2
(,ertsetzng von drr I. Sritr.)
Bepig ans die allgeineinc
Tran:porlation: Litnatian vonV'ab !
ruiig:iilteln heistt e: in dein Au: s
weise der Diienbabn Verivalrnng: !
„Leit nnninelir gvei Wochen bat
gute: Weiter geberrsttit. und >väb '
rend dieser eieil sind anstrrerdent
liche Anstrengungen van den Düsen
tzaiwen gemach! worden. An der mit
dem Ui. Aebruar beendeten Wache
tragen in den westlichen Märkten " '
tO-I.OM Vnschel Oketrcide ein. die
grösge Ausübe in zwei Aal,ren, eine
Aunagine von 7>l Prozent über die
vargergebende Wache und van .U V-
Prozem über dieselbe Wache iw Vor
jahre."
Zwischen dein 12. und 10. vebrnar
wurden sto.77>t Waggon: nist lVlrei
de beladen. 12 Lpegalgige mit
Maliningvinittelstossen snr die Allnr
ten ivnrdcn van Dlstcaga und
DvuiS nach Vew Part. Pbiladelpliia
und Pasta gesandt. Lech: Auge >st
Fleisch gehen täglich nach östlichen
Häsen sür die Allürten.
Was die Amer> l a n e e er
sparte n.
Durch die sleischlasen Tage i den
Ver. Ltaaten sind in vier Monaten
I-t0.000.000 Psiind Aleisäi erspart
worden, ivie dü' V'aliningc-instteUVrr
Wallung heute bekannl gab. Wätnend
dieser Periode wurden U>7>,000,000
Psund Aleisch und ,iiii.lio.,,i>o Psd.
Lchiveinesleisch Pradnlle an die Alls
irteu versandt.
Tie Bekanntmachung sagt am
Lchlusse:
„Wenn die vielen Deute, welche
und in der Laimnlmig van Drpvrt-
Vorräthen an Alei'ch Pradntten >vätp
rend der letzten drei Monate brhiils-
Uch waren, die Danke:-An:dräcke ent
gegennehinen könnten, mit ivelchen
diese Lendnngen setzt in Düirapa nüll
kontinen geheisten iverden van de
Alliirten, würden sie sich säe die ge
brachte Dpser vallsiändig belohnt
fühlen."
Hainmels l e i s ch isl nicht
beschränkt.
!An den Ltaaten östlich vom Mis
sissippi bat der Vahrm,g:insttel Ad
ministrator die Drlanlmis; erttieilt.
das Verbot des (Genusses van Ham
mel- und lstaiiiiiisleisch an sleischlasen
Tagen- auszuheben. Dieses wurde
gethan, weil diese .olasse Aleisch nicht
an die Allürten erpartirt werde
kann nnd die Ltauungeii ant den
Eisenbahnen die freie Bewegung nach
dem Lsle verhindert hat.
Die fleischlosen Tage, soweit sie sich
auf Rindfleisch und Lchiveinesleisch
hezietie. bleiben wie bisher in rast.
Briese an ist riegvg e s a n
g ene in D n g lan d.
Nach einer allgemeinen Licez der
.Urieg: Handelshel,örde können Briese
und Postkarte an feindliche ZlriegS
gefangene und internirte feindliche
Ausländer in Olrasthrstannieii, Araist
reich und Alalien ans den Ver. Ltaa
te gesandt iverden. Die Briese >!
sei, direkt an den betreffenden Oie
saugenen adreststrt sein, seinen Na,mm
und die Adresse enil,alten rind „Pr!
sauer af War Mail, via New short'
niartirt sein.
Die Briese dürfen keinerlei Nach
richte enthalten, welche dein Feinde
Pebülslich sein könnten.
Aericho grfnlleii.
D ondo n, 22. Aebruar. Das
riogsamt berichtet, das; die Brite
Aericha eingenammeii habe. Anslra
lische Drnppen drangen in die Ltadt
gestern ein, aline aus grasten Wider
stand zu slasten. L Pater setzten sich
die Australier aui der Dinie des Aar
dan und dem Wadi Anja seil. Der
Bericht spricht von der Andaner
schlechten Wetters. Die Briten schrii
len etwas in nördlicher nd nordwest
licher Richtung vor. Die van stimm
am Mstlwack erlittenen Verluste wei
den als gering bezeichnet.
Auster der hislari'chen Wichtigteil
der Ltadt bat die Dinnab' Aericha's
iii Verbindung nist dein britischen
Plan, das heilige Dand van dein Aach
der Türken zu besreien. wenig Be
deutung. Lie besteht nur ans einer
Gruppe zerfallener Hütte und eini
ger Däden nd bat etwa stOO Dinwab
ncr. Ähre strategische Wichtigkeit
liegt in der Dliaisache. das; e: den
Briten die Herri'chait bei das Dbal
des Aardans und die Daplrale über
ein Netz von Daiidstraste giebl. die
von der Ltadt ausgeben. Din weite
res Vordringen van 27> Meile würde
die Briten jedoch an die Valin van
TamaSciis nach Meeea bringe, iva:
die Verbindungslinie der Türken nül
Arabien abschneide und den revalli
rende Araber bei der Daaperalian
mit den Brite helle würde. Aericha
liegt nabe dein nördliche Dnde de:
Todte Meere:, l l Meilen nordöst
lich von Aerosolen,.
