Newspaper Page Text
4 Ter Deutsche Correspondent. Tätlich, Sonntags, wöchrvtlich. 8. Raine Eigenthümer. E. A. Hriaz Belriebsleiter. richtko, ot, „No. Nr. 413, Oft Baltimorr Ttriißk. Telephon: 3173 St. Pani. Washington Agentur he „Teittschcn Currrspondrnt". Fotlechc >zal-!i>iil an dir das tziatl l>e- und iiinler Purlo-Porausoezattun) vro Jadr N-5 chriNNche ~ E st>n vro paltk tzts-v Lu deiic ud diu'iastr druischr tu t dru MÜikl- n rüd-Lta-iru. INIL I. exestunlvvlx nlitle-el I >n<- rv re vt u <li!N>st>< 1 cie-eUlxl t ßl r nl <>>><--ii civrllte-N i ltil ix < Samstag, drn 3tt. März 1!>18. Tic Aiiurxions-Borlagk ntrrzrichnct. Gonvcrncur-Harrington Hot die Gesetzvorlage, wel ehe beträchtliche Besiandtbeile oo Anne Arnndel und Balliinare Cauisth an die Lladt Baltimore angliede-it, ge-slern nnterzeichnet. Noch in der letzten Minute- wnieu er vom Congrestabgeordneten Toltzokt. der in Baltimole -Conntn wolmt, dringlich ersicht, die Borlage ist seinem Beta zn belegen. Hätte der Gouverneur dem Drängen des Herrn Ta linst! imchgcgeben. dann bettle- er dann! nn de Tw,st der republikanische,> Partei über liefert, dann wäre die- repulstitanische- Gouverneur.- No minanon in lttltt gleichbe-deittend geworden „nt Crwab lnng. Tie Wäble-r der Ttadt sprachen z deutlich in der Wahl im Nooembcr IIN7. und ihre Tprache wiirde- bei der nächsten Goilverneurswabl eine noch deutlichere ge worden sein, hätte der Gouverneur dir Porlage- mit sei i'e->n 'Beto belegt, trotzdem diesel'be in beiden Häusern mit ciner Treisünttel Mehrheit angcnonnnen worden war. Cs verlautet, das; die Gegner der Gesetzvarlage de mups nach nichl ausgegeben haben. L>e fallen, dem Bcrnebme nach, beabsichtige, durch eine Petition eie Boltsabsliimuung im ganzen Ttaate- über die- ,-<ragc zn erzivingen. Aber selbsl dadurcli iverden sie die Aiujeiion nicht biiitertreibcu tömieu, deuu die Mehrheit der Wäb lei in den iiittit >voi> der Bill berührte Couutics isl zu der Cinsichl ge-tomme-u, das; d-.e Pergröste-ruug Balti iuore"s uatlnveudig in und der Ttaat als Ganzes daraus grasten Nutze ziehen ivird. Tir Bestrrbnngr drs dcittschc „Bvlksbnndrs" im Gr grnsntz zur „Btttrrlnnds-Purtri." stiuei neue Parteien sind in Tentschland gegründet l'iorden: die „Baterlands Partei" und „der deutsche Bollsbnnd für streibeit und Baterland," Tie „Bater lands Partei", ivelche solche Männer wie Tirpitz zum Baler balwn soll, ist die Partei des Tchwertes, der Ge Nmlt; ibr stdea! isl ein Gros; Deuljchland. die Angliede rung aller eroberten Gebiete im Weste und Oslo an das Teutsche Reich. Ter „Bolksbund" dagegen bat sich aus Männern zusammengesetzt, die erkenne, dost die B.eilen, als die dauernde Unterwerfung von Nachbaroöl lern durch das Tchwert möglich war, vorbei sind. Tiese Männer baden nicht stillgestanden wie die Täbelrasseler. sondern sind mit dem demotratische Geist, der durch die ganze Welt ziebt, vorgeschritten. Tie wissen, das; eine Meinung des Reiches durch das Tchwert nicht von Be stand sein taun, nicht den dauernden strieden bringen taun. stl dem von dem „Bolksbund" erlassenen Ausruf steifst em . „Cin starkes und freies Reich, in dem unsere inder sicher mobilen sollen, ist uns in mannigfachen nndge billigen der Regierung als unsere deutsche stulunit be zeichnet worden. 