Newspaper Page Text
4 Tcr Deutsche Correspondenl. Täglich, Souatag, wiicheutlich. L. Rau Eigeilthümer. E. A. Betriebsleiter. !tizftttrk ,d ed,ttt: Skr. 413, Ost-Boltimorr-Str,jj,r. Telephon: 3173 St. Paul. Wushiugtou des Eorrrspoudrut". (unter Pöno-stioräutbezabtun) io gnhr 7.L0 .,^o P,iaau>L,iö,adr/sro' ISO L dcke tut, eute lat t dr Mtttrt- ad Sd-Staatra. I I, ko Vs, tor r> plkic>ti ok ZI aiasiatcli, to It nr ol erorklt! i Uit ppvr nck lao Ui lvcl nvrv siukilislt! lrla. Freitag, den !t!>. März l!>18. Tcr Brwegungskricg ist wieder da. Berichte vom Vtriegsschaiiplatze, die ant Mittwoch Abend hier anlangten, sprechen von einer Bewegung* schlack, und die gestrigen Racheichte, daß Heeresirup peu der Milteliuächte bi* ach Montdidier, uuge'ähr zwost Meilen ivestlich der alten Somme-Einie gelegen, vorgedrungen seien, scheine zu bestätigen, daß der *-:tel lungstrieg im Samme Abschnitt drr drei Hahre alten Schlachtiront in Ting der 'Vergangenheit ist. wenigsten* migenhlicklich. Sonderbarer Weise lann diese* Bordrin gett der Truppen der Mittelmächte jedach iinmer nach nicht als Turchbruch bezeichnet iverden. Ten die Einie der Alliirten hält. Sir l'iegt sich in einem weiten Bogen nach dem Weste, aber der Bogen behält dir Fühlung, den stusaiimwnhang init den beiden nvch sesisiehendeii Endeii der alten Lchiitzengräheiilinie, von ivelchen der Bogen sich elastisch ausbiegt. Wie viel weiter noch dieser Böge,, „ach dcm Weste ausgedehnt werde tami. wird wol davon abhängen, ob die Alliirten Reserven grnun zur Beringung haben mehr Reserve als die Mittel mächte. Wir iverden jedenfalls bald vernehmen, daß ei großer Theil unserer Trupveu. die sich in Frankreich de linden, an dieser Bewegungsschlacht theilniiiimt. Hun d.rltausend Man, sv hieß e* gestern in den Teprschen. wurden jedenfalls an* den Uel'ungslager unserer Trup pen in Trantreich zur Unterstützung der Tranzvsen und Engländer herbeigezogen iverden. Wenn aber die Re fernen der Mittelmächte und ihre Stoßkrait nicht aus reicht. de Bogen zu sonnigen, dam, muß mit dee cjeit der alte Stellungskrieg wieder in seine Rechte treten. Te weiter übrigen* der Bogen sich ach dem Westen streckt, desto schwieriger wird die Ausgabe der Truppen der Mittelmächte, de da* unwegsame Schlachtfeld, da* zwischen ilmen und ihrer Versorglmgsbasi* liegt, wird ein stetig größere*, nnd je weiter sie in diesem Abschnitt vordringen, desto mehr wächst die Gesahr für sie, daß sie durch 'Vorstöße der Engländer vom Rorde und der Trauzoseu vom Süden abgeschnitten iverden. Ta* wäre dann der zweite Marneswg säe die Alliirten. Tie äugen blictlichen 'Vorgänge in Trankreich erinnern start an dü „Wettlaus" zwischen Tot irr und lckluct nach der Schlacht an der Marne. Tvflre oersnckite. stlucl'* Armee im Rar den zu umgehen. Ta* gelang ihm nicht: aber e* gelang ihm, die sich bildende nördliche Schlachtlinie der Teilt scheu von der Somme abzuhalten und derselben eine sentrechte Rordrichtimg aszuz>vigen. wodurch Ealai* und Tüutircheu erhalten blichen. Ta* war ein großer Gewinn für die AUiirten. Schliminrr nt* Spione dr* Teindeo. Wir sugteli gestern un dieser Stelle, die Eigurette sei ein gesührliche* Ting, sie iverde ul* Urhcderin de* gro Ben Bultimorer Brunde* angegeben und Hube sich jetzt ul* die Ursache der großen Explosion und de* Teuer* in fersen Eit l>erau*gestellt. E* lvird viel zu