Newspaper Page Text
6 Der Februar bringt bald dcn März. Ter Januar hat-seine Mucken. Doch bcner spielte er Tvlanii: Das war einHusten und ein Spucken! Und deut' noch hätt e-s ns im Ban. Tie Aerzte nd die Speisemeisier Sie habe ihre liebe Noth. TieHungerkur macht uns bald drei sier. Bald backl man noch aus Kleinen Brar. Der Mensch mngMioch gar manches lernen.' Mehr als die Wüsenschait- getriiiimt; Das siebt kein Weiser in den Sternen Nie sich ei leerer Mage bauuitl Da schlveigl zuletzt mich der Lotste Mit seinem ahimiigsvollen Neim; Der Magen knurrt! und Hans und Krete a, sich mit Haierschleini. Doch slilll der Februar wird milder. Nicht grausam, wie der „Fauns" war; O brächte er 1,110 warme Bilder, Die Noblen sind noch immer rar. Das ivird sich ersi i> Alärz geilalte, (rin lieber Bote soll er sein; Kott nebe es in seinem Walten. Wir setme uns nach Tamienschein. Schon warten wir, wie Binder war ten, Weiin's (sbrisikindlein von Weitem foninit; So warten wir ans unser' Karten, Das ist's, was nnser'm Herren frommt! Bis dabin wolle stumm wir tragen Was dir und mir beichieöe ist'; Und Herz und Hände sollen rasten. Das; uns der Herrgott nicht vergis'ck. Fl, seiner Hand liech unser poiien, Die Biiter baben es stestlaubt; Lein stättlich Her,e siebt uns noch osscn, Lb auch der Winter grausam schnaubt. Und lösten nns're Knochen zittern, Wir halten bis zum Ende aus. Wer tlng ist, kann es jetzt schon wit tern : „Ter Dachs kriecht bald zum Loch heraus!" (rin menist ins; man sich stednlden. K,,t ist es. wen man Alles lernt; Häuft noch der Winter seine Schul den, Hat er vom Licht sich weit entfernt. Der Mar, peitscht ihm die steifen Hosen, Das wird ein Harles .läppern sein: Tann aber ant! dann bli'kh'n die Na sen, Die Sonne scheint in's Herz hinein. Schon rüstet sich ein jeder Sänster Und Iwlt sein Saitenipiel bervdr; Wo bleiben dann die Doppclstänster. Wen hoch siä> bäumt der Frühling - ! chor! s Kern schluckt man noch die harten j Bracke, Uohllhätist in die Faslenzeit; Der Lerchenschlast wird uns ' schon locken. Wie dehnt sich dann die Brust so weit! Wer ira-zt denn noch nach Brot und! .stöhlen, DeriHerrstotl wendet alle Noll;; Was er in seimm Natli besohlen. Das schlicht des Winters raun' Kebot. Hier Menschenralli, dort Keiles! Wille! Kern macht' ich einen Bers daraus; > Eiiiüiveilen aber schweist ich Hille Und Putz' den Leierkasten aus. ! A. 5- I i Fm Dirnslk der Wohlthätigkeit. An drei Kirchen wurden stesteru Kolsteiwoirällie für die Armen von den „Poluiiteers oi Ameriea" >ze sandt. Die Kohlen wurden in der Nidsteln - Stras-.e Presbntherianer Kirche. Ecke Nidsteln- und Hamburg Stras;e, in der 2. Prcsbnterianer >tirche. Baltimore- und Llond Ltrasze, und der bölnnischeu Presbutrrianei irche, Ecke Wasbinstton-Strasze und Äshland-Avenue, unter die Bcdürfti sten vertheilt. Eine Frau. die ibr l -jährigesKind in einem Shawl