'Nur diese Nosung vermag unser Ball wabrbait zu einigen. Aenstere und innere streibeit, äu stere und innere .rast bängen zusammen. Nur ein Bott, in dem für die freie und verantwortungsvolle Mitarbeit aller Tchichlen am Ttaakswesrn Raun, geschaffen ivird. ist machtvoll nach allsten, stainerer Neuaufbau und äu stere ratteutsaltung der Nation sind nicht zu trennen. Tas verleimen alle, welche die Neuordnung verschieben zu dürfe glauben, flott sie umnittelbar und lebendig aus dem .lieg gäbst geboren iverden zu lassen, wie der einsi auch unser Reich mitten im rieg geboren wurde. Aus dieser Crtlärung spricht klar 'und deutlich der Culschlusz. auf die sofortige Turchsübruiig der nötbigen i.ud versprochenen Reformen zu dringen. s.ies ivird noch weiler bewiesen durch den nachstellenden Tatz ans dem Ausruf: „stein einzelnen bedürfen wir der soiorligen inner solilischen Neuordnung, eines sreibeitlicheu Ausbaues unserer staatliche Cinrichtnngen. durch gemeinsame Al best aller Bollskreise, um so die rast des Polles zu slär len. die streudigteit zu steigern, einer resormwilligeii Re gierung die Ttütze eines festen Boltsivillen-.' zu geben und die notlnveudigen stolgermigen aus dem Wesen des modexnen Ttaates zu ziäben. ditz,bente jede ZNation im ibrer Cntwicklung zieben uiusz; einer klaren, von Bott und Regierung getragenen Austenpoli' tit, die einen dauernden strieden anstrebt. Robslossbezug luid Handelsabsatz sichert und Tasein. Cbre mid Cnt Iviillungsfreibeit der Böller aus den Boden der Ltttllieb beit und des Rechtes stellt." Ter „Boltsbund" null ein neues Tentschland ans bauen, ein demokratisches Tentschland. lind der Wunsch und die Absicht, das; ein aus solcher Grundlage orga,lini ier Ttaat nicht allein und abgesondert daslebe von ande ien Bölkeru. und somit picht beim striedeusschlus; die „rie-gslarte" mastgebend sein soll, wie die „Baterland Partei" es wünscht, tritt deutlich in dem zu tage: dieser lautet: „Tir Cinglirdernng dieses Teutsch lund in eine Griiieinschist der gegenseitig ibre Nebens ilvtbwcildigkeiten nchteiidc und linerkennenden .ttiir sliintrn ist eines nserrr vorirebmstrn Biele," Nloud George s Appell. Ter britische Premier Nlond George bat die Ber. Llaaten ersucht, jo schnell wie möglich Huste nach stran! reich zu schielen. Tie „World" bemerkt dazu: ....Nlond George's Botschaft an das ameritanische Bott, welcb.- be in Tiner des Notos Clubs am Mittwoch Abend durch Nord Readuig übermittelt wurde, war kein Berzweii luugsschrei. wie viele Amerikaner glauben. Ter brist sche Premier verlangte Männer und Zchstse und jagte, es sei „nnmöglich. die Wichtigkeit des schnellsten Heran brst'gens von amerikanischer Berslärtung zu üR-rtrei beu": aber er will damit nicht sage', das; die Tchlackl an d.r Westfront verloren sei. wenn die''Ber. Tranten nicht das Wunder vollbringe könnten. Hundeiltausende Toldastn sofort bi überzusenden. Nlond George dentt e-sfe-übar nicht an den Angenblitk. sondern an die- unmir P-lbare Buk"st, Tie Beiten balten ibre Ninie, aber sie müsscn ibre Reserve berbeizieben. und wenn diese Tita nenjchlacht vorbei ist. wird die strage der Trnppenslaree in Ciiglaud eine akute sein. Tie Auslese von neuen Re 1 euten kann nicht viel weiter getrieben werde, obne das; nothwendige stndusinen verkrüppelt iverden. Cs ist be reits das Perlangen gestellt worden, in strland zur Biivangsausbebung zu schreite-ii, was die Regierung un ter den gegenwärtigen politischen Berbältnissen jedoch zu tbun sich scheut. Tie neue Reserve mus; zum grasten Tbe-il aus den Ber. Ttaaten kommen. Wir müssen die Berlnsle ersetzen, ivelche die Briten und Franzosen bei dem Widersland, den sie- der deutsche Lssensive leisten, erleiden, und so viele weitere Ttreitlräste