Da: alle Aericha lag westlich des
jetzige und war eine Ltadt van
ziemlicher Oüäste. Lie war die erste
Stadt Danaa's, die van den Asraeli
teu erobert wurde, die, ivie da: alle
Testament erzählt, die Mauern der
Ltadt durch Dranipetrni'chall zu Aalle
brachten.
An der Aenerlinie.
Weitere amerikanische Truppen.
Am Patrauilleiigeiecht in der
Dbeniin de: Dame-:- liegend.
Din Denticher getödtet, ei and,.
rer gefangen genaniinen. Din
Amerikaner leicht verwundet.
Mit der aineritan >jch e n
Arinee in Ar ant reich. 22. Ae
bruar. („Asiaciitte Presse.'"
An cinein Patranillengesecht haben
amerikanische Loldate van Trnp
pentheilen, die in dem Dbemin de:
Dainec-Ahschnitt an:gebildet wnr
den, einen Deutschen getödtet und ei
ne anderen gefangen genaniinen
Din Aineritaner wurde leicht ve,
mundet.
Ds ist dies das erste Mal, dost die
Thatsache an die Lestenllichleit g"
lgngte. das; nene amerikanische Trnp
pentheile an die .Dainpsltnie gesandt
worden sind. Die Drnppen sind schon
seit längerer Aeit dort und liaben
leichte Verluste erlitten: ihre Anwe
senheit an dein Theile der Araist
wurde jedoch gebest gebasten, bis e:
festgestellt worden war. das; der
Aeind wusste, das; sie dort eine Llel
Inng innebatten.
Einzelnbeiten van dem Palranil
len-Geiecht sind ach nicht zur Hand,
abgesehen van dem Bericht, das; der
Gc'faiigene van eineni jungen Amen
kaner ans den Neu Dngland-Llaalen
allein gefangen wurde. Der Amen
lauer sprang während de-:- Ost-st-cble:
in eine van eineni Geschah gewachte
Höhlung direkt ans einen Denlschen
herauf, der sich dort versteckt hatte.
Die amerikanischen Laldaten be
zagen ihre Ltellung in einer tieidmit
len Nacht. Der französische General,
der diesen Abschnstt befehligt, be
grösste die Aiitäimnllnge in herzlich
sker Weise nls Wastenbrnder und
küsste die amerikanische Alagge. Der
General warnte die Amerikaner, sich
zuerst sebr vorsichtig zu verhalten,
wenn sie guck; begierig seien, an den
Aeind beraiizntvnmien.
Die Reserve Abtheilungen für diese
Truppen haben ibr Lnartier in den
nahe Aisne Lteinbrnchen, welche 20
Ans; unter dein Erdboden liegen, nnd
van denen einer allein l'.ooo Mann
Unterlnnft giebt.
Drei A in er i t an e r ver w n n
d e t.
W a s l, i n g t a , 22. Aebruar.
General Pershing berichtete heule
dem DriegSdepartement, das; drei
amerikanische Laldaten in eine:
Gesellst am ist. Aebruar verwundet
wurden.
Der Lvidat Ared. xvpanst, ,vmde
schiver verwundet. Leine Lcbwester,
Arau A. M. Ara;, wvlmt in Dbi
eagv. All.
Die Darpvräle D. W. Tünver. West
ville, Ltlabvina. nnd William Rilen.
Livitzer. .. wurde leickl verwnn
det.
A„sa l g e Dr a nkl> eit vd e r
Uns all gestorben.
Laldaten Walter L. RennaldS.
Beaver Aast:. Pa.. Lllmstivunde: A.
Rviilard. Bealln Ltraste. N'eiv Bri
lain. Dann.. Llliädelbriicb: Lawrence
A. Witherspvan. Nr. 711 Tlmrnian
Ltraste. Pvrtland. Lre.. Dnngenent
zündnng: Edward Bartan. Dünsten
ville. Lliia, Lmigöneiilzündnng.
Ariiidlickie Ausländer in der Armee.
Pier derielben im Damp Denn-:- ver
baitet. Lallen die Absicht ans
gedrückt haben, stire List ziere zu
ersttnesteii und die Armee dem
Aeinde zu verratlien. Weiden
eventuell vvr ein D>ieg:gericht
gestellt iverden.