einstewickelt trust. stellte sich am Freitag Abend m 10 Uhr !iO bei Eapitän Lostan ein und bat um Unlerilühuust. Das kleine Kind hatte keine Strümpfe und keine Schuhe. Es wurde iln Schubzenz ' und mehrere Paar Strümpie geg. j den. j Wird zurückgebracht. Thomas F. McElai. der im No vember voristen lalires seine Uran ' und eine lO Fahre alten Lolin im Stich gelassen haben soll, wurde ge stern auf Wunsch der hiesigen Polizei in New ;hort verhaftet. Detektiv Freeinan wird nach der Metropol' fahren und McElain zurückbringen. Wie Uran MrElaiu sagt, verlies; ihr am 17. November das Hans, um zur Arbeit z geben. Er kebrle nicht wieder zurück und einige Tage später erhielt sie einen Brief, in dem! er sagte, das; er nichts mehr für üe! thun wollet Ter Brief war hier der j Posl übergeben morden. MeElaiiz! wurde aber in Netv Aork gefunden.' l , , ! ' Unsere Theater. „F o r d's O p e r n h a n s." Die englische Version von Paegnes Nenaud's „L'arnonr desendu" (Tie verthmdigte Liebe), belitelt „Verbo tene Liebe." gebt morgen i „Pord's Opernhaus" über die Vülme. Tie Hauptrolle bolt lltover! Edesou. 2'öie viele der srmi;äsischeu Stücke, so übermittelt auch dieses ein bestimm tes Etwas, und während es gallische Webräucl'e und Sitten zeigt, sa , 1 das zu ko;,-,,,,hc' liegende Theuu. doch aUgemein genug, um den Schauplatz von Paris Nach New Pool verlegen zu können. Tiis Stück bäiugt eine frohe Botschaft, und es zeigt, da, ineuschliche Vergehen vergehen wei den können. Tie Truppe,heslhht ou.- Hltiis,Edson. Pt>uM-iM. -Psabelle Winkock, Waller Walker. Nersord Burnettc', Williooi H. Pvop-I-.-, Harn, Harriwn und PauieS Wiuslviv. ' „2k udil o r 7 n im" . ... Tw „ -I.w'.Erium" wchansvic'ler i sliiirc ' !- -rgc'it die 'lolilick c Parce ! „T.i. - - Uo H-n-s" duf. E-Tgesch.ih bei eiueni Ejirn! iilmimglück und kies; ci neu 2lu>vaU u. einen Eiiibm-Her iluo Handkascheu verivechidlu. Pn der ei i neu befanden sich verräiherische Li - besbriese. die der Einbrecher >m Tri mnph von dannen, lrägk. während der 2lnwall eine prachtvolle Nnhinen -Halskette bonuhringt. Sebald deo Einbiecher seinen Prrthum ge.v.il r niimnt. 'steigt er in daS Hans de 2lN'.:lls ein und e-.- enl-vicl.ln iicl wilde Eomr lit.ilicmcn. TckltioS --- ! lomii I noch 'ne Polizei um'- die Pr u-. ! der die Halstelle gesiohlen ivnrde. ! hinzu. Tie lä.e.crüchs > n Per: s. 'lim 'gen c,iüie!>en. die das Pu.nun an , liallend im Lachen erhalte i. ~2N arv l a ilh- T bea ler s Tie Hanplnnmmer i.n „P.'auiiand Theater'! iik morgen .Tos geirre ! chene Urtheil." iviederaegeecn p-c-n j Mande Earl, die erst inrzli !' m- Europa 'rii-Iki'!ir!e To? Stiickchen Ul von :N.-dr Earl seilni gE-hriodo und üe erzählt singend von dem Vor gellen, dc'm Sterben verschiedener PmdevilleMenh-.iteii. Vor den We richlsschr.ini eil. de:- ivEn-des ange tlagt. sieche,'! zivei Schvae-'e:-, Eon venlie-tt-asitot und -Venbeit. Tie Pn l'örcr Und die !'lesclM'oi-eeii. ver sck'iedene Wcsänge bilden das Beweis ! material. 