Newspaper Page Text
4 Ter Teutsche (sorrespon-enl. Täglich, Lonutags, wöchentlich. 8. Taille Eigenthümer. 8. A. He:uz Betriebsleiter. Nr.*413," Lst-Bolnmore-Ltrgste. Telephon: 3173 Dt. Paul. Washington Agentur des „Teutschen Cvrrespondrut". Wm. r>vnc>,i, 204 Plapl.Ar.. lai P-rs, wo Ill.kilirii IMS Brftellunoen , wrrdrn^^^^ t>lii*?oock>T ILk. und S>-Au>ll>k iUillrr Poiw Poruul'kohlii) pro 2-dr Nckw cutUUik N-vk drin aadr AOO E,,a-saadr. pro Üal>B r' ö , ,Hr u iut,k i>>iie Pl i rn Mlurl- , et.t,in. ILlDlirtcli Ol rL K lULBB. lli l'ne it> vcliiBlvel> entttlP) lu iv ose e>r ißl'nblitllllinu I ntt t 8 llB,iirlcl>eB >,,rlll<-,l >, Dviilirrsiag, den !i>. 1018. Das Dtlints'Bndget. Gouverneur Harringtvn hat der Legislatur am Dienstag das Budget für die beide Rechnuugssahre 1010 und >O2O, die am l. Oktober lOlbl beginnen und tan 01. Depteinbcr 1020 enden, vorgelegt. Der vor zwei fahren angenommene .Ansatz zur Dtaatsversassnng legt die Alisarveitimg des jemaligen zweijährigen Dtaats Budgets in die Hände des Gonoerneiirs. Dies isl das e. ste Mal. das; der Dlaat ein ausgearbeitetes Budget hat. Trüher milstten die Tina; Eonüie'n der Legislatur das zweijäbrige 'Budget in der tnrzi'n stell van iveniger als drei Monate zusammenstellen, so gut es ging. Die Eomite'n mutzten sich mil dcn E innalniieguellci! bekannt machen, um einen nngestibren lleberjihlag zu gewinnen, ivie viel Geld für die verschiedenen stwecte verwilligt inerden könnten, ohne das; ein Defizit entstehen ivürde. Da die stell turz bemessen war, nmstte Alles in der Eile gehen, restliche lleberlegnng mar ausgeschlossen, nnd so wurde denn das Budget, so gut es eben gehen nwllte, zusammengestellt. Defizite lvnnten nicht ausbleiben, und sehr oft wurden Verwillignngen nicht in der weise s.cn Weise gemacht, und mir die Mitglieder der Tinmz E'vimte'il der beiden Häuser wussten, was die Verwilli giingsnvrlageii entbielten, da die betreffenden Bills erst in der letzte Woche der Desfim, einberichtet wurden, so das; Rieinand die steil batte, sie genau zu slndiren. Tetzt js, es anders. Ter Gouverneur hat das Budget ansge arbeitet, und jedem 'Milglied der Gesetzgebung liegt ei gedrucktes Eremplar dcr Bill, sowie des Budgets vor, welches in der verständlichst' Tarm Aufschlus; giebt über dir Hülfsgiiellen des Dlaates, über die zu erwarte den Elnttmste in den nächsten zwei fahren, und d.,S ei neu Vergleich liefert pmschrn den Verwillignngen für die beiden Tislaljabre tt>l7 nd 1018 und den von, Gon vernenr vorgeschlagenen Peru illignngen für die nächsten beide Ti-kaliabre 1010 und >O2O. st-edes Mitglied der Gesetzgebung kennt nach eingebcndem Dtiidinin des Bnd gets nnd der Bill ganz genau die vom Gouverneur vor gcjchlugene Höhe der einzelne,i Verwillignngen d deren Verbättnis; zu früheren Verwillignngen. und er weis; auch, das; sie von den Tina; E'vnüte'n nicht erhöbt, sondern nur beschnitten werden können. Tie vom Go vernein- angesetzten Verwillignngen sind in Allem böher, uje dir für die verflossenen beiden Geschästsjalne. Ter Goiivrrnenr konnte liberaler verfahren, weil die Lteiier l asis des Dtaates eine gan; bedeutend hvbere geworden ist. Do bat er die Gesammtvenvillignngen für die De parteinents, Behörden und Evinmissiviien. welche die sämmtlichen Gehälter einschliesten, dir der Dtaat bezahlt, rvn !stt,81l!,0l!0.il in >!'l7 und P 2.01 1.820 in 1018 an5!5;2,7>81,8!!i.27> in >OlO und P 2,780,001.?.', in l! 20 erhöbt; die Verivilligungen für die Dchnlen des DtaateS crliöhtr er evn ijtt.7Üo.ooo in l!