leichtsinnig mit der Eigurette. n,it Eigurrenslummeln und mit Zünd lfölzern inngegungen. Unter der Urberschrist: „Lchlim iner ul* Spione de* feinde*", schreibt die „Reiv Ravt World" in ihrer gestrigen Ausgabe an leitender stelle: „Tie ersten Berichte über die Ursache der Explosion und dl* verheerenden Teuer* i,n Buhnlios der Erie Buhn zu Eit entsprachen der weitverbreiteten Theorie, daß Spione de*feinde* solche.Eutuslropl,en herdeisühren. Tie neueren Berichte entsprechen den in den jetzigen wie in s>riede*.;eiten bestehenden Thatsachen. Lie süllren die llrsuche zurück uns unseren ulten Bekannten ume ritunische Sorglosigkeit. Ein Arbeiter wurs einen noch glimmenden Eigurettenslnmnicl in ein mit einer chemi schen Blischung gefüllte* Eteiäß. nnd was dann solgte. inur ei natürlicher Vorgang truit der Raturgesetze. Tb e.. absichtlich geschehen ist? Tie Erfahrung spricht gegen eme solche Annahme. Ein Jeder ipeiß du*, den jeden Tug selten wir. wir Rancher ungebrannte Zündhölzer ind noch glimmende Eigurette und Eigurrenslnmnirl achtlos sortlversen. einerlei, wo sie sich besinden. Tiese* izt nur eine Horm de* unachtsamen Umgang* der Ameri lauer mit dein ?>euer. Ein Verlust von anderthalb Mil lionen Tollur* ist ein ziemlich sleiser Proi* für einen einzigen Toll dieser Art. Aber ist die Ratio nicht du ran gewohnt? Spione und Agenten des Feindes sind immer noch zu fürchte und erfordern fortwährende Ueberwuchung. Aber griälirlicher ul* sie alle sind i tiu serer Kriegsindustrie die Vatriotcn, ivrlche ihre ulten sorglosen Gewohnheiten nicht abschütteln können." Tiese Sorglosigkeit taun nur durch Erziehung von Hau* an*, verbunden mit schweren gesetzlichen unterdrückt werde. n - Tn* Srlbstverstündlichr. ....Unsere Leser." so schreibt du* Pitt*bnrgl,er „Voll* l'lutt und szreil,eit*sreund". „bedürfen keiner Aus,um terung zun, Putriotisnui*. Ihr Empfinden ul* ameri lunischr Bürger zeigt ihrer B-nirtlicilui-g der jetzigen ln tischen Vorgänge den rechten Weg, unbeirrt von allen Gefühlen, die sie nuch Eintritt der Vereinigten Staate in diesen Weltkrieg beiseite setzen mußte. Tas atür llchsie in der Welt ist. duz Jeder den Boden, aus dem er sieht, da* Hau*, in dein er mit seiner Familie wohnt, da* Schiff, dem er sich kür die ganze Pfebensreise anvertraut Hut. beschützt wissen und beschützen helfen will. mit den schwersten Opfern, wenn e* der Zweck gebietet. Aber da mit im Zusammenhang muß e* n* selbstverständlich höchst unnatürlich erscheinen, wenn diese schon von den, elementaren Trieb d. r Selbsierhaltung gebotene Eoual, tät in Bausch und Böge,' angezim'ifelt wird. wie die* letzt von mancher Leite in retlamelusiigen Tone geschieht. Einzelne Verirrungen, deren verwerflicher Unverstand uns der Hand liegt, iverden ul* Unterlage stir Angrifie aus die bürgerliche Zuverlässigkeit von Tausenden au* gespielt. Ta* isl mm sattsam bekannt, aber e* ist leider nicht überflüssig, mit einem Hinweis daraus, gewisse P'cute gegen unverantwortliches Geschwätz, da* als nn amerikanisch oder prodentsch in dem bemängelten Linne ausgesalzt oder ausgelegt iverden könnte, zu warne. Auch sollte Riemaud uupatriotische Aeußerungen, die in seiner Gegenwart gethan iverden. dulden. Nicht einmal durch Stillschweigen, welche* etwa als Billigung gelten tönnte, geschweige denn sich zu Kundgebungen hineeißen z lasse, wie die an* Ehieago gemeldeten