Newspaper Page Text
4 Der Deutsche Borrespondcnt. Täglich, sonntags, wöchrvtlich. K. Main- Eigenthümer. E. A. Hriaz Betriebsleiter. *Lst-Baitimvrr-srrjse. Telephon: 8173 st. Paul, veshingtou Agrntur drs „Teutschen Korrespondent". wo -m."k>'ain"en'""oT>muhauT word'N. -ade idul Lrüger vrt,l.> r W0che.......... . 12ich. rosliaie I!d Soio,;-.Äiiadk csai'wicr an die Sa- -Älnil de- re,uär"nnd Lou,!!ögo-*>uaa->vr cunlcr Porto i-orau-deWdiun) *Nach oeu, "d,utii'e B>at, t den Mittel, iicd s'üeaa,e. Ob tlltü I'HlLrB. 11, l'it-t. I vrclusivsiF nlltl! o Oi St, tr iel>ublici>cict vl - non <tt-l>lnlie-d c-<->il ct I<> W e i,c .ntx icci', <t-,><llit-<I ii lUi pupi- u>j !>>< tl> lul n plti>cti<l lit-ivtn. Ticnhag, den 7,. Mär; >!>I8. Ein sckiicr niibegrcislickie* Weltdrama. Tie Bolfheviti Negierung Nnhland* Hot mit den 'Mittelmächten Trieden geschlossen, frieden fchlies;en niüssen. iveil da* durch Nevolntion nnd iimge„;-evolnlio en zerrissene Nnhland ganz nnd gar hülslo* genvorden ist. E* ül lanm zu begreiien. >vie ein so grosze* nnd ii'äelchige* Neub nue Ntihland in einem riege mit drei eil kleineren Machten, die üch obendrein noch gegen drei andere ebenbürtige Wegncr an anderen Fronten zu be Haupte hatten, so voll, händig znhimmenhrechen tonnte. Welche Hoi'nnngen ivürden iclit beim An*brnch de* Weltlriegc* im Angnfl lnl l an> die „russische Tanipl walze" geseht! Wo gab e* wohl einen Menschen, der damal* tiichl glanble. dos; die Niesen Armeen Nnhland* da* anen vor ihnen liegende Heine Tenlschland in ganz kurzer .seil wie eine stnrmslntl, überschwemme >vür den' 7 Und selbst noch nachdem die Welt sich von dem bestaunen erliolt lialte, in ivelche* die schlachte, die Hindenbnrg den Nüssen bei Tannenberg, in Masuren nnd in Palen geliesert. die sein Heer bi* dicht var War schau brachten, sie verseht, glaubte sie immer och an den baldigen sieg der Nnijen. war Nnhland* Heer unter dessen doch weiler südlich durch Walizien bi* in die ttae patlwn vorgedrungen, von deren .Bannn an* dir Nnhe in, Winter ll'l l 'l7, die ngaeische Ebene überschau tcn, die sie Mil Einbruch de* Trübsabr* >!>>. zu errei chon hc'silen. wodurch der Brieg entschieden worden wäre, weil Toherrcuch llngai, dann hätte Trieden machen müs sen und die Nnsien von> —üden in Deutschland liällci, euisallen können.- Aber zmn ziveiten .N'ale kan, r* an der*, al* die Welt erwartet batte. Ten, deutschen Her ie*>ülirer Mackensen gelang, wa* nir unmöglich gebot len ivorden war: der Tnrchbruch durch dir festen stel lnngen der Nüssen in Walizien. Und nun schallte die Welt eun Schauspiel, ivie e* noch nio zuvor goseben wer den war. Ans einer Trant von migeiälir 1700 Meilen muhte die russischen Millionenberre sich zurückziehen Hunderte Meilen weit. Alte ihre Teilungen in Polen i'iid ganz Polen. Blttauen nd Bnrland gingen ihnen verloren, sowie mehrere taufend Wejchühe nnd viel an dcre* Brieg*iaterial, und mrlw al* eine Millioi, rush sche Soldaten sieten in Weiangenfchait. Tie Welt ivollle über immer noch nicht glauben, das; Nnhland geschlagen sei, und sie irrte sich darin lucht. Tm Trülhahr l!l> tciintr die Ta>>tt>sival;e