Newspaper Page Text
Verlaagt- Frauen nnd Mädchen. dir. 2111. Madiion ttvrnue. <Mi>r.;27 2Ui Cuu- ' Prrlanniu Oriental Einbroiderh Eompnnh OOti Nord-Gav-Straße. iiV>nr>27 —2!i> Verlangt—Männer und Knaben. Gesucht ei Schuhmacher für Ne paratnrnrbeit, anck einer für neue Arbeit. I. Klein, !>l7 W.-North-Ave. Verlangt: Ein erfahrener Grob schinied-Gchnlfe für Wagen-Arbeit. Nachzufragen bei Herma n Born L- SvnS, Freinont. nd Snratogn-Str. <A!ür<26' 28> l'"!>>26 -26 > L2I. cki Prall Slraiie. (:y!r.;2' 28> C i Perlaillll: d I i Coärleä slr . '!wisa>eu Iwr >uid 2 111 Nachinillans. <Märj23 2!i> Verlangt rin starker Junge, einer, welcher deutsch spricht, vor gezogen. Ebenso ein Maschincn-Arbeitcr. Nachzufragen bei der Nrliablc Fnrnitnre Mnsctg. Eo., 005 President-Straße. <Mrz2t—2B) Mübcl-Sckn'einer. Arbeit das ganze Jahr. 0 Stunden. Gute Bezahlung. Nachzufragen: Hr. Nichter, per Adresse Ottenheimer Bros., 110—415 Nord-Howard-Str. Bertangr im AUgemeraeu. „Leutsche rlklllchakt M-rvl-ud." rdkit-naau-rilnnno-Bitrra. Nr 2IK und 217, Courlla,,d.Srue. Mrvei.^tsrntin. Zu verkaukcu. 7 bau Farmland zu verkaufen. AachmMwrü ' M-dilon-Ilr-bk. - 31 > da "druvchr sanda-Ichail von ciikk-r Manchrklrr v-rlm. H-uylan-rllrr für M-rvl-nd ffarmkn. kS'VNS -1 Vorsltadt-Eigenthn zu erkanfe. ! XX' Ei Heim für' Leben, xx; , 200- SlUt-W 8 West 27. Straße ck - k ! de"'Htntzchl"dkn"modernen Ansprüchen i 2 ntsprechknd. Schöne Laae. erkaus 2 ans Bedingungen, die allen Ansprli- 2 2 chen geniigen. Sin Agent Nt bis t 4 2 Uhr end an Ort und Stelle. San, 2 2 nahe an der SI. Paul-Str.-Stratzen- 2 2 bahn-Llnt. wie auch an der Hunttng- je 2 don-Ave.- und an der Sb. Slrabea- e 2 Ätni. 2 2 r, .g. ,r .. e 2 10—S2V e 2 ttssebrl—) t XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX^XXX --um Volle Haar ..MWsUf Kann nur aus gesun -4 Wenn sich di ersten "es aar'iir' !, E Charles Poetzl Ist e ebiete und airbl scdrm ahlkövNge arautir Schreiben Sie oder sprechen St vor tn der Osslce. cmw rk XI-VKIMS Dd Nrot ult onlzr k tks >c'orlrt. 8102 loft.Ailtre.tre. Sprechstunden: 8 Norm, bis 7 Uhr Ave. Nachts nach Uedereinkualt. lD,lt—> ?lbonnenten, die den „Teutschen Eorrrspondenten" nicht pünktlich oder unregelmäßig erhalten, sind gebeten, der Office davon per Telephon oder schriftlich Mittheilung zu machru. Brrsichrrniigs-Answcisc. Stnr Life Jnsnrnncc Eo., Bnltinwre, Md. zuio.kio.lll i 2>>rc" II 1.017.27 Baaken ad Banker. Knmmer Kecker, Bankiers, Nr. 26 Svnth'Straße, An- nnd Verkauf von Aktien und Obligationen. 4 tzliil"! -ul Eitizen' Sparbank von Baltimore, Baltimore- und Eutaw-Straße. ckl'u an ** o > ur. Die Geloer werden nur tn sicheren Mtten und Obligationen und ausgewübtten Hypotheken angNrgi PrästktNi. iul-m SLatzmeliter. CvaiN Epilmaii. vairv Pi. Llndemaa. Rol>,rl Caiiae, Seorae H. Kubii. 