Bundesgericht die Frage, nd diese Entscheidung besteht heute och zn Neckst. Auch dir Constitution des Staates Marhland und der anderen älteren Staaten spricht im Wahlreclsts At'schnitt nur von männlichen Personen, indem das Wort „er" gebraucht wird. Fm Fahre 1>77 wurde ein Frauenstimmrechts Amendement vom Senator Sargent von Ealisoriiien im -Bundes Senat eingereicht, welches seist denselben Wortlaut batte wie der jetzige Beschluß. Wäbrend dieses vierzigjährigen steilabschnsttes ist das Feaiiriiniininrechls Aniendement im Senat oder Hans sieben Mal günstig nd nenn Mal ungünstig von den zuständigen Eomite'n einberichtet worden, aber nur drei Mal bat in beiden Häusern eine ernstliche Debatte über die Frage stattgefunden. Tie Mehrzahl der Eongres; Abgeordneten und Senatoren waren gewohnt, die Fmge in scherzligner Weise zn behandeln. Tie ('iewobnheit ha ben dir Marvtänder Legislatur Mitglieder bisher auch stets gehabt. Nack-dc-m jetzt aber der große Ltaat New Vort den Frauen das Wablreclst ertheilt bat. beginnt man auch in Annapolis die Frage mit Ernst z be trachte. Bei der ersten Abstimmung im -Bundes Se nat im Fahre >77 wurden stl Listn- gegen und 10 Sliimiic-I! sür de Amriideiiieiits Beschluß ab gegeben. Tic- letzte Abstimmung im Senat fand im Fahre lOI! statt, und l!l Stimmen wurden sür und !'I Stmiiiien gegen das Aineiidemeiit abgegeben. Fin Nepräsentantc-nhanse kai c-s im Fahre Istlä znni letz ten Male über die Franenstiinmrechtssrage zur Abflini iming: 2t>> Stiimnen iviirden dafür und l, > Minimen dagegen abgegeben, es fehlte also immer noch Blicke Dutzende Stimmen an der rrsordc-rljchen stwc-idriltel Melnheit: dir st,at,l der Cst-gner bätte ans löst bern tc-igebrackt werden sollen. Nachdem der Senat im Fahre 1877 den -Beschluß abgelehnt hatte, heschränkten die - Fiauenstiininrc-chtlerinnen viele Fahre lang ihre Propaganda sür allgemeines nnd gleiches Wahlrecht ans die einzelnen Staaten, nnd längere steil mit wenig oder gar leinen, Erfolg. Bis znm Fabre 1010 waren zwanzig solcher Staats Campagnen liisternonune ivor de. von welchen indessen ime zwei ersalgreich waren. Seit den, Fabre >!>>( sind weitere sünszebn solcher Staats Campagnen gesiihrl worden, nnd beute gewährt ein Viertel der Staaten der Union den Frauen das volle Wahlrecht. Wie die dzesjäbrige Abstimmung anssalle wird, ist nicht mit absoluter Licherheit voransznsage. Fedenialts bat die Thatsache, daß der große Staat Nein Vor! iw porigen Herbst den Franc das Wahl recht ertheilt bat, einen tiefen Eindruck ans die Eon greß Abgeardneten gemacht. Aber da der Süden ge schlosse gegen das Amendement ist. so brauchen, br saiiders im Senat, außer den den Vertretern der Sud staaten nr wenige Stimmen ans dem Norden und mittleren Weiten gegen das Ainendeinent abgegeben zu iverden. i eine abermalige Abweisung berbeiznsnbren. Allein wenn das anck, geschehen sollte, jo wird es doch nicht lange wehr dauern, bis dir Franc- überall das Wahlrecht besitzen werden. Tie Bewegung lässt tick nickst mebr dauernd aushalten. Tie wcisik Pest nnd ihre Bekämpfung. „Alle drei Minuten stirbt in de Ver. Staaten ein Meistch an der Schwindsucht." erklärt Tr. Fra S. Wile in einen, Aussatz in ..American Medicine". Tcr wei Ben Pest fallen demnach stündlich 20, täglich 210 Pc-r soiien zum Opfer. Und die -Bundes Statistik erwirbt, daß im letzten Fabre IOI.stOO Todesfälle infolge von Schwindsucht zu verzeichnen waren. Wer jemals ein Fainilic-iiinilglied. einen srüber gesnndbritsstrotzcnden Mann. ein blühendes snngev Mädcken durch diese .