>17 und 1018 ans .f!2.ool>,>> in IkilO und 1020. eine Vermebrnng also von !j!2ä0.000 das Tär. Tie LtaatSanslalten erbalte auch bedeutend mebr als in den letzten zwei Tabren; die Verwillignngen iür die Trrcmhänsttt die Dtrasansralten u. s. w. ivaren !f>80l!,08l>.20 in 1017 und HGBo,l>o2.k!l in lk'lo. sie sind vom Gouverneur ans fzi.OlG.äo.--.:;! in 1010 nd f!l.BzOst>B7.k!:r in 1020 angesetzt, verdoppeln sicti also. Tie Dtaats-Nnterslütziing. welche woblibälige Anilatten nnd Hosvitäler; erhalten, bat er von §702,12.> in 1017 und §788.227, in NNB ans §Bo7>,.Ääo i l!IO I Ild §BO7,PG, in 1020 erliölit. Tie Ausgaben für stin sin und Dchnldei! Tilgnngssonds nd Ab'.ablung von Lclmlden steigen von §1.07,7>.000 in 1017 und §1.077,.. 00l in 1018 auf §2,7 18,000 in !!>!!> nnd §2.7>07.01>0 in 1020. st diese Venvillignngen gesellen üch dann loch verschiedenerlei andere Posten, die in Io>, lind 1018 §2OO belrnge. für 1010 ~„d 112 l jedoch mit dcn gewaltigen Dumme van §>.020.001. resp. §1.007, 282 angesetzt sind, was datier kommt, das; die Eililüistte d.r Dtadt Baltimore aus den Dpiritiio!rnl>cenzc-n, An t >invbil Licenzen n. s. >v. als der Dtadt vom rriaale be zalilt werde. Tie Verlvillignngen iür den Gouverneur betragen §07>,200, resp. §o7>. 100 für ttl!> vd 1020, für jedes Tbr §2>><l weniger ab. i den oer flvssenen zivei T'ihl't'- Tür das Tndizial Tepartenient, iür welchls in >Ol7 nnd 1018 §200,800 ocrivilligt wvr dcn ivaren, sind stir die nächsten zivei Tabre jedesinal §201,100 angesetzt. Tie Tvlaloerivilliguiige für die Tabre lo>7 nd 1018 ivaren §0.7.18.080.81. rejv. §>,01i,!71.81 nnd die vom Gouverneur für Io>o nd 1020 angesetzte Verwiaignugcn betrage §11.700. 282.27>. respektive §12,127,710.08. Die Einnahmen für 1010 werde in öcni Budget an> §10,107>,>02.1>> ,md i >O2O aui §10.<,02.U0.:!8 veranschlngl. Die bauptsächlichslen Posie. ans welchen sich die grvsten Mehrverwilligimgen iür die nächsten zivei Ge schäftsjahrc zusammensetze, sind, §7,00,000 für Land slrastenban. §271>,000 für Dchnlen, §1,711>0,00l ?ür iDchnldeniÜgnng und §1,000,00 für DtaatS Anstalten. Tie §1,7>1i0,000 stnnalime der „verschiedenen" Ausga ben schliesst die Licenzgebübren ei, welche die Dtadt bekommt; die Anfnbrnng dieser Posten in der Verwill' gling ist nr eine neue Einrichtung der Buchsübrung. Trülwr mrdeii diese Posten nicht in der Verwilligimg. Bill erwähnt. L) Prvhlbitivn „nd Bkittiierung. Die „Anieriean Valnativ and Dnstem Evmpaini". deren Präsident Daniel T- H-wer ist. hat eine Berecb niing angestellt, ivelche Talgen Prohibition in Maral and izniüchtlich der Besteuerung in dem verflossenen Tlre 10 >7 gebabt babe ivürde. nnd kommt zu dem Befund, das; die städtische Dtenerrale 28 und die Dtaats Diener- Rate 10-'Rc Eeuts böber geiveseu inäre. als sie war. T