Newspaper Page Text
6 Ans dem Jnnrrrn Martiliind's nd I dcn angrknzendrn Ltaatc. Za r b erei besi v e >' ei'n er > det. sc der Küche seines Hantcs in! Martinsl'iirg. W. Pa., wurde Cla : reute C. Corduer. der stabre laug ei- ! ne Zärberei balle, todt ausgetunden. l Umsiäudo iveiten darauf bin, das; Mord vorliegen mag. scolin W. Niee. ein Mkhger. und Zwn Kate Legget. die Haiishätlerin in Corduer': Hauie, murdou am Tienslag in ipii ier Al'eudsnmde verhaftet, Vordach ~gi den Tod Cordner's rvrtchnldet zu liabeu Tie Zraii sagte getiern i vor dem Slantsanwali Noll a-c-.. lie l'abe Cordner's Wob,,,mg am! Tieiliia z Lloend verlassen, um nach Hageislvivn zu talireu. Sie habe den .lug verpaszi und daim eine Zreun diu besuch! und ich zlvei Stunden bei dieser amgehallen. 'Als sie das Haus liabe. hatten Corduer und Niee m der >!mbe gclrimlen. 'Als 'je wieder nach Hanse kam, sei Niee nicht mebr da geivsen nd Cord er habe todt ant dem Boden gelo gen Cordner's lbesicht ivies Zeichen! von Clewallthäligteit ant. Aus seinen Backen waren Krahwunden und um Mund nnd Nase war Blut. Als Niee geilen, Morgen, als er noch im Bette lag. verhaltet ivnrde, war er nach unter dem Cinilu; von Spirituosen. Zra Leggel behauptete ferner. Cord ner habe eine beträchtliche -Limune uteldes in der Tasche geliabt, als sie von Hause wegging. Tiefe wurde kl,cbt Kopsschmerzen ohne innere Medizin. Schmerzhastk Anfälle durch Tlvnn'k Liniment ohne innere Behand lung beseitigt. A-i-Ick röileren S'omson aiedi cS. IS jenc I'.'Li-ndctt. Iwllitndiocn Lüimcrllll in t>r>' TUru . ,-dcr r->-„ LchUUkil loc-juwi-rdcil. LcUIN, vo Ann.alziU licrrillironl>. Uiidrrl nd l-erndrl LllXiu's Lloimcnl, wcun l>c> den sckiinn'lc'lidz.i Llellen ,we> den .Herden der L>Un cnllnnn nn newendei. die Lcinnerlen. indilckiinerlcii der i loiidlnden nfl. wenn dne- -viui durch den oeoen- wirlenden lLittlini! Don Llonu's Liniment nl dtu hinleren riieil des Ltlickens. des Niictztrnts ddcr den .eiltrcn dem oieiiirll ciil.lc'ocn wird, l In ddlch,„cr.,en nnswrdein ein Lnmt'inm ver . ichtedcner Inrderllcher Leiden lind. INNN llire l'tiwndiac S.Nedcrledr de nlli eines Ar,es Lldnn's Liniment vrlvickl nicht cinaerieden cu werden, trs drinnt schnell ein und driimt viortine Lindcrun,,. L'el ndercn formen twn Acurnlnie und McumalismuS. Lctallru. Ver renkrulncn. erimnchunaen. il'kulcn und iiuker Ilchen Lchmerceu Verschwinden dje schllmmsteli Tchmeru-n vor seiner lchnelt besünttlgcnden Aonn's Liniment UI reinlicher, nid die tchmierutkN Viiniler iMd Lnideu. dn es die und Genen (St. Fortsetzung.) Tic Abendsonne kam ans Weichen, goldenen Schuhen, mir huldvollem! Grus; durch die iveisüenchtenden Gar dinen bei Slenerinspektor Lieblings. Verwundert trit'velle sie über die blitzeiidc, beule still ini Schoß des! Mnttelchen rnbenden Radeln der Hü lelarbeit. Tie wurde ja zun, Tenn