ani dem südlichen Tlägel >vie dernm in Beivegnng gesrltt iverden. Aivar gelang e* deii Nüsse nicht, ganz Walizien wieder zu besehen, aber sie beachten doch einen beträchtlichen Theil dieser öster i icichifchen Provinz wieder in ibren Besik, sowie die Bntowina, und sie eellonmien auch wieder den südlich-m Tl'eil der Borpatlien. Tie Welt rrworlete, dos; die Nni sen in 1017 da* lol', begonnene Werk da* Eindrin gcn in Ungar iorlsehe würden. Ta aber law. ivie ein Blih an* heiteren, Hinmiel, in, März 101. die Nrvo lntion in Peter*hnrg. Tie zhltiirten und die Beieinig len Staaten, die nn, dir .'.eil auch in den Brieg einten ten. wollten, tonnten nicht glauben, das; der grohe oh ltche Bnnde*genosfe mit seinem unerschöpslichen Men scnemnalerial am Ende seiner .Brätle angelangt war, und sie vernichten den durch die Nevolntion ichwanlend gewordenen Niesen zu Hnhen. Er liälte sich auch unedel au'gera'it zn seiner vollen stärke, wenn nur schnell eine f.sie Negierung l'ätte geschossen werden tonnen. AN' da* erivie* nch al* ein Ting der Unniöglichteit. Lie b lrmeiite. welche üir de Trirde nni jeden Prei* ivaren, enviesen Nch al* ;n zalilreich nnd zn har! lin die llcim schaar von Mämicrn. ivelche ivinifchten. das; die enge schassene Nepnblik den Bampf sorlsehen sollte, da sie Hoisten, das; in der Weise die Nepnblik am sicherm, er Harke könnte, so kamen denn iin Herbst lehten Tnbre* die ertreinsien Sozialisten an * Nndrr: Bolsbeoili nennen sic sich, und nun ging der Aersehnng*prozes; schnell vor sich. Tie Soldaten eilten nach Hause, siid Nnhland er tlarte seine Unabbängigteit von Alt Nnhland, TOmland j.,at ein gleiche* nnd andere Provinzen folgten deren Beispiel. Nachdem dann süd Nnhland. die Ulraine, al* enee staat einen Separatfrieden mit den Mittel möchten geschloffen batte, konnte e* nur noch eine Trage pon Tagen sei. N* auch die Alt Nnhland hebeirschende Bolsliewiti gezwungen sein würde, die ilme von den Mittelmächte oiserirten Tr>eden*bc-d>agnngen anznneh inen, da sie den vorrückenden dentfchen Heerec-massei, lei neu ernstlichen Widerstand entgegenzusehen imstande waren. Tie Allurten und unsere Regierung wissen seht. wo ran sie sind, sie innen sich nn mit dem nnabändc-r lichen Ausscheiden Nnhland* an* der Bamvigenosse schast abfinden und daraus sehen, das; an* dem bi*lic gen B>inde*genojse teil, Wegner wird : den die von Ta pan beabsichtigte Tnvahon Sibirien* kann vielleicht ein Bündnis; zwischen Alt Nnhland und de Mittelmächten hcrbeinibren. dessen mögliche Talgen mchl ;n überschane, sind. T" Tenlschland nnd Oesterreich Ungarn befinden sich zwei Millionen russische .Brieg*geiangene. die nne mnsormirt nd bewafinel zu werden brauchten, um so fort kainp'bereit zu sein wenn auch nicht gegen unsere Truppen nd die der Allurten in Trant reich, so doch ge j gen Tapan in Sibirien. Trr Tvrtschritt drr Prvlntiitiv. sieben slaa!