2. Hcnrv Ä>l>tr. Gcvrge W. Hemmeler. Veiirv D. Driver. Z-enry LUchNna. William SPNman. Harrv M. Benzmaer, 2olin Cange, William Marriott. <I- Versicherungs-Anzeigen. Deutsche Feuer-VersichrrnngoGesellschast von Baltimore. C. v. LewiS H. Nbrta. Sluaiist Welir. Nilian ÜI. Noik. sui, P. LoiN'er. Georgk Calla. Sliiion H pieiiing, ,Zrur 2 Roll. A„il Weber. Frans Nobak. Jodn B. Abi. Georae 2. Cang. iilstkiileii der GeiellichnN, 2. Nl-iiemever L vrudrr. L. 2evirnsrld, . Wm. Stülir. <k'l> Sivmid, Nordwkst-Ecke Hollidnv- nd Baltimore-Straßr. Ulitiiinlil Litlkrty Fener-Versichernngs-Grsellschast von Z'lmerika. Baar alMal""'". "" ' Geiamiiilc Uiliabe !!1 üeberschiih sür Policei!-2ünbcr.. 2,9ki>.70t.c>2 s.rdoii <kr B-liimore- nd llortli Sirafte. 2. iZli>r Cinaanli da Norib-^lrnke. C. L P Teicndcnn TI. Pani SI2I und 6132 a-il c. NoNrr. nc. kluni I. II.jaTI GefchiiNSlUbrer. Deutsch Amrnltlnische Filier axr riaMmore riraftt und Cullomd-uir-air Lcrsiairri au, rqrn Windfturm rornad-i. >l,n C. INilrr. Ir.. Präsident. Ge-r- H-k, Vice Praii-nt. R W Mardonal, Sekretär 2ts Hueiber, jr„ HllNs LelretOr. Nkchtaiuoälte. Pnnt Jostannseu. Rechtsanwalt, ,r,tlpet tu e ertchte. Immer 72i>—727 Galt Vutldt,. r Itl, R°'-C-l'4->-e. EI. lllanl 2620. tA—) rel,u: - *> 2SSZ. Karl A. M. Zcholtz, Wechtsanwakt, 30 St. Paul-Straße. Leskeurltaei Notar tm Rita. IJ-) Adolph Schorneis, Rechtsanwalts 727—732 Law Building. rprechltunden auch bend. Zwilchen S > Uhr. In Nr. >706. cK-M.uumeul-Elr.4 cn—> Metall-Garagen. W. Fingles, *releÄo,n" L?' Paul M ^iv^len > 4 a a Vi'st W öhn "diel-4 ist keine echt. Mltzri ! M erka-kr tu -llc atkrkert. l Ter Tenische Eorrcjpondeiit, Baltimore, Mö., Tuniicrjlng, dcn 2. M.,rz >!>!'! Untrrhnltnngs-Wegwrisrr. j Sonncnans- und Untergang. > ' Soiiiienansgang 5 11. 57 M. > Sonnenmitergaiig 6 U. 26 M. . Fliith. j Morgens 7 U. 17 M. l Abends 7 U. 10 M. I Wrtternilssichten. Für Marhland nd den Tistrilt Eoliinibia klar beute und morgen. > wenig Aenderung n, der Temperalur, leichte Ncrdivesl bis '?!ordnnde. Bilndrs-Tepartcmcii! für 2nndwirth : schuft—Wclter-Bnrrn. I Normale Temperatur 15 Grad ' Mittlere Temperalur Ol Grad § Höchste Temperalur ld! Grad Niedrigste Tenipcralnr Ol GnW ! Ter Feuchtigtcilsgehalt der Luit ! lvar >5 Prozent um dl Uhr Morgens und 0! Prozent um di Uhr Abends. Aus den ihrigen Bundes Wetter Beobachtungs Stationen wurden die folgenden niedrigsten Temperaturen, die um dl Uhr gestern 'Abend herrsch teil, berichtet: Nn- nd Ausfälle. Ter Tichter. Wie iache Frau, die vor ihrer Vorheirathnng in sebnsüchtige Tö ne sang: „In deinen Armen wollt ich ganz genest'!" mag ach der Hochzeit alle Ursache habe, vor sich hiiiziiieiiszen: „In deinen Armen wollt ick G a >i s genesen!" Ter römische Feldherr Sulla schenkte einem mittelmäßigen Poeten, der ihn angedichtet hatte.ein Landgut iinter der Bedingung, daß er nie wie der Bcrse ans ihn mache. Würde ei nein braven denlsch-aineritaiiischeii Tichter ein ähnliches Gescheut unter