(krankheit verloren bat. ist vertrant mit den sorgen vollen und ruhelosen Tagen, die sie bis zn ibren, tra gischen Ausgang iin l'ßstolge bat. Weder Länglingc-, nach "Irene sind gesickert gegen die Schwindsucht:-Ba zillns. und selbst der Vorsichtigste per,nag fick tanm der Anstecknngsgesabr zn entziehen. Husten, Niesten, starkes Lachen pernwgen die .(krankheit von dem bewusst oder nnbewnsst Leidenden ans ibn nigebeiide Personen zn übertraa.eii. Ten besten Sckutz gc-gen die Ansteckung:- aesabr und die Verb errungen der i de Ansaiigssiadieu heilbaren Itmiiiheit ist eine der (M-sundyest zuträgliche Lebensweise. Bringe so viel wir möglich. Tag nd Nackt, in der frischen Luit zn. Tessne die Zensier nd gewähre der Lnt und drin Sonnenlicht Unlriti. Uriscbe Lnsl kostet nicht:, Sonnenschein ist ein (beschenk der Nalnr, Tn kannst dalur inil beiden verschwenderisch mngehc, ohne Deinen Wohlstand zn verringern. Wenn Dir kalt wird, ziehe inärmere .(Ueidmig an nd wirs ein paar Schaufeln Achten mehr ans das Ttensenc-r. Sorge sür hinreichende Ventilation, ans das; die schlrchte Lnst und der schädliche Lkanb ans de meistens nicht sehr geräumigen Zimmer verschwinden. Esse einfache, nahrhafte Speisen. Laue sie gründlich. Esse genü gc-nd, aber nickt zn viel. Halte Tich so viel wie wog lick, im Soiielichte aus. Tie Saimcnstrahlen besitzen nicht mir eine große Heilt rast. sondern sind auch rin wirksames Vorbengnngsmitkel gegen niancherlei (trank beiten. Staub im Heim, in der Werkstätte, in dc-r ?iabrik ist einer der gewbrlichsleii .(lrankheitsträgc-r. Nach Verrichtung anstrengender Arbeit gönne Dir bedingt Nnbe: Urbeiarbeik ohne entsprechendes Ans ruben ebnet der.(krankheit den Weg. Alkohol als Er satz körperlicher Nnhe ist nicht scharf genug zn vc-rnr theilen. Er vermag zwar zeitweilig .(kärger nnd <N-i steskrätke zn hc-lehen, seine Nachwirkung aber bedeutet vc-rinebrtr und aichatlendere Erschäpsnng. Alkohol con servjrt abgestorbene (Gewebe und zerstört lebende /eilen. Das Meiste des Vorgesaalrn dürste fast />eder>nann bekannt sein. Wie viele von ns aber beachten dir grmidlegeiiden Vorschrislen sür den Schutz nd die Ans rechterbaltnng unserer Oirsnndheit? Eine vc-rnmistgc mäße. normale Lc-bensiveise ist das Hauptersorde-rnü! guter (hrsiindlieit. Ter Lchwindsucht vorziibc-iigen kostet nnendtich wenig, ihre Heilung dagegen stellt graße An sordernngen an /eit und Olcld. Weshalb daher nicht ims de leicht verlorenen, aber schwer zn ersetzenden Schal; guter (tzesnndheil bewahren? „Eine Unze Vor beiignng ist wehr werth als ein Pfund Heilung," besagt ein bekanntes amerikanisches Sprüchwort. Ter Alkoholgehalt drs Vü-rrs. Bier mit einem Alkoholgehalt von nicht inc-hr als zwei und drei Viertel Prozent scheidet ans der Alaise der alkohvlischen ltzetränkc- ans. Alle Argmnenle, die man gegen die (tzesnndhritsschädlichkeit nnd gegen dcr sonstigen üblen Folge des- Biergennssrs vorgebracht bat, sind minmebr binsallig. Mit