dieser Berechnung sind aber och löst einmal die Dteuer- Verlnste einbegrisfen, wiche durch die Entwerthuilg des Beiitzes der Bbaiier nd Braniitiveiiibremier unalisbleib Lllltschc tzcc>r>-ikpo>li>>-ul, Battiincirr, Md., To-oi-l,opz. d. -!!. . .ui-;; !0! t. Unsere z'lnti Daloon Eiga, die so emsig für die Ein sührnng von Peobibition wirkt, begegnet dem Emwiiri. , las; durch die '.'ibschai'nug des Dpiritnojengeschä ts die Dienerrate ganz bedenlend in die Höhe gehe mns;. slels mit der Behauptung, das; das Bolt glich leichter böneer Dtrnarn bezahlen könne, wenn es kein Geld für Getränke verschwende. Tie "lga vergibt, das; das Geld, das durch - die Abschaffung des Dpiritnoseuhaiidels gespart wird, in anderer Weise verplempert wird, wie die Anekdote von den beiden freunden ülnsirirt, von welchen der eine ein leidenschaftlicher Rancher nd der andere ein Richt Rancher war. Der Richt.Rancher rechnete dem sf-eennd Vor, das; er der Besitzer eines Hauses sein könnte, wenn er die Malier her das Geld, weiches er iür Eigarrcn und Tabak ausgegeben, gesvart bälte. Ans die Trage des Ranchers, wo denn des Ruderen Hans siebe, mns;te die ser verleg, ii anNverten, das; auch er nicht zu den.Paus bescher zable. Aber ivie brauchen gar nicht zu Anek'do t,n zu greiien, inn die Dache klar darzustellen. Dchanen nur blas um uns. Durch die Uriegs Tdnslrie bat sich das Einkvmmen vvn vielen Tausenden vvn 'Arbeitern verdvppelt nnd verdreifacht. Aber sparen sie'' Wenige denken daran. Lparsainteit zu üben. Die leben besser, Neiden ihre Tamilien besser, taufen Pianvs und andere Musik Tnsii'nmeiile. Ein an die ;',nknit deutender '.'Rann filbtte sich bewogen, am Dienstag in einer diesigen Rachmiltagszeilnng zu schreiben, diejenigen, welche jetzt lobe Eöbne verdienten, sollten einen Tbeil ibres grohen Berdwnsles ans die Deite legen, damit sie den Wolf von ! der Tbür wegbalte tonnten, wenn nach dein Kriege der i.vermeidliche jiidnso irlle Riedergang einlebe. Aber > werden viele vv denen, die jetzt huben Beediensi haben, diesen Rath befolgen? Wir bezweifeln es. Tas Moltv der 'Masse isl: „Erben nnd leben lassen!" Das Poll ivird hvbere Besrenernng nach Ein'übnmg von Proliibitlvn ebenso schwer füblen, wie zu ;>eüen. n-emii das Dpirilnosengeschäft in vollem Dchwnng ü>. tfinschrn'lkiliig und Ruth. Wenn uns die von der Rähriniltel Adminiilr.nion angevrdneteii beziehungsweise angeratbenen Einschi'än lnngen in> Verbrauch ovn Eebensinitteln lästig diinien, so br.illche >vir nur an die Rath in europäischen Eän d> rn, selbst in solche, dir in den basen Pinberlreis des .ueüges nill>l eingeichiopen sind, ;u deuten, um die Enge lmrzulailde noch recht erträglich zu finden. Auswege wvtmliche Rvtbznjlände herrschen in nentealen Eändel. Hier und da beleuchte! eine lnrze 'R.'eldnng die nnsjctinittsiveise, aber vvn dem Ernst der Gesammllage l-aben ivir nur schwache.Uenntnis;. „Wenn der tteieg i vch zwei Tal,er dauert." sagt Dr. Ega, Gesund,er der Per. Dtaaten an Dänemarl, der sich ans Urlaub in Anie lika befindet, „sv wird ach Ansicht sachoersländiger .Ereise die gan;e Welt am Hungertuche nugen." Er bat viel vvn der Roth in den skandinavischen