derselben Bedingung zu Theil, er ivürde es als freier Mann. der nach eigenem Ermesse dichtet, die Gabe mit slaminender Entrüstung ableb iwn und Nim erst reckt den übclwol lenden Geber ansinge, bis, bis ja > bis dieser die Bedingung znrücknäli me und ihm die Habe olme Ein 'chräntiliig überwies. Tann würde der deutsch amerikanische Poet von selbst mithören, den Mann anzndick le. und beide Theilen wäre gehol fen. „Was thätest du. wenn du ein Zchiidollariinck iäiidest7" kragte der strenghlictende alte Herr einen Zög ling einer Soiintagsschiile. um >ln> ans sei moralisches Empfinde z prüfen. „Was ich thäte." erwiderte Joe. nachdem er ein paar Augenblicke nachgedacht batte. „Nim. ich ivürde Vr. Alm. Becker. § - Teutscher Spezialist T S für Mänaer-Krankheiteu. - E Lssice 708 Lst-Baltimore-Str. I dc„ 's! L Nur rn-alirlk Metlie. L <Maik.l2.rLL> ?- Haben Sie jemals versucht, ge ? Fund zu werden, aber ohne ! !! ziAAZ-r-l-r-r-i-IZ-h i-l-l'-l-i-l-r-l-l"---!-^ ' nach der nächste Bant gehen und ' mich erkundige, ob das Ding echt l ist." „Ein wahrer Segen, daß ich kein > 'Mädchen geworden bi," sckmnnzelle der alte Zecher, als die anderen Ait , ler von der Geiuüthlichleii zur inil ternächtlichen Stunde sich entfernten und er allein hocken blieb. ..','lbcr iva ! rinn den 7" forschte die angcjahrle i Kellnerin, ihn mißtrauischen Blickes ! mnsiernd. „Das ist doch sehr ein , fach." entgegnete der '.'llle behaglich. ' „iveil ich eine so verivünschte A'ei gnng zum Sitzenbleiben habe!" K a v a l i e r e. Freundin i vor ächllichi: „Zivei Stunden sind sie ! innler uns bergesliege, setzt bleiben sie zurück, die schäbigen Kavaliere!" I ..Warum schäbig 7" ..Hast Tn's „jcht gemerlt. ivir sind ans einen verbote nen Weg gerathen... das lostet drei Mar! Strafe!" lin B örse - Eas e. Bör sianer: „Wie bais;t7 Sie spielen nicht Karten, iveil Se fürchten, ä paar lumpige Mart zu verlieren, und ans der Börse spekulieren Se in. Hnndert tauseiide':" Wechselstnt'en Besitzer: „„Kunst! Am der Bors stiel' ich doch nicht mit meinem Geld." Produkua-Mnrkt. Butter. Pfund. Separator, wenliclte. 11 I>">c.: Tairn Prints. KM 17c.: Ereamerh. ll 12c.: Tair Prints, Md., Pa. und Ba.. Ol M!2c.: Ttorepacked, 2ki 20c.: Aollenutter, Md.. Pa. und W.-Va.. 2!> 00c. Eier abstiilicki Berlnsil.—Ttzd. Primt. W.-'Md. nnd Pa., :iOc.: East er Sbore. Md. und Va., :>!c.: iveil liehe l Sliio l. Oäc.: W. Pa.. !'><ic.: süd liche 1!5c.: Enleneier, Ttzd., iOc. E e beiides Gcsl ü g e l —Hüh. ner. junge. Pfund, lä äOc.: alte Hähne. Pfund. 00 ü'c.: Eine, junge Muscovn und Mongrel, Psd.. 02 —!l!!c.: weiße Pekins. Pfund, Ol —ltäc.: Enten, Psnnd nnd dar üher. Psnnd. !11-ltkic.: kleine. :->! 02c.: Gmnea-Geslügel. Stück, junge. 7>tz 7äc.: alte, 7>oc.: Turteus. junge Hennen. Pfund. 7>oc.; alte Häbne. ü.'—li>c.: Gänse, fette. Md. und Ba.. 00—!!2c.i westliche und südliche, 27 —2kK.; Keilt Island, Psd., 02 —07>c. Kartoffel n. Weiße. W.