angeblichen „Siegesfeiern" an* Anlaß der denlschen Offensive, wel che die Verhastnng von über snnszig Personen zufolge hatten. Ta* Selbstverständliche ist einwandfreier und zweifelloser Patriotismus!"" T> Vergleich mit dr i England auf da* Einkom nit'ii erhobenc'n Skrnern sind unsere Einlonintenslener tontsöchkich mäßig. T Engknnd beträgt die Lkeuer onf Einkontiiien von eintausend Tolknrs IfR Prozent, in Rnieriko nicht*. T Engkond beträgt die Steuer oni ein T-ihreseintouinien von isklÄtttt Prozent, in Rnieriko nicht* für verheircitkiete Männer oder für Tc>iikienober Häupter, und 2 Prozent uns Pütt sür einen noerbeirn treten Monn. In Engkond betrogt die Ltener ons Einkoniinen Prvzent, in Anieriko nicht* für einen verheirotbeten Rionn oder do* Oberkioupt einer Toniilie, nnd 2 Prozent oni PlttGt für einen nnverhei rathete Monn. Tie englische Eintoiiinienslenerrote steigt auch mit dein Wachsen de* Eintonnnen* schneller 0!* dir unsere. Ein Einkommen von PGttßt wird mit ! > Prozent. P-DGI mit 1ö Prozent, PI .<>"> mit 2> Prozent und Plö.tckß mit 2ö Prozent besteuert, mährend imsrre eutsprecheudru :'>ohleu uugerälir mir den oierteu Tlfril jener ou*mochen. I England ist zudem dir Steuer für Perheirotbete und llnverheirolbelr gleich. Widerruf der notionalen Schuld, die Abschaffung der Monorchie und oller Titel, dir Rotionolistrnng der öi sentlichen Bctriebsgrseilichofte und ein Mindesllolm oon !jt*, für eine sech*slüdigrn Rrbeitötog befinden üth NN tir den Beschlüssen, die der Evnserrnz der sogenannte britischen Unabhängigen Arbeiter" am l. nnd 2. April in Z! ei erster vorgelegt iverden. Tie iinoblfängigen Aebei kre bilden den äußersten Tlügel der britischen Svzioli sie. An Einfluß und Stärke können sie sich nicht mit der britischen Arbeiter Partei vergleichen. Tie Emiie rciiz svll auch ersucht iverden. Präsident Wilsvn '* Idee s.ir eine Eign drr Rotienen gutzuheißen, jedvch mit ge n issen Zusätzen, die daraus berechnet sind, sie mehr „de motratisch" zil machen, znm Beispiel durch „Abschasinng aller Rüstungen zu pstmde nd zur Sec" und „Eentrole Oir internationalen Regierung durch ein demokratisch gewählte* Parlament". Weizenmehl wird immer rarer. Wir wüssr vvn jctst an bi* zur nächsten Ernte zunehmend Ersahsione beim Vrodbacken zur Anwendung bringen. Einer der gestin besten nnd schmacthasteslen Ersatzstosse isl Hafermehl, b ine Rem Bvrterin, Tr. R,ar Rose, sagt: „Hafermehl is: von alle Eerealien dasjenige, welche* da* Wach* tvum am meisten sördert. E* enthält mehr blut nnd tnochcnhstdende Substanzen', als irgend welche andere Eerealien, und ist sür Kinder deshalb besonder* empseb lenswertb. .Kinder sollten regelmäßig Brod an* Haser tnebl erhalten." Richt allein tür Kinder, sondern auch für Erwachsene isl Hasermehlbrod empfehlenswertb. E* hält sich oiel länger irisch als Brod an* Weizenmehl, und schmeckt, wie gesagt, oorznglich. Jeder, der einen Versuch mit diesem Vrod macht, wird oon seinem ange nehmen Geschmack und seiner Znliäglichteit überzeugt. Nnch dr Aiignbr des A,lrrba Trp"rtriiicnl* sol len zwischen UM hi* lMillionen Büschel Kartonelu vorhanden sei, für die man leine Verwendung Hut. I Michigan allein beträgt da* Mehr über den Bedarf Millionen Büschel. Tie umeritunischen Hau*frunen werden amtlich ersucht, mehr Kartoffeln zu verbrauchen. Tie überschüssigen Knollenfrüchte müssen