* Begklalnreii baben soweit den Pro lnbition*znsav zur Bnndesveriafsnng ratiiizirt. Tie Ratiiikation non seiten 2! weiterer slaal:-legi*talnren s„ noch erforderlich, nni den Ansah zn eine, Bestand theil der Eonsiitution zn machen. Tie iieN Staaten, welche den Ansah schon angenommen haben, sind: Mississippi, am 8. Taimar: Virginien. an, 10. nnd 11. Tanuar: .Bentnckn. am l l. T-wnar: süd Tatota. am 23. Tannar: Nord Takota, am 27, Tannar: Marnland. an, o, nnd Tcbruar: 'Montana, am U-. nd 10. Te pruar. Monlaiw war bi* vor wenigen Tahren einer der ! „nassesten" Ttaaten. bor zwei Taliren aber nabm die Bc'gi*latnr eiti Probibitioncgoieh an. welche* dann von I den Wählen, mit groher Melirlwil ratiiizirt wurde, und so eilig halte der (N„wn-cui e*. nni da* Amendement zur Bnnde*verfasmng >nr Annalnitc' zu hringen. das; er nir den :jwecl eine der Begi*latr einbe ries. Tor litrnnd nie die- Eile war, das; tue Ant! ccm lov Biga hefürchtete, d>e demnächst ;n rriväblende neue Begi*lalnr könnte eiiu- „nasse" Mehrheit anuveisen. 2'irgend* rrant die Anti Taloen Biga den. Volle. Hier in Mari,land sträubte sie nä, energisch nnd leider niil Er folg gegen den '.'lnirag. den Wählern de* cctaate* bei der tuichsien Wabl die Prolbilion*frage entscheide ;n las fcn. T>> Montana benirchlete die Biga, das;, obschon ein Ttaat* Proliibitionc-gesep voit den Wählern ratiiizirt worden war, dieselben Wnbler aber doch dagegen peo Osliren löniiten, das; der Ttaat sich durch die .'lialilizi rung de* Pt'oiilbition*;nfape* ;nr 'Bunde* Beeiassnng für ewig binde. Bnst-Pciskdilnist zinischr W",l>igtci nd New Ac>rk. Tie Beförderung der Post vermittelst der Tluh.euge ist in greifbare Nabe gerücli. Bie Einrichttmg eine-.' Bft Posidiensie* zm Trübiabr zwischen Wasbinglon nnd 'Ne>v;')ort. wie dtcser Tage vou> (Nuieralpoiiineistee Btirleso angekündigt, durste aberinctt* ein neue* Wett tvnndee darstellen. E - ist noch leine*>veg* so hinge ber. dos; Professor Bangten feine ersten Versuche in diesem Bande lachte mit Tlugmaschinen. die schwerer waren al* die Butt, und eine zweiielnde '.Nitwell zu überzeugen versuchte, das; sie und nicht die gasgeiüllten Ballon* die Mittel zur Tnrchschinnng de* Aetber* böten. Tann la tuen die WA,Wrigbl in dioscin Bande und 'Bas .'.eppelin in Tenlschland. die jeder in ibrer Art Erstaun ltche* leisteten nnd Tlngzenge schnsen, über deren Werlii t.nd deren Webeanch* .Nögllchteit nnd Vertvendbarleil da* lebte Wort noch lange nicht gesprochen ist. Tos; Tlngzenge oder Aeroplone ausebnliche Baste trogen tön neu, ist iin .Urieg >n ott bewiesen ivorden, um noch in Tweisol gestellt werden zu lönnen. Tio Antündignng de* tift-nc-ralposiineister*. das; mit dem Trübsal' eine Posioerlüttdimg drch die B't zwischen Nun Aon und der 'Bundr*haplhadt eingerichtet werden sott, so das; die 'Bri;u>choi>en mit einee t'-feschlvindigieit von tun fAoilen il> der Ttnnde befördert iverden, ist dabei' tarn über rascliend ;n nenne, lind dennoch erscheint e* nnge ähnlich, wenn man sich erünwrt. das; noch ooe vier lae ;en Tvlnon jeder Aniitieg m dio Bnst mit Bc'ben*geja!,r vi'rknüf'st schien und wie ein Wunder von der staunenden 'senge lwabachtet wurde. E* war da* Notligebo, de* .U rieges, da* die 'senfchen sc de Weiahr inis;achte„ lol'rte lind sie zwang, die Tl!mmich"w" Z Bleu >' dentba reu Tivecken ansznnnben nnd unter den verschiedenilen