einer solch' geringen Menge von Alkohol, wie jetzt vorgeschrieben ist, nnrd Bier, da es fast gänzlich ans Malz hergestellt wird, z einem Nahrungsmittel. Demnach hat jedwede Tenipe rrnz oder Prohibition-: Bewegung alle Berechtigung verloren, soweit eine solche bestanden hat. und der Eo grcß hat auch keine Veranlassung wehr, sür eine Ne solntion zu stimmen, die ans nationale Prohibitian ab zielt. Unter den neuen Verhältnissen hätte ein Verbot gegen das Biertrinkrn nickt mebr Sin, als ein Ver bot gegen das Trinken von Wasser. Angesichts dessen kann man auch sagen, daß die Oleträlefrage eine ideale Losung gesunden bat nnd das; jeder Versuch, eine an d.-rc- Losung herbeizuführen, dem Lande znm Nachtheil gereichen wird. Tie Probibikwnistrn vermerken es übel, wenn inan ihre Motive verdächtigt und sagt, daß sie es mit ihrer Agitation übt ehrlich meinen. Sie ton neu aber diesem Vormnes nicht mehr entgehen, wenn sie ibre Bewegung fortsetzen, nachdem der Alkoholgehalt im Bier last ans den Nullpunkt herahgesetzt worden ist. Ehenso können sie he! aufrichtiger Absicht sich nicht der Täuschung hingehen 'ollen, daß mit Probilütion der (Nmns; von alkoholhaltige (V'tränlen aufhören wirs, denn die Ersahrnng erwein das <'>egentheil. Fn allen Pec-lntüiianssiaaten >"-ii d das Verhol ans d'e verük ie dc-nste Weüe umgangen, ev r m der Weise, daß die stärksten altoholhaitigen (Vlränto verbraucht werden, weil andere nicht zn erlangen sind. Mil dein Bier, wir es jetzt' gebraut werden ins-, werden die siarkc-n tränte ans de, Felde geschlagen, und selbst der über zengnngstrem-sle Probibitianisl bandeil nicht gegen sein Prinzip, wenn er das Bier in seiner jetzigen Bescbaf fenbeit genießt. Ei Wandel ii (llcittgeschiiit, nbcr kein guter. Eine belichte Form von .(kapital Anlagen sind jebt die (tc-ttc-nläden. Tarnnte- versiebt man eine große Anzalil von Aleingeschästrn, die in der Hand einer Fir ina. znnieisie einrr Eorporation. vereint sind. Das wirtbschastlicbe Prinzip, das diesem Plane zn (''runde liegt, lind erstens die Ersparnisse im Einkauf. Ter Be sitzer eines kleinen Ladens kann nicht so billig einkan sen wie eine Finna, die Waaren sür 20. sogar bis 200 Läden ans einmal Waaren taust. Tie weitere Berrch nnng ist.das; der Besitzer des kleinen Ladens ans dem selben die (kosten des- Lebensnnlerboltes snr sich und seine Familie beziehen null, während die Firma, die eine ganze Anzahl Läden besitzt, nicht mehr als eine Verzinsung des angelegten .(kapital:- erstrebt. Fn einem Laden, in welche, kjiäOOO Aapilal stecken, würde die Evrpviation blos ans eine Nc-ingc-winn von PlOO das Fahr reslektireii. Ein kleiner Ladenbesitzer müsste min destens das Doppelte verdienen, n, durchzukommen. Als weitere Folgerung wird dargestellt, das-, die große Eorporation, indem sie bedeutend billiger einkamt und ans einen bedeutend geringeren Prosit angewiesen ist. die Waare bedeutend billiger zn liefern vermag. TaS wäre richtig, wenn demgemäß der Vertansspreis be rechnet würde, aber das geschieht nicht nnd kann des wegen nicht geschehe, weil das Aktienkapital beden tend größer angesetzt wird als das wirkliche (kapital und deingc-mäß ein höherer /ins als acht Prozent ver dient werde mß. Ader selbst wenn das nickt