in's ,zeld slel Icir. als wir können. Ties erfordert an erster stelle Tchiise und abermals schiffe. Cs bedingt ebenfalls das innigste Ciuversländnist zwischen der amerilanischen, bri tischen und französischen Regierung bezüglich der Ber bütung der Bergendung von transatlantischem Schiffs r.aun diilch die 'Besörderung von Teichen, die übt für de-il rieg uotbwendig sind. Cs in ein coniplizirte: Pro bum. welches nur durch praktische, intelligente und barte Arbeit gelöst iverden leinn. Tas Problem taun aber ge wist nicht gelöst iverden durch jene- Torte- Neust-, ivelche verzweifelt die Hände ringen und au-,ritten: „Um Gol te-s Wille, thut doch Ctwas!" Tas „llm läottes Wil len" treibt keinen einzige Bolzen in ein schiff und tieinsportirt keinen einzigen Toldast-n über den Atlanti scheu Tcean. Tie deutsche Tfsensive bat dem amerikani jel:en Bolle neue Pflichten und neue Berantivorllichteite gebracht. Bon jetzt an mus; das amerikanische Bo!k ei neu fortwährend geäster werdenden Antheil der B raut wortlichleit dafür auf >i b nebmen. das; der rieg gewon neu ivird. Alle die politischen Ttreitigleilen. du- jetzt in Washington ansgctragen iverden, find weiter nichts als Tlreitigkriten dummer Tchuljungen angesichts der er suslen rifis. vor der die Civilisation jemals gestanden bat. Tie könnte nicht stattfinden wenn da-.- amerikani sche Volk die- Tachlage wirklich vers.ebe. Tir öffentliche Meinung würde einen solchen Unsinn übt erla.-b-, n. T-e- volle Macht der Ber. Ttaaten taun aoer niemal e zur Untialtuug lonunen, so lange Parst-i strivoütät erlauot ivird. Heute giebt es nur eine politische Partei, der an z> gebäre ein amerikanischer Bürger das Recht Hai d.r Partei des ganzen amerikanisch.- Botte-:, d-reu sl'latiorm nur eine Plante- enthält: „Männ.r und Tchtt je." Tas must die Gegenoffensive der B-' Tlaai n ge g.n den deutschen Bops'.'s; sein."" Ter Grvstschlächkcr Grbcjilidiploiilntic. Ter Rechtsanwalt Henen. der die llntersuchiing ge gen die Patter leitet, hat wieder eine Anzahl Aist-n ans ibrer geheimen Tiplomatie veröffentlicht. Tiese lassen e> sehen, das; mit dem Patterge schält eine graste polilische Thätigkeit verbünde isl. Tie Nester der Belriebe in den verschiedenen Ttaaten iverden inslruirt. sür ivelche: Con grestmitglied sie ihren Ciusliist. den sie aus ihre Arbest. r in d Angestellten besitzen, ausiiben solle. Tas gel I jo gar so weit, dast auch die Crwäblung von Tst-u.i Cm jcliätzern sel,r sorgfältige Beachtung findet und zun, Ge genstand eines ausführlichen Tepeschenwechsels gemacht wird. Auch Berjassungsrecht wird sludirt und gelebrr. Tie Patter, die nebenbei einen grasten Handel in Butter und Ciern belleide-ii. ertheile ibre Agenien Auwei jung, wie sie verdorbene Cier unterbringe löwien. Tie -werden davor geivarnt, sie von einem Ttaat in den a der zu schielen, denn dann gelangen sie unter die Con träte der Buudesbehörde und Gerichte, mit denen nichts tmzittmigeu isl. Ter sichere Weg wäre, sie un Ttaast- zu verlausen, wo die behördlich- Atmosphäre günstiger isl. lleber die anst, öongr.j-,Mitglieder zu beeinflussen, im den wir ebenfalls Anwe.jungeu. Tie b.stehen darin. Ist' mit Hnnderleii non Ter!eseheu zu hemioardiren, die von den Pattern geneiglen Neusten ahgeschult >verd.