2lndere liräste snjd Harrn! 'B. Watioii und Pere Tetanen in „Niibeville," Non Eumming-.- und Niitli Mitchell in „Ein 2!aclmiitlag," die SchioMwrii Watwi, in „P:vki :M'ädchcn," Tuiin und Pngii. ui „Tie! Tonmeister" und Purd inid Hongh ! ton in kons'ischc'ii '."rocken. Es treten > nviter ans die Breen Pamitie und ! Pack und Eora Witzianks. tzinä c ! mödie und Patlie'.-- 'Wochenübersicht ! beichlieyeii dem Theil. Ein.'ves.mdere 2!nlpmer stellt Elizadc-jh Vrice in ! lSeimigen, die sie in ibrar hoianiüen j lieheaslnüi-digeir. Weise'vorträgt. „L g c w's H i P P o d r o m c." Eine „Triple" Vorstellung kommt morgen in „Lor-w's Mpvodrome" zur ?ls'ührnng. s-lien i-t Lew Eoi per. imt-.-rsiiih! von den >!imitier llrsa 'M'cWowii und rlrttinr Thoiiilvn in dem Lun'piel von Eooper '7O Eents." „Lincoln der Ver Staaten" ! is( der Titel des 'neuen Stückes ans der Pcder N'alpv -,el!o'in.,'s E schildeit ein Er.c'ia>i',s; ans Liilcoln"-: Lehe und is, lnilc-risau da es genau lüiü Tage vor dem nyglücklikden '.l. >ud i.e--,-. ich- .u s. - Luieoln in - „F-ord's Theater" dem Meiichelmör Ter Deutsche Eorrrsvondent, Baltiiliork', Md., Svnnkag, Hen. ll.' > der -.um Ov'er sie!. Laweence oiogli ! müliit sind musikali'ch-e L iisemvles, lau lm! die Nelle de- ermordeten in denen sich dee aus 2 winusomeii Pimjdeiilen li-heenouimen. - und -aupergeipöhuljch hichscheu „Eo j Ter andere Theil dee Trivle-Por ! lomai Tanise.lu" hesicluiido Eäoe enl iiollmul henekit aus dem Bild-.- „Tees sollet, zum Ewgötzen dee Pul'chauee. M.mr 'Nanu." Ta- St lick dar die! Tie Tlieater Leitung bat nichts n P.lo 2>,'aii zur ülrmidloge. 2ln . versucht Umeruelmien dere auf den, Programm sind Emma ! zu einem der hemmen ,machen. m>d Pimuci und Harold üonnedn. Ledlni dgS Puhlikmu nniioigt die 2!uiireii und Loddii. Heiv.ird und Haanian. s gikngeu durch.zaylreichen '-tsesucki und S. v -liehe Pathe-Pild. 2'öochcu'chau I lau!.' Beiiall. .Eli.-o- Boioudeee. leoomender Ereignisse und die komi .wird in dem ans;eroeoriiliich deaiiia scheu Bilder bleiben auch mal ans. > lisch-.n „P 011 >, Ti,e a l e e". ! gi>> -i Hagse"..gehoteu. 6i,i Slucs E-.- sind die „Schönen aus der Lo Mas eine.- loiiiaizeit", die sich morgen im „Polln ! dient. Wie schlich, müden g'p Tbearer" heinundeen iaisen werden, j >"-v-iwg nuo -und aus;e>- ihnen die deei Innigen '> .c.r- o's . -Sci'alle <'>eoege T'öard, Nich Eeaig "o' t n eNe o te >, ! und Pim T.iily mit einer ausnalinis.-! . Tie im vergangenen Pa Irre io gm weise guten (Neselischait. I>estelieiid ! ,m-m'iiommeiie>i „T-eclelhcbkr" n-eten : „US .cüllie Warreii. Emma .nöhlei ! morgen wieder s:n Ui'gmel-! draker" i-ud Made! Le Monier. Pari Poell j am. nur loinme üe ul groperer ! und '.Ntande Hoinord nuo 2ludore lre i Slörie und inir einer neuen llnlee ! lci! iu vielen hübschen und anziehe ! Haltung-.ou-.