geschieht, so ist die eine Wirkling oisenbar: der kleine Elescliäst-s- Bc-sitzer nnrd an die Wand gedrückt. F aller Stille vvllzi bl sich der Prozeß, das; der Mittelstand mit je dem Tage mehr ansslirbt, oder wie (larl Mari sagt: Ter große Erproviatenr schlägt de kleinen todt. Tie kleinen wirtbschastlichei, Eristenzen hören aus. Ter ökonomische 'Ti-gamsnins heslrbt ans einrr geringsngi gen stahl von Arbeitgeber, alle übrigen sind Arbeit nelnner. Tost dos nrnr Anshebnngsgcsc tun Sber Vnndcs- Eerici > ansrecht erhalten werden würde, war zn erwar ten. Es war geradezu ndenkl'ar. daß die Ver. Staate sür dü- Arieg'ühruiig in Feindesland ans eine Freiwil ligrn Armee angewiesen sein sollten. Wir Hütten dmin, wenn z. B. Meriko nnd Canada ns den .(krieg erklär ten an; eigenem (strnnd und Boden ans sie wgrten/nnd unsere eigenen ('Grenzgebiet der Perivüstnng aussetzen müssen. Trr nchttngigrn sibiristhei, (tnltr ist im Mittleren Westen ein Schneestnrni ersten Ranges gefolgt. Wir werden ns auch ivob! gns einen derartige iinwill komintziicn Elast bereit machen können. L're lkcntfchc Vvrrcfpvnoc, Balllmvrr, Md., Dienstag, dcn 8. Fanu, lstl-8 streit,eits-Bouds nd Lpariiiarkc. Tee (lrieg verschlingt sebr viel (geld und gen; besonders dieser slrieg. der tman'.iel.c Aniordernngen stellt, die men ücg nicht hätte träumen lauen. E.- braucht nicht erst gesagt ;n wer den. des; diese Ansprüche befriedigt iverden mühen, da cs der feste Ent ! schlich der amerikanische Nation ist. de .(irieg bis ;ur Erreichung der ge setzten :>!ele dnrchznsechten. Tiefes (geldbedür'nis: kan mir am' ;wci We gen befriedigt iverden: durch Llener und durch Anleibe. Ltenerii sind schvn vnterlegt worden und zwar in bächsl beträchtlichein Mav.e. Wenn >vir auch nickt sagen wollen, das; sie einer weiteren Lleigernng iebt iäbig ivürcn. so ist doch feststellend, das: ans dieser Tnelle nicht alle: (geld >n en lange ist. dessen inan bedarf, .jndein ist es nickt ratbscnn. die- Lte-ne-r schraube -,n fest an'gizieben. da das verbeere-nd ans die (gcschätte wirken tönte. Aber es kann als sicher ge-l ten. das-, die Lteiie-rn erbebt nd ausgedehnt werden, wen die Anleiben nicht die nötlngen ige-ldniit tel bringen. Wir baben das Wort ansge-debnt unterstrichen mn dieienigen .etlassen ivetche glauben, das; sie von teiner Ltener betrosse iverden tönnten. ans ibren v.rrnn.in binzinveisen. Wenn eine Erböbnng der Ltener sich als un genügend erweist, nd wir sind dem höchsten Punkte- ziemlich nabe, dann wird inan die Ltener ans die <N.-- gcstände des täglichen Verbrauchs ausdehnen, also das Niemand, auch, der Aernisle nicht, der Besteuerung! entgehen würde, wenn die Negierung nicht genug Oteld durch Anleihen ans zubringen vermag. Loll-.-n diese Ltener vermiede iverden. so nms; , ä>eoer, vnch der Aerniüe. soviel tvie inäglich sparen, mn der Negü-rmig ! TarEen machen z köiinen. Ver mag er nicht ans einmal die Lmnme bergigeben. die znnl Ankans eines jn-eibeits Bonds nölbig ist. so nmsi und kan er sich im Lause der :leit an der Anlcibe betbeiligen. indem er! Nierst Tbrisl Marken kaust und wenn er sechzeli Marken ge-kaint bat. sich. dafür eine.