Eändeni zu be richten nnd führt als draslisches Beispiel den siaete Eon sum von Hundeflrisch in Täliemart an, „wo die koslba reu dänischen Doggen abgeschlachket werden, um der Tleischnoth zu sienern." T der „Berner Tagwacht" lieg man: „Das ausgehungerte Deutschland gievt, und zwar n, der Grvs;siadt Berlin, noch sechzig Gramm Butter per siopf und Woche. Die Lchweizer Eandeskindee aber er batten hnndel-t Gramm per Uops i,d Monak. Da ha! ten ivir ivirklich dafür, das; man sich wegen dieser lmn drt Ekraiiim den Druck der tbeuren 'Pntlerkarten bätle ei sparen können! Es zeigt dieser T.all ivieder frappant, nie man in der Dchweiz niit alb diesen Masinalmirn im mer zu spät lammt. Huudeet Gramm Butter pro Mo nat, im April malirscheinlüh Brodmangel, und dabei im mer noch reichlich Versorgung des 'Auslandes mit dem für uns neben d.'m Brod nnentooaelichswn Rabning-' inittei, obne entsveeechude kbegcnleiilnng zu eraatten das isl das Ergebnis; unserer glänzenden Organisation zur Eintbeilnng der Eebensnüliel. Hnnderr Graann Butter pro.Eops und pro Monat im .gante,, Bern, wo nlle Ltälbe voll Vieh stellen - das isl das Resultat der evrigkeillichen Dparmastnalmieii, der Ansang vom Ende der schweizerischen Eebens,nittel Drganisatio. Tiejeni gcn Verner. die mit den hundert Gram, nicht zufrieden find, mögen sich damit trösten, das; in Gens. ;jürich, viel Eicht auch noch anderwärw wabrscheiiilich nur fünfzig Gramm pro oiopi nnd 'Monat abgegeben werden! Rach dem „Tayrbnch der Dchwrizcrsranrn" sind die politischen Rechte der Tran in der Schweiz immer noch ausfallend geringe. Die lasten sich znsammeinasten in 'Wliblbai'leit in Dchulinspeltivnen, gewerbliche Dchieds gerichle. sreilirchliche Vorstände. Armencommisstvmn. p'staisenlianspflege. Bürgerajnl und Dlipendieiuvinmis jlvneii in ivenigen einzelnen .gantvnen. r.en lliiistand, das; die Tran in der ältesten Revublik Europas weniger öffentliche Rechte nnd Pfliclilen ausübt als in den mv narchijchen Grvststaate Denkjchiand mit eiiigerechnel erklärt Dr. Emma Gras sebr euileuchtend mit den Worten; „Während in parlamentarisch regierten Eän der nur die Polksrepräsentante über Resvrnie zu entscheiden baben. müssen bei uns die Massen dasnr geivvnnen werden. Da isl bei uns der Weg. . . länger und mühevoller als anderswo." Tür die DtimnirechlS b.wegiing wurden bei Gelegenbeil des Antrages Münch in, Verner Greste Rath für Gemcindeslimniberechttgiing der Tramm zahlreiche Versammlungen im anten Bern abgebalte. veranstaltet vom „Verband für Trane s innnrecht". Die in den Versammlungen bcs sc re Ansnabnie als man z basten gewagt batte; der Gro sze Rath leimte das Gemeind.,'limmrichl der Tran ab, gcmübrte aber das passive Wablrecbt ans gewisse oiclne ttn des Gemeindelebeiis. Das; Rumäilirn'o Goldreserve, die o der russische Bvlsbeviki Regierung beschlagnalnnt worden ül. PO'', ol'li.oo,.betragen soll, wie ans Evndvn berichtet wird, in nicht wobt glaublich. Tie Goldreserve der grasten Eänder Deutschland nnd Tran!reut, betragen wenig inebr als sechshundert Millionen Dollars. Hütte Rumänien eine so grvsten Goldschatz, dann wäre es das reichste E.ind dv'r Welt, denn es