abend nicht fertig! Znm ersieniiiali mußte da-:- alle Branchen eine Ent-j schuldig, an ibren Brotgeber, den Besitzer eines HandarheitsladenS, > schreiben. Ter würde nun denke „Lie wird alt, diese Arbeiterin" oder: „Sie ist trank", oder: „Fhr ist etwaS Unerwartete-:- passiert." Lie hatte nur unbestimmt geschrieben, denn sie tonnte doch nicht angeben, daß sie ein Vermögen in der Lotterie gewonnen hatte und nun ergebenst fürs Arbeiten nm ihr täglich Brot danke. Sie hatte re- nicht mehr nö tig! Konnte sich Mäßigkeit. Un- Pünktlichkeit. Rachlässigkeit. und wie die schönen Kinder de-:- Wohllebens alle Heiken, jetzt auch leisten. Und heute abend kam nicht mit dem rei nen Glanz der Abendsonne der noch reinere Strahl der letzten Freude ei ne:- alte, lieben Gesichtes, noch bc zahlte Arbeit leisten zu können. Die alten Augen blickten nicht fröhlich er warwud nach der Tür, durch die null gleich die gute Lina kommen würde rttch strahlende Abcndsonnensrende des Wiedersehens ün lächeln. Vicht wie sonst am Sonnabend klingelte Mnttelchen vergnügt mit dem groben Fünsmarkstück. das es sich verdient hatte. Nein, Mnttelchen brauchte die klei nen Freuden nicht mehr, und der kleine Betrag konnte in der Kasse des Handarbeitsgeschaites bleiben: die hatten es nötiger als Frau Steuer inspektor Liebling, die jetzt imr mit großen Summen rechnen mußte. Da lagen die Scheine banseiiweise ü Schreibtischjach. denn noch Wichte iie aber nicht gesniiden. Tie Beamten , ttl'Mieki dk>t-C'rzäblnng der scran nirl t s ! locht. P e i Colli s i o n v er l e h l. j WiUiIUN Wagner nnd sm-e. Lnener . Ivnrdc'li in Zederiilohurg ane- eineili ! Wagd geworfen, als dieser von ei I nein Laslemtonwbil von H-sear Plnm getrosten ivnrde. Tie Laternen eines sich nahenden Automohils vlen deten Plumhcr. ans welchem Grnnde er das Ciespann vor ihm nicht schon konnte? ' Beide zogen sich gen zu. iveik alle!, iiue unbedeutende. § Ben der und Schwester ve r I le v C sc der N'älie o'on Zederaicinw l wzuirden Ponlaud liiaker inid I Schweiler .ciaibarilie ju ciueili Unto. l l I verleljtßais t:e Tienslag '.. acht am ! dem WcHh nact' der lKrove .ctiict'e s waren. Tie Machiue schlveutle plöh ! lich und sie fielen heraus. Pater -brach dee Nluve und ieine Schive sler ihr Handgelenk. Ti e L lebe findet ei e W eg. l Leslie A. 'Broivn von Wannesvoro. Pa., ilnd scii. Cdna L. Wood, die in! der Neäbe von Pen B.'ar zn Hansel Uft, beiratheteil clitgegen der Wünsche! ihrer Cltern alll Zreilag in Leiteiw ! bill'g. 2Nd. Patlor Bpers vollzog dies Trauung. Po m Z g e g etioss en. ''Bei Henderson wurde das Antonio bil von Llopd A. l'tooden von eineni Zug getroffen und ä> z')ards ivoit wegggeschleuden. lKooden ivilrde l Pards weggeworfen und erlitt Per lehmigen am C>esicht. P e k a n n t e r P a cl c r g e sl o r h c n. I Christian Smith, ein weit und breit bekannter Cleniüsepaeker. starb gestern Morgen in seinem Heim bei Chnrchville, Hartord-Conntii. an den Nachwelten einer Operation, die vor einigen. Monaten an ibm vollzogen ivnrde. Sein Tod kam unenvarlc! Cr stand an der Spihe der Zirm ! Smith. Welcher B Co. Cs überlebt ! iiln seine Katlin. Hkiraths-Liernzen. ! William H. Peidelmal. 