vernichtet, d. h. aufgegessen werden. Tie Behörde erklärt, daß die Kar tostet hierzulande ul* Räbrnngsmittel niemals voll ge würdigt worden sei. Sie Hut für die „Kartossel Eam pagne" da* ausgegeben: „Eut inore potu tue*!" Tir Bäckrrei-Arbriter vo Rrw-Bork hoben eine Br ivegung zur Abschaffung der Rachtarbeit in ihrem Ge iverbe i ('fang gebracht. Tazu schreibt ein dortige* Blatt: „Wer nur einigermaßen mit den Umständen in de Bäckereien und mit der Enge der Bäckereiarbriter Bescheid weiß. dem ist bekannt, welch' deinoralisirenden Einfluß die Rachtarbeit ausübt und wie schwer die Ge snndlieit der Arbeiter dadurch geschädigt wird. Ihre Ab scljafsnng ist, unter welchem Gesichtspunkte immer man s,e auch betrachten mag, nicht nur im Interesse der Arbei ter. sondern auch im allgemeinen Interesse geboten."^ Zn, rrstrii Akt srinr* „lkohrngrin" lässt Wagnrr de .etönig Heinrich fingen: „Herr Goti. heivahr' un* vor der Ungarn Wuth!" Auch int Wiesbadener Hoftheatcr ist dieser Ver* so und so ost unbeanstandet gesungen wen de n. ,stetzt hat aber die herausgefunden, daß er eigentlich einen grobe Verstoß einem verbünde len Staat gegenüber enthält. Ter Text Wagner * wurde daher verbessert, und Eönig Heinrich singt in Wiesbaden nunmehr: „Herr Gott. bewahr' un* vor der Hunnen Wuth!" U dieser hejeart würde der Text selbst im Metropolitan Opera House zu Rew Herl Bestall finden! Wrlchrn Umsnng unser Schiffsbau annimmt, illn sirirte Herr Edward M. Hnrle. der Vorsitzer der Bnn de*-Schistahrt* Behörde, in einer Anst-rache. die er in Rew Bort hielt, indem er sagte, daß allein ans den drei Regierungswerfteil in Philadelphia innerhalb der näch f en pvölf Monate mehr Schiffe gebaut werden würden, ol* aut den gesanimte Werften England*, da* bisher den Rubin beansprucht bat. die bedeutendste seeiabreilde und schistbauende Ratio aus den, Erdenrund zu sem. Schnlkiiidrr solltrn in drr Pstrgr vo .Eriegsgärtru beschäftigt sein. E* bedarf nur geringer Mühe, minder i da'ür zu interesfire. Tie meisten tiebeii die Thätigkeit im ,Teld >'d Garten, und wenn man ihnen dabei frei läßt. ihren eigenen Wünschen und Reigungcn zu folgen, vorausgesetzt dieselben stimmen mit dem allgemeinen nützlichen .weck der Anlagen überein, so dürfte der Er folg alle Erwartungen übertret'en. Wen drr Markt-Brrichl brr dir Enapphrit an Strnnipswaare richtig ist. so mag die einstmals so sehr verspottete Sockenlofigkeit de* Senator* .sterre Simpson vom wilden wolligen Westen nachträglich noch in ein patriotische* Eicht gestellt werden, t Der Teutsche Eorteipandenl, Bolttmoxe, Md., Treiiag, den 29. Mürz IIIZ „Pigs is Pigs". Ein vom Gcsnndhl'itsamtc der Stadt Bnssalo, R. heransgegebc ne* Bnlletin enthält einige reck in teeeisante und Mittheiln gen. Ten Hysterikern, die durch ihre ost unsinnigen Vorschläge in der Kriegshülss-Eampagne mehr Scha den wie Rntzcn stifte, wird unter dem Titel „Pig* i* Pig*" eine p!ek tio ertheilt. E* heißt da: „In diesen kritischen .Zeilen bringt jeder seine halbgaren Ideen in Truck mit dem Resultate, daß da* r sprüngliche, veriiünstigeMotto „Rab rungsmittel werden den Krieg ge winnen", bi* zur Unkenntlichkeit ver unstaltet wird. Während einige die ser Ansichten wohl gut sein wögen, sind die meisten derselben nicht allein unsinnig, sondern sogor gefährlich. „Wir haben von den vielen Tinge gebärt, welche der Krieg gewinnen werden. Zuerst