-Md. und Pa., 100 Pfund, P 1.50—1.7.7: 2iem Bork, A'r. l, >IX) Psnnd, P 1.50 1.75: Eastern Shore, Md. u. Pa.. 100 Psnnd, !s>l.25 —l.50: süße Kar'- tosfeln, Easlcrn Sbore. Md., Faß, P 1.00—1.50: Korb. !ji1.25—1.1: Faiicn, Faß. P 1.00 — k.sl>: l>)a,s, 'Md. und Pa., Faß. P 2.50 —l.OO: neue Fla. Kartoffeln, Büschel, P 1.51 —6.00. Be h cii nn d Erb s e n.—Black cve Erbsen. Eboice. Bnsckicl. P 0.50 l : Sliimie Erbsen. 'Busch.. P 0.50 0.00; Black oder Eon' Erbsen. Bn I schel. PO.Oi 0.75: gemischte Erbsen, j Büschel. P 2.75 -o.>x>: New Era Erb- s so. P 0.25: Eonnrrii weiße Bohne. , Bnschel. PlO—l l. Sbsi ii d Geinü i e. i'lepsel. Western Md. und Pa.. Nr. l. Faß. PO.s> 5.51>: zNcw Nort, Nr. l. Faß. Pl.lXl-ll.50: t'.'r. 2. PO.OO - 0.50: Bohnen. Fla , Korb, P 1.75 2.50: Bohnen. Wachs, Korb. Pi.5<—2.50: Kraul. N P.. Tonne. P2l.<X>-25.>X>: Sellerie. N. Kille, P 1.25 —1.75: , Gurten. Fla.. Korb. Ploo 5.00: Salat. N. E.. Faß. Pl.'x 2.00; Fla., o- Faß. P2.lx> :',.lx>: Zwiebeln, weil liche. gelbe. Sack. 75c P 1.25: To inateii. Fauch, Fla.. Kiste. Pl.OO— l5>: gnle. Kiste. P 0.00—0.50. '2 äinin er und Scha s c. l Ehoiee. fette Schaie. P'd.. 10—12 c.: j gute. ktr.: raube. Stück, P 2.50 l.OO: alte Böcke. Psd.. 8—10 c.: junge Lämmer, Psd.. >8 —20c. Schweine. Ferkel, je ach Größe. Stück. PO.OO-1.50: Shoats. je nach Größe, Stück, P 6.00—7.00. Geschlachtete Schwei e.— Ehoiee, W. Md. nnd Pa., leichte. Pfund. 20c.: Southern Md. und Ba.. leichte. Pfund, l!>-20c.: Ehoiee. mittelschivere. Psd.. 18—10e.: Stags und Säue, Psnnd, Ni —17c.: schwere. 15 —Nie.: alte schwere Eber, Pfund. 10—11 c. ! Nindvic h.—Junge fette Stiere ! von 100l> bis I2M Pfund Gewicht, Pfund, lt—l2e.: Stiere unter 1000 Psd. <)civicht. Psd.. 0- N>e.: Tchscn, Pfund. 7 —Oe.: Bulle. Pid., 11—Oe.: große junge Kühe. Pfund. 7 —kc: , niagere, 1 5c.; Kühe mit Kalb, ! P lti.sXl—<>s.so: magere. Psd.. 4—sc. Kälber. Eboice. Psd., l8c.; schwere, fette, Pfund. NO/? —17c.; fette Kälber. Stück. PI 8.00— 22.00; raube. Stück. Pl 4.00—16.00; kleine, lagere. Stück, PB.oo—l 0.00. Häute und T a I g—Gesalzen, Pfund. Ilc.; frische. Nc.: frische be> schädigt. Nlc.; Trn Flint. 21—25 c: beschädigt. 22—20 c.: geial'.cn. beschä digt. 20- 21e.: Kalb. 20 - 21c.: Schaf gesalzen. 75c.—Pl-.25: Lämmer, gesal zen. Itz-<iOc.: 'Butten, gesal;en. !>c.: ! Ziegen, Stück. 25—00 c .' Kalb, gesal l zen. Pl.OO—2.00; Talg, Pfund. 14— 15c.; Bienenwachs, Pfund, 04—05 c. voclaowXiQoooooyor^vvLi^ Z Deutsch-Engkilchcs § 1 Englisch-Deutsches § Wir trafen speziclle 2lrrnnqrmrntS mit den Hrraii-nebcrn van Karl Brrnl'S bkrnhnitem deutschen Wär- 8 - terbvchr, dem pupnlärste Werke seiner Art, da-, auf dieser Leite des atlantischen Lzeanü pnblizirt x 8 wird. Es fällte in jedem Heim sein, in welchem Teutsch nrsprochrn wird. Tiefes lieriil,inte Buch ent- A S halt die englische Bedeutung eines jeden Wortes in der deutschen