-. >:m du l'Biieliniigniig von Niilersilchnngs Aiiordmiiigeii zu ver liinderii. Auch die Tragstoiuodie loiiiuit zu ihre, hieel, le. iudeiu von den ve-rzweijelteu Bügen und Gegenzngen eines Congrestinitgliedes berichtet wird, das sich in dem alrobatischei, nnsljlütt aeuuübl. sich mit seinen Const, liie-iiteii und den Baclern gut zu sle-Ue. Tie Brie-fscbaj te und Tepeichen. die der Re-gie-ru„gsauwalt ve-rle>ru bat. sind eine ideale Tuielle-usaimiilung für de Ge schichtsschreiber. der es sich zur Ausgabe machen will, den Cüislust der grasten Corporationen aus die Regierung und die Berwallung des Naudes zu schildern. Unter den Toluiuenteu. die beanstandet der Tesseiitlichtrit über gebeii we-rdeii tonnten, befand sich ei von v- -"st- Hale, ausas Citn. Manager von Cudalw äs Co., an de N iiia ha Maiinger derselbe- sTirnia geschriebeiier Brief. ,Tn diejeni Tttireibeii ivird '.'N'ittbeilung von der beabsichtig len Ausbringung eines P.öttl.Oll äonds ge-iiiattit. der dazu dienen soll, „uns gegen die unberechtigten Aiigrttse der Beliördeu und andere) Mistgünsligui'gen vertheidige ~u loiiiie-n." <m ivelcher Weise dieser Bond ausgebracht iverden sollte, ersäbr! niau aus einer Beilage, die davon spricht, dast „unsere Angestellte sämmtlich ibr Tchers lein dazu beitragen sollte, da unsere- Perrbeidigung auch die Bertbeidigung ibrer Cristeuz isl." Tiese Trusliuag nateu. die- alljährlich Millionen Proiite liera-uspr.stlru, schämte sich demnach nicht, die- ans das elendeste bezahl ten Hnngerprale-tariei- zu diesem Bcsiechungssond ber anzuziebe-n. Aber noch anttlärender ist ein anderes eben falls ge-stindenes Tchre-ibrn, das de Tinaba Manager davon in enntnisz setzt, dast Pl2.>i!>l> afgebratt>t ivn>. den, die in einer Bank „zur Bersügung des Polizeichess in Missouri" ge-balte-n wnrdeii. und die- diesein jederzeit zur Beringung stünden, „vorausgesetzt, inan besorgt ns die nöthige finanzielle Hülse nnd sielst uns auch in an derer Weise zur Teile." Was das bedeutet, ivird svsort tlar. wenn mau sich in's Gedächtnis; zurüttrust. das; in ausas Cili, und in Tt. Nmiis riesige -Tchlachtbäuse-r m sturen, nnd das; dort nu-lirie-ich groste Tlrites der Tchlattsthansarbeiter gegen das Trust apital stattfin de u. Tie Tliolsattie. dast testier dieser ämpse- im letzten ä.abrzeluit geivomieu we-rde-ii loiiute. iveil die Polizei Be-bördeii dieser Ttädle ein ivalires Tchreckensregimeut gegen die Tlriler elablirte-n, siudel durch die Aittsindung dieser Briese ibre Crtlärung. v> anderen Briefen ivird ivieder milgeloeill ebenfalls van Hale dast ein Ca mite- von Ge-schä'tsle-ute-n bei der Neitung des „ansa-s Bitt, Ttar" und der „Times" varstwach. um dort bekannt zu gebe, dast „falls die Unternehmer und GeschäftsPm kcie-ssen meist die ihnen gebührende Beachtung fänden", die Bettungen die- Macht dieser Elemente zu 'üblen be komm ivürdeii. „da es sür sie die leichteste Tache von der Wett sei, ilire Anzeigen Patronage eiittveder stark eiustischränke oder gänzlich zu entziehen." Endlich strhrn die Truppe der Allürtr der We-sliront in Frankreich unter einlieitliche-r Neitung. Tein sranzösijtt'e-n ltzeneral ,Tocb iil das Tbercomnia da übertragen warden. Nange- liat's aedmu-lk. bis den nothwendige Tchrstt nnteriioiiimen ivorden isl. Cs :ii sicherlich Präsident Wilsou's Werk. Tr Teutsche Eoricipondenl, Baltimore, Md-, den 80. Mürz 101 s Rattitarbeit sür straue. löerade dir Gründlichteil einstelle!' llnterjiii'lningen der >vii-tt>sttia>tticben Berliältnisie bringt es mit sich, das; das graste Publikum wenig davon er säbrt, Tie Ergebnisse dieser llutrr snchungen werden in Berichten be graben. die wenig gelesen iverden, sie iverden in ässentlichen Bibliolbe teii ansbewabrt, werde an Milgüe der der läesetzgebnng