wor e* Rahrimg. dann Kohlen, dann Liansportation. dann Schweinefleisch, dann Vanm wolle. Acroplane, Schine, Munition und viele andere Tinge, von denen jedem einzelnen solche Bedeutung bei gemessen nmrde. als- ob e* allein die Hanvlsache sei. „Während diese* alle* wesentliche Taktaren zur Gewinnung de* Krie ge* sind, nnd manche derselben dau ernden ivirthschastlicbcii Werth be sitzen, io muß man doch die Grenze setze sür den Slogan „A Pig in every back yard", der ans Grund de* anderen Ausspruches ..Pvrt will wi tbe war" entstanden in. Tie Besvl. gng diese* Aussprüche* würde bald unsere Städte in große Schweine ställe verwandeln und da* lebende Schwein in dem Hose würde in vie len Tüllen ein todte* Baby im Hause bedeuten." Einige in dem Bnlletin ausgezählte „Gesnndheitsregclii" dursten allge meine* Interesse beansvrnchen. Verdienst Tn Teine tägliche Mabl zeit? Bist Tn Tein Salz werth für Tick, selbst oder für Tein Pfand? Bist T noch siliig genug, um mit den Kindern zu lachen?" Soziale Tnrsorge ist die Gehüstn der össt'ntlichcn Gesnndheit*v>lege ge worden. Gesundheit ist nicht auf Flaschen gefüllt nnd kann nicht i Apotheken gekauft iverden. Gestmdheit ist da* werthvollste und da* am wenigslcii gewürdigte irdische Gut ausgenommen, wenn sie ver loren ist. Wieviele Tage hast Tu an* eigene Schuld durch Krankheit verloren? Tie Gesundheit Teiuer selbst. der Tamilie, der Gemeinde isl da* werth vvllste Gut. Hill un*. sie erhalten. VenerischeKrantbeiten hinter der Ereilt thun größeren Schaden als die seiudlicheu Kugeln. Vervrecheu ist eine Kraiilbeit. Turch verbüthbare Krantbeilen iverden niehr Menschcii gelodie! al* durch verbüthbare llnsälle: durum tritt der „Health ?>irst" 'Veivegung vei. Hust Tn je nuch der Lnelle der In gend geforscht? Tie wirtlischnftlichc Bedeut,, der Ukraine. I der letzte Zeit isl soviel von der Ukraine die Rede gewesen. daß e* sich ivulil verlvlmt. nn* einniul die Bervültnisse i diesen Theil de* in> sischen Reiche etwa* genauer anznse he. Wir thun du* un Hund de* vom Bunde* Handetsamt ansgegebe en Bericht* vvm 2t. Mörz d. I. Tnnuch hildet die Utruine den snd westlichen Theil de* enruvüischen Nullund, mit etlvu :)0 Millionen Einwohner, und gehörtznm vesien Boden de* Reiche*. zum sogenannten „schwarzen Boden", Pfandivirthschasl ist die Hauptbeschästignng der Bevöl kerung nnd da* Hanvterzengni* isl Wei',en. dünn unch Mui* und :',ncker rüden. Tumit sind auch die günstig sten Borhedingnngen sür die Ent Wickelung der uns der Pfandwirtbschast sns;ende Industriezweige neue den Wenn unch der größte Theil de* Bo den* uu* l lei neu Banerngiitern He stedt. giebt e* doch auch eine nicht ge ringe Anzavl größerer Gntsbezirte. die eine gründliche Beurdeitnug er sudren. Tulii gehören vor mlem die Zuckerriibeiigiiter'in den Regiernng* bczirte von .Kien'. Podolien und Wollmnien. die zum großen Theil i Händen von Pole sind. In den Gru*ebenel? de* unter dem Rainen Kleinrnßland hekuniiten Tdcil* iver den uni einer Fläche von mehr ul* Ü.GXi.GtO Acker geivultige Mengen Hen geerntet, von dem ein dedenten der Theil zur Aussubr kommt. Auch die Weizenansiuhr despfande* slumnil znin große Theil un* der Utruine! unch beruht die unihuite .Znckerindn strie Rußland* uns der Znckerriihep zucht der Ukraine. Außerdem besinden sich in der Utruine die vedeutendslen Eüenerzlo ger Rußland*, denen die