21. und ! Zlorcnee C. Cberl. 'Beide von ! Bingen, Pa. ! William H. Bell, 21. und Mar L. ! Hopkins. 22. James N. Bishop. 2.',, Camp j Meade. Md.. ~„d Cthel C. Lndivig. I 12. ! stock so II N. Bowdish, 2<l. Marien, l scowa und '.>eie A. tKillilan. 2l>. !'Cedar Napids. lowa. - Leon Brisach. 2! lWittiver). Tr '! sord. Pa., und Man A. Carnlh. 22. Colema T. Connoll, 2ä. Sahro. Pa.. v H Torolbn B. Clove la.... Obio. I stehn H. Correll, 21, nnd stennie !B. Sbepperd. 2ä Bride von Chi i eago. stll. . ! T. M. Tanghert. 2!>, und stean nicht, waS damit mache. Wohin da mit? Aus die Bank? Fa welche war denn absolut sicher? dachte sor genvoll das in Geldsache n ebensalls nnsichere Mnttelchen. Man las alle Augenblicke in den Leitungen von durchgegangenen, ungetreuen Bank beamten, von verschwenderischen Ti rektoren, die im eigenen Wohlleben das bißchen Geld armer Leute vertan hatten. Nein - ein! Ta hatte sie nur ibre Unruhe gehabt, dir gute, rüisache Frau, die den müden Kops bisher nt keinen schwereren Fragen als denen iiber die Ansjübrnng eines neue Hükelninsters zu plagen krauchte. Lina, die Lehrerin, war fortgewe sen, nm sür ihr Mnttelchen Eier zum Ehandeau zu holen. Sie batte nach dem Hereinbrechen des Glücks gleich aut acht Tage all ibre Privatschüler abgesetzt und zunächst einen Urlaub genommen, denn sie mußte erst mal auspassrn. wir ihrem größten Schatz, dem alten Mnttelchen, das Glück be kommen wollte, das sie am Abend bei Trauburgs oben so erschüttert hatte. Zunächst war die alte Frau nur et was unruhig, nervös, und obwohl sie gar nicht häkelte seit dem Glückstage, machte iie schon die Eiitschnldignngs briesche an das Geschäft viel müder, als sie sonst gewesen. DaS Bedürf nis, den Kops still anzulehnen und die Angen zu schließen, stellte sich immer häufiger ein. Das war der Tochter ein schrecklicher, furchtbarer Altblick, so daß sie die Ruhe manchmal direkt siörte, um nur die liebe Augen offen zu sehe. Zu Linas stillem Leid wesen batten zwei ihrer lieben Schü lerinnen die Gelegenheit benützt, den Rachhilsennterricht ganz auszugeben und lieber an einem Zirkel teilzuneh men, und zware waren es die begab testen ihrer Lieblinge. Schade! Rechte Freudenstunden waren ihr da verlo-! len gegangen, und bis jetzt hatte das ganze Geld in Mnttelchens Schreib- Ter Teutsche Currespondent, Bitltimore, Md., Toiinerstog, de 22. März IBI> betteln um flvttker's für SSUAIiNKS n 6 ist kU Ni-ilooi- ILi-satr tttr liivlnukN. rrc-pi-r- l N',a k<><>ll>>„2 !->c > l>l>>z. vs<lc-i'e>l>i7,n>Nc>-.