DampL e in i Tacania. Wasb.,
22. Aebruar. Vier Laldaten der
Nalwiial Armee sitzen in Hast und
harren der Ankunft eines Präsiden
len Befehls, der ihre Anlernirnng
als seindliche Ansländer bedeute!, die
angeblich nickst nur beabsicliligten. bei
dem erslen Geseckir vvr dem Aeinde
! stire Listziere zu erickiiesten. Sandern
lauch alle anieritanische Laldaten in
ibrer Lrganiiatian der deutsche
Armee anszuliesern. Düne allgemeine
Ansrastmig der seindstche Anslä
der im Damp Lewis ist iw volle
Dstimmige, nste die Listzüre sagen:
geilern ivnrden deren -!l entlasseii
und etwa 200 sind ans den Reihen
s der !l. Division aiisgescäiedeii ivar
den nnd die Arbeit ist nach nickst be
cndet. Tie Bestrafung oder Anter
nirnng dir beule Diitlaisenen liegt
der Divilbeharde ab.
Würde ii va >- Dr> eg sge r i cki t
t o in in e n.
Was l> > gt an. 22. Aebruar.
Lstistere. die dem Bureau des Ge
neral Andilem .-- zugeibeist sind, er
llärlen beute Abend, dost Laldaten
: der Naliana! Armee, ivelche bachver
rätlieriiclier Umtriebe angeickinldigt
seien, ver ein Driegsgericht gestellt
nd. falls schuldig bestinden, der Ta
dessirase nnterivarien seien. Bislier
war ach kein Bericht van den angeb
lichen Verliaitnngen in> Damp Lewis
beim l'leneral-Anditenr angetaimnen.
Le Lentlche Vattrnlvse, Mv. Da ag, vü .. .. ~!-.aar t.t. t.
Dac- Dlirrinamctcr.
Wie all ist da-;- DberinameierT An j
den Tagen, da ivir inargenc- ivir be
sargten Vlicken stet:- nach diesem Va-i
tber und Wariter blicken, iii die Ve j
anlivortviig dieser Arage vielleicht!
manchem willkommen.
D-:- sind 201 Aatire seit dem Aabre!
17l l vergangen, da Daniel Olabrie!
Aaliienbeil da-:- erste Dliermaiuel.'r i
ranslruirte, ;ivar nicht dao erste über i
bant'k. ivalil aber dac- erste brauch I
bare eDuecksilber - Dliermameler. Der
graste Vegründer der moderne Plni >
sik Owlilei batte ;u Anogang deo
Aalirgunderto dao l-ieieiz entdeckt, dm;
Dnst unter Wärme;snl>r sich an:- >
delmt. und diese Dikenntnis; da;n
benuvl. auo der Veränderung de-:-.
llmümgeo einer geschlasieneu Dui> !
sänle sei eo, daist diese sich an: f
debnte oder ;nsammen;vg --- aus die
Veränderung de-:- Wärmeglsubr ei
nr-:- 'gveiten lckörper-:-. mit dem üe m
mwen Dantakt gelmaibt nmrd.. ;n
schliestnen. La entslanbe die ersten
Dyremameter. die mit Dn'l ge'üill
ivaren, eigentlich nicht:- weniger aü
erakleMestapParate, 'andern viel mebr
Dgermaskape. die nur eine Uebersicht
über den Prägest selbst, übt aber
über seine Olröste gestatteten. Die
bernbinte slarentinischeArrademia del
Düinenta. die in den Lpnren de: gra
s;en Aarscher: wandelte, bat dessen
Aarschungen über Wärnle;nsnbr sar!
gesetzt. Die Dberniawelee iveedeii
wit Weingeist statt nüt Dnü geiütlt l
und beümder: geen '.nTü'aliackgungrn!
übee die Deniperatne der Du'l be
ne,! btncki der o;,as;lierv'g 7>e>ai >
and van Daokana baute ini Aaliee
l!Il sota ein Ansummen!, da- ini
Lchiiee 2' Oleade. j der Lonne
Dlrad a einer peinlich nülltürlich
angebrachten Lkala aii'.eigle.
Lchan bald nach seiner Dntderkmig
n-nstte sich daS Dberina,neler eiiie
graste Popularität pi versckiaisen. Die
späteren gelelirten Dlicrinaineterban
er. van denen nach ;n reden sein
wird, betauen die: anodeäcklich. La
schreibt im Archer >7üO in den Me
inaiee: de l'Aeademie de Pari: der
lärlrlirte und elrganle Oavalier Vene
Antoine Aerchene: de Aeaiunnr:
„Vicht allein die Pluiütee brdiirsen
seiner. Man liebt e: sebe da:Dbe>
iiianieter ;n beabaclten nn, die Dem
l-reatiie der Dnst ;u eriabren: na
mentlich. Iven die .Dältr oder Wär
nie nnbegnem tvied. beacktet man
da: Anslrnment; tväbeend de: ge
sieengeii Winteeiease:. tvälieend oee
glübenden Lammrrbitzr spricht mrM
in der geivälmlichen Unterbau;
van den l'kraden. die da: Dbermamr
ler in dein einen oder anderen LÜnne
erreicht bat." Und etwa: gröber und
nordischer schreibt der dritte Deüun
vir der Dbermawetervanrr Andrea:
Delsiii:. der Upsalaer Aiiionam ei
nigr Aabre Uälee: „Die Dbeemanie
ter sind jetzo bev nn: lebe >m t-lr
brauche, inrisien: an die Wmm pi
liänge. eil: mni Putze, oder ancki
;n setzen wie viel die Wärme in ei
nem Asinniee oder abnimmt."