versäiiät oder ln er und da von einem Gewerlschait ! ler oder von einem, der sich mit so ! stalen fragen beschäftigt, dnrchgear beitet, Tiese Berichte sind losisviolig > nnd geivätziilich nach der ersten Be ösfeiitlichniig schiver ;n beschaffen. Trotzdelii sind d-e Tbatiache, die solch eine llnlersiichnng. wenn sie ge wissenbafl dnrchgesübrt wird, zutage fördert, von grösstem und sollten 'n gedrängter, populärer storlli d-e iveiteste Berbreituiig sin den, Ciner der schlilmnsteli Schäden, welil'e i.n litewlge der modernen dnsirie anstreten, ist die Nachtarbeit der Kranen mit ändern, ?vbre Wir lung auf die Gesnndbeil dei' grauen selbsi infolge der inder. die n'iede rum deren Geiuudbeit benachtbe'ligl. tritt tlar bervor in dei vatlietischen Bericht über die ;ur Nach, arbeiten de svrauen in einer Sabril von B'li iverk in Auburn im Llaate Neiv Bort, 'Welch i lendes Neben eine st rau siibrt. die durch Arnnllb aepnuligen in. des Nachts in der stabril ',u ar beiten und dm gleich;eiti.i ibreHans arbeit tbun mns; und stir il're inder tagsüber sorgen must, (obren >uir ans den Tbatsachen. Ter 'Bindfaden, der fabristrt ivird. wird für landwirtbscha'tliche Maschi neu verivendet. B'ebr als U!l> strauen arbeiten in der Nachtschicht und bald so viele Männer. Lebr we nige von ilme sprechen englisch, stg'- meisl sind es Polen, dann lammen die sttalieiier, Cine graste Anzab! der strauen ist verbeira!!>et. Tie Nachtschicht arbeite! von sieben Ilbr Abends bis Mitternacht Tann ist rme balbstündige Pause für das Abendbrod, Iliid dann inird weiter gearbeitet von IW! bis Übr M'or geus. an fünf Nächten wöchentlich, was fünfzig stunden wöchentlich er giebt, ein Mann unter lt< stabren lind leine stran unter 2l ist i der N'achtschicht, Lv sagt der Bericht. Tie unter suchenden strauen rcmslaürte dag gen, dast sie drei strauen unter 2" stabren fanden. Tie Untersuchung stritte ien. das; männliche Arbeiter wenig gablreich sind und dast die stabritleitung nicht genügend Männer zur Nachtarbeil beran-iebe tan. Gleichzeitig aber auch, aast es unmöglich sein würde. Männer bei den gleichen Nölmen an zustellen, die den strauen gezablt erden und dw gleichen Neigungen zu erzielen. Tie stabritleitung lammt mil Ar gumente. die io alt'sind, das; es an der steil wäre ei Cnde damit zu machen. 1. Wen die Nachtarbeit in die jem Staate verboten würde, wäre die Gesellschaft gezwungen, die Nach'.ar beit aus dieser stabril i staeriten, die in anderen Liaaten sind, zu ver legen. 2. Wenn die Nachtarbeit der strauen in den Bereinigten Ttaaten verboten würde, wäre die Gesellschaft gezwungen, ibre Baulichleiteu und Anlagen zu vergreister, T r o st l o s e st, n sl ä n d e, Tie untersuchenden strauen unler suchten die stabrilverbältnisse aufs eingebcndste, Tie besuchten die sta bril bäusig bei Tage und bei Nacht und durch <"eiräche mit den Arbei terinnen unterrichteten sie sich über die persönlichen Tchütsale von lmn dert unter ibnrn, pine stran war übe"' ."> stabre all; drei n'aren unter 2>>: >7 ziviichen !',(> und io lind M zivischen und st>>, Bon diesen bnndert strauen waren nur achtzelm ledig. stüns waren Wittwen und 77 verbeiratbet, Bon den 82 vorbei ratbeten oder vermin neten Nachlarbeilerimien balten 77 inder. stn der ganzen Nachtschicht, die zwischen tt! bis IB> strauen zäl,lte. batten !