Umständen und Bogen ;n verwenden, nnd inan so in einem oder ein paae Tabnm Tinge vollöra.hte nnd k'c rollkomnniniigen herheifülirle, die unter normalen :! standen kaum in zehn Taimen erreicht ivorden waren, lind da* hat auch tth-ner.ilposinieisler Bneleson in den Tland ckesebt. die Eröffnung einer Posilüne durch die Butt mit so viel Behnnmtheit anzntnndigeii. al* ba delte e* sich nn, die schnellere Besöederiing der Brieie m solgr irgend einer Verbeiiernng de* 'Balmverkelir*. Wie die Tlieger. so bat anä, da* Pnblitnm. da* bnngen ihrer Beismngen liest, sich so an da* Tlnh',eg al* ei Mittel zur schnellsten 'Beförderung gewöhnt, das; c * jeden nach diesen Nlchtnng gehenden Vorschlag nur nir nalürlich nnd tlnmlich hall! Time ,'hveisel ivird die Neuerung wichtige Vortheile mit sich bringen. Eine ,leiteespornis; von tO bl* > Prozent ist ivabrscheinlich. Verzögerungen dürtten aermiedeii 'erden, nnd n> der Besördernng von Negierung* Anordnungen und slrultionen in urieg*zeiten sc>id dicfe lih,o,no oon gro s;ee Bedcutlnng. To* „National Adcuforp Eommillee on Aeronantic*" bot viel mit der Eunnbrnug dieser '.'len beit i> Postdirnsl ;n thun. Tie Tachoerslöndigen ünd überzeugt, das; der Bnftdiensl dnrchan* tlnmlich in. and das; er da* Versuch* Ttadinm überschritten bat. Bor läufig sollen lüns Tlnäöenge gebanl ineide. v"des Tlngzeng innh. noch den au*geschriebe,ie Bedingungen. ttlXl PnmB Post eine Entfernung von mindeslen* 2>bl Meilen obne onznbalte tragen lönnen, und eine Höchst geschwindigleit von U>t> Meilen die Llnnde und Min deslgefchwindigtett von >7, Meile die cctnnde liaben. Tsl ein Verlebe dieser Art einmal vollkommen eingerlch tet, so iverden Wc'ichäit*lonto ilne Postsachen erbalten. al* seien sie ilme durch Tant'erlrait gelie'ert! T vier Eongresidihritte drr Ltndt Nrw-Acirk sln dcn heute Eongrehwahle statt. Tret der Tülrüte sind tü*her stark demokratisch geiveson. Mit ccpammng ivird der Einflns; de* Traneiwolnin* erwartet. :'gvar hahrn sich i de vier Tislrikte ne :>7onn Ti'Uirn regisirirt. n-älnend U'OOUtl männliche Ttinnngeber regisirirt sind, aber die Talil der Trauen >s> doch gros; genug, um Be r.'chnnngen über den niöglichon Anc-iall der Wablen recht sggvierig, wenn nicht gar ganz immöglich zu machen. Nnherdem in dir stärke der Sozialisten nngemis;. T betrug da* sozialistische Botin i den vier Tisirik toi, nr vier Prozent der aber i-r der 'sauor*ival,l in l!>7 stieg der Prozenlsab ganz bedeutend. Andern ivird berichtet, das; e* den säzialihrn vesser al* den anderen Parteien gelungen ist. Tranen ; veranlassen, sich rrgistt'iren zu laiie. Thrcidcir Nvvsevrlt, der, VVII seine, !wl>rr'eidkn kn rirt, gescorn da* 'New Mrler Hospital verlassen bat, in welchen, er seit mehreren' Wochen Heliandelt ivorden ist, ih aus dcn, linten T?h>' vc'llständig taub. Tnlvlge der stö rnng tan er nur mit Ansireugimg da* Wleichgewicht lialte, sein Wangist ein unsicherer, ein schwankender. Trovden, aber denkt Herr Noosevelt nicht daran, seine politische Attivität einzustellen. An, 2N Mär; n'ill er sich nach Mainehegehen. um dort eine Nede z hatten. .Eei Beiden lann