Man siebt, r war damal: juck wie
beule. DaS Dberinametee gaU dem
einen al: Prnntslück. dein andern all
ein D'onveisaiionoobjell llnb e - oer
sieben ivalil auch beule nickt mebr
Deute al: damal-:- Lina und Aweck
diese: Appaeale:.
eliren nur naa> diesen iäoickgvei
smigen ;u Aabrenbeii gnriick. lieber
sein Deben iit da: Wirbtigsle beloiuio
Dr maral: Dabn eine:- pansmaiine:
am l l. ;>>.'ai U>o in Da.i;ig gebaren
nnd sollte, brrangewachjen da:-.-!-
niamieogeiveebe in Amsterdam erlrr
neu. Aber darl wandle er sich seiner
Aiigendiieigmig der Plnistl ~d V.'o
leorologie. gänstirb ;n. lanrV' >äla:-
liinsilee und unlerbü'll ein Olejckiäst
mit meteodologiüoen Aniumiueulen.
Dr bat ivenig gesckrieben. ni'r j>in>
tnr;e Abband!,ingen iiistd belannt. in
denen er in klarer und prästser Tsteije
na seinen Dnidecknngen 'VUlUieiinng
macht. Die Wissenschalt verdanlt ibm
> anster dem Luecksübee Dlummoiiie
ter und einrni Oiemicklc-aräomeler
die.Uemilnist der Untertüblung de:
! Wasser:. Aür seinen Ans al: o>r
lebrter.ii, der damaligen Aeit sprich,.
! Aicris>iiickir Batterie > Arnnkreich, bereit, a die Arant z gehen. - <.Vaw Eaniinitlee ei Public Antarma
i tian.)
das; die Nayal Lacietn in Dandan
il> ;uni Mitglied ernannte Andren
beit smrb süns'ggjäbrig ü> Ainsrer
dam ii Andre 1700.
Leine Verdienste berube in erster
> gtinie daraut, dm; er d>v Lnecksilber !
! an Ltetle der Vust nnd deo Wein
! geiüeo er liat Aniana. illerding-:-
! auch Weingeist - Dgernivineter ge '
! baiit in die Wissenscka't einge'übrr
! i'gt. A'acki ivesentliclier aber in. da>;
I er unverrückbare Airpinilie an seinen!
! Dliermanieter anbrackl, die ,eo er '
> niöglicbten. das; ieuie Aiiitrmnente l
! stete- den gleichen iärad an'.eigten.
ivao bei den sonst gebräuchliche nicht l
der Aalt war. Diese plwütalischen l
Airpuntle einer Alümgteit ivaren '
schon einige Aeit bekam. Man wnsge j
I seit >?migeno nnd A'en'ton. das; jede
Alii'sigteit einen bestimmten Diede
! Punkt bejibt. der nie bei gleickiblei -
benden äusieren 'Vedino-nngen über
schritten ivird. Man kann einer üe
benden Alüjsigkeit noä! soviel Wär l
.ne gusübren, so ivird üe nicht bei .
>;er, sondern die ;ngeiachte Wärme
ivird allein dagu benlU >. die Alüssig- j
teit in Dampf ;u verivandeln. Aller
dingo üt bekanntlich die v-alie deo
Liedepnnkteo von dem Varanieter
druck abgän.gig. inso'oru niederer
Druck den Liedepnnkt binabsegt, da
berer ilm steigert. Ae!licki vergäll
e-:- sicli mit dein 'weilen Airpmilt.
der Deinperatur deo s.lnnelgende 0
,g-:-. dein Om'punkt Auch er ist für
! iede Alüssigkeit ran'ianl
Välle Aalirenlieit siä dieser Ibeare
teisch l'egrüiideten Viinkte allein l>e
! dient, so mären s> ine Anstrumeiile
nnüberlresslicki ge.-a >m Aber er
machte, von einer so.OU'grleilelen Or
salirmig irregeleitet, einen Uunveg.
Dr gatte in seiner Äugend in Dangig
einen selir kalten Dag erlebt, kälter
alo je einer war. dein sich die da i
mal-:- erislirenden älteilen Deute ent
sinnen kannten. Weiler, glaubte je
der. tonne es übt geben. Dao war'
die uälte an sich. üOäü eine Lpnr l
der dainalo materiell vargeitellleu I
Wäruie schien sich i/der Dust ;n j
bennden. Diesen Deniperaturpiuitt >
nannte A-agrenbeit lnbn A'nll. Dr j
suchte ig nachgialnnen. indent er ei j
ne >tälleuiischuiig ai' Lalmiak. Oi-:-
und Wasser berslellte. seine D.neckül >
ber Dberuiaineter in dm- Memiich ei
senkte und den Ltand de-:- D.necksilA
bersadeno aui ltAiich n>,,'kirte. Wär l
den ivir die Ansauunen'egung der!