>7 Babies. Acht von den bnndert strauen waren guter Hoffnung. Cs war unmöglich, einen Turch schnittslobn festzustellen. Tie Arbeit stk Allordarbeit, Cine stran verdien te PI2. eine lleine Gravve von elf verdiente von Pl/ bis P 7. und eine Gruppe von 2:'. verdiente so wonnig sättig Nöbne unter Ptt. das; nichts 'Bestimmtes erzielt iverden tonnte, Ciner der traurigsten stüge im Neben dieser Arbeiterinnen must in dem merkwürdigen Widerspruch ge- i,in den iverden. dast die Arbeitgeber anscheinend girr nicht brutal vorge gangen sind, Tst- befolgten die staatliche Gesetze: folgten ebne Pro test allen Anregungen, welche die Commission in Bezug ans Ventila tion, ans die Ciilie-rn>mg von Ttanb ans der Luft der Arheiksranme durch Ltlll-llil Park Drlild Al-gt Friedhöfe. tttegeiimärtige Kriegsznständc svtttl-ii nicht die Pstichtrn beeinträchti- ö gen, dir mir srrcn grlirblen dnhiiigrschirdriic Brriuniidtcn nd c Trcnndrn zn dieser, der Lstcrzeit, schulde. > lhsterlisumen aller Arten sind am Hnnpteiilgniig zn verknnfe. Mache Sie Thrc Bestellnnge frühzeitig, nd feine Blattpflanzen )> „nd Bliiiiic werden für Tic reseruirt werde. 1 Alle Brrlnstr dnrch Zerknicken und Unbeaiiemlichkritcil des Trans- > Ports von Pflanze und Blnme in überfüllten Elektrischen können prrmirden iverden. <Mnrz22.22.21.28 2, v spezielle Anlagen mattste: sie bericb te über alle Unfälle a die einschlü gigen Behörden und beicbä'ligen ei ' ne Arzt und zwei Matronen, um sür Gesnndbeit nnd Behagen der .Tranen ' zu sorgen, lind doch - was sür ei Neben führen diese verbeiratbesten Tranen; „Warum arbeiten Tie des s -Nachts?" Hält man sie antworten: i P. B.: „Tch will Nachts arbeilen. ! so dast ich am Tage z Hause bei den inder sein käun. Wenn ich ittst! in der Tabl'ik arbritete. Müsste ich zwei bis drei Tage wöchentlich iw ' Hotel arbeiten". M. R.: „Tch b>" stvrk nd ge ! snnd und ich arbeite gern, mn sür meine inder sorgen z tonnen. Was s sollte sonst ans ibnrn iverden? Tagen s Tic dein Bormann >a nicht, das; die ste'achtarbeit ansbören must. Tie § tämite sons! schliesten nnd dann sie, zeigte ans das kleine Mädchen hätte > sie nichts ;n eüe und nichts anznzie- ! lie. Täi will iclst am Tage arbei ten. weil meine inder dann allein; u m würden. Ter Bos; hat den Mäd- > che gesagt, sie jolltru ich! mit den unlrrsüchenden Tawen spreche, sonst würden ibre Nähne beschnitten". M. B.: „Man tami einen Hansen inder nicht nielir ernähren und Uei I den mit dem Nahne, den ein Mann ! heute verdiente. Tie- vertausttste- die > ste'achlarbeit mil Arbeit am Tage, l iveil ibr rast nicht ansreittste. nu, ! auch den ganzen Tag nach auf den Beinen zu sein. Telst arbeitet sie tagsüber; sie zielst die inder an un sargt sür sie. ebc sie zur Arbe-st gebt. Tie inder sehen zerlninp, und krantlich ans. N. M: „Tcli N'ürde lieber bei Tage arbeiten, wenn ich nur inein -Baby bei jemandem lasten tonnte. Tch verbrenne mein Nolmkonpest. Mein Nobn isl so gering, dast ich,mich s schäme". N. ;>.: „Tck v'll Nachts arbeiten, j dast ich tagsüber für meine inder z sergen lam:. 'Wärmn verdienen die Blänner ic!-t so viel, dm; die Traiu-n > niebt ;n arbeite brauchen? T-b bvbc sa viel für meine Angen ausgegeben. der Ttmib bat ste ivnnd gemacht. Cs ; ist schiver. 'Nacht:- zn arbeiten, aber: man mns; leben". C T.: Machte gcrn immer z Hanse bleiben und für ibre Babies sargen, aber sie mus; balo ivieder ;nr Arbeit lammen. Tie lönnen obne Pflege auskommen, aber sie müssen Nahrung haben. W. T,: „T-b lau nicht mit dem Gebalt meines Blamier. Po> alle ;wei Wochen, anskomnie. Tch !!