würde dann nngesähr PlG> E'.old ans de ibvpf der Bevvikrruug entfallen, da Rn nignien nngeiäbr sechs Millionen Einwabner hat. E>> urd angenonimeii. das; der Geldvorrats) der Ver. Dtaa ten heute deei Billionen Dollars beträgt; das macht 0" Dollars pro ops der Bevötterung. Der abcijunge i Eoiidon ivird bei der Uebersendung der Rachricht vvn der Beschlagnahme des nimäinschen Goldschatzes will eine R'nll zu viel niedergeschrieben habe. li Durch Hnngrr wird schliesslich dir Wrlt zum Trirdkii getrieben 'erden. Ein leerer Magen ist keiner Kriegs begeisierinig iäliig! 11,, d Tr Holle schüttelt immer noch fleiyig ihr Rir- Esensederbett. Tie alte Dame ineint es zu gut! Dir Nlssisärcii sriiuni>c. ?A> l. iiu'iu Ltu.ritk ickiim'pllö llrit si'it 7'lu:-l'rch des.Krieges die.'.teiipeesse ,e iilisgil'l'ig gcai'deitet wie in '>> un land. l!>I > ivmde n >ch dem '.ln-:-beuche des .eieges jeden '.chrnirU iigeftchr 210 Millienen Oin ! bei Pnpieegeid in Uinlnnl geseyt, in j jedenl Moilnt des lOlü ivnee ! es durchschnittlich 220 Millimien nnd ! in jedem Mount des Andres >OlO 200 Millionen Rubel. Bom :>Ronat '.n, ö>", des letzten bollees onge'nngen ! flieg die lnonatliche Prodnktioil an j Banknolen auf Über di',l> Millionen. ! Diese gab der jnibere u,inan', j ininisler 'Kekrasoff in der denlwüroi j gen Moskauer (soioeren , Ende >'ln ! gnsl letzten Sabres bekannt. Er mellte der jungen Reoolulioii die ! Efiahrlieit über die schwierige jiuan ! eile Enge de-Z Eandes nicht 'er i schweigen und zugleich die zur 7?e ! bmig der skinanzkrait drs Eandes er ! forderlichen Machialnm' bekannt ge i ben. '.'lnderers.'its isl inneiiialb der drei ! siriegcjähre der ioideorralb der rnj I,'jschen LrnatSbanl bedenklich ziisam ! mengeschinol;en. ' lsu Änsang des i Krieges Halle er 17 l! '.'elillioneii be I tragen, Biitle Zeptemeer letzte sfab res nur noch 12:!0 Millionen Rubel. Merdmg-r gievt der r'liiswei-s der russischen Staatsbank al-o t'loldeor r.ltb Mille Des'temler Olll'l' Mill:o neu Rubel an, davon besanden sich >e doch zu jenem lieitpimlt Mil lionen Rubel im Rlisland. ',nr Halln! suche in Eondon, von ivelchem E,uiüe ! wahrscheinlich nichls nn'br nach Ruf; land ziil'lu'tkommeii ivird. Da der s Roleimmlanf Mitle Deptember letz i ten Ruines 1.ü,0.07 Millionen .Rubel belrilg, denen zu diesem ,'seittmnlte nur noch 1200 Millionen Rubel Etold gegeniitzerftanden, so isi das Deek lliigsoerhäitiiis; ans k Prozent her lllitergesnnken. BOeiin man bedenlt. dag .Russland zu Beginn des UiiegeS einen Etolüvorrath von 171 l Millio , e Rubel hatte, und dag dieser, E-oideorralh höher war als die ge sammte russische Roteneirknlation, <die russische Banknote war also mit mehr als 100 Pro;e> durch E>o!d ge , deckli, so mag daraus ermesse wer i den, ivie sebr der russische !