(triegssparmarle er-.nirbt, die iebt Pl.l-' koslei i-nd ieden Mo nat später einen Eent niebr. Tann spart er i"eiter. b>s er -!vai>-!g sol cher Uriegssparinartcn erworben bat. j die. wenn bis znm ül. vannar Il>l>w erworben. kosten moiür ilnn ' süf ?-a!n e spsitc-t- die Negiernng H!n> -adlt. n-a: eincich. Proül non tf'l'kHU gteichtonnnt. Aber es liegt noch ein zwingenderec lgriind pc-r. der Negierung durch sol che Darlehen, die. wie wir gezeigt ba ben, sich so gut rentiren. zu Helsen und Ltener zu verbäte und der ick. sich Arbeit und Brod nicht blos wab rcnd des Arieges, sondern noch mebr noch dem ürü-ge ->n sickern Wie das läglicbe Brod in tV-mbr gergiben lönnte. >'t g:n bene niit einem Hin nn-i: gut die l iieigliee von ls!>2 bis !!->!! zu ertlärvn. ,Leder wird inis sen, in welch 'in-chlerlüher Lage do: grbeilende Bell sich dginnls besnnd. Lebe Biele butten gcir leine Beühäs tigimg. Wer bglbe :(eii grbeit.-n konnte, schätzte sich glücklich und och dg-, zu einem Lohn, der nicht ein Drittel des ieb>ch-n Lolnies betrug. Bernrsgcht wurde diesesllnglück durch die Entiverlbiing des nnilgnscnden Elclde:. Eine solckie Lcicblgge zu nerbnten. ist P-licht und es kcmn geicbelien, wenn ä-c-der sich ernstlich bc-inülit zu ipgren und seine Enspgrnisse in Negieenngs Papieren anlegt. Alles spricht sür sebr gute Oie schüsisperbaltiiine ach dein nriege. Wir baben wäbrend des Krieges tebr viel gelernt. Unsere Ackc-rbanwirll,- schast wird bedeutend größere Erträ ge liefern, als hisber. Wir werden sebr Vieles ini eigenen Lande her stellen, was wir bisher von auswärts bezogen baben. An der Handels schisscibrl allein, die jetzt als Mittel zinn Kriege dient, nnd im weitesten Uinsang hergestellt wird, werde wir jährlich eine Milliarde Dollars ipa reu. die wir l-isbcr an das Ausland sür den Transport unserer Waaren bezablen ms;.cn. Tann, sind glan zende Verbältnine sür Alle ebne Aus nahme aesichert. wenn wir der Negie rnng Helsen, il-re ,Tign'en in guteni Ltande n halten und das lann der Aerinsie lbnn. indri er. wie wir ge zeigt haben. Tbrttt 'Ltamps. War Lavinas Ltamps und War Lav ings Eerlisiraies kaust. Wrr es nicht thut. der iüat dem Lande gronen Schaden zu nnd sich selbst de größ te. Mexico Militär-Koloim n. Einen in nn-hrsacher Beziehung lesenswertben Artikel, der auch sür uns Amerikaner non TEüeresse iit, finden >vir in der Mrrican Neview. Ueierino Toiningin", bat ilni >ür eine in der Hauptüadt Mer-,kos cr-cheinen de ,'seikung geschrieben, nd die Ne virw bat ibn übernviinnei'. Ter Verfasser will m ganz Meriko Mili tirrolanicii anaelrgt haben, die de doppelten ,-hvel baben solle, dem Lande Schutz zu 2tzwähre„ und den . Bon solcher ilini nöthigen Wert'?, wie , Slcoßen. (konäle. Brivössernngsnn ' logen nnb -Brnnnen. zu befördern. - Lener Toniingnez schlügt on erster . Steile vor, lnon seile i jedem nien- konischen Bnndesstootr eine Anzobl l. neu londioii-thschosttichrn Miliräreo -! lenieii einlege, und zwar im Umso,; . ven je fünslonsend Acker nnserec- Lon' ! desnioßes. Ans jedem selche Lonö stück selten denn tausend meldeten nntergebrochl iverden, ons deren st,ob! ziveibnndert die Londorbeit der Miliiorcvlonie beioegen. iveürend echthnndert den Wochkdienst in den Dörfern nnd eiis den Slroßen ver richten. zn gleicher st,eit ober. se viel ! ols möglich. stnltnrorbcik genonntrr ! Art onssüllen seilen. Dem Per , schlag gemäß sollen denn die zivei § lmnderl -Monn Woche iür Woche ob i gelöst iverden. wöbrend eile diese B,i literrelenisten drei Delire dienen sol len. aber nicht t'reiwillig. Toniingnez I denkt sich die Leche o!