Eisen und Stahlindustrie de* stunde* ihre de deutende Entwickelung z verdanke Hut. Auch andere werrlwolle Mine rutieuluger giebt es, >vic Mangauese nnd Graphit, die einen wichtigen Ausstthrstoff bilden. Sehr beachteiiswerlh ist. wie schon bemerkt. d>e Znctcrindustric der Utroine. die in der großen Znckerin dilstlie Rußland* die erste Stelle ein nimmt, etwa Mv. H. Tie leisten Zuckersiedereien befinden sich in den Bezirken von Kiew, Podolien und Kbartow nnd die Stadt Kiew in der Mittelpunkt de* rnssisckstm Zncterban del*. Im Binnenhandel wie im An* snhrhandel niinmt die Ukraine eine wichtige Stelle im russischen Reiche ein. Tie Weizenansfnhr gebt zumeist über die südlichen Häsen Odessa nnd Ritolajew, oder ; Pfande nach den Baltischen Provinze nnd nach Kö nigsberg in Preußen. Tie Znctcr rüde wie auch die Eisenerze der Ukraine dienen so gut wie ganz der einheimischen Industrie und Städte wie Kiew und Kbartow sind bedeu teude Handel*- und Jndnstriemiltel piinkte, auch für Herstellung land wirthschastlicher Maschine. Ter Aussuhrhandel Odessa* belief sich vor dem Kriege auf einen Werth von über!s!7>ä,l>i>o.G>o und der von Kber son lind Ritolajeiv überstieg P>"',- GX>.tXX>. Odessa ist der wichtigste Ha sei, am Schwarzen Meer. Ta* Eisenbahiiiietz der Ukraine be trug Ikllll etioa G2>X> Meile. 2:' v. H. de* ganze russischen Baimnetze*. mit Ausschluß von Tinvland. To die Ukraine U> v. H. der Bodensläche Rnßland* ansinacht. dars man sie als den heslentwickellen Theil de* Pfande* bezeichnen. Vermischte Anzeigen. Packard. Tepiirtrnirnt gebrauchter Anton,abile. Packard Motor Enr Eo. Os Baltimore. <<tiarlrS Str. nnd Mt. Nonnl-.'lve. ) Schumacher k Foreman, Kniptox-^msen llnd die Müler, die Sie ,nm Nutz- und Aern- Ivtzen tzronüllin tznli!>o,c^elllle.o^2AN sie jidlr GiehniiE ein Eonvorr Sckuiniuchrr Torwa, Optiker. - - c'nnl? I'c.v'nnkn.f Äctzeiten' tonne'wülireiid dev tlnlrrr, sorlgrsetzt werden. Gtündliüier Unlvlrntzl Im Entwurf n.nllcrn crltzeM^ Arüutrin Dir Wissenschaft „n den Augen ift nolbn endtg. NM Anorngllvei Nduvt u, Metall-Garagen. W, of t Dr. Pliyu's Dental Parlor 1 !! 118 Weft-Lrxlagta-Str. .. "koven Brkctennrtzeit. k4ow " "0d 5.a0 pro Lobn < - Bsrauswlwn 8 Borm ' E I llllltZlllllll Schaukasten u. T'aüen-lsiurlchtnngen Unse Co., BUB Low-, nalie Tront-Str. Rechtsanwälte. Uonl Joiimlnsen. RechtSanwalt. ProNtzir ti, Ile, ertchle. gtmmer 72:4—72'. wottder Bnldtg Nr. llt, Nri>.Erlr-rtrbe. Ptzone: S Vaut 2820 (S—> eie: Pt. P,l 25:' S Kart A. W Kcholtz. Rechtsanwatl, 306 St. Panl-Straße. tveNrnUtchc Noior I vttrra. ,2—> Gct z verleihe. Maryland Eljattcl Loan Association. Tarlrhen von tsllo bis Pst(ll). ! s Mitbel, Piano kir.. ohne (tzatsera,, der lelpk. Goirrtichc Btnlen derechnr. et E '"> , , f P,Ueii/'täten aus graste PNiudlritze. Peile Eiugaug ~> Prtot Büre,. , Pflrt>fe ertzr et tzatzr „fbrwabtt, ; Moll park Druid Nidgk i Iriedhöfe. ; Gegenwärtige Kriegszustände sollten nicht die Pflichten beeinträchti- 7 ge, dir wir nnsrren geliebten dahingeschiedenen Verwandte und . Trrnnden zu dieser, der Osterzeit, schulden. p, - Kliicrökumen aller Arten sind am Hanptkingang zu verkaufen. ä f) Mache Sic Ihre Bestellungen frühzeitig, nnd feine Blattpflanzen -> und Blniiien werden für Sic rescruirt werden. .