>ina>n halisbalt durch den .Urieg erschnt ' tert ist. t'iroges '.'lussehen erregt die Unn ' de, das; man heute nicht mit Be s slimmlheit lveis;, nw sich der rnssisihe E'vldschatz besindet. Die einen Bel düngen besagen, das; er in das Haupt . guarlier vvn Ualedines gerettet wer ! den sei, andere behaupten, das; die Marimalisnm sich der Ewldvorrätbe der russischen Staatsbank bemachtigtt hätten. Die sfolgen wären natürlich; „ichr abzusehen, wenn für Rugland der Ewidvorratb der Staatsbank er j loren ginge; das ivürde die vollsläu s dige ;>errüttilng der russischen BEio ! rimg und den ;!usainienbrnch des s s>inan;basl>atts bedeuten. Man; iveis;. ivie ängstlich alle Dtaaten ans s die Erbattnng nnd '.'Rebrung ibrer! Etvidreserven bedacht sind, um ;wi sehen dem envrin gesteigerte Raren ' mnlans nnd den EdelmetaUroerälben lein allzu ungünstiges Perbältnis; anst'vminen z lassen. Runland hatte, vor dem Uriege den grünten tt)o!daor i ratl, der Pöelt. und es ist eine wirtlich ' bedeutende Een'lnng geivesen. das; es diesen Porratb in den ersten drei Ulnegsjabren mebr als berdoppein; konnte tvon den O'it. Millionen Rn bgj besanden üch, ivie bereits an:ge . sül'rt, allerdings Mitte Depleniber 1017 nngeiällr zivei Drittel im .'lns ltUide. Die russische Draan-oaiik n> ein reines Dtaatsrnslitnt inl liegen , satz n> de Roteubanken anderer Lau ! der, a denen auch das Privatkapital! betlieiligt ül. Die gros;e Oioldvoe i rätbe batte sie sich unter der Mitbülse szrankreicbs ansannnvlil köiineii. Db nnd ivie viel von den geborgten > sranzöjischeii ''illiardeii de Weg zu, den irüberen Eigeilthümern znrüü s finden oder wns für tborontie Rns; land nach fiiiedensschlns; Frankreich zu gebe imsiandc sein wird, darüber ; isl man ans nage Bernilithnngen an ! gen'iesen. Es ist zu vermlitbeii. das; ! in der jüngsten EiitcnteNEonserenz in Paris unt.er '.'luderem auch die Eie- ! ialnen eines rnssischeu Dtaatsbanke ; ! rotts eingeliend besprachen wurden. ! Der iianzösische .Unanzminisler er klärte, das; iür Frankreich nicht we ' niger als 28 Mitliarden Francs ans I dem Lpiele siehe, welche Dumme ei ! ?,etmtel des gesammte französischen I Rationaivermögens anSinache. Die j Perwirküchung der vo den Bolsbe. , viki ausgesprochenen Drolmng mit ! dem Dtaatsbankerotte, beziv. der Re piidiirnng der ausländischen 2llei be ivürde datier für svrnnkreich von den iliichtbarslen folgen sein. An die Dame. ?a-! ! !,lil- llumrr!ckil B.,m,Nck, inillupr ud Al-kttvs. Bk! Ltnde. dm i >B>i>> i>>B,m>'„. klrNkitk könn ~11'rriip Pr? ! Ilnlr,r,o>> jartgksrpi !,krr,,. iB,!lnl>li,B,'r >l,llrr.l,i im SiNworl N -Niiflrr rrlimM. llNwWii, ,Mo> N.uaN ,>>r!o,,,lli,>, N.ilmir >2 ''' >5-/'" Tvdcsflillk. v-'N-isal/7>r^?vre^ol Am!nii N!lH"'ö!üe 'u!,'.^ Lchmans. nk" ! uum!''min,'r'iili!>u 'r. 7!!."rv.ai veuue. nn .^lo^ll^'M j .. . n . l > Lrichenbrstatter. K Jeiler, reichendkllüttrr and llliid-llamirer, Nr. 4i>:>. LNd-Llolie.'. 0 L P Piioiic: Wolle >40!!. Na,dl „Isen radillolr Bedien Mii-lgr Preiie. .>"indn>eu, Ne. 7,M. 0. Sle . lndlandi ll 4- P. Ppone: Wolle >222. (.1-1 Janiel stakon, Li'ilt'kiil'l'slrltsi'r und öttioallckMirer 010 Prnniuluai'ia-Avcnuk. H. Lander Lohne. eiche,idehuli' nd sii>d>lan>ike. Blii,or'S>ar nd Bradaiad Nr. l7„.8 l7>„. ,liiert.St'' n P Bdone- Wolle >2OO s 4ll>ktt 0. ssullrr. - !i - H Lrichknbcstattrr aus V Kinbals-'mirkr, 22l Boid-Broadway. 4- Vrlillnütnr hi, lir- nnd nUchrn- - ! 1 hlenratnUir i iliinen Prelle. - Ik ie elchloilen. 1 relephdu: Wolle 2200. >A —) ! reledd-n im BUreani Wolle 2200. > z der Lodnunn Wolle 410. 