-gahh ziN'vch Tie siomi den Bur!e:-ip.ie Seeuen a>. Untre j ker iiiid die SmtgA"chiit-.- Poiir ge- Alle feindlichen Ausländer im ganzen Ltaate müssen sich registnren lassen. Zwischen dem I. und !>. Po! euer in den Poslüintcrn, wo sie ihre Poslsoche!! erhalle:,. Pn '.voln.'-.wre in den Polizeistatroncii. Mär. Slouieu Pos,mul, ,! -To.iüiUi-ie. Md.. I.P. Pou. üüü. ,'iu den S '.-.msgeoer de Teul-!> ' s.hen, Snmm-mden!". eluwei.- i !>iiig m- Siiuo-, - <'>eeru!-.elii>ra!!e:- .' Und Sio e>l. ine folge.Te Be- !' s kuuuüiiuchuug 'u velön'euiüiheu: i i „2l!le Eingevoeeuen, Burger, Än! > geliärige oder lliilerll:a:ien des dem ' scheu Ne!che. oder dee kaii-erlich dem > , scheu - Negieruu-g 'äunlichen Ee P ischleclts im .'Uler von I I Pahren! pnd darili'er. die si,!, in den .Poe. ü Slaateu tesiudeu und nicht thaljäch- > liili als amoi-Hav.iii-he Tüirgee nalu ! ralisirl sind, und angewiesen, sich als > 'feindliche 2liisläuder iui Posiauit re-j ' gislriren zu lass.,:, von dem sie ihre ! Post erhalle, und zivae zwischen den i s s Taten des ->, und 0. Februar 1018, > , beide Taten eiiigeschlosse, und in ! erhall' der Stuudeu von 2 Uhr .Morgens bis Ehe 2lhends. Tie ! Negisil'irmig in de Posläiuteru be- s ! ziccht sich aus die nicht zue Stadt ge, hörige Diileilte und hezieht sich nicht laus die Sladle Baltimore. 2luuapoc s-liS, EaiuVridge, Eumherlaud, Frede rick, Feoswurg. Hagerstoivu und j SaliShuru, ii'oselvs! andere Negisirir- s s Plätze non den jeweiligen Haupt-Ute > ! gistiaroil slir diese Städte hezeichuei sind. Tirjeiiigeu , Perjoiicii, von denen die Ncgislrieuug verlangt wird, soll ! teu es vergehen, das; sie damit den j > gehen von iliree si iediertigou j Tisposilioii und ihrer 2Umcht, sich den Wesetze der 2'er. Staaten zu sü- gen. Ped.e 2tegistraut ist angewie ! seu, vier Photographien von sich! seihst, nicht gräs;er aIS 2 hei 2 /Zoll, ! jaus dümieni Papier und Hellem Hi > -Ergründ zu liesoru. 2llle vier Pho- l j iographien miisieu vom Negislrai'teuP mit Unlerichi isl aus dev' Pardorjeite der Photogial'hie verseMm sein. ct'-Mr so. doch die E'esi hl lzpgc. werdeu, sali-.- der 2lpplikaiit schreiben - luuu. Tie Pormeu -des Registeir 2lf. '.davits wiipchii von dem Negisil'uu leu oder ieineni Pertreter ausführlich ausgefüllt und müssen von deut Ne. chsieänteii venmiüch dem Negistrie 2'laiuteu dem jeweiEgrn Posnuei iteri nngetieter! und unter' Erd von dem Negislemiteu i!n Beisein des und voe dem genannten Negistrir-Beum teu unterzeichnet werden. ' - - Tee Negisiiaut isl hierniit venuch iiotig!, dag er sich wieder, nach U> 7. gen, aoee vor 2llil,nii von 17 Tu gen vom lew n Ncgistrirtag. bei dem jenigen Peginen-Beamten eiuznsin den Tu!, der ieinen Eid angenommen har, um i.-iiie Negisrrirkaete in Ein ! jung zu ne!'