Sprache nnd ebenso die deutsche Beden- 8 tnng jedes englischen Wortes. Mit diesem Werk als ein stets bereites Nachschlagebuch brancht kein d 8 Zweifel afznkoimen bezüglich der Bcdentung eines Wortes oder eines Ausdruckes in irgend einer der L X beiden Sprachen für Diejenigen, die besser mit de anderen bekannt sind, Diejenigen, die nur tl,eil- 8 S weise eine dieser Sprachen kennen, wird dieses Buch von wunderbarem Nutzen sein, denn mit seiner Hülse 8 ? kann man eine gründliche Kenntniß des Englischen oder Trntschen ausbauen, während sic früher nnr S 8 eine zweifelhafte oder mangelhafte 'Bekanntschaft mit derselben hatten. Das Werk wird speziell zu die- S ser Zeit für sehr wcrthvoll befunden werde von Tcnjrnigrn, die gewohnheitsmäßig Teutsch lesen und S S schreiben. 8 Z SoUte neben der Kidel in jeder deutschen Familie sein. 8 Jeder Amerikaner deutscher oder österrci- 8 H chischer Geburt, der den ungeheuren Vortheil S ' - erkennt, welchen die Kenntniß der beiden s Z ' Sprachen. Teutsch und Englisch, dem Besitzer ! i derselben giebt, wird eifrig dafür sorgen, daß H 8 o. > seine Kinder den Vortheil einheimsen, der 8 ihnen durch die fortwährende Benutzung die- Z sks Buches in seinem Heim zu Theil wird. Z 2 Oppv,., ! Beste der deutschen Lite- Z 8 ! ! j ! ratur und deutschen Tcnkens ist, zu erhalten 8 x .! i ! und es der kraftvollen angelsächsischen Wurzel 8 j! ! ! ! einzuverleiben, ist eine geläufige Kenntniß H. 8 : I beider Sprachen absolut nothwendig für die 8 ! Knaben n. Mädchen von central-europäischem X 8 !! ! ! ! Blute, die jetzt in diesem Lande aufwachsen. 8 V I! ! Im Familienkreise dient diese Buch 8 8 dazu, die alte Generation und die 8 8 ! i neue ans einer dauerhaften Basis 8 8 ! grmrinsamen BrrstehenS zusammen 8 8 zu schmieden. x b Dieses Werk wird beständig als eine zu- 8 8 verlässige Autorität in College. Schulen und 8 8 Bibliotheken der Vcr. Staaten benutzt. Sein I 8 Versasser. Karl Breul. Doktor der Literatur S 8 und der Philosophie, ist ein Mann von bril- L 8 liantcn Errungenschasten. Es enthält mehr 8 S als 160,000 Worte und Phrasen in beiden 8 8 Sprachen, etwa 00,000 in dem deutsch-eng- 8 8 Thxj, djx übrigen in dem englisch- !'! deutschen. Es ist ausführlich genug, um i 8 8 gewöhnliche Literatur in einer der 8 8 beiden Sprachen zu decken. Außer den Vokabelaricn enthält das Werk eine Bibliographie einiger deut- S Z scher Bücher, die zum 'Nachschlagen nützlich sind: ein Inhaltsverzeichnis; der gebräuchlichsten deutschen L 8 Abkürzungen: Inhaltsverzeichnis; der gebräuchlichsten englischen Abkürzungen; Liste der deutschen unre- S 8 gelmäßigen Verben; Liste der starken und abnormalen Verben: Tabelle deutscher Münzen, Maaße und ü 8 Gewichte auf Vcr. Staaten Münzen, Maaße und Gewichte reduzrtt und umgekehrt, -oer. Staaten Ta- S 8 bellen in deutsche umgeändert, etc. 8 8 Corvesporrderrt" H 1.50. z Z Durch die Post versandt H 1.70. 