-!t z i .'ili'i Nil,X- B?icüti-Irl r:- t" -c u tu-Uixl,rc oi-'ru,kun^,irUcN>cii>7< ->," ici!cl!l. >„„1 >,. i c N- tilUi c-.-i > , iIM i<c tN>ilrc.N l-„t>ccLr,>l<'i' ri lzri >!. -<>>. l tzitl i < lu>-i n <> I>!lnin i>, tzilti lui ,,nr v<-nl-tr> uiU nuclli !>> < -> !sc.>,ll. j vtU teiizlltkr l-irurr/x.:. Uc.- Milecvr r:unU. rräKt äls klnt.kt-kr-Zi-itch vnti In Qedi-aucsi Seit IVlekii' 3O clali^sn. ! ! ch. Bowen. 2ä. '..lartiiidhurg 2r'es> l ! Birgiuia. Alltonia Te Cola. 2>, und plinia j M. Zintand, ll>. l Melvili Toni, 21, Martiiiehurg. ! W. Ba., und (N'NNldo C. Crono. 21. '.Bernndria. Pa. scolin sc. Zingerald, 2li. Stadl N'eiv chorl. N. P. md.Uathleln N. Shop Herd. 2ä. Herhert P. Zurbnih. 2:!. nnd Ein ia '..,'. Schnman. 2! Loni chottleide. 2d! i geschieden lind Annie B. Bill. ll> > geschieden. Zranci P. Haniill. 22. ud Ma lüda T. Kien. 21. Herbert P. Helfen, 21 ilnd 2>larv BleN'alnee, 21. C'l'arle Z. scolin.-. N! Wittiverl nnd Marn L. McCreadn. äl Witt iven Beide von Washinglon. T. C. C'ornelin-c C. .ulemm. 2<>, Stadt N'em 2)vrk. N. 2).. und s!,lia L. Me Multin, 2ä 1 Wittwe. Lolig scc-land. 2,'em Pori. Tonald W. Lang, 21. nnd Clara M. Burlcson. 'Beide von C'ldred, Pennsntvania. scainec' C. Leihell. !7. Aaeonobiieg. Pa., und scda 'B. !rorel, 2>l, Pallen, Pa. Clzen Lett, 21, nnd Lillian Blae sicld, 17. Zrant sc. Lodge. 22. und Blabel ! (K. HaniNson. 2l: Beide von 2z!ash ington. T. C. Walter C. Blc".ldoo. !.! tgeichie denß .Noland Park. Bld.. nnd Caro ! Inn '.>. Howonilein. 2ä l geschieden, i Washinglon. T. C. scaliikc> sc. BleTormolt, 22. nnd Noie C'. Clailihlo, 11. Laivrenee '..leeler. 22. Center Hall. Pa., und Zella Cve. 22. Pleasant Ciap. Pa. ! tisch och leinen (rrsab gebracht Gegenteil. die reun lona'e'l>nn bee ile: Weinn denn!? Heun die Mnttei war zu penibel darin Hst hatte sie des ".'lochte mnseuszen und sich umherwer'en denen, ans loulerL orge ui das Geld Wo il,e Säilaj bischer doch so gut gewesen, dos; den Doktoi ihn ihren -peoenserliolter nannte, ihren Docht Schlimm war es, und die Gesundheit Ult sei' donmter. Am liel'sie linkte deshalb te'ina ge siche, wenn iime das selige Geld eines Dochts een eine, Einbrecher gestohlen wende wöne sie würde iln och leuchten zu dem guten Werk, dachte sie zuweilen ganz geknickt. Hedchen. die Zwenke, die Phlegma tische, gemütliche, etwas langsam von Begriffen und Entschlüssen, wan ruhig in inner Wä;cheabteilnng des Warenhauses geblieben, die Schwestern waren überzeugt, das; sic nicht niclir de-S (Geldes gros; gedachte. Denn sic Nattc in allen Nutze schon darüber verfügt, und die älteste Lieb ling wan zinn erstenmal ernstlich böse üben die Sclbstsiichtigkeit ihrer so viel lungeren Schwester gewesen, die ja erst achtunddrcisng Saline zählte (wie unreif!, und jetzt mich sie vor Angst m den Schlas trachte. h.a. vor Angst, das; Mnttel che sich