.>talte:iu'ch>:>> oio.eol>uil kennen, w.
würden ivir auch den Kältegrad er >
niilteln können, der mit ibr ', er j
reichen ist. Aagrengei! bat il,m nicht j
mitgetlieilt. und so sind wir aus ;wei >
Driginal Dlierinvmeter in Dendeu >
angewiesen. A'aeg diesen lag der nr
! sprünglielie Aalirengeilsche b,',uipnntl
M'ei ttl.l bi-:- üI.A tSrad Delün.
j Dieo war also die in Dan;ig bea
! ackitele üärkue -iälle! t!A Tlieiliiri
I che über diesem singirten Pnnll lag
! der eigentliche Airpnnkl die Tenche
ratnr dw- schwel;ende Düse:-. lln s
! glücklichenveis' verfiel er ans dies
Uörv-n'Temperatur, die er in der
'! Achsel uias'. und die er ebensall-:- für
' eanslaiü bielt. alo dritten A-irpnnlt. l
- l Dr erliielt die Mradeintbeiluiig Oil. !
f lind dü:- avgloich er Ivusite. das; dao!
' - Waüer bei einer eanüanle Deim era !
! tnr kackt! Dien- liegt, wenn inan die
f Aabrenbeilslala verlängert. l>it!Ot,-od!
> über der Temperatur de-d schinel;rn
-! den Diie-:-. iadas; die gesammte Zkala
mID lSrade nm>as;t. Man erkennt.
-! das; ein t'-rad an den i Dnrapa ge
! bräuchlü!enTliermametern viel mebr
alo l t'-'rad Agbrenlieit ist. da er
A s'i're Lkale ja bnnderttbeilig sind
--Aber eln'n deswegen und. weil sie
van A'ull ansteigend, negat
f ve Werllie vermeiden ivill. ivird die
l Aalirenbeil'scho Ointlieilnng alo tu'-'k
Osch noch beule in den Dändern an
i geliärlbäig er lnnge angewandt
>l tüan; nn ilniängig und völlig im
- bekannl mit den schönen Drsalgen de:-
; > Auisterdaairr Oilaokünillero bat sicki
, i Leignenr de Veaiimnr in den ;>van
i;iger und dreüpger Aaliren deo l>
r j Aaln Ininderl:- an die Danürnktian
- non Dbernia "eiern gemacki. Dr ver
schmälüe di-: Dueckjilber und kelirte
D;nm A.Dingei'i ;nrück. -Dier begui;
er aber den fundamentalen Irrthum
zu glauben, das; der Liedepmikt des
Altabals mit dem des Wassers ide
lijch sei. Tbatsächiich liegt jener schon
bei Grad Deisin:, sadast eS über
banp! unmöglich ist, >nit einem Wein
geisi - Tberwanieter geliere Tempe
ratnren als 7d! Grad Delüns zu nies
sen. Die Reanmnrsche Llala nni
iastst l-iU Grad. Diese Dintbeilmig
,-übrt dalier. des; des Volumen des
;'lllahal: van, N'nltpmcki de-:- schwel
! wenden Düse: bi: ;mn Lieden de:
Iraner-:- sich nn> ans 1000 T beste
vergrösterl.
. Erik Andrem- Deisin: spricht 17!2
: klar au-:-, das; ec- keine begnewere n.
- sicherere Art. die blende ans cineni
Tberwaineter abzutheilen. gidt, al:
die, bei denen dm Wasser kocht und
srieri. de tlieilt zmn erslen Male
j die Ltala in 100 Tbeile. Ader -r
! nennt ineilwürdigeriveise den Liede
s pnntt der- Wassere nich mit der Ais
> ier I>>. Sandern mit 0. nnd legt den
. Di-:-pimlt dei o>o. Diesen Lchön
deitesegler anegetdeilt zu gaben. stl
j dar- Verdienst de: berüginten Vota
niter: nnd Analogen Linne geiveien.
der lm: da: wichtige Anstrmnent in
derjenigen Aarni üdermiltelte. in der
ivir nn: gente nach seiner bedienen.
Leit den Dagen Aahrenheit': iii
die Dberinainetrie zu einer selbstüän
gen Wissensclias gewarden. in deren
Dienst sag viele an:geze>chiiele Ge
lebrte gestellt liaben. llnendliche
Lchwierigleiten waren ', nberivin
den, vielststlige genaue Untersuchn
gen über die Dualität de: .',nr Dber
inanielei stellnng verwendeten Male
rüst: innssten angestellt werden..zche
inati ivirtlich errakte Attgaben erbielt.
die bi: ans ein gundertstel l'irad Dcl
sin: stiitiine.
Die Aeiten der nnninichräntte
> Vargerrschast der- Lnecksilber Dber
waineter: sind sreilich längst vorüber,
nachdem die Technik begannen bat.