-: stgvong-: dienst. Tech sielit er desiir den Mili tereeleiiislen einen sür meritenische ' -Berbälknipe bedeutenden Lvbn in Aufsicht. Ter Vorschlog sielit iiiim lick ver. des; jeder Agrorsvldot ein . Ende seiner Dienstzeit bei guter Fist, rnng zwölieinbolb Acker Lond erliel ' ten seil. ein ('lesponn Pierde oder > Nconlest-l. das zur Bebonnng des Be den:- nöthige Wertzeng nndzlveihnn ! den Peso-:- in Boorgeld. Melir de dürse ein Nconn nicht. Heisst es in der Tvrlegniig Tvniingnez.der als land wirtdschastlicker Sochvel-ständiger > g>". j Ter Verschlag vc-rsvigt else zwei ! Absichten: d.r Eentrolregiernng ein z Mittel j„ die Hond zn geben, die Nnbr im Londe dauernd aufrecht zn . erhalte nnd die Online Merilvs m Heden. Te der Lteat Lond genug s desidt. seilte der Plan euch anosnhr ! dar sein. (stell! men mit wahrem Verständnis! an seine Anchiihrting. se eürste er ein sür die Entwickelung jener Republik donerndrs Ergebnis! versprechen. Besen der:-, wenn men ! euch Perserge trifft, des; die ach ' Leistung der Tienstzeik ans eigener ! Lckelle angesiedelten Eelenisten sieh - nicht selbst ützerlossrn bleiben, ien dern ven Sachverständigen iveiter de rathen werde. Auch sollte da-:- Land . de-: dem entlegenen Agrersvldeten j gegeben nnrd. nnverschnldbar sein sür jeden Landbesib selte auch bei ' uns wenigsten-:- die (strenze der Vre schnldberkeit gesetzlich bestimmt sei und der Eelenig sollte eine .eil ! lang en die Scholle gebunden sein. Ans ähnliche Weise bette men auch unsere:- Erachten:- nach dem Bürger lriege die Negersrege ihrer Lösung entgegen führe sollen, anstatt de Lchwargrn eine Freiheit und (gleich beit ach dem Rezept de:- achtzehnten Folirbnndeizn verleiben, ein E>e schenk, das schon sür die Messen der Armen leiit'asischer Nene von sehr zweist-liiastem Wertbe wer. Ter Vorschlag jene:- Meeiiener:- besibt sür NN-: Anie. iko icr nebe sei er allgeneinen Bedeutung noch ' eine gan; besondere, findet er An teng nnd gelangt er ;nr Anssiclirnng, so würde Merii'o stel: e-'n hebende-: Heer von 270."0>> besitzen und nach einer Neide von Lehren eine gros;e An,obl von Reservisten. Fenes Land N'ürde so z einem Volksheer kom. men und den deine! rolncken (Pedan ten. das; dem allgemeinen Wahlrecht die allgemeine Ti-.-nstpslicin al-: >tor relet entivrickt. dnechüibren. (gang gleichgültig taun uns das ans die Tauer nicht sein .'lebn Fob re nach s Einsübrnng jene-: Piene: würde die Nochborrepnblik bei einer Mobilisa j tion ,ll(t.XX> Mann gedienter Trug ! ven ans die Beine ;n bringe verinö ! gen. Nun beben emeritenische Soch i verständige srüber behauptet, ein ! svcldgng in Merito werde erfolgreich ! nur mit einem Trnppenensgebot von OMI Mann dnrchgeiübrt sein. 'Bei dfi gegeuwiirtigcn Wintcr wetter wirtt e-s beruhigend, sich der Worte des Dichters zu erinnern: ! „Und dräut der Winter noch so sehr , Mit trohige (gebärden, Und streut er Eis und Lcbnee umher, E-- ms; doch Frühling werden." i Au:- de Vulkc-ichiile Nelv-Avrk'o solle die mit dem Namen ..