diese hoch biegende Weist niederden gen. Ta* Bbrenleiden datirle von seiner Neise nach 'Brasilien her. s Tn* berste stantsgerichk Eiilisciriiirn * liat sich ge weigert. einen neuen Prozes; nn den Arbeileriiihrer Tb. Moonep von sän Trancic-eo an;nordnen. der angeklagt > war, bei einer Preparednes; Parade in l!N'> eine Banibe I ln die Parade bineingeivorie ;n babe und var einem ! (Bericht de* Morde* im erste Wrade schuldig besnnden wurde und da*, trobd-un eriniesen ist.das; der Haupt zeuge Moone N,'eineid begnügen hat. Tie Per. stlniten mvllen dslcl,r I* der Eckstein der Trinotratie. Beider giebt e* in unserer Mitte recht ge jährliche Temde der Temokraiie. ivie die im Unterhanse der Begi*latnr unsere* Staate* gemachten Angriffe ans die katholische ttirche zeigen. Tiese Aug eine Hammen von derselbe., seite her, ivelche übe, de Oopf der Wäb ler de* Staate* bin den, Staate Prohibition anszwingen wollen. Lr Lrutfyc Eerrrspellt-rnr,, B itttmoer, 'Md . 7c ' '', kr -7. M.:." > ' Tranen Arbeit. ! Tein 'Bunde* '.'lrheil* Tevarlennui! in inrzltcli eine 'Atnbeilnng i>ir, ' Tl'vnen Arhert heigesügt woroen. zu > dessen Leitung Tenn Hilda '.binhl , hauier Nickard* berufen nmrde. !einein liirzlichen Tvtervieiv erklärte: diese, das; da* neue Bureaue* al* l , Hanptanigabe betrachte, der An*be inng iveiblicher '.'lrbeiter ,;n steuern. ! nnd das; sie ihre, besonderen Benin hnugen daraus richten werde, durch Negierung* Verfügungen oder vom Eongres; zu erlassende (Msebe in die ser Hinsicht Besserung berbeizusnh >en. 'Bezüglich der geplanten Toga nisatwn dee ihr imtersirllien 'Ahthei lnng änherte sich Tran Niehard* wie iotgl: „E* wird den Teanen niöü an u>o - leg-.nheil zur '.'lrbeit fehlen. tniser 'Bureau und Aweigbnreanr, die i anderen Ttädten eröstnel inerden. Tä) wöchte jedoch hejendee* hetonen, ! das; ich e* al* einen schweren Uleinri l schaden betrachten nnis;, inen Teauen sich a*beten lassen oder gar ver suche nuirden, die Tlellnngen von, '.Nännern zu niedrigeren ol* diesen h-.zahlten lööhnen einzunehmen. Tie Trauen diese* 'Bande* lind icöl nii : der patriotisch al* die Männer, nnd nur Batrioti*inii* mü Trrivegen lann Trar veranlassen, sich in Stellungen eiitzndrängen. die zu e> nein höheren Bahn anck ieht noch von Männern bekleidet werde tonne. Toll* unsere Negierung, die bewiesen bal. das; sie die An*benlung der > Trvnen Arbeit znni '.h'acklheil deiH !'.ftsänner Aebeit vernetlieili. eme die* s bezüglich dentlichc >tnndgebnng er l lauen würde, dürste diele den Trenn' Nichlschnnr dieuic'it. nnd :>winig Steilen nuirde in UnknnN vermieden s werden. Tie ivürden dann verstehen, das; durch Herahdrüeken von Böhne io nieder ihrem Bande, noch ihren Arheilgebern vder fiel, ielbsi einen Tie eriveisen. nnd mir können nn* dann daeans befchränten, ibnen Ba tanzen zur Verfügung zu hellen, die sie zu sülle geeignet sind nnd die ibnen die gleichen Böhne wie die ihrer früheren männlichen Inhaber geiväh , reu." Tic' Arbeit*verhältnihe in den Ber Tlaate find nickt ganz so be friedigend wie in U'rohbritannien. Tort sind N> Prozent dee mönnliehen indnnriellen Arheiter organisirt. hier