01, so Uli Bi'illrr, reichendes', >,° i',m,uiln>t'rr. l Noedwenu-cke .leiiciio -Ke Ud Ploitsor A,-ene. Bniim-ivir. Nld. rimonline Beeidlanupe. Ta nd N,dl ffe Ele.'trilch eilenviele :„>,line lir tzochzellen i und alle ideleaeunell, '"" ' Hkrwlg. roichenveiianei. i Nr. 2. crln->rs>k. BuUiinerr. M ilwkiallireM, Nr 0707 per dulicriiAdeiiue ! -iul'iandlomn Builiinpre ckouiiM i Knilchen ;n oermlctkr llir Ne eleaendrlirr ! A ' i rirdylife. London Pnrk Orni?tkrn. > Bi,re'm">Nr "2"" reit ;r>'a-L>rük. ' BeprüdniNdlüde un 527 um „ule, e, u,u uni", ' iVcki "!! ! Baltiiliorr Oniietcri,. r>,.iiittlus.e„ k.>>„„„ i,jt Brrmliäiir ,'lnzrigr. Mctall-Oiaragsn. Ü7). B. iuglrs, ?lr. 20. ed Hon,ard.rtelsr. Irirvdo! kl. PI 0007 <?>- Packard. ! Dr^rtrii^t^r^n^c^i^iwbile. ' ech B.^'^ Packard Motor Oar 00. of Baltimork. onarleßSlr. und Ml. NoNol N,e. 17an28-1 j Jahrelange (Erfahrung i,n Huschnridr:, „nd ! Männer-Kleidern! 0. H. HinH' r Bol> 043 Äkst-Bnltiinorr-Ltiasik, (I-) Schumacher Foreman, > 1 Nnd die Glitler. dte Sie zum Ray- und Sera- ! , ' Norman." OPtiker. ' I We-81>,-II IS-4 Bekanntmachungen. . W. -">7.ii^l Piireau de Uedilnde '>Äii>üi"2lrnsie >i"/ei'ne diieuliune i'inmne .iU Puren de ednudr.^nspekior,. 20. oil-Pruli Llr. 108 P. rillen dnr.ii,' eiiinen Perionen dierniil Viachrlch erlveUl. das, der -la>d7,i> ueiiiktU' Ulli 2s!. .Iniiunr lillB in diesem Pir run, ivie e durch den l'iillchNlil nelchlilchei/ erlinrenden Pinn nnd dlk T-npiilni risic der '.Nusin,,en üir die '.l,iveil>e rnllq ulid Pilniierung der suigenden Viilciis ein M!e>7i,lNier NlO n.'ls -ieids ittci, 2,' r. üO2. -.l!r"s,n:i.' vonirnN 2!r. 21. 7,N.>, -lrane. e rall Nr. 21. ? ... ruie Pinie, ,um Block ÄMiie lüde.. Pieilseue. kille lnie"''loo"' U2!4 Ave. Alle Alle vinler' 81 >-' Hnriem Ave. killen Nr. killen kille hinler >2OB >2>4,' PennshiNnnin klve. Nr. ü-ld. ironlrull k!r. 21. killen neven 700 Tolppin Slrnke. Nr. 0,0. Lonlrnkl Nr. 2>. kille liinler UN > Ul4 > Trnid '?, Ave. kll lel, Nr .n Cvnlinkl Nr. 21 kMe luuler >:, m un Livl lrar.e. Allen killen Nmler' n:l!< >?olin>uii - klllr !!nrr U>lo Vlü klne. killen Nr. u.'nl. Conlrnll Nr. 21. killen pime, 700 74 l kllen Nninnelle klve. kll killen Mnun Ulm> Llrune. killen Niür'''i.'.l l.l.77" Arreiissvilr -lrane. killen N'r. 484. üunlrall Nr. >O. "Ulen vinler 1700 -ckNock Aellwvod klve.. Lnd srue kille Nr. 488. isonlinkl Nr. 10. killen . llm lnlilel Nile Miner Block Inrlon kiNo.. Aleslseile. killen Nr. ,00. noiliinn Nr. >O. Allen Miller >7OO Block Nreolmr-lrnsze. .'.ord seile, kille Nr. 4l'N üvnlrnl, Nr. l!. klNe dinier UM" >"7, Nord Gilmor -lrnnr. klue Nr. 47>. Conlrnll Nr. , killen liinler 1007 1027 Nord Ilmor-Udi-e. Allel, Nr. 474 isonliull e.r. >O. AllcN liinler >OO2 >O2O Pinrenl kUrns'. kl, Allen Ninier Pinceiii Slrui!.'. N>. 477. Conlrnll Nr. 10. , "illen pintcr 1.-iN IBN Nord Fuilvn kive. kli icn Nr. 478. iLonlnill Nr. 10. kille iunier 1700 'Block No-SMllochkldc.. Usl eile. Alle .7, 4.0. l!