schrecklich ansregen und sich sehr schaden winde, wenn sie das er führe ! „Nie werde ich es dir verzeihen, Hcdchen!" sagte sie grollend. „Meine einzige Hoffnung 's:, was; unser ar mes Mnllelchen jetzt das Geld doch nicht durchzählen wird und nicht merken, wieviel du davon nimmst. Geradezu gewissenlos finde ich es von dir, sozusagen schon im voraus dir dein Erbe zu nehmen." verbitte mir deine Bevormun dung und deine beleidigenden Aus drücke, liebe Uaroline. Und damit tg's nur weiht l v>ä> babe auch schon Schritte getan, um nur ein liebes. Neginald N. Mosiuni. l! 2. und. v,arn C. Pz'eClean. iu , geschieden i. Thonia-d Ni'nan. und Anna dleiiee. 2>>, Plüladoluliia. Pa. Htolni sc. H'Tonoliuo. -!ö. und Min nie B. tcloesuch. Serrett H. Parle. lind Liln 81. Slroup.' 21. dieorgo P. Pronatt. Il l goscbie den>. Berae. und dlatlierine h. Wilrji. Hk>. rtoulcoille, Kn. -Leon A. Niee. 2>. und s>o Tevera Palcerion. l!d: 'Beide von Seattle. Washington. 'vleurn W. hlitter. -7, nnd Anna A. Witlieti, ch>. laln'isiiau Noclell ilnd Aloerla 'Biglnuli. 27 geschieden>. äd-eei U. Sandle. 22 Wittmerl. .'leivait. Tel., und Margaret '2. Bogll. l!>>. Zoiepll Sebapircu 21. und rearali A. Bliller. IK. laiuil Scher. 21 und Lena Noten iuld. 21. Zrederirl C. Scbnlidt. 21. und Bir ginia d. Llioiume l>. Zosevli Z. Sllliü. 21. und Null' M. Leiiiiear. 2i>. Leivlc- st. Steven. 2,. Stadt New Avil. -.'l. und Mmtle P. 21. Alired Tucker/Blt. und Martha A Bachlnann. 2k> A.'ittivcN Herman'L. Wardoll,-2. nud t!a therino C. 2titlwlt>.Bl. Harrn N. Wilcori 27. und 'larga rel K. '..legier. 21. I Ho>lvl g c' n u si. - „dlann ich ! den Herrn Nall, zu Hau'e i Zuviel ich iveisp lml er Urlauh'B'— l ..Za. Ader er. c nicht dalieim er vai heul' taohurtdtag." ..Aha. da ! vat er ciueu Apslg gemacht'B' - j ..Pein. üi's ?Bnrea ist er!" tleineS Kind zu verschaffen znm - Erbeben, damit ich dann in Gnc-sen a nicht so allein bin. Man lanu dock; i nicht ewig bei der Bcntler an derm Schürze bänge. wenn das Glück ei-! l nein peknniäre Selbsicindigleil gibt, c! Unsere Mntter isl gesund nnd ganz ? Iräslig, lie tan noch lange leben —" t „Was dir wohl leid tut!" ries Li nas empörte Stimme, und zugleich i brach sie i ein fassungsloses Schluch- k zcn ans. . ! Tieses wurde der Gntinütigen zu ! viel, und Lina langsam an ibre Brust Z - schließend, stellte sie den gesckmniierli->' . chen Frieden wieder her. jb' „Tas wäre doch zu fnrchlbar. Lin- : - chen, wenn das Geld uns Schwestern b , anseinaiiderbringen sollte. Wenn l ' Mnttelchen einmal die Augen schließt. ; , läuft dann die eine hierhin und die z - andere dorthin, und wenn man sich l ' wiedersieht, gibt es nur Zank und . Streit. Wie es doch in vielen Fanii- - i lien leider so oft vorkommt," sagte die > - dicke Hedwig mit vor Rührung Heise- > > rer Stimme. > : B.Ach, sprich doch nicht von so ! , Schrecklichem!" schluchzte Lina. „Mal' l .