8 ! li b >1 l iMtillul>). > Psund: ,>ifric'7 und sroilr'd, —1 >.<>: i sc'imd coulliiou. gute' cutiiiiluii. Pl!>>>—2l.Xo: iittt.'li>i>ii',i- i l.er. >'is seiner i lolliet. Po.V>> P^.<x> ! 7,il.X>: t>en>ülmlich lut , iiiitleiliilisiiji. Ptl.iXi L!ö.<x>: Le cviiöe, linier l>iC seiner. <xr 28: > iuiülilntter. L'iiri-. ?abnk. jire-curei'. Pl'..<xi - ! Upper air-cnred. Pl'>.xr- ! 2r>>X>. Lchiecllte VerpmiiiNli, >—ü (sentC piti Psimd ineniaer. ?! s s ch e, i'l ii ji e r n L (5 l n in -o.— Lrli>nni7,er Bursch. Psd., 18 2>>c .Unrpscn, Psd.. l -Bc.: CreeuC, ?oiö,.! .fIB- !j!20: Flundern, Psd., 8— Forelle, P2<>—P-2:^ Vnchc-sorelle. Psnnd. 18—2<>e.: Psd.. 20 22e.'. ineiper Pcrch. liresie. j Psd. 10 12c.: inittl-, s> —7e.: s,elder! Perch, pres;e. Psd., 10 —I'2c.; mit! lere. 0 7e.: '.vialrelen, 18 20c : j dnlsisch. -',--7 c.: eä'te. Psd., I.', - s!Bc.: i'lnle, initiiere dio lirupe, P>d. !>,—Bc.: iilnmc', linndert, 80c.- P 1 o>: > .'lnster, (slieiee. ?,>!. Po..",o—>>>: initiiere, P:',.>x>—:!..',o: Cnlld. P 2.2'> 2.77>: Zhnd Nt'lien, ?iln., Psd., 20 — 20c.: Bnck, Psd., 12c. Perküufe an drr l>>es>nrn Aktiknlwrse. riLBI 0L1.1.. j BLLOXV 6^1,1. <2 2iliit!eilk Colli. Cool Co. Rum luN^ liO 2llltdeiic Colli. Cvni Co toi i 200 2lilttieile CN Hurli uni 27 > 2000 Citn er. >oo> 02'4 .700 Coni Cunl Ok, tOllO^ Notirnngr a der hiesige Aktien börse. ! Puiiinlvre Cioririr pid 27 3!^ Cul. ..- 10.0, -02-> von. t-tno C. 00 L i. wm. >'" ! 6i. C < P Tlal^enbabn-Obliantionen ?nllo. Lv Pi i Chol. l>4er.. !i ! Uliun i LI. Pnul ZI 7>or. 2>,L :Ouii,viilo 2t nm. 2or. i 22.7 .. .Hor'oll <i- Porto. liact. ',rr xvi . uio 'l>o. o.o> > 7ioirli> o ! Ott MtikN. ! vulniitic Polroloum 2N, Oer <2>i 7!> N 2 I oooden L So. l!>2o 00 ! 'liiriii tloni Cu. l 7er 02H ,7u,niton C. L C. Geo. Cr. .7er >.ni Mauutatlur Co. ii. ! .„il Per Ptood iOliils vtd 717 ! E?iiul>omn Co. I vto NO > >?ilnlim Co. Gell. er "> I 2trnliel 2>iul> LGinoci rou, .. . 27>, o>ouUon i?i> com. lTr. Cls.. .. " t" t 7 ' smiltiUl CN.- > . > 07 New Avrkcr Aktienbörse. iNll'N, -!!>'> .iw >lU>, > -.llinerirnn Sumatra lob "" o7<> > -lnirricail Tri C Toi N'o'Zi >"b'/> >?M. Gull i W >O7 UIU m.. rp. Peibioiioiii Slool >K Cool V cnio -''o'-!, , Cbic . Millv. L LI P > E> . Ciiic <Ü! :N. 3. rom. . N'3i ' Cilic L ii ,7. ii . o -'-KXi ü'^i > , Cbio. L'Bw7 p. o "-'i Elksz, Cuus Mas o 7 o, ' Cruciblo Llool "3 >'2, > Cub Cuue Lunnr . "0 2c>, ' Erl -N. -.. .. >'- ; Clio i pid. -'>> o, -'il > Olle 2 pid -0 2i> s lUonoral Clertitr -' Crl. .Xortb L tro <CS-> 2N-X, 2'i Cobinb PaUoi' X s7ii, - CouiSbiNo L tln'bbilio >'->- ^ < :>)!issouri Pacisir pid öls, 2>. -I. Contra! " >""8 Pa,iois L Wellen, >ol >o>>, Nendnig *>> > Ncvndiio L Stcoi 78 78i, , Sinclair LU 2>i 2!>o, Llndebnkcr pid U Te,m. Copper >o'-, , Union Paoisu >'K lii'K w 2 Ll'coi psd '">' " >'' Wodakh 0 -.Pabaib pid i-ii 7l t> WeNinadouio Cioclric t"K lu>^