> titit selir gaben und tiefen Tempera
lnren zu arbeilrti. für die die Reick
j weite de: Lneckülber: übt grab, ge
ttng ist. Aür selche Deinperalnren
j bedient man sich sagen. Olm- oder
> t/nsltgermameter, bei denett die
j An-t-deluutng oder Agisaninien'gebnng
eine: (üase: ivie Ltirtslass in Aalge
l einer Deinperatur Verändernng ans
l eine über deni Gase slebende Lneck
> silbersäule drückt und sie verschiebt.
, warum- die Deinperatur zu errechnen
! ist. Dbenia iverden die sagen. Dber
iiie Dlenienle 'giWärmeniessungen be
! tinbl. Lie 'eigen nach Deniperatn-
ren bi-:- lÜ Mrad D. Auch verniä-
gen sie nach Deinperatur - Düsteren
j ',en zu iuessen. die nicht inebr als ein
§ Millionstel Mrad Delfins betrage.
Van diesen ieinsten Prästsia: Ap
parateii der AetzNeit in die Drii
diing Aalnenbeit's nach iveit ensternt
geiveseu. aber ibr Rnlnn ist darum
nicht geringer. War sie dach der er
sie glückliche Lckirilt. der aus dem
Wege ;mn Aiele gemacht worden ist.
I
Dia Tchiibsitiid.
s Am Lchlasse Alcagiba bei Lissabon
i,at man einen allen ('üstdichatz ge
> siinden. Da:- Lcklas; stammt aut- der
! Aeit der Manrentüiege nnd die Ve
! ivaliticr der liegend inchten liier
Lcking gegeii die beransiürmenden
Veiüii teilen lardbeben war
t Dbeil de-:- alteii Mebände-t- baufällig
! gewarden >i. nuiple abgetragen iver
deii. Dabei iand iiian iii einem
wölbe persckiedeneLlelette. die ivabr
scheinljch van Meiangenen berrügrten.
und liiiter den Llelelten gvei gras;e
i eiserne Oislrn. Diese ivaren b><- >nm
Raiide iiiit alteiii spaiiischen und par
tiigieüschen <üa!d und Lilbergeld an
geiülli. inld an> dein W'den der >!i
üen lageii <üald intd Lilberbaren.
; Der (gesaniiiNiverili de-:-Lchat;e-> ivird
i ans etwa eine balde Million Mark ge
; schöbt. Die DalNe erliält der Ltaat.
wäbeeiid dii- aiidere Oälüe den Arbei
lern 'li'ällt. die den Lchag geiiiliden
mid a'-.- Tagelüln a 'ordert liaben.
Vrrschiuivpt.
„,>ch linde aber dden Uriegotang
- . der.uugnrn üleger siei und unsicher."
'I ..,Aa. üe dabei! i.in auch erst vor
drei Dagen eingeübt!"
—..
Ausgestopfte Menscheu.
Ein Verfahren, gegen das sich unser
Gefühl sträubt, da: aber einst
thatsächlich a:gc'übt wurde.
Ereignistvaller Lcben:lani.
Wenngleich sich da: Geststil dage
gen sträubt, einen Mensche nach dei
Zen Tode abziibänten, ; präpariren
und natnrgetre a:ziistapien, so ist
die: dach innerhalb de: Aritramne:
l70t: lü: l>!08 wiederliall geichelien.
Der Drsie, dein die: passirte, ivar An
gela Laliinan. eine in Wie stadtbe
kannte. durch dü' Aremidschafl bach
mid bächslgestrllter Männer an:ge
;eichnete Persönlichkeit. Al: Labn
de: Dönig: van Pangniitland, eines
den Geagraplien van beute nnbe
kannlen, iveit längst verschwundenen,
afrikanischen Ltaates, inn's Aalir
1721 gebarenen nnd Mwadi Mate
genannt, wurde er gelegentlich eines
Ueberialle: seines Ltawnies va des
sen Aeinden in die Gestiilgenschail
ivrtgeschleppt nnd, taiiw sieben Aab
re alt. an einen arabischen Lklaven
bäiidler vertanit. der ilm längere
Aeit zmn Hüten seiner .Daniele ver
ivendete. dann aber nach Messina ans
Listlien an eine sebr reiche Dame
verbnndelte. die sich mit dem Ankauf
van Negersklaven zu dem Amecke be
lasste, in sie znni Ehristeiithniii zu
bekebre. Unter ibren Lklaven be
fand sich ans eine kleine Negerin, die
gleich Mwadi Make fürstlicher Ab
kwiit war. Lie bies; Angelina und
war in der Tli.it sebr sanit. Alir
Dinsllis; ans den anibraiisenden und
eigenwilligen Mwadi Make war vom
ersten Augenblicke a zwar jebr gras;,
dennoch aber vermachte sie ihn nicht
zur Annatnne des Ehristentliiinis zu
bewegen. Erst als er ans dein
Drankenbette lag. sprach er Angelina
gegenüber den Wunsch ans. getauft
;n werden und ihr zu Ehren den Na
me Angela annehmen zu dürfen.