°lr>k> Nl^.Uu All. Allel, Mnlm'^ kille Miller Im kille 'm,lle, 1001 >077 KrieiidSlmrN clrane. Alle Nr. 482. iLoNlldll Nr. 10. Allel, Pililer >ool 1040 Nnplo -lNe. .Mey Nr. 401. ironlrull "Nr. 10. § Ile Miller 170 'M! Im killen I "lllh'd li.niei seile r'UIsN .'r. il-oniitikl .i. hinter tttt)" Block Weit vive.. Lud seike Mlev rlliel, iu Ner 2lO<> Blo>t .'rorNi i'lve . Villen lii i -lr. 50i. .'ir W. Uttel, Äiu.'r 2N.0 Well Aoe. willen Conlrukt ir. !.. ) "illt'O ii'.tliel , ! 210. Coiilrolt 'lr. ti. kille mi.ler M'M'M-' .Ml vr>.Nor... Allen dimer ',OOO Bwck Alnldrool Ave. Noro seile Alle Nr. 7,8. llonliull Nr. 10 Alle lnnler ,800 Block N.n,reii>-llrn,,e Nord ire Alle Nr. 408. oonlril Nr . Alle vimer .'Ui', u, ! Allen Miller 2001 2027 Nidgcwood ANk kllien ! '", 700. lloiilruli Nr. lm > "Ulen Ninler 1800 Block Clillon kille.. Noroielle. I -illen Nr 710. iloinruN 'Nr. >O. Allen dinier 2,01 2127 N>dae,vood-klpe. Alle Nr. 710. lloiilinll Nr. >O. Allen dinier 1800 Block üliilon Ade., -ndseile. ! ", !e>, Nr 7,4. llonl'Ull Nr. ,!>. I killen dinier' >OOO Block llllslon Ave.. -lidselle. . Alle Nr. 717 rronlrukl Nr. UN Alle dudon PerNdrlcn Personen nnd Perech ,iui. InnerNull, 00 om ,-rP^ iuule, Noll, un iin Bulmiiorer -lndtaeiichl ' durch schril'lich einuerelchle Pelillou dng-gen ! MN,', Pichar in. i,'chii24.01..>c1'7.14 > TiudlMkeaiilrator. Schaukasten u. Ladru-Enirlchtuniskn > lasler-!-- > kd'llich-' i Unse Co., ! 808 Low-, abe ! ,aktkn. Ic den „Leatschen te-rres,,,. i deneei," liht vnkul der nr,elnasi>, er dal,,. N, ,drc. er cillee an er e- > Ih der IchrtMt iuhell,, t, achro > Nnkrrlinnge. Dir r'lditrii Plutzer „The Re:v Hrnrirttli.' Mallne. LÜLv H W.niwuch, - , P >! Elistvn Erniuford In „Ta>c kvrrc"^ rl. drr drrlilnnlr L'IZIIII lallrrn Hel, Pur,rlr. „The Merri, Bnrlrskrrs" nur Pnnccß Tadlll. (Il lill klül * Pud"m,m!'" Nlnlixkr I-dr Ln, „Growli Up Biilnes" Harn, Kolcr Lünne 'Wright Loews Hippodrome „Tatttz" Arbncklc in „Tatty Lt West." „Ln Trial." ".. Ularnlaud !' Buudevttte. Mmr. Durah Benihurdt. „Nunettr" Baaken and Baakirr. Kummer Kecker, Deutsche Bank- and Wechselgrschäst. 20 Louth-Strahe. „rn" Wrckiicl ui alle llaupl -läNck-u Lllllr iLuivpu s. '„,,- und Zerkau, fremder 'wie „lrrliuunu vd Eitizens' Lparbank van Baltiinvrc, EUbwrst lkckr Baltimore- nnd Eutaw-Strahk. Lsiru Mn, 0 dl o Ul>r. Die e-rwe, u>rcvoi nur Ullrn ungU-ül Lpllma, Präsident. WMiam L.arrl-11. Geld z verleihe. Mndltri >2L. „EonssNdnted Loa 0m1", Nr. I, Nord-Wall-Ltr-tzt. L. ntadc ö- o, Nr. 7S, West-P-Nlm-re-Slrafte. ezielle aus Ke Pfandleihe. Maryland Chattel LoanAssociatio. Darlehca vo §lO bi §ÜÖO. P! W,rr'> <tz-' Zahnärzte. Payn's Deutal Parlor L 118 Weft-Lexingtou-Str. L j p?r!i"und n Priickcimroeil. 54.00 ' „nd r'i.aa pro ünhn- - > Püreauttnnden 5 Porin. l'is nrnd. '' -e- Sdiinta- '0 dis S. - - Dne.Atiise. Rechtsanwälte. Pani Aohaunsett. NechtSanwalt, Vraeei lr In alle eil. Atmuicr 7.0—72? lUntllier Palldln. Nr. >. Rrd vliarle-r>rahe. Phone: LI. Paul LSLO. (I—) elrhlian: . Paul 2502. Karl A. M. Schott?. Wechtsanrvakt, 306 Dt. Paul-Ltraße. cessenlilcher l Urea. (J-) Adolph Sckoeneis, Rechtsanwalt, 727—732 Law Building. Sprechstunden auch Abend. Mische a ad 8 Uhr. ln Nr. >7O;, vk-Pinrn-ihr. H—, "elllother.B rioy Nicht —4 brfrikdigt stets. O.M.Crook Tie Wissenschaft B?Meyer, > r. „-.irahe. .