nur l" Prozent nd von Trvuen nne ei sehr geringen' Prozentiah. Tn England wurde bald nach Beginn de* Zlrioge* ein Acktnnnden Arbeit*tag eingesüln't und der gleiche Bahn für Männer und Tmuen vorgeschrieben. Wo eine Ten zur Besehnng de* Po he* eines Manne* herangezogen wird, mns; sie ihm diesen nach Be endiavtig de* lürieges inieder zur Beringitng Helion. Einer Tcbähnng zntolge werden näcch Triedensichlus; böckslen* 2>> Prozent der seht in Eng > land arheilmden Tranen ihre Tto! lnngen heibeliatten. Wie e* in die § ser Beziehung in de Ber. Tlaalen aussehen wird, läht sich kaum vorher sagen." Betreff* der Lteilenvermilllnng henierkte Trn Nichard*: „Wir wer de mit den Name alter Tinnen he kaimt gemacht, die Negierng*-B an ! trakte erhalten, finden dann an*, oh weit'tiche Arbeiter benötbigt iverden. ! nnd iväblen solche unter den bei nn* ' siel) nietdenden Arbeil*s>ichenden an*. ' Besonder* >vünichen*!vertli erscheint: es. das; die verschiedenen Tranen Trgoniialione sich ;n'animeniinden. ! um hei Umiiedlnng gröherer Artwi kerinnenniassen >ür deren soziale und § maralifche Wohlfahrt Torge ;n tra- s gen. Besonder* die WohnnngHrage ver dient Beachtung. T England hat'e sie ;nr :',oil lb> heralliende Hüli* Be- Hörden, die sich der Tötckernng aller > '.>lrten Negierng*a>heit widmen. :',n! Beginn de* elriege* hestanden dort ll>t> öfienlliche Ttellenvermiltsnng*- Büreanr. sebl liahen sie her 2l>N. Wir. in den Bei* Tlaate. haben nur 2>h T jeder aeöheren Ttadt sollte ein beratbende* Eoniite behebe, in dem eiaptlal nnd Arbeit gleichmöhig! vertreten sind, ihr Behtere sollte l Hauptsächlich di'' „t'lmerican Tedera ! tion oi Babor in Betrachl toinnien. ! Biele Tnserenze köimteu durch der-! artige Eonnle'n schon frühzeitig an-- ! geglichen werden. Ta>ls Orieg! noch drei Tbte datiern sollte, dürste sich die normale Tahl iveiblicker heiter verdoppelii. würde also :!.>><>>,- ltOli hetragen. T England sind he reitc- AMN.Utbt zur Ztellvertretiing von Männern herangezogen ivorden. Tnse Permebrnng stellt sich in einzel >ne Zweigen wie iolgt: Banken und jTivcmz: vor dem Uriege !7>t>t>. seht l It>,7,i>: N'egiornng* Bürean tphttOtt shez'. im'.OUU: M>mil!on*-Thriken 2tl><> l'ezw. l 17.11>. T gröheren Tndltsliie'n iverden ;iir Beit :!!:i.>B> Tranen l'eichäsligt. T" Verbindung hiermit und solgende B,iüern interes sank: T> T'B'l'r wurden in den Per. Tl.iaten 20 >7.17,7 Trgc'>> al* Art'eitei innr ant allen Ecobieteii ver- zeichnet. Telm Talne 'väter hetniz diese B.al'l lg><t7>.7,:!2. T> Tal,ro lttttO Helles sie sich ans 7,.811.>,A97; im sFakire l!l a? 8.7.'.722. entspre chend u Prozent der Bevöltermig. de j;>el>ii§<-we>sr -''> Pro',eiit der rir > l'itc-iiüiigeu ,7rm>e>!. Beie gros; ilire /,a!