.neu. -/ - Pedee i mdliche" 2lusländer. von dem die Negoieieung verlangt wird, der nach dem mr dir PermiSgalning der Pegi'liielarten sestgesetzteu Ta tiioi imieeholh der üirenzrn der Per. Stzat.'n. ihrem E.el>et und-Beschul,- g.ii, i ohne. N.'gislrirkcirte in seineiu Beiip anvteoüeii wird, ist den durch das Wesel, vergeschrieweiwu.Strafen uii-gesem." , > : r - 2!.ht,.mgsvpll' S.'n-r-l ock StY.-ü n. r. P'ostMäister. (ü-ich.Zdegisl> u 1 ot lur d.D -lä ud iS! e 2! eääl ) -ch- ——--z i. „- E-.-mchen des,..P.ostnieiflers. Swami geivii wie-den. „jchndiichen 2i,islä:>d> en" des Staates, die „ich! in der Stadt Baltimore wohnen, Pelgeude,- hekamrt: ,2Ü!O deut .hen seindlicheu 2lusläii dee. die ,i e regiskrire lassen wüsjen. iveed'n .v- iiie erhallen und Naih in jeder Hjm l t hei'uv 2ln-:.siille ihrer N -,!nra i.-n Eide. t - weiden ihnen keine Wevühren leieaoi-.it. siech werden- von ihnen! '".v-r i'e'r sliegislrcho. Be-, ai'.'teii "itgegeu-MtioMkurn sür du' 'Perei^iguim gttS imqrd chuzcht anderen E'ruude." .s hären- -. den heiuni. Ter.Cdor in l grosi nnd anagesiicht und verdient j l'eionderer bnoalmnng. Tch Mädchen l sind hüviev, gragwe- nnd nngcvnnden. i Tie ivesellschait ist stolz aus ihe timm leeischee elönnen nnd, aus ihre von den Pe'ucheru dee-„ihauetn Theaterv" > ivolilauigeuouuueueu Leistungen. ! . s 2< alti m o e e S>>myh o n i e z iö o n z e r t. I Ter Porvertaui der tointenielae l len ui,- dae- Valtiniore Shinphonie hungert veginnt am 2>>ittwoch, de! /vedriiae. Uni > lUir Morgens, im > Nuldhoule Ins o Uln- iiiid iväter in etlvaughch- Theater. Ter Solist des. W'oiiz.n!. in der hetauiike amerikaiii : l jche Piaiii'i '?lrtimr Thattuck. ..Perim 1 Tlialtuü hat iioeh nie iii Baltimores !gehnelt. in ighieago hiugrgeie selioii! ! achl :Nal. Pu dein hieslgru iooiiger.t ! i wird er „TschaikowskiPs „töoiieerto", > seine-.- de,- ichwieeigiten, wie depem s ! 1.-ngendsten Piana Lanzerle vort-ea . geii. Tar> Progeniinu ist vielfältig ! l mid imeres'ant. Tloltsthiiiiilich nnd! ! doch reulluiiig. iiiii 2lllen, tiiemiern > iiiid Laien, gerecht gii iverde. Tie ! eesie vüüiiiiiee in da:- Peäliidiuiu-eru-t.. l 'Wagner'-:- Ler „Tie MeisreMinät'r ! i'.'i! 2lurnve-rg. Liiie andere -Nim s mer ü! eiiied der ivichtigsren Srche s i iirnverte Liegt';-, „inretchen" ans der ! ! „Paust" Sumvvonie. io ins entzücken s !de Episode, die augenscheinlich al > die Tcene himveük, in der i'chetchen. ä's t>-än?el>l!cheu vetragend. es zer - z.ivit: ~Ee lov! .ndch.. er üevt mich u'cht." Tas Paliiiiun-e Orchester > wird von vieirn Sachverständigen s ( > angeühruer P.eillchi-iilen günstig kri-! tisirt. - W I P e ahod n Mni i t --Ee :> ich r s. i n a l o r > ii i. , l> Um Ulm 22 i'euU :l>a-chmiriag i. ' ivlrd die iiintte leitenlose Orgel ' l'i.chüeüou che--- P v.o >du Eonso: oaio , rii'i.,,-.. r.-:i Mar-. 21. Palinmu mit, chechglei iiu-g ; -der Eelliskin Helene i !'' ä>:ie.r gegeveu. -Pri. Batdwin ist ! ' . Orgoi!'!