- das Unglück nicht an die Wand. Mir ! t ist, als wär' cs schon da. Als hätte i s sich ibm mit dem rmüeii Geld an dem , - Abend - beute sind'? acht Tage I I ganz beimlich unser stilles Heim ani.- ! - gesclüojseii! Waim chabeiGvir uns je so gestritten pid so.viel Sorge nnd l , Aßgst gehabt wie eben jetzt?'^ „Hm, reck>t hast du," nickte Hedwig, - die nämlich i aller Stille eine Fi ., liale deü ErsatzgeschäskeS in Gnesen t gegründet hatte mit der Einlage von . lausend Mark. Morgen mußte es be , zahlt werden. Fetzt batte sie die Be r schernng, und ibrem Vogel, ein Kind anzunehmen, halte iie mit einem Be - such im Mutter nnd Sänglingsbeim - auch schon ein Baird ums Bein gebnn :de Entgeben koniile er ihr nun ! nicht iiläbr Aber beiniUcb inollte sie doch da- Geld nicht Müttelchensl - ' L" -r.sfE Ml --ß . Gtschäfts-WeWelscr. Mereliiitiie z!genc>>. N. CN Tun >8: Co., National-Vanken. .Tlr Lld Tiowtt National Ütaat", unä --l P'c.ef. . -Lt.fUc. Ttl'i-üv-Lanlc-t:. .Tlir '?!>ufvtc-in 57!4 TU' ! ui:" d eiti.ili. tt .' o. Lchivukt. PrcM ! *'"'.oü,Gsi'-.'w" "-Ml'un ''sseln-e'' B7'jide.lti I öi!.e ' ' ''' ! Time-Baukoii. . . Bcaecn u icche,^ Trmt-Vvinpagiüe'tt. Bau ziüaterialien. Thüren, Fenster rahmen, Läden cte. Hoplvood Erpress, 206 S.-Paca-Str. -Bornnichinne INI lenchien nnd schweren rmlld ' von deleiin'iliinii ü-iieieri. Li. i'nnl U' 4. l nnd Rltgs und Pd-Il,'. I. vnnl Ll-io. Automobile. VoLard. 1 .'<s, il>! ! 1—27 52 7üO oo. of Baltimore". Charles. Llros.e und l'.'it. ZcU)a!-;lvemu. , Tolln-, die voUt'l'ire t>ar. und , ~'.'):nr-Trl Ä>:vbUs tzf^rnse: Laud.oirthschailliche Blcrälbe. Saiiie> reicn und Olcslügelzüchteeei. Ilw "2 L!dl-Ä<-rr f Blumbiug. NangeS nnl l Hefen, Tachdecken und Ainnen. sveuer-Versichernngen. c-> T. e.,nerNc'r .c >r„ r>7-12l Cd-r.be> ' äldüw SimLc.' ' . eculich Ain-rllnniiche 7cecr.!B,rstt'rnnaeAu Blcchplatten. Metall etc. s Pfandleib-t^eschöfte. ..e'onilida,ld Loa 0.". t Rnrd-c>>nl>.Elinb<- ! Photograph. Zeitung,, Zeitschriften etc. Teutsche Bücher und Zeitschrilten. ~. H ch. „cul Law oemkikU,". East-n> Avenue. > tÜ I Noiimri von von Gersdorkk. Schreibtisch nehinen, und mich icht ans ihren eigeneil kindersirümpschen, in denen Gold und Silberrollen ver wahrt lagen. Rein, mir üichts Heim liches! Morgen würde sie Miittel chen ihre Pläne initteilen nnd nm Auszahlung ihres Gewinnanteiles bitten: sie hatten ja alle vier gespielt! Mit bangen Sorgen sab Lina die seni Augenblick entgegen: Ter altern de, müde Geis! der Mutter war doch' schon recht schwerfällig geworden. Das zeigte sich jetzt, wo es nm Bere Dinge als die einiachen Tages-! tragen ging, bei jeder Gelegenheit. Auch Hedwig war von der Sorge der Schweiler angesteckt und machte sich Vorwürfe, nntuidlich gehandelt zu haben. Es tonne am Ende kein Se gen dabei sein ach, und die Er- Ziehung des