* Alke Verluste durch Zerknicken nnd Ilnbraneiiilichkeiten des Tran*- x p Port* von Pflanzen nd Blumen in überfüllten Eleltriscktcn könne vermieden werden. t:>Nür,22.2i.2t.2i. m v Tvdrsfälle. Am 20. Mür,. Zsavetla Altzcti. Nr. 2527 Edmondion Ave. Zutz,^ AtwlMAbeä A,. "718 Sn Paüt 'ZIr!. M Zntzre all. , , An, 2„. Mar., Sara L. Tan. Ar. Hvimn? Sowiln,. 2, Zabrc „11. > Am 2>, Mul, t-rueii Alliier. ,tzr. >Ol Gur . riivn Lnne. hubre alt . - „ui 77 Mur,. Santuel Z. Aren,. '.tz>. -->> r Etzelliint HM , sevtz HoN'itui :',7 vnbre it. . k Am "I Mür.,. LoiiNa veimrrdinger, Ar. k ,00 s Poplet ->r. 72 tzutzre alt. ... r An, 20. '.'Nur,. Maria *iil°. ANamonillr.. l dinier Zrederic!'Am.. 71l ' " 2111/ 2', :'Nur,. 'Nora Nina, 'Nr. 000 20ell r Ovmburd Strulle. M Zatzre Nil r Am 25. „Nur,. George „. „usimaui. Ar. ii > i -Nord Zuilon Ave . .m hutzre uck . s Am 20. Mür,. gsaac T. Leiller. A>. ll— - Miaun Ave, "'An!"'2w"'Mü>., Tavid Powers, „n Tvrse r 25.' 2Nür, Martz t. Powe. 'Nr. 411, ! Oo Ounvuic Slrulle 05 Zntzre Nil. >1 '.'lm k'.'ttN i (tharles )r. L.II T "m''2l!"Mür.r 'lloiiillon, im Araitk I iin Tunure Svlvilnl. o> ontzm ull. s "im '5 ">ür, Eli.,abritt Zwitter, Nr. 1-tl ,V Moitzer SN. 50 Zntzre ui, i An, 20 '.Mür,. Zoptiia M. Torsch. -Ar. 'N. Eure Stralle. 70 Zntzre ult. Am 21. Mür, Ria E. Ttznma. Ar. 10,1. Aiverside Avenue '-2 ' - ->< Am 21. ,'Nnr, Job E. L-attü. A>. „ >-4. *illorv Avenue. 54 oubre nN. , ' 'Am 25 Mür: Emil ' Wtzite, 10,., An> roiia, Wtedeseld, St. !Zo> I Am 27 '.'Nür, Panltne .Nnller, Ar. Mls Ernrst Tischer. E.- llurb um 20. :'Nür, MI" Ernell Aiichee - in seinem 12 Oebenoinbr. „eiieblcr -vi,n Vvn , nNnm litcher ,„ev. -cheiler, nd de, versivt- . beneU Lonw ANcher. ien. Perwundle und , Irennde llnd „tz" ,oi Gafrison ilane. t'pi.iiwx'knen. auf dem ..^oudon ' und Svrin„sieid >- tzi'" ''cNun aen mvuen „e'uiNult evniren., , Anna Mary Srifrird. arunliieiV Anna Mar Zeisrird. geb c 7" Zabre N lobn T. Seisrird. T,e -'eerdtgung s ndcl um . 'iontag. den i Avril. 'NormilingS " M,r. von . de, Aivtznung ibres Schwiege,sobnes. Le,geunl tzicviun-. GulU, A'r. 2t07, Oft.Prellotzllrane. un 4 noch der Si. Euiburinr irche lluv. wo um 0 tzr eine ieieriiche Meile liir Itz, LeeientzeN , eelebrir, ,!>'d Peilepung n dem ,er Ariedboie*- , Mur,2o Avriil William H. r>leischmann. D t?. uatzd kiir;ei >ninksieil William H. :r.' 7>nlie alt. zielitl'te e van .xleiklnimnu. ael. iiee. und neUedtei Tolm l'r'ii >?eru (.'Eren; und ...I. isxiim.mn dal'ier in '.'.r . Vweiiue Die .ielt der Bcerdi,iuii,i wird wn - i Leichcnbestattcr. L Jeiler, tA'nch'oiger Vvn E 1 Ptzone: Wolfe 141.,. INnchtK ollen. Tasellase Bedien. Mastzge 'vrellr. Zweiqdü'knu: Ar. 700. 1. Z'e . Hsgb andiown. E. L P. Ptzone: 2SoNe 1222. I- ) Daniel Haston, Ecnchknhrstnttc'r und Einbolscimirer, Vit; John Herwig, Lelchendkstattee. ?!r. 20llt, Lrlea Stralle. Baltimore, Md. Ziveigbüreml: !'!r. der! (?asitrn^.lventie, llutschk 4U ermtctvril tür alle Etclrgentzette. tI-) Alberr E. Fnücr, n P Ecichcnbrstatte: und Einbalsamirer, I! 22 t Ncrd-Broadwah. :! T Vrstklaistge LtmoaNne- and , R vegrüdnttze u mülltgen Preisen. -- .tl Nie ge,chlNrn. releptzo: Ltlsc 2211. <2—l H. Sander L Töl,ne. und Eindaltamtrrr. Baltin,ore-siraiir und Broadwa,. Nr I7tll-1710, Alcrl Strifte E. L P Ptzone: Motte 125 ,2-1 i Tklrphou im Bttreau: Motte 22M drr Wohnunst. Wollt Ebristian Miller, N°rdwmAg?'