-.u der 2,'uNüiniiüict- Orvr-V, j , teir U ircl u d.r N >.-tii.2Tvi nu.'l ' t-uud St. Po I Sue, . Ta saigonde ' Prc-!ire.m>n in g . ueii': .Portio j . Pa'ler. Pesi-Prelüdinm' P..P. !' ' Tsch-.ü- m s:v. ,'!!>.gio Eon t>Eaeia , ai di- .San-vT'mi Uaiuekigue"; E. ,' W. i-'-lnck. rindom. ai'-:> "Orplious", - - i:',r h L. 'Uöl! .h'euue.t für s - ! 1 (' Crcrlm si'cr Catarrli vtsue! die e. .H- ErzHit, ,lvic schnelle Lisid.c,- rpng bei Erkultungru . ui sil'.dei, ist. üs ist chtchseiu. , , .'Pit epv.'r 'Mimile isl Phee veksu'i'/'! ' : te Nase pssen,, die Lii'tgänge i. .'chopsilv. lv.erdeu srei und Sie konzteu. i l'iuivehindertmlhiueii. ..slci Piiilpscn. / > L.ch>la'.!zeii. Trockenheit mehe. UM 2lthren n. ährend der Macht: 'Erkal tni.g oder Eataieli verschwindet. < s litoufen Sie eine kleine Flasche ! Ein's Erram Bulm vuu Phrem 21 po r tlirker jeizt. Puhreu Sie ein wenig von dieser wohlriechenden, untisepti r scheu, heilende Sulbe in die Nute ein. Es durchdringt jeden lchuitgang l d-S.'.torper -. desimitigt die entzünde teu oder geichivolleueu Schlriiuhäule ut'd. i sorligo L,rndeniug Tritt ein. .t Es >sl geradezu seiu. !,BWen..Lie- / i n'M j-yrch E-.-Mtrzyg o,dee -.Echsprich ver,wvst, -, so schnell. (2!uz) ' Ea.'t's wunderbare Kans Facilluiiea und ine Lrganisa tio.:-. 'eisn unter jevigen einzigai t:-.:: Brrhäiniissen, iiiacheu es ihin uiöstiich, aljUkn beftcre Werr-c, größere. Quauniärea, wahre Ueber Begriibiiissr zu beiorgen und z Pi eisen, die anderswo gerade un möglich sind. Es ich dies ein Beweis der Fiibreich;ach, aber es ist ohne in, Augenblick von grösstem Interesse, wenn die Preise von allem Netvidhöhe erreicht habe. ilsnM'. A ttul "Cuttkumjljttltt Msl . Die reichsten Qualitäten, die Sie sich nur erdenken könne! Hier ist, was bei jedem Begräbni s, für P7'i geliefert ivird, das heisst von Win. Euvt. Lesen Tie jedes Firm. Notier Tie sich diesel ben, weil Eiiizelnbeiten dieser T ge mehr kosten, und Sir mehr er halten, als für Inas Sie befahlen. William Look, Z> ckr Baltiii, I,d Ettlvert-Str, Flur Prnna. Bahn t'iebäadk. St. Pa nl Radikalheilimq der Nervenschwäche. Schwache, nei böse Personen, geplagt von Hoffnungslosigkeit und schlechten Träumen, erschöpfenden Ansstnfseii. Brus!., Nacken- und Kopfschmerzen, Haarausfall. Abnahme des Kehärs und der Sehkraft, Katarrh, Magendrücken, Stnhlverslopi'.ing, Müdigkeit. Errathen, Jittern, Herzklopfen, Brusibekleminung, Aengstlichkeik und Trübsinn erfahren aus dem „Jugendfreund", wir alle Folgen jugendlicher Ber irrnngln gründlich in kürzester Zeit nd Tinkturen, Samcnslnsi, Phimosjö, Krampfader- und Wasserdruck; nach ci.rcr völlig neuen Me thode auf rinen Schlag geheilt werden. Schicken Sl 25, Cents I Briefmarken für die neueste Aufläse dieses ini-ressaiiien und lehrreichen Vuchec. von Jung und AU. LXann und gelesen werden sollte, " ° Drist'schen PAvat-Klinik, ll!7 East 27 Str., New-Aurk, N.