^äds" > bezeichneten Nebenfächer verschwinden ' ! nnd das Hauptgewicht ans gründ licben Unterricht im Lesen. Zprechen. ' Schreiben. Rechnen nnd (geschickne und (geographie des Landes gelegt l s werden. Eine sebr vernünftig' > i,>dee! Auch hier werden die .(linder - , überbürdet. i In der New Aorker Legislatur wird eine (gesehvorlage eingereicht ,! werden, die alle Wohlkbetigteits Ver - E anstaltungen unter LtaatSaufsickt , stellt. Es ins; eine Licenz für das ..Abhalten von wohlthätigen Vera > ftaltnngcn erlangt werden, nnd eine ' Besiiimnnlmg der Vorlege ist.das; ! die Unkosten nickt mehr als 20 Pro - !zent der Einnahmen betragen dürfen: ' steigen sie höher, dann haben die > Veranstalter in die eigene Tasche zu , greisen. Ein solches igelet; wird de l! Pseudo Philanthropen, die nicht aU lein in New Vork, sondern auch in Nnterhaltnugkn. anderen Städten und Staaten dc-S .v FHk^' Landes seit dem Ausbrnch des Welt 2"""-°"- krieges wie Pilze nach eineni warmen Tie Andirorinm Players Regen grimichsen stnd, das Handwerk örwi„:^ legen. Marviand sollte sich auch ein Patz to Advernic . , " .... . u. Duntttrslnu al.e c-ive 2.c. zulegen. ''U'lc.oH u. rr.'.c. ttkii) .'.lkc. Wiltzrlm Fredcnck Engelhnnpt. Se cliici- e-mccilN >c>cci> lccr.-,<?>- Ü Lamsla^ Annie Marburger. l-!,'''--'.' eMimie ' Bnrlcoke. uiiHii.>H um Ut.r. du,' eFB'- IUI-pr am sra'-k. ili - uus dom Ntlna Ott. Ed Holder lind dem Ham Trre Mule. n n:,'';? -n,!,ccc>>>>nc> Licniir. >uü rvnicriciai, " ((Nlccc>clle>, m iNn NeM-i-ciu,, iicc, i-c-ccc Mat! trde, T. evci -ecc I .ni c-i-ucc-Urv. -Nisf Bin Bail Slwiu" Icc lclMco ine'c SN! n- ?lcccck>e. "I < >!> < r- rr -mn- Emil Easpcr, Virgina Wilson c-c!-!c ciiccl kuc ? ccl cc-eliiNl'-ccecc:" Tic-e Sorl IliUl cccüec !,„<! ,M-ii. ..... . c cci- lIM eil! L!>l-dercciecc: Zml-iN ~Ti>e .!i.ci>n>lv ..'iaid,. Lina Frc-dcrika Tchick." LveW'S "ec cccu" wci n- z!>c>-'cc. ,cc-c,ecc c-',<iclc„ , s.„ch,lN,ca>cS wk.—lSc. Abind 15, c.. i!ü. eerc,v,lcecu-ci Zo, ,c e.- i 'M.s. liur'c'l oen ll>. .sturtiulll vlk vkt Lirz, Waristand ' Nccc> c>-cc-n ccc ,e>> c-einc. , lia„dr.Nlk. L**"* odccc ci eccpitc oc-ec-, ccl, LcN, ccici'!! Innci. j ValrSca nratt To ioccll-c >Nc>.-, ccccc LcNl, in -r l,e Purple Poppil." Tik'nri'lr-iccrrccrk Tochlrr. nls"m,o"cc VkNc^"iiN^^' - > I7>oa-12 Tankiagiing. ' - > ' ' INiic-roic wi-rn- .tn-ncisc-cc ccici- -Nelocnn,- l Banken nnd BankttkN. ,!!>-„ c.ir 1,11-riii 'er:,, l-rn!i>> .-ans TN likscicintvik 'anin d Uiicdrr. ... . F7 .. . ce> Teutsches Bank- nnd Wechselgesihäfl. riill', „,>>! Bal t Cmmi>k-.e<ie. ein- und jicrkaul von Rkicen und OdNaaN. lNachsolncr von c, amn > und cieedNvctele au> alle Hanoi- Lraiendcica„rr nnd Ninbalcanlieee, snchiichi-n Lliidl Suroda- ÄII- cid erluu Rr. 011. Sdd.L'oN-.encißk. scemdc-r 0-eldiorl>-. tonne luSleUlus doc, c!. LP. Poocu. Wolle .c.ec vNen Lchctlslcilieci von uud noch Tadellose Mi>j-.!,e VrrNe. beunwiacid. ) ;wkii>bürc-auc Nr. >cn>, i>. Sie, Sii>>vown C. LP. -tzti: Wolle IL2S. <si —) ... . , - Eitizens' Sparbank von Baltunore, Daniel (Lalion, sdwe„ 'ak m.d c^i.. H. Sander >S Sohne. ! stitiaieadestoner ud j SiiaileS c-c-Nnia. Üc cUallincorr-Sirane und Nroadwui, c ciiodecl oujie. <>orak c/ ß ...