Kindchens konnte ihr miß rate ! (fiirige Tage nach dieser Szene mit Lina faß das alternde Mädchen, Kopf' und Herz in Ziemlicher Unruhe, an ihrem Fensterplatz. Sie war heute bei dem Mmn-i-schutz gewesen, und für das Kindchen, das ihr gefalle batte, sollte eine größere Summe als Ahsindiingsgeld an dieMnlter bezablt werde. Dazu balle ihr Lina er zählt-, daß Mnttelchen das Geld iörm lich bewache: sie rede davon, sich emen Wachhund anznschaisen, nnd beute naäit bnbe sie zweimal Lina geweckt, es ginge jemand ini Wohnzimmer. Ob nicht eingebrochen würde! Tie gapze Wilhelmsane wußte nm ihren Gewinn, und die Troschkenkntscher nebenan, die so oft in der kneipe da saßen, hatte gar keine guten Gesich ter! Hedwig hatte ihrer Mutter noch immer nichts von ihrer Geschäfts gründung mitgeteilt: den Eher batte sü lim Ansschub der kantionsleistniig gobeten. Und min zitterte sie, ob das Geschäft, und das kind„nicht doch ! Bihitzl auf einmal! wäre sür die alte lFrcni. die ap so großartig UtzäLr - ! ' v'> ' .iB ' a . S". Sa-: > : : e-: -bl".-! ! ! Ns?sr f t Li, lBlB.Mitschir.rn sird jtht I-ki nnk zur Lchau auMftrlli. Wir laden Lik ur Besichtignng nn. <! Großer Vorrnih von Bicycles. Fabrikat - Wn (inricy-Dallidssn Go. und Anderen, j ! NNW VÜ7ÜN Z <II West-Norttr-'Avenne. . Ta grös-te exkli-sive Morur-Rnd-Geschäst östlich von Chicago. f N.-H Baltimore. >d Caivrrt- Str., 2. Penaa. St. Pa l 422<>. NnbiknlhcilUüg der Nervcilschivächc. Schwache, ncibvsi.' Personen, geplagt von Hoffnungslosigkeit und schlechten Träuinen. erschöpfenden Ausflüssen, Brust., Nacken- und ! Kopfschmerzen. Haarausfall. Abnahme des GehörS und der Sehkraft, Katarrh. Magendrücken. Stulilverslopfung, Müdigkeit. Errötheu. Zittern. Herchlovscn. Brustbeklemnuilig, Aengstlichkeit und Trübsinn erfahre aus dem „Ziigelidsreuiid", wie alle folgen jugendlicher Per irrnngltt griindiich in kürzester Zeit und ctriktureu, i Phimusi, Krampsuder- nd Wusserbcuch nach cüicr völlig euru Me i thube aut ein.c Schlag geheilt werden. ! >r,,,ichen Lik 25. üenis in -tUUinmr!',, sör die nene'ic Aulln.ik deeS intereilaMei, ! ! und ie'.rreÄ'en Buches. welche mm c>nn uv AU. Man.l und ärnn nNclrn werden loitie i und tldreNiren Sie Idrett Brtti: , ... - i Teutschen Pritiat-Klinik, !->7 Cast '-< Ltr., pcelU'.lork, N.-/1- > - ! ...—-—- taschnngen nicht gewöhnt war. Tie Frau Steuerinspektor saß nur immer auf ihrem Platz in dem gro ßen Sorgenstiibl, aber im Schoß hatte sie leine liebe Häkelarbeit, -sondern einige Bettelbriefe, die ihr mitleidi ges Herz in großen Zwiespalt mit ihrem müden Kopf brachten. Manche Leute hatten von ihrem großen Glück gebärt, und wer Hnnderttausende be saß, deni käme cs ans > Marl doch l nicht an. Lina bastelte still und lustlos an ! einem unvollendeten Schlummerkissen sür die alte Frau. Ein trübes Schweigen herrschte zwischen den Dreien, da