> die Nacht über arbeiten, n'm am Tage für meine inder und mein Heim zu sorgen". M. U.: Tst ei" Wittwe und arbei tet. mn eine groste Tamilie ;n ernäb re. Tie lebt in vier kleinen ;',im mern im oberen Tlottwerk. Tie Bimmer sind jebr dürftig möblirt und schmutzig. Trei ibrer inder sind in der alten He'imalb. Tbr ülte stes ind, cin Mädchen, ist hier. Tie ist entivittelt sür ilire 1> Tvfst'v und kann kein Arbestsattesl erhalte. Tie einzige Crnäbrerin der Tamilie ist die Tran und ein Miether, der Pl wnatlich sür ein Biiiiiner zahlt. U. B.: amnik „ballstodt" nach Hanse. T>e bat so eit zn geben und ist ohnehin so müde, Tie Ttrasten babn gebt nicht st' früh am Marge —um 7.70 Übr, Tie mar gerade mil der grasten Wäsche fertig, Tuns Reiben Wäsche waren es, Cine Trau arbeite!, weil ibr Mau ei Talir laug trank iw Haspttal lag, Tie wollte lieber am Tage arbeiten. Aber man sagte ibr. sie sollte nach Hanse geben, wenn sie nicht des- s Nachts arbeiten könne. - Cine andere Trau sagte, sic habe die Naclstarbeit ausgegeben, iveil cs so schiver sei. Tie war den iuderu gegenüber so uiürrttch. so lauge sie s ! des Nachts arbeitete, iveil sie inmier so müde war. Alle Trrwvn "üt Tamilien thaten ibre eigene Hausarbeit. Tie berei teste drei Mahlzeiten täglich nach der Nachlarbeik. Tie schliefe durch sttmittlich I'/i. Ttunden täglich. Tie- Beit. in der sie schliefen, war verfchie- , den. Ciiiigc schliefen eine bis zwei § Ttunden am Marge i und dann wie der am Nachmittag. Andere schliefen immer je eine Ttnnde während des s Todessällr. William V?. Tleischmnuii. 7,rr>Mnuaic^-7^Mne ä?inn!, dnvier --eecdiyunii Nnvel >u Nloninn r/nchunlinn UN, 2 nvr von der kkovmina 'einer e-l'rrn. -in >:, Sud lirniral. -lonur. nn- nll. ci'cyuna n> den, .. N>, Ri-na Tei-ried. >,d. Leichenbestatter. aweiqMtirä? Nr*'7"y":>. Sir' vladlandtoluo. ' E j. B, t'lwuk: Wolle 1222. <Z—) Daniek Eatton, Leichenbestatter und Cinbatsainircr. Ol 6 Pei'nsyluania-Illyenne. Tobn Herwig, .-„sAnl',7nl, N rw,7 V°ve,' l zdiavinudlow. BalNmore EonMN ulichrn zu vcrinieivkn lür alle Etcleyeuvriien. 0. Aldcr! E. Fttllcr, n Leichenbestatter und Einbalsamirer, 221 Rrrd-Brondway. 1. (frsltlalstyk Ilimoustnr- und tkuticheu- B cyrabntkr zu miikiae Prriiiu. X Nie >,e,ch,°!le. -- Tclexvo: Walie 2202. (0W H. Sander Löhne. llrlchrnbesiallkr und e,n^al^om,^kr. a>rc>S'ra!>k, C L -I>. Bbone: Wolle 125. ll—> lelevl! lu> Urea: Wolfe 2290. der Wodnunq: Wolfe 44!0. Ehristian Miller, Lclchenveslaller nd Einvaliamlrer. Nardwest-o-te Sirastr Moulsord- Llmonsine Beerdinunorn laq und Nacht ,'ien. Eletlrilch erieuchlele Eluioulinc für vochzeNe LGudoa Park Cciiietery. ">-7 '-N-nNlVlninen, eä-winde. PNaii .en elc. sind im Treivl-nuS am z.avt-S,nniai9 finden Unser Ayenl wird, wenn eiounftlil. Baltimore Eemctery. eiUrrnn: Vaupi-Einaanq Okorlv-Noenue, Östlich o der maii-Slralie. Benrnbnlkplcstis zu verlnnsen von 15 an. ..r". nnler imnicrwävreudcr vlnfflchl, 75. Rann, für 2 einfache Äruber. Elegante neue anekle, Eünaano >edt offen .kirchliche Anzeigen. DreiemigkntsM Einladung zur St. Paul' Kirche. CudN>e>l Erke Vrondlonv nnd Prall Llrake. Nev Pan! v sch,. Pastor, -nnnlnn Pvimillaa" IN INA ilvr i denk Nr enalischer IN>>2 >-> Dividenden. Tages. Alle schliefen in Tchlaszini. iern, die wiilirend der Rachr von Mann und indem benutzt worden waren. Wo die Mutter Nachts arbei tet, lernen es die leinen, sich still zn veMallen anster dein Hanse, wäb rend sie am Tage schiäst. (Ltte and Labor.) Brßinntiiiitthungra. -vui-cau ro (kvoudc smig l e-l-i > or. l -,-!l>rz::i>.UUB> SN,reo dkS eicdaudc aiv>-Nor?. s.i, enuli an vor -anwl-ieu eu. aas l,lil-iwn uc pir den' e-Mel-Uor. (MüizLS-30.UU8 Bureau des -id,-!