Diesem Verlangen wurde scstvrt will
fahren und Angela überdies der An
nahme Laliinan gegeben, den er bis
an sein Ende iührte.
Ein Held de s Tage s.
Der junge Neger genas, nnd zeig
te sich als ein so gut gearteter und in
lelligentrr Mensch, das; sich der toi
serliche General Aürst Georg Ebri
istia van Labkawih, der damals Li
zilien Namens Daiser Darls des
Lcchsten besetzt bielt, in den artigen
Pagen förmlich verliebte und die
Margnise sv lange bat, bis sie stuii
ilm iiberliest. Mit blutendem Her
zen, erzählte Angela nachmals der
ihm heirenndelen Wiener Dichterin
Daraline Pichler, hohe er daS Hai;:
sriner Gönncrin verlassen, denn er
liebte Angelina. E: war ilnn datier
gerade recht, das; sich die kriegerischen
Bewegungen in Atalien wieder reg
ten. und er al: steter Begleiter de:
Anrslen Lvblvwih ('Gelegenheit fand,
sich in da: Schlachtgewühl zu stnr
;en. Er känipfle mit wahrem Hel
deniniith und wachte sich anientlich
al: Lrdvnnanz-Lstizier so verdient-,
das; ilini vani Oleneral La-Sc'ii der Be
fehl über eine -Eampagnie angetra
gen iviirde. Dock, lehnte er diese An:-
zeichming, als stir einen Lklaven
nicht passend, ab und nahm zmn
Daline seiner militärischen Tilgende
nr einen kostbaren türlischen Läbel
an.
Lei höchste: Gut war die Arcund
schast und Achtung de: Astrslen Labka
nütz. den, er in Atalien da: Leben ge
reitet batte. Leltsain genug, das; er
hierfür blas eine Gratifikation nnd
nicht, ivie e: dach richtig geiveseu wä
re, den Areibrief erhielt. Ueberhanpt
scheint ilm der Aürst zeitweilig dach
nur al: Lache betrachtet zu liaben,
denn al: er im Aahre l77>:', starb, ver
machte er Angela Laliinan dem Anr
sien Wenzel Liechtenstein. Dieser be
rnlnnle.Driegc-mami batte bereits ei
neu so balien Begriff van Menschen
recht, das; er es Angela anheimstellte,
zu !l,n, zu ziehen oder nicht. Loli
man entschied sich kurz für'-:- .Doninien,
machte ini Gefolge Wenzel Liechten
siein's graste Reisen nd weilte a
lästlich der .Dränung Aascph's de:
Aweiten zmn räniiiche Dänig 1711 l
auch in Arankfmt a. M., iva er zmnal
durch sein graste: Glück ii Lpiel der
Held des Tages ivnrde. Er gewann
nämlich bei einer der östenUichen Pha
rao Banteii a einem Tage 20.000
Oäilden nnd, als er dem Gegner Re
> vanche hat, abermals 2 1,000 Gulden.
Nn aber wusste Angela am seine
Art, seinen Part er. dem er nachinals
Reeanche geboten, den letztere Be
trag ;ni-nckgewine zu lasten, nd er
ivarb sich dadurch die Achlnng aller,
dü' dem Lpiele ;nge>eben hatten. Der
('ü'giier aber vergast Aiendentliränen
und pries laut den grastinüthigen
Mahren, der van da an nie wieder
eine Darte berührte, sondern nur
Lchach svielte. i dem er es znr gras;
len Meislerschast brächte.
Laliinan ivar van mittlerer Grö
ste nd selir zart gebaut. Seine sein
geichnittenc Gestchtszüge glichen
I webr denen eincs Enrvpäci als de
, neu eines Negers. Ganz natürlich.
Angela war ein Lprästling des nicht
der äthiopischen, sondern der kaukasi
schen Rasse angel,örigeu Gallastam-
mes, der. wie auch mehrere Reisende
der Neuzeit berichten, überraschend
schöne Menschengestalten auszuwei
sen bat.
Bei so bewandtcn Umständen darf
e: nicht Wunder nehme, das; Angela
Laliinan nicht nur in der damalige
Wiener Olesellschast wie ein Dbenbiir
tiger verkehrte, sondern auch von Ziai
ser Aasepti dem Aweiten seines Um
ganges gewürdigt wurde. Wieder
holt hing sich Maria Theresia's gra
stet- Lahn bei Lpaziergängen an de
Arni des Lchwarzen und plauderte
sinndenlaiig ini! dem weitgereisten,
vielersahtenen nnd klugen Manne.
Bei solch einer Olelegenheit mag eS
mm auch geschehen sein, das; Angela
Laliinan dem Ztaiser aus dessen Ara
ge gestand, er sei mit der ehrsamen
Wittib Aron v. Dbrisliania, geborene
Wellerniann, heiinlich vermäblt. Al:
Kaiser Aaseph der Aweite dann im
Palaste Diechtenslein einmal auch La
litnan': Aran z sehen begehrte, wur
de er znni Verrathet- de: Oübemims
se:. und Laliinan Verlar die Gunst
de: Aürslen.