>l lieute iii. lies-, iich biolier nickt ieslnellen." j Nix- dem Borsledende diirile sich l;ue ergeben, das; die Bedeu tung der Frauenarbeit besonder* auf indnnriellen! fick täglick mebr geltend iiiackl. nnd das; sie ans die Arbeiterbeinegnng der .lntiinit nan tieieinichneideiideiit Einsliis; sein wird. sleurrichadcii. Das; inir in Nmerila e* nach nickt gelernt babe, vorsichtig mit dem heiler >nn;ngeben, ül eine altbetannte rbatiacke. T>r jälirlicke - schaden durch 'Brände in über alle 1 Beginne enorm, ivie ein soeben nie > da* NUN vom „National Board ' ol lliiderivriter*" ii> N'eiv Bort ! unter dem Titel „Tbe Nireat Ameri ! can Bouüre" vu*gegebee* Bulletin in lebrreicker Bäeüe dartbnt. ,Tn deni selben werden die Brände de* gan;e , 2andex ivelche in dem genannten Collie berichtet ivorden sind, in drei .Ulanen eingclbcilt. nauillch in solche, ivelche iiritt hätte vermieden werde lonneu. resb. solle: in solche, ivelche thatsächlich vermeidbar gewesen sein würden: nnd >n svlche, deren Ursachen nie bekannt gewarden sind, die aber, wie in Parenthese dabei sieln, walir scheinlich meisten* bätlen vermieden 'erden tvnnen. Tie i>>esatiiilschäden dieser drei Ulissen inerden ans ltlil.u.ü l sür die ersie. ans PN!>,ll>2,- ' 2!>:l für d'e ;>veüe nd ar is! lU.tl:>2. !>!:! sür die dritte Ulasse angegeben leii> Bännder. wenn diese* Bulletin den Titel „Tbe lUreat Ameriean Bon üre" trägt. Bl* Ursachen in der ersten Ulasse, also ol* veeineidbare Ursachen, werden besonder* drielte TNiorniirine nnd Este genannt, denen in dein be lressenden Schäden von !sU2. 72>.1!>7 '.itgeichriebeti ivorden sind oder ti.l Pl'v'.eiit aller Schäden in diiser ulasse, lerner .Temn'merU. t;>a*. LltT-ichbälicken ni'iv., int loan;en aller durch Brände angerichteten ,Ten- erschäden de* Eande*. Tie mir theil : weise vermeidbaren Brände wurden Uingerichlet durch Elrflri;iläl. Büb schlag, Ervlenviten. ,Tunten a>t* Ma schinerie vder T'ot'vw!iven. Tvlbsienl ;ündniig sw., iin lNi„;e !7.U Pro ;ent aller Tchäden. ! Ter tN'iannntschaden durch die 'Brände aller drei Ulanen ist nie da* >a'br liUt! ans PBtU.Tnü.:! !<> seitge siellt ivorden, eine gerade; enorme s Tninnie. Uein Bennder, das; die '.'lmerikaner in der gan;en Welt al* beillose Berschivender verschrieen sind sogar in dienr Be;ielmng vee ' schwenden sie >a sündbait. und e* iväre wabrlich an der :',eit. das; sie sich die Tache ein wenig überlegten lind nicht weiter io in'.- :'eng lnnein ! „gotetten". iv-e da* deutsche uinder mvort tanket. Tein betreuenden Bul letin sind ;we> uNerenante Tabellen ' beigeiügt. Bni der erneu wird slaa tenivei'e ge;eiat. tvelcke Ursaclien die j nt diesen Ttaate berichteten Brände gehabt haben, aiü der ;weilen wird grapbisch vor Auge geiübrl. wie viel Tenersctiäden in iedem Staate ant de sUops der Bevölkerung gekommen sind, nnd welche dieser Tchäde ;>' > ersten, ivelche ;r hveiten. ivelche ;nr , dritten Ulaüe geborten die ersten wind gan; jchivar; morürt. die -gveiten , schriüirl. die dritten sind weis; gelas- sen. An der Tvibe der Ttaaten. d. ' b. mit dein grös'.ten Tenerschaden pro Vuopf, sieht da* ionst so bescheidene kleine ,/Titlle Nbod". d. h. Mode pro .uopi: dann iolgl Ne>v l Weisen mit P-',.d>2. und 'o gebt e* l lo* bi* herab ;n N'eiv Merieo. ivel ! che* a> den Uopi der Bevölkerung ! nur Ul Eent* Tenerschaden lialte. Tie gange der Ttaale. mit , ibren Tenerichäde ans den uaps der Bevölkerung berechnet, ist wlgender nias;en: Nbode T'-ckmd. pra Uvpi der Bevölkerung, !sb'>.7l : N'eiv Terseu. !j!l!.T>2: Manlana, Bü.