(7,.,., >r liuc ->7>. Aiee, Srrnur. v Senn, i-cvcNer. Geoccie Ä. Heniineler, 0 -,c -lidoaec oNe lec.n —> Seccri, T. Drever, Heun, LUchNng. , , KUliccia -eoNmucc. c-olr>> -.!>!. Bcn.vnger. Föhn Herwig. e-°i, Lnuium Marriott. Nr ecnoc, cnean'd'Ärade.' r-alNm-re 'Ud. -Zaiinarrte. NoetavHreou: Nr o7t>: der. isolier Vlveou. ctuNctirr ja "vrnatetven fttr o,ce eirarntiellk. -k--t"I r Dr. Paßli's Dental Parlor L reieod-n im .Nd IMS H 8 West-Lexiagtoa-Str. !! Eliristilln Miller, 1 ,kr,iolr Vrimende,',aller uao tdiodnliancirer. T . - grt'eclau Scraor nnd It.oni'or. c s n?.n ud Äoeic 7' -ili-euuc. .Naltincore. M. „ c rten ud .caoen , ein oile.-."rerd,anaeu. Ta., and Nacht oNen. g MMDNNSVM x li ieNrt' eelc-ccSte,.- c-ciccociiccce Ille Hecheeiteu .st ,4 - - "li. cheieaeub.,'.- s--, L j:° pr° M7ö -I"i-!-!-I-I-t-:B-.!-!-i"!-.!-I"!"k !"!-'-!-i-!-ck-! -i- j 1 Keine TmMNtat'w'i! Viel-Ndren. P: P Bllreauitunden >oruc. dis ll itldend. " Altiri! E. Fiiücr. B j ; Lkiä.'cubkjtatter unL Rechtsanwälte c>ch°c, mc,„. t k "> --cl,'°r'dw... Rechtsanwalt. -!- !' ratMlrt t, llea Gerichten. ckr'lllacllae LtmonNne- und <k. I- Immer '2.1— 727 Gatttzer nlldln,. !- ... Nr. 111, Nord 'dartes-Stratze. Vkqradnille.! ma,„en Pttlie. st Phanec St. Paul 2020. cJ —) st k'chloueii. st " Tcleodo: Lt. Paal Söttll. s- re..ou: W0... 2. , g-) Kgrl A. M. Scholtz, :: 7 Aechtsanwakt, ,rriedl>osk. - 306 St. Panl-Ltrnye. London Park Ermetery. c Rotor ,m Mreaa. ! Adolph KchornriS) tu etc. st,cd im Treiddaus a, vuuvt lttugaug . u Unter ülllent wcrd. wen ewunlchl. NtetUkvültlM", '— 727—732 Law Building. -Baltimore remetertz. I §prechllunden auch rideuds. zwischen s und Pürean: H,vi-tnaanq North-Noenae, alt i 00,> der Ga Siratze. I Nr. 170.. ckt-Monamcal-ri. BcarlldnNj >:>!,- zn oerkautcn von 75>. illr i! eiiiiache (Kräder, csleoante i Vermischte Anzeigen. Brrsllmullnngs-Auzcigen. Die Wissenschaft "> c,i noldwend,. um -.„aiaier TAAnwinie-' iN>r anzndaitc. Giäier. w--c.be a!a,m iverden „ach aller Meibvde. d. d. wenn ein SlaS ach dem FB r. anderen provcrl wird. tzd seor schädlich. !Zede c ?ee liniert,cchnn be nur i,l nach wNtenschuNNchen """ ""d"" """ c-teorne 7i. 2aq, nnliirer. B. Mehls, l?e-,lll.2<->.tzaL.t<' SN2. Ned^o-,ea, gitderic .-Ivl Val. ! SchUMachek Hk *— gitöerca Nur. -.nnnbecc c: ccicd -- in Nvends. ! kl, kllpkO^'^lll^kll rnr der -sir.-tl-re O-rt.->,a„g >oi , ' .1, c-.end.Me. d e der :cc>caincnicicc.i cn geceh > >nd die i..Ner, dte kie anin ad- und ftern cc.c-er eve nnlecl.rkc-i ,i'c>de-c leben draccchen. ohne väiiNchr Ptnke NN dem , -caci>> gobn ca. rd.nn. z.-ireinr. Dividenden. Schumacher L Forma, Okker. ' o >r-- "ai.ed Namdun.. ol n. Vadeu-EinttchtnngkN Notiz an dtc gudader - und Laden,,., >>on icc^ca^ N>,,dr/>^,^ ln *^Bo^- Nllwie? 'deren ncn vchiulse, e>B at, de - c-c cnioic--.- c,m cNbc -."iclin-,-.- ncn Z """ r-o>o . nar ,cs „> r MM einaeic>-., NI. s - toll kein Nvsnll I ' c-occ vieler Tldideccde ncc, -.-in,echmcicn der c Sinais :-,ndi oder e-'occnln Sleccern dornet V Wm. .carid. Selrc-inr. ! im Zuschneide NNd F-kt ivnccll> - o An die Damen r 'ioewew-- - i!l. gif Unie-r,chl im SnNnne, ,-„n -"--lern rlbecll I M,ciier na.b dia.-v ,ua,-ichc„„en Nällere (4,! Wcst-BllltilNvrt uslunsi IchrNlNch oder Nillc-dlich bei Neon. j ~.4 hndir, Li Li-tt-Pnr—so-eltc.. t2-> ' i-,,-