Ain Wiener Na t ral i e n
Dabi n e t t.
An: dessen Hanse verwiesen, zag er
sich in die Ltille de: Privatleben: zu
rück nd widinele sich ganz der Drzie
bmig seiner Tochter Aasephine. einer
geisivvllen und bachgebildeten jnngen
Danie. die später die Gattin des Hai
raths Areiherrn v. Aeuchterslebeii.
des VersasserS der Diätetik der Leele,
ivnrde. Angela Laliinan war es in
des; nicht nielir vergönnt, diesen sei
nen Distel ans den tckinen gi schau
keln. A> 21. Noveniher >7OO niachte
ein Lchlagsliist seineni Deben ans as
fener Ltraste ein jäbes Dnde. Gau;
Wien betrauerte ihn, und Uaiser
Aranz sprach de Wunsch ans, diesen
höchst niertivürdigeii Menschen sei
nein eben gegründeten Naturalien-
Dabinett einverleibt zu seben. Die
Aamilie des Perstarbenen fügte sich
dein kaiserlichen Wunsche, und der
Bildhauer Aranz Dlirislüm Thaler,
ein Tiroler, nahm mm van den Ole
sichtszügen, sowie van allen Glied
masten Lalimans Oü,pSahgüsse und
ichrilt sadann an die Präparatian, so
wie an die Ausstopfung des Todten.
Lein Werk gelang vollständig, lind
ganz Wien strömte herbei, um de
in einem mit seidenen Vorhängen
verliüllbaren Ollasichrank aufgestell
ten elirenwerthen Lchiviegervater ei
nes t. t. Hasrathes gebübrend ang,-
slannen. Dergleicheit stand ivirklich
einzig da, nnd Drnsl v. Aeuchtersle
ben dürste daS einzige Mem'cheiikiiid
geiveseu sein, das ein so natnrge
trenes Bildnis; seines Oirostvaters zu
"üstickt bekam.
Andessen war Angela Laliinan da
mals, als ihn sein Distel bewundern
durste, nicht mehr der einzige ausge
stopfte Mensch im Wiener Natura
lien Dabinett. Dr hatte längst Ge
sellschaft bekomme. Auerst, und
zwar im Aabre >7!V, wurde ilini ein
etwa sechsjähriges Negerniädchcn zu
gesellt, da: auf Befehl der stanigiil
Maria staraliiia van Neapel ai>:ge
stapib und sodann ibrem Neste, dem
Pastor Aranz. zmn Geschenke gemacht
worden war. Und wieder zwei Aalire
später wurde der al: Dliierwärter iu
der LchänblMtner Plenageria ver
slarhene Mnlale Michael Angiala.
van dein Benetianer Pbstipp Agnello
präpariert und ivalil ausgestopft,
dein Natliraliec-avinatl aiiiverleibt.
Ans eineni .Daweele sitzend nd eine
gim Ltast erliol'cuie Dau;a wit beide
Händen haltend, nahm er sich zwar
sehr gut, aber lange m ' t so ''ältlich
ans. wie de>- Neger Aaset'-' o inner,
der nach seinem ini Aabre mW er
ialgten Tode, ivalil präpariert, in
das lehrerivähnte Dabinett gelangte.
Dinen weihen Turban ans dem
Haupte, einen Gürtel van ratlien und
blauen Ltranstsedcrn nm die Denden,
soll er. in kainpsbereiter Ltellung.
allgemein stir das Vorbild der Dner
gie erklärt worden und unter den
aiisgestapsten „Repräsentanten deS
Menschengeschlechts" die liervarra
gendste Drschcinlmg geiveseu sein.
Nun weist zwar niemand, ab die
Absicht bestand, die Aalst "dieser Re-
Präsentanten nach zu vermebren. und
ebenso ivenig ist bekannt, ans welch
einem Grunde die vorbaiidenen eines
Tages van iliren Ltandarten ent
sernt und in ein ans dein Dachboden
befindliches Magazin verwiesen wur
den: die Thatsache aber stellt iest.
das; die ..Menschenbälge" ain :>I. Lt
tabcr littst als gelegentlich des
Bombardement:- van Wien durch
Windstchgrätz die schlecht zielenden
.Danamere auch jenen Tbeil der alt
ehrwürdigcn Hasbiirg in Brand ichai
sen. iva sich das Natliraliencabineit
befand. inAlanitNen ausgingen. Leit
dein bat inan, wenigstens in Europa,
malst keinen Menschen mehr ansge
stapit.
Deut i ch. Ach will Handschuhe
kausen und trete in einen Laden. —-
„Ter Herr wünscht?" „Ach möchte
ein Paar Handschuhe. Nack,lininng
des schwedischen Leders." „Thut
mir leid, mein Herr, wir führen mir
Anüthhassiang!"