die bisherige Unterhal tung mehr an Streit gestreift batte: man konnte sich gar nichr mehr in Ruhe miteinander verständigem -a ging die Tür, nachdem alle erstaunt auf das heftige, unsichere Hantieren am Zimischloß gelauscht hatten. Zw - konnte doch nicht Klara sein! -vie kannte doch das -schloß und muhte da nicht'ersl hernnipolterii.... Aeiigillich blickte sie nach der Ltn hentür. Und dann war es doch Klar chen, die sehr eilig eintrat. Lie sah äußerst vergnügt ans. Fare schma len Bäckchen blühten.wie zwei vertu,t terte Herbströ-schen, und die blauen Veizßs',ie>ii>iichta>>!zeu leuchteten, ab. wäre darin ein heimliche? Lichtchen angezündet. -'lns dem dünnen Lchei tel tnrh sie einen neue, sehr inoder neii, hnntgl'pritzteii Hut. lind ein iiitschieden sehr jugendliches, allzu schickes Fackett umschloß ihre eng ge-! schnürte Taille. Fn der Hand aber batte sie einen ganzen Stoß von Bric ! ien, die postlagernd für sie eingelau fen waren, und obne Rücksicht ans die alte Mutter zu nebmen, umarmte sie die überraschten Schwestern wortlos, aber stürmisch: wobei sie jedoch die Briefe, es mochten wohl an lüntzig . Stück sein, fest an sich gedrückt hielt, - das; keiner zu Bode salbe. Z „WM Bi. darin Pajßert?" ! - ! ' -n- MM ? ' k- „Um Himmels willen, Kindchen, was hast d gemacht?" „Ach wie sie aussieht! Sag' doch bloß" „O. klärchen, Kindelchen, hast du dich verlobt?" „Run —so gut wenigstens wie verlobt. ... Teure Mutter liebe Schwestern so gut wie!" Ach —da wußten sie Bescheid! Nun war das Unglück richtig mit dem Glück in daS offne Tütchen geschli chen! klärchen Liebling hatte ani die Heiratsiiiserate geantwortet, und nicht wir das. sie batte selbst inseriert: „Ein Fräulein in reiferen Fahren, sehr wohlerzogen, sehr häuslich, sehr gebildet, von bescheidene,, freundli chem Eharakter und angenehmem Aeußeren, mit beoenkendeni, selbit siändigemVermögen, bogt denW-msck,. mit einem Herrn, der sich nach einem schönen, behaglichen Ebeleben sehnr, behufs späterer Verheiratung in kor rechende., Z trete,,. Offerten nn ler. Glückliche Ehe, Gilmersdors, Postamt 0, postlagernd." Fa. die einzige wahrhaft von For tnna Beglückte war vorlänsig -klär chen gewesen! Welch selige Stunden der Vorfreude, der lenckflen de Hominng batte sie erlebt, wenn sie morgens die Fuferate der l-he sreimdlichdn las, sortierte und bear beüete! Und erst als sie ihr eigenes Fnsorat,' nelfacb umgearbeitet wie ei nen Ron, an,-verfaßt halte! Mit wel chen, Hochgefühl hatte sic d,e Worte I „bedeutendes Vermögen" geschrieben, bewundert, vor sich hingeninrmelt. . . Tas mußte zünden! Wer dem wi- Verstehen konnte. .. - (Fortsetzung folgt.) Tw Bevölkerung Asiens wird auf etwa 82 Millionen Seelen ge- schätzt, also weit über die Hälfte sän ! lickwr Bewohner der Erde (IGO Mil jliGeit). ' Hk - . ec. i > -rill'! -) - t 8 ' , r -.v noc/c. . M a- i -