>lkaistrators. B„l l i mo , e. lö. ie,aez lSw- lüelnui einmrichi eeNiciU. das-, Sei -1>,,-u Kleine, 1.7. m mw -.'icü Psiniunm,, cineicirmn iim lw,i SMcN Niiilsi BUO Block Nord ColUttglon iiioc., s? 'lwioü - „Sv 'liinitt '"!! '''>l4 Pilloi-so,-. P>>>l Avo.. -.-Ule lratze. öouttokl Rr, .a,o 'e-viiUolt -.>!. z-ilioti iiuNe, 2IMI li! 2VU! Aslitiind-.-Ive,. .'N icl, .>>r. N 27. EmNe'iiN U,r. 25. UNcti UNcr 2Ni Block -.-Ntiiaiid Ave,, -,'wrd scpc. -.-eilen Ar, WN. Eonuaki Nr. 22. Allen Miller 24"! vis 2l:u ivland Ave., Al Allen MNer' vMi' Bl'ock,'"-NorV BNilon Avenue, WeilieUe. Allen Nr, 22. ekonicciU Nr, 22, .Ule e-onirnki-Nr, 22, Alien viltter 2>7 2i i i c -.-Nviiol, -irnpe. Allen vir, Vi 2. Eonirokl Nr, 22, , Allen vmler 2Uli> Alien Nabe. -Allel, viiwr' BnrrlnN und e->,Nord Ave,. Alien Nr, B>>, Eon irnll Nr, 2'.', Allel, NttNcr 21, Ir., zwischen Ellcirles l>. Ullv MnrNliind Ave.. Allen Nr. Bc>,. e-vn lrnll Nr. 2V, Alle, Niiilcr 2,2 22!> 'A-eil 21, Irnkc. Allen Nr. 858. Eon,, Nr. 2i>, Allen viltter >2 2 wl 2. Irnhe. Allen Nr. 85-4, EontrnU Nr. 2l>, Alien vinler >2 l2v A>r-il Norlv Ave.. Allel, Nr. 851. EonirnN Nr, 2!>, Alle iiilNcr I ,u> c Noriv Ave,, Allel, Alle 'vNllcr'B ''w LUil 21, linke, Allel, Nr, 81, Eoiilrnll Nr, 2, , Allen Vvltcr >2 22 CI 21, lrnkc. Alle Nr, 82, EonirnN Nr, 2!>, Alle vinler eplNe 21, Crnke,, zwlichcn vn il inrd Ave, und Bnrclny-!r„ Alley Nr, 82, EonlrnU Nr, 2N, , Allel, vlNtcr tl 12 Weil 25, lrnkc. Allcy Nr, 81, EoiNrnl, Nr, 2, AUcU Uintev We!t lLtrci?, .tlltU :jr. E. (soiilltilt :'tr. UNUcr 2'> iM Block MtMilnnd . Bel.- seile '.'lllen - 2IUeN linier Wl l-tü i'orrnine Ave.. .UlcN Ar. ttN^ .UlcN w'j'"",y7n Nr,,872, EolllrnU Allen bm>r.^e^2..^->kn Alle Mine? '!' Bio/Weil !i. Äroke. Nord. seile lEonlrnll Nr, 2!>>, Aller, Nr, B<N Alle NUiler 4 Block Olt M, lrM'.c, Alle -',llen zn-iicve 22 l 2 uns 22 >7 vlrcenmolml-- Ae„ Allen Nru 88, Eonlrnkl^Nr. "°n7,'nU'Nr? 2'r ' -.-illey Vinler 8 28 Well 25, -lrnkc. Alle Nr. Allen ' >B2l 'Townlenv Eourl. Al len Nr. 85. Eonirnki Nr. 2!>. Alle vinler 2 222 Oil Norlv-Ave., Allcy Nr. 852. EOlllrukl Nr. 2!l, Allen vinler 2w -lrnkc. n-e,ich von Nil sorv Ave.. Nr. 855. EonlrnU Nr, 2, Allen vinler 27 Block Perunrv Ave,, kr-cil ' leiie Alle Nr, 87, Eonirnki Nr 2, Alle vinler 25 Block R, Evnries Ir,. A-eh leike. El,. Allel, m'mer'"4i 155 Alviindne Ave,. Alley Aile-n Mnle^W^ Alle, vüner 'illli'' 151 WVNrivge Ave., vllley Nr 875. Eontrnki Nr. 29, , -Allcy vinler lUI 12l Enivin Ave,, -Alley Nr, 881, Eonirnki vir, 29, , Alle vnvon verüvrlen Per,o,ien kn verech lial, imiervnU, 2 innen nom DaNun s.mll'r Aoliz ii -lovtac'licli dunii sctni'Niche eittgeretchle Petition dnaegen zn nl'velNren, Mwinu. -ladt licghlralor, <iNrzio,22,SN,Ayr,l9lB, Unterhaltungen. Andilorinmr'^°N^ Tic Anditvrium Players „Her Huoband's 'Wise." ''Nchvi,7-?w7m-7"Ä'ninch L BerliiinUcr", < Miilo24- 2 > M-?ire. William Tarnum „tkrs Ntiserables". ? The Boomerona". (Mcir;24 ?.l), derüdmte -" bei, Vuriedle. „The Blne Ribbon Tolls." „tlrlrah" Gauel Mattuee lede „The Gay Morning Glories." Mark Lee WNm'zSl' !'? i">UcsnuerS . Loews Hippodrome Merian's Hnnde. ranlund <l Eo, „Il,k nuilly Man". WNnrz2l 2> k.'. Rlarntand k""" AaudkMNe. Laq. Mollic King, Gladno Hansa w'llirzNw'ao!'''" Wachknsllms. Äl'onneitie, die den „Deutsche,, kirre, tpdndenten" nicht pünktlich der iinregel mützift rrlniichn, sind gedeten, der davon per Telephon oder schriftli-' Litt ! Heilung zu mochrn.