-B- Eello: Horalio Parker, 2,omanza: Poliamies Prahme. „Lapphic Ode":' 2>'ic'.ard Töagner, „Wiegenlied" und „träume : Tanicl Pan Woens, Larghetto ine Eello: 21. .Polline, E -nzorl Ouvertüre in E Minor. Hrjrallix'-Licrnzi . William Ppodocuiln. 27. und Sel ina 2),'. Vroighpe'r, 20. . 2're'vee W. Leamati. .17. Wittivee.' und Maru B. .'.','eNultn. !2 Wittwe, i-eid? ve.ii-zLv.urel. 2N'd. /rank T. 2dsvockz 21. und' Mary Weiset. 2.!. " L. T. Scveuer, 20. Bnndesarmee, und M'jü.Mi P. 2>'en. 10. Harrison bürg. Pu. Lek-er P., Thomas. 2'>. Nor'vood, P'a.j und l-u'aeo O. Tanlor. >B. Fraiievs P. Poicliau. 22. Raspcl'iira. „>td und,Trmieev -Petia. lkl. /Wan, M. T'enintt. 22. und /Wlia el. P.ruemulel. 22. />.n.nee el. 2üdaentun, und ?Inna NümrNi-22,.W'tilv.L. ' '" Perich, 21, und Toroihv ü'chnon ni. 11-l. ielm>le->.L .Tenoeiter, llü, len. Pa..,-und E,'",-RMe.... Parri-'ini'rgchPa. - i e nu.eiv.v'P. 2ü. und -Mmch! /Wem PS eürl!n> LI. ,P.'., , 2-fio. PMe t't. .v'ar.>eiaii.P2 i i Sn.u.m. Pu, . P ü'o eN lch.'PSld.eiu. 22. näd Man,! ch. rillen. 21. ' j Same .- ch-e. Litlü. 2tl. und 2lnie L.' Pinten. geschieden. Lau!:- W. S euverl, 21. und Ma ri! da T. PeÜerich, !'>. 22.u. P, aion-en. 21. Und lchtvel N. Pai>ee':.2d 2 / :l'onu:euu T. ."ovlev 2">. und /v.-u>u-: di ree>i 22. P, inis-V. ,2.''.. .Pchleu'ach, ,N.- j ./...,sind.chMrreitche.P 2:l. ~ l l". <Aady-, 2P. kP'od. , .. ~ ... ... Pivian io. 2iovert-?, 22, 22hü.' Piains. Md., und Nora E. Tark, 27, 2E-pa:2o:vn. Md, Pgnatins Libcrtine. l!>, Wittwcr, und Benedieüna Enlolta, 2>i. 2lürcd E Pütt ll>, und Sadie Vc. Thompion, 20. Samuel P. Lamark. 28, und P-lo icuiec' Hinkte, 2>. William T. Lipps, 22. Wrigbts roivn, 2, P.. und Evelnn 2)!. Wolt, 22. Pniladelplna, Pu, . 22m. P. SMrmaii, 21, und (2race > 21. )),'ePar!a>:d. 22, geschieden. j Tovumc- Tlieel. 7>i), Wiktwer, und j 2lmia 22,'. Prep.'2o. TE'ide vun Phi ! ladelphia. Pa. > Wm. V. Tgagner. 28, Schlachtkren i zer „Vermont," und Eliristina 21. 2ci j colai. 21. Philadelphia, Pa. ! 2,apmnndo Lagnndo. 22, Phiüppi ! neu Quirln, und .vielen 'Wlialen. 10, ! Ppiiadelph'ia, Pa. Eugene 2>. Polacek, 2>!, und Äarn P. >lros'„ 27. Wm. (5. Herma, 22, und Sarah 2k.' l'-rule. 18. Heroine <5. Hatsield, 21, nn-a Elara M. Türner. 21. Pealtou V. Pones. 20. Witwer, ksics-rnariillerie Eorps, Fort How vaO. und (sniiiia P. Small, 20. T. Malone, 21., und Geleit ,c/i 22>ercier, 'Beide von Wasliington, L. E. . - Louis 2'. Taivion. -10. Wlwidoii, P!d. üiiid ("orlrnde P '."EEaifrev, 2!., „Nnti-Snloon Liga". Tie „2lnti Saloon Liga" von Ma rnlanü hält heute Nachmittag im „New- Theater" eine Massenverionnn lniig, iu raelcher die Eongrepmitglie der >Seih von Ohio und Weed von Nord Earolinci Neden halten iverde. .Pr. t >. W. Erahbe, der Suverinlen dent d'e „2lnü Salcwn Liga" von Maruiand,, wird nl'cr seine orjolg .reiche.Tl,ati>,feii kn der ÄäNilktider 1 ekslättcüi.