ü7: (öeorgia. Maine. !H'_'.U7: Tera*. B'2.!ä: > Telaware, !s!2.7t>: Tlorida. P 2.72: s Eonneetient. lsl2.t!N: Nevada. !5!2.1>2: l M'assachnselt*. !s!2.Nlt: Ealisornia, ! !jl-'..',7: New Hainvsliire. P 2.71: Wasbinglon, P 2.12 . N'eivßort. !j!2.1 l : j Tllinai*. lsl'T.hti: B2.'2U; Min s esota. 82.21: Trego. 82.21: Nord- Takota, 82.2:!: '?tebra*ka, 82.2:!: Michigan, 82.id>: Tennessee, 82.<>t>: M'arnland. 8202: Wi*eoniin. Bi-8:>: 2lri;ona. B>-7U: Tdckio. 81.77>: uan sas, Missouri. !sU"oni siana, 81-B2: Peniuchlvania. 8U!U: Tndiana. 81-''d>: Tüd-Taiota. isUml: Birginia. 81.7,2: Tbio. 8l >7': boina, 8> >B: 2irtansa*. B>->2: Ala bama. B>-Berinont. 81.:',7: Ue tnckn. BU:'.7>: Tüd-Earolina, B>.2>>: Mississippi. 8l.:>2: Weit Birginia. 81.22: Nord Carolina. B>->:!: Ti ritt Eolninbia. 8> U 7,: Wnoniing -Bl.u>: Eolorado. 81-0:>: Utah, 97, Eent*: New '.Nerieo. Ut Eent*. Mctalt-Etaragr. W- A. Tinqlr*. r "!>, Sii-e>,>ard.Saftk. St t-aul iS-r Todesfälle. ! Beichrnbrslattrr. ! Lilly X Daniel Ealton, ! Boichenbeüatter und Einbalsainirer. !>!<! Peniinilvnnin-Avenne. ! .!-i"i-:--:-:"! -l--!-! -i- :-: -!-:-! -!"!- 2 Alder! E. Füller, -s- Peichrnbestatter und Einbnlsamirrr, I 22l Ni cd-Brondiunlf. v l ti iittr qcillilaisrii. ? -'- TrlipSsn: WoNr >,.!. > g > X -t--!-:--:--:--:--:--:-:--:-:--:--:>!-!--:->> Tvltti Herwig, rrlcpyo im t '"". In der Wol'ilnna: 2i)olse 4N>. H. Sander s^^^obne, ! Triedhüsk. Vondon Pork Ecinett'r, s 'Pal ti in ur e t> r ieterii. -U Permischtr Anzeigen. die^Tamcn. 'M'ltllimk ä- Insurance Agency, ! B—IN Touth-Ltrasik. Wir rrkanir Schi, Wir lrisicn Tirnsir. Pcrirrirr drr Home Ansiirniiik t>iNpniu>, New Port I-Im H- H. t!ar. >. r>arl. Brknniitmnchniig. 2lwolto Biirroiix 2!l t>vrtlad-Ltrafie lahn ec. Zkumpf. Packnrd. Drpnrtemeiit gcbrniichtr, Automobile. I—'i.'> Pnavr Tmi Lir oiimsiirr :>—iili Pairard Sir louiinq Var. 0— Sir Naadsirr. Sich viiiiadrr Snidklialrr. ** . Packord Motor Car bo. Os Baltimore. Vl,ar>e Sr. nd Mi. ia,a> e. (örUro^—) Brsannkniachnngen. 1 -au sc rv,wk Vk o n.n, uilT I> v l in ..'loloieii ,u mu.Nii C'.'irz'. sptritlivscit-Bicruz Appliknlivuc. o* w,c um L'lUtam ! ?',>li!t' ','lSrctts -.',-,nd Uittrrlniltiiiigcii. Tie '.hiidittiriiini Pliiiirr* "Bill."! Z7-'." LoUy „Over The Tvp Wiel*" Ennil, Emma Tn in „Old 2d 3t" r>ul>,i>/ :>)„.' '.'.'> r.—B xeiii-- .">. -B'.'. lPiiii-'T" "" Gauetn ".',^7- !<, tedk r-, „The Tciiipter*" AUnl>.^ Loews Hippodrome j Ritt Naznrrv ch Ev. >s.r. Warnland ! Pauscdlttk. 1 lag,,. ! Aiincttr .Bellermaiin'* Wrosie söicin. Banken und Bankier. Kummer H Hecker, Bankiers, Nr. 21. Lvnih-Ltraße, An- und Perkauf von Aktien und Obligationen. ! Citizeiis' Lparbank von Baltimore, ! Baltimore- und (kntalo-Straße. ! di auükleüi x,iiuia,PrWW-uo^ Will am ckyarls Si'Niiian, Äudw'""' I. venrN Georgc^v^H^limeter, Baf/ lolrn Lange, Lülltam Marriott. 1I—) ! Schumacher loreman, .WiptopLmsen I ~-s >,<,>>-" -iNtc-ni,er >!<-,nulor US ! iic i jeScr Bc,et,un i-t *oNoU. Schumacher äe Tvrma, Optiker. l<l I !-I -!-l-II !"I ! ,-> -:-l -t Dr. Payn's Dental Parlor 118 West-Lexington-Str. , ; Dme-siNrt ? 4- -ZunU wi *