!lr'",on^ penur. Balttmarr Md. Ltmontiae Brerdtgungkn. Tag und Nacht llen Eiettrisch ertenchtcle Limo,ine sllr vochzetlen „nd alle llleteaenbellen >2—> Baltimore Cemetery. Bllreau: Haupt-Eingona Nortli enue, llltch on der tisav-Stralle. Brgrütznihplüi-r ~ tzertaiisen von 545 an Sektion unter iinmerwübrcnder Aulltcht 575. Itaum sür 1 cililache Grützer. Elegante neue Abonnenten, die den „Teutschen Korrespondenten" nicht pünktlich oder unregelmäßig erhalte, sind gebeten, der Ossire davon per Telephon oder schriftlich Mitteilung zu machen. Bekanntmachungen. mill,il-S. -'taNchauS-'Anttcr Nr 2. awmvrr. '"eNlrn 'vittaclwlri/nov! ri I'cotmNitzNrr Otir-r dr* Pielrrs ,N eine ..SN-oriiitl Hou'r" Ban! u den ->N'nor nd LladlraNi von BnMiiwie .nwwar. von e.NIM.MI deiaeNia sein. und der cr'olarcichc Pieter mul, eine znfrwdensieUende Ltrn!,cnrciign,>* tzonnniitnr. Pelliiligt: , gnmes *. Pretion. Prnlidenl der t!vnlrnN Pelwrdc. Peflntiat, prallt Tridcoll. HiUfs Ztadlvroliiralor. I. IZedruar tIB. (Mnrz'lu.Avri.NNd) itreau de (Okiiudk.gnlkllors. Pie!,,-:- einnf, der nm I!N ~einelen erurdnnng Nr. lö. Pnrniirav da , b",mven'""'' Ptiredu de g>>feki-r. Onwd 'ncnniti der Ni 10,. unter,eiLneten Perordnunn Nr. > - ' .immi in 47 Purnnrnnö iwie NM Nnveniber mit nmendill. um Srlnutmif, „ncsnctit In, du Nnweten / Piniol ln7n,,°Uin.'" für den Äciii>ude-!,spektor. t Mnr, 2d — Versammlungs-Anzeigen. AN,onur'-Prrsnm,,>!>> der „UiNied AaNwad and (eieclric So. Pn >ttlN o r e.'vid.. 21. NNir, * PlNlwnNi! den", "'".'tnrii MM. Milluus M dr. in dem Pure der Zi,nmer„Nr. Onmtnenint 'Ndtnn. nttimore. N-d. die luvresneriummlnim der 'Aliwnnre der United Nuilwuns und cr,eelr,e Oomvun von Puilimure „uioinden wird NM die roeM'rcn -.'endi vur4nnedn,en nnd sonst,ae <eschuile „ frlediacn. die twr die Beriummlnn lonimei, ""'Äe' össenNici, dclunnt .„eueren, wurde un „eurduei. dus, die NmndreNwi.ncher drr t'sr'e du um MiNwu. den 27 N.ur, I!Nd mittu,, 0 Ndr. ,u ILiwftcn. und lolO'.e um roniwrstu., den I>. At'Ni mm. Pormi'lu,,- ,i dr. wieder .; erossncn sind. !,n. '-'tu,trüge de tM42o.Avril.lll" Tetiriur^ Unterhaltungen. KndilorinmD..nL'ZLrs.°g Die Auditorium Players „Her Husband's Wife." Mntinee Mienstuu u. Tonnerstun. alle Sitze 2*c. Atzend nnd Sumstua Mntinee 2->c. und,>t>r. NnOtllc Woche: „Potustz L Perlmutter . , M<! r.,24- Mi riilllich AkV S Matturc. William " „Ecs Uiserables". Preise: MaNnee 27>l.—7>!t. Atzend 2öt.—l. Osterwoche: ..Ttze Poomcrnn,, . <Mär.,2t- ::> DA' Fally „The Bluc Ribbon Toll*." „Orleah" cririilatttche lan.ertn. Zaufttam! Itrnlla, und Tonnerstag Atze. iMär424-Mi - - NUtr >' Gaqetq .Ls. „Tle Ga Morning Glones." Ter fesche, sortche Wlrtzrlwt sasclntrendrr Rovttiiiea mit Mark Eee Nüchlle Woche: „America „rlcsmiers". :N!ür,24- 3!>i , Loews Hippodrome achmtn Ille.—lLc. Acd 15c., 25k.. 5. Mrrian's Hnndr. Nu, L oornalla. reacrl, M'"ide. llard <c lall Holo L tranlund L 0. Paide s Altai. „rtze uitt Man". <Mur.,2l Mt LL.. Maryland Mollie King. die Film Favoritin, tr w sie im Leben NI. Gladtzs Hanson In d>m vatriotischen tfinukter „ridertd Uns andere Ute Ne. L'ochrnlllaie. ,Müc,24 M> , Benkert's Park. Arederia ad, Tarse, Lane nd Hi,.Slk. tnee der eöftten Pteate ParkS t esteade. Zu eemiettzen an craaiittalionen. Lonnlags-Schulen und Nir chen tzltle moderne Einrichtungen und Be miemltchkeilen. Nanu, genug sllr irgend eine " Anto-Dten>t von ElctwNcher NM bellen Ä' rtzat'en earqe eater, Eigenly. j (Aeb2l-Mat2t,rkT)